Die meisten Essensreste können in der Bio-Tonne oder auf dem Kompost entsorgt werden. Aus ökologischen Gründen, werfe Essensreste nicht in die Toilette. Frittieröl oder Speiseöl sollten nicht in den Ausguss gegossen werden. Wenn du Öl entsorgen möchtest, fülle es in ein verschließbares Behältnis und entsorge es im Hausmüll.

Essensreste kannst du in zahlreichen Rezepten weiterverarbeiten. Aber auch das Einkochen, Einfrieren, Einwecken, Dörren oder Gemüse fermentieren sind gute Möglichkeiten, um Lebensmittel nicht wegwerfen zu müssen.

Resteverwertung bzw. Resteessen bezeichnet die effiziente Weiterverarbeitung von übrig gebliebenen Lebensmitteln, mit dem Ziel Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Trendbegriffe wie „Re-Use-Food“, „Food-Upcycling“ oder „Leaf to root“ stehen für den modernen Ansatz der Resteverwertung.

Re-Use-Food: Lebensmittel, die für ein anderes Gericht bestimmt waren, werden zu einem neuen Gericht verarbeitet.
 
Food-Upcycling: Vermeintliche Abfälle wie Gemüseschalen oder Brotrinden bringen neuen Pfiff in die Rezeptewelt.

Leaf to Root: „Vom Blatt bis zur Wurzel“ – alle Teile eines Gemüses oder Obstes werden verwendet, um das Maximum aus den Lebensmitteln herauszuholen und nichts zu verschwenden.

Aus Essensreste kannst du fast alles kochen. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Probiere neue Kochkreationen aus oder lass dich von unseren Rezepten inspirieren.

Gemüsereste, die nicht essbar sind, lassen sich sinnvoll weiterverwenden – und zwar zum Putzen oder Polieren. Aus Kartoffelschalen kannst du ein ökologisches Spülmittel herstellen. Der Inhaltsstoff Solanin bringt nämlich Wasser zum Schäumen. Mit der feuchten Seite einer Kartoffelschale werden Küchenarmaturen aus Chrom und Edelstahl blitzsauber und auch Leder kannst du damit polieren. Gibst du die Schalen zusammen mit heißem Wasser in eine Thermoskanne, beseitigen sie alte Kaffee- und Teebeläge. Desinfizierend wirkt übrigens ein zuvor aufgekochter Sud aus Wasser und Zwiebelschalen. Mit ihm senkst du zum Beispiel die Keimbelastung deines Geschirrs. Bananenschalen sind ideal zum Düngen oder als Staubentferner auf den Blättern von Pflanzen. Zusätzlich verleihen sie den Blättern einen schönen Glanz.