Bier
52 ProdukteBiergenuss für Kenner und Entdecker.
Das beliebte Getränk aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser begeistert weltweit mit seiner Vielfalt. Von klassischen Sorten bis hin zu innovativen Craft-Bieren bietet der Markt für jeden Geschmack etwas. Stöbere durch unser großes Biersortiment.
Biergenuss für Kenner und Entdecker.
Das beliebte Getränk aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser begeistert weltweit mit seiner Vielfalt. Von klassischen Sorten bis hin zu innovativen Craft-Bieren bietet der Markt für jeden Geschmack etwas. Stöbere durch unser großes Biersortiment.
Biersorten: Unterschied zwischen untergärigem und obergärigem Bier.
Bier fasziniert als eines der ältesten und beliebtesten Getränke weltweit durch seine unglaubliche Vielfalt und seine tiefe kulturelle Verankerung. In Deutschland, dem Land mit einer langen Brautradition, wird Bier nicht nur getrunken, es wird zelebriert.
Bei Bieren gibt es zahlreiche Unterscheidungen, fundamental ist jedoch die Einteilung in untergärige und obergärige Biere. Untergärige Biere wie Pils und Lager werden bei niedrigeren Temperaturen fermentiert und bieten oft einen milderen Geschmack. Obergärige Biere, darunter viele Craft-Biere, haben durch die höhere Gärtemperatur oft ein intensiveres Aroma. Die klassischen Sorten obergäriger Biere sind die regionalen Kölsch, Alt und Weißbiere.
Klassiker im Bierregal: Pils, Lager & Co.
Pilsener, oft einfach als Pils bezeichnet, ist das beliebteste Bier in Deutschland. Es zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe und seinen typischen hopfigen Geschmack aus. Pils ist über die deutschen Landesgrenzen hinaus auch international sehr bekannt und wird in vielen Ländern hergestellt.
Lagerbier, ebenfalls eine sehr populäre Biersorte, bietet durch seine Vielfalt – von hellen bis dunklen Varianten – jeden erdenklichen Geschmack. Diese Biere sind in der Regel etwas milder als Pils und sehr bekömmlich.
Craft-Biere: Kreative Geschmackserlebnisse.
Craft-Biere sind für ihre Vielfalt und innovativen Varianten bekannt. Ihr Aufstieg hat die Bierlandschaft nachhaltig verändert. Kleine, unabhängige Brauereien experimentieren mit Rezepturen, Malzsorten, Hefearten und Braumethoden, die oft abseits des traditionellen Brauens liegen.
Craft-Biere bieten überraschende und unkonventionelle Geschmackserlebnisse, die oft mit einem stärkeren oder ausgewogenen Charakter daherkommen. Von IPA (India Pale Ale) über Stout bis hin zu Saison: Du findest hier eine ganze Palette für experimentierfreudige Gaumen.
Starkbiere: Intensive Aromen.
Starkbiere, wie zum Beispiel Doppelbock oder Imperial Stout, zeichnen sich durch einen höheren Alkoholgehalt und eine intensivere Geschmacksfülle aus. Diese Biere sind oft reichhaltiger und weisen eine Vielfalt von süßlichen bis zu sehr kräftigen Aromen auf.
Alkoholfreie Biere: Genuss ohne Promille.
Echte Bierkenner wissen: Ein leckerer Gerstensaft schmeckt auch ohne Alkohol vorzüglich. Egal, ob du Pilsener, Radler oder Weißbier bevorzugst: Bei uns kannst du dich über eine umfangreiche Auswahl an alkoholfreien Bieren und Biermischgetränken freuen. Wenn du auf Erfrischungsgetränke mit bierähnlichem Geschmack stehst, eignet sich übrigens auch ein Malztrunk hervorragend. Alkoholfreies Bier bietet Genuss ohne die Wirkung von Alkohol. Es wird durch spezielle Brauprozesse hergestellt, bei denen Ethanol entweder gar nicht erst entsteht oder nachträglich entzogen wird. Bei ALDI SÜD finden sich verschiedene Sorten von alkoholfreiem Bier, die ebenfalls einen vollmundigen Geschmack garantieren.
Regionale Unterschiede: Kölsch, Alt, Weißbier und mehr.
In Deutschland ist Bier eng mit der regionalen Kultur verbunden. So hat zum Beispiel das Kölsch aus Köln, das nur auf dem Kölner Stadtgebiet gebraut werden darf, eine ganz eigene Anhängerschaft. Alt aus Düsseldorf ist dagegen bekannt für seine dunklere Farbe und den etwas herberen Geschmack.
Weißbier und Helles, vor allem aus Bayern, ist eine weitere sehr beliebte Biersorte. Mit seiner hefetrüben Optik und den oft fruchtigen Noten bietet es ein erfrischendes Geschmackserlebnis.
Internationale Biere: Geschmack aus aller Welt.
Biere sind international und vielfältig. Sie werden in vielen Ländern gebraut, die jeweils ihre eigenen traditionellen Braumethoden und Geschmacksprofile haben. Diese Vielfalt internationaler Biere zeigt, wie global die Bierkultur geworden ist, und bietet eine exzellente Gelegenheit, den eigenen Geschmackshorizont zu erweitern.
Biermischgetränke: Fruchtige und erfrischende Varianten.
Nicht nur reines Bier erfreut sich großer Beliebtheit, auch Biermischgetränke haben viele Fans. Diese Getränke bestehen oft aus einer Kombination von Bier mit Limonade, Cola, Fruchtsäften oder sogar exotischeren Zutaten. Sie bieten eine erfrischende Alternative an heißen Tagen oder für jene, die es gern etwas leichter mögen.
Beliebte Biermischgetränke sind zum Beispiel das Radler, eine Mischung aus Bier und Limonade, oder das Schwarzbier, bei dem Dunkelbier mit Cola gemischt wird. Bei ALDI SÜD findest du verschiedene Sorten, die Leichtigkeit und unverwechselbare Geschmäcker miteinander kombinieren – ideal für gesellige Runden oder als Begleiter zu leichten Gerichten.
Tipps zur Lagerung und Kühlung von Bier.
Die Art und Weise, wie Bier gelagert wird, kann einen erheblichen Einfluss auf dessen Geschmack und Haltbarkeit haben. Wichtig ist, das Getränk vor direktem Sonnenlicht und zu hohen Temperaturen zu schützen, da diese Faktoren den Geschmack negativ beeinflussen und das Bier schneller altern lassen können.
Ideal ist eine kühle, dunkle Umgebung wie ein Keller oder ein spezieller Bierkühlschrank. Die optimale Lagertemperatur für die meisten Biere liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius. Besonders zu beachten ist auch, dass Bier stehend gelagert werden sollte. So kannst du den Kontakt des Biers mit dem Kronkorken minimieren. Das ist insbesondere bei Bieren wichtig, die nicht pasteurisiert sind.
Häufige Fragen rund um Bier.
Weitere Getränke aus unserem Sortiment.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.