Energydrinks

6 Produkte

ALDI SPORTS BCAA 330 ml, Pfirsich

€ 0,39
je

ALDI SPORTS BCAA 330 ml, Blutorange

€ 0,39
je

FLYING POWER Energy Drink 0,33 l, Zero

€ 0,39
(zzgl. € 0,25 Pfand) je (1 L = € 1,18)

FLYING POWER Energy Drink 0,33 l, Regular

€ 0,39
(zzgl. € 0,25 Pfand) je (1 L = € 1,18)

FLYING POWER Energy Drink 250 ml, Regular

€ 0,35
(zzgl. € 0,25 Pfand) je (1 L = € 0,35)

FLYING POWER Energy Drink 250 ml, Zero

€ 0,35
je (1 L = € 0,35)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Der Hauptunterschied zwischen Energydrinks und Cola liegt im Koffeingehalt und den zusätzlichen Inhaltsstoffen. Die Energiegeber haben einen wesentlich höheren Koffeingehalt als Cola und enthalten häufig auch Taurin, Glucuronolacton und Vitamine, die in Cola fehlen. Cola dagegen enthält oft mehr Zucker.

Ein guter Energydrink sollte verschiedene Kriterien erfüllen. Wichtig sind der Koffeingehalt und zusätzliche Inhaltsstoffe wie Taurin und Vitamine. Ein angenehmer Geschmack und eine gute Balance zwischen Süße und Säure sind ebenfalls entscheidend. Zudem sollte das Getränk klar deklarierte Inhaltsstoffe haben, damit du genau weißt, was du trinkst. Unsere Eigenmarke FLYING POWER erfüllt all diese Kriterien – und zwar zu einem günstigen Preis.

Energydrinks sind aufgrund des hohen Koffeingehalts nicht für Kinder und Jugendliche geeignet. Sie können zu nervösen Zuständen, Schlaflosigkeit und sogar Herzrhythmusstörungen führen. Eltern sollten darauf achten, dass ihr Nachwuchs möglichst keine Energydrinks konsumiert. Wasser und ungesüßte Fruchtsäfte sind mindestens genauso lecker und gute Alternativen.

Energydrinks und Alkohol zu mischen, ist keine gute Idee. Koffein wirkt als Stimulans und kann die Wirkung von Alkohol maskieren, sodass du möglicherweise mehr trinkst, als dir guttut. Dies kann zu ernsthaften Risiken wie Herzrhythmusstörungen, erhöhtem Blutdruck und gesteigerter Dehydrierung führen. Wenn du Alkohol konsumierst, solltest du auf Energydrinks verzichten und eher auf Wasser oder andere nicht-alkoholische Getränke setzen. 

Der Koffeinkonsum sollte 400 Milligramm pro Tag nicht überschreiten, was etwa drei bis vier Dosen Energydrink entspricht. Allerdings ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Manche Menschen reagieren schneller und empfindlicher auf Koffein, andere weniger. Neben Koffein enthalten Energydrinks auch Taurin, Zucker und weitere Stoffe, die bei übermäßigem Konsum ebenfalls negative Auswirkungen haben können. Ein bis zwei Dosen pro Tag sind für die meisten Menschen ausreichend.

Koffein hat ein gewisses Suchtpotenzial und da Energydrinks oft hohe Mengen davon enthalten, besteht die Gefahr einer Abhängigkeit. Regelmäßiger Konsum kann dazu führen, dass dein Körper sich an die Koffeinzufuhr gewöhnt. Die Folge: Du benötigst immer höhere Dosen, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Um eine Abhängigkeit zu vermeiden, solltest du deinen Konsum überwachen und gegebenenfalls reduzieren. Eine abwechslungsreiche Ernährung und ausreichend Schlaf sind die besten Mittel, um Energie und Leistung langfristig aufrechtzuerhalten. 

Ja, es gibt koffeinfreie Energydrinks, allerdings sind diese weniger verbreitet als die klassischen Varianten mit Koffein. Oft enthalten sie zwar die typischen Inhaltsstoffe wie Taurin, B-Vitamine oder Süßungsmittel, kommen aber ohne Koffein aus. Diese Getränke richten sich an Menschen, die den Geschmack von Energydrinks mögen, aber auf Koffein verzichten möchten. Achte auf die Zutatenliste, da „Energy“ nicht automatisch Koffein bedeutet.

Der bittere Geschmack mancher Energydrinks kann verschiedene Ursachen haben. Ein hoher Koffeingehalt kann dies verstärken, da Koffein von Natur aus eine bittere Note hat. Auch Taurin, ein häufiger Bestandteil, unterstützt diesen Effekt. Zudem enthalten viele zuckerfreie oder kalorienreduzierte Varianten künstliche Süßstoffe wie Sucralose oder Acesulfam-K, die gelegentlich eine bittere oder leicht metallische Note hinterlassen. Zitrusaromen und Säuren, wie Zitronensäure, tragen ebenfalls dazu bei – insbesondere dann, wenn sie in Kombination mit wenig Süße eingesetzt werden. Einige Energydrinks enthalten zudem Kräuter- oder Pflanzenextrakte wie Ginseng, Guarana oder Grüntee-Extrakte, die von Natur aus bittere Geschmacksnuancen mitbringen. Wer mildere Sorten bevorzugt, sollte Varianten mit mehr Fruchtsüße oder geringerer Koffeinmenge ausprobieren.