Babynahrung

40 Produkte

Wähle eine der Optionen aus

MAMIA BIO Bio-Menü 250 g, Gemüselasagne

€ 1,15
je (1 kg = € 4,60)

MAMIA BIO Bio-Babygläschen 190 g, Kürbis-Kartoffel-Rind

€ 0,85
je (1 kg = € 4,47)

MAMIA BIO Bio-Mini Reiswaffeln 50 g, Himbeere

€ 0,90
je (1 kg = € 30,00)

MAMIA BIO Bio-Mini Reiswaffeln 50 g, Apfel

€ 0,90
je (1 kg = € 30,00)

MAMIA BIO Bio-Babygläschen 190 g, Pastinake pur

€ 0,85
je (1 kg = € 4,47)

MAMIA BIO Bio-Babygläschen 190 g, Apfel pur

€ 0,85
je (1 kg = € 4,47)

MAMIA BIO Bio-Früchte 190 g, Apfel-Banane

€ 0,75
je (1 kg = € 3,95)

MAMIA BIO Bio-Abendbrei 190 g, Keks-Banane

€ 0,85
je (1 kg = € 4,47)

MAMIA BIO Bio-Früchte 190 g, Apfel-Birne

€ 0,75
je (1 kg = € 3,95)

MAMIA BIO Bio-Knusper Snack 30 g, Banane

€ 0,65
je (1 kg = € 21,67)

MAMIA BIO Bio-Menü 220 g, Gemüse mit Makkaroni und Huhn

€ 1,05
je (1 kg = € 4,77)

MAMIA BIO Bio-Menü 220 g, Ratatouille mit Reis

€ 1,05
je (1 kg = € 4,77)

MAMIA BIO Bio-Abendbrei 190 g, Mehrkorn

€ 0,85
je (1 kg = € 4,47)

MAMIA BIO Bio-Menü 220 g, Spaghetti in Tomaten-Gemüse mit Mozzarella

€ 1,05
je (1 kg = € 4,77)

MAMIA BIO Bio-Menü 250 g, Rigatoni Napoli

€ 1,15
je (1 kg = € 4,60)

MAMIA BIO Bio-Menü 250 g, Gemüse-Eintopf

€ 1,15
je (1 kg = € 4,60)

MAMIA BIO Bio-Früchte 190 g, Kirsch-Banane

€ 0,75
je (1 kg = € 3,95)

MAMIA BIO Bio-Menü 220 g, Kartoffel-Gemüse mit Rind

€ 1,05
je (1 kg = € 4,77)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Für Babys sind Wasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees die beste Wahl. Milch bleibt in den ersten Monaten die Haupttrinkquelle. Ab etwa sechs Monaten kannst du zusätzlich Wasser anbieten. Vermeide gesüßte Getränke und Kuhmilch im ersten Lebensjahr. Es ist wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um eine Dehydrierung zu vermeiden. 

Achte darauf, dass alle Utensilien sauber sind und du die Babynahrung frisch zubereitest. Gekochte Lebensmittel sollten gut abgekühlt sein, bevor du sie deinem Baby anbietest. Halte dich an die Zubereitungsanleitungen auf den Verpackungen. Auch beim Einfrieren und Auftauen von Babynahrung ist Sauberkeit wichtig. Verwende immer sauberes Besteck und Behälter, um eine Kontamination zu vermeiden. Stelle sicher, dass die Nahrung die richtige Temperatur hat, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. 

Neugeborene trinken Mutter- oder Babymilch nach Bedarf, in der Regel alle zwei bis vier Stunden. Mit der Einführung der Beikost zwischen dem vierten und sechsten Monat integrierst du langsam feste Mahlzeiten in den Speiseplan. Ab etwa sechs Monaten gibt es drei Haupt- und zwei Zwischenmahlzeiten. Die Frequenz kann je nach Appetit und Bedürfnissen deines Babys variieren. Wichtig ist, auf Hungersignale zu achten und flexibel zu reagieren. 

Für den ersten Brei eignen sich glutenfreie Getreidesorten wie Reis, Hirse und Mais. Sie sind leicht verdaulich und bieten eine gute Grundlage. Auch Hafer und Dinkel kannst du schrittweise einführen. Mit der Zeit erhöhst du die Nahrungs- und Nährstoffvielfalt durch weitere Getreidesorten. Achte darauf, die Getreidebreie gut zu kochen und fein zu pürieren, damit sie leicht verdaulich sind. 

Ja, du kannst Babynahrung auf Vorrat kochen und einfrieren. Verwende dafür kleine Portionenbehälter, die sich leicht auftauen lassen. Achte darauf, dass du die eingefrorene Babynahrung innerhalb von einem Monat verbrauchst. Friere sie möglichst frisch ein, um Nährstoffverluste zu minimieren. Beim Auftauen ist es wichtig, sie vollständig zu erhitzen und dann auf Esstemperatur abzukühlen.

Probiere verschiedene Geschmacksrichtungen und Konsistenzen aus. Es kann eine Weile dauern, bis dein Baby sich an neue Nahrungsmittel gewöhnt. Biete die Nahrung zu unterschiedlichen Zeiten an – und gib nicht sofort auf! Babys brauchen manchmal mehrere Versuche, um sich an ein neues Lebensmittel zu gewöhnen. Interaktion während des Essens kann ebenfalls helfen, Interesse zu wecken. Versuche, gemeinsam mit deinem Baby zu essen und positive Signale zu senden. 

Angebrochene Gläschen solltest du im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von ein bis zwei Tagen verbrauchen. Verwende saubere Löffel, um die Lebensmittel zu entnehmen, und schließe die Gläschen sofort wieder. Angebrochene Gläschen solltest du immer fest verschließen und bei maximal 7 Grad Celsius lagern. Um größere Mengen zu erwärmen, kann es hilfreich sein, nur den benötigten Teil zu entnehmen, um unnötiges Aufwärmen zu vermeiden. 

Ja, für allergiegefährdete Kinder gibt es spezielle hypoallergene Babynahrungsprodukte. Diese basieren oft auf Ziegenmilch oder speziellen Eiweißhydrolyse-Rezepturen. Sprich mit dem ärztlichen Personal deines Kindes, um die beste Option zu finden. Spezialnahrungen sind in der Regel frei von gängigen Allergenen und so zusammengesetzt, dass das Risiko allergischer Reaktionen minimiert ist. Eltern von allergiegefährdeten Kindern sollten besonders auf die Inhaltsstoffe achten und neue Lebensmittel schrittweise einführen.