Zucker & Süßungsmittel
5 ProdukteZuckerarten: Süßungsmittel, Zucker und Zuckerersatz.
Es muss nicht immer der klassische Haushaltszucker sein: Entdecke Alternativen wie Kokosblütenzucker oder kalorienarme Zuckerersatzstoffe wie Stevia und Erythrit. Erfahre mehr über Süßungsmittel und finde die passende Zutat für deine Lieblingsrezepte.
Zuckerarten: Süßungsmittel, Zucker und Zuckerersatz.
Es muss nicht immer der klassische Haushaltszucker sein: Entdecke Alternativen wie Kokosblütenzucker oder kalorienarme Zuckerersatzstoffe wie Stevia und Erythrit. Erfahre mehr über Süßungsmittel und finde die passende Zutat für deine Lieblingsrezepte.
Klassischer Haushaltszucker: Verwendung im Alltag.
Zucker ist ein süß schmeckendes Nahrungsmittel in verschiedenen Formen und Variationen – und Grundzutat für zahlreiche Rezepte. Hast du schon einmal einen Sirup selbst hergestellt? Dann hast du sicherlich auch Zucker hinzugefügt.
Klassischer Haushaltszucker, auch bekannt als weißer Zucker, ist die am häufigsten verwendete Zuckerart. Er eignet sich perfekt zum Süßen von Speisen und Getränken, zum Beispiel Kaffee oder Tee.
Rohrohrzucker: Der besondere Geschmack für deine Rezepte.
Durch das Auspressen des Safts aus Zuckerrohr entsteht Rohrzucker. Er zeichnet sich durch seine natürliche Herstellung und Verarbeitung aus. Wegen der leicht karamelligen Note eignet er sich hervorragend zum Backen und Kochen und verleiht deinen Gerichten eine angenehme Süße.
Brauner Zucker: Perfekt für Backen und Desserts.
Durch das Mischen von raffiniertem Weißzucker und Melasse entsteht brauner Zucker. Charakteristisch sind seine karamellige Note und das feuchte, bröckelige Erscheinungsbild – perfekt fürs Backen und Desserts. Brauner Zucker verleiht aber nicht nur Backwaren einen einzigartigen Geschmack, sondern auch Saucen und Marinaden. Probiere braunen Zucker in deinen Lieblingsrezepten aus!
Puderzucker: Fein und vielseitig einsetzbar.
Puderzucker – oder Staubzucker – entsteht durch das Mahlen von Kristallzucker. Er ist fein und leicht löslich, ideal zum Bestäuben von Gebäck oder für die Herstellung von glatten Cremes und Frostings. Puderzucker kommt häufig in Konditorei- und Backwaren zum Einsatz, um feine Texturen zu erzielen. Verleihe deinen Backkreationen damit eine besondere Note.
Kandiszucker: Ideal für Heißgetränke.
Kandiszucker ist grobkristalliner Zucker, der durch Kristallisation aus Zuckerlösungen entsteht. Er eignet sich besonders gut zum Süßen von Tee oder Kaffee und verleiht den Getränken eine angenehme Süße und Textur. Seine besondere Konsistenz und das langsame Auflösen machen ihn zum Highlight in jedem Heißgetränk.
Gelierzucker: Für selbstgemachte Marmeladen und Gelees.
Gelierzucker ist auch als Einmachzucker bekannt. Er enthält Geliermittel, die das Eindicken von Marmeladen und Gelees erleichtern. Dank ihm gelingen dir selbstgemachte Fruchtaufstriche und Konfitüren, denn seine spezielle Zusammensetzung sorgt für die richtige Konsistenz. Probiere es aus und werde im Handumdrehen zum Marmeladenprofi!
Würfelzucker: Praktische Portionierung für Kaffee und Tee.
Würfelzucker ist die perfekte Option, um deinen Kaffee oder Tee zu süßen. Die kleinen Stückchen sind ideal für unterwegs oder den Büroalltag. Die handliche Form ermöglicht eine genaue Dosierung und sorgt für den perfekten süßen Moment in deinem Lieblingsgetränk.
Zuckerersatz: Stevia, Erythrit und Co.
Zuckerersatzstoffe bieten eine kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Zucker. Sie eignen sich besonders gut für Menschen, die ihren Zuckerkonsum reduzieren möchten. Stevia und Erythrit werden zunehmend beliebter und sind in vielen Lebensmitteln zu finden. Ihre Süßkraft ermöglicht es, Speisen und Getränke zu süßen, ohne dabei auf den Geschmack verzichten zu müssen.
Kokosblütenzucker: Die exotische Alternative.
Hast du schon einmal Kokosblütenzucker probiert? Er stammt aus dem Blütennektar der Kokospalme und besticht durch sein karamelliges Aroma sowie seine exotische Süße. Er eignet sich ideal zum Backen, Süßen von Heißgetränken und als nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Birkenzucker: Xylit und seine Anwendung.
Birkenzucker ist auch als Xylit bekannt. Dabei handelt es sich um einen Zuckeralkohol, der eine geringere Kalorienmenge als herkömmlicher Zucker hat, aber eine ähnliche Süßkraft. Er eignet sich gut für Menschen mit Diabetes und kann in vielen Rezepten als Zuckerersatz zum Einsatz kommen.
Tipp: Zucker in der Kosmetik – Peelings und mehr.
Zucker eignet sich nicht nur als Süßungsmittel, sondern auch zur Herstellung von Kosmetikprodukten. Als natürlicher Inhaltsstoff kann er deine Haut pflegen und verwöhnen und sorgt unter anderem für eine intensive Feuchtigkeitspflege. Entdecke seine vielen Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Peelings, Lippenbalsamen und Haarpflegeprodukten. Erlebe die natürliche Schönheit!
Häufige Fragen rund um Zucker und Süßungsmittel.
Weitere Produkte zum Backen.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.