Orientiere dich am besten an der allgemein geltenden Nachtruhe von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens.

Beim Grillen kannst du ungefähr 300 bis 400 Gramm Fleisch pro Person einplanen. Das hängt natürlich davon ab, wie viel ihr esst oder ob beispielsweise auch Kinder dabei sind. Beachte auch, dass ihr euch nicht nur vom Fleisch satt essen solltet. Auch Beilagen und Salate gehören zur perfekten Grillparty dazu.

Deiner Fantasie sind beim Grillen kaum Grenzen gesetzt. Zu den Klassikern zählen Steaks, Würstchen oder Burger. Diese grillst du am besten direkt bei hoher Hitze. Für Geflügel und Fisch brauchst du etwas mehr Feingefühl. Das garst du lieber indirekt oder in einer Grillschale. Auch Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Maiskolben lassen sich wunderbar grillen und mit Marinaden verfeinern. Tofu, Halloumi oder Seitan sind gute Alternativen für vegetarisches oder veganes Grillen.

Lässt du deinen Grill ausbrennen, werden schon Teile der Fett- und Essensreste entfernt. Das erleichtert dir die Reinigung. Brenne dafür den Rost bei hoher Hitze für 10 bis 15 Minuten aus. Die Rückstände verbrennen dabei und alles, was übrigbleibt, lässt sich anschließend leicht entfernen. Bei einem Gasgrill stellst du die Brenner dafür so hoch wie möglich und schließt den Deckel.

Holzkohlegrills brennen von selbst aus, sollten allerdings erst dann gereinigt werden, wenn die Glut vollständig erloschen ist. Elektrogrills musst du in der Regel nicht ausbrennen. Hier reicht es, wenn du die Grillplatten direkt nach dem Abkühlen reinigst.

Grillen ist nicht nur im Sommer eine wunderbare Art, Speisen zuzubereiten. Viele Familien grillen sogar das ganz Jahr über – so wird Wintergrillen zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Dafür eignen sich besonders kräftige Fleischsorten wie Rind, Wild oder Schwein. Sie vertragen hohe Temperaturen und sind intensiv im Geschmack. Für die Beilagen kannst du auf deftige Sachen wie Rosenkohl, Kürbis und Karotten zurückgreifen. Selbst heiße Suppen oder Eintöpfe kannst du im Dutch Oven auf dem Grill zubereiten.

Wer es lieber süß mag, kann gegrillte Äpfel mit Zimt und Honig oder heiße Maronen genießen. Ein heißer Punsch oder Glühwein als Begleiter zum Grillgut runden das echte Winterfeeling ab.

Verwende etwas Butcher Paper anstelle von Alufolie, um dein Grillgut warmzuhalten. Wickle Würstchen und Co. darin ein und lege es zur Seite. Alternativ kannst du fertige Dinge auch in verschließbare Behälter wie Töpfe oder Pfannen legen.