ESG bei ALDI SÜD
Ökologische, soziale und ethische Standards gewinnen für die Immobilienbranche an Bedeutung. Die Kriterien Environment, Social und Governance (ESG) bestimmen Investitionsentscheidungen, die Entwicklung und den Betrieb von Objekten zunehmend. ALDI SÜD erfüllt bereits viele dieser Standards und setzt sie unter anderem bei der Entwicklung und dem Betrieb von Handelsimmobilien um.
Environment
Als international agierender Nahversorger sieht sich ALDI SÜD in der Verantwortung, sozial, umweltverträglich sowie klima- und ressourcenschonender zu wirtschaften. Nachhaltigkeit ist Teil unseres Geschäftsmodells. Das gilt selbstverständlich auch für die Entwicklung und den Betrieb unserer Filialstandorte.
Strom aus Sonne und Wasser
Rund 70 Prozent unserer über 2000 Filialen besitzen Photovoltaikanlagen. Dadurch sparen wir jährlich über 46.400 Tonnen CO2 ein im Vergleich zum mittleren CO2-Ausstoß aus dem deutschen Strommix 2022. 80 Prozent dieses Stroms nutzen wir selbst, die restlichen 20 Prozent speisen wir in das öffentliche Stromnetz ein.
Energieverbrauch senken
Um Energie zu sparen, rüsten wir unsere Filialen schrittweise auf moderne Wärmepumpentechnik um. Neubauten statten wir grundsätzlich damit aus. Mit energiesparender Technik wie LED-Leuchtsystemen senken wir den Verbrauch weiter. Das gleiche gilt für den Einsatz von Kühlwandregalen mit Türen in allen Neubauten sowie der sukzessiven Nachrüstung von Bestandsfilialen.
Nachhaltig kühlen
Bis Ende 2023 wurde in über 90 Prozent der Filialen zur Kühlung der Lebensmittel Kältetechnik mit natürlichem Kältemittel betrieben. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Technologie aus. Durch diesen Austausch konnten seit 2016 fluorierende Treibhausgase mit einem CO2e von über 395.464 Tonnen abgebaut werden.
E-Mobilität fördern
Bislang hat ALDI SÜD über 550 Filialen mit insgesamt 1200 Ladepunkten ausgerüstet. Die E-Ladestationen werden zu 100 Prozent mit Grünstrom versorgt, der an vielen Standorten in den Sonnenstunden direkt von der Fotovoltaikanlage auf dem Filialdach kommt.
Umsteigen erleichtern
Wer den eigenen Pkw weniger nutzt, spart Kosten und schont das Klima. Um unsere Kund:innen dabei zu unterstützen, engagiert sich ALDI SÜD in kommunalen Verkehrsprojekten und fördert alternative Mobilitätsangebote. Fahrradfreundliche Filialparkplätze und Standorte an Verkehrsknotenpunkten ermöglichen es, Einkäufe ohne Umwege oder ganz ohne Pkw zu erledigen.
Vielfältig nachhaltiger
Als international agierender Handelskonzern folgt ALDI SÜD in vielen unterschiedlichen Bereichen der Vision, nachhaltigeres Einkaufen für alle leistbar zu machen. Dazu gehören faire Produkte, soziale Projekte und innovative Maßnahmen ebenso wie Tierwohl, Klimaschutz, ein umfassendes Bio-Angebot und weniger Verpackungsmüll.
Unser Einsatz für Klima & Umwelt
Reduktion unseres CO2-Fußabdrucks seit 2012
Filialparkplätze mit Ladestationen für E-Fahrzeuge
Gelbe Säcke an Verpackungsmaterial eingespart
Social
Als Anlaufstelle für Millionen von Menschen übernimmt ALDI SÜD tagtäglich auch soziale Verantwortung. Nicht nur für Kund:innen und Mitarbeiter:innen, auch für Kommunen, Nachbarschaften und Quartiere. Denn unsere Filialstandorte sichern die Nahversorgung, stärken Infrastruktur und beleben ihr lokales Umfeld.
Infrastruktur stärken
Je belebter und beliebter ein Ort ist, desto wertvoller ist er für Handel und Gesellschaft. Deshalb greifen wir bei der Entwicklung unserer Filialstandorte auf, was die Menschen vor Ort brauchen und was sie bewegt. Wir setzen auf eine gute Erreichbarkeit und suchen die Kooperation mit lokalen Mobilitätsanbietern. Wo möglich, schaffen wir Flächen für weiteren Handel, Dienstleistungen und Betreuungsangebote – und sorgen dafür, dass sie für alle zugänglich und erreichbar sind.
Kulturelle, soziale und wirtschaftliche Angebote
Ein Quartier definiert sich über seine Funktionalität und seinen Nutzungsmix. Deshalb orientieren wir uns bei der Entwicklung eines Standorts an lokalen Bedürfnissen und versuchen, diese in unsere Pläne zu integrieren. Kreative Einrichtungen und die Präsenz sozialer oder gemeinnütziger Organisationen steigern die Attraktivität und Lebensqualität ebenso wie medizinische Einrichtungen, Arbeitsplätze, Bildungs- und Betreuungsangebote sowie auch Gastronomie und alles, was soziale Interaktion fördert.
Beispielhafte Projektentwicklungen:
Gutes für alle
Je vielfältiger die Nutzer:innen- und Altersgruppen sind, die an einem Ort wohnen, arbeiten oder einkaufen, desto attraktiver ist dieser auch für den Handel. ALDI SÜD spricht mit einem preiswerten und hochwertigen Sortiment über Einkommensgrenzen hinweg eine vielfältige Kundschaft an. Preisgedämpfter oder sozial geförderter Wohnraum sind weitere Instrumente zur Förderung einer sozioökonomischen Durchmischung an unseren Standorten.
Beispielhafte Projektentwicklungen:
Das Umfeld einbeziehen
Wo wir Filialstandorte weiterentwicklen und zusätzliche Nutzungen ergänzen, achten wir darauf, dass diese mit ihrem Umfeld harmonisieren und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Gute Erfahrung haben wir mit der Beteiligung von Anwohner:innen und Nachbarschaft gemacht, die wertvolle Hinweise liefern und helfen, den optimalen Nutzungsmix zu finden. Partizipation schafft Akzeptanz und fördert die Identifikation mit einem veränderten Umfeld.
Beispielhafte Projektentwicklungen:
Aufenthaltsqualität steigern
Um einen Filialstandort auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich betreiben zu können, muss er für sein Umfeld attraktiv und lebenswert bleiben. Bei umfangreichen Projektentwicklungen achten wir dershalb nicht nur auf einen passenden Nutzungsmix. Ebenso legen wir großen Wert auf eine ansprechende Atmosphäre und ein angenehmes Mikroklima. Beides lässt sich durch eine entsprechende Architektur sowie durch eine hohe Qualität von Grün- und Naturflächen positiv gestalten.
Beispielhafte Projektentwicklung:
Spenden, helfen, fördern
Wir sind für andere da – und das nicht nur in unseren Filialen. Unter dem Motto „Spenden, helfen, fördern“ engagieren wir uns in vielen Bereichen. Unser Ziel ist es, da zu helfen, wo wir können. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Wir möchten auch denjenigen, die sich in einer schwierigen Situation befinden, eine faire Chance auf eine gute Zukunft ermöglichen.
Unser soziales Engagement für Mitarbeiter:innen und die Gesellschaft
Leasing-Fahrräder in Benutzung durch Mitarbeiter:innen
Mitarbeiter:innen nutzen Auszeitmöglichkeit
Mitarbeiter:innen in unbefristeten Arbeitsverhältnissen
Filialen spenden Lebensmittel
Unterstützung für die Auridis Stiftung
Spenden an verschiedene soziale Einrichtungen
Governance
Bei ALDI SÜD werden verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln großgeschrieben, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und Schäden abzuwenden. Compliance ist daher ein elementarer Baustein der Unternehmensverantwortung und bekräftigt unsere Werte: Einfachheit, Verantwortung und Verlässlichkeit.
Unser Code of Conduct
Hier setzen wir ESG-Standards bereits um
Waldbronn: 115 Wohnungen für das Ortszentrum
Projektseite
In Waldbronn entwickelt ALDI SÜD einen Filialstandort weiter. Auf einer Gesamtfläche von 12.000 qm entstehen zusätzliche Handelsflächen sowie insgesamt 115 Wohnungen. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant. Weiterlesen
Landau in der Pfalz: Noch mehr Wohnraum für Studierende
Projektseite
Das Studierendenwerk Vorderpfalz und ALDI SÜD realisieren in Landau in der Pfalz ein weiteres Gemeinschaftsprojekt. Im Rahmen einer Public-Private-Partnership entsteht bis 2025 ein Wohnheim mit 199 Plätzen für Studierende. Weiterlesen
Aus wenig Platz viel machen: In Pforzheim baut ALDI SÜD in die Höhe
Projektseite
Der neue Standort verbessert die Nahversorgung im umliegenden Stadtteil, ergänzt das Angebot für Familien mit Kindern und schafft zugleich in innerstädtischer Lage attraktiven Wohnraum für ältere Menschen. Weiterlesen
Nürnberg: ALDI SÜD schafft neuen Wohnraum
Projektseite
Im Stadtteil St. Jobst errichtet die städtische Baugesellschaft 500 neue Wohnungen. Direkt nebenan entwickelt ALDI SÜD einen bestehenden Standort weiter. Über der neuen Filiale entstehen weitere 56 Wohnungen. Weiterlesen
Köln: Weiterentwicklung soll Veedel stärken
Projektseite
In Köln entwickelt ALDI SÜD einen Filialstandort umfangreich weiter. Es entstehen über 100 neue Wohnungen sowie Raum für eine Kita. Einen Teil wird der Kölner Verein „Unter einem Dach“ für ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt nutzen. Weiterlesen
In Düsseldorf soll ein neues Quartier entstehen
Projektseite
ALDI SÜD baut seinen Filialstandort an der Düsseldorfer Ahnfeldstraße gemeinsam mit der Silberlake Real Estate Group umfangreich aus. Die „Zooterrassen“ sollen das Viertel bereichern und den öffentlichen Raum attraktiv erweitern. Weiterlesen
München-Haar: Herzstück für den Jugendstilpark
Projektseite
Im „Jugendstilpark“ in Haar, direkt an der Münchener Stadtgrenze, planen und realisieren die Oberbayerische Heimstätte Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft und ALDI SÜD ein gemeinsames Immobilienprojekt. Weiterlesen
Neuer Baustein für ein aufstrebendes Wohngebiet
17.11.2023
Knapp 18 Monate nach Baubeginn ist der erste Abschnitt der Projektentwicklung in Sindelfingen-Maichingen fertig. Die ALDI SÜD Filiale ist eröffnet, die darüber liegenden Wohnungen sind im Frühjahr bezugsfertig. Weiterlesen
Studierendenwohnheime über ALDI SÜD Filialen
08.09.2023
Die Kombination von Nahversorgung und studentischem Wohnen hat sich bei ALDI SÜD bewährt. Geplant ist ein weiteres Bauprojekt in Mannheim, für das aktuell noch Partner gesucht werden. Weiterlesen
Nah an den Kunden und ihren Alltagsroutinen
18.08.2023
Mitten im Kölner Stadtteil Ehrenfeld eröffnet ALDI SÜD eine neue Filiale. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln macht eigene Parkplätze überflüssig. Weiterlesen
ALDI SÜD Filialen mobilisieren ihre Nachbarschaft
31.03.2023
Wer den eigenen Pkw weniger nutzt, spart Kosten und schont das Klima. Um Kunden und die Nachbarschaft dabei zu unterstützen, fördert ALDI SÜD an Filialstandorten alternative Mobilitätsangebote. Weiterlesen
Pilotprojekt unterstützt lokale Verkehrswende
12.01.2023
Die Kölner Verkehrsbetriebe und der Carsharing-Anbieter cambio eröffnen gemeinsam mit ALDI SÜD zwei Mobilstationen in Köln. Das Angebot soll die Nutzung alternativer Verkehrsmittel erleichtern. Weiterlesen
"Das ist auch gute Werbung für uns."
Seit 2001 kooperieren wir mit dem ReAL Verbund aus Bad Tölz, der Menschen mit psychischer Erkrankung hilft, einen Weg ins Berufsleben zu finden. Wir haben mit Bereichsleiter Marcel Jabusch über seine Arbeit gesprochen. Weiterlesen