Hundebedarf

0 Produkte

Wählen Sie eine der Optionen aus
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Die Fütterungshäufigkeit hängt vom Alter und der Größe deines Hundes ab. Welpen bekommen drei bis vier Mal täglich Mahlzeiten, während erwachsene Hunde zwei Fütterungen pro Tag erhalten sollten. Übrigens: Manche Hunde bevorzugen kleinere aber dafür häufigere Mahlzeiten. Wichtig ist, dass du die gesamte Tagesration nicht überschreitest. Deine Tierarztpraxis berät dich gerne zu deiner Fütterungsroutine.

Ja, Hunde profitieren von einer konstanten Ernährung. Du kannst deinem Hund täglich dasselbe Futter geben, solange es alle notwendigen Nährstoffe enthält. Eine zu häufige Umstellung kann sogar zu Verdauungsproblemen führen, während gleichbleibende Kost deinen Vierbeiner in einer stabilen Balance hält. Variiere einfach ab und zu die Leckerlis oder Ergänzungsfuttermittel, um deinem Tier Abwechslung zu bieten.

Anzeichen für eine Allergie gegen ein Futtermittel können Juckreiz, Hautirritationen oder Verdauungsprobleme wie Durchfall und Erbrechen sein. Frage bei Verdacht in deiner Tierarztpraxis nach.  Hier kann die genaue Ursache bestimmt und eine geeignete Futtersorte gefunden werden. Übrigens: Allergien können sich auch durch chronische Ohrenentzündungen, Pfotenlecken oder häufiges Kratzen äußern. Durch Tests und Diäten kann in der Praxis festgestellt werden, auf welche Substanzen dein Hund allergisch reagiert.

Diätfutter ist darauf ausgelegt, Übergewicht zu reduzieren oder spezielle gesundheitliche Probleme zu behandeln. Eine dauerhafte Fütterung sollte in Absprache mit einer Tierarztpraxis geschehen, die die spezifischen Bedürfnisse des Hundes kennt. Essentiell ist, dass das Diätfutter alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge enthält. So können Mangelerscheinungen vermieden werden.  

Eine Umstellung des Futters sollte langsam und schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Mische das neue Futter über mehrere Tage mit dem bisherigen Futter und erhöhe langsam den Anteil der neuen Kost. Mit dieser Methode kann sich der Magen-Darm-Trakt deines Hundes an die neue Zusammensetzung  gewöhnen. Das Risiko von Magenverstimmungen oder Durchfall wird reduziert und der Übergang gelingt angenehm und stressfrei.

Du kannst die Futtersorte gelegentlich wechseln. Das bietet sich an, wenn du deinem Vierbeiner Abwechslung schenken und ihn mit einer breiten Palette an Nährstoffen versorgen willst. Wichtig ist jedoch, dass jeder Wechsel langsam und kontrolliert erfolgt. Besprich dich für einen individuellen Ernährungsplan deines Hundes mit der Tierarztpraxis deines Vertrauens.

Klar ist: Wasser ist ein wesentlicher Bestandteil der Hundernährung. Es sollte jederzeit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, um den Wasserhaushalt und die Verdauung deines Tieres zu unterstützen. Wasser hilft außerdem, Nährstoffe im Körper zu transportieren und ist wichtig für die Regulierung der Körpertemperatur. Gerade wenn du ausschließkich trockene Kost verfütterst, sollte dein Hund für eine gute Verdauung viel Wasser trinken.