Kuchen & Süßgebäck

40 Produkte

Wähle eine der Optionen aus

GUT BIO Bio-Reiswaffeln 135 g, mit Salz

€ 0,65
je (1 kg = € 4,81)

GUT BIO Bio-Maiswaffeln 130 g

€ 0,65
je (1 kg = € 5,00)

NUR NUR NATUR Bio-Hafertaler 150 g, Cocoa

€ 1,39
je (1 kg = € 9,27)

MEINE KUCHENWELT Muffins 360 g, Schoko Stracciatella

€ 1,79
je (1 kg = € 4,97)

MEINE KUCHENWELT Brioche geschnitten 400 g

€ 1,89
je (1 kg = € 4,73)

BISCOTTO Schoko Waffeln 175 g, Vollmilch

€ 2,89
je (1 kg = € 16,51)

BISCOTTO Schoko Waffeln 175 g, Zartbitter

€ 2,89
je (1 kg = € 16,51)

BISCOTTO Schoko Waffelröllchen 125 g, Zartbitter

€ 1,99
je (1 kg = € 15,92)

BISCOTTO Schoko Waffelröllchen 125 g, Vollmilch

€ 1,99
je (1 kg = € 15,92)

BISCOTTO Sandwich Getreidekekse 253 g, Joghurt

€ 1,69
je (1 kg = € 6,68)

MEINE KUCHENWELT Kuchen-Party 300 g, Mini-Amerikaner

€ 2,99
je (1 kg = € 9,97)

MEINE KUCHENWELT Kuchen-Party 300 g, Mini-Apfelkissen

€ 2,99
je (1 kg = € 9,97)

BISCOTTO Schoko Waffeln 175 g, Weiße Schokolade

€ 2,89
je (1 kg = € 16,51)

MEINE KUCHENWELT Kirschstrudel 500 g

€ 1,99
je (1 kg = € 3,32)

MILKA OREO Muffin 220 g, Milka

€ 2,99
je (1 kg = € 13,59)

MILKA OREO Muffin 220 g, Oreo

€ 2,99
je (1 kg = € 13,59)

GUT BIO Bio-Reiswaffeln 135 g, ohne Salz

€ 0,65
je (1 kg = € 4,81)

GUT BIO Bio-Ähren 175 g, Buchweizen

€ 1,49
je (1 kg = € 8,51)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Eine Springform eignet sich hervorragend für runde Kuchen wie Rühr- oder Käsekuchen. Eine Kastenform ist ideal für Früchte- oder Marmorkuchen. Kuchen, die große Mengen Teig brauchen oder flach sein sollen, werden auf einem Backblech gebacken. Durch die richtige Form wird der Kuchen gleichmäßig gebacken und erhält die perfekte Konsistenz.

Überprüfe die Backtemperatur und teste mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist. Du solltest ihn nicht zu lange backen, da er sonst austrocknet. Ein weiterer Tipp: Bestreiche den fertigen Kuchen mit einem Sirup aus Wasser und Zucker. So bleibt er länger frisch und saftig.

Rührkuchen oder trockene Kuchen wie Marmorkuchen sind in einer gut verschlossenen Dose etwa 3-4 Tage haltbar. Kuchen mit Sahne oder Cremefüllung sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Kuchen mit frischen Früchten sind am besten sofort zu genießen und halten sich maximal 2 Tage.

Beim glutenfreien Backen kannst du auf verschiedene Mehlsorten zurückgreifen. Beliebt sind Mehle aus Reis, Mandeln, Buchweizen und Mais. Auch Kartoffelstärke oder Tapiokastärke sind gute Alternativen. Oft ist eine Mischung verschiedener glutenfreier Mehle die beste Wahl, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen und einen köstlichen Geschmack zu erzielen.

Überprüfe, ob du genügend Backpulver oder Hefe verwendet hast und ob diese noch aktiv sind. Achte darauf, dass du die Zutaten gut vermischst und den Teig nicht zu lange stehen lässt, bevor du ihn in den Ofen gibst. Auch die Backtemperatur spielt eine Rolle – stelle sicher, dass der Ofen vorgeheizt ist und die angegebene Temperatur stimmt.

Das hängt von den Gebäcksorten ab. Trockene Kekse kannst du bei Zimmertemperatur aufbewahren, während du Sahnegebäck immer im Kühlschrank lagern solltest. Bewahre Gebäck am besten in luftdichten Behältern auf, um es frisch zu halten. Vermeide Feuchtigkeit und starke Temperaturschwankungen, denn sie können das Gebäck weich oder schimmelig machen.

Es muss nicht immer der klassische Zucker sein. Honig und Ahornsirup verleihen deinem Gebäck eine natürliche Süße. Auch Früchte wie Bananen oder Apfelmus sind hervorragende Ersatzstoffe. Für einen kalorienarmen Genuss kannst du auf Stevia oder Erythrit zurückgreifen. Jeder Ersatzstoff bringt seinen eigenen Geschmack und seine eigene Textur mit sich. Probiere also aus, was am besten zu deinem Rezept passt.

Es gibt zahlreiche vegane Backrezepte ohne Eier. Apfelmus und zerdrückte Bananen sind beliebte Alternativen, die dem Teig Feuchtigkeit und Bindung geben. Auch Leinsamen oder Chiasamen, die mit Wasser vermengt werden, eignen sich als Ei-Ersatz. Du kannst auch Sojamehl mit Wasser verwenden. Probiere aus, welcher Austauschstoff am besten zu deinem Rezept passt.

Bereite zunächst den Ofen richtig vor: Stelle sicher, dass er vorgeheizt ist und die richtige Temperatur erreicht hat. Verwende Backformen mit antihaftbeschichteten Oberflächen und benutze Backpapier für ein gleichmäßiges Backergebnis. Verteile den Teig gleichmäßig in der Form und öffne den Ofen während des Backens nicht ständig, damit die Hitze konstant bleibt.