Brot
36 ProdukteKlassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot.
Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken.
Klassische Brotsorten: Vom Weißbrot bis zum Roggenbrot.
Wenn du an Brot denkst, kommen dir sicherlich direkt die klassischen Brotsorten in den Sinn: Weißbrot, Weizenbrot, Roggenbrot oder Mischbrot. Sie sind wohl aus keinem Haushalt wegzudenken.
Vollkornbrote: Nährstoffreiche Alternativen.
Mehr Ballaststoffe gewünscht? Dann ist Vollkornbrot deine Wahl gegenüber den klassischen Brotsorten. Das Gute: Durch den Einsatz von Weizen- oder Roggenvollkornmehl bleibt der volle Geschmack des Getreides erhalten. Vollkornbrot hat eine dichte Krume und einen intensiven Geschmack. Besonders beliebt ist das oft aus Sauerteig hergestellte Roggenvollkornbrot.
Mehrkornbrot enthält zusätzlich verschiedene Getreidearten und Samen und bietet so ein vielfältiges Geschmackserlebnis, das zudem auch nahrhaft und sättigend ist. Probiere doch mal ein Mehrkornbrot aus und entdecke den Unterschied!
Saatenbrote: Mit extra Biss.
Saatenbrote sind eine wertvolle Abwechslung zu herkömmlichen Broten. Mit Körnern und Samen wie Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder Leinsamen angereichert, erhält das Brot eine knusprige Konsistenz und einen besonderen Geschmack. Ein bekanntes Beispiel ist das Schrotbrot, bei dem die Körner nur grob gemahlen werden.
Bauernbrot und Landbrot sind ebenfalls häufig mit Saaten angereichert und überzeugen mit ihrer kräftigen Kruste und der mürben Krume. Die verschiedenen Zutaten geben jedem Brot seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter. Probiere doch mal ein Saatenbrot und genieße den extra Biss!
Süßes Brot: Brioche, Rosinenbrot und mehr.
Süßes Brot bringt Vielfalt auf den Tisch. Ob Brioche, Rosinenbrot oder Zimtbrot – diese Brotsorten sind eine leckere Abwechslung für jeden Frühstückstisch. Brioche ist ein Leckerbissen aus Frankreich, besonders fluffig und hat eine leicht zuckrige Note. Rosinenbrot steckt voller süßer Überraschungen und harmoniert wunderbar mit Butter oder Marmelade.
Auch besonders: Zimtbrot! Es bringt einen Hauch von Gewürzen mit und eignet sich hervorragend für dein Frühstück oder den Nachmittagskaffee. Die verschiedenen süßen Brotsorten sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Brotangebot.
Toastbrot: Der Alleskönner.
Toastbrot ist im wahrsten Sinne in aller Munde und gehört zu den beliebtesten Brotsorten. Ob als Sandwich, Toast oder zum Frühstück – Toastbrot ist vielseitig und als Weißbrot-Toast, Vollkorntoast oder Weizentoast erhältlich.
Von herzhaft bis süß bietet Toastbrot zahlreiche Möglichkeiten für kreative Rezeptideen und Belagvariationen. Ein echter Alleskönner, der in keiner Küche fehlen darf.
Glutenfreie Brote: Für spezielle Ernährungsbedürfnisse.
Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es inzwischen eine Menge glutenfreier Brotsorten ausweizenproteinfreien Mehlen wie Maismehl, Reis- oder Buchweizenmehl. Ein beliebtes Rezept ist das mit Saaten und Körnern verfeinerte glutenfreie Mehrkornbrot.
Das Sortiment an glutenfreien Broten wächst ständig, sodass auch Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein leckeres Brot genießen können. Probiere die verschiedenen Alternativen zu Weizen und finde deinen Favoriten.
Eigenmarken zu unseren Brotsorten entdecken.
Internationale Brotsorten: Von Ciabatta bis Naan.
Die Vielfalt der Brotsorten ist auch international beeindruckend: Italienisches Ciabatta, Baguette aus Frankreich oder Naanbrot aus Indien – all diese Brote bringen verschiedene Geschmäcker und Konsistenzen mit sich. Ciabatta hat eine luftige Krume und eine rustikale Kruste, während Baguette durch seine knusprige Außenseite und die luftige Struktur besticht.
Indisches Naan ist hingegen sehr weich und wird oft mit Joghurt und Ghee zubereitet. Probiere doch mal ein Naanbrot zu deinen Lieblingsgerichten und entdecke die Vielfalt der internationalen Brotkultur.
Brote mit besonderen Zutaten: Nüsse, Saaten und mehr.
Außergewöhnliche Zutaten wie Nüsse, Saaten oder getrocknete Früchte verleihen jedem Brot eine besondere Note. Ob mit Walnüssen, Kürbiskernen oder Rosinen verfeinert: Die Möglichkeiten sind endlos. Besonders beliebt ist die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen, die dem Brot einen nussigen Geschmack und eine zusätzliche Textur schenken.
Auch Saaten wie Kürbis- oder Sonnenblumenkerne können Brotrezepte hervorragend ergänzen und bieten eine knusprige Oberfläche. Getrocknete Früchte wie Rosinen oder Aprikosen überraschen hingegen eher mit einer süßen Note und setzen besondere Geschmacksakzente.
Vom Ofen auf den Tisch.
Fast nichts geht über den Duft von frisch gebackenem Brot direkt aus dem Ofen und den unschlagbaren Geschmack, den es auf die Zunge zaubert. Bauernbrot oder Landbrot – die Vielfalt an leckeren Broten ist riesig. Ihr Markenzeichen: Sie werden direkt in der Bäckerei hergestellt und zeichnen sich durch ihre Frische und Qualität aus.
Tipps und Tricks: Brot selber backen.
Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Geschmack und die gewünschten Zutaten perfekt zu kombinieren. Egal ob du dich mit Hefe, Sauerteig oder ganz ohne Hefe ausprobieren möchtest: Brot backen bietet viele Optionen. Die meisten Rezepte verwenden dabei einfache Zutaten wie Weizenmehl, Roggenmehl oder Dinkelmehl und setzen auf natürliche Teigentwicklung.
Probiere verschiedene Rezepte aus und entdecke die Kunst des Brot- und Brötchenbackens. Vielleicht findest du dabei deine eigene Lieblingsmischung und bringst den Duft von selbst gebackenem Brot in dein Zuhause.
Häufige Fragen rund um Brot.
Weitere Backwaren aus unserem Sortiment.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.