Wein & Sekt
99 ProdukteWein, Sekt und Schaumwein: Dein Wegweiser zum perfekten Tropfen.
Du hast einen Grund zum Anstoßen? Lasse dich von unserem Sortiment inspirieren und finde einen edlen Tropfen, der dich begeistert. Bei uns kannst du hochwertige, regional und saisonal wechselnde Weine und prickelnden Sekt entdecken, die jedes Event zu einem besonderen Erlebnis machen.
Wein, Sekt und Schaumwein: Dein Wegweiser zum perfekten Tropfen.
Du hast einen Grund zum Anstoßen? Lasse dich von unserem Sortiment inspirieren und finde einen edlen Tropfen, der dich begeistert. Bei uns kannst du hochwertige, regional und saisonal wechselnde Weine und prickelnden Sekt entdecken, die jedes Event zu einem besonderen Erlebnis machen.
Rotweine: Vollmundige Klassiker und innovative Neuentdeckungen.
Rotweine sind bekannt für ihre vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen. Sie passen perfekt zu dunklem Fleisch, Pasta oder Käse. Von kräftig bis samtig-weich – bei uns findest du garantiert deinen neuen Lieblingstropfen.
Eine sorgfältige Auswahl der Rebsorten sowie eine kontrollierte Gärung sind wichtige Voraussetzungen für einen guten Rotwein. Die Trauben werden langsam vergoren, sodass die Aromen intensiv zur Geltung kommen. Weingüter in Deutschland, Frankreich und Italien arbeiten mit viel Herzblut an der Herstellung unserer Qualitätsweine. Besonders in den Strukturen von Rotweinen sind Tannine enthalten. Tannine sind natürliche Gerbstoffe im Wein, die hauptsächlich aus den Schalen der Weintrauben stammen.
Weißweine: Frische Aromen und feine Nuancen.
Weißweine begeistern mit ihren frischen und leichten Aromen. Sie passen ideal zu Fisch, Geflügel oder Salaten und sind besonders im Sommer beliebt. Der Riesling gehört zu den bekanntesten Weißweinen. Er besticht durch seine leichte Säure und Fruchtigkeit. Die Herstellung eines guten Weißweins erfordert Fingerspitzengefühl: Die Trauben werden meist unter niedrigen Temperaturen vergoren, um die Frische zu bewahren. Die Qualität der Trauben beeinflusst maßgeblich den Geschmack des Weins. Rebsorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc sind international bekannt und geschätzt.
Roséweine: Leichte Begleiter für jede Gelegenheit.
Roséweine sind leicht und erfrischend. Sie zeichnen sich durch ihre zarte Farbe und den fruchtigen Geschmack aus. Ob zu einem leichten Essen oder einem gemütlichen Abend mit Freund:innen: Roséwein passt immer.
Die spezielle Farbe erhält er während der Gärung durch den kurzen Kontakt der Traubenhäute mit dem Most. Besonders in Frankreich, Spanien und Italien entstehen herausragende Roséweine, die in keinem Sortiment fehlen dürfen.
Schaumweine: Prickelnde Momente für besondere Anlässe.
Ob Hochzeit, Geburtstag oder geselliges Beisammensein mit Arbeitskolleg:innen: Schaumweine schaffen prickelnde Momente bei jedem Anlass. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – von trocken bis süß.
Die Flaschengärung ist für die besondere Perlung verantwortlich: Hefe vermischt sich mit Zucker, wodurch Kohlensäure entsteht. Der Prozess dauert mehrere Monate und erfordert viel Geduld von Winzer:innen. Schaumweine wie Sekt oder Champagner sind international bekannt und beliebt.
Champagner: Edler Genuss aus Frankreich.
Für besondere Momente im Leben gibt es ein besonderes Getränk: Champagner. Er stammt aus der gleichnamigen Region in Frankreich und steht für puren, edlen Genuss. Doch was macht ihn so besonders?
Die Herstellung von Champagner ist aufwendig und streng geregelt. Wusstest du, dass nur bestimmte Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier verwendet werden dürfen? Zudem erfordert die traditionelle Flaschengärung viel Zeit und Präzision. Das Ergebnis ist ein edles Getränk von höchster Qualität.
Prosecco: Italienischer Charme im Glas.
Prosecco ist besonders beliebt für Aperitifs oder auf sommerlichen Festen. Mit seinem prickelnden Geschmack und dem moderaten Alkoholgehalt bringt er italienischen Charme ins Glas!
Prosecco wird hauptsächlich in der Region Venetien hergestellt. Im Gegensatz zu Champagner durchläuft er die zweite Gärung meist in großen Stahltanks. Das macht ihn leichter und frischer. Das Ergebnis ist ein spritziger Schaumwein, der Lust auf mehr macht.
Cuvées: Harmonische Kompositionen für jeden Geschmack.
Cuvées sind wahre Meisterwerke der Weinherstellung. Ihr einzigartiger Geschmack entsteht durch die harmonische Komposition verschiedener Rebsorten. Ob rot, weiß oder rosé: Die Kunst liegt in der perfekten Balance. Jedes Weingut hat seine eigene Rezeptur, die oft über Generationen weitergegeben wird.
Dessertweine: Süße Verführungen zum Abschluss.
Dessertweine sind die Krönung eines gelungenen Essens. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Restsüße und intensive Aromen aus. Neben Desserts passen sie auch gut zu Käseplatten.
Der Herstellungsprozess von Dessertweinen ist aufwendig und erfordert spezielles Know-how. Die Trauben bleiben lange am Stock und werden oft erst nach dem ersten Frost gelesen, was die Süße intensiviert.
Naturweine: Unverfälschter Genuss.
Naturweine kommen ohne chemische Zusätze aus und sind deshalb interessant für alle, die beim Wein Wert auf Authentizität legen.
Ihre Herstellung erfolgt nach strengen biologischen Kriterien. Es werden keine synthetischen Pestizide oder Zusatzstoffe verwendet. Der minimalistische Ansatz in der Weinherstellung bringt den puren Geschmack der Traube zur Geltung.
Deutsche Weinanbaugebiete.
Deutschland hat 13 Weinanbaugebiete, die insgesamt über 103.000 Hektar umfassen. Diese Gebiete unterscheiden sich durch Klima, Boden und Rebsorten. Jede Region hat spezielle Weinlagen, die den Weinen ihren typischen Geschmack verleihen. Zum Beispiel reifen auf den steilen Schieferhängen an der Mosel Trauben, die den Weinen eine lebendige Säure und Mineralität verleihen. Württemberg, bekannt für seine Rotweine (wie etwa Trollinger), hat eine lange Weinbautradition und zeichnet sich durch ein mildes Klima und abwechslungsreiche Böden aus.
Diese Vielfalt macht deutsche Weine einzigartig. Man erkennt sie an der Bezeichnung QbA (Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete). Entdecke unsere Qualitätsweine und ihre Regionen: ALDI SÜD bietet Weine aus acht der 13 deutschen Weinanbaugebiete an.
Tipps zur Weinverkostung: So schmeckst du die feinen Unterschiede.
Die richtige Weinverkostung ist eine Kunst. Mit ein paar simplen Tipps schmeckst du die feinen Unterschiede der Weine. Beziehe alle Sinne mit ein: Sehen, Riechen und Schmecken.
Achte zuerst auf die Farbe des Weins. Schwenke dann das Glas, um die Aromen freizusetzen, und atme tief ein. Nimm einen kleinen Schluck und lasse den Wein über die Zunge rollen, um alle Geschmacksnoten wahrzunehmen. Mit etwas Übung wirst du ein Händchen für die feinen Nuancen entwickeln.
Häufige Fragen rund um Wein und Sekt.
Weitere Getränke aus unserem Sortiment.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.