Roséwein
17 ProdukteFruchtige und trockene Roséweine.
Ob fruchtig oder trocken – Roséwein bietet eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack. Entdecke die spannenden Unterschiede und finde deinen Favoriten in unserem großen Weinsortiment.
Fruchtige und trockene Roséweine.
Ob fruchtig oder trocken – Roséwein bietet eine beeindruckende Vielfalt für jeden Geschmack. Entdecke die spannenden Unterschiede und finde deinen Favoriten in unserem großen Weinsortiment.
Roséwein im Sommer: Erfrischung pur.
Was könnte an einem warmen Sommertag besser passen als ein erfrischender Roséwein? Seine fruchtigen Aromen und die feine Säure machen ihn zu einem Genuss, der hervorragend zu leichten Sommergerichten passt. Roséwein entsteht durch die kurze Maischestandzeit der Traubenschalen, die ihm seine charakteristische zart-rosa Farbe verleiht. Im Gegensatz zum Rotwein werden die Trauben nur wenige Stunden mit den Schalen vergoren. So entsteht ein leichter, fruchtiger Wein, der am besten gut gekühlt genossen wird. Egal, ob beim Picknick im Park oder bei der nächsten Gartenparty – Roséwein ist purer Genuss im Glas!
Fruchtige Roséweine: Geschmack und Aromen im Überblick.
Fruchtige Roséweine bestechen durch ihre lebhaften Aromen. Erdbeere, Himbeere, Kirsche – und manchmal auch mit einem Hauch von exotischen Früchten wie Mango. So wird jeder Schluck zu einem Erlebnis. Die Weinaromen entstehen durch die sorgfältige Auswahl der Trauben und die liebevolle Verarbeitung durch den Winzer. Ein gutes Rosé vereint die Frische eines Weißweins mit den fruchtigen Nuancen eines Rotweins. Besonders die Roséweine aus der Provence sind bekannt für ihre aromatische Vielfalt. Für dein nächstes Abendessen: Ein fruchtiger Roséwein passt wunderbar zu leichten Gerichten wie Salaten oder Fisch.
Trockene Roséweine: Klassiker für Kenner.
Trockene Roséweine sind die ideale Wahl für alle, die es weniger süß mögen. Sie überzeugen mit ihrer klaren Struktur und einer feinen, dezenten Säure. Oft stammen diese trockenen Varianten aus Deutschland oder Frankreich und bieten eine spannende Palette an Aromen. Eine der beliebtesten Rebsorten für trockene Roséweine ist der Spätburgunder (Pinot Noir). Die Aromen reichen von zarten roten Früchten bis hin zu floralen Noten, die den Gaumen verzaubern. Genieße trockene Roséweine zu gegrilltem Gemüse, leichten Pastagerichten oder einfach pur als erfrischenden Aperitif!
Prickelnde Rosé-Schaumweine: Für besondere Anlässe.
Für besondere Anlässe sind Rosé-Schaumweine die perfekte Wahl. Sie vereinen die frischen Fruchtaromen eines Roséweins mit der prickelnden Kohlensäure eines Schaumweins. Beliebte Varianten wie Rosé-Sekt und Champagner bringen Freude und Eleganz in festliche Momente. Ob Hochzeit, Geburtstag oder einfach ein besonderer Abend zu zweit – ein prickelnder Rosé-Schaumwein verleiht jedem Anlass das gewisse Etwas. Serviere ihn gut gekühlt in eleganten Schaumweingläsern und lass dich von der spritzigen Vielfalt begeistern!
Ein kleiner Tipp: Das richtige Weinglas ist entscheidend für die Entfaltung des Weins. Roséweine zeigen ihr volles Potenzial, wenn du sie in kleinen Gläsern servierst – ähnlich wie bei Weißweinen. So kommen die Aromen optimal zur Geltung und du kannst jeden Schluck in vollen Zügen genießen.
Spezialitäten: Rosé aus verschiedenen Ländern.
Roséweine aus verschiedenen Ländern bieten eine beeindruckende Vielfalt. Ob Frankreich, Italien, Spanien oder Deutschland – jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten. In der Provence entstehen besonders aromatische Roséweine, während Italien mit seinem Rosato begeistert. Spanien hält den fruchtigen Rosado bereit und Deutschland überrascht mit hochwertigen Roséweinen aus Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder. Die unterschiedlichen Böden und Klimabedingungen schaffen eine reiche Aromenvielfalt. Entdecke die einzigartigen Roséweine aus verschiedenen Regionen! Jede Flasche erzählt ihre eigene Geschichte und bereichert deinen Weingenuss auf besondere Weise.
Rosé aus Deutschland: Regionaler Genuss.
Deutscher Roséwein erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Besonders die Regionen Pfalz, Rheinhessen und Baden sind bekannt für ihre hochwertigen Roséweine. Hier werden Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser zu erstklassigen Tropfen verarbeitet. Die Weine überzeugen mit ihrer erfrischenden Note, den ausgeprägten Fruchtaromen und einer feinen Säurestruktur. Genieße deinen Roséwein zu regionalen Spezialitäten als perfekte Erfrischung an einem lauen Sommerabend und entdecke, was deutschen Qualitätswein so besonders macht.
Bio-Roséweine: Nachhaltigkeit und Geschmack vereint.
Du legst Wert auf Nachhaltigkeit? Dann sind Bio-Roséweine genau das Richtige für dich. Sie werden ohne chemische Düngemittel und Pestizide hergestellt und stehen für einen ökologisch verantwortungsvollen Anbau. Bio-Roséweine überzeugen mit ihrer Reinheit und den natürlichen Aromen der Trauben. Oft schmecken sie sogar intensiver, weil die Reben auf gesunden Böden gedeihen können. Die Herstellung von Bio-Wein ist ein aufwändiger Prozess, der sich im Endprodukt deutlich widerspiegelt.
Roséwein und Dessert: Süße Kombinationen.
Roséwein ist der perfekte Begleiter für köstliche Desserts. Besonders fruchtige Sorten harmonieren wunderbar mit süßen Speisen. Stell dir vor, du genießt ein Gläschen Rosé zu einer zarten Erdbeer-Mascarpone-Creme oder einem frischen Obstsalat – das ist ein wahrer Genuss. Sogar zu Schokoladendesserts kann ein fruchtiger Rosé eine spannende Kombination bieten. Die lebendige Säure des Weins bildet einen herrlichen Kontrast zur Süße des Desserts und hebt das gesamte Geschmackserlebnis auf ein neues Level. Wage es, mit verschiedenen Dessert- und Roséwein-Kombinationen zu experimentieren und entdecke deine persönlichen Favoriten. So wird jedes Dessert zu einem unvergesslichen Finale deines Menüs.
Häufige Fragen rund um Roséwein.
Entdecke unsere weiteren Lebensmittelkategorien.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.