Zutaten für 4 Portionen

  • 400 g Goldähren Qualitäts-Weizenmehl
  • 1 EL Zucker
  • Salz
  • 0,5 Wonnemeyer Würfel Hefe
  • 160 ml GUT BIO Olivenöl
  • 2 GUT bio Topfkräuter Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • 40 g Sweet Valley Pinienkerne
  • 1 kg Lauch
  • 60 g GARTENKRONE Hojiblanca schwarze Oliven (entsteint)

Zubereitung

  1. Das Mehl, den Zucker und 1 TL Salz in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröseln und 2-3 EL lauwarmes Wasser einrühren. Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben. Zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Vorteig mit ca. 200 ml Wasser und 2-3 EL Öl verkneten, zu einer Kugel formen und weitere 60 Minuten gehen lassen.
  3. Die Basilikumblätter vom Topf zupfen, waschen und klein hacken. Den Knoblauch abziehen und ebenfalls hacken.
  4. Die Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne anrösten, in ein hohes Gefäß geben und zusammen mit dem Basilikum, dem Knoblauch und dem 120 ml Olivenöl pürieren. Mit Salz gut abschmecken.
  5. Den Lauch waschen, putzen, in feine Ringe schneiden und in kochendem Salzwasser 1-2 Minuten garen. Herausnehmen, mit eiskaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Ggf. trockentupfen.
  6. Den Teig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit dem Pesto bestreichen (den Rand auslassen) und mit dem Lauch und den Oliven belegen.
  7. Den Lauchkuchen bei 220 °C Ober- und Unterhitze (200 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen.

Hinweis

  • Den Hefeteig und das Basilikum-Pesto einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So geht der Lauchkuchen am nächsten Tag blitzschnell.