Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "china-handy"

99 Inhalte gefunden

99 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: china-handy


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023 Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.11.2023)  ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM am 11.11.2023 in der Eis-Arena in Winterberg. Auch Kund:innen konnten sich über ein Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok sichern. ALDI SPORTS plant, sein Engagement künftig auszuweiten. ALDI SPORTS steigt erstmals als offizieller Partner der TV total WOK WM auf ProSieben ein. Bei dem sportlichen Großereignis stellen sich seit 2003 einmal im Jahr Prominente und Spitzensportler:innen der besonderen Herausforderung und wagen sich auf umgebauten Renn-Woks in den Eiskanal. Auch ALDI SÜD Kund:innen konnten sich vorab per Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok mit den bekannten Creatorn Amar Al-Naimi (amartv), Inscope21 und Rewinside sichern.   Event mit namhaften Stars Das Wintersport-Event wird live ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn zu sehen sein, am Vorabend strahlt ProSieben das Qualifying aus. Zahlreiche Prominente wie TV total-Moderator Sebastian Pufpaff, Fußballer Kevin Großkreutz, Ex-Skispringer Sven Hannawald sowie Extremsportler Joey Kelly und Influencer:innen wie Sophia Thiel oder Stefano Zarrella nehmen teil. Zusätzlich zum TV-Event setzt ALDI SPORTS mit der Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany auch eine umfassende digitale Story um.   ALDI SPORTS weitet sein Engagement aus ALDI SPORTS ist die neue ALDI Marke, die sich mit Produkten wie Proteinriegeln oder -Pulver längst im Sortiment etabliert hat. Das ALDI SPORTS Engagement soll künftig ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, bei diesem sehr besonderen Sportevent mit unserer noch jungen Marke ALDI SPORTS dabei zu sein und planen schon jetzt weitere Engagements,“ erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction und kündigt an: „In Zukunft werden wir den Kund:innen von ALDI SÜD durch ALDI SPORTS helfen, sportliche Betätigung und bewusste Ernährung auf eine Weise in ihren Alltag zu integrieren, die im Discount-Bereich bisher einzigartig ist.“ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.08.2021) Ab dem 31. August können Kunden bei ALDI SÜD neben verschiedenen mobilen Zahlverfahren wie Apple Pay, Google Pay, Sodexo Benefits Pass nun eine weitere mobile Bezahlmöglichkeit nutzen: Alipay. Damit ist der Discounter der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der das beliebte Onlinebezahlsystem der Ant Group anbietet. ALDI SÜD ist es wichtig, den Kunden ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür gehört für den Discounter auch eine schnelle und unkomplizierte Kassenabwicklung. Kunden können bei ALDI SÜD aus 11 Bezahlmethoden wählen. Die Möglichkeiten werden Ende August um eine beliebte Bezahlmethode mit QR-Code ergänzt: Alipay. Es vereint viele Mehrwerte, die es in China bereits sehr erfolgreich gemacht haben. Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform, über die fast alles aus dem täglichen Leben geregelt wird – von der Bezahlung von Stromrechnungen über die Bestellung von Lebensmitteln. Vor allem für chinesische Touristen und in Deutschland lebende Chinesen bietet die Einführung von Alipay bei ALDI SÜD eine komfortable Bezahlmöglichkeit, mit der sie bereits bestens vertraut sind, und die kontaktlos und sekundenschnell funktioniert: Möchte ein Kunde mit Alipay zahlen, aktiviert das Kassenpersonal lediglich das EC-Terminal und der Kunde kann den Einkauf mittels eines QR-Codes über die Alipay App auf seinem Smartphone bezahlen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Alipay Account, der mit einem chinesischen Bankkonto oder einer internationalen Bankkarte erstellt werden kann. Kontaktlose Bezahlung liegt im Trend Bereits seit 2015 bietet ALDI SÜD Kunden die Möglichkeit ihren Einkauf ganz bequem kontaktlos zu zahlen. Ende 2015 wurden Kontaktloszahlungen für VISA, VPAY, Mastercard und Maestro aktiviert. Anfang 2017 folgten dann girocard und AMEX. Insbesondere während der Corona-Zeit wird das bargeldlose und kontaktlose Bezahlen bei den Kunden immer beliebter und trägt durch die Kontaktminimierung auch zum Hygiene-Schutz bei. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Kunden bereit sind, ihr Bezahlverhalten anzupassen. Im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie geht der Trend zur Kartenzahlung bei ALDI SÜD deutlich nach oben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD führt Alipay als Bezahlmöglichkeit ein Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (30.08.2021) Ab dem 31. August können Kunden bei ALDI SÜD neben verschiedenen mobilen Zahlverfahren wie Apple Pay, Google Pay, Sodexo Benefits Pass nun eine weitere mobile Bezahlmöglichkeit nutzen: Alipay. Damit ist der Discounter der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der das beliebte Onlinebezahlsystem der Ant Group anbietet. ALDI SÜD ist es wichtig, den Kunden ihren Einkauf so einfach wie möglich zu gestalten. Dafür gehört für den Discounter auch eine schnelle und unkomplizierte Kassenabwicklung. Kunden können bei ALDI SÜD aus 11 Bezahlmethoden wählen. Die Möglichkeiten werden Ende August um eine beliebte Bezahlmethode mit QR-Code ergänzt: Alipay. Es vereint viele Mehrwerte, die es in China bereits sehr erfolgreich gemacht haben. Mit über einer Milliarde Nutzern ist Alipay dort die führende Zahlungsplattform, über die fast alles aus dem täglichen Leben geregelt wird – von der Bezahlung von Stromrechnungen über die Bestellung von Lebensmitteln. Vor allem für chinesische Touristen und in Deutschland lebende Chinesen bietet die Einführung von Alipay bei ALDI SÜD eine komfortable Bezahlmöglichkeit, mit der sie bereits bestens vertraut sind, und die kontaktlos und sekundenschnell funktioniert: Möchte ein Kunde mit Alipay zahlen, aktiviert das Kassenpersonal lediglich das EC-Terminal und der Kunde kann den Einkauf mittels eines QR-Codes über die Alipay App auf seinem Smartphone bezahlen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Alipay Account, der mit einem chinesischen Bankkonto oder einer internationalen Bankkarte erstellt werden kann. Kontaktlose Bezahlung liegt im Trend Bereits seit 2015 bietet ALDI SÜD Kunden die Möglichkeit ihren Einkauf ganz bequem kontaktlos zu zahlen. Ende 2015 wurden Kontaktloszahlungen für VISA, VPAY, Mastercard und Maestro aktiviert. Anfang 2017 folgten dann girocard und AMEX. Insbesondere während der Corona-Zeit wird das bargeldlose und kontaktlose Bezahlen bei den Kunden immer beliebter und trägt durch die Kontaktminimierung auch zum Hygiene-Schutz bei. In der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, dass die Kunden bereit sind, ihr Bezahlverhalten anzupassen. Im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie geht der Trend zur Kartenzahlung bei ALDI SÜD deutlich nach oben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de  

Chinesische Rezepte

Chinesische Rezepte

Chinesische-Rezepte: schnell und einfach zubereitet. Die chinesische Küche ist weltweit für ihre Reis-Gerichte, Nudel-Variationen und Gemüse-Pfannen bekannt. Gewürze wie Sojasauce, Ingwer oder Knoblauch nehmen dich mit auf eine aufregende Entdeckungstour durch die Aromenvielfalt Chinas – guten Appetit! Gebratenen Nudeln, Suppen und leichte Kost: Rezepte chinesischer Art. Unter den einfacheren chinesischen Rezepten finden sich beliebte Klassiker wie Wok-Gerichte und gebratenes Gemüse, die schnell zubereitet sind. Sie lassen sich spielend leicht variieren und an die persönlichen Geschmacksvorlieben anpassen. Neben einer bunten Auswahl an frischem Gemüse bilden Nudeln und Reis die Basis für viele authentische chinesische Gerichte. Mindestens genauso beliebt sind Suppen. Mit ihrer aromatischen Brühe und der Vielfalt an Gewürzen wärmen sie von innen und begleiten dich zuverlässig durch die kalten Herbst- und Wintermonate, bieten jedoch auch leichte Kost für warme Sommertage. Dank der einfachen Zubereitung sind die Gerichte häufig im Handumdrehen nachzukochen. Chinesische Rezepte mit Fleisch, Fisch und frischem Gemüse. Von Gemüse-Pfannen über gebratene Nudeln aus dem Wok bis hin zu reichhaltigen Reis-Bowls: Fleisch wie Huhn, Rind oder Schwein ergänzen die Rezepte. Chinesische Rezepte können jedoch genauso gut durch eine pflanzliche Alternative wie beispielsweise Tofu ersetzt werden. Neben Fleisch und Fisch ist auch Gemüse eine beliebte Hauptzutat vieler Mahlzeiten und sorgt für kulinarische Abwechslung auf dem Teller. Die Bedeutung von frischem Gemüse spiegelt sich auch in der Vielzahl an vegetarischen Rezepten wider, welche die chinesische Küche zu bieten hat. Chinesische Rezepte verzaubern mit einer beeindruckenden Palette an Geschmacksrichtungen und kulinarischen Traditionen. Internationale Rezepte aus anderen Küchen. Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Neben der chinesischen Küche haben wir auch weitere Köstlichkeiten aus Fernost und aller Welt in unserem Repertoire. In unseren Rezept-Kategorien warten verschiedene chinesische, europäische, amerikanische und afrikanische Rezepte auf dich. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Chinesische-Rezepte: schnell und einfach zubereitet. Die chinesische Küche ist weltweit für ihre Reis-Gerichte, Nudel-Variationen und Gemüse-Pfannen bekannt. Gewürze wie Sojasauce, Ingwer oder Knoblauch nehmen dich mit auf eine aufregende Entdeckungstour durch die Aromenvielfalt Chinas – guten Appetit!

ALDI SÜD verwandelt Himmel in eine Weihnachts-Show

ALDI SÜD verwandelt Himmel in eine Weihnachts-Show

ALDI SÜD verwandelt Himmel in eine Weihnachts-Show Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.12.2023)  Der Weihnachtszauber von ALDI SÜD geht weiter: Nach dem günstigsten Weihnachtsmarkt Deutschlands, gibt es ab dem 11. Dezember noch mehr Highlights. Denn als erster Lebensmitteleinzelhändler verwandelt ALDI SÜD per QR-Code-Scan den Himmel über den Weihnachtsmärkten in München, Köln und Düsseldorf - und via Social Media auch im ganzen ALDI SÜD Gebiet - in eine digitale Weihnachtswelt. Im Sinne der Weihnachtskampagne „So fühlt sich nur Weihnachten an“, steigert ALDI SÜD mit einer Mixed Reality-Aktion die Vorfreude auf Weihnachten noch mehr. Wer zwischen dem 11. und 24. Dezember die Weihnachtsmärkte in München, Köln und Düsseldorf besucht, entdeckt große, zentral installierte Plakate von ALDI SÜD mit einem QR-Code. Mit Sky Tracking und Augmented Reality versetzt ALDI SÜD die Besucher:innen dadurch in das Innere einer Schneekugel und schafft mit neuester Technologie ein unvergessliches Weihnachtserlebnis für alle. Durch das Smartphone erstrahlen neben Sternenbildern auch verschiedene Weihnachtsmotive von ALDI SÜD im Himmel. Über Social Media, Newsletter und die ALDI SÜD Website können Kund:innen in ganz Deutschland durch CGI Mixed Reality Videos virtuellen Weihnachtszauber erleben.   Den Himmel digital verändern - so einfach geht’s: Den QR-Code auf den großen Out-of-Home-Plakaten am Münchener, Kölner oder Düsseldorfer Weihnachtsmarkt ganz einfach mit der Foto-Funktion im Smartphone scannen oder überall direkt aus Anzeigen, Social Media, dem Newsletter oder der Website heraus in die virtuelle Welt klicken. Ohne Registrierung das Smartphone in den Himmel halten und ein Foto oder Video mit dem ALDI SÜD Weihnachtshimmel machen. Durch Schütteln des Smartphones kann man es sogar schneien lassen und man befindet sich direkt in einer inszenierten Schneekugel. "Wir entwickeln uns auch im Bereich Mixed Reality immer weiter und freuen uns sehr, erstmals eine digitale Weihnachtswelt zum Leben zu erwecken. Die Nutzer:innen befinden sich somit in einem immersiven 360-Grad-Erlebnis, bei dem die Marke ALDI SÜD und unsere Produkte auf völlig neue Weise inszeniert werden, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Einen ersten Einblick in die Aktion gibt es in diesem Video. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

ALDI SÜD AUF WHATSAPP. Melde dich einfach und kostenlos für unseren WhatsApp Chat und/oder Channel an und entdecke die ALDI SÜD WhatsApp Community. Erhalte bequem News, aktuelle Aktionen, unsere wöchentlichen Angebote und Highlights direkt auf dein Smartphone. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHAT. Jeden Sonntag erhältst du unser aktuelles Prospekt mit den Highlights der Woche. Zusätzlich informieren wir dich über Angebote und Gewinnspiele. Das Beste daran: Wir passen unsere Nachrichten an deine persönlichen Vorlieben an, damit du genau die Informationen erhältst, die dich interessieren.  Bist du mobil unterwegs? Auf deinem Smartphone kommst du direkt in den ALDI SÜD WhatsApp Channel. Was soll ich kochen? Frag Whatsapp! Jetzt den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, einfach das Stichwort "Kochen" in unseren Chat eingeben und Rezeptvorschlag erhalten. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHANNEL. Der WhatsApp Channel von ALDI SÜD versorgt dich regelmäßig mit köstlichen Rezepten, interessanten News, Aktionen und Angeboten, Gewinnspielen, neuen Produkten sowie inspirierenden Tipps aus der ALDI SÜD Welt. Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren:

snoopstar

snoopstar

APP LADEN, STARTEN, SNOOPEN. Kennst du schon snoopstar? Mit unserer neuen Partner-App wird die ALDI-Welt in eine digitale Erlebniswelt verwandelt. Erlebe mit Videos, Anleitungen, weiterführenden Produktinformationen und nützlichen Tipps unsere Angebote in neuen Dimensionen und erhalte jede Woche frische Infos, Inspiration und Unterhaltung. Erlebe ganz einfach exklusive Inhalte mithilfe der App und deiner Smartphone- oder Tablet-Kamera. Probier’s aus! App laden. Starten. Snoopen. So funktioniert's↓ 5 € Schein snoopen↓ Prospekt snoopen↓ So funktioniert snoopstar Schritt 1: Code scannen Öffne deine Smartphone- oder Tablet-Kamera oder eine QR-Code-Scanner-App und richte sie auf den hier abgebildeten QR-Code. Danach wirst du automatisch zum entsprechenden Store weitergeleitet, wo du die snoopstar-App kostenlos downloaden kannst. Alternativ kannst du auch direkt auf den entsprechenden Button zum App Store oder Google Play Store klicken.        Schritt 2: App laden & starten Du hast den QR-Code erfolgreich gescannt und bist im App Store gelandet. Lade dir jetzt die snoopstar-App kostenlos auf dein Smartphone oder Tablet. Dafür tippst du einfach auf installieren und schon startet der Download-Vorgang. Schritt 3: Scanne die versnoopten Inhalte Öffne die snoopstar-App und richte dein Smartphone oder Tablet auf die Inhalte, die einen Hinweis mit dem snoopstar-Logo enthalten. Lasse dich von exklusiven und völlig neuen Inhalten wie zum Beispiel Kochvideos oder Produktvorstellungen überraschen. Entdecke es jetzt selbst! 5 € SCHEIN SNOOPEN     So viel kann dein Geld bei ALDI: Einfach einen 5 € Schein mit der snoopstar-App scannen und staunen, was du bei ALDI alles dafür bekommst! PROSPEKT SNOOPEN Tipp: Achte auf diesen Hinweis Wenn du dieses Symbol in unserem Prospekt entdeckst, heißt es: App starten, snoopen und neue Inhalte erleben und entdecken. Ob Video-Tutorials, Rezeptideen, Produktinformationen oder besondere Hintergrundgeschichten. Mit der snoopstar-App und ALDI SÜD erlebst du unseren Prospekt ganz neu.

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

Die ALDI SÜD WhatsApp-Community

ALDI SÜD AUF WHATSAPP. Melde dich einfach und kostenlos für unseren WhatsApp Chat und/oder Channel an und entdecke die ALDI SÜD WhatsApp Community. Erhalte bequem unsere Prospekte, aktuelle Aktionen, unsere wöchentlichen Angebote und Highlights direkt auf dein Smartphone. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHAT. Jeden Sonntag erhältst du unser aktuelles Prospekt mit den Highlights der Woche. Zusätzlich informieren wir dich über Angebote und Gewinnspiele. Das Beste daran: Wir passen unsere Nachrichten an deine persönlichen Vorlieben an, damit du genau die Informationen erhältst, die dich interessieren.  Bist du mobil unterwegs? Auf deinem Smartphone kommst du direkt in den ALDI SÜD WhatsApp Channel. Was soll ich kochen? Frag Whatsapp! Jetzt den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, einfach das Stichwort "Kochen" in unseren Chat eingeben und Rezeptvorschlag erhalten. DER ALDI SÜD WHATSAPP CHANNEL. Der WhatsApp Channel von ALDI SÜD versorgt dich regelmäßig mit köstlichen Rezepten, interessanten News, Aktionen und Angeboten, Gewinnspielen, neuen Produkten sowie inspirierenden Tipps aus der ALDI SÜD Welt.    Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren:

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

Der ALDI SÜD WhatsApp-Service

ALDI SÜD auf WhatsApp. Melde dich einfach und kostenlos für unseren WhatsApp Channel oder den Chat an und du erhältst alle News, Aktionen & Angebote und Highlights ganz bequem auf dein Smartphone. Lass dich von unzähligen Rezepten für jede Koch-Gelegenheit inspirieren und hol dir Tipps für sämtliche andere Themen. Melde dich einfach an - WhatsApp Channel. Der WhatsApp Channel von ALDI SÜD versorgt dich regelmäßig mit News und Rezepten, Aktionen & Angeboten, Gewinnspielen, neuen Produkten, Highlights und Inspirationen & Tipps rund um die ALDI SÜD Welt. Abonniere ihn ganz einfach, indem du WhatsApp öffnest und unten links in der Leiste „Aktuelles“ wählst. Folge dem Link „Alle anzeigen“ und gib „ALDI SÜD“ ins Suchfeld ein. Jetzt ganz einfach auf „Abonnieren“ klicken und ganz wichtig, damit du nichts verpasst im Channel selbst die Glocke oben rechts aktivieren. Der QR-Code rechts führt dich direkt in unseren Channel. Bist du mobil unterwegs? Auf deinem Smartphone kommst du direkt in den ALDI SÜD WhatsApp Channel. Was soll ich kochen? Frag Whatsapp! Jetzt den ALDI SÜD WhatsApp Kanal abonnieren, einfach das Stichwort "Kochen" in unseren Chat eingeben und Rezeptvorschlag erhalten. Der WhatsApp Chat: Kinderleicht und superschnell – so geht’s. Melde dich für den ALDI SÜD WhatsApp Chat an und freu dich jeden Sonntag auf das aktuelle Prospekt. Verpasse keine kommende Aktion oder unsere tollen Angebote und Gewinnspiele. Der QR-Code rechts führt dich direkt in unseren Chat. Link zu WhatsApp Chat: ALDI SÜD WhatsApp-Chat Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Öffne den Link auf deinem Smartphone und bestätige die AGB und Datenschutzbestimmungen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Gib deine Postleitzahl an. Dadurch stellst du sicher, dass dich auch die richtigen Angebote erreichen. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Fertig. Nun erhältst du regelmäßig spannende ALDI SÜD News, Rezeptvorschläge & Inspirationen und den Prospekt der aktuellen Woche. Immer auf dem neuesten Stand. Du hast noch Fragen? Das könnte dich auch interessieren:

Schutz der Wälder

Schutz der Wälder

Schutz der Wälder Wir brauchen die Wälder auf unserer Erde. Als komplexe Ökosysteme binden sie CO₂, spenden Schatten und bremsen den Klimawandel. Doch die Wälder rund um den Globus leiden: Nicht nur unser Bedarf an Holz, sondern die Nachfrage nach Palmöl und Futtermitteln wie Soja sorgen dafür, dass immer mehr Waldflächen verschwinden. Wir von ALDI SÜD möchten weltweit zum Schutz der Wälder und weiterer natürlicher Ökosysteme beitragen und der globalen Entwaldung und Umwandlung entgegenwirken. Waldschutz bei ALDI SÜD ↓ Wälder aufforsten ↓ Klimawandel und Wälder ↓ Waldschutz-Tipps für dich ↓ Warum sollten wir die Wälder schützen? Ob der ferne Regenwald oder unser heimischer Wald: Wälder regulieren das Klima.1 Bäume reinigen die Luft, speichern CO₂, und liefern Sauerstoff. Sie sorgen für Schatten und speichern Regenwasser. So kühlen sie die Erde herunter, verhindern Austrocknung und Erosionen. Zudem sind sie Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Kurz: Waldschutz ist eine effektive Maßnahme gegen den Klimawandel und die Folgen menschenverursachter Umweltverschmutzung. Doch der Wald sowie andere natürliche Ökosysteme wie Savannen und Moorgebiete sind durch Rodungen und Umwandlungen, Waldbrände, Schädlinge und den Klimawandel bedroht. Darum setzen wir von ALDI SÜD uns für den Schutz der Wälder und anderen natürlichen Ökosystemen sowie entwaldungs- und umwandlungsfreie Lieferketten ein. Erfahre mehr über unsere Holzprodukte und unsere Maßnahmen für den nachhaltigeren Anbau von Palmöl und Soja. Waldschutz bei ALDI SÜD. ALDI SÜD ist sich der Dringlichkeit von Maßnahmen zur Rettung bedrohter Waldgebiete und anderen natürlichen Ökosysteme bewusst und setzt auf schnelles und effektives Handeln. Unser Ziel ist es, bis zum 2025 Entwaldung und Umwandlung entlang unserer hoch priorisierten Lieferketten auszuschließen. Wir unterstützen dabei ausdrücklich die kommende EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten, die importbedingte Entwaldung stoppen soll. Dabei legen wir unseren Fokus nicht nur auf den Forstschutz, sondern auch auf nachhaltigere Forstwirtschaft: Bei der Beschaffung unserer Eigenmarkenartikel und Verpackungen achten wir darauf, dass das verwendete holzbasierte Material aus nachhaltigeren zertifizierten Quellen stammt, beispielsweise mit dem FSC®– oder PEFC-Siegel, und somit zur Schonung der gefährdeten Wälder und anderen natürlichen Ökosysteme beiträgt. Erfahre mehr zu dem Thema auf unserer internationalen Webseite. Nur wenig Rindfleisch aus Südamerika. Um Platz für Weideflächen zu schaffen, kommt es zu Regenwaldrodungen – insbesondere in Südamerika. Nur ein sehr geringer Teil von ALDIs weltweitem Rindfleischangebot stammt daher aus Süd- und Mittelamerika. Denn wir wollen in Zukunft auch weiterhin bevorzugt deutsches Rindfleisch verkaufen. Bei den geringen Mengen, die wir aus Südamerika beziehen, befolgen wir unser international entwickeltes Rahmenwerk und konzentrieren uns darauf, die Risikoregionen zu vermeiden, in denen es keine Sicherheitsmechanismen gibt. So schließt ALDI SÜD Deutschland frisches, tiefgekühltes und verarbeitetes Rindfleisch aus Südamerika und Mexiko aus seinen Lieferketten aus. Eine Ausnahme ist Rindfleisch aus folgenden Regionen: Uruguay und Südargentinien (nicht erlaubt sind definierte Provinzen im Norden, die den Gran Chaco beheimaten). Mit Verzicht auf Rindfleisch aus Brasilien positionieren wir uns klar gegen die Entwaldung und Umwandlung in der Amazonas-Region. Wälder in Deutschland aufforsten. Der Schutz unserer heimischen Wälder ist uns ein besonderes Anliegen. ALDI SÜD und ALDI Nord verkaufen zu Weihnachten nur nachhaltig zertifizierte Nordmanntannen aus einer GLOBALG.A.P. zertifizierten Tannenkultur. In 2021-2023 haben wir ein Aufforstungsprojekt durchgeführt. Für jeden unserer Weihnachtsbäume pflanzten wir einen Quadratmeter Mischwald im Sauerland. Aufgeforstet wurden vor allem Wälder, die in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre durch den Borkenkäfer stark beschädigt wurden. Um den Wald zu renaturieren und vor zukünftigen Klimaschäden zu schützen, wurden heimische Laub- und Nadelbäume gepflanzt, die 100 Jahre lang nicht abgeholzt werden dürfen – und so 100 Jahre lang klimaschädliches CO₂ binden. INTERNATIONALES STANDPUNKTPAPIER ZU ENTWALDUNGS- UND UMWANDLUNGSFREIEN LIEFERKETTEN Wir wollen Entwaldung und Umwandlung natürlicher Ökosysteme innerhalb unserer Rohstoff-Lieferketten vermeiden. Dazu haben wir eine internationale Strategie mit mit weitreichenden Maßnahmen entwickelt. Mehr erfahren Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Durch den Verlust der Wälder wird der Klimawandel beschleunigt. Und umgekehrt schadet der Klimawandel den Bäumen. Global Forest Watch zeigt anhand von NASA-Aufnahmen den Waldverlust auf der ganzen Welt. Im Jahr 2022 ist weltweit eine Fläche von 22,8 Millionen Hektar Wald zerstört worden.2 Zum Vergleich: Deutschland hat eine Fläche von 35,8 Millionen Hektar, davon sind 11,4 Millionen Hektar bewaldet.3 2022 ist also weltweit eine Waldfläche verschwunden, die doppelt so groß wie der gesamte Waldbestand in Deutschland ist.2 Die häufigsten Gründe sind Rodung und Entwaldung, Waldbrände und Klimaschäden wie Trockenheit, Hitze und Sturm. Auch die Ausbreitung von Baumschädlingen wie Borkenkäfer und Nonnenfalter ist verheerend und eine Folge des Klimawandels. Betroffen von der Waldzerstörung sind besonders Monokulturwälder aus Fichten und Kiefern, die zudem flachwurzeln und so anfällig für Klimaschäden sind. Was kann ich tun, um den Wald zu schützen? Klimawandel, Entwaldung, Borkenkäfer ­– die Ursachen für die Waldzerstörung klingen groß und global. Aber jeder und jede einzelne kann zum Forstschutz beitragen. So kannst Du etwa nachhaltig zertifizierte Produkte zum Beispiel mit dem FSC®– oder PEFC-Siegel kaufen und Aufforstungsprojekte unterstützen. Und auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, den Wald zu schützen.  Hier kommen fünf Tipps für dich: Sei achtsam mit Papier. Verwende nachhaltig zertifiziertes Papier oder Recycling-Papier. Nutze einen Lappen statt Küchenrolle und andere Einweg-Putztücher. Bevorzuge gebrauchte Bücher, gib gelesene Bücher weiter oder leih dir Bücher aus. Kaufe vor Ort, statt zu bestellen und vermeide so unnötige Verpackungskartons. Achte auf nachhaltig zertifizierte Holzprodukte, gerne aus regionaler Forstwirtschaft. Bevorzuge Möbel und Holzkohle aus heimischen Hölzern wie Buche . Wähle einen nachhaltig zertifizierten Weihnachtsbaum, dessen Kauf ein regionales Aufforstungsprojekt ermöglicht. Verzichte auch auf nicht-zertifiziertes Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetik. Reduziere deinen Fleischkonsum und bevorzuge regionales Fleisch. 57 % der entwaldeten Regenwälder werden für den Anbau von Futtermitteln wie Getreide und Soja gerodet und nicht für die direkte Landwirtschaft.4 Nutze Smartphone, Laptop und andere Technik möglichst lange oder kaufe direkt gebrauchte Geräte. Rohstoffe in Handy und Computern wie Kupfer, Aluminium, Gold, Zinn, Tantal und Kobalt werden oft in Regenwaldgebieten abgebaut – und die Wälder für die Minen gerodet. Rund 7 % der Entwaldung ist auf den Bergbau zurückzuführen.5 Verzichte aufs Rauchen. Die meisten Waldbrände sind menschengemacht. Viele entstehen durch weggeworfene Zigarettenstummel. Zudem zersetzen sich die Zigarettenstummel zu Mikroplastik und geben mehr als 7.000 verschiedene Schadstoffe wie Arsen, Blei, Chrom und Kupfer frei.6 Zudem werden schon für den Tabak-Anbau Wälder gerodet. Die Tabakpflanzen sind sehr anspruchsvoll und laugen die Böden aus, sodass schnell die nächsten Wälder für den weiteren Anbau entwaldet werden. Laut WHO ist die Tabakindustrie für 5 % der weltweiten Entwaldung verantwortlich.7 … dass wir bei ALDI SÜD nicht nur nachhaltig zertifizierte Produkte (FSC®, PEFC und Co.) sondern immer mehr regionale Lebensmittel anbieten? Erfahre mehr über Obst, Gemüse und Spezialitäten aus deiner Region. Regional einkaufen Das könnte dich auch interessieren: Recycling Recycling spielt eine wesentliche Rolle bei ALDI SÜD. Wir bauen den Anteil recyclingfähiger Verpackungen und den Einsatz von recycelten Materialien stetig aus. Erfahre mehr. Nur Nur Natur Lebensmittelproduktion Lerne die Lebensmittelproduktion unserer Landwirt:innen, 
Backstuben, Metzgereien, Molkereien und Käsereien kennen und begleite 
ihre NUR NUR NATUR Erzeugnisse vom Ursprung bis in die Filiale.

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto

Erinnerungen festhalten zum günstigen Preis mit ALDI Foto Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.11.2023)  Ob ein runder Geburtstag, das erste Weihnachtsfest als Familie, die eigene Hochzeit oder die letzte unvergessliche Reise: Mit einem selbstgestalteten Fotobuch können alle Erinnerungen nachhaltig festgehalten werden. Passend zur kommenden Weihnachtszeit gibt es die hochwertigen Mein ALDI Fotobücher ab sofort zum besonders günstigen Preis. Vom Schnappschuss zum günstigen Fotobuch Nach einem schönen Erlebnis verschwinden die Fotos oftmals auf dem Handy oder dem PC und werden nur selten angeschaut. Wer Erlebnisse mit den Liebsten teilen oder ein unvergessliches Geschenk machen möchte, liegt mit einem persönlich gestalteten Fotobuch genau richtig. Die Fotobücher sind ab sofort zu einem besonders günstigen Preis Online erhältlich. Kundinnen und Kunden bei ALDI SÜD können sich zusätzlich über eine Sonderbroschüre, die ab dieser Woche in allen ALDI SÜD Filialen zur Verfügung steht, zu den Fotobüchern informieren: ALDI Fotobuch A4 Hardcover Digitaldruck für 9,99 € mit 32 Seiten statt 14,90 € mit 24 Seiten ALDI Fotobuch A4 Hardcover Fotopapier für 19,99 € mit 32 Seiten statt 27,90 € mit 26 Seiten Mit dem Mein ALDI Fotobuch gibt es dank einer neuen Software mit Smart Assistenten für MAC und Windows vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, sowie eine große Auswahl an Fotobuch-Designs. Außerdem lässt sich die Software einfach installieren und bedienen und bietet eine lokale Sicherung der Projekte und Daten. Das Fotobuch kann dabei auch einfach offline, also auch ohne Internet, gestaltet werden. „Mit ALDI Foto können wir unsere schönsten Momente festhalten - und das mit hoher Qualität zum besten Preis. Das bestätigen auch mehrere, unabhängige Testberichte und Auszeichnungen“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Vor allem in der Weihnachtszeit sind Fotobücher sehr beliebt. Daher freuen wir uns, unseren Kundinnen und Kunden nun ein besonderes Angebot mit mehr Foto-Seiten zum günstigeren Preis anbieten zu können“, ergänzt Moritz Scheffler, Managing Director E-Commerce bei ALDI Nord.   Die große Fotowelt von ALDI Foto ALDI Foto steht nicht nur bei den beliebten Fotobüchern für Qualität zum besten Preis. Zusätzlich gibt es unter www.aldifotos.de eine große Auswahl, um besondere Fotomomente festzuhalten, beispielsweise mit Wandkalendern, Leinwänden, Acrylglas oder auch in Form einer personalisierbaren Stadtkarte. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch & Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeres­früchte Fisch und Meeresfrüchte sind nicht nur lecker, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Sie beinhalten unter anderem hochwertiges Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und wichtige Mineralstoffe. Allerdings sind nicht wenige Meeresregionen überfischt und viele Fischarten in ihrem Bestand bedroht. Woher Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD stammen und was wir tun, um nachhaltige Fischerei zu fördern, erfährt du hier. Nachhaltiger Fischkonsum ↓ Internationales Engagement ↓ So kaufst du nachhaltigen Fisch ein – und das immer zum ALDI Preis! Zertifizierte Fischprodukte Wir bei ALDI SÜD legen großen Wert darauf, den Fischbestand und das Ökosystem Meer zu schonen. Daher stammen über 97 Prozent unseres Sortiments an Fisch und Meeresfrüchten aus nachhaltigen Quellen und rund 87 Prozent sind zertifiziert. Gefährdete Arten vermeiden wir. Darüber hinaus besteht ein Verbot des Einsatzes von präventiven Chemikalien und Antibiotika. Alle Anforderungen an eine nachhaltige Fischerei haben wir in unserer Fisch-Einkaufspolitik definiert. Achte beim Einkaufen darauf, dass Fisch und Meeresfrüchte entsprechend zertifiziert und mit einem entsprechenden Siegel versehen sind: So kannst du sicherstellen, dass du gefährdete Arten und die Umwelt schonst.  Das steckt hinter MSC, ASC UND GGN In unseren Filialen findest du MSC, ASC und GNN zertifizierte Produkte. So kennzeichnet zum Beispiel das MSC-Siegel Wildfisch-Fischereien, die das Ökosystem Meer schonen und keine überfischten Bestände befischen. Fisch aus Aquakultur erkennst du entweder an dem grünen ASC-Siegel des Aquaculture Stewardship Councils oder an dem blauen GLOBALG.A.P. Siegel „Zertifizierte Aquakultur“. Du willst mehr über die  Siegel für zertifizierten Fisch und Meeresfrüchte bei ALDI SÜD wissen? Mehr erfahren Regionale Artikel Die weltweite Nachfrage nach Fisch kann ausschließlich durch die Verwendung von Aquakulturen gedeckt werden. Die Zertifizierung von Zuchtfarmen stellt eine verantwortungsvolle und umweltschonende Produktion sicher. Mit regionalen Fischprodukten wie unseren Matjesfilets und unseren frischen Miesmuscheln kannst du zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt leisten: Denn durch die kürzeren Transportwege von der heimischen Küste wird für den Transport weniger klimaschädliches CO2 erzeugt. Bio-Qualität Bei uns findest du aber auch Fisch in Bio-Qualität, den du an dem EU-Bio-Logo und unserer Bio-Eigenmarke mit dem GUTbio - Logo leicht erkennst. Du fragst dich, woher dein Fisch genau stammt? Das Logo „ATC“ (ALDI Transparenz Code) auf der Produktverpackung zeigt dir, dass es zu dem Artikel Herkunfts-Informationen gibt. Einfach mit dem Handy den abgebildeten QR-Code scannen und du gelangst direkt zu unserer ATC-Plattform. Dort kannst du per Eingabe des Trackingcodes mehr über dein Produkt erfahren. Mehr zum Thema Produktherkunft erfährst du hier. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Schlafen Fische auch? Frage die Experten.  Was wolltest du schon immer über Fisch wissen? Egal, ob du eine Frage zum Meer, zu Fischerei oder Aquakultur oder zur Zubereitung von Fisch hast: Alle Fragen dazu beantworten Experten von MSC und ASC auf dieser Seite. Unser internationales Engagement Fisch und Meeresfrüchte nachhaltig erzeugen: Projekte weltweit In Indien und Costa Rica haben wir uns im Rahmen eines Projektes vier Jahre lang für den Schutz der Mangroven, einem wertvollen Ökosystem, eingesetzt und nachhaltige und umweltschonende Methoden bei Garnelenzucht und -fang gefördert. Ein weiterer Bestandteil unseres Projekts in Indien war die Unterstützung eines Fishery Improvement Projects (FIP), das dazu dient, die Fischerei vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Die ansässigen Garnelen-Fischereien wurden bei der Entwicklung hin zu einer MSC-Zertifizierung unterstützt. Lies mehr darüber in unserem Blogbeitrag oder schau dir unseren Videobeitrag über ein Projekt zur Aufforstung von Mangroven in Costa Rica an. Ein weiteres Fishery Improvement Project (FIP) haben wir gemeinsam mit verschiedenen Partnern für marokkanische Sardinen in Marokko ins Leben gerufen. Unser Ziel: Auch den Sardinenfang in Marokko so nachhaltig zu gestalten, dass er die Standards des Marine Stewardship Councils (MSC) erfüllt. Fisch-Einkaufspolitik Erfahre mehr über unsere Richtlinie für eine nachhaltige Beschaffung unserer Meerestier- und Fischereiprodukte. Mehr erfahren Fisch-Einkaufspolitik Erfahre mehr über unsere Richtlinie für eine nachhaltige Beschaffung unserer Meerestier- und Fischereiprodukte. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Wellness Zuhause

Wellness Zuhause

Wellness für zu Hause. 8 Ideen für einen entspannten Wellnesstag zu Hause. Das hast du dir verdient! Ob allein oder romantisch zu zweit – verwöhnen wie im Spa kannst du dich auch zu Hause. Mit unseren 8 Ideen gelingt dir die Auszeit vom Alltag. Ob pflegendes Schaumbad, erfrischende Gesichtsmaske oder ein belebendes Frühstück – wir verraten dir, wie du mit Wellness zu Hause für pure Entspannung sorgst. Mit Wellness zu Hause dem Alltag entfliehen. In unserem hektischen Alltag kann es eine Herausforderung sein, sich bewusst Auszeiten zu nehmen. Zwischen Familie, Haushalt und Job bleibt oft wenig Zeit für Entspannung. Doch genau die brauchen wir, um wieder neue Kraft zu schöpfen und unser Stresslevel zu senken. Und außerdem: regelmäßige Auszeiten tun uns einfach gut. Aber auch ein Ausflug ins Spa oder in einen Wellnesstempel will geplant sein und kostet Geld. Preiswerter, einfacher und spontaner ist ein Wellnesstag in den eigenen vier Wänden: Gönn dir einen Tag Entspannung – allein oder in romantischer Zweisamkeit – wir geben Tipps zur Vorbereitung und inspirierende Ideen, damit du dich zu Hause wie in einem Spa erholen und verwöhnen kannst. Entspannen und Energie tanken mit Wellness für zu Hause. 1. Die richtige Vorbereitung für deinen Wellnesstag zu Hause. Damit du an deinem Wellnesstag richtig entspannen kannst, ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist. Stelle sicher, dass du alles zu Hause hast, was du dafür brauchst: Handtuch Bademantel Badezusatz Peeling, Öl, Gesichtsmaske Entspannende Musik, ein Buch oder Magazin zum Lesen Kerzen (du kannst dir auch Duftkerzen selber machen), Diffuser für eine entspannte Atmosphäre Ein Wellnesstag zu Hause ist auch der beste Zeitpunkt, um Digital Detox auszuprobieren. Damit du während deiner Auszeit nicht gestört wirst, schalte am besten dein Handy und alle anderen Kommunikationsgeräte aus. Wenn du magst, kündige deine Abwesenheit an – so wissen alle, dass du heute nicht erreichbar bist – und du kommst gar nicht erst in die Versuchung, deine Nachrichten zu checken oder ans Telefon zu gehen. 2. Entspannt den Tag beginnen. Was gibt es Schöneres als ohne Termine in den Tag zu starten – am besten mit einem leckeren und stressfreien Frühstück am Morgen. Starte in deinen Wellnesstag mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee oder einem aromatischen Kräutertee. Ein Glas frisches Zitronenwasser sorgt für den ultimativen Energie-Kick. Mit einer bewussten Ernährung am Morgen, zum Beispiel mit einer Breakfast-Bowl oder einem grünen Smoothie, steht deinem Spa Feeling für zu Hause nichts mehr im Weg. Du beginnst den Tag gern mit körperlicher Aktivität? Dann ist Sport zu Hause oder eine kleine Laufrunde im Park sind genau das richtige, um deine Muskeln in Bewegung zu bringen für deine bevorstehende Auszeit in den eigenen vier Wänden. Verwandle dein Zuhause in ein erholsames Spa. 3. Kleine Auszeit mit einem Schaumbad in der Badewanne. Wann hast du das letzte Mal ein erholsames Bad genommen? Mit sanfter Musik, flackerndem Kerzenlicht, den Körper in warmes Wasser getaucht – so schön kann Wellness sein. In unserem Alltag bleibt für diese Dinge oft zu wenig Zeit. Verwöhne dich heute mit einem duftenden Schaumbad und pflege deine Haut mit wertvollen Badezusätzen und Ölen. Eine Auszeit in der Badewanne sorgt nicht nur für seelisches Wohlbefinden, sondern tut auch dem Körper gut. Ein belebendes Bad mit warmem Wasser fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Ein wohltuendes Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Das Wasser hat idealerweise eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad Celsius. 4. Wellness fürs Gesicht: Verwöhne dich mit einer Gesichtsmaske. Während du dich beim Baden in der Wanne entspannst, verwöhne doch gleichzeitig dein Gesicht mit einer Gesichtsmaske. Sie pflegt die Haut, spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen frischen Teint. Probiere doch mal eine selbst gemachte Gesichtsmaske mit Avocado, Honig und Joghurt gegen trockene Haut. Eine Gesichtsmaske mit Quark wirkt kühlend und beruhigend – reichhaltige Öle wie Olivenöl oder Kokosöl versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Bereite deine selbst gemachte Gesichtsmaske zu, bevor du baden gehst und stelle dir alles griffbereit in die Nähe. Unser Tipp: Bei gemütlichem Kerzenlicht und entspannender Musik fühlt es sich noch mehr wie in einem Spa an. 5. Peeling für weiche Haut. Nachdem du in der Badewanne die Ruhe und Entspannung genossen hast, hülle dich in Handtuch oder Bademantel. Mach es dir anschließend auf dem Bett oder auf der Couch gemütlich und lies ein Buch oder höre entspannt Musik. Wenn du magst, läute jetzt die zweite Verwöhn-Runde für dein Wellness zu Hause ein. Gönne deiner Haut eine Extraportion Zuwendung mit einem sanften Peeling. Das geht auch mit natürlichen Hausmitteln und Lebensmitteln. Als Peeling lässt sich sogar Kaffeesatz weiterverwenden. Auch die feine Körnung von Zucker oder Salz hilft dabei, die Hautschüppchen von deinen Armen und Beinen zu holen und sorgt für eine weiche und reine Haut. Tipps fürs richtige Peeling: Deine Haut sollte sauber und handtuchtrocken sein Massiere das Peeling in sanften und kreisenden Bewegungen 
in deine Haut ein Wasche das Peeling anschließend mit warmem Wasser ab Verwöhne deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion 
oder einem Öl 6. Gepflegte Füße und Hände wie im Spa. Von Kopf bis Fuß auf Wellness eingestellt: ein Wellnesstag zu Hause ist perfekt dafür, um ganz entspannt und in Ruhe die Nägel zu lackieren. Und auch die Pflege soll heute mal nicht zu kurz kommen. Nimm dir Zeit, um deine Nagelhaut zum Beispiel mit einem Rosenholzstäbchen zurückzuschieben, die Fingernägel zu schneiden und zu feilen. Deine Füße befreist du von überschüssiger Hornhaut und gehst hier ebenfalls an die Nagelpflege. Creme deine Füße und Hände mit feuchtigkeitsspendender Bodylotion ein. Für farbenfrohe schöne Nägel, lackiere sie in deiner Lieblingsfarbe. 7. Beauty für dein Haar. Auch deine Haare bekommen an deinem Wellnesstag besondere Aufmerksamkeit. Nimm dir nach dem Haare waschen Zeit für eine ausgiebige Haarkur. Diese pflegt und reinigt deine Haare gründlich und gibt ihnen neuen Glanz. Eine Maske aus Kokosöl für die Haare ist besonders schonend und für fast alle Haartypen geeignet. Unser Tipp: Wickle dein Haar für die Einwirkzeit in ein Handtuch. Die entstehende Wärme verstärkt den Beauty-Effekt. 8. Wellness zu Hause heißt auch Seele baumeln lassen. Nicht nur dein Körper hat es verdient verwöhnt und gepflegt zu werden, auch deinem Geist darfst du gern eine Auszeit gönnen. Wie wäre es mit einer sanften Meditation, dem neuesten Trend Face Yoga oder einer schönen Massage – Berührungen können dabei helfen Oxytocin auszuschütten, was bekanntlich Glücksgefühle und Wohlbefinden auslöst. Wenn du allein bist, kannst du dir sanft die Schultern oder Füße massieren. Das könnte dich auch interessieren:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Entdecke unsere Trend-Themen:

Koffer packen

Koffer packen

Koffer packen, fertig, los! Mit diesen 5 Tipps und Tricks wirst du Profi im Kofferpacken. Der Urlaub steht vor der Tür und die Vorfreude auf die Reise steigt. Jetzt geht’s ans Kofferpacken. Ob lang geplante Trekkingtour, Familienreise oder Städtetrip mit Handgepäck. Mit diesen 5 Tipps und Tricks packst du deine Koffer schnell, sicher und effizient. 1. Koffer packen: Liste schreiben und das richtige Gepäckstück wählen. Egal, ob du in letzter Minute deine Koffer packst oder deine Sachen schon Tage im Voraus vorbereitest – eine Checkliste hilft dir beim Kofferpacken den Überblick zu behalten. Um optimal für den Urlaub gerüstet zu sein, wähle so früh wie möglich das passende Gepäckstück aus. Je nach Länge und Art deiner Reise brauchst du einen Koffer, einen Trekkingrucksack oder ein Handgepäckstück. Checkliste richtig erstellen – so geht’s. Ob vier Wochen oder nur noch wenige Stunden vor der Abreise, eine Checkliste für den Urlaub ist schnell erstellt und bringt Ordnung in dein Pack-Chaos. Nutze jeden Moment vor deiner Reise, um deine Liste schrittweise zu ergänzen. Hast du alles eingepackt, brauchst du nur noch alles abhaken. So macht Kofferpacken Spaß. Lade dir unsere Checkliste herunter. Hier findest du eine Übersicht, was du für deine Reise brauchst: für den Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderurlaub. Für den schnellen Überblick hilft dir unsere kurze Packliste, die du nach deinen Bedürfnissen ergänzen kannst. Kleidung Hosen, Kleider, Socken, Unterwäsche, 
T-Shirts, Regenjacke, … Accessoires Hut, Sonnenbrille, Halstuch, … Kosmetik Sonnencreme, Shampoo, … Schuhe Badesandalen, Wanderschuhe, 
High-Heels, … Reiseapotheke Fieberthermometer, Tabletten, 
Pflaster, … Technik Tablet, Handy, Taschenlampe, 
Power-Bank, … Dokumente Ausweis, Impfpass, 
Krankenversichertenkarte, … Trolley, Koffer oder großer Rucksack. Die Wahl des Gepäckstücks hängt maßgeblich von der Art deiner Reise ab. Willst du einen Städtetrip machen, eine Abenteuerreise mit Wandern oder einen zweiwöchigen Familienurlaub am Strand? Für das Backpacking-Abenteuer ist ein Rucksack unverzichtbar. Auch bei Reisen mit Bus und Bahn sowie häufigem Umsteigen sind Rucksäcke sehr praktisch. Komfortabler sind Koffer mit Rollen und ideal für Reisen mit dem Flugzeug oder Auto. Für einen Kurztrip reicht oftmals ein Koffer für das Handgepäck. 2. Kleidung und passende Outfits zusammenstellen. Wohin soll deine Reise gehen? Planst du einen Urlaub am Strand, einen Städtetrip oder eine Reise in die Berge? Welche Kleidungsstücke und Gegenstände du in deinen Koffer packst, hängt davon ab, was du im Urlaub brauchst. Natürlich kannst du nicht alles mitnehmen. Deshalb ist es gut, sich bereits vor der Reise Gedanken über die Outfits zu machen. Unser Tipp: Wähle Kleidungsstücke, die sich vielseitig kombinieren lassen, um Platz zu sparen. Probiere vorher aus, welche Kleidung sich thematisch und farblich gut und mehrfach kombinieren lässt. So kannst du mit wenigen Kleidungsstücken mehrere Outfits zusammenstellen. Nutze das Schichtenprinzip. Nimm mehrere leichte und dünne Kleidungsstücke mit, die du Schicht für Schicht anziehen kannst. So bleibst du bei jedem Wetter flexibel. Erkundige dich, ob du vor Ort deine Kleidung waschen kannst. Dann brauchst du noch weniger einzupacken. Unsere Tipps für den Sommer. Urlaub zu Hause. Ferien zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse – dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Urlaubsplanung. Kühl bleiben. Sommerhitze? Perfekt für einen Ausflug an den See oder Strand. Abends freust du dich aber auf ein kühles Zuhause. Mit unseren Tipps bleibt deine Wohnung schön kühl. Sommerspass mit ALDI SÜD. Ein leckeres Eis auf die Hand, Grillparty im Garten und EM-Fieber mit Freund:innen – mit tollen Aktionen und Produkten bei ALDI SÜD wird dein Sommer zum Fest. 3. Elektronik und Wertsachen sicher verpacken. Auch Ladekabel und Netzstecker für Handys und Tablets sind mittlerweile unverzichtbar. Wer sicher gehen will, dass die mobilen Geräte nie leer werden, packt noch eine Power-Bank mit in den Koffer. Für Reisen ins Ausland empfehlen sich Universal-Adapter. Auch Kopfhörer, Babyphone, E-Reader, Nachtlicht und Kameraequipment sind für die ein oder andere Familie unverzichtbar. Unser Tipp: Um empfindliche Geräte vor Schäden während des Transports zu schützen, verwende spezielle Schutzhüllen oder gepolsterte Taschen. Auch Kleidung, wie Pullover oder Handtücher können Schutz vor Stößen bieten. Hartschalenkoffer sind robust und haben sich bewährt. 

Dokumente, wie Ausweis, Reisepass, Führerschein, Krankenversichertenkarte, Debit- und Kreditkarte kommen ebenfalls auf die Reise. Verstaue Dokumente am besten im Handgepäck, um sie griffbereit und in deiner Nähe zu haben. 4. Flüssigkeiten und Kosmetik auslaufsicher verpacken. Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss eignen sich dafür. Versichere dich vor dem Kofferpacken, dass alle Behältnisse sicher verschlossen sind. Angebrochene Kosmetik kannst du mit Frischhaltefolie auslaufsicher machen. Und so geht’s: Den Verschluss öffnen, ein Stück Folie fest über die Öffnung und um den Rand legen und mit Deckel oder Schraubverschluss wieder verschließen. Trenne Flüssigkeiten und Kosmetik von anderen Gegenständen im Koffer, insbesondere von Elektronik und Kleidung. Wenn du viel Kosmetik hast, bietet ein Kosmetikkoffer nicht nur genügend Platz, sondern durch die praktische Aufteilung mehrerer Fächer ist alles gut vepackt und gleich griffbereit. Alles dabei? Dann geht’s los in den Urlaub! Was kommt in die Kulturtasche? Wenn Duschgel oder andere Flüssigkeiten im Koffer während des Transports im Koffer auslaufen, ist das mehr als ärgerlich. Um zu verhindern, dass das passiert, verstaue Flüssigkeiten und Kosmetik zum Beispiel in wiederverschließbaren Beuteln. Auch GefriIn die Kulturtasche gehören zum Beispiel: Duschbad, Shampoo (gibt es auch als Kombination), Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Creme und Lotion. Denkt auch an Sonnencreme gegen Sonnenbrand oder Sonnenspray für euch und die Kinder mit dem passenden Lichtschutzfaktor. Wer es braucht, packt noch Rasierzeug, Tampons (Binden), Windeln und Make-Up ein. Unser Tipp: Nicht alles muss in den Urlaub mit. Viele Hygiene-Artikel, wie zum Beispiel Sonnencreme oder Shampoo lassen sich auch gemeinsam nutzen oder vor Ort kaufen. Benutze festes Duschzeug. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Gewicht. Und das Beste: es kann nichts auslaufen. 5. Richtig Koffer packen: Auf die Packtechnik kommt’s an. Ganz egal, wie groß dein Koffer ist – mit der passenden Technik und ein paar guten Tricks kannst du alles einpacken, was du für deine Reise brauchst. Koffer richtig packen: rollen statt falten. Kleidungsstücke wie T-Shirts, Longsleeves, Unterwäsche und ähnliches kannst du einfach aufrollen und im Koffer verstauen. Auch Hemden nehmen weniger Platz weg, wenn sie fest gerollt werden. Kleidung aus empfindlichen Stoffen, wie zum Beispiel Seide, solltest du lieber nicht rollen. Hier wirkt der Anti-Knittereffekt nicht. Jeans und dicke Kleidungsstücke wie Wollpullover kannst du rollen oder flach in den Koffer legen. Praktisch sind auch Packtaschen, Packwürfel oder Vakuumbeutel. Sie minimieren Volumen und deine Kleidung ist bereits vorsortiert. Unser Tipp: Ein guter Mix aus Rollen, Stapeln und Falten macht die perfekte Koffer-Packtechnik aus. Koffer in der richtigen Reihenfolge packen. Schwere Gegenstände wie Schuhe, Bücher oder andere Dinge gehören ganz nach unten in den Koffer. Bei Rucksäcken jedoch weiter oben in Schulterhöhe. So wird der Körperschwerpunkt optimal genutzt und das Gewicht trägt sich leichter. Falls du Zwischenstopps in deiner Reise einplanst, packe dein Gepäck so, dass du Dinge, die du sofort benötigst, griffbereit hast. Stauraum im Koffer effektiv nutzen. Nutze jeden noch so kleinen leeren Raum, um ihn mit Kleidung und Gegenständen zu füllen. Die Schuhe kannst du zum Beispiel mit Socken, Unterwäsche oder anderen kleineren Dingen ausfüllen. So sparst du Platz. Platziere kleine Dinge und Gegenstände in den Ecken des Koffers. Fülle die Lücken optimal aus.

 Unser Tipp: Um die restliche Kleidung vor möglichen Schmutzresten an den Schuhen zu schützen, ist es clever die Schuhsohlen zum Beispiel mit Einweg-Duschhauben oder dünnen Plastiktüten abzudecken. Du kannst Schuhe aber auch in separate Beutel einpacken, damit sie nicht mit den anderen Kleidungsstücken in Berührung kommen. Koffer packen – noch mehr Tipps. Packe deinen Koffer nicht ganz voll, denn oft landet doch das ein oder andere Souvenir mit auf die Rückreise. Wenn du mit dem Flugzeug reist, sparst du dir mögliche Kosten für das Übergepäck. Wenn du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus, Bahn, Flugzeug oder Schiff unterwegs bist, beschrifte deinen Koffer und deine Taschen mit Namen und Adresse. Im Falle eines Verlustes sind sie so schneller auffindbar und auch die Verwechslungsgefahr mit anderem Gepäck wird minimiert. Informiere dich vor der Reise über die Gepäckbestimmungen deiner Reisegesellschaft. Was und wieviel ins Handgepäck kommt oder wie schwer das Aufgabegepäck sein darf, ist von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden. Oft lässt sich optional noch Gepäck hinzubuchen. Packe dir Snacks, Getränke und Spiele oder Bücher für die Reise ein. Lange Zug- oder Autofahrten können besonders für Familien eine Herausforderung sein. Mit genügend Proviant und Beschäftigungsmöglichkeiten kommt weder Langeweile noch Hunger auf. Das könnte dich auch interessieren:

Tee

Tee

Eine Tasse Tee ist für viele Genießer ein wichtiges Ritual und eine Auszeit vom Alltag. Ob zum Frühstück oder am Nachmittag zur Teestunde – entdecke die Geschmacksvielfalt des Tees bei ALDI Süd. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Tee Sortiment. Das Teesortiment von ALDI SÜD. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Teesorten. Ob kräftiger Schwarztee, erfrischender Grüntee oder entspannender Kräutertee: Für jeden Geschmack gibt es den passenden. Wir wählen alle Sorten sorgfältig aus, um dir beste Qualität zum fairen Preis zu bieten. Entdecke unsere Tees – und vielleicht auch deinen neuen Lieblingstee. Alles, was du über Tee wissen musst. Tee ist mehr als nur ein Getränk: Er ist ein Erlebnis, das Tradition und Genuss vereint. Dabei spielt es keine Rolle, ob du erst kürzlich auf den (Tee-)Geschmack gekommen bist oder zu den alten Hasen zählst. Lerne die verschiedenen Sorten kennen und erfahre, wie du deinen perfekten Tee zubereitest. Du suchst spannende Rezepte? Auch dann bist du hier richtig. Wir bieten dir einen umfassenden Überblick und unterstützen dich bei deiner Teeauswahl. Zudem erklären wir dir, welche Vorteile das beliebte Heißgetränk für deinen Alltag haben kann. Mit unseren Tipps wirst du zum echten Tee-Profi! Was ist Tee? Tee stammt von der Teepflanze Camellia sinensis. Es gibt Sorten wie Schwarz-, Grün- und Oolong-Tee. Sie unterscheiden sich durch die Verarbeitung der Teeblätter und den Fermentationsgrad. Schwarztee erhält durch die vollständige Fermentation seine dunkle Farbe und den kräftigen Geschmack. Nach der Ernte folgt beim Grüntee sofort die Trocknung, wodurch die Blätter ihre grüne Farbe behalten und sich ein frischer, herber Geschmack entwickelt. Oolong-Tee liegt im Fermentationsgrad zwischen Schwarz- und Grüntee, was ihm ein einzigartiges Geschmacksprofil verleiht. Teesorten im Überblick: Von grün bis schwarz. Von Kräuter- über Früchte- bis zu Schwarztee: Teesorten sind vielfältig – jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und eigene Aromen. Kräutertees bestehen aus verschiedenen Kräutermischungen. Früchtetees sind oft eine Mischung aus getrockneten Früchten. Schwarz- und Grüntees bieten viele Variationen wie Darjeeling oder Sencha. Kombiniere die Sorten nach Belieben und finde deine perfekte Mischung. Zubereitungstipps für den perfekten Teegenuss. Eine gute Tasse Tee beginnt mit der richtigen Zubereitung. Nutze frisches, weiches Wasser und achte auf die optimale Ziehzeit. Auch die Wassertemperatur spielt eine Rolle: Du solltest Schwarztee mit kochendem Wasser aufgießen. Grüne Tees hingegen brauchen eine kühlere Temperatur. Gib deinem Tee die nötige Zeit, um sein volles Aroma zu entfalten. Aber lass ihn nicht zu lange ziehen, um bittere Noten zu vermeiden. Weißt du eigentlich, wann du das letzte Mal deinen Wasserkocher entkalkt hast? Falls es mal wieder Zeit wird, findest du bei uns hilfreiche Tipps. Auch die richtige Teekanne oder Teetasse beeinflusst das Geschmackserlebnis. Teeanbau und Herkunftsländer. Teeanbaugebiete gibt es auf der ganzen Welt, darunter Indien, China und Sri Lanka. Das Klima und die Anbaumethoden machen die Tees jeder Region einzigartig. In den Bergregionen von Darjeeling oder den Hügeln von Nuwara Eliya herrschen ideale Bedingungen. Japan und Taiwan haben spezielle Anbautechniken für ihre einzigartigen Teesorten entwickelt. Der Anbau und die Ernte erfolgen oft noch in Handarbeit, was die hohe Qualität der Teeblätter garantiert. Die Traditionen und Methoden des Teeanbaus sind meist über Jahrhunderte gewachsen und verleihen den Sorten aus diesen Ländern ihren unverwechselbaren Charakter. Schwarzer Tee: Geschichte und Herstellung. Schwarzer Tee hat eine lange Geschichte. Seine Entdeckung datiert auf das 17. Jahrhundert. Er stammt ursprünglich aus China, von wo aus er durch den Handel nach Europa gelangte. Beliebte Sorten wie Darjeeling und Assam erhalten ihren einzigartigen Geschmack durch die Fermentation von Teeblättern. Nach der Ernte werden die Teeblätter gewelkt, gerollt, fermentiert und getrocknet. Durch diese Verarbeitung entwickeln sie ihre dunkle Farbe und ihr kräftiges Aroma. In vielen Kulturen gehört schwarzer Tee zum alltäglichen Ritual – und ist sogar beliebter als Kaffee. Grüner Tee: Anbau und Zubereitung. Grüner Tee stammt meist aus Japan oder China. Nach der Ernte muss er sofort trocknen. Dadurch behalten die Blätter ihre grüne Farbe, und der herb-frische Geschmack entwickelt sich. Du solltest die Blätter nur kurz in heißem Wasser ziehen lassen. Viele schätzen grünen Tee wegen seines frischen Geschmacks und der anregenden Wirkung. Beliebte Teerezepte für jede Jahreszeit. Ob als Heißgetränk im Winter oder Eistee im Sommer: Du kannst Tee nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über genießen. Stelle deinen eigenen Eistee ganz einfach her, indem du deinen aufgegossenen Tee in den Kühlschrank packst und verfeinerst. Wir haben tolle Rezepte für dich, damit du zu jeder Jahreszeit deinen Lieblingstee genießen kannst. Probiere im Sommer einen eisgekühlten Grüntee mit Zitrusnote und im Winter einen wärmenden Chai mit Gewürzen. Kombiniere Früchte, Kräuter und Gewürze. Oder wie wäre es mit saisonalen Rezepten wie weihnachtlichem Tee mit Zimt oder frühlingsfrischem Kräutertee? Lass dich inspirieren!   Die Bedeutung von Tee in verschiedenen Kulturen. In vielen Kulturen spielt Tee eine wichtige Rolle – denke nur an die englische Teatime oder die japanische Teezeremonie. Jede Kultur hat ihre eigenen Rituale und Zubereitungen. In China gilt die Teezeremonie als Kunstform, in England gehört der Nachmittagstee zum Pflichtprogramm. Diese Unterschiede machen Tee zu einem verbindenden Element weltweit. Die verschiedenen Zubereitungsarten und Zeremonien zeigen seine kulturelle Bedeutung und wie er Menschen miteinander verbindet. Tee und seine Wirkung auf Körper und Geist. Tee kann beruhigend oder anregend wirken. Koffeinhaltige Tees wie Schwarz- und Grüntee geben Energie, Kräuter- und Früchtetee wirken oft entspannend. Die enthaltenen Pflanzenstoffe haben positive Effekte auf das Wohlbefinden. Besonders koffeinhaltige Sorten solltest du aber in Maßen genießen. Zitronenwasser kann eine gute Ergänzung zu deinem Tee sein – schau mal in unseren Ratgeber zum Thema. Tee bietet somit nicht nur Genuss, sondern wirkt sich auch positiv auf Körper und Geist aus. Tipp: Wusstest du, dass Tee sogar bei Sonnenbrand hilft? Außerdem bietet er dir eine gute Alternative, deinen Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen, wenn du gerade keine Lust auf Wasser hast. Und Kamillentee-Kompressen können sogar Schmerzen lindern. Nachhaltigkeit und fairer Handel im Teeanbau. Qualität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig. Deshalb legen wir großen Wert auf fairen Handel und umweltfreundlichen Anbau. Durch den Kauf von fair gehandeltem Tee unterstützt du die Menschen, die an der Produktion vor Ort beteiligt sind. Bio-Tee ist frei von chemischen Pestiziden und fördert nachhaltige Landwirtschaft. In unseren Geschäftsbeziehungen achten wir darauf, dass auch unser Gegenüber faire Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Anbau fördert. So genießt du Tee mit gutem Gewissen! Teeaufbewahrung: So bleibt dein Tee frisch. Die richtige Lagerung ist wichtig fürs Aroma: lichtgeschützt, trocken und luftdicht. Eine luftdichte Dose oder ein gut verschließbarer Beutel sind ideal. So bleibt der Tee länger frisch und aromatisch. Bewahre ihn nicht in der Nähe von stark riechenden Lebensmitteln auf, damit er keine unerwünschten Gerüche annimmt. Lagere ihn außerdem nicht zu lange, da er mit der Zeit an Geschmack und Aroma verliert. Trendgetränke: Matcha, Bubble Tea & Co. Moderne Teekreationen wie Matcha oder Bubble Tea bieten neue Geschmackserlebnisse. Matcha, ein fein gemahlener Grüntee, hat einen kräftigen Geschmack und eine leuchtend grüne Farbe. Er ist zudem reich an Antioxidantien und kommt in der traditionellen japanischen Teezeremonie zum Einsatz. Bubble Tea kombiniert Tee mit süßen Tapiokaperlen. Ursprünglich aus Taiwan, hat er sich zu einem weltweiten Trendgetränk entwickelt und bietet viele Variationen und Geschmacksrichtungen. Beide Getränke sind auf der ganzen Welt beliebt und zeigen, wie facettenreich Tee sein kann. Lass dich von den Trends inspirieren und probiere mal etwas Neues! Häufige Fragen rund um Tee. Weitere Getränke aus unserem Sortiment. Zurück zum Produktsortiment Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte. Das Teesortiment von ALDI SÜD. Bei ALDI SÜD findest du eine große Auswahl an Teesorten. Ob kräftiger Schwarztee, erfrischender Grüntee oder entspannender Kräutertee: Für jeden Geschmack gibt es den passenden. Wir wählen alle Sorten sorgfältig aus, um dir beste Qualität zum fairen Preis zu bieten. Entdecke unsere Tees – und vielleicht auch deinen neuen Lieblingstee.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.