Fairtrade Produkte
23 ProdukteNachhaltige Fairtrade-Produkte für deinen Alltag.
Ein bewusster Konsum von Fairtrade-Produkten trägt zu einer faireren und nachhaltigeren Welt bei. Die entsprechende Zertifizierung garantiert gerechte Mindestpreise, sichert verbesserte Arbeitsbedingungen und fördert soziale Projekte vor Ort. Du tust damit nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch den Menschen in den Anbauregionen.
Nachhaltige Fairtrade-Produkte für deinen Alltag.
Ein bewusster Konsum von Fairtrade-Produkten trägt zu einer faireren und nachhaltigeren Welt bei. Die entsprechende Zertifizierung garantiert gerechte Mindestpreise, sichert verbesserte Arbeitsbedingungen und fördert soziale Projekte vor Ort. Du tust damit nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern auch den Menschen in den Anbauregionen.
Aromatische Vielfalt: Fairtrade-Kaffee für Genussmenschen.
Kaffee ist für viele ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Mit Fairtrade-Kaffee trägst du aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen derjenigen bei, die den Kaffee anbauen. Durch den fairen Handel erhalten sie gerechte Mindestpreise und zusätzliche Prämien. Diese finanzielle Sicherheit bedeutet nicht nur Stabilität im täglichen Leben, sondern ermöglicht auch soziale Projekte und Bildungsinitiativen. Der Geschmack von Fairtrade-Kaffee variiert je nach Anbaugebiet und Röstung – von kräftigen dunklen Bohnen bis hin zu milden, fruchtigen Noten. So kannst du mit jeder Tasse nicht nur einen aromatischen Genuss erleben, sondern auch das soziale und wirtschaftliche Wohlbefinden der Produzierenden fördern.
Süße Versuchungen: Fairtrade-Schokolade aus fairem Anbau.
Der Kakao in Fairtrade-Schokolade stammt aus zertifiziertem Anbau und garantiert bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung der Menschen, die den Kakao anbauen. Auf diese Weise kommt es nicht zu Kinderarbeit, und die Gemeinden in den Anbauregionen erhalten Unterstützung. Ob zartschmelzende Milchschokolade, intensive dunkle Schokolade oder spannende Geschmackskombinationen: Fairtrade-Schokolade gibt es in vielen Variationen. Jede Tafel trägt dazu bei, dass die Produzierenden in den Kakaoanbaugebieten eine gerechte Entlohnung für ihre harte Arbeit erhalten und ein besseres Leben führen können.
Pure Entspannung: Fairtrade-Tee in einer Tasse.
Fairtrade-Tee bietet dir nicht nur Entspannung, sondern auch die Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten. Die Teeproduzierenden profitieren von besseren Arbeitsbedingungen und fairen Preisen. Dies fördert einen nachhaltigen Teeanbau und unterstützt die beteiligten Menschen und ihre Familien.
Von klassischem Schwarz- und Grüntee bis hin zu exotischen Kräuter- und Früchteteemischungen: Teesorten mit Fairtrade-Zertifizierung sind vielseitig. Jede Tasse trägt dazu bei, die Zukunft der Teeproduzierenden zu sichern und ihren Lebensstandard zu verbessern.
Frische Früchte: Fairtrade-Obst aus fairem Handel.
Fairtrade-Obst wie Bananen, Mangos oder Ananas ist nicht nur frisch und lecker, sondern unterstützt auch gerechte Handelspraktiken. Der Kauf garantiert den Produzierenden faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen. Nachhaltige Anbaumethoden und die Einhaltung strenger Fairtrade-Kriterien schonen die Umwelt und erhöhen die Lebensqualität der Anbauenden im globalen Süden. Genieße das Obst voller Geschmack und Vitamine, wohl wissend, dass du einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen hast, die es erzeugen.
Aromatische Vielfalt: Fairtrade-Gewürze für deine Gerichte.
Gewürze aus fairem Handel bereichern nicht nur geschmacklich deine Küche, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Produzierenden bei. Ob Pfeffer, Zimt oder Vanille: Anbau und Ernte laufen unter fairen Bedingungen ab. Ihre Vielfalt an Aromen und die hohe Qualität machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Gleichzeitig passen Fairtrade-Gewürze zu einem bewussten Lebensstil: Du kannst dir sicher sein, dass die Anbauenden durch faire Handelspraktiken Unterstützung erhalten.
Unsere Eigenmarken mit Fairtrade-Produkten.
Unsere Eigenmarken bieten dir auch fair gehandelte Lebensmittel. Das vielseitige Sortiment unterstützt bei ausgewählten Marken faire Handelspraktiken und verbessert die Lebensbedingungen der Produzierenden.
Kleine Knabbereien: Fairtrade-Snacks für zwischendurch.
Auch zwischendurch kannst du nachhaltig und fair genießen. Fairtrade-Snacks wie Nüsse und Trockenfrüchte sind ideal für den kleinen Hunger und unterstützen faire Handelsbedingungen. Gerechte Einkaufskonditionen verbessern die Lebensqualität der Produzierenden und sorgen für soziale Gerechtigkeit. Ob als Alternative zu herkömmlichen Snacks oder als leckere Bereicherung deiner Mahlzeiten: Fairtrade-Snacks bieten dir nicht nur Geschmack, sondern auch ein gutes Gewissen, faire Handelspraktiken zu unterstützen.
Natürliche Pflege: Fairtrade-Kosmetik für Haut und Haar.
Fair gehandelte Kosmetikprodukte setzen auf natürliche Zutaten und faire Handelsbeziehungen. Shampoos, Seifen und Cremes aus fairer Produktion pflegen nicht nur deine Haut und Haare, sondern unterstützen auch die Menschen, die die Rohstoffe produzieren. Sie gewährleisten eine faire Preispolitik und die Förderung sozialer Projekte. Nachhaltige Pflegeprodukte tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und den sozialen Zusammenhalt in den Anbauregionen zu stärken. So trägst du dazu bei, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Edle Tropfen: Fairtrade-Wein aus fairer Produktion.
Fans von Wein kommen bei Fairtrade-Weinen voll auf ihre Kosten. Der Anbau der Trauben unterliegt fairen und umweltschonenden Bedingungen. Weingüter, die sich für faire Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Anbau einsetzen, bekommen dadurch direkte Unterstützung.
Fairtrade-Weine überzeugen nicht nur durch ihren hervorragenden Geschmack und die Vielfalt an Aromen, sondern auch durch ihre ethische Wirkung. Genieße einen edlen Tropfen und leiste gleichzeitig einen Beitrag zu gerechteren Handelspraktiken und besseren Lebensbedingungen.
Tipps und Tricks: So erkennst du echte Fairtrade-Produkte.
Echte Fairtrade-Produkte erkennst du an den etablierten Siegeln. Zertifizierungen wie das Fairtrade-Label, das WFTO-Zeichen und das Naturland-Gütesiegel garantieren, dass die Produktion strengen Kriterien unterlag. Sie sind auf der Verpackung sichtbar sowie oft auf der Website des herstellenden Unternehmens aufgeführt. Du kannst dich außerdem in umweltbewussten Geschäften wie Weltläden oder bei der Verbraucherzentrale über die neuesten Entwicklungen und Zertifikate informieren.
Häufige Fragen rund um Fairtrade-Produkte.
Produktkategorien mit Fairtrade-Produkten.
Zurück zum Produktsortiment
Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Produkte.