Folgende Suchergebnisse für "herren flugumhänger" gefunden
Rezepte
118 Rezepte gefunden
Inhalte
126 Ergebnisse gefunden
Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt
Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (15.01.2024) Ab dem 19. Januar finden Kund:innen bei ALDI SÜD die neue Sorte „Cherry Freeze“ des Hype-Drinks „PRIME Hydration“. ALDI SÜD ist damit einer der ersten Einzelhändler, der die Sorte im deutschen Markt führt. „Cherry Freeze“ ist aktionsweise zu einem Preis von 1,99 Euro je 0,5-l-Flasche erhältlich – solange der Vorrat reicht. „PRIME Hydration“ ist die koffeinfreie Produktlinie der Kult-Getränkemarke „PRIME“. Das Getränk wurde Anfang 2022 entwickelt und löste seitdem einen internationalen Hype aus. Ab dem 19. Januar können Kund:innen nun auch die neue Geschmacksrichtung „Cherry Freeze“ in allen ALDI SÜD Filialen erwerben. Die neue Sorte überzeugt nicht nur mit ihrem fruchtigen Geschmack, sie besteht darüber hinaus zu zehn Prozent aus Kokoswasser, enthält Vitamine und Mineralien und hat mit 25 Kilokalorien pro Flasche nur einen geringen Brennwert. Ein besonderes Highlight ist neben dem erfrischenden Kirschgeschmack auch das Produktdesign. Denn je nach Temperatur ändert die Flasche die Farbe. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Korschenbroich/Mönchengladbach (30.04.2021) Die ersten Setzlinge haben ihren Platz in der Korschenbroicher Schaffenbergstraße bereits gefunden – nun können sie wachsen. Die erste Pflanzung des kürzlich angelegten Ackers an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff ist Teil des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“, das die Schule mit Hilfe des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia umsetzt. Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihr eigenes Gemüse anbauen und so unmittelbar erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Das Ziel ist, diese junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern“, sagt Susanne Büchner, Regionalkoordinatorin des bundesweit aktiven Vereins. Auf dem Weg zu ihren Mahlzeiten kommen die Kinder nun jeden Tag an dem Gemüse vorbei, das sie selbst anbauen. Palmkohl, Schwarzwurzel & Co. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht die ganze Klasse an der Pflanzung teilnehmen. Daher waren zwölf Kinder aus der zweiten Klasse ausgelost worden, den Acker zum ersten Mal zu bepflanzen. Nachdem sie die wichtigsten Handgriffe und Wissenswertes über Gemüsepflanzen gelernt hatten, konnten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen aus der offenen Ganztagsschule mit dem Pflanzen beginnen. In die Erde kamen neben Palmkohl, Kohlrabi, Fenchel, Frühlings-zwiebeln und Schwarzwurzel noch viele weitere gesunde Gewächse. „Wir kommen jeden Tag am Acker vorbei und können genau verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickeln“, freut sich Marita Baumeister, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff. Petra Felsch, die als Betreuerin die wöchentliche Gemüse-AG mit viel Engagement leitet, berichtet: „Die Kinder sind begeistert. Ein Schüler plant schon, zuhause Kartoffeln anzupflanzen.“ Bewusste Ernährung früh lernen Ermöglicht wird die Kooperation zwischen Ackerdemia und der Grundschule von der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. Sie finanziert das Projekt für die Jahre 2021 bis 2024 mit einer Gesamtfördersumme von über 11.000 Euro. So konnte der Schulacker vor der Mensa angelegt werden und soll sich in den kommenden Jahren als fester „Lernort im Freien“ etablieren. „Hier in der Grundschule werden viele wichtige Grundlagen für die Ausbildung und Entwicklung der Kinder gelegt“, sagt Elena Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. „Wir freuen uns, hier unterstützen zu dürfen, und möchten helfen, den Kindern schon früh eine bewusste und gesunde Ernährung näherzubringen.“ ALDI SÜD fördert Kinder und Jugendliche Einen Großteil des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD macht die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus. Unterstützt werden vor allem Organisationen, die sich im Bereich Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Förderprogrammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an
Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mit Unterstützung von Ackerdemia und ALDI SÜD: Grundschüler bauen ihr eigenes Gemüse an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Korschenbroich/Mönchengladbach (30.04.2021) Die ersten Setzlinge haben ihren Platz in der Korschenbroicher Schaffenbergstraße bereits gefunden – nun können sie wachsen. Die erste Pflanzung des kürzlich angelegten Ackers an der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff ist Teil des Bildungsprogramms „GemüseAckerdemie“, das die Schule mit Hilfe des gemeinnützigen Vereins Ackerdemia umsetzt. Die Schülerinnen und Schüler können dabei ihr eigenes Gemüse anbauen und so unmittelbar erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie sie wachsen. „Das Ziel ist, diese junge Generation für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern“, sagt Susanne Büchner, Regionalkoordinatorin des bundesweit aktiven Vereins. Auf dem Weg zu ihren Mahlzeiten kommen die Kinder nun jeden Tag an dem Gemüse vorbei, das sie selbst anbauen. Palmkohl, Schwarzwurzel & Co. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte nicht die ganze Klasse an der Pflanzung teilnehmen. Daher waren zwölf Kinder aus der zweiten Klasse ausgelost worden, den Acker zum ersten Mal zu bepflanzen. Nachdem sie die wichtigsten Handgriffe und Wissenswertes über Gemüsepflanzen gelernt hatten, konnten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Betreuerinnen aus der offenen Ganztagsschule mit dem Pflanzen beginnen. In die Erde kamen neben Palmkohl, Kohlrabi, Fenchel, Frühlings-zwiebeln und Schwarzwurzel noch viele weitere gesunde Gewächse. „Wir kommen jeden Tag am Acker vorbei und können genau verfolgen, wie sich die Pflanzen entwickeln“, freut sich Marita Baumeister, Lehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Herrenshoff. Petra Felsch, die als Betreuerin die wöchentliche Gemüse-AG mit viel Engagement leitet, berichtet: „Die Kinder sind begeistert. Ein Schüler plant schon, zuhause Kartoffeln anzupflanzen.“ Bewusste Ernährung früh lernen Ermöglicht wird die Kooperation zwischen Ackerdemia und der Grundschule von der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. Sie finanziert das Projekt für die Jahre 2021 bis 2024 mit einer Gesamtfördersumme von über 11.000 Euro. So konnte der Schulacker vor der Mensa angelegt werden und soll sich in den kommenden Jahren als fester „Lernort im Freien“ etablieren. „Hier in der Grundschule werden viele wichtige Grundlagen für die Ausbildung und Entwicklung der Kinder gelegt“, sagt Elena Fischer, Regionalverkaufsleiterin bei der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Mönchengladbach. „Wir freuen uns, hier unterstützen zu dürfen, und möchten helfen, den Kindern schon früh eine bewusste und gesunde Ernährung näherzubringen.“ ALDI SÜD fördert Kinder und Jugendliche Einen Großteil des gesellschaftlichen Engagements von ALDI SÜD macht die Förderung von Kindern und Jugendlichen aus. Unterstützt werden vor allem Organisationen, die sich im Bereich Ernährung, Bewegung und ökologisches Verständnis für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Hier gibt es weitere Informationen zu den Förderprogrammen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de
Vatertag
Vatertagsgeschenke selbst basteln. Vatertagsgeschenke selbst basteln. Im Alltag kommt man nicht immer dazu, seinen liebsten Menschen Danke zu sagen für das, was sie jeden Tag für uns tun. Deswegen feiern wir zum Vatertag alle Papas – sie sind immer für uns da, helfen, trösten und machen Quatsch. Wenn du deinem Papa, Vater, Vati, Baba oder Dad ein schönes Vatertagsgeschenk machen möchtest, dann lass dich von unserer Produktwelt inspirieren. Hier findest du tolle Rezepte und Geschenkideen zum Basteln. Mit unseren kreativen Inspirationen kannst du Vatertagsgeschenke selbst basteln oder sogar selber kochen. Im Alltag kommt man nicht immer dazu, seinen liebsten Menschen Danke zu sagen für das, was sie jeden Tag für uns tun. Deswegen feiern wir zum Vatertag alle Papas – sie sind immer für uns da, helfen, trösten und machen Quatsch. Wenn du deinem Papa, Vater, Vati, Baba oder Dad ein schönes Vatertagsgeschenk machen möchtest, dann lass dich von unserer Produktwelt inspirieren. Hier findest du tolle Rezepte und Geschenkideen zum Basteln. Mit unseren kreativen Inspirationen kannst du Vatertagsgeschenke selbst basteln oder sogar selber kochen. Warum feiern wir den Vatertag eigentlich? In Deutschland hat der Vatertag sowohl christliche als auch weltliche Wurzeln. Die christliche Tradition bezieht sich auf den Feiertag Christi Himmelfahrt. Die weltliche Tradition, den Vatertag zu feiern, entstand im 19. Jahrhundert. Ursprünglich ging es dabei um Vatertagswanderungen und gesellige Männerausflüge (regional wird auch noch von „Herrentag“ oder „Männertag“ gesprochen). Mit der Zeit hat sich der Brauch entwickelt, Vätern an diesem Tag danke zu sagen für ihre Rolle und ihren Beitrag zur Familie und zur Erziehung der Kinder. Bastelideen zum Vatertag – schnell und einfach. Selbst gemacht ist mit Liebe gemacht: Geburtstagsgeschenke für Papa zu basteln oder Vatertagsgeschenke selbst zu machen, ist eine schöne Geste. Denn du schenkst nicht nur ein Fotoalbum oder einen selbstgemachten Schlüsselanhänger. Die aufgebrachte Zeit und die Kreativität sind Teil des Geschenks. Du brauchst dafür nicht viele Dinge: Aus buntem Papier und Kleber lassen sich bereits schnell und einfach kleine Dankeskarten basteln. Entdecke unsere Ideen und Anleitungen für DIY-Geschenke für Kinder sowie Erwachsene. Vielleicht ist ja die richtige Bastelidee für dich dabei. DIY-Ideen für große Kinder und Erwachsene. Du bist fest entschlossen, deinen Papa zum Vatertag mit einem selbstgebastelten Geschenk zu überraschen? Dann lass dich von unseren folgenden Bastelanleitungen inspirieren. Schlüsselanhänger zum Vatertag basteln. Hast du schon mal von sogenannten Schraubenmännchen gehört? Sie lassen sich schnell und ohne viel Knowhow zu Hause basteln und zaubern deinem Papa ganz bestimmt ein Lächeln ins Gesicht – und zwar jedes Mal, wenn er die Türe aufschließt. Du brauchst nur wenige Materialien, die sich mühelos zusammenstecken lassen. Das brauchst du: Eine Schnur Drei Muttern Zwei Flügelmuttern Eine Unterlegscheibe Eine Schraube mit großem Kopf, die lang genug für das Männchen ist Und so funktionierts: Wickle zunächst die Schnur unterhalb des Kopfes der großen Schraube und knote sie gut fest, sodass die Schraube als Anhänger benutzt werden kann (siehe Bild). Schraube dann das restliche Material in folgender Reihenfolge auf die Schraube: Unterlegscheibe, Mutter, Flügelmutter (mit den Flügeln zuerst), Mutter, Mutter, Flügelmutter (mit den Flügeln zuletzt). Schon ist dein Schraubenmännchen fertig! Herz-Fotobuch als DIY-Vatertagsgeschenk. Fotogeschenke sind perfekte Kleinigkeiten zum Vatertag. Eine schöne Bastelidee zum Verschenken ist ein Fotoalbum in Herzform. Das brauchst du: Gemustertes Papier und Tonkarton Kleinformatige Fotos Schere Kleber Locher Kordel Und so funktionierts: Zeichne zunächst zwei Herzen auf buntem Tonkarton vor und schneide sie aus. Nutze ein Tonkarton-Herz als Vorlage, um damit jede Menge Herzen aus Buntpapier aufzuzeichnen und auszuschneiden. Klebe nun die Fotos auf die Papierherzen. Zum Schluss einfach alle Papierherzen inklusive der zwei Tonpapierherzen für den Einband lochen, stapeln und mit einer Kordel zusammenbinden. Fertig ist dein selbst gemachtes Vatertagsgeschenk. Eine Idee: Gestalte die einzelnen Seiten noch mit lustigen Sprüchen und kleinen Kritzeleien. Wenn du eher weniger kreativ bist, machen wir es dir leicht. Für das Erstellen eines Fotoalbums mit gemeinsamen Erinnerungen oder für das Bedrucken von Tassen und Kissen mit Fotos von dir und deinem Papa kannst du auch einfach die ALDI Fotomomente nutzen. Vatertagsgeschenke aus Holz: Fotorahmen aus Treibholz basteln. Holz ist ein wunderbares Material zum Basteln: Es muss nämlich nicht neu gekauft werden und ist dadurch besonders nachhaltig. Du kannst nämlich ebenso gut Treibholz bzw. Treibgut oder sogar abgefallene Äste und Zweige verwenden. Mit ein paar Handgriffen hast du dann einen selbstgemachten Bilderrahmen aus Holz. Das brauchst du: Treibholzstücke (verschiedene Längen und Formen) Eine dünne Holzplatte oder stabile Kartonplatte für den Hintergrund des Rahmens Schere oder Säge (für das Schneiden der Treibholzstücke, falls nötig) Heißklebepistole oder Holzleim Dein Foto Schmirgelpapier (optional) Acrylfarbe oder Lack (optional) kleine Aufhängung (Haken oder Draht) Und so funktionierts: Überlege dir, welche Form der Bilderrahmen haben soll und miss die Größe des Fotos aus. Die äußeren Holzstücke sollten etwas größer als das Foto sein. Schneide die Treibholzstücke zu. Für einen rustikalen Look kannst du auch hierbei ein paar Unregelmäßigkeiten einbauen. Setze den Bilderrahmen zusammen. Lege zunächst die Treibholzstücke an den Ecken zusammen, um den äußeren Rahmen zu formen. Klebe dann die Ecken mit der Heißklebepistole oder mit etwas Holzleim zusammen und lass den Kleber gut trocknen. Der Rahmen sollte stabil und gut festgeklebt sein, bevor du weiterarbeitest. Bringe nun den Hintergrund an. Schneide dafür eine Holzplatte oder eine dickere Kartonplatte in der Größe des Rahmens zu und klebe die Rückseite des Rahmens darauf. Auch hier sollte alles sicher sitzen, damit das Foto gut hält. Lege anschließend das Foto ein und schneide es so zu, dass es in die Öffnung des Rahmens passt. Fixiere das Foto am besten mit doppelseitigem Klebeband oder Kleber an der Rückseite. Nun kommt die Dekoration – vorausgesetzt, du willst den Holz-Look noch verschönern. Du kannst den Rahmen zum Beispiel mit Acrylfarbe anmalen oder mit einem klaren Lack versiegeln, um das Holz besser zu schützen. Möchtest du den Rahmen aufstellen oder aufhängen, befestigst du zuletzt noch einen Holzständer oder ein kleines Stück Draht an der Rückseite. Und schon ist der Bilderrahmen fertig. Basteln zum Vatertag mit Kindern. Basteln ist eine wunderbare Beschäftigung für Kinder. Es macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten der Kleinen. Mit folgenden DIY-Ideen kommt garantiert keine Langeweile auf – und der Papa kann sich über schöne Geschenke freuen. Selbstgemachte Karte zum Vatertag basteln. Eine selbstgemachte Karte ist eine einfache, aber sehr persönliche Möglichkeit, dem Papa eine Freude zu bereiten. Man kann kurze Nachrichten von Hand darauf schreiben, selbst etwas malen oder sie mit Fotos gestalten. Mit kräftigen Farben, Stempeln oder kleinen Verzierungen verleihst du der Karte eine kreative Note. Auch die Kleinen können hier mithelfen. Egal, ob du dich für eine klassische Klappkarte oder eine originelle Pop-up-Karte entscheidest – der persönliche Touch wird dem Papa ganz bestimmt zeigen, wie viel er euch bedeutet. Mit kleinen Kindern ein Vatertagsgeschenk malen. Ein selbstgemaltes Bild ist vermutlich der Klassiker unter den Geschenken, die Kinder ihren Eltern geben. Nicht selten werden Bilder zu Events wie dem Mutter- oder Vatertag auch im Kindergarten gestaltet. Mit nur wenig Aufwand können die Kinder auch ein lustiges Motiv mit ihrem Handabdruck malen. Kulinarische Vatertagsgeschenke selbst machen. Dein Papa ist ein Genießer? Dann überrasche ihn doch mit einem selbst gekochten oder gebackenen Vatertagsgeschenk. Du weißt am besten, womit du ihm eine Freude machen kannst: Mit einem leckeren Kuchen, einem herrlich schokoladigen Brownie oder lieber mit etwas Herzhaftem wie einem selbstgemachten Burger. Auch wenn du noch eine Idee für den Geburtstag deines Vaters suchst, wirst du bei unserer großen Auswahl an Rezepten zum Vatertag fündig. Frühstück ans Bett zum Vatertag. Am Vatertag gibt es in vielen Familien ein selbstgemachtes Frühstück ans Bett: Das ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch ein prima Vatertagsgeschenk, bei dem alle mitmachen können. Kleinere Kinder bekommen Hilfe von einer erwachsenen Person, größere Kinder können selbst schon ein schönes Frühstück zusammenstellen. Von Möhrenwaffeln über Ei im Glas bis hin zu raffinierter Lachsbutter: Entdecke süße, herzhafte, kleine und große Köstlichkeiten für den großen Auftritt am Vatertag. Kochen für Papa. Du möchtest zum Vatertag ein Mittagessen oder ein Abendbrot extra für deinen Vater vorbereiten? Es gibt jede Menge einfache Gerichte, die auch Koch-Anfänger:innen gelingen. Halloumi-Spieße mit Zitronen-Dip gelingen zum Beispiel auch Kindern und passen prima in den Frühsommer. Oder du probierst eine tolle One-Pot-Pasta, für die du nicht mehr als einen Topf und eine Handvoll Zutaten benötigst. Viel Spaß beim Ausprobieren! Vatertagsgeschenke basteln mit Süßigkeiten. Süßigkeiten schmecken nicht nur gut, sondern sind auch eine richtig leckere Grundlage für kreative Vatertagsgeschenke. Wie wäre es zum Beispiel, wenn du eine personalisierte Geschenkbox mit den Lieblingssüßigkeiten deines Vaters zusammenstellst? Vielleicht kannst du auch einen „Süßigkeitenstrauß“ aus Schokolade und Bonbons basteln? Du kannst auch kleine Leckereien in der Form eines Herzens oder anderer Symbole auf einer Karte fixieren, beispielsweise mit Zuckerguss oder flüssiger Schokolade. Mit einer hübschen Verpackung und einer kleinen persönlichen Botschaft wird das Geschenk zu einer süßen Überraschung, über die sich dein Papa garantiert freuen wird. Süße Vatertagsgeschenke findest du in deiner ALDI SÜD Filiale. Guck dich um und mache deinem Vater eine kleine Freude. Weitere ALDI SÜD Angebote zum Vatertag. Noch mehr Inspiration für deine Vatertagsgeschenke erhältst du in unserem großen Produktsortiment. Gerade dann, wenn keine Zeit zum Basteln bleibt und du ein Last-Minute-Vatertagsgeschenk suchst, bereitest du deinem Papa auch mit einer gekauften Aufmerksamkeit eine große Freude. Was zählt, ist dass du an ihn denkst. Stöbere durch unser Angebot – hier wirst du ganz bestimmt fündig. Zusätzliche Tipps für die Geschenkverpackung. Mit der richtigen Geschenkverpackung machst du dein Geschenk zu etwas ganz Besonderem. Sie bieten die ideale Möglichkeit, dem Geschenk eine individuelle Note zu verleihen. Für einen rustikalen Look kannst du beispielsweise Kraftpapier oder Jutebeutel als Verpackung verwenden. Personalisierte Anhänger oder kleine Botschaften sind die perfekte Dekoration. Mit bunten Bändern oder Etiketten rundest du die Präsentation deines Vatertagsgeschenks ab. Fragen und Antworten zum Basteln von Vatertagsgeschenken. Das könnte dich auch interessieren: Muttertag Einfache Bastelideen. Geschenkkorb Ideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "herren flugumhänger".