Die Größe, die Farbe, der Geschmack sowie der Zucker- und Säureanteil variieren je nach Mango-Sorte. Zu den bekanntesten Sorten zählen unter anderem die aus Kalifornien stammende Kent mit ihrer dunkelroten Schalenfarbe und dem süß-saftigen Fruchtfleisch. Die thailändische Nam Dok Mai ist länglich-gelb und hat sehr süßes, gelbes Fruchtfleisch. Die amerikanische Haden-Mango ist die am meisten angebaute Sorte.

Eine Mango ist reif, wenn sie sanft dem Fingerdruck nachgibt und einen angenehm süßlichen und intensiven Duft verströmt.

Serviere die Mango appetitlich als Mango-Igel: Schneide die beiden seitlichen Mango“bäckchen“ mehrfach längs und dann quer ein und stülpe die Fruchtstücke nach außen.

Im Kühlschrank verlieren Mangos an Geschmack. Lagere sie besser bei Zimmertemperatur oder friere die Stückchen ein.

Eine Mango reift nach, wenn du sie daheim in Zeitungspapier an einem warmen Ort oder neben Früchten wie Äpfeln lagerst, die ein Reifegas verströmen.