Folgende Suchergebnisse für "lte-router" gefunden
Rezepte
343 Rezepte gefunden
Inhalte
1699 Ergebnisse gefunden
Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende
Wohnheim am DHBW-Campus: ALDI SÜD und FU.Life Group schaffen in Mannheim Wohnraum für 200 Studierende Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (11.02.2025) ALDI SÜD setzt weiter auf die Kombination von Nahversorgung und studentischem Wohnen. Am Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim-Neuostheim entsteht eine mehrgeschossige Immobilie mit einer Filiale und Wohnraum für rund 200 Studierende in den Etagen darüber – in nachhaltiger Holzbauweise. In den vergangenen Jahren hat ALDI SÜD bereits erfolgreich in verschiedenen Hochschulstädten Wohnraum für Studierende geschaffen. Mit dem neuen Projekt in Mannheim unterstreicht der Nahversorger seinen kontinuierlichen Einsatz für die Schaffung von dringend benötigten Wohnplätzen in Regionen mit angespannten Wohnungsmärkten. Darüber hinaus soll der Neubau nachhaltig realisiert werden: Die Etagen oberhalb der Filiale entstehen in Holzbauweise. Für das Gebäude strebt ALDI SÜD eine DGNB-Zertifizierung nach Gold-Standard an. Auftakt zu langfristiger Kooperation ALDI SÜD kooperiert in Mannheim zum ersten Mal mit der FU.Life Group, dem Betreiber der Studierendenwohnungen. Das Pilotprojekt soll der Auftakt für weitere Projektentwicklungen sein, die Nahversorgung und Studierendenwohnen kombinieren. Am Bauprojekt beteiligt ist außerdem die regionale Bäckerei Görtz, unterstützt wird es von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Baubeginn im Januar 2026 Mit Unterzeichnung der Verträge durch die beteiligten Partner:innen ist nun der Startschuss für das Gemeinschafsprojekt gefallen. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen. Die Fertigstellung der ALDI SÜD Filiale und der Bäckerei ist für Dezember 2026 geplant, die Wohnungen sollen im Frühjahr 2027 bezugsfertig sein. „Bei der Weiterentwicklung unserer Standorte greifen wir lokale Anforderungen und Rahmenbedingungen auf. Unser neues Projekt in Mannheim ist ein weiterer Schritt, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden und gleichzeitig nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. Lösung für aktuelle Herausforderungen Prof. Dr. jur. Georg Nagler, Rektor der DHBW Mannheim, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: „Der Bau des ersten Studierendenwohnheims in unmittelbarer Nähe zum DHBW-Campus erfüllt einen langgehegten Wunsch unserer dualen Hochschulfamilie. Der dringende Bedarf nach Wohnraum für unsere Studierenden kann so gelindert werden. Das Projekt ist ein richtungsweisendes Beispiel für eine enge Zusammenarbeit zwischen unserer Dualen Hochschule und ALDI SÜD als langjährigen dualen Partner. Es verdeutlicht, wie innovative Partnerschaften zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen können.“ Langfristige Partnerschaft Georg Haider, Managing Partner und Co-Founder sowie das Team der FU.Life Group, freuen sich auf den Start der strategischen Kooperation mit ALDI SÜD: „Als ein führender Operator im Bereich Co-Living und Studierendenwohnen haben wir uns mit einem langfristigen Mietvertrag committet.” Martin Barwicki, Head of Operations FU.Life Group betont weiter: „Mit unserer Teamexpertise von über 9.000 entwickelten und gemanagten Apartments in ganz Europa sind wir auf die besonderen Herausforderungen und Anforderungen dieses Marktes spezialisiert.” ALDI SÜD hat bereits zahlreiche ähnliche Projekte erfolgreich realisiert, darunter in Tübingen und Landau in der Pfalz. Diese Initiativen erweisen sich nicht nur als Gewinn für die Studierenden, sondern tragen auch zur positiven Entwicklung der jeweiligen Standorte bei. Weitere Informationen zu den aktuellen und zukünftigen Bauprojekten von ALDI SÜD finden Sie hier: ALDI SÜD Immobilien. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns
Kältetechnik
Unsere Kältetechnik – innovativ und energiesparend Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits spielt die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Andererseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Umweltfreundliche Kältemittel ↓ Energie sparen ↓ Das Kältemittel macht den Unterschied Unsere Kühlregale – mit natürlichen Kältemitteln Um unseren Kunden optimal gekühlte Waren anbieten zu können, gibt es in unseren Filialen Kühlregale und Kühltruhen. Diese benötigen sogenannte Kältemittel, um ihre Funktion zu erfüllen. Herkömmliche H-FCKW-haltige Kältemittel schädigen die Ozonschicht und sind seit 2015 von der Europäischen Union verboten. Wir haben uns bereits im Jahr 1996 dafür entschieden, bei Neuanlagen auf diese umweltschädlichen Kältemittel zu verzichten. Unser Ziel ist es, ganz auf natürliche Kältemittel zu setzen. Bereits seit 2006 sind die ersten CO2-Kälteanlagen im Einsatz. Im Jahr 2010 haben wir festgelegt, dass alle unsere Neubauten mit CO2-Kälteanlagen ausgestattet werden. In allen weiteren Filialen setzen wir seit Beginn 2016 ebenfalls nur noch CO2-Kälteanlagen ein, sobald alte Anlage ausgetauscht werden müssen. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Technologie aus. Bereits bis zum Ende des Jahres 2023 wurden in über 90 % der Filialen zur Kühlung der Lebensmittel Kältetechnik mit natürlichem Kältemittel betrieben. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten Technologie aus. Durch diesen Austausch konnten seit 2016 fluorierende Treibhausgase mit einem CO2e von über 399.028 Tonnen abgebaut werden. Unsere Tiefkühlung – mit natürlichen Kältemitteln Auch bei unseren Kühltruhen arbeiten wir kontinuierlich daran, diese auf ein natürliches Kältemittel umzustellen. Seit Anfang 2016 werden alle neuen Kühltruhen bei ALDI SÜD zu 100 Prozent mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben. Wir BLEIBEN COOL & SPAREN ENERGIE ENERGIESPARENDE TECHNIK FÜR KÜHLREGALE & TIEFKÜHLUNG Um Energie zu sparen, haben wir für unsere Kühlregale spezielle Nachtrollos entwickelt, die das Regal so dicht verschließen, dass der Energieverbrauch nachts und an Sonn- und Feiertagen erheblich gesenkt wird. Mit der neuesten LED-Beleuchtung in den Kühlregalen reduzieren wir zusätzlich den Stromverbrauch und senken so den Energieverbrauch um 35 Prozent. Auch bei unseren Kühltruhen gehen der Schutz der Ozonschicht und der Energiespareffekt Hand in Hand. Dank der konsequenten Entwicklungsarbeit und den Investitionen in umweltverträgliche Kühltruhen konnten wir unseren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 50 Prozent senken. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Kältetechnik
Unsere Kältetechnik – innovativ und energiesparend Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits spielt die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Andererseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Umweltfreundliche Kältemittel ↓ Energie sparen ↓ Das Kältemittel macht den Unterschied Unsere Kühlregale – mit natürlichen Kältemitteln Um unseren Kunden optimal gekühlte Waren anbieten zu können, gibt es in unseren Filialen Kühlregale und Kühltruhen. Diese benötigen sogenannte Kältemittel, um ihre Funktion zu erfüllen. Herkömmliche H-FCKW-haltige Kältemittel schädigen die Ozonschicht und sind seit 2015 von der Europäischen Union verboten. Wir haben uns bereits im Jahr 1996 dafür entschieden, bei Neuanlagen auf diese umweltschädlichen Kältemittel zu verzichten. Unser Ziel ist es, ganz auf natürliche Kältemittel zu setzen. Bereits seit 2006 sind die ersten CO2-Kälteanlagen im Einsatz. Im Jahr 2010 haben wir festgelegt, dass alle unsere Neubauten mit CO2-Kälteanlagen ausgestattet werden. In allen weiteren Filialen setzen wir seit Beginn 2016 ebenfalls nur noch CO2-Kälteanlagen ein, sobald alte Anlage ausgetauscht werden müssen. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Technologie aus. Bereits heute betreiben wir mehr als 1.784 CO2-Kälteanlagen – das entspricht über 91 Prozent aller ALDI SÜD Filialen. Unsere Tiefkühlung – mit natürlichen Kältemitteln Auch bei unseren Kühltruhen arbeiten wir kontinuierlich daran, diese auf ein natürliches Kältemittel umzustellen. Seit Anfang 2016 werden alle neuen Kühltruhen bei ALDI SÜD zu 100 Prozent mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben. Wir BLEIBEN COOL & SPAREN ENERGIE ENERGIESPARENDE TECHNIK FÜR KÜHLREGALE & TIEFKÜHLUNG Um Energie zu sparen, haben wir für unsere Kühlregale spezielle Nachtrollos entwickelt, die das Regal so dicht verschließen, dass der Energieverbrauch nachts und an Sonn- und Feiertagen erheblich gesenkt wird. Mit der neuesten LED-Beleuchtung in den Kühlregalen reduzieren wir zusätzlich den Stromverbrauch und senken so den Energieverbrauch um 35 Prozent. Auch bei unseren Kühltruhen gehen der Schutz der Ozonschicht und der Energiespareffekt Hand in Hand. Dank der konsequenten Entwicklungsarbeit und den Investitionen in umweltverträgliche Kühltruhen konnten wir unseren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 50 Prozent senken. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Kältetechnik
Unsere Kältetechnik – innovativ und energiesparend Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits spielt die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Andererseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Umweltfreundliche Kältemittel ↓ Energie sparen ↓ Das Kältemittel macht den Unterschied Unsere Kühlregale – mit natürlichen Kältemitteln Um unseren Kunden optimal gekühlte Waren anbieten zu können, gibt es in unseren Filialen Kühlregale und Kühltruhen. Diese benötigen sogenannte Kältemittel, um ihre Funktion zu erfüllen. Herkömmliche H-FCKW-haltige Kältemittel schädigen die Ozonschicht und sind seit 2015 von der Europäischen Union verboten. Wir haben uns bereits im Jahr 1996 dafür entschieden, bei Neuanlagen auf diese umweltschädlichen Kältemittel zu verzichten. Unser Ziel ist es, ganz auf natürliche Kältemittel zu setzen. Bereits seit 2006 sind die ersten CO2-Kälteanlagen im Einsatz. Im Jahr 2010 haben wir festgelegt, dass alle unsere Neubauten mit CO2-Kälteanlagen ausgestattet werden. In allen weiteren Filialen setzen wir seit Beginn 2016 ebenfalls nur noch CO2-Kälteanlagen ein, sobald alte Anlage ausgetauscht werden müssen. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Technologie aus. Bereits heute betreiben wir mehr als 1.784 CO2-Kälteanlagen – das entspricht über 91 Prozent aller ALDI SÜD Filialen. Unsere Tiefkühlung – mit natürlichen Kältemitteln Auch bei unseren Kühltruhen arbeiten wir kontinuierlich daran, diese auf ein natürliches Kältemittel umzustellen. Seit Anfang 2016 werden alle neuen Kühltruhen bei ALDI SÜD zu 100 Prozent mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben. Wir BLEIBEN COOL & SPAREN ENERGIE ENERGIESPARENDE TECHNIK FÜR KÜHLREGALE & TIEFKÜHLUNG Um Energie zu sparen, haben wir für unsere Kühlregale spezielle Nachtrollos entwickelt, die das Regal so dicht verschließen, dass der Energieverbrauch nachts und an Sonn- und Feiertagen erheblich gesenkt wird. Mit der neuesten LED-Beleuchtung in den Kühlregalen reduzieren wir zusätzlich den Stromverbrauch und senken so den Energieverbrauch um 35 Prozent. Auch bei unseren Kühltruhen gehen der Schutz der Ozonschicht und der Energiespareffekt Hand in Hand. Dank der konsequenten Entwicklungsarbeit und den Investitionen in umweltverträgliche Kühltruhen konnten wir unseren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 50 Prozent senken. Weitere Themen, die dich interessieren könnten
Leider kein Ergebnis
Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "lte-router".