Wie oft du deinen Backofen reinigen solltest, hängt von der Nutzungsintensität ab. Bei einem durchschnittlichen Gebrauch empfiehlt sich eine gründliche Reinigung etwa alle drei Monate. Nutzt du den Ofen besonders intensiv oder backst und brätst du häufig, solltest du ihn beispielsweise einmal im Monat säubern. Die Reinigung erleichterst du dir enorm, wenn du den Ofen regelmäßig nach jedem Gebrauch säuberst: Krümel entfernen und Spritzer abwischen.

Welcher Reiniger der Beste ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren wie der Reinigungsleistung, den Inhaltsstoffen und dem Anwendungskomfort ab. Statt chemischer Backofenreiniger eignen sich in jedem Fall auch Hausmittel wie Essig, Natron oder Backpulver. Mit diesen Helfern lassen sich eingebrannter Schmutz und Fett effektiv entfernen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch günstiger und in fast jedem Haushalt vorhanden. Mit simplen Mischungen und ein wenig Einwirkzeit kannst du so den Ofen schonend reinigen.

Nach der Reinigung solltest du zunächst sicherstellen, dass sich keine Rückstände von Reinigungsmitteln mehr im Ofen befinden. Dafür kannst du folgende Schritte durchgehen:

  • Gründliches Auswischen: Entferne alle Reste des verwendeten Reinigungsmittels mit einem feuchten Tuch.
  • Ausbrennen: Heize den leeren Backofen auf 200 Grad Celsius auf und warte 10 bis 20 Minuten. So werden mögliche Rückstände beseitigt.
  • Lüften: Lass die Backofentür nach dem Ausbrennen offenstehen. So können die Dämpfe entweichen.

Ist der Backofen vollständig abgekühlt und gut gelüftet, kannst du bedenkenlos wieder benutzen.

Benutze für die Reinigung des Backofens einen weichen Küchenschwamm mit einer rauen, nicht kratzenden Kunststoffseite. Damit entfernst du Schmutz und Verkrustungen effektiv, ohne dabei die empfindliche Emaillebeschichtung zu beschädigen. Auf den Einsatz von metallischen Scheuerschwämmen oder Stahlwolle solltest du verzichten. Diese können die Oberfläche zerkratzen. Nach dem Reinigen solltest du den Ofen mit einem feuchten Schwamm oder einem Mikrofasertuch auswischen, um eventuelle Rückstände zu beseitigen.