Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "weitere games-figuren"

106 Inhalte gefunden

106 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: weitere games-figuren


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Gaming erstmals auf der gamescom Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.08.2022) Am 23. August startet die gamescom in Köln und sorgt in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight für Aufsehen: Erstmals sind ALDI Nord und ALDI SÜD mit ALDI Gaming vor Ort und präsentieren ein beeindruckendes ALDI Headquarter mit vielen kreativen Aktivitäten – die „Good Game Base“. ZeusSpezial, Nika_Nanika, NoWay4u, Gustaf Gabel, Klarawr (von links). In der „GG-Base“ im gamescomCamp finden auf etwa 200 Quadratmetern alle Aktivitäten rund um ALDI Gaming statt: neue Spiele-Highlights, Liveshows und Talks. Ebenfalls dort anzutreffen sind bekannte Streamer und Influencer wie NoWay4u und Gustaf Gabel. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. „ALDI hat nicht nur das Discount-Prinzip erfunden, sondern ist seit 2021 mit der Brand ALDI Gaming auch der erste Discounter in diesem Bereich. Darüber hinaus bieten wir pünktlich zur gamescom sehr gute Gaming-Artikel zu günstigen Preisen an und machen Gaming so für alle leistbar.“ sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Daher freuen wir uns, die Marke ALDI Gaming auch im gamescomCamp erstmalig live erlebbar zu machen und so noch stärker in den persönlichen Kontakt mit der Community zu kommen“, ergänzt Stefan Michels, Director Customer Dialog & Engagement von ALDI Nord. Gaming-Highlights bei ALDI im Angebot Für Gaming-Erlebnisse zu Hause bieten ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 22. August spannende Gaming-Artikel der Eigenmarke „ALDI Gaming“ an. Erhältlich sind zum Beispiel Gaming-Stühle ab 189 Euro und ein Curved Monitor ab 279 Euro im ALDI Onlineshop. Zudem sind exklusive PC Gaming Sets sowie ein Konsolen-Starter-Set in allen ALDI Nord Filialen erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dennis Boczek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Gaming erstmals auf der gamescom Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.08.2022) Am 23. August startet die gamescom in Köln und sorgt in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight für Aufsehen: Erstmals sind ALDI Nord und ALDI SÜD mit ALDI Gaming vor Ort und präsentieren ein beeindruckendes ALDI Headquarter mit vielen kreativen Aktivitäten – die „Good Game Base“. ZeusSpezial, Nika_Nanika, NoWay4u, Gustaf Gabel, Klarawr (von links). In der „GG-Base“ im gamescomCamp finden auf etwa 200 Quadratmetern alle Aktivitäten rund um ALDI Gaming statt: neue Spiele-Highlights, Liveshows und Talks. Ebenfalls dort anzutreffen sind bekannte Streamer und Influencer wie NoWay4u und Gustaf Gabel. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. „ALDI hat nicht nur das Discount-Prinzip erfunden, sondern ist seit 2021 mit der Brand ALDI Gaming auch der erste Discounter in diesem Bereich. Darüber hinaus bieten wir pünktlich zur gamescom sehr gute Gaming-Artikel zu günstigen Preisen an und machen Gaming so für alle leistbar.“ sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Daher freuen wir uns, die Marke ALDI Gaming auch im gamescomCamp erstmalig live erlebbar zu machen und so noch stärker in den persönlichen Kontakt mit der Community zu kommen“, ergänzt Stefan Michels, Director Customer Dialog & Engagement von ALDI Nord. Gaming-Highlights bei ALDI im Angebot Für Gaming-Erlebnisse zu Hause bieten ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 22. August spannende Gaming-Artikel der Eigenmarke „ALDI Gaming“ an. Erhältlich sind zum Beispiel Gaming-Stühle ab 189 Euro und ein Curved Monitor ab 279 Euro im ALDI Onlineshop. Zudem sind exklusive PC Gaming Sets sowie ein Konsolen-Starter-Set in allen ALDI Nord Filialen erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dennis Boczek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

#ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus

#ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus

  #ALDIGÖNNT: ALDI Gaming stellt neue Kampagne auf der gamescom in den Fokus Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.08.2023)  Bereits zum zweiten Mal ist ALDI Gaming Teil der gamescom in Köln. Im gamescomCamp, dem ALDI Gaming Headquarter, werden alle Gaming-Aktivitäten auf etwa 200 Quadratmetern erlebbar gemacht. Die neue Kampagne #ALDIGÖNNT sorgt dabei für viele Highlights. Vor über zwei Jahren haben ALDI Nord und ALDI SÜD die Marke ALDI Gaming ins Leben gerufen und seitdem einen großen Beitrag für die Gaming Community in Deutschland geleistet. Seit Mai ist ALDI Gaming sogar der erste Partner des E-Sports Teams “No Need Orga” (NNO), welches in der Prime League spielt. Mit der neuen #ALDIGÖNNT Kampagne baut ALDI Gaming das Engagement nun weiter aus. Im Rahmen der Kampagne kooperiert ALDI Gaming mit verschiedenen Jugendzentren, um Jugendliche mit ihren Streamer-Idolen in Kontakt zu bringen und dabei mit ihnen gemeinsam zu zocken und zu kochen. #ALDIGÖNNT auf dem gamescomCamp Im gamescomCamp gibt es in diesem Jahr etliche Highlights, zum Beispiel: #ALDIGÖNNT Showtime: Auf der ALDI Gaming Eventstage werden unter anderem Twitch-Streams übertragen sowie Liveshows und Talks mit Streamer:innen wie NoWay4u und weiteren Spielern von NNO stattfinden. #ALDIGÖNNT BBQ: In einer voll ausgestatteten BBQ-Area können Besucher:innen ihr Grillgut zubereiten. ALDI Gaming stellt dabei Produkte von Gemüse über Gewürze bis hin zu Tellern kostenlos zur Verfügung. #ALDIGÖNNT gamescom Adventures: ALDI Gaming supportet Jugendliche aus dem GG E-Sport und Gaming Jugendzentrum aus Düsseldorf und bietet die Chance auf einen gamescom Ausflug mit eigenem Zeltbereich und gamescom Tickets. Auch weitere ALDI Fans konnten via Gewinnspiel einen #ALDIGÖNNT Ausflug gewinnen. #ALDIGÖNNT Lootebeutel: Auch in diesem Jahr erhalten alle Besucher:innen des gamescomCamps die beliebten ALDI Gaming Lootebeutel mit leckeren Überraschungen von ALDI. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den ALDI Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. Außerdem bieten ALDI Nord und ALDI SÜD parallel zur gamescom in den Filialen und im ALDI ONLINESHOP günstige Gaming-Highlights wie einen Medion Gaming PC Engineer X30 oder Gamingstühle an, die das Spieleerlebnis im eigenen Gaming- Zimmer bereichern. Unterstützt wird die #ALDIGÖNNT Kampagne und das Engagement auf der gamescom von den Agenturen Accenture Song, strafejump und phd. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI Gaming

ALDI Gaming

Ein echter Gamechanger – ALDI Gaming Preis und Qualität stehen bei uns seit jeher an erster Stelle. Jetzt machen wir auch dein Game unschlagbar! Mit ALDI Gaming hast du in Zukunft für jeden Level den passenden Partner mit den besten Angeboten an deiner Seite. Wir supporten den professionellen E-Sport und bringen dein Game nach vorne. Freu dich auf viele Aktionen, Services und Produkte für Gamer, spannende Einblicke in die Szene mit dem ALDI Gaming Stream-Team und unseren eigenen ALDI Gaming Kanal auf Twitch. Bleib gespannt! Top Gamer ↓ Top Spiele ↓ Gaming-Zubehör ↓ Beste Unterhaltung: Die 4 Jungs sind auch im Game! Unschlagbar sind auch diese vier: NoWay, das Duo FeelFIFA und Gustaf Gabel. Unsere prominenten Creator und Streamer begleiten ALDI auf dem Weg in die Gaming-Szene. Gemeinsam bietet das Team ein breites Portfolio aus verschiedenen Games und Genres – also freut euch auf jede Menge Spaß, Aktionen und Content von und mit unseren Streamern! NoWay  Frederik „NoWay“ Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legende Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Auf Twitch ansehen Gustaf Gabel Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für den kompetitiven Shooter „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Follower. Und lustig drauf ist er auch noch! Auf Twitch ansehen Top Spiele & Gaming-Angebote bei ALDI Gaming. Gaming-Zubehör von logitech G - ab dem 27.05. in deiner ALDI SÜD Filiale. Gaming-Zubehör bei ALDI liefert. Das könnte dich interessieren ALDI liefert dir nach Hause, was du für dein Game brauchst! Wir haben für jedes Level die richtige Hardware am Start. Und das in einer Qualität, auf die du dich verlassen kannst. Einfach online bestellen und kostenlos nach Hause liefern lassen. Schon bist du im Game!

ALDI SÜD setzt im HR-Marketing auf Gamification

ALDI SÜD setzt im HR-Marketing auf Gamification

ALDI SÜD setzt im HR-Marketing auf Gamification Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (22.03.2024)  ALDI SÜD setzt mit der neuen digitalen HR-Kampagne bei der Suche nach Expert:innen im Verkauf gezielt auf Gamification. Ab sofort taucht ALDI SÜD ganz nach dem Motto "Level up" in die Gaming-Welt ein und nutzt bekannte Spielelemente, mit denen User:innen den Arbeitsalltag in der Filiale spielerisch kennenlernen können. Laut einer aktuellen Studie von Bitkom Research1 spielt nicht nur die jüngere Zielgruppe im Alter zwischen 16 und 29 Jahren regelmäßig Computer- oder Videospiele in Alltagsmomenten. Auch 74 Prozent der 30- bis 49-Jährigen und 46 Prozent der 50- bis 69-Jährigen haben eine Vorliebe für die Gaming-Welt. Mit der neuen HR-Kampagne spricht ALDI SÜD genau diese Zielgruppe an und macht gleichzeitig den Arbeitsalltag im Verkauf virtuell greifbarer. „Als Bestandteil des Kerngeschäfts schlägt mein Herz natürlich auch für den Verkauf“, sagt André Giesen, Group Director Human Ressources bei ALDI SÜD. „Bei ALDI SÜD sind die Tätigkeiten im Verkauf vielfältig und Talente werden nicht nur gesehen, sondern auch gefördert und wertgeschätzt. Uns ist dabei vor allem der Spaß bei der Arbeit wichtig, denn nur so können individuelle Fähigkeiten und Leistungen voll abgerufen werden.“ ALDI SÜD setzt auf Gamification-Ansatz bei Bewerber:innen-Suche Um die größtmögliche Aufmerksamkeit zu erreichen, wird die Kampagne in Form von verschiedenen Clips auf Outdoorscreens und via Connected TV auf Netflix und Prime Video sowie auf YouTube ausgespielt. Zusätzlich können Instagram-User:innen auch erstmals den zur Kampagne passenden Gaming-Filter auf dem ALDI SÜD Karriere-Kanal ausprobieren und ihre Skills an der Kasse spielerisch beweisen. Damit spricht ALDI SÜD die Zielgruppe genau dort an, wo sie unterwegs ist. Denn fast 35 Prozent der potentiellen Bewerber:innen suchen auf Facebook nach Jobs oder Infos rund um das Thema Karriere und 30 Prozent auf Instagram.2 So möchte ALDI SÜD als attraktiver Arbeitgeber dem Fachkräftemangel in den Filialen entgegenwirken. Verantwortlich für die Employer Branding-Kampagne zeichnen sich die Mediaagentur PHD Germany und die Personalmarketing-Agentur EMBRACE.   1 Bitkom Research; KW 21 bis KW 24 2023; 1.159 Befragte; ab 16 Jahre. 2 Trendence HR Monitor für Fachkräfte, 2024. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick „ALDI Gaming“ will neue Streaming-Talente entdecken und entwickeln Newcomer erhalten Streaming-Ausrüstung, Profi-Unterstützung und Reichweite Drei Sieger dürfen auf die große Twitch-Bühne  Bewerbung für die „Heldenschmiede“ vom 15. bis 27. Juni möglich Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.06.2021) Vor tausenden Zuschauern live zocken: Dieser große Traum kann für Hobby-Streamer mit der „Heldenschmiede“ von ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt wahr werden. Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Marke „ALDI Gaming“ starten die beiden Discounter einen Förderwettbewerb, der aufstrebende Streaming-Talente ausstattet, schult und vernetzt. Bewerben können sich Interessierte auf https://aldi.gg/heldenschmiede. Auf die drei Gewinner der „Heldenschmiede“ wartet ein besonderer Preis: garantierte Sendezeit auf der Startseite der größten Live-Streaming-Plattform der Welt – Twitch. Hier können die neuen „Heroes“ ihren Stream vor tausenden Zuschauern reichweitenstark präsentieren. Zusätzlich werden die Gewinner mit einer umfangreichen Streaming-Ausrüstung von Medion und Logitech ausgestattet und erhalten die Möglichkeit, Kooperationspartner von „ALDI Gaming“ zu werden. Mit der „Heldenschmiede“ zum Profi-Streamer „Unsere ‚Heldenschmiede‘ ist der Möglichmacher für alle Streamer, denen aktuell die Bühne fehlt, um ihre Talente vor einem großen Publikum zur Schau zu stellen“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Wir wollen den besten Nachwuchs-Streamern genau diese Chance geben, ein eigenes Profil zu entwickeln, eine große Community aufzubauen und ihre Karriere auf Twitch zu pushen.“ „Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit ‚ALDI Gaming‘ geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln.“ So funktioniert die „Heldenschmiede“   Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine Fachjury den Großteil der Teilnehmer für die „Heldenschmiede“ aus. Ergänzt wird dieser Talentpool von Streamern, die auf direktem Weg von der Jury sowie den „ALDI Gaming“ Streaming-Partnern Frederik "NoWay" Hinteregger, Stefan Kierspel und Erné Embeli alias „FeelFIFA“ sowie Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann nominiert werden. Insgesamt gibt es 100 Startplätze.  Die „Heldenschmiede“ ist ein Wettbewerb über drei Runden: Im ersten Level müssen die Teilnehmer über Challenges und die Aktivierung der eigenen Community möglichst viele Punkte sammeln. Nur die Punktbesten schaffen es ins nächste Level. Hier müssen die Nachwuchs-Streamer insbesondere ihre Kreativität und Entertainer-Qualitäten unter Beweis stellen. Passende Aufgaben dafür bekommen sie von einer Jury gestellt, die schließlich auch die zehn Finalisten kürt. Im Finale müssen diese dann ein eigenes Streaming-Format konzipieren und anschließend der Community präsentieren. Diese entscheidet per Votum, welche drei Streamer siegreich aus der „Heldenschmiede“ hervorgehen und auf die große Twitch-Bühne dürfen.  Gaming Ausstattung und Zubehör im Wert von 60.000 Euro Mit jedem Level steigt auch das Ausmaß des „ALDI Gaming“ Supports. Zu Beginn erhalten die 100 Teilnehmer Einkaufsgutscheine, Gamer-Equipment zur Verlosung an die eigene Community, Subs und Bits auf Twitch sowie Zugang zu exklusiven Workshops rund um das Thema Streaming. Ab Level 2 gibt es für die Teilnehmer professionelles Streaming-Equipment. Insgesamt wird im Rahmen des Förderwettbewerbes Hardware im Wert von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die Talente ein unterstützendes Coaching und werden mit renommierten Gaming-Profis vernetzt, mit deren Hilfe sie ihre Streams weiterentwickeln können. Gaming-Fans können die „Heldenschmiede“ auf dem Twitch-Kanal von „ALDI Gaming“ mitverfolgen. Dort werden auch Interviews mit den prominenten Streamern sowie Info-Formate mit Tipps und Tricks zum Thema Streaming zu sehen sein. Bewerbungskriterien und Teilnahmebedingungen Für die „Heldenschmiede“ von „ALDI Gaming“ werden ausschließlich aufstrebende Twitch-Talente, keine Profi-Streamer gesucht. Folgende Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen: Ein Twitch-Account muss vorhanden sein Mindestalter: 18 Jahre Wohnhaft in Deutschland Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 250 Twitch-Follower Das Bewerbungsformular ist über https://aldi.gg/heldenschmiede zugänglich. Dort finden sich auch die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie Informationen zum Förderwettbewerb. Die „Heldenschmiede“ ist Teil des breiten Engagements im Gaming von ALDI Nord und ALDI SÜD, das beide Lebensmittelhändler im Januar bekanntgegeben haben. Es umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene sowie Sponsorings im professionellen E-Sport.  Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der „Heldenschmiede“ von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.  Den Online-Spot zur „Heldenschmiede“ finden Sie auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports-Team NNO Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2023)  ALDI Gaming sponsert als erster Partner ab sofort das Team von fünf der erfolgreichsten „League of Legends“-Streamer im DACH-Raum. Damit bauen ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Engagement in der E-Sports- und Gaming-Szene weiter aus. Das Team „No Need Orga“ (NNO) spielt in der ersten deutschen E-Sports-Liga - der Prime League. Sie selbst bezeichnen sich als Rentner der E-Sports-Szene und haben sich in die höchste deutsche E-Sports-Liga gespielt. Zusammen haben die fünf Gamer über 1,3 Millionen Follower auf Twitch und knapp eine halbe Millionen Abonnenten auf YouTube. Spezialisiert hat sich das Gründer-Team, bestehend aus Karni, NoWay, Agurin, Broeki und Tolkin, auf den meistgeschauten E-Sports-Titel in Deutschland „League of Legends“. „Die Gründung des ersten, eigenen Teams ist auch für uns ein ganz besonderer Schritt. Umso mehr freuen wir uns darüber, diesen Weg mit einem so starken Partner wie ALDI Gaming gehen zu können", so Lukas "Karni" Steininger von NNO. ALDI Gaming stellt sich breiter auf ALDI Nord und ALDI SÜD sind seit 2021 mit der Marke ALDI Gaming die ersten Discounter, die sich in der Gaming-Szene weitreichend positionieren. Gestartet ist ALDI Gaming mit einem eigenen Twitch-Kanal, auf dem regelmäßig Streams und Community-Support-Aktionen stattfinden. Nachdem ALDI Gaming seit 2021 bereits mit Streamer NoWay kooperiert, folgt nun der nächste Schritt. Mit dem Sponsoring des Teams NNO baut ALDI Gaming das Engagement weiter aus, um den mittlerweile im Mainstream angelangten E-Sports-Bereich zu unterstützen. Damit möchte ALDI einen echten Beitrag für die deutsche Gaming-Community leisten und ist nun über verschiedene Kanäle des NNO-Teams als Sponsor zu sehen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

„Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Heldenschmiede“: ALDI Gaming startet Förderwettbewerb für aufstrebende Streamer Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick „ALDI Gaming“ will neue Streaming-Talente entdecken und entwickeln Newcomer erhalten Streaming-Ausrüstung, Profi-Unterstützung und Reichweite Drei Sieger dürfen auf die große Twitch-Bühne  Bewerbung für die „Heldenschmiede“ vom 15. bis 27. Juni möglich Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (15.06.2021) Vor tausenden Zuschauern live zocken: Dieser große Traum kann für Hobby-Streamer mit der „Heldenschmiede“ von ALDI Nord und ALDI SÜD jetzt wahr werden. Unter dem Dach ihrer gemeinsamen Marke „ALDI Gaming“ starten die beiden Discounter einen Förderwettbewerb, der aufstrebende Streaming-Talente ausstattet, schult und vernetzt. Bewerben können sich Interessierte auf https://aldi.gg/heldenschmiede. Auf die drei Gewinner der „Heldenschmiede“ wartet ein besonderer Preis: garantierte Sendezeit auf der Startseite der größten Live-Streaming-Plattform der Welt – Twitch. Hier können die neuen „Heroes“ ihren Stream vor tausenden Zuschauern reichweitenstark präsentieren. Zusätzlich werden die Gewinner mit einer umfangreichen Streaming-Ausrüstung von Medion und Logitech ausgestattet und erhalten die Möglichkeit, Kooperationspartner von „ALDI Gaming“ zu werden. Mit der „Heldenschmiede“ zum Profi-Streamer „Unsere ‚Heldenschmiede‘ ist der Möglichmacher für alle Streamer, denen aktuell die Bühne fehlt, um ihre Talente vor einem großen Publikum zur Schau zu stellen“, sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Wir wollen den besten Nachwuchs-Streamern genau diese Chance geben, ein eigenes Profil zu entwickeln, eine große Community aufzubauen und ihre Karriere auf Twitch zu pushen.“ „Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit ‚ALDI Gaming‘ geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter“, sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln.“ So funktioniert die „Heldenschmiede“   Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine Fachjury den Großteil der Teilnehmer für die „Heldenschmiede“ aus. Ergänzt wird dieser Talentpool von Streamern, die auf direktem Weg von der Jury sowie den „ALDI Gaming“ Streaming-Partnern Frederik "NoWay" Hinteregger, Stefan Kierspel und Erné Embeli alias „FeelFIFA“ sowie Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann nominiert werden. Insgesamt gibt es 100 Startplätze.  Die „Heldenschmiede“ ist ein Wettbewerb über drei Runden: Im ersten Level müssen die Teilnehmer über Challenges und die Aktivierung der eigenen Community möglichst viele Punkte sammeln. Nur die Punktbesten schaffen es ins nächste Level. Hier müssen die Nachwuchs-Streamer insbesondere ihre Kreativität und Entertainer-Qualitäten unter Beweis stellen. Passende Aufgaben dafür bekommen sie von einer Jury gestellt, die schließlich auch die zehn Finalisten kürt. Im Finale müssen diese dann ein eigenes Streaming-Format konzipieren und anschließend der Community präsentieren. Diese entscheidet per Votum, welche drei Streamer siegreich aus der „Heldenschmiede“ hervorgehen und auf die große Twitch-Bühne dürfen.  Gaming Ausstattung und Zubehör im Wert von 60.000 Euro Mit jedem Level steigt auch das Ausmaß des „ALDI Gaming“ Supports. Zu Beginn erhalten die 100 Teilnehmer Einkaufsgutscheine, Gamer-Equipment zur Verlosung an die eigene Community, Subs und Bits auf Twitch sowie Zugang zu exklusiven Workshops rund um das Thema Streaming. Ab Level 2 gibt es für die Teilnehmer professionelles Streaming-Equipment. Insgesamt wird im Rahmen des Förderwettbewerbes Hardware im Wert von 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die Talente ein unterstützendes Coaching und werden mit renommierten Gaming-Profis vernetzt, mit deren Hilfe sie ihre Streams weiterentwickeln können. Gaming-Fans können die „Heldenschmiede“ auf dem Twitch-Kanal von „ALDI Gaming“ mitverfolgen. Dort werden auch Interviews mit den prominenten Streamern sowie Info-Formate mit Tipps und Tricks zum Thema Streaming zu sehen sein. Bewerbungskriterien und Teilnahmebedingungen Für die „Heldenschmiede“ von „ALDI Gaming“ werden ausschließlich aufstrebende Twitch-Talente, keine Profi-Streamer gesucht. Folgende Voraussetzungen müssen Bewerber erfüllen: Ein Twitch-Account muss vorhanden sein Mindestalter: 18 Jahre Wohnhaft in Deutschland Zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 250 Twitch-Follower Das Bewerbungsformular ist über https://aldi.gg/heldenschmiede zugänglich. Dort finden sich auch die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie Informationen zum Förderwettbewerb. Die „Heldenschmiede“ ist Teil des breiten Engagements im Gaming von ALDI Nord und ALDI SÜD, das beide Lebensmittelhändler im Januar bekanntgegeben haben. Es umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene sowie Sponsorings im professionellen E-Sport.  Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der „Heldenschmiede“ von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.  Den Online-Spot zur „Heldenschmiede“ finden Sie auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Eigener „ALDI Gaming“ Kanal auf Twitch als Kontaktpunkt zur Community ALDI als Förderer und Unterstützer der gesamten Gaming-Szene Bekannte Creator und Streamer unterstützen ALDIs Engagement Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (29.01.2021)  Mit der neuen Marke „ALDI Gaming“ und vielfältigen Aktivitäten bringen sich ALDI Nord und ALDI SÜD auf breiter Ebene in den Gaming-Markt ein. Das Engagement der beiden Discounter umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene, die Entwicklung von eigenen Streaming-Formaten sowie Sponsorings im professionellen E-Sport. Als Dreh- und Angelpunkt wird der „ALDI_Gaming_TV“ Kanal auf der Streaming-Plattform Twitch etabliert. Twitch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für die Gaming-Community entwickelt. „Wir wollen mit ‚ALDI Gaming‘ ein Förderer der deutschen Gaming-Szene werden und einen echten Beitrag für die Community leisten“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Unser ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch ist für uns die ideale Plattform, um mit dieser für uns neuen, sehr spezifischen Zielgruppe auf Augenhöhe zu interagieren. Wir wollen authentische und erlebbare Mehrwerte für sie schaffen, die in Erinnerung bleiben.“ Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD: „Der Fokus all unserer Aktivitäten liegt auf der starken Community. Ein eigener ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch schafft die idealen Voraussetzungen dafür, um exklusiven Content auszuspielen, spannende Livestreams und Formate sowie Gewinnspiele und Turniere zu veranstalten.“ Bekannte Persönlichkeiten als Markenbotschafter und Kooperationspartner Vier prominente Creator und Streamer begleiten ALDIs Eintritt in die Twitch-Community über ein breites Portfolio verschiedener Games und Formate: Frederik "NoWay" Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legends Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Stefan Kierspel und Erné Embeli zählen mit dem Kanal „FeelFIFA“ rund um die Fußball-Simulation FIFA zu den erfolgreichsten deutschen Creatorn. Und Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Followern. „Ich freue mich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit ALDI Nord und ALDI SÜD“, sagt Frederik „NoWay“ Hinteregger. „Die beiden Discounter haben mir eine enge, langfristige Partnerschaft angeboten, die weit über ein klassisches Sponsoring, so wie man es in der Branche bislang kennt, hinausgeht. Dass sich ALDI in der Form für die gesamte Gaming-Branche stark macht – und nicht nur den professionellen E-Sport oder nur ein Team unterstützt – finde ich richtig und wichtig. Ich kann es kaum erwarten, die Community mit auf die bevorstehende Reise mit ‚ALDI Gaming‘ zu nehmen.“ „ALDI Gaming“ offizieller Supplier der größten deutschsprachigen „League of Legends“-Liga „ALDI Gaming“ wird zukünftig auch die nationale E-Sport-Szene fördern. Als offizieller Supplier unterstützt die neue Marke ab sofort die Prime League, die größte Liga im DACH-Raum für den aktuell populärsten E-Sport-Titel „League of Legends“. Das Spiel begeistert Millionen von Fans in Deutschland und der ganzen Welt. Im Rahmen von „ALDI Gaming“ arbeitet ALDI mit der Gaming und E-Sports Consulting-Agentur strafejump zusammen.  Die Agentur deepblue networks verantwortet die kommunikative Ausarbeitung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Nord und ALDI SÜD engagieren sich mit eigener Marke in der Gaming-Szene Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Eigener „ALDI Gaming“ Kanal auf Twitch als Kontaktpunkt zur Community ALDI als Förderer und Unterstützer der gesamten Gaming-Szene Bekannte Creator und Streamer unterstützen ALDIs Engagement Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (29.01.2021)  Mit der neuen Marke „ALDI Gaming“ und vielfältigen Aktivitäten bringen sich ALDI Nord und ALDI SÜD auf breiter Ebene in den Gaming-Markt ein. Das Engagement der beiden Discounter umfasst Aktionen, Content, Services und Produkte für Gamer, Partnerschaften mit bekannten Persönlichkeiten aus der Szene, die Entwicklung von eigenen Streaming-Formaten sowie Sponsorings im professionellen E-Sport. Als Dreh- und Angelpunkt wird der „ALDI_Gaming_TV“ Kanal auf der Streaming-Plattform Twitch etabliert. Twitch hat sich in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Treffpunkt für die Gaming-Community entwickelt. „Wir wollen mit ‚ALDI Gaming‘ ein Förderer der deutschen Gaming-Szene werden und einen echten Beitrag für die Community leisten“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Unser ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch ist für uns die ideale Plattform, um mit dieser für uns neuen, sehr spezifischen Zielgruppe auf Augenhöhe zu interagieren. Wir wollen authentische und erlebbare Mehrwerte für sie schaffen, die in Erinnerung bleiben.“ Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD: „Der Fokus all unserer Aktivitäten liegt auf der starken Community. Ein eigener ‚ALDI Gaming‘ Kanal auf Twitch schafft die idealen Voraussetzungen dafür, um exklusiven Content auszuspielen, spannende Livestreams und Formate sowie Gewinnspiele und Turniere zu veranstalten.“ Bekannte Persönlichkeiten als Markenbotschafter und Kooperationspartner Vier prominente Creator und Streamer begleiten ALDIs Eintritt in die Twitch-Community über ein breites Portfolio verschiedener Games und Formate: Frederik "NoWay" Hinteregger war früher als Profispieler in der deutschen League of Legends Szene aktiv und unterhält heute täglich tausende Zuschauer auf Twitch mit seinem hochklassigen Gameplay und seiner entspannten Art. Stefan Kierspel und Erné Embeli zählen mit dem Kanal „FeelFIFA“ rund um die Fußball-Simulation FIFA zu den erfolgreichsten deutschen Creatorn. Und Georg „Gustaf Gabel“ Göttmann teilt auf seinen Kanälen neben seiner Leidenschaft für „Call of Duty: Warzone“ auch seine Kochkünste mit seinen Hunderttausenden Followern. „Ich freue mich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit ALDI Nord und ALDI SÜD“, sagt Frederik „NoWay“ Hinteregger. „Die beiden Discounter haben mir eine enge, langfristige Partnerschaft angeboten, die weit über ein klassisches Sponsoring, so wie man es in der Branche bislang kennt, hinausgeht. Dass sich ALDI in der Form für die gesamte Gaming-Branche stark macht – und nicht nur den professionellen E-Sport oder nur ein Team unterstützt – finde ich richtig und wichtig. Ich kann es kaum erwarten, die Community mit auf die bevorstehende Reise mit ‚ALDI Gaming‘ zu nehmen.“ „ALDI Gaming“ offizieller Supplier der größten deutschsprachigen „League of Legends“-Liga „ALDI Gaming“ wird zukünftig auch die nationale E-Sport-Szene fördern. Als offizieller Supplier unterstützt die neue Marke ab sofort die Prime League, die größte Liga im DACH-Raum für den aktuell populärsten E-Sport-Titel „League of Legends“. Das Spiel begeistert Millionen von Fans in Deutschland und der ganzen Welt. Im Rahmen von „ALDI Gaming“ arbeitet ALDI mit der Gaming und E-Sports Consulting-Agentur strafejump zusammen.  Die Agentur deepblue networks verantwortet die kommunikative Ausarbeitung. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

DIY

DIY

Einfache und schnelle Bastelideen. Einfache und schnelle Bastelideen. Festliche Deko, hübsche Girlanden oder eine persönliche Schultüte: Mit ein bisschen Kreativität und ohne viel Aufwand werden aus günstigen Materialien kleine Kunstwerke oder liebevolle Geschenke. Hier findest du Inspiration für dein nächstes Bastelprojekt. Egal, ob für zu Hause, für Geburtstage, als Geschenke oder für besondere Feiertage. Unsere DIY-Ideen sind einfach umzusetzen und eignen sich für die ganze Familie – auch ohne viel Bastelerfahrung. Festliche Deko, hübsche Girlanden oder eine persönliche Schultüte: Mit ein bisschen Kreativität und ohne viel Aufwand werden aus günstigen Materialien kleine Kunstwerke oder liebevolle Geschenke. Hier findest du Inspiration für dein nächstes Bastelprojekt. Egal, ob für zu Hause, für Geburtstage, als Geschenke oder für besondere Feiertage. Unsere DIY-Ideen sind einfach umzusetzen und eignen sich für die ganze Familie – auch ohne viel Bastelerfahrung. Materialien und Werkzeuge für einfache Bastelprojekte. Für einfache Bastelprojekte brauchst du nicht viel. Zur Basisausstattung gehören zum Beispiel Papier und Bastelkarton in verschiedenen Farben, Wolle, Acryl- oder Wasserfarben, Stifte, Bastelkleber, Klebeband oder Washi-Tape und eine Schere. Diese Materialien findest du in Fachgeschäften oder Online-Shops. Aber auch Supermärkte, Discounter und Drogerien bieten oft Bastelartikel als Aktionsware an – also Augen auf beim nächsten Einkauf! Manche Materialien hast du vielleicht sogar schon zu Hause: Altes Zeitungspapier, Pappkartons oder Stoffreste sind perfekt zum Experimentieren. Mit ein wenig Kreativität kannst du sie in tolle Dinge verwandeln und dabei deine Bastelprojekte sogar nachhaltig gestalten. Das spart Geld und schont die Umwelt. Um deine Materialien immer griffbereit zu haben, verstaust du sie am besten in beschrifteten Boxen, Gläsern oder Körben. Lege sie an einen festen Platz, zum Beispiel in ein Regal oder einen Bastelwagen. So kannst du gleich loslegen und musst nicht lange suchen. DIY-Spaß: Fünf leichte Bastelideen mit Papier und Karton. Mit Papier und Karton entstehen im Handumdrehen beeindruckende Bastelwerke – ideal für Kinder und alle, die sich im Basteln versuchen möchten. Wir haben ein paar kreative Ideen für dich: Mit Origami, der japanischen Kunst des Papierfaltens, lassen sich einfach und schnell Tiere, Blumen, Herzen oder andere Formen gestalten. Die kleinen Kunstwerke sind perfekt zum Verschenken und eine hübsche Deko-Idee für zu Hause. Bastle individuelle Geschenktüten, Boxen oder kreative Verpackungen aus Bastelkarton, die jedes Geschenk zu etwas Besonderem machen. Papiergirlanden sind perfekt für Geburtstagspartys oder andere Feste. Schneide bunte Papierstreifen, Kreise oder Dreiecke aus und fixiere sie in gleichmäßigem Abstand auf einer langen Schnur. Hänge die fertige Girlande über einen Türrahmen oder quer durch den Raum. Ob Mottoparty oder Kindergeburtstag – verziere Pappteller mit farbigem Papier oder male sie bunt an. So kannst du das Partymotto aufgreifen und zauberst im Handumdrehen eine individuelle und einheitliche Tischdeko. Papierblumen sind vielseitig einsetzbar und verwelken nie. Ob als Haarschmuck, Blumenstrauß oder Geschenk – mit etwas Falt- und Klebearbeit zauberst du aus Papier einzigartige Designs. So einfach bastelst du mit Wolle. Mit Wolle kannst du kreative und vielseitige Bastelideen umsetzen. Ob für Kinder oder Erwachsene – diese DIYs sind einfach und machen Spaß. Für kleine Projekte reichen auch Wollreste aus dem Strick- und Häkelfundus. Selbstgemachte Pompons. Was du brauchst: Wolle in der Farbe deiner Wahl Papprolle (zum Beispiel von einer leeren Toilettenpapierrolle) Schere Feinzahn-Kamm (optional) Bastelanleitung: Wickle die Wolle dicht und gleichmäßig um eine Papprolle. Schiebe die Wolle vorsichtig von der Rolle und binde die Mitte mit einem Wollfaden fest zusammen. Schneide die Schlaufen an beiden Enden mit der Schere auf. Bringe den Pompon mit der Schere in eine gleichmäßige, runde Form. Falls gewünscht, raue die Fäden mit einem Kamm auf, um den Pompon flauschiger zu machen. Wollfiguren aus Pompons. Was du brauchst: lila Wolle Schere Pappe Heißkleber Was du brauchst: lila Wolle Schere Pappe Heißkleber Anleitung für einen Wollhasen aus Pompons: Schneide zwei gleich große Ringe (ca. 1,5 cm breit) aus einem Stück Pappe aus. Schneide aus beiden Ringen ein kleines Stück heraus, sodass eine Lücke entsteht. Lege einen langen Wollfaden dazwischen. Lasse das Wollende ein gutes Stück heraushängen. Wickle nun die Wolle mehrmals gleichmäßig um die Pappringe. Je mehr Wolle du um die Schablonen wickelst, desto wuscheliger wird dein Pompon. Schneide die Wollschicht entlang der Pappe mit einer Schere auf. Halte die Wolle dabei gut fest, damit sie nicht von der Schablone rutscht. Knote die beiden Enden des Wollfadens zwischen den Pappschablonen zusammen, damit ein Pompon entsteht. Wenn nötig, passe die Form des Pompons mit einer Schere an und schneide abstehende Fäden ab. Wiederhole den Vorgang mit Pappschablonen in einer anderen Größe, damit du am Ende zwei unterschiedlich große Pompons hast. Befestige die beiden Pompons miteinander, indem du die beiden heraushängenden Fäden verknotest. Achte darauf, dass kein Spalt zu sehen ist. Zeichne auf eine farblich passende Pappe Elemente wie Ohren, Augen oder eine Nase und schneide sie mit einer Schere aus. Befestige die ausgeschnittenen Teile mit etwas Heißkleber am kleineren Pompon. Fertig ist der Wollhase! Der DIY-Hase eignet sich wunderbar als Deko zum Osterfest. Setze ihn in ein Osterkörbchen, verstecke ihn zum Suchen oder verwende ihn einfach als Deko. Doch auch abseits von Ostern ist er ein schönes kleines Geschenk, zum Beispiel auf dem nächsten Kindergeburtstag als selbstgebasteltes Mitgebsel. Ketten oder Armbänder aus Wolle. Gestalte Armbänder oder Ketten aus Wolle, indem du Perlen einfädelst oder Makramee-Knoten nutzt. Kombiniere verschiedene Farben und Formen für einheitliche Muster oder füge Quasten und Anhänger als Akzente hinzu. Für einen besonderen Look kannst du gehäkelte Elemente oder geflochtene Stränge einarbeiten, die mit Perlen verziert sind. Ideal für kreative und individuelle Designs! Basteln für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder Fasching – für besondere Anlässe zu basteln macht einfach Spaß. Mit selbst gemachten Dekorationen, Karten oder Geschenken verleihst du jedem Event eine persönliche Note. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Lustige Masken für die Faschingsparty, bunte Ostereier, festliche Adventskränze oder individuelle Geburtstagskarten. Farben, Materialien und Designs kannst du dabei genau auf dein Thema abstimmen. Einfache Bastelideen für einen unvergesslichen Geburtstag. Gestalte deine Einladungskarten aus buntem Papier und verziere sie mit Stickern, Zeichnungen oder Stempeln. Ergänze kreative Elemente wie Schleifen, ausgestanzte Formen oder kleine 3D-Details wie Pompons oder Glitzer. Für einen besonderen Touch kannst du handgeschriebene Botschaften oder kalligrafische Schriftzüge hinzufügen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere individuelle Designs, die perfekt zum Anlass passen! Was du brauchst: Buntes Papier Schere Kleber Schnur Anleitung: Schneide die Buchstaben für „Happy Birthday“ aus buntem Papier aus. Gestalte sie individuell mit Mustern oder Farben. Klebe die Buchstaben in gleichmäßigen Abständen an eine Schnur. Alternativ kannst du kleine Wimpel oder Formen ausschneiden und darauf die Buchstaben schreiben, bevor du sie an der Schnur befestigst. Hänge die fertige Girlande als Dekoration an die Wand oder quer durch den Raum. An Kindergeburtstagen sind Mitgebsel für die kleinen Gäste einfach ein Muss. Gerade Kinder freuen sich darauf. Es müssen nicht immer gekaufte Kleinigkeiten sein, auch selbst gemachte Geschenke kommen gut an. Lesezeichen aus bunter Pappe und mit Stickern und Glitzer verziert, bemalte Brottüten oder Jutebeutel, die die Kinder mit Textilfarben individuell gestalten können, sind kreative und persönliche Bastelideen. Auch bemalte Gläser oder Dosen, die mit Süßigkeiten oder kleinen Spielsachen gefüllt sind, machen Freude und bleiben als Erinnerung an die Feier noch lange erhalten. Partyhüte kann man ganz einfach selbst basteln und gestalten. Aus buntem Papier lassen sich mit wenigen Handgriffen kegelförmige Hüte formen, die dann nach Lust und Laune verziert werden können. Glitzer, Sticker, Pompons oder Federn machen jeden Hut einzigartig. Mit einem Gummiband lässt er sich bequem Auf dem Kopf tragen. Selbstgemachte Geschenke zum Mutter- und Vatertag. Selbstgebastelte Geschenke sind eine schöne Möglichkeit, um Mama und Papa Danke zu sagen. Ob eine liebevoll gestaltete Karte, ein selbstdesigntes Fotoalbum oder ein leckerer Muttertagskuchen: Es gibt zahlreiche inspirierende Ideen für den Mutter- und Vatertag, die garantiert Freude bereiten! Alternativ kannst du auch einen selbstgebastelten Fotorahmen mit einem schönen Bild von dir oder deiner Familie verschenken. Das ist alles, was du dafür brauchst: Holzstiele (zum Beispiel Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Fotos zum Einrahmen Bastelanleitung: Überlege dir zunächst, welchen Aufbau dein Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen, die du an den Enden mit Kleber fixierst, wird ein einfacher rechteckiger Rahmen. Für mehr Stabilität kannst du auch eine Fläche aus 6 bis 8 Stielen auf ein vorbereitetes Stück Pappe kleben. Das Foto klebst du dann einfach mittig zwischen die Stiele. Bevor du deinen Rahmen baust, verziere die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape. Ostergeschenke basteln: Wie wäre es mit selbstbemalten Ostereiern? Osterdeko selbst zu basteln ist nicht nur einfach, sondern auch eine gute Gelegenheit gemeinsam mit der Familie kreativ zu werden. Beim Ostereierbemalen kann man wunderbar mit Farben und Mustern experimentieren – ideal auch für Bastelanfänger:innen. Eier natürlich färben, zum Beispiel mit Zwiebelschalen oder Rote-Bete-Saft, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leicht umsetzbar und spannend für Kinder. Neben dem Eierfärben gibt es weitere kreative Bastelideen für das Osterfest: Mit etwas Farbe und Fantasie werden aus alten Pappkartons hübsche Osterkörbchen. Salzteig-Anhänger mit Hasen- oder Blumenmotiven eignen sich beispielsweise für die Dekoration von Geschenken oder den Osterstrauß. Diese kleinen selbstgemachten Details verleihen dem Osterfest eine persönliche und liebevolle Note. Einfache Ideen für weihnachtliche Geschenke, Deko und mehr. Weihnachtsdeko basteln ist eine schöne Gelegenheit, um in der besinnlichen Vorweihnachtszeit kreativ zu werden und sich auf das Fest einzustimmen. Ein selbst befüllter Adventskalender verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten und sorgt jeden Tag für liebevolle Überraschungen. Persönliche Weihnachtsdekorationen, wie gebastelte Anhänger oder dekorative Kerzenhalter, setzen individuelle Akzente. Auch Weihnachtskarten sind ein simples DIY-Projekt und man benötigt nur wenige Materialien. Mit etwas Papier, Stiften und Fantasie entstehen im Nu persönliche Grüße für Familie und Freund:innen. Faschingskostüme selbst gestalten. Kunterbunte Verkleidungen, ausgefallene Charaktere oder klassische Kostüme – Karneval bietet die perfekte Bühne für kreative Ideen. Selbstgemachte Kostüme sind nicht nur individuell und kostengünstig, sondern lassen sich auch mit wenig Aufwand umsetzen. Mit Materialien wie Pappe, Stoffresten oder alten Kleidungsstücken entstehen fantasievolle Verkleidungen. Von Tierkostümen über Märchenfiguren bis hin zu klassischen Helden – die Möglichkeiten sind vielfältig und machen das Basteln zu einem Vergnügen für die ganze Familie. Einfaches Basteln mit Kindern. Basteln mit Kindern macht Spaß. Eine eigenhändig gestaltete Schultüte ist persönlicher als eine gekaufte und kann nach den Lieblingsthemen des Kindes verziert werden – das sorgt für Begeisterung. Ein Steckenpferd aus Wollsocken und Filz ist schnell gemacht und kann direkt zum Spielen genutzt werden. Auch das Bemalen von Blumentöpfen oder das Basteln von Tieren aus Papier und Kartoffelstempel sind einfache Ideen, die schnell umgesetzt sind und die Kreativität fördern. So entstehen mit wenig Aufwand kreative Kunstwerke. Bastelideen für Frühling und Sommer. Frühling und Sommer laden zum Basteln mit bunten Farben und Mustern ein. Untersetzer aus Bügelperlen sind eine schöne Beschäftigung für Kinder und das Endergebnis ist auch im Alltag äußerst nützlich! Mit leuchtenden Mustern und sommerlichen Motiven werden sie auf jedem Tisch zum Hingucker. Fensterbilder aus Transparentpapier, bemalten Folien oder gepressten Blumen bringen Licht und Frische ins Haus. Wenn die Sonne öfter scheint, zaubern sie eine fröhliche Atmosphäre. Batik ist ideal für sonnige Tage. Mit verschieden Farben kannst du T-Shirts, Socken oder Stofftaschen kreativ gestalten. Wie wäre es, wenn du die Batik-Session in den Garten verlegst? So wird drinnen keine Farbe verschmiert. Eine selbstgestaltete Brillenkette aus Perlen, Bändern oder Stoffresten ist praktisch und ein modisches Accessoire. Persönliche Designs geben jedem Outfit eine sommerliche Note. Verschönere bunte Frühlingssträuße mit Anhängern aus Filz, Papier oder Naturmaterialien. Basteln im Herbst und Winter. Wenn es draußen nass und kälter wird und der Herbst einzieht, finden wir draußen eine Fülle an Naturmaterialien für kreativen Bastelspaß. Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Zapfen lassen sich vielseitig für DIY-Projekte einsetzen und begeistern Kinder wie Erwachsene. Bastle mit Zahnstochern aus Kastanien und Eicheln kleine Figuren oder verleihe Tannenzapfen mit Farbe und Deko einen winterlichen Look. Auch gepresste Blätter eignen sich für herbstliche Bastelideen. Bereits das Sammeln bei einem Spaziergang macht Spaß und verbindet Kreativität mit Bewegung an der frischen Luft. Der Herbst lädt aber auch dazu ein, einen Drachen zu basteln, der an windigen Tagen in die Luft steigt. Für ein einfaches Modell brauchst du nur eine unbenutzte Mülltüte, Holzstäbe, Schnur und ein bisschen Acrylfarbe, um deinem Flieger ein cooles Gesicht zu malen. Vielleicht bastelst du auch lieber eine leuchtende Laterne für das Lichterfest? Besonders für den Sankt-Martins-Umzug sind selbstgemachte Laternen ein Highlight. Mit Transparentpapier, Pappe, Kleber und bunten Farben entstehen kreative Designs, die Groß und Klein Freude bereiten und dunkle Abendstunden in ein warmes Licht tauchen. Tipps für stressfreies Basteln. Basteln soll Freude bereiten und nicht in Stress ausarten. Mit diesen einfachen Tipps wird dein DIY-Projekt entspannt und kreativ: Einfache Motive wählen: Achte darauf, dass deine Ideen zum Zeitplan und zu deinen Fähigkeiten passen. Setze lieber auf leicht verfügbare Materialien. Gute Vorbereitung: Sorge für eine aufgeräumte Bastelumgebung. Lege alle benötigten Utensilien im Voraus bereit und arbeite Schritt für Schritt. Zeit und Pausen einplanen: Plane ausreichend Zeit ein und gönne dir bei größeren Projekten Pausen, um entspannt zu bleiben. Hindernisse vermeiden: Nutze klare Anleitungen, halte genügend Material bereit und mache dir das Aufräumen mit einer Tischunterlage und Müllbehältern leichter. Spaß in den Fokus rücken: Lass Raum für Fehler, experimentiere und genieße den kreativen Prozess. Kinder altersgerecht einbinden: Gib ihnen Aufgaben, die ihren Fähigkeiten entsprechen. So sorgst du für gemeinsamen Bastelspaß. Häufige Fragen zum Thema einfaches Basteln. Weitere passende Beiträge zum Thema. Blumengestecke Terrazzo Tisch. Geschenkkorb Ideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Basteln mit Kastanien und Blättern

Basteln mit Kastanien und Blättern

Basteln mit Kastanien und Blättern. Schöne Ideen fürs Basteln mit Kastanien, Eicheln, Blättern und Zapfen. Der Herbst bringt uns viel mehr als nur Wind, Niesel und kürzere Tage: Nämlich jede Menge Kostbarkeiten aus der Natur, die einem auf dem Herbstspaziergang begegnen. Glatt-glänzende Kastanien, duftende Zapfen und leuchtend bunte Blätter: Du möchtest mit deinen Kindern aus Kastanien, Herbstblättern und Co. etwas Schönes basteln? Guck dir unsere Bastelideen und Anleitungen für Kastanienfiguren und Kunstwerke aus Herbstblättern an. Basteln mit Kastanien, Eicheln und Zapfen. Sie sind die Früchte der Bäume und die Basis für einzigartige Kunstwerke. Aus Kastanien, Eicheln und verschiedenen Zapfenarten wie Tannen-, Kiefern oder Pinienzapfen kannst du im Herbst vielfältige DIY-Projekte zaubern. Das Schöne: Auch die Kleinsten können beim Basteln mit diesen natürlichen Materialien mithelfen! Es gibt viele einfache Bastelideen, die für Kinder geeignet sind. Zum Beispiel können sie Kastanien oder Eicheln bemalen. Sie können beim Zusammenkleben ihre Feinmotorik üben. Schon das Sammeln der Materialien in der Natur ist ein Abenteuer. Schnelle Idee: Lustige Kastanien-Figuren basteln. Große Augen machen diese niedlichen Kastanientierchen! Kein Wunder, schließlich haben sie sich innerhalb kürzester Zeit vom kullerrunden Herbst-Fundstück in kleine Vampire oder Hirsche verwandelt. Für diese süße und einfache Bastelidee brauchst du neben den Kastanien ein paar Wackelaugen, weiße und rote Farbe, eine Heißklebepistole und dicken Bastelkarton in verschiedenen Farben. Schneide aus dem Tonkarton kleine Flügel und ein Geweih aus. Klebe die Papier-Elemente mit dem Heißkleber auf die Kastanien. Mit der Farbe malst du Vampirzähne oder Nasen auf die Gesichter. Die Kastanientiere kannst du wie auch Kastanienmännchen als Herbstdeko auf dem Tisch oder dem Fensterbrett verteilen. Du suchst noch nach einem Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag? Die kleinen Kastanienfiguren sind eine schöne Idee zum Verschenken. Tiere basteln aus Zapfen, Eicheln, Stöckchen und Kastanien. Die Tiere des Waldes aus den Früchten des Waldes basteln. Neben Kastanien, Eicheln und Bucheckern begegnen dir im Herbstwald sicher auch andere hübsche Naturmaterialien, etwa Tannen-, Kiefern oder Pinienzapfen und kleine Stöckchen. Mit ein wenig Vorstellungskraft und ein paar einfachen Werkzeugen wie Heißkleber, Draht, Knete, Zahnstochern oder Streichhölzern kannst du eine Vielzahl von Tierfiguren basteln. Kastanien eignen sich gut für Köpfe, Eicheln für Körper, Zapfen für Federn, und kleine Stöckchen dienen als Beine oder Arme. Möchtest du Löcher in die Kastanien bohren, verwende am besten einen Handbohrer aus dem Baumarkt oder Bastelgeschäft. Ob Hirsch oder Igel bis hin zu Vögeln und Füchsen – die Natur bietet eine Fülle von Inspiration für deine Bastelprojekte! Bastelideen mit Blättern. Sattes Rot, Orange und Gelb: Schmücke deine Wohnung in den Farben des Herbstes. Leuchtende Herbstblätter eignen sich perfekt zum Basteln: für Collagen, Fensterbilder, Girlanden oder schöne Karten. Sammle möglichst trockene Blätter in verschiedenen Farben und Formen und presse sie vor dem Basteln für mehrere Tage unter einem schweren Buch. Lege sie zuvor zwischen Zeitungspapierseiten, damit nichts abfärbt und sie besser trocknen. Bilder und Collagen aus Blättern basteln. Ein einfaches und schönes Bastelprojekt für Kinder sind Blätterbilder. Lege die gepressten Blätter auf dem Hintergrund aus, um verschiedene Anordnungen zu probieren. Du kannst bildliche Darstellungen erschaffen, zum Beispiel aus den Blättern Tiere oder Landschaften basteln, oder sie auch wie in einer Collage überlappend als Muster anordnen oder schichten. Sobald du mit dem Layout zufrieden bist, verwende einen Klebestift, um die Blätter auf dem Hintergrund zu befestigen. Füge Details hinzu – etwa Beine, Arme, Zäune oder Häuser. Nimm dafür dünnere Papierstreifen, Stängel oder Zweige. Oder zeichne die Akzente mit einem Stift ein. Wenn du möchtest, kannst du die fertige Collage mit einem klaren Bastellack oder einer Versiegelungsschicht schützen. Schmücke deine Wohnung in den Farben des Herbstes. Blätter-Gespenster für Halloween basteln. Gespenstermäßig gut ist diese Bastelidee mit Blättern. Ahornblätter eignen sich aufgrund ihrer Form besonders gut, aber auch aus vielen anderen Blätterarten wie Linden-, Buchen-, Platanen- oder Birkenblättern lassen sich süße Geister basteln. Die gepressten und getrockneten Blätter kannst du mit einer Schere ggf. etwas zurechtschneiden, zum Beispiel einen runden Gespensterkopf. Das Blatt danach einfach mit weißer, deckender Farbe bemalen und trocknen lassen. Mit einem schwarzen Filzstift zeichnest du die Details auf. Die herbstlichen Halloweengespenster sehen als Tisch- oder Fensterschmuck gut aus, aber auch an einer Schnur aufgefädelt, als Girlande. Noch eine Idee für Halloween-Deko aus Blättern? Bastle dir zum Beispiel eine Leuchte, indem du die Blättergespenster um ein Windlicht herumwickelst oder klebst. Oder dekoriere einen Herbstkranz mit den Gespensterblättern sowie „Spinnenweben“ aus Watte. Coole Blätter-Kunst. Mache Herbstblätter zu deiner Leinwand mit dieser dekorativen Bastelidee für gemusterte Blätter. Angelehnt an den Trend des meditativen Zeichnens zum Entspannen schaffst du aus gesammelten Herbstblättern und etwas Farbe kleine Kunstwerke. Verwende weiße Acrylfarbe und einen feinen Pinsel. Das Blatt wird in verschiedene Bereiche eingeteilt. Du könntest dich hierfür zum Beispiel an den Blattadern orientieren. Fülle jeden dieser Bereiche mit einem anderen Muster ­– zum Beispiel mit Wellen, Punkten oder kleinen Kreiseln. Das Schöne: Während dieser feinmotorischen aber einfachen Handarbeit schaffen es viele Menschen ihren Kopf abzuschalten und zu entspannen. Die gestalteten Blätter kannst du im Anschluss als dekorativen Tischschmuck verwenden oder an Fäden gebunden zu einem schönen Mobile verarbeiten. Das könnte dich auch interessieren:

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.06.2023)  Bei ALDI Nord und ALDI SÜD gibt es für Kinder ab drei Jahren nun aufregende Audioabenteuer im günstigen Doppelpack. Ab Donnerstag, dem 29. Juni, sind die beliebten Hörfiguren von tonies® in vier 2er-Sets zu einem Vorteilspreis von jeweils 24,99 Euro in allen ALDI Filialen erhältlich. Die Tonies sind für viele Familien nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. So gibt es aufregende Hörspiele oder begeisternde Kinderlieder. Die Anwendung ist dabei sehr einfach und intuitiv: Die Hörfigur auf die separat erhältliche Toniebox stellen und schon beginnt der Hör-Spiel-Spaß! Diese vier 2er-Sets gibt es ab Donnerstag, dem 29. Juni, für nur 24,99 Euro exklusiv bei ALDI: Disney - Der König der Löwen und Das Dschungelbuch* Benjamin Blümchen – Benjamin als Baggerfahrer und Der Zoo-Kindergarten* Bibi & Tina – Der verschwundene Pokal und Die Wildpferde Teil 2* Lieblings-Kinderlieder - Kindergartenlieder und Reiselieder*   * Das Dschungelbuch/Der König der Löwen: © Disney; Benjamin Blümchen: © 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin. Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Lahnstr. 21, 12055 Berlin, Deutschland www.benjaminblümchen.de ℗ 2014 KIDDINX Studios GmbH, Berlin; Bibi&Tina: © Artwork 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin. Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Lahnstr. 21, 12055 Berlin, Deutschland www.bibiundtina.de ℗ 1992, 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin; Lieblings-Kinderlieder: Artwork & character design: © 2022, 2023 tonies GmbH Audio production: ℗ 2022, 2023 tonies GmbH Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Trendsportarten

Trendsportarten

Beliebte Trendsportarten 2025. Spaß und Action für das ganze Jahr. Immer wieder entstehen Sporttrends, die sich von traditionellen Sportarten abheben und neue, kreative Elemente integrieren. Manche Trendsportarten kombinieren bestehende Disziplinen zu etwas Neuem, andere entwickeln völlig eigenständige Konzepte. Wir stellen die spannendsten Trendsportarten für das Jahr 2025 vor – von Calisthenics über Hyrox bis hin zu Spikeball. Was sind Trendsportarten eigentlich? Eine Trendsportart ist eine sportliche Aktivität, die in kurzer Zeit an Popularität gewinnt, aber noch nicht etabliert ist. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Häufig entwickeln sich Trendsportarten aus Lifestyle-Bewegungen und sind bei jüngeren Menschen beliebt. Der Spaß an der Bewegung oder innovative Techniken stehen im Vordergrund. Viele Trendsportarten fördern den Teamgeist oder das soziale Miteinander. Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball oder Tennis haben sie allerdings noch keine breite Infrastruktur mit Sportverbänden oder Meisterschaften entwickelt. Die neuen Sportarten können kurzlebig sein und wieder verschwinden. Sie können sich aber auch durchsetzen und sogar zu olympischen Disziplinen werden, wie beispielsweise Inline-Skating oder Kitesurfen. Unterschied zwischen Trendsportart und Funsport. Die Begriffe Trendsport und Funsport lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden oft synonym verwendet. Dennoch gibt es feine Unterschiede: Bei Funsportarten steht nicht der Leistungs- oder Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Aktivität selbst. Funsportarten sind eher unkonventionell oder gar skurril. Ein Beispiel dafür ist Bubble Soccer, bei dem die Teilnehmer:innen in einen riesigen luftgepolsterten Ball schlüpfen und dann gegeneinander Fußball spielen. Die aufregendsten Wassersport-Trends 2025. In und auf dem Wasser kannst du viel mehr machen als nur schwimmen, tauchen oder surfen. In den letzten Jahren haben sich einige Wassersporttrends entwickelt, die das Erlebnis auf dem Wasser auf ein neues Level bringen – von Jetsurfing bis Wakeboarding. Einige dieser Trends sind schon länger bekannt, haben sich aber weiterentwickelt oder neue Elemente integriert, wie zum Beispiel oder Wing Foiling. Faszination Wingsurfing und Kitesurfing. Kitesurfen ist seit einiger Zeit als coolere und schnellere Version des Windsurfens beliebt. Dabei stehst du auf einer kleineren Version eines Surfbretts und bist über einen Hüftgurt mit einem Lenkdrachen (engl. „Kite“) verbunden, der das Brett durch die Kraft des Windes bewegt. Mit einer Lenkstange, der sogenannten Bar, kann der Kite gesteuert werden. Kiter:innen können nicht nur über das Wasser gleiten, sondern auch spektakuläre Sprünge machen. Wingsurfing kombiniert Kitesurfen und Windsurfen: Surfer:innen halten einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in der Hand und lassen sich so über das Wasser ziehen. Eine Variante des Wingsurfens ist das sogenannte Wing Foiling. Dabei ist das Surfbrett mit einem Unterwasser-Tragflügel verbunden, der das Brett ab einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben drückt. Man schwebt dann bis zu einem halben Meter über der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht auch viel Spaß. SUP-Yoga und Stand-up-Paddling. Im Sommer sieht man sie jetzt überall dort, wo man aufs Wasser kann: Menschen, die auf einem großen, stabilen Brett stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Stand-Up-Paddling (SUP) hat die Wassersportwelt schnell erobert, auch weil Anfänger:innen schnell lernen, mit dem Board umzugehen. Stehpaddeln eignet sich für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder am Meer, während man gleichzeitig Körperkraft und Gleichgewicht trainiert. Denn um sich auf dem wackeligen Brett halten zu können, ist eine permanente Körperspannung erforderlich. Die Kombination mit Yoga verleiht der Trendsportart einen besonderen Kick. Beim SUP-Yoga werden Yoga-Übungen auf dem Board ausgeführt, was Koordination, Konzentration und Körperhaltung schult. Denn der instabile Untergrund ist eine Herausforderung, vor allem beim Wechsel von einer Yogaposition in die nächste. Wakeboarding: Warum dieser Sport die Wellen erobert. Wakeboarding ist eine relativ junge Wassersportart, die Elemente von Wasserski, Snowboarden und Surfen miteinander verbindet. Man steht auf einem Brett und wird von einem Seilzug (manchmal auch von einem Boot) gezogen. Wakeboarder:innen starten direkt aus dem Wasser und steuern das Brett durch Gewichtsverlagerung. Geübte Wakeboarder:innen können nicht nur Kurven fahren, sondern auch akrobatische Sprünge und Tricks machen sowie schwimmende Hindernisse und Rampen, sogenannte Obstacles, überwinden. Wakeboardparks bzw. -anlagen gibt es mittlerweile an vielen Seen in Deutschland. Jetsurfing: Der neue Kick auf dem Wasser. Surfen, aber ohne Wind und Wellen – das ermöglicht seit einigen Jahren eine neue Erfindung im Wassersport. Jetsurfing kombiniert ein Surfbrett mit einem Elektromotor. Dabei stehst du auf einem motorisierten Brett, das mit einem Wasserstrahlantrieb ausgestattet ist. Beschleunigt wird es mit einer Fernsteuerung in der Hand, gelenkt durch Gewichtsverlagerung. Je nach Bauart und Modell nehmen die motorisierten Surfbretter sehr schnell Fahrt auf und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. In Deutschland dürfen Jetboards deshalb nur auf ausgewiesenen Strecken gefahren werden. Outdoor-Sporttrends, die du 2025 nicht verpassen solltest. Sport im Freien macht Spaß, weil man die Natur aktiv erlebt und dem Alltag entfliehen kann. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und schöner Aussicht sorgt für ein besonderes Glücksgefühl. Aber auch in der Stadt gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Wir stellen dir innovative Outdoor-Sporttrends vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Bouldern und Klettern bleiben Trendsport. Bouldern und (Sport-)klettern liegen seit Jahren im Trend. Die beiden Sportarten sind als intensives Ganzkörpertraining beliebt. Ein weiterer Vorteil: Sie fördern die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es geht schließlich nicht nur darum, sich an Griffen festzuhalten und über Tritte und Absätze hochzuziehen, sondern auch um die Herausforderung, eine Route logisch abzuarbeiten. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, also an niedrigen Wänden von bis zu vier Metern. Im Gegensatz dazu wird beim Sportklettern mit Seil und Gurt gesichert, sodass auch höhere Wände bezwungen werden können. Beide Sportarten können sowohl am natürlichen Felsen als auch in einer der zahlreichen Boulder- und Kletterhallen ausgeübt werden. Hindernisse überwinden: Parkour und Urban Freerunning. Parkour, auch Urban Freerunning oder Freestyle Running genannt, ist die Kunst, Hindernisse im urbanen Raum wie Mauern, Treppen oder Geländer auf kreative und effiziente Weise zu überwinden. Parkourläufer:innen rennen, balancieren und springen durch die Stadt. Während beim klassischen Parkour die schnelle und direkte Fortbewegung von A nach B im Vordergrund steht, betont Urban Freerunning den ästhetischen Aspekt und integriert akrobatische Elemente wie Drehungen oder sogar Saltos. Parkour fördert nicht nur körperliche Fitness und Koordination, sondern auch mentale Stärke und Kreativität. Denn Parkourläufer:innen müssen ihre Umgebung neu interpretieren und innovative Ideen entwickeln, um Hindernisse zu meistern. Man kann den Sport allein ausüben oder sich einer Gruppe anschließen. Trail Running – über Stock und über Stein. Ob hügelig oder flach, ob Kies oder Sand: Trail Running ist überall möglich. Während das klassische Joggen meist auf asphaltierten Straßen oder befestigten Wegen stattfindet, geht es beim Trail Running über unbefestigte Pfade, Waldwege, Wiesen und oft auch durch bergiges oder unwegsames Gelände. Das ist abwechslungsreicher als die Runden auf dem Sportplatz und beansprucht andere Muskeln als das Joggen auf immer gleichem Terrain. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann seine Laufrunde mit Plogging kombinieren. Dabei joggst du durch die Natur und sammelst währenddessen herumliegenden Müll ein. Plogging macht nicht nur die Umwelt sauberer, sondern ist auch gut für die Fitness. Denn durch das Anhalten und in die Hocke gehen werden andere Muskelgruppen beansprucht als beim regulären Joggen. Plogging: Laufen und dabei Gutes tun. Skateboarding begeistert auch im Jahr 2025. Skateboarden ist das beste Beispiel für eine Trendsportart, die sich längst etabliert hat, aber immer noch als zeitlos und cool gilt. Der Sport wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Surfer:innen erfunden, die das Wellenreiten auf die Straße bringen wollten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Heute ist Skateboarden weltweit verbreitet und seit 2020 sogar olympische Disziplin. Im Prinzip geht es darum, sich auf einem kleinen Brett mit Rädern fortzubewegen und Hindernisse wie Treppen oder Bordsteine mit Sprüngen zu überwinden. Beim vertikalen Skateboarding in der Halfpipe führen Skater:innen kunstvolle Tricks in der Luft aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Skateparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen. Fitnesstrendsportarten. Auch der Fitnessbereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer wieder gibt es neue, spannende Ansätze, die das Training noch effektiver machen. Wenn du eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio suchst oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – hier kommen ein paar Anregungen. Freeletics & Calisthenics.  Calisthenics ist ein körperliches Training, bei dem ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen oder Dips. Mittlerweile gibt es in vielen Städten spezielle Calisthenics- Anlagen. Sportler:innen finden dort Geräte, die sie bei den Übungen unterstützen, etwa Barren, Bänke für Sit-ups oder Klimmzugstangen. Grundsätzlich lässt sich diese Trendsportart aber überall selbst ohne Geräte ausüben – auch als Sport zu Hause – was sie zunehmend beliebt macht. 

 Diesen Aspekt greift auch das Fitnessprogramm Freeletics auf, ein Konzept, das 2013 von Münchner Studierenden entwickelt wurde und heute von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Es kombiniert hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit individueller Trainingsplanung über eine App, die personalisierte Workouts und Anleitungen bietet. Sowohl Calisthenics als auch Freeletics richten sich an Menschen, die flexibel und unabhängig trainieren möchten. Hyrox: Der ultimative Trendsport für Ausdauersportler:innen. Hyrox kombiniert erstmals Ausdauer- und Kraftsport in einem Wettkampfformat. Das Konzept wurde 2017 vom Hockey-Olympiasieger Moritz Fürst entwickelt. Seitdem gewinnt die Indoor-Fitness-Challenge weltweit an Popularität. Teilnehmende laufen achtmal eine Strecke von einem Kilometer. Nach jedem Laufabschnitt müssen sie eine Übung an der Workout-Station meistern. Zu den Übungen gehören unter anderem das Zurücklegen einer Strecke auf dem Rudergerät oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Hyrox-Events finden weltweit in Indoor-Arenen statt, was standardisierte Bedingungen für alle Athlet:innen gewährleistet. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios Trainingsangebote für Hyrox an. Aerial Yoga: Schwerelos im Seil. Beim Aerial Yoga, auch Luftyoga genannt, wird ein von der Decke hängendes Tuch als Stütze verwendet. Dadurch können die Yoga-Übungen schwebend ausgeführt werden. Das erhöht die Beweglichkeit und stärkt die Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig werden die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Viele schwierige Übungen wie etwa der Handstand fallen mit Unterstützung des Tuches leichter als auf der Matte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit fördert zudem die Entspannung und den Stressabbau. Indoor Trendsportarten 2025. Auch im Hallensport haben einige innovative Sportarten Einzug gehalten. Wir stellen dir Trendsportarten vor, die Bewegung mit Spaß zusammenbringen und auch in der Halle ausgeübt werden, so dass du komplett wetterunabhängig bist. Padel Tennis: Der Trend mit dem Ball. Nach Pickleball, einer einfacheren Variante des Tennis, die langsamer und auf einem viel kleineren Feld gespielt wird, erobert nun eine neue Schlägersportart die Sportwelt: Padel Tennis verbindet Elemente aus Tennis und Squash. Zwei Mannschaften zu je zwei Spieler:innen spielen den Ball mit speziellen Padelschlägern taktisch geschickt über das Netz. Gespielt wird auf einem etwa 20 x 10 Meter großen Feld, das von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Padel Tennis begeistert durch schnelle Ballwechsel und die Möglichkeit, die Wände in das Spiel mit einzubeziehen. In Lateinamerika und Spanien ist Padel Tennis schon lange eine beliebte Sportart und gewinnt weltweit an Popularität, auch in Deutschland. Gespielt wird auf speziellen Padel-Courts, es gibt wie beim Pickleball Indoor- und Outdoor-Anlagen. Der Indoor Cycling Hype. Beim Indoor Cycling, auch Spinning genannt, fährt man auf einem speziellen Gerät, wobei der Widerstand je nach Übung eingestellt wird. Es gibt keinen Leerlauf, man muss fast ununterbrochen in die Pedale treten. So weit, so bekannt. Mit dem Training auf dem guten alten Hometrainer haben die neuen Kursformate, die aus den USA kommen und nun nach und nach auch die Fitnessstudios in Deutschland erobern, wenig zu tun: Dabei strampeln die Teilnehmer:innen zu lauten Beats und unter Anleitung von Trainer:innen abwechselnd im Sitzen und Stehen. Dazu kommen Übungen wie Liegestütze auf dem Lenker. Das schweißtreibende Training bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht dank Gruppendynamik und energiegeladener Atmosphäre viel Spaß. Trendsportart Balance Board. Das Balance Board ist die ideale Ergänzung zu jeder Sportart. Es trainiert nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang reicht eine Yogamatte, die du zusammenrollst. Stell dich barfuß auf die zusammengerollte Matte und versuche, ein paar Sekunden das Gleichgewicht zu halten. Diese Trendsportart ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Trendsport Hula-Hoop und Hoopdance. Auf TikTok und Instagram sind sie nicht zu übersehen: coole Videos, in denen bunte Reifen locker und leicht um die Hüften geschwungen werden. Hula-Hoop sieht einfacher aus, als es ist. Mit ein bisschen Übung kommt aber jeder in Schwung. Hat man erst einmal den Dreh raus, ist regelmäßiges Hula-Hoop- Training ein effektives Ganzkörper-Workout. Hoopdance geht noch einen Schritt weiter. Diese Trendsportart verbindet Tanz und Fitness mit dem Hula-Hoop- Reifen. Beim Hoopdance steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Der Reifen kreist nicht nur um die Hüften, sondern um viele Körperteile. Dabei lernst du einzelne Figuren, die sich zu einer Choreografie zusammenfügen lassen. Hast du schon mal von Hobby Horsing gehört? Anfangs als Kinderspiel belächelt, hat sich Hobby Horsing vor allem bei jungen Mädchen zu einer beliebten Sportart entwickelt. Bei dem Phänomen, das aus Finnland stammt, ahmen die Teilnehmenden mit Steckenpferden Bewegungsabläufe aus dem Reitsport nach, etwa Springreiten. Das ist anspruchsvoll und anstrengend. Vor allem die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird beim Hobby Horsing stark beansprucht. Für diese Sportart benötigt man ein Steckenpferd sowie bequeme Sportkleidung und geeignetes Schuhwerk. Das Steckenpferd kannst du selbst basteln oder kaufen. Trendsport Spikeball aus den USA. Spikeball, auch Roundnet genannt, ist eine Mischung aus Volleyball und Four Square. Mittlerweile ist die Trendsportart aus den USA auch hierzulande ein fester Bestandteil von Outdoor-Spielen in Parks und am Strand. So geht es: Zwei Teams mit je zwei Spieler:innen positionieren sich um ein kleines trampolinartiges Netz. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Ball so über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht zurückspielen kann. Zum Spielen benötigt man ein Spikeball-Set, bestehend aus Netz und Ball, sowie sportliche Kleidung und geeignetes Schuhwerk. So beginnst du mit einer Trendsportart. Der Einstieg in eine neue Trendsportart erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die folgenden Tipps helfen dir dabei. Ausrüstung und Kosten prüfen: Für manche Sportarten brauchst du nur bequeme Kleidung und Turnschuhe, um loszulegen. Andere erfordern spezielle Ausrüstung, die nicht ganz billig ist (zum Beispiel Kitesurfen oder Jetsurfen). Informiere dich vorab über die notwendige Ausrüstung und die damit verbundenen Kosten, um sicherzustellen, dass die Sportart in dein Budget passt. Fehler als Anfänger:in vermeiden: Wer möglichst effektiv trainieren will, sollte sich die Übungen – zumindest am Anfang – von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen lassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach Anbietern oder Vereinen zu suchen, die Trendsportarten anbieten. Dort bekommst du alle wichtigen Informationen und kannst gegebenenfalls einen Schnupperkurs machen. Leicht starten: Einige Sportarten wie Stand-Up-Paddling, Plogging, Urban Running oder auch Hula-Hoop sind leicht zu erlernen und eignen sich besonders für Anfänger:innen. Schutzmaßnahmen nicht vergessen: Achte aufgeeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung, um Verletzungen vorzubeugen und ein sicheres Training zu gewährleisten. Das könnte dich auch interessieren: Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Training im Wohnzimmer. Auch im kleinsten Raum ist Platz für Fitnessmatte, Gewichte und Co. – So richtest du dein Home Gym ein. Home Gym einrichten Auszeit vom Alltag. Die Seele baumeln lassen, Energie tanken und einfach mal durchatmen. Wir zeigen dir, wie es geht. Self Care

Trendsportarten

Trendsportarten

Beliebte Trendsportarten 2025. Spaß und Action für das ganze Jahr. Immer wieder entstehen Sporttrends, die sich von traditionellen Sportarten abheben und neue, kreative Elemente integrieren. Manche Trendsportarten kombinieren bestehende Disziplinen zu etwas Neuem, andere entwickeln völlig eigenständige Konzepte. Wir stellen die spannendsten Trendsportarten für das Jahr 2025 vor – von Calisthenics über Hyrox bis hin zu Spikeball. Was sind Trendsportarten eigentlich? Eine Trendsportart ist eine sportliche Aktivität, die in kurzer Zeit an Popularität gewinnt, aber noch nicht etabliert ist. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Häufig entwickeln sich Trendsportarten aus Lifestyle-Bewegungen und sind bei jüngeren Menschen beliebt. Der Spaß an der Bewegung oder innovative Techniken stehen im Vordergrund. Viele Trendsportarten fördern den Teamgeist oder das soziale Miteinander. Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball oder Tennis haben sie allerdings noch keine breite Infrastruktur mit Sportverbänden oder Meisterschaften entwickelt. Die neuen Sportarten können kurzlebig sein und wieder verschwinden. Sie können sich aber auch durchsetzen und sogar zu olympischen Disziplinen werden, wie beispielsweise Inline-Skating oder Kitesurfen. Unterschied zwischen Trendsportart und Funsport. Die Begriffe Trendsport und Funsport lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden oft synonym verwendet. Dennoch gibt es feine Unterschiede: Bei Funsportarten steht nicht der Leistungs- oder Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Aktivität selbst. Funsportarten sind eher unkonventionell oder gar skurril. Ein Beispiel dafür ist Bubble Soccer, bei dem die Teilnehmer:innen in einen riesigen luftgepolsterten Ball schlüpfen und dann gegeneinander Fußball spielen. Die aufregendsten Wassersport-Trends 2025. In und auf dem Wasser kannst du viel mehr machen als nur schwimmen, tauchen oder surfen. In den letzten Jahren haben sich einige Wassersporttrends entwickelt, die das Erlebnis auf dem Wasser auf ein neues Level bringen – von Jetsurfing bis Wakeboarding. Einige dieser Trends sind schon länger bekannt, haben sich aber weiterentwickelt oder neue Elemente integriert, wie zum Beispiel oder Wing Foiling. Faszination Wingsurfing und Kitesurfing. Kitesurfen ist seit einiger Zeit als coolere und schnellere Version des Windsurfens beliebt. Dabei stehst du auf einer kleineren Version eines Surfbretts und bist über einen Hüftgurt mit einem Lenkdrachen (engl. „Kite“) verbunden, der das Brett durch die Kraft des Windes bewegt. Mit einer Lenkstange, der sogenannten Bar, kann der Kite gesteuert werden. Kiter:innen können nicht nur über das Wasser gleiten, sondern auch spektakuläre Sprünge machen. Wingsurfing kombiniert Kitesurfen und Windsurfen: Surfer:innen halten einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in der Hand und lassen sich so über das Wasser ziehen. Eine Variante des Wingsurfens ist das sogenannte Wing Foiling. Dabei ist das Surfbrett mit einem Unterwasser-Tragflügel verbunden, der das Brett ab einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben drückt. Man schwebt dann bis zu einem halben Meter über der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht auch viel Spaß. SUP-Yoga und Stand-up-Paddling. Im Sommer sieht man sie jetzt überall dort, wo man aufs Wasser kann: Menschen, die auf einem großen, stabilen Brett stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Stand-Up-Paddling (SUP) hat die Wassersportwelt schnell erobert, auch weil Anfänger:innen schnell lernen, mit dem Board umzugehen. Stehpaddeln eignet sich für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder am Meer, während man gleichzeitig Körperkraft und Gleichgewicht trainiert. Denn um sich auf dem wackeligen Brett halten zu können, ist eine permanente Körperspannung erforderlich. Die Kombination mit Yoga verleiht der Trendsportart einen besonderen Kick. Beim SUP-Yoga werden Yoga-Übungen auf dem Board ausgeführt, was Koordination, Konzentration und Körperhaltung schult. Denn der instabile Untergrund ist eine Herausforderung, vor allem beim Wechsel von einer Yogaposition in die nächste. Wakeboarding: Warum dieser Sport die Wellen erobert. Wakeboarding ist eine relativ junge Wassersportart, die Elemente von Wasserski, Snowboarden und Surfen miteinander verbindet. Man steht auf einem Brett und wird von einem Seilzug (manchmal auch von einem Boot) gezogen. Wakeboarder:innen starten direkt aus dem Wasser und steuern das Brett durch Gewichtsverlagerung. Geübte Wakeboarder:innen können nicht nur Kurven fahren, sondern auch akrobatische Sprünge und Tricks machen sowie schwimmende Hindernisse und Rampen, sogenannte Obstacles, überwinden. Wakeboardparks bzw. -anlagen gibt es mittlerweile an vielen Seen in Deutschland. Jetsurfing: Der neue Kick auf dem Wasser. Surfen, aber ohne Wind und Wellen – das ermöglicht seit einigen Jahren eine neue Erfindung im Wassersport. Jetsurfing kombiniert ein Surfbrett mit einem Elektromotor. Dabei stehst du auf einem motorisierten Brett, das mit einem Wasserstrahlantrieb ausgestattet ist. Beschleunigt wird es mit einer Fernsteuerung in der Hand, gelenkt durch Gewichtsverlagerung. Je nach Bauart und Modell nehmen die motorisierten Surfbretter sehr schnell Fahrt auf und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. In Deutschland dürfen Jetboards deshalb nur auf ausgewiesenen Strecken gefahren werden. Outdoor-Sporttrends, die du 2025 nicht verpassen solltest. Sport im Freien macht Spaß, weil man die Natur aktiv erlebt und dem Alltag entfliehen kann. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und schöner Aussicht sorgt für ein besonderes Glücksgefühl. Aber auch in der Stadt gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Wir stellen dir innovative Outdoor-Sporttrends vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Bouldern und Klettern bleiben Trendsport. Bouldern und (Sport-)klettern liegen seit Jahren im Trend. Die beiden Sportarten sind als intensives Ganzkörpertraining beliebt. Ein weiterer Vorteil: Sie fördern die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es geht schließlich nicht nur darum, sich an Griffen festzuhalten und über Tritte und Absätze hochzuziehen, sondern auch um die Herausforderung, eine Route logisch abzuarbeiten. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, also an niedrigen Wänden von bis zu vier Metern. Im Gegensatz dazu wird beim Sportklettern mit Seil und Gurt gesichert, sodass auch höhere Wände bezwungen werden können. Beide Sportarten können sowohl am natürlichen Felsen als auch in einer der zahlreichen Boulder- und Kletterhallen ausgeübt werden. Hindernisse überwinden: Parkour und Urban Freerunning. Parkour, auch Urban Freerunning oder Freestyle Running genannt, ist die Kunst, Hindernisse im urbanen Raum wie Mauern, Treppen oder Geländer auf kreative und effiziente Weise zu überwinden. Parkourläufer:innen rennen, balancieren und springen durch die Stadt. Während beim klassischen Parkour die schnelle und direkte Fortbewegung von A nach B im Vordergrund steht, betont Urban Freerunning den ästhetischen Aspekt und integriert akrobatische Elemente wie Drehungen oder sogar Saltos. Parkour fördert nicht nur körperliche Fitness und Koordination, sondern auch mentale Stärke und Kreativität. Denn Parkourläufer:innen müssen ihre Umgebung neu interpretieren und innovative Ideen entwickeln, um Hindernisse zu meistern. Man kann den Sport allein ausüben oder sich einer Gruppe anschließen. Trail Running – über Stock und über Stein. Ob hügelig oder flach, ob Kies oder Sand: Trail Running ist überall möglich. Während das klassische Joggen meist auf asphaltierten Straßen oder befestigten Wegen stattfindet, geht es beim Trail Running über unbefestigte Pfade, Waldwege, Wiesen und oft auch durch bergiges oder unwegsames Gelände. Das ist abwechslungsreicher als die Runden auf dem Sportplatz und beansprucht andere Muskeln als das Joggen auf immer gleichem Terrain. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann seine Laufrunde mit Plogging kombinieren. Dabei joggst du durch die Natur und sammelst währenddessen herumliegenden Müll ein. Plogging macht nicht nur die Umwelt sauberer, sondern ist auch gut für die Fitness. Denn durch das Anhalten und in die Hocke gehen werden andere Muskelgruppen beansprucht als beim regulären Joggen. Plogging: Laufen und dabei Gutes tun. Skateboarding begeistert auch im Jahr 2025. Skateboarden ist das beste Beispiel für eine Trendsportart, die sich längst etabliert hat, aber immer noch als zeitlos und cool gilt. Der Sport wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Surfer:innen erfunden, die das Wellenreiten auf die Straße bringen wollten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Heute ist Skateboarden weltweit verbreitet und seit 2020 sogar olympische Disziplin. Im Prinzip geht es darum, sich auf einem kleinen Brett mit Rädern fortzubewegen und Hindernisse wie Treppen oder Bordsteine mit Sprüngen zu überwinden. Beim vertikalen Skateboarding in der Halfpipe führen Skater:innen kunstvolle Tricks in der Luft aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Skateparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen. Fitnesstrendsportarten. Auch der Fitnessbereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer wieder gibt es neue, spannende Ansätze, die das Training noch effektiver machen. Wenn du eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio suchst oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – hier kommen ein paar Anregungen. Freeletics & Calisthenics.  Calisthenics ist ein körperliches Training, bei dem ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen oder Dips. Mittlerweile gibt es in vielen Städten spezielle Calisthenics- Anlagen. Sportler:innen finden dort Geräte, die sie bei den Übungen unterstützen, etwa Barren, Bänke für Sit-ups oder Klimmzugstangen. Grundsätzlich lässt sich diese Trendsportart aber überall selbst ohne Geräte ausüben – auch als Sport zu Hause – was sie zunehmend beliebt macht. 

 Diesen Aspekt greift auch das Fitnessprogramm Freeletics auf, ein Konzept, das 2013 von Münchner Studierenden entwickelt wurde und heute von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Es kombiniert hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit individueller Trainingsplanung über eine App, die personalisierte Workouts und Anleitungen bietet. Sowohl Calisthenics als auch Freeletics richten sich an Menschen, die flexibel und unabhängig trainieren möchten. Hyrox: Der ultimative Trendsport für Ausdauersportler:innen. Hyrox kombiniert erstmals Ausdauer- und Kraftsport in einem Wettkampfformat. Das Konzept wurde 2017 vom Hockey-Olympiasieger Moritz Fürst entwickelt. Seitdem gewinnt die Indoor-Fitness-Challenge weltweit an Popularität. Teilnehmende laufen achtmal eine Strecke von einem Kilometer. Nach jedem Laufabschnitt müssen sie eine Übung an der Workout-Station meistern. Zu den Übungen gehören unter anderem das Zurücklegen einer Strecke auf dem Rudergerät oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Hyrox-Events finden weltweit in Indoor-Arenen statt, was standardisierte Bedingungen für alle Athlet:innen gewährleistet. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios Trainingsangebote für Hyrox an. Aerial Yoga: Schwerelos im Seil. Beim Aerial Yoga, auch Luftyoga genannt, wird ein von der Decke hängendes Tuch als Stütze verwendet. Dadurch können die Yoga-Übungen schwebend ausgeführt werden. Das erhöht die Beweglichkeit und stärkt die Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig werden die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Viele schwierige Übungen wie etwa der Handstand fallen mit Unterstützung des Tuches leichter als auf der Matte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit fördert zudem die Entspannung und den Stressabbau. Indoor Trendsportarten 2025. Auch im Hallensport haben einige innovative Sportarten Einzug gehalten. Wir stellen dir Trendsportarten vor, die Bewegung mit Spaß zusammenbringen und auch in der Halle ausgeübt werden, so dass du komplett wetterunabhängig bist. Padel Tennis: Der Trend mit dem Ball. Nach Pickleball, einer einfacheren Variante des Tennis, die langsamer und auf einem viel kleineren Feld gespielt wird, erobert nun eine neue Schlägersportart die Sportwelt: Padel Tennis verbindet Elemente aus Tennis und Squash. Zwei Mannschaften zu je zwei Spieler:innen spielen den Ball mit speziellen Padelschlägern taktisch geschickt über das Netz. Gespielt wird auf einem etwa 20 x 10 Meter großen Feld, das von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Padel Tennis begeistert durch schnelle Ballwechsel und die Möglichkeit, die Wände in das Spiel mit einzubeziehen. In Lateinamerika und Spanien ist Padel Tennis schon lange eine beliebte Sportart und gewinnt weltweit an Popularität, auch in Deutschland. Gespielt wird auf speziellen Padel-Courts, es gibt wie beim Pickleball Indoor- und Outdoor-Anlagen. Der Indoor Cycling Hype. Beim Indoor Cycling, auch Spinning genannt, fährt man auf einem speziellen Gerät, wobei der Widerstand je nach Übung eingestellt wird. Es gibt keinen Leerlauf, man muss fast ununterbrochen in die Pedale treten. So weit, so bekannt. Mit dem Training auf dem guten alten Hometrainer haben die neuen Kursformate, die aus den USA kommen und nun nach und nach auch die Fitnessstudios in Deutschland erobern, wenig zu tun: Dabei strampeln die Teilnehmer:innen zu lauten Beats und unter Anleitung von Trainer:innen abwechselnd im Sitzen und Stehen. Dazu kommen Übungen wie Liegestütze auf dem Lenker. Das schweißtreibende Training bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht dank Gruppendynamik und energiegeladener Atmosphäre viel Spaß. Trendsportart Balance Board. Das Balance Board ist die ideale Ergänzung zu jeder Sportart. Es trainiert nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang reicht eine Yogamatte, die du zusammenrollst. Stell dich barfuß auf die zusammengerollte Matte und versuche, ein paar Sekunden das Gleichgewicht zu halten. Diese Trendsportart ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Trendsport Hula-Hoop und Hoopdance. Auf TikTok und Instagram sind sie nicht zu übersehen: coole Videos, in denen bunte Reifen locker und leicht um die Hüften geschwungen werden. Hula-Hoop sieht einfacher aus, als es ist. Mit ein bisschen Übung kommt aber jeder in Schwung. Hat man erst einmal den Dreh raus, ist regelmäßiges Hula-Hoop- Training ein effektives Ganzkörper-Workout. Hoopdance geht noch einen Schritt weiter. Diese Trendsportart verbindet Tanz und Fitness mit dem Hula-Hoop- Reifen. Beim Hoopdance steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Der Reifen kreist nicht nur um die Hüften, sondern um viele Körperteile. Dabei lernst du einzelne Figuren, die sich zu einer Choreografie zusammenfügen lassen. Hast du schon mal von Hobby Horsing gehört? Anfangs als Kinderspiel belächelt, hat sich Hobby Horsing vor allem bei jungen Mädchen zu einer beliebten Sportart entwickelt. Bei dem Phänomen, das aus Finnland stammt, ahmen die Teilnehmenden mit Steckenpferden Bewegungsabläufe aus dem Reitsport nach, etwa Springreiten. Das ist anspruchsvoll und anstrengend. Vor allem die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird beim Hobby Horsing stark beansprucht. Für diese Sportart benötigt man ein Steckenpferd sowie bequeme Sportkleidung und geeignetes Schuhwerk. Das Steckenpferd kannst du selbst basteln oder kaufen. Trendsport Spikeball aus den USA. Spikeball, auch Roundnet genannt, ist eine Mischung aus Volleyball und Four Square. Mittlerweile ist die Trendsportart aus den USA auch hierzulande ein fester Bestandteil von Outdoor-Spielen in Parks und am Strand. So geht es: Zwei Teams mit je zwei Spieler:innen positionieren sich um ein kleines trampolinartiges Netz. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Ball so über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht zurückspielen kann. Zum Spielen benötigt man ein Spikeball-Set, bestehend aus Netz und Ball, sowie sportliche Kleidung und geeignetes Schuhwerk. So beginnst du mit einer Trendsportart. Der Einstieg in eine neue Trendsportart erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die folgenden Tipps helfen dir dabei. Ausrüstung und Kosten prüfen: Für manche Sportarten brauchst du nur bequeme Kleidung und Turnschuhe, um loszulegen. Andere erfordern spezielle Ausrüstung, die nicht ganz billig ist (zum Beispiel Kitesurfen oder Jetsurfen). Informiere dich vorab über die notwendige Ausrüstung und die damit verbundenen Kosten, um sicherzustellen, dass die Sportart in dein Budget passt. Fehler als Anfänger:in vermeiden: Wer möglichst effektiv trainieren will, sollte sich die Übungen – zumindest am Anfang – von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen lassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach Anbietern oder Vereinen zu suchen, die Trendsportarten anbieten. Dort bekommst du alle wichtigen Informationen und kannst gegebenenfalls einen Schnupperkurs machen. Leicht starten: Einige Sportarten wie Stand-Up-Paddling, Plogging, Urban Running oder auch Hula-Hoop sind leicht zu erlernen und eignen sich besonders für Anfänger:innen. Schutzmaßnahmen nicht vergessen: Achte aufgeeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung, um Verletzungen vorzubeugen und ein sicheres Training zu gewährleisten. Das könnte dich auch interessieren: Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Trendgetränk Zitronenwasser. So gut ist Zitronenwasser wirklich. Erfahre alles über Wirkung und Zubereitung des erfrischenden Getränks und probiere unsere leckeren Rezeptideen. Zitronenwasser Pflanzliche Proteinquellen. Du ernährst dich vegan und suchst nach den besten pflanzlichen Proteinquellen? Erfahre hier, welche es sind und wie du sie effektiv in deine Ernährung integrierst. Pflanzliche Proteinquellen

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator und Creatorinnen

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator und Creatorinnen

ALDI SÜD setzt auf neue YouTube-Strategie und bekannte Creator:innen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (12.06.2024)  Das Instagram- und TikTok-Game führt ALDI SÜD erfolgreich mit an: Nach Award-Winning-Formaten wie „Für ALLE ALLE”, sowie die fortlaufende YouTube-Erfolgsserie „Wie ein Gourmet“, baut ALDI SÜD seine YouTube-Aktivitäten der Vorjahre weiter aus. Eine umfassende Neuausrichtung des Kanals stellt vor allem Community relevante Content-Formate mit bekannten Creator:innen in den Fokus. ALDI SÜD wird damit zum Creator-Content-Kanal. Wöchentlich neue YouTube-Formate als Long-Form oder Shorts: Den Start mit „Gekauft gegen Gekocht“ macht Creator Maximilian Kolb als Host, bekannt als MAX (maxxpane). Authentizität und Kontinuität stehen im Fokus der Neuausrichtung des ALDI SÜD YouTube-Kanals. Das Ziel: Markenrelevanz durch einzigartige, unterhaltsame Content-Formate in Kollaboration mit Content-Creator:innen steigern. ALDI SÜD Content-Formate stellen die Creator:innen in den Fokus Herzstück der ALDI SÜD Content-Serien auf YouTube sind die jeweiligen Creator:innen selbst. Durch die kreative Gestaltungsfreiheit entstehen relevante und authentische YouTube-Content-Serien. MAX (maxxpane), der führende Koch-Entertainment YouTube-Creator mit 1.4 Millionen YouTube-Follower:innen, wird das neue ALDI SÜD Format „Gekauft gegen Gekocht“ eigenständig produzieren und dabei seine individuelle Handschrift einfließen lassen. In dem Content-Format vergleicht Max führende Lieferdienstgerichte mit seinem Selbstgekochten. Das hausgemachte Gericht mit Produkten von ALDI SÜD überzeugt in puncto Geschmack, Qualität und Preis gegenüber dem Lieferdienst. Hier geht es zur neuen Folge auf YouTube. „Wie ein Gourmet“ geht in eine neue Runde Die erfolgreiche YouTube-Serie „Wie ein Gourmet“ wird im vierten Jahr in Folge fortgesetzt. Die ersten drei Serien erzielten auf YouTube mehr als 34 Millionen Views. In der vierten Staffel „Wie ein Gourmet – Wild Cooking“ stellt sich Spitzenkoch und Gastronom The Duc Ngo den vier Naturelementen Wasser, Erde, Luft und Feuer in der freien Natur. Im Mittelpunkt steht die ALDI SÜD Eigenmarke NUR NUR NATUR: In jeder Folge nimmt The Duc Ngo die Herausforderung an, in der Wildnis an einzigartigen Spots mit Produkten der Eigenmarke “Nur Nur Natur” zu kochen. Das aufregende Kochabenteuer startet Anfang Juli. Zusätzlich zu diesen beiden Formaten können sich die ALDI SÜD YouTube- Zuschauer:innen auf weitere innovative Serien freuen. ALDI SÜD Community als Herzstück Die neue strategische Ausrichtung fördert eine Community-Kultur und Interaktion. Neben den Entertainment-Serienformaten werden zusätzlich regelmäßig YouTube-Shorts veröffentlicht, die aktuelle Rezepttrends, Shopping-Tipps und exklusive Deals vorstellen. So wird die Marke ALDI SÜD auf YouTube zu einem täglichen Begleiter der Community. Verantwortlich für Strategie, Konzeption und Projekt Management der neuen YouTube-Ausrichtung ist die Agentur ODALINE. Produktionsseitig wird das Konzept in Partnerschaft mit Creator Max Kolbe, Foodboom sowie i&u TV Produktion GmbH (u.a. bekannt als BreakingLab YouTube-Produktionsfirma) umgesetzt. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Jasmin Wüstenberg Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI erobert als erster Discounter die Anime-Welt

ALDI erobert als erster Discounter die Anime-Welt

ALDI erobert als erster Discounter die Anime-Welt Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.06.2024)  Mit über 50 Livestreams und 2,4 Millionen Zuschauer:innen auf Twitch hat sich ALDI Gaming, die gemeinsame Marke von ALDI Nord und ALDI SÜD, in der Gaming-Szene einen Namen gemacht. In der neuen Kampagne “Into the ALDIverse” hat ALDI nun als First Mover im Lebensmitteleinzelhandel seine Produkte ins Anime-Universum gebracht. Dabei arbeitet ALDI Gaming mit bekannten Creator:innen wie Dilara (9,8 Mio. Follower:innen bei TikTok) zusammen und setzt auch die ALDI Eigenmarken im Anime-Look in Szene. Das Genre Anime ist längst auch in Deutschland zu einem absoluten Hype-Thema geworden und durch die große Schnittmenge zwischen Gaming und Anime-Fans für ALDI Gaming nicht mehr wegzudenken. Einer Studie zufolge ist die Generation Z eine der großen treibenden Kräfte hinter der Popularität von Animes. Rund 42 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mindestens einmal pro Woche Animes konsumieren. Into the ALDIverse Im neuen Spot von ALDI Gaming taucht die Creatorin Dilara in ein Anime-Paralleluniversum ab. Von ihrem gewohnten Streaming-Setup wird sie durch die Nutzung der sogenannten „ALDI-Gaming-Box“ ins ALDIverse befördert, wo sie als Anime-Character einen der erfolgreichsten Streamer Deutschlands NoWay4u und seine Freunde trifft. Ganz nach dem Kampagnen-Claim “Good Game für alle Welten” beweisen sie gemeinsam, dass Spaß und Teamplay beim Gamen das Wichtigste sind. Die starke Community-Bindung bringt ALDI Gaming nicht zuletzt beim gemeinsamen Siegerschmaus mit den ALDI Eigenmarken zum Ausdruck. Für Strategie und Konzeption zeigt sich die Agentur Accenture Song verantwortlich. Um einen authentischen japanischen Anime zu produzieren, hat ALDI mit dem Animationsstudio Parasol Island und dem in Tokio ansässigen namhaften Animationsstudio D'Art Shtajio zusammengearbeitet, das jede einzelne Szene per Hand zeichnete. D'Art Shtajio war unter anderem schon für die weltbekannte Serie „The Boys: Diabolical“ und den Musiker „The Weeknd" tätig. Neben dem Film wird es im Rahmen der Kampagne zahlreiche weitere Highlights geben, wie große Livestreams sowohl auf den Kanälen der Creator:innen als auch einen Playground auf dem ALDI Gaming Twitch-Kanal am 19. Juli. Zusätzlich sind Gewinnspiele auf den Instagram-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD geplant. ALDI Gaming mischt den Gaming-Markt auf Mit vereinter Gaming-Kompetenz, echter Liebe zur Community und den richtigen Produkten zum Snacken, Kochen und Gamen ist ALDI Gaming DIE Marke für die Gaming Community. ALDI Gaming zeigt sich im eigenen Twitch-Kanal, auf YouTube und Social Media mit unterhaltenden Formaten ganz nah an der Community. Dazu zählt zum Beispiel die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gaming-Influencer:innen und mit Jugendzentren, um Jugendliche mit ihren Streaming-Idolen in Kontakt zu bringen. Zusätzlich gibt es bei ALDI auch immer die passende Gaming-Ausstattung, zum Beispiel im ALDI ONLINESHOP. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weitere Back-Rezepte

Weitere Back-Rezepte

  Weitere Backrezepte: Pfannkuchen, Flammkuchen und Co. Neben klassischen Back-Rezepten findest du hier Inspiration für Pfannkuchen, Flammkuchen oder außergewöhnliche weitere Back-Rezepte.  Weitere Back-Rezepte Du sehnst dich nach noch mehr süßer Verführung? Dann wirf einen Blick auf unsere Rezepte für Torten, Kuchen und Desserts. Entdecke zudem unsere Weihnachts-Rezepte. Neben Plätzchen findest du dort auch eine große Auswahl an herzhaften Gerichten. Du möchtest weitere Backrezepte ausprobieren? Aufwändige Blechkuchen, Kekse oder selbstgemachte Brötchen – was ist dir lieber? Stöbere durch weitere Rezepte und erweitere deine Backkünste. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Weitere Backrezepte: Pfannkuchen, Flammkuchen und Co. Neben klassischen Back-Rezepten findest du hier Inspiration für Pfannkuchen, Flammkuchen oder außergewöhnliche weitere Back-Rezepte. 

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.