Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "verstärker"

74 Inhalte gefunden

74 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: verstärker


Wähle eine der möglichen Optionen aus
NUR NUR NATUR

NUR NUR NATUR

Mach es wie der ehemalige Profi-Skirennfahrer Felix Neureuther und entdecke das breite Sortiment unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei setzen wir auf Bio, das weiter geht: mit hoher Bioladen-Qualität, maximalem Geschmack und der Reinheit unserer Zutaten. Überzeuge dich selbst von unseren NUR NUR NATUR Produkten ohne unnötige Zusatzstoffe, geschmacksverstärkende Zutaten und zugesetzte Aromen – jetzt auch mit neuer Verpackung zu gewohnt hoher Qualität. Aktuelle NUR NUR NATUR Highlights. NUR NUR 10 Fragen an Felix Neureuther. Nie wieder Pizza oder nie wieder Pasta? Wir haben Felix Neureuther, Familienvater und ehemals erfolgreichen Skirennfahrer, gefragt. Wie seine Antwort auf diese und weitere Fragen rund ums Thema Ernährung ausfällt, erfährst du in unserem Kurz-Interview. Viel Spaß beim Anschauen! Wie nimmst du NUR NUR Natur wahr?   Deine Meinung zählt: Nimm an unserer Umfrage teil und gestalte NUR NUR NATUR aktiv mit. DAS NUR NUR NATUR BIO-SORTIMENT. Entdecke die breite NUR NUR NATUR Vielfalt von Molkerei-Produkten über Brot und Backwaren, Aufschnitt bis hin zu Müsli und Snacks. Ein Großteil der Produkte ist Naturland-zertifiziert. NUR NUR NATUR Obst & Gemüse. Jetzt gibt es auch frisches Obst und Gemüse von NUR NUR NATUR – und zwar Naturland-zertifiziert. Wann die Produkte in der Regel verfügbar sind, erkennst du am grün markierten Zeitraum im Saisonkalender unter den Produktbildern.. Mehr mehr Mehrwerte unserer Produkte. Mit NUR NUR NATUR bekommst du qualitativ hochwertige Bio-Produkte, die eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung leicht machen. NUR NUR NATUR steht für hochwertige Rohstoffe, eine schonende Verarbeitung, ursprüngliche Zutaten, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer natürlichsten Form. Erfahre mehr zu den Mehrwerten der NUR NUR NATUR Produkte: NUR NUR ERLESENE ZUTATEN, DIE WIR WIRKLICH BRAUCHEN. Das maximale Geschmackserlebnis erreichen wir durch den Verzicht auf zugesetzte Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Dabei legen wir Wert auf beste Bio-Qualität und Natürlichkeit. Wir setzen nur die Zutaten ein, die wir wirklich benötigen. Schau dir dazu das Beispiel unseres NUR NUR NATUR Hummus an: NUR NUR ERLESENE ZUTATEN, DIE WIR WIRKLICH BRAUCHEN. Das maximale Geschmackserlebnis erreichen wir durch den Verzicht auf zugesetzte Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Dabei legen wir Wert auf beste Bio-Qualität und Natürlichkeit. Wir setzen nur die Zutaten ein, die wir wirklich benötigen. Schau dir dazu das Beispiel unseres NUR NUR NATUR Hummus an: NUR NUR SCHONENDE HERSTELLUNGSVERFAHREN. Wir lieben den unverfälschten, natürlichen Geschmack unserer Produkte und setzen dafür auf schonende Herstellungsverfahren. Unsere Brote und Joghurts bekommen daher zum Beispiel extra lange Reifezeiten.   NUR NUR SCHONENDE HERSTELLUNGSVERFAHREN. Wir lieben den unverfälschten, natürlichen Geschmack unserer Produkte und setzen dafür auf schonende Herstellungsverfahren. Unsere Brote und Joghurts bekommen daher zum Beispiel extra lange Reifezeiten. Nachhaltige Landwirtschaft mit unserem Bio-Markenpartner Naturland. Der Großteil unserer NUR NUR NATUR Produkte ist Naturland-zertifiziert – erkennbar am Naturland-Zeichen auf der Verpackung. Diese Produkte unterstützen zusätzlich das Förderprogramm „Für mehr Artenvielfalt“. Naturland ist der größte internationale Anbauverband für ökologischen Landbau. Das bedeutet für unsere Naturland-zertifizierten Produkte: Strengere Bio-Richtlinien als gesetzlich vorgeschrieben Weltweit gültiger Naturland Standard Förderung der Artenvielfalt bei Naturland Betrieben RÜCKVERFOLGBARKEIT UND TRANSPARENZ. Der Großteil unserer NUR NUR NATUR Produkte ist Naturland-zertifiziert. Für einige dieser Produkte kannst du jetzt auch ganz einfach selbst herausfinden, woher sie kommen. Scanne für mehr Informationen den QR-Code auf der Verpackung ausgewählter NUR NUR NATUR Produkte und erfahre auf unserer Rückverfolgbarkeits-Plattform mehr über die Herkunft deines NUR NUR NATUR Produkts. Wo unsere Produkte herkommen. Gemeinsam für Bio, das weiter geht – unsere Landwirt:innen und Verarbeiter:innen machen es möglich. Vom Anbau der Rohstoffe bis zur Herstellung unserer verzehrfertigen Produkte müssen sie strenge Kriterien erfüllen. Lerne einige der beteiligten Naturland-Landwirt:innen in unseren Porträts näher kennen. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK. REZEPTE MIT NUR NUR NATUR. Mit unseren NUR NUR NATUR Produkten bringst du Bio-Qualität und Abwechslung in deine Mahlzeiten. Entdecke passende Rezepte für deine bewusste Ernährung: Noch mehr Bio für Dich. Mehr über Bio bei ALDI SÜD. Erfahre mehr darüber wie du Bio-Produkte erkennst und was „Bio“ eigentlich heißt. Alles Bio? Logisch. Wir machen Bio für alle möglich: Entdecke unsere große Produktauswahl. Mach es wie der ehemalige Profi-Skirennfahrer Felix Neureuther und entdecke das breite Sortiment unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei setzen wir auf Bio, das weiter geht: mit hoher Bioladen-Qualität, maximalem Geschmack und der Reinheit unserer Zutaten. Überzeuge dich selbst von unseren NUR NUR NATUR Produkten ohne unnötige Zusatzstoffe, geschmacksverstärkende Zutaten und zugesetzte Aromen – jetzt auch mit neuer Verpackung zu gewohnt hoher Qualität. Aktuelle NUR NUR NATUR Highlights. NUR NUR 10 Fragen an Felix Neureuther. Nie wieder Pizza oder nie wieder Pasta? Wir haben Felix Neureuther, Familienvater und ehemals erfolgreichen Skirennfahrer, gefragt. Wie seine Antwort auf diese und weitere Fragen rund ums Thema Ernährung ausfällt, erfährst du in unserem Kurz-Interview. Viel Spaß beim Anschauen! Wie nimmst du NUR NUR Natur wahr?   Deine Meinung zählt: Nimm an unserer Umfrage teil und gestalte NUR NUR NATUR aktiv mit. DAS NUR NUR NATUR BIO-SORTIMENT. Entdecke die breite NUR NUR NATUR Vielfalt von Molkerei-Produkten über Brot und Backwaren, Aufschnitt bis hin zu Müsli und Snacks. Ein Großteil der Produkte ist Naturland-zertifiziert.

NUR NUR NATUR

NUR NUR NATUR

Mach es wie der ehemalige Profi-Skirennfahrer Felix Neureuther und entdecke das breite Sortiment unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei setzen wir auf Bio, das weiter geht: mit hoher Bioladen-Qualität, maximalem Geschmack und der Reinheit unserer Zutaten. Überzeuge dich selbst von unseren NUR NUR NATUR Produkten ohne unnötige Zusatzstoffe, geschmacksverstärkende Zutaten und zugesetzte Aromen – jetzt auch mit neuer Verpackung zu gewohnt hoher Qualität. Aktuelle NUR NUR NATUR Highlights. Felix Neureuther x NUR NUR NATUR. Felix Neureuthers NUR NUR NATUR Favoriten und Rezepttipps. Was koche ich heute? Einmal planen, eine Woche NUR NUR NATUR genießen: Mit 7 Rezeptideen wird bewusste Ernährung für die ganze Familie kinderleicht. NUR NUR 10 Fragen an Felix Neureuther. Nie wieder Pizza oder nie wieder Pasta? Wir haben Felix Neureuther, Familienvater und ehemals erfolgreichen Skirennfahrer, gefragt. Wie seine Antwort auf diese und weitere Fragen rund ums Thema Ernährung ausfällt, erfährst du in unserem Kurz-Interview. Viel Spaß beim Anschauen! DAS NUR NUR NATUR BIO-SORTIMENT. Entdecke die breite NUR NUR NATUR Vielfalt von Molkerei-Produkten über Brot und Backwaren, Aufschnitt bis hin zu Müsli und Snacks. Ein Großteil der Produkte ist Naturland-zertifiziert. NUR NUR NATUR Obst & Gemüse. Jetzt gibt es auch frisches Obst und Gemüse von NUR NUR NATUR – und zwar Naturland-zertifiziert. Wann die Produkte in der Regel verfügbar sind, erkennst du am grün markierten Zeitraum im Saisonkalender unter den Produktbildern.. Mehr mehr Mehrwerte unserer Produkte. Mit NUR NUR NATUR bekommst du qualitativ hochwertige Bio-Produkte, die eine bewusste und abwechslungsreiche Ernährung leicht machen. NUR NUR NATUR steht für hochwertige Rohstoffe, eine schonende Verarbeitung, ursprüngliche Zutaten, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer natürlichsten Form. Erfahre mehr zu den Mehrwerten der NUR NUR NATUR Produkte: NUR NUR ERLESENE ZUTATEN, DIE WIR WIRKLICH BRAUCHEN. Das maximale Geschmackserlebnis erreichen wir durch den Verzicht auf zugesetzte Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Dabei legen wir Wert auf beste Bio-Qualität und Natürlichkeit. Wir setzen nur die Zutaten ein, die wir wirklich benötigen. Schau dir dazu das Beispiel unseres NUR NUR NATUR Hummus an: NUR NUR ERLESENE ZUTATEN, DIE WIR WIRKLICH BRAUCHEN. Das maximale Geschmackserlebnis erreichen wir durch den Verzicht auf zugesetzte Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Dabei legen wir Wert auf beste Bio-Qualität und Natürlichkeit. Wir setzen nur die Zutaten ein, die wir wirklich benötigen. Schau dir dazu das Beispiel unseres NUR NUR NATUR Hummus an: NUR NUR SCHONENDE HERSTELLUNGSVERFAHREN. Wir lieben den unverfälschten, natürlichen Geschmack unserer Produkte und setzen dafür auf schonende Herstellungsverfahren. Unsere Brote und Joghurts bekommen daher zum Beispiel extra lange Reifezeiten.   NUR NUR SCHONENDE HERSTELLUNGSVERFAHREN. Wir lieben den unverfälschten, natürlichen Geschmack unserer Produkte und setzen dafür auf schonende Herstellungsverfahren. Unsere Brote und Joghurts bekommen daher zum Beispiel extra lange Reifezeiten. Nachhaltige Landwirtschaft mit unserem Bio-Markenpartner Naturland. Der Großteil unserer NUR NUR NATUR Produkte ist Naturland-zertifiziert – erkennbar am Naturland-Zeichen auf der Verpackung. Diese Produkte unterstützen zusätzlich das Förderprogramm „Für mehr Artenvielfalt“. Naturland ist der größte internationale Anbauverband für ökologischen Landbau. Das bedeutet für unsere Naturland-zertifizierten Produkte: Strengere Bio-Richtlinien als gesetzlich vorgeschrieben Weltweit gültiger Naturland Standard Förderung der Artenvielfalt bei Naturland Betrieben RÜCKVERFOLGBARKEIT UND TRANSPARENZ. Der Großteil unserer NUR NUR NATUR Produkte ist Naturland-zertifiziert. Für einige dieser Produkte kannst du jetzt auch ganz einfach selbst herausfinden, woher sie kommen. Scanne für mehr Informationen den QR-Code auf der Verpackung ausgewählter NUR NUR NATUR Produkte und erfahre auf unserer Rückverfolgbarkeits-Plattform mehr über die Herkunft deines NUR NUR NATUR Produkts. Wo unsere Produkte herkommen. Gemeinsam für Bio, das weiter geht – unsere Landwirt:innen und Verarbeiter:innen machen es möglich. Vom Anbau der Rohstoffe bis zur Herstellung unserer verzehrfertigen Produkte müssen sie strenge Kriterien erfüllen. Lerne einige der beteiligten Naturland-Landwirt:innen in unseren Porträts näher kennen. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK. REZEPTE MIT NUR NUR NATUR. Mit unseren NUR NUR NATUR Produkten bringst du Bio-Qualität und Abwechslung in deine Mahlzeiten. Entdecke passende Rezepte für deine bewusste Ernährung: Noch mehr Bio für Dich. Mehr über Bio bei ALDI SÜD. Erfahre mehr darüber wie du Bio-Produkte erkennst und was „Bio“ eigentlich heißt. Alles Bio? Logisch. Wir machen Bio für alle möglich: Entdecke unsere große Produktauswahl. Mach es wie der ehemalige Profi-Skirennfahrer Felix Neureuther und entdecke das breite Sortiment unserer Bio-Marke NUR NUR NATUR. Dabei setzen wir auf Bio, das weiter geht: mit hoher Bioladen-Qualität, maximalem Geschmack und der Reinheit unserer Zutaten. Überzeuge dich selbst von unseren NUR NUR NATUR Produkten ohne unnötige Zusatzstoffe, geschmacksverstärkende Zutaten und zugesetzte Aromen – jetzt auch mit neuer Verpackung zu gewohnt hoher Qualität. Aktuelle NUR NUR NATUR Highlights. Felix Neureuther x NUR NUR NATUR. Felix Neureuthers NUR NUR NATUR Favoriten und Rezepttipps. Was koche ich heute? Einmal planen, eine Woche NUR NUR NATUR genießen: Mit 7 Rezeptideen wird bewusste Ernährung für die ganze Familie kinderleicht. NUR NUR 10 Fragen an Felix Neureuther. Nie wieder Pizza oder nie wieder Pasta? Wir haben Felix Neureuther, Familienvater und ehemals erfolgreichen Skirennfahrer, gefragt. Wie seine Antwort auf diese und weitere Fragen rund ums Thema Ernährung ausfällt, erfährst du in unserem Kurz-Interview. Viel Spaß beim Anschauen! DAS NUR NUR NATUR BIO-SORTIMENT. Entdecke die breite NUR NUR NATUR Vielfalt von Molkerei-Produkten über Brot und Backwaren, Aufschnitt bis hin zu Müsli und Snacks. Ein Großteil der Produkte ist Naturland-zertifiziert.

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“

Bio, das weiter geht: ALDI SÜD startet mit neuer Marke „Nur Nur Natur“ Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.06.2023)  Beste Rohstoffe, beste Rezepturen und richtig guter Geschmack: Dafür steht die neue ALDI SÜD Bio Marke Nur Nur Natur. Zu Beginn stehen ab sofort 15 größtenteils Naturland-zertifizierte Produkte aus unterschiedlichen Produktgruppen in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen. Neben diversen Käsesorten, Fruchtjoghurts sowie Brot und Baguette wird ebenfalls eine nicht homogenisierte Milch angeboten. Nur Nur Natur steht für hochwertige Rohstoffe wie Urgetreide oder kaltgepresste Öle, für eine schonende Verarbeitung mit extra langen Reifezeiten, für ursprüngliche Rezepturen, guten Geschmack und höchste Qualität in ihrer natürlichsten Form. Nur Nur Natur ist Bio, das weiter geht. Geschmacksverstärkende Zutaten, zugesetzte Aromen und überflüssige Zusatzstoffe werden bei der neuen Marke konsequent vermieden. Größtenteils zertifiziert nach den Richtlinien des renommierten Öko-Verbands Naturland, bietet Nur Nur Natur Produkte mit höchsten Standards zum gewohnt günstigen Original ALDI Preis. Denn „Gutes für alle.“ bedeutet auch gute und bewusste Ernährung für alle. Langfristiger Schritt für die Zukunft „Mit Nur Nur Natur setzen wir Maßstäbe im Lebensmitteleinzelhandel. So eine Marke hat es im Discount noch nie gegeben. Wir erreichen ursprünglichen Geschmack auf höchstem Bio-Niveau zu unseren gewohnt günstigen Preisen,“ sagt Erik Döbele, Managing Director Buying & Customer Interaction bei ALDI SÜD und ergänzt: „Nachhaltigkeit ist fest in unserer Unternehmensstruktur verankert - die neue Bio-Marke ist ein wichtiger, langfristiger Schritt auf unserem Weg hin zu mehr bewusster Ernährung für unsere Kund:innen. Zusätzlich zu den hohen Anforderungen, die Naturland stellt, unterstützen wir mit unseren „Nur Nur Natur“ Produkten unter anderem das Förderprogramm zum Schutz der Artenvielfalt von Naturland aber auch die verstärkte Verwendung von Urgetreide-Sorten.“ Bis Mitte 2024 sollen unter der neuen Marke schon 50 Produkte in den Regalen der rund 2.000 ALDI SÜD Filialen stehen. Auch in den darauffolgenden Jahren kommen immer weitere Artikel in Bio-Verbands-Qualität hinzu. Produktsortiment im Detail Zum Start der neuen Marke am 05.06. sind insgesamt 15 Produkte erhältlich. Eine Besonderheit der neuen Marke ist die nicht homogenisierte Milch; ein Novum im deutschen Discount. Dazu kommen weitere Artikel wie Bio-Roggenvollkornbot mit 30 Stunden langer Teigführung oder Lyoner und Wiener Würstchen ohne Nitritpökelsalz. Das gesamte Startsortiment besteht aus: Bio-Trinkmilch, nicht homogenisiert, 1 Liter für 1,49 Euro Bio-Premium Heujuwel Käse am Stück, 200 g für 2,99 Euro Bio-Fruchtjoghurt im Glas in den Sorten Mango oder Pfirsich-Maracuja, 450 g für 1,59 Euro Bio-Dinkelspaghetti, 500 g für 1,65 Euro Bio-Naturjoghurt im Glas, 3,8 % Fett, 450 g für 1,25 Euro Bio-Heumilch Käsescheiben in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 2,19 Euro Bio-Reibekäse in den Sorten Emmentaler oder Bergkäse, 150 g für 1,99 Euro Bio-Bergbauern Weichkäse in den Sorten cremig-mild oder cremig-würzig, Preis je Gewicht, z.B. 194 g für 3,49 Euro Bio-Vollkornbrot, in den Sorten pur oder mit Kürbis- & Sonnenblumenkernen, 500 g für 2,19 Euro Bio-Steinofen-Baguette zum Aufbacken, in den Sorten Dinkel oder Vollkorn, 270 g für 1,79 Euro Bio-Bratwurstsortiment in den Sorten Hähnchen oder Schwein, 220 g bzw. 260 g für 3,99 Euro Bio-Lyoner Aufschnitt in den Sorten Klassik oder Paprika, 100 g für 1,59 Euro Bio-Wiener Würstchen, 200 g für 3,29 Euro Bio-Tomatenketchup in den Sorten Tomate oder Curry, 250 ml für 2,49 Euro Bio-Vollkorn-Basmati Reis, 500 g für 2,39 Euro Weitere Produkte werden in Kürze folgen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wasser sparen

Wasser sparen

Wasser sparen – unsere Ressource schützen Wasser ist eine wertvolle Ressource, ohne die wir nicht überleben könnten. In Deutschland fließt zwar 
frisches Trinkwasser jederzeit bei Bedarf aus den Leitungen. Doch in vielen Regionen der Welt ist Wasserknappheit bereits ein immenses Problem. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser hat deshalb 
in unseren Lieferketten Priorität. So achtet ALDI SÜD auf die effiziente Nutzung der wertvollen Ressource. Wo Wasser sparen? ↓ Obst- und Gemüseanbau ↓ Textilherstellung ↓ Saubere Gewässer ↓ Wie kannst du Wasser sparen – und was ist der virtuelle Wasserverbrauch? Wir verbrauchen nicht nur im Alltag Wasser, beispielsweise beim Duschen, Kochen oder Putzen. Die Ressource Wasser steckt in fast allem: in Lebensmitteln, Kleidung und vielen anderen Konsumgütern. Der sogenannte virtuelle Wasserverbrauch bezeichnet die Wassermenge, die bei der Produktion von Waren benötigt wird. Auf jeden Menschen in Deutschland kommen so im Schnitt täglich 7.200 Liter virtuelles, durch Konsumgüter verbrauchtes Wasser.1 Für die Herstellung von einer Tasse Kaffee werden beispielsweise circa 140 Liter Wasser aufgewendet, für einen Computer sogar 20.000 Liter.2 Deshalb kannst du auf zweierlei Weise Wasser sparen: im Haushalt durch maßvollen Wasserverbrauch bei Körperpflege, 
Kochen und Putzen. Im Alltag durch ein Überdenken deines Konsumverhaltens. Wo können wir Wasser sparen und die Ressource Wasser schützen? Um den virtuellen Wasserverbrauch zu reduzieren, ergreifen wir bei ALDI SÜD diverse Maßnahmen, wie beispielsweise die Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Denn die Erzeugung von Produkten aus Bewässerungslandwirtschaft macht weltweit circa 70 % der Wassernutzung aus.6 Gemeinsam mit unseren Partner:innen und Lieferant:innen möchten wir den Wasserschutz stärken. Im Fokus: die Lieferketten für Obst, Gemüse und Textilien. Um die Gewässerbelastung durch Verpackungsabfälle und Mikroplastik zu verringern, optimieren wir unsere Eigenmarkenprodukt-Verpackungen und verzichten wo immer möglich auf Mikroplastik in unseren Kosmetik- und Babypflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmitteln. Wasser sparen beim Obst- & Gemüseanbau. Besonders wasserintensiv ist der Anbau von Obst und Gemüse. Deshalb setzen wir bei ALDI SÜD hier an, um Wasser zu sparen. Wer uns mit den meistverkauften Obst- und Gemüseartikel aus wasserkritischen Herkunftsregionen beliefert, etwa mit Bananen und Avocados, muss bestimmte Wasserstandards einhalten. Die Standards umfassen beispielsweise das Management und die Nutzung von Wasserressourcen. Wir führen umfangreiche Analysen durch, um mögliche Risiken einzuschätzen.7 Schon mehr als 2.000 Erzeuger:innen innerhalb unserer Lieferkette wurden analysiert. Ziel ist es, das Wassermanagement auf Landwirtschaftsebene effizienter zu gestalten und langfristig zu verbessern, um Wasser zu sparen. Bereits heute werden unsere 15 umsatzstärksten frischen Obst- & Gemüseartikel aus wasserkritischen Regionen nach externen Wassermanagement-Standards wie dem Add-On „SPRING“ von GLOBALG.A.P. zertifiziert. Hierzu zählen beispielsweise Tomaten aus der Region Murcia in Spanien oder Avocados aus der Region La Libertad in Peru. Bei den Zertifizierungen werden Kriterien wie der Umgang mit Wasser überprüft und bewertet. Erfahre mehr zu unseren Kriterien für nachhaltigen Anbau von Obst uns Gemüse. Wasser sparen und schützen bei der Textilherstellung. Auch in der Textilproduktion wird viel Wasser verbraucht, insbesondere bei der Baumwollproduktion. Deshalb ist es wichtig, so viel Wasser zu sparen wie technisch möglich. Bei unseren Textilien setzen wir deshalb verstärkt auf zertifizierte nachhaltige Baumwolle (Fairtrade, Cotton made in Africa (CmiA) und Co.), um ein besseres Wassermanagement im Anbau zu unterstützen. Darüber hinaus verzichten wir bei der gesamten Textilproduktion auf gefährliche Chemikalien im Rahmen unseres Detox Commitments. Dies hat zu verbesserten Abwasser- und Schlammtestergebnissen und zu einer verstärkten Aufbereitung von Fabrikabwässern geführt. In unserem Video erfährst du über unsere Detox Initiative und ihre Erfolge in Bangladesh. Ressource Wasser – Gewässer reinhalten. Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser gehört auch die Reinhaltung der Gewässer. Kleinste Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik, gerät immer häufiger in die Umwelt, insbesondere in die Meere. Festes Mikroplastik ist kaum abbaubar. Flüssiges Mikroplastik, also flüssige Polymere, gelten als auf natürliche Weise gar nicht abbaubar. Zwar gelangt das meiste Mikroplastik durch den Abrieb von Autoreifen, Asphalt oder Schuhsohlen in die Umwelt.8 Aber auch in der Kosmetik werden schwer abbaubare Kunststoffe in fester und flüssiger Form eingesetzt, die dann als Mikroplastik in den Gewässern landen. Daher haben wir von ALDI SÜD Mikroplastik aus allen Rezepturen für Kosmetik-Produkte, Wasch- und Putzmittel unserer Eigenmarken verbannt. Du erkennst unsere Produkte am Label "ohne Mikroplastik."   Auch mit unserer #ALDIVerpackungsmission leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gewässer. Verpackungen, die achtlos weggeworfen werden und in die Umwelt gelangen, zersetzen sich nämlich nur sehr langsam und können unter anderem in Gewässer und Meere gelangen. Wir verbessern ihre Recyclingfähigkeit und erleichtern durch unsere Trennhinweise „Tipps für die Tonne“ die richtige Entsorgung von Verpackungen, um zu verhindern, dass sie als Abfall in die Umwelt gelangen. Auch die T-Caps, die Verschlüsse, die künftig fest an unseren entsprechenden Getränke-Verpackungen verankert sind, sorgen dafür, dass weniger kleinteilige Plastikstücke in die Umwelt gelangen. ... dass circa 80 % unserer Eigenmarken-Kosmetikprodukte bei ALDI SÜD frei von gelösten Polymeren sind? Gelöste Polymere werden umgangssprachlich auch als flüssige Kunststoffe bezeichnet. Erfahre mehr über unsere Erfolge und Ziele beim Schutz der Umwelt 
und des Klimas. Klima und Umwelt Das könnte dich auch interessieren: Lebensmittel retten Lebensmittel zu retten ist gar nicht so schwer. Wir helfen beim bewussten 
Einkauf, der optimalen Resteverwertung und der sicheren Überprüfung auf Genießbarkeit. Erfahre mehr. Tethered Caps Warum geht der Flaschendeckel nicht mehr ab? Erfahre hier, was es mit 
den neuen Verschlüssen auf sich hat und wie wir bei ALDI SÜD mit Tethered Caps die Umwelt schützen.

Eis-Guide

Eis-Guide

Welcher Eistyp bist du? Finde es heraus – mit dem ultimativen Eis-Guide von ALDI SÜD. Sommerzeit ist Eiszeit! Ob cremig, fruchtig – in der Waffel oder im Becher. Für welches Eis schlägt dein Herz? Entdecke die vielfältige Auswahl unserer Eiskreationen und finde dein perfektes Eis für heiße Tage mit dem ultimativen Eis-Guide von ALDI SÜD. Eis-Typ 1: Cremiges Eis für Gourmets. Du magst den cremigen Eisgenuss mit dem Löffel, liebst es entspannt und elegant und zelebrierst gerne auch die einfachen Momente? Dann sind unsere praktischen Spezialitäteneisbecher genau das richtige für dich. Der Eis-Becher to go – ob unterwegs, beim Picknick, auf der Gartenparty oder im Büro. Genieße unsere Sorten Vanille-Karamell, Joghurt-Zitrone oder Amarena. Die Sorte Spaghetti-Eis kommt besonders bei den Kids gut an. 
Eisbecher mit Vanilleeis, Schokoladensauce, Nüssen und Waffelröllchen. Eis-Typ 2: Eisvergnügen für Kreative. Eisessen ist für dich wie eine Genuss-Zeremonie – und dazu gehört nicht nur das Eisessen selbst, sondern auch die Zubereitung. Ob minimalistisch, opulent oder ganz innovativ – Genuss entsteht bei dir schon, während du deinen eigenen Eisbecher entwirfst. Was kommt in dein eiskaltes Kunstwerk? Verschiedene Eiskugeln, bunte Früchte und cremige Saucen auf deinem Eisbecher ergänzen sich perfekt. Ob lieber klassisch oder außergewöhnlich, mit unseren Eissorten von LANGNESE Cremissimo und MUCCI My Moments hast du die Qual der Wahl. Auch das Topping darf als Finale nicht fehlen: bunte Streusel, Sahne und Waffeln gehören für dich einfach zum Eisvergnügen dazu. 
Eisbecher mit Vanilleeis, Schokoladensauce, Nüssen und Waffelröllchen. Eis-Typ 3: Du schleckerst bewusst und Bio. Du stehst auf Nachhaltigkeit und Bio ist dir wichtig? Dann ist unser Bio-Eis von NUR NUR NATUR genau das Richtige für dich. Mit unserer jungen Marke NUR NUR NATUR setzen wir auf Bio, das weiter geht: höchste Bio-Standards, keine zugesetzten Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Freu dich auf den natürlichen Geschmack unseres cremigen Bio-Eis oder fruchtigen Sorbets. Eis-Typ 4: Nicht ohne deine Waffel! Ob Schoko, Vanille, Erdbeere oder Stracciatella – das Eis gehört für dich in die Waffel! Dein Eis-Erlebnis ist vollkommen, wenn die zarte Eiscreme und crispy Hörnchen zusammen kommen und sich perfekt ergänzen. Übrigens, wer die Eiswaffel erfunden hat, ist nicht eindeutig geklärt. Eine beliebte Anekdote ist die des syrischen Eisverkäufers Ernest A. Hamri. Auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis, Missouri soll er Waffeln zu einer Tüte gerollt haben, weil ihm die Schalen für das Eis ausgingen. Eine Erfindung aus der Not heraus, die sich bis heute hält. Eis-Typ 5: Du magst es klassisch und praktisch. Kein Kleckern, weniger Schmelzen – Stieleis ist perfekt für alle, die es praktisch mögen. Unser Klassiker MUCCI Sensation begeistert mit cremigem Vanilleeis, umhüllt von knackiger Schokolade. Ein wahrer Genuss für klassische Eisliebhaber:innen. Für die kleinen Schleckermäulchen gibt es die Selektion SENSATION Mini in den verschiedenen Sorten: Classic, Mandel, Weiße Schokolade und Milchschokolade. Eis-Typ 6: Du kannst immer… Eis essen! Ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit kann dir ziemlich egal sein, denn Eis essen geht bei dir immer. Deine Liebe zu dem erfrischenden Snack geht so weit, dass du ihn sogar gegen dein Pausenbrot tauschen würdest. Stattdessen funkeln deine Augen beim MUCCI Sandwich Fürst Pückler Art. Na, hast du dich wiedererkannt? Im Angebot: Coole Eissorten für die Sommer-Saison. Neben unseren Klassikern gibt es auch diesen Sommer bei ALDI SÜD wieder erfrischende Eis-Angebote. Probiere unsere Funky American Eisbecher mit den trendigen Sorten Vanilla Caramel Popcorn oder Banana Cherry Choc oder die veganen Sorten Cookie Dough oder Peanut & Cookies. Freu dich außerdem auf unser ASIA GREEN GARDEN Mochi Eis, auf MUCCI Less & Tasty, unser cooles Eis mit vollem Genuss und weniger Kalorien und viele andere Eiskreationen. 5 Eis-Facts – von kurios bis einzigartig. Nach dem ultimativen Eis-Guide kommt das ultimative Eis-Wissen. 5 Eis-Facts, mit denen du an der Eisdiele richtig Eindruck machen kannst: Der Italiener Dimitri Panciera stapelte im Jahr 2023 130 Eiskugeln auf einer Waffel. Damit brach er seinen eigenen Weltrekord mit dem er im Guinness Buch der Rekorde steht. Zuvor kam er offiziell auf 121 Kugeln. Allerdings bleibt sein neuer Rekord nur „Just for Fun“, denn von den Rekordwächter:innen von Guinness war niemand anwesend. 70 Prozent Milch müssen mindestens in einem Eis sein, damit es sich Milcheis nennen kann. Mehr Milch geht natürlich immer. Das Eis wurde nicht in Italien erfunden. Denn in China genossen die Menschen schon vor über 5000 Jahren das kalte Vergnügen. Dafür mischten sie kalten Schnee mit Honig und Früchten – fertig war die fruchtig-süße Abkühlung. Sehr clever. Die Top-Eissorten in Deutschland sind: Vanille, Schokolade, Stracciatella, Erdbeere und Haselnuss. Seit den 1990er Jahren ist in den USA der 23. Juli offizieller „National Vanilla Ice Cream Day“. Ob an diesem Tag dann nur Vanille-Eis gekauft wird, wissen wir nicht, aber die Eisdielen sind garantiert gut besucht. Noch mehr Eisideen für zu Hause zum selber machen. Das könnte dich auch interessieren:

Eis-Guide

Eis-Guide

Welcher Eistyp bist du? Finde es heraus – mit dem ultimativen Eis-Guide von ALDI SÜD. Sommerzeit ist Eiszeit! Ob cremig, fruchtig – in der Waffel oder im Becher. Für welches Eis schlägt dein Herz? Entdecke die vielfältige Auswahl unserer Eiskreationen und finde dein perfektes Eis für heiße Tage mit dem ultimativen Eis-Guide von ALDI SÜD. Eis-Typ 1: Cremiges Eis für Gourmets. Du magst den cremigen Eisgenuss mit dem Löffel, liebst es entspannt und elegant und zelebrierst gerne auch die einfachen Momente? Dann sind unsere praktischen Spezialitäteneisbecher genau das richtige für dich. Der Eis-Becher to go – ob unterwegs, beim Picknick, auf der Gartenparty oder im Büro. Genieße unsere Sorten Vanille-Karamell, Joghurt-Zitrone oder Amarena. Die Sorte Spaghetti-Eis kommt besonders bei den Kids gut an. 
Eisbecher mit Vanilleeis, Schokoladensauce, Nüssen und Waffelröllchen. Eis-Typ 2: Eisvergnügen für Kreative. Eisessen ist für dich wie eine Genuss-Zeremonie – und dazu gehört nicht nur das Eisessen selbst, sondern auch die Zubereitung. Ob minimalistisch, opulent oder ganz innovativ – Genuss entsteht bei dir schon, während du deinen eigenen Eisbecher entwirfst. Was kommt in dein eiskaltes Kunstwerk? Verschiedene Eiskugeln, bunte Früchte und cremige Saucen auf deinem Eisbecher ergänzen sich perfekt. Ob lieber klassisch oder außergewöhnlich, mit unseren Eissorten von LANGNESE Cremissimo und MUCCI My Moments hast du die Qual der Wahl. Auch das Topping darf als Finale nicht fehlen: bunte Streusel, Sahne und Waffeln gehören für dich einfach zum Eisvergnügen dazu. 
Eisbecher mit Vanilleeis, Schokoladensauce, Nüssen und Waffelröllchen. Eis-Typ 3: Du schleckerst bewusst und Bio. Du stehst auf Nachhaltigkeit und Bio ist dir wichtig? Dann ist unser Bio-Eis von NUR NUR NATUR genau das Richtige für dich. Mit unserer jungen Marke NUR NUR NATUR setzen wir auf Bio, das weiter geht: höchste Bio-Standards, keine zugesetzten Aromen und geschmacksverstärkende Zutaten. Freu dich auf den natürlichen Geschmack unseres cremigen Bio-Eis oder fruchtigen Sorbets. Eis-Typ 4: Nicht ohne deine Waffel! Ob Schoko, Vanille, Erdbeere oder Stracciatella – das Eis gehört für dich in die Waffel! Dein Eis-Erlebnis ist vollkommen, wenn die zarte Eiscreme und crispy Hörnchen zusammen kommen und sich perfekt ergänzen. Übrigens, wer die Eiswaffel erfunden hat, ist nicht eindeutig geklärt. Eine beliebte Anekdote ist die des syrischen Eisverkäufers Ernest A. Hamri. Auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis, Missouri soll er Waffeln zu einer Tüte gerollt haben, weil ihm die Schalen für das Eis ausgingen. Eine Erfindung aus der Not heraus, die sich bis heute hält. Eis-Typ 5: Du magst es klassisch und praktisch. Kein Kleckern, weniger Schmelzen – Stieleis ist perfekt für alle, die es praktisch mögen. Unser Klassiker MUCCI Sensation begeistert mit cremigem Vanilleeis, umhüllt von knackiger Schokolade. Ein wahrer Genuss für klassische Eisliebhaber:innen. Für die kleinen Schleckermäulchen gibt es die Selektion SENSATION Mini in den verschiedenen Sorten: Classic, Mandel, Weiße Schokolade und Milchschokolade. Eis-Typ 6: Du kannst immer… Eis essen! Ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit kann dir ziemlich egal sein, denn Eis essen geht bei dir immer. Deine Liebe zu dem erfrischenden Snack geht so weit, dass du ihn sogar gegen dein Pausenbrot tauschen würdest. Stattdessen funkeln deine Augen beim MUCCI Sandwich Fürst Pückler Art. Na, hast du dich wiedererkannt? Im Angebot: Coole Eissorten für die Sommer-Saison. Neben unseren Klassikern gibt es auch diesen Sommer bei ALDI SÜD wieder erfrischende Eis-Angebote. Probiere unsere Funky American Eisbecher mit den trendigen Sorten Vanilla Caramel Popcorn oder Banana Cherry Choc oder die veganen Sorten Cookie Dough oder Peanut & Cookies. Freu dich außerdem auf unser ASIA GREEN GARDEN Mochi Eis, auf MUCCI Less & Tasty, unser cooles Eis mit vollem Genuss und weniger Kalorien und viele andere Eiskreationen. 5 Eis-Facts – von kurios bis einzigartig. Nach dem ultimativen Eis-Guide kommt das ultimative Eis-Wissen. 5 Eis-Facts, mit denen du an der Eisdiele richtig Eindruck machen kannst: Der Italiener Dimitri Panciera stapelte im Jahr 2023 130 Eiskugeln auf einer Waffel. Damit brach er seinen eigenen Weltrekord mit dem er im Guinness Buch der Rekorde steht. Zuvor kam er offiziell auf 121 Kugeln. Allerdings bleibt sein neuer Rekord nur „Just for Fun“, denn von den Rekordwächter:innen von Guinness war niemand anwesend. 70 Prozent Milch müssen mindestens in einem Eis sein, damit es sich Milcheis nennen kann. Mehr Milch geht natürlich immer. Das Eis wurde nicht in Italien erfunden. Denn in China genossen die Menschen schon vor über 5000 Jahren das kalte Vergnügen. Dafür mischten sie kalten Schnee mit Honig und Früchten – fertig war die fruchtig-süße Abkühlung. Sehr clever. Die Top-Eissorten in Deutschland sind: Vanille, Schokolade, Stracciatella, Erdbeere und Haselnuss. Seit den 1990er Jahren ist in den USA der 23. Juli offizieller „National Vanilla Ice Cream Day“. Ob an diesem Tag dann nur Vanille-Eis gekauft wird, wissen wir nicht, aber die Eisdielen sind garantiert gut besucht. Noch mehr Eisideen für zu Hause zum selber machen. Das könnte dich auch interessieren:

Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung

Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.1.2021)  Ob bio, vegan oder regional: Mit einer großen Auswahl an nachhaltig produzierten sowie frischen Lebensmitteln positioniert sich ALDI SÜD als idealer Partner für eine bewusste Ernährung. Auch in Zukunft will der Discounter sein Sortiment in diesem Bereich weiter ausbauen. Bereits jetzt geht ALDI SÜD mit der neuen Eigenmarke „Mamia bio“ in die Offensive und erweitert das nachhaltige Angebot um Babynahrung in Bio-Qualität.  Nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie gewinnt das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und nachhaltig produzierte Lebensmittel in der Gesellschaft an Bedeutung. Mit einer breiten Auswahl an täglich frischem Obst und Gemüse, bio-zertifizierten Produkten in nahezu allen Warenbereichen und einer Vielfalt an veganen Lebensmitteln reagiert ALDI SÜD auf die verstärkte Nachfrage seiner Kunden. Allein 120 Obst- und Gemüse-Artikel aus dem Frische-Sortiment, ein wachsendes Angebot an Produkten aus regionalem Anbau sowie mehr als 350 Bio-Artikel über das Jahr verteilt machen einen wesentlichen Anteil des Gesamtsortiments aus. Um einen nachhaltigen Lebensstil weiter zu unterstützen, plant ALDI SÜD, ab dem Frühjahr 2021 den Nutri-Score auf mehreren Eigenmarken aufzubringen und seinen Kunden damit noch mehr Orientierung bei der Produktauswahl zu bieten. Auch zukünftig setzt der Discounter verstärkt auf ein nachhaltiges Angebot an reichhaltigen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für eine bewusste Ernährung und baut dieses fortlaufend aus. Ab sofort erweitert der Discounter das Bio-Sortiment um die neue Eigenmarke „Mamia bio“ und bietet damit Babynahrung in Bio-Qualität an. Damit stärkt ALDI SÜD seine Bio-Kompetenz. „Mamia bio“ – neue Eigenmarke bei ALDI SÜD Mit der neuen Eigenmarke „Mamia bio“ bietet ALDI SÜD zum Jahresbeginn ein exklusives Sortiment an hochwertigen, bio-zertifizierten Lebensmitteln im Bereich der Babynahrung an. Ob Quetschbeutel, Menüs mit Gemüse, Nudelgerichte, Frucht- und Getreidebrei oder Snacks und Getränke – das umfangreiche Sortiment mit rund 40 Produkten umfasst alle wichtigen Lebensmittel für eine bewusste Ernährung von Babys und Kleinkindern und versorgt so auch die Jüngsten mit Produkten in Bio-Qualität. Diese bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten, sind frei von Palmöl, ohne Zusatzstoffe und beinhalten keinen zusätzlich zugesetzten, sondern ausschließlich fruchteigenen Zucker. „Mit Mamia bio“ möchten wir es allen Eltern leichter machen, ihre Kinder von Anfang an kindgerecht und mit hochwertigen bio-zertifizierten Lebensmitteln zu ernähren - und das zum besten ALDI Preis“, sagt Kristina Bell, Group Buying Director bei ALDI SÜD. Wocheneinkauf in bester Bio-Qualität Mit dem Sortiment von ALDI SÜD kommen Bio-Produkte im Alltag an. Denn in nahezu allen Warenbereichen bietet ALDI hochwertige Lebensmittel aus biologischem Anbau zum bestmöglichen Preis. „Bio-Qualität ist für uns keine Frage des Preises. Wir wollen es allen ermöglichen, sich mit Bio-Produkten ganz einfach nachhaltig und bewusst ernähren zu können“, sagt Kristina Bell. Von Obst und Gemüse über Fleisch bis hin zu Weinen und Milchprodukten: Dank der umfangreichen Auswahl ist der komplette Wocheneinkauf bei ALDI SÜD in Bio-Qualität möglich. Immer mehr Kunden greifen zu den Produkten und wissen die Vielfalt zu schätzen, was den Discounter zum Bio-Händler Nr. 1* macht. Förderung der veganen Ernährung Immer mehr Menschen setzen auf eine vegane Ernährung. Sie fördert das Wohlbefinden und schont zudem das Klima, indem bei der Produktherstellung im Gegensatz zu tierischen Lebensmitteln weniger umweltschädliche Emissionen erzeugt werden. Bei ALDI SÜD gehören rein pflanzliche Produkte längst fest zum Sortiment. Mit mehr als 230 Artikeln in über 300 Sorten** bietet der Discounter im Bereich Lebensmittel und Kosmetika eine breite Vielfalt an veganen Produkten für den Alltag. Viele unter den Eigenmarken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“. Innovative Produktneuheiten, wie beispielsweise die vier rein pflanzlichen und klimaneutralen Tiefkühlartikel der „The Wonder“-Reihe, erweitern das Angebot fortlaufend. Nicht zuletzt mit der erneuten Unterstützung der Initiative Veganuary in 2021 setzt sich ALDI SÜD für eine rein pflanzliche und bewusste Ernährung ein. *Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland **Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Artikel und Sorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 11/2020. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung

Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Noch frischer und nachhaltiger: ALDI SÜD erweitert Sortiment für eine bewusste Ernährung Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.1.2021)  Ob bio, vegan oder regional: Mit einer großen Auswahl an nachhaltig produzierten sowie frischen Lebensmitteln positioniert sich ALDI SÜD als idealer Partner für eine bewusste Ernährung. Auch in Zukunft will der Discounter sein Sortiment in diesem Bereich weiter ausbauen. Bereits jetzt geht ALDI SÜD mit der neuen Eigenmarke „Mamia bio“ in die Offensive und erweitert das nachhaltige Angebot um Babynahrung in Bio-Qualität.  Nicht zuletzt durch die aktuelle Corona-Pandemie gewinnt das Bewusstsein für eine gesunde Ernährung und nachhaltig produzierte Lebensmittel in der Gesellschaft an Bedeutung. Mit einer breiten Auswahl an täglich frischem Obst und Gemüse, bio-zertifizierten Produkten in nahezu allen Warenbereichen und einer Vielfalt an veganen Lebensmitteln reagiert ALDI SÜD auf die verstärkte Nachfrage seiner Kunden. Allein 120 Obst- und Gemüse-Artikel aus dem Frische-Sortiment, ein wachsendes Angebot an Produkten aus regionalem Anbau sowie mehr als 350 Bio-Artikel über das Jahr verteilt machen einen wesentlichen Anteil des Gesamtsortiments aus. Um einen nachhaltigen Lebensstil weiter zu unterstützen, plant ALDI SÜD, ab dem Frühjahr 2021 den Nutri-Score auf mehreren Eigenmarken aufzubringen und seinen Kunden damit noch mehr Orientierung bei der Produktauswahl zu bieten. Auch zukünftig setzt der Discounter verstärkt auf ein nachhaltiges Angebot an reichhaltigen und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln für eine bewusste Ernährung und baut dieses fortlaufend aus. Ab sofort erweitert der Discounter das Bio-Sortiment um die neue Eigenmarke „Mamia bio“ und bietet damit Babynahrung in Bio-Qualität an. Damit stärkt ALDI SÜD seine Bio-Kompetenz. „Mamia bio“ – neue Eigenmarke bei ALDI SÜD Mit der neuen Eigenmarke „Mamia bio“ bietet ALDI SÜD zum Jahresbeginn ein exklusives Sortiment an hochwertigen, bio-zertifizierten Lebensmitteln im Bereich der Babynahrung an. Ob Quetschbeutel, Menüs mit Gemüse, Nudelgerichte, Frucht- und Getreidebrei oder Snacks und Getränke – das umfangreiche Sortiment mit rund 40 Produkten umfasst alle wichtigen Lebensmittel für eine bewusste Ernährung von Babys und Kleinkindern und versorgt so auch die Jüngsten mit Produkten in Bio-Qualität. Diese bestehen ausschließlich aus natürlichen Zutaten, sind frei von Palmöl, ohne Zusatzstoffe und beinhalten keinen zusätzlich zugesetzten, sondern ausschließlich fruchteigenen Zucker. „Mit Mamia bio“ möchten wir es allen Eltern leichter machen, ihre Kinder von Anfang an kindgerecht und mit hochwertigen bio-zertifizierten Lebensmitteln zu ernähren - und das zum besten ALDI Preis“, sagt Kristina Bell, Group Buying Director bei ALDI SÜD. Wocheneinkauf in bester Bio-Qualität Mit dem Sortiment von ALDI SÜD kommen Bio-Produkte im Alltag an. Denn in nahezu allen Warenbereichen bietet ALDI hochwertige Lebensmittel aus biologischem Anbau zum bestmöglichen Preis. „Bio-Qualität ist für uns keine Frage des Preises. Wir wollen es allen ermöglichen, sich mit Bio-Produkten ganz einfach nachhaltig und bewusst ernähren zu können“, sagt Kristina Bell. Von Obst und Gemüse über Fleisch bis hin zu Weinen und Milchprodukten: Dank der umfangreichen Auswahl ist der komplette Wocheneinkauf bei ALDI SÜD in Bio-Qualität möglich. Immer mehr Kunden greifen zu den Produkten und wissen die Vielfalt zu schätzen, was den Discounter zum Bio-Händler Nr. 1* macht. Förderung der veganen Ernährung Immer mehr Menschen setzen auf eine vegane Ernährung. Sie fördert das Wohlbefinden und schont zudem das Klima, indem bei der Produktherstellung im Gegensatz zu tierischen Lebensmitteln weniger umweltschädliche Emissionen erzeugt werden. Bei ALDI SÜD gehören rein pflanzliche Produkte längst fest zum Sortiment. Mit mehr als 230 Artikeln in über 300 Sorten** bietet der Discounter im Bereich Lebensmittel und Kosmetika eine breite Vielfalt an veganen Produkten für den Alltag. Viele unter den Eigenmarken „GUT bio“ und „MEIN Veggie Tag“. Innovative Produktneuheiten, wie beispielsweise die vier rein pflanzlichen und klimaneutralen Tiefkühlartikel der „The Wonder“-Reihe, erweitern das Angebot fortlaufend. Nicht zuletzt mit der erneuten Unterstützung der Initiative Veganuary in 2021 setzt sich ALDI SÜD für eine rein pflanzliche und bewusste Ernährung ein. *Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio, MAT Oktober 2021, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland **Gezählt wurden mit dem V-Label vegan und der Veganblume gekennzeichnete Artikel und Sorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment bei ALDI SÜD im Zeitraum 01/2020 bis 11/2020. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.06.2022) Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von lycka, die seit 2020 bei ALDI SÜD und aktionsweise auch bei ALDI Nord erhältlich sind. Mit veganen Pizzen und Schokoriegeln erweitert ALDI nun sein Angebot an lycka Produkten. Diese sind ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und dem 10. Juni bei ALDI SÜD in der Aktion erhältlich. Das Besondere dabei: Für jedes verkaufte lycka-Produkt spendet das Start-up lycka für ein soziales Projekt gegen Hunger in Malawi. Genießen und dabei Gutes tun Entsprechend der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI mit der Kooperation nicht nur ein Gespür für kulinarische Trends, sondern auch für Nachhaltigkeit. Denn lycka arbeitet seit der Gründung eng mit der Welthungerhilfe zusammen: „Für jedes verkaufte Produkt fließt ein fester Betrag von mindestens 6 Cent in ein gemeinsames Projekt, das für Schulmahlzeiten, Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit in Malawi eingesetzt wird. Durch die Partnerschaft mit ALDI SÜD in den Jahren 2020 und 2021 konnten rund 192.000 Euro Unterstützung für das Projekt in Malawi generiert werden“, sagt Johanna Köhler, Head of Marketing bei lycka. Die Produktvielfalt von lycka Dass vegane Produkte zukunftsfähig, lecker und ohne Kompromisse sein können, zeigt das Start-up lycka mit der großen Angebotsvielfalt. Die Produkte in Bio- Qualität kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus - und das mit hohem Anspruch auf Geschmack. Erhältlich ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und ab dem 10. Juni bei ALDI SÜD: • Vegane Pizza in den Sorten Spinaci, Verdure und Funghi für je 3,49 Euro • Veganes Bio-Eis in den Sorten Vanille Cookie Dough, Schoko Cookie Dough, Himbeere Chocolate Split und Mango Cassis für je 3,49 Euro • Vegane Schokoriegel in den Sorten Kokos, Erdnuss Salted Caramel, Haselnuss und Brownie für je 1,29 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.06.2022) Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von lycka, die seit 2020 bei ALDI SÜD und aktionsweise auch bei ALDI Nord erhältlich sind. Mit veganen Pizzen und Schokoriegeln erweitert ALDI nun sein Angebot an lycka Produkten. Diese sind ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und dem 10. Juni bei ALDI SÜD in der Aktion erhältlich. Das Besondere dabei: Für jedes verkaufte lycka-Produkt spendet das Start-up lycka für ein soziales Projekt gegen Hunger in Malawi. Genießen und dabei Gutes tun Entsprechend der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI mit der Kooperation nicht nur ein Gespür für kulinarische Trends, sondern auch für Nachhaltigkeit. Denn lycka arbeitet seit der Gründung eng mit der Welthungerhilfe zusammen: „Für jedes verkaufte Produkt fließt ein fester Betrag von mindestens 6 Cent in ein gemeinsames Projekt, das für Schulmahlzeiten, Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit in Malawi eingesetzt wird. Durch die Partnerschaft mit ALDI SÜD in den Jahren 2020 und 2021 konnten rund 192.000 Euro Unterstützung für das Projekt in Malawi generiert werden“, sagt Johanna Köhler, Head of Marketing bei lycka. Die Produktvielfalt von lycka Dass vegane Produkte zukunftsfähig, lecker und ohne Kompromisse sein können, zeigt das Start-up lycka mit der großen Angebotsvielfalt. Die Produkte in Bio- Qualität kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus - und das mit hohem Anspruch auf Geschmack. Erhältlich ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und ab dem 10. Juni bei ALDI SÜD: • Vegane Pizza in den Sorten Spinaci, Verdure und Funghi für je 3,49 Euro • Veganes Bio-Eis in den Sorten Vanille Cookie Dough, Schoko Cookie Dough, Himbeere Chocolate Split und Mango Cassis für je 3,49 Euro • Vegane Schokoriegel in den Sorten Kokos, Erdnuss Salted Caramel, Haselnuss und Brownie für je 1,29 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.06.2022) Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von lycka, die seit 2020 bei ALDI SÜD und aktionsweise auch bei ALDI Nord erhältlich sind. Mit veganen Pizzen und Schokoriegeln erweitert ALDI nun sein Angebot an lycka Produkten. Diese sind ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und dem 10. Juni bei ALDI SÜD in der Aktion erhältlich. Das Besondere dabei: Für jedes verkaufte lycka-Produkt spendet das Start-up lycka für ein soziales Projekt gegen Hunger in Malawi. Genießen und dabei Gutes tun Entsprechend der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI mit der Kooperation nicht nur ein Gespür für kulinarische Trends, sondern auch für Nachhaltigkeit. Denn lycka arbeitet seit der Gründung eng mit der Welthungerhilfe zusammen: „Für jedes verkaufte Produkt fließt ein fester Betrag von mindestens 6 Cent in ein gemeinsames Projekt, das für Schulmahlzeiten, Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit in Malawi eingesetzt wird. Durch die Partnerschaft mit ALDI SÜD in den Jahren 2020 und 2021 konnten rund 192.000 Euro Unterstützung für das Projekt in Malawi generiert werden“, sagt Johanna Köhler, Head of Marketing bei lycka. Die Produktvielfalt von lycka Dass vegane Produkte zukunftsfähig, lecker und ohne Kompromisse sein können, zeigt das Start-up lycka mit der großen Angebotsvielfalt. Die Produkte in Bio- Qualität kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus - und das mit hohem Anspruch auf Geschmack. Erhältlich ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und ab dem 10. Juni bei ALDI SÜD: • Vegane Pizza in den Sorten Spinaci, Verdure und Funghi für je 3,49 Euro • Veganes Bio-Eis in den Sorten Vanille Cookie Dough, Schoko Cookie Dough, Himbeere Chocolate Split und Mango Cassis für je 3,49 Euro • Vegane Schokoriegel in den Sorten Kokos, Erdnuss Salted Caramel, Haselnuss und Brownie für je 1,29 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Genuss, der hilft: ALDI erweitert die Kooperation mit dem Start-up lycka Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.06.2022) Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von lycka, die seit 2020 bei ALDI SÜD und aktionsweise auch bei ALDI Nord erhältlich sind. Mit veganen Pizzen und Schokoriegeln erweitert ALDI nun sein Angebot an lycka Produkten. Diese sind ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und dem 10. Juni bei ALDI SÜD in der Aktion erhältlich. Das Besondere dabei: Für jedes verkaufte lycka-Produkt spendet das Start-up lycka für ein soziales Projekt gegen Hunger in Malawi. Genießen und dabei Gutes tun Entsprechend der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI mit der Kooperation nicht nur ein Gespür für kulinarische Trends, sondern auch für Nachhaltigkeit. Denn lycka arbeitet seit der Gründung eng mit der Welthungerhilfe zusammen: „Für jedes verkaufte Produkt fließt ein fester Betrag von mindestens 6 Cent in ein gemeinsames Projekt, das für Schulmahlzeiten, Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit in Malawi eingesetzt wird. Durch die Partnerschaft mit ALDI SÜD in den Jahren 2020 und 2021 konnten rund 192.000 Euro Unterstützung für das Projekt in Malawi generiert werden“, sagt Johanna Köhler, Head of Marketing bei lycka. Die Produktvielfalt von lycka Dass vegane Produkte zukunftsfähig, lecker und ohne Kompromisse sein können, zeigt das Start-up lycka mit der großen Angebotsvielfalt. Die Produkte in Bio- Qualität kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus - und das mit hohem Anspruch auf Geschmack. Erhältlich ab dem 7. Juni bei ALDI Nord und ab dem 10. Juni bei ALDI SÜD: • Vegane Pizza in den Sorten Spinaci, Verdure und Funghi für je 3,49 Euro • Veganes Bio-Eis in den Sorten Vanille Cookie Dough, Schoko Cookie Dough, Himbeere Chocolate Split und Mango Cassis für je 3,49 Euro • Vegane Schokoriegel in den Sorten Kokos, Erdnuss Salted Caramel, Haselnuss und Brownie für je 1,29 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Axel vom Schemm,  presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Wasser

Wasser

Ressource Wasser – Wie wir verantwortungsvoll mit ihr umgehen Wasser ist eine wertvolle Ressource, ohne die wir nicht überleben könnten. In Deutschland fließt frisches Trinkwasser jederzeit bei Bedarf aus den Leitungen. In vielen anderen Regionen der Welt ist Wasserknappheit jedoch ein immenses Problem. Deshalb achtet ALDI SÜD darauf, den Wasserverbrauch entlang der gesamten Lieferkette möglichst gering zu halten. Erfahre hier mehr darüber, wie wir uns auf globaler Ebene unter anderem für den Schutz der Ressource Wasser engagieren. Obst & Gemüse ↓ Textilien ↓ Verpackungen ↓ Mikroplastik ↓ Unsere Wasserpolitik ↓ Virtueller Wasserverbrauch ↓ Lieferketten – Wo es Wasser besonders zu schützen gilt ALDI SÜD hat gemeinsam mit ALDI Nord in einer eigenen Wasserschutzpolitik feste Kriterien für einen sorgsamen Umgang mit Wasser festgelegt. Gemeinsam mit unseren Partnern und Lieferanten möchten wir den Wasserschutz stärken. Im Fokus: die Lieferketten für Obst, Gemüse und Textilien. Um die Gewässer frei von Plastik zu halten, optimieren wir zusätzlich die Verpackungen unserer Eigenmarken und befreien unsere Kosmetik- und Babypflegeprodukte sowie Wasch- und Reinigungsmittel schrittweise von Mikroplastik. Obst & Gemüse Wieso wir den Wasserverbrauch analysieren Besonders wasserintensiv ist der Anbau von Obst und Gemüse, bei dem etwa ein Drittel des Gesamtwasserbedarfs in der Wertschöpfungskette verbraucht wird. Daher führen wir für die meistverkauften wasserkritischen Obst- und Gemüse-Artikel, wie etwa Bananen oder Avocados, umfangreiche Analysen durch, um die Wassernutzung zu bewerten und mögliche Risiken einzuschätzen. Schon mehr als 2.000 Erzeuger innerhalb unserer Lieferkette wurden analysiert. Wie wir den Wassereinsatz nachhaltiger machen Bis Mitte 2022 werden die meistverkauften Obst- und Gemüseartikel, die in wasserkritischen Regionen erzeugt werden, nach dem Zertifizierungs-Add-ON „SPRING“ von GLOBALG.A.P. oder einem alternativ akzeptierten Standard zertifiziert. Hierzu zählen beispielsweise Tomaten aus der Region Murcia in Spanien oder Avocados aus der Region La Libertad in Peru. Bei den Zertifizierungen werden im Rahmen einer Kontrolle Kriterien im Umgang mit Wasser überprüft und bewertet. Ziel ist es, das Wassermanagement auf Erzeugerebene effizienter zu gestalten und langfristig zu verbessern. Mehr über Obst und Gemüse bei ALDI SÜD erfährst du hier. Textilien Wie wir Wasser sparen Auch in der Textilproduktion wird viel Wasser verbraucht. Bei unseren Textilien setzen wir deshalb verstärkt auf zertifizierte nachhaltige Baumwolle, um Wasser einzusparen. Darüber hinaus verzichten wir bei der gesamten Textilproduktion auf kritische Chemikalien im Rahmen unseres Detox Commitments. Dadurch verbessern wir die Wasserqualität und fördern den Umweltschutz in den Produktionsländern. Mehr zu unseren Textilien findest du hier. Verpackungen Wie wir Wasser schützen Unsere ALDI Verpackungsmission ist auch ein Beitrag zum Schutz der Gewässer. Verpackungen, die achtlos weggeworfen werden und in die Umwelt gelangen, zersetzen sich nur sehr langsam. Daher reduzieren wir Verpackungsmaterialien oder verbessern ihre Recyclingfähigkeit. Zusätzlich haben wir Anfang 2019 Einwegplastikartikel ausgelistet, wie Einwegplastikgeschirr, Plastiktrinkhalme oder Einwegtragetaschen. Wo es möglich ist, nutzen wir Alternativen. Darüber hinaus bieten wir verstärkt Mehrweglösungen an. Auf unsere Mehrwegtragetaschen folgten ab Herbst 2019 Mehrwegnetze für loses Obst und Gemüse und seit 2020 gibt es Mehrwegbrotbeutel bei ALDI SÜD. Ohne Mikroplastik Wie wir Meere schützen Was genau unter Mikroplastik zu verstehen ist, wird zurzeit noch vom Gesetzgeber, Umweltschutzorganisationen und der Öffentlichkeit diskutiert. ALDI orientiert sich bislang an der Definition, die das Umweltzeichen Blauer Engel festgelegt hat. Demnach werden unter Mikroplastik „Partikel aus Kunststoff in einer Größe von 100 nm bis 5 mm“ verstanden. Nm ist die Abkürzung von Nanometer (ein Milliardstel Meter). Diese kleinsten Plastikpartikel können über unterschiedliche Wege in die Umwelt und die Meere gelangen. Mikroplastik haben wir nahezu vollständig aus allen unseren Rezepturen für Kosmetik-Eigenmarken verbannt. Unser Ziel ist es, bis 2022 auch synthetische Polymere, die als biologisch nicht abbaubar eingestuft sind, in unseren Eigenmarken-Kosmetikprodukten weitestgehend zu ersetzen – sofern wir die notwendigen Produkteigenschaften sicherstellen können.  Hier erfährst du mehr.   Wasser­politik Informiere dich über unsere Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. Mehr erfahren   Virtueller Wasserverbrauch Was wir gemeinsam tun können Wir verbrauchen nicht nur im Alltag Wasser, beispielsweise beim Duschen, Kochen oder Putzen. Die Ressource Wasser steckt in fast allem: in Lebensmitteln, Kleidung und vielen anderen Konsumgütern. Der sogenannte virtuelle Wasserverbrauch bezeichnet die Wassermenge, die bei der Produktion von Waren benötigt wird. Bei jedem einzelnen Deutschen kommen im Schnitt täglich 4.000 Liter virtuelles Wasser zusammen. Für die Herstellung von einer Tasse Kaffee werden beispielsweise circa 140 Liter Wasser aufgewendet, für einen Computer sogar 20.000 Liter. Um den virtuellen Wasserverbrauch zu reduzieren, ergreifen wir diverse Maßnahmen, wie beispielsweise die Vermeidung von Lebensmittelverlusten. Übrig gebliebene, noch zum Verzehr geeignete Produkte spenden wir an wohltätige Organisationen, wie die Tafeln.  Weitere Themen, die dich interessieren könnten

„Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

„Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.05.2021) Der Sommer kann kommen – für den erfrischenden Genuss ist gesorgt. Ob klassisches Eis am Stiel, veganes Eis auf Haferbasis oder glutenfreies Bio-Fruchteis: ALDI bietet für jeden Geschmack das passende Eis. In einer aktuellen Kampagne rücken ALDI Nord und  ALDI SÜD die Vielfalt ihres Eissortiments in den Fokus. Das Angebot umfasst sowohl Marken-Eiscremes als auch regionale Eisspezialitäten und Trend-Eissorten. Wenn es um Eis geht, ist ALDI diesen Sommer die erste Anlaufstelle für die ganze Familie. „Bei ALDI SÜD fanden verschiedene Eissorten 1998 den Weg ins Sortiment. Seitdem hat sich viel getan: Wir haben unser Eissortiment im Laufe der letzten Jahre stetig ausgebaut und folgen dabei dem Kundenwunsch nach Trends, Marken und regionalen Spezialitäten“, sagt Bianca Peutl, Director Buying bei ALDI SÜD. „Im Sortiment von ALDI SÜD finden unsere Kunden daher inzwischen beliebte Klassiker von Mövenpick oder Magnum, aber auch veganes Bio-Eis der Trend-Marke Lycka und natürlich unsere hauseigenen Eisspezialitäten.“ Damit führt ALDI inzwischen über das Jahr verteilt fast 100 verschiedene Eissorten im Sortiment. ALDI Eigenmarke Mucci: Eissorbet und feine Praliné-Sticks Eisprodukte der ALDI Eigenmarke Mucci sind das ganze Jahr über erhältlich, doch diesen Sommer reicht das Angebot von Stiel-, Waffel- und Wassereis über Sandwicheis und Eiskonfekt bis zu Sorbet. Der Tipp für ernährungsbewusste Eisfreunde: Die Mucci-Eissorten Less & Tasty sind kalorienreduziert. Der vornehmste Neuzugang im Tiefkühlregal sind die Praliné-Sticks von Mucci in drei Sorten: Die Kokosnusseis-Sorte ist mit weißer Schokolade, Mandeln und karamellisierten Kokosflocken überzogen. Die Variante aus Haselnusseis wird entweder mit Milch- oder mit Zartbitterschokolade verfeinert und mit Haselnussstücken ummantelt.  „Das Aufspüren von Trends ist für uns auch beim Thema Eis essentiell. Aus diesem Grund spielen neue Eissorten für unsere Sortimentsgestaltung eine zentrale Rolle“, ergänzt Burkhard Elberg, Director Category Management bei ALDI Nord. „Vor allem unsere Eigenmarken ermöglichen uns ein sofortiges Handeln, um neue Produkte rechtzeitig in den Verkauf zu bringen und somit stets am Puls der Zeit zu bleiben.“   Lycka Eis: bewusst genießen und Gutes tun Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von Lycka. Seit 2020 bereichern sie das Eis-Sortiment von ALDI SÜD. Die Eisspezialitäten kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus. Mit dem Kauf können ALDI SÜD Kunden zudem etwas Gutes tun:  Für jedes verkaufte Lycka Eis spendet das Start-up purefood GmbH eine Schulmahlzeit für ein Kind in Malawi.  Von prominenten Eisliebhabern empfohlen: Regionale Eisspezialitäten Ein weiteres Highlight im ALDI Eissortiment sind regionale Spezialitäten. Bei  ALDI Nord finden Kunden in den Ostregionen das Impulseis „Sahneschnitten nach Moskauer Art“. Damit möchte der Discounter gezielt Liebhaber von besonders vollmundigem Eis nach osteuropäischer Art ansprechen. Im ALDI SÜD Gebiet kommt in Bayern erstmals „Eis vom Bauernhof“ in die Filialen. In Baden-Württemberg dürfen Kunden auf regionales „Schwarzwälder Milcheis“ gespannt sein. Das von Starmoderatorin Barbara Schöneberger empfohlene „Charlotte Eis“ liegt im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen in der Tiefkühltruhe – und in Nordrhein-Westfalen ist bei ALDI SÜD mit „Ice Cream United“ das Eis von Fußballer Lukas Podolski erhältlich.  „Unser Eis ist nice“: Die Kampagne für einen erfrischend schönen Sommer Die Eiszeit wird bei ALDI kanalüberreifend den ganzen Sommer über bunt und informativ präsent sein. Dafür sorgt die „Unser Eis ist nice“-Kampagne, die am 17. Mai begonnen hat und bis zum 31. August läuft. Auch in Clips, Videos und durch Aktionen auf Instagram und Facebook (ausschließlich ALDI SÜD) sowie TikTok (ausschließlich ALDI Nord) lernen die Kunden das Eissortiment in ihrer ganzen Vielfalt kennen.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

„Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Unser Eis ist nice“ – ALDI startet mit breitem und vielfältigem Sortiment in die Eissaison Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.05.2021) Der Sommer kann kommen – für den erfrischenden Genuss ist gesorgt. Ob klassisches Eis am Stiel, veganes Eis auf Haferbasis oder glutenfreies Bio-Fruchteis: ALDI bietet für jeden Geschmack das passende Eis. In einer aktuellen Kampagne rücken ALDI Nord und  ALDI SÜD die Vielfalt ihres Eissortiments in den Fokus. Das Angebot umfasst sowohl Marken-Eiscremes als auch regionale Eisspezialitäten und Trend-Eissorten. Wenn es um Eis geht, ist ALDI diesen Sommer die erste Anlaufstelle für die ganze Familie. „Bei ALDI SÜD fanden verschiedene Eissorten 1998 den Weg ins Sortiment. Seitdem hat sich viel getan: Wir haben unser Eissortiment im Laufe der letzten Jahre stetig ausgebaut und folgen dabei dem Kundenwunsch nach Trends, Marken und regionalen Spezialitäten“, sagt Bianca Peutl, Director Buying bei ALDI SÜD. „Im Sortiment von ALDI SÜD finden unsere Kunden daher inzwischen beliebte Klassiker von Mövenpick oder Magnum, aber auch veganes Bio-Eis der Trend-Marke Lycka und natürlich unsere hauseigenen Eisspezialitäten.“ Damit führt ALDI inzwischen über das Jahr verteilt fast 100 verschiedene Eissorten im Sortiment. ALDI Eigenmarke Mucci: Eissorbet und feine Praliné-Sticks Eisprodukte der ALDI Eigenmarke Mucci sind das ganze Jahr über erhältlich, doch diesen Sommer reicht das Angebot von Stiel-, Waffel- und Wassereis über Sandwicheis und Eiskonfekt bis zu Sorbet. Der Tipp für ernährungsbewusste Eisfreunde: Die Mucci-Eissorten Less & Tasty sind kalorienreduziert. Der vornehmste Neuzugang im Tiefkühlregal sind die Praliné-Sticks von Mucci in drei Sorten: Die Kokosnusseis-Sorte ist mit weißer Schokolade, Mandeln und karamellisierten Kokosflocken überzogen. Die Variante aus Haselnusseis wird entweder mit Milch- oder mit Zartbitterschokolade verfeinert und mit Haselnussstücken ummantelt.  „Das Aufspüren von Trends ist für uns auch beim Thema Eis essentiell. Aus diesem Grund spielen neue Eissorten für unsere Sortimentsgestaltung eine zentrale Rolle“, ergänzt Burkhard Elberg, Director Category Management bei ALDI Nord. „Vor allem unsere Eigenmarken ermöglichen uns ein sofortiges Handeln, um neue Produkte rechtzeitig in den Verkauf zu bringen und somit stets am Puls der Zeit zu bleiben.“   Lycka Eis: bewusst genießen und Gutes tun Nachhaltig, bio und vegan sind die innovativen Eiskreationen von Lycka. Seit 2020 bereichern sie das Eis-Sortiment von ALDI SÜD. Die Eisspezialitäten kommen ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Süßstoffen und in manchen Sorten auch ohne Gluten aus. Mit dem Kauf können ALDI SÜD Kunden zudem etwas Gutes tun:  Für jedes verkaufte Lycka Eis spendet das Start-up purefood GmbH eine Schulmahlzeit für ein Kind in Malawi.  Von prominenten Eisliebhabern empfohlen: Regionale Eisspezialitäten Ein weiteres Highlight im ALDI Eissortiment sind regionale Spezialitäten. Bei  ALDI Nord finden Kunden in den Ostregionen das Impulseis „Sahneschnitten nach Moskauer Art“. Damit möchte der Discounter gezielt Liebhaber von besonders vollmundigem Eis nach osteuropäischer Art ansprechen. Im ALDI SÜD Gebiet kommt in Bayern erstmals „Eis vom Bauernhof“ in die Filialen. In Baden-Württemberg dürfen Kunden auf regionales „Schwarzwälder Milcheis“ gespannt sein. Das von Starmoderatorin Barbara Schöneberger empfohlene „Charlotte Eis“ liegt im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen in der Tiefkühltruhe – und in Nordrhein-Westfalen ist bei ALDI SÜD mit „Ice Cream United“ das Eis von Fußballer Lukas Podolski erhältlich. Weitere Informationen dazu gibt es auf dem ALDI SÜD Unternehmensblog. „Unser Eis ist nice“: Die Kampagne für einen erfrischend schönen Sommer Die Eiszeit wird bei ALDI kanalüberreifend den ganzen Sommer über bunt und informativ präsent sein. Dafür sorgt die „Unser Eis ist nice“-Kampagne, die am 17. Mai begonnen hat und bis zum 31. August läuft. Auch in Clips, Videos und durch Aktionen auf Instagram und Facebook (ausschließlich ALDI SÜD) sowie TikTok (ausschließlich ALDI Nord) lernen die Kunden das Eissortiment in ihrer ganzen Vielfalt kennen.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Fasching Schminken für Kinder

Fasching Schminken für Kinder

Tierische Faschingsgesichter schminken! Verwandle deine Kids in einen lustigen Hund oder frechen Fuchs. Helau! Es ist wieder Karneval: dann wird getanzt, gesungen und gelacht. Haben sich eure Kids auch schon ein Kostüm ausgesucht oder seid ihr noch auf der Suche nach tollen Ideen? Vielleicht möchten sie ja eine Katze, eine Prinzessin oder eine Biene sein? Oder wie wäre es mit einem Fuchs oder einem Hund? Wir stellen euch zwei tierische Schmink-Ideen zum Fasching vor. Mit Videoanleitung zum einfachen Nachmachen. Zum Fasching ein Fuchs-Gesicht schminken. Sie sind schlau, extrem anpassungsfähig und dem Hund und Wolf sehr ähnlich: Der dicke, buschige Schwanz, das rötliche Fell und die spitze Schnauze sind typisch für den Fuchs. Und wenn sie noch klein sind, sind sie besonders niedlich. Ihr wollt euer Kind zum Fuchs schminken? Kein Problem, wir erklären Schritt für Schritt, wie die Verwandlung gelingt. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (weiß, gelb, orange, braun) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) je einen Konturenstift in orange-braun, schwarz, weiß Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi, Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf – spare Mund und Augen aus. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Gesicht modellieren. Nimm jetzt einen hellen Gelbton und tupfe mit dem sauberen Schwamm großzügig um den Augenbereich herum. Außerdem: Stirn, Wangen und Nase – die obere Gesichtshälfte sollte jetzt hellgelb sein. Tupfe nun mit einem hellen Orange um die Augen herum. Die Nase lässt du jetzt aber aus. Wiederhole den Vorgang mit einem leuchtenden Orangeton und anschließend mit einem dunkleren Orange. Spare mit jeder Farbschicht etwas mehr außerhalb der Augen aus. Es sollte ein schöner Verlauf von hellem Gelb zu dunklem Orange entstehen. Augendetails mit dem Konturenstift zeichnen. Zeichne mit einem orange-braunen Konturenstift einen Bogen über die Augen. Setze dazu mit dem Stift unterhalb der Augenbraue an, folge dem natürlichen Weg der Braue und verlängere diesen. Zeichne nun weiche Zacken (5-6) über den Bogen und male ihn mit dem Stift vollständig aus. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Nimm jetzt einen weißen Konturenstift (Kajal) und ziehe die Unterlider nach, verstärke den Effekt mit einem braunen Konturenstift (Kajal). Ziehe jetzt mit einem schwarzen Kajal einen weiteren Bogen unterhalb des braunen Zackenbogens. Setze kurz vor der Nasenspitze an und folge dem bereits gezeichneten Bogen bis zum Ende. Verstärke den Bogen, indem du ihn nach unten hin ca. 0,5 cm dick ausmalst. Zeichne nun feine Zacken oberhalb des schwarzen Bogens. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Details um die Nase und den Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase, male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Pünktchen in dem Bereich zwischen Nase und Mund und fertig ist das süße Fuchsgesicht. Mit einem Haarreif und Filzdreiecken in orange, kannst du dir ganz einfach Fuchsohren basteln. Wuff-Wuff: So geht der Dalmatiner-Look! Wer ist hier auf den Hund gekommen? Eure Kids wollen sich als gefleckter Vierbeiner verkleiden? Dann kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung ja gerade richtig! Einen Dalmatiner als Faschings-Gesicht zu schminken ist nämlich total einfach. Du brauchst dafür nur 3 Farben, Pinsel und Konturenstifte. Los geht’s! Du brauchst: eine Farbpalette Wasserschminke (Weiß, Schwarz und Rot) einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) einen Konturenstift (Kajal) in Schwarz und Rot Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi (Haarband), Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Dalmatinerflecken mit schwarzer Farbe. Zeichne mit dem Konturenstift einen kreisrunden Fleck um das linke Auge. Fülle die Fläche mit schwarzer Wasserschminke. Zeichne auf die gleiche Art zwei weitere Flecken auf der rechten und linken Seite des Gesichts, jeweils zwischen Kinn und Wange. Die Zunge zeichnen. Für die Hundezunge brauchst du einen roten Konturenstift. Zeichne eine schmale Zunge (ca. 1 cm breit) von der Unterlippe Richtung Kinn. Damit es echter aussieht, zeichne mit schwarzem Konturenstift eine feine Linie auf die Zunge. Details um Nase und Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase und male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Male auch die Unterlippe (ohne Zunge) schwarz aus. Zum Schluss ziehe noch links und rechts feine Linien für die Barthaare und setze über den Mund ein paar Pünktchen. Deine Kinder stehen total auf Halloween und wollen lieber etwas Gruseliges zum Fasching? Dann sind unsere Schminkanleitungen für Grünes Monster und Happy Skeletti vielleicht genau das Richtige für sie! Das könnte dich auch interessieren.

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden. Tipps und Strategien gegen das Suppenkoma und für mehr Energie. Suppenkoma, Schnitzeltief oder Fresskoma: Wie nennst du diesen Zustand kurz nach der Mittagspause? Das Phänomen kennen viele Menschen: Nach einer Mahlzeit fühlt man sich träge, müde und unkonzentriert. Diese Schläfrigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Erfahre, was dahintersteckt und wie du die Müdigkeit nach dem Essen in Zukunft vermeiden kannst. Warum sind wir immer müde nach dem Essen? Das klassische Mittagstief, medizinisch „postprandiale Müdigkeit“ genannt, ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Prozesse im Körper. Wenn wir essen, beginnt der Verdauungsprozess, der den Magen, den Darm und das Blut in Anspruch nimmt. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei zum Beispiel der Blutzuckerspiegel. Wir nennen dir fünf mögliche Gründe, warum dein Körper nach dem Mittagessen manchmal schlapp macht. 1. Die Rolle des Blutzuckerspiegels. Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist entscheidend, um Müdigkeit nach dem Essen zu vermeiden. Wenn du zuckerreiche oder stark verarbeitete Lebensmittel zu dir nimmst, steigt der Blutzucker schnell an, gefolgt von einem ebenso raschen Abfall. Diese Schwankungen können der Grund sein, wieso du müde nach dem Essen wirst. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, komplexe Kohlenhydrate (Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Vollkornprodukte oder Nüsse) zu wählen, die eine langanhaltende Energiequelle darstellen. 2. Sauerstoff- und Blutverteilung im Körper. Nach dem Essen wird ein Großteil des Blutes in den Verdauungstrakt geleitet, um die Nahrung zu verarbeiten. Das bedeutet, dass weniger Blut und damit weniger Sauerstoff im Gehirn zur Verfügung steht, was wiederum zu Schläfrigkeit führen kann. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn du große Mengen an Nahrung auf einmal zu dir nimmst. Viele Menschen haben zwischen 
13 und 15 Uhr ein Leistungstief. 3. Zu große Portionen. Ein großer Teller Bratkartoffeln und Schnitzel zum Mittagessen und danach wieder an die Arbeit? Das könnte schwierig werden. Große Mahlzeiten belasten den Verdauungstrakt stärker, da der Körper mehr Energie für die Verdauung aufwenden muss. Versuche deine Portionen zu verkleinern, gleichzeitig aber nährstoffreiche Lebensmittel zu wählen, die dich mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen und satt machen. Nimm dir genügend Zeit, um bewusst zu genießen. So hat dein Körper die Möglichkeit, Sättigungssignale zu senden. Das hilft dir, deine Portionsgrößen besser zu kontrollieren. 4. Biorhythmus. Auch der Biorhythmus spielt eine Rolle bei der Müdigkeit nach dem Essen. In der Mittagszeit, typischerweise zwischen 13 und 15 Uhr, tritt bei vielen Menschen ein natürliches Leistungstief auf. Kombiniert mit der Verdauungsarbeit nach einer Mahlzeit kann dies zu einer ausgeprägten Müdigkeit führen. Durchschnittlich sind wir übrigens morgens zwischen 9 und 10 Uhr sowie am Nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr am leistungsfähigsten. Bei ausgeprägten Früh- oder Spätaufstehern verschiebt sich diese Leistungskurve allerdings. 5. Tryptophan und Serotonin. Das in vielen eiweißreichen Lebensmitteln enthaltene Tryptophan wird im Gehirn in Serotonin umgewandelt. Serotonin, bekannt als „Glückshormon“, hat eine beruhigende Wirkung auf den Organismus und kann in das „Schlafhormon“ Melatonin umgewandelt werden. Besonders proteinreiche Kost wie Fleisch, Tofu oder Fisch kann also auch dazu beitragen, dass du dich nach dem Essen schläfrig fühlst, insbesondere wenn die Mahlzeit viel Protein enthält. Extreme Müdigkeit nach dem Essen: mögliche Ursachen. Wenn du regelmäßig extrem müde nach dem Essen bist oder generell unter Dauermüdigkeit leidest, kann dies ein Hinweis auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme sein. Mögliche Ursachen könnten Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Es ist wichtig, die möglichen Ursachen abzuklären, insbesondere wenn du immer müde nach dem Essen bist. In einer ärztlichen Praxis können entsprechende Tests durchgeführt werden und du bekommst individuelle Empfehlungen. Nach dem Essen müde: Was tun? Statt gestärkt und erfrischt kommst du erschöpft aus der Pause? Wenn du akut gegen das Suppenkoma ankämpfen möchtest, gibt es einige schnelle und effektive Maßnahmen, die dir helfen können, nach einer Mahlzeit wieder wacher zu werden. Bewegung nach dem Essen: Ein leichter Spaziergang nach dem Essen kann wahre Wunder wirken. Bewegung regt die Durchblutung an, fördert die Verdauung und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dadurch wird der Effekt des Mittagstiefs reduziert und du fühlst dich nach dem Essen wacher und energiegeladener. Frische Luft: Frische Luft versorgt dein Gehirn mit Sauerstoff und hilft besonders gut, Müdigkeit zu vertreiben. Öffne ein Fenster oder gehe kurz nach draußen, um deinen Kreislauf anzuregen. Wasser trinken: Oft wird Müdigkeit durch Dehydration verstärkt. Ein großes Glas Wasser nach dem Essen kann helfen, deinen Körper zu erfrischen und die Erschöpfung zu lindern.1 Grundsätzliche Tipps, um Müdigkeit zu vermeiden. Wenn du das Mittagstief langfristig verhindern möchtest, ist es wichtig, einige grundlegende Ernährungs- und Lebensgewohnheiten anzupassen. Die richtigen Lebensmittel wählen. Wenn du oft sehr müde nach dem Essen bist, dann achte noch genauer darauf, was du isst. Verzichte auf stark zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel, die deinen Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Setze stattdessen auf ballaststoffreiche Nahrung wie Vollkornprodukte und Gemüse, die für eine gleichmäßige Energieversorgung sorgen. Wenn auch das Tryptophan in der eiweißreichen Nahrung in beruhigendes Serotonin umgewandelt wird, so helfen die Proteine aber gleichzeitig auch, gut gestärkt über die Mittagszeit zu kommen. Auch gute Fette aus Avocados, Nüssen oder Olivenöl sorgen für eine langanhaltende Sättigung und stabilisieren die Energiezufuhr. Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa Ballaststoffe: Gemüse, Obst, Vollkornprodukte Proteinreiche Lebensmittel: Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte Einfach ungesättigte Fette: Avocados, Nüsse, Olivenöl Ernährungstagebuch führen. Ein Ernährungstagebuch zu führen, kann dir helfen, besser zu verstehen, was dir nach dem Essen guttut und was nicht. Notiere einfach, was du isst und wie du dich danach fühlst – besonders, wenn du müde wirst. So findest du schnell heraus, welche Lebensmittel du in der Mittagspause lieber meiden solltest. Mit der Zeit kannst du deine Ernährung anpassen und das Mittagstief gezielt umgehen. Ein kleiner Aufwand mit großem Nutzen! Regelmäßige und kleinere Mahlzeiten. Statt großer Portionen, die den Magen belasten und zu einem Blutabfluss ins Verdauungssystem führen, solltest du lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu dir nehmen. Dies hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, sondern verhindert auch, dass dein Körper zu viel Energie für die Verdauung aufwenden muss. Genügend Schlaf und Stressreduktion. Müdigkeit nach dem Essen kann auch ein Zeichen dafür sein, dass du insgesamt nicht genügend Schlaf bekommst oder unter Stress stehst. Achte darauf, ausreichend zu schlafen und Stressfaktoren zu minimieren, um deine allgemeine Energie und Wachsamkeit zu verbessern. Ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf dein Energielevel aus und kann helfen, das Mittagstief zu vermeiden. Häufig gestellte Fragen zum Thema. Das könnte dich auch interessieren: Essen vor oder nach dem Sport? Wieviel und was du vor oder nach dem Sport essen solltest, kommt auf die Sportart an. Wir geben Tipps und leckere Fitness-Rezepte. Vor oder nach dem Sport Essen? Bewusste Ernährung für Kinder. Kinder haben besondere Bedürnisse – auch bei der Ernährung. Hier erfährst du mehr. Bewusste Ernährung für Kinder Alles über Nährstoffe. Was genau sind Nährstoffe, welche Funktion haben sie und wo stecken sie überall drin? Finde es heraus! Nährstoffe 1 Wasser trägt zur Erhaltung normaler körperlicher und kognitiver Funktionen bei.

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden

Müdigkeit nach dem Essen vermeiden. Tipps und Strategien gegen das Suppenkoma und für mehr Energie. Suppenkoma, Schnitzeltief oder Fresskoma: Wie nennst du diesen Zustand kurz nach der Mittagspause? Das Phänomen kennen viele Menschen: Nach einer Mahlzeit fühlt man sich träge, müde und unkonzentriert. Diese Schläfrigkeit kann verschiedene Ursachen haben. Erfahre, was dahintersteckt und wie du die Müdigkeit nach dem Essen in Zukunft vermeiden kannst. Warum sind wir immer müde nach dem Essen? Das klassische Mittagstief, medizinisch „postprandiale Müdigkeit“ genannt, ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels verschiedener Prozesse im Körper. Wenn wir essen, beginnt der Verdauungsprozess, der den Magen, den Darm und das Blut in Anspruch nimmt. Eine Schlüsselrolle spielt hierbei zum Beispiel der Blutzuckerspiegel. Wir nennen dir fünf mögliche Gründe, warum dein Körper nach dem Mittagessen manchmal schlapp macht. 1. Die Rolle des Blutzuckerspiegels. Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist entscheidend, um Müdigkeit nach dem Essen zu vermeiden. Wenn du zuckerreiche oder stark verarbeitete Lebensmittel zu dir nimmst, steigt der Blutzucker schnell an, gefolgt von einem ebenso raschen Abfall. Diese Schwankungen können der Grund sein, wieso du müde nach dem Essen wirst. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, komplexe Kohlenhydrate (Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Vollkornprodukte oder Nüsse) zu wählen, die eine langanhaltende Energiequelle darstellen. 2. Sauerstoff- und Blutverteilung im Körper. Nach dem Essen wird ein Großteil des Blutes in den Verdauungstrakt geleitet, um die Nahrung zu verarbeiten. Das bedeutet, dass weniger Blut und damit weniger Sauerstoff im Gehirn zur Verfügung steht, was wiederum zu Schläfrigkeit führen kann. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn du große Mengen an Nahrung auf einmal zu dir nimmst. Viele Menschen haben zwischen 
13 und 15 Uhr ein Leistungstief. 3. Zu große Portionen. Ein großer Teller Bratkartoffeln und Schnitzel zum Mittagessen und danach wieder an die Arbeit? Das könnte schwierig werden. Große Mahlzeiten belasten den Verdauungstrakt stärker, da der Körper mehr Energie für die Verdauung aufwenden muss. Versuche deine Portionen zu verkleinern, gleichzeitig aber nährstoffreiche Lebensmittel zu wählen, die dich mit den notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen und satt machen. Nimm dir genügend Zeit, um bewusst zu genießen. So hat dein Körper die Möglichkeit, Sättigungssignale zu senden. Das hilft dir, deine Portionsgrößen besser zu kontrollieren. 4. Biorhythmus. Auch der Biorhythmus spielt eine Rolle bei der Müdigkeit nach dem Essen. In der Mittagszeit, typischerweise zwischen 13 und 15 Uhr, tritt bei vielen Menschen ein natürliches Leistungstief auf. Kombiniert mit der Verdauungsarbeit nach einer Mahlzeit kann dies zu einer ausgeprägten Müdigkeit führen. Durchschnittlich sind wir übrigens morgens zwischen 9 und 10 Uhr sowie am Nachmittag zwischen 16 und 17 Uhr am leistungsfähigsten. Bei ausgeprägten Früh- oder Spätaufstehern verschiebt sich diese Leistungskurve allerdings. 5. Tryptophan und Serotonin. Das in vielen eiweißreichen Lebensmitteln enthaltene Tryptophan wird im Gehirn in Serotonin umgewandelt. Serotonin, bekannt als „Glückshormon“, hat eine beruhigende Wirkung auf den Organismus und kann in das „Schlafhormon“ Melatonin umgewandelt werden. Besonders proteinreiche Kost wie Fleisch, Tofu oder Fisch kann also auch dazu beitragen, dass du dich nach dem Essen schläfrig fühlst, insbesondere wenn die Mahlzeit viel Protein enthält. Extreme Müdigkeit nach dem Essen: mögliche Ursachen. Wenn du regelmäßig extrem müde nach dem Essen bist oder generell unter Dauermüdigkeit leidest, kann dies ein Hinweis auf zugrunde liegende gesundheitliche Probleme sein. Mögliche Ursachen könnten Diabetes, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder eine Schilddrüsenunterfunktion sein. Es ist wichtig, die möglichen Ursachen abzuklären, insbesondere wenn du immer müde nach dem Essen bist. In einer ärztlichen Praxis können entsprechende Tests durchgeführt werden und du bekommst individuelle Empfehlungen. Nach dem Essen müde: Was tun? Statt gestärkt und erfrischt kommst du erschöpft aus der Pause? Wenn du akut gegen das Suppenkoma ankämpfen möchtest, gibt es einige schnelle und effektive Maßnahmen, die dir helfen können, nach einer Mahlzeit wieder wacher zu werden. Bewegung nach dem Essen: Ein leichter Spaziergang nach dem Essen kann wahre Wunder wirken. Bewegung regt die Durchblutung an, fördert die Verdauung und hilft, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Dadurch wird der Effekt des Mittagstiefs reduziert und du fühlst dich nach dem Essen wacher und energiegeladener. Frische Luft: Frische Luft versorgt dein Gehirn mit Sauerstoff und hilft besonders gut, Müdigkeit zu vertreiben. Öffne ein Fenster oder gehe kurz nach draußen, um deinen Kreislauf anzuregen. Wasser trinken: Oft wird Müdigkeit durch Dehydration verstärkt. Ein großes Glas Wasser nach dem Essen kann helfen, deinen Körper zu erfrischen und die Erschöpfung zu lindern.1 Grundsätzliche Tipps, um Müdigkeit zu vermeiden. Wenn du das Mittagstief langfristig verhindern möchtest, ist es wichtig, einige grundlegende Ernährungs- und Lebensgewohnheiten anzupassen. Die richtigen Lebensmittel wählen. Wenn du oft sehr müde nach dem Essen bist, dann achte noch genauer darauf, was du isst. Verzichte auf stark zuckerhaltige und verarbeitete Lebensmittel, die deinen Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen. Setze stattdessen auf ballaststoffreiche Nahrung wie Vollkornprodukte und Gemüse, die für eine gleichmäßige Energieversorgung sorgen. Wenn auch das Tryptophan in der eiweißreichen Nahrung in beruhigendes Serotonin umgewandelt wird, so helfen die Proteine aber gleichzeitig auch, gut gestärkt über die Mittagszeit zu kommen. Auch gute Fette aus Avocados, Nüssen oder Olivenöl sorgen für eine langanhaltende Sättigung und stabilisieren die Energiezufuhr. Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Haferflocken, Quinoa Ballaststoffe: Gemüse, Obst, Vollkornprodukte Proteinreiche Lebensmittel: Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte Einfach ungesättigte Fette: Avocados, Nüsse, Olivenöl Ernährungstagebuch führen. Ein Ernährungstagebuch zu führen, kann dir helfen, besser zu verstehen, was dir nach dem Essen guttut und was nicht. Notiere einfach, was du isst und wie du dich danach fühlst – besonders, wenn du müde wirst. So findest du schnell heraus, welche Lebensmittel du in der Mittagspause lieber meiden solltest. Mit der Zeit kannst du deine Ernährung anpassen und das Mittagstief gezielt umgehen. Ein kleiner Aufwand mit großem Nutzen! Regelmäßige und kleinere Mahlzeiten. Statt großer Portionen, die den Magen belasten und zu einem Blutabfluss ins Verdauungssystem führen, solltest du lieber mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu dir nehmen. Dies hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, sondern verhindert auch, dass dein Körper zu viel Energie für die Verdauung aufwenden muss. Genügend Schlaf und Stressreduktion. Müdigkeit nach dem Essen kann auch ein Zeichen dafür sein, dass du insgesamt nicht genügend Schlaf bekommst oder unter Stress stehst. Achte darauf, ausreichend zu schlafen und Stressfaktoren zu minimieren, um deine allgemeine Energie und Wachsamkeit zu verbessern. Ein gesunder Lebensstil wirkt sich positiv auf dein Energielevel aus und kann helfen, das Mittagstief zu vermeiden. Häufig gestellte Fragen zum Thema. Das könnte dich auch interessieren: Essen vor oder nach dem Sport? Wieviel und was du vor oder nach dem Sport essen solltest, kommt auf die Sportart an. Wir geben Tipps und leckere Fitness-Rezepte. Vor oder nach dem Sport Essen? Bewusste Ernährung für Kinder. Kinder haben besondere Bedürnisse – auch bei der Ernährung. Hier erfährst du mehr. Bewusste Ernährung für Kinder Alles über Nährstoffe. Was genau sind Nährstoffe, welche Funktion haben sie und wo stecken sie überall drin? Finde es heraus! Nährstoffe 1 Wasser trägt zur Erhaltung normaler körperlicher und kognitiver Funktionen bei.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.