Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "umgekehrter regenschirm"

16 Inhalte gefunden

16 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: umgekehrter regenschirm


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires

Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires

Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires   Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2023)  Noch nie sah es so gut aus im Regen zu stehen: Nach Hoodies und Pasta folgen nun auch stylische Armbanduhren und Regenschirme im kultigen ALDI SÜD Look. ALDI SÜD geht mit der Kultmarke ALDImania einen weiteren Schritt und bietet erstmals Accessoires für Groß und Klein zum günstigsten Preis an. Die bunten Alltagsbegleiter sind ab dem 18. März exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. ALDImania Accessoires im Überblick Nie mehr die Zeit vergessen: Dies wird möglich mit den kultigen ALDImania Armbanduhren für nur 3,79 Euro. Die Armbanduhren haben eine dreijährige Garantie, sind wasserdicht und bestehen aus einem widerstandsfähigen Silikonarmband sowie einem Ziffernblatt aus Metall. Mit fünf verschiedenen Designs gibt es für jedes Outfit die passende Uhr. Einen stylischen und farbenfrohen Schutz vor Wind und Wetter bietet der ALDImania Automatik-Taschenschirm in sechs verschiedenen Designs für nur 3,79 Euro. Kultige Styles für alle Ob T-Shirts, Sneaker oder Armbanduhren − ALDImania begeistert nicht nur mit dem kultigen Look, die Kollektion wird auch bei jedem Launch erweitert. „Wir freuen uns sehr, dass unsere ALDImania Kollektionen so beliebt sind bei unseren Kundinnen und Kunden. Ganz nach unserer Mission „Gutes für alle.“ möchten wir stylische und günstige Produkte wirklich für alle anbieten. Daher bauen wir die Marke ALDImania stetig aus und freuen uns, dass nun das erste Mal auch Accessoires erhältlich sind“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction Marketing und Communication bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires

Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Stilvoll durch Wind und Wetter: ALDI SÜD überrascht mit neuen ALDImania Accessoires   Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.02.2023)  Noch nie sah es so gut aus im Regen zu stehen: Nach Hoodies und Pasta folgen nun auch stylische Armbanduhren und Regenschirme im kultigen ALDI SÜD Look. ALDI SÜD geht mit der Kultmarke ALDImania einen weiteren Schritt und bietet erstmals Accessoires für Groß und Klein zum günstigsten Preis an. Die bunten Alltagsbegleiter sind ab dem 18. März exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich. ALDImania Accessoires im Überblick Nie mehr die Zeit vergessen: Dies wird möglich mit den kultigen ALDImania Armbanduhren für nur 3,79 Euro. Die Armbanduhren haben eine dreijährige Garantie, sind wasserdicht und bestehen aus einem widerstandsfähigen Silikonarmband sowie einem Ziffernblatt aus Metall. Mit fünf verschiedenen Designs gibt es für jedes Outfit die passende Uhr. Einen stylischen und farbenfrohen Schutz vor Wind und Wetter bietet der ALDImania Automatik-Taschenschirm in sechs verschiedenen Designs für nur 3,79 Euro.   Kultige Styles für alle Ob T-Shirts, Sneaker oder Armbanduhren − ALDImania begeistert nicht nur mit dem kultigen Look, die Kollektion wird auch bei jedem Launch erweitert. „Wir freuen uns sehr, dass unsere ALDImania Kollektionen so beliebt sind bei unseren Kundinnen und Kunden. Ganz nach unserer Mission „Gutes für alle.“ möchten wir stylische und günstige Produkte wirklich für alle anbieten. Daher bauen wir die Marke ALDImania stetig aus und freuen uns, dass nun das erste Mal auch Accessoires erhältlich sind“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction Marketing und Communication bei ALDI SÜD. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Geschenke zur Einschulung

Geschenke zur Einschulung

Geschenke zur Einschulung – Tipps! Ideen und Anregungen, die den 1. Schultag versüßen. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen, dass du dein Kind oder Enkelkind vom Kindergarten abgeholt hast. Und plötzlich soll es ein Schulkind sein? Kinder, wie die Zeit vergeht! Geschenke gibt es zur Einschulung meist hinreichend, doch worüber freut sich das Kind und was ist nützlich? Sinnvolle Geschenke zur Einschulung: Ideen und Anregungen. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, Freude und Aufregung sind groß. Schon bald wird das i-Dötzchen mit der reich gefüllten Schultüte, den großen Augen und der Zahnlücke zahlreiche Fotos zieren. Wir haben ein paar Tipps und Inspirationen für Geschenke zur Einschulung. Persönliche Geschenke mit dem Namen des Kindes oder einem individuellen Spruch versehen, machen viel her, besonders in der ersten Zeit. Alles ist aufregend und neu, die Gefühle sind gemischt und es dauert eine Weile, bis der tägliche Schulbesuch zum Alltag wird. Schön anzusehen und praktikabel im täglichen Gebrauch zaubern diese Präsente immer wieder ein Lächeln auf die Lippen und erinnern täglich an die Lieben. Personalisierte Geschenke zur Einschulung für Mädchen und Jungen können zudem nicht so leicht vertauscht oder verwechselt werden, wenn sie mal verloren gehen, weil sie eindeutig zuzuordnen sind. Federmäppchen, Lineal, Füller, Turnbeutel, Trinkflasche, Geldbörse oder Geldbeutel, Brotdose oder Lunchbox für das Pausenbrot, eine hübsche Frühstückstasse, Stifte oder ein Rucksack mit dem Namen des ABC-Schützen darauf, machen sie einzigartig und sind sinnvolle Geschenke zur Einschulung. Empfehlungen für Geschenke zur Einschulung von Oma und Opa. Am besten sprechen sich alle Schenkenden untereinander ab, damit nichts doppelt gekauft wird. Das muss nicht sein, denn die Auswahl an nützlichen Schulutensilien und sinnvollen Geschenken zur Einschulung ist groß: ein kleiner leichter Regenschirm hat immer Platz im Tornister, eine Armbanduhr hilft beim Zeitmanagement und ein freundlicher Wecker verhilft zum guten Start in den Tag. Ein paar weitere Ideen für Eltern, Oma und Opa, Tanten und Onkel, Verwandte und Freund:innen: Mit einer Tafel lässt sich wunderbar Schule spielen. Weltkugel oder Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Der Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Lehrreiche Spiele oder Bücher zum Gestalten wie Freund:innenbücher, Poesie- oder Fotoalben halten wichtige Worte und Momente fest und stellen später eine wertvolle Lektüre dar. Glücksbringer wie Kraftsteine, kleine Stofftiere oder ein T-Shirt mit den Helden des Kindes darauf machen Mut. Eine Spardose unterstützt bei kleinen und großen Zielen. Und ein Lesezeichen ist eine kleine, aber feine Geschenkidee für Bücherwürmer. Buchstaben-, Tier- oder Comicfigur-Stempel mit eigenem Namen machen die Organisation und Gestaltung der Schulmaterialien zum Vergnügen. Eine kreativ gestaltete Schreibtischunterlage versüßt die Hausaufgaben. Kopfhörer sorgen für eine Schaffenspause. Eine kindgerechte Kamera schult den Blick und ermöglicht das Einfangen wertvoller Momente. Das schönste Geschenk für das frisch gebackene Schulkind ist jedoch nicht käuflich: diesen einmaligen Tag mit Familie und Freund:innen zu erleben. Was darf bei der Startausrüstung für Erstklässler:innen auch nicht fehlen? Der Stundenplan: Hier findest du den Download zum selbst ausdrucken. Möchtest du eine Schultüte selber basteln? Bei uns findest du die fertige Anleitung dazu. Schnapp’ dir eine Schere und Bastelkarton, schon geht’s los. Bevor du deinen ersten Schultag antrittst, haben wir für dich zu guter letzt eine Checkliste für deinen Schulstart. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß für deinen ersten Schultag! Das könnte dich auch interessieren.

Schultüte füllen

Schultüte füllen

Schultüte füllen. Originelle Geschenke und Ideen für die Einschulung. Der erste Schultag ist für jedes Kind ein wichtiges Ereignis. Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist nicht nur aufregend, sondern oft auch mit Nervosität verbunden. Wir verraten dir, wie du deinem Kind die Einschulung so angenehm wie möglich machst, mit welchen Kleinigkeiten du die Schultüte füllst und welche praktischen oder kreativen Geschenke deinem Kind Freude bereiten. Der erste Schultag – Schultüte für den großen Tag füllen. Der erste Schultag ist ein besonderes Ereignis für Kinder und Eltern. Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt fürs Kind, aber auch den Eltern steht eine aufregende Zeit bevor. Die neuen Schulkinder sehen ihren Klassenraum zum ersten Mal und treffen auf ihre zukünftigen Schulfreund:innen. Das ist spannend, aufregend und vor allem neu. Für jede:n Schulanfänger:in ist die befüllte Schultüte oder auch Zuckertüte das Highlight am ersten Schultag. Ganz gleich, ob die Schultüte selbst gebastelt oder gekauft wurde – eine Schultüte gehört zur Einschulung einfach dazu. Doch was kommt hinein in die Schultüte? Wir verraten dir, mit welchen Kleinigkeiten und Geschenken du die Schultüte deines Schulkindes füllen kannst. Schultüte füllen: Ideen und Tipps. Wie du die Schultüte oder Zuckertüte füllst, ist dir als Elternteil natürlich selbst überlassen. Hier gibt es keine konkreten Vorgaben. Eltern kennen ihre Kinder am besten. Sie wissen was ihnen gefällt und was ihre Interessen sind. Viele Kinder freuen sich, wenn sie Süßigkeiten in ihrer Schultüte finden. Am geschicktesten ist eine Mischung aus Süßigkeiten, Snacks, sinnvollen Kleinigkeiten für den Schulanfang und persönlichen und kreativen Geschenken. Wir haben ein paar kunterbunte Ideen für die Schultüte gesammelt, die bei allen Kindern garantiert gut ankommen. Schultüte füllen mit Süßigkeiten und Snacks. Bonbons Kekse Müsliriegel Nuss-Mischungen Getrocknetes Obst Traubenzucker Salzbrezeln Unser Tipp: Fülle die Schultüte nicht mit Dingen, die schmelzen können, wie zum Beispiel Schokolade. Wenn der Einschulungstag ein warmer Sommertag ist und die Sonne den ganzen Tag auf die Zuckertüte scheint, werden aus den Freudentränen schnell echte Kullertränen, wenn die Schokolade aus der Schultüte tropft. Mutmachende Geschenkideen um die Schultüte zu füllen: Kraftsteine Stofftiere Sorgenfresser Schultüte mit kleinem Spielzeug füllen. Mini-Puzzle Jo-Jo Gummihopse/Gummitwist Zauberwürfel Murmeln Praktische und sinnvolle Ideen zum Befüllen der Schultüte: Schulmaterialien (Federmappe, Stifte, Buntstifte, Bleistifte, Lineal, Füller, Stundenplan) Lernspiele (Rechenspiele, Buchstabenspiele), kleine Bücher (zum Thema Schulstart) Brotdose, Trinkflasche Reflektoren für den Schulranzen, für die Kleidung oder für das Fahrrad Schlüsselanhänger Brustbeutel oder Portemonnaie bieten Platz für Taschengeld und Schülerausweis Schultüte füllen: auf die Reihenfolge kommt es an. Du hast schöne Geschenke für die Schultüte gefunden. Jetzt geht’s ans Befüllen. Die klassische Schultüte ist kegelförmig – das heißt sie ist oben breit und geht unten spitz zu. Befülle die Spitze der Tüte mit kleinen Sachen, wie Radiergummi, Anspitzer und Co. – schwere Geschenke gehören nach unten bzw. in die Mitte, damit dein Schulkind die Tüte auch gut halten kann. Oben ist bei der Schultüte am meisten Platz. Platziere hier ein paar Geschenke-Highlights, die durch den Tülleinband durchblitzen. So steigerst du die Vorfreude deines Kindes noch mehr. Achte darauf, dass die Schultüte nicht zu schwer ist, damit sie von deinem Kind auch gehalten werden kann. Mehr als 2 Kilogramm sollte die befüllte Schultüte nicht wiegen. Unser Tipp: Packe die Schultüte am Abend vor der Einschulung oder erst am Morgen nach dem Frühstück, wenn die Einschulung erst nachmittags beginnt. So bleiben die Überraschungen und Kleinigkeiten nicht zu lange in der Tüte. Noch mehr Einschulungsgeschenke für den Schulanfang. Auch Oma und Opa, Tante, Onkel, andere Verwandte oder befreundete Bekannte wollen dem oder der Schulanfänger:in eine Freude mit einem kleinen Geschenk zur Einschulung machen. Diese Geschenke müssen nicht in die Schultüte. Sie werden nach der Einschulung überreicht. Manche Familien feiern nach der offiziellen Einschulung in der Schule auch weiter, mit einem Fest im eigenen Garten oder bei einem Besuch im Restaurant. Damit nichts doppelt gekauft wird, sollten sich die Schenkenden untereinander absprechen. Eltern können auch eine Liste machen, um sicherzugehen, dass auch sinnvolle und praktische Geschenke geschenkt werden. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart auch Budget. Praktische und originelle Geschenke zur Einschulung. Neben der befüllten Schultüte, freuen sich Jungen und Mädchen auch über andere Einschulungsgeschenke, die ihnen nach dem Schulunterricht Freude bereiten: Geldgeschenke sind eine gute Geschenkidee zum ersten Schultag. Dazu passt auch eine Spardose, in die sich das Geld gleich sicher verstauen lässt. Ein Geschenk für die Ewigkeit ist ein „Freundebuch“. Hier können die ersten Schreibversuche, selbst gemalte Bilder, Sticker oder auch persönliche Fotos verewigt werden. Wenn die ersten Wörter geschrieben werden können, darf auch ein Eintrag der Schulfreund:innen in einem Buch verewigt werden. Eine tolle Erinnerung, die man besonders im Erwachsenenalter zu schätzen weiß. Ein besonderes Geschenk sind Kopfhörer bzw. In-Ear-Kopfhörer. Sie sind praktisch für Reisen oder unterwegs. Eine kindgerechte Kamera oder Sofortbildkamera hält Erinnerungen fest und kann auf der Einschulungsfeier gleich zum Einsatz kommen. Lexika sind gute Nachschlagewerke und zuverlässige Begleiter im Schulalltag. Ein Rechenschieber macht Zahlen greifbar und hilft, abstrakte Zahlbeziehungen und Zahlzerlegungen anschaulich zu verdeutlichen. Eine Weltkugel oder ein Atlas sorgen für Orientierung in der Welt. Ein kindgerechter Regenschirm hilft auch bei Regentagen, trocken zur Schule zu kommen. Eine Armbanduhr hilft, die Zeit einzuschätzen und den Bus oder die Bahn nach Hause nicht zu verpassen. Ein Kinderwecker unterstützt bei der Selbstständigkeit und dabei, dass das Schulkind pünktlich zum Unterricht kommt. Sportbeutel und Sportbekleidung sind praktische Geschenke und im Schulalltag nicht wegzudenken. Das könnte dich auch interessieren:

Wein atmen lassen

Wein atmen lassen

Muss man einen Wein atmen lassen? Nach dem Öffnen der Flasche muss ein Rotwein erst einmal atmen, sagt der Volksmund – stimmt das? Oder ist es ein klassischer Wein-Mythos? Ob ein Wein atmen sollte oder nicht, hängt vom Weintyp und vom Alter des Weins ab. Während junge Rotweine durch das Atmen lassen ihr Aroma entfalten, können ältere Rotweine ungenießbar werden. Wein atmen lassen – gibt es einen Fachbegriff? Wenn der Sommelier vom „Karaffieren“ spricht, meint er genau das: den Wein atmen lassen oder auch „den Wein belüften“. Um einen Wein zu karaffieren, füllt der Weinkenner den Inhalt einer Weinflasche in eine Karaffe mit einem großen Boden um. Auf diese Weise kommt der Wein mit einer größtmöglichen Menge Sauerstoff in Berührung und kann jetzt „atmen“. So können die Weinaromen sich stärker entfalten. Müssen alle Weine vor dem Trinken atmen? Nein, tatsächlich müssen nur wenige Weine vor dem Trinkgenuss karaffiert werden – zum Beispiel junge Rotweine. Denn ihr Bukett ist noch nicht vollständig ausgereift. Durch das Karaffieren entfalten sie ein volleres Bukett und die Tannine werden weicher, zugänglicher. Ein bauchiges Weinglas kann beim Belüften des Weines helfen. So wird der Rotwein oftmals noch im Glas geschwenkt, um ihm zusätzlichen Sauerstoff zuzuführen. Auch Weine, die im Holzfass ausgebaut wurden, sollten etwas Zeit zum Atmen bekommen. Älteren Rotweinen kann der Kontakt mit Sauerstoff hingegen sogar schaden. Denn je älter ein Rotwein ist, desto schneller kann er oxidieren und wird so ungenießbar. Hier gilt es, den Wein innerhalb von zwei Stunden nach dem Öffnen zu trinken, ohne dass er karaffiert wurde. Nicht zu verwechseln ist das Karaffieren übrigens mit dem Dekantieren. Was es damit auf sich hat, erfährst du im Artikel Dekantieren oder Karaffieren. Wie lange muss ein Wein atmen? Wie lange ein Rotwein atmen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je jünger der Rotwein ist, desto länger kann er belüftet werden. Umgekehrt gilt: Je älter und ausgereifter der Rotwein ist, desto weniger Kontakt mit Sauerstoff sollte er bekommen, um ihn nicht zu verderben. Auch die Fläche des Weines, die mit dem Sauerstoff in Berührung kommt, ist entscheidend. Die Belüftung in einem schmalen Gefäß dauert länger als in einer Karaffe mit einem breiten, ausladenden Boden.   Experten-Tipp Der Atmungseffekt kann übrigens auch über die Geschwindigkeit beim Umfüllen oder Einschenken gesteuert werden: Lässt du den Wein möglichst langsam an der Glaswand entlang laufen, kommt der Wein abermals mit reichlich Sauerstoff in Kontakt.   Darauf stoßen wir an

Tomate

Tomate

Tomate. Das rote Wunder. Über 3.000 verschiedene Sorten und ein Farbspektrum von Grün über Gelb und Orange bis hin zu leuchtendem Rot: die Tomate hat schon optisch eine Menge zu bieten. Wo sie herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Die Tomate: 4 Fakten. Wissenswertes rund um die Tomate. Herkunft und Anbau. Das ganze Jahr über fruchtig frische Tomaten genießen: bei ALDI SÜD kein Problem. Denn dank unseren langjährigen Partnerschaften mit Produzenten in Mittelamerika, Niederlanden, Südeuropa und Nordafrika können wir von Januar bis Dezember frisch geerntete Sonnentomaten anbieten. Unser Engagement beim Bündnis GLOBALG.A.P. garantiert dabei die Einhaltung hoher landwirtschaftlicher Standards. Da steckt viel Gutes drin. Weder als Frucht noch klar als Gemüse einzuordnen – dafür aber das beliebteste Fruchtgemüse der Welt. Der Paradiesapfel, Liebesapfel oder einfach: die Tomate. Der Hauptbestandteil der Tomate ist zunächst einmal Wasser, nämlich ca. 95 Prozent. Darüber hinaus findet man in der Tomate Vitamine wie Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe wie beispielsweise Kalium und vieles andere mehr. Und das auf die wahrscheinlich leckerste Art überhaupt. Also dann: auf zur nächsten Tomatina! Oder einfach zu ALDI SÜD. Freu dich auf: Tomaten-Saison. Tomaten, die in Deutschland angebaut werden, werden ab April bis Oktober geerntet. Die Hauptsaison ist von Mai bis September. Da wir die Tomaten in unserem Sortiment auch importieren oder aus Gewächshausanbau mit ganzjährig subtropischem Klima beziehen, haben sie bei ALDI SÜD das ganze Jahr über Saison. Wie werden Tomaten am besten gelagert? Damit die Tomate möglichst lange frisch bleibt, aber auch ihre wichtigen Nährstoffe behält, gibt es eine simple Regel: Die Tomate mag die gleichen Temperaturen wie du. Also ganz einfach in einer Schale bei Zimmertemperatur in die Küche stellen. Gerne noch etwas luftig abdecken, damit sie es schattig hat. Das war's. Sind die Tomaten noch nicht ganz ausgereift, kannst du die kleinen, roten Wunder auch direkt in die Sonne stellen. Umgekehrt gilt das allerdings nicht: Besonders reife Tomaten sollten nicht im Kühlschrank geparkt, sondern am besten schnell in ein leckeres Gericht verwandelt werden. Am wohlsten fühlt sich die Tomate lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. Am wohlsten fühlt sich die Tomate lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. SO SCHMECKT DIE TOMATE AM BESTEN. Hier zeigt sich die Tomate auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Tomate

Tomate

Tomate. Das rote Wunder. Über 3.000 verschiedene Sorten und ein Farbspektrum von Grün über Gelb und Orange bis hin zu leuchtendem Rot: die Tomate hat schon optisch eine Menge zu bieten. Wo sie herkommt, wie du sie richtig lagerst und was du mit ihr kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Die Tomate: 4 Fakten. Wissenswertes rund um die Tomate. Herkunft und Anbau. Das ganze Jahr über fruchtig frische Tomaten genießen: bei ALDI SÜD kein Problem. Denn dank unseren langjährigen Partnerschaften mit Produzenten in Mittelamerika, Niederlanden, Südeuropa und Nordafrika können wir von Januar bis Dezember frisch geerntete Sonnentomaten anbieten. Unser Engagement beim Bündnis GLOBALG.A.P. garantiert dabei die Einhaltung hoher landwirtschaftlicher Standards. Da steckt viel Gutes drin. Weder als Frucht noch klar als Gemüse einzuordnen – dafür aber das beliebteste Fruchtgemüse der Welt. Der Paradiesapfel, Liebesapfel oder einfach: die Tomate. Der Hauptbestandteil der Tomate ist zunächst einmal Wasser, nämlich ca. 95 Prozent. Darüber hinaus findet man in der Tomate Vitamine wie Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe wie beispielsweise Kalium und vieles andere mehr. Und das auf die wahrscheinlich leckerste Art überhaupt. Also dann: auf zur nächsten Tomatina! Oder einfach zu ALDI SÜD. Freu dich auf: Tomaten-Saison. Tomaten, die in Deutschland angebaut werden, werden ab April bis Oktober geerntet. Die Hauptsaison ist von Mai bis September. Da wir die Tomaten in unserem Sortiment auch importieren oder aus Gewächshausanbau mit ganzjährig subtropischem Klima beziehen, haben sie bei ALDI SÜD das ganze Jahr über Saison. Wie werden Tomaten am besten gelagert? Damit die Tomate möglichst lange frisch bleibt, aber auch ihre wichtigen Nährstoffe behält, gibt es eine simple Regel: Die Tomate mag die gleichen Temperaturen wie du. Also ganz einfach in einer Schale bei Zimmertemperatur in die Küche stellen. Gerne noch etwas luftig abdecken, damit sie es schattig hat. Das war's. Sind die Tomaten noch nicht ganz ausgereift, kannst du die kleinen, roten Wunder auch direkt in die Sonne stellen. Umgekehrt gilt das allerdings nicht: Besonders reife Tomaten sollten nicht im Kühlschrank geparkt, sondern am besten schnell in ein leckeres Gericht verwandelt werden. Am wohlsten fühlt sich die Tomate lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. Am wohlsten fühlt sich die Tomate lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. SO SCHMECKT DIE TOMATE AM BESTEN. Hier zeigt sich die Tomate auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Wein atmen lassen

Wein atmen lassen

Muss man einen Wein atmen lassen? Nach dem Öffnen der Flasche muss ein Rotwein erst einmal atmen, sagt der Volksmund – stimmt das? Oder ist es ein klassischer Wein-Mythos? Ob ein Wein atmen sollte oder nicht, hängt vom Weintyp und vom Alter des Weins ab. Während junge Rotweine durch das Atmen lassen ihr Aroma entfalten, können ältere Rotweine ungenießbar werden. Wein atmen lassen – gibt es einen Fachbegriff? Wenn der Sommelier vom „Karaffieren“ spricht, meint er genau das: den Wein atmen lassen oder auch „den Wein belüften“. Um einen Wein zu karaffieren, füllt der Weinkenner den Inhalt einer Weinflasche in eine Karaffe mit einem großen Boden um. Auf diese Weise kommt der Wein mit einer größtmöglichen Menge Sauerstoff in Berührung und kann jetzt „atmen“. So können die Weinaromen sich stärker entfalten.   Müssen alle Weine vor dem Trinken atmen? Nein, tatsächlich müssen nur wenige Weine vor dem Trinkgenuss karaffiert werden – zum Beispiel junge Rotweine. Denn ihr Bukett ist noch nicht vollständig ausgereift. Durch das Karaffieren entfalten sie ein volleres Bukett und die Tannine werden weicher, zugänglicher. Ein bauchiges Weinglas kann beim Belüften des Weines helfen. So wird der Rotwein oftmals noch im Glas geschwenkt, um ihm zusätzlichen Sauerstoff zuzuführen. Auch Weine, die im Holzfass ausgebaut wurden, sollten etwas Zeit zum Atmen bekommen. Älteren Rotweinen kann der Kontakt mit Sauerstoff hingegen sogar schaden. Denn je älter ein Rotwein ist, desto schneller kann er oxidieren und wird so ungenießbar. Hier gilt es, den Wein innerhalb von zwei Stunden nach dem Öffnen zu trinken, ohne dass er karaffiert wurde. Nicht zu verwechseln ist das Karaffieren übrigens mit dem Dekantieren. Was es damit auf sich hat, erfährst du im Artikel Dekantieren oder Karaffieren.   Wie lange muss ein Wein atmen? Wie lange ein Rotwein belüftet werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Je jünger der Rotwein ist, desto länger kann er belüftet werden. Umgekehrt gilt: Je älter und ausgereifter der Rotwein ist, desto weniger Kontakt mit Sauerstoff sollte er bekommen, um ihn nicht zu verderben. Auch die Fläche des Weines, die mit dem Sauerstoff in Berührung kommt, ist entscheidend. Die Belüftung in einem schmalen Gefäß dauert länger als in einer Karaffe mit einem breiten, ausladenden Boden.   Experten-Tipp Der Atmungseffekt kann übrigens auch über die Geschwindigkeit beim Umfüllen oder Einschenken gesteuert werden: Lässt man den Wein möglichst langsam an der Glaswand entlang laufen, kommt der Wein abermals mit reichlich Sauerstoff in Kontakt.  

Fahrrad Zubehör

Fahrrad Zubehör

E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Fahrradfahren ist beliebt wie nie. Die schönste Zeit zum Radfahren ist der Frühling. Und der Sommer und der Herbst – für manche sogar der Winter. Doch auch die Zahl der Unfälle steigt. Wir zeigen dir, wie du sicher fährst – vom richtigen Zubehör bis zur Wartung deines Fahrrads oder E-Bikes. Ist dein Fahrrad wirklich sicher? Egal ob Fahrrad oder E-Bike, cooles Mountain-Bike oder praktisches Klapprad: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, dass du das für dich passende Rad fährst. Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die passende Größe variiert dabei je nach Fahrradtyp. Gängige Radgrößen sind 26 und 28 Zoll. Meist lassen sich Sattel und Lenker einstellen, sodass eine Rahmengröße für viele Menschen passt. Mach dich mit einem neuen Fahrrad am besten außerhalb des Straßenverkehres vertraut. Gerade wenn du ungewohntes Zubehör oder eine für dich neue Art der Gangschaltung oder Bremsen nutzt, solltest du dich einfahren. Auch wenn du vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigst, ist etwas Übung hilfreich. Übrigens: Egal ob Scheiben- und Kettenbremsen – gut eingestellt sind beide sicher. Unser Tipp für mehr Sicherheit: Achte auf das Höchstgewicht deines Rades. Es gibt das Gewicht an, das dein Rad tragen kann, jedoch inklusive des Eigengewichts. Ein Beispiel: Das maximale Gesamtgewicht deines Fahrrads beträgt 150 Kilogramm. Dein Rad ist ein E-Bike und wiegt bereits 27 Kilogramm. Das Zubehör wie Luftpumpe, Gepäcktaschen und Fahrradschloss wiegt weitere 3 Kilogramm. Mit Kleidung und Schuhen bringst du 90 Kilogramm auf die Waage. Damit kannst du noch 30 Kilogramm Gepäck oder Einkäufe transportieren. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Um dein Rad im Straßenverkehr zu fahren, sollte es mit einer ausreichenden Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVZO) wurde in den letzten Jahren in dem Punkt gelockert: Du brauchst kein Dynamo-Fahrradlicht mehr. Eine Steckbeleuchtung mit Batterien oder Akkus ist ausreichend. Diese musst du auch nicht mehr tagsüber mit dir führen. Sie ist dennoch kein optionales Zubehör. Nachts und wenn es dunkel ist, musst du die Lampen nicht nur mitführen, sondern benutzen. Auch wenn er vielleicht deine Haare plattdrückt und du lieber auf ihn verzichten würdest: Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Gemeint ist natürlich der Fahrradhelm. Das Tragen eines Helmes auf dem Rad ist freiwillig. Doch würdest du auf Sicherheitsgurte im Auto oder einen Motorradhelm verzichten? Also, achte auch immer auf einen gutsitzenden Fahrradhelm. Beim Fahrradfahren und besonders bei E-Bikes kommt es zu vielen Unfällen, vor denen dich ein Helm schützen kann. Zubehör für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike. Manches Zubehör ist für eine sichere Fahrt wichtig, ohne dass wir es gleich erkennen: Gepäck sollte immer gut und fest verstaut sein, damit du nicht dein Gleichgewicht verlierst. Transportiere es daher nicht in Tüten, sondern gleichmäßig in Gepäcktaschen und Rahmentaschen. Auch die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst: Eine gepolsterte Radhose (Verlinkung IB1702: D/H-Radhose mit Sitzpolster) und atmungsaktive Regenkleidung verhindern zudem Schmerzen und Erkältungen nach deiner Radtour. Und zu guter Letzt: Achte auch auf den Diebstahlschutz deines Fahrrads. Räder werden oft gestohlen. Und selten werden die Diebstähle aufgedeckt. Auch ein Fahrradschloss ist daher wichtiges Zubehör. Gerade bei einem teuren E-Bike solltest du auf Nummer sicher gehen und es immer mit einem guten Fahrradschloss anschließen. Am schwersten zu knacken sind stabile Bügel-, Ketten- und Faltschlösser. Die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst. Sicher fahren dank regelmäßiger Fahrrad-Wartung und Reinigung. Hast du die passende Fahrradart und -größe gefunden, solltest du das Fahrrad regelmäßig warten. Ein guter Zeitpunkt ist nach der Winterpause, die viele beim Radfahren machen. So kannst du die Wartung auch direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Als Zubehör reichen neben Wasser und einem Lappen haushaltsübliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Inbusschlüssel sowie Kettenspray oder -fett. Stell dich neben dein Fahrrad und fange mit einem Allround-Check an: Teste, ob die Reifen frei rollen und du die Pedale frei drehen kannst. Ziehe alle Schrauben einmal nach und öle die Fahrradkette und alle Gelenke des Fahrrads. Sieh nach, ob die Bremsbeläge und die Felgen noch gut sind. Sind Verschleißmarken in Form von Punkten oder Streifen sichtbar, solltest du sie austauschen oder austauschen lassen. Prüfe auch, ob Zubehör wie Fahrrad-Computer, Fahrradkorb und Satteltaschen fest angebracht sind. 4 Tipps für die Inspektion vor der Fahrradtour. Nimm dir vor jeder Fahrt Zeit für eine kurze Routinekontrolle: Überprüfe die Bremsen: Stell dich neben dein Fahrrad und betätige alle Bremsen nacheinander. Achte auf eine ausreichende Bremskraft und auch auf Knackgeräusche. Auch wenn du dir am Hebel die Finger klemmen kannst, müssen die Bremsen nachgestellt werden. Falls deine Bremszüge schon älter sind und noch aus Carbonstahl bestehen, solltest du sie fetten, damit sie nicht rosten. Kontrolliere die komplette Beleuchtung und tausche sie bei Bedarf aus. Moderne Stecklichter sind meist heller als Dynamolampen. Kontrolliere den Luftdruck der Reifen: Fahrradreifen verlieren jeden Monat ein Bar Luftdruck. Sie sollten regelmäßig aufgepumpt werden. Den empfohlenen Luftdruck findest du auf der Seite des Rades. Je dicker ein Reifen, desto geringer muss der Luftdruck sein und umgekehrt. Prüfe den Sitz der Fahrradkette und öle sie regelmäßig mit Fahrrad-Kettenspray ein. Wichtig: Dein E-Bike solltest du jährlich vom Profi in einer Werkstatt überprüfen lassen. Aber auch bei nicht motorisierten Fahrrädern geht Sicherheit vor. Bist du technisch nicht so versiert, gehe lieber direkt in eine Fahrradwerkstatt oder in eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der du dein Rad unter Anleitung selbst wartest und reparierst. Das könnte dich auch interessieren:

Fahrrad Zubehör

Fahrrad Zubehör

E-Bike und Fahrrad: So bist du sicher unterwegs. Alles zum richtigen Zubehör, Pflege und Wartung. Fahrradfahren ist beliebt wie nie. Die schönste Zeit zum Radfahren ist der Frühling. Und der Sommer und der Herbst – für manche sogar der Winter. Doch auch die Zahl der Unfälle steigt. Wir zeigen dir, wie du sicher fährst – vom richtigen Zubehör bis zur Wartung deines Fahrrads oder E-Bikes. Ist dein Fahrrad wirklich sicher? Egal ob Fahrrad oder E-Bike, cooles Mountain-Bike oder praktisches Klapprad: Sicherheit geht vor. Daher ist es wichtig, dass du das für dich passende Rad fährst. Es sollte nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die passende Größe variiert dabei je nach Fahrradtyp. Gängige Radgrößen sind 26 und 28 Zoll. Meist lassen sich Sattel und Lenker einstellen, sodass eine Rahmengröße für viele Menschen passt. Mach dich mit einem neuen Fahrrad am besten außerhalb des Straßenverkehres vertraut. Gerade wenn du ungewohntes Zubehör oder eine für dich neue Art der Gangschaltung oder Bremsen nutzt, solltest du dich einfahren. Auch wenn du vom Fahrrad auf ein E-Bike umsteigst, ist etwas Übung hilfreich. Übrigens: Egal ob Scheiben- und Kettenbremsen – gut eingestellt sind beide sicher. Unser Tipp für mehr Sicherheit: Achte auf das Höchstgewicht deines Rades. Es gibt das Gewicht an, das dein Rad tragen kann, jedoch inklusive des Eigengewichts. Ein Beispiel: Das maximale Gesamtgewicht deines Fahrrads beträgt 150 Kilogramm. Dein Rad ist ein E-Bike und wiegt bereits 27 Kilogramm. Das Zubehör wie Luftpumpe, Gepäcktaschen und Fahrradschloss wiegt weitere 3 Kilogramm. Mit Kleidung und Schuhen bringst du 90 Kilogramm auf die Waage. Damit kannst du noch 30 Kilogramm Gepäck oder Einkäufe transportieren. Nicht zu groß oder zu klein, es muss für dich passen. Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Um dein Rad im Straßenverkehr zu fahren, sollte es mit einer ausreichenden Beleuchtung und Reflektoren ausgestattet sein. Die Straßenverkehrsordnung (StVZO) wurde in den letzten Jahren in dem Punkt gelockert: Du brauchst kein Dynamo-Fahrradlicht mehr. Eine Steckbeleuchtung mit Batterien oder Akkus ist ausreichend. Diese musst du auch nicht mehr tagsüber mit dir führen. Sie ist dennoch kein optionales Zubehör. Nachts und wenn es dunkel ist, musst du die Lampen nicht nur mitführen, sondern benutzen. Auch wenn er vielleicht deine Haare plattdrückt und du lieber auf ihn verzichten würdest: Dieses Zubehör kann dein Leben retten. Gemeint ist natürlich der Fahrradhelm. Das Tragen eines Helmes auf dem Rad ist freiwillig. Doch würdest du auf Sicherheitsgurte im Auto oder einen Motorradhelm verzichten? Also, achte auch immer auf einen gutsitzenden Fahrradhelm. Beim Fahrradfahren und besonders bei E-Bikes kommt es zu vielen Unfällen, vor denen dich ein Helm schützen kann. Zubehör für mehr Sicherheit auf Rad und E-Bike. Manches Zubehör ist für eine sichere Fahrt wichtig, ohne dass wir es gleich erkennen: Gepäck sollte immer gut und fest verstaut sein, damit du nicht dein Gleichgewicht verlierst. Transportiere es daher nicht in Tüten, sondern gleichmäßig in Gepäcktaschen und Rahmentaschen. Auch die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst: Eine gepolsterte Radhose (Verlinkung IB1702: D/H-Radhose mit Sitzpolster) und atmungsaktive Regenkleidung verhindern zudem Schmerzen und Erkältungen nach deiner Radtour. Und zu guter Letzt: Achte auch auf den Diebstahlschutz deines Fahrrads. Räder werden oft gestohlen. Und selten werden die Diebstähle aufgedeckt. Auch ein Fahrradschloss ist daher wichtiges Zubehör. Gerade bei einem teuren E-Bike solltest du auf Nummer sicher gehen und es immer mit einem guten Fahrradschloss anschließen. Am schwersten zu knacken sind stabile Bügel-, Ketten- und Faltschlösser. Die richtige Bekleidung sorgt dafür, dass du nicht aus dem Tritt gerätst. Sicher fahren dank regelmäßiger Fahrrad-Wartung und Reinigung. Hast du die passende Fahrradart und -größe gefunden, solltest du das Fahrrad regelmäßig warten. Ein guter Zeitpunkt ist nach der Winterpause, die viele beim Radfahren machen. So kannst du die Wartung auch direkt mit dem Frühjahrsputz verbinden. Als Zubehör reichen neben Wasser und einem Lappen haushaltsübliche Werkzeuge wie Schraubendreher und Inbusschlüssel sowie Kettenspray oder -fett. Stell dich neben dein Fahrrad und fange mit einem Allround-Check an: Teste, ob die Reifen frei rollen und du die Pedale frei drehen kannst. Ziehe alle Schrauben einmal nach und öle die Fahrradkette und alle Gelenke des Fahrrads. Sieh nach, ob die Bremsbeläge und die Felgen noch gut sind. Sind Verschleißmarken in Form von Punkten oder Streifen sichtbar, solltest du sie austauschen oder austauschen lassen. Prüfe auch, ob Zubehör wie Fahrrad-Computer, Fahrradkorb und Satteltaschen fest angebracht sind. 4 Tipps für die Inspektion vor der Fahrradtour. Nimm dir vor jeder Fahrt Zeit für eine kurze Routinekontrolle: Überprüfe die Bremsen: Stell dich neben dein Fahrrad und betätige alle Bremsen nacheinander. Achte auf eine ausreichende Bremskraft und auch auf Knackgeräusche. Auch wenn du dir am Hebel die Finger klemmen kannst, müssen die Bremsen nachgestellt werden. Falls deine Bremszüge schon älter sind und noch aus Carbonstahl bestehen, solltest du sie fetten, damit sie nicht rosten. Kontrolliere die komplette Beleuchtung und tausche sie bei Bedarf aus. Moderne Stecklichter sind meist heller als Dynamolampen. Kontrolliere den Luftdruck der Reifen: Fahrradreifen verlieren jeden Monat ein Bar Luftdruck. Sie sollten regelmäßig aufgepumpt werden. Den empfohlenen Luftdruck findest du auf der Seite des Rades. Je dicker ein Reifen, desto geringer muss der Luftdruck sein und umgekehrt. Prüfe den Sitz der Fahrradkette und öle sie regelmäßig mit Fahrrad-Kettenspray ein. Wichtig: Dein E-Bike solltest du jährlich vom Profi in einer Werkstatt überprüfen lassen. Aber auch bei nicht motorisierten Fahrrädern geht Sicherheit vor. Bist du technisch nicht so versiert, gehe lieber direkt in eine Fahrradwerkstatt oder in eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt, in der du dein Rad unter Anleitung selbst wartest und reparierst. Das könnte dich auch interessieren.

Haltungsform 4

Haltungsform 4

Haltungsform 4 – 
Mehr tierwohl Die Haltungsform 4 stellt die höchsten Bedingungen an eine tierwohlorientierte Nutztierhaltung. Sie wird auch als Haltungsform „Premium“ bezeichnet und schließt Bio mit ein.1 Unser #Haltungswechsel zielt darauf ab, bis 2030 möglichst viele tierische Produkte anzubieten, die den Vorgaben der Haltungsformen 3 und 4 entsprechen. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Ist die Haltungsform 4 immer Bio? Umgekehrt ist die Aussage korrekt: Tierische Bio-Produkte entsprechen immer der Haltungsform 4. Doch neben Bio-Betrieben gibt es auch nicht biologisch arbeitende landwirtschaftliche Betriebe, die Fleisch- und Milchprodukte der Haltungsform 4 produzieren, weil sie die Tierwohl-Kriterien dieser Haltungsform erfüllen. Unser 2021 eingeleiteter #Haltungswechsel soll den Prozentsatz der Produkte aus der Haltungsstufe 4 wesentlich erhöhen. Wir werben bei Erzeuger:innen, in der Politik, bei Mitbewerber:innen und nicht zuletzt bei dir und allen unseren Kund:innen für ein generelles Umdenken hin zu mehr Tierwohl. Alle Fleischprodukte unserer Bio-Eigenmarke GUT BIO sowie mit einer Naturland-Zertifizierung stammen aus der Haltungsform 4. Seit April 2024 beziehen wir unserer Rindfrischfleisch ausschließlich aus den Haltungsformen 3 und 42 und erreichen damit einen weiteren Tierwohl-Meilenstein sechs Jahre früher als geplant. Haltungsform 4 bei Schweinen. Hier die wichtigsten Vorgaben für die Premium-Haltung bei Schweinen auf einen Blick: Platz: Schweine erhalten nicht nur 100 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, sondern haben bei Stallhaltung ständigen Zugang zu Auslauf oder sie leben in Freilandhaltung. Beschäftigung: Die Tiere erhalten organisches Beschäftigungsmaterial. Futter: Mindestens 20 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb oder aus der Region. Während der gesamten Mastphase erhalten die Schweine ausschließlich gentechnikfreies Futter. Haltungsform 4 bei Hähnchen und Puten. Das sind die wesentlichen Vorteile der Haltungsstufe 4: 

Platz: Wie viel Platz Hähnchen und Puten im Stall erhalten, wird pro Kilogramm festgelegt. In der Haltungsstufe 4 steht den Tieren nahezu doppelt so viel Platz zur Verfügung wie gesetzlich vorgeschrieben. Auslauf: Mindestens 1/3 der Lebenszeit haben die Tiere Zugang zu einem überwiegend bewachsenen Auslauf. Es müssen Strukturelemente zur Verfügung gestellt werden, die von den Tieren als Unterschlupf genutzt werden können. Ausstattung: Auf mindestens 1/3 der Stallfläche gibt es zusätzliche Einstreu in Form von Stroh, Holzspänen, Sand oder Torf. Züchtung: Grundsätzlich werden nur robuste und gesunde Zuchtlinien eingesetzt. Futter: Das Futter ist während der gesamten Mastphase gentechnikfrei. Haltungsform 4 bei Jungbullen, Ochsen, 
Färsen und Mastkälbern. Wir bei ALDI SÜD befürworten den Ausstieg aus der (ganzjährigen) Anbindehaltung bei Rindern. In der Haltungsform 4 ist dies bereits der Fall. Auch in anderen Aspekten ist die Haltungsstufe Premium besonders stark am Tierwohl orientiert. Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf mit mindestens 3 Quadratmetern pro Tier oder sie leben in Weidehaltung. Futter: 60 % der Futtermittel müssen aus dem eigenen Betrieb oder der Region stammen. Bei mindestens 60 % der Trockenmasse in der Tagesration handelt es sich um frisches, getrocknetes oder siliertes Raufutter. Während der gesamten Mastphase wird gentechnikfrei gefüttert. Haltungsform 4 bei Milchkühen. Milchkühe in Haltungsform 4 erhalten das ganze Jahr Auslauf und gentechnikfreies Futter. Seit Februar 2024 bieten wir bei ALDI SÜD nur noch Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 4 und somit keine Trinkmilch mehr von Kühen aus Anbindehaltung (ausgenommen Bio-Artikel von Kleinbetrieben mit Ausnahmegenehmigung) an.3 Weitere Vorgaben für die Haltungsstufe 4: Auslauf: Die Tiere haben ganzjährig Zugang zu einem Auslauf mit mindestens 3 Quadratmeter pro Tier. Zudem ist an 120 Tagen im Jahr ein mindestens 6-stündiger Weidegang vorgesehen. Futter: Mindestens 60 % der Futtermittel stammen aus dem eigenen Betrieb. Zudem besteht die Tagesration zu 60 % aus frischem, getrocknetem oder siliertem Raufutter. Es dürfen ausschließlich gentechnikfreie Futtermittel verwendet werden. ... dass wir bei ALDI SÜD dir immer mehr Bio-Lebensmittel unserer Eigenmarke NUR NUR NATUR anbieten, die besonders hohe Standards an das Tierwohl anlegen? Dazu gehören beispielsweise die NUR NUR NATUR Bio-Wiener Würstchen mit Fleisch von Schweinen, die ganzjährig Auslauf und viel Platz im Stall haben. Mehr erfahren Das könnte dich auch interessieren: Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. Bewusste Ernährung Was du für eine bewusste Ernährung tun kannst - und wie dir ALDI SÜD dabei hilft. 1  Das System zur einheitlichen Kennzeichnung der Haltungsform wird aktuell von 4 Stufen auf 5 Stufen umgestellt. Die Haltungsformen erhalten neue Bezeichnungen; die Haltungsform 4 (Premium) wird zudem in Haltungsform 4 (Auslauf/Weide) und Haltungsform 5 (Bio) aufgeteilt. In der Umstellungsphase verkaufen wir sowohl Artikel der bisherigen 4-stufigen Haltungsformkennzeichnung als auch der neuen 5-stufigen Haltungsformkennzeichnung. 2 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch. 3 Bezogen auf Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel.

Französische Rezepte

Französische Rezepte

  Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten. Französische Rezepte: Hole dir den mediteranen Sommer nach Hause.   Für dein sommerliches Frankreich-Feeling zu Hause findest du in unserer französischen Rezepte-Sammlung leichte Canapés und Vorspeisen, köstliche Hauptgerichte und feine Desserts. Frisch vom Markt: Französische Gemüserezepte Wer Frankreich liebt, liebt auch Wochenmärkte. Sie sind ein Potpourri aus Regio-Food, Farben und Aromen. Im Sommer hat das Marktgemüse der Provence seine Hochsaison – perfekt für den Alltagsklassiker Ratatouille. Der französisch-provenzalische Name setzt sich aus „touiller“ für „umrühren“ und „rata“ für „einfaches Essen“ zusammen. Bereits als Gebinde finden sich Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Provence-Kräuter sur le marché. Ratatouille ist nicht nur ein Beilagen-Liebling zu Fisch und Fleisch, sondern auch als vegetarisches Hauptgericht der französischen Landküche zu Polenta oder Ofenkartoffeln ein Hit. Unser Tipp: Ein Schuss Weißweinessig hebt den Geschmack.   Französische Fischrezepte Frankreichs Küsten bieten viele Meeresschätze für Herd oder Grill. Die Zubereitungsformen sind vielfältig: Am Atlantik isst man Austern aus der Hand, verkostet Sardinen wie Wein und schlemmt Miesmuscheln à la marinière – in Weißweinsud mit Lorbeer und Schalotten. Die Königin aller Fischgerichte – einst Resteeintopf der Fischer:innen – kommt vom Mittelmeer: die berühmte Bouillabaisse. Sie ist eines der beliebtesten Rezepte der französischen Küche und in Marseille zu Hause.  Auch bei Fisch-Rezepten spielt man in der klassischen französischen Küche mit Formaten wie Terrinen, Pasteten oder der Garmethode in der Papillote (schmetterlingsförmiger Backpapierwickel). Weniger ist mehr: Gegrillter Fisch wird gerne nur mit Persillade serviert – einer klassischen Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch, Schalotten, Fleur de Sel mit etwas Butter.    Französische Gerichte mit Fleisch und Käse Aus Frankreichs Hinterland kommen Käse, Weidefleisch, Pasteten und Geflügel. Letzteres landet in vielen Städten als Grillhähnchen am Spieß in den zahlreichen Rôtisserien (Grillstationen) und verbreitet seinen Duft über ganze Straßenzüge. Im heimischen Ofen grillst du es mit viel Knoblauch, ein paar Zweigen Thymian und einem Hauch von Zitrone als Sommergericht. Frankreich ist das Land der 1001 Käsesorten, die pur oder als Gratin, Soufflé, Terrine, auf Quiches oder Tartes Flambées (Flammkuchen) dahinschmelzen. Im Sommer ist der Chèvre (Ziegenkäse) der Star in den Hauptgerichten der französischen Küche. Der warm mit Knusperbaguette auf Salat servierte Crottin, ein Weichkäse aus Ziegenmilch aus der Region Haute-Loire, ist ein Klassiker der sommerleichten Bistro-Cuisine. Er liebt den süßen Kick mit Honig oder karamellisierten Früchten. Auch Blauschimmel-Käse aus der nahen Auvergne, den Pyrenäen oder dem Languedoc ist eine typisch französische Spezialität und passt zur fruchtigen Leichtigkeit karamellisierter Sommerfrüchte. Welche fruchtig-herzhafte Kombination darf es sein? Entdecke unseren Johannisbeer-Rucola-Salat mit Feta und Croûtons und weitere Rezeptideen.     Patisserie: Rezepte für französisches Gebäck Bühne frei für Frankreichs süße Schätze! Im Sommer spielen leichte Konsistenzen die erste Geige im Dessert-Orchester. Statt vollmundiger Schokoladen-Schwere bekommen Baisers und Zitronenschaum, fluffig gefüllte Eclairs, kultige Macarons und Obst-Tartes ihren großen Auftritt. In der französischen Küche stehen die Sinne manchmal Kopf: Kennst du zum Beispiel das Rezept der Tarte Tatin? Dieser Apfelkuchen wird mit dem Teig nach oben gebacken, während die Äpfel „unten“ karamellisieren. Kirschen und rote Beeren versinken in einem Clafoutis – einem Mix aus Auflauf und Pfannkuchen – oder fließen als Coulis de Fruits (rote Fruchtsauce) über himmlische Crèmes und Törtchen. Säure balanciert Süßes und umgekehrt: Zitrusfrüchte spielen in französischen Dessert-Rezepten eine Hauptrolle. Beim Crêpes Suzette und der Crème brûlée sind die mit Weinbrand flambierten Orangenscheibchen die wichtigsten Komparsen des French Summers. Und aus dem Frigo (Kühlschrank) winkt schon das Zitronen-Sorbet.   Internationale Rezepte aus anderen Küchen Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Neben französische Küche haben wir Rezepte aus aller Welt zusammengestellt. Entdecke neue Rezeptideen! Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten.

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben

Eier natürlich färben. Bunte Ostereier mit Naturfarben aus Zwiebelschalen, Spinat und Co. Gib deinen Küchenresten ein zweites Leben und nutze sie, um Ostereier natürlich zu färben. Von tiefen Rottönen, über leuchtendes Orange bis hin zu zartem Violett – aus Zwiebelschalen, Roter Bete oder Kukurma kannst du aus deinen Eiern richtige Kunstwerke machen. Wir zeigen dir einfache Anleitungen mit Hausmitteln und geben die besten Tipps für natürlich bunte Ostereier. Los geht‘s! 3 gute Gründe, deine Ostereier natürlich zu färben. Die vielfältige Farbenpracht der Natur kannst du dir auch beim Eier färben zunutze machen. Das spart nicht nur Geld, sondern schont auch die Umwelt und führt zu interessanten Ergebnissen. Hier sind drei Gründe, warum du deine Ostereier auf natürliche Weise färben solltest. No Food-Waste: In dem du Küchenabfälle, wie zum Beispiel Zwiebelschalen oder Gemüsereste, weiterverwendest, gibst du ihnen einen sinnvollen Nutzen, bevor sie im Abfall landen. Individualität: Das Färben mit Lebensmitteln bringt unvorhersehbare Ergebnisse. Wenn du Überraschungen liebst und Kreativität vor Perfektion bevorzugst, wirst du beim natürlichen Eierfärben deine pure Freude haben. Schont die Umwelt: Beim Färben mit Lebensmitteln kannst du dir sicher sein, dass keine synthetischen Farbstoffe enthalten sind. Das ist schonend für die Umwelt und birgt kein Risiko für den Verzehr. Rot, grün, blau – die richtige Naturfarbe für jeden Farbton. Natürliche Ostereierfarben sind so vielfältig wie die Natur selbst. Meist verrät die Farbe des Lebensmittels schon die spätere Eierfarbe. Du kannst auch Lebensmittelreste zum Eierfärben nutzen. So tönst du Ostereier in deiner Lieblingsfarbe: Rote Ostereier: Der Klassiker unter den Ostereierfarben ist Rot. Kräftige Rottöne färbst du mit roten Zwiebelschalen oder Roter Bete. Dabei geht der Farbton bei roten Zwiebelschalen eher ins bräunliche und bei Rote Bete in Richtung Pink. Orange bis braune Ostereier: Traditionell werden Ostereier mit Zwiebelschalen gefärbt. Ein kalter Farbsud ergibt orange Farbtöne. Kochst du die Eier in Zwiebelschalen, werden die Ostereierfarben kräftig. Grüne Ostereier: Spinat, Brennnessel-Blätter oder Petersilie? Für grüne Ostereier solltest du die Eier im Farbsud kochen. Kalt gezogene Ostereier werden mit Kräutern eher gelb als grün. Umgekehrt verhält sich Mate-Tee. HeißerMate ergibt hellgelbe Eier, ein Kaltauszug ein schönes Lindgrün. Gelbe Ostereier: Für leuchtend gelbe Ostereier werden die Eier in Kurkuma-Wasser gekocht. Pastellgelb erhältst du mit einem Kaltauszug. Blaue Ostereier: Sogar blaue Ostereier lassen sich auf natürliche Weise färben. Nutze dafür Rotkohl oder Heidelbeeren. Nicht umsonst werden sie auch Blaukraut und Blaubeeren genannt.  Violette Ostereier: Zartes Lila färbst du durch Brombeeren, dunkles Violett mit Holunderbeersaft. Gut zu wissen: Eier wurden in verschiedenen Kulturen und Zeiten gefärbt. Im Mittelalter wurden die Eier während der Fastenzeit gekocht, um sie haltbar zu machen. Erst ab Ostern durften sie wieder gegessen werden. Mit den verschiedenen Farben wurde das Legedatum der Eier markiert. Der Klassiker: Eier beim Kochen natürlich färben. Willst du Ostereier zum späteren Verzehr kräftig bunt färben, geht das besonders einfach. Setze einen Topf mit 2 bis 3 Litern Wasser auf und gib 2 Handvoll Zwiebelschalen dazu. Koche die noch rohen Eier 10 Minuten in dem Zwiebelsud. Voilà – deine Eier sind je nach Zwiebelfarbe Rot oder Braun. Bunte Ostereier mit anderen Naturfarben kochst du in einem 30 Minuten gekochten Farbsud aus Wasser, Essig und Kurkuma, Rotkohl oder Roter Bete.
 Unser Tipp: Für ausgeblasene Eier solltest du einen kalten Farbsud nutzen, sonst kann die Schale platzen. Pastelltöne oder kräftige Farben? Mit Naturfarben ist beides möglich. Anleitung zur natürlichen Kaltfärbung. Eine gute Möglichkeit, um Eier zu färben, ist die Kaltfärbung. Sie funktioniert mit hartgekochten oder ausgepusteten Eiern, die in einem erkalteten Farbsud ziehen gelassen werden. Das schönste Farbergebnis erzielst du bei Naturfarben auf weißen Eiern. Ein Spaß für Kinder und Erwachsene. Für die natürliche Kaltfärbung brauchst du: gekochte oder ausgeblasene Eier, am besten weiß Essig Pflanzenöl alter Kochtopf pro Farbe ein altes Einmachglas, um die Eier im Sud zu färben altes Baumwolltuch, Stoffrest oder Küchenpapier
 Dazu je nach gewünschter Farbe: 450 g tiefgekühlte oder frische Spinatblätter oder 1 Bund Petersilie oder Brennnessel-Blätter oder 70 g Zwiebelschalen oder 300 g Heidelbeeren oder 250 g frischer Rotkohl, frische Rote Bete oder Rote-Bete-Saft oder 2 EL Kurkuma Das beste Farbergebnis erhältst du mit weißen Eiern. Zutaten vorbereiten fürs Eier färben. Entferne den Eier-Stempel mit Essig. Hacke Spinatblätter oder Kräuter möglichst klein. Zerkleinere Zwiebelschalen, Rote Bete oder Rotkohl. Püriere die Heidelbeeren. Stelle die Zutaten jeweils separat in Schälchen bereit. Je stärker Gemüse, Kräuter und Beeren zerkleinert werden, desto besser geben sie ihre Farbpigmente an das Kochwasser und damit auch an die Eier ab. Der natürliche Ostereier-Farbsud. Vermische die Naturfarben im Topf mit jeweils einem Liter Wasser. Kräftige Färbungen fördert ein Schuss Essig im Farbbad. Den Sud kurz aufkochen und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Kurkuma und andere Gewürze rührst du nur in warmem Wasser an. Abgekühlten Sud abseihen. Rote Bete ode rRotkohl kannst du ganz normal essen. Gib nicht mehr essbare Reste in die Biotonne oder auf den Kompost. Muster und Verzierungen von Eiern. Bunte Eier sind zu Ostern ein Muss. Etwas ganz Besonderes sind Ostereier mit Verzierungen und Mustern. Nimm Blätter und Blüten von ungiftigen Pflanzen, wie Kräutern und essbaren Blumen. Befestige sie vor dem Färben mit Garn oder Stücken einer ausgedienten Nylonstrumpfhose an den Eiern. Du kannst das Garn auch in Mustern um die Eier wickeln. Nach dem Ostereierfärben entfernst du Blätter, Blüten und Garn und hast weiße Verzierungen. Das natürliche Ostereier-Farbbad. Den Sud in ein altes Einweckglas oder Gurkenglas schütten. Die Eier zum Färben vorsichtig in das Farbbad legen. Das Farbergebnis hin und wieder überprüfen. Zarte Töne sind bereits nach 30 Minuten im Farbbad sichtbar, kräftige Töne werden oft erst nach einigen Stunden sichtbar. Die gefärbten Eier mit einem Löffel aus dem Farbbad heben und auf einem alten Geschirrhandtuch ablegen, denn die Farben gehen schwer oder gar nicht mehr heraus. Nach wenigen Minuten ist die Eierschale trocken. Für glänzende Ostereier. Für einen schönen Glanz wurden gefärbte Eier zu Großmutters Zeiten mit einer Speckschwarte abgerieben. Genauso gut funktioniert Pflanzenöl. Lasse die Ostereier gut trocknen und reibe sie mit einem Tuch mit Pflanzenöl ab. Falls die Ölschicht zu dick ist, poliere die Eier mit einem frischen Tuch nach. Tipps und Tricks zum natürlichen Eierfärben. Ombre-Effekt: Bereite den gleichen Farbsud in 5 verschiedenen Konzentrationen vor. Lege das Ei zuerst in den am stärksten verdünnten Sud. Nach 20 Minuten wechselst du zu einer stärkeren Konzentration und tauchst das Ei jedes Mal weniger tief in das Farbbad. Zitronensaft entfernt die Farbe: Du kannst das ungefärbte Ei mit Zitronensaft bemalen und anschließend färben. Oder du entfernst die Farbe nach dem Eierfärben mit einem Wattestäbchen, das du in Zitronensaft tauchst. Punkte: Für gepunktete Ostereier brauchst du eine Zahnbürste. Tauche sie in Zitronensaft und sprenkle damit das Ei vor dem Färben. Muster und Formen: Klebe Papierschablonen, Spitzenbänder oder Blätter auf die ungefärbten Eier. Male die Kontur mit Zitronensaft nach. Entferne die Schablonen und färbe die Eier. Individuelle Ostereier: Mit Wachs und natürlichen Wassermalfarben kannst du Ostereier bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

Schutz der Wälder

Schutz der Wälder

Schutz der Wälder Wir brauchen die Wälder auf unserer Erde. Als komplexe Ökosysteme binden sie CO₂, spenden Schatten und bremsen den Klimawandel. Doch die Wälder rund um den Globus leiden: Nicht nur unser Bedarf an Holz, sondern die Nachfrage nach Palmöl und Futtermitteln wie Soja sorgen dafür, dass immer mehr Waldflächen verschwinden. Wir von ALDI SÜD möchten weltweit zum Schutz der Wälder und weiterer natürlicher Ökosysteme beitragen und der globalen Entwaldung und Umwandlung entgegenwirken. Waldschutz bei ALDI SÜD ↓ Wälder aufforsten ↓ Klimawandel und Wälder ↓ Waldschutz-Tipps für dich ↓ Warum sollten wir die Wälder schützen? Ob der ferne Regenwald oder unser heimischer Wald: Wälder regulieren das Klima.1 Bäume reinigen die Luft, speichern CO₂, und liefern Sauerstoff. Sie sorgen für Schatten und speichern Regenwasser. So kühlen sie die Erde herunter, verhindern Austrocknung und Erosionen. Zudem sind sie Lebensräume für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Kurz: Waldschutz ist eine effektive Maßnahme gegen den Klimawandel und die Folgen menschenverursachter Umweltverschmutzung. Doch der Wald sowie andere natürliche Ökosysteme wie Savannen und Moorgebiete sind durch Rodungen und Umwandlungen, Waldbrände, Schädlinge und den Klimawandel bedroht. Darum setzen wir von ALDI SÜD uns für den Schutz der Wälder und anderen natürlichen Ökosystemen sowie entwaldungs- und umwandlungsfreie Lieferketten ein. Erfahre mehr über unsere Holzprodukte und unsere Maßnahmen für den nachhaltigeren Anbau von Palmöl und Soja. Waldschutz bei ALDI SÜD. ALDI SÜD ist sich der Dringlichkeit von Maßnahmen zur Rettung bedrohter Waldgebiete und anderen natürlichen Ökosysteme bewusst und setzt auf schnelles und effektives Handeln. Unser Ziel ist es, bis zum 2025 Entwaldung und Umwandlung entlang unserer hoch priorisierten Lieferketten auszuschließen. Wir unterstützen dabei ausdrücklich die kommende EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten, die importbedingte Entwaldung stoppen soll. Dabei legen wir unseren Fokus nicht nur auf den Forstschutz, sondern auch auf nachhaltigere Forstwirtschaft: Bei der Beschaffung unserer Eigenmarkenartikel und Verpackungen achten wir darauf, dass das verwendete holzbasierte Material aus nachhaltigeren zertifizierten Quellen stammt, beispielsweise mit dem FSC®– oder PEFC-Siegel, und somit zur Schonung der gefährdeten Wälder und anderen natürlichen Ökosysteme beiträgt. Erfahre mehr zu dem Thema auf unserer internationalen Webseite. Nur wenig Rindfleisch aus Südamerika. Um Platz für Weideflächen zu schaffen, kommt es zu Regenwaldrodungen – insbesondere in Südamerika. Nur ein sehr geringer Teil von ALDIs weltweitem Rindfleischangebot stammt daher aus Süd- und Mittelamerika. Denn wir wollen in Zukunft auch weiterhin bevorzugt deutsches Rindfleisch verkaufen. Bei den geringen Mengen, die wir aus Südamerika beziehen, befolgen wir unser international entwickeltes Rahmenwerk und konzentrieren uns darauf, die Risikoregionen zu vermeiden, in denen es keine Sicherheitsmechanismen gibt. So schließt ALDI SÜD Deutschland frisches, tiefgekühltes und verarbeitetes Rindfleisch aus Südamerika und Mexiko aus seinen Lieferketten aus. Eine Ausnahme ist Rindfleisch aus folgenden Regionen: Uruguay und Südargentinien (nicht erlaubt sind definierte Provinzen im Norden, die den Gran Chaco beheimaten). Mit Verzicht auf Rindfleisch aus Brasilien positionieren wir uns klar gegen die Entwaldung und Umwandlung in der Amazonas-Region. Wälder in Deutschland aufforsten. Der Schutz unserer heimischen Wälder ist uns ein besonderes Anliegen. ALDI SÜD und ALDI Nord verkaufen zu Weihnachten nur nachhaltig zertifizierte Nordmanntannen aus einer GLOBALG.A.P. zertifizierten Tannenkultur. In 2021-2023 haben wir ein Aufforstungsprojekt durchgeführt. Für jeden unserer Weihnachtsbäume pflanzten wir einen Quadratmeter Mischwald im Sauerland. Aufgeforstet wurden vor allem Wälder, die in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre durch den Borkenkäfer stark beschädigt wurden. Um den Wald zu renaturieren und vor zukünftigen Klimaschäden zu schützen, wurden heimische Laub- und Nadelbäume gepflanzt, die 100 Jahre lang nicht abgeholzt werden dürfen – und so 100 Jahre lang klimaschädliches CO₂ binden. INTERNATIONALES STANDPUNKTPAPIER ZU ENTWALDUNGS- UND UMWANDLUNGSFREIEN LIEFERKETTEN Wir wollen Entwaldung und Umwandlung natürlicher Ökosysteme innerhalb unserer Rohstoff-Lieferketten vermeiden. Dazu haben wir eine internationale Strategie mit mit weitreichenden Maßnahmen entwickelt. Mehr erfahren Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Wälder? Durch den Verlust der Wälder wird der Klimawandel beschleunigt. Und umgekehrt schadet der Klimawandel den Bäumen. Global Forest Watch zeigt anhand von NASA-Aufnahmen den Waldverlust auf der ganzen Welt. Im Jahr 2022 ist weltweit eine Fläche von 22,8 Millionen Hektar Wald zerstört worden.2 Zum Vergleich: Deutschland hat eine Fläche von 35,8 Millionen Hektar, davon sind 11,4 Millionen Hektar bewaldet.3 2022 ist also weltweit eine Waldfläche verschwunden, die doppelt so groß wie der gesamte Waldbestand in Deutschland ist.2 Die häufigsten Gründe sind Rodung und Entwaldung, Waldbrände und Klimaschäden wie Trockenheit, Hitze und Sturm. Auch die Ausbreitung von Baumschädlingen wie Borkenkäfer und Nonnenfalter ist verheerend und eine Folge des Klimawandels. Betroffen von der Waldzerstörung sind besonders Monokulturwälder aus Fichten und Kiefern, die zudem flachwurzeln und so anfällig für Klimaschäden sind. Was kann ich tun, um den Wald zu schützen? Klimawandel, Entwaldung, Borkenkäfer ­– die Ursachen für die Waldzerstörung klingen groß und global. Aber jeder und jede einzelne kann zum Forstschutz beitragen. So kannst Du etwa nachhaltig zertifizierte Produkte zum Beispiel mit dem FSC®– oder PEFC-Siegel kaufen und Aufforstungsprojekte unterstützen. Und auch im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, den Wald zu schützen.  Hier kommen fünf Tipps für dich: Sei achtsam mit Papier. Verwende nachhaltig zertifiziertes Papier oder Recycling-Papier. Nutze einen Lappen statt Küchenrolle und andere Einweg-Putztücher. Bevorzuge gebrauchte Bücher, gib gelesene Bücher weiter oder leih dir Bücher aus. Kaufe vor Ort, statt zu bestellen und vermeide so unnötige Verpackungskartons. Achte auf nachhaltig zertifizierte Holzprodukte, gerne aus regionaler Forstwirtschaft. Bevorzuge Möbel und Holzkohle aus heimischen Hölzern wie Buche . Wähle einen nachhaltig zertifizierten Weihnachtsbaum, dessen Kauf ein regionales Aufforstungsprojekt ermöglicht. Verzichte auch auf nicht-zertifiziertes Palmöl in Lebensmitteln und Kosmetik. Reduziere deinen Fleischkonsum und bevorzuge regionales Fleisch. 57 % der entwaldeten Regenwälder werden für den Anbau von Futtermitteln wie Getreide und Soja gerodet und nicht für die direkte Landwirtschaft.4 Nutze Smartphone, Laptop und andere Technik möglichst lange oder kaufe direkt gebrauchte Geräte. Rohstoffe in Handy und Computern wie Kupfer, Aluminium, Gold, Zinn, Tantal und Kobalt werden oft in Regenwaldgebieten abgebaut – und die Wälder für die Minen gerodet. Rund 7 % der Entwaldung ist auf den Bergbau zurückzuführen.5 Verzichte aufs Rauchen. Die meisten Waldbrände sind menschengemacht. Viele entstehen durch weggeworfene Zigarettenstummel. Zudem zersetzen sich die Zigarettenstummel zu Mikroplastik und geben mehr als 7.000 verschiedene Schadstoffe wie Arsen, Blei, Chrom und Kupfer frei.6 Zudem werden schon für den Tabak-Anbau Wälder gerodet. Die Tabakpflanzen sind sehr anspruchsvoll und laugen die Böden aus, sodass schnell die nächsten Wälder für den weiteren Anbau entwaldet werden. Laut WHO ist die Tabakindustrie für 5 % der weltweiten Entwaldung verantwortlich.7 … dass wir bei ALDI SÜD nicht nur nachhaltig zertifizierte Produkte (FSC®, PEFC und Co.) sondern immer mehr regionale Lebensmittel anbieten? Erfahre mehr über Obst, Gemüse und Spezialitäten aus deiner Region. Regional einkaufen Das könnte dich auch interessieren: Recycling Recycling spielt eine wesentliche Rolle bei ALDI SÜD. Wir bauen den Anteil recyclingfähiger Verpackungen und den Einsatz von recycelten Materialien stetig aus. Erfahre mehr. Nur Nur Natur Lebensmittelproduktion Lerne die Lebensmittelproduktion unserer Landwirt:innen, 
Backstuben, Metzgereien, Molkereien und Käsereien kennen und begleite 
ihre NUR NUR NATUR Erzeugnisse vom Ursprung bis in die Filiale.

Bewusste Ernährung für Kinder

Bewusste Ernährung für Kinder

Bewusste Ernährung für Kinder. Speiseplan für die optimale Entwicklung. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für Kinder. Sie bildet das Fundament für Wachstum und Entwicklung. Kinder, die nährstoffreich essen, sind fitter und leistungsfähiger. Wie aber sieht eine ausgewogene und bewusste Ernährung für Kinder ab vier Jahren aus? Welche besonderen Bedürfnisse haben sie und wie unterscheiden sich diese von denen der Erwachsenen? Unser Leitfaden hilft Eltern dabei, Kindern eine abwechslungsreiche Ernährung näher zu bringen. Speiseplan für Kinder ↓ Tipps für Eltern ↓ Antworten auf häufige Fragen ↓ Deshalb brauchen Kinder eine abwechslungsreiche Ernährung. Herumrennen, Fußball spielen, auf Bäume klettern und abends todmüde ins Bett fallen: Ein Kinderleben kann ganz schön aufregend sein. Kinder sind kleine Entdecker und ständig auf den Beinen. Deshalb benötigen sie viel Energie. Eine ausgewogene Ernährung fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung und schützt sie vor Übergewicht und (späteren) Gesundheitsproblemen. Positiv erlernte Essgewohnheiten im Kindesalter bilden die Grundlage für ein bewusstes Essverhalten im Erwachsenenalter. So sieht eine ausgewogene Ernährung für Kinder aus. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine vielseitige und ausgewogene Ernährung für Kinder, um ihren täglichen Nährstoffbedarf zu decken. Täglich sind drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst ideal. Auch Vollkornprodukte gehören auf den Speiseplan. Sie sind reich an Ballaststoffen und somit langfristige Energielieferanten. Milchprodukte und fettarme Milch liefern Kalzium und sollten täglich verzehrt werden. Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte sind hervorragende Eiweißlieferanten und mehrmals pro Woche zu konsumieren. Zuckerhaltige und fettreiche Lebensmittel sollten die Ausnahme bleiben. Zudem empfiehlt die DGE, dass Kinder ausreichend trinken, vorzugsweise Wasser oder ungesüßte Tees. Eine praktische Orientierungshilfe für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung bietet die Ernährungspyramide der Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Sie gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Für Babys und Kleinkinder, Stillende und Schwangere gelten andere oder erweiterte Bedürfnisse. Gut zu wissen: Was ist eine Portion? Die DGE gibt ihre Empfehlungen für die tägliche Nahrungszufuhr in Portionen an. Mit Portion ist immer eine Handvoll für die entsprechende Gruppe gemeint. Kinder haben kleinere Hände als Erwachsene, somit sind ihre Portionen auch kleiner. So könnte ein täglicher ausgewogener Speiseplan für Kinder aussehen. Im Wachstum haben Kinder einen hohen Energiebedarf. Regelmäßige und häufige Mahlzeiten sind wichtig, damit sie kontinuierlich mit Nährstoffen und Flüssigkeit versorgt werden. Das Bundeszentrum für Ernährung empfiehlt für Kinder täglich drei Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) und zwei Zwischenmahlzeiten (zum Beispiel Pausenbrot und Nachmittagssnack). Eine der drei Hauptmahlzeiten sollte außerdem warm sein. Das Frühstück. Um leistungsfähig und energiegeladen in den Tag zu starten, ist ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstück aus vier Bausteinen ideal. Das Frühstück sollte bestehen aus: Getränke Getreide Obst oder Gemüse (roh) Milch/Milchprodukte Ein ausgewogenes Frühstück könnte also aus Naturjoghurt mit frischen Früchten und zuckerfreiem Müsli bestehen, begleitet von einem Glas Milch oder Wasser. Eine weitere Idee ist Vollkornbrot mit Quark und Gurke, dazu ein Smoothie aus Buttermilch und Obst. Das Pausenbrot. Der Inhalt der Lunchbox sollte vor allem lecker sein. Denn wenn dein Kind z. B. den Belag auf seinem Pausenbrot nicht mag, wird der liebevoll vorbereitete Pausensnack vielleicht am Ende verschenkt oder entsorgt. Optimal ist ein Vollkornbrot mit Käse oder Aufschnitt. Ein Naturjoghurt mit frischen Früchten, Gemüsesticks oder ein geschnittener Apfel bzw. anderes Obst sind die perfekten Pausenbegleiter und liefern Energie für den Tag. Mit Keksförmchen kannst du Apfelstücke oder anderes Obst und Gemüse in Stern- oder Herzform ausstechen. Ansprechendes Obst und Gemüse ist eine niedliche Überraschung für die große Pause. Hier findest du leckere Rezepte für Kinder und Lunchbox-Ideen. Unser Tipp: Frage dein Kind am Vorabend, welchen Aufschnitt und Snack es sich wünscht. Das Mittagessen. Ob in der Kita, Schule oder zu Hause – beim Mittagessen kommt reichlich Gemüse oder Rohkost auf den Teller. Ein- bis zweimal wöchentlich ist auch fettarmes Fleisch erlaubt, einmal die Woche Fisch ist ideal und ein Gericht mit Ei darf auch einmal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Für alle anderen Tagen empfiehlt sich eine vegetarische Ernährungsform mit Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Reis oder Nudeln – warm oder kalt serviert. Unser Tipp: Falls dein Kind in der Schule oder Kita isst, erkundige dich, was es zum Mittagessen gab, und passe den Speiseplan für dein Kind an. So vermeidest du, dass dein Kind zweimal am Tag Reis oder Nudeln bekommt. Nachmittagssnack – Vesper. Für den Nachmittagssnack sind Früchte, Nüsse oder (selbst gemachte) Müsliriegel ideal. Auch ein leckerer Bananen- oder Erdbeermilchshake, ein Joghurt und ein paar Gemüsesticks geben zwischendurch einen Energieschub. Das Abendessen. Je nachdem ob dein Kind schon mittags warm gegessen hat, kannst du das Abendessen gestalten. Wie beim Mittagessen auch, sollte auf dem Teller das Gemüse überwiegen. Fleisch ist ab und zu erlaubt und Fisch darf gerne einmal in der Woche auf den Tisch. Auch ein veganes Gericht kann den Speiseplan gelegentlich ergänzen. Unser Tipp: Koche abends schon für Morgen vor. Gerichte zum Vorkochen sind ideal, um sie am nächsten Tag aufgewärmt als Mittagessen zu servieren. Auch Gemüse- oder Fleischbällchen schmecken noch am nächsten Tag in der Brotbox. Tipps für den Alltag: so machst du Kindern die ausgewogene Kost schmackhaft. Wählerisches Essverhalten bei Kindern ist weit verbreitet und kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Manche Kinder sind zögerlich, wenn es darum geht, neue Lebensmittel auszuprobieren. Andere haben sich so stark an bestimmte Gerichte gewöhnt, dass sie nur diese akzeptieren. Um damit umzugehen, ist Geduld und eine strategische Herangehensweise erforderlich. Neue Lebensmittel sollten in kleinen Mengen und ohne Zwang angeboten werden. Wir haben 6 Tipps für Eltern, die garantiert und nachhaltig Lust und Laune aufs Essen machen. 1. Eltern als Vorbilder. Gemeinsame Mahlzeiten und eine positive Einstellung zu Lebensmitteln fördern gute Essgewohnheiten. Geduld und eine unterstützende Umgebung sind wichtig. Kinder sehen ihre Eltern als Vorbilder, auch beim Essen. Wenn Eltern ausgewogen essen, übernehmen Kinder diese Gewohnheiten leichter. Deshalb sollten Eltern selbst auf eine ausgewogene Ernährung achten und Vielfalt, Genuss und eine bewusste Einstellung zu Lebensmitteln vorleben. 2. Vielfalt, Farben und Kreativität. Für Kinder ist das Aussehen des Essens mindestens genauso wichtig wie der Geschmack. Daher ist es sinnvoll, die Mahlzeiten attraktiv zu gestalten. Verschiedene Gemüsesorten und Früchte können in unkonventionelle Formen geschnitten oder als bunte Spieße serviert werden. Wenn das Essen lustig aussieht und die Mahlzeit Spaß macht, sehen auch die wählerischsten Kinder darüber hinweg, dass es sich um Obst oder Gemüse handelt. Die sogenannte „Regenbogenernährung“ kann hier besonders hilfreich sein. Diese Methode nutzt die natürliche Farbvielfalt von Obst und Gemüse, um Kinder zu begeistern und ihnen gleichzeitig eine Vielzahl an Nährstoffen zu bieten. 3. Biete alternative Snacks an. Eine kleine Leckerei für zwischendurch – da können Klein und Groß nur schwer widerstehen. Aber lecker muss nicht gleich schlecht oder ungesund bedeuten! Versuch doch mal, nahrhafte Alternativen für die üblichen zuckrigen oder fettigen Snacks zu finden. Nüsse statt Chips, bunte Obstspieße statt Fruchtgummis, und Haferflocken mit frischen Früchten statt Cornflakes bieten leckere und nahrhafte Optionen für zwischendurch. 4. Gemeinsam kochen und zubereiten. Lass deine Kinder in der Küche mithelfen. Die Verantwortung für das Teigumrühren oder das Salatzupfen stärkt das Selbstbewusstsein, und dein Lob wird die Kleinen zum Strahlen bringen. Denn wenn Kinder sagen können, sie haben den Salat gemacht, schmeckt der doch gleich auch viel besser. Und alle müssen sofort probieren! Auch beim Tischdecken und Abräumen können kleine Kinder schon mithelfen. Wenn du sie bereits beim Einkaufen mit einbeziehst und ihre Neugierde weckst, könnt ihr gemeinsam sicher auch ganz neue Lebensmittel entdecken. 5. Etabliere regelmäßige Mahlzeiten. Regelmäßige Mahlzeiten schaffen Struktur im Alltag und helfen, eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Indem du feste Zeiten für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie kleine Zwischenmahlzeiten festlegst, gewöhnst du Kinder daran, regelmäßig zu essen und kannst Heißhungerattacken vermeiden. 6. Gemeinsam und bewusst essen. Das gemeinsame Essen als Familie fördert nicht nur bewusste Essgewohnheiten, sondern auch soziale Interaktionen und eine positive Beziehung zum Essen. Diese Rituale helfen, die Akzeptanz für verschiedene Gerichte und Lebensmittel zu erhöhen und eine vielfältige Ernährungsweise zu unterstützen. Lasst Fernseher, Handy, Tablet und Co. während der Mahlzeiten lieber ausgeschaltet. So können sich alle Familienmitglieder besser auf das Essen und die Gemeinschaft konzentrieren, was das Essverhalten positiv beeinflusst. Bei kleinen Kindern sind kurze Lieder oder Reime ein schöner Brauch, um den Beginn der Mahlzeit zu verdeutlichen. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: Erst essen, dann Sport oder umgekehrt? Wieviel und was du vor oder nach dem Sport essen solltest, kommt auf die Sportart an. Wir geben Tipps und leckere Fitness-Rezepte. Vor oder nach dem Sport Essen? Individuelle Ernährungsformen. Von Flexi über Intervallfasten bis zur veganen Ernährung. Lerne die gängigsten Ernährungsformen kennen. Welche passt zu dir? Individuelle Ernährungsformen Vegetarische Rezepte. Schnell gemacht und fleischlos lecker – bei ALD SÜD findest du viele leckere vegetarische Rezeptideen. Vegetarische Rezepte

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct

Kapitel des Code of Conduct Grundsätze ↓ Interessenskonflikte & Vorteilsannahme ↓ Bestechung ↓ Spenden & Sponsoring ↓ Fairer Wettbewerb ↓ Absolute Kundenorientierung ↓ Mitarbeiterwohl & Menschenrechte ↓ Wahrung von Betriebs- & Geschäftsgeheimnissen↓ Datenschutz ↓ Betriebseigentum ↓ 01 | Grundsätze ALDI SÜD hat als international tätiges Unternehmen die Verpflichtung und das Selbstverständnis, verantwortungsvoll und rechtmäßig zu handeln. Dieser Verantwortung stellen wir uns als Unternehmen und Teil der Gesellschaft und sichern damit dauerhaft unseren wirtschaftlichen Erfolg. Der ALDI SÜD Code of Conduct fasst die wesentlichen Grundsätze und Regeln für unser Handeln zusammen. Er stellt den Anspruch an uns selbst dar, der von allen Mitarbeitern in ihrem täglichen Handeln mit Leben gefüllt werden muss. Die Hierarchie unserer internen Unternehmensleitsätze und Richtlinien und deren Verhältnis zueinander veranschaulicht das folgende Schaubild. Über allem stehen die Grundwerte des Unternehmens in Form der Corporate Responsibility-Grundsätze (CR-Grundsätze), darunter die Verfassung – der Code of Conduct – und schließlich Internationale Richtlinien, die die Funktion von Gesetzen innerhalb der Unternehmensgruppe ALDI SÜD haben. In den CR-Grundsätzen ist das übergeordnete, globale Bekenntnis zu Geschäftsethik und Werten in der ALDI SÜD Gruppe verankert. Alle Aktivitäten unserer Unternehmensgruppe sowie die weiteren Richtlinien und Handlungsanweisungen müssen im Einklang mit diesen CR-Grundsätzen stehen. Einhaltung von Gesetzen Wir halten uns an Recht und Gesetz der jeweiligen Länder, in denen wir geschäftlich aktiv sind. Dies gilt für unser Unternehmen seit jeher als Selbstverständlichkeit, unabhängig von dadurch bedingten wirtschaftlichen Nachteilen. Das Gleiche erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern. Im Zweifel verzichten wir lieber auf das Erreichen eines Ziels, als gegen Recht und Gesetz zu verstoßen. Sollten sich nationale Gesetze oder sonstige relevante Regelungen von den Regeln des Code of Conducts und den einschlägigen internationalen Richtlinien oder ergänzenden Vorgaben unterscheiden, geht die jeweils strengere Regelung vor. Compliance liegt in der Verantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters Jeder Mitarbeiter ist persönlich für die Einhaltung von Recht und Gesetz in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. Er trägt mit seinem Auftreten, Handeln und Verhalten wesentlich zum Ansehen von ALDI SÜD bei. Führungskräfte sind Vorbilder für alle Mitarbeiter. Sie leben den Anspruch dieses Code of Conducts glaubhaft vor und stellen sicher, dass die Beschäftigten den Code of Conduct kennen und einhalten. Meldung von Verstößen Jeder Mitarbeiter ist dazu verpflichtet, Gesetzesverstöße oder Verstöße gegen den Code of Conduct oder sonstige einschlägige Richtlinien aufzuzeigen. Grundsätzlich sollte dazu immer der Weg zum jeweiligen Vorgesetzten gesucht werden. Sollte dies im Einzelfall aufgrund besonderer Umstände nicht angebracht erscheinen, steht jedem Mitarbeiter die Meldung an die nächsthöheren Ebenen, die ALDI Alert Line oder den nationalen Vertrauensanwalt offen. Für den Fall, dass es zur Beobachtung einer Straftat gekommen ist, besteht in jedem Fall die Verpflichtung, den Sachverhalt an eine der angeführten Stellen zu melden. Gesetzlichen Anzeigepflich- ten ist selbstverständlich Folge zu leisten. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten gehen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstanden oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Verantwortlichkeit Verstöße gegen den Code of Conduct können nicht nur für den Einzelnen persönlich, sondern auch für die gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD schwerwiegende Konsequenzen haben. Daher muss jeder Mitarbeiter bei Verstößen mit entsprechenden Folgen rechnen. Dies umfasst neben arbeitsrechtlichen Konsequenzen aufgrund von Pflichtverletzungen auch die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen und die Erstattung einer Strafanzeige. 02 | Interessenskonflikte und Vorteilsannahme Ein Interessenskonflikt besteht immer dann, wenn dienstliche Entscheidungen durch private Interessen beeinflusst werden. Um dies bereits im Ansatz zu vermeiden, ist jeder Mitarbeiter dazu verpflichtet, private und geschäftliche Interessen zu trennen und Entscheidungen unbefangen und im Sinne des Unternehmens zu treffen. Gesprächspartner und Mitbewerber Es dürfen keine privaten Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern oder Konkurrenten eingegangen werden, wenn dies beruflich zu einem Interessenskonflikt führt. Mitarbeiter dürfen keine geschäftliche Beziehung mit einem Geschäftspartner eingehen, auf den sie unmittelbar oder mittelbar wesentlichen Einfluss ausüben können. Private Vorteile aus Geschäftsbeziehungen Jegliche Nutzung der beruflichen Tätigkeit für private Vorteile ist untersagt. In diesem Sinne dürfen keinerlei Vorteile aus einer Geschäftsbeziehung oder der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung angenommen werden, die unter gewöhnlichen Umständen dazu geeignet sind, geschäftliche Entscheidungen zu beeinflussen. Die private Beauftragung eines Geschäftspartners, mit dem ein Mitarbeiter direkten oder indirekten betrieblichen Kontakt hat, darf ausschließlich im Rahmen der einschlägigen Unternehmensrichtlinien erfolgen. Essenseinladungen und Geschenke Essenseinladungen dürfen ausschließlich innerhalb der Grenzen geschäftsüblicher Gastfreundschaft angenommen werden und unter der Voraussetzung, dass sie nicht als unzulässige Beeinflussung verstanden werden können. Die Annahme von Geschenken ist untersagt. Ausnahmen davon können nur bei geringwertigen Geschenken gemacht werden, bei denen eine Ablehnung aufgrund der örtlichen Gebräuche sozial inadäquat wäre und durch die der Geschenkempfänger in seinen betrieblichen Entscheidungen nicht be- einflusst werden kann. Die Annahme von Bargeld und Bargeldäquivalenten (z.B. Gutscheine, Wertpapiere) ist in jedem Fall unzulässig. Ortsübliche Wertschwellen für die Annahme von Geschenken und Einladungen werden landesweise definiert. Keinem Mitarbeiter darf aus der in gutem Glauben erfolgten Meldung ein Nachteil erwachsen. Bei der Untersuchung von gemeldeten Sachverhalten ge- hen wir absolut vertraulich vor. Informationen über Daten des Meldenden werden nur weitergegeben, wenn dieser damit einverstan- den oder dies für die Aufklärung eines Sachverhaltes aus zwingenden Gründen erforderlich ist. Offenlegung von Interessenskonflikten Mögliche Interessenskonflikte sind vom Mitarbeiter unbedingt seinem Vorgesetzten offenzulegen und in Abstimmung mit diesem zu klären. Im eigenen Interesse des Mitarbeiters sind derartige Absprachen zu dokumentieren. 03 | Bestechung Bestechung wird von der Unternehmensgruppe ALDI SÜD unter keinen Umständen toleriert. Jede Beziehung von ALDI SÜD zu Amtsträgern, Unternehmen und Privatpersonen muss so gestaltet sein, dass bereits der Anschein von Korruption vermieden wird. Daher unterlassen wir jede Form des Anbietens oder Gewährens von Vorteilen, die als Versuch einer Beeinflussung verstanden wer- den könnte. Geschäftspartner Vor diesem Hintergrund werden Geschäftspartnern von ALDI SÜD keinerlei unentgeltliche Zuwendungen angeboten, versprochen oder gewährt. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind lediglich Spenden (siehe unten unter „4. Spenden und Sponsoring“) und Geschäftsessen. Die Umgehung dieser Regelungen durch Dritte (z.B. Berater, Makler oder Vermittler) ist selbstverständlich gleichermaßen unzulässig. Amtsträger Insbesondere im Verhältnis zu Amtsträgern ist auf äußerste Zurückhaltung zu achten. Der Begriff des Amtsträgers ist dabei weit auszulegen und umfasst unabhängig von der Definition der jeweiligen nationalen Rechtsordnung jedenfalls immer Beamte und Mitarbeiter von Behörden, öffentlichen Körperschaften, staatlichen Unternehmen und internationalen Organisationen bis hin zu Abgeordneten und Kandidaten, Vertretern und Mitarbeitern politischer Parteien. 04 | Spenden und Sponsoring Spenden der Unternehmensgruppe ALDI SÜD erfolgen stets transparent als gesellschaftliches Engagement und auf freiwilliger Basis, ohne die Erwartung einer Gegenleistung. Um Transparenz zu gewährleisten, werden Spendenzweck, Empfänger und Spendenbestätigung dokumentiert. Keine Spenden an politische Organisationen Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD leistet keine direkten oder indirekten Spenden an politische Organisationen, Parteien oder einzelne Politiker. Sponsoring Im Unterschied zu Spenden wird beim Sponsoring eine Gegenleistung, zum Beispiel in Form von Kommunikations- oder Marketing- Aktivitäten, für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD erbracht. Alle Sponsoring-Aktivitäten müssen auf Basis schriftlicher Verträge erfolgen und in einem angemessenen Verhältnis zu den Sponsoring-Leistungen stehen. Sponsoring darf keineswegs zur Umgehung der Bestimmungen über die Vergabe von Spenden erfolgen. 05 | Fairer Wettbewerb Wir bekennen uns zu fairem Wettbewerb als Voraussetzung der sozialen Marktwirtschaft und halten uns an die Gesetze zum Schutz des Wettbewerbs. Alle Mitarbeiter sind verpflichtet, die Regeln des fairen Wettbewerbs einzuhalten. Beispiele für unzulässige, von uns nicht tolerierte Verhaltensweisen sind rechtswidriger Informationsaustausch, Preisabsprachen und Marktaufteilungen mit Mitbewerbern oder Lieferanten. Spionage, Diebstahl und andere illegale Methoden der Informationsbeschaffung über Mitbewerber oder deren geschäftliche Tätigkeit lehnen wir ausdrücklich ab. Unser hoher eigener Anspruch an korrektes Verhalten gegenüber Lieferanten und Geschäftspartnern wird zudem durch Regelungen unserer verbindlichen CR-Grundsätze ausgedrückt. 06 | Absolute Kundenorientierung Qualität unserer Produkte Unser Anspruch ist es, unseren Kunden jederzeit das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt zu bieten. Zu diesem Zweck stellt unser Qualitätsmanagement einen integralen Bestandteil aller unserer Betriebsabläufe dar. Unsere Produktsicherheits- und Qualitätsstandards übertreffen die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben zum Teil deutlich. Kommt es trotz unserer ausgeprägten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Vorfeld zum Verkaufsstopp eines Produktes oder zu einem Produktrückruf, liegt es in der Verantwortung eines jeden involvierten Mitarbeiters, mit höchstmöglicher Sorgfalt dazu beizutragen, jegliche nachteiligen Auswirkungen auf unsere Kunden zu verhindern. Positive Behandlung von Kundenfragen Wir sind stets bemüht, Anfragen unserer Kunden positiv zu beantworten. Im Fall von Kundenreklamationen versuchen wir immer, für unsere Kunden eine angemessene, zufriedenstellende Lösung zu erreichen. 07 | Mitarbeiterwohl und Menschenrechte Wir bekennen uns zu fairen Arbeitsbedingungen. Es ist selbstverständlich, dass die Unternehmensgruppe ALDI SÜD die Rechte der Arbeitnehmer wahrt. Unser AMS regelt darüber hinaus wesentliche Aspekte der innerbetrieblichen Zusammenarbeit sowie der Führung und Förderung von Mitarbeitern. Arbeitnehmerschutz Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ist eines unserer höchsten Güter. Daher schaffen wir sichere Arbeitsbedingungen und integrieren Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in unsere Betriebsabläufe. Es liegt gleichermaßen an allen Mitarbeitern, unsere Sicherheitsvorschriften vorbehaltlos einzuhalten und etwaige Missstände unverzüglich aufzuzeigen bzw. im eigenen Verantwortungsbereich abzustellen. Jede Führungskraft ist verpflichtet, ihre Mitarbeiter in der Wahrnehmung dieser Verantwortung zu unterstützen. Vereinigungsrecht und Recht zur Kollektivverhandlung Wir respektieren das Recht der Arbeitnehmer, entsprechend dem jeweils geltenden nationalen Recht betriebliche Organisationen zu gründen, überbetrieblichen Organisationen beizutreten sowie kollektive Tarifverhandlungen zu führen. Gleichbehandlung Basierend auf der Charta der Vereinten Nationen und der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grund- freiheiten werden die Menschenrechte als fundamentale Werte betrachtet, die von allen Mitarbeitern zu respektieren und zu beachten sind. Wir lehnen jede Form der unrechtmäßigen Diskriminierung und unfairen Behandlung ab. Solche Praktiken sind gesetzeswidrig und stehen im Widerspruch zu unserem Code of Conduct. 08 | Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse müssen absolut vertraulich behandelt werden. Sensible Informationen jeglicher Art dürfen weder für die Verfolgung eigener Interessen genutzt, noch Dritten zugänglich gemacht werden. Die sichere Verwahrung von Unternehmensinformationen ist u. a. durch technische Hilfsmittel jederzeit sicherzustellen. Diese Vertraulichkeit gilt natürlich in gleichem Maße für Informationen, die wir von Geschäftspartnern erhalten. Umgekehrt verpflichten auch wir unsere Lieferanten und sonstigen Geschäftspartner vertraglich zur Verschwiegenheit. Öffentliche Kommunikation und die Beantwortung von Medienanfragen erfolgen ausschließlich durch die dafür zuständigen Mitarbeiter. 09 | Datenschutz Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner ist für uns von hoher Bedeutung. Daher erheben, speichern oder verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn dies für festgelegte, eindeutige und rechtlich erlaubte Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheit der Daten und Verarbeitungsprozesse unterstützen wir durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Jeder Mitarbeiter hat die für seinen Tätigkeitsbereich relevanten Datenschutzregeln mit der nötigen Sorgfalt zu beachten. 10 | Betriebseigentum Für alle Mitarbeiter gilt der Grundsatz, dass mit dem Eigentum unseres Unternehmens sorgfältig umzugehen ist. Betriebsmittel und -einrichtungen behandeln wir sparsam, sorgfältig und ihrem Zweck entsprechend. Unternehmenseigentum darf nicht in unzulässiger Weise privat genutzt werden.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.