Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "teak-stuhl"

106 Inhalte gefunden

106 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: teak-stuhl


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 6–8 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 6–8 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren:

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. So bereitest du Schweinefleisch richtig zu. Die Zubereitung von Schweinefleisch ist mit etwas Fingerspitzengefühl ganz einfach: Damit dein Schweinefleisch perfekt wird, egal ob saftig gebraten oder zart gekocht, teilen wir hier Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem vielseitigen Fleisch herauszuholen. Schweinefleisch-Rezepte aus der Pfanne oder vom Grill. In der Pfanne bekommt das Schweinefleisch eine knusprige Kruste und bleibt zart im Inneren. Dabei ist es wichtig, beide Seiten kurz anzubraten und das Fleisch dann in der abgedeckten Pfanne durchzubraten. Vom klassischen Schweinegeschnetzelten mit frischem Gemüse bis hin zu würzigem Schweinefilet mit Bratkartoffeln – hier gibt es keine Grenzen für deine Pfannenkünste. Auch auf dem Grill macht Schweinefleisch eine gute Figur. Egal ob zum Start der Grillsaison oder im Winter: Mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten bringen wir Abwechslung in deinen ganz persönlichen Grillalltag. Gekochtes Schweinefleisch. Für diejenigen, die die zarte Seite des Schweinefleischs lieben, sind unsere gekochten Rezepte die ideale Wahl. Ob im Eintopf mit Gemüse, in einer herzhaften Suppe oder als Teil einer Nudelpfanne – hier erlebst du Schweinefleisch in seiner zartesten Form. Schweinefleisch im Ofen zubereiten. Damit das Fleisch besonders zart und saftig wird, empfiehlt sich eine Zubereitung im Ofen. Dabei kann das Schweinefleisch kurz in der Pfanne angebraten oder mariniert in einer Auflaufform direkt im Ofen zubereitet werden. Entdecke aromatische Ofengerichte, von saftigem Schweinebraten mit Kartoffeln bis zu knusprigen Ofen-Pommes. Passende Beilagen für Rezepte mit Schweinefleisch. Ein Schweinefleisch-Gericht braucht die passenden Beilagen für eine perfekte Hauptspeise. Kombiniere deine Lieblings-Zubereitungsart für Schweinefleisch mit Gemüse, Nudeln oder Reis, um dir geschmackliche Abwechslung auf den Teller zu holen. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Rindfleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab.

Fleisch

Fleisch

Fleisch-Gerichte Entdecke die Vielfalt köstlicher Fleisch-Gerichte und lass dich von unseren Rezepten inspirieren! Egal ob du ein Fan von saftigem Rindfleisch, zartem Schweinefleisch oder herzhaftem Geflügel bist, hier findest du einfache und leckere Fleisch-Rezepte für jeden Geschmack. Lass dich inspirieren und werde zum Meisterkoch in deiner eigenen Küche! Rindfleisch-Rezepte Für Liebhaber von kräftigem Geschmack ist unsere Auswahl an Rindfleisch-Gerichten ein wahres Fest. Saftige Steaks direkt vom Grill, geschmorte Rinderbraten oder knusprige Rindfleisch-Braten aus dem Ofen – hier wird jeder Fleischliebhaber fündig. Probiere doch mal unser Rezept für Rumpsteak mit Kräuterkruste und Bohnen vom Blech, die deine Geschmacksnerven tanzen lassen. Schweinefleisch-Rezepte Schweinefleisch in all seinen Facetten: Von knusprigen Schweinekoteletts über saftige Schweinebraten bis hin zu gefüllten Schweinefilets – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der Pfanne gebraten oder im Ofen geschmort, unsere Schweinefleisch Rezepte sind einfach und köstlich. Ein Tipp: Probiere die knusprigen Schweinefleisch-Hackbällchen mit einer würzigen Soße – ein Genuss für jeden Gaumen. Geflügel-Rezepte Ob gegrillt, im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Geflügel-Rezepte sind einfach und lecker. Verleihe deinem Hühnchen mit einer aromatischen Teriyaki-Soße eine besondere Note oder entdecke unsere asiatischen Hähnchencurrys – ein perfektes Hauptgericht, das immer gelingt. Weitere Fleischsorten Die Welt der Fleischsorten ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Jede Fleischart bringt ihre eigenen einzigartigen Aromen, Texturen und Zubereitungsmethoden mit sich, wodurch Kochen zu einer kreativen Entdeckungsreise wird. Ob gegrillt, gebraten oder geschmort, die Vielfalt der Fleischsorten bereichert die kulinarische Welt und bietet für jeden Gaumen etwas Besonderes. Weitere Hauptzutaten. Neben Fleisch spielen auch andere Hauptzutaten eine entscheidende Rolle im perfekten Menü. Frisches Gemüse, aromatische Beilagen wie Kartoffelstampf oder knuspriger Rotkohl sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Vom Grill bis zur Pfanne – entdecke neue Wege, um deine Lieblingszutaten zu kombinieren und zaubere einfache, aber raffinierte Gerichte für jede Gelegenheit. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst. So bereitest du Rindfleisch richtig zu. Ob grillen, braten, schmoren oder Sous-Vide-Garen: Die Zubereitungsmethode variiert je nach persönlicher Vorliebe. Besonders zart wird Rindfleisch, wenn du es vor dem Braten mit Natron behandelst. So werden die Eiweiße auf der Oberfläche zersetzt und die Proteinstrukturen vom Fleisch schön weich. Mit Salz und Pfeffer intensivierst du den Geschmack des Fleisches. Halte dich zudem an die vorgegebene Kochzeit im Rezept, damit das Rindfleisch den gewünschten Garzustand erreicht. Rindfleisch richtig braten. Entdecke in unseren Rezepten, wie du Rindfleisch optimal in der Pfanne zubereitest. Von der richtigen Vorbereitung bis zur idealen Garstufe zeigen wir dir die Zubereitung für ein saftiges und geschmacksintensives Ergebnis in wenigen Schritten. Perfektioniere deine Brattechnik und verwandele jedes Rindfleisch-Gericht in ein Festmahl. Gerichte mit Rindfleisch. Neben der Hauptzutat eines Gerichtes wird Rindfleisch als Hackfleischfüllung bei vielen Pasta-Gerichten verwendet. Entdecke verschiedene Nudel-Rezepte aus der italienischen Küche und viele weitere internationale Rezepte mit Rindfleisch: Saftige Burger-Rezepte, Steaks, chinesische Nudelsuppen, Piroggen oder klassische Rouladen aus der deutschen Küche. Die Grillsaison ist eröffnet: Rindfleisch-Rezepte für den Grill. Zum Start der Grillsaison, aber auch im Winter kannst du mit unseren unwiderstehlichen Rindfleisch-Rezepten großartige Gerichte zaubern. Von saftigen Burgern bis zu aromatischen Steak-Kreationen. Entdecke kreative Grillideen und erlebe unvergessliche Grillmomente mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten. Passende Beilagen für Rezepte mit Rindfleisch. Es gibt zahlreiche Beilagen, die deine Hauptgerichte mit Rindfleisch ergänzen. Dazu gehört zum Beispiel leckeres Gemüse. Paprika und Zwiebeln sorgen für eine frische und aromatische Note. Besonders lecker: frisches Gemüse im Sommer bietet die perfekte ergänzung zu einem geschmackvollen Rindfleisch-Rezept. Herzhafte Klassiker, wie Tafelspitz und Rindergulasch, finden in Kartoffeln die passende Beilage. Diese können als knusprige Bratkartoffeln, cremiges Püree oder herzhafte Knödel serviert werden. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Schweinefleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst.

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.04.2024)  Passend zum Frühlingsbeginn kommen alle Grillfans wieder auf ihre Kosten - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ALDI SÜD bietet ab sofort wieder alles, was das Grillherz begehrt - ob saftige Steaks, leckere Veggie-Alternativen oder passende Grill-Utensilien. Und das zu besonders günstigen Preisen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem Schweinefleisch, aber auch Rind und Hähnchen bei vielen Menschen in der der Saison 2024 auf den Grill kommen - bevorzugt aus der Heimat und mit hohen Tierwohlstandards.1 Bei ALDI SÜD gibt es passend dazu eine große Auswahl verschiedener Produkte, zum Beispiel die Bio-Bratwurst (3,99 Euro, je 260 g) der neuen ALDI Eigenmarke „Nur Nur Natur“ oder das Bio-Schweine-Nackensteak (4,49 Euro, je 330 g) der Eigenmarke „GUT bio“. Aber auch der Konsum vegetarischer und veganer Lebensmittel nimmt immer mehr zu, wofür ALDI SÜD ebenfalls eine große Auswahl bietet. Für alle Veggie-Grillfans gibt es zum Beispiel Veggie-Grillwürste (1,89 Euro, je 190 g) der Eigenmarke „Mein Veggie Tag“ oder vegane Burger-Patties (2,08 Euro, je 227 g) der neuen veganen Eigenmarke „MyVay“. Es wird spießig - Grillspieße für alle Wer sich nicht auf ein Grillgut festlegen möchte, trifft mit individuellen Spießen auch 2024 genau die richtige Wahl. Ob mit Garnelen, Schweinefleisch, Tofu, Kartoffeln oder Mango. Jede:r kann beim eigenen Spieß der Kreativität freien Lauf lassen und viele leckere Zutaten ganz einfach kombinieren. Inspirationen gibt es direkt auf der ALDI SÜD Website. Und da bei einem Grillabend nicht nur das Grillgut eine wichtige Rolle spielt, sondern auch Grill-Zubehör, hat ALDI SÜD in den kommenden Wochen viele Highlights im Angebot: Grill-Preis-Highlights ab dem 08. April: BBQ Schwenksteaks vom Schwein je Kilogramm für nur 7,49 Euro MEINE METZGEREI Hähnchen Mini-Steaks je 400-Gramm-Packung für nur 3,49 Euro statt 4,49 Euro MAYVAY The Wonder vegane Grill- und Flammenspieße, je 160-Gramm-Packung für nur 2,99 Euro BBQ Dry-Aged Burger vom Rind je 340-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Grillzubehör wie Grillspieße, Zangen oder Fischbräter für nur 1 Euro Elektrischer Bambus-Tischgrill für nur 27,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 15. April: GUT BIO Hackfleisch gemischt, Haltungsstufe 4, 800-Gramm-Packung für nur 5,99 Euro BBQ Hähnchen-Grillfackeln, je 400-Gramm-Packung für nur 3,39 Euro statt 4,39 Euro GOLDEN SEAFOOD Lachsfilet, je 500-Gramm-Packung für nur 7,99 Euro statt 9,99 Euro NUR NUR NATUR Bio-Ketchup für nur 1,69 Euro statt 2,49 Euro AMBIANO Vakuumiergerät für nur 19,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 22. April: NUR NUR NATUR Bio-Landhähnchen-Flügel, je 350-Gramm-Packung für nur 2,49 Euro BBQ Entrecôte mariniert, je 266-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Der beliebte Enders Gasgrill Boston Pro 4 KR Turbo II für nur 299,00 Euro BBQ Grillbürsten für nur 3,99 Euro BBQ Grillkorb- oder Grillpfännchen für nur 5,99 Euro   Weitere Angebot-Highlights und Inspirationen rund um die Grillsaison gibt es in der ALDI SÜD Grill-Broschüre.   1 Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft: https://www.moderne-landwirtschaft.de/grillkompass-2024/ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Jahrgang: 2022 Geschmack: Trocken mit fruchtiger Restsüße Empfohlene Serviertemperatur: 6–8°C Verzehrempfehlungen: Leichte Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, Salate, mediterrane leichte Sommerküche Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren.

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli

Wein des Monats Juli: Kaiserstühler Sommerwein. Ein frischer Weißwein vom Kaiserstuhl, der perfekt zur leichten Sommerküche passt. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Der spritzige und fruchtbetonte Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ist der ideale Begleiter für sommerliche Genussmomente auf der Terrasse, im Garten oder auf einer Party mit Freund:innen. Mit dem würzigen Müller-Thurgau und den fruchtigen Aromasorten Sauvignon Blanc und Muscaris ist die Zusammensetzung der Cuvée ausbalanciert. Die knackige Säure im Abgang verleiht unserem ALDI SÜD Wein für den Sommer einen frischen und anhaltenden Nachklang. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Deutschland Rebsorten: Rivaner (Müller-Thurgau), Muscaris (PIWI), Sauvignon Blanc Jahrgang: 2022 Geschmack: Trocken mit fruchtiger Restsüße Empfohlene Serviertemperatur: 6–8°C Verzehrempfehlungen: Leichte Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, Salate, mediterrane leichte Sommerküche Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Die Weinregion Baden. Weine aus Baden haben einen ausgezeichneten Ruf. Den haben sie ihren fleißigen und ambitionierten Winzer:innen zu verdanken – aber auch dem guten Klima, in dem die Trauben für Spätburgunder, Müller-Thurgau oder Grauburgunder prächtig gedeihen. Kein Weinbaugebiet in Deutschland liegt südlicher und wird mit mehr Sonne verwöhnt, als die Weinregion Baden. Seit vielen hundert Jahren existiert Weinbau entlang der Oberrheinischen Tiefebene. Mit ca. 15.727 Hektar ist die Weinregion Baden heute nach Rheinhessen (27.312 Hektar) und der Pfalz (23.698 Hektar) das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Viele herausragende Weiß- und Rotweine stammen von hier. Mehr als die Hälfte davon sind als Prädikatswein klassifiziert, besitzen also die höchste Weinqualität in Deutschland. Rund um den Kaiserstuhl. Wanderfreund:innen schätzen und lieben die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft rund um den Kaiserstuhl. Entstanden ist sie vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivitäten im Oberrheingraben. Wie eine Insel in der Rheinebene, zwischen Schwarzwald und Vogesen, ragt der Kaiserstuhl empor. Landschaftliches und unübersehbares Markenzeichen des Kaiserstuhls sind die weitläufigen Weinbergterrassen, die sich in exponierter Südlage befinden. Durch die Nähe zum Schwarzwald mangelt es auch nicht an Regen. Anfang der 1970er-Jahre führte man in der Region eine Flurbereinigung durch, bei der viele kleinere und zersplitterte Grundstücke zu größeren zusammengelegt wurden – die Terrassenebenen entstanden. Seit der Zusammenlegung der Felder werden sie als ideale Weinberge für den Anbau von anspruchsvollen Trauben genutzt. Und die Natur wird geschützt: In den Böschungen zwischen den Terrassen haben Vögel, Insekten und Wildbienen einen wichtigen Lebensraum gefunden. Was macht den Kaiserstühler Sommerwein besonders? Das für den Kaiserstuhl typische Zusammenspiel von warmem Klima, teilweise steinigen, kargen Böden mit Vulkanverwitterungsgestein und tiefgründigen Lössböden bildet die idealen Bedingungen für frische und fruchtige Weißweine wie den Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD. Durch die Lössböden, die zehn bis zwölf Meter in die Tiefe reichen und sehr gut Wasser speichern können, erhält der Weißwein seinen vollmundigen und unverwechselbaren Charakter. Die Trauben für den Kaiserstühler Sommerwein wurden im Herbst vergangenen Jahres teilweise von Hand und teils maschinell gelesen. Entscheidend für die Qualität der Cuvée ist die schnelle und schonende Verarbeitung der Trauben, damit die Fruchtaromen erhalten bleiben. Die kontrollierte kühle Gärung erfolgte bei 18 bis 20 Grad. Sie unterstützt das frische Geschmacksprofil des sommerlichen ALDI SÜD Weins. Der Wein wurde bis zur Abfüllung im April für sechs Monate im Edelstahltank gelagert. Dabei hat der Sommerwein sein fruchtiges Bukett entwickelt. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Spannendes Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure. Der Kaiserstühler Sommerwein ist eine Cuvée aus den Rebsorten Rivaner (Müller-Thurgau), Sauvignon Blanc und Muscaris (PIWI), eine vergleichsweise junge Weißweintrauben-Sorte, die die frische Cuvée des Sommerweins mit einer fruchtbetonten Note ergänzt. Der ALDI SÜD Wein ist trocken ausgebaut und überzeugt mit einem Zusammenspiel von fruchtiger Restsüße und knackiger Säure im Abgang. Im Bukett vereinen sich exotische Aromen von Citrus, Ananas und Stachelbeere. Im Glas überrascht er mit einem zarten frischen Grün, das durch dezent gelbliche Reflexe gebrochen wird. Wozu passt der ALDI Kaiserstühler Sommerwein? Vor allem zu leichten Vorspeisen mit Fisch und Gemüse, zu Salaten und zur mediterranen Sommerküche ist der Kaiserstühler Sommerwein von ALDI SÜD ein perfekter Begleiter. Wie die meisten Sommerweine sollte auch der ALDI SÜD Wein recht kühl, am besten mit einer Temperatur zwischen sechs bis acht Grad, serviert werden. Tipp: Bringe den Wein direkt aus dem Kühlschrank auf den Tisch, selbst wenn er dann noch zwei bis drei Grad zu kalt ist. Seine ideale Temperatur bekommt er im Sommer von ganz alleine. Der Kaiserstühler Sommerwein ist vor allem jung ein Genuss. Wie bei allen Sommerweinen kommen dann seine fruchtigen Aromen am besten zur Geltung. Ein paar Flaschen lassen sich getrost über den Sommer „retten“, aber nach zwei bis drei Jahren ist auch deren Zeit gekommen. Leichte Sommergerichte geniessen mit unserem ALDI Wein des Monats. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den Kaiserstühler Sommerwein als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lass es dir schmecken! für die Sommerterrasse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Perfekter Rosé für entspannte Sommerabende (87 Falstaff Punkte): Fantini Calalenta Rosé Vino d'Italia 2021 Trockener Moselwein aus gutem Hause (87 Falstaff Punkte): RAIMUND PRÜM 2021 Riesling QbA Frischer Franzose mit fruchtigen Pfirsicharomen: LAURENT DUBLANC 2022 Côtes du Rhône Blanc AOP Das könnte dich auch interessieren:

Baden

Baden

Badischer Wein: Sonnenverwöhnt und Charakteristisch. Entdecke das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die Weinregion Baden ist für Weinliebhaber:innen ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Keine andere Weinregion in Deutschland ist räumlich so ausgedehnt und unterschiedlich im Terroir, keine wärmer und sonnenreicher. Ob ein lebendiger Gutedel aus dem Breisgau oder ein charaktervoller Spätburgunder aus dem Kaiserstuhl – entdecke die Vielfalt Badischer Weine und was für sie so typisch ist. Wein aus Baden: Das Anbaugebiet auf einen Blick. Mit einer Rebfläche von über 15.800 Hektar zählt das Weinanbaugebiet Baden zu den bedeutendsten in Deutschland. Es erstreckt sich über 400 Kilometer lang vom Tauberfranken im Norden entlang der Rheinebene bis zum Bodensee im Süden. Die Region ist in neun Gebiete aufgeteilt, darunter der sonnenverwöhnte Kaiserstuhl, die hügelige Ortenau und das Markgräflerland im südlichen Schwarzwald. Die Weinregion Baden gilt als Burgunderparadies, etwa die Hälfte aller hier angebauten Reben sind Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder. Mit sehr milden Durchschnittstemperaturen ist Baden das wärmste Weinanbaugebiet hierzulande. Lage und Klima: Das Anbaugebiet badischer Weine. Badener Wein profitiert von einem außergewöhnlich milden, fast mediterranen Klima. Als einziges Weinbaugebiet in Deutschland wird Baden der Weinbauzone B zugeordnet. Diese von der EU vergebene Klassifizierung stellt die Weinregion Baden in eine Liga mit französischen Anbaugebieten wie dem Elsass, der Champagne und der Loire. Eingerahmt von den Vogesen im Westen, den Alpen im Süden und dem Schwarzwald im Osten ist die Region vor kalten Winden geschützt. Die südliche Lage sorgt für die nötige Wärme, sodass die Trauben für badischen Wein optimal reifen können. Die Weinregion Baden besteht aus neun Gebieten (von Nord nach Süd): Badische Bergstraße Tauberfranken Kraichgau Ortenau Breisgau Kaiserstuhl Tuniberg Markgräflerland Bodensee Fruchtbare Böden und vielfältige badische Weine. Nicht nur das Klima, auch die Beschaffenheit der Böden bietet ideale Voraussetzungen für den Weinanbau in Baden. In dieser landschaftlich abwechslungsreichen Weinbauzone sind die Böden sehr unterschiedlich. Sie reichen vom vulkanischem Verwitterungsgestein am Kaiserstuhl über Löss-Lehm-Böden im Breisgau bis hin zu Schwemmsand am Bodensee. Entsprechend vielfältig sind auch die Rebsorten, die hier wachsen – neben roten und weißen Sorten aus der Burgunderfamilie sind das unter anderem auch Riesling, Müller-Thurgau und Gutedel.  Badischer Wein steht für eine erstaunliche Diversität, was die Region für Weinliebhaber:innen so interessant macht. Geschichte und Entwicklung der Weinregion Baden. Wie überall in Deutschland geht auch der Weinbau in Baden auf den Einfluss der Römer zurück, die in ihren nördlichen Provinzen nicht auf ihr Lieblingsgetränk verzichten wollten. Im Mittelalter verbreiteten Mönche, allen voran die Zisterzienser, das erlangte Weinwissen weiter und verhalfen dem Weinbaugebiet Baden zu einer ersten Blüte. Dass in der Weinregion Baden Rebsorten wie Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder, wachsen, verdanken wir angeblich dem römischen Kaiser Karl III, einem Urenkel Karls des Großen. Er soll bei einem Besuch auf Schloss Bodmann am Bodensee im Jahre 884 die ersten Burgunderreben auf deutschem Boden gepflanzt haben. Heute ist die Weinszene in Baden geprägt durch eine große Vielfalt von Traditionsbetrieben, Quereinsteiger:innen und Pionieren, die mit großer Hingabe badischen Rotwein und Weißwein herstellen und weiterentwickeln. Typische Rebsorten badischer Weine. Badische Weine sind so vielfältig wie die Region selbst. In den nördlichen Anbaugebieten Badische Bergstraße, Tauberfranken und Kraichgau werden vor allem Weißweine wie Müller-Thurgau produziert. Aus der Ortenau kommen hervorragende Burgunderweine, vor allem der Grauburgunder sticht hier hervor. Im Breisgau und am Kaiserstuhl, den Weinanbaugebieten im Schwarzwald, geben Burgundersorten den Ton an. Der fruchtbare Vulkanboden und das fast mediterrane Klima bieten ideale Voraussetzungen für Spitzenweine, vor allem Weiß- und Grauburgunder finden hier ihren idealen Standort. Ähnlich verhält es sich am Tuniberg, wo vor allem die Reben von Weiß- und Spätburgunder gedeihen. Im Markgräflerland, der „Toskana Deutschlands“, prägt der Gutedel, eine der ältesten Rebsorten der Welt, das regionale Weinangebot. Am Bodensee hingegen dominiert, begünstigt durch das milde Klima der Region, der Müller-Thurgau die Rebflächen, neben Weißburgunder und Spätburgunder. Genuss pur – diese Gerichte und Speisen passen zu Badener Wein. Die Vielfalt der badischen Weine und Rebsorten bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Richtige. Ein samtiger Rotwein und Spätburgunder vom Kaiserstuhl passen hervorragend zu kräftigen Fleisch- und Wildgerichten oder zu würzigem Käse. Ein frischer Weißburgunder mit seiner milden Säure in den Trauben ist der ideale Begleiter zu Lachs, Zander, Kabeljau und Salaten. Ein halbtrockener Müller-Thurgau unterstreicht mit seinem Muskataroma und der leichten Süße Gerichte aus der asiatischen Küche. Mit einer Flasche Gutedel aus dem Marktgräfelland kann man nichts falsch machen: Dieser unkomplizierte Alltags- und Tafelwein passt besonders gut zu leichten Vorspeisen und Snacks. Das blumige Bukett eines Müller-Thurgau hingegen verträgt sich bestens mit frischen Sommersalaten oder leichten Nudelgerichten. Entdecke weitere Weinregionen. Württembergische Weine Fränkische Weine Pfälzer Weine Rheinhessen Weine Das könnte dich auch interessieren:

Baden

Baden

Badischer Wein: Sonnenverwöhnt und Charakteristisch. Entdecke das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die Weinregion Baden ist für Weinliebhaber:innen ein ganz besonderes Fleckchen Erde. Keine andere Weinregion in Deutschland ist räumlich so ausgedehnt und unterschiedlich im Terroir, keine wärmer und sonnenreicher. Ob ein lebendiger Gutedel aus dem Breisgau oder ein charaktervoller Spätburgunder aus dem Kaiserstuhl – entdecke die Vielfalt Badischer Weine und was für sie so typisch ist. Wein aus Baden: Das Anbaugebiet auf einen Blick. Mit einer Rebfläche von über 15.800 Hektar zählt das Weinanbaugebiet Baden zu den bedeutendsten in Deutschland. Es erstreckt sich über 400 Kilometer lang vom Tauberfranken im Norden entlang der Rheinebene bis zum Bodensee im Süden. Die Region ist in neun Gebiete aufgeteilt, darunter der sonnenverwöhnte Kaiserstuhl, die hügelige Ortenau und das Markgräflerland im südlichen Schwarzwald. Die Weinregion Baden gilt als Burgunderparadies, etwa die Hälfte aller hier angebauten Reben sind Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder. Mit sehr milden Durchschnittstemperaturen ist Baden das wärmste Weinanbaugebiet hierzulande. Lage und Klima: Das Anbaugebiet badischer Weine. Badener Wein profitiert von einem außergewöhnlich milden, fast mediterranen Klima. Als einziges Weinbaugebiet in Deutschland wird Baden der Weinbauzone B zugeordnet. Diese von der EU vergebene Klassifizierung stellt die Weinregion Baden in eine Liga mit französischen Anbaugebieten wie dem Elsass, der Champagne und der Loire. Eingerahmt von den Vogesen im Westen, den Alpen im Süden und dem Schwarzwald im Osten ist die Region vor kalten Winden geschützt. Die südliche Lage sorgt für die nötige Wärme, sodass die Trauben für badischen Wein optimal reifen können. Die Weinregion Baden besteht aus neun Gebieten (von Nord nach Süd): Badische Bergstraße Tauberfranken Kraichgau Ortenau Breisgau Kaiserstuhl Tuniberg Markgräflerland Bodensee Fruchtbare Böden und vielfältige badische Weine. Nicht nur das Klima, auch die Beschaffenheit der Böden bietet ideale Voraussetzungen für den Weinanbau in Baden. In dieser landschaftlich abwechslungsreichen Weinbauzone sind die Böden sehr unterschiedlich. Sie reichen vom vulkanischem Verwitterungsgestein am Kaiserstuhl über Löss-Lehm-Böden im Breisgau bis hin zu Schwemmsand am Bodensee. Entsprechend vielfältig sind auch die Rebsorten, die hier wachsen – neben roten und weißen Sorten aus der Burgunderfamilie sind das unter anderem auch Riesling, Müller-Thurgau und Gutedel.  Badischer Wein steht für eine erstaunliche Diversität, was die Region für Weinliebhaber:innen so interessant macht. Geschichte und Entwicklung der Weinregion Baden. Wie überall in Deutschland geht auch der Weinbau in Baden auf den Einfluss der Römer zurück, die in ihren nördlichen Provinzen nicht auf ihr Lieblingsgetränk verzichten wollten. Im Mittelalter verbreiteten Mönche, allen voran die Zisterzienser, das erlangte Weinwissen weiter und verhalfen dem Weinbaugebiet Baden zu einer ersten Blüte. Dass in der Weinregion Baden Rebsorten wie Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder, wachsen, verdanken wir angeblich dem römischen Kaiser Karl III, einem Urenkel Karls des Großen. Er soll bei einem Besuch auf Schloss Bodmann am Bodensee im Jahre 884 die ersten Burgunderreben auf deutschem Boden gepflanzt haben. Heute ist die Weinszene in Baden geprägt durch eine große Vielfalt von Traditionsbetrieben, Quereinsteiger:innen und Pionieren, die mit großer Hingabe badischen Rotwein und Weißwein herstellen und weiterentwickeln. Typische Rebsorten badischer Weine. Badische Weine sind so vielfältig wie die Region selbst. In den nördlichen Anbaugebieten Badische Bergstraße, Tauberfranken und Kraichgau werden vor allem Weißweine wie Müller-Thurgau produziert. Aus der Ortenau kommen hervorragende Burgunderweine, vor allem der Grauburgunder sticht hier hervor. Im Breisgau und am Kaiserstuhl, den Weinanbaugebieten im Schwarzwald, geben Burgundersorten den Ton an. Der fruchtbare Vulkanboden und das fast mediterrane Klima bieten ideale Voraussetzungen für Spitzenweine, vor allem Weiß- und Grauburgunder finden hier ihren idealen Standort. Ähnlich verhält es sich am Tuniberg, wo vor allem die Reben von Weiß- und Spätburgunder gedeihen. Im Markgräflerland, der „Toskana Deutschlands“, prägt der Gutedel, eine der ältesten Rebsorten der Welt, das regionale Weinangebot. Am Bodensee hingegen dominiert, begünstigt durch das milde Klima der Region, der Müller-Thurgau die Rebflächen, neben Weißburgunder und Spätburgunder. Genuss pur – diese Gerichte und Speisen passen zu Badener Wein. Die Vielfalt der badischen Weine und Rebsorten bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Richtige. Ein samtiger Rotwein und Spätburgunder vom Kaiserstuhl passen hervorragend zu kräftigen Fleisch- und Wildgerichten oder zu würzigem Käse. Ein frischer Weißburgunder mit seiner milden Säure in den Trauben ist der ideale Begleiter zu Lachs, Zander, Kabeljau und Salaten. Ein halbtrockener Müller-Thurgau unterstreicht mit seinem Muskataroma und der leichten Süße Gerichte aus der asiatischen Küche. Mit einer Flasche Gutedel aus dem Marktgräfelland kann man nichts falsch machen: Dieser unkomplizierte Alltags- und Tafelwein passt besonders gut zu leichten Vorspeisen und Snacks. Das blumige Bukett eines Müller-Thurgau hingegen verträgt sich bestens mit frischen Sommersalaten oder leichten Nudelgerichten. Entdecke weitere Weinregionen. Württembergische Weine Fränkische Weine Pfälzer Weine Rheinhessen Weine Das könnte dich auch interessieren:

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

ALDI bringt den Sommer in den Garten

ALDI bringt den Sommer in den Garten

ALDI bringt den Sommer in den Garten Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (16.04.2024)  Der Sommer zieht langsam ein und mit ihm auch die Lust auf Garten, Balkon oder Terrasse. Um die sonnige Zeit des Jahres noch angenehmer zu gestalten, bietet ALDI seinen Kund:innen eine Vielzahl neuer Garten-Highlights an, die für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas bieten. Mit einer großen Auswahl an Garten-Produkten macht ALDI den Sommer noch schöner und zeigt, dass Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Hand in Hand gehen. Ob gemütliche Lounge-Möbel, praktische Gartenhelfer oder farbenfrohe Deko-Elemente – bei ALDI finden Gartenfans alles, was das Herz begehrt. Angebote bei ALDI SÜD: Ab dem 18. April gibt es unter anderem: Große und kleine Rillen-Pflanzentöpfe für je nur 9,99 Euro bzw. 16,99 Euro BELAVI Balkontisch mit Wäscheleine für nur 29,99 Euro BELAVI Hochbeet für nur 19,99 Euro Ab dem 22. April gibt es unter anderem: BELAVI LED Solar Heißluftballon für nur 12,99 Euro ACTIVE ENERGY Universal Ladegerät für Akkus für nur 14,99 Euro, der passende Akku (20 V oder 40 V) für nur 17,99 Euro bzw. 39,99 Euro FERREX Heckenschere für nur 39.99 Euro Ab dem 29. April gibt es unter anderem: BELAVI Gartenstühle, zum Beispiel den Rope-Stapelstuhl für nur 49,99 Euro BELAVI Sonnensegel für nur 14,99 Euro BELAVI Solar-Geflecht-Laterne für nur 14,99 Euro Weitere Angebot-Highlights und Inspirationen rund um die Gartensaison gibt es in der ALDI SÜD Garten-Broschüre. Angebote bei ALDI Nord: Ab dem 18. April gibt es unter anderem: FERREY Gartenpumpe für nur 49,99 Euro GARDENLINE Gartenschlauch mit Anschlüssen für nur 14,99 Euro GARDENLINE Hochbeet für nur 39,99 Euro Ab dem 22. April gibt es unter anderem: BBQ Feuerschale für nur 39,99 Euro CRANE Trampolin mit Sicherheitsnetz für nur 139,00 Euro MOLTO Dreirad für nur 34,99 Euro  Ab dem 2. Mai gibt es unter anderem: BELAVI Gartenstühle, zum Beispiel den Rope-Klappsessel für nur 79,99 Euro BELAVI Gartensessel für nur 49,99 Euro BELAVI Rope-Alu-Gartentisch für nur 149,00 Euro Weitere Angebot-Highlights und Inspirationen rund um die Gartensaison gibt es in der ALDI Nord Garten-Broschüre. Viele Garten-Highlights im ALDI ONLINESHOP, unter anderem: Strandkörbe ab 899 Euro Alu-LED-Solarpendelschirm für nur 229 Euro Stelzenhaus Fidel, mit Rutsche und Doppelschaukelanbau, natur für nur 1349 Euro Sandkasten mit Dach für nur 49,99 Euro 20-V-Akku Rasenmäher für nur 139 Euro Flexibler Gartenschlauch für nur 19,99 Euro LED-Akku-Tischleuchte für nur 24,99 Euro Auch für die dekorative Gestaltung des Gartens hat ALDI viele Ideen. So können die Kund:innen jede Woche aus einem großen Sortiment an Pflanzen, Blumen und Kräutern wählen, die sowohl auf dem Balkon als auch im Beet für Farbe im Garten sorgen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Gaming erstmals auf der gamescom Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.08.2022) Am 23. August startet die gamescom in Köln und sorgt in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight für Aufsehen: Erstmals sind ALDI Nord und ALDI SÜD mit ALDI Gaming vor Ort und präsentieren ein beeindruckendes ALDI Headquarter mit vielen kreativen Aktivitäten – die „Good Game Base“. ZeusSpezial, Nika_Nanika, NoWay4u, Gustaf Gabel, Klarawr (von links). In der „GG-Base“ im gamescomCamp finden auf etwa 200 Quadratmetern alle Aktivitäten rund um ALDI Gaming statt: neue Spiele-Highlights, Liveshows und Talks. Ebenfalls dort anzutreffen sind bekannte Streamer und Influencer wie NoWay4u und Gustaf Gabel. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. „ALDI hat nicht nur das Discount-Prinzip erfunden, sondern ist seit 2021 mit der Brand ALDI Gaming auch der erste Discounter in diesem Bereich. Darüber hinaus bieten wir pünktlich zur gamescom sehr gute Gaming-Artikel zu günstigen Preisen an und machen Gaming so für alle leistbar.“ sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Daher freuen wir uns, die Marke ALDI Gaming auch im gamescomCamp erstmalig live erlebbar zu machen und so noch stärker in den persönlichen Kontakt mit der Community zu kommen“, ergänzt Stefan Michels, Director Customer Dialog & Engagement von ALDI Nord. Gaming-Highlights bei ALDI im Angebot Für Gaming-Erlebnisse zu Hause bieten ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 22. August spannende Gaming-Artikel der Eigenmarke „ALDI Gaming“ an. Erhältlich sind zum Beispiel Gaming-Stühle ab 189 Euro und ein Curved Monitor ab 279 Euro im ALDI Onlineshop. Zudem sind exklusive PC Gaming Sets sowie ein Konsolen-Starter-Set in allen ALDI Nord Filialen erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dennis Boczek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

ALDI Gaming erstmals auf der gamescom

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI Gaming erstmals auf der gamescom Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (18.08.2022) Am 23. August startet die gamescom in Köln und sorgt in diesem Jahr mit einem besonderen Highlight für Aufsehen: Erstmals sind ALDI Nord und ALDI SÜD mit ALDI Gaming vor Ort und präsentieren ein beeindruckendes ALDI Headquarter mit vielen kreativen Aktivitäten – die „Good Game Base“. ZeusSpezial, Nika_Nanika, NoWay4u, Gustaf Gabel, Klarawr (von links). In der „GG-Base“ im gamescomCamp finden auf etwa 200 Quadratmetern alle Aktivitäten rund um ALDI Gaming statt: neue Spiele-Highlights, Liveshows und Talks. Ebenfalls dort anzutreffen sind bekannte Streamer und Influencer wie NoWay4u und Gustaf Gabel. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, alles auf dem Twitchkanal von ALDI Gaming sowie den Social-Media-Kanälen und der Website aldi.gg zu verfolgen. „ALDI hat nicht nur das Discount-Prinzip erfunden, sondern ist seit 2021 mit der Brand ALDI Gaming auch der erste Discounter in diesem Bereich. Darüber hinaus bieten wir pünktlich zur gamescom sehr gute Gaming-Artikel zu günstigen Preisen an und machen Gaming so für alle leistbar.“ sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Daher freuen wir uns, die Marke ALDI Gaming auch im gamescomCamp erstmalig live erlebbar zu machen und so noch stärker in den persönlichen Kontakt mit der Community zu kommen“, ergänzt Stefan Michels, Director Customer Dialog & Engagement von ALDI Nord. Gaming-Highlights bei ALDI im Angebot Für Gaming-Erlebnisse zu Hause bieten ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 22. August spannende Gaming-Artikel der Eigenmarke „ALDI Gaming“ an. Erhältlich sind zum Beispiel Gaming-Stühle ab 189 Euro und ein Curved Monitor ab 279 Euro im ALDI Onlineshop. Zudem sind exklusive PC Gaming Sets sowie ein Konsolen-Starter-Set in allen ALDI Nord Filialen erhältlich. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Dennis Boczek, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und  LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends

Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (24.01.2022) Erstmals kooperiert ALDI SÜD mit der bekannten Wohnmarke LIVING AT HOME und bringt exklusiv eine Möbel- und Deko-Linie in die Filialen und den ALDI ONLINESHOP. Die Kollektion ist in enger Zusammenarbeit mit ALDI SÜD entstanden und beinhaltet ein umfassendes Angebot, das ab 27. Januar erhältlich ist. Das eigene Zuhause im Handumdrehen und zu günstigen Preisen in eine Wohlfühloase verwandeln. Das geht mit der stylischen Wohnungseinrichtung der LIVING AT HOME Kollektion. „Mit LIVING AT HOME haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der als Trendsetter am Markt für inspirierende Wohnideen steht. Mit der gemeinsamen Kooperation wollen wir auch unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, durch kreative Impulse ihren persönlichen Stil unkompliziert auszudrücken“, sagt Verena Veit, Director Buying für Hometextiles & Furniture bei ALDI SÜD. „Insbesondere in Zeiten von Corona können sie es sich so einfach in ihren vier Wänden gemütlich machen.“ Deko in Trendfarben wie Nude und Terracotta Dezent und elegant setzen die Deko-Stücke in Trendfarben wie Nude und Terrakotta jeden Raum in Szene. Neben einfarbiger oder gestreifter Bettwäsche (19,99 Euro), Deko-Kissen aus Cord (45 x 45 cm, 7,99 Euro) und Vorhangschals mit Schlaufen (2er-Set 14,99 Euro) enthält die Kollektion auch formschöne Glasvasen (7,99 Euro). Ein Highlight in Punkto Preis-Leistung bildet die Flechtlook-Deko in Form von Bilderrahmen, Windlicht und einer Schatulle aus Holz und Rattan, die für je 4,99 Euro bei ALDI SÜD erhältlich ist.  Moderne Möbel mit klassischem Wiener Geflecht Echte Statement-Pieces sind die LIVING AT HOME Möbel mit Kaffeehausgeflecht. Das achteckige Muster zierte um 1900 Stühle in Wiener Kaffeehäusern und ist aktuell angesagter denn je. Neben Beistelltischen mit abnehmbaren Geflechtaufsatz (2er-Set für 49,99 Euro) bietet ALDI SÜD eine Kommode (40 x 30 x 71 cm, 79,99 Euro) und ein Lowboard (120 x 40 x 47 cm, 99,99 Euro) mit Schubladen in Flechtoptik an. Beide Möbelstücke verfügen über Massivholzbeine mit Metall-Randverzierung, die sich in der Höhe verstellen lassen. Dank des hellen Holzes passen die unkonventionellen Möbelstücke ideal zu vielen Wohntrends wie dem Bohème- oder dem Skandinavischen Stil. Weitere LIVING AT HOME Angebote im ALDI ONLINESHOP Im ALDI ONLINESHOP finden Kundinnen und Kunden ab 27. Januar weitere Möbel aus der LIVING AT HOME Kollektion. Dazu gehört ein stylisches Sideboard mit Türen und Schubladenfront mit Wiener Geflecht (154 x 40 x 73 cm, 299 Euro), ein komfortables dreisitziges Sofa mit Cordbezug (ca. 211 x 79 x 79 cm, 499 Euro) in einem hellen Creme-Ton sowie der passender XXL-Pouf (Durchmesser: ca. 75cm/Höhe ca. 40 cm, 119 Euro). Die Artikel sind ab dem 27. Januar unter www.aldi-onlineshop.de erhältlich. Über LIVING AT HOME LIVING AT HOME ist die zweitstärkste Wohnmarke im deutschen Zeitschriftenmarkt und erreicht mit der monatlichen Printausgabe und seinem digitalen Angebot über eine halbe Million Leser. Sie steht dafür, dass Schönes das Leben von Menschen bereichert. Deshalb gibt LIVING AT HOME den Menschen Impulse, es sich im Leben und Zuhause schön zu machen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de

Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und  LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends

Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Naturmaterialien und warme Farben: ALDI SÜD und LIVING AT HOME präsentieren exklusive Wohntrends Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (24.01.2022) Erstmals kooperiert ALDI SÜD mit der bekannten Wohnmarke LIVING AT HOME und bringt exklusiv eine Möbel- und Deko-Linie in die Filialen und den ALDI ONLINESHOP. Die Kollektion ist in enger Zusammenarbeit mit ALDI SÜD entstanden und beinhaltet ein umfassendes Angebot, das ab 27. Januar erhältlich ist. Das eigene Zuhause im Handumdrehen und zu günstigen Preisen in eine Wohlfühloase verwandeln. Das geht mit der stylischen Wohnungseinrichtung der LIVING AT HOME Kollektion. „Mit LIVING AT HOME haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der als Trendsetter am Markt für inspirierende Wohnideen steht. Mit der gemeinsamen Kooperation wollen wir auch unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit bieten, durch kreative Impulse ihren persönlichen Stil unkompliziert auszudrücken“, sagt Verena Veit, Director Buying für Hometextiles & Furniture bei ALDI SÜD. „Insbesondere in Zeiten von Corona können sie es sich so einfach in ihren vier Wänden gemütlich machen.“ Deko in Trendfarben wie Nude und Terracotta Dezent und elegant setzen die Deko-Stücke in Trendfarben wie Nude und Terrakotta jeden Raum in Szene. Neben einfarbiger oder gestreifter Bettwäsche (19,99 Euro), Deko-Kissen aus Cord (45 x 45 cm, 7,99 Euro) und Vorhangschals mit Schlaufen (2er-Set 14,99 Euro) enthält die Kollektion auch formschöne Glasvasen (7,99 Euro). Ein Highlight in Punkto Preis-Leistung bildet die Flechtlook-Deko in Form von Bilderrahmen, Windlicht und einer Schatulle aus Holz und Rattan, die für je 4,99 Euro bei ALDI SÜD erhältlich ist.  Moderne Möbel mit klassischem Wiener Geflecht Echte Statement-Pieces sind die LIVING AT HOME Möbel mit Kaffeehausgeflecht. Das achteckige Muster zierte um 1900 Stühle in Wiener Kaffeehäusern und ist aktuell angesagter denn je. Neben Beistelltischen mit abnehmbaren Geflechtaufsatz (2er-Set für 49,99 Euro) bietet ALDI SÜD eine Kommode (40 x 30 x 71 cm, 79,99 Euro) und ein Lowboard (120 x 40 x 47 cm, 99,99 Euro) mit Schubladen in Flechtoptik an. Beide Möbelstücke verfügen über Massivholzbeine mit Metall-Randverzierung, die sich in der Höhe verstellen lassen. Dank des hellen Holzes passen die unkonventionellen Möbelstücke ideal zu vielen Wohntrends wie dem Bohème- oder dem Skandinavischen Stil. Weitere LIVING AT HOME Angebote im ALDI ONLINESHOP Im ALDI ONLINESHOP finden Kundinnen und Kunden ab 27. Januar weitere Möbel aus der LIVING AT HOME Kollektion. Dazu gehört ein stylisches Sideboard mit Türen und Schubladenfront mit Wiener Geflecht (154 x 40 x 73 cm, 299 Euro), ein komfortables dreisitziges Sofa mit Cordbezug (ca. 211 x 79 x 79 cm, 499 Euro) in einem hellen Creme-Ton sowie der passender XXL-Pouf (Durchmesser: ca. 75cm/Höhe ca. 40 cm, 119 Euro). Die Artikel sind ab dem 27. Januar unter www.aldi-onlineshop.de erhältlich. Über LIVING AT HOME LIVING AT HOME ist die zweitstärkste Wohnmarke im deutschen Zeitschriftenmarkt und erreicht mit der monatlichen Printausgabe und seinem digitalen Angebot über eine halbe Million Leser. Sie steht dafür, dass Schönes das Leben von Menschen bereichert. Deshalb gibt LIVING AT HOME den Menschen Impulse, es sich im Leben und Zuhause schön zu machen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de

Kompakt-Filiale in Freiburg

Kompakt-Filiale in Freiburg

Alle Neuigkeiten Kontakt   KOMPAKTE FILIALE MITTEN IM WOHNGEBIET Freiburg (06.04.2023)  In der Innenstadt von Freiburg, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, hat ALDI SÜD eine kleine, aber feine Filiale eröffnet. Dank flexibler Planung und innovativer Technik kommt der Standort mit nur 700 Quadratmetern Verkaufsfläche aus. Kompakt eingerichtet, mitten im Alltagsgeschehen und auf kurzen Wegen erreichbar: So sehen die Filialstandorte aus, die ALDI SÜD dank neugewonnener Flexibilität in urbanen Zentren entwickelt. Ein aktuelles Beispiel ist die neue Filiale in Freiburg Stühlinger, einem dicht besiedelten Stadtteil unweit des Hauptbahnhofs. Der Standort in der Egonstraße liegt zentral. Über der Filiale im Erdgeschoss sind mehrere Geschosse Wohnungen, im direkten Einzugsgebiet leben rund 13.000 Menschen. Parkflächen für Pkw benötigt die Filiale nicht. Sie ist fußläufig auf kurzen Wegen zu erreichen und mit 15 großen Fahrradständern ausgestattet, um den Ansprüchen der Rad-Hauptstadt im Breisgau gerecht zu werden.   Von den 1200 Quadratmeter Gesamtfläche der Filiale entfallen rund 700 auf die Verkaufsfläche. Um jeden Quadratmeter optimal nutzen zu können, waren aufwendige Umbauarbeiten nötig. Vorhandene Stützpfeiler im Verkaufsraum wurden in das Ladendesign integriert. Die Toiletten und Umkleideräume für Mitarbeiter verlegten die Planer in das Untergeschoss. Um Raum zu sparen und dem hohen Anteil an Kunden, die nur wenige Artikel benötigen, das Einkaufen zu erleichtern, wurden fünf Self Checkout Kassen installiert. Weil die Warenanlieferung nicht wie sonst über eine Rampe möglich ist, wurde ein Scherenhubtisch als Ersatz eingerichtet und ein neuer Lkw in passender Höhe und Größe angeschafft.   Trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch Baustoffknappheit und knappen Kapazitäten beim Handwerk konnte die neue Freiburger Filiale plangemäß eröffnen. „Das wäre ohne die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Partnern nicht möglich gewesen“, sagt Freddy Hitz, der für den Bau der Filiale zuständige ALDI SÜD Manager. „Neben dem Freiburger Stadtplanungsamt gilt vielen weiteren Partnern aus der Region großer Dank. Sie haben uns super unterstützt und haben alle Anteil an dieser erfolgreichen Projektentwicklung.“ Unsere regionale Immobilienexperten beantworten Ihre Fragen. Britta Forcht Telefon: 07822 8936-59 Email: Britta.Forcht@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Freddy Hitz Telefon: 07822 8936-793 Email: Freddy.Hitz@aldi-sued.de Auf LinkedIn vernetzen Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de Immobilien Neuigkeiten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.