Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "sterne bettwäsche"

892 Inhalte gefunden

892 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: sterne bettwäsche


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Sternenpark Eifel

Sternenpark Eifel

Nacht erleben im Sternenpark Eifel. Unterm Himmelszelt: Hier kannst du nach den Sternen greifen. Du möchtest so gerne mal wieder eine Sternschnuppe sehen? Leider bleibt in dicht besiedelten Gegenden der Blick in den nächtlichen Himmel viel zu oft leer. Doch es gibt sie noch, die dunklen Orte, an denen die Sterne glitzern. Im Sternenpark Nationalpark Eifel kannst du atemberaubende Nachthimmel erleben. Der Himmel über der Eifel: Was ist ein Sternenpark? Wusstest du das? Wenn du nach Sternen suchst, musst du die Dunkelheit finden. Denn durch Straßen- und Parkplatzbeleuchtung, blinkende Werbung oder angestrahlte Hausfassaden machen wir Menschen die Nacht oft zum Tag. Künstliche Lichtquellen erhellen den Himmel so stark, dass der nächtliche Sternenzauber nahezu unsichtbar bleibt. Nicht so aber im Nationalpark Eifel. In dem 110 Quadratkilometer großen Naturschutzgebiet im Südwesten Nordrhein-Westfalens wird es nachts zwischen Bäumen, Bachläufen und Seen so dunkel, dass bei klarem Himmel abertausende von Sternen zu funkeln beginnen. Sogar die Milchstraße ist zwischen März und Oktober mit bloßem Auge sichtbar. Aus diesem Grund hat die International Dark Sky Association (IDA) den Nationalpark 2019 als offiziellen internationalen Sternenpark – den Sternenpark Eifel – anerkannt. Ziele eines solchen Sternenparks sind der Erhalt des natürlichen Nachthimmels, der Schutz der nachtaktiven Tiere und die Wahrung der Artenvielfalt. Sterne beobachten im Sternenpark Eifel. Besonders interessant für Besucher:innen des Sternenparks Eifel: Die Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ bietet an der Sternwarte Vogelsang IP inmitten der Eifel regelmäßig sogenannte Sternenwanderungen an. Gewandert wird hier vor allem mit den Augen und unter kundiger Führung. Wer im Sternenpark Eifel gerne selbst auf Sternenjagd gehen möchte, der findet zum Beispiel auf dem Aussichtsturm am Weißen Stein bei Hellenthal-Udenbreth den perfekten Ausblick. Auf knapp 30 Metern Höhe (716,505 m.ü. NN) kommst du den Sternen besonders nah. Und am Beobachtungsplatz „Schöne Aussicht“ in Nideggen-Schmidt hast du nicht nur tagsüber einen spektakulären Blick über die Eifel – nachts kannst du hier das Firmament bewundern. Noch mehr Informationen über die Anfahrt, aktuelle Veranstaltungen und Führungen im Sternenpark findest du auf der Website des Nationalparks Eifel . Wenn du nach Sternen suchst, musst du die Dunkelheit finden. Noch mehr Tipps: Gute Beobachtungsplätze jenseits des Sternenparks Eifel. Der Sternenpark Eifel bietet ideale Bedingungen für ein Rendezvous mit den Sternen. Aber fernab der leuchtenden Städte gibt es noch mehr idyllische Orte in Nordrhein-Westfalen, die sich gut für Nachteulen eignen. Dingdener Heide: Inmitten des Naturparks Hohe Mark liegt das Ferien- und Erholungsgebiet Dingdener Heide. Tagsüber locken Campingplatz, Badeseen, Spiel- und Sportplätze Besucher an. Nachts sorgen die Fichten- und Laubwälder für ungestörten Sternengenuss. Halde Norddeutschland: Die Bergehalde des früheren Bergwerks Niederberg (Neukirchen-Vluyn) ist an ihrem höchsten Punkt 102 Meter hoch und über die sogenannte Himmelstreppe gut erreichbar. Große Dhünntalsperre: Rund um das riesige Süßwasserreservoir (bitte die Wasserschutzzone beachten) lockt ein dichtes Netz an Wanderwegen, das auch zu nächtlichen Spaziergängen unterm Himmelszelt einlädt. Tomburg bei Rheinbach: Am Fuße der Eifel, im Naturschutzgebiet Tomburg, steht die imposante Ruine der Tomburg auf einem Vulkan. Die Gegend lässt sich am besten vom Wanderparkplatz Tomburg südlich von Wormersdorf aus erkunden. Der beste Zeitpunkt, um Sterne zu beobachten: Die Perseiden. Ob nun im Sternenpark Eifel oder an einem anderen geeigneten Standort: Jetzt hast du vielleicht das passende Plätzchen für deinen Ausflug zu den Sternen gefunden. Nur wann ist der beste Zeitpunkt? Grundsätzlich ist eine wolkenfreie Nacht mit möglichst wenig Mondlicht vonnöten. Denn so ein leuchtender Vollmond überstrahlt schnell viele der Sterne. Ganz besondere Zeiten für Nachtschwärmer:innen sind die Sternschnuppennächte von Mitte Juli bis Mitte August. In diesem Zeitraum sausen unzählige Sternschnuppen, die sogenannten Perseiden, mit einer Geschwindigkeit von rund 60 Kilometern in der Sekunde über den Nachthimmel. Benannt sind die Perseiden nach dem Sternbild Perseus, aber genau genommen handelt es sich hierbei um kleine Teilchen des Kometen Swift-Tuttle, dessen Staubwolke die Erde einmal im Jahr kreuzt. Der Höhepunkt des Sternschnuppenschauers ist in der Nacht vom 12. auf den 13. August erreicht. Die perfekte Nacht also, um draußen zu schlafen, beispielsweise beim Zelten oder in einem Gartenbett. Und damit du den Sternenhimmel auch in Ruhe genießen kannst, geben wir dir noch ein paar nachhaltige Tricks gegen Mücken mit. Das könnte dich auch interessieren:

ALDI begeistert mit neuen Oster-Produkten zum Original ALDI Preis

ALDI begeistert mit neuen Oster-Produkten zum Original ALDI Preis

ALDI begeistert mit neuen Oster-Produkten zum Original ALDI Preis Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (12.02.2025)  Bei ALDI Nord und ALDI SÜD startet ab Mitte Februar der Osterverkauf. Nach wie vor verschenken die meisten Menschen gerne Lebensmittel zu Ostern, wie beispielsweise Schokoladen-Osterhasen oder Ostereier. Mit den neuen Osterangeboten für 2025 lässt ALDI die Vorfreude auf das Fest noch mehr steigern und bietet viele Möglichkeiten, einen Osterkorb zum Original ALDI Preis zu befüllen. Da die Nachfrage nach den Osterprodukten bereits jetzt steigt, startet ALDI ab Mitte Februar mit dem Verkauf der ersten Oster-Produkte. Als Grundversorger ist es der Anspruch von ALDI, den Kund:innen dauerhaft gute Qualität zum bestmöglichen Preis anzubieten. Dazu zählt auch, den Kund:innen in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten ein bezahlbares Osterfest zu ermöglichen. Auf diese neuen Produkt-Highlights können sich Kund:innen freuen: MOSER ROTH Mini Osterhasen, 50-Gramm für 0,99 Euro OSTERPHANTASIE Schokoladen-Osterhase, 100-Gramm für 1,49 Euro CHOCEUR Milchmäuse Ostereier, 130-Gramm-Packung für 1,99 Euro OSTERPHANTASIE Schoko-Ei, gefüllt mit Schoko-Linsen für 1,49 Euro (bei ALDI SÜD) OSTERPHANTASIE Eiskonfekt im Osterdesign, 200-Gramm-Packung für 1,49 Euro (bei ALDI Nord) OSTERPHANTASIE Oster-Fruchtgummi, 160-Gramm-Packung für 0,99 Euro (bei ALDI SÜD) OSTERPHANTASIE Gebäck-Häschen, 160-Gramm-Packung für 1,69 bei ALDI Nord Zusätzlich zu diesen neuen Highlights bietet ALDI bewährte Klassiker wie Blätterkrokant-Eier gefüllte Oster-Eier, Nougat-Eier, Ostergelee oder den Frühlingsbaumstamm der Eigenmarke OSTERPHANTASIE an, die seit vielen Jahren beliebt sind.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ostern

Ostern

ALLES FÜR DEIN PERFEKTES OSTERFEST. Feiertage ganz nach unserem Geschmack: Leckeres für die Ostertafel, Bastelideen und genug Zeit, um ausgiebig gemeinsam zu schlemmen – das gehört zu Ostern einfach dazu. Passende Rezepte, Dekotipps und jede Menge weitere Inspiration dafür findest du das ganze Jahr bei deinem ALDI SÜD. VON BRUNCH BIS BUFFET: REZEPTE FÜR DEIN OSTERESSEN. Drei Gänge oder einmal das Lieblingsessen? Nur was Kleines, um genug Platz für Süßigkeiten und Ostereier zu lassen? Oder mal was ganz Neues probieren? Was auch immer an Ostern bei dir auf dem Teller landet oder frisch gebacken aus dem Ofen kommt: Mit unseren Rezeptideen kannst du dich auf leckere und entspannte Feiertage freuen. INSPIRATION FÜR DIE FEIERTAGE. So richtig perfekt wird's erst, wenn alle gemeinsam an der geschmückten Festtafel Platz nehmen. Jetzt ist Zeit, deiner Kreativität beim Kochen, Basteln und Dekorieren freien Lauf zu lassen. Wir haben ein paar Ideen für dich gesammelt. Finde dein Ostermenü. Vorspeise, Hauptgang, Dessert: Überrasche deine Gäste mit dem perfekten 3-Gänge-Menü. Tipps für den Osterbrunch. Hungrig? Hier findest du leckere Rezepte und nützliche Ideen für deine Brunch-Planung. DIY-Idee: Ostereier bemalen. Mit Pinsel, Farbe und ein bisschen Kreativität schaffst du deine ganz persönliche Ostereier-Deko. Jetzt wird gebastelt: Osterdeko. Entdecke Inspiration für die Festtafel oder den Osterstrauß und bastle deine Osterdekoration einfach selber. ENDLICH WIEDER GRILLEN. Bist du bereit für leckere Röstaromen und das erste Angrillen des Jahres? Dann schnapp dir schon mal deine Grillzange – bei ALDI SÜD findest du von Rezepten bis Tipps alles, was du dafür brauchst.

Ostern

Ostern

Wer Ostern sucht, findet es bei ALDI. Wer Ostern sucht, findet es bei ALDI. Genieße besondere Feiertage mit deinen Liebsten zum Original ALDI Preis. Stöbere in unserem Ostersortiment nach den besten Angeboten, lass dich von vielen Rezeptideen für dein Ostermenü inspirieren und freu dich auf Tipps passend zum Fest. ALDI SÜD wünscht dir frohe Ostern! Genieße besondere Feiertage mit deinen Liebsten zum Original ALDI Preis. Stöbere in unserem Ostersortiment nach den besten Angeboten, lass dich von vielen Rezeptideen für dein Ostermenü inspirieren und freu dich auf Tipps passend zum Fest. ALDI SÜD wünscht dir frohe Ostern! Osterangebote für alle. Diese Angebote müssen sich nicht verstecken: Stöbere jetzt in unserem Prospekt oder im ALDI ONLINESHOP nach allem, was dein Osterfest noch schöner macht. Oster-Highlights im Prospekt. Entdecke aktuelle Angebote für die Ostertage. Entdecke Oster-Angebote im ALDI ONLINESHOP. Gartenfreude, Ostergeschenke, Osterküche und vieles mehr. Highlights der Woche in deiner Filiale. Alles für dein Osternest. Entdecke unsere bunte Auswahl an Oster-Süßigkeiten zum Original ALDI Preis. Einfach leckere Ostern mit unseren Rezeptideen. Was kommt bei dir zu Ostern auf den Tisch: Planst du ein festliches Menü, den klassischen Hefezopf oder lieber einen reichhaltigen Osterbrunch? Für was du dich auch entscheidest – mit unseren Rezeptideen wird dein Osterfest garantiert ein Genuss! Das grosse Oster-Gewinnspiel! Jetzt mitsuchen und gewinnen. Gesucht und gefunden: Osterinspiration. Jetzt wird’s bunt! Ob du alleine oder zusammen kreativ werden willst, hier erfährst du alles, was du zum Eierfärben zu Hause wissen solltest und bekommst tolle Inspiration für kunstvolle Motive. Eier natürlich färben. Ostereier bemalen.

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen und verzieren. 6 Ostereier-Ideen und weitere Tipps für die Osterdeko. Bald ist Ostern und das bedeutet: Zeit, um Ostereier zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier für das Osternest oder die Osterdeko? Ob ausgepustete oder gekochte Eier: Mit knalligen Neon-Farben, dezenten Mustern oder Ostereier-Tieren werden die Eier dieses Jahr zum Hingucker. Wir zeigen dir 6 einfache Ostereier-Ideen. Teste unsere kinderleichten Tipps wie den Wachs-Trick für Ostereier aus dem Farbbad. Frohe Ostern! So werden aus Eiern bunte Ostereier. Die wichtigste Frage bei der Vorbereitung der Ostereier ist: Willst du die Eier später essen oder als Osterdeko nutzen? Ostereier zum Essen kochst du wie harte Eier in einem Topf mit Wasser. Achte darauf, dass die Eier keine Risse bekommen. Stich aber auch die Schale nicht ein. Der Pieks kann das Platzen der Schale nicht verhindern, aber die Eier schneller schlecht werden lassen. Ostereier als Osterdeko: Eier richtig ausblasen. Vor dem Eier ausblasen solltest du die rohen Eier vorsichtig mit Wasser und Spülmittel reinigen. Stich mit einer Nadel unten und oben je ein Loch in das Ei. Vergrößere das Loch vorsichtig. Du kannst auch einen Eierpicker nehmen. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Puste das Ei nicht direkt mit dem Mund aus, sondern mit einem Strohhalm. Noch besser: Nimm eine Einwegspritze und fülle sie mit Luft. Setze die Spritze auf einem der Eier-Löcher an und blase damit das Ei-Innere in eine Schüssel. So kommt dein Mund nicht in Kontakt mit der Eierschale. Für ein anschließendes Rührei aus dem ausgeblasenen Ei ist die Spritzen-Methode hygienischer. Lasse nach dem Eier ausblasen Wasser und Spülmittel durch das ausgepustete Ei laufen. Nimmst du eine Einwegspritze für das Reinigen mit Spülmittel-Wasser, solltest du langsam und mit wenig Druck vorgehen, damit das Osterei nicht platzt. Auch für das moderne Eier ausblasen säuberst du zuerst das Ei mit Wasser und Spülmittel. Stich mit einem Eierpicker je unten und oben ein Loch in das Ei. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Für dein Osternest: Ostereier färben. Vielleicht möchtest du deine Ostereier auch nicht nur bunt gestalten, sondern auch essen. Kein Problem: Ein hartgekochtes Ei (8–10 Minuten Kochzeit) mit intakter Schale hält sich ohne Kühlung rund zwei Wochen – im Kühlschrank sogar etwa vier Wochen. Damit die Schale beim Kochen ganz bleibt und länger hält, bringe das Ei vorher auf Zimmertemperatur, um einen zu großen Temperaturunterschied zu vermeiden. Aus diesem Grund solltest du deine Ostereier nach dem Kochen auch nicht abschrecken. Lasse sie lieber langsam abkühlen. Abgeschreckte Eier solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen. Gefärbte Eier, die es zu kaufen gibt, sind meist mit einer Lackschicht überzogen, welche die Haltbarkeit noch weiter verlängern. Kinderleichte Tipps zum Bemalen der Ostereier. Ostereier kannst du kinderleicht bemalen. Viele typische Schulfarben halten auf den Eiern: Wasserfarben, Wachsmalstifte und Filzstifte. Willst du die ausgeblasenen Eier für mehrere Osterfeste nutzen, empfehlen wir Acrylfarbe, Filzstifte oder Wachsmalstifte. Wasserfarben verblassen schneller. Im Gegensatz zu Acrylfarben und Filzstiften, können Wasserfarben die Schale nicht durchdringen und an das Innere des Eis gelangen. Daher sind Wasserfarben neben Wachsmalstiften die erste Wahl für essbare Ostereier. Wachsmalstifte kannst du auch erhitzen und damit das ganze Ei färben. Anschließend kratzt du zum Beispiel Muster in die Farbe. Vorbereitung zum Bemalen von Ostereiern: 3 Tipps zum Fixieren der Eier. Hast du schon einmal ein Ei hingestellt? Das funktioniert nicht. Das Ei dreht sich, rutscht weg, schlimmstenfalls zerbricht es. So kannst du die Ostereier nicht bemalen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Eier beim Bemalen zu fixieren: Du oder deine Kinder halten die Ostereier beim Bemalen in der Hand. Ihr stellt die Eier in Eierbecher und bemalt erst die obere Hälfte. Ist die Farbe getrocknet, dreht ihr das Osterei um. Bei ausgepusteten Eiern steckt ihr vorsichtig einen Holzspieß durch die beiden Eierlöcher. Diesen steckt ihr auf einen Schwamm, Knetmasse oder in eine dünne Glasflasche. Ähnliche Halterungen gibt es auch zu kaufen. Der Wachs-Trick und weitere Tipps für Ostereier aus dem Farbbad. Lebensmittelfarbe, Eierfarbe oder Naturfarbe: Lasse deiner Fantasie beim Ostereier färben freien Lauf. Du kannst zum Beispiel poppige oder zarte Verläufe zaubern. Lege das Ei zur Hälfte in ein flaches Farbbad. Ist es durchgefärbt, wiederholst du das Eierfärben mit einer anderen Farbe. Das gelingt nicht nur mit Ostereierfarben und Lebensmittelfarben, sondern auch mit Naturfarben. Lege das Ei zuerst in einen Sud aus Zwiebelschalen und danach in Rote-Bete-Wasser. Du kannst das Ei auch vor oder nach dem Färben bemalen. Für den Wachs-Trick erhitzt du Bienenwachs, Kerzenwachs, Wachsmalstifte oder anderes Wachs. Tupfe das Wachs mit einem Pinsel auf das ungefärbte Ei. Anschließend färbst du das Ei mit Ostereierfarben, Lebensmittelfarben oder Naturfarben wie Zwiebelschalen. Die Wachs-Tupfer nehmen keine Farbe an. Für ein Blumen-Muster setzt du einen runden Wachs-Punkt in die Mitte und malst kleine Wachs-Striche oder Wachs-Tropfen drum herum. Knallige Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben. Nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen charakterstarken Farben am besten mit sehr zurückhaltenden Tönen, wie etwa einer weißen Vase. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben Anleitung: Nutze am besten ausgepustete, trockene Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifen-Mustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst oder mit Schleifen verzierst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Scandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp zu Ostern. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker Anleitung: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier. Reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Unser Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön und zart aus. Beim Ostereier bemalen kannst du wunderbar abschalten. Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen und verzieren. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herzigen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne anstatt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber Anleitung: Wähle ausgepustete, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: lange dünne für den Hasen, kleine runde für die Maus usw. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Idee mit Naturmaterialien: Ostereier im Moos-Look verzieren. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt hier saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere Anleitung: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Verziere das gesamte Ei mit dem Moos. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädle die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Probiere doch einmal grünes Moos statt bunter Farbe! Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Osteierfarbe oder Lebensmittelfarbe Klebebuchstaben Löffel zum Tauchen Anleitung: Reinige die ausgeblasenen oder hart gekochten Eier gründlich. Die Oberfläche sollte schmutz-, fett- und staubfrei sein. Klebe die Buchstaben auf das Ei – am besten mittig und nicht überlappend. Bereite anschließend die Eierfarbe nach Packungsanweisung zu und tauche das beklebte Ei in die Farblösung. Nimm es heraus und lass es trocknen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Klebebuchstaben vorsichtig abziehen. Die nicht gefärbten Stellen strahlen in Weiß. Alternativ kannst du auch mit heißem Wachs auf die Eier schreiben, wie bei unserem Wachs-Trick. (Ankerlink.) Eine einfache und kreative Idee, um Ostereier zu bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben

Eier färben: Einfach mit Naturfarben. Nachhaltige Osterdeko für DIY-Fans. Die Natur gibt vielfältige und leuchtende Farben her, so dass es wenig braucht, um Eier natürlich zu färben. Wir zeigen dir, wie das mit Obst und Gemüse geht. Es ist ganz leicht und nachhaltig dazu. Eier kannst du zum Beispiel mit Zwiebelschalen färben, Spinat oder Blaubeeren eignen sich auch. Es gibt viele weitere Pflanzenfarben, mit denen du Eier färben kannst, für unsere Anleitung haben wir diese ausgesucht. Eier färben mit Naturfarben: Vorbereitung. Versuche doch mal eine Kaltfärbung, bei der man die Eier vorkocht und sie dann in den erkalteten Farbsud legt – hier können auch schon kleine Kinder mitmachen. Um Eier natürlich zu färben, brauchst du: 6 Eier 450 g tiefgekühlte oder frische Spinatblätter 70 g Zwiebelschalen 300 g Heidelbeeren Einen alten großen Topf 3 kleinere Behältnisse, um die Eier im Sud zu färben Altes Baumwolltuch oder Stoffrest Du kannst auch Küchenpapier verwenden, alte Tücher oder Stoffreste sind jedoch nachhaltiger. Bitte verwende kein Geschirrtuch, da die Pflanzenfarben sich nicht mehr herauswaschen lassen. Für unser DIY haben wir weiße Eier verwendet, weil sie eher leuchtende, hellere Farben zum Vorschein bringen, aber auch braune Eier lassen sich gut färben. Übrigens: Die Farbe sagt nichts über die Qualität und Nachhaltigkeit eines Eis aus. Stattdessen kommt es auf die Produktionsbedingungen und die Haltung der Legehennen an. Tupfe die Eier zunächst mit Essig ab, um den Stempelabdruck zu entfernen. Außerdem nehmen die Eier die Farbe so besser auf. Lege sie nun mit einem Löffel vorsichtig in kaltes Wasser, erhitze sie zusammen mit dem Wasser und koche sie ab dem Siedepunkt acht Minuten lang. Nun komplett abkühlen lassen. Eier natürlich färben: Zutaten zerkleinern. Wenn du Tiefkühl-Heidelbeeren oder Spinat verwendest, lasse beides vorher auftauen. Kleiner Hinweis: Wenn du frische Zutaten verwendest, fällt das Farbergebnis intensiver aus. Hacke die Spinatblätter möglichst klein, zerkleinere die Zwiebelschalen und püriere die Heidelbeeren. Stelle die Zutaten jeweils separat in Schälchen bereit. Je stärker Gemüse, Kräuter und Beeren zerkleinert werden, desto besser geben sie ihre Farbpigmente an das Kochwasser ab. Eier kochen zum Färben: Farbsud. Vermische die pürierten Heidelbeeren, die klein gehackten Spinatblätter und die zerkleinerten Zwiebelschalen gut im Topf mit jeweils einem Liter Wasser. Bereite die drei Sude nun nacheinander im Kochtopf vor: Mit Zwiebelschalen Eier orange färben: Kochzeit: 20 Minuten Mit Spinat Eier natürlich gelb färben: Kochzeit: 20 Minuten Blaubeeren färben Eier blau: Kochzeit: 30 Minuten Den Sud kurz aufkochen und so lange wie angegeben köcheln lassen. Den abgekühlten Sud abseihen und den Abfall in die Biotonne geben oder Gemüsereste weiterverwerten. Den Sud in ein kleines Behältnis schütten und die Eier zum Färben vorsichtig so hineinlegen, dass sie komplett abgedeckt sind. 20 bis 30 Minuten einwirken lassen und das Farbergebnis hin und wieder überprüfen. Zarte Töne sind bereits nach 20 Minuten im Farbbad sichtbar, kräftige Töne oft erst nach einigen Stunden. Die gefärbten Eier mit einem Löffel aus dem Farbbad heben und auf einem alten Geschirrhandtuch ablegen, denn die Farben gehen schwer oder gar nicht mehr heraus. Nach wenigen Minuten ist die Eierschale trocken. Eier färben ganz natürlich: glänzende Tipps. Glänzende Eier: So bringst du die fertigen, getrockneten Eier zum Glänzen: Tupfe sie mit etwas Speiseöl ab. Praktisch hier, aber leider nicht recycelbar ist Küchenpapier. Nachhaltiger ist ein altes, mit Öl benetztes Baumwolltuch. Ombre-Effekt: Eier, die du mit Blaubeeren färben möchtest, nehmen die blaue Farbe schnell an – nach circa zehn Minuten sind sie schon nahezu dunkel. Für den Ombre-Effekt kannst du sie schon nach fünf Minuten herausnehmen. Muster und Formen: Klebe hierfür die Stellen ab, an denen die Farbe erhalten bleiben soll, zum Beispiel mit Papierschablonen, Spitzenbändern oder Blättern. Den Rest drum herum hellst du mit Essig oder Zitronensäure auf. Du siehst: Eier färben mit natürlicher Lebensmittelfarbe aus Obst, Gemüse und Gewürzen ist gar nicht schwer und tolle Effekte kann man auch erreichen. Eier natürlich färben: Mehr Tipps und Tricks. Und damit du die Eier so richtig in Szene setzen kannst, gibt’s hier noch einen Basteltipp für ein Osternest: 1, 2, 3 – mit ein paar Eukalyptusästen baust du dir schnell ein hübsches Osternest. Einfach Äste zum Kreis biegen, fixieren und fertig. Gut zu wissen: Es gibt viele weitere Pflanzen und Gewürze, die Eier natürlich färben: Beim Eierfärben mit Roter Bete nehmen diese einen hellen Rotton an, während das Eierfärben mit Kurkuma einen satten Gelbton erzeugt. Und wenn das Eierfärben deinen Appetit angeregt hat, findest du unter diesen Rezepten sicher ein paar Inspirationen dazu, womit du deine Kreationen wunderbar kombinieren kannst. Gutes Gelingen und guten Appetit!
 Eier färben mit Pflanzenfarben bringt sanfte Pastelltöne zum Vorschein. Das könnte dich auch interessieren.

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen und verzieren. Ostereier bemalen und verzieren. Bald ist Ostern und das bedeutet: Zeit, um Eier bunt zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier, das -nest oder die -deko? Ob ausgepustet oder gekocht: Mit auffälligen Neon-Farben, dezenten Mustern oder Tieren werden die Eier dieses Jahr zum echten Hingucker. Wir zeigen dir sechs einfache Bemal-Ideen und haben kinderleichte Tipps wie den Wachs-Trick für Ostereier aus dem Farbbad. Frohe Ostern! Bald ist Ostern und das bedeutet: Zeit, um Eier bunt zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier, das -nest oder die -deko? Ob ausgepustet oder gekocht: Mit auffälligen Neon-Farben, dezenten Mustern oder Tieren werden die Eier dieses Jahr zum echten Hingucker. Wir zeigen dir sechs einfache Bemal-Ideen und haben kinderleichte Tipps wie den Wachs-Trick für Ostereier aus dem Farbbad. Frohe Ostern! 1. So bekommst du bunte Ostereier. Die wichtigste Frage bei der Vorbereitung der Ostereier ist: Willst du sie später essen oder als Dekoration nutzen? Als Snack kochst du sie wie harte Eier in einem Topf mit Wasser. Achte darauf, dass die Eier keine Risse bekommen, stich aber auch die Schale nicht ein. Denn der kleine Pieks kann das Platzen der Schale nicht verhindern, aber die Eier schneller schlecht werden lassen. 2. Ostereier als Deko richtig ausblasen. Vor dem Ausblasen solltest du die rohen Eier vorsichtig mit Wasser und Spülmittel reinigen. Stich dann mit einer Nadel unten und oben je ein Loch in das Ei und vergrößere die Löcher vorsichtig. Dafür kannst du auch einen Eierpicker nehmen, dann werden die Löcher direkt größer als mit einer Nadel. Puste das Ei nicht direkt mit dem Mund aus, sondern mit einem Strohhalm. Noch besser: Nimm eine neue Einwegspritze und fülle sie mit Luft. Setze die Spritze auf einem der Eier-Löcher an und puste damit das Ei-Innere in eine Schüssel. So kommt dein Mund nicht in Kontakt mit der Eierschale. Willst du aus dem ausgeblasenen Inhalt anschließend ein Rührei machen, ist die Spritzen-Methode hygienischer. Lasse nach dem Auspusten Wasser und Spülmittel durch das Ei laufen. Nimmst du eine Einwegspritze für das Reinigen mit Spülmittel-Wasser, solltest du langsam und mit wenig Druck vorgehen, damit das Osterei nicht platzt. 3. Ostereier färben für dein Osternest. Vielleicht möchtest du deine Ostereier nicht nur bunt gestalten, sondern auch essen. Kein Problem: Ein hartgekochtes Ei (8 bis 10 Minuten Kochzeit) mit intakter Schale hält sich ohne Kühlung rund zwei Wochen – im Kühlschrank sogar etwa vier Wochen. Damit die Schale beim Kochen ganz bleibt und länger hält, bringe das Ei vorher auf Zimmertemperatur, um einen zu großen Temperaturunterschied zu vermeiden. Aus diesem Grund solltest du deine Ostereier nach dem Kochen auch nicht abschrecken. Lasse sie lieber langsam abkühlen. Abgeschreckte Eier solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen. Gut zu wissen: Gefärbte Eier, die es zu kaufen gibt, sind meist mit einer Lackschicht überzogen, die die Haltbarkeit noch weiter verlängert. Warum bemalen wir eigentlich Ostereier? Im Christentum vergleicht man die Auferstehung Jesu mit einem Küken, das frisch aus dem Ei schlüpft. Deshalb symbolisiert das Ei einen wichtigen Bestandteil des Osterfests. Im Mittelalter färbte man Eier rot, um das vergossene Blut Jesu darzustellen und an dessen Opfertod zu erinnern. Warum bemalen wir eigentlich Ostereier? Im Christentum vergleicht man die Auferstehung Jesu mit einem Küken, das frisch aus dem Ei schlüpft. Deshalb symbolisiert das Ei einen wichtigen Bestandteil des Osterfests. Im Mittelalter färbte man Eier rot, um das vergossene Blut Jesu darzustellen und an dessen Opfertod zu erinnern. 4. Die richtigen Farben zum Bemalen der Ostereier. Ostereier kannst du kinderleicht bemalen, denn viele typische Schulfarben halten auf den Eiern: Wasserfarben, Wachsmal- und Filzstifte. Acrylfarben. Acrylfarben decken gut und eignen sich deshalb für Muster und als Grundierung. Außerdem trocknen sie schnell, was das Bemalen erleichtert. Diese Farben solltest du aber besser nur für ausgeblasene Eier verwenden, da sie die Schale porös machen können. Wasserfarben. Mit Wasserfarben kannst du verschiedene Effekte erreichen: nutze für kräftige Farben wenig Wasser und für helle Pastelltöne mehr Wasser auf dem Pinsel. Verlaufen die Farben ineinander, erzeugt das schöne Muster. Wasserfarben sind besonders geeignet für jüngere Kinder, da sie mit Pinseln und ihren Fingern arbeiten bzw. die Farbe auf die Eier „sprenkeln“ können. Allerdings verblassen diese Farben auch schneller. Optimal für kleine Kinder sind Fingerfarben, da sie leicht aufzutragen sind. Filzstifte. Filzstifte sind super für feine Zeichnungen und Dekorationen. Weil sie meist auch nicht schmieren, sind sie auch für Kleinkinder geeignet, die aber auf jeden Fall wasserlösliche, unbedenkliche Stifte verwenden sollten. Ältere Kinder können eventuell auch mit wasserfesten Filzstiften oder Dekomarkern aktiv werden. Wachsmalstifte. Acrylfarben decken gut und eignen sich deshalb für Muster und als Grundierung. Außerdem trocknen sie schnell, was das Bemalen erleichtert. Diese Farben solltest du aber besser nur für ausgeblasene Eier verwenden, da sie die Schale porös machen können. 5. Vorbereitung zum Bemalen von Ostereiern: 3 Tipps zum Fixieren der Eier. Hast du schon einmal versucht ein Ei hinzustellen? Das funktioniert nicht. Das Ei dreht sich, rutscht weg, schlimmstenfalls zerbricht es. So kannst du die Ostereier nicht bemalen. Es gibt aber drei Möglichkeiten, die Eier fürs Verzieren zu fixieren: Du oder deine Kinder halten die Ostereier beim Bemalen in der Hand. Ihr stellt die Eier in Eierbecher und bemalt erst die obere Hälfte. Ist die Farbe getrocknet, dreht ihr das Osterei um und verziert die andere Hälfte. Bei ausgepusteten Eiern steckt ihr vorsichtig einen Holzspieß durch die beiden Eierlöcher. Diesen steckt ihr auf einen Schwamm, Knetmasse oder in eine dünne Glasflasche. Ähnliche Halterungen gibt es auch zu kaufen. Tipp: Nach dem Bemalen kannst du die Ostereier zum Beispiel auf ein Gitterblech legen oder wieder in den Eierkarton stellen, damit sie richtig trocknen können. 6. Der Wachs-Trick und weitere Tipps für Ostereier aus dem Farbbad. Lebensmittel-, Eier- oder Naturfarbe: Lasse deiner Fantasie beim Ostereier färben freien Lauf. Du kannst zum Beispiel auffällige oder dezente Verläufe zaubern. Lege das Ei zur Hälfte in ein flaches Farbbad. Ist es durchgefärbt, wiederholst du das Eierfärben mit einer anderen Farbe. Das gelingt übrigens nicht nur mit Ostereier- und Lebensmittelfarben, sondern auch mit Naturfarben. Lege das Ei zuerst in einen Sud aus Zwiebelschalen und danach in Rote-Bete-Wasser. Du kannst das Ei auch vor oder nach dem Färben bemalen. Für den Wachs-Trick erhitzt du Bienenwachs, Kerzenwachs, Wachsmalstifte oder anderes Wachs. Tupfe das Wachs mit einem Pinsel auf das ungefärbte Ei. Anschließend färbst du es mit Ostereier-, Lebensmittel- oder Naturfarben wie Zwiebelschalen. Die Wachs-Tupfer nehmen keine Farbe an. Für ein Blumen-Muster setzt du einen runden Wachs-Punkt in die Mitte und malst kleine Wachs-Striche oder -Tropfen drum herum. Leuchtende Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben – denn nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen ausdrucksstarken Farben am besten mit zurückhaltenden Tönen, wie etwa einer weißen Vase. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben Anleitung: Nutze am besten ausgepustete, trockene Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifen-Mustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst oder mit Schleifen verzierst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Skandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp zu Ostern. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker Anleitung: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier. Reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Unser Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön und zart aus. Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen und verzieren. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herrlichen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne statt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber Anleitung: Wähle ausgepustete, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: zum Beispiel lange dünne für den Hasen und kleine runde für die Maus. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Idee mit Naturmaterialien: Ostereier im Moos-Look verzieren. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere Anleitung: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Verziere das gesamte Ei mit dem Moos. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädle die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Osteierfarbe oder Lebensmittelfarbe Klebebuchstaben Löffel zum Tauchen Anleitung: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Verziere das gesamte Ei mit dem Moos. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädle die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Das könnte dich auch interessieren: Einfache Bastelideen. Osterbrunch Ideen. Ostermenü Rezepte. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen

Ostereier bemalen und verzieren. 6 Ostereier-Ideen und weitere Tipps für die Osterdeko. Bald ist Ostern und das bedeutet: Zeit, um Ostereier zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier für das Osternest oder die Osterdeko? Ob ausgepustete oder gekochte Eier: Mit knalligen Neon-Farben, dezenten Mustern oder Ostereier-Tieren werden die Eier dieses Jahr zum Hingucker. Wir zeigen dir 6 einfache Ostereier-Ideen. Teste unsere kinderleichten Tipps wie den Wachs-Trick für Ostereier aus dem Farbbad. Frohe Ostern! So werden aus Eiern bunte Ostereier. Die wichtigste Frage bei der Vorbereitung der Ostereier ist: Willst du die Eier später essen oder als Osterdeko nutzen? Ostereier zum Essen kochst du wie harte Eier in einem Topf mit Wasser. Achte darauf, dass die Eier keine Risse bekommen. Stich aber auch die Schale nicht ein. Der Pieks kann das Platzen der Schale nicht verhindern, aber die Eier schneller schlecht werden lassen. Ostereier als Osterdeko: Eier richtig ausblasen. Vor dem Eier ausblasen solltest du die rohen Eier vorsichtig mit Wasser und Spülmittel reinigen. Stich mit einer Nadel unten und oben je ein Loch in das Ei. Vergrößere das Loch vorsichtig. Du kannst auch einen Eierpicker nehmen. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Puste das Ei nicht direkt mit dem Mund aus, sondern mit einem Strohhalm. Noch besser: Nimm eine Einwegspritze und fülle sie mit Luft. Setze die Spritze auf einem der Eier-Löcher an und blase damit das Ei-Innere in eine Schüssel. So kommt dein Mund nicht in Kontakt mit der Eierschale. Für ein anschließendes Rührei aus dem ausgeblasenen Ei ist die Spritzen-Methode hygienischer. Lasse nach dem Eier ausblasen Wasser und Spülmittel durch das ausgepustete Ei laufen. Nimmst du eine Einwegspritze für das Reinigen mit Spülmittel-Wasser, solltest du langsam und mit wenig Druck vorgehen, damit das Osterei nicht platzt. Auch für das moderne Eier ausblasen säuberst du zuerst das Ei mit Wasser und Spülmittel. Stich mit einem Eierpicker je unten und oben ein Loch in das Ei. Die Löcher werden direkt größer als mit einer Nadel. Für dein Osternest: Ostereier färben. Vielleicht möchtest du deine Ostereier auch nicht nur bunt gestalten, sondern auch essen. Kein Problem: Ein hartgekochtes Ei (8–10 Minuten Kochzeit) mit intakter Schale hält sich ohne Kühlung rund zwei Wochen – im Kühlschrank sogar etwa vier Wochen. Damit die Schale beim Kochen ganz bleibt und länger hält, bringe das Ei vorher auf Zimmertemperatur, um einen zu großen Temperaturunterschied zu vermeiden. Aus diesem Grund solltest du deine Ostereier nach dem Kochen auch nicht abschrecken. Lasse sie lieber langsam abkühlen. Abgeschreckte Eier solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb von zwei Wochen verbrauchen. Gefärbte Eier, die es zu kaufen gibt, sind meist mit einer Lackschicht überzogen, welche die Haltbarkeit noch weiter verlängern. Kinderleichte Tipps zum Bemalen der Ostereier. Ostereier kannst du kinderleicht bemalen. Viele typische Schulfarben halten auf den Eiern: Wasserfarben, Wachsmalstifte und Filzstifte. Willst du die ausgeblasenen Eier für mehrere Osterfeste nutzen, empfehlen wir Acrylfarbe, Filzstifte oder Wachsmalstifte. Wasserfarben verblassen schneller. Im Gegensatz zu Acrylfarben und Filzstiften, können Wasserfarben die Schale nicht durchdringen und an das Innere des Eis gelangen. Daher sind Wasserfarben neben Wachsmalstiften die erste Wahl für essbare Ostereier. Wachsmalstifte kannst du auch erhitzen und damit das ganze Ei färben. Anschließend kratzt du zum Beispiel Muster in die Farbe. Vorbereitung zum Bemalen von Ostereiern: 3 Tipps zum Fixieren der Eier. Hast du schon einmal ein Ei hingestellt? Das funktioniert nicht. Das Ei dreht sich, rutscht weg, schlimmstenfalls zerbricht es. So kannst du die Ostereier nicht bemalen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Eier beim Bemalen zu fixieren: Du oder deine Kinder halten die Ostereier beim Bemalen in der Hand. Ihr stellt die Eier in Eierbecher und bemalt erst die obere Hälfte. Ist die Farbe getrocknet, dreht ihr das Osterei um. Bei ausgepusteten Eiern steckt ihr vorsichtig einen Holzspieß durch die beiden Eierlöcher. Diesen steckt ihr auf einen Schwamm, Knetmasse oder in eine dünne Glasflasche. Ähnliche Halterungen gibt es auch zu kaufen. Der Wachs-Trick und weitere Tipps für Ostereier aus dem Farbbad. Lebensmittelfarbe, Eierfarbe oder Naturfarbe: Lasse deiner Fantasie beim Ostereier färben freien Lauf. Du kannst zum Beispiel poppige oder zarte Verläufe zaubern. Lege das Ei zur Hälfte in ein flaches Farbbad. Ist es durchgefärbt, wiederholst du das Eierfärben mit einer anderen Farbe. Das gelingt nicht nur mit Ostereierfarben und Lebensmittelfarben, sondern auch mit Naturfarben. Lege das Ei zuerst in einen Sud aus Zwiebelschalen und danach in Rote-Bete-Wasser. Du kannst das Ei auch vor oder nach dem Färben bemalen. Für den Wachs-Trick erhitzt du Bienenwachs, Kerzenwachs, Wachsmalstifte oder anderes Wachs. Tupfe das Wachs mit einem Pinsel auf das ungefärbte Ei. Anschließend färbst du das Ei mit Ostereierfarben, Lebensmittelfarben oder Naturfarben wie Zwiebelschalen. Die Wachs-Tupfer nehmen keine Farbe an. Für ein Blumen-Muster setzt du einen runden Wachs-Punkt in die Mitte und malst kleine Wachs-Striche oder Wachs-Tropfen drum herum. Knallige Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben. Nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen charakterstarken Farben am besten mit sehr zurückhaltenden Tönen, wie etwa einer weißen Vase. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben Anleitung: Nutze am besten ausgepustete, trockene Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifen-Mustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst oder mit Schleifen verzierst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Scandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp zu Ostern. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker Anleitung: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier. Reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Unser Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön und zart aus. Beim Ostereier bemalen kannst du wunderbar abschalten. Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen und verzieren. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herzigen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne anstatt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber Anleitung: Wähle ausgepustete, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: lange dünne für den Hasen, kleine runde für die Maus usw. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Idee mit Naturmaterialien: Ostereier im Moos-Look verzieren. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt hier saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere Anleitung: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Verziere das gesamte Ei mit dem Moos. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädle die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Probiere doch einmal grünes Moos statt bunter Farbe! Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Osteierfarbe oder Lebensmittelfarbe Klebebuchstaben Löffel zum Tauchen Anleitung: Reinige die ausgeblasenen oder hart gekochten Eier gründlich. Die Oberfläche sollte schmutz-, fett- und staubfrei sein. Klebe die Buchstaben auf das Ei – am besten mittig und nicht überlappend. Bereite anschließend die Eierfarbe nach Packungsanweisung zu und tauche das beklebte Ei in die Farblösung. Nimm es heraus und lass es trocknen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Klebebuchstaben vorsichtig abziehen. Die nicht gefärbten Stellen strahlen in Weiß. Alternativ kannst du auch mit heißem Wachs auf die Eier schreiben, wie bei unserem Wachs-Trick. (Ankerlink.) Eine einfache und kreative Idee, um Ostereier zu bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

Ostereier bemalen Ideen

Ostereier bemalen Ideen

Ostereier bemalen: süße DIY-Ideen. Eier bemalen für eine lustige Osterdeko: 5-mal anders. Ostern ist nicht mehr weit und das bedeutet: Zeit, um Ostereier zu bemalen! Du suchst neue Ideen für deine Ostereier-Deko? Wer es gerne knallig mag, wird genauso fündig wie diejenigen, die ihre Ostereier puristisch und reduziert mögen. Niedliches trifft auf Natürliches – und alle Ideen sind ganz einfach nachzumachen. Frohe Ostern und viel Freude beim lustigen Eierbemalen! Knallige Idee: Ostereier in Neon-Farben bemalen. Bringe Ostern zum Leuchten und bemale deine Ostereier mit knalligen Signalfarben. Nicht nur in der Mode ist der Neon-Trend zurück. Kombiniere Ostereier in diesen charakterstarken Farben am besten mit sehr zurückhaltenden Tönen. Präsentiere sie zum Beispiel in einer weißen Vase oder Schale. Du brauchst: weiße Eier Deko-Klebeband in Neon-Farben Holzstäbchen fluoreszierendes Lackspray in Neon-Farben Kreppband Garn oder Wollfäden in Neon-Farben   So geht’s: Beginne mit dem Ausblasen, Reinigen und Trocknen der Eier. Nun hast du verschiedene Möglichkeiten: Umwickle und beklebe die weißen Eier zum Beispiel mit neonfarbenem Dekoband – in geordneten Streifenmustern oder kreuz und quer. Oder du steckst das Ei auf ein Holzstäbchen, besprühst es gleichmäßig mit dem Lackspray und lässt es trocknen. Als alternative Idee für deine bemalten Neon-Ostereier kannst du auch einen Teil vom Ei mit Kreppband abkleben und den Rest besprühen. Einfach nach dem Trocknen das Band abziehen und fertig. Setze zum Schluss mit neonfarbenem Garn schöne Kontraste, indem du die Eier beispielsweise damit umwickelst. Minimalistische Idee: Ostereier mit Filzstift bemalen. Grafische Muster, Linien, Schnörkel und Punkte: Für diese coolen Ostereier im Scandi-Style benötigst du nichts als einen schwarzen, gut deckenden Fineliner oder Permanentmarker mit feiner Spitze. Das Schöne an dieser Bastelidee: Beim Bemalen der Ostereier kannst du wunderbar abschalten – fast schon ein Self-Care-Tipp. Du brauchst: weiße oder braune Eier schwarzen, wasserfesten Filzstift, Fineliner oder Permanentmarker   So geht’s: Verwende entweder ausgeblasene oder hart gekochte Eier und reinige und trockne diese gründlich. Nun ist Ausprobieren angesagt. Du kannst jedes Ei mit einem anderen Muster versehen – durch ihre zurückhaltende Farbgebung passen sie dennoch alle perfekt zusammen. Experimentiere auch mit verschieden dicken Stiften, um spannende Motive zu kreieren. Beginne am besten mit einfachen, sich wiederholenden Punkt- und Linien-Mustern und steigere nach und nach die Komplexität. Tipp: Auf braunen Eiern sehen auch weiße Muster sehr schön aus. Probiere auch weiße Muster aus! ">   Süß und lustig: Eier im Kawaii-Stil bemalen. Kinder werden diese lustig bemalten Ostereier lieben. Kawaii ist der japanische Ausdruck für „niedlich“, „süß“ oder „kindlich“ und genauso sehen diese herzigen Ostereier-Tierchen auch aus. Wähle passend zur Kawaii-Ästhetik am besten Pastelltöne anstatt knalliger oder leuchtender Farben. Hase, Koala oder Maus: Wer darf in dein Osterkörbchen einziehen? Du brauchst: weiße oder braune Eier Holzstäbchen Acrylfarbe in verschiedenen Pastelltönen  schwarzen, weißen und ggf. pinkfarbenen Permanentmarker mit feiner Spitze  Papier in den passenden Pastelltönen Schere Kleber   So geht’s: Wähle ausgeblasene, gereinigte und getrocknete Eier. Denn so kannst du diese zum Bemalen und Trocknen ganz einfach auf ein Holzstäbchen stecken. Bemale das Ei gleichmäßig in einer der Pastellfarben. Während die Farbe trocknet, schneide aus dem farbig passenden Papier kleine Ohren aus: lange dünne für den Hasen, kleine runde für die Maus usw. Damit du sie später ankleben kannst, sollte jedes Ohr am unteren Ende eine kleine Lasche bekommen, die du umklappen und mit Kleber bestreichen kannst. Nun die Ohren an die Eier kleben und mit den Stiften die Kawaii-Gesichter und die Fellzeichnung aufmalen. Natürliche Idee: Ostereier im Moos-Look basteln. Eine etwas andere Idee zum „Ostereierbemalen“: Statt bunter Farbe kommt hier saftig grünes Moos aufs Osterei. Der natürliche Look ist perfekt geeignet für den modernen Landhausstil. Du erwartest Gäste für dein Ostermenü? Dann wandle deine Moos-Eier doch in kleine „Platzkärtchen“ um. Du brauchst: Eier (Natur oder Kunststoff) Deko-Moos Heißkleber Paketband Papier Stift Schere   So geht’s: Schneide oder zupfe das Moos in Stücke. Erhitze die Heißklebepistole, bestreiche einen Teil vom Ei mit Kleber und setze ein Stück Moos darauf. Fahre so fort, bis das gesamte Ei bedeckt ist. Je kleiner die Moosstücke sind, desto besser kannst du die Ei-Form herausarbeiten. Bastle mit Papier, Stift und Schere nun kleine Namensschilder. Umwickle die Moos-Eier mit dem Paketband und fädele die Fähnchen mit den Namen deiner Gäste hindurch. Fertig ist das grüne, selbst gebastelte Osterei! Grünes Moos statt bunter Farbe. Persönliche Idee: Ostereier mit Namen bemalen. Ein Osternest für Theo, eins für Lina und eins für Oma: Personalisiere deine Osterdeko und gib den Ostereiern einen Namen. Du brauchst lediglich etwas Farbe und Klebebuchstaben. Du hast eine Botschaft für den Osterhasen? Dann passt die natürlich ebenso auf die selbst bemalten Ostereier. Eine kreative Last-Minute-Idee fürs Osterkörbchen. Du brauchst: weiße Eier Ostereierfarbe Klebebuchstaben Paketband Löffel zum Tauchen   So geht’s: Reinige die ausgeblasenen oder hart gekochten Eier gründlich. Die Oberfläche sollte schmutz-, fett- und staubfrei sein. Klebe die Buchstaben auf das Ei – am besten mittig und nicht überlappend. Bereite anschließend die Ostereierfarbe nach Packungsanweisung zu und tauche das beklebte Ei in die Farblösung. Nimm es heraus und lass es trocknen. Wenn die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Klebebuchstaben vorsichtig abziehen. Die nicht gefärbten Stellen strahlen in Weiß. Eine einfache und kreative Idee, um Ostereier zu bemalen. Das könnte dich auch interessieren.

ALDI macht Ostern einfach 

ALDI macht Ostern einfach 

ALDI macht Ostern einfach Kategorie: Unternehmen Essen/Mülheim a. d. Ruhr (31.03.2025)  Lange Sucherei nach Angeboten an Ostern? Nicht bei ALDI: In der neuen Osterkampagne zeigen ALDI Nord und ALDI SÜD, dass Kund:innen beim Erfinder des Discounts alles für ein gelungenes Osterfest finden – schnell, unkompliziert und seit über 100 Jahren zum Original ALDI Preis. Einkaufen für die Feiertage kann stressig sein – es gilt: Die besten Angebote zu finden. Bei ALDI ist das einfach. Hier gibt es immer den Original ALDI Preis. Mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment, das zu 90 Prozent aus Eigenmarken besteht, lässt sich alles für ein gelungenes Osterfest finden – von Schoko-Ostereiern bis hin zu abwechslungsreichen Produkten für das Osterfrühstück – immer zum besten Preis. So bleibt mehr Zeit für das, was an Ostern wirklich wichtig ist: Zeit mit der Familie und für die Ostereiersuche. Unter dem Motto „Wer Ostern sucht, findet es bei ALDI“ lädt die neue Kampagne dazu ein, Ostern stressfrei und mit Leichtigkeit bei ALDI zu feiern.  Gute Ostern zum besten Preis „Mit unserer Marketingkampagne zeigen wir den Menschen, wie sie sich Ostern einfach machen können. Unser Versprechen an alle Kund:innen ist es, jederzeit günstig einzukaufen. Das Leben ist kompliziert genug. Bei ALDI ist es auch an Ostern einfach“, sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD.  „Mit unserer Osterkampagne möchten wir deutlich machen, dass unsere Kund:innen mit Leichtigkeit die besten Produkte für ihr Fest finden und wir ‚Gutes für alle.‘ bieten“, erklärt Lukas Klunke, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord Deutschland. „ALDI ist der Erfinder der Tiefpreise. Wir sind stolz darauf, eine breite Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln zum günstigen Preis anzubieten, die ein unvergessliches Osterfest ermöglichen.“  Die 360-Grad-Kampagne wird auf verschiedenen Kanälen sichtbar sein, darunter TV, Kino, Print, Funk, Online (Display, OLV) und Out-of-Home. Sie wurde von der Leadagentur antoni_99 entwickelt und von der Filmproduktion ANORAK produziert. Der TV-Spot läuft seit dem 29.03.2025 und ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD abrufbar.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Neue Kampagne von ALDI: Endlich wieder Ostern!

Neue Kampagne von ALDI: Endlich wieder Ostern!

Neue Kampagne von ALDI: Endlich wieder Ostern! Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.03.2024)  Die diesjährige Kampagne von ALDI Nord und ALDI SÜD feiert ab dem 9. März frühlingshafte Oster-Momente. Unter dem Motto „Endlich wieder Ostern“ geht ALDI auf die Oster-Vorfreude von Groß und Klein ein. Und ähnlich wie die ersten Narzissen zur Osterzeit, blühen auch die ALDI Produkte im Werbefilm im wahrsten Sinne des Wortes auf.   Endlich wieder Ostern und die Angebote sprießen Die diesjährige Osterkampagne ist nicht ausschließlich auf Oster-Highlights ausgelegt, vielmehr wird die Vielfalt an Produkten aufgezeigt. Ob die leckeren Schokohasen und Schokoeier von MOSER ROTH, frisches Obst und Gemüse oder auch festliche Produkte von GOURMET FINEST CUISINE - ganz im Sinne des ALDI Versprechens „Gutes für alle.“ ist mit den ALDI Eigenmarken für alle etwas zum besten Preis dabei. Der neue Kampagnen-Film setzt die Freude über Ostern in den Fokus und zaubert nicht nur ein Strahlen in Gesichter, sondern auch köstliche Leckereien auf den Tisch.  „Mit unserer neuen 360-Grad-Kampagne begegnen wir unseren Kund:innen dort wo sie sind - in ganz unterschiedlichen Lebensabschnitten. Inhaltlich konzentrieren wir uns genau auf diese unterschiedlichen Lebensweisen und bewusst nicht nur auf den typischen Osterbrunch. Denn Kund:innen können sich auf ALDI als Preisführer verlassen – egal mit wem und wie sie Ostern feiern“, sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD.  „Die Kampagne zeigt, dass ALDI zielgruppenübergreifend funktioniert: Von der hypermobilen Gen-Z, über klassische Familienverbünde bis hin zu Genießern. Wir sind stolz darauf, mit unserem breiten, qualitativ hochwertigen und günstigen Eigenmarkensortiment eine breite Zielgruppe ansprechen zu können.“, ergänzt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord. „Gutes für alle.“ mit weiteren Spots zum Frühlingsbeginn Die großangelegte 360 Grad Multi-Channel Kampagne zu Ostern startet am 9. März und wird bis Ende des Monats auf sämtlichen Kanälen ausgespielt, darunter Print, Funk, Online, Out-of-Home und Social Media. Unter dem gleichen Motto geht die Kampagne ab April mit weiteren TV-Spots und Werbemaßnahmen in die Themen Grillen, Garten und Eis über, zum Beispiel mit der Botschaft „Endlich wieder Grillen“. So zeigt ALDI eine umfassende Frühlingskampagne, die von der ALDI Leadagentur antoni_99 entwickelt und von Simon & Paul produziert wurde.  Der TV-Spot zu Ostern ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD und ALDI Nord abrufbar. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Bis zu 23 Prozent: ALDI SÜD senkt Preise für Ostersüßigkeiten

Bis zu 23 Prozent: ALDI SÜD senkt Preise für Ostersüßigkeiten

Bis zu 23 Prozent: ALDI SÜD senkt Preise für Ostersüßigkeiten Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (18.03.2024)  Passend zum Osterfest bietet ALDI SÜD Osterartikel zu besonders günstigen Preisen. Ab dem 18. März reduziert der Preisführer nun eine Vielzahl an Osternaschereien für die Feiertage. Bei diesen Produkten können Kund:innen ab dem 18. März sparen und erhalten alles für die Ostereiersuche oder ein gefülltes Osternest: OSTERPHANTASIE Gepuderte Marzipaneier, 125-Gramm-Packung von 1,29 Euro auf 0,99 Euro ( -23 Prozent) OSTERPHANTASIE Oster-Gelee, 200-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (- 20 Prozent) OSTERPHANTASIE 50/50 Marzipan Eier, 175-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 1,19 Euro (- 20 Prozent) MOSER ROTH Mini Ostereier, 150-Gramm-Packung von 2,19 Euro auf 1,79 Euro (- 18 Prozent) OSTERPHANTASIE Gefüllte weiße Eier, 150-Gramm-Packung von 1,79 Euro auf 1,49 Euro (- 16 Prozent) OSTERPHANTASIE Osterpudding, 150-Gramm-Packung von 1,99 Euro auf 1,69 Euro (- 15 Prozent) Der Original ALDI Preis ALDI SÜD hat bereits in 2024 über 700 Produkte dauerhaft im Preis gesenkt, darunter Reis, Brotwaren, Fleischartikel und einige weitere Grundnahrungsmittel. Der Erfinder des Discounts zeigt: Kund:innen können sich auf ihn verlassen und müssen sich nicht zwischen hoher Qualität und günstigen Preisen entscheiden. Ganz nach dem Motto „Gutes für alle.“ macht das Unternehmen damit gute Lebensmittel für alle bezahlbar. Weitere Angebote gibt es im aktuellen ALDI SÜD Sortimentsflyer. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Jasmin Wüstenberg Pressereferentin Unternehmenskommunikation presse(at)aldi-sued.de Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD startet TesterClub und sucht Produkttester

ALDI SÜD startet TesterClub und sucht Produkttester

ALDI SÜD startet TesterClub und sucht Produkttester Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (17.08.2023)  Ausgewählte Produkte gratis testen und bewerten - das funktioniert mit dem neuen ALDI SÜD TesterClub. Kund:innen können sich online bewerben und mit etwas Glück Produkte zum Test direkt nach Hause erhalten. Ausgewählte Produkte gratis testen oder tolle Preise nach Einreichen des Kassenbons gewinnen: Der neue ALDI SÜD TesterClub setzt auf die Erfahrungen und Bewertungen von Produkten durch ausgewählte Kund:innen. Die Teilnahme ist kostenlos und funktioniert online über www.aldi-testerclub.de. Der TesterClub bietet zwei Möglichkeiten, ALDI SÜD Produkte zu testen. Auf der einen Seite können sich Kund:innen für kostenlose Produkttests des ALDI Onlineshops bewerben, bekommen bei Zusage die Artikel nach Hause geschickt, geben im Anschluss online eine Bewertung ab und dürfen die Produkte dauerhaft behalten. Auf der anderen Seite werden auf der TesterClub Website außerdem ausgewählte Produkte aus dem Sortiment der ALDI SÜD Filialen angezeigt, die Kund:innen eigenständig in der Filiale kaufen können. Dabei kann es sich sowohl um Food- als auch um Non-Food- Produkte handeln. Nach Upload des Kassenbons gibt es dann die Möglichkeit auf eine Cashback-Zahlung oder die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Produkte verbessern durch wertvolles Feedback „Die ehrliche Meinung unserer Kund:innen ist für uns enorm wichtig. Der TesterClub bietet uns die Möglichkeit, auf das wertvolle Feedback unserer Kund:innen zurückgreifen zu können“, erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Wir möchten den Kund:innen eine breite Auswahl unterschiedlicher Produkte zum Testen anbieten. Das sind einerseits natürlich unsere Standard- und Aktionsartikel aus der Filiale, andererseits Produkte aus dem ALDI Onlineshop.“ Zum Test steht eine wechselnde Auswahl an verschiedenen Produkten bereit. Zum Start gibt es Eis, Panini, Sandwich oder vegane Artikel. Schon bald können Kund:innen im TesterClub auch Produkte der neuen ALDI SÜD Bio Eigenmarke Nur Nur Natur testen und ihre Bewertung online abgeben. Aus dem ALDI Onlineshop können Kund:innen sich zu Beginn für den Test von Bettwäsche oder Gasgrills bis hin zu einem aufblasbaren Whirlpool bewerben. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie

Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (14.03.2023)  Die Osterzeit steht vor der Tür und das bedeutet vor allem: leckeres Essen und viel Zeit mit der Familie. Um Ostern zu einem unvergesslichen Fest für alle zu machen, bietet ALDI SÜD alles, was das Oster-Herz begehrt: Ob besondere Gourmet-Highlights, ein leckeres und günstiges Ostermenü oder auch große Gewinnchancen. Ausgezeichneter Gourmet-Genuss bei ALDI SÜD Passend zum Osterfest gibt es bei ALDI SÜD ab dem 17. März wieder die Spezialitäten der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“. Von traditionellen Lammfilets (11,99 Euro pro 400-g-Packung) über Zanderfilets (7,99 Euro pro 450-g-Packung) bis hin zu Herzogin-Kartoffeln (1,49 Euro pro 600-g-Packung) sind festliche Köstlichkeiten zum Original ALDI Preis erhältlich. Das bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien. So wurde „GOURMET FINEST CUISINE“ unter den Premium Handelsmarken als beste Eigenmarke ausgezeichnet. Dass ALDI SÜD für Qualität steht, zeigt auch die Zusammenarbeit mit Feinkost Käfer: Denn zu diesem Osterfest sind ausgewählte Produkte der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“ erstmals in Kooperation mit Feinkost Käfer, einem der größten Feinkosthäuser Deutschlands, erhältlich. Dazu zählen: Gourmet Iberico-Trio für nur 2,99 Euro pro 70-g-Packung Gourmet Tagliatelle mit Trüffelfür nur 2,29 Euro pro 250-g-Packung Gourmet Schokotörtchen für nur 3,69 Euro pro 240-g-Packung/8Stück Weitere Produkt-Highlights wie Dekor Möhren (1,99 Euro je 110g) zum Backen der ALDI Eigenmarke „Back Family“ gibt es im ALDI SÜD Sortimentsflyer. Oster-Menü von ALDI SÜD für unter 6 Euro Wer noch Inspirationen für ein Oster-Menü braucht: Mit den ALDI SÜD Produkten lassen sich besondere Gerichte für jeden Geschmack kreieren, auch für den kleinen Geldbeutel. Das geht zum Beispiel mit einer Apfel-Sellerie-Suppe als Vorspeise, Herzogin-Kartoffeln mit Schweinefilet und Bohnensalat als Hauptspeise und einem Buttermilch-Kuchen als Dessert - und das für unter 6 Euro pro Person. Mit der Möhren-Quiche als vegetarische Alternative kostet das 3-Gänge-Menü nur etwa 2,50 Euro pro Person. Große Gewinnchancen mit dem ALDI SÜD Osterglück Bei ALDI SÜD gibt es nicht nur Oster-Produkthighlights, sondern mit dem ALDI SÜD Osterglück auch über 1.000 attraktive Gewinne wie Reisen, iPhones oder Küchengeräte. Zusätzlich gibt es die Chance für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Einkaufspreis zurückzugewinnen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Zwischen dem 20.03.23 und15.04.23 einkaufen, Kassenbon auf der Website hochladen und attraktive Preise gewinnen. Weitere Infos gibt es ab dem 20.03.2023 unter www.aldi-gewinnspiele.de/osterglueck. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie

Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie

Großes Osterfest zum kleinen Preis: ALDI SÜD präsentiert die besten Osterangebote für die ganze Familie  Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (14.03.2023)  Die Osterzeit steht vor der Tür und das bedeutet vor allem: leckeres Essen und viel Zeit mit der Familie. Um Ostern zu einem unvergesslichen Fest für alle zu machen, bietet ALDI SÜD alles, was das Oster-Herz begehrt: Ob besondere Gourmet-Highlights, ein leckeres und günstiges Ostermenü oder auch große Gewinnchancen. Ausgezeichneter Gourmet-Genuss bei ALDI SÜD Passend zum Osterfest gibt es bei ALDI SÜD ab dem 17. März wieder die Spezialitäten der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“. Von traditionellen Lammfilets (11,99 Euro pro 400-g-Packung) über Zanderfilets (7,99 Euro pro 450-g-Packung) bis hin zu Herzogin-Kartoffeln (1,49 Euro pro 600-g-Packung) sind festliche Köstlichkeiten zum Original ALDI Preis erhältlich. Das bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien. So wurde „GOURMET FINEST CUISINE“ unter den Premium Handelsmarken als beste Eigenmarke ausgezeichnet. Dass ALDI SÜD für Qualität steht, zeigt auch die Zusammenarbeit mit Feinkost Käfer: Denn zu diesem Osterfest sind ausgewählte Produkte der ALDI Eigenmarke „GOURMET FINEST CUISINE“ erstmals in Kooperation mit Feinkost Käfer, einem der größten Feinkosthäuser Deutschlands, erhältlich. Dazu zählen: Gourmet Iberico-Trio für nur 2,99 Euro pro 70-g-Packung Gourmet Tagliatelle mit Trüffel für nur 2,29 Euro pro 250-g-Packung Gourmet Schokotörtchen für nur 3,69 Euro pro 240-g-Packung/8Stück Weitere Produkt-Highlights wie Dekor Möhren (1,99 Euro je 110g) zum Backen der ALDI Eigenmarke „Back Family“ gibt es im ALDI SÜD Sortimentsflyer. Oster-Menü von ALDI SÜD für unter 6 Euro Wer noch Inspirationen für ein Oster-Menü braucht: Mit den ALDI SÜD Produkten lassen sich besondere Gerichte für jeden Geschmack kreieren, auch für den kleinen Geldbeutel. Das geht zum Beispiel mit einer Apfel-Sellerie-Suppe als Vorspeise, Herzogin-Kartoffeln mit Schweinefilet und Bohnensalat als Hauptspeise und einem Buttermilch-Kuchen als Dessert - und das für unter 6 Euro pro Person. Mit der Möhren-Quiche als vegetarische Alternative kostet das 3-Gänge-Menü nur etwa 2,50 Euro pro Person. Große Gewinnchancen mit dem ALDI SÜD Osterglück Bei ALDI SÜD gibt es nicht nur Oster-Produkthighlights, sondern mit dem ALDI SÜD Osterglück auch über 1.000 attraktive Gewinne wie Reisen, iPhones oder Küchengeräte. Zusätzlich gibt es die Chance für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, den Einkaufspreis zurückzugewinnen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Zwischen dem 20.03.23 und 15.04.23 einkaufen, Kassenbon auf der Website hochladen und attraktive Preise gewinnen. Weitere Infos gibt es ab dem 20.03.2023 unter www.aldi-gewinnspiele.de/osterglueck. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO

Mit innovativem Konzept und prominenten Gästen: ALDI SPORTS begeistert tausende Besucher:innen auf der FIBO Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (17.04.2024)  ALDI SPORTS, der neue Service von ALDI SÜD für einen bewussten und sportlichen Lebensstil, sorgt auf der FIBO 2024 in Köln schon zum zweiten Mal in Folge für Aufmerksamkeit. Mit einem innovativen Standkonzept, prominenten Gästen und einem vielfältigen Angebot an Produkten, Gewinnspielen und Aktivitäten begeistert ALDI SPORTS tausende Besucher:innen der bekannten Fitnessmesse. Der ALDI SPORTS Stand lud auf der weltweit größten Fitnessmesse ein, die vielfältige Welt von ALDI SPORTS zu entdecken. An verschiedenen Stationen konnten tausende Besucher:innen die ALDI SPORTS App testen, Proteinriegel und Clear Wheys verkosten, an attraktiven Gewinnspielen teilnehmen und sich von den ALDI SPORTS Coaches wie zum Beispiel Rebecca Barthel und Arne Derricks bei Live-Workouts herausfordern lassen. Prominente Unterstützung Moderatorin Amira Pocher, Tischtennis-Paralympics-Sieger Valentin Baus sowie die Influencer Karo Kauer und Marc Eggers repräsentierten ALDI SPORTS vor Ort und tauschten sich am Stand mit den Besucher:innen über einen aktiveren Lifestyle und bewusste Ernährung aus. Sie zeigten sich begeistert vom Konzept von ALDI SPORTS und betonten die Wichtigkeit eines aktiven Lebensstils. „Ich finde es toll, dass für ALDI SPORTS Fitness mehr als nur Muskeln bedeutet, sondern ganzheitliches Wohlbefinden“, resümiert Amira Pocher begeistert am Finaltag der FIBO. Die ALDI SPORTS App – Fitness und Ernährung leicht gemacht Im Fokus des Messeauftritts stand die ALDI SPORTS App, die den Nutzer:innen eine Vielzahl von Funktionen bietet, um ihr Fitnesslevel und ihre Ernährung zu verbessern. Die App bietet kostenlose Workouts mit den ALDI SPORTS Trainer:innen, über 200 einfache und leckere Rezepte sowie Trainingspläne und Expert:innenwissen. ALDI SPORTS – Der neue Begleiter für ein gesundes und aktives Leben Mit der erfolgreichen Teilnahme auf der FIBO 2024 unterstreicht ALDI SPORTS seinen Anspruch, der führende Anbieter für ein bewusstes und aktives Leben in Deutschland zu werden. ALDI SPORTS bietet allen Menschen die Möglichkeit, einfach und unkompliziert mit Sport und einer bewussten Ernährung zu beginnen. „Getreu unseres Claims Gutes für alle möchten wir den Fitnessmarkt in Deutschland demokratisieren und mit der ALDI SPORTS App jedem quasi einen Personal Coach für die Hosentasche bieten. Unsere User:innen dürfen sich auf weitere spannende Features freuen”, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

"RoyALDI" - ALDI SÜD und Tokio Hotel Stars Georg und Gustav begeistern mit dem ersten Beilagenrestaurant Deutschlands

"RoyALDI" - ALDI SÜD und Tokio Hotel Stars Georg und Gustav begeistern mit dem ersten Beilagenrestaurant Deutschlands

"RoyALDI" - ALDI SÜD und Tokio Hotel Stars Georg und Gustav begeistern mit dem ersten Beilagenrestaurant Deutschlands Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (23.07.2024)  ALDI SÜD eröffnete mit dem "RoyALDI" am 22. Juli das erste Beilagenrestaurant Deutschlands in Köln. Unter dem Motto "Alles außer Beilage" standen frisches Obst und Gemüse im Mittelpunkt eines besonderen Menüs, das die Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise mitnahm. Im Rahmen der aktuellen Social-Media-Kampagne führten die Tokio Hotel Bandmitglieder Gustav und Georg gemeinsam mit reichweitenstarken Influencer:innen wie @niklasunddavid sowie @fabiundphil und @dorothy.js als Gastgeber durch den Abend. Teilnehmer:innen des Events konnten die Tickets für das Event vorab über die Social-Media-Kanäle gewinnen. Im Menü des Abends wurden die Rollen getauscht. So standen Obst und Gemüse im Mittelpunkt und Fleisch beispielsweise war die Beilage. Mit Gerichten wie Tortenstücken von provenzalischem Gemüse mit gegrillter Wassermelone oder Kohlrabi-Salbei-Gratin mit Aprikose und Rindfleisch-Spitzen setzte "RoyALDI" die Vielfalt von Beilagen in Szene. Dabei wurde frisches Obst und Gemüse von ALDI SÜD nicht nur als Star auf dem Teller präsentiert, sondern auch als kreative Tischdekoration und begehrtes Fotomotiv - alles natürlich zum Verzehr gedacht. Mit dem "RoyALDI" zeigt ALDI SÜD Engagement für das Frische-Sortiment und setzt auf gemeinsame Events direkt mit der Community. „Die Eröffnung von "RoyALDI" war für uns alle eine fantastische Premiere. Es hat uns besonders gefreut, gemeinsam mit der Community in den Austausch zu gehen und alle vom leckeren Menü aus Obst und Gemüse zu begeistern", sagte Georg von Tokio Hotel. Gustav ergänzte: „Es war großartig, gemeinsam mit ALDI SÜD zu zeigen, wie kreativ man mit frischem Obst und Gemüse sein kann. Beilagen sind definitiv mehr als nur eine Nebenrolle!"   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD/Dennis Glomm zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.