Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "sportliche herren stiefel"

167 Inhalte gefunden

167 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: sportliche herren stiefel


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt

Auf Ansturm vorbereitet: ALDI SÜD bringt neue Sorte von „PRIME Hydration“ auf den deutschen Markt Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (15.01.2024)  Ab dem 19. Januar finden Kund:innen bei ALDI SÜD die neue Sorte „Cherry Freeze“ des Hype-Drinks „PRIME Hydration“. ALDI SÜD ist damit einer der ersten Einzelhändler, der die Sorte im deutschen Markt führt. „Cherry Freeze“ ist aktionsweise zu einem Preis von 1,99 Euro je 0,5-l-Flasche erhältlich – solange der Vorrat reicht. „PRIME Hydration“ ist die koffeinfreie Produktlinie der Kult-Getränkemarke „PRIME“. Das Getränk wurde Anfang 2022 entwickelt und löste seitdem einen internationalen Hype aus. Ab dem 19. Januar können Kund:innen nun auch die neue Geschmacksrichtung „Cherry Freeze“ in allen ALDI SÜD Filialen erwerben. Die neue Sorte überzeugt nicht nur mit ihrem fruchtigen Geschmack, sie besteht darüber hinaus zu zehn Prozent aus Kokoswasser, enthält Vitamine und Mineralien und hat mit 25 Kilokalorien pro Flasche nur einen geringen Brennwert. Ein besonderes Highlight ist neben dem erfrischenden Kirschgeschmack auch das Produktdesign. Denn je nach Temperatur ändert die Flasche die Farbe. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wein des Monats Oktober

Wein des Monats Oktober

Wein des Monats Oktober: Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022. Der Bio-Rotwein ist unser Herbstliebling. Mit dem samtig vollmundigen süditalienischen ALDI Oktoberwein Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 holst du dir Apuliens Sonnenkraft ins Glas. Der rubinrote Bio-Wein gewann Gold bei der Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 und erhielt 97 Punkte vom Wein-Experten Luca Maroni. Feiere das kulinarisch stilecht bei BBQ, Pizza und Pasta! Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Italien Region: Apulien (Puglia) Rebsorte: Primitivo Geschmack: saftig und vollmundig, die Tannine sind weich, der Wein rund und harmonisch Empfohlene Serviertemperatur: 16 - 18 °C Verzehrempfehlungen: Pizza, Pasta, Reis, BBQ, kräfitger Käse Allergene: Enthält Sulfite Qualitätsstufe: IGT Bio: Ja 97 Luca Maroni Punkte Goldmedaille Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 Alkoholgehalt: 14 Prozent Jahrgang: 2022 Der Primitivo ALDI SÜD Wein des Monats ist einfach primo! Beim Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 – unserem ALDI Wein des Monats Oktober – ist der Name Programm: Das italienische Wort „Primo“ oder auf Latein „primativus" bedeutet: „der Erste in seiner Art“. Weinkundige wissen, dass damit die „früh reifende“ Rebsorte und keineswegs die Einfachheit seines Bouquets gemeint ist. Der beliebte süditalienische Rotwein ist in mehrfacher Hinsicht ein „erstplatzierter“ Gewinner! Bei Weinkenner:innen hat er den Gusto-Test längst bestanden. Der ALDI Rotwein mit der Endless-Sommer-DNA. Primitivo wächst auf den sonnenverwöhnten Weinbergen Apuliens (Puglia). Die längliche Halbinsel liegt auf der Landkarte, gut zu finden auf Italiens Stiefelabsatz im äußersten Südosten Italiens. Die heiß-feuchten Scirocco-Winde verteilen die Hitze, der nicht aufhören wollenden Sommertage. Etwas Kühle kommt von zwei Meeren – Adria und Mar Ionio. Seit jeher fühlt sich der Primitivo auf seinen kargen Kalksteinfelsen heimisch. Der Primitivo speichert jede Sonnenstunde Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 – der süditalienische Sonnenwein. Der Primitivo hat jede Sonnenstunde als intensive Aromen abgespeichert. Schon die rubinrote, warme Farbe des Primitivo ALDI Bio-Rotweins lässt seine ausgewogene Geschmackstiefe erahnen. Er duftet subtil-würzig nach wilden Kräutern, Waldbeeren, Pflaumenmus und Kirschen, die reif und schwer am Baum hängen. Harmonisch ausgewogene Tannine legen sich samtig mit milder Säure in den Gaumen. Ein Hauch von Zimt und dunkler Schokolade ist zu erahnen. Wie wird aus den Primitivo-Trauben der Oktober ALDI Wein? Für den halbtrockenen, fruchtreichen Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte werden die Trauben zwischen Ende August und Anfang Oktober hoch-reif geerntet und nach biologischen und ressourcenschonenden weinbaulichen Maßstäben weiterverarbeitet. Sie werden in Stahltanks vinifiziert. Die dunklen Beeren sorgen für ein intensives, kraftvolles Rot der Tropfen. Die reifen Trauben erhöhen den Zucker und damit die Aromen-Dichte. Wozu passt der kräftig-fruchtige Herbst-Rotwein von ALDI? In jedes Glas Primitivo fließt ein Stück süditalienische Seele. So passen natürlich Klassiker wie Pizza und Pasta mit viel würziger Tomatensauce sowie Reis- und Fischgerichte am besten. So wie die apulische Sonne die Weinaromen zum Glühen bringt, werden im Oktober noch die letzten BBQ-Feuer geschürt. Alles was an kräftig marinierten Grillgerichten mundet, mag vom Primitivo mit seinen besänftigenden Tanninen und seinem forschen dunkel-fruchtigen Umami begleitet werden. Von der Vorspeise bis zum kräftigen Käse – wie ein gut gereifter Pecorino danach oder darüber gestreut, trinkt sich unser ALDI Bio-Rotwein Primitivo geschmeidig durch. Auch als Solist ist er ein glühender Begleiter für einen romantischen Abend. Doppelprämierung für den süditalienischen Sonnenwein. Beim Primitivo Puglia IGT Bio Antico Forte 2022 stecken neben seiner Doppelprämierung noch weitere Qualitätsmerkmale in seinem Namen. Er hat alle Tests bestanden. IGT (Indicazione Geografica Tipica) ist eine geschützte Herkunft - und Qualitätskennzeichnung mit strengen Richtlinien, vergleichbar mit deutschen Landweinen. Antico Forte im Eigennamen des ALDI Oktober-Weins, steht für den Weinbau dessen Tradition – standhaft wie eine „alte Festung“ – bis in die Antike zurückreicht. Bio-Wein wird aus Primitivo-Trauben hergestellt, die nach den Regeln des ökologischen Landbaus ohne Pestizide oder synthetische Düngemittel angebaut wurden. Rotwein mit Endless-Sommer-DNA Seine aromatische Geschmackstiefe überzeugte auch die Jury. Das sind die Prämierungen: Goldmedaille bei der Berliner Wine Trophy Sommeredition 2023 
Die Berliner Wine Trophy Sommeredition zählt zu den größten internationalen Weinverkostungen der Welt. Sie steht unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und der Internationalen Union der Önologen (UIOE). 97 Punkte von Luca Maroni – Italiens Wein-Experte 
Luca Maroni ist renommierter Wein-Autor und einer der einflussreichsten und bekanntesten Weinkritiker Italiens. Er hat über 300.000 Weine aus Italien verkostet und mit einem selbst entwickelten Bewertungssystem nach Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität geprüft. Rotwein mit Endless-Sommer-DNA ALDI Bio-Rotweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Der Bio-Italiener trägt viele Prämierungen auf dem Etikett: 
2018 Bio-Il Pacchia Tenuta Moraia (Italien) Der spanische Bio-Wein überzeugt durch kräftige Eleganz:
 GECKO IGP Bio-Tempranillo (Spanien) Fein, cremig und mit erfrischender Säure am Gaumen:
 2022 Bio-Verdecillo Jumilla DO 2021 (Vegan) (Spanien) Das könnte dich auch interessieren:

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Günstig durch die Feiertage: ALDI senkt erneut die Preise für zahlreiche Weihnachtsartikel

Günstig durch die Feiertage: ALDI senkt erneut die Preise für zahlreiche Weihnachtsartikel

Günstig durch die Feiertage: ALDI senkt erneut die Preise für zahlreiche Weihnachtsartikel Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim an der Ruhr (16.12.2024)  Pünktlich zum Nikolaustag hat ALDI bereits zahlreiche, weihnachtliche Süßwaren dauerhaft im Preis gesenkt und seinen Kundinnen und Kunden ein günstiges Befüllen des Nikolausstiefels ermöglicht. Jetzt legt der Preisführer noch einmal nach und reduziert die Preise von vielen weiteren Weihnachtsprodukten. Damit beweist ALDI, dass Gutes gerade in der Weihnachtszeit für alle leistbar ist. Für viele Menschen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres, auch wenn sie oft mit höheren Ausgaben verbunden ist. ALDI setzt in diesem Sinne ein klares Zeichen und entlastet seine Kundinnen und Kunden beim Einkauf. Die Eigenmarken stehen seit jeher für Qualität zum besten Preis. So kann sich bei ALDI jede:r ein wunderbares Weihnachten leisten und die festlichen Tage im Kreise der Liebsten genießen. Diese Weihnachtsartikel sind ab dem 16. Dezember um bis 27 Prozent günstiger: WINTERTRAUM Blätterkrokant, 150-Gramm-Packung von 1,79 Euro auf 1,29 Euro (-27 Prozent) bei ALDI Nord GOURMET FINEST CUISINE Eis Zimtsterne, 400-Gramm-Packung von 2,29 Euro auf 1,79 Euro (-21 Prozent) bei ALDI Nord Premium-Glühwein Rot, 0,75-Liter-Flasche von 2,49 Euro auf 1,99 Euro (- 20 Prozent) bei ALDI Nord und ALDI SÜD Premium-Glühwein Weiß, 0,75-Liter-Flasche von 2,49 Euro auf 1,99 Euro (- 20 Prozent) bei ALDI SÜD LAMBERTZ Aachener Nuss-Honig-Saftprinten, 100-Gramm-Packung von 2,49 Euro auf 1,99 Euro (- 20 Prozent) bei ALDI SÜD Glühwein, 1-Liter-Flasche von 1,39 Euro auf 1,19 Euro (- 14 Prozent) bei ALDI SÜD GOURMET FINEST CUISINE Eis Tannenbäume, 510-Gramm-Packung von 2,29 Euro auf 1,99 Euro (-13 Prozent) bei ALDI Nord WINTERTRAUM Weihnachtsfiguren, 100-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 1,29 Euro (- 13 Prozent) bei ALDI SÜD WINTERTRAUM Mürbegebäck-Plätzchen, 600-Gramm-Packung von 3,69 Euro auf 3,29 Euro (-10 Prozent) bei ALDI Nord WINTERTRAUM Edelmarzipan-Walnuss-Pralinen, 125-Gramm-Packung von 2,49 Euro auf 2,29 Euro (- 8 Prozent) bei ALDI SÜD GOURMET FINEST CUISINE Lebkuchen-Konfekt, 200-Gramm-Packung von 3,69 Euro auf 3,49 Euro (- 5 Prozent) bei ALDI SÜD Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen

So fühlt sich nur Weihnachten an: Neue ALDI Kampagne weckt Kindheitserinnerungen Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (10.11.2023)  Ob die Vorfreude auf den prall gefüllten Nikolausstiefel, der Duft von selbstgebackenen Plätzchen oder auch der Anblick eines festlich geschmückten Weihnachtsbaums – viele Menschen haben ganz individuelle und besondere Kindheitserinnerungen an Weihnachten. In der neuen Weihnachtskampagne „So fühlt sich nur Weihnachten an“, wecken ALDI Nord und ALDI SÜD das innere Kind zum Leben und zeigen, dass Gutes bei den Discountern gerade in der Weihnachtszeit für alle leistbar ist. Im Fokus der Kampagne steht vor allem die Freude am Festtagsessen und weihnachtlichen Leckereien mit den günstigen ALDI Eigenmarken wie GOURMET FINEST CUISINE, WINTERTRAUM oder BACK FAMILY. Diese stehen auch im Zentrum der verschiedenen Weihnachtsspots, die ab dem 11. November deutschlandweit zu sehen sind. Und immer dabei: Erwachsene Menschen, die sich wie Kinder über die weihnachtlichen Köstlichkeiten von ALDI freuen, so beispielsweise ein Mann, der vor Freude Luftsprünge über seinen gefüllten Nikolausstiefel macht. „Unsere Eigenmarken sind das Herzstück unseres Sortiments. Mit ihnen können wir ein schönes Weihnachtsfest mit günstigen Preisen für alle ermöglichen. Genau das möchten wir als Erfinder des Discounts mit unserer Weihnachtskampagne verdeutlichen“, sagt Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications bei ALDI Nord. „Für viele Menschen ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres, aber auch oft ziemlich teuer. In dieser Situation möchten wir ein Zeichen setzen. Unsere Eigenmarken stehen seit jeher für gute Qualität zum besten Preis. So kann sich bei ALDI jede:r gute Weihnachten leisten und das Fest mit den Liebsten genießen“, erklärt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD.   Großangelegte Media-Kampagne Die diesjährigen Weihnachtsspots werden bis zum Ende des Jahres in verschiedenen Versionen unter anderem im TV, auf YouTube, Social Media sowie im Kino zu sehen sein. Klassische Print- und PoS-Maßnahmen begleiten die Weihnachtskampagne. Außerdem kommen auch aufmerksamkeitsstarke Sonderwerbeformate wie Out-of-Home-Specials an großen Bahnhöfen zum Einsatz. Verantwortlich für die Kampagne ist auch in diesem Jahr die ALDI Lead-Agentur antoni_99. Für Konzept und Produktion im Bereich Social Media ist die Agentur Accenture Song verantwortlich. Im Bereich der Media-Strategie und -planung fällt dies PHD Germany zu. Der Spot zur ALDI Weihnachtskampagne ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI SÜD und ALDI Nord vorab abrufbar. Zusätzlich gibt es auch in diesem Jahr wieder den großen ALDIventskalender mit über 1 Mio. Sofortgewinnen und hochkarätigen Preisen. Um den Kund:innen die Wartezeit zu versüßen, gibt es schon jetzt auf www.aldiventskalender.de die Möglichkeit, Wunschgewinne auszuwählen und abzuräumen.   Kampagnenwebsites: aldi-nord.de/weihnachten aldi-sued.de/weihnachten Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wein des Monats September

Wein des Monats September

Wein des Monats September: Giacondi Nero D’avola Merlot. Komplexer und harmonischer Rotwein aus dem sonnigen Süden Italiens. Mit dieser Cuvée aus der sizilianischen Nero d’Avola-Traube und dem international etablierten Merlot holst du dir einen ALDI SÜD Wein ins Haus, der die Stärken beider Rebsorten perfekt zur Geltung bringt. Freue dich auf einen strukturierten und vollmundigen Rotwein aus dem sonnigen Sizilien. Der kräftige ALDI SÜD Rotwein empfiehlt sich als guter Begleiter zu vielen Speisen, die wir aus der italienischen Küche kennen und schätzen: Risotto, Pizza und Pasta, würzige Saucen wie Bolognese und Ragù sowie Grill- und Fleischgerichte mit kräftigen Röstaromen. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Sizilien, Italien Rebsorten: Nero d‘Avola, Merlot Geschmacksrichtung: Trocken Empfohlene Serviertemperatur: 18 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Prozent Bio: nein Vegan: nein Was den ALDI SÜD Wein So besonders macht. Bei diesem ALDI SÜD Cuvée-Wein wurde ein Rotwein kreiert, der die charakteristischen Merkmale seiner Region widerspiegelt und aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der beiden Rebsorten Nero d‘Avola und Merlot eine interessante und komplexe Mischung von Aromen und Charakteristika hervorbringt. Die Traube Nero d'Avola sorgt für eine robuste Struktur und den kräftigen Körper in der ALDI SÜD Cuvée, während die Merlot-Trauben den Rotwein mit seiner geschmeidigen Textur abrunden und für zeitige Trinkreife sorgen. Die Weinregion Sizilien. Mit ca. 100.000 Hektar Rebfläche gehört Sizilien heute mit zu den größten Weinanbauregionen Italiens. Die Insel, südwestlich vor der Spitze des italienischen Stiefels gelegen, hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis in die Antike zurückreicht. Vulkanische Böden rund um den mehr als 3000 Meter hohen Krater des Ätna beeinflussen positiv die Qualität sizilianischer Weine und geben ihnen eine intensive, unverwechselbare Note. Viele der Weinberge liegen nicht weit vom Meer entfernt. Die kühle Meeresbrise wirkt ausgleichend auf das Klima und trägt so zum Erhalt von Säure und zur Vermeidung von Überreife bei den Trauben bei. Aus der Sonne Siziliens: Giancondi Nero D‘avola Merlot. Sizilien ist bekannt für seine autochthonen Rebsorten, also Trauben, die ursprünglich aus der Region stammen und dort ihre charakteristischen Eigenschaften entwickelt haben. Zu den typischen Traubensorten für Rotwein aus Sizilien zählt neben Nerello Mascalese und Frappato die Rebsorte Nero d'Avola. Sie ist die bekannteste Weinsorte Siziliens und wird zumeist im Süden der Insel auf ca. 20.000 Hektar Rebfläche angebaut. Der Name Nero d'Avola, übersetzt „Schwarzer aus Avola“, bezieht sich auf die Stadt Avola im Südosten Siziliens. Wie historische Dokumente belegen, soll Nero d'Avola bereits seit Jahrhunderten in der Gegend angebaut worden sein, man vermutet sogar, dass sie hier ihren Ursprung hat. Sizilien ist geprägt durch ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau der Nero d'Avola-Trauben. Die traditionsreiche Rebsorte profitiert von einer Reihe unterschiedlicher Böden, die von kalk- und tonhaltigen bis hin zu sandigen und vulkanischen Böden reichen. Diese Vielfalt trägt zur Komplexität des Nero d'Avola bei und spielt eine wichtige Rolle für die Frucht und Mineralität der Weine. Zwei Rebsorten – ein einzigartiger Geschmack. Die Rebsorte Nero D’avola. Die Rebsorte Nero d'Avola ist für ihre dunklen, fast schwarzen Trauben bekannt, die kräftige und farbintensive Weine erzeugen. Noch im 19. Jahrhundert wurden Nero d'Avola-Trauben vor allem dazu genutzt, Weinen aus weniger warmen Regionen Farbe und Körper zu verleihen. Durch moderne Anbautechniken, eine verbesserte Kellerwirtschaft und indem die Winzer:innen und Weinerzeuger:innen den Fokus auf Qualität statt Quantität legten, erlebt die Rebsorte seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine Renaissance. Heute steht Nero d'Avola beispielhaft für die Wiedergeburt des sizilianischen Weinbaus. Nero d'Avola-Weine sind wahre Allrounder mit einem großen Spektrum, das von jugendlichen, fruchtigen und unkomplizierten Weinen bis hin zu komplexen und gut strukturierten Rotweinen reicht, die sich auch für eine längere Lagerung eignen. Die Rebsorte Merlot. Die Rebsorte Merlot wird für ihre weichen Tannine und ihren vollmundigen, samtigen Geschmack geschätzt. Mit Aromen von reifen roten Früchten wie Pflaumen und Kirschen, durch Noten von Schokolade, Vanille und auch mal grüner Paprika ergänzt, zeichnet sich Merlot durch leichten Zugang und Eleganz aus. Seine große Beliebtheit hat Merlot der Tatsache zu verdanken, dass er hervorragend mit vielen Speisen harmoniert und eine breite Palette an Stilen, von leichten, fruchtbetonten Weinen bis hin zu komplexen, länger lagerfähigen Weinen bietet. Dies macht ihn zu einem gut trinkbaren Wein für Neueinsteiger:innen und Kenner:innen gleichermaßen. Wozu passt der Giacondi Nero D'Avola Merlot DOC? Generell gilt, dass ein Wein mit den kräftigen Tanninen und dem vollen Körper einer Cuvée aus Nero d'Avola und Merlot gut zu Gerichten passt, die herzhaft und intensiv im Geschmack sind. Bei Fleischgerichten wie zum Beispiel Steak, Lammkoteletts oder langsam gegarte Speisen wie Osso Bucco, Rinderbraten oder Lammragout, harmonieren die kräftigen Aromen des GIACONDI Nero D'Avola Merlot gut mit dem kräftigen Geschmack des Fleisches. Auch zu Wildgerichten wie Hirsch, Reh oder Wildschwein empfiehlt sich der ALDI SÜD Rotwein als guter Begleiter. Und was wäre ein echter italienischer Wein wert, den man nicht zu Pasta mit kräftig-würzigen Saucen wie z.B. Bolognese oder Ragù oder zu herzhafter Pizza servieren möchte? Wer sich zum Abschluss eines Menüs für Käse entscheidet, liegt auch hier mit dem ALDI SÜD Wein richtig: Mittelreife bis reife Käsesorten, wie Pecorino, Gorgonzola oder Cheddar, besonders wenn sie zu einer Käseplatte mit Feigensenf oder Chutneys gereicht werden, harmonieren perfekt mit den kräftigen und doch fruchtigen Aromen des GIACONDI Nero D'Avola Merlot. Rezeptvorschläge. Unsere Weinexpert:innen empfehlen den GIACONDI Nero d‘Avola als perfekten Begleiter für folgende Gerichte. Lasse es dir schmecken! Feines zum Käse: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment. Trockener Spätburgunder mit feinen Kirsch- und Beerenfruchtaromen: 
BADEN Spätburgunder QbA Ideal zu Käse: Feinherber Weißwein aus der Pfalz (87 Punkte im falstaff Tasting 2023):
 2022 Riesling Gewürztraminer QbA Rosé mit intensiven Fruchtaromen (88 Punkte im falstaff Tasting 2021):
 2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP Das könnte dich auch interessieren:

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Unser Soziales Engagement Nachhaltigeres Handeln bedeutet für uns, dass wir soziale Verantwortung übernehmen und positive gesellschaftliche Impulse geben. Im Fokus unseres sozialen Engagements steht die Förderung eines nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln sowie einer gesunden und bewussten Lebensweise bei Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Zudem unterstützen wir auf regionaler Ebene verschiedenste Hilfsaktionen und leisten bei nationalen und internationalen Krisen Soforthilfe. Pfandbonspende ↓ Acker e.V. ↓ Auridis Stiftung ↓ SOS-Kinderdorf e. V. ↓ Stiftung Kindergesundheit ↓ Stiftung Lesen ↓ Regionales Engagement ↓ Krisensoforthilfe ↓ Spendenprodukte ↓ Spenden, Helfen, Fördern. Wie können wir uns als großer Lebensmitteleinzelhändler am sinnvollsten 
gesellschaftlich engagieren? Wir bei ALDI SÜD haben uns für den Dreiklang „Spenden, helfen, fördern“ entschieden. Ob langfristige Partnerschaften oder kurzfristige Aktionen: Unsere Unterstützung kennt keine Unterschiede. Regionales Engagement ist uns ebenso wichtig wie Nothilfe bei Katastrophen. Wir unterstützen regionale Sozialprojekte über das ganze Jahr und haben einen Schwerpunkt auf langfristige Partnerschaften. Als Grundversorger haben wir es uns zudem zur Aufgabe gemacht, eine bewusste Ernährung für alle leistbar und zugänglich zu machen. Gutes für alle.: Pfandbonspende für den Guten Zweck Es sind oft die vermeintlich kleinen Dinge, die Großes bewirken können: In teilnehmenden ALDI SÜD Filialen haben unsere Kund:innen die Möglichkeit, ihren Pfandbon einfach direkt vor Ort für einen guten Zweck zu spenden. Somit unterstützen unsere Kund:innen soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche auf regionaler Ebene. Das kann eine Kindertagesstätte sein, aber z.B. auch eine Einrichtung wie die Kindertafel. Um zu spenden, kann der Pfandbon direkt in die dafür vorgesehene Box eingeworfen werden. Diese Box ist direkt am Pfandautomat platziert. Die Spende geht dann zu 100 % an die ausgewählte Einrichtung. Noch keine Box für die Pfandbonspende installiert? Interessierte Einrichtungen können sich gerne direkt an ihre ALDI SÜD Filiale wenden.    Soziales Engagement In Kooperation mit ACKER e.V. Wir fördern den Verein Acker e.V. und dessen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie bereits seit 2016. Die GemüseAckerdemie schafft einzigartige Erlebnisse rund um Natur und Lebensmittel. Unter fachkundiger Anleitung bewirtschaften Kinder und Jugendliche direkt an ihrer Schule eigene Gemüsebeete – und lernen so die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel im Schulalltag. 2023 haben wir unsere Zusammenarbeit intensiviert und uns für eine Hauptpartnerschaft der GemüseAckerdemie entschieden. Neben der GemüseAckerdemie unterstützen wir das Bildungsprogramm CampusAckerdemie, mit dem Acker e.V. angehende Pädagog:innen befähigt, einen Lehracker zu betreuen und ihren zukünftigen Schüler:innen Wissen zum Gemüseanbau zu vermitteln. Unser gemeinsames Ziel: Schulgärten für alle! Soziales Engagement in Kooperation mit Auridis Seit 2006 finanzieren wir die gemeinnützige Auridis Stiftung. Die Auridis Stiftung fördert gezielt Initiativen, Projekte und Organisationen, die zur Stärkung von Familien und zum guten Aufwachsen von Kindern beitragen. Sowohl öffentliche Träger als auch private Initiativen, die Kinder in benachteiligenden Lebenslagen unterstützen, erhalten von Auridis finanzielle und organisatorische Hilfestellung. Da die frühe und mittlere Kindheit entscheidend für die geistige, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern ist, liegt der Fokus der Auridis Stiftung auf dem Lebensalter von der Geburt bis zum zehnten Lebensjahr. Soziales Engagement in Kooperation mit 
SOS-Kinderdorf e.V. 2020 startete die Gesundheitsoffensive „Gesund aufwachsen im SOS-Kinderdorf e. V.“. Wir unterstützen seither die vielfältigen Projekte für eine frühe Gesundheitsbildung mit einer jährlichen Spendensumme von mindestens 100.000 Euro. Die geförderten Angebote reichen von Ernährungs- bis zu Bewegungsprojekten, sind bewusst niedrigschwellig und richten sich gezielt an Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Im Jahr 2024 legen wir unseren Förderfokus verstärkt auf die Ernährungsbildung. Soziales Engagement in Kooperation mit 
Stiftung Kindergesundheit Im Jahr 2022 haben wir mit der Stiftung Kindergesundheit einen weiteren idealen Partner für unser soziales Engagement gefunden. Die Stiftung setzt sich bereits seit 25 Jahren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Mit unserer Förderung unterstützen wir gezielt das wissenschaftlich fundierte, digitale Präventionsprogramm POWERKIDS für adipositasgefährdete und -betroffene Kinder und Jugendliche. POWERKIDS, das als analoge Spielebox bereits erfolgreich läuft, kann als App noch mehr übergewichtige Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren erreichen. Soziales Engagement in Kooperation mit 
Stiftung Lesen Bereits 2015 ist ALDI SÜD als erstes Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels in den Stifterrat der Stiftung Lesen eingetreten. Die Stiftung fördert seit über 30 Jahren die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen. Denn Lesen ist nicht nur ein wichtiges Kulturgut, sondern auch Grundlage für das Verständnis von Unterrichtsinhalten. Vielen Kindern in Deutschland fällt das Lesen schwer, mit entsprechenden Folgen für den Wissenserwerb. Freude am Lesen hingegen fördert den Wissensdurst, steigert die Konzentrationsfähigkeit und regt die Fantasie an. Mit gezielten Buchaktionen unterstützen wir regelmäßig die Anliegen der Stiftung Lesen. Regionales Engagement Vor Ort Unsere Regionalgesellschaften erkennen direkt vor Ort, wo im ALDI SÜD Gebiet Hilfe benötigt wird und wie wir unterstützen können. Die Bandbreite unserer Aktionen reicht von Einkaufsgutscheinen für gemeinnützige Organisationen über Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder bis zu Blutspendeaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen nicht nur ausgewählte Projekte, sie stoßen auch selbst regionale Hilfsaktionen an. Im Jahr 2022 haben wir unsere Corporate Citizenship-Aktivitäten intensiviert und unterstützen mit einem Spendenvolumen von 4,5 Millionen Euro lokale Projekte, die unsere Kund:innen auswählen konnten. Engagement In Krisensituationen Ob bei Naturkatastrophen oder anderen humanitären Notlagen: Wir bei ALDI SÜD sind jederzeit bereit zu helfen. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal stellte ALDI SÜD gemeinsam mit ALDI Nord eine Million Euro zur Verfügung und unterstützte die Betroffenen mit Lebensmitteln, Getränken oder Textilien. Auch den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien half ALDI SÜD im Jahr 2023 mit einer Spende von 500.000 Euro an das Rote Kreuz. Ebenso unbürokratisch und schnell haben wir kriegsbetroffene Menschen in der Ukraine mit Kleidung, Decken, Stiefeln und anderen dringend benötigten Dingen unterstützt. Soziales Engagement mit Spendenprodukten Nur gemeinsam können wir Großes erreichen. Daher sehen wir dich und unsere Kund:innen als Partner:innen für unser soziales Engagement. Wir machen es dir leicht, direkt beim Einkauf etwas Gutes zu tun: Regelmäßig bieten wir in unseren Filialen Produkte an, die einen sozialen „Mehrwert“ besitzen. Mit dem Kauf dieser Spendenprodukte werden soziale – teils auch ökologische –Projekte und Maßnahmen in Deutschland und auf der ganzen Welt unterstützt. Der Verkauf dieser Artikel soll die damit verbundenen Hilfsprojekte zusätzlich stärken. ... dass Lebensmittelspenden ein wichtiger Teil unserer Strategie gegen Foodwaste sind? Wir haben für dich zahlreiche Informationen und Tipps zur Lebensmittelrettung zusammengestellt. Foodwaste Das könnte dich auch interessieren: Bewusste Ernährung Warum ist eine bewusste Ernährung nicht nur deiner Gesundheit zuträglich, sondern auch ein Beitrag für den Klimaschutz? Erfahre mehr. Bio-Obst Die Umstellung von konventionellem Anbau auf Bio-Obst stellt die Landwirt:innen vor besondere Herausforderungen. Dafür erhältst du Früchte in bester Qualität. 1 Über 100.000 Euro jährliche Förderung hinaus, spendet ALDI SÜD jährlich einen Teil des Erlöses aus einer Produktaktion an SOS-Kinderdorf e. V.

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023 Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.11.2023)  ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM am 11.11.2023 in der Eis-Arena in Winterberg. Auch Kund:innen konnten sich über ein Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok sichern. ALDI SPORTS plant, sein Engagement künftig auszuweiten. ALDI SPORTS steigt erstmals als offizieller Partner der TV total WOK WM auf ProSieben ein. Bei dem sportlichen Großereignis stellen sich seit 2003 einmal im Jahr Prominente und Spitzensportler:innen der besonderen Herausforderung und wagen sich auf umgebauten Renn-Woks in den Eiskanal. Auch ALDI SÜD Kund:innen konnten sich vorab per Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok mit den bekannten Creatorn Amar Al-Naimi (amartv), Inscope21 und Rewinside sichern.   Event mit namhaften Stars Das Wintersport-Event wird live ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn zu sehen sein, am Vorabend strahlt ProSieben das Qualifying aus. Zahlreiche Prominente wie TV total-Moderator Sebastian Pufpaff, Fußballer Kevin Großkreutz, Ex-Skispringer Sven Hannawald sowie Extremsportler Joey Kelly und Influencer:innen wie Sophia Thiel oder Stefano Zarrella nehmen teil. Zusätzlich zum TV-Event setzt ALDI SPORTS mit der Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany auch eine umfassende digitale Story um.   ALDI SPORTS weitet sein Engagement aus ALDI SPORTS ist die neue ALDI Marke, die sich mit Produkten wie Proteinriegeln oder -Pulver längst im Sortiment etabliert hat. Das ALDI SPORTS Engagement soll künftig ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, bei diesem sehr besonderen Sportevent mit unserer noch jungen Marke ALDI SPORTS dabei zu sein und planen schon jetzt weitere Engagements,“ erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction und kündigt an: „In Zukunft werden wir den Kund:innen von ALDI SÜD durch ALDI SPORTS helfen, sportliche Betätigung und bewusste Ernährung auf eine Weise in ihren Alltag zu integrieren, die im Discount-Bereich bisher einzigartig ist.“ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten. Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Trendsportarten

Trendsportarten

Beliebte Trendsportarten 2025. Spaß und Action für das ganze Jahr. Immer wieder entstehen Sporttrends, die sich von traditionellen Sportarten abheben und neue, kreative Elemente integrieren. Manche Trendsportarten kombinieren bestehende Disziplinen zu etwas Neuem, andere entwickeln völlig eigenständige Konzepte. Wir stellen die spannendsten Trendsportarten für das Jahr 2025 vor – von Calisthenics über Hyrox bis hin zu Spikeball. Was sind Trendsportarten eigentlich? Eine Trendsportart ist eine sportliche Aktivität, die in kurzer Zeit an Popularität gewinnt, aber noch nicht etabliert ist. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Häufig entwickeln sich Trendsportarten aus Lifestyle-Bewegungen und sind bei jüngeren Menschen beliebt. Der Spaß an der Bewegung oder innovative Techniken stehen im Vordergrund. Viele Trendsportarten fördern den Teamgeist oder das soziale Miteinander. Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball oder Tennis haben sie allerdings noch keine breite Infrastruktur mit Sportverbänden oder Meisterschaften entwickelt. Die neuen Sportarten können kurzlebig sein und wieder verschwinden. Sie können sich aber auch durchsetzen und sogar zu olympischen Disziplinen werden, wie beispielsweise Inline-Skating oder Kitesurfen. Unterschied zwischen Trendsportart und Funsport. Die Begriffe Trendsport und Funsport lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden oft synonym verwendet. Dennoch gibt es feine Unterschiede: Bei Funsportarten steht nicht der Leistungs- oder Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Aktivität selbst. Funsportarten sind eher unkonventionell oder gar skurril. Ein Beispiel dafür ist Bubble Soccer, bei dem die Teilnehmer:innen in einen riesigen luftgepolsterten Ball schlüpfen und dann gegeneinander Fußball spielen. Die aufregendsten Wassersport-Trends 2025. In und auf dem Wasser kannst du viel mehr machen als nur schwimmen, tauchen oder surfen. In den letzten Jahren haben sich einige Wassersporttrends entwickelt, die das Erlebnis auf dem Wasser auf ein neues Level bringen – von Jetsurfing bis Wakeboarding. Einige dieser Trends sind schon länger bekannt, haben sich aber weiterentwickelt oder neue Elemente integriert, wie zum Beispiel oder Wing Foiling. Faszination Wingsurfing und Kitesurfing. Kitesurfen ist seit einiger Zeit als coolere und schnellere Version des Windsurfens beliebt. Dabei stehst du auf einer kleineren Version eines Surfbretts und bist über einen Hüftgurt mit einem Lenkdrachen (engl. „Kite“) verbunden, der das Brett durch die Kraft des Windes bewegt. Mit einer Lenkstange, der sogenannten Bar, kann der Kite gesteuert werden. Kiter:innen können nicht nur über das Wasser gleiten, sondern auch spektakuläre Sprünge machen. Wingsurfing kombiniert Kitesurfen und Windsurfen: Surfer:innen halten einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in der Hand und lassen sich so über das Wasser ziehen. Eine Variante des Wingsurfens ist das sogenannte Wing Foiling. Dabei ist das Surfbrett mit einem Unterwasser-Tragflügel verbunden, der das Brett ab einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben drückt. Man schwebt dann bis zu einem halben Meter über der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht auch viel Spaß. SUP-Yoga und Stand-up-Paddling. Im Sommer sieht man sie jetzt überall dort, wo man aufs Wasser kann: Menschen, die auf einem großen, stabilen Brett stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Stand-Up-Paddling (SUP) hat die Wassersportwelt schnell erobert, auch weil Anfänger:innen schnell lernen, mit dem Board umzugehen. Stehpaddeln eignet sich für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder am Meer, während man gleichzeitig Körperkraft und Gleichgewicht trainiert. Denn um sich auf dem wackeligen Brett halten zu können, ist eine permanente Körperspannung erforderlich. Die Kombination mit Yoga verleiht der Trendsportart einen besonderen Kick. Beim SUP-Yoga werden Yoga-Übungen auf dem Board ausgeführt, was Koordination, Konzentration und Körperhaltung schult. Denn der instabile Untergrund ist eine Herausforderung, vor allem beim Wechsel von einer Yogaposition in die nächste. Wakeboarding: Warum dieser Sport die Wellen erobert. Wakeboarding ist eine relativ junge Wassersportart, die Elemente von Wasserski, Snowboarden und Surfen miteinander verbindet. Man steht auf einem Brett und wird von einem Seilzug (manchmal auch von einem Boot) gezogen. Wakeboarder:innen starten direkt aus dem Wasser und steuern das Brett durch Gewichtsverlagerung. Geübte Wakeboarder:innen können nicht nur Kurven fahren, sondern auch akrobatische Sprünge und Tricks machen sowie schwimmende Hindernisse und Rampen, sogenannte Obstacles, überwinden. Wakeboardparks bzw. -anlagen gibt es mittlerweile an vielen Seen in Deutschland. Jetsurfing: Der neue Kick auf dem Wasser. Surfen, aber ohne Wind und Wellen – das ermöglicht seit einigen Jahren eine neue Erfindung im Wassersport. Jetsurfing kombiniert ein Surfbrett mit einem Elektromotor. Dabei stehst du auf einem motorisierten Brett, das mit einem Wasserstrahlantrieb ausgestattet ist. Beschleunigt wird es mit einer Fernsteuerung in der Hand, gelenkt durch Gewichtsverlagerung. Je nach Bauart und Modell nehmen die motorisierten Surfbretter sehr schnell Fahrt auf und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. In Deutschland dürfen Jetboards deshalb nur auf ausgewiesenen Strecken gefahren werden. Outdoor-Sporttrends, die du 2025 nicht verpassen solltest. Sport im Freien macht Spaß, weil man die Natur aktiv erlebt und dem Alltag entfliehen kann. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und schöner Aussicht sorgt für ein besonderes Glücksgefühl. Aber auch in der Stadt gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Wir stellen dir innovative Outdoor-Sporttrends vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Bouldern und Klettern bleiben Trendsport. Bouldern und (Sport-)klettern liegen seit Jahren im Trend. Die beiden Sportarten sind als intensives Ganzkörpertraining beliebt. Ein weiterer Vorteil: Sie fördern die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es geht schließlich nicht nur darum, sich an Griffen festzuhalten und über Tritte und Absätze hochzuziehen, sondern auch um die Herausforderung, eine Route logisch abzuarbeiten. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, also an niedrigen Wänden von bis zu vier Metern. Im Gegensatz dazu wird beim Sportklettern mit Seil und Gurt gesichert, sodass auch höhere Wände bezwungen werden können. Beide Sportarten können sowohl am natürlichen Felsen als auch in einer der zahlreichen Boulder- und Kletterhallen ausgeübt werden. Hindernisse überwinden: Parkour und Urban Freerunning. Parkour, auch Urban Freerunning oder Freestyle Running genannt, ist die Kunst, Hindernisse im urbanen Raum wie Mauern, Treppen oder Geländer auf kreative und effiziente Weise zu überwinden. Parkourläufer:innen rennen, balancieren und springen durch die Stadt. Während beim klassischen Parkour die schnelle und direkte Fortbewegung von A nach B im Vordergrund steht, betont Urban Freerunning den ästhetischen Aspekt und integriert akrobatische Elemente wie Drehungen oder sogar Saltos. Parkour fördert nicht nur körperliche Fitness und Koordination, sondern auch mentale Stärke und Kreativität. Denn Parkourläufer:innen müssen ihre Umgebung neu interpretieren und innovative Ideen entwickeln, um Hindernisse zu meistern. Man kann den Sport allein ausüben oder sich einer Gruppe anschließen. Trail Running – über Stock und über Stein. Ob hügelig oder flach, ob Kies oder Sand: Trail Running ist überall möglich. Während das klassische Joggen meist auf asphaltierten Straßen oder befestigten Wegen stattfindet, geht es beim Trail Running über unbefestigte Pfade, Waldwege, Wiesen und oft auch durch bergiges oder unwegsames Gelände. Das ist abwechslungsreicher als die Runden auf dem Sportplatz und beansprucht andere Muskeln als das Joggen auf immer gleichem Terrain. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann seine Laufrunde mit Plogging kombinieren. Dabei joggst du durch die Natur und sammelst währenddessen herumliegenden Müll ein. Plogging macht nicht nur die Umwelt sauberer, sondern ist auch gut für die Fitness. Denn durch das Anhalten und in die Hocke gehen werden andere Muskelgruppen beansprucht als beim regulären Joggen. Plogging: Laufen und dabei Gutes tun. Skateboarding begeistert auch im Jahr 2025. Skateboarden ist das beste Beispiel für eine Trendsportart, die sich längst etabliert hat, aber immer noch als zeitlos und cool gilt. Der Sport wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Surfer:innen erfunden, die das Wellenreiten auf die Straße bringen wollten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Heute ist Skateboarden weltweit verbreitet und seit 2020 sogar olympische Disziplin. Im Prinzip geht es darum, sich auf einem kleinen Brett mit Rädern fortzubewegen und Hindernisse wie Treppen oder Bordsteine mit Sprüngen zu überwinden. Beim vertikalen Skateboarding in der Halfpipe führen Skater:innen kunstvolle Tricks in der Luft aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Skateparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen. Fitnesstrendsportarten. Auch der Fitnessbereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer wieder gibt es neue, spannende Ansätze, die das Training noch effektiver machen. Wenn du eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio suchst oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – hier kommen ein paar Anregungen. Freeletics & Calisthenics.  Calisthenics ist ein körperliches Training, bei dem ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen oder Dips. Mittlerweile gibt es in vielen Städten spezielle Calisthenics- Anlagen. Sportler:innen finden dort Geräte, die sie bei den Übungen unterstützen, etwa Barren, Bänke für Sit-ups oder Klimmzugstangen. Grundsätzlich lässt sich diese Trendsportart aber überall selbst ohne Geräte ausüben – auch als Sport zu Hause – was sie zunehmend beliebt macht. 

 Diesen Aspekt greift auch das Fitnessprogramm Freeletics auf, ein Konzept, das 2013 von Münchner Studierenden entwickelt wurde und heute von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Es kombiniert hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit individueller Trainingsplanung über eine App, die personalisierte Workouts und Anleitungen bietet. Sowohl Calisthenics als auch Freeletics richten sich an Menschen, die flexibel und unabhängig trainieren möchten. Hyrox: Der ultimative Trendsport für Ausdauersportler:innen. Hyrox kombiniert erstmals Ausdauer- und Kraftsport in einem Wettkampfformat. Das Konzept wurde 2017 vom Hockey-Olympiasieger Moritz Fürst entwickelt. Seitdem gewinnt die Indoor-Fitness-Challenge weltweit an Popularität. Teilnehmende laufen achtmal eine Strecke von einem Kilometer. Nach jedem Laufabschnitt müssen sie eine Übung an der Workout-Station meistern. Zu den Übungen gehören unter anderem das Zurücklegen einer Strecke auf dem Rudergerät oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Hyrox-Events finden weltweit in Indoor-Arenen statt, was standardisierte Bedingungen für alle Athlet:innen gewährleistet. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios Trainingsangebote für Hyrox an. Aerial Yoga: Schwerelos im Seil. Beim Aerial Yoga, auch Luftyoga genannt, wird ein von der Decke hängendes Tuch als Stütze verwendet. Dadurch können die Yoga-Übungen schwebend ausgeführt werden. Das erhöht die Beweglichkeit und stärkt die Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig werden die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Viele schwierige Übungen wie etwa der Handstand fallen mit Unterstützung des Tuches leichter als auf der Matte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit fördert zudem die Entspannung und den Stressabbau. Indoor Trendsportarten 2025. Auch im Hallensport haben einige innovative Sportarten Einzug gehalten. Wir stellen dir Trendsportarten vor, die Bewegung mit Spaß zusammenbringen und auch in der Halle ausgeübt werden, so dass du komplett wetterunabhängig bist. Padel Tennis: Der Trend mit dem Ball. Nach Pickleball, einer einfacheren Variante des Tennis, die langsamer und auf einem viel kleineren Feld gespielt wird, erobert nun eine neue Schlägersportart die Sportwelt: Padel Tennis verbindet Elemente aus Tennis und Squash. Zwei Mannschaften zu je zwei Spieler:innen spielen den Ball mit speziellen Padelschlägern taktisch geschickt über das Netz. Gespielt wird auf einem etwa 20 x 10 Meter großen Feld, das von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Padel Tennis begeistert durch schnelle Ballwechsel und die Möglichkeit, die Wände in das Spiel mit einzubeziehen. In Lateinamerika und Spanien ist Padel Tennis schon lange eine beliebte Sportart und gewinnt weltweit an Popularität, auch in Deutschland. Gespielt wird auf speziellen Padel-Courts, es gibt wie beim Pickleball Indoor- und Outdoor-Anlagen. Der Indoor Cycling Hype. Beim Indoor Cycling, auch Spinning genannt, fährt man auf einem speziellen Gerät, wobei der Widerstand je nach Übung eingestellt wird. Es gibt keinen Leerlauf, man muss fast ununterbrochen in die Pedale treten. So weit, so bekannt. Mit dem Training auf dem guten alten Hometrainer haben die neuen Kursformate, die aus den USA kommen und nun nach und nach auch die Fitnessstudios in Deutschland erobern, wenig zu tun: Dabei strampeln die Teilnehmer:innen zu lauten Beats und unter Anleitung von Trainer:innen abwechselnd im Sitzen und Stehen. Dazu kommen Übungen wie Liegestütze auf dem Lenker. Das schweißtreibende Training bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht dank Gruppendynamik und energiegeladener Atmosphäre viel Spaß. Trendsportart Balance Board. Das Balance Board ist die ideale Ergänzung zu jeder Sportart. Es trainiert nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang reicht eine Yogamatte, die du zusammenrollst. Stell dich barfuß auf die zusammengerollte Matte und versuche, ein paar Sekunden das Gleichgewicht zu halten. Diese Trendsportart ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Trendsport Hula-Hoop und Hoopdance. Auf TikTok und Instagram sind sie nicht zu übersehen: coole Videos, in denen bunte Reifen locker und leicht um die Hüften geschwungen werden. Hula-Hoop sieht einfacher aus, als es ist. Mit ein bisschen Übung kommt aber jeder in Schwung. Hat man erst einmal den Dreh raus, ist regelmäßiges Hula-Hoop- Training ein effektives Ganzkörper-Workout. Hoopdance geht noch einen Schritt weiter. Diese Trendsportart verbindet Tanz und Fitness mit dem Hula-Hoop- Reifen. Beim Hoopdance steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Der Reifen kreist nicht nur um die Hüften, sondern um viele Körperteile. Dabei lernst du einzelne Figuren, die sich zu einer Choreografie zusammenfügen lassen. Hast du schon mal von Hobby Horsing gehört? Anfangs als Kinderspiel belächelt, hat sich Hobby Horsing vor allem bei jungen Mädchen zu einer beliebten Sportart entwickelt. Bei dem Phänomen, das aus Finnland stammt, ahmen die Teilnehmenden mit Steckenpferden Bewegungsabläufe aus dem Reitsport nach, etwa Springreiten. Das ist anspruchsvoll und anstrengend. Vor allem die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird beim Hobby Horsing stark beansprucht. Für diese Sportart benötigt man ein Steckenpferd sowie bequeme Sportkleidung und geeignetes Schuhwerk. Das Steckenpferd kannst du selbst basteln oder kaufen. Trendsport Spikeball aus den USA. Spikeball, auch Roundnet genannt, ist eine Mischung aus Volleyball und Four Square. Mittlerweile ist die Trendsportart aus den USA auch hierzulande ein fester Bestandteil von Outdoor-Spielen in Parks und am Strand. So geht es: Zwei Teams mit je zwei Spieler:innen positionieren sich um ein kleines trampolinartiges Netz. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Ball so über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht zurückspielen kann. Zum Spielen benötigt man ein Spikeball-Set, bestehend aus Netz und Ball, sowie sportliche Kleidung und geeignetes Schuhwerk. So beginnst du mit einer Trendsportart. Der Einstieg in eine neue Trendsportart erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die folgenden Tipps helfen dir dabei. Ausrüstung und Kosten prüfen: Für manche Sportarten brauchst du nur bequeme Kleidung und Turnschuhe, um loszulegen. Andere erfordern spezielle Ausrüstung, die nicht ganz billig ist (zum Beispiel Kitesurfen oder Jetsurfen). Informiere dich vorab über die notwendige Ausrüstung und die damit verbundenen Kosten, um sicherzustellen, dass die Sportart in dein Budget passt. Fehler als Anfänger:in vermeiden: Wer möglichst effektiv trainieren will, sollte sich die Übungen – zumindest am Anfang – von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen lassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach Anbietern oder Vereinen zu suchen, die Trendsportarten anbieten. Dort bekommst du alle wichtigen Informationen und kannst gegebenenfalls einen Schnupperkurs machen. Leicht starten: Einige Sportarten wie Stand-Up-Paddling, Plogging, Urban Running oder auch Hula-Hoop sind leicht zu erlernen und eignen sich besonders für Anfänger:innen. Schutzmaßnahmen nicht vergessen: Achte aufgeeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung, um Verletzungen vorzubeugen und ein sicheres Training zu gewährleisten. Das könnte dich auch interessieren: Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Training im Wohnzimmer. Auch im kleinsten Raum ist Platz für Fitnessmatte, Gewichte und Co. – So richtest du dein Home Gym ein. Home Gym einrichten Auszeit vom Alltag. Die Seele baumeln lassen, Energie tanken und einfach mal durchatmen. Wir zeigen dir, wie es geht. Self Care

Trendsportarten

Trendsportarten

Beliebte Trendsportarten 2025. Spaß und Action für das ganze Jahr. Immer wieder entstehen Sporttrends, die sich von traditionellen Sportarten abheben und neue, kreative Elemente integrieren. Manche Trendsportarten kombinieren bestehende Disziplinen zu etwas Neuem, andere entwickeln völlig eigenständige Konzepte. Wir stellen die spannendsten Trendsportarten für das Jahr 2025 vor – von Calisthenics über Hyrox bis hin zu Spikeball. Was sind Trendsportarten eigentlich? Eine Trendsportart ist eine sportliche Aktivität, die in kurzer Zeit an Popularität gewinnt, aber noch nicht etabliert ist. Der Begriff ist nicht eindeutig definiert. Häufig entwickeln sich Trendsportarten aus Lifestyle-Bewegungen und sind bei jüngeren Menschen beliebt. Der Spaß an der Bewegung oder innovative Techniken stehen im Vordergrund. Viele Trendsportarten fördern den Teamgeist oder das soziale Miteinander. Im Gegensatz zu klassischen Sportarten wie Fußball oder Tennis haben sie allerdings noch keine breite Infrastruktur mit Sportverbänden oder Meisterschaften entwickelt. Die neuen Sportarten können kurzlebig sein und wieder verschwinden. Sie können sich aber auch durchsetzen und sogar zu olympischen Disziplinen werden, wie beispielsweise Inline-Skating oder Kitesurfen. Unterschied zwischen Trendsportart und Funsport. Die Begriffe Trendsport und Funsport lassen sich nicht klar voneinander abgrenzen und werden oft synonym verwendet. Dennoch gibt es feine Unterschiede: Bei Funsportarten steht nicht der Leistungs- oder Wettkampfgedanke im Vordergrund, sondern der Spaß an der Aktivität selbst. Funsportarten sind eher unkonventionell oder gar skurril. Ein Beispiel dafür ist Bubble Soccer, bei dem die Teilnehmer:innen in einen riesigen luftgepolsterten Ball schlüpfen und dann gegeneinander Fußball spielen. Die aufregendsten Wassersport-Trends 2025. In und auf dem Wasser kannst du viel mehr machen als nur schwimmen, tauchen oder surfen. In den letzten Jahren haben sich einige Wassersporttrends entwickelt, die das Erlebnis auf dem Wasser auf ein neues Level bringen – von Jetsurfing bis Wakeboarding. Einige dieser Trends sind schon länger bekannt, haben sich aber weiterentwickelt oder neue Elemente integriert, wie zum Beispiel oder Wing Foiling. Faszination Wingsurfing und Kitesurfing. Kitesurfen ist seit einiger Zeit als coolere und schnellere Version des Windsurfens beliebt. Dabei stehst du auf einer kleineren Version eines Surfbretts und bist über einen Hüftgurt mit einem Lenkdrachen (engl. „Kite“) verbunden, der das Brett durch die Kraft des Windes bewegt. Mit einer Lenkstange, der sogenannten Bar, kann der Kite gesteuert werden. Kiter:innen können nicht nur über das Wasser gleiten, sondern auch spektakuläre Sprünge machen. Wingsurfing kombiniert Kitesurfen und Windsurfen: Surfer:innen halten einen aufblasbaren Flügel, den sogenannten Wing, in der Hand und lassen sich so über das Wasser ziehen. Eine Variante des Wingsurfens ist das sogenannte Wing Foiling. Dabei ist das Surfbrett mit einem Unterwasser-Tragflügel verbunden, der das Brett ab einer bestimmten Geschwindigkeit nach oben drückt. Man schwebt dann bis zu einem halben Meter über der Wasseroberfläche. Das sieht nicht nur beeindruckend aus, sondern macht auch viel Spaß. SUP-Yoga und Stand-up-Paddling. Im Sommer sieht man sie jetzt überall dort, wo man aufs Wasser kann: Menschen, die auf einem großen, stabilen Brett stehen und sich mit einem Paddel fortbewegen. Stand-Up-Paddling (SUP) hat die Wassersportwelt schnell erobert, auch weil Anfänger:innen schnell lernen, mit dem Board umzugehen. Stehpaddeln eignet sich für entspannte Touren auf Seen, Flüssen oder am Meer, während man gleichzeitig Körperkraft und Gleichgewicht trainiert. Denn um sich auf dem wackeligen Brett halten zu können, ist eine permanente Körperspannung erforderlich. Die Kombination mit Yoga verleiht der Trendsportart einen besonderen Kick. Beim SUP-Yoga werden Yoga-Übungen auf dem Board ausgeführt, was Koordination, Konzentration und Körperhaltung schult. Denn der instabile Untergrund ist eine Herausforderung, vor allem beim Wechsel von einer Yogaposition in die nächste. Wakeboarding: Warum dieser Sport die Wellen erobert. Wakeboarding ist eine relativ junge Wassersportart, die Elemente von Wasserski, Snowboarden und Surfen miteinander verbindet. Man steht auf einem Brett und wird von einem Seilzug (manchmal auch von einem Boot) gezogen. Wakeboarder:innen starten direkt aus dem Wasser und steuern das Brett durch Gewichtsverlagerung. Geübte Wakeboarder:innen können nicht nur Kurven fahren, sondern auch akrobatische Sprünge und Tricks machen sowie schwimmende Hindernisse und Rampen, sogenannte Obstacles, überwinden. Wakeboardparks bzw. -anlagen gibt es mittlerweile an vielen Seen in Deutschland. Jetsurfing: Der neue Kick auf dem Wasser. Surfen, aber ohne Wind und Wellen – das ermöglicht seit einigen Jahren eine neue Erfindung im Wassersport. Jetsurfing kombiniert ein Surfbrett mit einem Elektromotor. Dabei stehst du auf einem motorisierten Brett, das mit einem Wasserstrahlantrieb ausgestattet ist. Beschleunigt wird es mit einer Fernsteuerung in der Hand, gelenkt durch Gewichtsverlagerung. Je nach Bauart und Modell nehmen die motorisierten Surfbretter sehr schnell Fahrt auf und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h. In Deutschland dürfen Jetboards deshalb nur auf ausgewiesenen Strecken gefahren werden. Outdoor-Sporttrends, die du 2025 nicht verpassen solltest. Sport im Freien macht Spaß, weil man die Natur aktiv erlebt und dem Alltag entfliehen kann. Die Kombination aus frischer Luft, Bewegung und schöner Aussicht sorgt für ein besonderes Glücksgefühl. Aber auch in der Stadt gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, sportliche Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Wir stellen dir innovative Outdoor-Sporttrends vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Bouldern und Klettern bleiben Trendsport. Bouldern und (Sport-)klettern liegen seit Jahren im Trend. Die beiden Sportarten sind als intensives Ganzkörpertraining beliebt. Ein weiterer Vorteil: Sie fördern die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Es geht schließlich nicht nur darum, sich an Griffen festzuhalten und über Tritte und Absätze hochzuziehen, sondern auch um die Herausforderung, eine Route logisch abzuarbeiten. Unter Bouldern versteht man das Klettern ohne Seil und Gurt in Absprunghöhe, also an niedrigen Wänden von bis zu vier Metern. Im Gegensatz dazu wird beim Sportklettern mit Seil und Gurt gesichert, sodass auch höhere Wände bezwungen werden können. Beide Sportarten können sowohl am natürlichen Felsen als auch in einer der zahlreichen Boulder- und Kletterhallen ausgeübt werden. Hindernisse überwinden: Parkour und Urban Freerunning. Parkour, auch Urban Freerunning oder Freestyle Running genannt, ist die Kunst, Hindernisse im urbanen Raum wie Mauern, Treppen oder Geländer auf kreative und effiziente Weise zu überwinden. Parkourläufer:innen rennen, balancieren und springen durch die Stadt. Während beim klassischen Parkour die schnelle und direkte Fortbewegung von A nach B im Vordergrund steht, betont Urban Freerunning den ästhetischen Aspekt und integriert akrobatische Elemente wie Drehungen oder sogar Saltos. Parkour fördert nicht nur körperliche Fitness und Koordination, sondern auch mentale Stärke und Kreativität. Denn Parkourläufer:innen müssen ihre Umgebung neu interpretieren und innovative Ideen entwickeln, um Hindernisse zu meistern. Man kann den Sport allein ausüben oder sich einer Gruppe anschließen. Trail Running – über Stock und über Stein. Ob hügelig oder flach, ob Kies oder Sand: Trail Running ist überall möglich. Während das klassische Joggen meist auf asphaltierten Straßen oder befestigten Wegen stattfindet, geht es beim Trail Running über unbefestigte Pfade, Waldwege, Wiesen und oft auch durch bergiges oder unwegsames Gelände. Das ist abwechslungsreicher als die Runden auf dem Sportplatz und beansprucht andere Muskeln als das Joggen auf immer gleichem Terrain. Wer zusätzlich etwas für die Umwelt tun möchte, kann seine Laufrunde mit Plogging kombinieren. Dabei joggst du durch die Natur und sammelst währenddessen herumliegenden Müll ein. Plogging macht nicht nur die Umwelt sauberer, sondern ist auch gut für die Fitness. Denn durch das Anhalten und in die Hocke gehen werden andere Muskelgruppen beansprucht als beim regulären Joggen. Plogging: Laufen und dabei Gutes tun. Skateboarding begeistert auch im Jahr 2025. Skateboarden ist das beste Beispiel für eine Trendsportart, die sich längst etabliert hat, aber immer noch als zeitlos und cool gilt. Der Sport wurde in den 1950er Jahren in Kalifornien von Surfer:innen erfunden, die das Wellenreiten auf die Straße bringen wollten. Seitdem hat er sich ständig weiterentwickelt. Heute ist Skateboarden weltweit verbreitet und seit 2020 sogar olympische Disziplin. Im Prinzip geht es darum, sich auf einem kleinen Brett mit Rädern fortzubewegen und Hindernisse wie Treppen oder Bordsteine mit Sprüngen zu überwinden. Beim vertikalen Skateboarding in der Halfpipe führen Skater:innen kunstvolle Tricks in der Luft aus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Skateparks mit Rampen, Rails und anderen Hindernissen. Fitnesstrendsportarten. Auch der Fitnessbereich hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Immer wieder gibt es neue, spannende Ansätze, die das Training noch effektiver machen. Wenn du eine Alternative zum klassischen Fitnessstudio suchst oder einfach mal etwas Abwechslung in dein Training bringen möchtest – hier kommen ein paar Anregungen. Freeletics & Calisthenics.  Calisthenics ist ein körperliches Training, bei dem ausschließlich das eigene Körpergewicht eingesetzt wird. Typische Übungen sind Liegestütze, Klimmzüge, Kniebeugen oder Dips. Mittlerweile gibt es in vielen Städten spezielle Calisthenics- Anlagen. Sportler:innen finden dort Geräte, die sie bei den Übungen unterstützen, etwa Barren, Bänke für Sit-ups oder Klimmzugstangen. Grundsätzlich lässt sich diese Trendsportart aber überall selbst ohne Geräte ausüben – auch als Sport zu Hause – was sie zunehmend beliebt macht. 

 Diesen Aspekt greift auch das Fitnessprogramm Freeletics auf, ein Konzept, das 2013 von Münchner Studierenden entwickelt wurde und heute von Millionen Menschen weltweit genutzt wird. Es kombiniert hochintensives Intervalltraining (HIIT) mit individueller Trainingsplanung über eine App, die personalisierte Workouts und Anleitungen bietet. Sowohl Calisthenics als auch Freeletics richten sich an Menschen, die flexibel und unabhängig trainieren möchten. Hyrox: Der ultimative Trendsport für Ausdauersportler:innen. Hyrox kombiniert erstmals Ausdauer- und Kraftsport in einem Wettkampfformat. Das Konzept wurde 2017 vom Hockey-Olympiasieger Moritz Fürst entwickelt. Seitdem gewinnt die Indoor-Fitness-Challenge weltweit an Popularität. Teilnehmende laufen achtmal eine Strecke von einem Kilometer. Nach jedem Laufabschnitt müssen sie eine Übung an der Workout-Station meistern. Zu den Übungen gehören unter anderem das Zurücklegen einer Strecke auf dem Rudergerät oder Ausfallschritte mit einem Sandsack. Hyrox-Events finden weltweit in Indoor-Arenen statt, was standardisierte Bedingungen für alle Athlet:innen gewährleistet. Mittlerweile bieten viele Fitnessstudios Trainingsangebote für Hyrox an. Aerial Yoga: Schwerelos im Seil. Beim Aerial Yoga, auch Luftyoga genannt, wird ein von der Decke hängendes Tuch als Stütze verwendet. Dadurch können die Yoga-Übungen schwebend ausgeführt werden. Das erhöht die Beweglichkeit und stärkt die Rumpfmuskulatur. Gleichzeitig werden die Gelenke entlastet und die Wirbelsäule sanft gestreckt. Viele schwierige Übungen wie etwa der Handstand fallen mit Unterstützung des Tuches leichter als auf der Matte. Das Gefühl der Schwerelosigkeit fördert zudem die Entspannung und den Stressabbau. Indoor Trendsportarten 2025. Auch im Hallensport haben einige innovative Sportarten Einzug gehalten. Wir stellen dir Trendsportarten vor, die Bewegung mit Spaß zusammenbringen und auch in der Halle ausgeübt werden, so dass du komplett wetterunabhängig bist. Padel Tennis: Der Trend mit dem Ball. Nach Pickleball, einer einfacheren Variante des Tennis, die langsamer und auf einem viel kleineren Feld gespielt wird, erobert nun eine neue Schlägersportart die Sportwelt: Padel Tennis verbindet Elemente aus Tennis und Squash. Zwei Mannschaften zu je zwei Spieler:innen spielen den Ball mit speziellen Padelschlägern taktisch geschickt über das Netz. Gespielt wird auf einem etwa 20 x 10 Meter großen Feld, das von Glas- oder Gitterwänden umgeben ist. Padel Tennis begeistert durch schnelle Ballwechsel und die Möglichkeit, die Wände in das Spiel mit einzubeziehen. In Lateinamerika und Spanien ist Padel Tennis schon lange eine beliebte Sportart und gewinnt weltweit an Popularität, auch in Deutschland. Gespielt wird auf speziellen Padel-Courts, es gibt wie beim Pickleball Indoor- und Outdoor-Anlagen. Der Indoor Cycling Hype. Beim Indoor Cycling, auch Spinning genannt, fährt man auf einem speziellen Gerät, wobei der Widerstand je nach Übung eingestellt wird. Es gibt keinen Leerlauf, man muss fast ununterbrochen in die Pedale treten. So weit, so bekannt. Mit dem Training auf dem guten alten Hometrainer haben die neuen Kursformate, die aus den USA kommen und nun nach und nach auch die Fitnessstudios in Deutschland erobern, wenig zu tun: Dabei strampeln die Teilnehmer:innen zu lauten Beats und unter Anleitung von Trainer:innen abwechselnd im Sitzen und Stehen. Dazu kommen Übungen wie Liegestütze auf dem Lenker. Das schweißtreibende Training bringt Herz und Kreislauf in Schwung und macht dank Gruppendynamik und energiegeladener Atmosphäre viel Spaß. Trendsportart Balance Board. Das Balance Board ist die ideale Ergänzung zu jeder Sportart. Es trainiert nicht nur das Gleichgewicht, sondern stärkt auch die Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erst einmal ausprobieren möchte, muss sich nicht gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang reicht eine Yogamatte, die du zusammenrollst. Stell dich barfuß auf die zusammengerollte Matte und versuche, ein paar Sekunden das Gleichgewicht zu halten. Diese Trendsportart ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Trendsport Hula-Hoop und Hoopdance. Auf TikTok und Instagram sind sie nicht zu übersehen: coole Videos, in denen bunte Reifen locker und leicht um die Hüften geschwungen werden. Hula-Hoop sieht einfacher aus, als es ist. Mit ein bisschen Übung kommt aber jeder in Schwung. Hat man erst einmal den Dreh raus, ist regelmäßiges Hula-Hoop- Training ein effektives Ganzkörper-Workout. Hoopdance geht noch einen Schritt weiter. Diese Trendsportart verbindet Tanz und Fitness mit dem Hula-Hoop- Reifen. Beim Hoopdance steht die Bewegung zur Musik im Vordergrund. Der Reifen kreist nicht nur um die Hüften, sondern um viele Körperteile. Dabei lernst du einzelne Figuren, die sich zu einer Choreografie zusammenfügen lassen. Hast du schon mal von Hobby Horsing gehört? Anfangs als Kinderspiel belächelt, hat sich Hobby Horsing vor allem bei jungen Mädchen zu einer beliebten Sportart entwickelt. Bei dem Phänomen, das aus Finnland stammt, ahmen die Teilnehmenden mit Steckenpferden Bewegungsabläufe aus dem Reitsport nach, etwa Springreiten. Das ist anspruchsvoll und anstrengend. Vor allem die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur wird beim Hobby Horsing stark beansprucht. Für diese Sportart benötigt man ein Steckenpferd sowie bequeme Sportkleidung und geeignetes Schuhwerk. Das Steckenpferd kannst du selbst basteln oder kaufen. Trendsport Spikeball aus den USA. Spikeball, auch Roundnet genannt, ist eine Mischung aus Volleyball und Four Square. Mittlerweile ist die Trendsportart aus den USA auch hierzulande ein fester Bestandteil von Outdoor-Spielen in Parks und am Strand. So geht es: Zwei Teams mit je zwei Spieler:innen positionieren sich um ein kleines trampolinartiges Netz. Ziel des Spiels ist es, einen kleinen Ball so über das Netz zu schlagen, dass die gegnerische Mannschaft ihn nicht zurückspielen kann. Zum Spielen benötigt man ein Spikeball-Set, bestehend aus Netz und Ball, sowie sportliche Kleidung und geeignetes Schuhwerk. So beginnst du mit einer Trendsportart. Der Einstieg in eine neue Trendsportart erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die folgenden Tipps helfen dir dabei. Ausrüstung und Kosten prüfen: Für manche Sportarten brauchst du nur bequeme Kleidung und Turnschuhe, um loszulegen. Andere erfordern spezielle Ausrüstung, die nicht ganz billig ist (zum Beispiel Kitesurfen oder Jetsurfen). Informiere dich vorab über die notwendige Ausrüstung und die damit verbundenen Kosten, um sicherzustellen, dass die Sportart in dein Budget passt. Fehler als Anfänger:in vermeiden: Wer möglichst effektiv trainieren will, sollte sich die Übungen – zumindest am Anfang – von einer Trainerin oder einem Trainer zeigen lassen. Grundsätzlich empfiehlt es sich, nach Anbietern oder Vereinen zu suchen, die Trendsportarten anbieten. Dort bekommst du alle wichtigen Informationen und kannst gegebenenfalls einen Schnupperkurs machen. Leicht starten: Einige Sportarten wie Stand-Up-Paddling, Plogging, Urban Running oder auch Hula-Hoop sind leicht zu erlernen und eignen sich besonders für Anfänger:innen. Schutzmaßnahmen nicht vergessen: Achte aufgeeignete Schutzmaßnahmen und Ausrüstung, um Verletzungen vorzubeugen und ein sicheres Training zu gewährleisten. Das könnte dich auch interessieren: Laufen geht immer! Joggen im Winter? Mit der richtigen Kleidung und Vorbereitung kein Problem! Probier's aus! Joggen im Winter Trendgetränk Zitronenwasser. So gut ist Zitronenwasser wirklich. Erfahre alles über Wirkung und Zubereitung des erfrischenden Getränks und probiere unsere leckeren Rezeptideen. Zitronenwasser Pflanzliche Proteinquellen. Du ernährst dich vegan und suchst nach den besten pflanzlichen Proteinquellen? Erfahre hier, welche es sind und wie du sie effektiv in deine Ernährung integrierst. Pflanzliche Proteinquellen

Körperhaltung verbessern

Körperhaltung verbessern

Du willst deine Körperhaltung verbessern? Wir zeigen dir, welche Übungen helfen. Fühlt sich dein Rücken gerade an? Stehst oder sitzt du aufrecht? Sind deine Schultern entspannt? Falls nicht, bist du damit nicht allein. Unser Körper hat sich an unsere moderne Lebensweise angepasst. Nicht immer ist das auch gut für uns: Wir sitzen zu viel, stehen zu lange und bewegen uns zu wenig. Einseitige Belastungen führen oft zu einer schlechten Körperhaltung. Wir zeigen dir, welche Ursachen dahinterstecken, warum eine gute Körperhaltung wichtig ist, und wie du sie verbessern kannst. Warum ist eine gute Körperhaltung wichtig? Eine gesunde Körperhaltung hat viele positive Effekte, von denen du sogar langfristig profitieren kannst. Unter anderem sorgt das aufrechte Sitzen oder Stehen für eine optimale Atmung: Deine Lunge kann sich vollständig entfalten und deine Atemwege bleiben frei. Außerdem förderst du mit einer aufrechten Haltung deine Verdauung, da deine inneren Organe nicht zusammengedrückt werden. Ist deine Wirbelsäule richtig ausgerichtet, werden auch deine Muskeln entlastet und du beugst Gelenkproblemen vor. Aber nicht nur physisch lohnt es sich, deine Körperhaltung zu verbessern. Eine gute Haltung wirkt auch vital und aufgeschlossen. Wer aufrecht durch’s Leben geht, strahlt Selbstsicherheit aus und hinterlässt einen positiven Eindruck – beruflich und privat. Bewegung tut gut! Woher kommt die schlechte Körperhaltung? Arbeitest oder sitzt du viel am Computer oder am Schreibtisch? Dann bist du damit nicht allein. Laut DKV-Report1 sitzen die Menschen in Deutschland durchschnittlich 8,5 Stunden pro Tag! Das lange und vor allem dauerhafte Sitzen kann langfristig Haltungsprobleme hervorrufen: ein runder Rücken, vorgestreckter Kopf, nach vorn fallende oder hochgezogene Schultern oder ein Hohlkreuz sind nur einige davon. Wer viel sitzt, sollte sich zum Ausgleich dazu viel bewegen oder mit speziellen Übungen dagegenwirken. Aber nicht immer ist das dauerhafte Sitzen die Ursache für eine schlechte Körperhaltung. Auch Mütter, die sich den ganzen Tag bewegen, aber ständig ihr Kleinkind auf einer Körperseite tragen, können eine schlechte Haltung bekommen. Weitere Ursachen sind zum Beispiel dauerhafter Handykonsum oder einseitige Belastungen im Fitnessstudio oder beim Sport. Was passiert, wenn du deine Körperhaltung nicht verbesserst? Langfristig kann eine schlechte Körperhaltung zu Nacken- und Schulterproblemen und Atem- oder Verdauungsproblemen führen. Einseitige Belastungen führen oft zu einem Muskelungleichgewicht. Einige Muskeln werden zu stark belastet, während sich andere verkürzen, weil sie überhaupt nicht beansprucht werden. Das kann zu Schmerzen und Verspannungen führen. Langes Sitzen ohne sportlichen Ausgleich gilt sogar als wesentliche Ursache für das Auftreten von Rückenproblemen. Viel Sitzen kann zu Disbalancen führen. Welche Sportarten können deine Körperhaltung verbessern? Jede sportliche Aktivität tut dem Körper gut, wenn die entsprechenden Bewegungen richtig und kontrolliert ausgeführt werden. Diese Sportarten sind empfehlenswert, weil sie gelenkschonend sind und die Muskulatur stärken: Schwimmen (Rückenschwimmen) Fahrradfahren Nordic Walking Klettern Tanzen Viele Sportarten, darunter auch Trendsportarten, zielen auf die gesamte Körpermuskulatur ab. Sie können dazu beitragen deine Körperhaltung zu verbessern. Wir stellen dir ein paar hilfreiche Übungen aus drei verschiedenen Sportarten vor, die dich dabei unterstützen können, deine Körperhaltung zu verbessern – und das ganz ohne Equipment. Rücken und Schulter stärken mit Yoga. Wer regelmäßig Yoga macht, wird schnell feststellen, dass sich die Körperhaltung verbessert. Viele Übungen, die sogenannten „Asanas“ sind speziell auf den Rücken und die Wirbelsäule ausgerichtet, stärken die Muskulatur und dehnen sie. Auf die Dauer baust du mit dem Yoga-Workout Kraft auf und schulst deine Balance und Beweglichkeit. Die „Kobra“ ist eine schöne Übung, um deine Rücken- und Schultermuskulatur zu dehnen und zu stärken. Sie ist die Gegenbewegung zu der im Alltag oft eingenommenen Rundrückenhaltung. Lege dich dazu flach auf den Bauch, die Hände setzt du Schulterbreit neben dich auf die Matte. Deine Beine und Füße sind lang gestreckt. Mit der Einatmung stützt du dich mit den Händen ab und hebst deinen Kopf und deine Brust nach oben. Halte die Position für fünf lange Atemzüge und kehre mit der Ausatmung in die Ausgangsposition zurück. Mit Pilates die Wirbelsäule trainieren. Pilates ist ein gelenkschonendes Training und genau das Richtige, um Muskeln und Kraft aufzubauen. Die fließenden Bewegungen, die meist im Liegen oder Sitzen ausgeführt werden, sind für alle Level geeignet. Und das Beste: Diesen Sport kannst du überall machen – im Fitnessstudio, Zuhause oder draußen im Garten oder Park. Die Pilates-Übung „Glute Bridge“ zum Beispiel kräftigt nicht nur deinen Rücken, dein Gesäß und deine Oberschenkelrückseite, sondern mobilisiert auch deine Wirbelsäule. Außerdem wirkt sie einem Hohlkreuz entgegen. Lege dich dafür in Rückenlage auf eine Matte. Stelle deine Beine parallel zur Hüfte auf. Deine Arme liegen seitlich neben deinem Körper und deine Schultern fallen breit auf den Boden. Nimm einen tiefen Atemzug, spanne Bauch und Gesäß an und drücke dich jetzt mit der Ausatmung mit deinem Becken nach oben. Halte die Pose für 30 Sekunden und senke dich mit der Ausatmung Wirbel für Wirbel langsam und kontrolliert wieder ab. Wiederhole die Übung 10–15 Mal. Trainiere deine Körpermitte. Gezieltes Krafttraining für eine starke Körpermitte. Wenn du gesamtheitlich deine Haltung verbessern möchtest, kommst du an Core-Übungen nicht vorbei. Core heißt soviel, wie: „Kern“ und steht im Fitness-Speech für die „Körpermitte“. Core-Übungen stärken nicht nur die Bauch-, sondern zusätzlich auch die Rumpfmuskulatur. Zudem können sie Disbalancen ausgleichen, die durch einseitige Belastungen wie zum Beispiel durch viel Sitzen entstehen. Die einfachste und bekannteste Übung für eine gute Körpermitte ist der Plank (engl. für „Brett”). Mit dieser Übung kannst du fast alle Muskelgruppen trainieren: Rumpf- und Bauchmuskulatur, Arme, Schultern, Brust und die Gesäßmuskulatur. Den Plank gibt es in verschiedenen Varationen, sodass du hier mit jedem Level einsteigen kannst. Eine einfache Variante des Planks ist der Unterarmstütz. Lege dich dafür flach auf den Bauch, platziere deine Ellenbogen in Schulterhöhe auf dem Boden und mache mit deinen Händen eine Faust. Die Beine sind lang, die Füße parallel aufgestellt. Dein Körper bildet eine gerade Linie (wie ein Brett), dein Bauch ist angespannt. Pass auf, dass du nicht ins Hohlkreuz kommst. Halte die Position für ca. 30 Sekunden und wiederhole die Übung ein paar Mal. Je öfter du trainierst, desto länger wirst du die Position halten können. Wenn es zu schwer ist, lege die Knie auf den Boden ab. Halte den Rücken gerade. Das könnte dich auch interessieren: 1 Quelle: https://www.ergo.com/de/Newsroom/Reports-Studien/DKV-Report

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2021) Fußballbegeisterte aufgepasst: Gemeinsam mit Philipp Lahm und den freekickerz, Deutschlands größten Fußball Influencern, bringt ALDI sportliche Freizeitkleidung und Trainingsausrüstung in die Filialen. Verkaufsstart ist der 16. August. Gleichzeitig können sich Fußballer und Fußballerinnen ab dem 4. August mit Videos für ein exklusives Gruppentraining mit dem Weltmeisterkapitän bewerben. Die freekickerz-Kollektion überzeugt optisch als lockere Streetwear und ist zugleich exakt auf die Bedürfnisse von Fußballern und Fußballerinnen zugeschnitten. Namensgeber sind die freekickerz, Deutschlands größte Fußball Influencer. Die Funktionalität und der sportliche Look der Unisex-Kollektion haben den ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm so überzeugt, dass er als Testimonial der freekickerz-Kollektion fungiert. Als Inhaber von Schneekoppe kooperiert Philipp Lahm bereits seit zwei Jahren erfolgreich mit ALDI. 2019 nahm der Discounter die ersten Bio-Produkte von Schneekoppe ins Sortiment. Lässige Kleidung, funktionale Trainingsausrüstung und praktisches Equipment Die Unisex-Kollektion bietet funktionale Trainingskleidung und lässige Streetwear. Besonders interessant für alle Fußballer und Fußballerinnen ist das praktische Sport-Equipment im freekickerz Design. Insgesamt umfasst die Kollektion neun Artikel in der Preisspanne zwischen 4,99 Euro und 16,99 Euro. Die Bekleidungsartikel werden in den Größen S-XL angeboten. Sie sind in zwei bis drei Farbvarianten erhältlich. Exklusive Trainingseinheit mit Philipp Lahm Den Verkaufsstart der freekickerz-Kollektion begleitet eine Aktion für Fußballbegeisterte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 10 Jahre) laden zwischen dem 4. und 31. August ihre Tricks und Tore als Video auf www.nextkickerz.de hoch. Über die Community-Abstimmung werden 22 Videos ausgewählt, aus der eine Experten-Jury elf Gewinner und Gewinnerinnen bestimmt. Jeder Gewinner und jede Gewinnerin darf jeweils eine Begleitung zum exklusiven Gruppentraining mit Philipp Lahm mitbringen. „Ich will etwas zurückgeben – ich selbst bin auch gefördert worden. Wer erfolgreich sein will, braucht Menschen um sich, die einem wohlwollend gegenüberstehen“, so Philipp Lahm. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind unter www.nextkickerz.de zu finden. Ein Interview mit Philipp Lahm finden Sie auf: https://blog.aldi-sued.de/freekickerz Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Exklusiv bei ALDI: Die freekickerz Sport- und Streetwear-Kollektion präsentiert von Philipp Lahm Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/ Mülheim a. d. Ruhr (03.08.2021) Fußballbegeisterte aufgepasst: Gemeinsam mit Philipp Lahm und den freekickerz, Deutschlands größten Fußball Influencern, bringt ALDI sportliche Freizeitkleidung und Trainingsausrüstung in die Filialen. Verkaufsstart ist der 16. August. Gleichzeitig können sich Fußballer und Fußballerinnen ab dem 4. August mit Videos für ein exklusives Gruppentraining mit dem Weltmeisterkapitän bewerben. Die freekickerz-Kollektion überzeugt optisch als lockere Streetwear und ist zugleich exakt auf die Bedürfnisse von Fußballern und Fußballerinnen zugeschnitten. Namensgeber sind die freekickerz, Deutschlands größte Fußball Influencer. Die Funktionalität und der sportliche Look der Unisex-Kollektion haben den ehemaligen Nationalspieler Philipp Lahm so überzeugt, dass er als Testimonial der freekickerz-Kollektion fungiert. Als Inhaber von Schneekoppe kooperiert Philipp Lahm bereits seit zwei Jahren erfolgreich mit ALDI. 2019 nahm der Discounter die ersten Bio-Produkte von Schneekoppe ins Sortiment. Lässige Kleidung, funktionale Trainingsausrüstung und praktisches Equipment Die Unisex-Kollektion bietet funktionale Trainingskleidung und lässige Streetwear. Besonders interessant für alle Fußballer und Fußballerinnen ist das praktische Sport-Equipment im freekickerz Design. Insgesamt umfasst die Kollektion neun Artikel in der Preisspanne zwischen 4,99 Euro und 16,99 Euro. Die Bekleidungsartikel werden in den Größen S-XL angeboten. Sie sind in zwei bis drei Farbvarianten erhältlich. Exklusive Trainingseinheit mit Philipp Lahm Den Verkaufsstart der freekickerz-Kollektion begleitet eine Aktion für Fußballbegeisterte. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen (ab 10 Jahre) laden zwischen dem 4. und 31. August ihre Tricks und Tore als Video auf www.nextkickerz.de hoch. Über die Community-Abstimmung werden 22 Videos ausgewählt, aus der eine Experten-Jury elf Gewinner und Gewinnerinnen bestimmt. Jeder Gewinner und jede Gewinnerin darf jeweils eine Begleitung zum exklusiven Gruppentraining mit Philipp Lahm mitbringen. „Ich will etwas zurückgeben – ich selbst bin auch gefördert worden. Wer erfolgreich sein will, braucht Menschen um sich, die einem wohlwollend gegenüberstehen“, so Philipp Lahm. Die Teilnahmebedingungen für den Wettbewerb sind unter www.nextkickerz.de zu finden. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de ALDI Einkauf SE & Co. oHG Verena Lissek Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord..de

Trendsportarten

Trendsportarten

8 beliebte Trendsportarten. Fun und Action für deinen Sommer. Trends kommen und gehen. Manche jedoch bleiben oder kommen immer wieder. So auch beim Sport. Wir stellen dir 8 aktuelle Trendsportarten vor, die du unbedingt ausprobieren solltest. Trendsport Hula Hoop – einfach mal durchdrehen. Auf TikTok und Instagram kannst du sie einfach nicht übersehen: coole Videos, in denen die bunten Reifen locker und easy um die Taille geschwungen werden. Sieht leichter aus als getan, aber mit ein bisschen Übung kommt jeder in Schwung. Wichtig ist, dass du die passende Reifengröße für dich aussuchst. Ist der Umfang des Reifens zu klein, kommt er schlecht ins Schwingen und fällt schnell zu Boden. Um das zu verhindern, gibt es eine einfache Faustregel: Vor dir aufgestellt sollte dir der Hula Hoop bis zum Bauchnabel reichen. Hast du den Dreh erstmal raus, ist deine regelmäßige Hula Hoop-Fitnesseinheit ein effektives Ganzkörpertraining: dein Stoffwechsel wird angeregt, deine Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt, deine Balance geschult und du verbrennst dazu noch Kalorien Trendsport für jedes Alter: Nordic Walking. Oft belächelt und vielmals als Rentnersport abgetan – dabei ist Nordic Walking mehr als nur Wandern mit Stöckern an der frischen Luft. Hat man die Technik erstmal raus, läuft‘s wie geschmiert. Ob im Park, auf flachen Wanderwegen oder einfach querfeldein – der Ausdauersport ist nicht örtlich gebunden und man kann ihn allein genauso gut, wie in der Gruppe ausführen. Durch die gleichzeitige Beanspruchung von Ober- und Unterkörper werden bei dieser Trendsportart ca. 90 Prozent deiner Muskeln aktiviert. Dein Kreislauf wird angekurbelt, der Stoffwechsel angeregt, Muskulatur und Knochen werden gestärkt. Wer regelmäßig walkt wird schnell merken: Körperhaltung und Motorik verbessern sich und eventuell purzeln auch ein paar Kilos. Inline-Skaten: die 90er sind zurück. Inline-Skaten, das ist Spaß auf Rollen für die ganze Familie. In den 1990er Jahren lösten die Rollerblades den klassischen Rollschuh ab. Statt parallel zueinander wurden die Rollen nun hintereinander angebracht. Das sorgte für mehr Balance und wenn man erstmal verstanden hat, wie es geht, auch für einen schönen Geschwindigkeitsrausch. Seit Neuestem ist der Roller-Hype zurück – und besonders im Frühling eine schöne Gelegenheit sich mit der ganzen Familie sportlich zu betätigen. Kinder lieben den Trend, denn als Inline-Anfänger:in kommt man schnell rein. Überall wo Asphalt liegt, und keine Autos fahren, kann man sich austoben. Hüpf, hüpf, hurra: Lasst uns Trampolin springen. Wo ein Trampolin ist, da sind Kids nicht weit. Kinder hüpfen von Natur aus gern. Das schult ihren Bewegungsapparat, verbessert die Koordination und das Gleichgewicht und stärkt die Muskulatur. Zudem kann Hüpfen sogar helfen, Stress zu regulieren. Aber der Hüpf-Spaß ist nicht nur etwas für Kinder. In Fitnessstudios gibt es sogar Trampolin-Workouts, bei denen zu schneller Musik nonstop gesprungen wird, bis auch der letzte Schweiß aus der Pore tropft. Die Mini-Trampoline für die Jumping Sessions sind gerade mal einen Meter breit und zur Unterstützung der Balance mit einer Stange zum Festhalten ausgestattet. Also macht euch bereit für einen sprungvollen Sommer: ob beim Fitnesstraining, in der Trampolin-Halle, auf dem Spielplatz oder im eigenen Garten. Trendsportart Balance Board. Das Balance-Board ist die ideale Ergänzung für jede Sportart. Damit trainierst du nicht nur dein Gleichgewicht, sondern stärkst auch deine Tiefenmuskulatur. Wer das Balancieren erstmal ausprobieren möchte, braucht sich nicht unbedingt gleich ein Balance Board zulegen. Für den Anfang genügt eine Yogamatte. Stell dich mit nackten Füßen auf die eingerollte Matte und versuche ein paar Sekunden die Balance zu halten. Am Anfang fühlt es sich etwas wackelig an, aber du wirst sehen, mit der Zeit wirst du mehr Kraft haben und besser die Balance halten können. Ob Regen oder Sonnenschein, dieser Trendsport ist für Indoor und Outdoor geeignet. HIIT-Yoga. Und wenn du schon mal die Yogamatte bereit hast, können wir dir noch eine weitere Trendsportart empfehlen: HIIT-Yoga – das ist HIIT-Krafttraining kombiniert mit Yoga-Übungen. Ein interessanter Mix aus sportlicher Intensität und meditativer Entspannung. HIIT-Yoga schult deine Balance, kräftigt deine Muskulatur und kann Verspannungen lösen. SUP – Stand Up Paddling. Auch beim Stand Up Paddling zählt nur eins: Balance! Egal ob auf dem See, Fluss oder ruhigen Meer – auch dieses Jahr kommt man an der Trendsportart „Stehpaddeln“ nicht vorbei. Um sich auf dem wackeligen Board halten zu können, ist permanente Körperspannung gefragt. Das ständige Ausbalancieren stärkt die Muskulatur und stabilisiert Knie- und Fußgelenke. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich vorwärts. SUP ist eine tolle Outdoor-Sportart, die besonders bei Naturfreund:innen Anklang findet. Während man auf dem Wasserweg auf Entdeckertour geht, tut man gleichzeitig was für die Fitness. Trail Running – über Stock und über Stein. Rennen war gestern – Trail Running heißt die neue Trendsportart. Wie der Name es schon verrät, wird auf Pfaden und Wegen gerannt – Hauptsache an der frischen Luft und ohne Asphalt unter den Füßen. Ob hügelig oder flach, Schotter oder Sand: Trail Running kannst du überall machen. Abwechslungsreicher als deine Runden auf dem Sportplatz ist es allemal und du aktivierst andere Muskeln, als wenn du auf immer gleichförmigem Gelände joggst. Wer zudem auch noch was für die Umwelt tun möchte, steigert seinen Trail mit Plogging. Was ist das schon wieder – noch ein Trend? Ja, schon, aber eher eine Selbstverständlichkeit: Plogging ist eine Sportart bei der du bis auf bequeme Schuhe nichts weiter brauchst. Während du vor deiner Haustür oder durch die Natur joggst, sammelst du liegen gebliebenen Müll auf, den du dann dort hinbringst, wo er wirklich hingehört: in die Tonne. Laufen und dabei Gutes tun. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.