Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "spargel"

128 Inhalte gefunden

128 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: spargel


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI SÜD unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware

ALDI SÜD unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware

ALDI SÜD unterstützt regionale Landwirtschaft und setzt in der Spargelsaison auf deutsche Ware Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.04.2023)  ALDI SÜD sucht den Schulterschluss mit der deutschen Landwirtschaft und setzt als erster großer Händler während der deutschen Spargelsaison nur noch auf heimischen weißen oder violetten Spargel. Ab dem 11. April handelt der Discounter ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft und unterstützt so die Erzeuger aus der Region.  Die deutschen Landwirte haben im vergangenen Jahr so wenig Spargel geerntet wie seit Jahren nicht mehr. Die Nachfrage war niedriger als in den Vorjahren, viele Landwirte haben ihre Mengen zurückgefahren. Der Spargel im deutschen Handel kommt daher häufig aus dem Ausland, vor allem aus Spanien. ALDI SÜD setzt jetzt ein Zeichen und unterstützt die deutschen Spargelbauern: Ab April kauft der Discounter nur noch deutschen weißen oder violetten Spargel ein. „Wenn regionaler deutscher Spargel für uns im Einkauf verfügbar ist, dann kaufen wir auch nur noch diesen ein - auf jeden Fall aber deutschen Spargel. So unterstützen wir die heimischen Erzeuger und stärken die Bedeutung der deutschen Landwirtschaft“, erklärt Uli Voigtsberger, Director Buying bei ALDI SÜD und ergänzt: „Wir stehen eng im Austausch mit unseren Partnern und haben bei Hofbesuchen und einem gemeinsamen Strategietag vor allem zugehört und dann diese Entscheidung getroffen.“ Enge Zusammenarbeit zwischen ALDI SÜD und Landwirtschaft Die Entscheidung kommt bei den Erzeugern gut an: „Dieser Schritt gibt uns Landwirten einerseits Planungssicherheit und gleichzeitig stärkt es die Wertschätzung für uns als Erzeuger und unser gutes, regionales Produkt “, so Jörg Knödler, Spargelerzeuger aus Leutenbach. Auch für die Verbände hat die Entscheidung Signalwirkung: „Wir freuen uns, dass ALDI SÜD hier Vorreiter ist und die regionalen Landwirte unterstützt. Damit stellt sich ein wichtiger Partner an die Seite der Landwirte“, sagt Simon Schumacher, Geschäftsführer vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE). ALDI SÜD setzt auf Regionalität Unter der Eigenmarke „Bestes aus der Region“ gibt ALDI SÜD den Landwirten auf der Umverpackung ein Gesicht und stellt einzelne Spargelerzeuger vor. So wissen Kundinnen und Kunden, woher der Spargel kommt, und können sich auf ein Produkt aus ihrer Region freuen. Der Discounter setzt schon länger auf regionale Erzeugnisse: ALDI SÜD bietet über das Jahr und die Regionen verteilt mehr als 350 Produkte, die mit dem Regionalfenster gekennzeichnet sind. Das gibt Auskunft darüber, woher ein Produkt stammt und wo es verarbeitet wurde. Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Spargel

Spargel

Spargel. Hochgenuss von der Stange. Der Spargel hat besonders in den Monaten April, Mai und Juni Hochsaison. Das stangenförmige Gemüse ist ein exzellenter Begleiter oder Hauptdarsteller auf deinem Teller und macht selbst mit einfachen Salzkartoffeln und gebräunter Butter schon richtig was her. Wo der Spargel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du bei hier ALDI SÜD. Der Spargel: 4 Fakten. Wissenswertes rund um Spargel.   Herkunft und Anbau. Traditionell gilt der Spargel als typisch regionales und saisonales Gemüse. In der Hauptsaison bieten auch wir bei ALDI SÜD unseren Spargel überwiegend aus regionalen Quellen an. Der weiße Spargel bleibt übrigens weiß, weil er unter der Erde kein Sonnenlicht abbekommt. Grünspargel hingegen wird nicht so tief in die Erde eingesetzt und wird durch Photosynthese grün. Da steckt viel Gutes drin. Spitze auch in Bezug auf seinen Wassergehalt: Der Spargel besteht immerhin zu etwa 93% aus Wasser. Ansonsten enthalten 100 Gramm Spargel gerade einmal um die 18 Kilokalorien. Er enthält unter anderem die Vitamine C und E sowie das B-Vitamin Folsäure. Außerdem findet man im Spargel Mineralien wie Kalium sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Den typischen Spargelgeschmack verleihen ihm übrigens seine schwefelhaltigen Stoffe. Figurbewusste Feinschmecker genießen ihn lieber ohne die buttergebräunten Brösel oder das panierte Schnitzel.  Freu dich auf: Spargel-Saison. Spargel, der in Deutschland angebaut wird, wird an nur drei Monaten im Jahr geerntet. Besonders die Monate April, Mai und Juni sind als kulinarische Hochsaison und „Spargelzeit“ bekannt. In der Zeit findest du natürlich auch bei ALDI SÜD frischen Spargel im Sortiment.  Wie wird Spargel am besten gelagert? Superlecker, aber auch sehr empfindlich: Spargel sollte nach dem Kauf möglichst bald gegessen werden. Nur ein paar Tage hält er sich im Kühlschrank und sollte zur Aufbewahrung in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Wenn doch zu viel übrig ist oder du die gesunden Gourmet-Stängel auch mal zu einer anderen Jahreszeit genießen möchtest: Eingefroren zu werden macht dem Spargel gar nichts aus. Gekocht oder noch besser roh – aber Hauptsache ohne Schale – hält er sich tiefgefroren bis zu acht Monate.  Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. SO SCHMECKT DER SPARGEL AM BESTEN. Hier zeigt sich der Spargel auf seine geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! DU HAST NOCH NICHT GENUG VON UNSEREM OBST UND GEMÜSE? Frische-Favorit 

Spargel

Spargel

Spargel: Hochgenuss von der Stange. Der Spargel hat besonders in den Monaten April, Mai und Juni Hochsaison. Das stangenförmige Gemüse ist ein exzellenter Begleiter oder Hauptdarsteller auf deinem Teller und macht selbst mit einfachen Salzkartoffeln und gebräunter Butter schon richtig was her. Wo der Spargel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du bei hier ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Spargel. Herkunft und Anbau. Traditionell gilt der Spargel als typisch regionales und saisonales Gemüse. In der Hauptsaison bieten auch wir bei ALDI SÜD unseren Spargel überwiegend aus regionalen Quellen an. Der weiße Spargel bleibt übrigens weiß, weil er unter der Erde kein Sonnenlicht abbekommt. Grünspargel hingegen wird nicht so tief in die Erde eingesetzt und wird durch Photosynthese grün. Da steckt viel Gutes drin. Spitze auch in Bezug auf seinen Wassergehalt: Der Spargel besteht immerhin zu etwa 93% aus Wasser. Ansonsten enthalten 100 Gramm Spargel gerade einmal um die 18 Kilokalorien. Er enthält unter anderem die Vitamine C und E sowie das B-Vitamin Folsäure. Außerdem findet man im Spargel Mineralien wie Kalium sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Den typischen Spargelgeschmack verleihen ihm übrigens seine schwefelhaltigen Stoffe. Figurbewusste Feinschmecker genießen ihn lieber ohne die buttergebräunten Brösel oder das panierte Schnitzel.  Freu dich auf: Spargel-Saison. Spargel, der in Deutschland angebaut wird, wird an nur drei Monaten im Jahr geerntet. Besonders die Monate April, Mai und Juni sind als kulinarische Hochsaison und „Spargelzeit“ bekannt. In der Zeit findest du natürlich auch bei ALDI SÜD frischen Spargel im Sortiment.  Wie wird Spargel am besten gelagert? Superlecker, aber auch sehr empfindlich: Spargel sollte nach dem Kauf möglichst bald gegessen werden. Nur ein paar Tage hält er sich im Kühlschrank und sollte zur Aufbewahrung in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Wenn doch zu viel übrig ist oder du die gesunden Gourmet-Stängel auch mal zu einer anderen Jahreszeit genießen möchtest: Eingefroren zu werden macht dem Spargel gar nichts aus. Gekocht oder noch besser roh – aber Hauptsache ohne Schale – hält er sich tiefgefroren bis zu acht Monate.  SO SCHMECKT DER SPARGEL AM BESTEN. Hier zeigt sich der Spargel auf ihre geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit!   Serviere die Mango appetitlich als Mango-Igel: Schneide die beiden seitlichen Mango“bäckchen“ mehrfach längs und dann quer ein und „stülpe“ die Fruchtstücke nach außen. Eine Mango reift nach, wenn du sie daheim in Zeitungspapier an einem warmen Ort oder neben Früchten wie Äpfeln lagerst, die ein Reifegas verströmen. Iss reife Mangos innerhalb von wenigen Tagen auf. Die Frucht kann recht schnell zu gären anfangen und schmeckt dann nicht mehr so gut. Im Kühlschrank verlieren Mangos an Geschmack. Lagere sie besser bei Zimmertemperatur oder friere die Stückchen ein. Eine reife Mango kannst du in Stückchen vorfrieren und danach in einer Gefriertüte im Tiefkühlfach lagern oder als Püree einfrieren. Die Farbe der glatten Schale sagt nichts über den Reifegrad aus. Unreife Mangos sind sehr fest und geben bei leichtem Fingerdruck nicht nach. Eine Mango ist reif, wenn sie sanft dem Fingerdruck nachgibt und einen angenehm süßlichen und intensiven Duft verströmt. DU HAST NOCH NICHT GENUG VON UNSEREM OBST UND GEMÜSE? Frische-Favorit 

Spargel

Spargel

Spargel. Hochgenuss von der Stange. Der Spargel hat besonders in den Monaten April, Mai und Juni Hochsaison. Das stangenförmige Gemüse ist ein exzellenter Begleiter oder Hauptdarsteller auf deinem Teller und macht selbst mit einfachen Salzkartoffeln und gebräunter Butter schon richtig was her. Wo der Spargel herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du bei hier ALDI SÜD. Der Spargel: 4 Fakten. Wissenswertes rund um Spargel.   Herkunft und Anbau. Traditionell gilt der Spargel als typisch regionales und saisonales Gemüse. In der Hauptsaison bieten auch wir bei ALDI SÜD unseren Spargel überwiegend aus regionalen Quellen an. Der weiße Spargel bleibt übrigens weiß, weil er unter der Erde kein Sonnenlicht abbekommt. Grünspargel hingegen wird nicht so tief in die Erde eingesetzt und wird durch Photosynthese grün. Da steckt viel Gutes drin. Spitze auch in Bezug auf seinen Wassergehalt: Der Spargel besteht immerhin zu etwa 93% aus Wasser. Ansonsten enthalten 100 Gramm Spargel gerade einmal um die 18 Kilokalorien. Er enthält unter anderem die Vitamine C und E sowie das B-Vitamin Folsäure. Außerdem findet man im Spargel Mineralien wie Kalium sowie Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Den typischen Spargelgeschmack verleihen ihm übrigens seine schwefelhaltigen Stoffe. Figurbewusste Feinschmecker genießen ihn lieber ohne die buttergebräunten Brösel oder das panierte Schnitzel.  Freu dich auf: Spargel-Saison. Spargel, der in Deutschland angebaut wird, wird an nur drei Monaten im Jahr geerntet. Besonders die Monate April, Mai und Juni sind als kulinarische Hochsaison und „Spargelzeit“ bekannt. In der Zeit findest du natürlich auch bei ALDI SÜD frischen Spargel im Sortiment.  Wie wird Spargel am besten gelagert? Superlecker, aber auch sehr empfindlich: Spargel sollte nach dem Kauf möglichst bald gegessen werden. Nur ein paar Tage hält er sich im Kühlschrank und sollte zur Aufbewahrung in ein feuchtes Tuch gewickelt werden. Wenn doch zu viel übrig ist oder du die gesunden Gourmet-Stängel auch mal zu einer anderen Jahreszeit genießen möchtest: Eingefroren zu werden macht dem Spargel gar nichts aus. Gekocht oder noch besser roh – aber Hauptsache ohne Schale – hält er sich tiefgefroren bis zu acht Monate.  Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. Spargel wurde schon von den alten Ägyptern kultiviert. SO SCHMECKT DER SPARGEL AM BESTEN. Hier zeigt sich der Spargel auf seine geschmackvollste Art. Mit diesem Rezeptvideo für dich ganz einfach zum Nachmachen und Genießen. Guten Appetit! DU HAST NOCH NICHT GENUG VON UNSEREM OBST UND GEMÜSE? Frische-Favorit 

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Spargel Grillen

Spargel Grillen

Spargel – der heimliche Star beim Grillen. So grillst du das weiße und grüne Königsgemüse. Hast du dich immer schon gefragt, warum sich die Spargelzeit und die Grillsaison im Frühling überschneiden? Dafür gibt es einen sehr guten Grund: Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich intensiv – und ist dazu schnell vorbereitet, fix gegart und voller Vitamine. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch: mit unseren Rezepten und Tipps werden die grünen und weißen Stangen die neuen Stars deiner Grillpartys. Auch bei den Charakteren der exklusiven ALDI SÜD Doku dreht sich alles um das Königsgemüse. Liebe, Rivalität und Spargel – erlebe den Hype in St. Asparagus mit der Spargelkönigin Brigitte, der Fitfluencerin Sammy, dem Spargel-Investor Axel und dem anonymen Ex-Spargel-Fan. Spargel – das Lieblingsgemüse vieler Deutscher. Nur kurz ist die Spargelzeit. Sie beginnt je nach Region im März oder April und endet spätestens mit dem 24. Juni. In dieser leider viel zu knappen Zeitspanne essen wir im Schnitt 1,7 Kilogramm Spargel. In Deutschland wird traditionell der weiße Spargel, der unter der Erde wächst, gegessen. Er schmeckt gut zu Kartoffeln mit Rührei, Schinken, Schnitzel oder Veggie-Schnitzel. Dazu noch eine Sauce Hollandaise. Mhhh, einfach ein Gedicht. Grüner Spargel ist von der Sonne geküsst und hat einen kräftigeren Geschmack. Er eignet sich daher besonders gut zum Braten und Grillen. Auch bei Gerichten mit stärkerer Würzung wie einer asiatischen Wokpfanne mit Garnelen oder italienischen Speisen wie Pasta, Risotto oder Pizza ist der grüne Spargel die erste Wahl. Gut Stich! - die exklusive ALDI SÜD Spargel-Doku Kennst du eigentlich die wahre Hauptstadt des Spargels? Im beschaulichen St. Asparagus bricht die schönste Zeit des Jahres an und alles, wirklich alles, dreht sich ums Königsgemüse. Zeit also, die Menschen hinter dem Spargel-Hype kennenzulernen. Begleite Spargelkönigin Brigitte und ihr Gefolge durch den Alltagswahnsinn und finde heraus, wo es den besten Spargel Deutschlands gibt. Oder wie der Spargel-Investor Axel sagen würde: Investiere jetzt ins weiße Gold! Wie grillt man grünen Spargel? Grüner Spargel wird immer beliebter. Du musst ihn nicht schälen, höchstens das holzige Ende etwas kürzen. Zudem ist er schneller gar als weißer Spargel. Grüner Spargel braucht nur 10 Minuten auf dem Grill. Seine natürliche, fein-bittere Note entfaltet er, wenn du den Spargel nur mit Raps- oder Olivenöl bestrichen grillst. Würze ihn auf dem Teller mit Salz und Pfeffer. Um das Wenden zu erleichtern, lege je 5 Stangen nebeneinander und fixiere sie mit einem Holzspieß. Frisch geriebener würzig-nussiger Parmesan rundet den Geschmack ab. Du magst es rustikaler? Nimm ein paar Spargelstangen und umwickle sie vor dem Grillen mit Bacon. Pfiffiger wird es mit einer Knoblauch-Sesam-Marinade. Für ein Pfund grünen Spargel verrührst du 3 EL Sojasauce mit 3 EL Sesamöl, einer gepressten Knoblauchzehe und frischen Chilis nach Geschmack. Mindestens eine Stunde marinieren und vor dem Grillen gut abtropfen lassen. Auch Spargel-Päckchen mit Feta machen viel her. Dafür wickelst du den grünen Spargel zusammen mit Tomatenstückchen, frischen Kräutern und dem Feta in Alufolie. Falls du das Gemüse noch marinieren willst, verzichte dabei auf Zitrone und Essig. Achtung: Säure löst das Aluminium aus der Alufolie. Du kannst den Spargel nach dem Grillen und Auspacken und mit etwas Balsamico, Zitrone oder einer Vinaigrette beträufeln. Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich intensiv. Kann man auch weissen Spargel grillen? Auch weißen Spargel kannst du direkt grillen – du solltest ihn nur etwas einölen, damit er nicht am Rost festklebt. Da er jedoch schnell sehr weich wird, empfehlen wir die Zubereitung in Päckchen oder auf Grillschalen. Lege den geschälten Spargel einfach mit etwas Butter oder Kräuterbutter und einer Prise Salz auf ein Stück Alufolie und wickle ihn fest ein oder probiere Grill-Spargel mit pochiertem Ei. Weißer Spargel braucht je nach Dicke 20–30 Minuten auf dem Grill. Unser Tipp: Koche den weißen Spargel 10 Minuten vor. So verkürzt sich die Grillzeit auf 10–15 Minuten. Weißer Spargel schmeckt zarter als grüner und wird daher seltener variiert. Meist wird er in Deutschland mit Kartoffeln, Sauce und Fleisch serviert. Je nach Region kann das Schnitzel, roher oder gekochter Schinken sein, manchmal auch Rührei. Dieses klassische Spargelessen kann man köstlich „nachgrillen“. Das rauchige Aroma unterstreicht den feinen Geschmack des Lieblingsgemüses. So gelingt ein klassisches Spargelgericht vom Grill: Weißen Spargel schälen und in ein feuchtes Handtuch einschlagen. Die Spargelschalen auskochen. Währenddessen die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit etwas Öl und Salz marinieren. Spargelsud und Schalen trennen. Eine Mehlschwitze herstellen, mit dem Spargelsud ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit Salz und nach Geschmack etwas Zitrone abschmecken. Jeweils 4 Spargelstangen mit etwas Butter in Alufolie einwickeln. Grill anfeuern. Wenn die Kohlen durch sind: Kartoffelscheiben und weißen Spargel auf den Grill legen und beides 20–30 Minuten unter mehrmaligem Wenden grillen. Mit der vorher hergestellten Spargelsauce servieren. Dazu passt etwas roher, gekochter oder Veggie-Schinken – oder unpaniertes Schnitzel vom Rost. Je frischer der Spargel desto aromatischer. 5 Tipps und Tricks beim Spargel grillen Ob weiß oder grün – gegrillter Spargel ist nicht nur ein köstliches Veggie-Grillgut, auch als Beilage zu Fleisch, Fisch und Garnelen überzeugt er. Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und so Spargelessen und Grillparty verbinden. Neben den Garzeiten haben wir weitere Tipps fürs Spargel grillen für dich: Grünen Spargel brauchst du nicht zu schälen. Entferne nur die holzigen Enden. Er bleibt auch länger frisch als weißer Spargel. Weißen Spargel solltest du immer schälen. Die Schalen kannst du kochen und hast einen feinen Sud als Grundlage für Spargelsuppe oder Spargelsauce. Du kannst auch weißen Spargel gut vorbereiten. Schlage ihn direkt nach dem Schälen in ein feuchtes Küchenhandtuch ein. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist er so bis zu 2 Tage haltbar – jedoch gilt immer: Je frischer der Spargel desto aromatischer. Ist dein Spargel schon älter? Schneide holzige Stellen weg, sie werden auch durchs Garen nicht weich und schmecken bitter. Du kannst den Spargel auch backen oder braten: Einfach weißen oder grünen Spargel mit etwas Salz in Butter schmoren oder in Olivenöl rösten. Schmeckt zum Reinlegen. Noch mehr inspirierende Rezepte für die Spargelzeit. Welcher Wein passt zu gegrilltem Spargel? Spritziger trockener Weißwein harmoniert sehr gut zu Spargel, so wie unser Wein des Monats im Mai. Doch Wein zum Grillen? Ja, auch zu gegrilltem Spargel passt Weißwein. Zum grünen bieten sich ein Riesling, Grauburgunder, trockener Sauvignon Blanc oder Chardonnay an, zum weißen Spargel ein Silvaner oder Weißburgunder. Bierfans empfehlen wir ein Weißbier das die Spargelaromen nicht übertüncht. Auch bei alkoholfreien Getränken solltest du dich an leichte Säure halten: Greife zu Mineralwasser mit Zitrone oder einer Apfelschorle. Dazu passt: Getränketipps zu gegrilltem Spargel. Das könnte dich auch interessieren.

Spargel Rezepte

Spargel Rezepte

Ein edles Gemüse: Leckere Spargel-Rezepte Die Spargelsaison geht von April bis Ende Juni und stimmt uns geschmacklich auf den Sommer ein. Ob weiß oder grün – das feine Stangengemüse ist besonders vielseitig. In der ALDI SÜD Rezeptwelt findest du zahlreiche Ideen, wie du Spargel zubereiten kannst. Mit unseren Tipps zauberst du ein Spargel-Menü, das der ganzen Familie schmeckt. Lass dich inspirieren!  Traditionelle Spargel-Rezepte ↓ Weißen Spargel kochen ↓Grünen Spargel zubereiten ↓Praktisches Spargel-Zubehör ↓ Spargel kochen: Klassische und moderne Interpretationen Traditionelle Spargel-Rezepte Der weiße Spargel ist in Deutschland der Klassiker. Das königliche Gemüse wird meist zusammen mit Kartoffeln und gekochtem oder rohem Schinken serviert. Ebenso beliebt ist die Kombination mit einem Schnitzel. Eine Sauce Hollandaise und frisch gehackte Petersilie runden das frühsommerliche Festessen ab. Weißer Spargel lässt sich jedoch vielseitig zubereiten. Wie wäre es daher mit einem kompletten Menü? Ein bunter Spargelsalat mit Tomaten als Vorspeise stimmt auf den Sommer ein. Als Hauptgang bezaubern Spargel und Lachs – denn das edle Stangengemüse harmoniert wunderbar mit Fisch. Wer eine vegetarische Alternative bevorzugt, kann den Spargel auch braten und mit Datteltomaten und Pinienkernen anrichten. Für jeden Geschmack findet sich ein passendes Spargel-Rezept. Spargel kochen: Dauer und Zubereitungstipps Weißen Spargel kochen: Darauf kommt es an Spargel frisch zubereiten Du solltest Spargel möglichst frisch verarbeiten. Denn je länger er lagert, desto mehr Aroma und Feuchtigkeit verliert er. Spargel schälen Die bittere und holzige Schale ist nicht zum Verzehr geeignet. Schäle den Spargel daher vor dem Kochen. Setze den Sparschäler 1 bis 2 cm unterhalb der Spitze an und schäle den Spargel bis zum Ende der Stange. Kochwasser vorbereiten Gib Wasser in einen ausreichend großen Topf. Füge Salz, eine Prise Zucker, einen Spritzer Zitronensaft und einen Löffel Butter hinzu und koche das Wasser auf. Weißen Spargel kochen Ist das Wasser aufgekocht, kommt das Stangengemüse hinzu. Lass den Spargel bei schwacher Hitze kochen. Wie lange, ist von der Dicke der Stangen abhängig. Im Schnitt benötigt Spargel 15 bis 20 Minuten zum Garen. Spargel im Sud kochen Koche die Schale und die abgeschnittenen Enden mit dem Kochwasser auf, lasse sie 15 Minuten darin ziehen und entferne sie, bevor du die frischen Stangen hinzugibst. Dieser Sud intensiviert den Geschmack. Grüner Spargel – ein vielseitiger Leckerbissen im Sommer Grünen Spargel kochen: Köstliche Rezeptideen Im Gegensatz zum weißen Spargel musst du grünen Spargel nicht schälen. Wasche ihn gründlich und schneide die trockenen Enden ab – und schon kann die Zubereitung beginnen. Geschmacklich ist grüner Spargel intensiver als sein weißer Verwandter. Dadurch verleiht er Gerichten eine nussige und herzhafte Note. Mit einer leichten Spargelsuppe bringst du frischen Wind in deine frühsommerliche Küche. In Blätterteigtaschen wird das grüne Edelgemüse zum Snack für zwischendurch. Oder wie wäre es mit einer Neuinterpretation der klassischen Kombination aus Spargel und Kartoffel als Pizza? Da freut sich auch der Nachwuchs. Pasta-Fans finden in unserer ALDI SÜD Rezeptwelt ebenso leckere Ideen mit grünem Spargel. Praktisches Zubehör zum Spargelkochen Nützliche Helfer: Spargel- oder Sparschäler Damit die Zubereitung von Spargel besonders leicht von der Hand geht, gibt es passendes Zubehör. Mit einem speziellen Spargelschäler schälst du das Edelgemüse in kürzester Zeit – denn viele Modelle haben ein integriertes Messer, mit dem du auch die Enden abschneiden kannst. Alternativ eignet sich ein gewöhnlicher Sparschäler. Dieser schält die Schale etwas dünner von den Stangen. Ein Tipp: Wenn du mit dem Finger über die Stangen streichst, spürst du, wo noch Schale sitzt. Spargel schonend kochen – im Spargeltopf Damit das königliche Stangengemüse seinen einzigartigen Geschmack behält, ist es wichtig, dass es schonend zubereitet wird. Eine praktische Lösung: der Spargeltopf. Dieser ist höher als ein gewöhnlicher Kochtopf, sodass die Stangen aufrecht in ihm stehen können. Das untere Ende des Spargels steht im Wasser, während der Kopf durch den entstehenden Wasserdampf gegart wird. Mit einem Drahtkorbeinsatz kannst du den gegarten Spargel leicht aus dem Topf heben und servieren – ein wahrer Festschmaus! Das könnte dich interessieren

Spargel grillen

Spargel grillen

Spargel grillen. Tipps und Anleitungen für weiße und grüne Spargelstangen vom Grill. Hast du dich immer schon gefragt, warum sich die Spargelzeit und die Grillsaison im Frühling überschneiden? Dafür gibt es einen sehr guten Grund: Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich gut – und ist dazu schnell vorbereitet, fix gegart und voller Vitamine. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch: mit unseren Rezepten und Tipps werden die grünen und weißen Stangen die neuen Stars deiner Grillpartys. 7 Tipps und Tricks beim Spargel grillen. Ob weiß oder grün – gegrillter Spargel ist ein leckeres Highlight auf deiner Grillparty. Er überzeugt nicht nur beim vegetarischen Grillen, sondern ebenso als Beilage zu Fleisch, Fisch und Garnelen. Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und so ein Spargelessen mit einer Grillparty verbinden. Unsere 7 Tipps fürs Spargel grillen für dich: Unabhängig von den restlichen Zutaten: Grille den Spargel bei geringer Hitze. Grüner Spargel braucht nur 10 Minuten auf dem Grill, weiße Spargelstangen 20 Minuten. Grünen Spargel brauchst du nicht zu schälen. Wasche ihn und entferne nur die holzigen Enden. Er bleibt auch länger frisch als weißer Spargel. Weißen Spargel solltest du immer schälen. Die gewaschenen Schalen kannst du kochen und hast einen feinen Sud als Grundlage für Spargelsuppe oder Spargelsauce. Du möchtest weißen Spargel vorbereiten? Schlage ihn direkt nach dem Schälen in ein feuchtes Küchenhandtuch ein. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist er so bis zu 2 Tage haltbar – jedoch gilt immer: Je frischer der Spargel desto aromatischer. Ist dein Spargel schon älter, dann schneide holzige Stellen weg, sie werden auch durchs Garen nicht weich und schmecken bitter. Spargel kannst du auch backen oder braten: Einfach weißen oder grünen Spargel mit etwas Salz in Öl oder Butter schmoren oder in Olivenöl rösten. Zum Reinlegen lecker. Grüner Spargel braucht 10 Minuten, weißer Spargel ca. 20 Minuten auf dem Grill. Grünen Spargel grillen – so geht‘s. Grüner Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel über der Erde. Das verleiht ihm nicht nur seine grüne Farbe, sondern auch seinen kräftigen und würzigen Geschmack. Grüner Spargel eignet sich daher besonders gut zum Braten und Grillen. Schälen musst du die grünen Stangen nicht, höchstens das holzige Ende etwas kürzen. Zudem ist er schneller gar als weißer Spargel – er braucht nur 10 Minuten auf dem Rost. Ihre natürliche, fein-bittere Note entfalten die Spargelstangen, wenn du sie nur mit Öl, zum Beispiel Raps- oder Olivenöl, bestrichen grillst. Würze den Spargel auf dem Teller mit Salz und Pfeffer. Frisch geriebener würzig-nussiger Parmesan rundet den Geschmack ab. Unser Tipp: Um das Wenden zu erleichtern, lege je 5 Stangen nebeneinander und fixiere sie mit einem oder zwei Holzspießen. Pfiffige Grill-Ideen mit grünen Spargelstangen. Du magst es rustikaler? Nimm ein paar Spargelstangen, stecke sie auf Holzspieße und umwickle sie vor dem Grillen mit Bacon. Noch aromatischer wird die Zubereitung mit einer Knoblauch-Sesam-Marinade. Für ein Pfund grünen Spargel verrührst du 3 EL Sojasauce mit 3 EL Sesamöl, etwas Pfeffer, einer gepressten Knoblauchzehe und frischen Chilis nach Geschmack. Mindestens eine Stunde marinieren und vor dem Grillen gut abtropfen lassen. Auch Spargel-Päckchen mit Feta machen viel her. Dafür wickelst du den grünen Spargel zusammen mit Feta und anderen Zutaten deiner Wahl in Alufolie. Lecker sind Tomatenstückchen, frische Kräuter und Pinienkerne. Falls du das Gemüse noch marinieren willst, nimm etwas Oliven- oder anderes Öl. Mit Salz und Pfeffer würzt du besser erst nach dem Grillen. Verzichte auch auf saure Zutaten wie Zitrone und Essig, denn Säure löst das Aluminium aus der Alufolie. Packe den Spargel lieber nach dem Grillen aus und beträufle ihn mit etwas Balsamico, Zitrone oder einer Vinaigrette. Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich intensiv. Weißer Spargel – so gelingt er auf dem Grill. Auch weißen Spargel kannst du direkt grillen. Streiche den geschälten Spargel mit etwas Öl ein, damit er nicht am Rost festklebt. Verzichte bei weißem Spargel auf Olivenöl, denn geschmacksneutrale Öle passen besser. Da die weißen Stangen jedoch sehr weich werden können, empfehlen wir die Zubereitung in Päckchen oder auf Grillschalen. Lege den geschälten Spargel einfach mit etwas Butter oder Kräuterbutter und einer Prise Salz auf ein Stück Alufolie und wickle ihn fest ein. Weißer Spargel braucht je nach Dicke 20–30 Minuten auf dem Grill. Unser Tipp: Koche den weißen Spargel 10 Minuten vor. So verkürzt sich die Grillzeit auf 10–15 Minuten. Weißer Spargel schmeckt zarter als grüner und wird daher seltener variiert. In Deutschland wid es meist mit Kartoffeln, Sauce und Fleisch serviert. Je nach Region kann das Schnitzel, roher oder gekochter Schinken sein, manchmal auch Rührei. Dieses und andere klassische Spargelrezepte kannst du köstlich „nachgrillen“. Das rauchige Aroma unterstreicht den feinen Geschmack des Lieblingsgemüses. Nur auf die Panade solltest du beim Grillen des Schnitzels verzichten. Gut Stich! - die exklusive ALDI SÜD Spargel-Doku Kennst du eigentlich die wahre Hauptstadt des Spargels? Im beschaulichen St. Asparagus bricht die schönste Zeit des Jahres an und alles, wirklich alles, dreht sich ums Königsgemüse. Zeit also, die Menschen hinter dem Spargel-Hype kennenzulernen. Begleite Spargelkönigin Brigitte und ihr Gefolge durch den Alltagswahnsinn und finde heraus, wo es den besten Spargel Deutschlands gibt. Oder wie der Spargel-Investor Axel sagen würde: Investiere jetzt ins weiße Gold! Dieser Wein passt zu gegrilltem Spargel. Spritziger trockener Weißwein harmoniert sehr gut mit Spargel. Doch Wein zum Grillen? Ja, auch zu gegrilltem Spargel passt Weißwein. Zu den grünen Stangen bieten sich ein Riesling, Grauburgunder, trockener Sauvignon Blanc oder Chardonnay an, zum weißen Spargel ein Silvaner oder Weißburgunder. Bierfans empfehlen wir ein Weißbier, das die feinen Spargelaromen nicht überdeckt. Auch bei alkoholfreien Getränken solltest du dich an leichte Säure halten: Greife zu Mineralwasser mit Zitrone oder einer Apfelschorle. Das könnte dich auch interessieren:

Spargel grillen

Spargel grillen

Spargel grillen. Tipps und Anleitungen für weiße und grüne Spargelstangen vom Grill. Hast du dich immer schon gefragt, warum sich die Spargelzeit und die Grillsaison im Frühling überschneiden? Dafür gibt es einen sehr guten Grund: Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich gut – und ist dazu schnell vorbereitet, fix gegart und voller Vitamine. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch: mit unseren Rezepten und Tipps werden die grünen und weißen Stangen die neuen Stars deiner Grillpartys. 7 Tipps und Tricks beim Spargel grillen. Ob weiß oder grün – gegrillter Spargel ist ein leckeres Highlight auf deiner Grillparty. Er überzeugt nicht nur beim vegetarischen Grillen, sondern ebenso als Beilage zu Fleisch, Fisch und Garnelen. Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und so ein Spargelessen mit einer Grillparty verbinden. Unsere 7 Tipps fürs Spargel grillen für dich: Unabhängig von den restlichen Zutaten: Grille den Spargel bei geringer Hitze. Grüner Spargel braucht nur 10 Minuten auf dem Grill, weiße Spargelstangen 20 Minuten. Grünen Spargel brauchst du nicht zu schälen. Wasche ihn und entferne nur die holzigen Enden. Er bleibt auch länger frisch als weißer Spargel. Weißen Spargel solltest du immer schälen. Die gewaschenen Schalen kannst du kochen und hast einen feinen Sud als Grundlage für Spargelsuppe oder Spargelsauce. Du möchtest weißen Spargel vorbereiten? Schlage ihn direkt nach dem Schälen in ein feuchtes Küchenhandtuch ein. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist er so bis zu 2 Tage haltbar – jedoch gilt immer: Je frischer der Spargel desto aromatischer. Ist dein Spargel schon älter, dann schneide holzige Stellen weg, sie werden auch durchs Garen nicht weich und schmecken bitter. Spargel kannst du auch backen oder braten: Einfach weißen oder grünen Spargel mit etwas Salz in Öl oder Butter schmoren oder in Olivenöl rösten. Zum Reinlegen lecker. Grüner Spargel braucht 10 Minuten, weißer Spargel ca. 20 Minuten auf dem Grill. Grünen Spargel grillen – so geht‘s. Grüner Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel über der Erde. Das verleiht ihm nicht nur seine grüne Farbe, sondern auch seinen kräftigen und würzigen Geschmack. Grüner Spargel eignet sich daher besonders gut zum Braten und Grillen. Schälen musst du die grünen Stangen nicht, höchstens das holzige Ende etwas kürzen. Zudem ist er schneller gar als weißer Spargel – er braucht nur 10 Minuten auf dem Rost. Ihre natürliche, fein-bittere Note entfalten die Spargelstangen, wenn du sie nur mit Öl, zum Beispiel Raps- oder Olivenöl, bestrichen grillst. Würze den Spargel auf dem Teller mit Salz und Pfeffer. Frisch geriebener würzig-nussiger Parmesan rundet den Geschmack ab. Unser Tipp: Um das Wenden zu erleichtern, lege je 5 Stangen nebeneinander und fixiere sie mit einem oder zwei Holzspießen. Pfiffige Grill-Ideen mit grünen Spargelstangen. Du magst es rustikaler? Nimm ein paar Spargelstangen, stecke sie auf Holzspieße und umwickle sie vor dem Grillen mit Bacon. Noch aromatischer wird die Zubereitung mit einer Knoblauch-Sesam-Marinade. Für ein Pfund grünen Spargel verrührst du 3 EL Sojasauce mit 3 EL Sesamöl, etwas Pfeffer, einer gepressten Knoblauchzehe und frischen Chilis nach Geschmack. Mindestens eine Stunde marinieren und vor dem Grillen gut abtropfen lassen. Auch Spargel-Päckchen mit Feta machen viel her. Dafür wickelst du den grünen Spargel zusammen mit Feta und anderen Zutaten deiner Wahl in Alufolie. Lecker sind Tomatenstückchen, frische Kräuter und Pinienkerne. Falls du das Gemüse noch marinieren willst, nimm etwas Oliven- oder anderes Öl. Mit Salz und Pfeffer würzt du besser erst nach dem Grillen. Verzichte auch auf saure Zutaten wie Zitrone und Essig, denn Säure löst das Aluminium aus der Alufolie. Packe den Spargel lieber nach dem Grillen aus und beträufle ihn mit etwas Balsamico, Zitrone oder einer Vinaigrette. Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich intensiv. Weißer Spargel – so gelingt er auf dem Grill. Auch weißen Spargel kannst du direkt grillen. Streiche den geschälten Spargel mit etwas Öl ein, damit er nicht am Rost festklebt. Verzichte bei weißem Spargel auf Olivenöl, denn geschmacksneutrale Öle passen besser. Da die weißen Stangen jedoch sehr weich werden können, empfehlen wir die Zubereitung in Päckchen oder auf Grillschalen. Lege den geschälten Spargel einfach mit etwas Butter oder Kräuterbutter und einer Prise Salz auf ein Stück Alufolie und wickle ihn fest ein. Weißer Spargel braucht je nach Dicke 20–30 Minuten auf dem Grill. Unser Tipp: Koche den weißen Spargel 10 Minuten vor. So verkürzt sich die Grillzeit auf 10–15 Minuten. Weißer Spargel schmeckt zarter als grüner und wird daher seltener variiert. In Deutschland wid es meist mit Kartoffeln, Sauce und Fleisch serviert. Je nach Region kann das Schnitzel, roher oder gekochter Schinken sein, manchmal auch Rührei. Dieses und andere klassische Spargelrezepte kannst du köstlich „nachgrillen“. Das rauchige Aroma unterstreicht den feinen Geschmack des Lieblingsgemüses. Nur auf die Panade solltest du beim Grillen des Schnitzels verzichten. Gut Stich! - die exklusive ALDI SÜD Spargel-Doku Kennst du eigentlich die wahre Hauptstadt des Spargels? Im beschaulichen St. Asparagus bricht die schönste Zeit des Jahres an und alles, wirklich alles, dreht sich ums Königsgemüse. Zeit also, die Menschen hinter dem Spargel-Hype kennenzulernen. Begleite Spargelkönigin Brigitte und ihr Gefolge durch den Alltagswahnsinn und finde heraus, wo es den besten Spargel Deutschlands gibt. Oder wie der Spargel-Investor Axel sagen würde: Investiere jetzt ins weiße Gold! Dieser Wein passt zu gegrilltem Spargel. Spritziger trockener Weißwein harmoniert sehr gut mit Spargel. Doch Wein zum Grillen? Ja, auch zu gegrilltem Spargel passt Weißwein. Zu den grünen Stangen bieten sich ein Riesling, Grauburgunder, trockener Sauvignon Blanc oder Chardonnay an, zum weißen Spargel ein Silvaner oder Weißburgunder. Bierfans empfehlen wir ein Weißbier, das die feinen Spargelaromen nicht überdeckt. Auch bei alkoholfreien Getränken solltest du dich an leichte Säure halten: Greife zu Mineralwasser mit Zitrone oder einer Apfelschorle. Das könnte dich auch interessieren:

Spargel grillen

Spargel grillen

Spargel grillen. Tipps und Anleitungen für weiße und grüne Spargelstangen vom Grill. Hast du dich immer schon gefragt, warum sich die Spargelzeit und die Grillsaison im Frühling überschneiden? Dafür gibt es einen sehr guten Grund: Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich gut – und ist dazu schnell vorbereitet, fix gegart und voller Vitamine. Egal ob vegetarisch oder mit Fleisch: mit unseren Rezepten und Tipps werden die grünen und weißen Stangen die neuen Stars deiner Grillpartys. 7 Tipps und Tricks beim Spargel grillen. Ob weiß oder grün – gegrillter Spargel ist ein leckeres Highlight auf deiner Grillparty. Er überzeugt nicht nur beim vegetarischen Grillen, sondern ebenso als Beilage zu Fleisch, Fisch und Garnelen. Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und so ein Spargelessen mit einer Grillparty verbinden. Unsere 7 Tipps fürs Spargel grillen für dich: Unabhängig von den restlichen Zutaten: Grille den Spargel bei geringer Hitze. Grüner Spargel braucht nur 10 Minuten auf dem Grill, weiße Spargelstangen 20 Minuten. Grünen Spargel brauchst du nicht zu schälen. Wasche ihn und entferne nur die holzigen Enden. Er bleibt auch länger frisch als weißer Spargel. Weißen Spargel solltest du immer schälen. Die gewaschenen Schalen kannst du kochen und hast einen feinen Sud als Grundlage für Spargelsuppe oder Spargelsauce. Du möchtest weißen Spargel vorbereiten? Schlage ihn direkt nach dem Schälen in ein feuchtes Küchenhandtuch ein. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist er so bis zu 2 Tage haltbar – jedoch gilt immer: Je frischer der Spargel desto aromatischer. Ist dein Spargel schon älter, dann schneide holzige Stellen weg, sie werden auch durchs Garen nicht weich und schmecken bitter. Spargel kannst du auch backen oder braten: Einfach weißen oder grünen Spargel mit etwas Salz in Öl oder Butter schmoren oder in Olivenöl rösten. Zum Reinlegen lecker. Grüner Spargel braucht 10 Minuten, weißer Spargel ca. 20 Minuten auf dem Grill. Grünen Spargel grillen – so geht‘s. Grüner Spargel wächst im Gegensatz zum weißen Spargel über der Erde. Das verleiht ihm nicht nur seine grüne Farbe, sondern auch seinen kräftigen und würzigen Geschmack. Grüner Spargel eignet sich daher besonders gut zum Braten und Grillen. Schälen musst du die grünen Stangen nicht, höchstens das holzige Ende etwas kürzen. Zudem ist er schneller gar als weißer Spargel – er braucht nur 10 Minuten auf dem Rost. Ihre natürliche, fein-bittere Note entfalten die Spargelstangen, wenn du sie nur mit Öl, zum Beispiel Raps- oder Olivenöl, bestrichen grillst. Würze den Spargel auf dem Teller mit Salz und Pfeffer. Frisch geriebener würzig-nussiger Parmesan rundet den Geschmack ab. Unser Tipp: Um das Wenden zu erleichtern, lege je 5 Stangen nebeneinander und fixiere sie mit einem oder zwei Holzspießen. Pfiffige Grill-Ideen mit grünen Spargelstangen. Du magst es rustikaler? Nimm ein paar Spargelstangen, stecke sie auf Holzspieße und umwickle sie vor dem Grillen mit Bacon. Noch aromatischer wird die Zubereitung mit einer Knoblauch-Sesam-Marinade. Für ein Pfund grünen Spargel verrührst du 3 EL Sojasauce mit 3 EL Sesamöl, etwas Pfeffer, einer gepressten Knoblauchzehe und frischen Chilis nach Geschmack. Mindestens eine Stunde marinieren und vor dem Grillen gut abtropfen lassen. Auch Spargel-Päckchen mit Feta machen viel her. Dafür wickelst du den grünen Spargel zusammen mit Feta und anderen Zutaten deiner Wahl in Alufolie. Lecker sind Tomatenstückchen, frische Kräuter und Pinienkerne. Falls du das Gemüse noch marinieren willst, nimm etwas Oliven- oder anderes Öl. Mit Salz und Pfeffer würzt du besser erst nach dem Grillen. Verzichte auch auf saure Zutaten wie Zitrone und Essig, denn Säure löst das Aluminium aus der Alufolie. Packe den Spargel lieber nach dem Grillen aus und beträufle ihn mit etwas Balsamico, Zitrone oder einer Vinaigrette. Gegrillter Spargel schmeckt unglaublich intensiv. Weißer Spargel – so gelingt er auf dem Grill. Auch weißen Spargel kannst du direkt grillen. Streiche den geschälten Spargel mit etwas Öl ein, damit er nicht am Rost festklebt. Verzichte bei weißem Spargel auf Olivenöl, denn geschmacksneutrale Öle passen besser. Da die weißen Stangen jedoch sehr weich werden können, empfehlen wir die Zubereitung in Päckchen oder auf Grillschalen. Lege den geschälten Spargel einfach mit etwas Butter oder Kräuterbutter und einer Prise Salz auf ein Stück Alufolie und wickle ihn fest ein. Weißer Spargel braucht je nach Dicke 20–30 Minuten auf dem Grill. Unser Tipp: Koche den weißen Spargel 10 Minuten vor. So verkürzt sich die Grillzeit auf 10–15 Minuten. Weißer Spargel schmeckt zarter als grüner und wird daher seltener variiert. In Deutschland wid es meist mit Kartoffeln, Sauce und Fleisch serviert. Je nach Region kann das Schnitzel, roher oder gekochter Schinken sein, manchmal auch Rührei. Dieses und andere klassische Spargelrezepte kannst du köstlich „nachgrillen“. Das rauchige Aroma unterstreicht den feinen Geschmack des Lieblingsgemüses. Nur auf die Panade solltest du beim Grillen des Schnitzels verzichten. Gut Stich! - die exklusive ALDI SÜD Spargel-Doku Kennst du eigentlich die wahre Hauptstadt des Spargels? Im beschaulichen St. Asparagus bricht die schönste Zeit des Jahres an und alles, wirklich alles, dreht sich ums Königsgemüse. Zeit also, die Menschen hinter dem Spargel-Hype kennenzulernen. Begleite Spargelkönigin Brigitte und ihr Gefolge durch den Alltagswahnsinn und finde heraus, wo es den besten Spargel Deutschlands gibt. Oder wie der Spargel-Investor Axel sagen würde: Investiere jetzt ins weiße Gold! Dieser Wein passt zu gegrilltem Spargel. Spritziger trockener Weißwein harmoniert sehr gut mit Spargel. Doch Wein zum Grillen? Ja, auch zu gegrilltem Spargel passt Weißwein. Zu den grünen Stangen bieten sich ein Riesling, Grauburgunder, trockener Sauvignon Blanc oder Chardonnay an, zum weißen Spargel ein Silvaner oder Weißburgunder. Bierfans empfehlen wir ein Weißbier, das die feinen Spargelaromen nicht überdeckt Auch bei alkoholfreien Getränken solltest du dich an leichte Säure halten: Greife zu Mineralwasser mit Zitrone oder einer Apfelschorle. Das könnte dich auch interessieren:

Spargel-Rezepte

Spargel-Rezepte

Spargel-Rezepte: Frische und schnelle Ideen. Vom erfrischenden Spargelsalat bis hin zur wärmenden Spargelcremesuppe: Mit Spargel-Rezepten bringst du eine frische Note auf den Tisch. Das zarte Stangengemüse, ob klassisch weiß oder aromatisch grün, eröffnet unzählige kulinarische Möglichkeiten. Entdecke die große Vielfalt an Rezepten mit Spargel und probiere deine Lieblingsgerichte ganz einfach zu Hause aus – guten Appetit! Traditionelle Rezepte mit Spargel. In Deutschland ist Spargel ein wahrer kulinarischer Klassiker. Seine Saison markiert den Beginn des Frühlings und weckt die Vorfreude auf köstliche Gerichte. Traditionell wird das saisonale Gemüse besonders gerne in Kombination mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Schinken serviert. Dieses klassische Gericht erfreut sich großer Beliebtheit und gilt in vielen Regionen als Delikatesse des Frühlings. Ebenso fest etabliert ist die Spargelcremesuppe – ein echter Herzenswärmer unter den Suppen-Gerichten in der kühlen Jahreszeit. Spargel ist ein beliebtes Gemüse in Sommer-Rezepten. Die Variationen sind vielseitig. Salaten gibt der Spargel eine besondere Note und wird oft mit Rucola kombiniert. Vor allem grüner Spargel findet in italienischen Rezepten wie Risotto Verwendung. Spargel ist vielseitig kombinierbar und garantiert eine besondere Zutat in vielen alltäglichen Rezepten. Spargel-Rezepte neu interpretiert. Moderne Interpretationen des Spargels finden immer mehr Anklang. Ein echter Gaumenschmaus ist beispielsweise Spargelsalat mit Clementinen oder Erdbeeren. Dieses Spargel-Rezept eignet sich als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu Fisch oder Fleischgerichten. Hierbei kommt die leicht herbe Note des Spargels besonders gut zur Geltung und harmoniert hervorragend mit dem fruchtigen Geschmack des Obstes. Diese zeitgemäßen Variationen bieten genussvolle Erlebnisse, die die Tradition des Spargelessens wahren und gleichzeitig deinen Gaumen mit neuen, aufregenden Geschmackskombinationen verwöhnen. Auch die Zubereitungsarten sind vielseitig: klassisch gekocht, in der Pfanne gebraten oder als Gemüse in Auflauf-Gerichten macht Spargel eine gute Figur. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Entdecke neben unseren Spargeln-Rezepten weitere köstliche Gemüsegerichte, die deine kulinarische Reise durch die Welt der vegetarischen Küche bereichern. Von Brokkoli über Rosenkohl bis hin zu Grünkohl: Hier findest du passende Gerichte für deinen Geschmack. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Spargel-Rezepte: Frische und schnelle Ideen. Vom erfrischenden Spargelsalat bis hin zur wärmenden Spargelcremesuppe: Mit Spargel-Rezepten bringst du eine frische Note auf den Tisch. Das zarte Stangengemüse, ob klassisch weiß oder aromatisch grün, eröffnet unzählige kulinarische Möglichkeiten. Entdecke die große Vielfalt an Rezepten mit Spargel und probiere deine Lieblingsgerichte ganz einfach zu Hause aus – guten Appetit!

Brokkoli-Rezepte

Brokkoli-Rezepte

Brokkoli-Rezepte: Einfach zubereitet, vielfältig im Geschmack Tauche ein in die Welt der Brokkoli-Rezepte, die nicht nur unkompliziert in der Zubereitung sind, sondern auch eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen bieten. Ob als Hauptakteur in einem herzhaften Auflauf, als knusprige Beilage oder als Suppe – Brokkoli verleiht deinen Gerichten einen kulinarischen Kick. Erforsche die Vielseitigkeit des grünen Gemüses und entdecke neue, schmackhafte Dimensionen in deiner Küche. Brokkoli-Rezepte: ein Superfood in der Küche. Unsere sorgfältig ausgewählten Brokkoli-Rezepte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch der perfekte Grundstein für eine bewusste Ernährung. Von herzhaften Aufläufen über knackige Salate bis hin zu köstlichen Suppen – erlebe, wie Brokkoli die Hauptrolle in deiner Küche übernimmt. Mit seiner nährstoffreichen Zusammensetzung und vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten wird dieses Superfood zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Kochroutine. Entdecke die Leichtigkeit, Brokkoli in all seinen Facetten zu genießen. Das klassische Kohlgemüse ist in vielen internationalen Küchen beliebt. Neben den traditionellen Rezepten, bietet Brokkoli das ganze Jahr über einen tollen Geschmack wie beispielsweise in einer Quiche. Entdecke unsere leichten Sommer-Rezepte oder Wintergerichte: Brokkoli ist das ganze Jahr ein Highlight unter den frischen Gemüsesorten.   Brokkoli: deshalb ist er so nährstoffreich Brokkoli ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahres Power-food. Mit wenigen Kalorien pro Portion und reich an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, unterstützt Brokkoli eine ausgewogene Ernährung. Ob in einem herzhaften Brokkoli-Auflauf mit käsigem Überzug oder als vitalisierende Zutat in einer Gemüsesuppe – die gesundheitlichen Vorteile dieses grünen Gemüses sind unbestreitbar. Brokkoli richtig zubereiten Damit dein Brokkoli-Gericht perfekt gelingt, ist die richtige Zubereitung entscheidend. Schneide den Brokkoli in mundgerechte Portionen, um die Garzeit zu verkürzen. Egal, ob du ihn im Ofen röstest, zu einer köstlichen Suppe verarbeitest oder als gesunde Beilage servierst – mit unseren Tipps wird die Zubereitung zum Kinderspiel. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick Entdecke neben unseren Brokkoli-Rezepten weitere spannende Kategorien für kulinarische Abenteuer. Von Low Carb Rezepten über schnelle Pasta-Gerichte bis zu köstlichen Ofenrezepten – hier findest du Inspiration an Gemüse-Rezepten für jeden Geschmack. Tauche ein in die Welt der genussvollen Küche und lass dich von unseren vielseitigen Rezepten inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Brokkoli-Rezepte: Einfach zubereitet, vielfältig im Geschmack Tauche ein in die Welt der Brokkoli-Rezepte, die nicht nur unkompliziert in der Zubereitung sind, sondern auch eine Vielzahl von Geschmackserlebnissen bieten. Ob als Hauptakteur in einem herzhaften Auflauf, als knusprige Beilage oder als Suppe – Brokkoli verleiht deinen Gerichten einen kulinarischen Kick. Erforsche die Vielseitigkeit des grünen Gemüses und entdecke neue, schmackhafte Dimensionen in deiner Küche.

ALDI SÜD setzt auch in dieser Saison auf heimischen weißen und violetten Spargel

ALDI SÜD setzt auch in dieser Saison auf heimischen weißen und violetten Spargel

ALDI SÜD setzt auch in dieser Saison auf heimischen weißen und violetten Spargel Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (04.04.2024)  ALDI SÜD bekräftigt sein Engagement für Regionalität und Saisonalität, indem das Unternehmen auch in diesem Jahr während der gesamten deutschen Saison ausschließlich weißen und violetten Spargel aus Deutschland anbietet. Mit dieser Initiative stellt ALDI SÜD erneut unter Beweis, dass die Unterstützung heimischer Produzent:innen zu den Kernwerten des Unternehmens gehört. Schon 2023 hat ALDI SÜD während der deutschen Spargelsaison ausschließlich weißen und violetten Spargel aus heimischem Anbau angeboten. Dieses Versprechen weitet der Discounter nun auf dieses Jahr aus und bekräftigt damit sein Engagement für kurze Transportwege vom Feld in die Filialen und gewährleistet so noch mehr Frische. Frisches Obst und Gemüse - direkt vom heimischen Feld „Wir sind im letzten Jahr erstmals den Schritt gegangen, ausschließlich weißen und violetten Spargel von deutschen Feldern in unseren Filialen anzubieten. Die positiven Reaktionen unserer Kund:innen haben gezeigt, dass die Entscheidung richtig war und uns darin bestärkt, diesen Weg auch in diesem Jahr zu gehen“, erklärt Erik Döbele, Managing Director National Buying und Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Indem wir eng mit regionalen Landwirt:innen zusammenarbeiten, reduzieren wir nicht nur lange Transportwege, sondern stärken auch die heimische Landwirtschaft und bieten unseren Kund:innen Produkte an, die vom Feld direkt in ihre Filialen kommen.“ Fokus auf regionale Obst- und Gemüseprodukte Landwirt Jörg Knödler freut sich über das erneute Bekenntnis von ALDI SÜD. „Diese Entscheidung fördert nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern garantiert auch Frische und Qualität. Ich freue mich, Teil dieser Initiative zu sein und mit ALDI SÜD zusammenzuarbeiten, um die Tradition des deutschen Spargelanbaus zu stärken." Täglich werden alle rund 2.000 ALDI SÜD Filialen mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Das Unternehmen pflegt langfristige Partnerschaften mit regionalen Erzeuger:innen, um gemäß des Claims "Gutes für alle." den Kund:innen stets frische Produkte zu garantieren. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau

Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau

Auf Weiß folgt Grün: Auch grüner Spargel bei ALDI SÜD in dieser Saison nur aus heimischem Anbau Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2024)  Passend zu den wärmer werdenden Temperaturen erweitert ALDI SÜD kurz nach der Ankündigung, zur deutschen Spargelsaison nur weißen und violetten Spargel aus heimischem Anbau anzubieten, sein Engagement jetzt erstmals auch auf grünen Spargel. ALDI SÜD stärkt sein Bekenntnis zur Regionalität und Saisonalität, indem das Unternehmen während der diesjährigen deutschen Spargelsaison zum ersten Mal auch grünen Spargel ausschließlich aus Deutschland anbietet. Die Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, Kund:innen nicht nur mit Frische und Qualität zu begeistern, sondern auch verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen. Fokus auf regionale Obst- und Gemüseprodukte Simon Schumacher vom Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern VSSE begrüßt den Schritt: „Es ist eine Wertschätzung unserer täglichen Arbeit und des Engagements, mit dem wir Qualitätserzeugnisse für die Verbraucherinnen und Verbraucher bereitstellen. ALDI SÜD setzt hiermit ein klares Zeichen für Regionalität und trägt maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die Vorzüge unserer heimischen Produkte zu schärfen." Neben grünem Spargel aus deutschem Anbau bietet ALDI SÜD während der hiesigen Spargelsaison außerdem nur heimischen weißen und violetten Spargel an. Täglich werden alle rund 2.000 ALDI SÜD Filialen mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Hauptrolle Spargel: ALDI SÜD und Accenture Song veröffentlichen Social Media Mockumentary

Hauptrolle Spargel: ALDI SÜD und Accenture Song veröffentlichen Social Media Mockumentary

  Hauptrolle Spargel: ALDI SÜD und Accenture Song veröffentlichen Social Media Mockumentary Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (08.05.2023)  Zum ersten Mal bringt ALDI SÜD in Zusammenarbeit mit Accenture Song eine Comedy Mockumentary an den Start. Mit „Gut Stich!“ erzählt der Discounter vom alljährlichen Spargelwahn in Deutschland. Die rund fünfminütige Comedy Mockumentary ist ab 8. Mai auf YouTube, Instagram und TikTok zu sehen. Frische, Qualität und einen guten Preis - all das finden ALDI SÜD Kundinnen und Kunden beim Preisführer. „Als erster großer Händler unterstützen wir unsere regionalen Erzeuger und setzen während der deutschen Spargelsaison nur noch auf deutschen weißen und violetten Spargel. Denn „Gutes für alle.“ bedeutet auch deutscher Spargel für alle.“, sagt Christian Göbel, Group Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. Um den frischen Stangen neben einer prominenten Platzierung in der Filiale weitere Aufmerksamkeit zu schenken, hat der Discounter eine unterhaltsame Mockumentary gedreht. ALDI SÜD verbindet darin überhöhte Influencer- Stereotypen mit dem typisch deutschen Hype um Spargel und der vollen Dröhnung Frische. „Die Social Media Mockumentary ist eine aufmerksamkeitsstarke Inszenierung eines Hero Produkts, das maximal für Frische und Qualität steht. Die kurzweilige Mockumentary basiert auf einem „culture-driven“ Ansatz und orientiert sich stark am Zeitgeist“, sagt Christian Göbel weiter. Die ganze Wahrheit über den Spargel Von Mitte April bis Ende Juni verfällt Deutschland jedes Jahr dem Spargelwahn. In der Mockumentary geht es darum, dem Spargel Hype auf den Grund zu gehen. Im Fokus steht das Epizentrum des Spargel Kults, das fiktive Dorf „St. Asparagus“. Dort werden verschiedene Menschen in ihrem Alltag begleitet und zu ihrem besonderen Verhältnis zum Spargel interviewt. Darunter eine ehemalige Spargelkönigin, ein abstinenter Spargelsuchti, eine Influencerin, die mit ihrem Spargelcontent viral gehen möchte, und ein Finanz-Guru, der das „weiße Gold“ als ultimatives Investment verkauft. Accenture Song produziert Mockumentary für ALDI SÜD: „Gut Stich!“ Die Mockumentary, die Accenture Song entwickelt und zusammen mit first dot und Regisseur Felix Julian Koch umgesetzt hat, gibt es in einer extended Version von 5:30 Minuten für YouTube, und als 90-Sekünder für Instagram und TikTok. Die Mockumentary ist ab dem 8. Mai auf den Kanälen des Discounters zu sehen. Zudem werden kurze Snippets, wie zum Beispiel Memes aus den Filmen geschnitten, die auf YouTube Shorts, Meta und TikTok verlängert werden. Außerdem wird es flankierende Maßnahmen, wie Instagram Stories und Collection Ads geben. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.