Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "schwarzer nagellack"

133 Inhalte gefunden

133 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: schwarzer nagellack


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Liebevolle DIY-Adventskalender basteln. Persönlich und ganz nach deinem Geschmack – einen Adventskalender zu basteln, bietet so einige Vorteile. Die einzelnen Fächer und Verpackungen gestaltest du ganz einfach so, dass alle Kleinigkeiten, die du verschenken möchtest, ausreichend Platz finden. Aufwendig oder einfach – für jedes Budget findet sich eine geeignete Adventskalender-Bastelidee. Wir zeigen dir, wie’s geht! Adventskalender basteln für jeden Geschmack. Schlicht und einfach: 24 Päckchen packen. Eine eher schlichte Methode einen Adventskalender selber zu machen, ist das Zusammenstellen kleiner Päckchen. Verpacke dazu die Kleinigkeiten deiner Wahl zu hübschen Geschenken. Wickle sie direkt in Geschenkpapier oder lege sie vorher in gleich große Boxen. Wähle dabei entweder einen einheitlichen Look im gleichen Papier oder variiere zwischen verschiedenen Motiven für mehr Abwechslung. Mit bunten Zahlenaufklebern oder selbstgeschriebenen Zahlen legst du die Reihenfolge deiner Adventsüberraschungen fest. Wie auch immer du deine Markierung wählst, achte stets darauf, dass sie auf dem bunten Papier gut erkennbar ist. Arrangiere die fertigen Päckchen schließlich an einem Ort – zum Beispiel einem Beistelltisch. Du kannst das Gesamtbild zum Schluss noch mit weihnachtlicher Dekoration wie etwa Tannenzweigen, Räuchermännchen oder Strohsternen verschönern. Praktisch aufbewahrt: Adventskalender zum Aufhängen. Grundiere ein Holzbrett entweder in einer Farbe oder bemale es in einem weihnachtlichen Muster. Klebe im Anschluss 24 Wäscheklammern mit Holz- oder Heißkleber darauf. Dein Brett sollte so lang sein, dass einige Zentimeter Abstand zwischen den Klammern liegen. Beschrifte diese jeweils mit einer Zahl von eins bis 24. Bring das Brett im Anschluss an einer Wand an. Die einzeln verpackten Geschenke klemmst du dann einfach an die Wäscheklammern. Du kannst dir dafür auch kleine Jutesäckchen besorgen, in denen du deine Geschenke versteckst. Beachte dabei, dass dieser Kalender nicht für sehr große oder schwere Geschenke geeignet ist. Für Kleinigkeiten ist er dafür ein echter Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst. DIY-Adventskalender aus Socken basteln. Besonders in amerikanischen Filmen sehen wir sie immer wieder: Befüllte Strümpfe zur Weihnachtszeit. Einen Adventskalender aus Socken zu basteln ist denkbar einfach und versprüht Weihnachtsfeeling pur. Nimm 24 Socken und befestige sie einzeln mit einem Satinband an einem Ast oder an einem Treppengeländer. Das Band knotest du einfach fest, während du die Socken mit Wäscheklammern fixierst. Die Reihenfolge legst du durch die Nummerierung der Wäscheklammern fest. Alternativ stickst du die Nummern direkt in die Strümpfe. Ob du übrig gebliebene Einzel-Socken verwendest, neue Socken im Weihnachtslook kaufst oder sie selber strickst oder nähst ist dabei ganz dir überlassen. Besonders stylisch wird’s, wenn du die Socken in unterschiedlichen Höhen aufhängst. Adventskalender aus Gläsern selber machen. Mache deine alten Schraubgläser zu einem originellen Upcycling-Adventskalender im DIY-Style. Sorge zunächst dafür, dass sie absolut sauber und frei von Etiketten und Kleber sind. Mit einem Wasserbad und Nagellackentferner entfernst du auch die hartnäckigsten Reste. Die vollständig getrockneten Gläser platzierst du auf dem Kopf stehend auf einer alten Zeitung und besprühst sie mit einer Lackfarbe deiner Wahl. Die Deckel färbst du auf dieselbe Weise in beispielsweise weihnachtlichem Gold ein. Kaufe 24 kleine Etiketten oder schneide sie aus Pappe selbst aus. Diese beschriftest du chronologisch und befestigst sie mit einem Band am Hals der Gläser. Arrangiere die Gläser am besten auf einem Tisch oder in einem offenen Regal. Mit Zweigen und Tannenzapfen geschmückt wird das Gesamtbild zu einem weihnachtlichen Deko-Highlight. Entdecke noch mehr rund ums Thema Weihnachten:

Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Wäsche waschen

Wäsche waschen

Wäsche waschen – aber richtig! Vermeide diese häufigen Fehler beim Wäsche waschen. Wir zeigen dir, wie es richtig geht! Kennst du das? Dein frisch gewaschener Lieblingspulli passt plötzlich nicht mehr, dein weißes T-Shirt hat sich verfärbt, deine schwarze Jeans ist voller weißer Fusseln oder deine Sockenpaare werden mit der Zeit immer weniger? Kaum zu glauben, aber beim Wäschewaschen können jede Menge Fehler passieren. Wie du deine Wäsche richtig wäschst, du damit auch noch die Umwelt schonst, verraten wir dir in diesem Beitrag. Die häufigsten Fehler beim Wäschewaschen. Deine Wäsche riecht muffig oder stinkt sogar nach dem Waschen, dein Handtuch saugt kein Wasser mehr richtig auf oder deine Klamotten haben plötzlich kleine Risse oder Löcher im Stoff? Das sind nur ein paar Beispiele, die passieren können, wenn du deine Wäsche nicht richtig wäschst. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, die das Wäschewaschen zum Kinderspiel machen. 1. Weiße, bunte und dunkle Wäsche richtig vorsortieren. Zum Wäschewaschen gehört nicht nur: das richtige Programm einstellen, Waschmittel einfüllen und auf den Start-Knopf drücken. Wenn du deine Sachen vorher richtig sortierst, kann dir das jede Menge Ärger ersparen. Bevor du dich also an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. Trenne dunkle von hellen Sachen, um Verfärbungen zu vermeiden. Sortiere deine Wäsche aber auch nach Material. Textilien aus Wolle und Seide brauchen zum Beispiel ein anderes Waschprogramm als Jeans und Bettbezüge aus Baumwolle oder Leinen. 2. Wäsche gut vorbereiten. Damit deine Verschlüsse von der Jeans, Jacke oder deinem Bettzeug länger halten und sie die anderen Textilien beim Waschen nicht beschädigen, schließe alle Reißverschlüsse, Knöpfe und Haken vor dem Waschgang. Jeans und bedruckte Kleidung drehst du auf links, so bleiben Farbe und Material besser erhalten. Entleere auch deine Hosen- und Jackentaschen, nicht nur um später kein Kleingeld aus der Trommel zu sammeln, sondern auch um unschöne Fusseln zu vermeiden. Papiertaschentücher zum Beispiel können deine ganze Wäsche mit weißen Papierkrümelchen ruinieren. Bevor du dich an die Wäsche machst, denke daran sie gut zu sortieren. 3. Wäsche bei der richtigen Temperatur waschen. Wieviel Grad deine Kleidung verträgt, verrät dir das Wasch- oder Pflegeetikett. Oft reichen schon 30 Grad aus, um deine Wäsche sauber zu bekommen. Waschen bei niedrigen Temperaturen spart sogar Energie und ist umweltschonender, denn die meiste Energie wird beim Aufheizen des Wassers benötigt. Normale Kleidung wäschst du am besten bei 30 bis 40 Grad – je nach Schmutzgrad oder Material, vorzugsweise aber bei niedrigeren 30 Grad. Bettbezüge und Handtücher kannst du oft bei 60 oder sogar 90 Grad waschen. Das tötet nicht nur Bakterien ab, sondern die hohen Tempertaturen reinigen auch gleichzeitig deine Maschine. Gut zu wissen: Eco-Programme dauern deutlich länger als andere Programme. Das Wasser wird nur kurz erhitzt, dafür aber länger genutzt. Das spart Wasser und Strom, schont den Geldbeutel und die Umwelt. 4. Das richtige Waschmittel. Waschmittel gibt es in jeglicher Form. Sie sind auf verschiedene Textilarten abgestimmt. Feinwaschmittel eignet sich zum Beispiel gut für Dessous oder Kleidung aus Wolle, Seide oder Satin. Mit Vollwaschmittel wäschst du deine unempfindliche Weiß- und Buntwäsche. Da Universal- und Weißwaschprodukte Bleichmittel enthalten, solltest du damit wirklich nur weiße oder helle Sachen waschen, damit die Farben deiner Kleidung erhalten bleiben. Tipp: Wasche deine schwarze Wäsche ausschließlich mit schwarzen bzw. dunklen Sachen. Gib ab und zu ein Färbetuch für Schwarzwäsche mit in die Trommel, so bleibt die Farbe länger frisch. Ob Flüssig, in Pulverform oder als Tabs – alle Waschmittel machen gleich sauber, wenn du sie richtig anwendest. Pulver hat den Nachteil, dass es nach dem Waschen weiße Flecken hinterlassen kann. Waschmitteltabs und Flüssigwaschmittel sind einfach in der Handhabung, enthalten allerdings mehr Tenside, die in die Umwelt gelangen können. Wenn du also nachhaltig waschen willst, dann greife lieber zum Pulver. Tipp: Das Pulverfach regelmäßig reinigen und die Waschmaschinentür geöffnet lassen, damit die Trommel gut durchlüften kann. 5. Waschmittel richtig dosieren. Ob Flüssigwaschmittel oder Waschmittel in Pulverform – auf die Dosierung kommt es an. Die meisten Menschen geben viel zu viel Waschmittel in die Maschine. Das ist nicht nur belastend für die Umwelt, sondern kann auch dem Gerät schaden. Bleiben Rückstände in der Maschine, kann das zu Schimmel und Verkalkung führen. Bevor du also wahllos Waschmittel in das Fach gibst, erkundige dich nach deinem Wasserhärte-Grad, dieser kann nämlich von Wohnort zu Wohnort unterschiedlich sein. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. Auf der Waschmittelverpackung wird die empfohlene Dosierung für jeden Wasser-Härtegrad angegeben. Gut zu wissen: Ab und zu braucht die Waschmaschine einen heißen Gang. Eine 60-Grad-Wäsche einmal im Monat löst die Rückstände und macht somit die Maschine langlebiger. Je kalkhaltiger dein Wasser ist, desto mehr Waschmittel ist notwendig. 6. Die richtige Füllmenge beachten. Die Trommel voll machen oder nur halb beladen – welcher Typ bist du? Soviel sei verraten, hier gibt es kein richtig oder falsch, denn auf das Waschprogramm kommt es an! Koch- und Buntwäsche (Waschgang 30 bis 95 Grad) kannst du maximal beladen, aber nicht überfüllen. Beim Programm „Pflegeleicht“, zum Beispiel für Hemden, Sportklamotten oder dunkle Wäsche, solltest du deine Maschine nur zur Hälfte füllen und wenn du Wolle, Seide oder Handwäsche wäschst, dann mit nur sehr wenigen Kleidungsstücken. Gut zu wissen: Belade deine Maschine nie randvoll, sonst kann sie sich beim Waschen nicht bewegen. Hierbei gibt es eine einfache Faustregel: Hat deine senkrecht aufgestellte Hand noch Platz zwischen Wäsche und Trommel, kannst du den Waschgang starten. 7. Flecken vorbehandeln. Hartnäckige Flecken auf deinen Textilien solltest du unbedingt vorbehandeln. Damit kannst du verhindern, einen weiteren Waschgang einzulegen und musst die Wäsche auch nicht extra heiß waschen. Oft braucht es keine speziellen Fleckenentferner, es reicht den Fleck mit Gallseife einzureiben – einwirken lassen und den Rest macht die Waschmaschine. 8. Weichspüler ja oder nein? Weichspüler sorgt dafür, dass deine Wäsche herrlich duftet und sich schön weich anfühlt. Darüber hinaus bewirkt er einen Anti-Knitter-Effekt und sorgt dafür, dass die Wäsche weniger elektrostatisch aufgeladen ist. Doch nicht immer ist der Einsatz von Weichspüler sinnvoll und umweltfreundlich schon gar nicht. Weichspüler enthalten meist sogenannte kationische Tenside, die dafür sorgen, dass die Wäsche weniger steif und dafür weicher wird. Zwar ist seit 2006 vorgeschrieben, dass die Tenside in Weichspülern vollständig biologisch abbaubar sein müssen, aber das gilt zum Beispiel nicht für zugefügte Duftstoffe. Deshalb ist jeder Einsatz von Weichspüler auch immer eine Belastung für die Umwelt. Also lieber sparsam einsetzen und auch nur wenn es wirklich nötig ist. Gut zu wissen: Weichspüler beeinflusst die Saugfähigkeit von Handtüchern. Sie nehmen dann deutlich weniger Wasser auf. Hier also lieber ganz auf Weichspüler verzichten. Das könnte dich auch interessieren.

Neue Sommer-Kollektion von Sylvie Meis und ALDI erstmals im ALDI ONLINESHOP erhältlich

Neue Sommer-Kollektion von Sylvie Meis und ALDI erstmals im ALDI ONLINESHOP erhältlich

  Neue Sommer-Kollektion von Sylvie Meis und ALDI erstmals im ALDI ONLINESHOP erhältlich Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (14.06.2023)  Unter dem Motto „Coole Styles für deinen Sommer“ präsentiert die Moderatorin Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 3. Juli ihre neue Sommerkollektion. In der insgesamt siebten gemeinsamen Kollektion von Sylvie Meis und ALDI sind neben Bikinis, Badeanzügen, Kaftans, Pyjamas und Unterwäsche zum ersten Mal auch verschiedene Nagellack-Sets Teil davon. Ein weiteres Highlight: Alle Textil-Artikel werden erstmals im ALDI ONLINESHOP erhältlich sein. Sommerliche Styles und dazu der passende Nagellack – mit der neuen Kollektion von Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD kein Problem. „Ich freue mich riesig darauf, neue Styles gemeinsam mit ALDI für alle Frauen zu einem günstigen Preis anzubieten und das nicht nur in den Filialen, sondern auch im ALDI ONLINESHOP“, sagt Sylvie Meis. „Da die Kollektionen in den Filialen oft sehr schnell ausverkauft sind, ist das eine tolle, neue Möglichkeit!“ Ab dem 3. Juli ist die neue Sommerkollektion exklusiv in allen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD sowie im www.aldi-onlineshop.de erhältlich. So können ALDI Kund:innen ihre liebsten Outfits bequem nach Hause bestellen. Die neue Sommerkollektion von Sylvie Meis im Überblick: Bikini-Set oder Badeanzüge in verschiedenen Modellen in den Größen XS-XL für nur 17,99 Euro Kaftan und Pareos in verschiedenen Modellen in den Größen S/M und L/XL für nur 9,99 Euro BHs in verschiedenen Modellen und Größen für nur 12,99 Euro Slips (XS-XL) im 2er-Pack in verschiedenen Modellen für nur 9,99 Euro Kurze Pyjamas in verschiedenen Modellen in den Größen XS-XL für nur 14,99 Euro Nagellack von emmi NAIL in verschiedenen Farben sowie Base- und Topcoat, 2er-Set für nur 7,99 Euro Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen. Schöne Ideen und Überraschungen für Kinder und Erwachsene. In vielen Familien sind Adventskalender eine beliebte Tradition, um sich das Warten vor Weihnachten zu versüßen. Ein selbst befüllter Adventskalender ist eine besonders liebevolle Geste, die Schenkenden und Beschenkten gleich viel Freude bereitet. Wir zeigen dir, mit welchen Kleinigkeiten und Überraschungen du deinen Adventskalender selber befüllen kannst. Ob für dein Kind, die Schwester, der/die Partner:in oder die Großeltern – bei unseren Ideen ist für alle etwas dabei. Weihnachtskalender befüllen: Was kommt rein? Adventskalender gibt es in unzähligen Variationen zu kaufen. Ein Klassiker ist natürlich der Schokoladen-Adventskalender. So einen Kalender hast du sicher schon einmal geschenkt bekommen oder selbst verschenkt. Es gibt aber auch Adventskalender, die nicht mit Süßem, wie Schokolade gefüllt sind – sondern zum Beispiel mit Spielzeug, Kosmetikartikeln oder Tee. Der schönste und magischste Weihnachtskalender bleibt aber der Selbstgemachte. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbergen sich handverlesene Überraschungen, die dem Adventskalender eine ganz persönliche Note geben. Die Beschenkten wissen, hier steckt viel Mühe und Kreativität drin ­– hier hat jemand an mich gedacht. So steigerst du nicht nur die Vorfreude, auch das Basteln und Gestalten selbst macht richtig Lust auf Weihnachten. Und auch digital kannst du dir mit dem ALDIventskalender bis zum Weihnachtsfest eine Freude machen. Jeden Tag warten tolle Gewinne auf dich. Adventskalender verschenken: die richtige Befüllung für jeden Geschmack. Wem möchtest du dieses Jahr mit einem selbst gefüllten Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen? Ist es eine erwachsene Person oder ein Kind? Bevor du dich auf die Suche nach kleinen Geschenken für den Kalender machst, überlege dir gut, was der beschenkten Person gefallen könnte. Kinder lieben Überraschungen – ein bunter Mix aus Süßem, Spielzeug und smarten Gadgets eignet sich besonders. Erwachsene mögen vielleicht lieber monothematische Kalender, abgestimmt auf ihre persönlichen Vorlieben und Interessen. Hier sind ein paar Ideen für einen thematischen Adventskalender:
 Für Leseratten: Jeden Tag ein Buch (z.B. Reclam-Hefte, gebrauchte Bücher) Für Beauty-Fans: Kosmetikartikel wie zum Beispiel: Seife, Creme, Nagellack, Badeschaum (es gibt es auch in kleinen Packungen) Für Genussmenschen: verschiedene Tee- oder Kaffeesorten zum Ausprobieren, Plätzchen, Pralinen oder Marmelade Für die kleine Auszeit: Gutscheine für Massage, Kino, Theater oder für Hausarbeiten, wie Abwasch oder Bügeln Für Nostalgiker:innen: Fotos von der letzten Reise oder lustige Schnappschüsse von Freund:innen oder der Familie Für Poet:innen: Gedichte, Sprüche oder Witze auf Kärtchen, hinter jeder Tür ein Kompliment Für Musik-Fans: Links zu Songs (zum YouTube-Video oder dem Streamingdienst) als QR-Code ausdrucken und verschenken. Am Ende ist eine tolle Playlist mit 24 Liedern entstanden 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender für kleine Kinder befüllen. Weihnachten ist für Kinder einer der schönsten Tage des Jahres, den sie sehnsüchtig herbeisehnen. Um ihnen die Wartezeit zum magischen Fest zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern, ist ein selbst gemachter Adventskalender eine besonders schöne Tradition. Aber mit welchen 24 kleinen Überraschungen willst du deine Säckchen oder Tüten füllen? Du willst Abwechslung hineinbringen, aber es darf auch nicht zu teuer sein? Unser Tipp: Verbinde die Geschenke mit dem Nützlichen. Dein Kind benötigt sowieso eine neue Lunchbox, lustige Socken wolltest du auch besorgen und kleine Snacks landen sowieso in deinem Einkaufskorb? Und schon hast du die ersten Geschenke zum Befüllen des Adventskalenders zusammen. Hier sind noch mehr Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Müsliriegel (selbst gemacht), Gummitiere, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, selbst gemachte Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Adventskalender befüllen: Überraschungen für Schulkinder. Dein Kind geht schon in die Schule oder ist schon ein Teenager? Auch sie werden sich bestimmt über die täglichen Überraschungen in der Vorweihnachtszeit freuen. Mit Plüschtieren oder Seifenblasen kannst du sie vielleicht nicht mehr beeindrucken, aber für sie gibt es andere Ideen, die ihnen sicher gefallen:
 Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z.B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z.B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: für Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room, Handyguthaben, Music-Downloads Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z.B. vom heißgeliebten Fußballverein) Ein romantisches Dinner oder eine Parfumprobe? Ein Kalender für Erwachsene: Kleine Geschenke für die Vorweihnachtszeit. Nicht nur Kinder, auch Freund:innen oder dein:e Partner:in haben Freude an einem persönlich gestalteten Weihnachtskalender von dir. Je besser du den Menschen kennst, den du beschenken möchtest, desto mehr Ideen hast du sicher. Wie wäre es mit einem Weihnachtsgeschenk aus der Küche? Oder einem Gutschein für ein romantisches Dinner? Hier sind noch weitere Ideen:
 Süßigkeiten/Snacks: Pralinen (einzeln), Schokolade, Protein-Riegel, selbst gemachte Marmelade Praktisches: Sport-Gadgets, Flaschenöffner, Handyhülle, USB-Stick, Taschenwärmer Kosmetik: Parfum (-probe), Bodylotion, Nagellack, Badesalz, Lippenpflege Persönliches: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, ein kleines (Liebes-)Gedicht Gutscheine: für Abendessen, Massage, Kino- oder Filmabend, Ausflüge Deko/Haushalt: Duftkerze, Vase, Deko-Artikel Highlights: Schmuck, Bücher, edler Kugelschreiber Verpackung und CO.: Tipps zum Befüllen deines selbst gemachten Adventskalenders. Jetzt hast du einen guten Überblick, mit welchen Geschenken du deinen Adventskalender selbst befüllen möchtest. Ob monothematisch oder abwechslungsreich, ob mit Schokolade, weisen Sprüchen oder smarten Gadgets: Mit diesen Tipps wird dein selbst gemachter Adventskalender ein Erfolg:
 Sei nachhaltig: Verwende Papptüten, Socken, Einweckgläser oder anderes wiederverwendbares Material für deinen Adventskalender. Kaufe Nützliches: Besonders kleine Dinge, die sich gut in Säckchen oder Tüten packen, haben oft eine geringe Haltbarkeit. Achte auf Qualität und ob die Sachen auch länger einen Nutzen versprechen. Denk an die besonderen Tage: Hebe dir die Highlights für bestimmte Tage auf, zum Beispiel den Nikolaustag (6.12.) oder Heiligabend (24.12.). Dekoriere weihnachtlich: Schmücke deinen Adventskalender mit dekorativen Elementen, wie zum Beispiel Weihnachtsgirlanden, Sternchen oder Glöckchen um eine festliche Stimmung zu erzeugen. Plane rechtzeitig: Je früher, desto besser. Beginne rechtzeitig mit der Planung und Gestaltung deines Adventskalenders. Das könnte dich auch interessieren:

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: 
Pflanzlich lecker Mmh, Burger, Bowls und Kuchen sind einfach lecker – auch vegan. Eine vegane Ernährung ist längst mehr als ein Trend und jedes Jahr am 1.11. findet der Weltvegantag statt. Der bewusste Lebensstil ohne tierische Lebensmittel ist nachhaltig und einfach umzusetzen. Entdecke über 1.200 vegan gekennzeichneten Produktsorten.¹  Bei uns findest du nicht nur preisgekrönte Fleischalternativen und veganen Fischersatz, sondern auch Tofu, Sojajoghurt und Pflanzendrinks zum Original ALDI Preis. Doch was heißt vegan genau und welche Gründe sprechen für eine vegane Ernährung? Ist vegane Ernährung gesund? ↓ Vegane Produkte bei ALDI SÜD ↓ Was heißt vegan? ↓ Tipps ↓ Ist eine vegane Ernährung gesund? Veganer:innen verzichten unter anderem aus tierethischen Gründen auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Viele gehen jedoch auch davon aus, dass eine vegane Ernährung gesundheitsfördernd sei. Die Studienlage ist dabei nicht eindeutig. Studien zufolge haben Veganer:innen jedoch im Schnitt seltener einen zu hohen Cholesterinwert, Diabetes und Übergewicht.2 Gleichzeitig können nicht alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente über eine vegane Ernährung aufgenommen werden. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) keine vegane Ernährung für Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche. Gesunde Erwachsene, die sich vegan ernähren, sollten zusätzlich ein Vitamin B12-Präparat einnehmen. Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten enthalten und wichtig für die Zellteilung, die Blutbildung und die Nervenfunktionen. Achte als Veganer:in besonders auf eine ausreichende Protein-Aufnahme durch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Soja. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, solltest du Rücksprache mit deine:r Ärzt:in halten. Bei ärztlich attestiertem Mangel können folgende Supplemente die vegane Ernährung ergänzen:3 Vitamin B12, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Zink, Selen, Riboflavin. Entdecke unsere veganen Rezepte  So erkennst du vegane Produkte bei ALDI SÜD Frisches Obst und Gemüse erkennst du auf den ersten Blick. Doch auch bei veganen Produkten brauchst du bei ALDI SÜD nicht extra die Inhaltsstoffe zu studieren. Vegane Lebensmittel erkennst du an den beiden Auszeichnungen der Organisation ProVeg: Dem gelb-grünen V-Label vegan sowie dem Label Von Natur aus vegan, beispielsweise für naturbelassene Nüsse und Sultaninen. Zusammen mit der Veganblume der Vegan Society für vegane Pflegeprodukte machen sie deinen veganen Einkauf in unseren Filialen ganz einfach. Bei ALDI SÜD findest du bereits heute über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, von Lebensmitteln bis Kosmetika und Drogerieartikeln. Ob Antipasti, Joghurt, Wein, Aufstriche oder Tiefkühlpizza – du erhältst für fast alle Produkte des täglichen Bedarfs auch pflanzliche Alternativen, zum Beispiel von unseren ALDI Eigenmarken MEIN VEGGIE TAG, MY VAY und GUT BIO. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken12. Besonders wichtig ist uns, dass die pflanzlichen Ersatzprodukte so natürlich wie möglich sind: Wir erstellen bis 2023 Rezeptur-Leitlinien für pflanzliche Alternativen, die wir bis Ende 2025 umsetzen werden.    Was heißt vegan? Als Veganer:in ernährst du dich ausschließlich pflanzlich. Während Vegetarier:innen nur auf Fisch und Fleisch verzichten, geht die vegane Ernährung einen großen Schritt weiter. Alle Produkte tierischen Ursprungs sind tabu – auch Eier, Milch und Honig. Ein veganer Lebenswandel hat meist tierethische sowie nachhaltige Beweggründe. Eine vegane Ernährung ist dabei einfacher als du denkst. Du kannst dich bewusst mit vielen frischen Zutaten ernähren. Für zahlreiche tierische Lebensmittel gibt es bei ALDI SÜD leckere Ersatzprodukte wie Haferdrinks oder vegane Fischstäbchen. Auch Süßigkeiten schmecken vegan. Achte insgesamt auf eine gute Mischung: Basis eines ausgewogenen veganen Speiseplans sind Obst und Gemüse, ergänzt von Brot, Nudeln und Getreide. Für die Proteinzufuhr sorgen pflanzliche Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Pflanzendrinks, Fleisch- und Fischersatz. Kerne, Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe. Übersichtlich wird dein ausgewogener Speiseplan mit der veganen Ernährungspyramide der Universität Gießen. Du weißt nicht, was du essen willst? Lass dich von unseren leckeren veganen Rezepten inspirieren. Oder probiere die vegane Ernährung für einen Monat aus, beim Veganuary. Veganer Lebensstil – Vor- und Nachteile Zu den Vorteilen einer veganen Ernährung gehört, dass sie nachhaltiger ist8, 
also besser für Umwelt und Klima. Denn die Nutztierhaltung gehört zu den wichtigsten Verursachern der globalen Erderwärmung.6 Auch tierethisch musst du dir keine Gedanken mehr machen. Zudem ist veganes Essen schmackhaft, dabei meist ausgewogen und ballaststoffreich. Laut Studien kann sogar Übergewicht abgebaut und das Diabetes-Risiko reduziert9 werden. Bei ALDI SÜD findest du immer mehr pflanzenbasierte Lebensmittel. 
In Restaurants kann die vegane Speisenauswahl jedoch mitunter schwer werden. Beim Blick auf die Speisekarte bleibt dir nur ein Salat? Dann lohnt es 
sich, nachzufragen. Immer mehr Restaurants bieten dir einen hausgemachten Veggie-Teller mit tierproduktfreien Beilagen an. Wichtig: Achte als Veganer:in auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Denn das Vitamin B12 findet sich nicht in veganen Lebensmitteln. Tipps für vegane Anfänger Auf die Plätze, fertig, lecker: Du liebäugelst mit einer veganen Ernährung oder lebst bereits vegan? Das ist leichter als du vielleicht denkst. Neben Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide haben wir bei ALDI SÜD wohlschmeckende Pflanzendrinks, Fisch- und Fleischalternativen und Tofu im Sortiment. Fange einfach mit einem veganen Wurst-Brot, Fischstäbchen-Alternativen oder einem Müsli mit Haferdrink an. Unsere Tipps für vegane Anfänger:innen: Informiere dich über eine ausgewogene vegane Ernährung: Hol dir Tipps zu leckeren Ei-, Fisch- und Fleischalternativen und achte auf versteckte tierische Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe wie Glycerin aus Tierfetten. Auch Getränke enthalten oft tierische Inhaltsstoffe: Einige Getränke wie rote Spirituosen, Limonaden und Energy Drinks werden mit Karmin gefärbt – das sind rote Schildläuse. Wein und Saft wird teilweise mit Eiweiß oder Gelatine geklärt. Achte daher bei unseren Weinen auf das V-Label vegan für pflanzliche Produkte. Nicht nur in Lebensmitteln oder in Bekleidung aus Leder finden sich tierische Anteile: Autoreifen, Zigarettenfilter, Holzleim und LCD-Displays an Fernsehern, Computern und Handys sind oft tierischen Ursprungs. Achte zudem auf vegane Siegel bei Seife, Kosmetik, Nagellack und Kondomen. Bei ALDI SÜD werden vegane Non Food Produkte mit dem Siegel der Veganblume gekennzeichnet. Sei geduldig mit dir selbst. Du musst nicht dein komplettes Leben auf einmal umstellen – nach und nach reicht völlig. Aller Anfang ist schwer: Rutscht dir etwas durch, nimm es als Learning und mach einfach weiter. Oder du stellst nur Teile deiner Ernährung um und probierst einfach vegane Rezepte aus. Erweitere deinen Speiseplan, statt ihn zu reduzieren. Probiere neue vegane Rezepte wie Linsen-Tortillas oder veganen Tikka-Masala. Ein Blick in andere Länder lohnt sich, in Indien und anderen asiatischen Ländern wird oft vegan gegessen. Doch auch deutsche Hausmannskost kann vegan sein, etwa Hirsebrei, Gemüsesuppe und unser geliebtes Sauerteigbrot. Verzichte nicht auf deine alten Lieblingsrezepte: Passe sie mit Fleisch- und Fischalternativen oder Tofu an: Probiere vegane Burger, Frikadellen-Alternativen und Räucherlax. Kleiner Tipp: Räuchertofu gibt ein leckeres Umami-Aroma und ersetzt Speck in Eintöpfen. Wie wäre es mit einem köstlichen Möhren-Kohlrabi-Eintopf mit Veggie-Bällchen? Ausgezeichnet vegan Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA Vegan Award 2024 im Bereich Food ausgezeichnet.10 Als Gewinner der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ würdigt die Tierschutzorganisation PETA damit unser langjähriges Engagement für eine pflanzenbasierte Ernährung. Wir entwickeln unser bereits großes pflanzliches Produktangebot stets weiter – unter anderem mit unserer neuen veganen Eigenmarke MyVay. Es ist bereits das vierte Mal, dass PETA uns mit einem Award würdigt. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken Wir bauen unser pflanzliches Sortiment weiter aus und sind laut Nielsen Vegan-Händler Nr. 1 bei Eigenmarken im eigenen Vertriebsgebiet12. Bereits jetzt findest du über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1 und bis Ende 2026 sollen es 1.400 werden. Unter unserer Eigenmarke myVay führen wir zudem ein großes Angebot an veganen Alternativprodukten - von Milch-, über Joghurt-, Käse-, bis hin zu Fleisch- und Wurstersatzprodukten. … dass wir für unser breitgefächertes veganes Sortiment regelmäßig Auszeichnungen erhalten? Beim Vegan-Ranking Veganfreundlichster Discounter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt landete ALDI SÜD 2023 auf Platz 1 als veganfreundlichster Discounter.11 Das könnte dich auch interessieren: Bio Pflanzliche Produkte aus Bio-Anbau werden umweltschonender angebaut und schützen Boden, Gewässer und die Artenvielfalt. Wir treten für mehr Bio ein. Erfahre mehr. Vegetarische Ernährung So einfach geht vegetarischer Genuss: Erfahre mehr über eine pflanzenbasierte Ernährung, leckere Veggie-Rezepte und unser vegetarisches Angebot. 1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Near-Food-Produkte-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 P. N. Appleby, M. Thorogood u. a.: The Oxford Vegetarian Study: an overview. In: The American journal of clinical nutrition. Band 70, Nummer 3 Suppl, September 1999, S. 525S–531S 3 Margrit Richter, Heiner Boeing, Dorle Grünewald-Funk, Helmut Heseker, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Helmut Oberritter, Daniela Strohm, Bernhard Watzl für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Vegane Ernährung – Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). In: Ernaehrungs Umschau international. Band 63, Nr. 04, S. 92–102. 4 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=6 5 https://www.ox.ac.uk/news/2018-06-01-new-estimates-environmental-cost-food 6 Xu, Xiaoming et al. (2021): Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021), https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x 7 https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 8 https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/news/201603-plant-based-diets/ 9 Neil D. Barnard u. a.: A low-fat vegan diet improves glycemic control and cardiovascular risk factors in a randomized clinical trial in individuals with type 2 diabetes. In: Diabetes Care. Band 29, Nr. 8, August 2006, S. 1777–1783. 10 https://www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024/ 11 https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/supermaerkte-vegan-ranking 12 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland.

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung

Vegane Ernährung: 
Pflanzlich lecker Mmh, Burger, Bowls und Kuchen sind einfach lecker – auch vegan. Eine vegane Ernährung ist längst mehr als ein Trend und jedes Jahr am 1.11. findet der Weltvegantag statt. Der bewusste Lebensstil ohne tierische Lebensmittel ist nachhaltig und einfach umzusetzen. Entdecke über 1.200 vegan gekennzeichneten Produktsorten.¹  Bei uns findest du nicht nur preisgekrönte Fleischalternativen und veganen Fischersatz, sondern auch Tofu, Sojajoghurt und Pflanzendrinks zum Original ALDI Preis. Doch was heißt vegan genau und welche Gründe sprechen für eine vegane Ernährung? Ist vegane Ernährung gesund? ↓ Vegane Produkte bei ALDI SÜD ↓ Was heißt vegan? ↓ Tipps ↓ Ist eine vegane Ernährung gesund? Veganer:innen verzichten unter anderem aus tierethischen Gründen auf Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte. Viele gehen jedoch auch davon aus, dass eine vegane Ernährung gesundheitsfördernd sei. Die Studienlage ist dabei nicht eindeutig. Studien zufolge haben Veganer:innen jedoch im Schnitt seltener einen zu hohen Cholesterinwert, Diabetes und Übergewicht.2 Gleichzeitig können nicht alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente über eine vegane Ernährung aufgenommen werden. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) keine vegane Ernährung für Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche. Gesunde Erwachsene, die sich vegan ernähren, sollten zusätzlich ein Vitamin B12-Präparat einnehmen. Vitamin B12 ist nur in tierischen Produkten enthalten und wichtig für die Zellteilung, die Blutbildung und die Nervenfunktionen. Achte als Veganer:in besonders auf eine ausreichende Protein-Aufnahme durch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse und Soja. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, solltest du Rücksprache mit deine:r Ärzt:in halten. Bei ärztlich attestiertem Mangel können folgende Supplemente die vegane Ernährung ergänzen:3 Vitamin B12, Jod, Eisen, Calcium, Vitamin D, Zink, Selen, Riboflavin. Entdecke unsere veganen Rezepte  So erkennst du vegane Produkte bei ALDI SÜD Frisches Obst und Gemüse erkennst du auf den ersten Blick. Doch auch bei veganen Produkten brauchst du bei ALDI SÜD nicht extra die Inhaltsstoffe zu studieren. Vegane Lebensmittel erkennst du an den beiden Auszeichnungen der Organisation ProVeg: Dem gelb-grünen V-Label vegan sowie dem Label Von Natur aus vegan, beispielsweise für naturbelassene Nüsse und Sultaninen. Zusammen mit der Veganblume der Vegan Society für vegane Pflegeprodukte machen sie deinen veganen Einkauf in unseren Filialen ganz einfach. Bei ALDI SÜD findest du bereits heute über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, von Lebensmitteln bis Kosmetika und Drogerieartikeln. Ob Antipasti, Joghurt, Wein, Aufstriche oder Tiefkühlpizza – du erhältst für fast alle Produkte des täglichen Bedarfs auch pflanzliche Alternativen, zum Beispiel von unseren ALDI Eigenmarken MEIN VEGGIE TAG, MY VAY und GUT BIO. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken12. Besonders wichtig ist uns, dass die pflanzlichen Ersatzprodukte so natürlich wie möglich sind: Wir erstellen bis 2023 Rezeptur-Leitlinien für pflanzliche Alternativen, die wir bis Ende 2025 umsetzen werden.    Was heißt vegan? Als Veganer:in ernährst du dich ausschließlich pflanzlich. Während Vegetarier:innen nur auf Fisch und Fleisch verzichten, geht die vegane Ernährung einen großen Schritt weiter. Alle Produkte tierischen Ursprungs sind tabu – auch Eier, Milch und Honig. Ein veganer Lebenswandel hat meist tierethische sowie nachhaltige Beweggründe. Eine vegane Ernährung ist dabei einfacher als du denkst. Du kannst dich bewusst mit vielen frischen Zutaten ernähren. Für zahlreiche tierische Lebensmittel gibt es bei ALDI SÜD leckere Ersatzprodukte wie Haferdrinks oder vegane Fischstäbchen. Auch Süßigkeiten schmecken vegan. Achte insgesamt auf eine gute Mischung: Basis eines ausgewogenen veganen Speiseplans sind Obst und Gemüse, ergänzt von Brot, Nudeln und Getreide. Für die Proteinzufuhr sorgen pflanzliche Eiweißträger wie Hülsenfrüchte, Sojaprodukte, Pflanzendrinks, Fleisch- und Fischersatz. Kerne, Nüsse und Samen liefern wichtige Nährstoffe. Übersichtlich wird dein ausgewogener Speiseplan mit der veganen Ernährungspyramide der Universität Gießen. Du weißt nicht, was du essen willst? Lass dich von unseren leckeren veganen Rezepten inspirieren. Oder probiere die vegane Ernährung für einen Monat aus, beim Veganuary. Veganer Lebensstil – Vor- und Nachteile Zu den Vorteilen einer veganen Ernährung gehört, dass sie nachhaltiger ist8, 
also besser für Umwelt und Klima. Denn die Nutztierhaltung gehört zu den wichtigsten Verursachern der globalen Erderwärmung.6 Auch tierethisch musst du dir keine Gedanken mehr machen. Zudem ist veganes Essen schmackhaft, dabei meist ausgewogen und ballaststoffreich. Laut Studien kann sogar Übergewicht abgebaut und das Diabetes-Risiko reduziert9 werden. Bei ALDI SÜD findest du immer mehr pflanzenbasierte Lebensmittel. 
In Restaurants kann die vegane Speisenauswahl jedoch mitunter schwer werden. Beim Blick auf die Speisekarte bleibt dir nur ein Salat? Dann lohnt es 
sich, nachzufragen. Immer mehr Restaurants bieten dir einen hausgemachten Veggie-Teller mit tierproduktfreien Beilagen an. Wichtig: Achte als Veganer:in auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Denn das Vitamin B12 findet sich nicht in veganen Lebensmitteln. Tipps für vegane Anfänger Auf die Plätze, fertig, lecker: Du liebäugelst mit einer veganen Ernährung oder lebst bereits vegan? Das ist leichter als du vielleicht denkst. Neben Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide haben wir bei ALDI SÜD wohlschmeckende Pflanzendrinks, Fisch- und Fleischalternativen und Tofu im Sortiment. Fange einfach mit einem veganen Wurst-Brot, Fischstäbchen-Alternativen oder einem Müsli mit Haferdrink an. Unsere Tipps für vegane Anfänger:innen: Informiere dich über eine ausgewogene vegane Ernährung: Hol dir Tipps zu leckeren Ei-, Fisch- und Fleischalternativen und achte auf versteckte tierische Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe wie Glycerin aus Tierfetten. Auch Getränke enthalten oft tierische Inhaltsstoffe: Einige Getränke wie rote Spirituosen, Limonaden und Energy Drinks werden mit Karmin gefärbt – das sind rote Schildläuse. Wein und Saft wird teilweise mit Eiweiß oder Gelatine geklärt. Achte daher bei unseren Weinen auf das V-Label vegan für pflanzliche Produkte. Nicht nur in Lebensmitteln oder in Bekleidung aus Leder finden sich tierische Anteile: Autoreifen, Zigarettenfilter, Holzleim und LCD-Displays an Fernsehern, Computern und Handys sind oft tierischen Ursprungs. Achte zudem auf vegane Siegel bei Seife, Kosmetik, Nagellack und Kondomen. Bei ALDI SÜD werden vegane Non Food Produkte mit dem Siegel der Veganblume gekennzeichnet. Sei geduldig mit dir selbst. Du musst nicht dein komplettes Leben auf einmal umstellen – nach und nach reicht völlig. Aller Anfang ist schwer: Rutscht dir etwas durch, nimm es als Learning und mach einfach weiter. Oder du stellst nur Teile deiner Ernährung um und probierst einfach vegane Rezepte aus. Erweitere deinen Speiseplan, statt ihn zu reduzieren. Probiere neue vegane Rezepte wie Linsen-Tortillas oder veganen Tikka-Masala. Ein Blick in andere Länder lohnt sich, in Indien und anderen asiatischen Ländern wird oft vegan gegessen. Doch auch deutsche Hausmannskost kann vegan sein, etwa Hirsebrei, Gemüsesuppe und unser geliebtes Sauerteigbrot. Verzichte nicht auf deine alten Lieblingsrezepte: Passe sie mit Fleisch- und Fischalternativen oder Tofu an: Probiere vegane Burger, Frikadellen-Alternativen und Räucherlax. Kleiner Tipp: Räuchertofu gibt ein leckeres Umami-Aroma und ersetzt Speck in Eintöpfen. Wie wäre es mit einem köstlichen Möhren-Kohlrabi-Eintopf mit Veggie-Bällchen? Ausgezeichnet vegan Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA Vegan Award 2024 im Bereich Food ausgezeichnet.10 Als Gewinner der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ würdigt die Tierschutzorganisation PETA damit unser langjähriges Engagement für eine pflanzenbasierte Ernährung. Wir entwickeln unser bereits großes pflanzliches Produktangebot stets weiter – unter anderem mit unserer neuen veganen Eigenmarke MyVay. Es ist bereits das vierte Mal, dass PETA uns mit einem Award würdigt. ALDI SÜD ist Vegan-Händler Nr.1 bei Eigenmarken Wir bauen unser pflanzliches Sortiment weiter aus und sind laut Nielsen Vegan-Händler Nr. 1 bei Eigenmarken im eigenen Vertriebsgebiet12. Bereits jetzt findest du über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten1 und bis Ende 2026 sollen es 1.400 werden. Unter unserer Eigenmarke myVay führen wir zudem ein großes Angebot an veganen Alternativprodukten - von Milch-, über Joghurt-, Käse-, bis hin zu Fleisch- und Wurstersatzprodukten. … dass wir für unser breitgefächertes veganes Sortiment regelmäßig Auszeichnungen erhalten? Beim Vegan-Ranking Veganfreundlichster Discounter der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt landete ALDI SÜD 2023 auf Platz 1 als veganfreundlichster Discounter.11 Das könnte dich auch interessieren: Bio Pflanzliche Produkte aus Bio-Anbau werden umweltschonender angebaut und schützen Boden, Gewässer und die Artenvielfalt. Wir treten für mehr Bio ein. Erfahre mehr. Vegetarische Ernährung So einfach geht vegetarischer Genuss: Erfahre mehr über eine pflanzenbasierte Ernährung, leckere Veggie-Rezepte und unser vegetarisches Angebot. 1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Near-Food-Produkte-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 P. N. Appleby, M. Thorogood u. a.: The Oxford Vegetarian Study: an overview. In: The American journal of clinical nutrition. Band 70, Nummer 3 Suppl, September 1999, S. 525S–531S 3 Margrit Richter, Heiner Boeing, Dorle Grünewald-Funk, Helmut Heseker, Anja Kroke, Eva Leschik-Bonnet, Helmut Oberritter, Daniela Strohm, Bernhard Watzl für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE): Vegane Ernährung – Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). In: Ernaehrungs Umschau international. Band 63, Nr. 04, S. 92–102. 4 https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=6 5 https://www.ox.ac.uk/news/2018-06-01-new-estimates-environmental-cost-food 6 Xu, Xiaoming et al. (2021): Global greenhouse gas emissions from animal-based foods are twice those of plant-based foods, In: Nature Food volume 2, pages724–732 (2021), https://www.nature.com/articles/s43016-021-00358-x 7 https://www.science.org/doi/10.1126/science.aaq0216 8 https://www.oxfordmartin.ox.ac.uk/news/201603-plant-based-diets/ 9 Neil D. Barnard u. a.: A low-fat vegan diet improves glycemic control and cardiovascular risk factors in a randomized clinical trial in individuals with type 2 diabetes. In: Diabetes Care. Band 29, Nr. 8, August 2006, S. 1777–1783. 10 https://www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024/ 11 https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/supermaerkte-vegan-ranking 12 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland.

Eistee selber machen

Eistee selber machen

Eistee selber machen. Easy und erfrischend – dein Sommer-Getränk aus dem Kühlschrank. Frische Zitrone, Eiswürfel und belebender Tee: Selbstgemachter Eistee ist Sommer im Glas! Frisch aus dem Kühlschrank und mit vielen Früchten verfeinert, schmeckt er am besten. Vielleicht möchtest du die Klassiker Pfirsich-Eistee oder Zitronen-Eistee selber machen oder mit weiteren Sorten experimentieren. Ob Grün- oder Schwarztee, Teebeutel oder loser Tee – die Möglichkeiten sind zahlreich. Kreiere dein ganz eigenes Spezial-Rezept für selbst gemachten Eistee! Diese Tee-Sorten eignen sich am besten für selbstgemachten Eistee. Wie der Name schon verrät, ist die Basis eines leckeren Eistees ein aromatischer, aufgebrühter Tee, der heruntergekühlt, fruchtig verfeinert und eiskalt genossen wird. Wenn du deinen Eistee selber machen möchtest, ist die wohl wichtigste Entscheidung, welche Tee-Sorte du verwendest. Jede Tee-Sorte bringt ihr ganz eigenes Geschmacksprofil mit und eignet sich für unterschiedliche Aromen-Kombinationen. Schwarztee ist ein Klassiker für Eistee-Getränke. Er hat einen kräftigen und erfrischenden Geschmack, der auch beim Abkühlen intensiv bleibt. Er wird besonders gerne gesüßt und mit Zitrone oder Pfirsich und etwas Minze verfeinert serviert. Grüner Tee ist eine gute Wahl für Eistee-Liebhaber, die eine etwas leichtere, blumige oder grasige Note bevorzugen. Wenn du eine koffeinfreie Alternative suchst, sind Kräuter- und Früchtetees das Richtige. Aromatische Kräutertees sorgen nicht nur heiß aufgebrüht für Entspannung, sie geben dir auch als Eistee jede Menge Möglichkeiten zum Experimentieren. Ob dir nun nach belebender Minze oder sanfter Kamille zumute ist – du kannst auch diese Tees mit Früchten, Kräutern oder Saft verfeinern und mit Eiswürfeln gekühlt genießen. Teesorte Früchte Kräuter Schwarztee Zitrone, Limette, Pfirsich, Orange Minze, Rosmarin, Thymian Grüner Tee Limette, Mango, Nektarine, Apfel Zitronenmelisse, Ingwer Weißer Tee Himbeere, Ananas, Aprikose Lavendel, Holunder, Zitronengras Kräutertee Zitrone, Beeren, Apfel, Birne Salbei, Ingwer, Zitronenverbene Früchtetee Erdbeere, Granatapfel, Birne Vanille, Zimt, Basilikum Mate-Tee Zitrone, Limette, Pfirsich, Himbeere Minze, Rosmarin Rooibostee Mango, Melone, Erdbeere, Orange Kardamom, Zimt, Vanille Eistee selber machen, in 4 Schritten. Gib 3 bis 4 Teebeutel (oder ca. 4 TL losen Tee) in eine Tasse und überbrühe alles mit ca. 300 ml kochendem Wasser. Lasse Schwarztee oder Grünen Tee etwa 3-5 Minuten durchziehen. Früchte- und Kräutertee solltest du länger ziehen lassen – ca. 10 Minuten. Gib ca. 400 g Eiswürfel in eine große Karaffe. Entferne die Teebeutel und gieße den konzentrierten Sud über die Eiswürfel, um ihn blitzartig abzukühlen. Seihe losen Tee dabei durch ein feines Sieb. Fülle die Karaffe ganz nach deinem Geschmack mit Wasser oder Saft auf. Verfeinere deinen Eistee mit Zitronensaft, Früchten, Kräutern oder natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft und serviere ihn eiskalt aus dem Kühlschrank. Früchte und Beere geben 
natürliche Süße. Entdecke unsere vielfältige Tee-Auswahl. Ob Kräuter-, Früchte- oder grüner Tee: Koste dich einmal durch unser buntes Tee-Sortiment und finde die perfekte Sorte für deinen selbstgemachten Eistee. Natürliche Süße für selbstgemachten Eistee. Du möchtest deinen Eistee ohne Zucker selber machen? Süße Alternativen sind Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft. Einfach in den heißen Tee einrühren. Die beste Möglichkeit, um Geschmack und Süße in deinen Eistee zu bekommen, sind frische Früchte und Beeren. Neben frischen Säurespendern wie Zitrone und Limette sind es Zutaten wie Pfirsiche, Orangen oder Mangos, die mit ihrem Fruchtzucker dem Tee einen leckeren Geschmack verleihen. Tiefgekühlte Beeren sind besonders praktisch, da sie wie kleine Eiswürfel wirken und den Tee beim Auftauen süßen. Aber auch mit Saft kannst du Eistee natürlich süßen. Eistee selber machen mit Kräutern. Die meisten Rezepte zum Selbermachen von Eistee enthalten neben süßenden Zutaten wie Honig, Zucker oder Früchten auch verschiedene Kräuter. Mit ihnen kannst du deinem Eistee besondere und „grüne“ Noten verleihen. Beliebte Kräuter für Eistee sind Minze, Zitronenmelisse, Zitronengras, Basilikum oder Lavendel. Wie du den Kräuter-Geschmack in deinen Eistee bringst, ob du zum Beispiel frische oder getrocknete Kräuter verwendest, ist dir überlassen. Frische Kräuter geben in der Regel ein intensiveres Aroma ab als getrocknete und sind auch optisch ansprechender im Glas. Eine Variante um das maximale Aroma aus frischen Kräutern zu extrahieren, ist, diese mit einem Mörser vorsichtig zerdrücken, bevor du sie dem warmen oder heißen Tee hinzufügst. Auch ein Kräutersirup ist eine gute Alternative, um selbst gemachten Eistee zu süßen und gleichzeitig zu verfeinern. Koche dazu Wasser mit Zucker und den gewünschten Kräutern auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lasse den Sirup abkühlen und seihe die Kräuter ab. Fertig ist dein aromatischer Kräutersirup! Tipps: So wird dein selbstgemachter Eistee nicht bitter. Ob beim Selbermachen von klassischen Pfirsich-Eistee oder Zitronen-Eistee: Vor allem Schwarztee neigt dazu, bitter zu werden, wenn er lange zieht. Um zu verhindern, dass dein Eistee beim Selbermachen bitter wird, solltest du folgende Tipps beherzigen: Richtige Ziehzeit einhalten: Tee sollte nicht länger ziehen als empfohlen, da Tee-Sorten wie Schwarztee und Grüntee sonst Bitterstoffe (Tannine) freisetzen. Schwarztee sollte meist zwischen 3 und 5 Minuten ziehen, grüner Tee oft nur 1 bis 3 Minuten. Teemenge: Wenn du weniger Teeblätter oder Teebeutel im Verhältnis zum Wasser verwendest, reduziert sich das Risiko, dass der Tee zu stark und damit bitter wird. Für einen intensiven Geschmack ohne viele Bitterstoffe kannst du alternativ aber auch mehr Tee verwenden und diesen dafür kürzer ziehen lassen. Richtige Wassertemperatur: Insbesondere grüner und weißer Tee benötigen eine niedrigere Wassertemperatur (ca. 70-80°C beim Grüntee; ca. 70-75°C beim weißen Tee) im Gegensatz zu kochendem Wasser, das bei Schwarztee verwendet wird. Wähle für einen Kinder-Eistee koffeinfreie Tee-Sorten. Eistee für Kinder selber machen: Das solltest du beachten. Ein selbstgemachter Eistee als Erfrischung ist auch für Kinder im Sommer ein Highlight. Auf Koffein solltest du bei einem Kinder-Eistee natürlich verzichten. Verwende koffeinfreie Tees wie Rooibostee, Früchtetee oder Kräutertees als Basis. Statt mit Zucker süße den Tee mit natürlichen Zutaten wie frischen Säften, reifen Früchten oder einem kleinen Schuss Honig (für Kinder über einem Jahr). Bunte Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren oder Orangen machen den Eistee nicht nur besonders lecker, sondern auch richtig schön bunt. Mit ein paar Eiswürfeln serviert, ist der kinderfreundliche Sommer-Drink perfekt. Rezept-Inspirationen: Eistee-Ideen zum Selbermachen. Du willst gleich loslegen? Entdecke unsere zwei fruchtigen Eistee-Variationen. Himbeer-Eistee Die Basis dieser erfrischenden Eistee-Variante ist kein klassischer Schwarz- oder Grüntee, sondern ein selbstgemachter Pfefferminz-Aufguss. Mit fruchtigem Himbeersirup verfeinert, wird er besonders lecker und farbenfroh. Du brauchst: 125 g Himbeeren 3 TL Honig, flüssig 3 TL Zucker 1 Zitrone 1/2 Topf Minze Eiswürfel Selbstgemachter Erdbeer-Eistee mit Melone Schwarztee und ein eingekochter Sirup aus lieblicher Honig-Melone und fruchtigen Erdbeeren geben diesem Rezept für Eistee zum Selbermachen das besondere Aroma. Du brauchst: 4 Teebeutel Schwarztee 300 g Zucker 250 g Erdbeeren 500 g Honigmelone 1 Zitrone Eiswürfel 1-2 Zweige Minze Das könnte dich auch interessieren:

Eistee selber machen

Eistee selber machen

Eistee selber machen. Easy und erfrischend – dein Sommer-Getränk aus dem Kühlschrank. Frische Zitrone, Eiswürfel und belebender Tee: Selbstgemachter Eistee ist Sommer im Glas! Frisch aus dem Kühlschrank und mit vielen Früchten verfeinert, schmeckt er am besten. Vielleicht möchtest du die Klassiker Pfirsich-Eistee oder Zitronen-Eistee selber machen oder mit weiteren Sorten experimentieren. Ob Grün- oder Schwarztee, Teebeutel oder loser Tee – die Möglichkeiten sind zahlreich. Kreiere dein ganz eigenes Spezial-Rezept für selbst gemachten Eistee! Diese Tee-Sorten eignen sich am besten für selbstgemachten Eistee. Wie der Name schon verrät, ist die Basis eines leckeren Eistees ein aromatischer, aufgebrühter Tee, der heruntergekühlt, fruchtig verfeinert und eiskalt genossen wird. Wenn du deinen Eistee selber machen möchtest, ist die wohl wichtigste Entscheidung, welche Tee-Sorte du verwendest. Jede Tee-Sorte bringt ihr ganz eigenes Geschmacksprofil mit und eignet sich für unterschiedliche Aromen-Kombinationen. Schwarztee ist ein Klassiker für Eistee-Getränke. Er hat einen kräftigen und erfrischenden Geschmack, der auch beim Abkühlen intensiv bleibt. Er wird besonders gerne gesüßt und mit Zitrone oder Pfirsich und etwas Minze verfeinert serviert. Grüner Tee ist eine gute Wahl für Eistee-Liebhaber, die eine etwas leichtere, blumige oder grasige Note bevorzugen. Wenn du eine koffeinfreie Alternative suchst, sind Kräuter- und Früchtetees das Richtige. Aromatische Kräutertees sorgen nicht nur heiß aufgebrüht für Entspannung, sie geben dir auch als Eistee jede Menge Möglichkeiten zum Experimentieren. Ob dir nun nach belebender Minze oder sanfter Kamille zumute ist – du kannst auch diese Tees mit Früchten, Kräutern oder Saft verfeinern und mit Eiswürfeln gekühlt genießen. Teesorte Früchte Kräuter Schwarztee Zitrone, Limette, Pfirsich, Orange Minze, Rosmarin, Thymian Grüner Tee Limette, Mango, Nektarine, Apfel Zitronenmelisse, Ingwer Weißer Tee Himbeere, Ananas, Aprikose Lavendel, Holunder, Zitronengras Kräutertee Zitrone, Beeren, Apfel, Birne Salbei, Ingwer, Zitronenverbene Früchtetee Erdbeere, Granatapfel, Birne Vanille, Zimt, Basilikum Mate-Tee Zitrone, Limette, Pfirsich, Himbeere Minze, Rosmarin Rooibostee Mango, Melone, Erdbeere, Orange Kardamom, Zimt, Vanille Eistee selber machen, in 4 Schritten. Gib 3 bis 4 Teebeutel (oder ca. 4 TL losen Tee) in eine Tasse und überbrühe alles mit ca. 300 ml kochendem Wasser. Lasse Schwarztee oder Grünen Tee etwa 3-5 Minuten durchziehen. Früchte- und Kräutertee solltest du länger ziehen lassen – ca. 10 Minuten. Gib ca. 400 g Eiswürfel in eine große Karaffe. Entferne die Teebeutel und gieße den konzentrierten Sud über die Eiswürfel, um ihn blitzartig abzukühlen. Seihe losen Tee dabei durch ein feines Sieb. Fülle die Karaffe ganz nach deinem Geschmack mit Wasser oder Saft auf. Verfeinere deinen Eistee mit Zitronensaft, Früchten, Kräutern oder natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft und serviere ihn eiskalt aus dem Kühlschrank. Früchte und Beere geben 
natürliche Süße. Entdecke unsere vielfältige Tee-Auswahl. Ob Kräuter-, Früchte- oder grüner Tee: Koste dich einmal durch unser buntes Tee-Sortiment und finde die perfekte Sorte für deinen selbstgemachten Eistee. Natürliche Süße für selbstgemachten Eistee. Du möchtest deinen Eistee ohne Zucker selber machen? Süße Alternativen sind Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft. Einfach in den heißen Tee einrühren. Die beste Möglichkeit, um Geschmack und Süße in deinen Eistee zu bekommen, sind frische Früchte und Beeren. Neben frischen Säurespendern wie Zitrone und Limette sind es Zutaten wie Pfirsiche, Orangen oder Mangos, die mit ihrem Fruchtzucker dem Tee einen leckeren Geschmack verleihen. Tiefgekühlte Beeren sind besonders praktisch, da sie wie kleine Eiswürfel wirken und den Tee beim Auftauen süßen. Aber auch mit Saft kannst du Eistee natürlich süßen. Eistee selber machen mit Kräutern. Die meisten Rezepte zum Selbermachen von Eistee enthalten neben süßenden Zutaten wie Honig, Zucker oder Früchten auch verschiedene Kräuter. Mit ihnen kannst du deinem Eistee besondere und „grüne“ Noten verleihen. Beliebte Kräuter für Eistee sind Minze, Zitronenmelisse, Zitronengras, Basilikum oder Lavendel. Wie du den Kräuter-Geschmack in deinen Eistee bringst, ob du zum Beispiel frische oder getrocknete Kräuter verwendest, ist dir überlassen. Frische Kräuter geben in der Regel ein intensiveres Aroma ab als getrocknete und sind auch optisch ansprechender im Glas. Eine Variante um das maximale Aroma aus frischen Kräutern zu extrahieren, ist, diese mit einem Mörser vorsichtig zerdrücken, bevor du sie dem warmen oder heißen Tee hinzufügst. Auch ein Kräutersirup ist eine gute Alternative, um selbst gemachten Eistee zu süßen und gleichzeitig zu verfeinern. Koche dazu Wasser mit Zucker und den gewünschten Kräutern auf, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lasse den Sirup abkühlen und seihe die Kräuter ab. Fertig ist dein aromatischer Kräutersirup! Tipps: So wird dein selbstgemachter Eistee nicht bitter. Ob beim Selbermachen von klassischen Pfirsich-Eistee oder Zitronen-Eistee: Vor allem Schwarztee neigt dazu, bitter zu werden, wenn er lange zieht. Um zu verhindern, dass dein Eistee beim Selbermachen bitter wird, solltest du folgende Tipps beherzigen: Richtige Ziehzeit einhalten: Tee sollte nicht länger ziehen als empfohlen, da Tee-Sorten wie Schwarztee und Grüntee sonst Bitterstoffe (Tannine) freisetzen. Schwarztee sollte meist zwischen 3 und 5 Minuten ziehen, grüner Tee oft nur 1 bis 3 Minuten. Teemenge: Wenn du weniger Teeblätter oder Teebeutel im Verhältnis zum Wasser verwendest, reduziert sich das Risiko, dass der Tee zu stark und damit bitter wird. Für einen intensiven Geschmack ohne viele Bitterstoffe kannst du alternativ aber auch mehr Tee verwenden und diesen dafür kürzer ziehen lassen. Richtige Wassertemperatur: Insbesondere grüner und weißer Tee benötigen eine niedrigere Wassertemperatur (ca. 70-80°C beim Grüntee; ca. 70-75°C beim weißen Tee) im Gegensatz zu kochendem Wasser, das bei Schwarztee verwendet wird. Wähle für einen Kinder-Eistee koffeinfreie Tee-Sorten. Eistee für Kinder selber machen: Das solltest du beachten. Ein selbstgemachter Eistee als Erfrischung ist auch für Kinder im Sommer ein Highlight. Auf Koffein solltest du bei einem Kinder-Eistee natürlich verzichten. Verwende koffeinfreie Tees wie Rooibostee, Früchtetee oder Kräutertees als Basis. Statt mit Zucker süße den Tee mit natürlichen Zutaten wie frischen Säften, reifen Früchten oder einem kleinen Schuss Honig (für Kinder über einem Jahr). Bunte Früchte wie Erdbeeren, Kirschen, Himbeeren oder Orangen machen den Eistee nicht nur besonders lecker, sondern auch richtig schön bunt. Mit ein paar Eiswürfeln serviert, ist der kinderfreundliche Sommer-Drink perfekt. Rezept-Inspirationen: Eistee-Ideen zum Selbermachen. Du willst gleich loslegen? Entdecke unsere zwei fruchtigen Eistee-Variationen. Himbeer-Eistee Die Basis dieser erfrischenden Eistee-Variante ist kein klassischer Schwarz- oder Grüntee, sondern ein selbstgemachter Pfefferminz-Aufguss. Mit fruchtigem Himbeersirup verfeinert, wird er besonders lecker und farbenfroh. Du brauchst: 125 g Himbeeren 3 TL Honig, flüssig 3 TL Zucker 1 Zitrone 1/2 Topf Minze Eiswürfel Selbstgemachter Erdbeer-Eistee mit Melone Schwarztee und ein eingekochter Sirup aus lieblicher Honig-Melone und fruchtigen Erdbeeren geben diesem Rezept für Eistee zum Selbermachen das besondere Aroma. Du brauchst: 4 Teebeutel Schwarztee 300 g Zucker 250 g Erdbeeren 500 g Honigmelone 1 Zitrone Eiswürfel 1-2 Zweige Minze Das könnte dich auch interessieren:

Halloween Schminke für Kinder

Halloween Schminke für Kinder

Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Wenn sich an Halloween die Tore zur Unterwelt öffnen, dann sind die Geister los! Und um stilecht auf die Jagd nach Süßem oder Saurem zu gehen, braucht es natürlich eine furchteinflößende Verkleidung. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Wir zeigen dir, wie’s geht. Halloween-Kinder-Schminke: Wecke das grüne Monster! Spooky! Mit dieser Halloween-Schminkanleitung für Kinder erweckst du ein gruseliges Monster zum Leben. Du brauchst nur etwas Make-up, Pinsel und Schwämme. Die Narben und Nähte lassen sich ganz einfach aufzeichnen und verleihen ein besonders schauerliches Aussehen. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Als Erstes sollte das Gesicht gewaschen werden. Die wasserbasierte Halloween-Kinderschminke hält am besten auf sauberer und fettfreier Haut. Grundierung. Zunächst wird das Gesicht grundiert. Nimm mit einem angefeuchteten Schwamm etwas grüne Schminke auf. So lange in der Palette bewegen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Farbe mit tupfenden Bewegungen auftragen. Augen und Mund werden dabei ausgelassen. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Modellierung des Gesichtes. Mische aus Schwarz und Grün einen etwas dunkleren Grünton. Betupfe damit folgende Stellen: die Augenhöhlen, die Schläfen, die Nasenflügel, das untere Jochbein und die Nasenwurzel an der Augeninnenseite. Alles was tiefliegt, wird damit betont – das lässt es realistischer wirken. Beginne am besten zart mit etwas weniger Farbe und intensiviere die Dunkelheit schrittweise. Details mit schwarzer Farbe. Betone mit einem Pinsel und schwarzer Farbe den unteren Wimpernrand. Ziehe die Augenbrauen nach und schminke auch den Mund schwarz. Nimm einen dünnen Rundpinsel oder einen schwarzen Kajalstift, um die Mundwinkel links und rechts zu verlängern und eine Naht anzudeuten. Bringe nun eine Narbe oder Naht von der Stirn bis zur Wange und Falten unter dem Auge auf. Die Augenbrauen werden mit einzelnen Linien verstärkt – dafür eignet sich ein feinerer Pinsel. Details mit weißer Farbe. Mit weißer Schminke und einem dünnen Pinsel werden nun senkrechte Linien auf dem Mund aufgebracht. Beachte: Der Untergrund muss dafür schon trocken sein, sonst verschmieren die Farben. Füge um die Augen herum ebenfalls einige weiße Falten hinzu. Und am Ende nicht die Ohren vergessen und grün einfärben! Fertig geschminkt ist dein Halloween-Monster für Kinder. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Kennst du den „Dia de los Muertos“? An diesem mexikanischen „Tag der Toten“ schmücken sich die Menschen mit bunten Totenkopfbemalungen und gedenken auf fröhliche, feierliche Weise ihrer Toten. Auch als Halloween-Schminke, ob für Kinder oder Erwachsene, sind die farbenfrohen Skelette beliebt. Probiere es aus! Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Reinige als erstes das Gesicht des Kindes gründlich. Die Haut sollte möglichst sauber und fettfrei sein. So lässt sich die Halloween-Schminke für Kinder am einfachsten auftragen. Grundierung. Zuerst wird das Gesicht mit einem angefeuchteten Schwamm und weißer Schminke in tupfenden Bewegungen grundiert. Die Augen werden noch ausgespart. Wenn es etwas fleckig oder streifig wird, trage einfach eine weitere Schicht auf. Die schwarzen Augenhöhlen. Mit einem angefeuchteten Pinsel die Augenhöhlen schwarz schminken. Lege zunächst mit einem feinen Pinsel die Kontur fest. Orientiere dich bei der Form am natürlichen Verlauf der Augenhöhlen. Anschließend kannst du das gesamte Oberlid bis zur Augenbraue ausfüllen. Am besten schließt das Kind dafür die Augen. Danach bei geöffneten Augen noch das Unterlid ausmalen. Nase und Mund. Zeichne mit einem feineren Pinsel und schwarzer Farbe eine Dreiecksform auf die Nasenspitze. Setze links und rechts vom Nasenbein kleine tropfenförmige Akzente. Verlängere die Mundwinkel mit einem dünnen Rundpinsel oder einem schwarzen Kajal. Setze senkrechte, schwarze Striche auf den Mund, die wie Nähte wirken. Verzierungen. Ziehe eine feine Linie in Blau rund um die schwarzen Augenhöhlen und verziere sie mit kleinen Bögen. Setze dekorative Blütenblätter, ein Herz oder mehrere kleine Tropfen in Rot auf die Stirn und das Kinn. Zum Schluss kannst noch schwarze geschwungene Linien ergänzen. Der Fantasie sind bei dieser Halloween-Schminke für Kinder keine Grenzen gesetzt. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Abschminken. Wasserlösliche Kinderschminke lässt sich leicht entfernen. Am besten benutzt du ein weiches Handtuch oder einen Waschlappen mit etwas Wasser und einer milden, kinderfreundlichen Seife. Bei Farbe in Augenbrauen und Haaren sind Feuchttücher. Sauber arbeiten. Während des Schminkens solltest du am besten für jede Farbe einen anderen Pinsel verwenden, so kommt es nicht zu unschönen Farbvermischungen. Nach dem Kinder-Halloween-Schminken. Lasse die Wasserschminke offen trocknen, bevor du sie schließt. Reinigung der Utensilien. Die Pinsel lassen sich ganz einfach mit Wasser und Seife auswaschen – aber möglichst nicht entgegen der Borstenrichtung. Sie sollen ja ihre Form nach der Reinigung behalten. Inhaltsstoffe. Halloween-Schminke für Kinder sollte auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein. Achte darauf, dass sie möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten, dermatologisch getestet sind, sowie frei von Parabenen, Parfüm oder anderen Konservierungsstoffen. Nach dem Schminken geht die Kinder-Party los – mit Mini-Pizzen, Eiscreme und anderen beliebten Party-Snacks! Happy Halloween! Das könnte dich auch interessieren.

Halloween Schminke für Kinder

Halloween Schminke für Kinder

Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Wenn sich an Halloween die Tore zur Unterwelt öffnen, dann sind die Geister los! Und um stilecht auf die Jagd nach Süßem oder Saurem zu gehen, braucht es natürlich eine furchteinflößende Verkleidung. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Wir zeigen dir, wie’s geht. Halloween-Kinder-Schminke: Wecke das grüne Monster! Spooky! Mit dieser Halloween-Schminkanleitung für Kinder erweckst du ein gruseliges Monster zum Leben. Du brauchst nur etwas Make-up, Pinsel und Schwämme. Die Narben und Nähte lassen sich ganz einfach aufzeichnen und verleihen ein besonders schauerliches Aussehen. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Als Erstes sollte das Gesicht gewaschen werden. Die wasserbasierte Halloween-Kinderschminke hält am besten auf sauberer und fettfreier Haut. Grundierung. Zunächst wird das Gesicht grundiert. Nimm mit einem angefeuchteten Schwamm etwas grüne Schminke auf. So lange in der Palette bewegen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Farbe mit tupfenden Bewegungen auftragen. Augen und Mund werden dabei ausgelassen. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Modellierung des Gesichtes. Mische aus Schwarz und Grün einen etwas dunkleren Grünton. Betupfe damit folgende Stellen: die Augenhöhlen, die Schläfen, die Nasenflügel, das untere Jochbein und die Nasenwurzel an der Augeninnenseite. Alles was tiefliegt, wird damit betont – das lässt es realistischer wirken. Beginne am besten zart mit etwas weniger Farbe und intensiviere die Dunkelheit schrittweise. Details mit schwarzer Farbe. Betone mit einem Pinsel und schwarzer Farbe den unteren Wimpernrand. Ziehe die Augenbrauen nach und schminke auch den Mund schwarz. Nimm einen dünnen Rundpinsel oder einen schwarzen Kajalstift, um die Mundwinkel links und rechts zu verlängern und eine Naht anzudeuten. Bringe nun eine Narbe oder Naht von der Stirn bis zur Wange und Falten unter dem Auge auf. Die Augenbrauen werden mit einzelnen Linien verstärkt – dafür eignet sich ein feinerer Pinsel. Details mit weißer Farbe. Mit weißer Schminke und einem dünnen Pinsel werden nun senkrechte Linien auf dem Mund aufgebracht. Beachte: Der Untergrund muss dafür schon trocken sein, sonst verschmieren die Farben. Füge um die Augen herum ebenfalls einige weiße Falten hinzu. Und am Ende nicht die Ohren vergessen und grün einfärben! Fertig geschminkt ist dein Halloween-Monster für Kinder. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Kennst du den „Dia de los Muertos“? An diesem mexikanischen „Tag der Toten“ schmücken sich die Menschen mit bunten Totenkopfbemalungen und gedenken auf fröhliche, feierliche Weise ihrer Toten. Auch als Halloween-Schminke, ob für Kinder oder Erwachsene, sind die farbenfrohen Skelette beliebt. Probiere es aus! Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Reinige als erstes das Gesicht des Kindes gründlich. Die Haut sollte möglichst sauber und fettfrei sein. So lässt sich die Halloween-Schminke für Kinder am einfachsten auftragen. Grundierung. Zuerst wird das Gesicht mit einem angefeuchteten Schwamm und weißer Schminke in tupfenden Bewegungen grundiert. Die Augen werden noch ausgespart. Wenn es etwas fleckig oder streifig wird, trage einfach eine weitere Schicht auf. Die schwarzen Augenhöhlen. Mit einem angefeuchteten Pinsel die Augenhöhlen schwarz schminken. Lege zunächst mit einem feinen Pinsel die Kontur fest. Orientiere dich bei der Form am natürlichen Verlauf der Augenhöhlen. Anschließend kannst du das gesamte Oberlid bis zur Augenbraue ausfüllen. Am besten schließt das Kind dafür die Augen. Danach bei geöffneten Augen noch das Unterlid ausmalen. Nase und Mund. Zeichne mit einem feineren Pinsel und schwarzer Farbe eine Dreiecksform auf die Nasenspitze. Setze links und rechts vom Nasenbein kleine tropfenförmige Akzente. Verlängere die Mundwinkel mit einem dünnen Rundpinsel oder einem schwarzen Kajal. Setze senkrechte, schwarze Striche auf den Mund, die wie Nähte wirken. Verzierungen. Ziehe eine feine Linie in Blau rund um die schwarzen Augenhöhlen und verziere sie mit kleinen Bögen. Setze dekorative Blütenblätter, ein Herz oder mehrere kleine Tropfen in Rot auf die Stirn und das Kinn. Zum Schluss kannst noch schwarze geschwungene Linien ergänzen. Der Fantasie sind bei dieser Halloween-Schminke für Kinder keine Grenzen gesetzt. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Abschminken. Wasserlösliche Kinderschminke lässt sich leicht entfernen. Am besten benutzt du ein weiches Handtuch oder einen Waschlappen mit etwas Wasser und einer milden, kinderfreundlichen Seife. Bei Farbe in Augenbrauen und Haaren sind Feuchttücher. Sauber arbeiten. Während des Schminkens solltest du am besten für jede Farbe einen anderen Pinsel verwenden, so kommt es nicht zu unschönen Farbvermischungen. Nach dem Kinder-Halloween-Schminken. Lasse die Wasserschminke offen trocknen, bevor du sie schließt. Reinigung der Utensilien. Die Pinsel lassen sich ganz einfach mit Wasser und Seife auswaschen – aber möglichst nicht entgegen der Borstenrichtung. Sie sollen ja ihre Form nach der Reinigung behalten. Inhaltsstoffe. Halloween-Schminke für Kinder sollte auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein. Achte darauf, dass sie möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten, dermatologisch getestet sind, sowie frei von Parabenen, Parfüm oder anderen Konservierungsstoffen. Nach dem Schminken geht die Kinder-Party los – mit Mini-Pizzen, Eiscreme und anderen beliebten Party-Snacks! Happy Halloween! Das könnte dich auch interessieren:

Fasching Schminken für Kinder

Fasching Schminken für Kinder

Tierische Faschingsgesichter schminken! Verwandle deine Kids in einen lustigen Hund oder frechen Fuchs. Helau! Es ist wieder Karneval: dann wird getanzt, gesungen und gelacht. Haben sich eure Kids auch schon ein Kostüm ausgesucht oder seid ihr noch auf der Suche nach tollen Ideen? Vielleicht möchten sie ja eine Katze, eine Prinzessin oder eine Biene sein? Oder wie wäre es mit einem Fuchs oder einem Hund? Wir stellen euch zwei tierische Schmink-Ideen zum Fasching vor. Mit Videoanleitung zum einfachen Nachmachen. Zum Fasching ein Fuchs-Gesicht schminken. Sie sind schlau, extrem anpassungsfähig und dem Hund und Wolf sehr ähnlich: Der dicke, buschige Schwanz, das rötliche Fell und die spitze Schnauze sind typisch für den Fuchs. Und wenn sie noch klein sind, sind sie besonders niedlich. Ihr wollt euer Kind zum Fuchs schminken? Kein Problem, wir erklären Schritt für Schritt, wie die Verwandlung gelingt. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (weiß, gelb, orange, braun) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) je einen Konturenstift in orange-braun, schwarz, weiß Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi, Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf – spare Mund und Augen aus. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Gesicht modellieren. Nimm jetzt einen hellen Gelbton und tupfe mit dem sauberen Schwamm großzügig um den Augenbereich herum. Außerdem: Stirn, Wangen und Nase – die obere Gesichtshälfte sollte jetzt hellgelb sein. Tupfe nun mit einem hellen Orange um die Augen herum. Die Nase lässt du jetzt aber aus. Wiederhole den Vorgang mit einem leuchtenden Orangeton und anschließend mit einem dunkleren Orange. Spare mit jeder Farbschicht etwas mehr außerhalb der Augen aus. Es sollte ein schöner Verlauf von hellem Gelb zu dunklem Orange entstehen. Augendetails mit dem Konturenstift zeichnen. Zeichne mit einem orange-braunen Konturenstift einen Bogen über die Augen. Setze dazu mit dem Stift unterhalb der Augenbraue an, folge dem natürlichen Weg der Braue und verlängere diesen. Zeichne nun weiche Zacken (5-6) über den Bogen und male ihn mit dem Stift vollständig aus. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Nimm jetzt einen weißen Konturenstift (Kajal) und ziehe die Unterlider nach, verstärke den Effekt mit einem braunen Konturenstift (Kajal). Ziehe jetzt mit einem schwarzen Kajal einen weiteren Bogen unterhalb des braunen Zackenbogens. Setze kurz vor der Nasenspitze an und folge dem bereits gezeichneten Bogen bis zum Ende. Verstärke den Bogen, indem du ihn nach unten hin ca. 0,5 cm dick ausmalst. Zeichne nun feine Zacken oberhalb des schwarzen Bogens. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite. Details um die Nase und den Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase, male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Pünktchen in dem Bereich zwischen Nase und Mund und fertig ist das süße Fuchsgesicht. Mit einem Haarreif und Filzdreiecken in orange, kannst du dir ganz einfach Fuchsohren basteln. Wuff-Wuff: So geht der Dalmatiner-Look! Wer ist hier auf den Hund gekommen? Eure Kids wollen sich als gefleckter Vierbeiner verkleiden? Dann kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung ja gerade richtig! Einen Dalmatiner als Faschings-Gesicht zu schminken ist nämlich total einfach. Du brauchst dafür nur 3 Farben, Pinsel und Konturenstifte. Los geht’s! Du brauchst: eine Farbpalette Wasserschminke (Weiß, Schwarz und Rot) einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) einen Konturenstift (Kajal) in Schwarz und Rot Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel und Schwämme Haargummi (Haarband), Haarklammer Gesicht reinigen und vorbereiten. Wasche dir zuerst das Gesicht. Die Schminke hält besser auf deiner Haut, wenn sie sauber und fettfrei ist. Binde deine Haare mit einem Haargummi zusammen. Wenn du einen Pony hast, stecke ihn mit einer Haarklammer weg. Gesicht grundieren. Damit die Farben auf deinem Gesicht schön leuchten, musst du deine Haut zuerst grundieren. Nimm dafür einen angefeuchteten Schwamm, tunke ihn in die weiße Schminke, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Trage die Farbe mit tupfenden Bewegungen auf das Gesicht auf. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel benutzen. Dalmatinerflecken mit schwarzer Farbe. Zeichne mit dem Konturenstift einen kreisrunden Fleck um das linke Auge. Fülle die Fläche mit schwarzer Wasserschminke. Zeichne auf die gleiche Art zwei weitere Flecken auf der rechten und linken Seite des Gesichts, jeweils zwischen Kinn und Wange. Die Zunge zeichnen. Für die Hundezunge brauchst du einen roten Konturenstift. Zeichne eine schmale Zunge (ca. 1 cm breit) von der Unterlippe Richtung Kinn. Damit es echter aussieht, zeichne mit schwarzem Konturenstift eine feine Linie auf die Zunge. Details um Nase und Mund. Zeichne mit dem schwarzen Konturenstift einen ovalen Kreis um die Nase und male ihn vollständig aus. Ziehe einen feinen Strich zwischen den Nasenlöchern bis zur Oberlippe. Male auch die Oberlippe mit einer kleinen Spitze nach oben vollständig aus. Male auch die Unterlippe (ohne Zunge) schwarz aus. Zum Schluss ziehe noch links und rechts feine Linien für die Barthaare und setze über den Mund ein paar Pünktchen. Deine Kinder stehen total auf Halloween und wollen lieber etwas Gruseliges zum Fasching? Dann sind unsere Schminkanleitungen für Grünes Monster und Happy Skeletti vielleicht genau das Richtige für sie! Das könnte dich auch interessieren.

Trüffel-Spezialitäten von Käfer und ALDI GOURMET

Trüffel-Spezialitäten von Käfer und ALDI GOURMET

Trüffel und Co.: Delikatessen bei ALDI SÜD kaufen Schwarzer oder weißer Trüffel sorgt für Pfiff am Essen – doch wie schmeckt er? Was haben der Feinkost-Experte Käfer und unsere ALDI Marke GOURMET gemeinsam? Sie stehen für besondere Zutaten und exquisiten Geschmack – und sie haben sich für eine langfristige Kooperation zusammengetan. Auftakt ist ein „Weihnachtsspecial“. Ab 9. Dezember kannst du bei ALDI SÜD besondere Delikatessen von Käfer und GOURMET kaufen. Mit dabei sind edle Trüffel-Produkte. Hast du schon einmal mit Trüffel gekocht? Wir stellen dir die delikate Knolle und unsere Feinschmecker-Produkte genauer vor. Was ist Trüffel überhaupt? Biologisch gesehen sind Trüffel Pilze, genauer gesagt Schlauchpilze. Das unterirdische Pilzgeflecht entwickelt Fruchtkörper, die wir ernten und essen. Trüffel geben ein volles, sattes Aroma ab. Daher werden sie anders als Champignons nicht als Beilage oder Hauptzutat gegessen. Sie sind eher zu vergleichen mit einem Gewürz oder einem edlen Parmesan, der als i-Tüpfelchen über die Pasta gegeben wird. In der Gourmetküche wird Trüffel gerne zur Verfeinerung verschiedenster Speisen verwendet, etwa als aromatisches Öl oder in Form eines Trüffelsalzes. Finden Trüffelschweine die Knollen? Trüffel wachsen ganz klassisch im Wald, denn die Trüffelzucht ist bisher noch nicht erfolgreich. Es gibt zwar Trüffel-Verwandte, die angebaut werden können. Ihr Ertrag ist jedoch zu gering für den konventionellen Anbau. Da die Trüffel sehr schwer zu finden sind, werden sie mithilfe von Trüffelhunden gesucht. Traditionell wurden Trüffelschweine eingesetzt. Diese Trüffelschweine sind jedoch selbst richtige Gourmets. Sie lassen sich die Knollen nicht so leicht wegnehmen und richten bei der Trüffelsuche oft Schäden an Wald und an den Trüffeln an. Daher werden heute Trüffelhunde eingesetzt. Vor allem die Hunderasse Lagotto Romagnolo ist ein Profi bei der Trüffeljagd. Trüffel ist nicht gleich Trüffel. Wie schmeckt Trüffel? Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache: Je nach Trüffelsorte wird das Aroma als erdig, nussig oder auch würzig wie guter Käse, manchmal sogar mit einem süßlichen Hauch von Honig beschrieben. Die schwarzen Trüffel haben dabei einen intensiveren Geschmack, die weißen einen stärkeren Duft mit einem feinen Aroma. Er harmoniert besonders gut zu Käse. Trüffelkäse ist daher eine besonders gelungene Art, um Trüffel auszuprobieren. Der Unterschied zwischen schwarzem und weißem Trüffel. Trüffel ist nicht gleich Trüffel: Von den verschiedenen Sorten sind der schwarze und der weiße Trüffel wahrscheinlich die bekanntesten. Teilweise werden auch verwandte Pilze als Trüffel verkauft. Kurios: Es gibt eine günstige Knolle, die zwischen echten Trüffeln gelegt, deren Geschmack annimmt und zum Strecken der Delikatesse genutzt wird. Aber keine Sorge: Bei ALDI SÜD findest du nur den echten Trüffel. Weißer Trüffel Der weiße Trüffel gehört zu den teuersten Delikatessen der Welt. Er wird auch Herrentrüffel, Piemont- oder Alba-Trüffel genannt. In seinem zwiebelartigen Duft findet sich eine Spur von Camembert oder Brie. Sein zartes Aroma überrascht im Vergleich zum Geruch. Es verliert sich schnell, daher sollte der weiße Trüffel nie mitgekocht werden. Er wird hauchdünn über die fertige Speise gehobelt. Schwarzer Trüffel Auch der schwarze oder Perigord-Trüffel gehört zum echten Trüffel. Fast so hochpreisig wie der weiße, ist der schwarze Trüffel. Er ist etwas häufiger zu finden. Sein Geruch ist weniger intensiv, sein Geschmack jedoch stärker ausgeprägt. Schwarzer Trüffel kann gut mitgekocht werden, das fördert sein pfeffriges Aroma sogar. Echte Gourmets nutzen Trüffel gerne zur Verfeinerung von Speisen. Trüffel und andere Delikatessen zum ALDI Preis. Trüffel sind nicht nur rar, sie können auch so richtig ins Geld gehen: Die teuerste bisher versteigerte Knolle brachte es auf einen Kilopreis von 260.000 Euro. Der Durchschnittspreis für weiße Trüffel liegt bei etwa 1.000 bis 9.000 Euro pro Kilogramm. Die Preise kommen daher, dass ein Trüffelsucher mit Hund pro Tag nur etwa 60 Gramm weißen oder 200 Gramm schwarzen Trüffel findet. An manchen Tagen ist die Suche auch vergebens. Während Trüffelöl oder Trüffelbutter in der Gourmetküche schon lange bekannt und beliebt sind, gibt es auch immer wieder spannende Innovationen: wie etwa Trüffelbratwurst.  Einfache Rezepte mit Trüffel verfeinern: Von Pasta bis Kartoffelsalat. Wie ein guter Parmesan, verfeinert Trüffel im Handumdrehen viele Gerichte. Er passt nicht nur zur gehobenen Küche, sondern auch als Topping auf Rühreier, Pasta oder Risotto. Probiere zum Beispiel unseren festlichen Kartoffelsalat mit Trüffeln. Besonders einfach ist Trüffel-Pasta: Koche deine Lieblingsnudeln nach Packungsanleitung und schwenke sie in erwärmter Trüffelbutter. Schmecke die Trüffel-Pasta mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Trüffelkäse ab. Gut passt dazu ein Salat oder ein Iberico-Steak.  Weitere Ideen zum Verfeinern von Gerichten mit Trüffel: Kartoffelpüree: Ersetze die Butter einfach durch Trüffelbutter. Salat: Trüffel passt besonders zu Feldsalat: Ersetze das Olivenöl durch Trüffelöl. Risotto: Ersetze den Parmesankäse durch Trüffelkäse. Das könnte dich auch interessieren:

Halloween

Halloween

Halloween Angebote: Gruselige Leckereien für eine unvergessliche Nacht. Wechselnde Angebote, schaurig leckere Rezepte und inspirierende Ideen für deine nächste Halloween-Party.     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Snacks und Rezepten für die ganze Familie. Finde Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up und Kostüme. Entdecke unsere Deko-Ideen, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern. Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Deko-Inspiration ↓Halloween-Fragen ↓ Halloween Angebote bei ALDI: Günstige Produkte und Snacks. Bei ALDI Süd findest du ab dem 10.10.2024 eine große Auswahl an Halloween-Artikeln, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Finde leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lakritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Halloween-Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Gruselige Halloween-Deko und Accessoires. Der Ursprung von Halloween: Von keltischen Ritualen zum modernen Gruselfest. Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Der Name "Halloween" leitet sich von "All Hallows' Eve" ab, was so viel bedeutet wie "der Abend vor Allerheiligen". Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben. Halloween in anderen Ländern In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen und Kerzen werden hineingestellt, um als Laternen zu leuchten. Die besten Kostüm-Ideen für Halloween 2024. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und fantasievolle Verkleidungen sind an diesem Tag allgegenwärtig. Halloween-Kostüme für Kinder und Jugendliche. Kinder lieben es, sich an Halloween zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als gruselige Geister, süße Hexen oder ihre Lieblingssuperhelden. Ergänze die Outfits mit passenden Accessoires und Make-up, um den Look perfekt abzurunden.  Ideen für Halloween-Gruppenkostüme. Was gibt es Schöneres, als sich im Freundeskreis oder in der Familie gemeinsam zu verkleiden? Gruppenkostüme sind der perfekte Weg, um bei Halloween-Partys für Aufsehen zu sorgen. Ob als schaurige Geisterfamilie, Zombie-Apokalypse oder verrückte Zirkustruppe – die Koordinierung des Outfits unterstreicht den Zusammenhalt und sorgt für jede Menge Spaß. Lass deiner  Kreativität freien Lauf und entdecke unsere Vorschläge für Gruppenverkleidungen.  Halloween-Make-up: Schmink dich schrecklich schön. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist. Make-Up Ideen für Kinder. Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative Verwandlungen – und mit der richtigen Schminke lassen sich aus Kindern gruselige Nachtgestalten zaubern. Hier stellen wir zwei einfache und effektvolle Schminkideen vor, die du ganz leicht umsetzen kannst. Das Happy Skeletti Inspiriert vom mexikanischen „Dia de los Muertos“ schminkst du ein fröhlich-buntes Skelett. Auch hier benötigst du eine bunte Wasserschminkpalette, Pinsel und Schwämme. Nach der Reinigung grundierst du das Gesicht weiß und schminkst die Augenhöhlen schwarz.  Zeichne an der Nase eine Dreiecksform und verziere den Mund mit nähenähnlichen Strichen.  Für die Verzierungen rund um die Augenhöhlen und auf der Stirn benutze bunte Farben wie Blau und Rot.  Zum Schluss werden kleine Tropfen und Blüten als Akzente ergänzt. Ein Happy Skeletti ist eine bunte und kinderfreundliche Variante des klassischen Totenkopfs. Wecke das grüne Monster! Mit dieser Anleitung erweckst du ein schauriges grünes Monster zum Leben. Du benötigst lediglich eine bunte Farbpalette mit Wasserschminke (besonders in Grün, Schwarz und Weiß), diverse Schminkpinsel, Schwämme und Feuchttücher.  Beginne mit der Reinigung des Gesichts, damit die Schminke gut haftet.  Anschließend grundierst du das Gesicht mit grüner Farbe und modellierst es mit dunkelgrünen und schwarzen Akzenten, um es realistischer wirken zu lassen.  Betone Details wie Augenbrauen und Mund mit schwarzem Kajal oder Pinsel und füge mit weißer Schminke abschließende Akzente hinzu. Schon ist das gruselige Monster fertig! Snacks- und Rezept-Ideen für deine Grusel-Nacht. Neben den Kostümen sind Snacks und Leckereien ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen Geisterfingern– die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren. Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween!  Halloween Back-Ideen. Kein Halloween ohne schaurig-schöne Leckereien! Mit unseren Halloween-Back-Ideen zauberst du gruselige und leckere Kreationen, die jede Party bereichern. Wie wäre es beispielsweise mit blutigen Cupcakes, die mit rotem Zuckerguss und essbaren Augen dekoriert sind? Oder mit schaurigen Keksen in Form von Geistern, Kürbissen und Fledermäusen, die mit bunten Glasuren und Streuseln verziert werden?  Kürbisse richtig schnitzen und dekorieren. Kürbisse schnitzen gehört zu den beliebtesten Halloween-Traditionen und ist ein Spaß für die ganze Familie. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Werkzeugen lassen sich aus gewöhnlichen Kürbissen wahre Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Kürbis-Kreationen herausholen kannst: Schritt 1: Vorbereitung Wähle zuerst einen festen, gleichmäßigen Kürbis aus. Entferne den oberen Deckel, indem du einen Kreis um den Stiel schneidest. Hebe den Deckel ab und schöpfe die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kürbisschaber heraus. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du separat rösten und als leckeren Snack genießen. Schritt 2: Design wählen Ob gruselig, lustig oder kreativ – entscheide dich für ein Design. Vorlagen und Schablonen helfen, besonders komplexe Muster umzusetzen. Übertrage das Design mit einem wasserlöslichen Stift oder zeichne es frei Hand auf den Kürbis. Schritt 3: Schnitzen Mit speziellen Kürbisschnitzwerkzeugen oder einem kleinen, scharfen Messer geht das Schnitzen leichter von der Hand. Beginne mit den großen Flächen und arbeite dich zu den filigranen Details vor. Übe wenig Druck aus und arbeite langsam, um Brüche zu vermeiden. Schritt 4: Beleuchten und Dekorieren Setze eine LED-Kerze oder ein Teelicht in den ausgehöhlten Kürbis, um deinem Kunstwerk den richtigen Gruseleffekt zu verleihen. Für zusätzliche Dekoration kannst du den Kürbis mit Farben bemalen, Glitzer auftragen oder ihn mit Schleifen und Bändern verzieren. Gruselige Deko-Ideen für drinnen und draußen. Tipps für die richtige Beleuchtung an Halloween. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für eine gelungene Halloween-Atmosphäre. Mit stimmungsvollen Lichtern und gruseligen Effekten zauberst du die perfekte Kulisse für das schaurige Fest. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause in ein furchteinflößend beleuchtetes Gruselkabinett verwandelst: LED-Kerzen und Lichterketten LED-Kerzen sind eine sichere Alternative zu echten Kerzen und ideal, um deine geschnitzten Kürbisse ins rechte Licht zu rücken. Sie flackern realistisch und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Lichterketten mit Halloween-Motiven wie Kürbissen, Gespenstern oder Fledermäusen sorgen für zusätzliche Stimmung und lassen sich vielseitig dekorieren, z. B. um Fenster, Türen oder im Garten. Farbwechselnde Glühbirnen Farbwechselnde Glühbirnen sind ein einfacher Weg, um jeden Raum in gruseliges Licht zu tauchen. Mit Fernbedienung oder App-Steuerung kannst du die Farben je nach Stimmung wechseln – von tiefem Rot über gespenstisches Grün bis hin zu unheimlichem Violett. Laternen und Gruselleuchten Selbstgebastelte Laternen aus Einmachgläsern oder Pappmaché und batteriebetriebene Gruselleuchten sind tolle Highlights für drinnen und draußen. Bestücke sie mit LED-Teelichtern und verziere sie mit gruseligen Gesichtern oder Halloween-Motiven. Beleuchtete Wegweiser und Grabsteine Für den ultimativen Gruseleffekt im Garten kannst du beleuchtete Wegweiser und künstliche Grabsteine aufstellen. Verwende LED-Spotlights, um die Dekorationen zu illuminieren. Deine Fragen zu Halloween. Das könnte dich auch interessieren:

Halloween

Halloween

Halloween Angebote: Gruselige Leckereien für eine unvergessliche Nacht. Wechselnde Angebote, schaurig leckere Rezepte und inspirierende Ideen für deine nächste Halloween-Party.     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Snacks und Rezepten für die ganze Familie. Finde Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up und Kostüme. Entdecke unsere Deko-Ideen, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern. Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Deko-Inspiration ↓Halloween-Fragen ↓ Halloween Angebote bei ALDI: Günstige Produkte und Snacks. Bei ALDI Süd findest du ab dem 10.10.2024 eine große Auswahl an Halloween-Artikeln, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Finde leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lakritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Halloween-Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Gruselige Halloween-Deko und Accessoires. Der Ursprung von Halloween: Von keltischen Ritualen zum modernen Gruselfest. Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Der Name "Halloween" leitet sich von "All Hallows' Eve" ab, was so viel bedeutet wie "der Abend vor Allerheiligen". Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben.   Halloween in anderen Ländern In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen und Kerzen werden hineingestellt, um als Laternen zu leuchten. Die besten Kostüm-Ideen für Halloween 2024. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und fantasievolle Verkleidungen sind an diesem Tag allgegenwärtig. Halloween-Kostüme für Kinder und Jugendliche. Kinder lieben es, sich an Halloween zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als gruselige Geister, süße Hexen oder ihre Lieblingssuperhelden. Ergänze die Outfits mit passenden Accessoires und Make-up, um den Look perfekt abzurunden.  Ideen für Halloween-Gruppenkostüme. Was gibt es Schöneres, als sich im Freundeskreis oder in der Familie gemeinsam zu verkleiden? Gruppenkostüme sind der perfekte Weg, um bei Halloween-Partys für Aufsehen zu sorgen. Ob als schaurige Geisterfamilie, Zombie-Apokalypse oder verrückte Zirkustruppe – die Koordinierung des Outfits unterstreicht den Zusammenhalt und sorgt für jede Menge Spaß. Lass deiner  Kreativität freien Lauf und entdecke unsere Vorschläge für Gruppenverkleidungen.        Halloween-Make-up: Schmink dich schrecklich schön. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist. Make-Up Ideen für Kinder. Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative Verwandlungen – und mit der richtigen Schminke lassen sich aus Kindern gruselige Nachtgestalten zaubern. Hier stellen wir zwei einfache und effektvolle Schminkideen vor, die du ganz leicht umsetzen kannst. Das Happy Skeletti Inspiriert vom mexikanischen „Dia de los Muertos“ schminkst du ein fröhlich-buntes Skelett. Auch hier benötigst du eine bunte Wasserschminkpalette, Pinsel und Schwämme. Nach der Reinigung grundierst du das Gesicht weiß und schminkst die Augenhöhlen schwarz.  Zeichne an der Nase eine Dreiecksform und verziere den Mund mit nähenähnlichen Strichen.  Für die Verzierungen rund um die Augenhöhlen und auf der Stirn benutze bunte Farben wie Blau und Rot.  Zum Schluss werden kleine Tropfen und Blüten als Akzente ergänzt. Ein Happy Skeletti ist eine bunte und kinderfreundliche Variante des klassischen Totenkopfs. Wecke das grüne Monster! Mit dieser Anleitung erweckst du ein schauriges grünes Monster zum Leben. Du benötigst lediglich eine bunte Farbpalette mit Wasserschminke (besonders in Grün, Schwarz und Weiß), diverse Schminkpinsel, Schwämme und Feuchttücher.  Beginne mit der Reinigung des Gesichts, damit die Schminke gut haftet.  Anschließend grundierst du das Gesicht mit grüner Farbe und modellierst es mit dunkelgrünen und schwarzen Akzenten, um es realistischer wirken zu lassen.  Betone Details wie Augenbrauen und Mund mit schwarzem Kajal oder Pinsel und füge mit weißer Schminke abschließende Akzente hinzu. Schon ist das gruselige Monster fertig! Snacks- und Rezept-Ideen für deine Grusel-Nacht. Neben den Kostümen sind Snacks und Leckereien ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen Geisterfingern– die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.     Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren.     Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween!  Halloween Back-Ideen. Kein Halloween ohne schaurig-schöne Leckereien! Mit unseren Halloween-Back-Ideen zauberst du gruselige und leckere Kreationen, die jede Party bereichern. Wie wäre es beispielsweise mit blutigen Cupcakes, die mit rotem Zuckerguss und essbaren Augen dekoriert sind? Oder mit schaurigen Keksen in Form von Geistern, Kürbissen und Fledermäusen, die mit bunten Glasuren und Streuseln verziert werden?  Kürbisse richtig schnitzen und dekorieren.   Kürbisse schnitzen gehört zu den beliebtesten Halloween-Traditionen und ist ein Spaß für die ganze Familie. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Werkzeugen lassen sich aus gewöhnlichen Kürbissen wahre Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Kürbis-Kreationen herausholen kannst: Schritt 1: Vorbereitung Wähle zuerst einen festen, gleichmäßigen Kürbis aus. Entferne den oberen Deckel, indem du einen Kreis um den Stiel schneidest. Hebe den Deckel ab und schöpfe die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kürbisschaber heraus. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du separat rösten und als leckeren Snack genießen. Schritt 2: Design wählen Ob gruselig, lustig oder kreativ – entscheide dich für ein Design. Vorlagen und Schablonen helfen, besonders komplexe Muster umzusetzen. Übertrage das Design mit einem wasserlöslichen Stift oder zeichne es frei Hand auf den Kürbis. Schritt 3: Schnitzen Mit speziellen Kürbisschnitzwerkzeugen oder einem kleinen, scharfen Messer geht das Schnitzen leichter von der Hand. Beginne mit den großen Flächen und arbeite dich zu den filigranen Details vor. Übe wenig Druck aus und arbeite langsam, um Brüche zu vermeiden. Schritt 4: Beleuchten und Dekorieren Setze eine LED-Kerze oder ein Teelicht in den ausgehöhlten Kürbis, um deinem Kunstwerk den richtigen Gruseleffekt zu verleihen. Für zusätzliche Dekoration kannst du den Kürbis mit Farben bemalen, Glitzer auftragen oder ihn mit Schleifen und Bändern verzieren.   Gruselige Deko-Ideen für drinnen und draußen.     Tipps für die richtige Beleuchtung an Halloween. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für eine gelungene Halloween-Atmosphäre. Mit stimmungsvollen Lichtern und gruseligen Effekten zauberst du die perfekte Kulisse für das schaurige Fest. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause in ein furchteinflößend beleuchtetes Gruselkabinett verwandelst: LED-Kerzen und Lichterketten LED-Kerzen sind eine sichere Alternative zu echten Kerzen und ideal, um deine geschnitzten Kürbisse ins rechte Licht zu rücken. Sie flackern realistisch und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Lichterketten mit Halloween-Motiven wie Kürbissen, Gespenstern oder Fledermäusen sorgen für zusätzliche Stimmung und lassen sich vielseitig dekorieren, z. B. um Fenster, Türen oder im Garten. Farbwechselnde Glühbirnen Farbwechselnde Glühbirnen sind ein einfacher Weg, um jeden Raum in gruseliges Licht zu tauchen. Mit Fernbedienung oder App-Steuerung kannst du die Farben je nach Stimmung wechseln – von tiefem Rot über gespenstisches Grün bis hin zu unheimlichem Violett. Laternen und Gruselleuchten Selbstgebastelte Laternen aus Einmachgläsern oder Pappmaché und batteriebetriebene Gruselleuchten sind tolle Highlights für drinnen und draußen. Bestücke sie mit LED-Teelichtern und verziere sie mit gruseligen Gesichtern oder Halloween-Motiven. Beleuchtete Wegweiser und Grabsteine Für den ultimativen Gruseleffekt im Garten kannst du beleuchtete Wegweiser und künstliche Grabsteine aufstellen. Verwende LED-Spotlights, um die Dekorationen zu illuminieren. Deine Fragen zu Halloween. Das könnte dich auch interessieren:

Bienenhotel

Bienenhotel

Bienenhotel für Kinder. 3 Anleitungen zum Nachmachen. Ein Bienenhotel zu bauen, ist nicht nur kinderleicht, sondern auch ein Spaß für die ganze Familie. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Bastelmaterialien, eine Blechdose und etwas Farbe. Glaubst du nicht? Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du ein Bienenhotel ganz einfach selber bauen kannst. Warum du ein Bienenhotel bauen solltest. Ein Bienenhotel bringt dir emsiges Treiben und Summen in deinen Garten oder auf deinen Balkon. Außerdem tust du damit auch etwas Gutes für die Umwelt. Denn wusstest du, dass viele Wildbienenarten bedroht sind, weil ihre natürlichen Lebensräume durch intensive landwirtschaftliche Nutzung immer knapper werden? Mit einem Bienenhotel setzt du dich für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Denn egal, ob als Nistplatz oder Unterschlupf für den Winter: So ein Bienenhotel kommt den kleinen Insekten zu jeder Jahreszeit gelegen. Bienenhotel selber bauen: Die Vorbereitung. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Um ein Bienenhotel selbst zu bauen, brauchst du folgende Materialien: 1 leere Blechdose 1 leere Plastikverpackung oder Plastikflasche Hohle Schilf- oder Bambusstängel 1 Heißklebepistole 1 Pinsel 1 Schere Gelbe und schwarze Farbe 
(am besten schadstoffarme Farben mit dem Blauen Engel) Schnur 6 schwarze Pfeifenreiniger 2 Plastikdeckel Bienenhotel bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung. Die Dose lakieren. Nachdem du die Dose gründlich ausgewaschen und die Etiketten entfernt hast, kannst du anfangen, sie zu bestreichen oder anzusprühen. Das ist eine Aufgabe, die du am besten selbst übernimmst, deine Kinder können anschließend bei den Streifen helfen. Trage die Farbe mehrmals auf, damit das selbst gebaute Bienenhotel auch später noch lange in sattem Gelb erstrahlt. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. Die Dose bemalen. Nun kommt das Bienenmuster. Hierbei können deine Kinder gut mithelfen. Einfach den Pinsel in die schwarze Farbe tauchen und der Dose ein paar schöne Streifen verpassen. Wenn es besonders akkurat werden soll, können die Stellen, die gelb bleiben sollen, vorher mit Klebeband abgeklebt werden. Die Flügel zurechtschneiden. Schneide aus einer Plastikverpackung oder einer alten Plastikflasche zwei ovale Stücke heraus. Daraus werden die Flügel für das Bienenhotel. Wenn die Farbe getrocknet ist, kannst du sie mit der Klebepistole auf die Längsseite der Dose kleben. Das selbst gebaute Bienenhotel bekommt ein Gesicht. Es ist Zeit, der Biene ein fröhliches Gesicht zu schenken. Die Kinder malen hierfür jeweils einen kleinen schwarzen Punkt auf die Plastikdeckel und du klebst sie auf den Boden der Dose. Unter die Augen kommt noch ein lächelnder Mund. Nimm anschließend die Pfeifenreiniger, die du jeweils an einem Ende leicht einknickst, und klebe sie auf die Längsseite der Dose unterhalb der Flügel. Nun hat das Bienenhotel nicht nur ein Gesicht, sondern auch ein paar Füße. Das Insektenhotel befüllen. Jetzt fehlt nur noch die Füllung des Bienenhotels. Hierfür eignen sich vor allem hohle Schilf- oder Bambusstängel, die du eventuell auf die Länge der Dose zurechtschneiden musst. Sie dienen den kleinen Insekten später als Unterschlupf. Alternativ kannst du auch dünne Äste verwenden. Achte nur darauf, dass die Füllung fest in der Dose steckt, damit nichts herausfallen kann. Binde zum Schluss noch eine Schnur um die Dose und verknote sie an einem Ende. So kannst du das Bienenhotel leicht aufhängen. Fertig! Bienenhotel selbst bauen und aufstellen: Der Standort. Damit am Ende auch wirklich Tiere in die neue Behausung einziehen, solltest du das Bienenhotel unbedingt an einem vor Wind und Regen geschützten Ort aufstellen. Nässe mögen die kleinen Insekten nämlich gar nicht. Am besten bringst du das Bienenhotel auch fest an der Wand an, sodass es nicht zu sehr im Wind schaukelt. Außerdem eignet sich ein möglichst sonniger Platz, da es die Tiere gerne warm haben. Am besten zeigt der Eingang Richtung Südseite. Und wer es den Bienen ganz besonders komfortabel machen will, pflanzt nahe zum Bienenhotel möglichst viele bienenfreundliche Pflanzen, die ihnen als Nahrungsquelle dienen: zum Beispiel Katzenminze, Kornblumen, Lavendel, Basilikum oder Ringelblumen. Generell lieben Bienen und andere Insekten naturnah gestaltete Gärten. Ein sonniger, trockener Platz eignet sich am besten. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.