Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "rc-heli"

37 Inhalte gefunden

37 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: rc-heli


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wohnzimmer Ideen im Cosy Living Stil

Wohnzimmer Ideen im Cosy Living Stil

Wohnzimmer-Ideen im Cosy Living Stil. Gemütlichkeit für deinen Wohlfühlort. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Freunde empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Wohnzimmer-Ideen vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living ↓Wohnzimmer neu streichen ↓Kuschelige Accessoires ↓Natürliche Materialien ↓ Cosy Living: Mit diesen Wohnzimmer-Ideen wird’s gemütlich. Warme Farben, gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen machen aus deinem Wohnzimmer einen Wohlfühlort, den du gar nicht mehr verlassen möchtest. Und wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Merkmale des Cosy Living Trends: 1. Wohnzimmer neu streichen. 2. Kuschelige Accessoires. 3. Natürliche Materialien. 1. Wohnzimmer neu streichen: Ideen für die Farbwahl. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – wichtig ist nur, auf eher gedeckte, warme Farbtöne zu setzen. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit einigen farbigen Accessoires auf. Farbige Wohnzimmer-Ideen: Altrosa und Mintgrün harmonieren hier in einem minimalistischen und gemütlichem Wohnambiente. Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Hauptfarben zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Auch Tapezieren ist erlaubt. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil sind gerade total angesagt. Du kannst deine Wände aber auch in schlichten und warmen Farben gestalten, wie zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau oder Bordeaux. Zeit, Farbe zu bekennen! Farbige Wohnzimmer-Ideen: Altrosa und Mintgrün harmonieren hier in einem minimalistischen und gemütlichem Wohnambiente. 2. Kuschelige Accessoires: Mit diesen Wohnzimmer Deko-Ideen, wird dein Zuhause zur Wohlfühl-Oase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. FARBENFROHE ABWECHSLUNG ZUM KUSCHELN. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. GEMÜTLICHE TEPPICH-LANDSCHAFT FÜR RUHIGE ATMOSPHÄRE. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. 3. Ein Hoch auf die Natur: Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Wohnzimmer Deko-Ideen: Viele Accessoires sorgen in der Leseecke für Gemütlichkeit. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Idee willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Probier's mal mit Gemütlichkeit. EDLE WAND-DEKO FÜR DIE PERSÖNLICHE NOTE. Auch Spiegel und Bilder im Wohnzimmer sind eine schöne Idee, um dem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note zu geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Warmes, indirektes Licht für gemütliche Stunden. Wer kleine Kinder hat, möchte lieber auf Kerzen verzichten. Aber für das Wohnzimmer gibt es alternative Ideen für Beleuchtung zum Wohlfühlen. Das könnte dich auch interessieren.

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So richtest du dein Wohnzimmer gemütlich ein. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Was ist Cosy Living? Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Beim Cosy Living geht es vor allem darum, sich zu Hause ein Umfeld zu schaffen, in dem der Stress des Alltags keinen Platz hat. Ein Ort ohne Hektik, dafür mit viel Gemütlichkeit und Wärme. Cosy Living ist auch deshalb so beliebt, weil es eng mit dem Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit verbunden ist. Die Kunst, sich an den kleinen, alltäglichen Dingen zu erfreuen und bewusst im Hier und Jetzt zu leben, spielen dabei ebenfalls eine große Rolle. Räume gemütlich gestalten: Darum ist es wichtig. Gemütliche Räume und eine harmonische Umgebung können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Außerdem fördert ein gemütliches Zuhause die Entspannung und verbessert den Schlaf. Denn harmonisch gestaltete Räume strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Hier kann man sich zurücklehnen, Kraft tanken und einfach entspannen. Das wirkt sich auch auf das emotionale Wohlbefinden und die Zufriedenheit aus – denn ein schöner Rückzugsort sorgt für ein Gefühl von Sicherheit. Der Stress darf gerne draußen bleiben Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale für dein Cosy Wohnzimmer: Gemütliche Möbel Beleuchtung: Für eine gemütliche Atmosphäre Trendfarben und Tapeten für die Wand Kuschelige Accessoires und Deko-Ideen Fernseher und Technik dezent integrieren 1. Cosy Möbel für dein Wohnzimmer. Weiche Sofas und Sessel kombiniert mit kuscheligen Decken und Kissen laden zum Entspannen ein und machen das Wohnzimmer zur Wohlfühloase. Ein stilvoller Wohnzimmertisch ist die perfekte Ergänzung und bietet gleichzeitig Platz für mehr Cosy-Accessoires wie Kerzen oder Bücher – aber auch Snacks dürfen beim Entspannen auf der Couch natürlich nicht fehlen. Achte bei der Möbelauswahl auf natürliche Materialien wie Holz oder Rattan, denn sie unterstreichen den warmen Cosy Look und strahlen Gemütlichkeit aus. Helle Polstermöbel, organische Formen und naturnahe Materialien machen das Wohnzimmer richtig schön hyggelig. 2. Gemütliches Licht für eine warme Atmosphäre. Durch die richtige Kombination aus verschiedenen Lichtquellen, wie Steh-, Tisch- und Hängelampen, entsteht eine harmonische Beleuchtung. Besonders warmes, gedämpftes Licht trägt zu einer behaglichen Stimmung bei. Mit dimmbaren Lampen kannst du die Helligkeit nach Belieben anpassen und so eine individuelle Atmosphäre gestalten. Akzentbeleuchtung durch Kerzen oder kleine Leuchten bringt zusätzliche Gemütlichkeit in den Raum. Eine ausgewogene Mischung aus direktem und indirektem Licht macht deinen Raum erst so richtig behaglich. 3. Mit natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Noch mehr Gemütlichkeit schaffst du zum Beispiel mit warmen Farben: Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun eignen sich besonders gut. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert das Gesamtbild mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Ein Cosy Beige oder Greige ist die Trendfarbe 2025. Die Trendfarben für 2025 sind eher dezent als knallig. Besonders Beige oder Greige (eine Mischung aus Grau und Beige) sind im Moment besonders angesagt. Kein Wunder, denn sie sind so vielseitig wie gemütlich. Kombiniere dazu verschiedene Brauntöne oder setze auf Holzmöbel, für ein harmonisches Gesamtbild. Wer gerne etwas mehr Farbe mag, liegt mit gedeckten Grüntönen wie Salbeigrün oder Mint genau richtig. Noch bunter darf es mit Pastellfarben wie Vanillegelb als Wandfarbe werden. Aber auch ein leichtes Grau-Blau oder helle Rosatöne sind 2025 nicht wegzudenken. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe kannst du deine Wände auch mit Tapete noch gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“.. 4. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren Cosy Deko-Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt und die Beleuchtung befestigt, aber so richtig gemütlich wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit zwei bis drei verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Teppiche: Ein essenzielles Element für den Cosy Living Look. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Schau dir doch mal unsere trendige ALDI Fußmatte an, die passt bestimmt auch in dein Cosy Wohnzimmer. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Deko mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Noch mehr Gemütliche Ideen für dein Wohnzimmer. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verleihen fast jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. 5. Multimedia: Funktionalität trifft Gemütlichkeit. Multimedia und Gemütlichkeit lassen sich im Wohnzimmer perfekt kombinieren. Moderne Technik wie Fernseher und Lautsprecher können unauffällig integriert werden, ohne die behagliche Atmosphäre zu stören. Mit cleveren Lösungen wie Kabelmanagement und stilvollen TV-Möbeln bleibt der Raum aufgeräumt und gemütlich. Sanfte Beleuchtung um den Bildschirm herum reduziert den Kontrast und schafft eine angenehme Atmosphäre beim Fernsehen. Auch smarte Lautsprecher können für dezente Hintergrundmusik sorgen und so das Wohlfühlambiente zusätzlich unterstützen. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Technik und Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Das könnte dich auch interessieren: DIY – Terrazzo-Tisch. Hol dir das angesagte Muster in dein Zuhause und baue dir einen Tisch im Terrazzo-Stil. Terrazzo-Tisch Ideen für deine Outdoorküche. Draußen kochen liegt auch voll im Trend. Lass dich von unseren Ideen inspirieren. Outdoorküche Clever einkaufen – Geld sparen. Besser planen, Preise vergleichen und clever einkaufen – so sparst du bares Geld im Supermarkt. Geld sparen beim Einkaufen

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So richtest du dein Wohnzimmer gemütlich ein. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Was ist Cosy Living? Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Beim Cosy Living geht es vor allem darum, sich zu Hause ein Umfeld zu schaffen, in dem der Stress des Alltags keinen Platz hat. Ein Ort ohne Hektik, dafür mit viel Gemütlichkeit und Wärme. Cosy Living ist auch deshalb so beliebt, weil es eng mit dem Bedürfnis nach mehr Selbstfürsorge und Achtsamkeit verbunden ist. Die Kunst, sich an den kleinen, alltäglichen Dingen zu erfreuen und bewusst im Hier und Jetzt zu leben, spielen dabei ebenfalls eine große Rolle. Räume gemütlich gestalten: Darum ist es wichtig. Gemütliche Räume und eine harmonische Umgebung können zu mehr Wohlbefinden beitragen. Außerdem fördert ein gemütliches Zuhause die Entspannung und verbessert den Schlaf. Denn harmonisch gestaltete Räume strahlen Ruhe und Geborgenheit aus. Hier kann man sich zurücklehnen, Kraft tanken und einfach entspannen. Das wirkt sich auch auf das emotionale Wohlbefinden und die Zufriedenheit aus – denn ein schöner Rückzugsort sorgt für ein Gefühl von Sicherheit. Der Stress darf gerne draußen bleiben Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale für dein Cosy Wohnzimmer: Gemütliche Möbel Beleuchtung: Für eine gemütliche Atmosphäre Trendfarben und Tapeten für die Wand Kuschelige Accessoires und Deko-Ideen Fernseher und Technik dezent integrieren 1. Cosy Möbel für dein Wohnzimmer. Weiche Sofas und Sessel kombiniert mit kuscheligen Decken und Kissen laden zum Entspannen ein und machen das Wohnzimmer zur Wohlfühloase. Ein stilvoller Wohnzimmertisch ist die perfekte Ergänzung und bietet gleichzeitig Platz für mehr Cosy-Accessoires wie Kerzen oder Bücher – aber auch Snacks dürfen beim Entspannen auf der Couch natürlich nicht fehlen. Achte bei der Möbelauswahl auf natürliche Materialien wie Holz oder Rattan, denn sie unterstreichen den warmen Cosy Look und strahlen Gemütlichkeit aus. Helle Polstermöbel, organische Formen und naturnahe Materialien machen das Wohnzimmer richtig schön hyggelig. 2. Gemütliches Licht für eine warme Atmosphäre. Durch die richtige Kombination aus verschiedenen Lichtquellen, wie Steh-, Tisch- und Hängelampen, entsteht eine harmonische Beleuchtung. Besonders warmes, gedämpftes Licht trägt zu einer behaglichen Stimmung bei. Mit dimmbaren Lampen kannst du die Helligkeit nach Belieben anpassen und so eine individuelle Atmosphäre gestalten. Akzentbeleuchtung durch Kerzen oder kleine Leuchten bringt zusätzliche Gemütlichkeit in den Raum. Eine ausgewogene Mischung aus direktem und indirektem Licht macht deinen Raum erst so richtig behaglich. 3. Mit natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Noch mehr Gemütlichkeit schaffst du zum Beispiel mit warmen Farben: Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun eignen sich besonders gut. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert das Gesamtbild mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Ein Cosy Beige oder Greige ist die Trendfarbe 2025. Die Trendfarben für 2025 sind eher dezent als knallig. Besonders Beige oder Greige (eine Mischung aus Grau und Beige) sind im Moment besonders angesagt. Kein Wunder, denn sie sind so vielseitig wie gemütlich. Kombiniere dazu verschiedene Brauntöne oder setze auf Holzmöbel, für ein harmonisches Gesamtbild. Wer gerne etwas mehr Farbe mag, liegt mit gedeckten Grüntönen wie Salbeigrün oder Mint genau richtig. Noch bunter darf es mit Pastellfarben wie Vanillegelb als Wandfarbe werden. Aber auch ein leichtes Grau-Blau oder helle Rosatöne sind 2025 nicht wegzudenken. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe kannst du deine Wände auch mit Tapete noch gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“.. 4. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren Cosy Deko-Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt und die Beleuchtung befestigt, aber so richtig gemütlich wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit zwei bis drei verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Teppiche: Ein essenzielles Element für den Cosy Living Look. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Schau dir doch mal unsere trendige ALDI Fußmatte an, die passt bestimmt auch in dein Cosy Wohnzimmer. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Deko mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Noch mehr Gemütliche Ideen für dein Wohnzimmer. Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verleihen fast jedem Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. 5. Multimedia: Funktionalität trifft Gemütlichkeit. Multimedia und Gemütlichkeit lassen sich im Wohnzimmer perfekt kombinieren. Moderne Technik wie Fernseher und Lautsprecher können unauffällig integriert werden, ohne die behagliche Atmosphäre zu stören. Mit cleveren Lösungen wie Kabelmanagement und stilvollen TV-Möbeln bleibt der Raum aufgeräumt und gemütlich. Sanfte Beleuchtung um den Bildschirm herum reduziert den Kontrast und schafft eine angenehme Atmosphäre beim Fernsehen. Auch smarte Lautsprecher können für dezente Hintergrundmusik sorgen und so das Wohlfühlambiente zusätzlich unterstützen. So entsteht eine perfekte Balance zwischen Technik und Gemütlichkeit im Wohnzimmer. Das könnte dich auch interessieren: DIY – Terrazzo-Tisch. Hol dir das angesagte Muster in dein Zuhause und baue dir einen Tisch im Terrazzo-Stil. Terrazzo-Tisch Ideen für deine Outdoorküche. Draußen kochen liegt auch voll im Trend. Lass dich von unseren Ideen inspirieren. Outdoorküche Clever einkaufen – Geld sparen. Besser planen, Preise vergleichen und clever einkaufen – so sparst du bares Geld im Supermarkt. Geld sparen beim Einkaufen

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer

Cosy Wohnzimmer. So wird dein Lieblingsraum ein Traum. Das Wohnzimmer ist ein echter Lieblingsraum. Hier kommt die ganze Familie zusammen, es wird gespielt, gelacht, gegessen und getrunken – hier werden Gäste empfangen und Feste gefeiert. Das Wohnzimmer ist das Herzstück jeder Wohnung! Aber mit welchen Möbeln und Accessoires kehrt richtige Wohlfühlatmosphäre ein? Was sind angesagte Möbeltrends und die Trendfarben der Saison? Wir haben uns den kuscheligsten aller Wohntrends, den Cosy Living Stil, genauer angesehen und stellen Ideen für dein Wohnzimmer vor, die gemütlich und modern zugleich sind. Cosy Living: Mit diesen Ideen wird dein Wohnzimmer gemütlich. Warme Farben und natürliche Materialien treffen auf gemütliche Möbel, kuschelige Decken und Kissen und machen aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen. Wie viele Einrichtungstrends hat auch der Cosy Living Trend seinen Ursprung in Skandinavien. Dort wo die Winter lang, dunkel und kalt sind, soll zu Hause Wärme und Gemütlichkeit einkehren. Das sind die wichtigsten Tipps und Merkmale dein Cosy Wohnzimmer: Warme Farben und Trendfarben für die Wand Kuschelige Accessoires für dein Sofa Natürliche Materialien im ganzen Raum Mit Natürlichen Farben zum Cosy Wohnzimmer. Für den Cosy Living Trend gibt es keine festen Vorgaben, was die Farbwahl im Wohnzimmer angeht. Erlaubt ist, was gefällt und eine wohlige Atmosphäre schafft. Ob Rot, Blau oder Beige – setze lieber auf warme Farbtöne. Dunkles Rot, Altrosa, Lavendel und Braun schaffen Gemütlichkeit. Wer es lieber hell mag, greift zu Creme- und Grautönen und lockert mit farbigen Accessoires bei den Möbeln und der Deko auf. Unser Tipp: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander. Besser ist es, maximal zwei Töne zu wählen oder in einer Farbfamilie zu bleiben und diese in verschiedenen Nuancen zu arrangieren. Peach Fuzz heißt die Trendfarbe von 2024. Nach „Veri Peri“, einem fröhlich, optimistisch anmutendem Lila-Ton, wurde 2024 der Pantone-Ton „Peach Fuzz“ als Trendfarbe von dem führenden Farbanbieter „Pantone“ deklariert. Der warme Pfirsich-Ton wird in dieser Saison den Ton angeben. Und das nicht nur auf Kleidungsstücken oder Accessoires, sondern auch bei der Innengestaltung von Wohnraum. Und das Beste: Die zarte Mischung aus Rosa und Orange passt perfekt in den Cosy Living Stil und eignet sich gut als Farbgeber an der Wand. Dazu passen helle Sofas in Weiß oder Grau aber auch Möbel in Dunkelblau harmonieren mit der Trendfarbe besonders elegant. Verschönere deinen Raum mit Tapete. Statt mit Farbe, kannst du deine Wände auch mit Tapete gemütlicher machen. Wer jetzt an altmodische Raufaser denkt, sollte einen Blick auf die aktuellen Wohnzimmer-Tapeten-Ideen werfen. Vor allem Designer-Tapeten mit floralen Elementen im Urban-Jungle-Stil, geometrische Muster oder Tapeten im Natur-Look sind gerade total angesagt. Wenn du keine Lust auf das Streichen hast, kannst du deine Wände aber auch mit schlichten Farb-Tapeten gestalten, zum Beispiel in den Farben Smaragdgrün, Nachtblau, Bordeaux oder der aktuellen Trendfarbe „Peach Fuzz“. Jetzt wird’s kuschelig: Mit unseren cosy Wohnzimmer Deko Ideen wird dein Zuhause zur Wohlfühloase. Die Wände sind gestrichen, die Möbel gestellt, aber so richtig cosy wird dein Wohnzimmer erst mit der passenden Dekoration. Weiche Kissen und kuschelige Decken auf dem Sofa verschaffen deinem Wohnzimmer ein schnelles Upgrade in den Wohlfühlhimmel. Ob Samt, Baumwolle, Strick oder Plüsch – auf die richtige Mischung kommt es an. Kombiniere Decken und Kissen so, dass sie nicht zu eintönig wirken. Versuche es mit 2 bis 3 verschiedenen Materialien und einer abwechslungsreichen Farbwahl. Das Arrangement sollte fröhlich, aber auch nicht zu überladen wirken. Auch flauschige Teppiche feiern im Cosy Living Stil ihr Comeback. Vor allem, wenn man keinen Holzboden hat, sind Teppiche eine tolle Idee, um für Wärme und Behaglichkeit im Wohnzimmer zu sorgen. Schlichte Farben sind dabei genauso angesagt wie knallige Teppiche in auffälligen Designs. Damit das Wohlfühl-Ambiente nicht von zu viel Unruhe gestört wird, sollte man immer darauf achten, dass Farben, Formen und Muster in Balance sind. Unser Tipp: Der Teppich sollte maximal ein Drittel des Wohnraums einnehmen. Ist die Einrichtung eher schlicht, darf der Teppich auch gern ein Hingucker sein und mit Mustern und Farben ein Statement setzen. Ist das Wohnzimmer bereits opulent eingerichtet, passt ein zurückhaltend gestalteter Teppich besser. Von Kissen und Decken kann man nie genug haben. Ein Hoch auf die Natur – Moderne Wohnzimmer-Ideen mit natürlichen Materialien. Möglichst unbehandelte, natürliche Materialien und Oberflächen sorgen für wohnliches Flair. Kombiniere Korb, Rattan und Holz mit edlen Metallen wie Kupfer, Messing und Eisen. Auch flauschige Teppiche aus Schafsfell oder Wolle vermitteln Wärme und Gemütlichkeit. Wer mehrere Teppiche hat, kann sie sogar im angesagten Lagen-Look übereinanderlegen. Cosy Wohnzimmer einrichten? Hier sind noch mehr Gemütliche Ideen! Alles, was dein Wohnzimmer gemütlich macht, ist als Dekoration willkommen: Vasen, Glasobjekte, Kerzen. Besonders effektvoll ist die Wirkung, wenn man Accessoires in Gruppen anordnet – und dabei darauf achtet, dass alle mindestens ein übereinstimmendes Merkmal haben, etwa eine ähnliche Farbe oder ein ähnliches Material. Auch mit Spiegeln und Bildern im Wohnzimmer kannst du tolle Akzente setzen und deinem Raum eine wohnliche Atmosphäre und persönliche Note geben. Besonders angesagt sind Rahmen und Spiegel in edler Gold-Optik. Kerzen sind das Romantik-Accessoire schlechthin und verwandeln fast jeden Raum in eine warme und gemütliche Atmosphäre. Wenn du kleine Kinder hast, möchtest du vielleicht lieber auf Kerzen verzichten. Auch mit elektrischer Beleuchtung kannst du für stimmungsvolles Licht sorgen. Achte darauf, dass die Glühbirnen einen warmen Ton haben, damit deine Räume nicht zu kühl und steril wirken. Das könnte dich auch interessieren:

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe,  presse@aldi-sued.de

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Für ein gutes (Haut)Gefühl: Als erster Discounter stellt ALDI SÜD das nachhaltige Handtuch von Kushel vor Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2022) Mit der Mission „Heute für morgen“ zeigt ALDI SÜD, dass Nachhaltigkeit in vielen Bereichen zum ALDI Preis möglich ist. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsengagements kooperiert das Unternehmen jetzt mit Kushel. Das Start-up setzt einen neuen Standard in der Textilindustrie und hat das Kushel Essential Handtuch aus 70 Prozent Bio-Baumwolle und 30 Prozent Buchenholzfasern entwickelt. Ab 30. Mai ist das nachhaltige und kuschelig weiche Handtuch exklusiv bei ALDI SÜD erhältlich. Jeden Tag Gutes tun Ob nach dem Duschen, Händewaschen oder der Gesichtsreinigung: Das Handtuch zählt zum täglichen Gebrauchsgegenstand im Badezimmer. Mit dem Essential Handtuch von Kushel ist das Abtrocknen nicht nur besonders kuschelig, sondern auch nachhaltig. Denn die Kushel Gründer Jim Tichatschek, John Tichatschek und Mattias Weser geben der Umwelt mit ihrem Produkt mehr Ressourcen zurück, als für die Produktion benötigt wurden. Die Handtücher bestehen aus einem Mix aus regenbewässerter Bio-Baumwolle und Buchenholzfasern. Dieser besondere Fasermix ergibt nicht nur eine Ersparnis von mindestens 90 Prozent Frischwasser und 50 Prozent an CO2-Emissionen im Vergleich zu konventioneller Baumwolle – es entsteht dabei auch ein saugfähiges Material, das auch nach dem Waschen noch kuschelig bleibt. Gemeinsam stark „Zu einer nachhaltigen Zukunft gehört natürlich auch die Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. Kushel hat uns mit Kreativität und Nachhaltigkeit absolut überzeugt und wir freuen uns sehr, den Kunden damit ein weiteres Produkt anbieten zu können, mit dem sie zusätzlich einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten“, sagt Paula Jörgens, Manager Buying bei ALDI SÜD. Durch die Zusammenarbeit zwischen Kushel und ALDI SÜD können die hochwertigen Essential Handtücher viele Badezimmer noch nachhaltiger machen - und das zum ALDI Preis. Eine Herzensaufgabe für das Start-up aus Hamburg: „Wir möchten so viele Menschen wie möglich begeistern, um einen wirklichen Impact zu erzielen. Mit einem Partner wie ALDI SÜD können wir jetzt dieses Ziel erreichen und dabei seit Gründung 1.000.000 neue Bäume pflanzen, so Jim Tichatschek.“ Hinzu kommt nämlich: Für jedes Kushel-Produkt werden zwei Bäume gepflanzt. Die Fakten zum Kushel Essential Handtuch: • Klassischer Frottee-Struktur mit breiter Bordüre in Holzoptik • Erhältlich in einem soften Mint oder einem hellen Grau • Das Handtuch (50 x 102 cm) im Zweierpack kostet 19,99 Euro, das Badehandtuch (70 x 142 cm) einzeln kostet 19,99 Euro • Material aus 70 Prozent Bio-Baumwolle, 30 Prozent TENCELTM Modal • Made in Portugal • Ab dem 30. Mai exklusiv in allen ALDI SÜD Filialen erhältlich Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

ALDImania

ALDImania

ALDImania. ALDImania. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. Von der lässigen ALDImania Sandale bis zum kuscheligen Weihnachtspullover – die ALDImania Kollektionen sind längst mehr als nur Merchandise. Seit der ersten Kollektion sind die limitierten Pieces im ALDI Style meist innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Du möchtest keine Kollektion verpassen? Alle wichtigen Informationen zu künftigen ALDImania Produkten und zu vergangenen Kollektionen findest du auf dieser Seite. ALDImania – Design das begeistert. ALDImania ist angesagt. Seit der ersten Kollektion im Sommer 2021 bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor den ALDI SÜD Filialen, um einen Teil der exklusiven ALDI SÜD Merchandise-Kollektion zu ergattern. Schnell sein lohnt sich, denn die limitierten Artikel sind oft schon nach wenigen Tagen ausverkauft. Ob Winter, Sommer oder besondere Events – jede Kollektion ist einzigartig. Doch eines haben alle gemeinsam: Alle Produkte tragen entweder das ALDImania Logo oder die ALDImania Farben. Besonders gefragt sind die lässigen ALDImania Sandalen und Socken, die in fast keiner Kollektion fehlen dürfen und mit ihren coolen Designs überzeugen. Ein weiterer Klassiker: Die ALDImania X-Mas-Pullover, die mit ihren verspielten weihnachtlichen Motiven jedes Jahr aufs Neue die Blicke auf sich ziehen. ALDImania ist immer am Puls der Zeit: Ob saisonale Highlights, Events oder aktuelle Trends: Die Marke überrascht immer wieder mit neuen It-Pieces im modernen Unisex-Look – und das zum Original ALDI Preis. So kam im Herbst 2024 die erste ALDImania Schreibwarenkollektion mit stylischen Notizbüchern und passenden Stifte-Sets auf den Markt. Lass dich schon jetzt vor dem nächsten Drop von ausgewählten ALDImania Kollektionen der vergangenen Jahre inspirieren! Fußball trifft Fashion: ALDImania EM-Kollektion. Sommer 2024, Heim-Europameisterschaft: Ganz Deutschland war im Fußballfieber – und ALDImania mittendrin. Egal ob beim Public Viewing, im Stadion oder zu Hause auf der Couch: Mit der ALDImania EM-Kollektion spielten Fußballfans aus aller Welt immer in der ersten Fashion-Liga. Das ALDImania Fan-T-Shirt und die ALDImania Fan-Shorts überzeugten mit sportlichem Design und stylischem Schwarz-Weiß-Look. Passend dazu die ALDImania Fußballsocken und Sneaker – fertig war das Outfit zum Mitkicken auf dem Bolzplatz oder beim Livestream im eigenen Garten. Ein weiteres Must-Have zur Fußball-EM: Die ALDImania Badesandalen als farbenfroher Hingucker zum schlichten Trikot oder im klassischen Design. Farbe bekennen: ALDImania Sommer-Kollektion. Ob XXL-Strandtuch oder sportliche Cap: Die ALDImania Sommer-Kollektionen brachten euch stylisch durch heiße Tage am See, im Park oder aufs Festival. Ein luftiges Duo aus T-Shirt und Shorts in bunten Farben oder mit knalligen ALDImania Akzenten war fester Bestandteil der vergangenen Sommer-Kollektionen. Passend zur Festivalsaison 2023 wurde das Sortiment um ALDImania Bucket Hats im Retro-Look erweitert. Egal auf welchem Festival du getanzt hast: Dank der coolen Wendefunktion schützte der Bucket Hat nicht nur vor Sonnenstrahlen, sondern passte sich auch deinem Vibe an. Wie immer als modisches Highlight zu jedem Outfit dabei: Die ALDImania Sandalen und Socken in verschiedenen Styles. Wer auch bei hohen Temperaturen nicht auf festes Schuhwerk verzichten wollte, lag mit der Sommer-Kollektion 2022 voll im Trend. Die ALDImania Sneakers in weiß mit farbigen Akzenten passten einfach immer – egal zu welchem Anlass oder Look. ALDImania goes Metaverse. Die Sommer-Kollektion 2023 sorgte nicht nur mit ihrem Design für Aufsehen: Die ALDImania Looks waren erstmals auch im Metaverse verfügbar. Mit nur wenigen Klicks konnten Fans der Kollektion die Styles von zu Hause aus in einer App am eigenen Avatar ausprobieren – ganz ohne Schlange stehen im Kampf um die begehrten It-Pieces. Back to basics: ALDImania Pure Collection. ALDImania kann aber nicht nur laut und bunt, sondern auch elegant und minimalistisch. Die Pure Collection überzeugte mit Style und Komfort aus 100 % Baumwolle. Das Basic-Duo aus Hoodie und Jogger bestach durch unaufgeregte Eleganz in modischem Weiß. Trotz des lässigen Schnitts ging das Set einfach immer: Ein Jogginganzug ist längst zum Statement in der Streetstyle-Szene geworden. Für wärmere Tage gab es in der Pure Collection außerdem luftige Oversized-Shirts und Shorts in monochromen Offwhite. Weihnachtslook zum Wohlfühlen: ALDImania X-Mas-Kollektion. Eingekuschelt auf dem Sofa, vor dem Kamin oder unter dem Weihnachtsbaum lassen sich die Feiertage am besten genießen. Alle Jahre wieder sorgt die ALDImania X-Mas-Kollektion für eine kuschelige und stylische Weihnachtszeit. Hoodies und Pullover im angesagten Weihnachtslook bescherten eine festliche Stimmung, ohne auf Gemütlichkeit verzichten zu müssen. Für den ultimativen ALDImania X-Mas Look gab es in der Weihnachtskollektion 2024 außerdem die passenden Socken zum Hoodie. Kombinieren ausdrücklich erwünscht! FAQ Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten. Virale ALDI Fußmatte. Home Gym. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat: So geht’s! Vom einfachen Landfrauen-Gericht zum kultigen Salat-Klassiker. Du verbindest Schwäbischen Kartoffelsalat mit vor Erinnerung triefenden Heimatgefühlen? Oder hast du das wohl schlotzigste Gericht in der Geschichte der deutschen Salat-Beilagen-Kultur nur mal beiläufig an einem Büffet gekostet? Wie du das bis weit über die Grenzen des Schwabenlands bekannte Nationalgericht selbst am originalgetreusten zubereitest, verraten wir dir hier. Es lohnt sich, gut hinzuschmecken! Geheimnis zum Rezept: Schwäbische Liebe steckt im Kartoffelsalat. Das Mysterium des Schwäbischen Kartoffelsalats liegt in einer einfachen Regel: Koche den süddeutschen Herzensbrecher mit viel Liebe. Denn man erzählt sich die Geschichte, dass die holde Auserwählte der Schwabensöhne ihrer zukünftigen Schwiegermutter einen Schwäbischen Kartoffelsalat nach Art der Landfrauen servieren musste. Nur wenn dieser lecker, schlotzig und ditschig war, erhielt das Mädle den Segen der Schwabenmutter für die Eheschließung mit dem geliebten Sohn. Ein fast heiliger Akt, der die Braut zum noch heiligeren - dem Bund der Ehe vor den Altar führen sollte. Koche den schwäbischen Herzensbrecher mit viel Liebe! Das Rezept vom Schwäbischen Kartoffelsalat hat seine Wurzel in der Knolle. In allen Traditionsgerichten steckt neben der seit Generationen überlieferten Rezeptur auch immer eine Portion Geschichte. Wusstest Du, dass das älteste, verschriftlichte Kartoffelsalat-Rezept um 1600 im dicken Pflanzenkunde-Schmöker eines englischen Botanikers namens Sir John Gerard entdeckt wurde? Dieser Gentleman ist sozusagen der Ur-Ur-Urgroßvater des Schwäbischen Kartoffelsalats. Lauwarme Varianten mit Vinaigrette tauchten hierzulande um 1800 auf. Schließung von Kreisläufen und Nutzung von Synergien. Eigentlich gibt es das gar nicht: das allgemeingültige Schwäbische Kartoffelsalat-Universalrezept. Denn es ist vieles in einem: ein Kindheitsmantra, ein Liebesschwur, ein Sonntagsgebet, eine Hymne des Bodenständigen und ein Hohelied auf den Zeitgeist eines „Weniger ist mehr“. Bei seinem Nationalgericht kommt der Schwabe seinem Ruf nach: Der Sparsame kocht die geschälten Kartoffeln beispielsweise bereits in Scheiben geschnitten. Das spart Energie und Zeit. Und die ist einer der Schritte zum Erfolgsrezept deines mit viel Schmackes, Gefühl und Pi-mal-Daumen Mengenangaben kredenzten, ganz persönlichen Schwäbischen Kartoffelsalats. Das Weniger ist dem Schwaben sein Mehr. Fünf Schritte zum perfekten Schwäbischen Kartoffelsalat. Die richtige Kartoffel Nur festkochende Kartoffeln dürfen sich in den Schwäbischen Kartoffelsalat gesellen. In einem Schnellkochtopf sind die bestenfalls mittelgroßen Erdäpfel in knapp 10 Minuten perfekt gegart! Sie sollten unbedingt lauwarm sein, niemals kalt und keinesfalls noch heiß, sonst zerfallen sie beim Schneiden. Feine Scheiben „hobelst“ du stilecht mit einem Kartoffelhobel. Zwiebel – gebadet, blanchiert und mariniert In feine Würfelchen geschnitten, marinierst du die Zwiebeln etwa 10 Minuten in etwas Essig und Zucker, ohne sie bereits in der Marinade zu ertränken. Mit rohen Zwiebeln zubereitet, würde der Schwäbische Kartoffelsalat schnell anfangen zu gären. Auch gekühlt ist er nur einen Tag haltbar. Dir sind rohe Zwiebeln zu scharf? Unser Tipp: Zwiebelwürfel kurz in Rapsöl anschwitzen, bis sie glasig sind oder in ein Geschirrtuch wickeln und mit kaltem Wasser spülen. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Brühe: Kräftig darf sie sein die klare Brühe, am besten Variante „Rindfleisch“. Bei gekörnter Brühe oder klarer Gemüsebrühe: die doppelte Menge nehmen. Die Kartoffeln saugen alles wie ein Schwamm auf. Die Brühe noch heiß über die abgekühlten Kartoffeln geben. So wird der Salat lauwarm aber nicht lädschig. Essig: Fein und mild muss er sein. In diesem Schwäbischen Kartoffelsalatrezept schmecken am besten Apfel-, Wein- oder Tafelessig. Auch Essiggurken (keine Cornichons!) - gibt der Schwabe gerne in seinen Haus- und Hof-Salat inklusive eines Schuss Gurkenwassers. Öl: Hier gilt die kurze Formel: unauffällig, hell, mild, neutral – ohne Nussigkeit oder andere Geschmacks-Tonalität – empfehlen wir dir ein gut gelauntes Sonnenblumenöl. Die Würze Was dem Bayern seine Mayonnaise, ist dem Schwaben sein Senf, den er je nach Gusto mild, mittelscharf oder scharf zum Einsatz bringen kann. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch von Muskat – letzteres frisch gemahlenen – individuell abschmecken. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Die letzte Tat und Zutat ist, dem Schwäbischen Kartoffelsalat Zeit zu schenken. Er darf ziehen, aber nur eine halbe Stunde. Dann behutsam umrühren. Ob er die Echtheitsprüfung als authentischer Schwäbischer Salat in vollendeter Schlotzigkeit besteht, zeigt sich, wenn er nicht pampig ist. Außerdem hörst du es am saftigen Sound beim Mischen und siehst es am leichten Glanz. Nachwürzen und warme Brühe nachzugeben ist erlaubt. Es sollte sich keine Flüssigkeit auf dem Schüsselboden ansammelt. Die Schwaben betten ihren geliebten Schwäbischen Kartoffelsalat in einem Suppenteller. Darauf thront am Schluss ein Saitenwürstel, auch bekannt als Wienerle oder Frankfurter Würstchen. Begleitet wird er gutbürgerlich von Frikadelle, Wiener Schnitzel oder Hackbraten, aber eigentlich passt er zu fast allem. Schwäbischer Kartoffelsalat bei ALDI SÜD. Für alle, die es eilig haben. Weniger ist mehr. So scheint es beim schnellen Blick auf das Schwäbischer Kartoffelsalat Rezept. Es geht schnell und doch ist das Kultgericht eine kleine Wissenschaft für sich. Wenn es aber mal richtig schnell gehen muss: Bei ALDI SÜD gibt’s den Wonnemeyer Original Schwäbischen Kartoffelsalat für Eilige. Das könnte dich auch interessieren:

Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.11.2022) Unter dem Motto „Styles für deine Auszeit“ stellt Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 19. Dezember ihre neue Kollektion vor. Im Fokus stehen in der winterlichen Kollektion kuschelige Stoffe und moderne Designs zum Original ALDI Preis. Bereits zum fünften Mal stellt Sylvie Meis eine Kollektion bei ALDI vor. Von Dessous über Hausanzüge und Bademäntel, bis hin zu Pyjamas: Die Kollektion bietet alles, was Frauen für ihre Rundum-Wohlfühl-Zeit brauchen. „Ich liebe schöne Pyjamas und freue mich jeden Abend darauf, nach Hause zu kommen und meine Lieblingsteile anzuziehen“, sagt Sylvie. „Dieses Gefühl möchte ich auch anderen Frauen mit meiner neuen ALDI- Kollektion schenken – insbesondere in der kalten Jahreszeit.“   Die Kollektion zum Wohlfühlen ist ab dem 19.12. exklusiv bei ALDI erhältlich: Pyjama in verschiedenen Farben (XS bis XL) für 14,99 Euro. Hausanzug in verschiedenen Farben (XS-XL) für 22,99 Euro Bademantel in verschiedenen Farben (S-XL) für 17,99 Euro BHs in den Größen 75 (A bis B), 80 (B bis C), 85 (B bis C), 90 (C bis D) und 95D für 12,99 Euro Slips (XS-XL) in verschiedenen Farben für 9,99 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Sylvie Meis und ALDI bringen Wohlfühlmomente für alle nach Hause Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (22.11.2022) Unter dem Motto „Styles für deine Auszeit“ stellt Sylvie Meis bei ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 19. Dezember ihre neue Kollektion vor. Im Fokus stehen in der winterlichen Kollektion kuschelige Stoffe und moderne Designs zum Original ALDI Preis. Bereits zum fünften Mal stellt Sylvie Meis eine Kollektion bei ALDI vor. Von Dessous über Hausanzüge und Bademäntel, bis hin zu Pyjamas: Die Kollektion bietet alles, was Frauen für ihre Rundum-Wohlfühl-Zeit brauchen. „Ich liebe schöne Pyjamas und freue mich jeden Abend darauf, nach Hause zu kommen und meine Lieblingsteile anzuziehen“, sagt Sylvie. „Dieses Gefühl möchte ich auch anderen Frauen mit meiner neuen ALDI- Kollektion schenken – insbesondere in der kalten Jahreszeit.“   Die Kollektion zum Wohlfühlen ist ab dem 19.12. exklusiv bei ALDI erhältlich: Pyjama in verschiedenen Farben (XS bis XL) für 14,99 Euro. Hausanzug in verschiedenen Farben (XS-XL) für 22,99 Euro Bademantel in verschiedenen Farben (S-XL) für 17,99 Euro BHs in den Größen 75 (A bis B), 80 (B bis C), 85 (B bis C), 90 (C bis D) und 95D für 12,99 Euro Slips (XS-XL) in verschiedenen Farben für 9,99 Euro Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI NORD: Emily Rosberger, presse@aldi-nord.de Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Julia Leipe, presse@aldi-sued.de

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (13.11.2024)  Die Winterzeit wird gemütlich und stilvoll mit ALDImania. Denn ab dem 30. November bringt ALDI SÜD gleich zwei neue Kollektionen hintereinander in die Filialen. Passend zur gemütlichen Jahreszeit sind bequeme Jogging-Sets und kurz danach wieder beliebte Weihnachtspullis in ganz neuen Designs erhältlich. Was viele wohl nicht erwarten: Erstmals bietet ALDI SÜD auch Schreibwaren der Kultmarke ALDImania an. Ab 30. November: Klassiker zum günstigen Preis Wer es klassisch mag, kann sich auf die neue Jogging-Kollektion von ALDImania freuen. In den Farben Schwarz und Petrol gibt es einfarbige Jogging-Sets, bestehend aus Hoodie und Jogginghose. Der Hoodie und die Jogginghose sind in den Größen XS-XXL erhältlich und kosten jeweils nur 8,99 Euro. Zum allerersten Mal erweitert ALDI SÜD das ALDImania Sortiment um stylische Schreibwaren – von Notizbüchern über Spiralblöcke bis hin zu Stiften für nur 1,69 Euro. Hier ist alles dabei, was für eine gute Organisation im Alltag nicht fehlen darf. Ab dem 5. Dezember: Weihnachten kann kommen! Auch in diesem Jahr gibt es wieder kultige Weihnachtspullis mit ALDI SÜD Logo. Erstmals sind Sweatshirts mit Kapuze und aus kuscheligem Fleece-Stoff erhältlich. Damit ist die gemütliche Weihnachtsstimmung garantiert. Die Sweatshirts gibt es für Damen und Herren in verschiedenen Designs und Farben in den Größen XS-XXL und kosten nur 4,99 Euro. Dazu passend sind Socken im gleichen Design für nur 0,99 Euro je Paar in den Größen 35/38-43/46 zu haben. Nur solange der Vorrat reicht ALDImania Fans wissen: Die Produkte sind streng limitiert und schnell vergriffen. Früh sein lohnt sich, denn mit kreativen Designs, hoher Qualität und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kultmarke ALDImania neue Must Haves für die Wintersaison an.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Weihnachtsmarkt für zuhause

Weihnachtsmarkt für zuhause

Tolle Ideen für das heimische Weihnachtsmarkt-Gefühl Die Weihnachtszeit verzaubert uns mit schöner Musik, leckeren Speisen und herrlichen Düften. Glitzernde Lichter gepaart mit hübsch dekorierten Buden machen neben den Leckereien das einzigartige Weihnachtsmarkt-Feeling aus. All das lässt sich auch ohne viel Aufwand nach Hause holen. Mit den Rezepten aus der ALDI SÜD Rezeptwelt verleihst du deinem Weihnachtsmarkt zuhause im kleinen Kreis eine persönliche besinnliche Note. Süße Leckereien, Weihnachtsmusik und Kerzenschein machen für viele den Zauber von Weihnachten aus. Genau das kannst du zuhause auch einfach selbst machen. Denn egal, ob du einen eigenen kleinen Weihnachtsmarkt im Garten oder im Haus im engsten Familienkreis veranstaltest: Mit stimmungsvoller Dekoration und den passenden Rezepten kreierst du dir in deinen eigenen vier Wänden einen einzigartigen Weihnachtszauber. Weihnachtsmarktrezepte Leckere Rezepte für den Weihnachtsmarkt zuhause Ob Gebäck, traditionelle Weihnachts-Rezepte oder ausgefallenere Gerichte: Erst die vielen verschiedenen Speisen lassen so richtig schön das Weihnachtsmarkt-Feeling aufkommen. Der Duft von gebrannten Mandeln gehört zum Weihnachtsmarkt genauso dazu wie Plätzchen, Maronen oder gebratene Champignons. Das Ende des Jahres geht einfach mit genussvollem Schlemmen einher. Das Gute daran ist, dass sich diese ganzen Leckereien mit wenig Aufwand auch zuhause nachmachen lassen – ganz nach deinem Geschmack. Mit den vielen schönen Rezepten aus der ALDI SÜD Rezeptwelt entdeckst du zahlreiche weihnachtliche Ideen, mit denen du das Menü für deinen privaten Weihnachtsmarkt ganz individuell zusammenstellst. Lass dich von der Vielzahl süßer Weihnachtsrezepte inspirieren und gestalte deinen privaten Weihnachtsmarkt individuell nach deinen Vorstellungen. Verschiedene Rezepte zum Nachbacken Weihnachtsmarktgetränke Weihnachtsmarkt daheim: Passende Getränke probieren Was gibt es Schöneres, als sich auf einem Weihnachtsmarkt im eigenen Garten oder in der Wohnung mit Glühwein oder heißer Schokolade aufzuwärmen, ohne einen langen Heimweg zu haben? Heiße Getränke mit herrlich süßen Aromen sind einfach Teil der beschaulichen Vorweihnachtszeit und die coolen Shots und heißen Grogs wärmen von innen und bescheren uns ein Gefühl von Zufriedenheit. Das gilt auch für den heimischen Weihnachtsmarkt. Hol dir mit köstlichen Likören, Kakao mit Schuss oder Glühwein für Erwachsene sowie mit Kinderpunsch und heißer Schokolade für die Kleinen die pure Weihnachtsstimmung nach Hause. Genieße im eigenen Garten oder auf dem heimischen Sofa mit deinen Lieben deine Winterwonder-Lieblingsgetränke. Unsere kreativen Rezepte liefern dir viel Inspiration, wie du die Getränkeauswahl abwechslungsreich zusammenstellst. Lass dich inspirieren! Weihnachtliche Getränke zum Selbermachen In der Weihnachtsbäckerei Plätzchen backen mit Kindern für den Weihnachtsmarkt zuhause Weihnachten ist das Fest des Kindes! Und die Weihnachtsbäckerei gehört zu den traditionellen Ideen in der Weihnachtszeit. Denn für Kinder jeden Alters gibt es hier etwas zu tun. Vom Mixen trockener Zutaten über das Kneten vom Teig bis hin zum Ausstechen leckerer Plätzchen hast du zahlreiche Möglichkeiten, deine Kleinen aktiv beim Backen mithelfen zu lassen. Und auch mit den Ergebnissen kannst du noch einiges anstellen. Mürbeteigkekse lassen sich beispielsweise ganz herrlich verzieren. Das macht nicht nur Spaß, sondern sorgt auch für sehr viel Stolz auf die selbstgemachten Kekse. Und Selbstgemachtes schmeckt ja sowieso gleich viel besser. Leckere Plätzchenrezepte für die Weihnachtszeit Entdecke weitere weihnachtliche Themen Wintergrillen für die perfekte Weihnachtsmarkt-Stimmung Neben den vielen süßen Leckereien gehören auch Steaks im Brötchen, Bratwürste und so vieles mehr zum alljährlichen Weihnachtsmarkt. Vieles davon lässt sich auch auf dem heimischen Grill zubereiten. Mit warmer Kleidung, Mütze, Handschuhen und Schal bist du als Grillmeister am besten ausgestattet – Hauptsache es hängt nichts vom Körper, das in die Glut geraten kann! Ist der Grillplatz vom Schnee befreit und mit Fackeln oder LED-Lampen beleuchtet, steht einem gemütlichen Wintergrillabend nichts mehr im Wege. Im Winter wandert am besten dunkles Fleisch oder Wild auf den Rost. Dazu passen warme Beilagen wie Grillgemüse, Ofenkartoffeln oder gekochter Rotkohl. Die Vorteile eines Weihnachtsmarkts zuhause In den eigenen vier Wänden wird der selbstorganisierte Weihnachtsmarkt schnell besinnlich und kuschelig. Hier bestimmst du alles nach deinem Geschmack. Egal, ob Last Christmas oder Oh Tannenbaum: Die Musikwahl liegt ganz allein in deiner Hand, genauso wie das Menü und die Getränkeauswahl. Ein weiterer Vorteil daran ist, dass du dich bei jedem Wetter dazu entscheiden kannst, dass es jetzt Zeit für einen Besuch auf deinem Weihnachtsmarkt ist. Frösteln oder langes Anstehen gibt es hier nicht. Stattdessen erwartet dich die unverwechselbare besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit.

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Dein Wonzimmer im Landhausstil

Der neue Landhausstil für dein Wohnzimmer. Hell, frisch und gemütlich: So geht der neue Country-Style. Das kleine englische Cottage, von Rosen umrankt oder das sonnendurchflutete Gartenhaus in der Provence: Sehnst du dich manchmal auch nach Landleben, Ruhe und Gemütlichkeit? Mit dem Landhausstil kannst du dir ein Stück davon in dein Zuhause holen. Wir zeigen dir, wie der moderne Landhausstil dein Wohnzimmer in einen Lieblingsort verwandelt. Kann der Landhausstil auch modern sein? Schöne Wohnzimmerideen. Zugegeben, der Landhausstil ist kein ganz neuer Trend. Der Wunsch nach ländlicher Gemütlichkeit und Natürlichkeit hat die Einrichtungsgestaltung schon lange inspiriert. Doch egal ob Küche, Schlafzimmer oder Wohnzimmer: Der neue Landhausstil ist mit einem modernen Update im Hier und Jetzt angekommen. Die Zeit massiver und rustikal verschnörkelter Möbel, Holzvertäfelungen oder Spitzendeckchen ist vorbei – es geht luftiger und zarter zu. Während in früheren Zeiten vor allem der englische und französische Landhausstil stilprägend waren, ist in den letzten zwei Jahrzehnten der helle und lockere Style Skandinaviens, auch Scandi-Style genannt, immer bedeutender geworden. Die Verspieltheit des Landhausstils bekommt einen neuen Dreh. Im „schwedischen Landhaus“ treffen warme Holztöne und abgezogene Dielen auf helle Wandfarben und kuschelige Wohnaccessoires. Wohnzimmer im Landhausstil: Das ist typisch. Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche – auch in der Farbwelt. Typisch ist die Kombination von Weiß und Naturtönen, doch auch kräftige Blau- oder Rottöne passen gut. Und auch wenn die moderne Interpretation des Landhausstils im Wohnzimmer durch die zurückhaltende Farbgebung eher klar und clean wirkt, darf es ruhig auch etwas „shabby“ sein, also unperfekt, mit leichten Gebrauchsspuren. Kleine Schätze vom Flohmarkt, wie zum Beispiel abgenutzte Melkschemel aus Holz dürfen gern als Blumenhocker herhalten oder Platz für schöne Blumengestecke bieten. Auch die Möbel haben sich im modernen Landhausstil weiterentwickelt. Für ein gemütliches Wohnzimmer wähle statt stark geschwungener lieber klare Formen. Typische Möbel und Wohnaccessoires für den Landhausstil. Weidenkörbe Ohrensessel Holzkisten Schaukelstuhl Vitrine aus Holz Der moderne Landhausstil besinnt sich aufs Wesentliche. Materialien für dein Wohnzimmer im Landhausstil: Holz und mehr. Naturmaterialien sind typisch für den Landhausstil. Besonders Holz, ob lasiert, lackiert oder naturbelassen, bringt diese besondere Wärme in den Wohnraum. Doch auch Werkstoffe wie Stein, Keramik oder Metall, etwa in Form von rustikalen Schmiedearbeiten, lassen dein Wohnzimmer im Landhausstil modern und romantisch zugleich erscheinen. Weil der Landhausstil im Wohnzimmer vor allem Gemütlichkeit ausdrücken soll, sind die richtigen Textilien, wie Teppiche und Plaids aus Wolle oder Baumwolle, perfekt geeignet, um „die gute Stube“ zum Mittelpunkt des Hauses zu machen. Traue dich auch an Korbmöbel. Der aus Palmen gewonnene natürliche Werkstoff Rattan sorgt auch im Wohnzimmer, etwa als Sessel oder Couch, für locker-leichtes Landhaus-Flair. Das passt zum Landhausstil in deinem gemütlichen Wohnzimmer. Holz: abgezogene Dielen, helle Holzmöbel oder helle Bilderrahmen im „Shabby Chic“ Stein: Natursteinböden, unverputzte Steinwände oder Kaminkonsolen Keramik- und Tongefäße: schöne Vasen Metall: schmiedeeiserne Beschläge an Holztruhen, geschwungene Steh- und Tischlampen aus Metall Rattan oder Korb: Sitzmöbel oder auch Lampen oder Übertöpfe in Flecht-Optik Wolle, Baumwolle und Leinen: als Überdecken, Kissenbezüge und helle Vorhänge Landhausstil im Wohnzimmer: einfache Deko-Ideen. Du möchtest deinem Wohnzimmer ein schnelles Landhaus-Make-over verpassen, das aber ohne große Anschaffungen wie neue Möbel auskommt? Die richtige Deko macht’s! Denke nur an englische Rosen. Auf Kissen oder Vorhängen sorgen sie in Kombination mit hellen Wänden und unbehandeltem Holz für zartes Cottage-Flair, ohne kitschig zu wirken. Vorausgesetzt, du gehst sparsam mit weiteren Farben und Mustern um. Auch eine Stehlampe mit Schirm, ob antik oder im Vintage-Look sorgt für eine Prise Cosy Living in deinem Landhausstil-Wohnzimmer. Kerzenleuchter, Laternen, Obstschalen, Vasen oder Bilderrahmen: Wenn die Einrichtung eher modern und skandinavisch zurückhaltend ist, kannst du bei den Details aus dem Vollen schöpfen. Dachbodenfunde, Erbstücke oder auf Antikmärkten erstandene Schätze bekommen so die Bühne, die sie verdienen. Das könnte dich auch interessieren.

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen und trocknen. Viel geknuddelte Stofftiere: So werden Teddybär, Plüschhase und Co. wie neu. Spielgefährte, Trostspender und Einschlafhilfe: Mit Kuscheltieren wird gespielt, sie werden geknuddelt und begleiten Kinder durch wichtige Lebensphasen: Regelmäßig sollten Teddy, Hasi, Bello und Lämmchen deshalb gereinigt werden. Wir geben Tipps und einfache Anleitungen, wie du Stofftiere ganz sanft wäschst. So werden Plüschtiere sauber und bleiben kuschelig. Warum und wie oft Kuscheltiere waschen? Das Lieblingskuscheltier kommt mit auf den Spielplatz, in die Kita, tröstet vielleicht sogar am ersten Tag in der Schule – und wird anschließend zum Einschlafen in den Arm genommen und auch mal in den Mund gesteckt. Klingt unhygienisch? Plüschtiere sollten deshalb regelmäßig gewaschen werden. Wöchentliches oder gar tägliches Waschen wäre jedoch übertrieben und auch nicht gut für das Stofftier. Bei jeder Wäsche reiben sich Fasern ab, Tier und Füllung könnten aus der Form gehen. Daher sollten Kuscheltiere nur so häufig wie notwendig gewaschen werden. Eine feste Regel, wie oft Kuscheltiere gewaschen werden sollten, gibt es nicht. Ist das Lieblingsplüschtier ständiger Begleiter eines Kleinkindes, sollte es etwa einmal im Monat gewaschen werden. Bei Stofftieren, die eher auf dem Bett bespielt werden, und bei Kuscheltieren von älteren Kindern, reicht eine halbjährliche Reinigung oder bei Flecken. Sammlerstücke wie antike Teddys werden seltener gereinigt und dürfen nicht in die Waschmaschine. Wenn du mehrere Kuscheltiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Pflegehinweise: Welche Stofftiere sind waschbar? Welches Kuscheltier kann gewaschen werden? Das kleine Lämmchen aus Baumwolle, das Einhorn aus Kunstfasern oder der Wollteddy mit dem schon die Großeltern gespielt haben? Mikrofaser, Frottee, Polyester und Co. können meist in der Maschine gewaschen werden. Ein Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen hilft weiter: Bei modernen Stofftieren findest du eine genaue Waschanleitung. Oft dürfen sie in die Waschmaschine, manchmal sogar in den Trockner. Vom Wäschetrockner ist jedoch generell abzuraten. Maschinenwäsche: Vor- und Nachteile. Die Waschmaschine gehört wohl zu den praktischsten Erfindungen unserer Zeit: Auch Kuscheltiere werden hier einfach sauber gewaschen, haben noch eine kleine Karussellfahrt und sind im besten Fall anschließend wieder kuschelweich. Der größte Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil: Waschmaschinen reinigen nicht nur punktuell, sondern großflächig und gründlich. Jede Wäsche strapaziert das Plüschtier. Die mechanische Reibung kann sogar Knopfaugen und Nähte beschädigen. Nutze daher immer ein Wäschenetz, wenn du Kuscheltiere in der Maschine wäschst. Handwäsche für empfindliche Kuscheltiere. Schonender ist die Handwäsche. Nicht alle Stofftiere dürfen in die Waschmaschine. Eine Handwäsche im Waschbecken dauert zwar, hilft aber die Form zu erhalten und schont die Materialien. Teddys mit Filz-, Holzwolle- oder Strohfüllung oder Gelenken aus Pappe dürfen genau wie Kuscheltiere mit Spieluhren und anderer Elektronik nicht nass gereinigt werden. Sie werden nur mit einer weichen Baby- oder Tierbürste abgebürstet. Sehr alte und teure Sammlerstücke kannst du auch zum Profi bringen: Puppendoktoren und Spielzeugwerkstätten bieten eine spezielle Reinigung für antike Stofftiere aus empfindlichen Materialien wie Mohair an. So wäschst du Kuscheltiere in der Maschine. Das Stofftier kann in der Waschmaschine gereinigt werden? Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Ein Tipp vorab: Verzichte auf Weichspüler. Er lagert sich an den Fasern ab und das Tier ist danach weniger flauschig. Unsere Anleitung für die Maschinenwäsche von Kuscheltieren: Überprüfe das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und versichere dich, dass die Nähte fest sind. Herausnehmbare Füllungen und abnehmbare Einzelteile solltest du entfernen. Falls du mehrere Tiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Sonst kann der Stoffhund schnell unförmig werden oder der Plüsch-Eisbär rosa. Behandle starke Flecken oder Verunreinigen durch Kaugummi und Co. mit Gallseife vor. Lege das Kuscheltier in ein Wäschenetz. Nutze ein passendes Waschmittel für das jeweilige Material. Weiße Kuscheltiere kannst du mit Vollwaschmittel waschen, bunte mit einem Colorwaschmittel. Verwende für empfindliche Stofftiere ein Feinwaschmittel. Stelle die Waschmaschine auf einen Woll- oder anderen Schonwaschgang ein. Reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad, verwende wenig Umdrehungen und vermeide Schleudern. Auch wenn es auf dem Pflegeetikett stehen sollte: Trockne das Kuscheltier nicht im Wäschetrockner, sondern an der Luft. Handwäsche? Bei alten und empfindlichen Kuscheltieren unumgänglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche. Muss nur ein Kuscheltier gewaschen werden oder ist es empfindlich, solltest du es per Hand reinigen. Sehr empfindliche Kuscheltiere kannst du punktuell mit einem Lappen reinigen. Antike Plüschtiere und hochwertige Sammlerstücke aus Mohair, mit zarten Details, Nähten und Füllungen solltest du sogar nur trocken reinigen. Rühre für hartnäckige Flecken eine Lösung aus Schonwaschmittel und Wasser an und entferne die Flecken nun vorsichtig mit Hilfe einer frischen Zahnbürste. Auch eine komplette Kuscheltier-Handwäsche ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell erledigt: Auch bei der Handwäsche solltest du das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und lockere Nähte absuchen. Fülle das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib etwas Waschmittel dazu. Setze das Stofftier in das Becken und seife es ein. Kinder kannst du direkt einbinden und Teddybär baden mit ihnen spielen. Lasse das Wasser ab und spüle das Kuscheltier gründlich aus. Wringe das Tier vorsichtig aus und tupfe es mit einem Handtuch trocken. Lasse das Plüschtier an der Luft trocknen. Lege dazu das Handtuch über einen Wäscheständer und setze das Tier darauf. Trockne es nicht in der Sonne, die Farben könnten verblassen und Textilfasern angegriffen werden. Häufig gestellte Fragen zum Waschen von Kuscheltieren Das könnte dich auch interessieren:

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen

Kuscheltiere waschen und trocknen. Viel geknuddelte Stofftiere: So werden Teddybär, Plüschhase und Co. wie neu. Spielgefährte, Trostspender und Einschlafhilfe: Mit Kuscheltieren wird gespielt, sie werden geknuddelt und begleiten Kinder durch wichtige Lebensphasen: Regelmäßig sollten Teddy, Hasi, Bello und Lämmchen deshalb gereinigt werden. Wir geben Tipps und einfache Anleitungen, wie du Stofftiere ganz sanft wäschst. So werden Plüschtiere sauber und bleiben kuschelig. Warum und wie oft Kuscheltiere waschen? Das Lieblingskuscheltier kommt mit auf den Spielplatz, in die Kita, tröstet vielleicht sogar am ersten Tag in der Schule – und wird anschließend zum Einschlafen in den Arm genommen und auch mal in den Mund gesteckt. Klingt unhygienisch? Plüschtiere sollten deshalb regelmäßig gewaschen werden. Wöchentliches oder gar tägliches Waschen wäre jedoch übertrieben und auch nicht gut für das Stofftier. Bei jeder Wäsche reiben sich Fasern ab, Tier und Füllung könnten aus der Form gehen. Daher sollten Kuscheltiere nur so häufig wie notwendig gewaschen werden. Eine feste Regel, wie oft Kuscheltiere gewaschen werden sollten, gibt es nicht. Ist das Lieblingsplüschtier ständiger Begleiter eines Kleinkindes, sollte es etwa einmal im Monat gewaschen werden. Bei Stofftieren, die eher auf dem Bett bespielt werden, und bei Kuscheltieren von älteren Kindern, reicht eine halbjährliche Reinigung oder bei Flecken. Sammlerstücke wie antike Teddys werden seltener gereinigt und dürfen nicht in die Waschmaschine. Wenn du mehrere Kuscheltiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Pflegehinweise: Welche Stofftiere sind waschbar? Welches Kuscheltier kann gewaschen werden? Das kleine Lämmchen aus Baumwolle, das Einhorn aus Kunstfasern oder der Wollteddy mit dem schon die Großeltern gespielt haben? Mikrofaser, Frottee, Polyester und Co. können meist in der Maschine gewaschen werden. Ein Blick auf das Etikett mit den Pflegehinweisen hilft weiter: Bei modernen Stofftieren findest du eine genaue Waschanleitung. Oft dürfen sie in die Waschmaschine, manchmal sogar in den Trockner. Vom Wäschetrockner ist jedoch generell abzuraten. Maschinenwäsche: Vor- und Nachteile. Die Waschmaschine gehört wohl zu den praktischsten Erfindungen unserer Zeit: Auch Kuscheltiere werden hier einfach sauber gewaschen, haben noch eine kleine Karussellfahrt und sind im besten Fall anschließend wieder kuschelweich. Der größte Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil: Waschmaschinen reinigen nicht nur punktuell, sondern großflächig und gründlich. Jede Wäsche strapaziert das Plüschtier. Die mechanische Reibung kann sogar Knopfaugen und Nähte beschädigen. Nutze daher immer ein Wäschenetz, wenn du Kuscheltiere in der Maschine wäschst. Handwäsche für empfindliche Kuscheltiere. Schonender ist die Handwäsche. Nicht alle Stofftiere dürfen in die Waschmaschine. Eine Handwäsche im Waschbecken dauert zwar, hilft aber die Form zu erhalten und schont die Materialien. Teddys mit Filz-, Holzwolle- oder Strohfüllung oder Gelenken aus Pappe dürfen genau wie Kuscheltiere mit Spieluhren und anderer Elektronik nicht nass gereinigt werden. Sie werden nur mit einer weichen Baby- oder Tierbürste abgebürstet. Sehr alte und teure Sammlerstücke kannst du auch zum Profi bringen: Puppendoktoren und Spielzeugwerkstätten bieten eine spezielle Reinigung für antike Stofftiere aus empfindlichen Materialien wie Mohair an. So wäschst du Kuscheltiere in der Maschine. Das Stofftier kann in der Waschmaschine gereinigt werden? Beachte die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Ein Tipp vorab: Verzichte auf Weichspüler. Er lagert sich an den Fasern ab und das Tier ist danach weniger flauschig. Unsere Anleitung für die Maschinenwäsche von Kuscheltieren: Überprüfe das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und versichere dich, dass die Nähte fest sind. Herausnehmbare Füllungen und abnehmbare Einzelteile solltest du entfernen. Falls du mehrere Tiere waschen willst, sortiere sie nach Material und Farbe. Sonst kann der Stoffhund schnell unförmig werden oder der Plüsch-Eisbär rosa. Behandle starke Flecken oder Verunreinigen durch Kaugummi und Co. mit Gallseife vor. Lege das Kuscheltier in ein Wäschenetz. Nutze ein passendes Waschmittel für das jeweilige Material. Weiße Kuscheltiere kannst du mit Vollwaschmittel waschen, bunte mit einem Colorwaschmittel. Verwende für empfindliche Stofftiere ein Feinwaschmittel. Stelle die Waschmaschine auf einen Woll- oder anderen Schonwaschgang ein. Reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad, verwende wenig Umdrehungen und vermeide Schleudern. Auch wenn es auf dem Pflegeetikett stehen sollte: Trockne das Kuscheltier nicht im Wäschetrockner, sondern an der Luft. Handwäsche? Bei alten und empfindlichen Kuscheltieren unumgänglich. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche. Muss nur ein Kuscheltier gewaschen werden oder ist es empfindlich, solltest du es per Hand reinigen. Sehr empfindliche Kuscheltiere kannst du punktuell mit einem Lappen reinigen. Antike Plüschtiere und hochwertige Sammlerstücke aus Mohair, mit zarten Details, Nähten und Füllungen solltest du sogar nur trocken reinigen. Rühre für hartnäckige Flecken eine Lösung aus Schonwaschmittel und Wasser an und entferne die Flecken nun vorsichtig mit Hilfe einer frischen Zahnbürste. Auch eine komplette Kuscheltier-Handwäsche ist mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung schnell erledigt: Auch bei der Handwäsche solltest du das Plüschtier auf äußere Beschädigungen und lockere Nähte absuchen. Fülle das Waschbecken mit lauwarmem Wasser und gib etwas Waschmittel dazu. Setze das Stofftier in das Becken und seife es ein. Kinder kannst du direkt einbinden und Teddybär baden mit ihnen spielen. Lasse das Wasser ab und spüle das Kuscheltier gründlich aus. Wringe das Tier vorsichtig aus und tupfe es mit einem Handtuch trocken. Lasse das Plüschtier an der Luft trocknen. Lege dazu das Handtuch über einen Wäscheständer und setze das Tier darauf. Trockne es nicht in der Sonne, die Farben könnten verblassen und Textilfasern angegriffen werden. Häufig gestellte Fragen zum Waschen von Kuscheltieren Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.