Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "low-carb-nudeln"

239 Inhalte gefunden

239 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: low-carb-nudeln


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Low Carb-Rezepte

Low Carb-Rezepte

Low Carb-Rezepte. Entdecke Rezepte für eine bewusste Ernährung mit unserer Palette an Low Carb-Rezepten. Unabhängig davon, ob du leichtere und schmackhafte Gerichte suchst oder bewusst auf Kohlenhydrate achtest, bieten dir unsere Rezepte eine passende Auswahl. Von einem Linsen-Kürbis-Salat, gegrillten Süßkartoffeln mit Tomaten-Mango-Salsa bis hin zu selbstgemachten Protein-Schokoriegeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Salat-Rezepte: Low Carb, frisch und schnell zubereitet. Salate sind besonders im Sommer ein perfektes Gericht, wenn man sich Low Carb ernähren möchte. Innovative Kreationen mit Melone, Kürbis, Avocado oder Walnüssen geben deinem Salat-Rezept den letzten Schliff. Entdecke die Vielfalt an kohlenhydratarmen Zutaten und Gerichten, die dir den Alltag vereinfacht. Herzhafte Genussmomente: Low Carb-Hauptgerichte. Unsere Low Carb-Hauptgerichte sind nicht nur sättigend, sondern auch lecker. Von zarten Fleisch-Gerichten bis zu vielfältigen Nudelvariationen – finde bei uns die optimalen Rezepte, um deine Mahlzeiten individuell  auf deinen Bedarf anzupassen. Vielfältige Low Carb-Rezepte mit Fleisch. Für alle Fleischliebhaber bieten wir eine Vielzahl an Low Carb-Rezepten mit Fleisch. Genieße unterschiedliche Fleischsorten in vielseitigen Kombinationen mit verschiedenen Beilagen. Tauche ein in die kulinarische Vielfalt und entdecke leckere Mahlzeiten, die nicht nur die Vorliebe für Fleisch ansprechen, sondern auch den Anspruch auf kohlenhydratarme Ernährung erfüllen. Schnelle Low Carb-Rezepte. Express-Genuss: Schnelle Low Carb-Rezepte für den hektischen Alltag. Unsere blitzschnellen Low Carb-Kreationen zeichnen sich nicht nur durch ihre einfache Zubereitung aus, sondern überzeugen auch geschmacklich auf ganzer Linie. In kürzester Zeit ein köstliches und gesundes Gericht auf dem Tisch – so wird Low Carb zur mühelosen Gaumenfreude. Süße Versuchungen: Leichte Low Carb-Desserts. Auch Liebhaber für Süßes kommen bei uns auf ihre Kosten. Unsere Low Carb-Desserts sind süß und passen perfekt in deine kohlenhydratarme Ernährung. Genieße köstliche Süßspeisen, ohne dabei deine Low Carb-Prinzipien zu vernachlässigen. Rezepte für weitere Ernährungsformen. Unsere Rezepte bieten eine Auswahl für jeden Geschmack und jede Ernährungsform. Ob du dich vegan, vegetarisch oder kalorienarm ernährst oder glutenfrei isst– hier findest du leckere Ideen für jeden Tag. Selbst kochen und regelmäßig essen ist der Schlüssel zu einem bewussten Lebensstil. Unsere Rezepte sind einfach, schnell und vor allem lecker. Probiere weitere Gerichte aus und entdecke die Freude an Ernährung in deiner eigenen Küche. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Low Carb-Rezepte. Entdecke Rezepte für eine bewusste Ernährung mit unserer Palette an Low Carb-Rezepten. Unabhängig davon, ob du leichtere und schmackhafte Gerichte suchst oder bewusst auf Kohlenhydrate achtest, bieten dir unsere Rezepte eine passende Auswahl. Von einem Linsen-Kürbis-Salat, gegrillten Süßkartoffeln mit Tomaten-Mango-Salsa bis hin zu selbstgemachten Protein-Schokoriegeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Low Carb grillen

Low Carb grillen

Leckere Low Carb-Rezepte zum Grillen Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack: Das bieten die Low Carb-Grillrezepte aus unserer ALDI SÜD Rezeptwelt. Entdecke abwechslungsreiche Ideen für deinen Grillabend und experimentiere mit Zutaten, die arm an Kohlenhydraten sind. Was gibt es abseits von mariniertem Fleisch zu entdecken? Finde es heraus und stöbere in unseren Rezeptideen für dein BBQ. Low Carb mit Fleisch ↓ Low Carb-Alternativen ↓ Low Carb-Beilagen ↓ Low Carb mit Fleisch genießen Low Carb-Grillrezepte mit Fleisch Fleisch enthält viele Proteine, was ideal ist für eine Low Carb-Ernährung. Daher kannst du beim Grillen problemlos bei diesem Grillgut zugreifen. Achte bei Hackfleisch-Spießen darauf, dass sie nur mit wenig oder gar keinen Semmelbröseln zubereitet wurden. Denn diese würden heimlich doch Kohlenhydrate auf deinen Teller schmuggeln. Möchtest du zum Beispiel Steaks oder Frikadellen mit Käse füllen, hängt es vom Käse ab, ob das Gericht noch unter Low Carb fällt. Schmelzkäse und streichfähige Käsesorten enthalten oft Kohlenhydrate. Stöbere für die passende Idee einfach in der ALDI SÜD Rezeptwelt nach leckeren Low Carb-Grillrezepten für dein geselliges BBQ. Leckere Low Carb-Alternativen Fisch grillen Neben Fleisch enthält auch Fisch kaum Kohlenhydrate. Dafür liefert er wichtige Proteine. Möchtest du nicht nur Fleisch zu deinem Grillgut zählen, ergänze es um Lachs oder Dorade. Egal, ob als ganzer Fisch oder Filet: Gegrillter Fisch lässt sich schon mit wenig Aufwand schmackhaft zubereiten. In Verbindung mit Thymian, Dill, Estragon oder Rosmarin wird dein Fisch zum Star des Low Carb-Grillens. Knoblauch oder Fenchel verleihen dem ganzen noch den letzten Schliff. Blumenkohl Ob im Salat, als Beilage oder als Grillgut: Blumenkohl ist ein beliebter Akteur in Low Carb-Speisen. Er ist wandelbar und gleichzeitig sättigend. Deshalb eignet er sich perfekt, um beim Low Carb-Grillen auch vegetarische Alternativen auf den Tisch zu stellen. Denn aus Blumenkohl lassen sich beispielsweise mit einer Marinade aus Knoblauch- und Paprikapulver sowie einem Schuss Mandelmilch und etwas Mehl köstliche vegane Chicken Wings machen. Low Carb-Grillen: Leckere Beilagen Neben kohlenhydratearmem Grillgut ergänzen auch entsprechende Beilagen deinen Grillabend ideal. Low Carb-Salate passen zum Grillen ebenso gut wie beispielsweise leckeres eingelegtes Grillgemüse. Generell eignen sich viele Gemüsesorten ideal als Low Carb-Beilage zum Grillen. Ob Kürbis, Kohlrabi, Möhren oder Blumenkohl: Frisches Gemüse lässt sich sowohl grillen, als auch lecker mit Essig, Salz und Gewürzen einlegen. Solche Sättigungsbeilagen ergänzen deine Grillparty und sind ideal für Low Carb-Fans. Unsere ALDI SÜD Rezeptwelt hält viele Überraschungen für dich bereit, was beim Low Carb-Grillen alles möglich ist. Wir haben dir hier eine kleine Auswahl an leckeren Beilagen zum Grillen bereitgestellt. Abwechslungsreiche Beilagen zum Low Carb-Grillen ALDI inspiriert: Alles zum Grillen Was brauche ich zum Grillen? Der Grillabend steht vor der Tür und du willst beim Einkaufen nichts vergessen? Unsere Einkaufsliste bietet dir alles nötige auf einen Blick. Jetzt entdecken Schmackhaftes Gemüse grillen Von der Paprika bis zur Zucchini eignet sich knackiges Gemüse ideal für Low Carb-Grillevents. Erfahre in unserem Ratgeber, wie du dein Gemüse am besten grillst. Gleich mehr erfahren

Halloween

Halloween

Halloween Angebote: Gruselige Leckereien für eine unvergessliche Nacht. Wechselnde Angebote, schaurig leckere Rezepte und inspirierende Ideen für deine nächste Halloween-Party.     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Snacks und Rezepten für die ganze Familie. Finde Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up und Kostüme. Entdecke unsere Deko-Ideen, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern. Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Deko-Inspiration ↓Halloween-Fragen ↓ Halloween Angebote bei ALDI: Günstige Produkte und Snacks. Bei ALDI Süd findest du ab dem 10.10.2024 eine große Auswahl an Halloween-Artikeln, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Finde leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lakritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Halloween-Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Gruselige Halloween-Deko und Accessoires. Der Ursprung von Halloween: Von keltischen Ritualen zum modernen Gruselfest. Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Der Name "Halloween" leitet sich von "All Hallows' Eve" ab, was so viel bedeutet wie "der Abend vor Allerheiligen". Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben.   Halloween in anderen Ländern In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen und Kerzen werden hineingestellt, um als Laternen zu leuchten. Die besten Kostüm-Ideen für Halloween 2024. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und fantasievolle Verkleidungen sind an diesem Tag allgegenwärtig. Halloween-Kostüme für Kinder und Jugendliche. Kinder lieben es, sich an Halloween zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als gruselige Geister, süße Hexen oder ihre Lieblingssuperhelden. Ergänze die Outfits mit passenden Accessoires und Make-up, um den Look perfekt abzurunden.  Ideen für Halloween-Gruppenkostüme. Was gibt es Schöneres, als sich im Freundeskreis oder in der Familie gemeinsam zu verkleiden? Gruppenkostüme sind der perfekte Weg, um bei Halloween-Partys für Aufsehen zu sorgen. Ob als schaurige Geisterfamilie, Zombie-Apokalypse oder verrückte Zirkustruppe – die Koordinierung des Outfits unterstreicht den Zusammenhalt und sorgt für jede Menge Spaß. Lass deiner  Kreativität freien Lauf und entdecke unsere Vorschläge für Gruppenverkleidungen.        Halloween-Make-up: Schmink dich schrecklich schön. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist. Make-Up Ideen für Kinder. Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative Verwandlungen – und mit der richtigen Schminke lassen sich aus Kindern gruselige Nachtgestalten zaubern. Hier stellen wir zwei einfache und effektvolle Schminkideen vor, die du ganz leicht umsetzen kannst. Das Happy Skeletti Inspiriert vom mexikanischen „Dia de los Muertos“ schminkst du ein fröhlich-buntes Skelett. Auch hier benötigst du eine bunte Wasserschminkpalette, Pinsel und Schwämme. Nach der Reinigung grundierst du das Gesicht weiß und schminkst die Augenhöhlen schwarz.  Zeichne an der Nase eine Dreiecksform und verziere den Mund mit nähenähnlichen Strichen.  Für die Verzierungen rund um die Augenhöhlen und auf der Stirn benutze bunte Farben wie Blau und Rot.  Zum Schluss werden kleine Tropfen und Blüten als Akzente ergänzt. Ein Happy Skeletti ist eine bunte und kinderfreundliche Variante des klassischen Totenkopfs. Wecke das grüne Monster! Mit dieser Anleitung erweckst du ein schauriges grünes Monster zum Leben. Du benötigst lediglich eine bunte Farbpalette mit Wasserschminke (besonders in Grün, Schwarz und Weiß), diverse Schminkpinsel, Schwämme und Feuchttücher.  Beginne mit der Reinigung des Gesichts, damit die Schminke gut haftet.  Anschließend grundierst du das Gesicht mit grüner Farbe und modellierst es mit dunkelgrünen und schwarzen Akzenten, um es realistischer wirken zu lassen.  Betone Details wie Augenbrauen und Mund mit schwarzem Kajal oder Pinsel und füge mit weißer Schminke abschließende Akzente hinzu. Schon ist das gruselige Monster fertig! Snacks- und Rezept-Ideen für deine Grusel-Nacht. Neben den Kostümen sind Snacks und Leckereien ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen Geisterfingern– die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.     Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren.     Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween!  Halloween Back-Ideen. Kein Halloween ohne schaurig-schöne Leckereien! Mit unseren Halloween-Back-Ideen zauberst du gruselige und leckere Kreationen, die jede Party bereichern. Wie wäre es beispielsweise mit blutigen Cupcakes, die mit rotem Zuckerguss und essbaren Augen dekoriert sind? Oder mit schaurigen Keksen in Form von Geistern, Kürbissen und Fledermäusen, die mit bunten Glasuren und Streuseln verziert werden?  Kürbisse richtig schnitzen und dekorieren.   Kürbisse schnitzen gehört zu den beliebtesten Halloween-Traditionen und ist ein Spaß für die ganze Familie. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Werkzeugen lassen sich aus gewöhnlichen Kürbissen wahre Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Kürbis-Kreationen herausholen kannst: Schritt 1: Vorbereitung Wähle zuerst einen festen, gleichmäßigen Kürbis aus. Entferne den oberen Deckel, indem du einen Kreis um den Stiel schneidest. Hebe den Deckel ab und schöpfe die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kürbisschaber heraus. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du separat rösten und als leckeren Snack genießen. Schritt 2: Design wählen Ob gruselig, lustig oder kreativ – entscheide dich für ein Design. Vorlagen und Schablonen helfen, besonders komplexe Muster umzusetzen. Übertrage das Design mit einem wasserlöslichen Stift oder zeichne es frei Hand auf den Kürbis. Schritt 3: Schnitzen Mit speziellen Kürbisschnitzwerkzeugen oder einem kleinen, scharfen Messer geht das Schnitzen leichter von der Hand. Beginne mit den großen Flächen und arbeite dich zu den filigranen Details vor. Übe wenig Druck aus und arbeite langsam, um Brüche zu vermeiden. Schritt 4: Beleuchten und Dekorieren Setze eine LED-Kerze oder ein Teelicht in den ausgehöhlten Kürbis, um deinem Kunstwerk den richtigen Gruseleffekt zu verleihen. Für zusätzliche Dekoration kannst du den Kürbis mit Farben bemalen, Glitzer auftragen oder ihn mit Schleifen und Bändern verzieren.   Gruselige Deko-Ideen für drinnen und draußen.     Tipps für die richtige Beleuchtung an Halloween. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für eine gelungene Halloween-Atmosphäre. Mit stimmungsvollen Lichtern und gruseligen Effekten zauberst du die perfekte Kulisse für das schaurige Fest. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause in ein furchteinflößend beleuchtetes Gruselkabinett verwandelst: LED-Kerzen und Lichterketten LED-Kerzen sind eine sichere Alternative zu echten Kerzen und ideal, um deine geschnitzten Kürbisse ins rechte Licht zu rücken. Sie flackern realistisch und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Lichterketten mit Halloween-Motiven wie Kürbissen, Gespenstern oder Fledermäusen sorgen für zusätzliche Stimmung und lassen sich vielseitig dekorieren, z. B. um Fenster, Türen oder im Garten. Farbwechselnde Glühbirnen Farbwechselnde Glühbirnen sind ein einfacher Weg, um jeden Raum in gruseliges Licht zu tauchen. Mit Fernbedienung oder App-Steuerung kannst du die Farben je nach Stimmung wechseln – von tiefem Rot über gespenstisches Grün bis hin zu unheimlichem Violett. Laternen und Gruselleuchten Selbstgebastelte Laternen aus Einmachgläsern oder Pappmaché und batteriebetriebene Gruselleuchten sind tolle Highlights für drinnen und draußen. Bestücke sie mit LED-Teelichtern und verziere sie mit gruseligen Gesichtern oder Halloween-Motiven. Beleuchtete Wegweiser und Grabsteine Für den ultimativen Gruseleffekt im Garten kannst du beleuchtete Wegweiser und künstliche Grabsteine aufstellen. Verwende LED-Spotlights, um die Dekorationen zu illuminieren. Deine Fragen zu Halloween. Das könnte dich auch interessieren:

Halloween

Halloween

Halloween Angebote: Gruselige Leckereien für eine unvergessliche Nacht. Wechselnde Angebote, schaurig leckere Rezepte und inspirierende Ideen für deine nächste Halloween-Party.     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Snacks und Rezepten für die ganze Familie. Finde Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up und Kostüme. Entdecke unsere Deko-Ideen, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern. Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Deko-Inspiration ↓Halloween-Fragen ↓ Halloween Angebote bei ALDI: Günstige Produkte und Snacks. Bei ALDI Süd findest du eine große Auswahl an Halloween-Artikeln, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Finde leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lakritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Halloween-Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Der Ursprung von Halloween: Von keltischen Ritualen zum modernen Gruselfest. Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Der Name "Halloween" leitet sich von "All Hallows' Eve" ab, was so viel bedeutet wie "der Abend vor Allerheiligen". Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben. Halloween in anderen Ländern In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen und Kerzen werden hineingestellt, um als Laternen zu leuchten. Die besten Kostüm-Ideen für Halloween 2024. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und fantasievolle Verkleidungen sind an diesem Tag allgegenwärtig. Halloween-Kostüme für Kinder und Jugendliche. Kinder lieben es, sich an Halloween zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als gruselige Geister, süße Hexen oder ihre Lieblingssuperhelden. Ergänze die Outfits mit passenden Accessoires und Make-up, um den Look perfekt abzurunden.  Ideen für Halloween-Gruppenkostüme. Was gibt es Schöneres, als sich im Freundeskreis oder in der Familie gemeinsam zu verkleiden? Gruppenkostüme sind der perfekte Weg, um bei Halloween-Partys für Aufsehen zu sorgen. Ob als schaurige Geisterfamilie, Zombie-Apokalypse oder verrückte Zirkustruppe – die Koordinierung des Outfits unterstreicht den Zusammenhalt und sorgt für jede Menge Spaß. Lass deiner  Kreativität freien Lauf und entdecke unsere Vorschläge für Gruppenverkleidungen.  Halloween-Make-up: Schmink dich schrecklich schön. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist. Make-Up Ideen für Kinder. Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative Verwandlungen – und mit der richtigen Schminke lassen sich aus Kindern gruselige Nachtgestalten zaubern. Hier stellen wir zwei einfache und effektvolle Schminkideen vor, die du ganz leicht umsetzen kannst. Das Happy Skeletti Inspiriert vom mexikanischen „Dia de los Muertos“ schminkst du ein fröhlich-buntes Skelett. Auch hier benötigst du eine bunte Wasserschminkpalette, Pinsel und Schwämme. Nach der Reinigung grundierst du das Gesicht weiß und schminkst die Augenhöhlen schwarz.  Zeichne an der Nase eine Dreiecksform und verziere den Mund mit nähenähnlichen Strichen.  Für die Verzierungen rund um die Augenhöhlen und auf der Stirn benutze bunte Farben wie Blau und Rot.  Zum Schluss werden kleine Tropfen und Blüten als Akzente ergänzt. Ein Happy Skeletti ist eine bunte und kinderfreundliche Variante des klassischen Totenkopfs. Wecke das grüne Monster! Mit dieser Anleitung erweckst du ein schauriges grünes Monster zum Leben. Du benötigst lediglich eine bunte Farbpalette mit Wasserschminke (besonders in Grün, Schwarz und Weiß), diverse Schminkpinsel, Schwämme und Feuchttücher.  Beginne mit der Reinigung des Gesichts, damit die Schminke gut haftet.  Anschließend grundierst du das Gesicht mit grüner Farbe und modellierst es mit dunkelgrünen und schwarzen Akzenten, um es realistischer wirken zu lassen.  Betone Details wie Augenbrauen und Mund mit schwarzem Kajal oder Pinsel und füge mit weißer Schminke abschließende Akzente hinzu. Schon ist das gruselige Monster fertig! Snacks- und Rezept-Ideen für deine Grusel-Nacht. Neben den Kostümen sind Snacks und Leckereien ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen Geisterfingern– die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren. Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween!  Halloween Back-Ideen. Kein Halloween ohne schaurig-schöne Leckereien! Mit unseren Halloween-Back-Ideen zauberst du gruselige und leckere Kreationen, die jede Party bereichern. Wie wäre es beispielsweise mit blutigen Cupcakes, die mit rotem Zuckerguss und essbaren Augen dekoriert sind? Oder mit schaurigen Keksen in Form von Geistern, Kürbissen und Fledermäusen, die mit bunten Glasuren und Streuseln verziert werden?  Kürbisse richtig schnitzen und dekorieren. Kürbisse schnitzen gehört zu den beliebtesten Halloween-Traditionen und ist ein Spaß für die ganze Familie. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Werkzeugen lassen sich aus gewöhnlichen Kürbissen wahre Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Kürbis-Kreationen herausholen kannst: Schritt 1: Vorbereitung Wähle zuerst einen festen, gleichmäßigen Kürbis aus. Entferne den oberen Deckel, indem du einen Kreis um den Stiel schneidest. Hebe den Deckel ab und schöpfe die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kürbisschaber heraus. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du separat rösten und als leckeren Snack genießen. Schritt 2: Design wählen Ob gruselig, lustig oder kreativ – entscheide dich für ein Design. Vorlagen und Schablonen helfen, besonders komplexe Muster umzusetzen. Übertrage das Design mit einem wasserlöslichen Stift oder zeichne es frei Hand auf den Kürbis. Schritt 3: Schnitzen Mit speziellen Kürbisschnitzwerkzeugen oder einem kleinen, scharfen Messer geht das Schnitzen leichter von der Hand. Beginne mit den großen Flächen und arbeite dich zu den filigranen Details vor. Übe wenig Druck aus und arbeite langsam, um Brüche zu vermeiden. Schritt 4: Beleuchten und Dekorieren Setze eine LED-Kerze oder ein Teelicht in den ausgehöhlten Kürbis, um deinem Kunstwerk den richtigen Gruseleffekt zu verleihen. Für zusätzliche Dekoration kannst du den Kürbis mit Farben bemalen, Glitzer auftragen oder ihn mit Schleifen und Bändern verzieren. Gruselige Deko-Ideen für drinnen und draußen. Tipps für die richtige Beleuchtung an Halloween. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für eine gelungene Halloween-Atmosphäre. Mit stimmungsvollen Lichtern und gruseligen Effekten zauberst du die perfekte Kulisse für das schaurige Fest. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause in ein furchteinflößend beleuchtetes Gruselkabinett verwandelst: LED-Kerzen und Lichterketten LED-Kerzen sind eine sichere Alternative zu echten Kerzen und ideal, um deine geschnitzten Kürbisse ins rechte Licht zu rücken. Sie flackern realistisch und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Lichterketten mit Halloween-Motiven wie Kürbissen, Gespenstern oder Fledermäusen sorgen für zusätzliche Stimmung und lassen sich vielseitig dekorieren, z. B. um Fenster, Türen oder im Garten. Farbwechselnde Glühbirnen Farbwechselnde Glühbirnen sind ein einfacher Weg, um jeden Raum in gruseliges Licht zu tauchen. Mit Fernbedienung oder App-Steuerung kannst du die Farben je nach Stimmung wechseln – von tiefem Rot über gespenstisches Grün bis hin zu unheimlichem Violett. Laternen und Gruselleuchten Selbstgebastelte Laternen aus Einmachgläsern oder Pappmaché und batteriebetriebene Gruselleuchten sind tolle Highlights für drinnen und draußen. Bestücke sie mit LED-Teelichtern und verziere sie mit gruseligen Gesichtern oder Halloween-Motiven. Beleuchtete Wegweiser und Grabsteine Für den ultimativen Gruseleffekt im Garten kannst du beleuchtete Wegweiser und künstliche Grabsteine aufstellen. Verwende LED-Spotlights, um die Dekorationen zu illuminieren. Deine Fragen zu Halloween. Weitere passende Beiträge zum Thema. Trendsportarten Virale ALDI Fußmatte. Home Gym.

Halloween-Rezepte

Halloween-Rezepte

Halloween-Rezepte: schaurig schöne Leckereien. Bei Anbruch des Spuks und Schreckens darf neben Süßem und Sauren auch etwas Herzhaftes zu schaurig schön dekoriertem Tisch nicht fehlen. Mit den richtigen Halloween-Rezepten sorgst du nicht nur mit Deko und Kostüm für großes Staunen bei Familie und Freunden. Süße und herzhafte Halloween-Rezepte zum Schlemmen. Wer Halloween feiert, darf nicht nur sich, sondern auch Party-Klassiker wie Pizza oder Cake Pops in ein entsprechendes Gewand hüllen. Wie wäre es mit Halloween-Pizzataschen oder Pizza-Mumien? Beide eignen sich hervorragend für Büfett oder als Fingerfood zum Herumreichen. Halloween-Rezepte: Desserts und Süße Speisen. Auch zu Halloween darf ein Dessert nicht fehlen: Bei der Gestaltung von Halloween Cake Pops sind deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt – Kürbisse und Geister sind die wohl häufigsten Motive. Vielleicht darf es in Kombination mit reichlich dunkler Schokolade auch einmal die Tarantel sein? Wer hier erschrickt, kann sich mit Draculas Bowle samt eiskaltem Händchen wieder abkühlen. Herzhafte Halloween-Rezepte. Für diejenigen, die es deftiger mögen, sind gefüllte „Gruselpaprika“ oder „Freakadellen in Blutsauce“ eine beliebte Option. Mit etwas Geschick lassen sich Gesichter in die Paprika schneiden oder Augen mit runden Zutaten wie Oliven auf die Gemüse Puffer legen, um Gruselgestalten zu formen. Ob Fingerfood zur Halloween-Party oder beim Filmabend zu Ehren der alljährlichen Gruselnacht: Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren! Saisonale Rezepte für das ganze Jahr. Ob schnelle Rezepte für Halloween, raffinierte Gerichte für Weihnachten oder köstliche Snacks für Partys und Geburtstagsfeiern: Entdecke in unserer Sammlung weitere saisonale Rezepte, die deinen Gaumen verzaubern werden. Ob Herbst-Rezepte oder Sommerleckereien, hier findest du Inspiration, um deinen Tisch mit kulinarischen Schätzen zu füllen. Für Freude am Kochen, jeden Anlass und Geschmack wirst du in unserer Sammlung an köstlichen Gerichten in jedem Fall fündig. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Halloween-Rezepte: schaurig schöne Leckereien. Bei Anbruch des Spuks und Schreckens darf neben Süßem und Sauren auch etwas Herzhaftes zu schaurig schön dekoriertem Tisch nicht fehlen. Mit den richtigen Halloween-Rezepten sorgst du nicht nur mit Deko und Kostüm für großes Staunen bei Familie und Freunden.

Halloween Schminke für Kinder

Halloween Schminke für Kinder

Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Wenn sich an Halloween die Tore zur Unterwelt öffnen, dann sind die Geister los! Und um stilecht auf die Jagd nach Süßem oder Saurem zu gehen, braucht es natürlich eine furchteinflößende Verkleidung. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Wir zeigen dir, wie’s geht. Halloween-Kinder-Schminke: Wecke das grüne Monster! Spooky! Mit dieser Halloween-Schminkanleitung für Kinder erweckst du ein gruseliges Monster zum Leben. Du brauchst nur etwas Make-up, Pinsel und Schwämme. Die Narben und Nähte lassen sich ganz einfach aufzeichnen und verleihen ein besonders schauerliches Aussehen. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Als Erstes sollte das Gesicht gewaschen werden. Die wasserbasierte Halloween-Kinderschminke hält am besten auf sauberer und fettfreier Haut. Grundierung. Zunächst wird das Gesicht grundiert. Nimm mit einem angefeuchteten Schwamm etwas grüne Schminke auf. So lange in der Palette bewegen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Farbe mit tupfenden Bewegungen auftragen. Augen und Mund werden dabei ausgelassen. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Modellierung des Gesichtes. Mische aus Schwarz und Grün einen etwas dunkleren Grünton. Betupfe damit folgende Stellen: die Augenhöhlen, die Schläfen, die Nasenflügel, das untere Jochbein und die Nasenwurzel an der Augeninnenseite. Alles was tiefliegt, wird damit betont – das lässt es realistischer wirken. Beginne am besten zart mit etwas weniger Farbe und intensiviere die Dunkelheit schrittweise. Details mit schwarzer Farbe. Betone mit einem Pinsel und schwarzer Farbe den unteren Wimpernrand. Ziehe die Augenbrauen nach und schminke auch den Mund schwarz. Nimm einen dünnen Rundpinsel oder einen schwarzen Kajalstift, um die Mundwinkel links und rechts zu verlängern und eine Naht anzudeuten. Bringe nun eine Narbe oder Naht von der Stirn bis zur Wange und Falten unter dem Auge auf. Die Augenbrauen werden mit einzelnen Linien verstärkt – dafür eignet sich ein feinerer Pinsel. Details mit weißer Farbe. Mit weißer Schminke und einem dünnen Pinsel werden nun senkrechte Linien auf dem Mund aufgebracht. Beachte: Der Untergrund muss dafür schon trocken sein, sonst verschmieren die Farben. Füge um die Augen herum ebenfalls einige weiße Falten hinzu. Und am Ende nicht die Ohren vergessen und grün einfärben! Fertig geschminkt ist dein Halloween-Monster für Kinder. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Kennst du den „Dia de los Muertos“? An diesem mexikanischen „Tag der Toten“ schmücken sich die Menschen mit bunten Totenkopfbemalungen und gedenken auf fröhliche, feierliche Weise ihrer Toten. Auch als Halloween-Schminke, ob für Kinder oder Erwachsene, sind die farbenfrohen Skelette beliebt. Probiere es aus! Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Reinige als erstes das Gesicht des Kindes gründlich. Die Haut sollte möglichst sauber und fettfrei sein. So lässt sich die Halloween-Schminke für Kinder am einfachsten auftragen. Grundierung. Zuerst wird das Gesicht mit einem angefeuchteten Schwamm und weißer Schminke in tupfenden Bewegungen grundiert. Die Augen werden noch ausgespart. Wenn es etwas fleckig oder streifig wird, trage einfach eine weitere Schicht auf. Die schwarzen Augenhöhlen. Mit einem angefeuchteten Pinsel die Augenhöhlen schwarz schminken. Lege zunächst mit einem feinen Pinsel die Kontur fest. Orientiere dich bei der Form am natürlichen Verlauf der Augenhöhlen. Anschließend kannst du das gesamte Oberlid bis zur Augenbraue ausfüllen. Am besten schließt das Kind dafür die Augen. Danach bei geöffneten Augen noch das Unterlid ausmalen. Nase und Mund. Zeichne mit einem feineren Pinsel und schwarzer Farbe eine Dreiecksform auf die Nasenspitze. Setze links und rechts vom Nasenbein kleine tropfenförmige Akzente. Verlängere die Mundwinkel mit einem dünnen Rundpinsel oder einem schwarzen Kajal. Setze senkrechte, schwarze Striche auf den Mund, die wie Nähte wirken. Verzierungen. Ziehe eine feine Linie in Blau rund um die schwarzen Augenhöhlen und verziere sie mit kleinen Bögen. Setze dekorative Blütenblätter, ein Herz oder mehrere kleine Tropfen in Rot auf die Stirn und das Kinn. Zum Schluss kannst noch schwarze geschwungene Linien ergänzen. Der Fantasie sind bei dieser Halloween-Schminke für Kinder keine Grenzen gesetzt. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Abschminken. Wasserlösliche Kinderschminke lässt sich leicht entfernen. Am besten benutzt du ein weiches Handtuch oder einen Waschlappen mit etwas Wasser und einer milden, kinderfreundlichen Seife. Bei Farbe in Augenbrauen und Haaren sind Feuchttücher. Sauber arbeiten. Während des Schminkens solltest du am besten für jede Farbe einen anderen Pinsel verwenden, so kommt es nicht zu unschönen Farbvermischungen. Nach dem Kinder-Halloween-Schminken. Lasse die Wasserschminke offen trocknen, bevor du sie schließt. Reinigung der Utensilien. Die Pinsel lassen sich ganz einfach mit Wasser und Seife auswaschen – aber möglichst nicht entgegen der Borstenrichtung. Sie sollen ja ihre Form nach der Reinigung behalten. Inhaltsstoffe. Halloween-Schminke für Kinder sollte auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein. Achte darauf, dass sie möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten, dermatologisch getestet sind, sowie frei von Parabenen, Parfüm oder anderen Konservierungsstoffen. Nach dem Schminken geht die Kinder-Party los – mit Mini-Pizzen, Eiscreme und anderen beliebten Party-Snacks! Happy Halloween! Das könnte dich auch interessieren.

Halloween Schminke für Kinder

Halloween Schminke für Kinder

Halloween-Schminke für Kinder. Zwei einfache Schminkideen für kleine Halloween-Monster. Wenn sich an Halloween die Tore zur Unterwelt öffnen, dann sind die Geister los! Und um stilecht auf die Jagd nach Süßem oder Saurem zu gehen, braucht es natürlich eine furchteinflößende Verkleidung. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Wir zeigen dir, wie’s geht. Halloween-Kinder-Schminke: Wecke das grüne Monster! Spooky! Mit dieser Halloween-Schminkanleitung für Kinder erweckst du ein gruseliges Monster zum Leben. Du brauchst nur etwas Make-up, Pinsel und Schwämme. Die Narben und Nähte lassen sich ganz einfach aufzeichnen und verleihen ein besonders schauerliches Aussehen. Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Als Erstes sollte das Gesicht gewaschen werden. Die wasserbasierte Halloween-Kinderschminke hält am besten auf sauberer und fettfreier Haut. Grundierung. Zunächst wird das Gesicht grundiert. Nimm mit einem angefeuchteten Schwamm etwas grüne Schminke auf. So lange in der Palette bewegen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die Farbe mit tupfenden Bewegungen auftragen. Augen und Mund werden dabei ausgelassen. Wenn es fleckig oder streifig wird, einfach eine weitere Schicht auftragen. An Stellen, wo der Schwamm schlecht hinkommt, kannst du einen Pinsel zu Hilfe nehmen. Modellierung des Gesichtes. Mische aus Schwarz und Grün einen etwas dunkleren Grünton. Betupfe damit folgende Stellen: die Augenhöhlen, die Schläfen, die Nasenflügel, das untere Jochbein und die Nasenwurzel an der Augeninnenseite. Alles was tiefliegt, wird damit betont – das lässt es realistischer wirken. Beginne am besten zart mit etwas weniger Farbe und intensiviere die Dunkelheit schrittweise. Details mit schwarzer Farbe. Betone mit einem Pinsel und schwarzer Farbe den unteren Wimpernrand. Ziehe die Augenbrauen nach und schminke auch den Mund schwarz. Nimm einen dünnen Rundpinsel oder einen schwarzen Kajalstift, um die Mundwinkel links und rechts zu verlängern und eine Naht anzudeuten. Bringe nun eine Narbe oder Naht von der Stirn bis zur Wange und Falten unter dem Auge auf. Die Augenbrauen werden mit einzelnen Linien verstärkt – dafür eignet sich ein feinerer Pinsel. Details mit weißer Farbe. Mit weißer Schminke und einem dünnen Pinsel werden nun senkrechte Linien auf dem Mund aufgebracht. Beachte: Der Untergrund muss dafür schon trocken sein, sonst verschmieren die Farben. Füge um die Augen herum ebenfalls einige weiße Falten hinzu. Und am Ende nicht die Ohren vergessen und grün einfärben! Fertig geschminkt ist dein Halloween-Monster für Kinder. Mit der richtigen Halloween-Schminke machst du aus deinen Kindern ganz einfach gruselige Nachtgestalten. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Kennst du den „Dia de los Muertos“? An diesem mexikanischen „Tag der Toten“ schmücken sich die Menschen mit bunten Totenkopfbemalungen und gedenken auf fröhliche, feierliche Weise ihrer Toten. Auch als Halloween-Schminke, ob für Kinder oder Erwachsene, sind die farbenfrohen Skelette beliebt. Probiere es aus! Du brauchst: eine bunte Farbpalette Wasserschminke (vor allem Grün, Schwarz und Weiß) einen kleinen Teller zum Mischen der Farben einfache Schminkpinsel in verschiedenen Größen (Flachpinsel und Rundpinsel) ggf. einen Kajalstift in Schwarz Make-Up-Schwämme Feuchttücher für Kinder und weiche Papiertücher mehrere Becher zum Auswaschen der Pinsel ein Haarband Gesicht reinigen. Reinige als erstes das Gesicht des Kindes gründlich. Die Haut sollte möglichst sauber und fettfrei sein. So lässt sich die Halloween-Schminke für Kinder am einfachsten auftragen. Grundierung. Zuerst wird das Gesicht mit einem angefeuchteten Schwamm und weißer Schminke in tupfenden Bewegungen grundiert. Die Augen werden noch ausgespart. Wenn es etwas fleckig oder streifig wird, trage einfach eine weitere Schicht auf. Die schwarzen Augenhöhlen. Mit einem angefeuchteten Pinsel die Augenhöhlen schwarz schminken. Lege zunächst mit einem feinen Pinsel die Kontur fest. Orientiere dich bei der Form am natürlichen Verlauf der Augenhöhlen. Anschließend kannst du das gesamte Oberlid bis zur Augenbraue ausfüllen. Am besten schließt das Kind dafür die Augen. Danach bei geöffneten Augen noch das Unterlid ausmalen. Nase und Mund. Zeichne mit einem feineren Pinsel und schwarzer Farbe eine Dreiecksform auf die Nasenspitze. Setze links und rechts vom Nasenbein kleine tropfenförmige Akzente. Verlängere die Mundwinkel mit einem dünnen Rundpinsel oder einem schwarzen Kajal. Setze senkrechte, schwarze Striche auf den Mund, die wie Nähte wirken. Verzierungen. Ziehe eine feine Linie in Blau rund um die schwarzen Augenhöhlen und verziere sie mit kleinen Bögen. Setze dekorative Blütenblätter, ein Herz oder mehrere kleine Tropfen in Rot auf die Stirn und das Kinn. Zum Schluss kannst noch schwarze geschwungene Linien ergänzen. Der Fantasie sind bei dieser Halloween-Schminke für Kinder keine Grenzen gesetzt. Kinder-Halloween: So schminkst du das Happy Skeletti! Abschminken. Wasserlösliche Kinderschminke lässt sich leicht entfernen. Am besten benutzt du ein weiches Handtuch oder einen Waschlappen mit etwas Wasser und einer milden, kinderfreundlichen Seife. Bei Farbe in Augenbrauen und Haaren sind Feuchttücher. Sauber arbeiten. Während des Schminkens solltest du am besten für jede Farbe einen anderen Pinsel verwenden, so kommt es nicht zu unschönen Farbvermischungen. Nach dem Kinder-Halloween-Schminken. Lasse die Wasserschminke offen trocknen, bevor du sie schließt. Reinigung der Utensilien. Die Pinsel lassen sich ganz einfach mit Wasser und Seife auswaschen – aber möglichst nicht entgegen der Borstenrichtung. Sie sollen ja ihre Form nach der Reinigung behalten. Inhaltsstoffe. Halloween-Schminke für Kinder sollte auf Wasserbasis, gut deckend und wischfest sein. Achte darauf, dass sie möglichst wenige Inhaltstoffe enthalten, dermatologisch getestet sind, sowie frei von Parabenen, Parfüm oder anderen Konservierungsstoffen. Nach dem Schminken geht die Kinder-Party los – mit Mini-Pizzen, Eiscreme und anderen beliebten Party-Snacks! Happy Halloween! Das könnte dich auch interessieren:

Nudeln

Nudeln

Nudel Gerichte: lecker und einfach zubereitet. Liebhaber köstlicher Nudel-Gerichte, aufgepasst! Hier findest du eine vielfältige Auswahl an Nudel-Rezepten, die nicht nur unglaublich schmackhaft sind, sondern auch mühelos zubereitet werden können. Spaghetti und Tagliatelle: die klassischen Nudelsorten. Spaghetti und Tagliatelle, die unangefochtenen Klassiker der Nudelwelt, stehen im Mittelpunkt unserer Sammlung. Erfahre, wie du diese beliebten Nudelsorten in verlockende Gerichte verwandelst. Von traditionellen Bolognese-Saucen bis zu kreativen Pesto-Kreationen – hier gibt es Inspiration für jeden Geschmack. Tortellini-Rezepte: die gefüllten Klassiker. Die kunstvoll gefalteten Tortellini sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Gaumenschmaus. In unseren Tortellini-Rezepten entdeckst du, wie du diese gefüllten Teigtaschen in aromatischen Brühen oder cremigen Saucen perfekt in Szene setzt. Bring Abwechslung auf den Teller und verzaubere deine Gäste mit raffinierten Tortellini-Kreationen. Ravioli-Rezepte: große gefüllte Teigtaschen. Ravioli sind die großen Geschwister der Tortellini. Unsere Raviolo-Rezepte zeigen dir, wie du diese gefüllten Teigtaschen mit Liebe und Kreativität zubereitest. Ob mit einer herzhaften Fleischfüllung oder einer delikaten Ricotta-Spinat-Mischung – hier entstehen Ravioli-Kreationen, die jeden Gaumen verwöhnen. Cannelloni-Rezepte: gefüllt und überbacken ein Genuss. Cannelloni, die gefüllten Röhrennudeln, bieten unendliche Möglichkeiten für kreative Füllungen und saftige Saucen. Tauche ein in die Welt der Cannelloni-Rezepte und entdecke, wie du mit wenig Aufwand eindrucksvolle Gerichte kreierst. Ob mit Fleisch, Gemüse oder einer himmlischen Käsefüllung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Risoni-Rezepte: die Alternative zu Risotto. Risoni sind kleinen Reisnudeln, die die perfekte Basis für leichte und vielseitige Gerichte bieten. Entdecke in unseren Risoni-Rezepten, wie du diese kleinen Nudeln in aromatischen Salaten, cremigen Risotti oder herzhaften Pfannengerichten verarbeitest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde neue Lieblingsrezepte für deine Nudelküche. Lasagne-Rezepte: Schicht-Variationen mit Nudelplatten. In unserer Auswahl an Lasagne-Rezepten findest du kreative Ideen, wie du diese köstliche Schichtung aus Nudelplatten, würziger Sauce und cremigem Käse perfektionierst. Ob traditionell mit Hackfleisch und Béchamelsauce oder vegetarisch mit Spinat und Pilzen – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Gnocchi-Rezepte: Kartoffelklöße mit raffinierten Saucen. Die kleinen italienischen Kartoffelklöße sind eine wahre Delikatesse. In unseren Gnocchi-Rezepten erfährst du, wie du diese fluffigen Leckerbissen in verschiedenen Variationen zubereiten kannst. Von klassisch mit Butter und Salbei bis hin zu raffinierten Kombinationen mit Spinat und Ricotta – lass dich von der Vielfalt der Gnocchi inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Der nächste Preissturz bei ALDI: Nudeln um bis zu 36 Prozent günstiger

Der nächste Preissturz bei ALDI: Nudeln um bis zu 36 Prozent günstiger

Der nächste Preissturz bei ALDI: Nudeln um bis zu 36 Prozent günstiger Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (08.05.2023)  Nach zahlreichen Preisnachlässen seit Anfang des Jahres senkt ALDI mit Nudeln nun weitere Grundnahrungsmittel im Preis. Ab dem 9. Mai sind verschiedene Nudel-Produkte bei ALDI Nord und ALDI SÜD um bis zu 36 Prozent günstiger. Als Preisführer zeigt ALDI, dass sich Kundinnen und Kunden nicht zwischen bester Qualität und günstigen Preisen entscheiden müssen. Kundinnen und Kunden können sich nun auch auf günstigere Nudeln der ALDI Eigenmarken „CUCINA NOBILE“ und „GUT bio“ freuen. Diese Nudeln sind ab dem 9. Mai um bis zu 36 Prozent günstiger: GUT bio Spaghetti, 500-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 0,95 Euro (-36 Prozent) GUT bio Penne/Fusilli, 500-Gramm-Packung von 1,49 Euro auf 0,95 Euro (-36 Prozent) CUCINA NOBILE Spaghetti, 500-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (-20 Prozent) CUCINA NOBILE Penne, 500-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (-20 Prozent) CUCINA NOBILE Fusilli, 500-Gramm-Packung von 0,99 Euro auf 0,79 Euro (-20 Prozent) Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD - Obst und Gemüse um bis zu 30 Prozent günstiger

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD - Obst und Gemüse um bis zu 30 Prozent günstiger

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD - Obst und Gemüse um bis zu 30 Prozent günstiger Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (09.01.2025)  Wer inmitten der wieder steigenden Inflation nicht auf frisches Obst und Gemüse verzichten will, für den hat ALDI SÜD gute Nachrichten: Ab sofort reduziert der Discounter Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln oder Äpfel um bis zu 30 Prozent. Damit verteidigt ALDI SÜD wieder einmal die Preisführerschaft im Lebensmitteleinzelhandel. Mit dem Einkauf dieser Obst- und Gemüseprodukte können Kund:innen ab dem 10. Januar bis zum 1. Februar bis zu 30 Prozent sparen: Kartoffeln festkochend, 2,5-Kilogramm-Beutel von 1,99 Euro auf 1,39 Euro (Grundpreis: 0,56 Euro je Kilogramm) (-30 Prozent) Kartoffeln vorwiegend festkochend, 2,5-Kilogramm-Beutel von 1,99 Euro auf 1,39 Euro (Grundpreis: 0,56 Euro je Kilogramm) (-30 Prozent) Äpfel Krumme Dinger, 2-Kilogramm-Beutel von 2,49 Euro auf 1,89 Euro (Grundpreis: 0,95 Euro je Kilogramm) (-24 Prozent) Orangen, 2-Kilogramm-Beutel von 2,22 Euro auf 1,89 Euro (Grundpreis: 0,95 Euro je Kilogramm) (-14 Prozent) Zu weiteren Tiefpreis-Highlights zählen helle Trauben für nur 1,89 Euro je 500- Gramm-Schale und Bio-Naturland-Zitronen für nur 0,99 Euro je 500-Gramm-Netz. Download Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD – Obst und Gemüse um bis zu 35 Prozent günstiger

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD – Obst und Gemüse um bis zu 35 Prozent günstiger

Das freut tausende Kund:innen: Kiloweiser Spar-Alarm zum Jahresstart bei ALDI SÜD - Obst und Gemüse um bis zu 35 Prozent günstiger Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (14.01.2025)  Wer inmitten der wieder steigenden Inflation nicht auf frisches Obst und Gemüse verzichten will, für den hat ALDI SÜD gute Nachrichten: Ab sofort reduziert der Discounter Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln oder Äpfel um bis zu 35 Prozent. Damit verteidigt ALDI SÜD wieder einmal die Preisführerschaft im Lebensmitteleinzelhandel. Mit dem Einkauf dieser Obst- und Gemüseprodukte können Kund:innen vom 14. Januar bis zum 1. Februar bis zu 35 Prozent sparen: Kartoffeln festkochend, 2,5-Kilogramm-Beutel von 1,99 Euro auf 1,29 Euro (Grundpreis: 0,52 Euro je Kilogramm) (-35 Prozent) Kartoffeln vorwiegend festkochend, 2,5-Kilogramm-Beutel von 1,99 Euro auf 1,29 Euro (Grundpreis: 0,52 Euro je Kilogramm) (-35 Prozent) Äpfel Krumme Dinger, 2-Kilogramm-Beutel von 2,49 Euro auf 1,89 Euro (Grundpreis: 0,95 Euro je Kilogramm) (-24 Prozent) Orangen, 2-Kilogramm-Beutel von 2,22 Euro auf 1,89 Euro (Grundpreis: 0,95 Euro je Kilogramm) (-14 Prozent) Zu weiteren Tiefpreis-Highlights zählen helle Trauben für nur 1,79 Euro je 500- Gramm-Schale und Bio-Naturland-Zitronen für nur 0,99 Euro je 500-Gramm-Netz. Download Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Ernährungsweise

Ernährungsweise

Ernährungsweisen: für jede Ernährung die passenden Rezepte. In unseren Ernährungsweisen findest du genau das, wonach du suchst, um deine kulinarische Reise in die Welt der bewussten Ernährung zu starten. Egal, ob du auf der Suche nach Fitness-Rezepten, kalorienarmen Köstlichkeiten oder veganen Leckerbissen bist, hier wirst du fündig. Rezepte für eine bewusste Ernährung Wenn es darum geht, bewusst zu essen, spielt die Auswahl der richtigen Zutaten eine entscheidende Rolle. Unsere Rezepte für eine bewusste Ernährung setzen auf hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel, die nicht nur gut schmecken, sondern auch deinem Körper Gutes tun. Von bunten Salaten über proteinreiche Gerichte bis hin zu köstlichen Smoothies – hier findest du Inspiration für eine ausgewogene Ernährung. Vegetarische Rezepte Für diejenigen, die sich fleischlos ernähren oder gerne vegetarisch kochen, haben wir eine bunte Palette an vegetarischen Rezepten. Genieße Gerichte mit frischem Obst und Gemüse, herzhafte Eintöpfe und köstliche vegetarische Alternativen, die Abwechslung auf deinen Teller bringen und dich mit jedem Bissen überzeugen werden. Vegane Rezepte Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller! Unsere veganen Rezepte bieten eine Fülle an leckeren Optionen für eine rein pflanzliche Ernährung. Von proteinreichen Hülsenfrüchten bis zu vitaminreichen Gemüsevariationen – entdecke die Welt der veganen Genüsse und lass dich von neuen Geschmackserlebnissen überraschen. Glutenfreie Ernährung Glutenfrei, aber keinesfalls geschmacksfrei! Unsere Rezepte für eine glutenfreie Ernährung beweisen, dass man auf nichts verzichten muss. Entdecke köstliche Alternativen, die frei von Gluten sind, aber voller Geschmack und Genuss stecken. Perfekt für alle, die auf glutenhaltige Getreidesorten verzichten möchten, ohne auf kulinarische Highlights zu verzichten. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Bewusste Ernährung-Rezepte

Bewusste Ernährung-Rezepte

Einfach bewusst ernähren. Du willst bewusst genießen. Wir machen es dir leicht. Von Veggie über Vegan bis Bio, von knackigem Obst und Gemüse bis hin zu pflanzlichen Alternativen aus unserem ALDI Eigenmarkensortiment: Hol dir mit uns Vielfalt auf den Teller und lass dich von leckeren Rezeptideen inspirieren.  Bewusst Kochen: Unsere Rezeptideen. Lecker und ausgewogen: Entdecke neue Rezeptideen mit ausgewählten Zutaten von Gemüse bis Fisch. Was koche ich heute? Was koche ich heute? Finde bei uns jede Woche 7 Rezeptideen für deine frische und ausgewogene Ernährung. Ideen für deine bewusste Ernährung. Ideen für deine bewusste Ernährung. Mit unseren Tipps und Tricks gestaltest du deine Ernährungsweise ganz einfach ausgewogener. Finde heraus, was zu dir passt, und entdecke neue Routinen, die dir guttun. Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt. Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt. Mit deinem bewussten Einkauf bei ALDI SÜD leistest du selbst einen positiven Beitrag für Mensch, Natur und Umwelt.   Mit Naturland zu mehr Artenvielfalt.     Nachhaltig Bio-Qualität genießen.   Bewusst durch deinen Alltag. Bewusst durch deinen Alltag. Finde mit unseren Tipps rund um eine passende Ernährung und ausreichend Bewegung deine Basis für ein ausgewogenes Leben. Mehr zu bewusster Ernährung. Mehr zu bewusster Ernährung. 1 Über das Jahr 2023 verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. 2 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland.. 3  Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food und Kosmetik-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 4 Quelle: NielsenIQ Homescan, Eigenmarken Vegan, MAT August 2024, Umsatz und Absatz Pack, LEH+DM im ALDI SÜD-Vertriebsgebiet Deutschland. 5 Zusammen mit ALDI Nord wurden wir im Rahmen des PETA VEGAN AWARD 2024 im Bereich Food zum Gewinner in der Kategorie „Beste vegane Vielfalt“ ernannt. Mehr Infos auf www.peta.de/neuigkeiten/vegan-award-food-2024 Einfach bewusst ernähren. Du willst bewusst genießen. Wir machen es dir leicht. Von Veggie über Vegan bis Bio, von knackigem Obst und Gemüse bis hin zu pflanzlichen Alternativen aus unserem ALDI Eigenmarkensortiment: Hol dir mit uns Vielfalt auf den Teller und lass dich von leckeren Rezeptideen inspirieren.  Bewusst Kochen: Unsere Rezeptideen. Lecker und ausgewogen: Entdecke neue Rezeptideen mit ausgewählten Zutaten von Gemüse bis Fisch.

Pasta-Rezepte

Pasta-Rezepte

Pasta-Rezepte – schnell, einfach und lecker. Ob cremige Carbonara, frische Pesto-Nudeln oder würzige Bolognese: Pasta ist ein kulinarisches Allroundtalent, das im Handumdrehen zubereitet ist. Die italienische Teig-Delikatesse lässt sich zu den verschiedensten Saucen kombinieren. So kannst du deiner Kreativität in der Küche freien Lauf lassen. Pasta-Rezepte: schnell und einfach zubereitet. Pasta-Liebhaber aufgepasst: Entdecke abwechlungsreiche Rezepte und lasst euch inspirieren von der Vielfältigkeit der verschiedenen Teigspeisen. Überbackene Pasta-Gerichte wie Lasange und Nudel-Aufläufe, One-Pot-Gerichte mit Gemüse und Fleisch oder Fisch oder klassische Nudel-Rezepte: Tortellini, Ravioli, Spaghetti, Tagliatelle sind beliebte Hauptzutaten für einfache Gerichte. Die wenigsten kennen Pasta-Gerichte mit Risoni. Entdecke unsere vielseitige Auswahl an leckeren und schnellen Gerichten aus der Welt der Nudeln. Von klassisch bis Low Carb: Vielfältige Rezept-Ideen mit Pasta. Nudeln sind so vielseitig wie kaum ein anderes Gericht. Ganz gleich, ob traditionell italienische Spaghetti oder moderne Low-Carb-Rezepte aus Zucchini – du kannst die Art der Pasta nach deinem persönlichen Gusto wählen. Sie passen zu den unterschiedlichsten Saucen-Kreationen und lassen sich mit Gewürzen und Beilagen wie Knoblauch und Käse veredeln.  Die Saucen sind das Herzstück eines jeden Pasta-Gerichts. Eine besonders beliebte Grundlage ist die klassische Tomatensauce. Diese kannst du dann je nach Gusto mit Zutaten wie Fleisch oder Meeresfrüchten verfeinern. Für vegetarische Pasta-Gerichte benutzt du einfach dieselbe Basis und ergänzt sie mit leckerem Gemüse wie Champignons oder frischem Basilikum. Wusstest du, dass Gnocchi-Rezepte als Kartoffel-Sepiese oftmals unter Pasta gelistet wird?  So bereitest du die perfekte Pasta zu. Damit die Pasta-Rezepte gelingen und original italienisches Flair aufkommt, sollten die Nudeln „al dente“ gekocht sein. Das bedeutet, dass sie nach dem Abgießen noch etwas Biss haben. Halte dich dafür am besten an die empfohlene Kochzeit auf der Verpackung und probiere zwischendurch immer mal wieder eine Nudel. Tipp: Behalte etwa eine Tasse Kochwasser beiseite, bevor du die Pasta abgießt. Dieses kannst du später nutzen, um die Konsistenz deiner Sauce anzupassen. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Du hast Lust auf noch mehr italienische Rezepte oder andere Hauptspeisen mit Nudeln als Rezeptinspirationen? Dann probiere weitere leckere Gerichte wie eine leckere Pizza aus oder begeistere deine Gäste beim nächsten Abendessen mit aufregendem Risotto. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Pasta-Rezepte – schnell, einfach und lecker. Ob cremige Carbonara, frische Pesto-Nudeln oder würzige Bolognese: Pasta ist ein kulinarisches Allroundtalent, das im Handumdrehen zubereitet ist. Die italienische Teig-Delikatesse lässt sich zu den verschiedensten Saucen kombinieren. So kannst du deiner Kreativität in der Küche freien Lauf lassen.

Kalorienarme Rezepte

Kalorienarme Rezepte

Kalorienarme Rezepte: Leichte Kost und großartiger Geschmack. Von frischen Salaten über herzhafte Suppen bis hin zu bunten Gemüsepfannen: Kalorienarme Rezepte überzeugen mit einer großen Vielfalt an leckeren Kreationen – ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen. Vielseitig, leicht und gleichzeitig sättigend. Kalorienarme Rezepte vereinen bewusste Ernährung mit vollem Geschmack. Die Auswahl an leichter Küche ist reich an vielfältigem Gemüse, das deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt und zudem satt macht. Ganz gleich, ob du auf der Suche nach Keto-Gerichten, vegetarischen Rezepten oder Low-Carb-Speisen bist: Die Rezepte unterstützen dich dabei, dein Kalorienziel zu erreichen. Sie sind einfach zuzubereiten, setzen auf frisches Gemüse und sättigende Portionen. Dank bewusst gewählter Zutaten sind die Gerichte besonders sättigend und helfen dir dabei, deine Ernährungsziele zu erreichen. Ernährung im Gleichgewicht: So integrierst du kalorienarme Rezepte. Ob Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Eine kalorienarme Ernährung lässt sich mühelos in den Alltag integrieren. Es bedeutet nicht, dass du Zutaten wie Fleisch, Nudeln oder Brot von deinem Speiseplan streichen musst. Der Fokus liegt darauf, eine Balance zu finden. Reduziere beispielsweise die Portionsgröße und höre im wahrsten Sinne auf dein Bauchgefühl: Wenn du dich satt fühlst, legst du die Gabel beiseite. Kalorienarme Rezepte verzichten auf sehr fettige Saucen mit viel Sahne oder Speisen mit besonders hohem Zuckergehalt. Stattdessen liegt das Hauptaugenmerk auf Gemüse-Rezepten und Vollkornprodukten. Rezepte für weitere Ernährungsformen. Unsere Rezepte bieten eine Auswahl für verschiedene Ernährungsformen. Ob du dich vegan, glutenfrei oder Low Carb ernähren möchtest – hier findest du leckere Ideen für deine Ernährungsziele. Selbst kochen und regelmäßig essen ist der Schlüssel zu einem bewussten Lebensstil. Unsere Rezepte sind einfach, schnell und vor allem lecker. Probiere weitere Gerichte aus und entdecke die Freude an bewusster Ernährung in deiner eigenen Küche. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Kalorienarme Rezepte: Leichte Kost und großartiger Geschmack. Von frischen Salaten über herzhafte Suppen bis hin zu bunten Gemüsepfannen: Kalorienarme Rezepte überzeugen mit einer großen Vielfalt an leckeren Kreationen – ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.

Zucchini-Rezepte

Zucchini-Rezepte

Zucchini-Rezepte: das Sommergemüse. Du bist auf der Suche nach vielfältigen und leckeren Zucchini-Rezepten, um das Beste aus diesem Sommergemüse herauszuholen? Dann bist du hier genau richtig. Zubereitungsarten von Zucchini. Ob aus dem Ofen, gebraten oder als erfrischender Salat – hier erfährst du, wie du das vielseitige Gemüse lecker zubereiten kannst. Entdecke die große Auswahl an kreativen Zubereitungen, die Zucchini in den Mittelpunkt stellen und deine Geschmacksknospen verwöhnen. Vor allem in vielen Sommer-Rezepten spielt Zucchini eine wichtige Rolle. Zucchini-Rezepte aus dem Ofen: Aufläufe und Quiche Du liebst alles, was mit Käse überbacken ist? Tauche ein in die Welt der aromatischen Auflauf-Rezepte mit Zucchini, die im Ofen ihre volle Pracht entfalten. Von köstlichen Quiches bis hin zu gefüllten Zucchini-Kreationen findest du passende Rezepte, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis bieten. Zucchini gebraten oder als Gemüse Für diejenigen, die es lieber knusprig mögen: Entdecke unsere verlockenden Zucchini-Rezepte aus der Pfanne. Ob als Beilage zu Fleisch-Gerichten oder als Hauptdarsteller auf deinem Teller – gebratene Zucchini passen zu vielen anderen Hauptzutaten wie zum Beispiel Kartoffeln. Klassisch im Topf zubereitet schmeckt Zucchini-Gemüse sehr gut in Kombination mit anderem Gemüse. Erfrischende Zucchini-Rezepte im Sommer: Zucchini-Salate. Leicht, genüsslich und voller Aromen – das knackige Gemüse sorgt bei steigenden Temperaturen für Erfrischung. Als leckerer Zucchini-Salat ist die Zutat für ein schnelles und leichtes Low Carb-Gericht bestens geeignet. Entdecke auch abwechslungsreiche Nudel Kreationen und weitere ausgefallene Salat-Rezepte mit dem grünen Gemüse. Cremige Zucchini-Suppen für den Herbst. Wenn die Blätter fallen, wird es Zeit für wärmende Suppen. Probiere unsere cremigen Zucchini-Suppen, die nicht nur im Herbst für Gemütlichkeit sorgen. Zaubere in nur wenigen Schritten dein herzhaftes Suppen-Gericht und schlemme sie an kühlen Tagen. Zucchini als Beilage zu Fleisch. Zucchini als köstliche Beilage zu Fleisch-Gerichten? Das funktioniert hervorragend! Entdecke, wie du mit diesem Gemüse eine geschmackvolle Begleitung zu deinem Lieblingsfleisch zauberst. Einfach, schnell und unwiderstehlich lecker. Vegetarische Rezepte mit Zucchini Entdecke vollen Geschmack mit unseren vielseitigen Zucchini-Rezepten, die selbst Fleischliebhaber überzeugen. Besonders beliebt sind Zucchini-Nudeln auch Zoodles genannt und Gemüse-Puffer aus Zucchini. Zoodles sind nicht nur low carb sondern zählen auch zu den glutenfreien Gerichten und veganen Rezeptideen. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick Neben unseren vielfältigen Zucchini-Rezepten findest du hier auch weitere inspirierende Gemüse-Rezepte, die deinen Speiseplan bereichern werden. Entdecke schnelle Pasta-Gerichte und knusprige Auflauf-Rezepte und setze auf frischen Schlemmergenuss in deiner Küche. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Zucchini-Rezepte: das Sommergemüse. Du bist auf der Suche nach vielfältigen und leckeren Zucchini-Rezepten, um das Beste aus diesem Sommergemüse herauszuholen? Dann bist du hier genau richtig.

Günstige Rezepte

Günstige Rezepte

Günstig genießen – an jedem Tag. Entdecke clevere Spar- und Einkaufstipps, um günstig und lecker zu kochen. Du kochst gerne und möchtest dich, deine Familie und deine Gäste mit abwechslungsreichen Köstlichkeiten verwöhnen? Wer sagt, dass diese Freude teuer sein muss? Erfahre, wie du geschickt und günstig kochen kannst, ohne auf den Genuss zu verzichten. Mit guten Ideen und Zutaten, die dich nur wenig kosten, kannst du deine Mahlzeiten ausgewogen und doch Geldbeutel-freundlich gestalten.  Günstige Rezepte: Inspiration für deine Low-Budget-Küche. Zu Ostern haben wir Lust auf frühlingshaftes Gemüse in leuchtenden Farben, auf herzhaftes Essen aus Pfanne und süße Oster-Überraschungen aus dem Ofen. 
Entdecke kreative Oster-Rezepte, die nicht nur lecker sind, sondern auch preiswert. Günstige und herzhafte Rezepte für Ostern. Möhren-Hotdog. Fast-Food, wie es der Osterhase liebt: In diesem veganen Hotdog-Rezept spielt die Möhre die Hauptrolle. Mit würzigen Zutaten mariniert und gegrillt, übernimmt das beliebte Oster-Gemüse die Hauptrolle. Gürkchen und Röstzwiebeln geben deinem günstigen Oster-Rezept das richtige Finish. Smashed Potatoes. Goldgelb gebackene Quetschkartoffeln mit einem leuchtend grünen Erbsen-Pesto: das ist die perfekte, knusprige Beilage – zum Beispiel für dein Ostermenü. Kartoffeln sind besonders geeignet für günstige Rezepte, denn sie sind zwar preiswert, können aber vielseitig und auch edel interpretiert werden. Preiswert und genussvoll – auch an Ostern. Zucchininudeln. Diese Nudeln aus Gemüse machen auch Pasta-Fans glücklich. Das Rezept ist leicht, günstig und schnell gemacht. Zu den dünn geschnittenen Zucchini gibt das Petersilienpesto Würze und der Hüttenkäse eine Portion Proteine und Cremigkeit. Genau die richtige Rezept-Idee für den Gründonnerstag. Preis pro Portion: xx EUR Vichyssoise. Französische Küche für das Osterfest. Diese Suppe aus Kartoffeln und Lauch wird mit Wein und Sahne verfeinert und – der Clou – kalt serviert. Ob als Vorsuppe oder leichtes Hauptgericht: Dieses günstige Rezept schmeckt frühlingshaft frisch und benötigt nur wenige Zutaten. Süß und günstig: Rezepte für Ostergebäck. Hefe-Hasen. Süßes Hefegebäck gehört zu Ostern einfach dazu – ob als klassischer Hefekranz, -zopf oder in Hasenform. Die niedlichen Osterhasen für den Osterbrunch oder die Kaffeetafel sind mit einfachsten Zutaten und wenigen Handgriffen selbst gemacht und schmecken hervorragend mit etwas Butter oder Marmelade. Mini-Osteramerikaner. Diese „Ostereier“ sind zum Anbeißen – und dabei auch günstig in der Rezeptur. Das Grundrezept orientiert sich an dem Bäckerei-Klassiker „Amerikaner“. Für die österliche Note sorgt die bunte Verzierung mit Zuckerguss. Bring Farbe auf deinen Ostertisch mit den Mini-Osteramerikanern aus dem eigenen Ofen. Tipp: Gemeinsam kochen heißt günstig kochen. Entdecke noch mehr Oster-Rezepte. Ein ganzer Tisch voller Oster-Leckereien und jede Menge Zeit zum Genießen: So kann das perfekte Osterfest aussehen. Ob feine Eierspeisen, knuspriges Gebäck, süße und herzhafte Leckereien, kalt oder warm: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, um an Ostern festlich zu genießen. Lass dich von unseren frühlingshaften Oster-Rezepten inspirieren. Vom klassischen Fischgericht für den Karfreitag bis zur raffinierten Eierlikör-Torte ist alles dabei. Zu den Oster-Rezepten 9 Tipps, wie du günstige Rezepte zubereiten kannst. Du fragst dich, wie man günstig kocht? 9 Tipps, wie du Geld sparen kannst: vom Einkauf im Supermarkt, über die Planung der Portionen bis zur Resteverwertung. 1. Frühzeitig planen. Preiswert kochen beginnt schon bei der Vorbereitung. Plane deine Gerichte und Einkäufe im Voraus und mache dir zum Beispiel einen Wochenplan. So vermeidest du spontane Impulskäufe, wenn du abends hungrig von der Arbeit kommst. Wenn du Prospekte anschaust, kannst du gezielt nach Rabatten suchen und viel Geld sparen. Bei ALDI SÜD findest du immer wieder Aktionen und Angebote und kaufst dank unserer ALDI Eigenmarken stets zum Original ALDI Preis ein.   2. Saisonal einkaufen. Kaufe Zutaten, die in der Saison frisch und günstig erhältlich sind. Dazu gehören im Winter Wurzelgemüse und Kohl sowie Lagerobst und -gemüse wie Birnen, Äpfel, Kürbis und Kartoffeln. Im Sommer kannst du mit Tomaten, Paprika, Zucchini und Co. aus dem Vollen schöpfen. Wenn du nicht sicher bist, welche Obst- und Gemüsesorten gerade Saison haben und sich für günstige Rezepte eigenen, dann schau in unserem Saisonkalender nach. 3. Vorräte nutzen. Überprüfe deinen Vorratsschrank, deinen Kühlschrank und deinen Tiefkühler auf geeignete Zutaten. Plane deine günstigen Rezepte um deinen Vorrat herum, um beim Einkaufen Kosten zu sparen. Vielleicht findest du noch eine angebrochene Packung Milchreis für ein cremiges Risotto, einen Beutel tiefgekühlte Bohnen für die Beilage oder die eine angefangene Packung Kuvertüre für ein Dessert. 4. Die Menge richtig einschätzen. Vor allem, wenn man Nudeln oder Reis kocht, bleibt am Ende häufig etwas übrig. Damit ein Gericht möglichst günstig bleibt, ist es aber wichtig, die Menge richtig einzuschätzen. Lerne aus deinen Erfahrungen und notiere dir die gegessenen Mengen, um beim nächsten Mal zu sparen. So kannst du auch die Menge besser abschätzen, wenn du mal für Gäste kochst. 5. Kreative Resteverwertung. Egal, wie gut man vorher geplant hat, manchmal bleibt dann doch etwas übrig. Nutze übriggebliebene Lebensmittel des einen Gerichtes, um eine neue Mahlzeit daraus zuzubereiten. Verwende zum Beispiel die zwei Crêpes, die niemand mehr geschafft hat, am nächsten Tag als Suppeneinlage für die Flädlesuppe, die Nudeln vom Pastagericht für einen Auflauf oder die angefangene Flasche Wein vom Abend für die Suppe am nächsten Tag. Denke auch an die Strünke oder Blätter, die beim Schnippeln von Obst und Gemüse anfallen. Resteverwertung heißt die Devise, wenn du Kohlrabi- und Möhrengrün und dem Brokkoli-Strunk in deine Rezepte einbindest. 6. Beim Salat kreativ werden. Salat ist das perfekte Gericht zum Sparen. Der Herd bleibt kalt und du kannst Reste kreativ verwerten. Peppe deinen Salat zum Beispiel mit einem hartgekochten Ei oder ein paar Croutons auf – diese kannst du ganz einfach selbst aus Brotresten vom Vortag herstellen. Wer dazu ein einfaches und günstiges Dressing bevorzugt, liegt mit der klassischen Essig-Öl-Mischung genau richtig. 7. Aufgaben verteilen. Gemeinsam kochen heißt günstig kochen. Lade Freund:innen und Familie ein, gemeinsam das Essen zu bereiten. Jeder steuert ein Rezept und die Zutaten für das Gericht bei und ihr kocht zusammen. Alternativ bringen alle Gäste verschiedene Speisen schon mit. Das verteilt die Kosten auf viele Köpfe und sorgt für Abwechslung. 8. Fleisch sparen. Fleisch ist einer der teuersten Bestandteile von Rezepten. Wenn du beim Fleisch die Mengen reduzierst, kannst du viel sparen. Alternativ kannst du ein teures Steak auch durch günstigere Alternativen wie Hackfleisch oder Würstchen ersetzen. Ergänze das Gericht mit preiswerten Beilagen aus Kartoffeln, Nudeln und Reis oder sättigenden Proteinquellen wie Hülsenfrüchte oder Käse. Noch preiswerter sind vegetarische und vegane Rezepte. 9. Keep it simple. Spare Geld und reduziere Aufwand, indem du bei einem Menü für Gäste zum Beispiel nur 3 Gänge statt 5 servierst. Nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert sind bestimmt alle satt und zufrieden. Statt einer Weinbegleitung könntest du auch einen guten Allrounder-Wein wählen, der zu allen Gängen passt. So passen Grauburgunder (weiß) oder ein Spätburgunder (rot) zu vielen günstigen Rezepten und sind eine gute Wahl. Wähle einen Allrounder-Wein, der zu allen Gängen passt. Günstige Rezepte zubereiten mit den richtigen Zutaten. Gute Planung, clever einkaufen und die Vorräte nutzen: Das hilft die beim günstigen Kochen. Aber auch bei den Zutaten, die du verwendest, kannst du Geld sparen. Es gibt viele Möglichkeiten, in Rezepten teurere Lebensmittel durch günstigere Alternativen zu ersetzen. Fette und Öle: Statt Butter zum Braten und Backen kannst du für deine günstigen Rezepte Pflanzenöl, Bratfett oder Margarine verwenden. Diese sind oft preiswerter. Milchprodukte: Verwende in Saucen, Desserts oder Kuchen Magermilch anstelle von Vollmilch. Wähle preiswertere Käsesorten wie Gouda oder Mozzarella, anstelle von teurerem Käse wie Parmesan oder Cheddar. Fleisch und Fisch: Hähnchenschenkel oder Schweinekoteletts sind preiswerter als Rinderfilet oder Lammkoteletts. Auch Hähnchenflügel, Schweinebauch, Hackfleisch oder Würstchen sind eine gute Wahl für günstige Rezepte. Wähle kostengünstige Fischarten wie Seelachs oder Pangasius anstelle von Lachs oder Thunfisch. Gewürze: Kaufe Gewürze wie Salz und Pfeffer in größeren Mengen oder in loser Form, anstatt Gewürzmischungen in kleinen Gläsern. Frische Kräuter vom Balkon oder der Fensterbank können ebenfalls Geld sparen. Reis und Nudeln: Getrocknete Nudeln sind günstiger als frische Pasta. Wähle zum Beispiel lieber Langkornreis anstelle von Basmati-Reis. Obst und Gemüse: Eingekochtes oder tiefgekühltes Obst kostet nicht nur weniger als frische Früchte, als Grundlage für Fruchtspiegel oder süße Saucen sind sie vor allem für Desserts besonders geeignet. Auch tiefgekühlte Gemüsemischungen eigenen sich für preiswerte Pfannen- und Ofengerichte. Weitere Rezepte entdecken: Spezielle und saisonale Rezepte. Besondere Gerichte für genussvolle Momente. Spezielles und Saisonales   Rezepte für alle Ernährungsweisen. Vegan, Vegetarisch oder Low Carb – Rezeptideen für dich. Ernährungsweisen Gerichte aus aller Welt. Von europäischer Küche über US-Streetfood bis zur asiatischen Küchenkunst – hier ist alles dabei. Internationale Rezepte * Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen. 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,95 € (= 0,74 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 4 Bio-Karotten (320 g): 0,48 € (1 kg = 1,49 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,14 € (140 g / 7 l = 0,99 €) / 2 EL Maggi-Würze: 0,18 € (250 ml = 2,19 € / 1 l = 8,76 €) / 1 EL BACK FAMILY Ahornsirup: 0,23 € (250 ml = 3,75 € / 1 l = 15 €) / 1 EL DELIKATO Delikatess Senf: 0,02 € (250 g = 0,45 € / 1 kg = 1,80 € / 2 Bio-Speisezwiebeln rot (130 g): 0,26 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 3 EL GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,02 € (1 kg = 0,65 €) / 2 EL BELLASAN Pflanzenöl: 0,04 € (1 l = 1,39 €) / 4 KING‘S CROWN Feinwürzige Gurken (100 g): 0,31 € (290 g = 0,89 € / 1 kg = 3,07 € / 2 Lauchzwiebeln: 0,26 € (1 Bund = 0,65 €) / 4 GOLDÄHREN Hot Dog-Brötchen: 0,99 € (250 g = 0,99 €) / 4 EL DELIKATO Ketchup: 0,04 € (500 ml = 1,79 € / 1 l = 3,58 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,90 € (= 0,98 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 kg Bio-Speisekartoffeln: 1,53 € (1,5 kg = 2,29 € / 1 kg = 1,53 €) / 10 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra: 1,80 € (750 ml = 8,99 € / 1 l = 11,99 €) / 4 Zehen Knoblauch weiß: 0,07 € (200 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 5,95 €) / 200 g ALL SEASONS Junge Erbsen (tiefgekühlt): 0,44 € (1 kg = 2,19 €) / ½ BIO NATURLAND Zitrone: 0,07 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,94 € (= 0,98 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g Bio-Speisekartoffeln: 0,92 € (1,5 kg Packung = 2,29 € / 1 kg = 1,53 € ) / 1 Lauch/Porree: 0,79 € (1 Stück = 0,79 €) / 2 Bio-Speisezwiebeln rot (130 g): 0,26 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 50 g MILSANI Butter: 0,34 € (250 g = 1,69 €) / 600 ml LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,08 € (140 g / 7 l = 0,99 €) / 200 ml Weißwein: 0,61 € (750 ml = 2,29 € / 1 l = 3,05 €) / 150 g MILSANI Schlagsahne: 0,74 € (200 g = 0,99 € / 1 kg = 4,95 €) / ½ BIO NATURLAND Zitrone: 0,07 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 2 Zweige GUT BIO Topfkräuter-Mix Petersilie: 0,13 € (1 Topf = 1,29 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,30 € (= 0,57 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,33 € (1 kg = 0,65 €) / ½ WONNEMEYER Würfel Hefe (21 g): 0,25 € (1 Würfel (42 g) = 0,49 € / 1 kg = 11,67 €) / 200 ml MILSANI H-Milch 3,5 %: 0,20 € (1 l = 0,99 € ) / 100 g Zucker: 0,15 € (1 kg = 1,49 €) / 100 g MILSANI Butter: 0,68 € (250 g = 1,69 € / 1 kg = 6,76 €) / 2 LANDFREUDE Eier: 0,66 € (6 Stück = 1,99 €) / 2 EL BELLASAN Pflanzenöl: 0,04 € (1 l = 1,39 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 1,04 € (= 0,26 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 100 g MILSANI Butter: 0,68 € (250 g = 1,69 € / 1 kg = 6,76 €) / 100 g Zucker: 0,15 € (1 kg = 1,49 €) / 1 Päckchen BACK FAMILY Vanillinzucker (8 g): 0,03 € (120 g = 0,45 € / 1 kg = 3,75 €) / 2 LANDFREUDE Eier: 0,66 € (6 Stück = 1,99 €) / 25 ml MILSANI H-Milch, 3,5 %: 0,02 € (1 l = 0,99 € ) / 200 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,13 € (1 kg = 0,65 €) / 50 g GOLDÄHREN Speisestärke: 0,12 € (400 g = 0,99 € / 1 kg = 2,48 €) / 1 Päckchen BACK FAMILY Backpulver (15 g): 0,07 € (120 g = 0,59 € / 1 kg = 3,93 €) / 120 g DIADEM Puderzucker: 0,24 € (250 g = 0,49 € / 1 kg = 1,96 €) / 1 EL Zitronensaft: 0,03 € (200 ml = 0,69 € / 1 l = 3,45 €) / 10 g Lebensmittelfarbe: 0,45 € (40 g = 1,79 € / 1 kg = 44,75 €)

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.