Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "led lichterketten"

185 Inhalte gefunden

185 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: led lichterketten


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Halloween

Halloween

Halloween Angebote: Gruselige Leckereien für eine unvergessliche Nacht. Wechselnde Angebote, schaurig leckere Rezepte und inspirierende Ideen für deine nächste Halloween-Party.     Bereite dich mit uns auf das ultimative Halloween-Erlebnis vor. ALDI SÜD ist deine Quelle für gruselige Inspiration und Vorbereitungen für das schaurigste Fest des Jahres! Hier findest du eine Fülle von Ideen, um dein Halloween unvergesslich zu gestalten. Von passenden Produkten, um deine Party in Schwung zu bringen, bis hin zu köstlichen Snacks und Rezepten für die ganze Familie. Finde Tipps für atemberaubend schauriges Halloween-Make-up und Kostüme. Entdecke unsere Deko-Ideen, um dein Zuhause in ein Spukhaus zu verwandeln. Tauche ein und lasse dich von unserer Gruselwelt verzaubern. Produkte ↓Faszination Halloween ↓Rezepte ↓Deko-Inspiration ↓Halloween-Fragen ↓ Halloween Angebote bei ALDI: Günstige Produkte und Snacks. Bei ALDI Süd findest du ab dem 10.10.2024 eine große Auswahl an Halloween-Artikeln, um die gruseligste Nacht des Jahres zu genießen. Finde leckere Snacks wie Fledermäuse aus Lakritz oder kreiere aus unseren Produkten gruselige Marshmallow-Geister. Von Dosenfrüchten für leckere Cocktails bis hin zu Halloween-Süßigkeiten in schaurigen Verpackungen. Mit uns gelingt es dir leicht, den Geschmack von Halloween zu erleben und den Tag zu einem kulinarischen Abenteuer zu machen. Gruselige Halloween-Deko und Accessoires. Der Ursprung von Halloween: Von keltischen Ritualen zum modernen Gruselfest. Halloween, ein Fest, das seinen Ursprung in keltischen Traditionen hat, ist heute eine der beliebtesten und am meisten erwarteten Feierlichkeiten weltweit. Der Name "Halloween" leitet sich von "All Hallows' Eve" ab, was so viel bedeutet wie "der Abend vor Allerheiligen". Diese gruselige Nacht, die am 31. Oktober gefeiert wird, bietet eine Gelegenheit, die Dunkelheit zu umarmen und sich in ein Reich der Fantasie und des Schreckens zu begeben.   Halloween in anderen Ländern In den meisten Ländern wird Halloween mit Kostümen, Dekorationen und schaurigen Festlichkeiten zelebriert. Kinder ziehen von Tür zu Tür und rufen "Süßes oder Saures", in der Hoffnung, Leckereien zu ergattern. Kürbisse werden geschnitzt, um gruselige Gesichter darzustellen und Kerzen werden hineingestellt, um als Laternen zu leuchten. Die besten Kostüm-Ideen für Halloween 2024. Die Wahl der Kostüme ist eine zentrale Tradition. Von klassischen Hexen, Vampiren und Zombies bis hin zu modernen Superhelden und Filmcharakteren gibt es unzählige Möglichkeiten, in die Rolle einer anderen Person oder eines anderen Wesens zu schlüpfen. Gruselige Masken, schaurige Make-up-Effekte und fantasievolle Verkleidungen sind an diesem Tag allgegenwärtig. Halloween-Kostüme für Kinder und Jugendliche. Kinder lieben es, sich an Halloween zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Ob als gruselige Geister, süße Hexen oder ihre Lieblingssuperhelden. Ergänze die Outfits mit passenden Accessoires und Make-up, um den Look perfekt abzurunden.  Ideen für Halloween-Gruppenkostüme. Was gibt es Schöneres, als sich im Freundeskreis oder in der Familie gemeinsam zu verkleiden? Gruppenkostüme sind der perfekte Weg, um bei Halloween-Partys für Aufsehen zu sorgen. Ob als schaurige Geisterfamilie, Zombie-Apokalypse oder verrückte Zirkustruppe – die Koordinierung des Outfits unterstreicht den Zusammenhalt und sorgt für jede Menge Spaß. Lass deiner  Kreativität freien Lauf und entdecke unsere Vorschläge für Gruppenverkleidungen.        Halloween-Make-up: Schmink dich schrecklich schön. Hier sind einige kreative Schminkideen, wie du dich in faszinierende Halloween-Wesen verwandeln kannst: Gruselige Hexe: Mit grüner Haut, einer Warze und einem spitzen Hut wirst du zur gruseligen Hexe. Schwarzer Lippenstift und ein Besen machen deinen Look komplett. Skelett: Ein klassischer Halloween-Look, den du leicht umsetzen kannst. Dein Gesicht weiß grundieren und dann mit schwarzer Farbe die Knochenstruktur aufmalen. Vampir: Mit blasser Haut, dunklen Augenringen und einem Blutstropfen an den Lippen wirst du zum gefährlichen Vampir. Zombie: Mit grauer Haut, künstlichen Wunden und Blutspritzern wirst du im Handumdrehen zu einem gruseligen Zombie. Monster: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Mit bunten Farben, witzigen Frisuren und wilden Mustern wirst du zu einem lustigen Monster. Fledermaus: Mit schwarzer Farbe malst du die Flügel einer Fledermaus auf und erschaffst einen einfachen, aber wirkungsvollen Look. Geist: Ein einfaches weißes Laken mit ausgeschnittenen Augenlöchern verwandelt dich in einen schaurigen Geist. Make-Up Ideen für Kinder. Halloween ist die perfekte Gelegenheit für kreative Verwandlungen – und mit der richtigen Schminke lassen sich aus Kindern gruselige Nachtgestalten zaubern. Hier stellen wir zwei einfache und effektvolle Schminkideen vor, die du ganz leicht umsetzen kannst. Das Happy Skeletti Inspiriert vom mexikanischen „Dia de los Muertos“ schminkst du ein fröhlich-buntes Skelett. Auch hier benötigst du eine bunte Wasserschminkpalette, Pinsel und Schwämme. Nach der Reinigung grundierst du das Gesicht weiß und schminkst die Augenhöhlen schwarz.  Zeichne an der Nase eine Dreiecksform und verziere den Mund mit nähenähnlichen Strichen.  Für die Verzierungen rund um die Augenhöhlen und auf der Stirn benutze bunte Farben wie Blau und Rot.  Zum Schluss werden kleine Tropfen und Blüten als Akzente ergänzt. Ein Happy Skeletti ist eine bunte und kinderfreundliche Variante des klassischen Totenkopfs. Wecke das grüne Monster! Mit dieser Anleitung erweckst du ein schauriges grünes Monster zum Leben. Du benötigst lediglich eine bunte Farbpalette mit Wasserschminke (besonders in Grün, Schwarz und Weiß), diverse Schminkpinsel, Schwämme und Feuchttücher.  Beginne mit der Reinigung des Gesichts, damit die Schminke gut haftet.  Anschließend grundierst du das Gesicht mit grüner Farbe und modellierst es mit dunkelgrünen und schwarzen Akzenten, um es realistischer wirken zu lassen.  Betone Details wie Augenbrauen und Mund mit schwarzem Kajal oder Pinsel und füge mit weißer Schminke abschließende Akzente hinzu. Schon ist das gruselige Monster fertig! Snacks- und Rezept-Ideen für deine Grusel-Nacht. Neben den Kostümen sind Snacks und Leckereien ein weiterer wichtiger Bestandteil von Halloween. Von Kürbiskuchen und Süßigkeiten in Form von Geistern und Fledermäusen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kürbissuppe und gruseligen Fingerwürstchen Geisterfingern– die kulinarische Vielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas.     Schaurig-schöne Genüsse: Deine Rezeptinspiration für Halloween. Entdecke unsere Rezepte für einen spannenden Abend und bereite dich auf ein köstliches Halloween vor. Von gruseligen Geisterfingern bis zu süßen Desserts findest du hier die besten Ideen für dein Halloween-Fest. Sie sind einfach zuzubereiten und unwiderstehlich – lass dich von unserer Rezeptübersicht inspirieren.     Monster-Burger für Halloween: Genieße den Gruselspaß. Bereit für eine gruselige Geschmacksexplosion? Entdecke unser Halloween-Rezept für klassische Hamburger im Monster-Look. Diese schaurig-leckeren Kreationen sorgen garantiert für Begeisterung auf deiner Halloween-Party. Beeindrucke deine Gäste mit diesem Halloween-Kracher. Jetzt das Rezept erkunden und loslegen – Happy Halloween!  Halloween Back-Ideen. Kein Halloween ohne schaurig-schöne Leckereien! Mit unseren Halloween-Back-Ideen zauberst du gruselige und leckere Kreationen, die jede Party bereichern. Wie wäre es beispielsweise mit blutigen Cupcakes, die mit rotem Zuckerguss und essbaren Augen dekoriert sind? Oder mit schaurigen Keksen in Form von Geistern, Kürbissen und Fledermäusen, die mit bunten Glasuren und Streuseln verziert werden?  Kürbisse richtig schnitzen und dekorieren.   Kürbisse schnitzen gehört zu den beliebtesten Halloween-Traditionen und ist ein Spaß für die ganze Familie. Mit ein paar einfachen Tricks und den richtigen Werkzeugen lassen sich aus gewöhnlichen Kürbissen wahre Kunstwerke schaffen. Hier sind einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Kürbis-Kreationen herausholen kannst: Schritt 1: Vorbereitung Wähle zuerst einen festen, gleichmäßigen Kürbis aus. Entferne den oberen Deckel, indem du einen Kreis um den Stiel schneidest. Hebe den Deckel ab und schöpfe die Kerne und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder Kürbisschaber heraus. Tipp: Die Kürbiskerne kannst du separat rösten und als leckeren Snack genießen. Schritt 2: Design wählen Ob gruselig, lustig oder kreativ – entscheide dich für ein Design. Vorlagen und Schablonen helfen, besonders komplexe Muster umzusetzen. Übertrage das Design mit einem wasserlöslichen Stift oder zeichne es frei Hand auf den Kürbis. Schritt 3: Schnitzen Mit speziellen Kürbisschnitzwerkzeugen oder einem kleinen, scharfen Messer geht das Schnitzen leichter von der Hand. Beginne mit den großen Flächen und arbeite dich zu den filigranen Details vor. Übe wenig Druck aus und arbeite langsam, um Brüche zu vermeiden. Schritt 4: Beleuchten und Dekorieren Setze eine LED-Kerze oder ein Teelicht in den ausgehöhlten Kürbis, um deinem Kunstwerk den richtigen Gruseleffekt zu verleihen. Für zusätzliche Dekoration kannst du den Kürbis mit Farben bemalen, Glitzer auftragen oder ihn mit Schleifen und Bändern verzieren.   Gruselige Deko-Ideen für drinnen und draußen.     Tipps für die richtige Beleuchtung an Halloween. Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für eine gelungene Halloween-Atmosphäre. Mit stimmungsvollen Lichtern und gruseligen Effekten zauberst du die perfekte Kulisse für das schaurige Fest. Hier sind einige Tipps, wie du dein Zuhause in ein furchteinflößend beleuchtetes Gruselkabinett verwandelst: LED-Kerzen und Lichterketten LED-Kerzen sind eine sichere Alternative zu echten Kerzen und ideal, um deine geschnitzten Kürbisse ins rechte Licht zu rücken. Sie flackern realistisch und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Lichterketten mit Halloween-Motiven wie Kürbissen, Gespenstern oder Fledermäusen sorgen für zusätzliche Stimmung und lassen sich vielseitig dekorieren, z. B. um Fenster, Türen oder im Garten. Farbwechselnde Glühbirnen Farbwechselnde Glühbirnen sind ein einfacher Weg, um jeden Raum in gruseliges Licht zu tauchen. Mit Fernbedienung oder App-Steuerung kannst du die Farben je nach Stimmung wechseln – von tiefem Rot über gespenstisches Grün bis hin zu unheimlichem Violett. Laternen und Gruselleuchten Selbstgebastelte Laternen aus Einmachgläsern oder Pappmaché und batteriebetriebene Gruselleuchten sind tolle Highlights für drinnen und draußen. Bestücke sie mit LED-Teelichtern und verziere sie mit gruseligen Gesichtern oder Halloween-Motiven. Beleuchtete Wegweiser und Grabsteine Für den ultimativen Gruseleffekt im Garten kannst du beleuchtete Wegweiser und künstliche Grabsteine aufstellen. Verwende LED-Spotlights, um die Dekorationen zu illuminieren. Deine Fragen zu Halloween. Das könnte dich auch interessieren:

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Ideen für deinen Adventskalender zum selber Befüllen Verschönere die Vorweihnachtszeit mit einem selbst befüllten Adventskalender und versüße mit jedem geöffneten Türchen die Tage deiner Liebsten bis Heiligabend. Ob selbstgebackene Plätzchen oder gekaufte Süßigkeiten: Jede kleine Überraschung verschönert die Wartezeit bis zum großen Fest. Ganz gleich, ob für deine Kinder, deinen Partner oder liebe Freunde – bei uns ist für alle etwas dabei. Klassischer Adventskalender ↓ Wohlfühlmomente & Genuss ↓ Praktische Adventskalender ↓ Adventskalender befüllen: Das kommt rein Klassische Adventskalender mit Weihnachtssüßigkeiten Hinter jedem Türchen ein Schokoladenstück – so kennt jeder den Adventskalender schon aus Kindertagen. Bei einem selbst befüllten Adventskalender kannst du diese Tradition beibehalten. Neben Sorten wie Vollmilch oder Edelbitter schmecken in der kalten Jahreszeit auch solche mit Zimt- oder Bratapfelaroma. Ergänze deine Türchen auch ganz nach Geschmack mit anderen Süßigkeiten wie Lebkuchen oder Marzipansternen. Kleine Packungen mit Dominosteinen oder würzigem Spekulatius passen ebenfalls je nach Kalendergröße mit hinein. Geschmackliche Abwechslung bringen kleine Nussmischungen. Zu Nikolaus und Heiligabend darf die Nascherei auch größer ausfallen und sich ein Schoko-Weihnachtsmann oder ein kleiner Stollen hinter dem Türchen verstecken. Entdecke passende Leckereien in unserem Wintertraum-Sortiment. Wintertraum-Produkte für deinen Adventskalender Wohlfühlmomente & Genuss Wohlfühl-Adventskalender Für entspannte Momente zwischen dem Weihnachtstrubel rund ums Geschenke-Einkaufen, Plätzchen-Backen und Pakete-Verschicken sorgt ein liebevoll befüllter Wohlfühl-Adventskalender. Neben Naschereien gehört in ihn alles für ein heimisches Spa-Erlebnis hinein – am besten mit weihnachtlichen Motiven oder Farben. Ein roter Peeling-Handschuh und Duschgel mit Mandarinenduft pflegen die beanspruchte Winterhaut. Festliche Stimmung sogar im Bad? Die bringt eine Badebombe mit goldenem Glitter. Echtes Weihnachtsfeeling verströmen Duftkerzen mit Tannen- oder Zimtaroma. Süße Kuschelsocken mit Schneemann- oder Rentiermotiven halten die Füße nach dem Bad schön warm. Der Wohlfühl-Adventskalender lässt die Hektik der Vorweihnachtszeit für einen Moment verschwinden und schenkt Augenblicke der Entspannung. Adventskalender für Genießer Kulinarische Feinschmecker und Küchenbegeisterte kommen mit dieser Idee für selbst befüllte Adventskalender ganz auf ihre Kosten. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine besondere Leckerei oder ein praktisches Küchen-Utensil. Hier kommt es auf die liebevollen Details an. Gib beispielsweise selbstgemachte Marmelade in einem Mini-Glas mit in den Kalender oder gebrannte Mandeln mit einer eigens ausgedachten Gewürzmischung. Für besondere Adventsabende stellst du die Zutaten für einen aromatischen Glühwein oder winterlichen Kakao in einem Türchen zusammen. Kleine Küchenhelfer wie Plätzchenausstecher in Pinguin- und Rentier-Form oder Prägestempel für Kekse passen ebenfalls gut dazu. Für Lieblingsmenschen: Bilder und Erinnerungen Besinnlich und sehr persönlich ist ein mit kleinen Bildern und Erinnerungsstücken befüllter Adventskalender. Wähle dazu Fotos aus, die dir und dem Türchenöffner etwas bedeuten. Abzüge deiner Bilder bestellst du unkompliziert online bei ALDI Foto. Schreibe ein paar Zeilen auf die Rückseite der Bilder, beispielsweise warum du dich gern an diesen Augenblick erinnerst. Vielleicht hast du auch noch alte Konzertkarten oder das Reiseticket für den Kurztrip, den ihr zusammen erlebt habt. Mit diesen Kleinigkeiten zeigst du deinem Gegenüber, wie viel dir die gemeinsame Zeit bedeutet. Für Deko-Liebhaber: Weihnachtsschmuck Weihnachtsdeko lässt viele Augen aufleuchten. Tannenbaumkugeln, kleine Nikoläuse, bunte Lichterketten – das alles passt in den Adventskalender. Selbstgebastelte Deko wie Strohsterne oder Schneeflocken aus Seidenpapier machen den Kalender gleich noch persönlicher. Bring auch Vorlieben wie das Lieblingstier oder -farben mit ein. Interaktiv wird es, wenn du die Deko nicht selbst bastelst, sondern den Beschenkten basteln lässt. Eröffne Türchen für Türchen den nächsten Anleitungsschritt und lege das passende Zubehör in die Türchen dazu. Das bringt Spaß und ist auch für Kinder eine schöne Idee. Wie wäre es denn mit hübschen Rentieren für den Weihnachtsbaum? Entdecke hier eine passende Bastelanleitung. Zeit verschenken mit Gutscheinen Adventskalender mit Süßigkeiten peppst du mit selbst gebastelten Gutscheinen auf. Wichtig: Denke dabei an die Person, die sie erhält und verschenke Gutscheine, die zu ihr passen. Das kann ein gemeinsamer Filmabend mit Popcorn, aber auch ein Ausflug in den Wald oder etwas ganz anderes sein. Wähle einfach nach deinem Budget und deinen Vorstellungen. Die Gutscheine bastelst du leicht aus buntem Tonpapier. Besonders weihnachtlich sehen sie in Rot und Dunkelgrün aus. Goldene Elemente runden deinen Gutschein festlich ab. Adventskalenderideen für Klein und Groß Adventskalender mit praktischen Kleinigkeiten Handschuhe: Wärmende Fäustlinge und edle Fingerhandschuhe sehen schön aus und sind zudem praktisch – schließlich halten sie deine Hände im Winter warm. Gerollt passen sie sogar in Adventskalender. Handwärmer: Die nützlichen Helfer halten Hände je nach Ausführung bis zu sechs Stunden warm und sind an besonders kalten Tagen eine Wohltat. Mit Motiven wie dem Weihnachtsmann oder einem Rentierkopf sehen sie auch noch weihnachtlich aus. Mützen: Auch der Kopf möchte vor der Kälte geschützt sein. Ob schlichtes Beanie oder rote Bommelmütze – eine Mütze wärmt und macht optisch etwas her. Wenn es etwas auffälliger sein darf, greife zu Mützen mit integrierter LED-Beleuchtung. Socken: Warme Strümpfe aus Schurwolle oder trendige Socken mit Weihnachtsmotiven dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Im Adventskalender finden sie zusammengerollt mit Leichtigkeit Platz. Schreibtisch-Sets: Ganz gleich, ob klein oder schon erwachsen: Notizblöcke, Kugelschreiber, Klebezettel und Foldback-Klammern braucht fast jeder. Zusammenhängende Sets sind besonders praktisch, denn du kannst sie auf mehrere Türchen aufteilen. Entdecke weitere Tipps zum Weihnachtsfest

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Ideen für deinen Adventskalender zum selber Befüllen Verschönere die Vorweihnachtszeit mit einem selbst befüllten Adventskalender und versüße mit jedem geöffneten Türchen die Tage deiner Liebsten bis Heiligabend. Ob selbstgebackene Plätzchen oder gekaufte Süßigkeiten: Jede kleine Überraschung verschönert die Wartezeit bis zum großen Fest. Ganz gleich, ob für deine Kinder, deinen Partner oder liebe Freunde – bei uns ist für alle etwas dabei. Klassischer Adventskalender ↓ Wohlfühlmomente & Genuss ↓ Praktische Adventskalender ↓ Adventskalender befüllen: Das kommt rein Klassische Adventskalender mit Weihnachtssüßigkeiten Hinter jedem Türchen ein Schokoladenstück – so kennt jeder den Adventskalender schon aus Kindertagen. Bei einem selbst befüllten Adventskalender kannst du diese Tradition beibehalten. Neben Sorten wie Vollmilch oder Edelbitter schmecken in der kalten Jahreszeit auch solche mit Zimt- oder Bratapfelaroma. Ergänze deine Türchen auch ganz nach Geschmack mit anderen Süßigkeiten wie Lebkuchen oder Marzipansternen. Kleine Packungen mit Dominosteinen oder würzigem Spekulatius passen ebenfalls je nach Kalendergröße mit hinein. Geschmackliche Abwechslung bringen kleine Nussmischungen. Zu Nikolaus und Heiligabend darf die Nascherei auch größer ausfallen und sich ein Schoko-Weihnachtsmann oder ein kleiner Stollen hinter dem Türchen verstecken. Entdecke passende Leckereien in unserem Wintertraum-Sortiment. Wintertraum-Produkte für deinen Adventskalender Wohlfühlmomente & Genuss Wohlfühl-Adventskalender Für entspannte Momente zwischen dem Weihnachtstrubel rund ums Geschenke-Einkaufen, Plätzchen-Backen und Pakete-Verschicken sorgt ein liebevoll befüllter Wohlfühl-Adventskalender. Neben Naschereien gehört in ihn alles für ein heimisches Spa-Erlebnis hinein – am besten mit weihnachtlichen Motiven oder Farben. Ein roter Peeling-Handschuh und Duschgel mit Mandarinenduft pflegen die beanspruchte Winterhaut. Festliche Stimmung sogar im Bad? Die bringt eine Badebombe mit goldenem Glitter. Echtes Weihnachtsfeeling verströmen Duftkerzen mit Tannen- oder Zimtaroma. Süße Kuschelsocken mit Schneemann- oder Rentiermotiven halten die Füße nach dem Bad schön warm. Der Wohlfühl-Adventskalender lässt die Hektik der Vorweihnachtszeit für einen Moment verschwinden und schenkt Augenblicke der Entspannung. Adventskalender für Genießer Kulinarische Feinschmecker und Küchenbegeisterte kommen mit dieser Idee für selbst befüllte Adventskalender ganz auf ihre Kosten. Hinter jedem Türchen versteckt sich eine besondere Leckerei oder ein praktisches Küchen-Utensil. Hier kommt es auf die liebevollen Details an. Gib beispielsweise selbstgemachte Marmelade in einem Mini-Glas mit in den Kalender oder gebrannte Mandeln mit einer eigens ausgedachten Gewürzmischung. Für besondere Adventsabende stellst du die Zutaten für einen aromatischen Glühwein oder winterlichen Kakao in einem Türchen zusammen. Kleine Küchenhelfer wie Plätzchenausstecher in Pinguin- und Rentier-Form oder Prägestempel für Kekse passen ebenfalls gut dazu. Für Lieblingsmenschen: Bilder und Erinnerungen Besinnlich und sehr persönlich ist ein mit kleinen Bildern und Erinnerungsstücken befüllter Adventskalender. Wähle dazu Fotos aus, die dir und dem Türchenöffner etwas bedeuten. Abzüge deiner Bilder bestellst du unkompliziert online bei ALDI Foto. Schreibe ein paar Zeilen auf die Rückseite der Bilder, beispielsweise warum du dich gern an diesen Augenblick erinnerst. Vielleicht hast du auch noch alte Konzertkarten oder das Reiseticket für den Kurztrip, den ihr zusammen erlebt habt. Mit diesen Kleinigkeiten zeigst du deinem Gegenüber, wie viel dir die gemeinsame Zeit bedeutet. Für Deko-Liebhaber: Weihnachtsschmuck Weihnachtsdeko lässt viele Augen aufleuchten. Tannenbaumkugeln, kleine Nikoläuse, bunte Lichterketten – das alles passt in den Adventskalender. Selbstgebastelte Deko wie Strohsterne oder Schneeflocken aus Seidenpapier machen den Kalender gleich noch persönlicher. Bring auch Vorlieben wie das Lieblingstier oder -farben mit ein. Interaktiv wird es, wenn du die Deko nicht selbst bastelst, sondern den Beschenkten basteln lässt. Eröffne Türchen für Türchen den nächsten Anleitungsschritt und lege das passende Zubehör in die Türchen dazu. Das bringt Spaß und ist auch für Kinder eine schöne Idee. Wie wäre es denn mit hübschen Rentieren für den Weihnachtsbaum? Entdecke hier eine passende Bastelanleitung. Zeit verschenken mit Gutscheinen Adventskalender mit Süßigkeiten peppst du mit selbst gebastelten Gutscheinen auf. Wichtig: Denke dabei an die Person, die sie erhält und verschenke Gutscheine, die zu ihr passen. Das kann ein gemeinsamer Filmabend mit Popcorn, aber auch ein Ausflug in den Wald oder etwas ganz anderes sein. Wähle einfach nach deinem Budget und deinen Vorstellungen. Die Gutscheine bastelst du leicht aus buntem Tonpapier. Besonders weihnachtlich sehen sie in Rot und Dunkelgrün aus. Goldene Elemente runden deinen Gutschein festlich ab. Adventskalenderideen für Klein und Groß Adventskalender mit praktischen Kleinigkeiten Handschuhe: Wärmende Fäustlinge und edle Fingerhandschuhe sehen schön aus und sind zudem praktisch – schließlich halten sie deine Hände im Winter warm. Gerollt passen sie sogar in Adventskalender. Handwärmer: Die nützlichen Helfer halten Hände je nach Ausführung bis zu sechs Stunden warm und sind an besonders kalten Tagen eine Wohltat. Mit Motiven wie dem Weihnachtsmann oder einem Rentierkopf sehen sie auch noch weihnachtlich aus. Mützen: Auch der Kopf möchte vor der Kälte geschützt sein. Ob schlichtes Beanie oder rote Bommelmütze – eine Mütze wärmt und macht optisch etwas her. Wenn es etwas auffälliger sein darf, greife zu Mützen mit integrierter LED-Beleuchtung. Socken: Warme Strümpfe aus Schurwolle oder trendige Socken mit Weihnachtsmotiven dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Im Adventskalender finden sie zusammengerollt mit Leichtigkeit Platz. Schreibtisch-Sets: Ganz gleich, ob klein oder schon erwachsen: Notizblöcke, Kugelschreiber, Klebezettel und Foldback-Klammern braucht fast jeder. Zusammenhängende Sets sind besonders praktisch, denn du kannst sie auf mehrere Türchen aufteilen. Entdecke weitere Tipps zum Weihnachtsfest

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 

Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du hier: Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

Ofengerichte

Ofengerichte

Ofengerichte – heiß und lecker. Gebraten, gegrillt oder überbacken – so werden deine Rezepte ein Hit. Es gibt viele Gründe, sich für ein Ofengericht zu entscheiden. Denn egal, ob es sich um Gemüse-, Fleisch- oder Fischgerichte handelt, um Kuchen, einen leckeren Auflauf, knusprige Ofenkartoffeln oder einen köstlichen Braten – im Ofen lässt sich alles gut garen. Ofengerichte punkten nicht nur mit ihrer Vielseitigkeit, sie sind auch perfekt, wenn du viele Gäste erwartest und lassen sich gut vorbereiten. Ofengerichte mit Gemüse. Du fragst dich: Welches Gemüse eignet sich für Rezepte aus dem Ofen? Tatsächlich kannst du bei den Zutaten aus dem Vollen schöpfen. Durch das Rösten im Ofen entfaltet das Gemüse seinen vollen Geschmack, wird wunderbar zart und bekommt häufig einen wunderbar süßlichen Geschmack – so etwa bei gebackenen Tomaten, Möhren, Kartoffeln oder Pastinaken. Das Gemüse wird ohne Zusatz von Wasser gegart und behält so seine Nährstoffe besser als beim Kochen. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten, da du verschiedene Gemüsesorten nach Belieben kombinieren und mit Gewürzen und Kräutern verfeinern kannst. Sommerfrüchte im Ofen? Es gibt fast nichts, das sich gar nicht für den Ofen eignet. Experimentierfreudige Hobbyköch:innen schieben sogar Wassermelone ins Rohr oder testen, ob sich Blattsalat im Ofen zubereiten lässt und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Und wenn du spontan Gäste im Haus hast: Schnippel einfach ein paar Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Vermische alles mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und verteile es auf dem Ofenblech. Nach knapp 30 Minuten bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober- und Unterhitze) hast du ein köstliches Gericht aus dem Backofen das viele Münder satt macht. 
Noch mehr bunte Rezepte mit Gemüse aus dem Ofen findest du in unserer Auswahl an Auflauf-Rezepten. Fleisch und Fisch: Rezepte für den Ofen. Ob die Weihnachtsgans, ein Schmorrezept oder eine saftige Lachsseite: Für viele Fleisch- und Fischrezepte ist der Ofen eine großartige Wahl. Durch die gute Wärmeverteilung wird das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart. Außerdem ermöglicht dir der Ofen ein langsames Garen bei niedrigeren Temperaturen und hilft so, die natürlichen Säfte und Aromen des Fleisches zu bewahren. Verwende am besten immer ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur deiner Fleisch- oder Fischrezepte zu überwachen. Dadurch kannst du genau den gewünschten Garheitsgrad (z.B. medium-rare, medium oder well-done) erreichen. Und nicht nur beim Grillen gilt: Das Fleisch zu marinieren, etwa mit Gewürzen, Ölen, Zitrusfrüchten und Kräutern, sorgt für eine Extraportion Geschmack und Zartheit. Wenn du Fisch im Ofen garen möchtest, lasse möglichst die Haut dran. Sie schützt das Fleisch vor dem Austrocknen und sorgt für knusprige Textur. Alternativ ist das Einwickeln zarter Fischfilets in Pergamentpapier, also das Garen „en Papillote“, eine schöne Methode für Lachs und Co. Klassische Ofengerichte: Auflauf, Gratin und Quiche. Ein leckeres Kartoffelgratin, eine saftige Quiche oder ein würziger Spätzle-Auflauf mit Hackfleisch: Das Überbacken und Gratinieren ist die Paradedisziplin des Ofens. Eine wichtige Zutat ist häufig Käse. Bei der Auswahl des Käses für dein Rezept helfen zwei einfache Regeln: Junger Käse zerfließt leichter als lange gereifter Käse. Ist er fein gerieben, schmilzt er schneller und verteilt sich besser. Bei ca. 160 Grad fängt Weichkäse an zu schmelzen, ab 180 Grad bilden sich die beliebten knusprigen Krusten. Natürlich gehören auch Kräuter und Gewürze in die Ofengerichte und mithilfe von Brühe oder Sahne entstehen feine Saucen. Eier haben sich zum Binden oder Überbacken von Aufläufen bewährt. Mindestens 62 Grad sind nötig, damit ein Ei im Backofen anfängt zu stocken. Es gibt aber auch Gratins und Aufläufe ohne tierische Zutaten. Für vegane Rezepte kannst du zum Beispiel mit Kokosmilch statt Sahne für Cremigkeit sorgen oder deinen Auflauf statt mit einer Käsekruste mit einer duftenden und knusprigen Schicht Mandelsplitter toppen. Welche Zubereitungsarten für den Ofen gibt es und was eignet sich wofür am besten? Ofengerichte lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Welche Methode die beste ist, hängt natürlich davon ab, aus welchen Zutaten das Ofengericht besteht. Hier sind einige der wichtigsten Zubereitungsarten: Braten: Fleisch oder Geflügel werden bei hohen Temperaturen im Ofen gegart. Gute Ergebnisse erzielst du mit Temperaturen zwischen 120–200 Grad. Seinen typischen Geschmack hat Gebratenes der sogenannten Maillard-Reaktion zu verdanken: Hierbei verbinden sich Eiweiße, Fette und Zucker an der Bratenoberfläche. Das Fleisch wird gebräunt und der typische Bratgeschmack entsteht.
 Dampfgaren: Nicht alle Öfen haben eine Dampffunktion. Aber auch im klassischen Backofen ist das Dämpfen möglich. Stelle ein Backblech unter den Bratrost direkt auf den Ofenboden. Heize den Ofen auf. Kurz nachdem du dein Gargut auf den Bratrost gestellt hast, gießt du vorsichtig eine Tasse Wasser auf das heiße Blech darunter (ca. 40–50 ml) und schließt sofort die Ofentür, damit der Dampf im Ofen bleibt. Grillen und Rösten: Grillen im Ofen bedeutet, dass Geflügel, Fisch oder Fleisch direkt unter dem Grill oder dem oberen Heizelement platziert werden. Wie lange die Fleischstücke brauchen, hängt davon ab, wie dick die Scheiben sind. Im Gegensatz zum Grillen handelt es sich beim Rösten um trockenes und fettloses Erhitzen zumeist pflanzlicher Lebensmittel. Die Temperaturen beim Rösten erreichen bis zu 300 Grad.
 Schmoren: Bei Schmorrezepten werden Fleisch, Gemüse oder andere Zutaten in einem geschlossenen Bräter oder einem Schmortopf mit Flüssigkeit (z. B. Brühe, Wein oder Sauce) bei niedriger Temperatur (ca. 80–100 Grad) im Ofen gegart. Heize den Ofen auf 150 Grad vor, stelle dann den Bräter mit geschlossenem Deckel hinein. Es empfiehlt sich, von Zeit zu Zeit nachzuschauen, ob ausreichend Flüssigkeit im Topf ist. Das Gargut schmort im eigenen Saft, wodurch es besonders zart bleibt.
 Überbacken: Beim Überbacken werden die Ofengerichte wie Aufläufe, Nudelgerichte und Gratins mit Käse oder Paniermehl überzogen und im Ofen gebacken, bis die Kruste goldbraun ist. Nutze dafür die Oberhitze des Ofens und hohe Temperaturen. Denn wie beim Grillen und Rösten geht das Überbacken schnell.
 Backen: Auch Pizza, Flammkuchen, Brot oder Kuchen gehören natürlich zu den Ofengerichten. Mithilfe von Mehl, Wasser und Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver und Temperaturen zwischen 180–250 Grad entstehen feinste Backwaren. Lust bekommen? Finde leckere Obstkuchen-Rezepte in der ALDI Rezeptewelt. Wie lassen sich Ofengerichte wieder Aufwärmen? Ein großer Vorteil von Ofengerichten ist, dass sich die meisten Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten lassen. Ideal also, wenn du zum Beispiel Geburtstag oder Weihnachten feierst und viele Gäste erwartest. Aufläufe, Schmorgerichte, Flammkuchen und Co. schmecken am nächsten Tag genauso gut, wenn nicht sogar besser. Doch welche Methode garantiert ein gutes Ergebnis? Im Ofen bleiben die ursprüngliche Textur und der Geschmack von Ofengerichten gut erhalten. Heize den Ofen auf ca. 150–175 Grad vor und decke das Gericht ab, um ein Austrocknen zu verhindern. Je nach Größe und Dicke der Portion, kann die Speise für ca. 15–30 Minuten ins Rohr, dann sollte sie gut durchgewärmt bis heiß sein.
 In der Mikrowelle wird das Essen am schnellsten warm. Aber Achtung: Ofengerichte werden in der Mikrowelle schnell trocken. Um das zu vermeiden, decke die Speisen vorher mit einem Deckel, einem großen Teller oder mit einem feuchten Küchentuch ab. Nudelgerichte kannst du vor dem Aufwärmen mit etwas Wasser beträufeln. Auf dem Herd lassen sich einzelne Stücke von Ofengerichten, etwa von Lasagne oder Aufläufen, sehr gut erwärmen. Gieße etwas Wasser in eine Pfanne, um Dampf zu erzeugen, dann gebe die Speise hinein. Auch hier gilt: Deckel drauf. Erhitze die Speise bei niedriger bis mittlerer Temperatur und rühre gelegentlich um. Empfindliche Ofengerichte wie Cremesuppen oder Käsesaucen erwärme besser im Wasserbad.
 Im Dampfgarer werden Speisen nicht aufgewärmt, sie werden „regeneriert“. Fast alle Lebensmittel lassen sich dort mit der Regenerierfunktion erwärmen. Bei Temperaturen von 90–100 Grad sind die Speisen schon nach einer kürzeren Zeit servierfertig. Dampfgaren eignet sich perfekt zum Aufwärmen von Ofengerichten, da hier die Speisen durch den heißen Dampf schonend erwärmt und vor dem Austrocknen geschützt werden. Das könnte dich auch interessieren:

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

ALDI Talk, Reisen, Foto, ... 

Entdecke ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen. Für dein Entertainment: TALK und GAMING. Für deine Erinnerungen: FOTO. Für deine Energie: GRÜNE ENERGIE und REISEN. Und für so vieles mehr: online für dich da. Aktuelle Angebote Prospekte Das könnte dich auch interessieren 1 Teilnahmezeitraum: 1.12. - 24.12.2024. Teilnahme auf https://aldiventskalender.de/sued.  Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfordert die Registrierung für den ALDI SÜD Newsletter. Gewinner:innen werden per Los ermittelt. Veranstalter: ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Burgstraße 37, 45476 Mülheim. Vollständige Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz: https://aldiventskalender.de/sued. 2 Teilnahmezeitraum: 1.11.-30.11.24. Teilnahme auf  https://aldiventskalender.de/sued. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland, erfordert die Registrierung für den ALDI SÜD Newsletter. Gewinner:innen werden per Lost ermittelt. Veranstalter: ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Burgstraße 37, 45476 Mülheim. Vollständige Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz: https://aldiventskalender.de/sued. 5 Angebot gültig bis zum 27.11.2024 auf die Adventskalender Klassik und Sarotti. Kein Rabatt auf Versandkosten. Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (4,99 € pro Bestellung, bei Versand auf eine deutsche Insel 15 €). Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Den Rabattcode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nur ein Rabattcode pro Warenkorb einlösbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. 6 ALDI TALK Jahres-Pakete XS (69,99 €/365 Tage), S (99,99 €/365 Tage), L (149 €/365 Tage) : Buchbar zum Basis-Tarif (Starter-Set einm.: 9,99 €). Enthalten: Gespräche/SMS innerhalb DE und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. EU-weite Daten-Flat mit 40/150/250 GB Volumen bei Jahres-Paket XS/S/L stehen ab dem Zeitpunkt der Aktivierung vollständig zur Verfügung. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Bei ausreichendem Guthaben erneute Aktivierung zum Ende der Laufzeit. Nach Ablauf des 1.Vertragsjahres jederzeit kündbar. Leistungserbringer Mobilfunkdienstleistung: E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Alle Infos: alditalk.de. 7 Max. Geschwindigkeit Inklusivdatenvolumen: 100 Mbit/s Download, 25 Mbit/s Upload, danach max. 64 kbit/s im Up-/Download. Es handelt sich jeweils um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich & durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerät & Netzausbaugebiet. 5G und 4G/LTE nur mit kompatibler Hardware nutzbar. 9 Rabatt gilt nur für die Zalando 25 € Guthabenkarte und Zalando 50 € Guthabenkarte im Zeitraum vom 11.11. – 16.11.2024. Rabatt gilt nur für die ALDI SPORTS 1 Monat-Guthabenkarten und RTL+ 25 € Guthabenkarte vom 11.11. – 23.11.2024. Wir bitten um Beachtung, dass diese Artikel nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen und daher zu bestimmten Zeiten in der Aktion ausverkauft sein können. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Andere Guthabenkarten sind von der Rabattaktion nicht betroffen. ALDI SÜD ist nicht der Leistungserbringer. Die Leistung wird von einem Dritten erbracht. 10 Diese Karte wird von der transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH, Fraunhoferstr. 10, 82152 Martinsried („transact“) ausgegeben. Einlösbar nur bei ALDI SÜD in Deutschland. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Karitative Gutscheine“, die unter Allgemeine Geschäftsbedingungen der transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH für ALDI SÜD Einkaufsgutscheine | ALDI SÜD einsehbar sind. 11 Gültig für 4 Waschgänge im Triple Foam Programm an allen Standorten innerhalb Deutschlands bis 31.12.2027. Bis zu 25 % Rabatt ausgehend von 10 Euro Durchschnittspreis für einen Waschgang im Triple Foam Programm bei IMO Car Wash. Um den Rabatt nutzen zu können, muss der Gutscheincode in der kostenlosen IMO Car Wash DE-App eingeben werden. Die IMO Car Wash DE-App generiert einen persönlichen QR-Code, der an der Waschstraße vorgezeigt und gescannt wird. Der Coupon kann an allen IMO-Waschstraßen über die App eingelöst werden. Es werden keine zusätzlichen Treuepunkte gesammelt. Keine Barauszahlung des Coupons möglich. Dein Vertragspartner: IMO Autopflege GmbH, Friedrich-Ebert-Str. 144, 45473 Mülheim a. d. Ruhr, Deutschland.

ALDI Services

ALDI Services

ALDI Services Reisen buchen, Blumen bestellen oder deinen ALDI TALK Tarif verwalten - viele der ALDI Services kannst du online mit wenigen Klicks erledigen, ohne dazu eine ALDI Filiale aufsuchen zu müssen.  ALDI Services entdecken ↓ Service-Prospekte ansehen ↓ ALDI Services entdecken ALDI Tickets Auch wenn Veranstaltungen gerade etwas schwierig sind, findest du hier wieder Tickets für Die Fantastischen Vier für 2021.   Zu ALDI Tickets ALDI Grünstrom Nachhaltige und günstige Energie für ALDI Kunden. Jetzt einfach deinen Tarif berechnen und online abschließen.   Zu ALDI Grünstrom ALDI life Deine Plattform für digitale Unterhaltung: Musikstreaming mit +60 Mio. Songs, Games für Konsolen und PCs, eBooks und Hörbücher. Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig. Zu ALDI Blumen ALDI life   Zu ALDI life ALDI Blumen Der einfachste Weg jemanden eine kleine Freude zu machen: Blumen online aussuchen, Adresse eingeben, bezahlen und fertig.   Zu ALDI Blumen Service-Prospekte ansehen Das könnte dich auch interessieren ¹ Die Leistung wird nach Einlösung von einem Dritten erbracht ² Angebot gültig vom 29.03.2021 bis 05.04.2021 für einen Acrylglasdruck im Format 60 x 40 cm oder 80 x 60 cm. Kein Rabatt auf Zubehör. Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Max. 4,99 € Versandkosten. Nur ein reduziertes Produkt pro Warenkorb möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Gutscheincode bitte an der entsprechenden Stelle im Warenkorb eingeben. Einmal pro Nutzer einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur solange der Vorrat reicht. Vertragspartner ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln. ⁵ ALDI TALK Paket L: 17,99 €/4 Wochen. Buchbar zum ALDI TALK Basistarif (Einmalige Startkosten: 9,99 € inkl. 10 € Startguthaben). Automat. Verlängerung um 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-)Dienste. EU-weite Internet-Flatrate ab sofort mit 12 GB High-Speed-Datenvolumen. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende des jew. Abrechnungszeitraums max. 64 Kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. Die EPS erbringt ihre Leistung im Netz der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. AGB/Leistungsbeschreibung/Preisliste im Starter-Set. Alle Infos: alditalk.de ⁶ Die LTE-Technologie ist nur mit entsprechender Hardware nutzbar. Die Nutzung der Technologie erfolgt im Rahmen der maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload. * Bitte beachten Sie, dass die Reisekontingente naturgemäß nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sind trotz sorgfältiger Planung aufgrund unerwartet hoher Nachfrage bestimmte Preiskategorien / Reisetermine / Abflughäfen bereits nach kurzer Zeit ausgebucht, bitten wir um Ihr Verständnis. ** ALDI Geschenkgutscheine werden von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Anstalt des öffentlichen Rechts, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main ausgegeben. Ihr Vertragspartner in Bezug auf die ALDI Geschenkgutscheine ist nur die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, ALDI SÜD handelt im Namen und Auftrag der Bank. ALDI Geschenkgutscheine sind nicht steuerbar. Preisangaben zzgl. max. 4,95 € Versandkosten. Maximalguthabenwert für Privatpersonen: 150 EUR/Monat.

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten selber basteln. Lichterbögen, Adventssterne und immergrüne Kränze: Fensterschmuck rundet deine Weihnachtsdeko erst richtig ab. Neben gekauftem Dekor machen DIY-Elemente besonders viel her. Du willst deine Fensterdeko zu Weihnachten selber machen? Dann bist du hier genau richtig. Manche Dekorationen brauchen etwas Zeit, andere sind super für Last-Minute-Fans. Einige Ideen sind schlicht und natürlich, andere ausgefallen. Du siehst: Hier findest du sicher das perfekte Bastelprojekt für die Weihnachtszeit. Fensterdeko aus Naturmaterialien ↓ Makramee und Fensterbilder ↓ Lebensmittel als Fensterdekoration ↓Fensterdeko aus Papier ↓ Weihnachtliche Fensterdeko aus Naturmaterialien. Weihnachtlicher Fensterschmuck für Naturfans. Zweige, Tannenzapfen, Beeren: Naturmaterialien eignen sich wunderbar für weihnachtliche DIY-Fensterdekorationen. Je nach Geschmack kannst du sie entweder naturbelassen verwenden oder mit Glitzerstaub verzieren. In jedem Fall zaubern sie eine warme, gemütliche Note in den Raum. Wie wäre es zum Beispiel mit einem zarten Zweig, den du mit einer Lichterkette zum Strahlen bringst? Du kannst zum Beispiel noch Tannenzapfen oder andere Anhänger wie Kugeln daran befestigen. Lust auf etwas Farbe? Die Zweige der Stechpalme oder andere roten Beeren passen wunderbar in die Weihnachtszeit. Achte aber darauf, nur ungiftige Beeren – beispielsweise Weiß- oder Sanddorn – zu kaufen, wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast. Selbstgemachter Tannenstern. Auch ein selbstgemachter Tannenstern macht sich zu Weihnachten richtig schön im Fenster. Dafür umwickelst du einen Drahtstern mit Tannenzweigen und verzierst ihn anschließend – zum Beispiel mit einer Lichterkette oder Beeren. Du möchtest wissen, wie das genau funktioniert? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zur Anleitung Weitere Ideen: Makramee und Fensterbilder zu Weihnachten selber machen. Makramee – nicht nur für Sommer-Deko! Die Knüpftechnik Makramee kommt ursprünglich aus dem Orient, ist aber seit ein paar Jahren auch hierzulande sehr beliebt bei Bastelfans. Vielleicht assoziierst du sie hauptsächlich mit Blumenampeln, Hängesitzen und anderen sommerlichen Deko-Elementen. Es gibt aber auch wunderschöne winterliche Knotenkreationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem geknüpften Engel, einem Stern oder einer Schneeflocke? Auch ein echter Hingucker: Tannenmakramee. Im Handumdrehen selbstgemacht. Bastle eine einfache Makramee-Variante mit Tannenzweigen. Dieser Tannen-Wandschmuck ist leicht gemacht und sieht dazu noch stylisch aus.  So geht’s Bunte Fensterbilder zu Weihnachten basteln. Fensterbilder werden direkt auf das Glas gebracht. Dafür befestigst du Motive aus halbtransparentem Papier mit Klebeband oder malst direkt auf das Fenster. Letzteres funktioniert besonders gut mit Kreidemarkern. Damit kreierst du zum Beispiel Winterlandschaften, Schneeflocken oder Rentiere, die einen Schlitten ziehen. Schriftzüge wie „Merry Christmas“, „Frohe Weihnachten“ oder eine Zeile aus deinem Lieblingsweihnachtslied sehen auch wunderschön aus. Achte bei Schriftzügen allerdings darauf, dass du sie spiegelverkehrt schreibst. Lebensmittel als Fensterdekoration zu Weihnachten. Gruß aus der Küche: Trockenobst als Deko. Aus Zimtstangen, getrockneten Apfel- oder Orangenscheiben kannst du allerhand basteln. Ordne zum Beispiel unterschiedlich große Zimtstangen der Größe nach und umwickele sie dann mit goldfarbenem Basteldraht. Schon hast du einen modernen Anhänger in Tannenbaumform. Oder wie wäre es mit einem Hauch von US-amerikanischen Traditionen? Dann bastle mit Cranberrys und Popcorn. Fädele sie abwechselnd mit einer Nadel auf einen Faden auf und schmücke mit der entstandenen Girlande beispielsweise deine Gardinenstange. Back dir deine Fensterdeko! Du backst gern? Dann ist Salzteig-Fensterschmuck genau das Richtige für dich.  Mische dafür Mehl mit Salz und Wasser in einem Verhältnis von 2 zu 1 zu 1. Knete den Teig etwa zehn Minuten, bis er nicht mehr klebt und formbar ist. Ausrollen, ausstechen, Loch zum Aufhängen anbringen und dann ab damit in den Ofen bei etwa 150 Grad Ober- und Unterhitze für circa zwei Stunden. Jetzt bemalst du die Anhänger mit Acrylfarbe, bestäubst sie mit Glitzer oder verzierst sie mit Watte-Pompons. Der Klassiker: Weihnachtliche Fensterdekoration aus Papier. Lass deiner Fantasie freien Lauf – mit einem der vielfältigsten Bastelmaterialien. Ob Tannenbaum, Geschenk, Stern oder Kerze: Aus Papier zauberst du deine liebsten Weihnachtsmotive und hängst sie anschließend am Fenster auf. Ist dir dein Papier ausgegangen, kannst du mit Frühstückstüten und Backpapier super improvisieren! Schneide dafür einfach ein Quadrat zu, falte es zwei Mal diagonal und schneide dann kleine Dreiecke an den Seiten heraus. Schon hast du eine Schneeflocke gebastelt, die du mit einem Faden und einer Reißzwecke oder einem Stück Klebestreifen im Fensterrahmen befestigst. Ansonsten gibt es aber auch eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Papierarten. Je nach Dicke und Struktur eignen sich die Papiere für verschiedene Bastelprojekte. Beispiele für Papierarten und Verwendungsmöglichkeiten. Glitzer- und Motivpapier – zum Beispiel mit glänzenden Sternen oder Punkten – macht aus schlichten Kreisen festliche Anhänger in Christbaumschmuck-Optik. Zeichenkarton und Wellpappe sind stabiler und eignen sich dadurch besonders gut für Bastel-Sessions mit kleineren Kindern. Transparenz- und Seidenpapier ist besonders dünn und lässt das Licht sanft durchscheinen. Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten:

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten basteln

Fensterdeko zu Weihnachten selber basteln Lichterbögen, Adventssterne und immergrüne Kränze: Fensterschmuck rundet deine Weihnachtsdeko erst richtig ab. Neben gekauftem Dekor machen DIY-Elemente besonders viel her. Du willst deine Fensterdeko zu Weihnachten selber machen? Dann bist du hier genau richtig. Manche Dekorationen brauchen etwas Zeit, andere sind super für Last-Minute-Fans. Einige Ideen sind schlicht und natürlich, andere ausgefallen. Du siehst: Hier findest du sicher das perfekte Bastelprojekt für die Weihnachtszeit. Fensterdeko aus Naturmaterialien ↓ Makramee und Fensterbilder ↓ Lebensmittel als Fensterdekoration ↓Fensterdeko aus Papier ↓ Weihnachtliche Fensterdeko aus Naturmaterialien Weihnachtlicher Fensterschmuck für Naturfans Zweige, Tannenzapfen, Beeren: Naturmaterialien eignen sich wunderbar für weihnachtliche DIY-Fensterdekorationen. Je nach Geschmack kannst du sie entweder naturbelassen verwenden oder mit Glitzerstaub verzieren. In jedem Fall zaubern sie eine warme, gemütliche Note in den Raum. Wie wäre es zum Beispiel mit einem zarten Zweig, den du mit einer Lichterkette zum Strahlen bringst? Du kannst zum Beispiel noch Tannenzapfen oder andere Anhänger wie Kugeln daran befestigen. Lust auf etwas Farbe? Die Zweige der Stechpalme oder andere roten Beeren passen wunderbar in die Weihnachtszeit. Achte aber darauf, nur ungiftige Beeren – beispielsweise Weiß- oder Sanddorn – zu kaufen, wenn du Haustiere oder kleine Kinder hast. Selbstgemachter Tannenstern Auch ein selbstgemachter Tannenstern macht sich zu Weihnachten richtig schön im Fenster. Dafür umwickelst du einen Drahtstern mit Tannenzweigen und verzierst ihn anschließend – zum Beispiel mit einer Lichterkette oder Beeren. Du möchtest wissen, wie das genau funktioniert? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zur Anleitung Weitere Ideen: Makramee und Fensterbilder zu Weihnachten selber machen Makramee – nicht nur für Sommer-Deko! Die Knüpftechnik Makramee kommt ursprünglich aus dem Orient, ist aber seit ein paar Jahren auch hierzulande sehr beliebt bei Bastelfans. Vielleicht assoziierst du sie hauptsächlich mit Blumenampeln, Hängesitzen und anderen sommerlichen Deko-Elementen. Es gibt aber auch wunderschöne winterliche Knotenkreationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem geknüpften Engel, einem Stern oder einer Schneeflocke? Auch ein echter Hingucker: Tannenmakramee. Im Handumdrehen selbstgemacht Bastle eine einfache Makramee-Variante mit Tannenzweigen. Dieser Tannen-Wandschmuck ist leicht gemacht und sieht dazu noch stylisch aus.  So geht’s Bunte Fensterbilder zu Weihnachten basteln Fensterbilder werden direkt auf das Glas gebracht. Dafür befestigst du Motive aus halbtransparentem Papier mit Klebeband oder malst direkt auf das Fenster. Letzteres funktioniert besonders gut mit Kreidemarkern. Damit kreierst du zum Beispiel Winterlandschaften, Schneeflocken oder Rentiere, die einen Schlitten ziehen. Schriftzüge wie „Merry Christmas“, „Frohe Weihnachten“ oder eine Zeile aus deinem Lieblingsweihnachtslied sehen auch wunderschön aus. Achte bei Schriftzügen allerdings darauf, dass du sie spiegelverkehrt schreibst. Lebensmittel als Fensterdekoration zu Weihnachten Gruß aus der Küche: Trockenobst als Deko Aus Zimtstangen, getrockneten Apfel- oder Orangenscheiben kannst du allerhand basteln. Ordne zum Beispiel unterschiedlich große Zimtstangen der Größe nach und umwickele sie dann mit goldfarbenem Basteldraht. Schon hast du einen modernen Anhänger in Tannenbaumform. Oder wie wäre es mit einem Hauch von US-amerikanischen Traditionen? Dann bastle mit Cranberrys und Popcorn. Fädele sie abwechselnd mit einer Nadel auf einen Faden auf und schmücke mit der entstandenen Girlande beispielsweise deine Gardinenstange. Back dir deine Fensterdeko! Du backst gern? Dann ist Salzteig-Fensterschmuck genau das Richtige für dich.  Mische dafür Mehl mit Salz und Wasser in einem Verhältnis von 2 zu 1 zu 1. Knete den Teig etwa zehn Minuten, bis er nicht mehr klebt und formbar ist. Ausrollen, ausstechen, Loch zum Aufhängen anbringen und dann ab damit in den Ofen bei etwa 150 Grad Ober- und Unterhitze für circa zwei Stunden. Jetzt bemalst du die Anhänger mit Acrylfarbe, bestäubst sie mit Glitzer oder verzierst sie mit Watte-Pompons. Der Klassiker: Weihnachtliche Fensterdekoration aus Papier Lass deiner Fantasie freien Lauf – mit einem der vielfältigsten Bastelmaterialien Ob Tannenbaum, Geschenk, Stern oder Kerze: Aus Papier zauberst du deine liebsten Weihnachtsmotive und hängst sie anschließend am Fenster auf. Ist dir dein Papier ausgegangen, kannst du mit Frühstückstüten und Backpapier super improvisieren! Schneide dafür einfach ein Quadrat zu, falte es zwei Mal diagonal und schneide dann kleine Dreiecke an den Seiten heraus. Schon hast du eine Schneeflocke gebastelt, die du mit einem Faden und einer Reißzwecke oder einem Stück Klebestreifen im Fensterrahmen befestigst. Ansonsten gibt es aber auch eine große Bandbreite an unterschiedlichsten Papierarten. Je nach Dicke und Struktur eignen sich die Papiere für verschiedene Bastelprojekte. Beispiele für Papierarten und Verwendungsmöglichkeiten Glitzer- und Motivpapier – zum Beispiel mit glänzenden Sternen oder Punkten – macht aus schlichten Kreisen festliche Anhänger in Christbaumschmuck-Optik. Zeichenkarton und Wellpappe sind stabiler und eignen sich dadurch besonders gut für Bastel-Sessions mit kleineren Kindern. Transparenz- und Seidenpapier ist besonders dünn und lässt das Licht sanft durchscheinen. Noch mehr Bastelideen zu Weihnachten

Der Hype um die Struktur-Fußmatte von ALDI geht weiter

Der Hype um die Struktur-Fußmatte von ALDI geht weiter

Der Hype um die Struktur-Fußmatte von ALDI geht weiter Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (10.10.2024)  ALDI hat wieder nachgelegt: Neben modernen Vorhängen, LED-Kerzenlaternen und Muster-Bettwäsche, ist ab dem 14. Oktober wieder die beliebte Strukturfußmatte in verschiedenen Designs und Farben in allen ALDI Filialen deutschlandweit erhältlich. Schnell sein zahlt sich aus, denn bei den vergangenen Aktionen war die Fußmatte innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Fußmatte in den Maßen 70 cm mal 120 cm besteht aus 100 Prozent recyceltem, leicht zu reinigendem Polyester. Erhältlich in verschiedenen Designs und Farben, um den Eingangsbereich stilvoll zu gestalten. Vor allem für den Innenbereich geeignet, auch für Böden mit Fußbodenheizung. Für nur 12,99 Euro pro Stück, solange der Vorrat reicht. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

„Fühlst du das Fest?“ – Neue ALDI Kampagne entfacht Weihnachtsfreude

„Fühlst du das Fest?“ – Neue ALDI Kampagne entfacht Weihnachtsfreude

„Fühlst du das Fest?“ – Neue ALDI Kampagne entfacht Weihnachtsfreude Kategorie: Unternehmen Essen/Mülheim a. d. Ruhr (09.11.2024)  Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit beginnt mit den ersten funkelnden Lichtern und dem Duft von frisch gebackenen Plätzchen. Mit der Kampagne „Fühlst du das Fest?“ laden ALDI Nord und ALDI SÜD ab dem 9. November ein, die besonderen Momente dieser festlichen Zeit mit den Produkten aus dem Eigenmarkensortiment zu erleben. Die diesjährige ALDI Weihnachtskampagne stellt das unverwechselbare Gefühl der Vorfreude in den Mittelpunkt, die im November und Dezember jeden packt. Der Kampagnenclip zeigt Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen, die Leckereien aus dem ALDI Weihnachtssortiment genießen, Lichterketten anbringen und weihnachtliche Pullover tragen. Davon angestiftet können sie nicht mehr sprechen und stimmen nur noch Weihnachtslieder wie „Jingle Bells“ oder „It´s the most wonderful time of the year“ an – sei es am Serviceschalter beim Amt, im Hörsaal einer Hochschule, während einer Polizeikontrolle oder im Kreis der Familie zu Hause. „Mit dieser Kampagne präsentieren wir ALDI als Begleiter für die festliche Zeit. Wir zeigen, wie die Produkte aus unserem Weihnachtssortiment die Vorfreude auf das besinnliche Fest steigern – und das zum ALDI Tiefpreis“, erklärt Marc Lennefer, Director Customer Strategy bei ALDI Nord Deutschland. „ALDI steht für ‚Gutes für alle.‘ – in dieser besonderen Zeit bieten wir unseren Kund:innen hochwertige Produkte zu fairen Preisen, damit alle die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen können. Ob Stollen, Zimtsterne oder Weihnachtspullover. Wir ermöglichen mit unseren Produkten das Weihnachtsgefühl und zeigen dies auch in unserer neuen Kampagne“, sagt Christian Göbel, stellvertretender Geschäftsführer Marketing & Communication bei ALDI SÜD. Die 360-Grad-Kampagne wird auf verschiedenen Kanälen sichtbar sein, darunter TV, Print, Funk, Online, Out-of-Home und Social Media. Der TV-Spot ist auf den YouTube-Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD abrufbar. Die Kampagne wurde von der Leadagentur antoni_99 entwickelt und von der Filmproduktion Bwgtbld produziert.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren:

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren.

Herbstliche Tischdeko

Herbstliche Tischdeko

Schöne Tischdeko für den Herbst. Herbstliche Ideen und DIYs für deine Tischdekoration. Kennst du das? Sobald die Indoor-Saison wieder startet, wächst auch die Lust, kreativ zu werden und das eigene Zuhause besonders schön zu dekorieren. Und es braucht gar nicht viel: warme herbstliche Farben, das richtige Licht und elegante Tischdeko aus Naturmaterialien sorgen für wohnliche Herbststimmung. Mach‘s dir gemütlich mit unseren Tipps und Inspirationen für eine herbstliche Tischdekoration. Licht an: Tischdeko-Ideen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Dich nervt, dass es im Herbst schon so früh dunkel wird? Freue dich stattdessen darüber, dass jetzt die Jahreszeit für tolle Beleuchtung gekommen ist. Gemütliches Licht ist eine der schönsten Formen der Herbstdeko. Besonders beim gemeinsamen Essen kannst du mit leuchtender Tischdeko für schöne Herbstmomente sorgen. Im Wohnzimmer oder jedem anderen Wohnraum: Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Und Kerzen sind die perfekte indirekte Lichtquelle. Egal ob du Stumpenkerzen, Kerzenständer, Windlichter oder Teelichter verwendest, gib deinen Kerzen einen Bezugspunkt. Arrangiere sie entweder in verschiedenen Größen und Formen oder binde sie in eine herbstliche Tischdekoration mit ein. Besonders eignen sich Schalen, Tabletts oder – etwas rustikaler – schöne Holzbretter, um Kerzen darauf zu präsentieren und mit anderen Naturmaterialien wie Blättern, Kastanien oder Eicheln zu kombinieren. Eine ungerade Anzahl an Kerzen wirkt für das Auge übrigens besonders harmonisch. Du kannst deine Kerzen selber machen oder verschönern – passend zu deinem persönlichen Einrichtungsstil. Auch in der Mitte des Tischs ausgelegte, kleine Lichterketten mit warmem Licht sind eine tolle Tischdekoidee im Herbst. Oder du verzierst deinen Herbstkranz mit den kleinen Lichtern. Indirektes Licht ist gemütliches Licht. Herbst-Windlicht selber machen: Leuchtende Tischdeko. Ein zartes, warmes Leuchten auf dem herbstlich dekorierten Tisch: Windlichter sind tolle Hingucker und lassen sich auch leicht selber basteln. Wie gut, wenn du dafür einfache Gegenstände des Alltags verwenden kannst, etwa leere Konservendosen. Nachhaltig ist so eine Upcycling-Deko noch dazu. Schau dir in der Step-by-Step-Anleitung an, wie leicht du deine Tischdeko für den Herbst selber basteln kannst. Viel Spaß beim Nachmachen! Du benötigst: Konservendosen Marker Hammer Nägel Stabiler Stock (z.B. Besenstiel) Acrylfarbe Pinsel 1. Muster anzeichnen. Du möchtest, dass zartes Licht durch dein selbst gemachtes Windlicht nach außen fällt? Welches Muster wünschst du dir dafür? Soll es ein leuchtender Stern oder eine Blume sein, ein spezielles Muster oder viele kleine Lichtpunkte wie ein ganzer Sternenhimmel? Zeichne mit einem Permanentmarker die gewünschten Lichtpunkte vor. Damit die Dose am Ende stabil bleibt, sollten die Punkte einen Abstand von mindestens 5 mm haben. Die Farbe des Stiftes wird am Ende nicht mehr sichtbar sein. 2. Muster einarbeiten. Stülpe deine Dose über einen Holzstock oder einen anderen stabilen Gegenstand, der als Gegenstück funktioniert. Das verhindert, dass die Dose beim Bearbeiten mit dem Hammer verformt. Halte den Stock mit der Dose gut fest oder setze dich drauf. Nimm einen Nagel und schlage mit dem Hammer mit vielen kleinen Schlägen Löcher in das biegsame Material. 3. Windlicht anmalen. Wenn du deinem herbstlichen Windlicht ein schönes Muster gegeben hast, kannst du es noch verzieren. Bemale oder besprühe es zum Beispiel mit herbstlichen Farben. Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist, stelle ein Teelicht in die Mitte deines DIY-Windlichts und freue dich über das warme Licht. Auf dem Tisch sorgt diese herbstliche Deko-Idee für eine gemütliche Atmosphäre. Die schönsten Herbstblumen für deine Tischdeko. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Blumenschmuck ist zu jeder Jahreszeit die perfekte Tischdeko. Du kannst verschiedene Blumenarrangements auf dem Tisch platzieren, zum Beispiel kleine Sträuße in Vasen oder ein größeres Blumengesteck in der Mitte des Tisches. Wähle rustikale Vasen, Töpfe oder Einmachgläser, um die herbstliche Lässigkeit noch zu unterstreichen. Welche Herbstblumen eignen sich für die Tischdeko? Sonnenblumen sind nicht nur Sommerboten, sie blühen zum Teil bis in den Herbst hinein. Mit ihren kräftigen gelben Blütenköpfen zaubern sie Frische und Farbe auf den Herbsttisch. Dahlien oder Chrysanthemen gibt es in verschiedenen Farben. Sie sind eine hervorragende Wahl für deine herbstlichen Dekorationen. Diese zarten, meist violetten, rosa oder weißen Blüten der Herbstaster verleihen deiner Tischdeko eine romantische Note. Frisch und dekorativ wirkt auch Efeu, wenn er als grüner Hintergrund für deine Blumenarrangements auf dem Tisch ranken darf. Ergänze deine Blumenarrangements gerne mit herbstlichen Elementen wie Zierkürbissen, Tannenzapfen, getrockneten Blättern, Zimtstangen oder Kerzen in warmen Farben. Tischdeko im Herbst: Basteln mit Naturmaterialien. Im Herbst schenkt uns die Natur besonders viele Kostbarkeiten für die Tischdeko. Aus Blättern und Kastanien, Zweigen oder Eicheln lässt sich jede Menge Dekoratives basteln. Die auf dem letzten Herbstspaziergang gesammelten Blätter kannst du zum Beispiel pressen und entweder als Streudekoration auf dem Tisch verwenden oder einen üppigen Herbstkranz daraus basteln. Wenn du zwar Naturmaterialien verwenden möchtest, aber farbliche Experimente liebst, dann besprühe zum Beispiel gesammelte Kiefernzapfen mit Neonfarben oder Metallic-Lack – ein cooler Look, der mit Kontrasten spielt. Kürbisse sind das ultimative Symbol des Herbstes. Sie sind als essbare Frucht oder als Zierkürbisse in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und beweisen nicht nur zu Halloween, sondern auch als natürliche Tischdeko ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie bemalen, aushöhlen und ein Windlicht daraus basteln oder kleine Exemplare in Schalen anrichten. Apropos essbar: Hast du schon einmal Gewürze als herbstliche Tischdeko ausprobiert? Fülle kleine Vasen oder Gläser mit Zimtstangen, Nelken, Sternanis oder anderen duftenden Gewürzen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Auch Naturfasern wie Jute oder Leinen passen perfekt zum Herbst. Verwende Tischdecken, Servietten oder Platzsets aus diesen Materialien, um die herbstliche Stimmung zu betonen. Sie ergänzen die Naturmaterialien aus dem Wald perfekt und verleihen deiner Tischdeko eine warme und gemütliche Note. Herbstdeko für den Kindergeburtstag. Du hast ein Herbstkind und der nächste Kindergeburtstag steht an? Warum nicht eine Art Mottoparty daraus machen? Tischdeko, Kinderrezepte und Musik: Alles passt zum Thema Herbst. Dekoriere den Geschenketisch mit warmen herbstlichen Farben wie Orange, Braun, Rot und Gelb. Bastle individuelle Platzsets mit herbstlichen Motiven. Ein Kind bekommt den Igel, ein anderes das Eichhörnchen. Am Ende der Feier können die Kinder ihre Platzsets sogar mit nach Hause nehmen. Und noch mehr Waldtiere: Verwandle als Hauptdekoration auf dem Tisch einen Kürbis in einen niedlichen Fuchs. Male mit weißer und schwarzer Farbe ein Gesicht auf und klebe die Ohren und den Fuchsschwanz aus Papier dran. Ein einfacher und kreativer Hingucker! Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln

Weihnachtsdeko basteln. Kreative Ideen für ein festliches Ambiente. Mit selbst gebastelter Weihnachtsdeko verwandelst du dein Zuhause in ein gemütliches Winterwunderland. Ob allein oder gemeinsam mit Kindern, Basteln fördert die Kreativität und schafft unvergessliche Erinnerungen. Lass dich von unseren weihnachtlichen Ideen inspirieren. Weihnachtsdekoration basteln – Freude für die ganze Familie. Selbst gemachte Weihnachtsdeko hat viele Vorteile: Sie ist einzigartig, nachhaltig und oft kostengünstiger als gekaufte. Und das Beste: Sie steigert die Vorfreude auf Weihnachten. Weihnachtsbasteln ist ein Spaß für die ganze Familie und eine gute Gelegenheit, die grauen und kalten Tage des Jahres zu überbrücken. Weihnachtsdeko basteln mit Kindern: 4 kreative DIY-Ideen. Viele Bastelideen kannst du gemeinsam mit deinen Kindern umsetzen. Je nachdem, wie alt sie sind, können sie es auch schon allein. Und du musst nur hier und da helfen. Diese weihnachtlichen Ideen kannst du gut mit Kindern basteln. Platzkarten für den Tisch ↓ Weihnachtliche Kerzenhalter ↓ Papiersterne für die Fensterdeko ↓ Plätzchen als Weihnachtsschmuck ↓ Weihnachtliche Deko für den Tisch basteln. Ein festlich gedeckter Tisch gehört zu Weihnachten einfach dazu. Ganz egal, ob du bereits am Adventssonntag weihnachtlich auftafelst oder erst zu den Festtagen dein Weihnachtsmenü präsentierst. Mit wenig Aufwand kannst du aus einfachen Materialien eine bezaubernde Tischdeko zaubern. Verschönere deinen weihnachtlich gedeckten Tisch zum Beispiel mit einem Adventskranz, festlichen Platzkarten oder weihnachtlichen Kerzenhaltern. Adventskranz aus Gugelhupfform. Der Adventskranz hat eine besondere Tradition. Wie auch die meist mit Schokolade befüllten Adventskalender soll er uns die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen. Adventskränze geben deinem Zuhause ein weihnachtliches Ambiente und sind eine schöne Dekoration für den gedeckten Tisch. So verwandelst du eine alte Gugelhupfform in einen originellen Adventskranz: Spraye die Form innen und außen mit Sprühlack in Pastellfarbe an und lasse sie trocknen. Fülle sie zu drei Vierteln mit Sand. Stecke vier schmale Kerzen tief hinein, damit sie sicher stehen. Dekoriere den Rand mit bemalten Tannenzapfen und passender Weihnachtsdeko. Dein DIY-Adventskranz ist fertig! Eine weitere außergewöhnliche Bastelidee, die aber sogleich vernascht werden sollte, ist der Apéro-Kranz. Platzkarten für den Tisch. Überrasche deine Gäste mit selbst gemachten Platzkarten aus Naturmaterialien. Bastelanleitung: Wickele Pergamentpapier um eine getrocknete Orangenscheibe und fixiere es mit einer Schnur. Schreibe nun den Namen des Gastes auf das Papier. Auch ein Eukalyptuszweig oder ein Tannenzapfen mit Namensschild verleihen dem Tisch ein stilvolles, natürliches Ambiente. Weihnachtliche Kerzenhalter. Du brauchst: leere und saubere Flaschen oder Gläser mit einer schmalen Öffnung frische Tannenzweige Kerzen Bastelanleitung: Fülle deine Gläser und Flaschen mit etwas Wasser, platziere darin die Tannenzweige und stecke am oberen Ende nach Belieben jeweils eine Kerze hinein. Achte darauf, dass die Flasche stabil genug ist, dass die Kerze sicher steht. Für noch mehr weihnachtlich-dekorative Details umwickle die Flaschenhälse mit Schnur oder Geschenkband. Auch Tannenzapfen sind eine schöne Ergänzung für diese festliche Tischdekoration. Selbst gebastelte Papiersterne für deine Fenster. Weihnachtlich verzierte Fenster schaffen eine gemütliche Atmosphäre, die von innen und außen wirkt. Schmücke deine Fenster mit selbst gebastelten Papiersternen in verschiedenen Größen und Farben, aufgehängt an feinen Fäden. Lichterketten um den Fensterrahmen sorgen abends für warmes Licht. Für eine natürliche Note hänge Tannenzweige, Orangenscheiben oder Zimtstangen an Schnüren auf. Du brauchst: Papprollen (Küchen-, Toilettenpapier-, Geschenkpapierrollen) Klebstoff Schere Bastelanleitung: Drücke die Rolle mit deiner Hand etwas zusammen und scheide ca. 1,5 cm breite Ringe. Für mehr Abwechslung kannst du die Papprollen auch zuvor anmalen, farbig besprühen oder bekleben. Lege die ovalen Ringe nach eigenem Geschmack zu einer Sternform zusammen und fixiere sie mit Kleber. Lasse alles gut trocknen. Binde anschließend eine dünne Schnur an deinen Stern und hänge ihn ans Fenster. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien basteln. Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien selbst zu basteln, ist eine schöne und nachhaltige Beschäftigung für die ganze Familie. Wie wäre es mit einem selbst gemachten Duft aus Zitrusfrüchten, die deinem Zuhause einen weihnachtlichen Touch verleihen? Eine weitere kreative Idee ist eine originelle Weihnachtsbaum-Deko aus getrockneten Orangenscheiben und Gewürzen oder leckeren Lebkuchensternen als Baumschmuck. Raumduft aus Tannenzweigen und getrocknetem Obst. Du brauchst: 1 Orange 1 Zitrone 2 Zimtstangen 2 kleine Tannenzweige 2–3 dekorative Gläser (z. B. Marmeladengläser) Bastelanleitung: Die Zitrusfrüchte in Scheiben schneiden. Die Tannenzweige nach Wunsch etwas kürzen. Die Früchte, die Zimtstangen und die Tannenzweige in die Gläser geben. Mit Wasser auffüllen. Damit sich die Aromen entfalten können, wird das Glas in der Mikrowelle erhitzt. Alternativ kannst du die Früchte und Gewürze auch mit heißem Wasser übergießen. Nach Wunsch mit Garn oder Schnüren dekorieren. Fertig ist der selbstgemachte dekorative Raumduft! Perfekt fürs Bad oder als Deko für das Fensterbrett. Unser Tipp: Noch länger hält sich der frische Duft, wenn du das Glas auf ein Stövchen oder einen Teewärmer stellst. Probiere auch diese selbst gemachte Duftkerze. Weihnachtsbaum aus Naturmaterialien. Du brauchst: 8 Äste in verschiedenen Längen (möglichst gleichmäßig dick) 4 kleine dünne Äste Naturgarn oder Juteschnur Kleber, Heißkleber Schere Dekomaterial, zum Beispiel: getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Tannenzapfen, Sternanis, Weihnachtsplätzchen in Sternform Bastelanleitung: Lege die Äste mit etwas Abstand übereinander auf den Boden, beginnend mit dem kürzesten oben. Schneide zwei lange Stücke Naturgarn oder Juteschnur ab. Fädle die Schnur an den Enden der Äste entlang und binde sie fest, um die Äste in Form zu halten. So entsteht die Struktur des „Baumes“. Binde an das Deko-Material deiner Wahl je einen Faden (am besten Juteschnur), und hänge es nach Belieben an die Äste. Achte darauf, die Dekorationen gleichmäßig zu verteilen, damit der Baum optisch ausgewogen wirkt. So bastelst du den Stern: Für den Stern an der Spitze benutze die kleineren Zweige, um einen fünfzackigen Stern zu formen. Fixiere den Stern mit Heißkleber oder einer dünnen Schnur an der Spitze des Baumes. Am oberen Ast des Baumes kannst du eine längere Schnur befestigen, um den Baum an eine Wand oder ans Fenster zu hängen. Unser Tipp: Für den Last-Minute-Christbaumschmuck kannst du deinen Weihnachtsbaum aus Ästen auch mit Weihnachtskugeln dekorieren. Lebkuchen-Plätzchen als Weihnachtsschmuck. Ob für den Tisch, das Fensterbrett oder als weihnachtliche Dekoration im Wohnzimmer – Lebkuchen-Plätzchen sind zauberhafte Anhänger für die Weihnachtszeit. Backe zunächst die Lebkuchen-Plätzchen, achte dabei darauf, sie so auszustechen, dass in der Mitte ein kleines Loch bleibt, durch das du später eine Schnur zum Aufhängen fädeln kannst. Verwende fürs Ausstechen am besten große und kleine Ausstechformen in Sternform. Häufig gestellte Fragen: Das könnte dich auch interessieren: Drachen basteln. Aus einen Mülltüte und zwei Rundhölzern lässt sich ganz einfach ein Drache selber machen. Schau in unsere Anleitung und leg los! Drachen basteln Geschenke verpacken. Ist das Geschenk liebevoll dekoriert, macht das Auspacken gleich doppelt so viel Spaß. Wir zeigen dir einfache und kreative Verpackungsideen. Geschenke verpacken Kreative Weihnachtspost. Wünsche zu Weihnachten haben Tradition. Wir zeigen dir, welche Grußkarten sich schnell und einfach basteln lassen und wie du sie edel verschickst. Weihnachtskarten basteln

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmarkt NRW

Weihnachtsmärkte in NRW 2022. Aachen, Bonn oder Dortmund: Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte. Jeder einzelne Weihnachtsmarkt in NRW ist etwas ganz Besonderes. Ob in Dortmund, Düsseldorf, Bonn, Aachen oder dem Hinterland – sie finden klein wie groß vor unterschiedlichen Kulissen statt. Ob in historischen Altstädtchen, inmitten von Industriebrachen, auf einer mittelalterlichen Burgruine oder einem Weihnachtsmarktdorf in der Stadt. Eines haben sie gemeinsam: Es duftet, es glitzert und die Vorfreude auf das große Fest wabert in der Luft. Dortmund: Größter Weihnachtsbaum der Welt. Um richtig in Stimmung zu kommen, besuchen wir auf dem Weihnachtsmarkt in Dortmund (17. November - 30. Dezember 2022) einen Lichtriesen: Nicht weniger als 48.000 Lichter leuchten vom wohl weltweit größten Weihnachtsbaum auf einen der größten Märkte Deutschlands. 45 Meter ragt das aus 1.700 Rotfichten zusammengebaute Baumkonstrukt des Dortmunder Weihnachtsmarkts stolz über den 300 Ständen. Weihnachts- marktzeit ist Vorfreudezeit. Düsseldorf: Glitzernde Zeitreise am Rhein. Glanz verbreitet auch der Sternchenmarkt des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf am Stadtbrückchen: 1001 Kristalle funkeln wie herumflirrende Sterne und verbreiten eine magische Stimmung. Vor dem Düsseldorfer Rathaus geht es dafür bodenständig zu: Beim Handwerkermarkt mit seinen rustikalen Holzhütten schaut man den Meister:innen traditioneller Kunstfertigkeiten über die Schulter. Vom 17. November bis 30. Dezember 2022 verwandelt sich die Stadt am Rhein in eine Stadt von anno dazumal. Bonn: Trompetenklang und Lichterengel des Erzgebirges. Mit Lichterglanz, Weihnachtsklängen und dampfendem Glühwein lockt vom 18. November bis 23. Dezember 2022 der Weihnachtsmarkt in Bonn Besucher:innen in die Innenstadt. An den Ständen findet sich neben Kunsthandwerk auch viel zauberhafter Weihnachtsschmuck. An allen Adventssamstagen verbreiten die Turmbläser vorm Bonner Münster eine vorweihnachtlich klingende Schwingung. Bonn-Bad Godesberg: Für noch mehr schöne Geschenke lohnt sich der Abstecher in den Kastaniengarten des Rheinhotels „Dreesen“ im Stadtteil Bad Godesberg (22. November bis 22. Dezember 2022). Auf dem erzgebirgischen Weihnachtsmarkt mit seinen 30 Ständen mit viel Kunsthandwerk wie Schnitzen, Spinnen oder Klöppeln wird man schnell fündig. Köln: Non-Stopp Weihnachten. Am besten mehrere Tage einplanen sollte man für den Besuch der sieben Weihnachtsmärkte in Köln. Natürlich ist der Markt am Dom auf dem Roncalliplatz der kultigste und kuscheligste, denn in der Vorweihnachtszeit strömen viele Menschen vom 17. November bis 23. Dezember 2022 auf den großen Platz unter Kölns Wahrzeichen. Auf der Bühne spielt (quasi) ein Non-Stopp-Programm. Die 150 Stände unter dem Sternenlichterzelt bieten viel Handwerk und Kulinarik. Mit 25 Metern Höhe steht der Cologna-Christbaum auf dem „Markt der Herzen“. Er ist der größte – natürlich gewachsene – in NRW. Aachen: Der Geschmack von Weihnachten. Zur blauen Stunde auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen zu stehen und auf den angestrahlten Dom und das Rathaus zu blicken, ist ein rührseliger Moment. Von dieser Stimmung fühlen sich Besucher:innen aus ganz Europa angezogen. Vor allem aber möchten sie die berühmten Aachener Printen mit weihnachtlichen Gewürzen kosten. Diese Bäcker-Tradition wird in der Stadt seit Jahrhunderten hochgehalten (18. November bis 23. Dezember 2022). Essen: Die ganze Welt auf einem Weihnachtsmarkt. Ein Wunschszenario: klirrende Kälte, pudriger Schneefall und dazu ein wärmender Glühwein im Schein der Weihnachtslichter der 250 Stände des internationalen Weihnachtsmarktes Essen. Traditionelle Handwerkskunst und gastronomische Angebote aus ganz Deutschland und über 20 Ländern locken jedes Jahr in die Essener Innenstadt, die ihre Adventstüren weit und lange geöffnet hat (12. November bis 23. Dezember 2022). Printen, Glühwein oder Bratwurst: ein Weihnachtsduft liegt in der Luft. Brühl: Ihr Kinderlein kommet. Vom 19. November 2022 bis 29. Januar 2023 werden die sowieso schon geweiteten Kinderaugen noch größer: Das Phantasialand in Brühl verwandelt sich in eine zauberhafte Winterwelt mit Eis- und Flammenshows und leuchtenden Fassadenprojektionen. Und es gibt sogar ein Feuerwerk, das sich über dem 18 Meter hohen Weihnachtsbaum ergießt. Neben vielen Naschständen sind auch alle Attraktionen des Phantasialands geöffnet. Hürtgenwald: Viel Herzblut-Romantik für den guten Zweck. Das Besondere am Weihnachtsmarkt Bergstein in der Gemeinde Hürtgenwald: er beschenkt am 26. und 27. November 2022 mit viel weihnachtlicher Romantik wie dem gemeinsamen Baumschmücken und anderen Glanzstücken nicht nur die eigenen Herzen. Bei aller Freude denkt man hier auch an Menschen, denen es nicht so gut geht: Alle Einnahmen gehen an einen guten Zweck. Waltrop: Transformation: Glanzvoller Stahl und Beton. Ein bisschen Kontrast darf sein: in NRW gibt’s nun mal viel Industrie und Brachen, die auch als Kulisse für stimmungsvolles Adventsvergnügen dienen. Vor und in der historischen Kulisse des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop erwartet die Besucher am ersten Adventswochenende (26. bis 27. November 2022) ein Kosmos voller Kunsthandwerk, Geschenkideen und Kulinarischem aus der Region. Glanzvolles Schloss oder Mittelalter in der Burg? NRW ist nicht nur das Land der transformierten Industrie-Tempel. In allen Richtungen verstreut liegen kleine und größere Schlösser und verbreiten ihren märchenhaften Zauber. Eine perfekte Kulisse für die schönsten Weihnachtsmärkte in NRW. Wir geben vier Schlösser-Tipps: Essen: Willkommen im Schloss vom Nikolaus. Am ersten Adventswochenende sollte schon jetzt ein Ausflug zum Stadtrand von Essen geplant werden. Der Vor- und Innenhof des Wasserschlosshotels Hugenpoet wird einmal im Jahr zum Nikolausland (25. November bis 4. Dezember 2022). Vor der schneeweißen Pagode und zwischen geschmückten Weihnachtshütten empfängt Herr Nikolaus höchstpersönlich die kleinen Besucher:innen. Süß munden die Weihnachtsleckereien der Schlosskonditorei und im Brotbackhaus duften ofenfrisch die Brote und süßen Hefeteilchen. Bergisch Gladbach: Viel Kulinarik im Inneren des Schlosses. Der Innenhof vom Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach ist vom 9. bis 11. Dezember 2022 wieder prachtvoll geschmückt. Bei viel Kulinarik wie den würzigen Spanferkelbrötchen und Bensberger-Bratwürsten sowie Bergischen Waffeln oder Frischgebackenem vom Bergischen Holzofenbäcker lauschen die Menschen besinnlichen Konzerten in beeindruckender Kulisse. Solingen: Kleines Schloss im Wald. Das Schloss Grünewald in Solingen ist ein Kleinod mitten im Wald. Der vom 25. November bis 18. Dezember 2022 stattfindende mittelalterliche Weihnachtsmarkt ist klein – fein – kreativ: In den nur von Kerzen beleuchteten Zelten können Kinder ihre geheimsten Wünsche aufschreiben und mit Mondstaub in den Himmel pusten, Mäuseroulette spielen, Knusperhäuschen basteln oder herzhaft über den albernen Hofnarren lachen. Dorenburg: Feuer, Fackel, Fachwerk im Freilichtmuseum. Beim „Romantischen Weihnachtsmarkt“ im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Wasserschloss Dorenburg ist Feuer vor alter Fassade das große Thema: Überall verbreiten Fackeln, knisternde Feuerkörbe und 1001 kleine Lichterketten ihre Magie. Vom 2. bis 11. Dezember 2022 präsentieren an die 100 Designer, Künstler und Kunsthandwerker ihre selbst gefertigten Kreationen an den Ständen in den Fachwerkhöfen. Hattingen: Himmlisch und nostalgisch: Durch die Altstadt-Gassen zu Frau Holle. Zur Adventszeit gehört das Erinnern an Kindheit, alte Bräuche und die jährlich stattfindenden Weihnachtsrituale wie das Amen in der Kirche dazu: Auf dem Nostalgischen Weihnachtsmarkt in Hattingen kann man dieses Gefühl vom 21. November bis 22. Dezember 2022 beim Schlendern durch die Gassen der historischen Fachwerk-Altstadt zelebrieren. Auch Frau Holle macht sich ab dem 1. Dezember täglich auf den Weg zum Alten Rathaus. Jeden Abend öffnet sie eines der 24 Fenster des Adventskalenders, singt Weihnachtslieder, erzählt Geschichten und lässt Goldtaler auf den Untermarkt herabrieseln. Man lauscht und schlürft Feuerzangenbowle oder „Hattinger Kirschtraum“. Arnsberg: Stille Nacht, heilige Nacht … ist im Wald am allerschönsten. Am 10. und 11. Dezember 2022 erhellen bei Wildwald Vosswinkel bei Arnsberg Kerzen und Lagerfeuer den dunklen Forst wie eine weihnachtliche Fata Morgana. Zwischen den Bäumen stehen einmal im Jahr die Holzhütten, in denen Kunsthandwerker aus der Region ihre Waren, Geschmeide und Leckereien feilbieten. Mit im Sortiment sind kuschelweiche Alpakawolle, handschmeichlerische Holzschnitzarbeiten und viel Handmade-Schmuck. Hier finden sich garantiert noch die letzten Gaben für die Lieben, die aus dem Wald ihren Weg unter den Baum in die eigene Weihnachtsstube finden. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte Baden-Württemberg

Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. So glitzern die Weihnachtsmärkte 2022. Adventszeit ist Vorfreudezeit. Die außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulissen statt. Ob in historischen Altstädten, rund um ein Brauhaus oder eine Dorfkirche, in Parks, auf Burgen, Schlössern oder unterhalb einer wilden Schlucht, eines haben sie gemeinsam: es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Folge uns ins Weihnachtsmärkte-Wunderland. Brauchtum – Vom Wintermarkt zum Weihnachtsmarkt. Bei unserer Reise zu den Weihnachtsmärkten Baden-Württembergs begleiten uns auch 2022 noch ihre Entstehungsgeschichten, die bis ins Spätmittelalter zurückgehen. Dort waren Weihnachtsmärkte noch ungeweihte Märkte, die zur winterlichen Lebensmittelversorgung dienten. Der Nikolausmarkt in München (1310 erstmals urkundlich erwähnt) war der erste deutsche Vorläufer eines Brauchtums, das immer vielseitiger werden sollte: Stände mit Kunsthandwerk und Zuckerwerk kamen hinzu. Auch im mancherorts finsteren Mittelalter duftete es im Fackelschein nach gebrannten Mandeln und Maronen. Zeitreise ins Früher: Traditionen authentisch wiederbelebt. Etwa 300 Weihnachtsmärkte gibt es in Baden-Württemberg. Viele bemühen sich das Traditionelle zu pflegen und sich, anstelle von buntem Rummel, auf das Ursprüngliche zu besinnen. Gengenbacher Adventskalender – 24 Türchen bis Weihnachten. Wir starten unsere außergewöhnliche Reise durch die Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg in Gengenbach im Mittelschwarzwald. Hier wird das Rathaus mit seinen 24 Fenstern zum weltgrößten Adventskalenderhaus. Hinter jedem vom 30.11. bis 6.01.2022 täglich geöffneten Fenster steckt Musik, Kunst oder ein Spiel. Auf dem stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz des romantischen Fachwerkstädtchens schlendert es sich gemütlich. Good to Know: der Adventskalender hat seine Ursprünge in Baden-Württemberg. Der Verleger Gerhard Lange aus Maulbronn hatte 1904 die Idee eines Ausschneidebogens mit 24 weihnachtlichen Motiven. Gutach: Zeitreise ins Freilichtmuseum. Mal abgesehen von den vielen mittelalterlichen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg mit viel Honigwein, Gaukler:innen, Handwerker:innen und Geschichtenerzähler:innen wie denen in Durlach, Esslingen oder Karlsruhe, ist der vom 9. bis 11.12.2022 stattfindende Markt im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach einer der authentischsten. Inmitten der weihnachtlich geschmückten, historischen Schwarzwälder Bauernhöfe bieten an die 40 Aussteller:innen ein stimmungsvolles Bild, das wie aus der Zeit gefallen scheint. Bad Wimpfener: Echt altdeutsch. Aber auch der „Altdeutsche Weihnachtsmarkt" (25.-27.11., 2.-4.12, 9.-11.12.2022)“ der Bad Wimpfener Kaiserpfalz kann auf eine lange Tradition seit 1487 zurückblicken. Die mit unzähligen beleuchteten Tannenbäumchen geschmückte Altstadt mit ihrem blauen und roten Turm hinter der erleuchteten Stadtsilhouette weckt romantische Gefühle. Ludwigsburg: Barocke Stimmung. Ein Hauch von Schnörkel umrahmt die liebevoll dekorierten Buden des Barock-Weihnachtsmarktes (22.11.-22.12.2022) im oberschwäbischen Ludwigsburg. Leuchtende Engelsfiguren wachen über mehr als 150 Aussteller:innen, die feine Köstlichkeiten und originelle Geschenke anbieten. Weihnachtsmarkt ist Vorfreudezeit. Bad Schussenried und Eisenharz: Zu Ross, zu Kutsche auf dem Brauereihof. Wer statt Glühwein lieber ein frisch gezapftes Bier trinkt, ist auf dem Markt am Brauereihof des Krämer- & Pferdemarkts mit Weihnachtsdorf in Bad Schussenried (25.-26.11.2022) genau richtig. Auch in Eisenharz/Argenbühl putzen sich Ross und Reiter am 26.12.2022 zum „Stephansritt“ am „Großen Pferdstag“ heraus. Seit über 90 Jahren wird mit der traditionellen Reiterprozession mit bis zu 200 Pferden dem berittenen Schutzpatron Stephan gehuldigt. Rottweil: viel Glanz in der ältesten Stadt Baden-Württembergs. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs. Das etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart gelegene Städtchen mit einer römischen Gründungsgeschichte, die bis ins Jahr 73 n.Chr. (urkundlich 771 n. Chr.) zurückgeht, besitzt sogar noch eine teilerhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter. Das Alte Rathaus mit seiner spätgotischen Fassade, das Schwarze Tor und der Hochturm sind Zeitzeugen eines Weihnachtslichterglanzes, die sich bereits seit Jahrhunderten über Rottweil legt (Noch keine Termine 2022). Naturgebettet – Von der Schlucht bis in die Höhe. Baden-Württemberg ist von der Natur verwöhnt. Deshalb betten sich viele Weihnachtsmärkte auch gerne in naturgegebenen Kulissen. Breitnau - Ravenna Schlucht im Höllental: am Fuße der Schlucht. Das temporäre Weihnachtsdorf liegt wie ein leuchtendes Lichternest unterhalb des 40 Meter hohen Eisenbahn-Steinviadukts. Der von den steilen, bewaldeten Hügeln der Ravennaschlucht im Höllental, mitten im Hochschwarzwald eingerahmte, außergewöhnliche Weihnachtsmarkt mit viel Handwerk und Musik ist wohl eines der beeindruckendsten Adventserlebnisse in Baden-Württemberg (25.11.-26.11 / 2.12.-3.12. / 9.12. -10.12 / 17.12.-18.12.2022). Konstanz: Licht im See und Wein an Bord. Vom Bodenseeufer über den Hafen folgen Besucher:innen dem Lichterglanz des Konstanzer Weihnachtsmarkts (24.11.-22.12.2022) bis in die historische Innenstadt mit ihren vielen Gassen und Fachwerkhäuschen. Wenn sich der Schein der Lämpchen im Wasser spiegelt, bewirkt das einen besonderen Zauber. Den Glühwein schlürft man besinnlich auf dem Weihnachtsschiff mit 360° Panorama Bar, inklusive einer majestätischen See- und Bergkulisse. Göppingen: Magische Waldweihnacht. Zur Vorweihnachtszeit – im Monat Dezember (24.11.-28.12.2022) verwandelt sich Göppingen in eine magische Waldlandschaft. Zwischen 600 Bäumen und lodernden Feuerstellen reihen sich die Glühweinstände und Büdchen mit regionalen Gaben. Wenn es dann noch dicke Schneeflocken schneit, glaubt man sich in einem Wunderland. Furtwanger: Unter den Wolken das Christkindl singt. Der Weihnachtsmarkt in Furtwangen (09.-11.12.2022) im Hochschwarzwald ist der höchst gelegenste von Baden-Württemberg. Eine puderweiße Schneekulisse ist somit fast garantiert. Rund um den Marktplatz reihen sich an die 20 Holzhäuschen zu einem idyllischen, kleinen Weihnachtsdorf. Viel Selbstgemachtes ist dort zu erwerben. Glühwein, Grillwürste, Schupfnudeln und Rehgulasch sorgen für das warme Bauchgefühl. Die außer­gewöhnlichsten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg finden vor den unterschiedlichsten Kulisen statt. Erhabene Stimmung auf Burg-, Schloss- und Klostermärkten. Weihnachtsduft liegt in der Luft und die wabert im badisch-schwäbischen Hinterland auch gerne über die alten Gemäuer der vielen Burgen, Ruinen, Schlösser und Klöster der Region. Wir schnuppern uns zu Lebkuchen, Springerli und Heidesand-Festtagsgebäck in die schönsten, hochherrschaftlichen Gefilde. Bad Teinach- Zavelstein: Städtle- und Burgruinen-Ambiente. Schon von weitem leuchtet bei Einbruch der Nacht die Wehranlage der Burgruine, die Kirche und das „Städtle“ Bad Teinach-Zavelstein. Auf der Burgweihnacht (3.-4.12.2022) gibt’s viel Regionales zu entdecken: Handwerk, Schleckereien und dekorative Weihnachtsgeschenke sind dort zu finden. Die Musikkapellen tragen die Weihnachtslieder weit übers Land. Bei Schneetreiben und Winterklirren sorgt die Alte Schmiede mit prasselndem Feuer, Tee und Glühmost für den wohligen Aufwärmmoment. Schlittenfahrten mit Husky-Hunden sind eine echte Attraktion. Burg Hohenzollern: Königliche Winterzauber. Außen leuchten die großflächigen Illuminationen, innen glitzert die Weihnachtsdekoration in den königlichen Gemächern der erhabenen Burg Hohenzollern. Situiert zwischen Landeshauptstadt und Voralpen thront sie als stolzes Wahrzeichen über dem verschneiten Land. Bei Kerzenschein lauscht man hier vom 25.11.2022 - 8.1.2023 den Sagen, Mären und Burg-Anekdoten der Geschichtenerzähler:innen. Es duftet, es glitzert und es wird einem dort warm ums Herz. Friedrichshafen: Licht und Wasserschlösser. Stimmungsvoll illuminiert ist auch das übers Jahr nicht zugängige Privatschloss des Herzoges von Württemberg in Friedrichshafen am Bodensee (1.-3-12.22). In der Vinothek des Weingutes können die geadelten Tropfen gekostet und erworben werden. Der Winzerglühwein schmeckt besonders fein an einer wärmenden Feuerschale. Klosterhof Blaubeuren und Maulbronn: Wintermärchenmarkt. Ganz feierlich wird es einem beim Adventsbummel in der ehemaligen Benediktinerabtei Blaubeuren (26.-27.11.2022), die ihren Weihnachtszauber rund um den Brunnen der klösterlichen Anlage drapiert. Auch die historische Klosteranlage von Maulbronn (3.-4.12.22) ist ein Augenschmaus, der kulinarisch vom Flammlachs und dem Maulbronner Klosterpunsch ergänzt wird. Städtische Weihnachten – Von Ulm, Karlsruhe, Freiburg, Mannheim nach Stuttgart. Unsere letzten Stationen führen vom winterlich-weihnachtlichen Hinterland in die bekanntesten städtischen Weihnachtsmärkte von Baden-Württemberg bis zur Landeshauptstadt. Ulm: Es glitzert in Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Ein paar auf Hochglanz polierte Superlative dürfen schon sein: Rund um den höchsten Kirchturm der Welt präsentieren sich vom 21.11.-22.12.22 nicht nur über hundert liebevoll dekorierte Stände mit viel Handgemachtem und Kulinarik. 18.000 kleine Lichter lassen den riesigen Weihnachtsbaum erstrahlen. Die Krippe – mit echten Tieren – ist einfach zauberhaft. Auf die Kleinen warten die weltbekannten Stofftiere in der Steiff Hütte. Freiburg: Lange Rote in der Schmuckschatullen-Stadt. Besonders liebevoll dekorierte Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien und Kunsthandwerk finden sich vom 17.11.-23.12.2022 im schnuckeligen Freiburg – einer ganzjährigen Schmuckschatulle und Herzstück des südlichen Schwarzwalds. Neben Glühwein schnabulieren die Bobbele am liebsten ihre „Freiburger Lange Rote“ – die Ganzjahres-Spezialität vom Münsterplatz. Die Königin der Würste „ist roter, dünner, zarter und länger als herkömmliche Würste und wird ohne Darm gegrillt“. Weihnachtsstadt Karlsruhe: Wintermagie auf der Rollschuhbahn. Im gemütlichen Karlsruhe wird es statt der größten Eislaufbahn Süddeutschlands dieses Jahr vom 24.11.2022 bis 08.1.2023 eine Rollschuhbahn geben. Die illuminierte Kulisse des Barockschlosses wird in diesem Jahr zum Treffpunkt für Rollschuhfans auf 1.000 m². Der große Christkindlesmarkt findet als Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz und als Lichtweihnacht auf dem Marktplatz statt. Mannheim: Weihnachtsstadt am Wasserturm. 200 festlich herausgeputzte Hütten stehen inmitten der Jugendstil-Anlagen und bieten neben schönen Dingen, Musik, Tanz und Kleinkunst-Programm. Für Kinder drehen sich auf dem legendären Weihnachtsmarkt am Wasserturm im Herzen der Quadratestadt Karussells, Riesenrad und Eisenbahn. Der Weihnachtsstadt-Bummel führt über Christkindlplatz, Hirtenpfad, Nikolausstraße und Himmelsweg (21.11.- 23.12.2022). StStuttgart: 300 Jahre Weihnachtsmarkt – heute Weihnachtsmarktstadt. Letzte Station unsere großen Runde durch die außergewöhnlichen Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg 2022 ist die Landeshauptstadt. 1692 wurde der Stuttgarter Weihnachtsmarkt (23.11.-23.12.22) erstmals als Jahrmarkt urkundlich bestätigt und zählt zu den größten und ältesten in Europa. Wo einst ein Viehmarkt stattfand, später Seiltänzer:innen, Zauber:innen und Gaukler:innen herumkreiselten und in Menagerien Tanzbären, Elefanten und sogar Tiger präsentiert wurden, verwandelt sich heute das Stadtzentrum in eine beeindruckende Weihnachtsmarktstadt mit Kindermärchenland. Die Kulisse ist mittelalterlich geprägt vom Alten Schloss, den Türmen der Stiftskirche, der barocken Anlage des Neuen Schlosses sowie des Königsbaus. An die 300 Händler:innen verwöhnen die Besucher:innen mit schönen Dingen unter einem Meer von Lichterketten. Ein Highlight sind die Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses sowie die Orgelkonzerte in der Stiftskirche. Das könnte dich auch interessieren:

Gartenbett

Gartenbett

Gartenbett: Himmlisch entspannen. Tipps zum Einrichten eines Rückzugsortes für Draußen. An warmen Tagen verbringen wir mehr Zeit im Freien und genießen das Licht und wärmende Sonnenstrahlen bis in die späten Abendstunden. Am liebsten würden wir komplette Wohnräume vorübergehend nach außen verlagern. Ein Gartenbett oder sogar ein Gartenbett mit Dach macht das in der warmen Jahreszeit möglich. Wir haben ein paar Ideen zum Biwakieren – wie man das Nachtlager unter freiem Himmel auch nennt. Gartenbett mit Dach: Den Sternen so nah. Gepflegt abhängen und abtauchen; in der Hängematte die Augen schließen und sanft hin und her wiegen – was gibt es Schöneres an einem warmen Tag? Auch ein leichte Frühlingsbriese oder Sommerregen können das Vergnügen nicht trüben, im Gegenteil. Zieht sich der Himmel jedoch zu, suchen wir besser schnell nach einem Unterschlupf. Ein großer Sonnenschirm ist zwar hilfreich, schützt jedoch nur punktuell. Stabilere Varianten sind Daybed, Lounge oder Gartenbett. Sie lassen sich so gestalten, dass sie trotz leichter Wetterkapriolen einen gemütlichen Aufenthalt im Garten oder auf dem Balkon ermöglichen. Wenn du dir ein Gartenbett mit Dach wünschst, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ein Gartenbett mit Baldachin ist zum Beispiel eine sehr schöne Idee. Der Baldachin bildet ein Himmelbett aus fließendem Stoff und sorgt für Sonnen- und Regenschutz sowie für Privatsphäre auf die leichte, elegante Art – im Garten, auf der Terrasse oder sogar auf dem Balkon. Ein Gartenbett mit einem schattenspendenden Dach schützt auch vor Sonnenbrand oder einem Sonnenstich, wenn aus dem kleinen Nickerchen ein ausgewachsenes Schläfchen werden sollte. Als Mückenschutz kann zudem ein Moskitonetz-Baldachin fungieren. Ein Gartenbett mit Baldachin bedeutet, entspannt unterm Sternenhimmel zu liegen. Mit ihm steht deinem Gartenglück nichts mehr im Weg. Deinen Traum vom Gartenbett kannst du einfach umsetzen! Gartenbett wetterfest machen: So geht’s. Die Vögel zwitschern, die Blätter rauschen leise im Wind und die Sonne lacht vom Himmel. Das sind die idealen Bedingungen für einen Powernap auf deinem Daybed – tagsüber unter freiem Himmel. Und später lädt die laue Sommerluft dazu ein, die ganze Nacht unter dem sternenklaren Himmelszelt zu verbringen und nach Sternschnuppen Ausschau zu halten. Am nächsten Morgen kitzeln dich die ersten Sonnenstrahlen aus dem Schlaf. Mach dir zunächst Gedanken über den passenden Ort für dein Gartenbett. Im besten Fall ist er windgeschützt und besitzt mindestens eine Wand. Was die Himmelsrichtung angeht, empfiehlt sich der Osten; Standorte im Westen und Süden heizen sich eventuell zu stark auf. Wenn dein Gartenbett wetterfest ist, kann ihm auch ein Regenschauer nichts ausmachen. Begrüßt dich der neue Tag einmal nicht mit den ersten zaghaften Sonnenstrahlen, sondern mit dem Geruch von Sommerregen und einem leisen Prasseln auf dem Dach, kannst du dich entspannt zur Seite drehen und Tagträumen. Was ist bei einem Outdoor-Wohn- und Schlafzimmer noch zu beachten? Welche Elemente des Gartenbettes kannst du getrost draußen lassen und welche solltest du abends mit hineinnehmen? Die Polster, Kissen und Decken, für die du dich entscheidest, sollten luftdurchlässig mit einer wasserabweisenden Füllung sein und schnell trocknen können. Dekorative Elemente wie Zierkissen solltest du lieber über Nacht ins Haus nehmen oder in einer Kissen- oder Aufbewahrungsbox verstauen. Ein Gartenbett mit Dach schützt sie zwar vor Regen, gegen Feuchtigkeit sind sie jedoch nicht gefeit. Home-Camping unter dem Sternenzelt. Rund um das Bett und in direkter Nähe des Gartenbettes solltest du keine Pflanzen aufstellen, denn sie ziehen Insekten an. Bienen und Mücken sind zwar nützlich, aber in der Nähe deines Bettes möchtest du sie sicher lieber nicht haben. Dem ungebetenen Besuch kannst du auch Einhalt gebieten, indem du dein Gartenbett mit Füßen oder Beinen versiehst, statt es direkt auf den Boden zu stellen. Auch sollte es gut zu transportieren sein, damit du es ohne große Mühe umstellen kannst – so kann sich der Boden darunter auch immer mal wieder erholen. Eine Upcycling-Methode, die sich in puncto Nachhaltigkeit anbietet, besteht darin, aus Europaletten eine Outdoor-Lounge oder ein Gartenbett zu bauen. Behandle diese dazu mit einer Holzschutzlasur, bevor du ihnen ein neues Leben schenkst. So sind sie gut geschützt und wetterfest. Im Sommer wird das Leben nach draußen verlagert. Gartenbett aus Metall gestalten. Apropos Nachhaltigkeit: Du kannst ein altes, ausgedientes Metall-Bettgestell mit rosthemmender Farbe streichen, dann hast du bereits ein gutes Fundament mit Vintage-Charakter und ansprechender Patina. Eine Lichterkette rundherum sorgt für romantische Stimmung, wenn es zu dämmern beginnt. Entlang des Gestells kannst du Haken befestigen, an die du diverse praktische Gegenstände hängen kannst. Ob Landhausstil oder urban-minimalistisch im Industriedesign – entfalte dich stilistisch bei der Planung und Gestaltung des Gartenbettes aus Metall einfach ganz frei. Ein Daybed für die „Night-time“? Vielleicht besitzt du auch noch eine Matratze, die du nicht mehr brauchst? Beziehe sie mit wasserundurchlässigem Stoff oder lass sie in einer Polsterei beziehen. Wenn es dein Budget hergibt, bietet sich auch eine Outdoor-Matratze an. Solltest du planen, häufiger draußen auf dem Gartenbett zu übernachten, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Matratze mit Federkern. Auch ein Luftbett eignet sich sehr gut für draußen. Genieße deine Zeit unterm Himmelszelt! Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.