Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "internet tv-box"

1564 Inhalte gefunden

1564 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: internet tv-box


Wähle eine der möglichen Optionen aus
ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023

ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM 2023 Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (07.11.2023)  ALDI SPORTS ist offizieller Partner der TV total WOK WM am 11.11.2023 in der Eis-Arena in Winterberg. Auch Kund:innen konnten sich über ein Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok sichern. ALDI SPORTS plant, sein Engagement künftig auszuweiten. ALDI SPORTS steigt erstmals als offizieller Partner der TV total WOK WM auf ProSieben ein. Bei dem sportlichen Großereignis stellen sich seit 2003 einmal im Jahr Prominente und Spitzensportler:innen der besonderen Herausforderung und wagen sich auf umgebauten Renn-Woks in den Eiskanal. Auch ALDI SÜD Kund:innen konnten sich vorab per Gewinnspiel einen begehrten Platz im 4-er Wok mit den bekannten Creatorn Amar Al-Naimi (amartv), Inscope21 und Rewinside sichern.   Event mit namhaften Stars Das Wintersport-Event wird live ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn zu sehen sein, am Vorabend strahlt ProSieben das Qualifying aus. Zahlreiche Prominente wie TV total-Moderator Sebastian Pufpaff, Fußballer Kevin Großkreutz, Ex-Skispringer Sven Hannawald sowie Extremsportler Joey Kelly und Influencer:innen wie Sophia Thiel oder Stefano Zarrella nehmen teil. Zusätzlich zum TV-Event setzt ALDI SPORTS mit der Kreativ- und Vermarktungsagentur Banijay Media Germany auch eine umfassende digitale Story um.   ALDI SPORTS weitet sein Engagement aus ALDI SPORTS ist die neue ALDI Marke, die sich mit Produkten wie Proteinriegeln oder -Pulver längst im Sortiment etabliert hat. Das ALDI SPORTS Engagement soll künftig ausgeweitet werden. „Wir freuen uns, bei diesem sehr besonderen Sportevent mit unserer noch jungen Marke ALDI SPORTS dabei zu sein und planen schon jetzt weitere Engagements,“ erklärt Kai Schmidhuber, Managing Director Customer Interaction und kündigt an: „In Zukunft werden wir den Kund:innen von ALDI SÜD durch ALDI SPORTS helfen, sportliche Betätigung und bewusste Ernährung auf eine Weise in ihren Alltag zu integrieren, die im Discount-Bereich bisher einzigartig ist.“ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox

ALDI SÜD startet Kooperation mit myflexbox Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (09.10.2024)  Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Alltag erleichtern: ALDI SÜD hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Filialen durch DHL-Paketstationen ergänzt. Mit dem neuesten Kooperationspartner, dem anbieteroffenen Paketstationen-Netzwerk myflexbox, stattet das Unternehmen jetzt auch alle verbleibenden ALDI SÜD Standorte mit einem Paket-Service aus. Mit einer Fahrt gleich mehrere Besorgungen erledigen – das ist praktisch und schont Ressourcen. So lässt sich neben dem Einkauf bei ALDI SÜD noch auf kurzem Weg ein Paket abholen oder eine Retoure versenden. „Als eines der größten offenen, anbieterneutralen Smart Locker Netzwerke Europas bietet myflexbox sichere und flexible Abholstationen für Pakete und Waren – ein echter Mehrwert für unsere Standorte“, sagt Thorsten Koch, Ansprechpartner für Standortkooperationen bei ALDI SÜD. „Unsere Kund:innen können so an noch mehr Standorten Pakete abholen oder versenden. Damit sparen sie Zeit und letztlich auch Kilometer – und das ist gut für alle.“ „Durch unsere Partnerschaft mit ALDI SÜD können wir den Alltag der Kund:innen, aber auch der Paketdienstleister nun noch flächendeckender erleichtern“, sagt Lukas Wieser, Co-CEO & Founder von myflexbox. „Wir sind stolz, mit ALDI SÜD einen Partner gefunden zu haben, der unsere Vision teilt, Nutzer:innen erhöhtem Komfort und mehr Flexibilität zu bieten und dabei die Logistik der Städte zu entlasten sowie unnötige Emissionen zu reduzieren.“ Kooperation mit myflexbox schließt Angebotslücke Die meisten ALDI SÜD Filialen bieten bereits DHL-Paketstationen. Durch die Kooperation mit myflexbox können nun auch die Standorte nachziehen, die bisher noch keine DHL-Paketstation haben. An ihnen lassen sich künftig Pakete der Logistikpartner GLS, UPS und FedEx kontaktlos empfangen, versenden und retournieren. Die Integration weiterer Logistikpartner:innen ist für 2025 geplant. In NRW richtet das Unternehmen ab sofort die ersten Stationen an ALDI SÜD Filialen ein – unter anderem in Duisburg, Bocholt und Moers. Dieses und kommendes Jahr folgen rund 50 weitere Standorte im gesamten ALDI SÜD Verbreitungsgebiet. ALDI SÜD verfolgt “One-Stop-Shopping"-Prinzip Um Filialstandorte besonders alltagstauglich und damit attraktiver für Kund:innen zu gestalten, entwickelt ALDI SÜD sie nach dem „One-Stop-Shopping“-Prinzip weiter. So entstehen zusätzliche Flächen für Gastronomie, ergänzenden Handel oder Büros. Wo die Rahmenbedingungen es zulassen, ist der Nahversorger auch offen für alle Formen von Wohnen oder schafft Räume für Kitas, Fitness-Studios oder auch Mobilitätsstationen. An über 1.300 Standorten kooperiert der Nahversorger mit insgesamt rund 400 Partnerunternehmen – Tendenz steigend. Der individuelle Nutzungsmix richtet sich jeweils nach baurechtlichen Rahmenbedingungen, kommunalen Ansprüchen und lokalen Kundenbedürfnissen. Bei der Entwicklung von Standortkonzepten und möglichen Partnerschaften ist ALDI SÜD sehr flexibel und offen. Über myflexbox: Der Last Mile-Spezialist myflexbox hat sich seit der Gründung 2018 als größtes anbieteroffenes Smart-Locker-Netzwerk im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Paketstationen punkten als effiziente 24-Stunden-Alternative zu klassischen Paketshops. Downloads Sie finden die Pressemitteilung zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein

ALDI setzt in TANDIL 3-in-1-Box erstmals recycelten Kunststoff aus dem Gelben Sack ein Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (13.06.2023)  ALDI geht einen weiteren wichtigen Schritt, um den Anteil von Rezyklaten in seinen Produktverpackungen zu erhöhen: Erstmals besteht mit der TANDIL 3-in-1-Box nun eine Produktverpackung fast vollständig aus recyceltem Kunststoff aus Verpackungsabfällen. Schon seit Jahrzehnten hat ALDI die erfolgreiche Eigenmarke TANDIL im Programm, die nun nicht nur in puncto Waschleistung, sondern auch im Bereich Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt. Im Rahmen der seit fünf Jahren laufenden „Verpackungsmission“ verfolgen ALDI Nord und ALDI SÜD viele Wege, um die Produktverpackungen ihrer Eigenmarkenprodukte umweltfreundlicher zu gestalten. Überall dort, wo auf Verpackungen nicht gänzlich verzichtet werden kann, setzen die Discounter auf die Einsparung von Verpackungsmaterial, eine Steigerung der Recyclingfähigkeit, Reduzierung von Neukunststoff sowie den gezielten Einsatz von recyceltem Material. Einsparung von 60 Tonnen Neukunststoff Ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg ist nun der erstmalige Einsatz von recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne in der Waschmittel-Verpackung der TANDIL 3-in-1 Aktiv Caps und Color Caps. Die neuen Verpackungsboxen werden ab Mitte des Jahres sukzessive in zahlreichen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD zu finden sein und bestehen zu 92 Prozent1 aus recyceltem Polypropylen. Bezogen auf die Verkaufsmenge von ALDI Nord und ALDI SÜD aus dem Jahr 2022 ergibt sich daraus eine jährliche Einsparung von rund 60 Tonnen Neukunststoff, das entspricht etwa dem Gewicht von zehn Elefanten. Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management bei ALDI SÜD erklärt: „Unser Ziel war eine Verpackung, die Kunststoffe aus dem Gelben Sack beziehungsweise der Gelben Tonne direkt wieder nutzt und damit den Materialkreislauf schließt. Damit gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, Eigenmarken-Verpackungen von ALDI umweltfreundlicher zu gestalten.“ Arne Ringkowski, Director Supply Chain Management Solutions bei ALDI Nord ergänzt: „Um eine Verpackung mit möglichst schlankem Recyclingprozess zu erreichen, wird die TANDIL Box nicht mehr in unterschiedlichen Farben hergestellt, sondern in einem einheitlichen Grau, um die aufwändige Farbsortierung zu umgehen. Die Differenzierung zwischen Vollwaschmittel und Colorwaschmittel erfolgt künftig allein über das Label.“ Strategische Partnerschaft für bessere Verpackungen Die Verpackung ist ein Ergebnis der strategischen Partnerschaft von ALDI mit dem dualen System Interseroh+ des Kreislaufdienstleisters Interzero. Ziel dieser Recyclingallianz ist es, durch den Zugriff auf Sekundärrohstoffe Materialkreisläufe zu schließen, um zukünftig eine echte Kreislaufwirtschaft zu gewährleisten. Die Kooperation ist zudem ein wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Verpackungsmission von ALDI Nord und ALDI SÜD. Neben dem Ziel, den Materialeinsatz bei den Eigenmarkenverpackungen bis 2025 um 30 Prozent2 zu reduzieren, sollen bis Ende 2025 alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen.   1 Die restlichen 8 Prozent sind Füllstoffe/Additive, die notwendig zur Stabilisierung und Verarbeitbarkeit des Materials sind. Der Rezyklatanteil von 92 Prozent bezieht sich auf die Verpackung. Ausgenommen ist das Etikett. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein Kategorie: Unternehmen   ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub   Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit der Interseroh+ GmbH aus Köln auf eine strategische Partnerschaft ab Januar 2022 geeinigt. Damit beteiligt sich ALDI intensiver als jemals zuvor am Wertstoffkreislauf beziehungsweise dem Geschäft der Dualen Systeme in Deutschland. „Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt“, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei ALDI Nord. „Mit Interseroh+ haben wir einen starken Partner im Lizenzgeschäft und dem Stoffstrommanagement gefunden. Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit.“ Dazu intensiviere man die von der Politik und Recycling- wirtschaft gewünschte Steuerungsfunktion zwischen Handel, Recyclern und den Herstellern von Verpackungen/ Produkten. So werden ab Januar 2022 die Verpackungen der Eigenmarken von ALDI Nord und ALDI SÜD in das Duale System Interseroh+ einfließen. Dies soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen mit dieser strategischen Partnerschaft unserer Produktverantwortung nachkommen und in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft gewährleisten. Interseroh+ kann auf viel Erfahrung im Lizenzgeschäft zurückgreifen und bietet ein neues Konzept zur Sicherstellung von Sekundärrohstoffbedarfen und zum Schließen von Kreisläufen an. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation hat uns überzeugt,“ sagt Alexander Markov, Managing Director Logistics & Services bei ALDI SÜD. Für ALDI ist dies der erste Schritt der Partnerschaft: Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant. Ebenfalls zeigt sich ALDI für weitere Kooperationen in diesem Bereich offen, zumal dies ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie sowie Verpackungsmission der Discounter ist. ALDI Verpackungsmission Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungs- mission gestartet. Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren. Wo die Discounter auf Verpackungen nicht verzichten können, optimieren sie das Verpackungsmaterial – unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste. Daher haben die Unternehmen vor Kurzem ihre Verpackungsmission um weitere ambitionierte Ziele ergänzt: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI geht strategische Partnerschaft mit Interseroh+ ein Kategorie: Unternehmen   ALDI Nord und ALDI SÜD einigen sich mit der Interseroh+ GmbH auf eine strategische Kooperation für Verpackungslizenzierung und Stoffstrommanagement ALDI übernimmt Verantwortung beim Schließen von Wertstoffkreisläufen Nachhaltigkeitsstrategie und Verpackungsmission bekommen weiteren Schub   Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (24.09.2021)   ALDI Nord und ALDI SÜD bringen sich aktiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Die Unternehmensgruppen haben sich mit der Interseroh+ GmbH aus Köln auf eine strategische Partnerschaft ab Januar 2022 geeinigt. Damit beteiligt sich ALDI intensiver als jemals zuvor am Wertstoffkreislauf beziehungsweise dem Geschäft der Dualen Systeme in Deutschland. „Für uns ist das ein strategisch wichtiger Schritt“, erklärt Kashif Ansari, Chief Strategy Officer (CSO) bei ALDI Nord. „Mit Interseroh+ haben wir einen starken Partner im Lizenzgeschäft und dem Stoffstrommanagement gefunden. Der Zugriff auf Sekundärrohstoffe eröffnet uns neue Geschäftsfelder und bringt uns Unabhängigkeit.“ Dazu intensiviere man die von der Politik und Recycling- wirtschaft gewünschte Steuerungsfunktion zwischen Handel, Recyclern und den Herstellern von Verpackungen/ Produkten. So werden ab Januar 2022 die Verpackungen der Eigenmarken von ALDI Nord und ALDI SÜD in das Duale System Interseroh+ einfließen. Dies soll aber nur der erste Schritt sein. „Wir wollen mit dieser strategischen Partnerschaft unserer Produktverantwortung nachkommen und in Zukunft eine echte Kreislaufwirtschaft gewährleisten. Interseroh+ kann auf viel Erfahrung im Lizenzgeschäft zurückgreifen und bietet ein neues Konzept zur Sicherstellung von Sekundärrohstoffbedarfen und zum Schließen von Kreisläufen an. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovation hat uns überzeugt,“ sagt Alexander Markov, Managing Director Logistics & Services bei ALDI SÜD. Für ALDI ist dies der erste Schritt der Partnerschaft: Weitere Themen wie Verpackungsdesign und Verpackungsinnovationen sind gemeinsam mit Interseroh+ geplant. Ebenfalls zeigt sich ALDI für weitere Kooperationen in diesem Bereich offen, zumal dies ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie sowie Verpackungsmission der Discounter ist. ALDI Verpackungsmission Im Sommer 2018 haben ALDI Nord und ALDI SÜD ihre gemeinsame Verpackungs- mission gestartet. Bis Ende 2022 sollen alle Eigenmarken-Verpackungen recyclingfähig sein. Zudem wollen die beiden Unternehmen das Verpackungsgewicht ihrer Eigenmarken um 30 Prozent bis Ende 2025 reduzieren. Wo die Discounter auf Verpackungen nicht verzichten können, optimieren sie das Verpackungsmaterial – unter Berücksichtigung der Produktqualität und der Lebensmittelverluste. Daher haben die Unternehmen vor Kurzem ihre Verpackungsmission um weitere ambitionierte Ziele ergänzt: Bis Ende 2025 sollen alle Kunststoffverpackungen der Eigenmarken aus durchschnittlich mindestens 30 Prozent recycelten Materialien bestehen. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   *Quelle: Kundenmonitor Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de: Rubrik „Serviceprofile“), ServiceBarometer AG München. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI Nord Christian Schneider Eckenbergstraße 16 45307 Essen presse(at)aldi-nord.de   Unternehmensgruppe ALDI SÜD Anamaria Inden Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ALDI SÜD gewinnt internationalen Preis für innovative Verpackungslösungen

ALDI SÜD gewinnt internationalen Preis für innovative Verpackungslösungen

ALDI SÜD gewinnt internationalen Preis für innovative Verpackungslösungen Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (08.02.2024)  Nach dem Gewinn des Deutschen Verpackungspreises erhält ALDI SÜD eine weitere Auszeichnung für seine TANDIL 3-in-1-Box: Die Waschmittel-Verpackung, die zu 92 Prozent1 aus Rezyklat besteht, wurde mit dem WorldStar Award prämiert. Der von der World Packaging Organisation vergeben Preis zählt zu den renommiertesten internationalen Anerkennungen für innovative Verpackungslösungen. ALDI SÜD hat mit seiner TANDIL 3-in-1-Box den WorldStar Award der World Packaging Organisation gewonnen. Der Discounter konnte sich die Auszeichnung in der Kategorie Haushalt sichern. ,,Wir sind stolz darauf, dass wir mit der TANDIL 3- in-1-Box nun auch durch eine internationale Jury von Verpackungsexpert:innen prämiert wurden. Das zeigt, dass wir mit unserem Ziel, den Einsatz von recyceltem Material in unseren Produktverpackungen kontinuierlich zu erhöhen, auf dem richtigen Weg sind. Diesen wollen wir konsequent weitergehen‘‘, sagt Alexander Markov, Managing Director National Supply Chain Management bei ALDI SÜD. ALDI SÜD steigert Einsatz von Rezyklat in Verpackungen Im Rahmen der ALDI Verpackungsmission erhöht der Discounter den Anteil von Rezyklaten in seinen Eigenmarken-Produktverpackungen stetig, um diese möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Der erstmalig gezielte Einsatz von recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne in der Waschmittel-Verpackung der TANDIL 3-in-1 Aktiv Caps und Color Caps war hierfür ein wichtiger Schritt. Die Verpackung besteht zu 92 Prozent1 aus recyceltem Polypropylen und entstand im Rahmen der strategischen Partnerschaft von ALDI und dem dualen System Interseroh+ des Kreislaufdienstleisters Interzero. Der WorldStar Award Der von der World Packaging Organisation vergebene Preis gilt als eine der wichtigsten internationalen Anerkennungen für innovative Verpackungslösungen. In diesem Jahr waren 435 Beiträge aus 41 Ländern eingegangen. Voraussetzung für die Teilnahme am WorldStar Award ist eine vorherige Auszeichnung mit einem nationalen Verpackungspreis. ALDI SÜD hatte sich mit seiner TANDIL 3-in-1-Box durch den Gewinn des Deutschen Verpackungspreises 2023 qualifiziert. Die offizielle Preisverleihung findet am 15. Juni in Bangkok statt. 1 Ohne Etiketten, die verbleibenden acht Prozent sind Additive (z.B. Zusatzstoffe zur Stabilisierung des Materials). Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen

Winterliche Highlights: ALDI SÜD launcht gleich zwei neue ALDImania Kollektionen Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (13.11.2024)  Die Winterzeit wird gemütlich und stilvoll mit ALDImania. Denn ab dem 30. November bringt ALDI SÜD gleich zwei neue Kollektionen hintereinander in die Filialen. Passend zur gemütlichen Jahreszeit sind bequeme Jogging-Sets und kurz danach wieder beliebte Weihnachtspullis in ganz neuen Designs erhältlich. Was viele wohl nicht erwarten: Erstmals bietet ALDI SÜD auch Schreibwaren der Kultmarke ALDImania an. Ab 30. November: Klassiker zum günstigen Preis Wer es klassisch mag, kann sich auf die neue Jogging-Kollektion von ALDImania freuen. In den Farben Schwarz und Petrol gibt es einfarbige Jogging-Sets, bestehend aus Hoodie und Jogginghose. Der Hoodie und die Jogginghose sind in den Größen XS-XXL erhältlich und kosten jeweils nur 8,99 Euro. Zum allerersten Mal erweitert ALDI SÜD das ALDImania Sortiment um stylische Schreibwaren – von Notizbüchern über Spiralblöcke bis hin zu Stiften für nur 1,69 Euro. Hier ist alles dabei, was für eine gute Organisation im Alltag nicht fehlen darf. Ab dem 5. Dezember: Weihnachten kann kommen! Auch in diesem Jahr gibt es wieder kultige Weihnachtspullis mit ALDI SÜD Logo. Erstmals sind Sweatshirts mit Kapuze und aus kuscheligem Fleece-Stoff erhältlich. Damit ist die gemütliche Weihnachtsstimmung garantiert. Die Sweatshirts gibt es für Damen und Herren in verschiedenen Designs und Farben in den Größen XS-XXL und kosten nur 4,99 Euro. Dazu passend sind Socken im gleichen Design für nur 0,99 Euro je Paar in den Größen 35/38-43/46 zu haben. Nur solange der Vorrat reicht ALDImania Fans wissen: Die Produkte sind streng limitiert und schnell vergriffen. Früh sein lohnt sich, denn mit kreativen Designs, hoher Qualität und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Kultmarke ALDImania neue Must Haves für die Wintersaison an.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Winterliche Styles von Sylvie Meis: Wohlfühlen zum besten Preis mit ALDI

Winterliche Styles von Sylvie Meis: Wohlfühlen zum besten Preis mit ALDI

Winterliche Styles von Sylvie Meis: Wohlfühlen zum besten Preis mit ALDI Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (20.11.2024)  Auch in diesem Jahr präsentiert Moderatorin Sylvie Meis eine exklusive Winterkollektion bei ALDI. Dieses Mal mit neuen Looks wie bequemer Winter-Loungewear, eleganten Bodys, Winter- Pyjamas und Bademänteln. Unter dem Motto „Wohlfühl-Looks von mir für dich“ hat Sylvie Meis jedes Stück mit Liebe zum Detail gestaltet, damit sich jede Frau rundum wohl in ihrer Haut fühlt – und das zum günstigen Preis. Sylvies Winter-Styles ab dem 5. Dezember: Winter-Pyjama in verschiedenen Styles in den Farben Rosa, Dunkelblau und Creme. In den Größen XS-XL je Set für 16,99 Euro. Bademantel in Schwarz oder Rosa in den Größen XS-XL für 21,99 Euro. Body in zwei verschiedenen Styles in Schwarz und Grau, unter anderem mit eleganter Spitze. In den Größen S-XL für nur 11,99 Euro erhältlich. Loungewear-Set in verschiedenen Styles in den Farben Creme, Rosa oder Dunkelblau. In den Größen XS-XL für 19,99 Euro. Die Kollektion ist ab dem 5. Dezember deutschlandweit in allen ALDI Nord und ALDI SÜD Filialen sowie ausgewählt im ALDI ONLINESHOP erhältlich.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wintertraum

Wintertraum

Süße Leckereien zur Weihnachtszeit. Festlich und mit Liebe zum Detail – die Leckereien unserer ALDI Eigenmarke WINTERTRAUM führen dich in eine genussvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Bei kalten Temperaturen und immer kürzer werdenden Tagen dürfen die vielen süßen Leckereien nicht fehlen. Von Lebkuchen über Spekulatius bis zu Dominosteinen bietet dir WINTERTRAUM schmackhafte Naschereien passend zur Adventszeit. Entdecke die lieblich süßen Köstlichkeiten unserer saisonalen ALDI Eigenmarke in einer ALDI SÜD Filiale in deiner Nähe. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem WINTERTRAUM Sortiment. Süße Leckereien zur Weihnachtszeit. Festlich und mit Liebe zum Detail – die Leckereien unserer ALDI Eigenmarke WINTERTRAUM führen dich in eine genussvolle und besinnliche Weihnachtszeit. Bei kalten Temperaturen und immer kürzer werdenden Tagen dürfen die vielen süßen Leckereien nicht fehlen. Von Lebkuchen über Spekulatius bis zu Dominosteinen bietet dir WINTERTRAUM schmackhafte Naschereien passend zur Adventszeit. Entdecke die lieblich süßen Köstlichkeiten unserer saisonalen ALDI Eigenmarke in einer ALDI SÜD Filiale in deiner Nähe. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem WINTERTRAUM Sortiment. Lass dich inspirieren Noch mehr von ALDI für dich Frisch ausgezeichnet ¹ Die Marke ALDI steht nach Ansicht der von YouGov befragten Verbraucher für das beste Preis-Leistungsverhältnis in der Kategorie Lebensmittel. Mehr Informationen auf www.handelsblatt.com/preis-leistungs-verhaeltnis ² Auszeichnung bezieht sich auf die Branche "Lebensmittelmärkte - Discounter." Quelle: Kundenmonitor® Deutschland 2021 (www.kundenmonitor.de/21-026-2); Service Barometer AG, München

Weitere Internationale Rezepte

Weitere Internationale Rezepte

  Internationale Rezepte: weitere Traditionelle Gerichte. Du möchtest den authentischen Geschmack internationaler Küche erleben? Tauche ein in die Welt der traditionellen Gerichte aus fernen Ländern und unseren Nachbarn und bringe die kulinarische Vielfalt unwiderstehlicher Köstlichkeiten zu dir nach Hause. Internationale Rezepte aus anderen Küchen Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Wir haben dir Rezepte aus aller Welt zusammengestellt. Entdecke neue Rezeptideen! Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Internationale Rezepte: weitere Traditionelle Gerichte. Du möchtest den authentischen Geschmack internationaler Küche erleben? Tauche ein in die Welt der traditionellen Gerichte aus fernen Ländern und unseren Nachbarn und bringe die kulinarische Vielfalt unwiderstehlicher Köstlichkeiten zu dir nach Hause.

Internationale Rezepte

Internationale Rezepte

Internationale Rezepte: Beliebte Rezepte aus aller Welt. Mache eine kulinarische Reise und entdecke internationale Rezepte aus den Küchen der ganzen Welt. Lass dich inspirieren von leichter asiatischer Kost, deftigen deutschen Gerichten oder amerikanischen Klassikern. Internationale Rezepte: asiatische Gerichte entdecken. Die asiatische Küche fasziniert mit einer Vielzahl von köstlichen Gerichten, die Aromen aus verschiedenen Ländern und Regionen Asiens vereinen. Von scharfen indischen Currys über knusprige chinesische Frühlingsrollen bis hin zu delikaten japanischen Sushi-Variationen – die Vielfalt ist grenzenlos. Entdecke die Kunst der asiatischen Gewürze, Saucen und Zubereitungstechniken, die jedem Gericht eine einzigartige Note verleihen. Rezepte aus aller Welt: europäische Rezepte. Europa zeichnet sich durch viele verschiedene Traditionen aus, die sich in den internationalen Rezepten kulinarisch widerspiegeln. Von reichhaltigen Pasta-Gerichten Italiens, über deftigen deutsche Hausmannskost, bis hin zu den Delikatessen Frankreichs – europäische Rezepte bieten eine kulinarische Reise durch verschiedene Geschmackswelten. Beliebte amerikanische Rezepte. Die amerikanische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst, und ihre beliebten Rezepte spiegeln die kulturelle Vielfalt wider. Von saftigen Burgern und knusprigen Pommes über herzhafte Barbecue-Spezialitäten aus dem Süden bis hin zu klassischen New Yorker Cheesecakes. Egal, ob du dich nach Soulfood aus dem Süden, Tex-Mex-Gerichten oder kalifornischen Avocado-Spezialitäten sehnst – die amerikanische Küche bietet für jeden Geschmack etwas. Traditionelle afrikanische Rezepte. Afrika begeistert nicht nur mit seiner reichen Kultur, sondern auch mit einer beeindruckenden Vielfalt traditioneller Rezepte. Von würzigen marokkanischen Tajines über scharfe äthiopische Gerichte bis hin zu den aromatischen Gewürzpasten Westafrikas – traditionelle afrikanische Gerichte spiegeln die Authentizität und Vielfalt des Kontinents wider. Weitere Internationale Rezepte. Entdecke weitere internationale Rezepte und gehe auf kulinarische Weltreise. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX

„Klar kannst du“: ALDI SPORTS wird offizieller Partner der internationalen Fitness-Eventserie HYROX Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (05.11.2024)  ALDI SPORTS, die beliebte Sportmarke von ALDI SÜD, ist ab sofort offizieller nationaler Partner von HYROX, dem weltweit größten Indoor-Fitness-Wettbewerb. Die Kooperation unterstreicht das Engagement von ALDI SÜD für Sport, Fitness und eine bewusste Lebensweise. Die bereits ausverkauften Events finden in der aktuellen Saison in Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe und Köln statt. Sportliche Höchstleistung und bewusste Ernährung gehören untrennbar zusammen. Passend dazu stellt ALDI SÜD bei den HYROX Events frisches Obst und Wasser für die Sportler:innen bereit. Mit der Partnerschaft beweist der Discounter nicht nur seine Frischekompetenz, sondern präsentiert auch das vielfältige ALDI SPORTS Angebot. „HYROX ist für uns der perfekte Partner. Der Fokus auf Herausforderung, Selbstüberwindung und Gemeinschaft passt perfekt zu den Werten, die wir mit ALDI SPORTS vertreten“, sagt Kai Schmidhuber, Managing Director E-Commerce & Digital bei ALDI SÜD. „Mit unserer Expertise in Sporternährung, Training und Ausrüstung wollen wir Einsteiger:innen und Athlet:innen optimal auf die Events vorbereiten und bei ihrer persönlichen Fitness-Journey unterstützen.“ Die deutschlandweiten Termine für die laufende HYROX-Saison in Kooperation mit ALDI SPORTS sind: 14./15. Dezember 2024: Frankfurt 1./2. März 2025: Karlsruhe 11.-13. April 2025: Köln Bis zu 15.000 Teilnehmer:innen pro Event HYROX verbindet Laufen und funktionelles Training zu einem einzigartigen Wettkampfformat. Teilnehmer:innen absolvieren acht Runden bestehend aus je 1 km Laufen, gefolgt von jeweils einem Workout. Der standardisierte Aufbau ermöglicht weltweite Vergleichbarkeit. Am 14. und 15. Dezember 2024 verwandelt sich Frankfurt in die größte HYROX-Arena im deutschsprachigen Raum. Bis zu 10.000 Athlet:innen werden erwartet, um gemeinsam an den Start zu gehen. Das zweitägige Event ist bereits jetzt ausverkauft.   Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Vegan naschen am internationalen Lakritztag: ALDI SÜD bietet drei neue vegane Lakritzartikel an

Vegan naschen am internationalen Lakritztag: ALDI SÜD bietet drei neue vegane Lakritzartikel an

Vegan naschen am internationalen Lakritztag: ALDI SÜD bietet drei neue vegane Lakritzartikel an Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (12.04.2023)  Heute ist internationaler Lakritztag - passend dazu hat ALDI SÜD drei neue vegane Lakritzartikel der Eigenmarke „Sweet Land“ im Sortiment. Gute Lakritze zum besten Preis gibt es in 11 Regionen in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz im ALDI SÜD Gebiet. Lakritzprodukte bei ALDI SÜD Lakritz naschen ganz ohne tierische Inhaltsstoffe. Das geht mit den leckeren neuen Sweetland Sorten „Salzige Fische“, „Lakritz Muscheln“ und „Lakritz Pinguine“, die Kundinnen und Kunden seit Anfang des Jahres in ausgewählten ALDI SÜD Regalen finden. Die traditionell aus Süßholzwurzel-Extrakt hergestellte Süßigkeit enthält oft tierische Inhaltsstoffe wie Gelatine. Getreu dem Markenclaim „Gutes für alle.“ verzichtet ALDI SÜD bei den neuen Süßigkeiten vollständig auf tierische Inhaltsstoffe, sodass auch vegane Lakritz-Liebhaber nicht verzichten müssen. So kommt ALDI SÜD seinem Ziel hin zu mehr veganen Produkten wieder einen Schritt näher. ALDI SÜD hat ambitionierte Ziele Bis Ende 2024 möchte der Discounter sein veganes Sortiment auf 1.000 Produktsorten erweitern. Schon jetzt finden Veganerinnen und Veganer bei ALDI SÜD über das Jahr verteilt mehr als 700 vegane Produktsorten, die mit dem V-Label bei Lebensmitteln oder der Veganblume bei Kosmetik gekennzeichnet sind. Diese drei Sorten werden ab sofort unter der Eigenmarke „Sweet Land“ angeboten: Salzige Fische für nur 1,29 Euro je 350-g-Packung Lakritz Muscheln für nur 1,29 Euro je 350-g-Packung Lakritz Pinguine für nur 1,29 Euro je 350-g-Packung Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wintergrillen

Wintergrillen

Wintergrillen – Tipps und Rezepte. So gelingt das Grillen in der kalten Jahreszeit. Im Winter machen wir es uns so richtig gemütlich. Dazu gehören nette Menschen, ein warmes Getränk und ein heißer Grill. Ja, du hast richtig gelesen: Grillen ist in der kalten Jahreszeit angekommen. Ob klassisch mit Würstchen, Stockbrot und Gemüse-Spießen, raffiniert mit Wild-, Fisch- und Veggie-Grillgut oder winterlichen Süßspeisen. Wir zeigen dir die besten Tipps und leckersten Rezepte für das Wintergrillen und empfehlen dir den richtigen Grill für frostige Temperaturen. Gas, Holzkohle oder Elektro ­– Welcher Grill ist der richtige für das Wintergrillen? Grillen birgt im Winter andere Herausforderungen als im Sommer. Achte daher darauf, dass das Wetter und dein Grill zusammenpassen. Bei eisigen Temperaturen grillt es sich mit einem Gasgrill am einfachsten. Du solltest jedoch Propangas zum Wintergrillen nutzen. Das bleibt bis Minus 42 Grad Celsius gasförmig. Das günstigere Butangas verflüssigt sich bereits kurz unter dem Gefrierpunkt.
 Du grillst am liebsten mit dem Holzkohlegrill? Hier brauchst du beim Wintergrillen eine gute Technik: Nutze zum Anfeuern am besten einen Grillkamin mit Holzkohle und Briketts und zum Grillen nur Briketts. Je kälter es ist, desto mehr Kohlen brauchst du. Das gilt auch für das Gas beim Gasgrill.
 Schneit es, oder ist das Wetter regnerisch oder feucht, solltest du einen Elektrogrill nicht draußen verwenden. Er ist ohnehin der einzige Grill, den du drinnen benutzen kannst – eine gute Alternative, wenn das Wetter doch zu ungemütlich ist. Gerade für winterliche Grill-Rezepte wie Braten, Suppen oder Hirschgulasch lohnt sich ein Dutch Oven. Du kannst in ihm auch Getränke erwärmen und gebrannte Mandeln oder Maronen rösten. Je kälter die Umgebung, desto mehr Gas oder Kohlen braucht der Grill zum Heizen. Steak, Fisch und Co. – Deftige Gerichte im Winter grillen. Beim Wintergrillen ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Klassisch-leckere Würstchen, aromatischer Lachs mit Grillgemüse oder ein gutes Steak mit einer raffinierten Marinade schmecken im Winter genauso gut wie im Sommer. Grillst du indirekt, also mit Deckel auf dem Grill, kannst du sogar Gans, Pute und Co. zubereiten. Wintergrillen ist auch eine schöne Idee für die Feiertage. Für einen Festtagsbraten misst du mit einem Grill-Thermometer die innere Temperatur des Fleisches. Wildschweinrücken ist beispielsweise bei einer Kerntemperatur von 65 Grad Celsius gar – egal ob vom Grill oder aus dem Ofen. Probiere unsere winterlichen Grillrezepte aus. Vegetarische und vegane Rezepte für das Wintergrillen. Klassisches Stockbrot, Tofu, Fleischersatz und herzhaft gefüllter Bratapfel: Veggie-Wintergrillen lässt keine Wünsche offen. Schneide Wintergemüse wie Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl in mundgerechte Stücke, mariniere sie in Öl und Gewürzen und gare die winterlichen Gemüsespieße auf dem Holzkohle- oder Gasgrill. Auch Kürbisspalten kannst du so zubereiten. Ein schöner Wintersnack sind Maronen: Schneide die Esskastanien auf der Oberseite kreuzweise ein und röste sie auf einer Grillschale oder im Dutch Oven. Dabei solltest du die Maronen regelmäßig wenden und mit Wasser besprühen, damit sie nicht anbrennen. Nach 20 bis 30 Minuten sind sie fertig und können heiß aus der Schale gegessen werden. Entdecke vegetarische Rezept-Ideen für das Wintergrillen. Passende Beilagen für den Grillabend im Winter. Der Hit bei Groß und Klein: statt langweiliger Folienkartoffeln zauberst du für das Wintergrillen Spiralkartoffelspieße, die deine Gäste aus der Hand essen können. Oder du bereitest zur Einstimmung gefülltes Handbrot wie auf dem Weihnachtsmarkt vor. Winterliche Salat-Rezepte mit Feldsalat, Rosenkohl und anderem Wintergemüse ergänzen das Grillgut. Hmm, lecker: Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Maronen vom Wintergrill. Süßes Wintergrillen mit Bratäpfeln und Co. Bratäpfel sind die passende Nachspeise beim Wintergrillen. Mit oder ohne Füllung sind sie schnell vorbereitet und werden nach dem Hauptgang indirekt gegrillt. Ähnlich einfach sind gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Co. im Dutch Oven: Für 200 g geschälte Nüsse brauchst du 200 g Zucker, 100 ml Wasser und etwas Zimt. Erwärme unter Rühren Wasser, Zucker und Zimt solange, bis der Zucker geschmolzen ist. Vermische nun Mandeln oder Nüsse mit der heißen Karamellmasse. Lasse die gebrannten Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen. Gegrillte Sommer-Nachspeisen kannst du im Winter durch Zimt und winterliche Früchte wie Äpfel, Birnen und Orangen saisonal interpretieren. Getränke fürs Wintergrillen – Glühwein, Punsch & Co. Egal ob bei Schnee oder lauem Winterwetter: So richtig gemütlich wird der Grillabend mit klassischem Glühwein oder wärmendem Punsch. Du kannst die Heißgetränke direkt im Dutch Oven erwärmen oder auf dem Herd vorbereiten und in Thermobechern servieren. Passend ist auch ein selbst angesetzter Kirsch-Rumtopf. Ohne Alkohol geht es auch: Verfeinere beispielsweise Kakao mit einer Prise Zimt oder probiere unsere Rezepte für alkoholfreie Winterdrinks. Tipps und Tricks fürs Wintergrillen. Sicherheit geht vor. Platziere bei Schnee und Eis weder den Grill noch deine Gäste unter vorstehende Dächer oder Dachrinnen. Durch die Hitze des Grills können Schnee oder Eiszapfen anschmelzen und vom Dach herabfallen. Sorge für eisfreie Wege und eine gute Beleuchtung am Grill. Möchtest du mit deinen Gästen beim Wintergrillen draußen sitzen, kannst du Sitzpolster, Decken und eine Feuerstelle anbieten. Die Tische kannst du stimmungsvoll mit Kerzen und Fackeln beleuchten. Bei sehr frostigen Temperaturen solltest du für deinen Grillabend Stehtische und Fingerfood wie Tortelloni-Gemüse-Spieße anbieten. Dazu Glühwein, heißer Apfelsaft mit Zimt und andere warme Getränke und der Abend wird wie eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Runde. Achte bei kalten Temperaturen darauf, dass sich deine Gäste zwischendurch drinnen aufwärmen können. Das könnte dich auch interessieren:

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

Wintergrillen

Wintergrillen

Wintergrillen – Tipps und Rezepte. So gelingt das Grillen in der kalten Jahreszeit. Im Winter machen wir es uns so richtig gemütlich. Dazu gehören nette Menschen, ein warmes Getränk und ein heißer Grill. Ja, du hast richtig gelesen: Grillen ist in der kalten Jahreszeit angekommen. Ob klassisch mit Würstchen, Stockbrot und Gemüse-Spießen, raffiniert mit Wild-, Fisch- und Veggie-Grillgut oder winterlichen Süßspeisen. Wir zeigen dir die besten Tipps und leckersten Rezepte für das Wintergrillen und empfehlen dir den richtigen Grill für frostige Temperaturen. Gas, Holzkohle oder Elektro ­– Welcher Grill ist der richtige für das Wintergrillen? Grillen birgt im Winter andere Herausforderungen als im Sommer. Achte daher darauf, dass das Wetter und dein Grill zusammenpassen. Bei eisigen Temperaturen grillt es sich mit einem Gasgrill am einfachsten. Du solltest jedoch Propangas zum Wintergrillen nutzen. Das bleibt bis Minus 42 Grad Celsius gasförmig. Das günstigere Butangas verflüssigt sich bereits kurz unter dem Gefrierpunkt.
 Du grillst am liebsten mit dem Holzkohlegrill? Hier brauchst du beim Wintergrillen eine gute Technik: Nutze zum Anfeuern am besten einen Grillkamin mit Holzkohle und Briketts und zum Grillen nur Briketts. Je kälter es ist, desto mehr Kohlen brauchst du. Das gilt auch für das Gas beim Gasgrill.
 Schneit es, oder ist das Wetter regnerisch oder feucht, solltest du einen Elektrogrill nicht draußen verwenden. Er ist ohnehin der einzige Grill, den du drinnen benutzen kannst – eine gute Alternative, wenn das Wetter doch zu ungemütlich ist. Gerade für winterliche Grill-Rezepte wie Braten, Suppen oder Hirschgulasch lohnt sich ein Dutch Oven. Du kannst in ihm auch Getränke erwärmen und gebrannte Mandeln oder Maronen rösten. Je kälter die Umgebung, desto mehr Gas oder Kohlen braucht der Grill zum Heizen. Steak, Fisch und Co. – Deftige Gerichte im Winter grillen. Beim Wintergrillen ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Klassisch-leckere Würstchen, aromatischer Lachs mit Grillgemüse oder ein gutes Steak mit einer raffinierten Marinade schmecken im Winter genauso gut wie im Sommer. Grillst du indirekt, also mit Deckel auf dem Grill, kannst du sogar Gans, Pute und Co. zubereiten. Wintergrillen ist auch eine schöne Idee für die Feiertage. Für einen Festtagsbraten misst du mit einem Grill-Thermometer die innere Temperatur des Fleisches. Wildschweinrücken ist beispielsweise bei einer Kerntemperatur von 65 Grad Celsius gar – egal ob vom Grill oder aus dem Ofen. Probiere unsere winterlichen Grillrezepte aus. Vegetarische und vegane Rezepte für das Wintergrillen. Klassisches Stockbrot, Tofu, Fleischersatz und herzhaft gefüllter Bratapfel: Veggie-Wintergrillen lässt keine Wünsche offen. Schneide Wintergemüse wie Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl in mundgerechte Stücke, mariniere sie in Öl und Gewürzen und gare die winterlichen Gemüsespieße auf dem Holzkohle- oder Gasgrill. Auch Kürbisspalten kannst du so zubereiten. Ein schöner Wintersnack sind Maronen: Schneide die Esskastanien auf der Oberseite kreuzweise ein und röste sie auf einer Grillschale oder im Dutch Oven. Dabei solltest du die Maronen regelmäßig wenden und mit Wasser besprühen, damit sie nicht anbrennen. Nach 20 bis 30 Minuten sind sie fertig und können heiß aus der Schale gegessen werden. Entdecke vegetarische Rezept-Ideen für das Wintergrillen. Passende Beilagen für den Grillabend im Winter. Der Hit bei Groß und Klein: statt langweiliger Folienkartoffeln zauberst du für das Wintergrillen Spiralkartoffelspieße, die deine Gäste aus der Hand essen können. Oder du bereitest zur Einstimmung gefülltes Handbrot wie auf dem Weihnachtsmarkt vor. Winterliche Salat-Rezepte mit Feldsalat, Rosenkohl und anderem Wintergemüse ergänzen das Grillgut. Hmm, lecker: Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Maronen vom Wintergrill. Süßes Wintergrillen mit Bratäpfeln und Co. Bratäpfel sind die passende Nachspeise beim Wintergrillen. Mit oder ohne Füllung sind sie schnell vorbereitet und werden nach dem Hauptgang indirekt gegrillt. Ähnlich einfach sind gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Co. im Dutch Oven: Für 200 g geschälte Nüsse brauchst du 200 g Zucker, 100 ml Wasser und etwas Zimt. Erwärme unter Rühren Wasser, Zucker und Zimt solange, bis der Zucker geschmolzen ist. Vermische nun Mandeln oder Nüsse mit der heißen Karamellmasse. Lasse die gebrannten Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen. Gegrillte Sommer-Nachspeisen kannst du im Winter durch Zimt und winterliche Früchte wie Äpfel, Birnen und Orangen saisonal interpretieren. Getränke fürs Wintergrillen – Glühwein, Punsch & Co. Egal ob bei Schnee oder lauem Winterwetter: So richtig gemütlich wird der Grillabend mit klassischem Glühwein oder wärmendem Punsch. Du kannst die Heißgetränke direkt im Dutch Oven erwärmen oder auf dem Herd vorbereiten und in Thermobechern servieren. Passend ist auch ein selbst angesetzter Kirsch-Rumtopf. Ohne Alkohol geht es auch: Verfeinere beispielsweise Kakao mit einer Prise Zimt oder probiere unsere Rezepte für alkoholfreie Winterdrinks. Tipps und Tricks fürs Wintergrillen. Sicherheit geht vor. Platziere bei Schnee und Eis weder den Grill noch deine Gäste unter vorstehende Dächer oder Dachrinnen. Durch die Hitze des Grills können Schnee oder Eiszapfen anschmelzen und vom Dach herabfallen. Sorge für eisfreie Wege und eine gute Beleuchtung am Grill. Möchtest du mit deinen Gästen beim Wintergrillen draußen sitzen, kannst du Sitzpolster, Decken und eine Feuerstelle anbieten. Die Tische kannst du stimmungsvoll mit Kerzen und Fackeln beleuchten. Bei sehr frostigen Temperaturen solltest du für deinen Grillabend Stehtische und Fingerfood wie Tortelloni-Gemüse-Spieße anbieten. Dazu Glühwein, heißer Apfelsaft mit Zimt und andere warme Getränke und der Abend wird wie eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Runde. Achte bei kalten Temperaturen darauf, dass sich deine Gäste zwischendurch drinnen aufwärmen können. Das könnte dich auch interessieren:

Wintergrillen

Wintergrillen

Wintergrillen: Rezepte und Tipps. So gelingt das Grillen in der kalten Jahreszeit. Im Winter machen wir es uns so richtig gemütlich: Dazu gehören nette Menschen, ein warmes Getränk und ein heißer Grill. Ja, du hast richtig gelesen – Grillen gehört inzwischen auch in die kalte Jahreszeit. Ob klassisch mit Würstchen, Stockbrot und Gemüsespießen, raffiniert mit Wild, Fisch und weihnachtlichen Zutaten oder kreativ mit winterlichen Desserts vom Grill. Wir geben dir die besten Tipps fürs Wintergrillen, stellen leckere Rezepte vor und helfen dir, den passenden Grill für die frostigen Temperaturen auszuwählen. Gas, Holzkohle oder Elektro – das ist der beste Wintergrill. Grillen in der kalten Jahreszeit bringt einige Herausforderungen mit sich. Wichtig ist, dass du deinen Grill passend zum Wetter wählst. Gasgrill. Bei eisigen Temperaturen ist der Gasgrill am einfachsten zu handhaben. Verwende dabei unbedingt Propangas. Das bleibt auch bei Temperaturen von bis zu minus 42 Grad gasförmig. Das günstigere Butangas eignet sich nicht für das Grillen im Winter, da es bereits knapp unter dem Gefrierpunkt flüssig wird. Ein Gasgrill lässt sich schnell aufheizen und hält die Temperatur stabil – ideal für schnelle Gerichte oder längere Grillabende. Je kälter die Umgebung, desto mehr Gas oder Kohlen braucht der Grill zum Heizen. Holzkohlegrill. Du bevorzugst den klassischen Holzkohlegrill? Dann brauchst du im Winter eine gute Technik. Zum Anfeuern eignet sich ein Grillkamin mit Holzkohle und Briketts. Vor allem Letztere sind hier unverzichtbar, da sie länger und gleichmäßiger brennen. Tipp: Je kälter es ist, desto mehr Kohle benötigst du, um die Hitze konstant zu halten. Das gilt auch für den Gasverbrauch beim Gasgrill. Elektrogrill. Bei Schnee oder Regen ist ein Elektrogrill im Freien weniger geeignet, da Feuchtigkeit die Elektrik stören kann. Er ist jedoch der einzige Grill, den du problemlos drinnen nutzen kannst – eine gute Alternative, wenn das Wetter zu ungemütlich wird und du dein Barbecue in die eigenen vier Wände verlagern musst. Dutch Oven & Feuerstelle. Für winterliche Grillrezepte wie Braten, Suppen oder Hirschgulasch bietet sich ein Dutch Oven an. Er eignet sich auch zum Erwärmen von Getränken und dem Rösten von Maronen oder gebrannten Mandeln. Eine Feuerstelle mit Feuerplatte sorgt nicht nur stundenlang für gemütliche Wärme, sondern ermöglicht es auch, verschiedene Speisen gleichzeitig zuzubereiten – egal ob Fleischgerichte oder Gemüse. Steak, Fisch und Co. – deftige Rezepte fürs Wintergrillen. Beim Wintergrillen sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt: Klassisch-leckere Würstchen, aromatischer Lachs mit Grillgemüse oder ein gutes Steak mit einer raffinierten Marinade schmecken im Winter genauso gut wie im Sommer. Grillst du indirekt, also mit Deckel auf dem Grill, kannst du sogar Gans, Pute und Co. zubereiten – ideal fürs Weihnachtsgrillen. Für einen Festtagsbraten misst du mit einem Grill-Thermometer die innere Temperatur des Fleisches. Wildschweinrücken ist beispielsweise bei einer Kerntemperatur von 65 Grad Celsius gar, sei es als Grillgut oder aus dem Ofen. Rezepte für die Grillparty. Vegetarische und vegane Rezepte für das Wintergrillen. Klassisches Stockbrot, Tofu, Fleischersatz und herzhaft gefüllter Bratapfel: Veggie-Wintergrillen lässt keine Wünsche offen. Schneide verschiedene Sorten Wintergemüse wie Rote Bete, Zwiebeln, Möhren, Pastinaken, Süßkartoffeln und Rosenkohl in mundgerechte Stücke. Mariniere alle Zutaten mit Öl und Gewürzen und gare die winterlichen Gemüsespieße auf dem Holzkohle- oder Gasgrill. Auch Kürbisspalten kannst du so zubereiten. Ein leckerer Wintersnack sind Maronen: Schneide die Esskastanien auf der Oberseite kreuzweise ein und röste sie auf einer Grillschale oder im Dutch Oven. Dabei solltest du die Maronen regelmäßig wenden und mit Wasser besprühen, damit sie nicht anbrennen. Nach 20–30 Minuten sind sie fertig und können heiß aus der Schale gegessen werden. Vegane und vegetarische Rezepte für den Rost. Passende Beilagen für den Grillabend im Winter. Der Hit bei Groß und Klein: Anstatt klassischer Folienkartoffeln zauberst du für das Wintergrillen Spiralkartoffelspieße, die deine Gäste aus der Hand essen können. Sie passen hervorragend zu Fleisch- und Fischgerichten. Oder du bereitest zur Einstimmung gefülltes Handbrot wie auf dem Weihnachtsmarkt vor. Winterliche Salat-Rezepte mit Feldsalat, Rosenkohl und anderem Wintergemüse ergänzen das Grillgut. Beilagen zum Wintergrillen. Hmm, lecker: Bratäpfel, gebrannte Mandeln und Maronen vom Wintergrill. Wintergrillen mit leckerem Fingerfood. Fingerfood und kleine Snacks sind die perfekten Begleiter fürs Wintergrillen: Sie sind handlich und lassen sich direkt am Grill genießen. Das sorgt für willkommene Abwechslung, während das Hauptgericht noch auf dem Grill brutzelt. Ein großer Vorteil: Snacks sind schnell verzehrt und kühlen daher gar nicht erst aus. Ideal bei frostigen Temperaturen. Fingerfood eignet sich bestens als Appetizer, um den ersten Hunger zu stillen. Von Spießen und Mini-Burgern bis hin zu gefüllten Champignons – die Auswahl ist vielfältig und lässt sich gut vorbereiten. Fingerfood zum Wintergrillen. Dessert-Ideen zum Wintergrillen. Bratäpfel sind die passende Nachspeise beim Wintergrillen. Mit oder ohne Füllung sind sie schnell vorbereitet und werden nach dem Hauptgang indirekt gegrillt. Ähnlich einfach sind gebrannte Mandeln, Erdnüsse und Co. im Dutch Oven: Für 200 g geschälte Nüsse brauchst du 200 g Zucker, 100 ml Wasser und etwas Zimt. Erwärme unter Rühren Wasser, Zucker und Zimt so lange, bis der Zucker geschmolzen ist. Vermische nun Mandeln oder Nüsse mit der heißen Karamellmasse. Lasse die gebrannten Nüsse auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen. Tipp: Rezepte für sommerliche Desserts vom Grill kannst du im Winter ganz einfach mit Zimt und winterlichen Früchten wie Äpfeln, Birnen und Orangen saisonal interpretieren. Dessert zum Wintergrillen. Getränke fürs Wintergrillen – Glühwein, Punsch & Co. Egal ob bei Schnee oder lauem Winterwetter: Mit klassischem Glühwein oder wärmendem Punsch wird der Grillabend so richtig gemütlich. Du kannst die Heißgetränke entweder direkt im Dutch Oven erwärmen oder auf dem Herd vorbereiten und in Thermobechern servieren. Passend ist außerdem ein selbst angesetzter Kirsch-Rumtopf. Ohne Alkohol geht es auch: Verfeinere beispielsweise Kakao mit einer Prise Zimt oder probiere unsere Rezepte für alkoholfreie Winterdrinks. Heiße Getränke zum Wintergrillen. Tipps und Tricks fürs Wintergrillen. 1. Sicherheit beachten. Stelle den Grill nicht unter Dachrinnen oder Vorsprünge, da die Hitze Schnee oder Eiszapfen schmelzen lassen könnte. Auch ein Windschutz für den Grill ist sinnvoll. Halte Wege eisfrei und sorge für eine gute Beleuchtung am Grill. Gastgeber:innen und Gäste sollten lieber – ob stehend oder sitzend – unter einem Pavillon oder einem Schirm geschützt vor Wind und Wetter Platz nehmen. 2. Für Wärme sorgen. Sitzpolster, Decken und eine Feuerstelle spenden Wärme. Ermögliche es deinen Gästen, sich bei Kälte zwischendurch drinnen aufzuwärmen. Damit das Essen nicht auskühlt, halte Arbeitsflächen und Teller warm. Heiße Getränke wie Glühwein oder Apfelsaft mit Zimt wärmen von innen und schaffen eine gemütliche Weihnachtsmarkt-Stimmung. Stehtische sind praktisch, da sie Flexibilität bieten und die Gäste in Bewegung halten. Auf diese Weise kühlt niemand aus. Zudem lassen sie sich leicht um den Grill oder die Feuerstelle platzieren, wo es wärmer ist. 3. Ideen für die Deko. Lichterketten, Laternen oder Windlichter machen die Beleuchtung stimmungsvoll. Du kannst sie in Bäume, Sträucher oder an den Pavillon hängen. Tannenzweige und Naturmaterialien sorgen für eine winterliche Atmosphäre. Feuerschale und Fackeln sind nicht nur praktische Wärmequellen, sondern auch ein echter Hingucker auf deiner Grillparty. Wer für eine festliche Note beim Wintergrillen sorgen will, dekoriert mit Weihnachtsschmuck und legt kleine Gastgeschenke auf die Tische. Nach der Party den Grill winterfest machen. Damit dein Grill nach dem Wintergrillen für die nächste Saison wieder einsatzbereit ist, solltest du ihn gründlich pflegen: Grill reinigen: Lass den Grill abkühlen und entferne Asche sowie Holzkohlereste. Bürste den Rost mit Grillreiniger sauber, um Fett und Speisereste zu lösen. Tipp für Gasgrills: Heize ihn kurz auf, um Verkrustungen zu lösen, und reinige dann die Brennerabdeckungen und den Grillrost. So verhinderst du, dass sich Rost bildet und unangenehme Gerüche entstehen. Abdecken: Schütze den sauberen Grill mit einer wetterfesten Haube. Achte darauf, dass sie gut sitzt und keine Feuchtigkeit eindringt. Richtig unterstellen: Stelle den Grill an einen trockenen, windgeschützten Platz, idealerweise in die Garage, den Keller oder ins Gartenhaus. Deine Fragen zum Wintergrillen. Das könnte dich auch interessieren: Grillrezepte. Grillfleisch, Salate und Marinade. Hier findest du Rezepte rund ums Barbecue. Rezepte: Grillen Dein Menü zu Weihnachten. Verwöhne deine Gäste mit köstlichen Rezepten für dein Weihnachtsmenü!   Weihnachtsmenü Fleisch perfekt braten. Saftig und aromatisch soll es sein – Fleisch braten ist die Königsdisziplin in der Küche. Mit unseren Tipps gelingt es garantiert. Fleisch braten

Brokkoli

Brokkoli

Brokkoli: Die grüne Eiweißquelle. Das grüne Wunder ist ein wahrer Star und Allrounder in der breitgefächerten Kohlfamilie. Genießer und Ernährungsexperten lieben die grünen Röschen. Mit ihrem frischen Aussehen, Inhaltsstoffen wie Folsäure und den Vitaminen C und K sowie ihrem leckeren Geschmack sind sie einfach unnachahmlich. Außerdem ist Brokkoli mit 3,8 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm eine natürliche Eiweißquelle. Wo Brokkoli herkommt, wie du ihn richtig lagerst und was du mit ihm kochen kannst, erfährst du hier bei ALDI SÜD. Wissenswertes rund um Brokkoli. Herkunft und Anbau. Die ursprüngliche Heimat des Brokkoli liegt in Kleinasien. Im 16. Jahrhundert kam das Gemüse nach Italien und verbreitete sich dann über Frankreich und England. Ende der 1970er Jahre erreichte das grüne Gemüse schließlich Deutschland. Damals gab es den Brokkoli nur in ausgewählten Gemüseläden, seit den 90er Jahren ist er auch in Discountmärkten zu kaufen. Als Starkzehrer freut sich Brokkoli über einen tiefgründigen und nährstoffreichen Boden mit großem Wasserspeichervermögen. Genau wie Blumenkohl bevorzugt der Brokkoli viel Sonne. Da steckt viel Gutes drin. Brokkoli ist eine Quelle für Vitamin A, C und K sowie die B-Komplexe. Zusätzlich enthalten 100 Gramm des Gemüses 58 Milligramm Kalzium, 18 Milligramm Magnesium sowie 256 Milligramm Kalium – und das bei gerade einmal 34 Kalorien. Mit diesen Werten gilt Brokkoli als besonders arm an Kalorien. Freu dich auf: Brokkoli-Saison. Im Supermarkt ist Brokkoli das ganze Jahr über erhältlich. Seine Haupterntezeit in Deutschland beginnt im Freiland Ende Juli und geht bis in den Oktober hinein. 40 Prozent der heimischen Ernte wird in dieser Zeit in den Bundesländern NRW und Rheinland-Pfalz angebaut. Den Rest des Jahres importieren wir den Brokkoli aus wärmeren europäischen Ländern wie Italien oder Spanien. Brokkoli aus dem regionalen Gewächshaus findet sich während der Nebensaison kaum in deutschen Supermärkten. Wie wird Brokkoli am besten gelagert? Brokkoli ist nicht besonders lagerfähig und sollte am besten direkt verarbeitet werden. Denn im Gemüsefach des Kühlschranks bleibt er nur drei bis vier Tage frisch. Damit er besonders knackig bleibt, kannst du ihn in ein feuchtes Tuch einwickeln. Am haltbarsten ist Brokkoli, wenn du ihn luftdicht in Frischhaltefolie verpackst. Küchentipps und Tricks mit Brokkoli. Du hast noch nicht genug von unserem Obst & Gemüse? Frische-Favorit 

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.