Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "holzspalter liegend"

187 Inhalte gefunden

187 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: holzspalter liegend


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Wein lagern

Wein lagern

Wein richtig lagern. So bewahrst du deine Weinflaschen richtig auf. Wer einen hochwertigen Wein gekauft hat, der noch reifen kann, sollte wissen, wie man Wein richtig lagert. Unter optimalen Bedingungen kann Wein sein volles Potenzial entfalten und an Komplexität gewinnen. Viele Weine sind natürlich schon trinkreif, wenn sie auf den Markt kommen und müssen nicht jahrelang aufbewahrt werden. Aber auch diese Weine sollten richtig gelagert werden, bevor wir sie trinken. Wein richtig lagern ist nicht schwer. Mit unseren fünf Tipps zur Weinlagerung lagert dein Wein optimal. Warum es wichtig ist, Wein richtig zu lagern. Weinliebhaber:innen wissen, eine richtige Weinlagerung ist wichtig, um Qualität und Geschmack des edlen Tropfens zu bewahren. Wein ist ein empfindliches Produkt, das auf verschiedene Bedingungen wie zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht reagiert. Damit dein Wein nicht ungenießbar oder sogar schlecht wird, beachte unsere fünf einfachen Tipps zur Weinlagerung. 5 Bedingungen für die richtige Weinlagerung – unsere Tipps. Die richtige Lagerung von Wein ist entscheidend, um Qualität und Aroma langfristig zu bewahren. Diese fünf Faktoren brauchst du, um deinen Wein optimal zu lagern: Konstante und richtige Temperatur: Die ideale Lagertemperatur für Wein liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie den Reifeprozess des Weins negativ beeinflussen können. Vermeide deshalb die Lagerung von Flaschen in der Küche, Garage oder auf dem Balkon. Auch Abstellkammern sind keine idealen Orte, um eine konstante Temperatur für die Weinflaschen zu gewährleisten. Konstante und hohe Luftfeuchtigkeit: Eine Luftfeuchtigkeit von 60–70 Prozent ist ideal, um die Korken – insbesondere Naturkorken – feucht zu halten und das Eindringen von Luft in die Flasche zu verhindern. Zu trockene Luft lässt Naturkorken austrocknen, während zu feuchte Bedingungen Schimmelbildung fördern. Lagere deine Flaschen am besten im Weinkeller oder in einem Weinkühlschrank, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Nutze gegebenenfalls einen Luftbefeuchter. Dunkle Räume: Lagere deine Flaschen Wein nicht dort, wo sie direktem Sonnenlicht (UV-Strahlung) oder künstlichem Licht ausgesetzt sind. Licht kann die chemischen Prozesse im Wein beschleunigen und ihn vorzeitig altern lassen. Ruhe und geringe Vibration: Weinflaschen sollten in einer ruhigen Umgebung gelagert werden, da Vibrationen die Sedimente im Wein stören und den Reifeprozess beeinträchtigen können. Saubere und geruchsarme Umgebung: Gerüche können den Wein beeinträchtigen, insbesondere Substanzen wie Farben, Reinigungsmittel oder intensiv riechende Lebensmittel. Der Raum, in dem die Weinflaschen gelagert werden, sollte sauber und frei von starken Gerüchen sein, die durch den Korken in den Wein eindringen könnten. Wein lagern – je länger desto besser? Nicht alle Weine sind dafür gemacht, lange gelagert zu werden. Viele Weißweine, Roséweine und leichtere Rotweine sind am besten, wenn sie jung getrunken werden. Ob ein Wein von einer längeren Lagerung profitiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Qualität: Nur hochwertige Weine sind für eine lange Lagerung geeignet. Diese Weine werden oft aus den besten Trauben und in optimalen Bedingungen hergestellt. Sie haben das Potenzial, über Jahre hinweg an Komplexität und Tiefe zu gewinnen. Struktur: Weine, die für eine längere Lagerung geeignet sind, haben eine robuste Struktur. Das bedeutet, dass sie viele Tannine bei Rotweinen und einen hohen Säuregehalt bei Weißweinen, enthalten. Diese Struktur hilft ihnen, über die Jahre hinweg stabil zu bleiben, ihre Aromen und Texturen zu entwickeln und den Wein dadurch geschmacklich reicher und interessanter machen. Lagerbedingungen: Die richtigen Lagerbedingungen sind entscheidend für die Langzeitlagerung von Wein. Dazu gehören eine konstante Temperatur, eine hohe Luftfeuchtigkeit, Dunkelheit und geringe Vibrationen. Ohne diese optimalen Bedingungen kann der Wein seinen Geschmack und seine Qualität verlieren. Weisswein Rotwein Roséwein Schaum- und perlwein Lagerfähigkeit von Weinen – so lange können Weine gelagert werden. Die Lagerfähigkeit von Weinen variiert stark je nach Weinsorte, Lagerbedingungen und Qualität des Weins. Unter optimalen Bedingungen können Weine folgend gelagert werden. Weißwein einfache Qualität 1–2 Jahre mittlere Qualität 2–3 Jahre hohe Qualität 5 Jahre und mehr Rotwein einfache Qualität 2–3 Jahre mittlere Qualität 3–5 Jahre hohe Qualität 10 Jahre und mehr Roséwein einfache Qualität 1–2 Jahre mittlere bis hohe Qualität 2–3 Jahre Schaumwein einfache Qualität: Sekt, Prosecco 1–3 Jahre hohe Qualität: Champagner 5 Jahre und mehr Dessertwein einfache Qualität 3–5 Jahre hohe Qualität 10 Jahre und mehr Wein stehend oder liegend lagern. Ob du deinen Wein stehend oder liegend lagern solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Weinflaschen mit Naturkorken sollten immer liegend gelagert werden. Das hält den Korken feucht und verhindert, dass er austrocknet und schrumpft. Stehend gelagert, könnte Luft in die Flasche eindringen und den Wein oxidieren lassen. Weine mit Schraubverschluss, Glas- oder Synthetik-Korken können liegend oder stehend gelagert werden. Schaumwein, wie zum Beispiel Sekt, Champagner oder Prosecco solltest du immer im Stehen lagern – unabhängig von ihrem Verschluss. Durch die stehende Lagerung steigt weniger Kohlensäure nach oben, die sonst entweichen könnte. Die meisten Weine genießt du lieber sofort, anstatt sie lange zu lagern. Wein am richtigen Ort lagern. Wo dein Wein lagert, hat einen direkten Einfluss auf die Qualität und die Haltbarkeit des Weins. Ein ungeeigneter Lagerort kann den Alterungsprozess beschleunigen und den Geschmack beeinträchtigen. Der richtige Lagerort sorgt dafür, dass der Wein seine Aromen und seine Struktur über die Jahre optimal entwickeln kann. Wein im Keller lagern. Es muss nicht gleich ein ganzer Weinkeller sein. Aber Wein im Keller zu lagern, zum Beispiel in einem Weinregal, ist eine gute Idee. Im Keller herrschen in der Regel kühle und konstante Temperaturen und eine moderate Luftfeuchtigkeit. Eine stabile Temperatur zwischen 10 und 15 Grad Celsius ist ideal für die Weinlagerung. Eine hohe Luftfeuchtigkeit (zwischen 60 und 70 Prozent) hilft, den Korken feucht zu halten und minimiert das Risiko, dass Luft in die Flasche eindringt und der Wein schlecht wird. Im Keller ist es oft dunkel, sodass der Wein hier gut vor UV-Strahlen geschützt ist, die das Aroma des Weins beeinflussen können. Außerdem sind Keller in der Regel ruhig und frei von Vibrationen, was dabei hilft den Wein konstant zu lagern. Wein im Kühlschrank lagern. Kühlschränke eignen sich nur für eine kurzfristige Lagerung von Wein, da sie zu kalt und zu trocken sind. Zudem kann durch das permanente Öffnen und Schließen des Kühlschranks Licht zum Wein dringen und das Aroma und die Haltbarkeit beeinträchtigen. Weine, die bereits geöffnet sind oder die demnächst zum Trinken gedacht sind, kannst du aber problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du keinen geeigneten Keller hast oder deinen Wein lieber in deinem Wohnbereich lagern möchtest, sind spezielle Weinkühlschränke ideal. Sie bieten konstante und für Wein geeignete Temperaturen sowie eine gleichbleibende Luftfeuchtigkeit. Sie sind so konzipiert, dass der Wein vor Erschütterungen und Vibrationen geschützt ist. Auch deshalb, weil ein Weinkühlschrank nicht so oft benutzt wird, wie ein herkömmlicher Kühlschrank. Das könnte dich auch interessieren:

Drachen basteln

Drachen basteln

Drachen basteln leicht gemacht. Eine kreative DIY-Anleitung für deinen Herbst-Spaß. Im Herbst beginnt wieder die windige Jahreszeit. Sie ist wie gemacht zum Drachen basteln und steigen lassen. Das Schöne: Dieser Spaß für Kinder und Erwachsene bedeutet weder viel Aufwand noch Kosten. Denn für einen schönen Drachen zum Selberbasteln benötigst du nur wenige und einfache Utensilien. Entdecke unsere ausführliche Bastelanleitung und probiere es aus! Drachenarten im Überblick. Es gibt eine Vielzahl von Drachenarten, die sich in Form, Größe und Flugverhalten unterscheiden. Das sind die gängigsten Modelle: Einleiner-Drachen. Einleiner sind die klassischen Flugdrachen, die mit nur einer Leine gesteuert werden. Sie sind besonders einfach selbst zu basteln und zu fliegen. Das macht sie ideal für Kinder und Anfänger. Einleiner gibt es in vielen verschiedenen Formen, darunter klassische rautenförmige Modelle, Kastendrachen und oder manchmal auch spezielle Designs wie Tiere oder Figuren. Lenkdrachen. Lenkdrachen sind für fortgeschrittene Drachenflieger konzipiert. Da sie zwei oder mehr Schnüre verwenden, kann man sie präzise steuern. Diese Drachen bestehen oft aus bruchsicheren Materialien wie Glasfaser oder Kohlefaser, um den Belastungen bei komplexen Flugmanövern standzuhalten. Lenkdrachen eignen sich besonders für Personen, die sich für Kunstflug oder Wettbewerbssport interessieren. Stablose Drachen. Stablose Fluggeräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie keine festen Stangen oder Gestänge haben. Sie fliegen durch den Staudruck des Windes und sind daher besonders leicht und nahezu unzerstörbar. Sie können einfach zusammengefaltet und in der Tasche transportiert werden. Dank ihrer einfachen Handhabung sind sie gut für Anfänger geeignet. Aus einer Mülltüte einen Drachen selber bauen. Eine Mülltüte hat nicht nur jeder zu Hause, sie ist auch stabiler als dünnes Papier. Wie dieser einfache Einleiner-Drachen zum Selberbasteln funktioniert, erfährst du Schritt für Schritt in unserer Anleitung. Mit Kindern einen Drachen basteln. Das brauchst du: 1 bis 2 Rundstäbe aus Holz, circa 5 mm Durchmesser, 100 cm lang (alternativ: lange, glatte Äste oder Stöcke) Ggf. Handsäge zum Kürzen der Rundstäbe 1 stabilen schwarzen Müllbeutel (alternativ Papier) Schere Klebstoff Schnur/Kordel oder Klebeband 1 bis 2 transparente Recycling-Müllsäcke (alternativ Krepppapier oder Transparentpapier) einen kleinen Schwamm Acrylfarben (helle, leuchtende Farbtöne) Drachenschnur mit Griff, 100 m 1. Das Kreuz zusammenbinden. Der erste Schritt zum Drachen selber basteln beginnt damit, die Rundstäbe in Form zu bringen. Säge die Stäbe auf die Maße 56 cm x 39 cm zurecht und lege sie über Kreuz (oder auch in T-Form) aufeinander. Fixiere sie mithilfe der Schnur, Kordel oder des Klebebands in der Mitte. Achte dabei darauf, dass die Hölzer in der Mitte möglichst stabil sind. 2. Die Folie zuschneiden. Entferne zunächst die Tragebänder deiner Mülltüte, sodass du sie ausgebreitet als rechteckige Fläche vor dir liegen hast. Platziere die fixierten Stäbe in der Mitte und schneide mit der Schere großzügig rund um das Kreuz eine Rauten-Form aus. Wichtig: Lasse dabei etwa 10 bis 15 cm Abstand zu den Hölzern. 3. Die Grundform kleben. Falte den überstehenden Rand nun nach innen. Bestreiche die Innenseite der geklappten Fläche mit Kleber und fixiere sie, so dass das Holz-Kreuz in den Ecken eingefasst ist. Langsam nimmt dein DIY-Drachen Form an. Schon gewusst? Der höchste Drachen, der jemals gesichtet wurde, flog auf 9740 Metern Höhe – und übertrifft damit sogar den Mount Everest in Sachen Höhe. Dass dieser Weltrekord schon über 100 Jahre alt ist, macht ihn beinahe noch erstaunlicher. Aufgestellt wurde er im Sommer 1919 bei einem Wetterexperiment am königlich-preußischem Institut in Lindenberg, bei dem ein Gespann aus 8 Einzeldrachen in die Luft geschickt wurde. Aber Vorsicht: Private Flugdrachen dürfen heute hierzulande nur auf eine maximale Höhe von 100 Metern steigen, damit sie den Luftverkehr nicht gefährden. 4. Die Enden fixieren. Um das Grundgerüst des Drachens fertig zu basteln, drehe ihn um. Zwirble nun an den vier Ecken die Folie fest um die Enden der Stäbe. Verknote oder fixiere die Ecken mit etwas Schnur oder Klebeband. Fertig ist der Grundbau deines DIY-Flugdrachens. 5. Den Drachenschwanz und die Schnur befestigen. Jetzt bekommt dein DIY-Drachen seinen Schwanz. Schneide die dünnen, transparenten Müllbeutel in gleich große Streifen und wickle sie in gleichmäßigen Abständen um ein Stück Kordel. Binde diesen Drachenschwanz am unteren Ende deines Fluggerätes fest. Um den Drachen flugfähig zu machen, benötigt er nun seine Schnur. Drehe ihn wieder um und stich entlang des vertikalen, längeren Stabs zwei kleine Löcher in die Tüte: ein Loch 15 cm über dem unteren Ende und ein Loch 15 cm unter dem oberen Ende des Korpus. Nun fädelst du die Schnur durch die Löcher und bindest an der Innenseite die lange Drachenschnur fest. Tipp: Du kannst die bunten Schleifen deines Drachens auch aus buntem Krepppapier oder Transparentpapier basteln, wenn du davon noch etwas vorrätig hast. Ganz nach dem Motto: je bunter, desto besser! 6. Den Dachen bemalen. Nach dem Drachenbau kommt das Dekorieren – ein besonderer und spannender Schritt für Kinder. Dein Drachen kann nämlich so bunt und ausgefallen aussehen, wie du nur magst – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst zum Beispiel aus einem alten Küchenschwamm kleine Stempel in verschiedenen geometrischen Formen herstellen und mit diesem Muster auf die Folie stempeln. Acrylfarbe etwa hat eine gute Deckkraft und ist auf der dunklen Folie besonders gut zu sehen. Alternativ kannst du deine Folie auch bemalen. Wichtig sind leuchtende, grelle Farben, damit dein Drachen auch von Weitem nicht zu übersehen ist. 7. Der fertige Drachen. Das große Finale deines DIY-Projekts steht bevor: Schnapp dir alles, was du brauchst – allen voran natürlichen dein Fluggerät – und raus an die frische Luft. Dein DIY-Drachen will hoch hinaus. Tipp: Um dein DIY-Projekt noch nachhaltiger zu gestalten, kannst du für dein Gerüst auch schmale, möglichst gerade gewachsene, Stöcke oder Äste verwenden, die du beim Herbstspaziergang gefunden hast. Damit verpasst du deinem Drachen noch dazu einen natürlichen, rustikalen Look. Auf die Symmetrie kommt es an. Drachen selber basteln: Darauf kommt es an. So einen Drachen zu basteln, ist gar nicht schwer – und doch gibt es ein paar Dinge, die du beim Basteln wissen solltest. Denn damit er gut fliegt, sind einige wesentliche Designprinzipien zu beachten: Symmetrie: Ein gut fliegender Drachen sollte symmetrisch sein. Das bedeutet, dass beide Seiten des Grundgerüsts gleich sein sollten, damit es stabil in der Luft bleibt. Gleichgewicht: Der Schwerpunkt des Drachens sollte leicht nach vorne versetzt sein, damit er nicht nach hinten kippt. Dies kann durch das Anbringen des Schwanzes erreicht werden, der auch hilft, den Flug zu stabilisieren. Form: Viele gut fliegende Drachen sind diamantförmig oder sechseckig. Diese Formen bieten eine gute Balance zwischen Auftrieb und Stabilität. Auftrieb: Der Drachen muss genügend Fläche haben, um Auftrieb zu erzeugen. Dabei hilft eine große Segelfläche aus leichtem Material wie Papier, Folie oder Stoff. Struktur: Die Struktur sollte leicht, aber stabil sein. Rundstäbe aus Holz sind oft geeignet, um den Drachen zu stützen. So gelingt der erste Flug mit dem DIY-Drachen. Du möchtest deinen selbst gebastelten Drachen in die Luft bringen? Kein Problem: Ein Einleiner wie in unserer Anleitung ist das ideale Einstiegsmodell. Er hebt nämlich schon bei wenig Wind ab und ist auch bei mittlerer Windgeschwindigkeit noch gut einsetzbar. Bei einem Sturm solltest du deinen DIY-Drachen, egal ob ein Papierdrachen oder einer aus Folie, besser nicht in den Himmel lassen – dafür ist er nicht stabil genug. Sicherheit beim Drachen fliegen: Das solltest du beachten. Wo, wann und womit: Beim Drachensteigen gibt es ein paar wichtige Sicherheitstipps zu beachten, um Unfälle zu vermeiden: Richtigen Standort wählen. Wähle für deinen Drachen-Spaß offene Flächen, die frei von Hindernissen wie Bäumen, Gebäuden oder Stromleitungen sind. Achte darauf, dass der Platz auch fernab von Straßen und Flughäfen liegt, um den Luftverkehr nicht zu stören. Wetterbedingungen prüfen. Prüfe immer die Wetterbedingungen, bevor du deinen Drachen steigen lässt. Ideale Verhältnisse liegen zwischen 2 und 5 Beaufort (Maßeinheit für die Windstärke). Bei zu starkem Wind kann der Drachen unkontrollierbar werden. Es ist besonders wichtig, dass du bei Gewitter oder Regen nicht zu fliegen, da die Gefahr eines Blitzschlags besteht. Auch nasse Leinen sollten vermieden werden, da sie Strom leiten können. Die richtige Ausrüstung verwenden. Nutze stabile Schnüre, die der Zugkraft deines Drachens standhalten. Handschuhe sind empfehlenswert, um Verletzungen durch die Schnur zu vermeiden. Besonders bei stark ziehenden Drachen können die Leinen durch den Druck wie scharfe Klingen wirken. Sicherheitsabstände einhalten. Halte stets genügend Abstand zu anderen Personen und Tieren, um Kollisionen zu vermeiden. Besonders wichtig ist ein Mindestabstand von 50 Metern zu Stromleitungen. Achte darauf, dass keine Menschen unter einem fliegenden Drachen hindurchlaufen und dass Zuschauer sich hinter dem Piloten aufhalten. Beschädigungen überprüfen. Kontrolliere deinen Drachen vor jedem Flug auf Risse oder andere Schäden. Ein beschädigter Drachen kann unkontrolliert abstürzen und so zu Unfällen führen. Auch die Schnüre sollten auf Abnutzung überprüft werden. Umweltfreundliches Drachensteigen. Achte darauf, alle Materialien und Verpackungen wieder mitzunehmen und die Natur nicht zu verschmutzen. Lasse auch keine Leinen in der Natur zurück, weil diese für Tiere gefährlich sein können. Weitere Bastelprojekte. Aus welchem Material möchtest du dein Fluggerät am liebsten basteln? Drachen aus Papier sind leicht herzustellen und können vielfältig gestaltet werden. Sie sind jedoch auch empfindlich gegenüber Nässe. Einmal ins feuchte Laub gefallen, fliegen sie nicht mehr gut. Eine robustere, regenfeste Alternative ist unsere Variante aus einem Müllbeutel. Wenn du dich für das Upcycling von Materialien interessierst, dann probiere doch auch Stoffreste aus, um individuelle und umweltfreundliche Drachen zu basteln. Häufige Fragen zum Basteln von Drachen. Das könnte dich auch interessieren: Selbst gemachte Kinderkostüme. Ob Mottoparty oder Fasching – als Regenbogenfisch oder Astronaut:in zieht dein Kind alle Blicke auf sich. Kinderkostüme selber machen DIY – Steckenpferd basteln. Bastle dir aus Wollsocken und Filz ein cooles Pferd. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Steckenpferd basteln Lovely Wohnzimmer. Wir haben die kuscheligsten Wohntrends und Trendfarben der Saison für deinen Lieblingsraum. Cosy Wohnzimmer

Blumenkranz Haare

Blumenkranz Haare

Dein Blumenkranz für die Haare. Der perfekte Sommerlook zum Selbermachen. So geht's! Du wünschst dir lässige Festival- und Sommervibes für dein Haar? Lasse Blumen sprechen und bastle dir einen romantischen Blumenkranz. Die Wege zum perfekten Haarkranz sind so vielfältig wie die Stylingmöglichkeiten: Wähle zwischen einem klassisch geflochtenen Wiesenkranz aus Gänseblümchen oder einer auf Draht gefädelten Variante. Wie wäre es mit trendy Trockenblumen? Hol dir Inspirationen und Stylingtipps für deinen perfekten Sommer- oder Hochzeitslook. Klassisch: Blumenkranz fürs Haar selber binden. An einem sonnigen Sommertag auf einer Blumenwiese sitzen und aus Gänseblümchen, Margeriten oder Kamillen einen Haarkranz flechten: Das bereitet nicht nur Kindern Freude. So geht ein einfacher Blumenkranz aus Wiesenblumen. Du Brauchst: Gänseblümchen, Margeriten, Kamillen oder andere Wiesenblumen mit langen Stängeln Etwas Geduld und Zeit Nimm zwei Gänseblümchen, entferne die Blätter und lege sie über Kreuz übereinander. Die Blütenköpfe sollten möglichst eng aneinander liegen, damit dein Blumenkranz fürs Haar später schön dicht geflochten ist. Wickle den Stängel der oben liegenden Blüte nach hinten biegend einmal um den Stängel der unten liegenden Blume herum. Lege die Stängel beider Blumen parallel nebeneinander zur Seite und halte sie mit einer Hand fest. Das war das Grundprinzip. Nimm dir nun die nächste Blume, lege sie erneut über Kreuz und umwickle die beiden Stängel wie in Schritt 3. Lege ihren Stiel wieder parallel daneben und halte sie gut fest. Fahre so mit immer weiteren Blumen fort, bis dein Kranz die richtige Länge erreicht hat. Halte dir dafür die Blumenkette an den Kopf. Du kannst die Blumen auch noch etwas verschieben oder die einzelnen Schlaufen fester ziehen. Nimm dir zum Schluss eine Blume mit besonders langem Stiel, wickle diesen mehrmals um den Kranz und verknote diesen mit der ersten Blume, um deinen Kranz zu schließen. Alternativ kannst du auch einen Haushalts- oder kleinen Zopfgummi zum Verschließen verwenden. Der passende Anlass: Blumenkranz für die Haare stylen. Natürlich und herrlich unperfekt, aus Wiesenblumen geflochten oder üppig gesteckt mit exotischen Blüten für festliche Anlässe: Finde den passenden Blumenkranz für deine Sommerpläne. Wir haben ein paar Beispiele gesammelt, wie du deinen Blumenkranz für die Haare perfekt stylen und in dein Outfit einbinden kannst. Boho-Stil: Der angesagte Boho-Stil ist wie gemacht für einen Blumenkranz im Haar. Wähle sommerliche Blumen in verschiedenen Größen und Farben, wie zum Beispiel Kamille, Schleierkraut, Lavendel oder Disteln. Trage den Blumenkranz locker und verspielt wie ein Stirnband um den Kopf für den entspannten Hippie-Look. Zum Oktoberfest: Zu einem traditionellen Dirndl und zünftigen Wiesn-Style passen zum Beispiel Blumen in den bayerischen Farben Weiß und Blau. Oder du greifst für die Blüten eine Farbe aus deinem Dirndl auf. Hortensien, kleine Rosen oder Chrysanthemen sehen wunderschön aus im Haar. Und: So ein Blumenkranz passt perfekt zu traditionellen Flechtfrisuren. Alternativ zum Kranz könntest du auch einzelne Blüten in deine Frisur einarbeiten. Für die Hochzeit: Für einen romantischen Hochzeitskranz solltest du Blüten auswählen, die zum Thema und zur Farbpalette und dem Blumenschmuck der Hochzeit passen. Ein Blumenkranz fürs Haar mit zarten weißen oder rosa Blüten und grünen Blättern wirkt elegant und natürlich. Auch ein romantischer Kranz aus zartem Schleierkraut kann deinem Hochzeitsoutfit die Krone aufsetzen. Tipp: Manche Florist:innen bieten sogenannte Flower-Crown-Workshops an, in denen du und deine Brautjungfern eure eigenen Blumenkränze binden könnt. Eine schöne Idee für den Junggesellinnenabschied. Mit offenem Haar: Egal ob kurzes Haar, halblang oder lange Mähne: Blumenkränze sehen zu offenem Haar wunderschön aus. Platziere den Kranz locker auf deinem Kopf, sodass er über die Stirn und über die Haare fällt. Dies verleiht dir einen natürlichen und lässigen Look. Für Kinder: Blumenkränze fürs Haar sind auch bei Kindern sehr beliebt. Du kannst einen kindgerechten Blumenkranz mit bunten Blumen und kleinen Verzierungen wie Schleifen, Perlen oder sogar selbst gebastelten Papierblumen gestalten. Damit der Kranz beim Spielen nicht so schnell verrutscht, stecke ihn mit kleinen Haarspangen fest. Blumenkranz für die Haare binden mit Draht. Einfacher geht's nicht. Mit bunten Blüten und etwas Draht fädelst du einen Ruckzuck-Blumenkranz für dein Haar. So geht der easy Sommerlook. Auch sommerlichen Tischschmuck oder eine kleine Blumengirlande kannst du auf diese Weise herstellen. Du Brauchst: Verschiedene Blumen mit kleinen, stabilen Blütenköpfen (z.B. Chrysanthemen und Ranunkeln) Blumendraht Schere Schneide die Blütenköpfe der Blumen mit einer Schere ab. Sorge für eine Auswahl an Farben, Formen und Größen. Die Blütenköpfe sollten fest genug sein, sodass man einen Draht hindurchstecken kann. Durchsteche die Blütenköpfe vorsichtig mit dem Blumendraht und fädele die Blumen auf – am besten farblich abwechselnd. Halte die Blumenkette zwischendurch immer mal wieder an deinen Kopf, um die richtige Länge des Kranzes einzuschätzen. Den Draht abschneiden. Lasse links und rechts genug Draht stehen, um die beiden Enden gut verzwirbeln zu können. Den Kranz vorsichtig in Form bringen, fertig! Für die Ewigkeit: Haarkranz aus Trockenblumen. Du möchtest deinen Blumenkranz fürs Haar möglichst lange behalten, aber nicht auf Kunstblüten zurückgreifen? Dann sind vielleicht Trockenblumen das Richtige für dich. Diese liegen voll im Trend, können nicht welken und behalten ihre Form und Farbe über lange Zeit. Trockenblumen und -gräser gibt es in einer breiten Palette von Sorten, Formen und Farben: Probiere zum Beispiel romantische Rosen, puscheliges Hasenschwanzgras (Lagurus), getrockneten Strandflieder (Statice) oder elegantes Grün wie Eukalyptus, Mäusedorn (Ruscus) oder Olivenzweige. Trockenblumen sind zwar spröder, in der Regel aber etwas stabiler als frische Blumen und lassen sich leicht an einer Drahtbasis befestigen. Sie eignen sich sowohl für natürliche und Boho-inspirierte Looks als auch für coole Vintage-Stile. Du kannst Trockenblumen allein verwenden oder sie mit frischen Blumen oder anderen Materialien kombinieren, um deinem Blumenkranz fürs Haar eine einzigartige Note zu verleihen. Das könnte dich auch interessieren.

Sport zu Hause

Sport zu Hause

Sport zu Hause. Einfache Übungen zum fit bleiben. Ein regelmäßiges Workout unterstützt dich dabei, ausgeglichen und fit zu bleiben. Dafür brauchst weder High-End Equipment noch ein Fitnessstudio. Du kannst deine Sportübungen ganz einfach zu Hause machen – so oft du willst und wie es in deinen Alltag passt. Wir zeigen dir, wie du motiviert bleibst und stellen ein paar effektive Workouts für dein Training vor. Jeden Tag 10 Minuten Sport. Sport kann dein Herz-Kreislauf-System stärken, Rückenschmerzen vorbeugen, die Fettverbrennung in Gang setzen tut auch deiner Seele gut. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt deshalb Erwachsenen mindestens 150 Minuten leichten Sport in der Woche. Mit intensiven Übungen reichen auch 75 Minuten (pro Woche) – das sind gerade mal 10 Minuten pro Tag. Du hast keine Lust aufs Fitness-Studio, kein Hobbysport sagt dir so richtig zu oder dir fehlt die Zeit regelmäßig Sport zu treiben? Dann ist Sport zu Hause vielleicht genau das Richtige für dich. So bleibst du zeitlich flexibel und kostenlos ist das Training in den eigenen vier Wänden auch. Mit den richtigen Übungen und Motivations-Boostern wirst du bestimmt schnell zu deiner Trainings-Routine finden und dabei auch noch Spaß haben. Fit mit HIIT – so kannst du schnell und effektiv trainieren. Hast du schon mal von HIIT gehört? Mit dem High-Intensity-Interval-Training – englisch für Hochintensives Intervall-Training – kannst du in kurzer Zeit viele Kalorien und Fett verbrennen und deine Muskeln aufbauen. Das Geheimnis dieses Fitnesstrends liegt in dem Wechsel zwischen hochintensiven Belastungsphasen und kurzen Erholungspausen. Das intensive Training bringt deinen Körper zu maximaler Leistung – dein Stoffwechsel wird angeregt und die Sauerstoffaufnahme gesteigert. Die Ruhephasen zwischen den Trainingseinheiten helfen deinem Körper, deine Belastungsgrenze effektiv auszureizen. Wir stellen dir ein paar HIIT-Übungen vor. Du kannst sie überall machen, im Park, auf dem Hinterhof oder einfach zu Hause. Achte beim Sport immer auf deinen Körper – auch Kinder und Senioren können zu Hause mitmachen. Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Aufwärmen mit Jumping Jacks. Stell dich aufrecht hin. Deine Füße sind schulterbreit. Spreize deine Beine und bringe deine Arme beim Hüpfen nach oben. Schließe Arme und Beine, wenn du wieder auf dem Boden ankommst. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Bauchtraining mit Crunches. Lege dich mit ausgestreckten Beinen in Rückenlage auf die Matte. Bring deine Hände hinter dem Kopf zusammen. Winkle das rechte Bein an und ziehe es zu deiner Brust. Ziehe nun gleichzeitig deinen linken Ellenbogen zum angewinkelten Knie, sodass sich Knie und Ellenbogen möglichst berühren. Dasselbe nochmal mit linkem Knie und rechtem Ellenbogen. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Ausdauer und Kraft durch Knieheben. Stell dich aufrecht hin. Deine Beine sind schulterbreit. Nun hebe deine Beine angewinkelt und abwechselnd nach oben. Ziehe dabei immer den gegenüberliegenden Arm nach oben. Achte darauf, dass dein Bauch und deine Oberarme die gesamte Übung hinweg angespannt sind. Die Übung macht am meisten Spaß mit Musik. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Squats mit oder ohne Sport-Equipment für zu Hause. Stell dich schulterbreit hin. Gehe mit nach oben angewinkelten Armen in die Hocke, steh wieder auf und strecke deine Arme nach oben. Wenn du mehr Power willst, trainiere mit Hanteln. Für Anfänger:innen eignen sich zwei bis 4 Kilogramm- Hanteln). Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Mountain Climbers (Bergsteiger). Für diese Übung brauchst du wieder die Matte. Geh in die Liegestützposition (Plank). Deine Hände sind schulterbreit. Ziehe nun abwechselnd deine Knie zu deiner gegenüberliegenden Hand. Steigere die Geschwindigkeit. Halte deinen Rücken möglichst gerade. Wiederhole die Übung für 40 Sekunden und mach danach 20 Sekunden Pause. Es ist deine Wahl: Aufgeben, nachgeben oder alles geben! Schweinehund überwinden – motiviert bleiben. Wer kennt es nicht – im Laufe des Tages ist die Motivation hoch, am Abend eine Runde Sport zu machen – bist du aber erst zu Hause angekommen, ist dir doch lieber danach die Füße hochzulegen?! Wir haben ein paar Tipps für dich, wie du deinen Schweinhund geschickt überwindest und dranbleibst. Schaffe eine motivierende Umgebung. Mit einer kleinen Sportecke oder einem eingerichteten Fitnessraum, trainiert es sich gleich viel besser. Wir haben die ultimativen Tipps für dich, wie du dein Home Gym nach deinen Bedürfnissen einrichten kannst. Feste Trainingszeiten einplanen. Auch Kontinuität kann motivierend sein. Trainiere möglichst zu festen Zeiten und an festen Tagen. Du wirst sehen, schon bald wird dein regelmäßiges Training zur Gewohnheit werden. Auch ein Stundenplan für die Woche oder für den Monat kann helfen, deine Motivation beizubehalten. Übungen wählen, die Spaß machen. Yoga ist nicht dein Ding? Das macht nichts! Sport soll Spaß machen und glücklicherweise gibt es so viele verschiedene Arten sich fit zu halten. Wähle den Sport aus auf den du Lust hast und der zu deiner körperlichen Fitness passt. Sei stärker als deine stärkste Ausrede. Neues Outfit – neue Motivation. Mit schicken Leggings und bequemem Top macht auch Sport zu Hause gleich doppelt so viel Spaß! Wenn nichts zwickt und drückt gelingen die Übungen viel besser und dein Workout wird zum puren Vergnügen. Musik ist dein Motivations-Booster. Beim Training sowieso aber auch davor: Auf dem Weg nach Hause kannst du dich mit ein paar Beats in Stimmung bringen. Musikstreaming-Anbieter haben eine große Auswahl an fitnesstauglicher Musik, oder du stellst dir einfach deine eigene Playlist zusammen. Das könnte dich auch interessieren.

Kann Wein schlecht werden?

Kann Wein schlecht werden?

Kann Wein schlecht werden? Nützliche Tipps, damit dein Wein länger hält. Weine, egal welche Rebsorte, haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Wie lange ist Wein eigentlich haltbar? Woran kann ich erkennen, ob Rotwein, Weißwein, Rosé oder Portwein noch genießbar sind? Und wenn die Flasche geöffnet wurde, wie schnell kann Wein dann schlecht werden? Wir geben dir Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Haltbarkeit von Wein. Wann und warum sich der Geschmack von Wein verändert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir sagen dir, welche das sind. Und du erfährst, wie du die Haltbarkeit von Wein beeinflussen kannst. Die Inhaltsstoffe bestimmen, ob und wann Wein schlecht werden kann. Säure- und Zuckergehalt spielen eine große Rolle bei der Frage, wie lange ein Wein haltbar ist. Je mehr Säure der Wein hat, desto länger ist er genießbar. Denn die Säure im Wein verlangsamt das Bakterienwachstum und das hat einen entscheidenden Anteil daran, wie schnell ein Wein verdirbt. Wichtig ist auch der Alkoholgehalt von Wein. Ein junger Federweißer zum Beispiel hat einen geringen Alkoholgehalt von vier bis fünf Vol.-%., Weißweine kommen auf einen Alkoholgehalt von 11,5 bis 14 Vol.-% und ein schwerer Rotwein kann bis zu 15 Vol.-% Alkoholgehalt besitzen. Alkohol ist antibakteriell. Ein hoher Alkoholgehalt im Wein wirkt demnach als Konservierungsmittel. Auch ein hoher Zuckergehalt sorgt dafür, dass Wein nicht so schnell vergären kann. Und Sulfite, die bei der Fermentation natürlich in geringen Mengen entstehen, schützen den Wein vor Oxidation und bakteriellen Verunreinigungen. So verbessern Sulfite die Haltbarkeit und Qualität des Weins. Auch Tannine (Gerbstoffe) haben Einfluss auf die Haltbarkeit von Wein. Je mehr Tannine ein Wein enthält, desto besser lagert er. Gründe, warum Wein schlecht werden kann. Weine können eine bestimmte Zeit reifen. Die meisten Weinsorten haben jedoch eine begrenzte Lebensdauer, nach der die Qualität nachlässt. Um die Qualität des Weins zu bewahren, sollte er also richtig gelagert werden – idealerweise in einem kühlen, dunklen, leicht feuchten, vibrationsfreien Umfeld. Und man sollte ihn nach dem Öffnen zügig trinken, damit es nicht zur Oxidation kommt. Sauerstoff kann Korkfehler begünstigen. Einer der häufigsten Gründe, die die Qualität von Wein beeinträchtigen, ist Sauerstoff. Kommt ein Wein mit Sauerstoff in Berührung, löst der Sauerstoff chemische Reaktionen im Wein aus, die zum Verlust von Frische und Fruchtigkeit führen. Gründe, warum Sauerstoff in geschlossene Flaschen gelangen kann, sind eine fehlerhafte Lagerung, ein trockener oder undichter Korken oder dass eine bereits geöffnete Flasche zu lange aufgehoben wird. Auch Korkfehler, hervorgerufen durch das Molekül Trichloranisol (TCA), können die Qualität von Weinen mindern. Wenn Wein korkt, bekommen die Weine einen fehlerhaften, muffigen Geruch, der als Korkton bekannt ist. Temperaturschwankungen lassen Wein schlecht werden. Extreme oder schnelle Temperaturänderungen am Lagerort sind weitere Ursachen für ein Kippen des Weins. Hohe Temperaturen können den Alterungsprozess beschleunigen oder zu einem flachen, überreifen Geschmack führen. Bei zu kühlen Lagertemperaturen kann es zu einer Kristallbildung kommen. Schaden durch UV-Licht. UV-Licht kann den Wein schädigen, sodass er einen „Goût de Lumière“ bekommt, einen Lichtgeschmack. Der Lichtgeschmack ist besonders bei Weißweinen und Roséweinen ein Problem, da diese Weinsorten eine geringere Konzentration an Phenolen besitzen, die als natürliche Lichtschutzmittel dienen können. Rotweine sind aufgrund ihrer höheren Phenolgehalte und der Farbintensität, die als natürliche Barriere gegen Licht wirkt, weniger anfällig für diesen Effekt. Zu feucht oder trocken – die Lagerung ist entscheidend. Ein weiterer Aspekt ist die Umgebung am Lagerort. Ist es dort zu trocken, kann der Korken austrocknen und schrumpfen. Ist die Umgebung zu feucht, kann das Schimmel und ein Bakterienwachstum fördern. Und schließlich kann Wein einfach dadurch schlecht werden, dass er über seine beste Trinkreife hinaus gealtert ist. Der Ort, die Sauerstoff-Zufuhr und Temperaturschwankungen haben Einfluss auf die Haltbarkeit von Wein. So lange sind Weine und Schaumweine haltbar. Im Durchschnitt sind ungeöffnete Weine, egal um welche Weinsorte es sich handelt, etwa drei Jahre haltbar. Bei geöffneten Weinen verkürzt sich die Haltbarkeit auf drei bis fünf Tage, je nachdem, wie er aufbewahrt wird. Ähnlich sieht es bei Schaumweinen wie Champagner und Sekt, Crémant oder Prosecco aus – vorausgesetzt, sie wurden fest verschlossen. Falls nicht, sinkt bei Schaumweinen schon nach wenigen Stunden der Gehalt an Kohlenstoffdioxid, sie verlieren ihre Perlung und Frische, werden kraftlos und schmecken fad. Weinsorte Haltbarkeit ungeöffnet Haltbarkeit nach dem Öffnen Leichter Weißwein 1–2 Jahre 3–5 Tage Vollmundiger Weißwein 2–3 Jahre+ 3–5 Tage Roséwein 1–2 Jahre 3–5 Tage Leichter Rotwein 2–3 Jahre 3–5 Tage Mittelschwerer Rotwein 3–5 Jahre 3–5 Tage Qualitäts-Rotwein 5–10 Jahre+ 5–7 Tage Schaumwein (Sekt, Crémant, Prosecco Cava etc.) 1–3 Jahre 1–3 Tage Champagner 3–10 Jahre 1–3 Tage Sherry (leicht/dünn) 1–3 Jahre Bis zu 1 Woche Sherry (vollmundig/oxidativ) 10–20 Jahre+ 2–4 Wochen Portwein (Ruby, Tawny) 20–30 Jahre+ 2 Wochen bis zu 2 Monate Portwein (Vintage) Mehrere Jahrzehnte+ 1–2 Tage Hinweis: Die +-Zeichen bei der Haltbarkeit geben an, dass diese Weine unter idealen Lagerbedingungen länger halten können als in der Tabelle angegeben. Vor allem hochwertige Rotweine lassen sich meistens über eine längere Zeit lagern, oft über Jahrzehnte. Gut zu wissen: Die älteste flüssig gebliebene Flasche Wein weltweit wurde in Speyer in der Pfalz gefunden. Vielleicht schlummert an irgendeinem Ort der Welt ein unentdeckter Wein, der noch älter ist. Aber bis heute gilt der „Speyerer Wein“, der auch als Römerwein bekannt ist, als die älteste, flüssig erhalten gebliebene Flasche Traubenwein weltweit. Gefunden wurde das noch verschlossene antike Glasgefäß in einem römischen Grab im Südwesten der Stadt Speyer. Die Flasche soll ungefähr aus der Zeit um 325 n. Chr. stammen. Heute wird der älteste Wein der Welt im Weinmuseum des Historischen Museums der Pfalz in Speyer als faszinierendes Artefakt aufbewahrt. Mit den richtigen Lagerbedingungen bleibt dein Wein länger haltbar. So bleiben offene Weißweine und Rotweine länger haltbar. Um Geschmack und Aroma länger in geöffneten Weinflaschen zu erhalten, verschließe die Flasche nach dem Öffnen fest mit dem Originalkorken: Drehe den Korken um und drücke ihn mit der trockenen Seite ein Stück in den Flaschenhals. Oder du nutzt einen anderen effektiven Weinverschluss. Hauptsache, die Flasche wird luftdicht verschlossen, damit es keine Oxidation im Wein gibt. Übrigens: Je mehr Wein sich noch in der Flasche befindet, desto länger ist der Wein haltbar. Für echte Weinfans bietet sich vielleicht eine Wein- oder Vakuum-Pumpe aus dem Fachhandel an. Sie zieht die Luft aus der Flasche und der Wein hält länger. Bewahre geöffnete Flaschen durchgehend im Kühlschrank auf, so vermeidest du Temperaturschwankungen. Dies gilt für Weiß-, Rosé- und Schaumweine, die sich ohnehin im Kühlschrank wohlfühlen. Aber auch offene Rotweine sollten im Kühlschrank gelagert werden. Hole sie rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie ihre perfekte Trinktemperatur erreichen. Und falls du zu den Weintrinker:innen gehörst, bei denen öfter ein Rest in der Flasche verbleibt, sind vielleicht kleinere Weinflaschen das Richtige für dich. So bleibt offener Schaumwein länger haltbar. Um eine geöffnete Flasche Schaumwein optimal zu lagern, sollten Sekt, Crémant und Co. nach dem Öffnen mit einem speziellen Schaumweinverschluss verschlossen und zurück in den Kühlschrank gestellt werden. So lässt sich das schöne Prickeln bewahren, das durch eine natürliche Gärung oder zugesetzte Kohlensäure entstanden ist. Bleibt ein Rest Schaumwein in der Flasche zurück, verschließe sie fest und sorgfältig, dass keine Kohlensäure mehr entweichen kann, und stelle sie in den Kühlschrank. Die kühle Temperatur im Kühlschrank sorgt mit dafür, dass der Schaumwein auch am nächsten Tag noch prickelt. Wein richtig lagern und so länger haltbar machen. Wahre Weinliebhaber:innen lagern ihre Weinflaschen im gut klimatisierten Weinkeller oder in speziellen Weinkühlschränken. Weinflaschen können dort über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, ohne dass der Inhalt an Qualität verliert. Aber auch ohne Weinkeller oder Weinkühlschrank ist eine längere Lagerung von Weinen möglich – vorausgesetzt, du beachtest folgende Punkte: Konstante Temperatur: Ideal für die Weinlagerung sind Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Achte darauf, dass die Temperatur möglichst konstant bleibt, da größere Temperaturschwankungen dem Wein schaden. Hohe Luftfeuchtigkeit: Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70 Prozent gilt als optimal. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, kann der Naturkorken auf den Weinflaschen austrocknen und schrumpfen. Dann kann Luft in die Flaschen gelangen und es kommt zur Oxidation des Weins. Ist die Luftfeuchtigkeit jedoch zu hoch, kann dies die Schimmelbildung der Naturkorken fördern. Licht reduzieren: Lagere die Flaschen an eher dunklen Orten. Schütze den Wein vor direktem Sonnenlicht, aber auch vor zu starkem künstlichen Licht. Die UV-Strahlen könnten chemische Reaktionen im Wein auslösen, die seine Qualität beeinträchtigen. Erschütterungen vermeiden: Stabile Lagerbedingungen sind wichtig, da häufige Erschütterungen und Vibrationen den Reifeprozess des Weins negativ beeinflussen. Neutrale Umgebung: Der Lagerort sollte frei von starken Gerüchen sein. Sie könnten durch den Korken in die Flasche dringen und den Geschmack des Weins negativ beeinflussen. Gute Belüftung: Eine gute Belüftung des Lagerorts kann die Ansammlung von Schimmel oder anderen unangenehmen Gerüchen verhindern. Liegend lagern: Für Weinflaschen mit Korkverschluss empfiehlt sich eine liegende Lagerung. Bei einer liegenden Lagerung wird der Korken durch den Wein feucht gehalten, er schrumpft nicht und die Flasche bleibt gut verschlossen. DIY-Tipp: Im Internet findest du zahlreiche Anleitungen für selbst gebaute Weinregale. Beliebtestes Material ist Holz. Ein Weinregal, z.B. aus Europaletten, ist schnell gebaut. Du bekommst sie im Baumarkt. Versierte Heimwerker:innen können sich an anspruchsvollere Weinregale wagen. Das könnte dich auch interessieren:

Wein lagern

Wein lagern

Wein richtig lagern – hilfreiche Tipps Nicht immer möchte man einen Wein sofort trinken. Aber wie wird Wein richtig gelagert? Dies hängt unter anderem von der Weinsorte und vom Verschluss des Weins ab. So lagerst du Weine mit Naturkorken am besten immer liegend. Grundsätzlich ist eine kühle, trockene und dunkle Weinlagerung empfehlenswert. Dafür benötigest du nicht unbedingt einen Weinkeller – ein paar Dinge gibt es dennoch zu beachten. Wir verraten dir, welche. Die wichtigsten Punkte bei der Weinlagerung: Wein dunkel lagern  Vermeide Lichteinstrahlung bei der Weinlagerung. Hierdurch kann der Wein sein Aroma verlieren. Wer keinen Keller hat, lagert den Wein einfach in einer Kiste. Wein kühl lagern  Zwischen 8 und 15 Grad fühlt sich Wein am wohlsten. Achte außerdem darauf, Weinflaschen keinen großen Temperaturschwankungen auszusetzen. Wein liegend lagern Bewahre den Wein nur wenige Wochen auf, kannst du ihn stehend lagern. Bei einer längeren Lagerzeit sollte er jedoch liegen. Dies ist insbesondere bei Weinen mit Naturkorken entscheidend. Wein trocken lagern  Achte auf eine optimale Luftfeuchtigkeit, damit kein Sauerstoff in den Wein gelangt und der Wein nicht verdirbt. Wein ruhig lagern  Vermeide Erschütterungen, um das Depot des Weines (aus Farb- und Gerbstoffen) nicht aufzuwirbeln. Dies kann sich negativ auf Reifeprozess und Geschmack auswirken.   Wie lange kann ich Wein lagern? Inhaltsstoffe  Je mehr Tannine  der Wein enthält, desto besser kann er gelagert werden. Weine mit einem optimalen Schwefelgehalt, pH-Wert oder Alkoholgehalt halten länger. Flaschengröße  Große Flasche kannst du tendenziell länger lagern, denn sie halten ihren Inhalt länger frisch als kleine Flaschen. auszusetzen. Fassart Im Barrique (Eichenfass) ausgebaute Weißweine und Rotweine sind generell länger haltbar und können besser eingelagert werden Weinsorte  Fruchtige Weißweine wie Silvaner oder Sauvignon Blanc eignen sich nicht für eine lange Aufbewahrung. Hochwertige Weißweinsorten wie trockener Riesling oder guter Chardonnay können hingegen auch noch 20 Jahre später getrunken werden. Ihr oft hoher Säuregehalt begünstigt eine längere Lagerung. Auch bei Rotweinen gibt es Unterschiede. Viele Sorten können jahrelang gelagert werden.   Rotwein lagern: Was ist dran am Mythos? Viele Weinfans denken, dass vor allem Rotweine nach einer langen Lagerung immer besser werden. Pauschal lässt sich dies jedoch nicht bestätigen. Dennoch gilt: Bordeaux-Weine sollten mindestens fünf Jahre gelagert werden. Diese Rotweine kannst du ohne Probleme mehrere Jahrzehnte im Weinkeller aufbewahren. Burgunder und Cabernet Sauvignon verkraften ebenfalls lange Lagerzeiten, da sie viele Gerbstoffe beinhalten. Diese haben eine konservierende Wirkung auf den Wein.   Offenen Wein lagern – gut gekühlt und gut verschlossen Kann Wein schlecht werden?  Ja, er kann – indem er oxidiert. Wer einen offenen Wein einige Tage lagern möchte, sollte die Flasche möglichst luftdicht verschließen und sie in den Kühlschrank stellen. Je mehr Wein noch in der Flasche enthalten ist, desto länger kannst du ihn aufbewahren. Trotzdem gilt: Verbrauche deinen Wein am besten so schnell wie möglich.

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.11.2021) Die beliebten ALDI TALK Jahrespakete sind wieder da: Vom 18. November bis 31. Dezember 2021 können ALDI TALK Neu- und Bestandskunden wieder drei Jahrespaket-Varianten (XS, S und L) kaufen. Die Pakete unterscheiden sich im Hinblick auf das inkludierte Datenvolumen, das flexibel über 365 Tage verteilt genutzt werden kann. Dazu können sich die Kunden einen 5-Euro-ALDI Einkaufsgutschein sichern⁴. Es gibt außerdem zwei Mega-Bundles, bei denen der Kunde zusätzlich zu einem Jahrespaket ein Smartphone erhält.   „Alles drin für ein Jahr“. So lautet das Motto der ALDI TALK Jahrespakete¹ ² . Denn sie ermöglichen 365 Tage zu telefonieren und SMS zu schreiben sowie wahlweise 12, 50 oder 100 GB (XS, S und L) High-Speed-Internet inklusive LTE zu nutzen. Preislich liegt die XS-Variante mit 12 GB bei 59,99¹ Euro, 50 GB erhält der Kunde mit der Variante S für 99,99¹ Euro. Das Jahrespaket L mit 100 GB kostet 149,00¹ Euro. Wie auch bisher richtet sich das Angebot an Neu- und Bestandskunden von ALDI TALK. Zwei Mega-Bundles vervollständigen das Angebot Erstmalig sind die Jahrespakete im Bundle mit zwei unterschiedlichen Smartphone-Modellen erhältlich: Die Wahl besteht zwischen dem Mega-Bundle für 149 Euro bestehend aus dem Jahrespaket XS mit 12 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A03s mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 13 MP Triple-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku sowie dem Mega-Bundle bestehend aus Jahrespaket S mit 50 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A12 mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 48 MP Quad-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku im Set für 189 Euro. Volle Flexibilität Die Pakete eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenk, um stressfrei ins neue Jahr zu starten. Die Zielgruppe ist breit gefächert: Aufgrund ihrer verschiedenen Datenvolumen-Größen richten sich die ALDI TALK Jahrespakete sowohl an Kunden, die nur geringes Datenvolumen verbrauchen als auch an solche, die einen regelmäßig hohen Verbrauch aufweisen. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen steht ab Aktivierung vollständig zur Verfügung und ist über die gesamte Laufzeit von 365 Tagen flexibel nutzbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, besteht für den Kunden jederzeit die Möglichkeit, über die ALDI TALK App ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage zu kaufen. Alternativ ist es möglich, zusätzliches Datenvolumen hinzu zu buchen. Ebenso ist ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio jederzeit möglich. ALDI Einkaufsgutschein Zu jedem ALDI TALK Jahrespaket (ausgenommen Mega-Bundles), das im Zeitraum vom 18. November bis 31. Dezember 2021 in der Filiale gekauft wird, erhält der Kunde einen 5-Euro-ALDI-Einkaufsgutschein geschenkt⁴. Der Einkaufsgutschein kann anhand der Daten vom Kassenbon ab 24 Stunden nach Kauf bis zum 31. Januar 2022 online abgerufen werden - für ALDI Nord Kunden unter alditalk.de/jahrespaket und für ALDI SÜD Kunden unter aldi-sued.de/promotion. Weitere Informationen auf alditalk.de/jahrespaket. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek, presse@aldi-nord.de ¹ ALDI TALK Jahrespaket XS: 59,99 €/365 Tage, Jahrespaket S: 99,99 €/365 Tage, Jahrespaket L: 149,00 €/365 Tage. Zubuchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 €). Verlängerung der Aktion vorbehalten. Automat. Neuaktivierung des Jahrespakets bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. ² Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. EU-weite Internet-Flat mit High-Speed-Datenvolumen von jeweils 12 GB bei Jahrespaket XS, 50 GB bei Jahrespaket S und 100 GB bei Jahrespaket L stehen ab Aktivierung vollständig zur Verfügung. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. ³ LTE-Technologie nur mit kompatibler Hardware nutzbar. ⁴ ALDI Nord: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Bis 31.01.2022 die 16-stellige Buchungsnummer vom Jahrespaket-Gutschein auf alditalk.de/jahrespaket eingeben und 5 € ALDI Nord Einkaufsgutschein als PDF abrufen. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Nord Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI Einkauf SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins wird keine Haftung übernommen. ALDI SÜD: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Ab 24 Std. nach dem Kauf bis 31.01.2022 die Kassenbondaten auf aldi-sued.de/promotion eingeben und 5 € ALDI Süd Einkaufsgutschein als PDF per E-Mail erhalten. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Süd Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder von ALDI nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins übernimmt der Aussteller keine Haftung. ⁵ Die tatsächliche verfügbare Speicherkapazität ist aufgrund des vorinstallierten Betriebssystems und der Applikationen geringer als die angegebene Speicherkapazität.

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Wieder erhältlich: ALDI TALK Jahrespakete Kategorie: Produkte Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.11.2021) Die beliebten ALDI TALK Jahrespakete sind wieder da: Vom 18. November bis 31. Dezember 2021 können ALDI TALK Neu- und Bestandskunden wieder drei Jahrespaket-Varianten (XS, S und L) kaufen. Die Pakete unterscheiden sich im Hinblick auf das inkludierte Datenvolumen, das flexibel über 365 Tage verteilt genutzt werden kann. Dazu können sich die Kunden einen 5-Euro-ALDI Einkaufsgutschein sichern⁴. Es gibt außerdem zwei Mega-Bundles, bei denen der Kunde zusätzlich zu einem Jahrespaket ein Smartphone erhält.   „Alles drin für ein Jahr“. So lautet das Motto der ALDI TALK Jahrespakete¹ ² . Denn sie ermöglichen 365 Tage zu telefonieren und SMS zu schreiben sowie wahlweise 12, 50 oder 100 GB (XS, S und L) High-Speed-Internet inklusive LTE zu nutzen. Preislich liegt die XS-Variante mit 12 GB bei 59,99¹ Euro, 50 GB erhält der Kunde mit der Variante S für 99,99¹ Euro. Das Jahrespaket L mit 100 GB kostet 149,00¹ Euro. Wie auch bisher richtet sich das Angebot an Neu- und Bestandskunden von ALDI TALK. Zwei Mega-Bundles vervollständigen das Angebot Erstmalig sind die Jahrespakete im Bundle mit zwei unterschiedlichen Smartphone-Modellen erhältlich: Die Wahl besteht zwischen dem Mega-Bundle für 149 Euro bestehend aus dem Jahrespaket XS mit 12 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A03s mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 13 MP Triple-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku sowie dem Mega-Bundle bestehend aus Jahrespaket S mit 50 GB Datenvolumen und dem Samsung Galaxy A12 mit Infinity V-Display, 32 GB interner Speicher⁵ (erweiterbar um bis zu 1 TB), 48 MP Quad-Hauptkamera und leistungsstarkem Akku im Set für 189 Euro. Volle Flexibilität Die Pakete eignen sich ideal als Weihnachtsgeschenk, um stressfrei ins neue Jahr zu starten. Die Zielgruppe ist breit gefächert: Aufgrund ihrer verschiedenen Datenvolumen-Größen richten sich die ALDI TALK Jahrespakete sowohl an Kunden, die nur geringes Datenvolumen verbrauchen als auch an solche, die einen regelmäßig hohen Verbrauch aufweisen. Das in dem jeweiligen Jahrespaket enthaltene High-Speed-Datenvolumen steht ab Aktivierung vollständig zur Verfügung und ist über die gesamte Laufzeit von 365 Tagen flexibel nutzbar. Sollte das Highspeed-Volumen vorzeitig aufgebraucht sein, besteht für den Kunden jederzeit die Möglichkeit, über die ALDI TALK App ein neues Jahrespaket für weitere 365 Tage zu kaufen. Alternativ ist es möglich, zusätzliches Datenvolumen hinzu zu buchen. Ebenso ist ein Wechsel in ein beliebiges Paket aus dem ALDI TALK Portfolio jederzeit möglich. ALDI Einkaufsgutschein Zu jedem ALDI TALK Jahrespaket (ausgenommen Mega-Bundles), das im Zeitraum vom 18. November bis 31. Dezember 2021 in der Filiale gekauft wird, erhält der Kunde einen 5-Euro-ALDI-Einkaufsgutschein geschenkt⁴. Der Einkaufsgutschein kann anhand der Daten vom Kassenbon ab 24 Stunden nach Kauf bis zum 31. Januar 2022 online abgerufen werden - für ALDI Nord Kunden unter alditalk.de/jahrespaket und für ALDI SÜD Kunden unter aldi-sued.de/promotion. Weitere Informationen auf alditalk.de/jahrespaket. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji, presse@aldi-sued.de Unternehmensgruppe ALDI Nord Verena Lissek, presse@aldi-nord.de ¹ ALDI TALK Jahrespaket XS: 59,99 €/365 Tage, Jahrespaket S: 99,99 €/365 Tage, Jahrespaket L: 149,00 €/365 Tage. Zubuchbar zum ALDI TALK Basistarif (Starter-Set einm.: 9,99 €). Verlängerung der Aktion vorbehalten. Automat. Neuaktivierung des Jahrespakets bei ausreichendem Guthaben, wenn keine Abbestellung zum Ende der Laufzeit erfolgt. Nach Ablauf des ersten Vertragsjahres jederzeit kündbar. Leistungserbringer der Mobilfunkdienstleistung ist E-Plus Service GmbH (EPS), E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf. ALDI und MEDION handeln im Namen und für Rechnung der EPS. Alle Infos: alditalk.de. ² Enthalten: Gespräche und SMS innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ohne Sondernr., (Mehrwert-) Dienste. EU-weite Internet-Flat mit High-Speed-Datenvolumen von jeweils 12 GB bei Jahrespaket XS, 50 GB bei Jahrespaket S und 100 GB bei Jahrespaket L stehen ab Aktivierung vollständig zur Verfügung. Nicht genutztes Datenvolumen verfällt am Ende der Laufzeit. Maximale Geschwindigkeit bis zum Verbrauch des High-Speed-Datenvolumens 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, danach bis zum Ende der Laufzeit max. 64 kbit/s. Bei 25 Mbit/s handelt es sich um die technisch mögliche Maximalgeschwindigkeit. Die tatsächlich und durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit kann davon abweichen und ist u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet. ³ LTE-Technologie nur mit kompatibler Hardware nutzbar. ⁴ ALDI Nord: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Bis 31.01.2022 die 16-stellige Buchungsnummer vom Jahrespaket-Gutschein auf alditalk.de/jahrespaket eingeben und 5 € ALDI Nord Einkaufsgutschein als PDF abrufen. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Nord Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI Einkauf SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins wird keine Haftung übernommen. ALDI SÜD: Jahrespaket XS, S, L ab 18.11. bis 31.12.2021 in der Filiale kaufen. Mega-Bundles sind ausgenommen. Ab 24 Std. nach dem Kauf bis 31.01.2022 die Kassenbondaten auf aldi-sued.de/promotion eingeben und 5 € ALDI Süd Einkaufsgutschein als PDF per E-Mail erhalten. Einkaufsgutschein kann bis 30.04.2022 zur Bezahlung in jeder ALDI Süd Filiale genutzt werden. Ausgenommen sind Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegenden Waren (z. B. Bücher, Zeitungen und Zeitschriften), Pfand, Cashback, (Geschenk-) Gutscheinkarten, Guthabenkarten, ALDI Services (z. B. ALDI Talk, ALDI Foto, ALDI Grüne Energie, ALDI Gaming, ALDI Blumen, ALDI Reisen, ALDI Geschenke und ALDI Tickets) sowie Artikel aus dem ALDI Onlineshop. Restguthaben des Einkaufsgutscheins wird bis zum 30.04.2022 wieder gutgeschrieben, danach kann es nicht mehr verwendet werden. Guthaben wird nicht verzinst und nicht gegen Bargeld ausbezahlt. Aussteller des Einkaufsgutscheins ist ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG. Bei Verlust, Entwendung oder von ALDI nicht zu vertretender Unlesbarkeit des Gutscheins übernimmt der Aussteller keine Haftung. ⁵ Die tatsächliche verfügbare Speicherkapazität ist aufgrund des vorinstallierten Betriebssystems und der Applikationen geringer als die angegebene Speicherkapazität.

EM Aktionen

EM Aktionen

Jetzt ist Anpfiff: ALDI SÜD aktionen zur EM 2024 Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland mit tollen Angeboten, Fan-Artikeln und Rezeptideen feiern und tolle Preise gewinnen. Wir sind im EM-Fieber! Bereits zum dritten Mal darf Deutschland die Fußball-Europameisterschaft ausrichten, und das als dreimaliger UEFA-Cup-Sieger – wenn das nicht passt! Damit du das Sporthighlight des Jahres stilecht genießen kannst, bietet dir ALDI SÜD tolle Aktionsprodukte, leckere Rezepte für das Streaming zu Hause und den passenden Style mit exklusiven Produkten im EM-Design und der neuen ALDImania EM-Kollektion. Mit etwas Glück kannst du auch noch attraktive Preise gewinnen. Aktionsprodukte zur Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Feiere stilecht und mit Genuss die Fußball-EM – mit unseren wechselnden Aktionsartikeln, zum Beispiel unseren leckeren CHAMPIONS Burger-Pattys oder EM-Lattenknallern für den Grill. In der ALDI Produktewelt findest du noch mehr spannende Artikel für Spiel, Spaß und Feierei zur Europameisterschaft. Am 14. Juni ist Anpfiff. Mitfiebern mit der ALDImania EM-Kollektion. Erlebe das Fußball-Highlight des Jahres im unverwechselbaren ALDImania Look! Ob beim Public Viewing in der Stadt, beim Grillen im Garten oder live im Stadion – mit unseren trendigen Wadensocken, farbenfrohen Sandalen und coolen Shirts und Shorts im EM-Style bist du der Hingucker, wenn du dein Team anfeuerst. Anpfiff zu deiner EM-Spar-Party: Sichere dir 5 € Rabatt auf deinen Einkauf. Anpfiff zu deiner EM-Spar-Party: Sichere dir 5 € Rabatt auf deinen Einkauf. Feiere mit uns die EM und sichere dir wöchentlich deinen 5 € Einkaufsrabatt. Alles, was du dafür brauchst, ist unser Flyer mit 4 Coupons, die deine Einkäufe ab 40 €2 um 5 € günstiger machen.  So funktioniert es:  Halte ab dem 14.6.2024 Ausschau nach unserem Flyer in deinem Briefkasten und in vielen Tageszeitungen. Trenne die 4 Coupons vom Flyer und nimm den in der jeweiligen Aktionswoche gültigen Coupon mit zu deinem nächsten Einkauf bei ALDI SÜD. Löse deinen Coupon beim Bezahlen an der Kasse ab einem Einkaufswert von 40 € ein und erhalte dazu bis zum 30.6. ein Los für unser EM-Gewinnspiel.1 Feiere mit uns die EM und sichere dir wöchentlich deinen 5 € Einkaufsrabatt. Alles, was du dafür brauchst, ist unser Flyer mit 4 Coupons, die deine Einkäufe ab 40 €2 um 5 € günstiger machen.  So funktioniert es:  Halte ab dem 14.6.2024 Ausschau nach unserem Flyer in deinem Briefkasten und in vielen Tageszeitungen. Trenne die 4 Coupons vom Flyer und nimm den in der jeweiligen Aktionswoche gültigen Coupon mit zu deinem nächsten Einkauf bei ALDI SÜD. Löse deinen Coupon beim Bezahlen an der Kasse ab einem Einkaufswert von 40 € ein und erhalte dazu bis zum 30.6. ein Los für unser EM-Gewinnspiel.1 „Schieß dein Golden Goal“ – Das ALDI SÜD Gewinnspiel zur Fußball-EM. „Schieß dein Golden Goal“ – Das ALDI SÜD Gewinnspiel zur Fußball-EM. Pro Einkauf erhältst du in der ALDI SÜD Filiale deiner Wahl ein Gewinnspiel-Los mit Glückscode, den du auf der ALDI Gewinnspielseite einlösen kannst. Maximal 5 Glückslose kannst du einlösen. Aber auch ohne Glückslose aus der Filiale ist die Teilnahme möglich. Und so geht’s: Gehe auf die ALDI Gewinnspielseite. Gegen Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du einen einmaligen Glückscode, den du auf der Webseite einlösen kannst. Auch hier sind fünf Glückscodes pro Kund:in einlösbar. Gut zu wissen: Bei der Erstteilnahme haben alle Teilnehmer:innen (online oder über das Los) zusätzlich die Chance auf einen von über 1 Mio. Sofortgewinnen (z. B. Gratis-Produkte von ALDI Foto oder Rabattgutscheine für SKY Abonnements). Pro Einkauf erhältst du in der ALDI SÜD Filiale deiner Wahl ein Gewinnspiel-Los mit Glückscode, den du auf der ALDI Gewinnspielseite einlösen kannst. Maximal 5 Glückslose kannst du einlösen. Aber auch ohne Glückslose aus der Filiale ist die Teilnahme möglich. Und so geht’s: Gehe auf die ALDI Gewinnspielseite. Gegen Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du einen einmaligen Glückscode, den du auf der Webseite einlösen kannst. Auch hier sind fünf Glückscodes pro Kund:in einlösbar. Gut zu wissen: Bei der Erstteilnahme haben alle Teilnehmer:innen (online oder über das Los) zusätzlich die Chance auf einen von über 1 Mio. Sofortgewinnen (z. B. Gratis-Produkte von ALDI Foto oder Rabattgutscheine für SKY Abonnements). EM-Rezepte und Snacks für dein Public Viewing mit Freund:innen. Was gibt es Schöneres, als das sportliche Großereignis gemeinsam mit Freund:innen und Familie zu zelebrieren. Beim Anfeuern der Lieblingsmannschaft dürfen leckere Snacks nicht fehlen. Ob du selbst Gastgeber:in bist oder bei Freund:innen  zu Hause mitfieberst: Handliche Burger sind schnell gemacht und kommen immer gut an. Auch beim Taco-Salat greifen alle zu. Wenn du wenig Zeit zum Vorbereiten hast, erfreust du deine Gäste mit einem feurigem Paprika Chili-Dip mit knackigem Gemüse, wie Gurken, Paprika oder auch Selleriestangen. Unser Wochenplan inspiriert dich jede Woche aufs Neue mit fünf neuen Rezept-Ideen. Diese Woche mit leckeren und kreativen Snacks zum Auftakt der Fußball-EM. FAQs Das könnte dich auch interessieren: 1 Teilnahmezeitraum: 27.5. - 30.6.2024. Teilnahme auf www.aldi-jackpot.de. Teilnahme ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfordert die Registrierung für den ALDI SÜD Newsletter und die Eingabe eines Gewinncodes. Die Gewinncodes werden im Teilnahmezeitraum in allen ALDI SÜD-Filialen bei jedem Einkauf (ausgenommen sind Einkäufe, die ausschließlich Pfand, Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegende Artikel und Gutscheinkarten enthalten) ausgegeben; alternativ kann einmalig pro Teilnehmer:in ein Gewinncode auf www.aldi-jackpot.de generiert werden. Pro Gewinncode kann einmalig teilgenommen werden. Pro Teilnehmer:in können maximal 5 Codes hochgeladen werden. Gewinner:innen werden per Los ermittelt. Veranstalter: ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG, Burgstraße 37, 45476 Mülheim. Vollständige Teilnahmebedingungen und Informationen zum Datenschutz: www.aldi-jackpot.de. 2 Ein Kaufakt (ab einem Einkaufswert von 40 €), ausgenommen sind Pfand, Tabakwaren, der Buchpreisbindung unterliegende Artikel, z. B. Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, Gutscheinkarten, Guthabenkarten sowie ALDI Onlineshop Artikel oder Produkte der ALDI Services. Keine Barauszahlung möglich. Pro Einkauf kann nur ein Coupon eingelöst werden. Der Rabatt wird automatisch an der Kasse abgezogen. Wird mit dem Coupon ganz oder teilweise bezahlte Ware auf Grund eines gesetzlichen Rechtes oder auf Grund von ALDI Garantie- und Umtauschregelungen zurückgegeben, wird der Couponwert nicht erstattet. ALDI SÜD ist in diesem Fall zur Aufrechnung mit dem Couponbetrag und zum Abziehen des Couponbetrags vom Rückzahlungsbetrag berechtigt. Aktionszeitraum: siehe Coupon.

Hausmittel gegen Ameisen

Hausmittel gegen Ameisen

Hausmittel gegen Ameisen. So wirst du sie wieder los. Ameisen sind nützliche Insekten. In perfekt abgestimmter Teamarbeit räumen sie den Garten auf, ernähren sich von Schädlingen und verbessern die Bodenqualität. Auf dem Balkon oder in der Wohnung haben wir sie nicht so gern. Und auch im Garten können sie mehr schaden als nutzen. Wir verraten dir, welche Hausmittel gegen Ameisen helfen und warum du Backpulver lieber nicht verwenden solltest. Warum solltest du etwas gegen Ameisen im Haus oder Garten tun? In der Natur leisten Ameisen einen wichtigen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht. Sie zersetzen organisches Material oder fördern mit ihren unterirdischen Tunnelsystemen das Wurzelwachstum von Pflanzen. Sie können aber auch das Gegenteil bewirken, zum Beispiel wenn sie Pflanzensamen fressen oder Schädlinge beschützen. Treten sie massenhaft auf, können sie sogar Schäden an Gebäuden, Möbeln oder Elektrogeräten verursachen. Und wenn sich die Ameisen in der Küche oder Vorratskammer über die Lebensmittel hermachen, werden sie zur Plage. Ameisen im Haus und Garten: Wo bauen sie ihre Nester? Oft findet man Ameisen in der Blumenerde von Pflanzenkübeln oder im Hoch- oder Gemüsebeet. Zwar schädigen sie die Pflanzen nicht direkt, denn sie knabbern keine Blätter oder Wurzeln an, sie können allerdings mit ihren Laufgängen im Boden die Pflanzenwurzeln von der Erde trennen. Das führt dazu, dass die Pflanze kein Wasser mehr aufnehmen kann, auch wenn du sie regelmäßig gießt. Ameisen können sogar im Rasen ihre Nester bauen. Meistens erkennt man das an kleinen Erdhügeln, die als Eingänge zu den Ameisennestern dienen. Auch in Wandritzen, im Gemäuer oder unter Fußbodenplatten fühlen sich Ameisen wohl. Im Sommer ist es hier warm und trocken – optimale Bedingungen also, um sich niederzulassen. Nicht selten zieht eine Ameisenkolonie vom Balkon direkt weiter in die Küche, wo sie noch mehr Nahrung finden kann. Ameisen lieber mit natürlichen Hausmitteln vertreiben. Mit natürlichen Hausmitteln gegen Ameisen vorgehen. Ameisen reagieren sehr empfindlich auf Gerüche. Wenn man ihnen die richtigen vorsetzt, wird man sie auch wieder los. Dazu musst du aber nicht gleich zur Chemiekeule greifen. Es gibt zahlreiche „dufte“ Hausmittel, die bei Ameisen wirken. Bewährt haben sich Kräuterpflanzen oder -öle, wie zum Beispiel Lavendel, Minze, Knoblauch, Thymian, Rosmarin oder Lorbeer. Auch Zimt oder Gewürznelken kannst du als Pulver ausstreuen. Das intensive Aroma dieser Pflanzen und Gewürze stört ihren Orientierungssinn, sodass sie ihre zuvor markierten Wege nicht mehr nachlaufen können. Wenn du die Duftstoffe vor ihrem Nest platzierst, werden sie sich über kurz oder lang eine neue Heimat suchen müssen. Um der Ameisenkolonie auf dem Balkon oder auf der Terrasse vorzubeugen, pflanze möglichst viele duftende Kräuter an. Thymian und Lavendel zum Beispiel locken auch Bienen und Hummeln an. Mit bienenfreundlichen Pflanzen hältst du nicht nur Ameisen fern, sondern tust auch noch etwas für die Artenvielfalt. Auch Essig ist ein wirksames Hausmittel gegen Ameisen. Setze dafür eine Sprühflasche mit einer Wasser-Essig-Lösung an und versprühe diese auf allen Oberflächen. Ameisennest auf dem Balkon oder der Terrasse umsiedeln. Sind die Ameisen in Ritzen oder Balkonkästen eingezogen, kannst du sie im Schonverfahren umsiedeln. Dafür brauchst du einen mittelgroßen Blumentopf ohne Loch. Diesen füllst du mit feuchtem Stroh oder feuchter Holzwolle. Mit etwas Zucker oder Marmelade im Topf kannst du das Anlocken der Ameisen noch beschleunigen. Stelle den Topf kopfüber auf das Ameisennest oder in die Nähe der Ameisenstraße. In ein paar Tagen zieht das Ameisenvolk samt Königin und Brut in ihr neues Zuhause. Jetzt kannst du die Kolonie an einen besseren Ort bringen, zum Beispiel in den Wald. Bevor sich überhaupt erst ein Ameisenstaat bildet, solltest du einzelne Ameisen immer wieder aufkehren und sie an einen von Balkon oder Terrasse entfernten Ort bringen. 5 erstaunliche Fakten über Ameisen. Ameisen können das 40-fache ihres Körpergewichts tragen. 15.000 Arten gibt es schätzungsweise weltweit. Bestimmte Ameisenarten können sogar fliegen. Im Sommer bilden dann einige Männchen und Jungköniginnen Flügel und schwärmen aus zum sogenannten Hochzeitsflug. Die fliegenden Ameisen paaren sich direkt in der Luft oder anschließend auf dem Boden. Während die befruchteten Jungköniginnen gleich mit dem Nestbau beginnen, sterben die meisten Männchen nach der Paarung. Eine Ameisenstraße ist mindestens 2-spurig, auch wenn oft nur eine Spur genutzt wird. Wenn zu viel los ist, können sie einfach auf die zweite Spur ausweichen. Ameisen mit Backpulver loswerden? Wegen seiner Wirksamkeit ist Backpulver ein verbreitetes Hausmittel gegen Ameisen. Kommt die Ameise mit dem Backpulver in Kontakt, zum Beispiel wenn man es vor das Nest oder auf die Zugangswege streut, entsteht eine chemische Reaktion. Das im Backpulver enthalte Natron (Natriumhydrogencarbonat) stört den Verdauungstrakt der Ameise, zusätzlich bildet sich Kohlenstoffdioxid, der im schlimmsten Fall zum Tod führt. Deshalb solltest du Ameisen nicht mit Backpulver vertreiben, sondern zum Wohle der Tiere lieber auf natürliche Hausmittel zurückgreifen. Um den kleinen Krabblern den Weg abzuschneiden und von Haus oder Balkon fernzuhalten, nimm lieber Kreide oder Babypuder. Diese Hausmittel sind nicht tödlich für die Tiere. Der alkalische ph-Wert und die staubige Konsistenz halten Ameisen meistens fern. Probiere die Ameisenstraße mit einem durchgezogenen Kreidestrich zu unterbrechen oder verteile das Puder direkt an den betroffenen Stellen. Was lockt Ameisen überhaupt an? Ameisen fressen nicht nur Spinnen und Insekten – auch unsere Nahrungsmittel sind ein Leckerbissen für sie. Wenn du Ameisen in der Wohnung oder auf dem Balkon hast, könnte es sein, dass du sie mit Brotkrümeln oder anderen Essensresten angelockt hast. Damit sie gar nicht erst in deinen Wohnbereich kommen, solltest du auf Sauberkeit achten und keine Lebensmittel offen stehenlassen. Du hast Blattläuse an deinen Pflanzen entdeckt? Es könnte passieren, dass du damit Ameisen anlockst. Denn die Ausscheidungen von Läusen, der sogenannte Honigtau, dient den Ameisen als Nahrungsquelle. Ameisen und Blättläuse gehen daher oft eine Symbiose ein. Die Ameise schützt die Blattläuse vor Fressfeinden, um sich so lange wie möglich von ihrem Honigtau zu ernähren. Wenn du also Ameisen loswerden möchtest, ist es wichtig, zuerst die Blättläuse zu vertreiben.   Das könnte dich auch interessieren.

Haltungsform 1

Haltungsform 1

Haltungsform 1 – Stallhaltung Die Haltungsform 1 entspricht den gesetzlichen Mindeststandards für die Nutztierhaltung. Was das bedeutet, erfährst du hier. Unser #Haltungswechsel für mehr Tierwohl zielt darauf ab, die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 und 4 in der Nutztierhaltung zu fördern. Schweine ↓ Hähnchen ↓ Mastrinder ↓ Milchkühe ↓ Was bedeutet Haltungsform 1 konkret? Die Haltungsform 1 steht für eine reine Stallhaltung. Es werden die gesetzlichen Mindeststandards zur Haltung von Nutztieren eingehalten. Allen Nutztiergruppen, also Schweinen, Rindern und Geflügel, ist gemeinsam, dass sie keinen Zugang zu frischer Luft erhalten müssen. Je nach Nutztierart gibt es in der Stallhaltung unterschiedliche Eckdaten. Im Rahmen unsere Initiative #Haltungswechsel stellen wir schrittweise unser Sortiment um. Bis spätestens 2030 sind in unseren Filialen keine Frischfleisch1-, Trinkmilch2- und gekühlten Fleisch- und Wurstwaren-Produkte3 mehr aus den Haltungsformen 1 und 2 verfügbar. Haltungsform 1 bei Schweinen. Für Schweine sieht die Stallhaltung unter anderem folgende Bedingungen vor: Platz: Im Stall müssen mindestens 0,75 Quadratmeter für jedes Schwein zur Verfügung stehen. Die Schweine müssen u.a. ungehindert liegen, aufstehen, und sich hinlegen können. Beschäftigung: In einstreulosen Ställen muss sichergestellt sein, dass sich die Schweine jederzeit mit Stroh, Raufutter oder anderen geeigneten Gegenständen beschäftigen können. Tiergesundheit: Die Tiere dürfen nicht mehr als unvermeidbar mit Harn und Kot in Berührung kommen und ihnen muss ein trockener Liegebereich zur Verfügung stehen. Kranke oder verletzte Tiere müssen erforderlichenfalls isoliert werden können. Wir bei ALDI SÜD finden diese Mindestvorgaben nicht ausreichend. 
Deshalb sieht unser #Haltungswechsel vor, dass wir bis 2025 komplett auf Frischfleisch1 sowie gekühlte Fleisch- und Wurstwaren3 verzichten, die aus 
der Haltungsform 1 stammen. Erfahre mehr zu unseren bisherigen Erfolgen und Zielen bei der Schweinehaltung. Haltungsform 1 bei Hähnchen und Puten. So wie für alle Geflügelarten wird auch für Hähnchen und Puten der Platz, der im Stall zur Verfügung stehen muss, nicht pro Tier berechnet, sondern pro Kilogramm Tiergewicht. Platz: Pro Quadratmeter Stallfläche dürfen es maximal 39 Kilogramm Hähnchen und höchstens 58 Kilogramm Putenhähne sein. Für Putenhennen liegt die Mindestvorgabe bei 52 Kilogramm pro Quadratmeter. Beschäftigung: Für Hähnchen und Puten muss trockene Einstreu vorhanden sein, die das Staubbaden, Picken und Scharren ermöglicht. Schon jetzt kommen 100 % unseres Geflügelfrischfleischs aus Haltungsform 2 oder höher4. Alle unsere FAIR & GUT Hähnchenfrischfleischprodukte entsprechen bereits den Anforderungen der Haltungsform 3 und der Europäischen Masthuhn-Initiative (EMI). Und es geht weiter: Bis 2026 werden unser gesamtes Hähnchenfrischfleisch sowie unsere gefrorenen Natur-Hähnchenprodukte mindestens die Kriterien der EMI erfüllen. Bis 2030 werden wir mit unserem #Haltungswechsel für Geflügel unser Frischfleisch1 sowie unsere gekühlten Fleisch- und Wurstwaren3 komplett auf die tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4 umstellen. Erfahre mehr über unsere Erfolge und Ziele in der Geflügelhaltung. Haltungsform 1 bei Jungbullen, Ochsen, Färsen und Mastkälbern. Für Rinder, die der Fleischgewinnung dienen, sieht die Haltungsform 1 folgende Grundvoraussetzungen vor: Platz: Je nach Gewicht der Jungbullen, Ochsen, Färsen oder Mastkälber müssen den Tieren zwischen 1,5 bis 2,2 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Haltung: Eine Laufstallhaltung wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Wir bei ALDI SÜD behalten auch die Rinderhaltung im Blick. Seit November 2022 bringen wir Rindfleischprodukte der Haltungsform 3 in den Handel. Achte einfach auf unsere FAIR & GUT Rindfleischprodukte. Seit April 2024 beziehen wir Rindfrischfleisch ausschließlich aus den höheren Haltungsformen 3 und 4.5 Haltungsform 1 bei Milchkühen. In diesem Fall beschreibt die Kennzeichnung, wie die Milchkühe gehalten werden. Hier die wichtigsten Eckdaten: Haltung: Ein Laufstall mit Liegeboxen wird als Empfehlung ausgesprochen. Platz: Das Tier-Liegeplatz-Verhältnis muss hierbei 1:1 betragen. Alternative: Auch die sogenannte Kombinationshaltung ist möglich. 
Das bedeutet: Die Kühe erhalten mindestens 120 Tage (in Ausnahmefällen 
90 Tage) im Jahr Bewegung. Mit dem #Haltungswechsel Milch wollen wir die Transformation in der Milchviehhaltung in Deutschland vorantreiben. Den #Haltungswechsel im Bereich Milch haben wir im Februar 2024 bereits vollständig umgesetzt: unsere Trinkmilch stammt zu 100 % aus den tiergerechteren Haltungsformen 3 und 4². Erfahre mehr über unsere Erfolge und Ziele in der Milchkuhhaltung. ... dass ALDI SÜD gezielt Milch aus deiner Region 
in die Filialen holt? Wir erhöhen den Anteil an regionalen Produkten in unserem Sortiment kontinuierlich, denn das ist gut für die Umwelt 
und stärkt die heimische Landwirtschaft. 
Lebensmittel aus der Region wie Obst & Gemüse oder Milch kommen meist tagesfrisch in die Filialen. Regionale Produkte Das könnte dich auch interessieren: Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Haltung stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Fleisch und konventioneller Haltung ausmacht. Bewusste Ernährung Es ist gar nicht schwer, sich bewusst zu ernähren. Was du für eine bewusste Ernährung tun kannst – und wie dir ALDI SÜD dabei hilft. 1 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 2 Bezogen auf Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 3 Bezogen auf den Umsatz (Durchschnitt ALDI Nord & ALDI SÜD) in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen unserer Eigenmarken der größten Nutztiergruppen Rund, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 4 Ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten. 5 Ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel sowie Aktionsartikel und gemischtes Hackfleisch.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Tomaten aussäen

Tomaten aussäen

Jetzt Tomaten und Co. aussäen. Tipps zur Samenaussaat. Wer selber sät, erfreut sich später an knackigem Bio-Gemüse, bunter Blütenpracht und duftenden Küchenkräutern. Seinen Zöglingen beim Wachsen zuzusehen, macht Freude. Saftige Tomaten oder die schöne Akelei aussäen und gedeihen lassen: Dafür brauchst du weder einen grünen Daumen noch einen Garten. Wir haben beim Experten nachgefragt. Unser Saatgutlieferant Stephan Schwenk verrät, wie du die kleinen Saatkörner auch auf dem Balkon oder auf der Fensterbank großziehst. Das richtige Timing ↓ Interview mit unserem Saatguthändler ↓ Ob Rasenaussäen oder Gemüseziehen: auf gutes Timing kommt es an. Wann Tomaten aussäen? Draußen oder auf der Fensterbank aussäen? Am besten beginnst du bereits im Frühling damit, aus Saatkörnern Pflanzen zu ziehen. Im März und April herrschen oft noch eisige Temperaturen. Frostempfindliche Pflanzen wie beispielsweise Kürbis oder Paprika brauchen daher eine warme Kinderstube auf der Fensterbank oder im Gewächshaus. Bereits ab Mitte Februar werden die Tage länger und das Tageslicht reicht für das Vorziehen. Das Saatgut hartgesottener Pflanzen kannst du bereits im März im Freiland ausbringen. Das gilt beispielsweise für Radieschen oder Feldsalat, die du auch später immer wieder aussäen und ernten kannst. Ähnliches trifft für das Rasensäen zu. Einen neuen Rasen kannst du grundsätzlich auch im Sommer oder Herbst anlegen. Doch die Frühlingsschauer versorgen Keimlinge und zarte Grashalme mit genügend Wasser. Achte am besten auf den Wetterbericht und warte mit dem Rasensäen, bis die Temperaturen im Frühling über zehn Grad liegen. Denn ab einer Bodentemperatur von zehn Grad keimen die Samen besser. Einen Kälteschock würden hingegen Tomaten erleiden. Noch können sie nicht ins Freie. Lieber solltest du Tomaten bereits im Frühjahr im Haus aussäen, die Samen also vorziehen, um dir eine reiche Ernte zu sichern. Einige Gewächse brauchen nämlich etwas länger, bis sie uns leckere Früchte bescheren. Wartest du mit dem Aussäen bis zum Frühsommer, fällt die Ausbeute gering oder sogar ganz aus. Nach den Eisheiligen in den letzten beiden Maiwochen drohen keine Frostnächte mehr. Die vorgezogenen Jungpflanzen können dann nach draußen, ins Gemüse- oder Blumenbeet oder auf den Balkon. Unser Aussaatkalender verrät dir, ab wann und wo du Tomaten oder Möhren aussäen kannst. Jetzt aussäen, später ernten: Interview mit unserem Saatguthändler. ALDI SÜD Kunden erwartet im Frühjahr eine große Vielfalt an Saatgut. Leckeres Gemüse, Kräuter, Salat, Bohnen und Blütenpracht für Garten und Balkon. Unter den sorgfältig ausgewählten Sorten ist für jeden etwas dabei. Das Saatgut kommt von Dürr Samen. Wir haben mit Stephan Schwenk gesprochen, der das Reutlinger Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau führt und viele Tipps rund um das Aussäen parat hat. Herr Schwenk, welche Gemüse- und Blumensorten kann man bereits im Frühling aussäen? Im März und April kann man Tomaten nur drinnen aussäen. Auch Kräuter und Schnittsalate zieht man im Frühling vor. Diese Pflanzen eignen sich neben den Radieschen und vielen anderen Sorten aus unserem Portfolio wunderbar zum Gemüsegärtnern auf engstem Raum, also zum Beispiel auf einem Balkon. Wer sich schon bald an toller Blütenpracht erfreuen will, kann ab April Mohn und Lein aussäen. Diese Blumen blühen bereits wenige Wochen nach der Aussaat. Sehr schön zu betrachten und zudem von zusätzlichem Nutzen ist die Kapuzinerkresse. Sie wächst ebenfalls rasch. Im Sommer bilden sich über ihrem leuchtend grünen Laub auffällig schöne Blüten. Die Blüten sind essbar und schmecken sogar richtig gut. So sorgen sie zum Beispiel in einem Salat für eine schöne Geschmacksnote. Auch Kräuter sind etwas für Genießer. Basilikum oder Petersilie aussäen – welche sind besonders pflegeleicht und für Gartenanfänger geeignet? Prinzipiell sind die allermeisten Kräuter völlig unkompliziert. Am besten startet man mit der Kresse, denn die wächst auch auf der Fensterbank praktisch von allein. Dafür braucht man noch nicht einmal Erde. Ein befeuchtetes Küchenvlies reicht. Das ist nicht nur kinderleicht, es macht Kindern auch viel Spaß. Oft besuchen uns Kindergärten, denen wir immer ein Kilo Kressesamen mitgeben. Daneben ist auch die Rauke empfehlenswert. Die nussig-mild schmeckende Salatrauke und die etwas kräftigere wilde Rauke kann man ganz einfach unter einer Folie aussäen. Das funktioniert auch im Balkonkasten. Aber auch klassische Küchenkräuter wie Basilikum, Schnittlauch, Dill und Petersilie lassen sich einfach aussäen und sind robust. Für die Kleinen ist das toll, denn schon nach fünf bis sechs Tagen können sie die Kresse ernten und ihr Butterbrot damit belegen. Kräuter oder Tomaten aussäen: Was sollte man beim Aussäen unbedingt beachten? Das Wichtigste überhaupt ist, dass die Saat nicht austrocknet. Andernfalls gelingt die Keimung nicht. Sobald die sehr feine Keimwurzel aus dem Korn austritt, sollte es der Keimling ausreichend feucht haben. Hat man beispielsweise Paprika, Peperoni oder Tomaten ausgesät, kann man sich statt eines speziellen Anzuchtgefäßes auch mit einer Frischhaltefolie behelfen – also zum Beispiel einfach einen Joghurtbecher mit etwas Folie bedecken. Sobald das erste kleine Stückchen Grün zu sehen ist, war die Keimung erfolgreich. Dann sollte man die Folie allerdings wieder abnehmen. Das Entfernen der Folie beugt Aufkeimkrankheiten – meistens Pilze – vor, die bei zu hoher Luftfeuchtigkeit auftreten und dem Keimling zusetzen können. Übrigens legen wir viel Wert auf eine gute und leicht verständliche Kulturanleitung auf der Verpackung unseres Saatguts. Mit den Hinweisen darauf kommen auch ungeübte Gärtner gut zurecht. Wie schützt man junge Pflänzchen vor Schädlingen, ohne zur Chemiekeule zu greifen? Das beste Mittel lautet eigentlich: Vorbeugen. Eine mit Nährstoffen und Wasser gut versorgte Pflanze ist weniger anfällig für Blattläuse oder Pilzbefall. Ist es sehr warm und trocken, haben Insekten leichtes Spiel. Ist es zu feucht, begünstigt dies Pilzbefall. Pilze lassen sich aber auch vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht zu dicht aussät. Eine natürliche Abwehr bietet die Mischkultur. Saatgutverpackungen geben an, welche Pflanzen zusammen eine gute Nachbarschaft bilden und nicht miteinander um Nährstoffe konkurrieren. Möhren sät man beispielsweise am besten neben Zwiebeln aus. Grund hierfür ist, dass Möhren Duftstoffe ausscheiden, die Zwiebelfliegen vertreiben und Zwiebeln wehren wiederum durch ihren Duft Möhrenfliegen ab. Bei Blattläusen können Gärtner auf ein Hausmittel zurückgreifen: Einfach etwas Seife in Wasser auflösen und damit die befallene Pflanze besprühen. Natürlich besitzt nicht jeder einen Garten. Welche Tipps haben Sie für den Gemüseanbau auf dem Balkon? Balkongärtner achten unbedingt auf eine gute Wasserversorgung. Wir führen viele Sorten von kleinem Wuchs, die sich für den Balkon eignen. Sind die Pflanzgeföße jedoch klein, trocknet die Erde rascher aus. Bei viel Sonne ist eine tägliche Wassergabe gerade beim Vorziehen extrem wichtig. Ansonsten reicht ein ganz normaler Holzstab, um Gemüsepflanzen Halt zu bieten. Zieht im Sommer einmal ein Gewitter auf, wäre es doch schade, wenn die Pflänzchen durch den Wind umknicken. Gurken bieten beispielsweise aufgrund ihrer großen Blätter viel Angriffsfläche. Bei ihnen sollte auf keinen Fall der Haupttrieb abknicken. Das könnte dich auch interessieren.

Gartenparty-Deko

Gartenparty-Deko

Schöne Deko-Ideen für deine Gartenparty. Mit unseren fröhlichen DIY-Ideen wird der Sommer zum Fest. Die Einladungen zur nächsten Gartenparty sind verschickt. Nun gilt es, die Gäste mit farbenfrohen Deko-Ideen zu überraschen. Zum Basteln brauchst du nicht mehr als Pappe und Papier, Schere und Kleber und ein paar Kleinigkeiten, die sich schnell besorgen lassen. Ob Schirmchen, Untersetzer oder lustige Papier-Pompons – schau dir die Anleitungen für unsere Gartenparty-Deko an und los geht’s! Papier-Pompons als vielseitige Gartenparty-Deko. Kleiner Aufwand, große Wirkung – auf die fluffigen Papier-Pompons trifft das zu 100 Prozent zu. Sie sind schnell hergestellt, einfach nachzumachen und gehören garantiert zu den Deko-Highlights deiner Gartenparty. Du kannst eine Girlande aus ihnen basteln, sie auf einen Holzstab stecken und in einer schönen Vase als üppigen Blumenstrauß präsentieren. Und falls dein Tisch unter einem Baum steht, lass die Pompons einfach an langen Schnüren von den Ästen baumeln. Fertig ist die Deko für deine Gartenparty – die natürlich genauso gut zum Geburtstag, zur Einschulung oder Vintage-Hochzeit passt. Du benötigst: feines Seidenpapier in einer oder in verschiedenen Farben eine Schere einen festen Faden (z.B. Metallfaden in Gold oder Silber) Papier vorbereiten und falten. Die Pompons lassen sich ganz einfach in verschiedenen Größen anfertigen, wichtig ist nur, dass das benutzte Seidenpapier quadratisch ist. Zum Beispiel 7 x 7 cm für einen kleineren oder 20 x 20 cm für einen größeren Pompon. Rechteckige Papiere schneide zuvor zurecht. Lege 8 bis 10 Blätter übereinander. Dann beginne mit dem Zick-Zack-Falten, so als würdest du dir einen Papierfächer basteln. Der erste Knick sollte nicht mehr als 2 cm breit sein, alle folgenden haben die gleiche Breite. Zusammenbinden. Falte den fertigen „Fächer“ zusammen. Schneide vorsichtig mit der Schere von beiden Seiten eine sehr kleine Kerbe in die Mitte. Sie soll das Verrutschen des Fadens verhindern. Nun wickle den Faden ein paarmal fest um die Mitte. Achte darauf, dass die Falten dabei nicht verrutschen, sondern aufeinander liegen bleiben. Zum Schluss verknote den Faden fest. Wenn du die Pompons aufhängen möchtest, befestige in der Mitte noch einen längeren Faden. Verknote die losen Enden in der Länge, in der sie herunterhängen sollen. Ecken abrunden. Mit der Schere schneidest du nun an beiden Seiten die Ecken rund, damit die Blume später schöne Blütenblätter bekommt. Auseinanderzupfen. Ziehe das zusammengefaltete Papier an beiden Seiten auseinander, jetzt ähnelt es einem Schmetterling. Dann zupfe die einzelnen Papierblätter vorsichtig nach oben, beginne in der Mitte und arbeite dich in Richtung Papierrand vor. Lass zwischen den einzelnen Papierblättern etwas Platz, sodass du zum Schluss das Ganze zu einer schönen Kugel formen kannst. Fertig! Dein Pompon oder deine Papierblume ist jetzt fertig und kann als farbenfrohe Party-Deko im Garten eingesetzt werden. Du hast die Wahl: Setze Akzente mit wenigen großen Exemplaren oder probiere viele kleine Pompons aus. Untersetzer: Deko-Idee für die Gartenparty. Leckere Zitrusfrüchte wie Mandarine, Orange & Co. sorgen im Sommer schnell für Erfrischung und gute Laune. Und auch die farbenfrohen Zitrus-Untersetzer, die wir dir als schnelle Deko für die Gartenparty vorschlagen, zaubern im Nu eine fröhliche Stimmung auf den Tisch. Mit unserer einfachen Bastelanleitung sind sie schnell nachgemacht. Falls du noch weitere Motive haben möchtest, lass deiner Fantasie freien Lauf und bemale die Untersetzer farblich, wie es dir gefällt. Tipp: Wenn du so viele verschiedene Untersetzer hast, wie Gäste kommen, findet jeder sofort sein Glas. An einfachen Ideen mangelt es nicht, schließlich sind heute etwa 60 verschiedene Arten von Zitrusfrüchten bekannt – von der exotischen Amanatsu über die saftige Pomelo bis zur beliebten Zitrone. Cocktailschirmchen: bunte Gartenparty-Deko. Es gibt nicht viel, was einem die Gartenparty verleiden kann. Mücken gehören auf jeden Fall dazu. Andere fliegende Gartenbewohner haben es bei unserer Sommer-Gartenparty auf unsere Softdrinks und Cocktails abgesehen. Hier hilft unsere einfache Deko-Idee, die sich schnell umsetzen lässt. Denn mit den selbst gebastelten Cocktailschirmchen bekommst du nicht nur eine tolle sommerliche Gartenparty-Deko. Mit den Schirmchen lassen sich auch schnell und einfach die Trinkgläser vor Wespen, Bienen & Co. schützen. Wie das geht, erfährst du in unserer einfachen Anleitung. Einfach herunterladen, ausdrucken und losbasteln. Das könnte dich auch interessieren.

FAIR & GUT

FAIR & GUT

FAIR & GUT – unsere Marke für mehr Tierwohl FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. Mit FAIR & GUT bieten wir allen Kunden, die eine tiergerechtere Haltung unterstützen möchten, eine Alternative zu konventioneller Ware an. FAIR & GUT Produkte sind in vielen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir teilweise nur regional an. Schweinefleisch ↓Milch- & Molkereiprodukte ↓Geflügelfleisch & Eier ↓ SCHWEINEFLEISCH VON FAIR & GUT Wirf ein Blick hinter die Kulissen unseres Fair & Gut Land Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. In seinem landwirtschaftlichen Traditionsbetrieb dreht sich alles um Ackerbau und Tierhaltung. Wie Ulrich Schulze Vowinkel einen Schweinestall für mehr Tierwohl aufgebaut hat, erfährst du in dem Video. Frischfleisch mit FAIRFARM und NEULAND Standard Zu unseren FAIR & GUT Produkten vom Schwein gehören Schweinefrischfleisch und Wurst. Unser Frischfleisch unterliegt den Standards von NEULAND und FAIRFARM. FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. Die Marke NEULAND garantiert eine besonders tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. NEULAND Schweine haben doppelt so viel Platz wie konventionell gehaltene Schweine. Außerdem werden sie in Ställen mit verschiedenen Funktionsbereichen gehalten, erhalten Beschäftigungsmöglichkeiten, wie etwa Stroh oder Einstreu zum Wühlen, und haben Zugang zu frischer Luft. Für den damit verbundenen Mehraufwand erhalten die Landwirte eine entsprechende Vergütung, die sich aus dem erhöhten Verkaufspreis ergibt. Mehr zu Fleischprodukten FAIR & GUT Mastschweine im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte MILCH- & MOLKEREIPRODUKTE VON FAIR & GUT Mehr Tierschutz bei Milch- & Molkereiprodukten Auch FAIR & GUT Milch- und Molkereiprodukte findest du in unseren Filialen.. Unser Fair & Gut Landkäse ist nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und unterliegt dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Einstiegsstufe. Nach diesem Standard haben die Kühe ausreichend Platz (sechs Quadratmeter pro Tier) und Zugang zu einer weichen, eingestreuten Liegefläche. Diese Vorgaben sind uns besonders wichtig, da es für die Haltung von Milchkühen in Deutschland keine spezifischen Gesetzesvorgaben gibt. Unsere FAIR & GUT Weidemilch ist mit der Premiumstufe des Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Kühe können das ganze Jahr über nach draußen gehen und haben Auslaufflächen auf einem Laufhof. Im Sommer haben die Kühe zusätzlich Zugang zu einer Weide. Zudem stehen ihnen eingestreute und weiche Liegeflächen zur Verfügung. Mehr zu Milch- & Molkereiprodukten FAIR & GUT Milch & Milchkühe im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt GEFLÜGELFLEISCH & EIER VON FAIR & GUT Das zeichnet Geflügelfleisch und Eier von Fair & Gut aus Geflügelfrischfleischprodukte, die wir unter der Marke FAIR & GUT verkaufen, erfüllen die Kriterien des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds in der Einstiegsstufe. Die Tiere haben mehr Platz und erhalten zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Strohballen und Picksteine. Zudem haben sie Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten und erhalten gentechnikfreies Futter. Damit die Tiere möglichst wenig Stress ausgesetzt werden, sind die Transportwege kurz – das schont auch das Klima, und wir stärken damit die Landwirtschaft in der Region. ALDI SÜD setzt sich für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen ein. Die FAIR & GUT Eier sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe gekennzeichnet und stammen von Betrieben, die nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Dabei übertrifft die Premiumstufe die gesetzlichen Vorgaben. So haben die Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Grünland und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Mehr zu Eiern FAIR & GUT Masthühner im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Bei EU-Bio sind schnell wachsende Linien erlaubt. Die Tiere müssen dann allerdings mind. 81 Tage gehalten werden. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

FAIR & GUT

FAIR & GUT

FAIR & GUT – unsere Marke für mehr Tierwohl FAIR & GUT vereint mehrere anerkannte Tierwohl-Labels unter einem Dach. Unter anderem haben die Tiere mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und erhalten Zugang zu frischer Luft. Mit FAIR & GUT bieten wir allen Kunden, die eine tiergerechtere Haltung unterstützen möchten, eine Alternative zu konventioneller Ware an. FAIR & GUT Produkte sind in vielen ALDI SÜD Filialen erhältlich – einige Produkte bieten wir teilweise nur regional an. Schweinefleisch ↓Milch- & Molkereiprodukte ↓Geflügelfleisch & Eier ↓ SCHWEINEFLEISCH VON FAIR & GUT Wirf ein Blick hinter die Kulissen unseres Fair & Gut Land Landwirtes Ulrich Schulze Vowinkel aus dem Münsterland. In seinem landwirtschaftlichen Traditionsbetrieb dreht sich alles um Ackerbau und Tierhaltung. Wie Ulrich Schulze Vowinkel einen Schweinestall für mehr Tierwohl aufgebaut hat, erfährst du in dem Video. Frischfleisch mit FAIRFARM und NEULAND Standard Zu unseren FAIR & GUT Produkten vom Schwein gehören Schweinefrischfleisch und Wurst. Unser Frischfleisch unterliegt den Standards von NEULAND und FAIRFARM. FAIRFARM ist ein Tierschutzprogramm unseres langjährigen Lieferanten Tönnies und steht für eine tiergerechtere Haltung von Mastschweinen. Die Marke NEULAND garantiert eine besonders tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung. NEULAND Schweine haben doppelt so viel Platz wie konventionell gehaltene Schweine. Außerdem werden sie in Ställen mit verschiedenen Funktionsbereichen gehalten, erhalten Beschäftigungsmöglichkeiten, wie etwa Stroh oder Einstreu zum Wühlen, und haben Zugang zu frischer Luft. Für den damit verbundenen Mehraufwand erhalten die Landwirte eine entsprechende Vergütung, die sich aus dem erhöhten Verkaufspreis ergibt. Mehr zu Fleischprodukten FAIR & GUT Mastschweine im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte MILCH- & MOLKEREIPRODUKTE VON FAIR & GUT Mehr Tierschutz bei Milch- & Molkereiprodukten Auch FAIR & GUT Milch- und Molkereiprodukte findest du in unseren Filialen.. Unser Fair & Gut Landkäse ist nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und unterliegt dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Einstiegsstufe. Nach diesem Standard haben die Kühe ausreichend Platz (sechs Quadratmeter pro Tier) und Zugang zu einer weichen, eingestreuten Liegefläche. Diese Vorgaben sind uns besonders wichtig, da es für die Haltung von Milchkühen in Deutschland keine spezifischen Gesetzesvorgaben gibt. Unsere FAIR & GUT Weidemilch ist mit der Premiumstufe des Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert. Die Kühe können das ganze Jahr über nach draußen gehen und haben Auslaufflächen auf einem Laufhof. Im Sommer haben die Kühe zusätzlich Zugang zu einer Weide. Zudem stehen ihnen eingestreute und weiche Liegeflächen zur Verfügung. Mehr zu Milch- & Molkereiprodukten FAIR & GUT Milch & Milchkühe im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Jedoch bei Kleinbeständen erlaubt; die Größe der Bestände wird individuell festgelegt GEFLÜGELFLEISCH & EIER VON FAIR & GUT Das zeichnet Geflügelfleisch und Eier von Fair & Gut aus Geflügelfrischfleischprodukte, die wir unter der Marke FAIR & GUT verkaufen, erfüllen die Kriterien des Tierschutzlabels „Für Mehr Tierschutz” des Deutschen Tierschutzbunds in der Einstiegsstufe. Die Tiere haben mehr Platz und erhalten zusätzliches Beschäftigungsmaterial wie Strohballen und Picksteine. Zudem haben sie Zugang zu einem licht- und luftdurchlässigen Wintergarten und erhalten gentechnikfreies Futter. Damit die Tiere möglichst wenig Stress ausgesetzt werden, sind die Transportwege kurz – das schont auch das Klima, und wir stärken damit die Landwirtschaft in der Region. ALDI SÜD setzt sich für tierfreundlichere Bedingungen in der Haltung von Legehennen ein. Die FAIR & GUT Eier sind mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe gekennzeichnet und stammen von Betrieben, die nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert sind. Dabei übertrifft die Premiumstufe die gesetzlichen Vorgaben. So haben die Hühner unter anderem mehr Platz und Zugang zu Grünland und erhalten gentechnikfreies Futter sowie zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie Picksteine und Strohballen. Mehr zu Eiern FAIR & GUT Masthühner im Vergleich * Bio geht über das Tierwohl hinaus und berücksichtigt auch Umweltaspekte ** Bei EU-Bio sind schnell wachsende Linien erlaubt. Die Tiere müssen dann allerdings mind. 81 Tage gehalten werden. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Nutri Score

Nutri Score

Nutri-Score? Wir machen mit! Der Nutri-Score ist eine farbcodierte Kennzeichnung für Nährwerte. Er wird auf der Verpackung von Lebensmitteln aufgebracht und erleichtert es dir, ernährungsbewusst einzukaufen. Du findest den Nutri-Score schon heute auf fast allen ALDI Eigenmarken. Die Umstellung vom alten auf den neuen Algorithmus ist bis Ende 2025 vorgesehen. Diesen werden wir bei unseren ALDI SÜD Eigenmarken nach und nach anpassen. Wie der Nutri-Score funktioniert,  welche Vorteile er hat und was sich mit dem neuen Algorithmus ändert, erfährst du hier.  Berechnung ↓ Nutri-Score & bewusste Ernährung ↓ Vorteile ↓ Nutri-Score richtig lesen ↓ Was ist der Nutri-Score? Der Nutri-Score ist eine freiwillige Kennzeichnung, die das Nährwertprofil von Produkten einer Kategorie – beispielsweise Milchprodukte, Müslis oder Pizzen – miteinander vergleicht und ernährungsphysiologisch bewertet. durch eine farbige Buchstabenskala eine schnell erfassbare Information darüber liefert, wie ein Artikel innerhalb einer Produktkategorie abschneidet. Unternehmen freiwillig und zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Zutatenliste und Nährwerttabelle auf der Verpackung eines Produkts abbilden. bereits in anderen europäischen Ländern wie der Schweiz, Frankreich und Belgien als ergänzende – besonders einfach zu deutende – Nährstoffinformation genutzt wird. Wie funktioniert der Nutri-Score? Hinter dem Nutri-Score steht ein wissenschaftlicher Algorithmus. Hier die wichtigsten Punkte zur Berechnungsweise: Es werden Nährwertelemente, die eine ausgewogene Ernährung unterstützen und Nähr- und Inhaltsstoffe, die ernährungsphysiologisch ungünstiger sind, miteinander verrechnet. In die Berechnung fließen der Anteil an gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz, die Kalorien, der Eiweißgehalt und der Anteil an Ballaststoffen ebenso ein wie der Anteil an Obst, Gemüse oder Hülsenfrüchten. Der Nutri-Score bezieht sich ebenso wie die klassische Nährwert-Tabelle immer auf 100 g bzw. 100 ml eines Produkts. Im besten und dunkelgrünen Bereich (A) der Skala liegen Lebensmittel, wenn ihre Nutri-Score-Punktzahl im Minusbereich liegt.  Je höher der Energie-, Zucker- und Salz- sowie der gesättigte Fettsäuregehalt eines Lebensmittels bzw. je ungünstiger das Nährwertprofil, desto mehr verschlechtert sich die Nutri-Score Punktzahl sowie der abgebildete Nutri-Score-Buchstabe. Der kürzlich aktualisierte Nutri-Score-Algorithmus ermöglicht eine bessere Differenzierung innerhalb einer Lebensmittelkategorie entsprechend den Ernährungsempfehlungen. Beispielsweise werden Zucker- und Salzgehalte stärker negativ gewichtet, während Ballaststoffe stärker positiv gewichtet werden. Welche Rolle spielt der Nutri-Score für die 
bewusste Ernährung? Der Nutri Score unterstützt dich bei der gesundheitsbewussteren Auswahl von Lebensmitteln innerhalb einer Produktkategorie. Überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und Nüsse in die tägliche Ernährung zu integrieren sowie ein weitestgehender Verzicht auf stark verarbeitete und wenig nährstoffreiche Lebensmittel sind weitere wichtige Aspekte für eine gesundheitsbewusste und nachhaltigere Lebensweise. ALDI SÜD möchte dir durch ein reichhaltiges Angebot an frischem Obst und Gemüse sowie einer großen Auswahl an nachhaltigeren Produkten eine ausgeglichene, pflanzenbasierte Ernährung ganz einfach machen. Unsere große, ständig wachsende Produktpalette im Bio-Bereich liefert hier ebenfalls einen wichtigen Beitrag. Was ist das Plus beim Nutri-Score? Soll es heute Pizza geben oder lieber ein Lachsfilet mit Reis? Oftmals ist es schwierig, die Zucker-, Salz- und Fettgehalte eines Artikels anhand der auf der Verpackung abgebildeten Nährwerttabelle ernährungsphysiologisch einzuordnen. Insbesondere bei verarbeiteten Lebensmitteln bietet der Nutri-Score mit seiner plakativen Optik eine gute Übersicht und Orientierung: Ganz gleich, welches Produkt im Einkaufskorb landen soll. Was macht den Nutri-Score sicher? Es gibt Vorgaben und Prüfmechanismen, die das einfache Bewertungssystem vor Missbrauch schützen: Es gilt: Ganz oder gar nicht. So dürfen keine Einzelprodukte einer Marke ausgezeichnet werden, weil sie vielleicht besonders gut abschneiden. Stattdessen müssen bei einer Entscheidung für den Nutri-Score immer 
alle Artikel der Marke gekennzeichnet werden. Der zugrunde liegende Algorithmus ist wissenschaftlich anerkannt. 
Zudem wird der Bewertungsprozess laufend von Fachleuten geprüft und weiterentwickelt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Meinung von Wissenschaftler:innen und Expert:innen eingeholt, die die Qualität und den Nutzen des Nutri-Scores bestätigen2. Was sagt der Nutri-Score nicht aus? Der Nutri-Score sagt nichts darüber aus, ob ein Nahrungsmittel gesund oder ungesund ist. Er macht ähnliche Produkte miteinander vergleichbar und stellt so eine Entscheidungshilfe beim Lebensmitteleinkauf dar. Wir bei ALDI SÜD möchten unseren Kund:innen mit dem Nutri-Score eine sinnvolle Orientierung bei der Lebensmittelauswahl bieten und eine bewusste Ernährung unterstützen. Hier einige der wichtigsten Punkte sowie Änderungen, die mit dem aktualisierten Nutri-Score-Algorithmus einhergehen:  Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung, deren Fokus auf verarbeiteten Lebensmitteln liegt. Er ist kein geeignetes Messinstrument für Lebensmittel, die aus einem einzigen Rohstoff gewonnen werden, wie z. B. Honig, Obst oder Gemüse. Ballaststoffe werden in der neuen Berechnungstärker als positive Faktoren gewichtet, was die Unterscheidung zwischen Vollkornprodukten und raffinierten Produkten erleichtert. Zucker und Salzgehalte werden stärker als negative Faktoren gewichtet. Hohe Zucker- und Salzgehalte wirken sich nun deutlich negativer auf den Nutri-Score aus.  Um keinen Anreiz zur Verwendung von Süßstoffen anstelle von Zucker zu bieten, wird der Süßstoffeinsatz bei Getränken abgewertet und Wasser ist das einzige Getränk, welches die Bewertung A erhalten kann. Der neue Algorithmus erleichtert zudem die Differenzierung zwischen pflanzlichen Speiseölen und bewertet rotes Fleisch schlechter als weißes Fleisch (siehe Grafik oben). ... dass sich der Nutri-Score regelmäßig ändert? Der Algorithmus wird ständig überarbeitet, damit er noch genauer funktioniert. Was hinter der Weiterentwicklung steckt, erfährst du auf der Webseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Zum BMEL Das könnte dich auch interessieren: SALZ- UND ZUCKERREDUKTION Wir helfen dir dabei, weniger Salz und Zucker zu konsumieren – unter anderem indem wir die Salz- und Zuckergehalte bei unseren Eigenmarken reduzieren. Vegetarische Ernährung Warum du bei einer pflanzenbasierten Ernährung nichts vermissen musst und wie vielseitig dein Speiseplan sein kann – erfahre mehr. 1 mit Ausnahme von neuen Eigenmarken, dort gelten die 2 Jahre Übergangsfrist. 2 Quelle: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-expertenstimmen.html

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.