Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "english breakfast tea"

645 Inhalte gefunden

645 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: english breakfast tea


Wähle eine der möglichen Optionen aus
English

English

Compliance At ALDI SÜD, responsible and lawful action is our top priority in order to secure economic success and prevent damage. Compliance is therefore a fundamental component of corporate responsibility and reinforces our values: simplicity, responsibility and reliability. Appropriate compliance measures, such as regular training for our employees, are designed to ensure that all our employees act in accordance with the rules. ALDI SÜD has set up an independent Compliance Department which is responsible for developing the compliance management system on an ongoing basis. Because only an effective system can serve to protect our company, the management and all employees from fines, personal penalties and financial losses and protect our reputation. In addition, the compliance values are embodied by the company management and infused throughout the company by regularly setting the "tone from the top". Code of Conduct The Code of Conduct of the ALDI SÜD Group has formed the basis for compliance in the company since 2016 and serves as a guideline for all employees. It sets out the principles that we adhere to in our daily dealings with each other, customers and business partners. The following video shows the essential contents of the Code of Conduct. Contact Point for Compliance Violations For the purpose of investigating potential compliance violations, ALDI SÜD maintains an open whistleblower culture. ALDI SÜD employees and external third parties (such as business partners, suppliers or their employees) therefore have the opportunity to report violations of the law, violations of the ALDI SÜD Code of Conduct or other ALDI SÜD internal policies. In order to process these reports, the ALDI SÜD Group in Germany has set up a standardised process to allow anyone to report grievances anonymously or in their own name. Further details can be found in the rules of procedure available for download below. In particular, information can be reported on the following topics – also anonymously: Theft, embezzlement Breach of trust, fraud, falsification of documents Breaches of cartel law Fair competition violations Infringements related to a conflict of interest Corruption/bribery, acceptance of prohibited financial benefits Human rights violations Violations of environmental laws Discrimination, bullying, sexual harassment Labour law violations and infringements of occupational health and safety regulations Misconduct by superiors or team members Breaches of data protection stipulations Violations of quality assurance guidelines Disclosure of confidential information Violations that could result in significant financial damage or a loss of reputation In addition, ALDI SÜD has established a complaints mechanism through the channels listed below. This also enables individuals throughout the supply chain to report grievances, such as human rights violations, environmental law violations, inadequate occupational safety or non payment. ALDI SÜD ensures that the relevant legal requirements are observed throughout the entire whistleblower process, in particular the German Whistleblower Protection Act (Hinweisbegerschutzgesetz, HinSchG), the German Act on Corporate Due Diligence Obligations in Supply Chains (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, LkSG) and the General Data Protection Regulation (GDPR). In addition, when processing reports, ALDI SÜD always prioritises the protection of whistleblowers and compliance with the data subject rights. Information on how personal data is processed when potential violations are reported can be found in the ALDI SÜD Privacy Policy. Counsel of Trust Dr Carsten Thiel von Herff Thiel von Herff Lawyers Loebellstraße 4 33602 Bielefeld Tel.: +49 521 55733-0 (Monday to Friday 8.00 a.m. to 6.00 p.m.) Mobile: +49 151 58230321 (Monday to Sunday 6.00 a.m. to 10.00 p.m.) E-mail: ct(at)thielvonherff.de Whistleblowing system: https://report-tvh.com/ Website: https://thielvonherff.com/ The Counsel of Trust of the ALDI SÜD Group in Germany is available as an external reporting channel. The Counsel of Trust can be reached globally via their website. It is possible to provide a report in German and English, as well as many other languages – especially those of the countries in which ALDI SÜD conducts business. In addition, the Counsel of Trust provides a telephone number as well as a fax number, either of which can be used to submit relevant information. If the language of a whistleblower is not covered by the system, the report will be translated. Compliance Department Besides contacting the Counsel of Trust, whistleblowers can also directly contact the Compliance Department in the event of (potential) compliance violations. E-mail: Compliance.Deutschland@aldi-sued.de We would like to point out that inquiries regarding the store business or products of ALDI SÜD should be directed to the Customer Service of ALDI SÜD via the contact form. For customer inquiries concerning the ALDI online shop, a dedicated contact form should be used. DATA PROTECTION DEPARTMENT Whistleblowers can also report (potential) data protection violations directly to the Data Protection department. E-mail: datenschutzbeauftragter@aldi-sued.de We would like to expressly point out that the contents of any e-mail you send to this address may also be read by persons other than the Data Protection Officer, in particular the employees of the DPO & Data Protection Advisory team. If you need to submit confidential information, please contact us in advance via this e-mail address. Rules of procedure

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports Team NNO

ALDI Gaming ist erster Sponsor vom E-Sports-Team NNO Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (17.05.2023)  ALDI Gaming sponsert als erster Partner ab sofort das Team von fünf der erfolgreichsten „League of Legends“-Streamer im DACH-Raum. Damit bauen ALDI Nord und ALDI SÜD ihr Engagement in der E-Sports- und Gaming-Szene weiter aus. Das Team „No Need Orga“ (NNO) spielt in der ersten deutschen E-Sports-Liga - der Prime League. Sie selbst bezeichnen sich als Rentner der E-Sports-Szene und haben sich in die höchste deutsche E-Sports-Liga gespielt. Zusammen haben die fünf Gamer über 1,3 Millionen Follower auf Twitch und knapp eine halbe Millionen Abonnenten auf YouTube. Spezialisiert hat sich das Gründer-Team, bestehend aus Karni, NoWay, Agurin, Broeki und Tolkin, auf den meistgeschauten E-Sports-Titel in Deutschland „League of Legends“. „Die Gründung des ersten, eigenen Teams ist auch für uns ein ganz besonderer Schritt. Umso mehr freuen wir uns darüber, diesen Weg mit einem so starken Partner wie ALDI Gaming gehen zu können", so Lukas "Karni" Steininger von NNO. ALDI Gaming stellt sich breiter auf ALDI Nord und ALDI SÜD sind seit 2021 mit der Marke ALDI Gaming die ersten Discounter, die sich in der Gaming-Szene weitreichend positionieren. Gestartet ist ALDI Gaming mit einem eigenen Twitch-Kanal, auf dem regelmäßig Streams und Community-Support-Aktionen stattfinden. Nachdem ALDI Gaming seit 2021 bereits mit Streamer NoWay kooperiert, folgt nun der nächste Schritt. Mit dem Sponsoring des Teams NNO baut ALDI Gaming das Engagement weiter aus, um den mittlerweile im Mainstream angelangten E-Sports-Bereich zu unterstützen. Damit möchte ALDI einen echten Beitrag für die deutsche Gaming-Community leisten und ist nun über verschiedene Kanäle des NNO-Teams als Sponsor zu sehen. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Tee

Tee

Eine Tasse Tee ist für viele Genießer ein wichtiges Ritual und eine Auszeit vom Alltag. Ob zum Frühstück oder am Nachmittag zur Teestunde – entdecke die Geschmacksvielfalt des Tees bei ALDI Süd. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Tee Sortiment. Eine Tasse Tee ist für viele Genießer ein wichtiges Ritual und eine Auszeit vom Alltag. Ob zum Frühstück oder am Nachmittag zur Teestunde – entdecke die Geschmacksvielfalt des Tees bei ALDI Süd. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Tee Sortiment. Weitere Themen, die dich interessieren könnten Unsere Eigenmarke entdecken Eine Tasse Tee für jeden Moment des Tages: Schwarzer Tee, Kräuter- und Früchte-Tee von ALDI SÜD Earl Grey, English Breakfast, Chai oder Pfefferminz – feiner Tee begleitet dich durch den Tag. Am frühen Morgen weckt eine heiße Tasse Tee deine Sinne, am Nachmittag wirkt das duftende Heißgetränk stimulierend oder beruhigend, je nach Teesorte. Finde bei ALDI SÜD Schwarzen Tee, Kräuter- oder Früchte-Tee in vielen unterschiedlichen Sorten, damit du für jede Tageszeit und jede Stimmung den passenden ALDI Tee im Schrank hast. It’s Teatime … Nicht nur bei den Briten, sondern auch in Deutschland ist die Teestunde für viele ein nahezu heiliges Ritual, vor allem in den Herbst- und Wintermonaten. Serviert wird zur nachmittäglichen Pause aromatischer Schwarzer Tee und Gebäck. Dank den praktischen ALDI Teebeuteln und ALDI Teekapseln ist dein Lieblingsgetränk schnell zubereitet. Warm halten kannst du den duftenden Tee am besten in einer bauchigen Kanne, die auf einem Stövchen steht. Dazu reichst du ganz traditionell Kandis und Milch sowie etwas Süßes. Zum Beispiel leckere Kuchen unserer Eigenmarke meine Kuchenwelt wie Rühr- oder Streuselkuchen. Auch süßes Gebäck von ALDI SÜD passt hervorragend zu einer gemütlichen Teestunde. Mit den Backzutaten kannst du selbstverständlich auch selbst backen. Inspirationen und Rezepte zum Backen findest du ebenfalls bei ALDI SÜD. ALDI Tee: große Auswahl an Kräuter- und Früchtetees Neben Schwarzen Teesorten bietet dir das Sortiment ein umfangreiches Angebot an aromatischen Früchte- und Kräutertees. Entdecke Klassiker wie Kamille, Pfefferminz, Apfel oder Himbeere, aber auch außergewöhnlichen Teevariationen wie Brennnessel mit Zitrone oder Fenchel mit Anis und Kümmel. Liebhaber ausgefallener Teesorten sollten die Ländertees unserer Marke Westcliff kosten: Orientalische Minze, Indischer Chai oder Türkischer Apfel sorgen für ganz besondere Teemomente. Unser Tipp: Achte auf saisonale Angebote in unserem Teesortiment und lass dich von exotischen Tees verführen! Biologisch und fair gehandelt – Tee aus dem Sortiment von ALDI SÜD Natürlich bieten wir dir ALDI Tee aus fairem Handel und in Bio-Qualität. Die unterschiedlichen Sorten werden von Fairtrade-Produzenten angebaut und sind mit dem international anerkannten Fairtrade-Siegel ausgezeichnet.

Compliance

Compliance

Compliance Feeling a bit unfamiliar with the German language? Feel free to switch to the English Version Bei ALDI SÜD werden verantwortungsvolles und rechtmäßiges Handeln großgeschrieben, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern und Schäden abzuwenden. Compliance ist daher ein elementarer Baustein der Unternehmensverantwortung und bekräftigt unsere Werte: Einfachheit, Verantwortung und Verlässlichkeit. Durch geeignete Compliance-Maßnahmen wie regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden, soll das regelkonforme Handeln des gesamten ALDI Teams sichergestellt werden. ALDI SÜD hat eine unabhängige Compliance-Abteilung eingerichtet, die für die stetige Weiterentwicklung des Compliance-Management-Systems verantwortlich ist. Denn nur ein effektives System dient dem Schutz unseres Unternehmens, der Unternehmensleitung und aller Mitarbeitenden vor Bußgeldern, persönlichen Strafen, finanziellen Schäden und dem Schutz der Reputation. Zudem werden die Compliance-Werte von der Unternehmensführung vorgelebt und durch den regelmäßigen „Tone from the Top” in das Unternehmen hineingetragen. Code of Conduct Der Code of Conduct der Unternehmensgruppe ALDI SÜD bildet seit 2016 die Grundlage der Compliance und dient als Leitlinie für alle bei ALDI beschäftigten Personen. Er beschreibt Grundsätze, an die wir uns im täglichen Umgang miteinander, mit unserer Kundschaft oder Geschäftspartnern halten. Das nachfolgende Video zeigt die wesentlichen Inhalte des Code of Conducts. Anlaufstelle bei Compliance-Verstößen Zur Aufklärung von potenziellen Compliance Verstößen pflegt ALDI SÜD eine offene Hinweiskultur. ALDI SÜD Mitarbeitende sowie externe Dritte (wie z. B. Geschäftspartner, Lieferanten oder deren Mitarbeitende) haben daher die Möglichkeit, Gesetzesverstöße, Verstöße gegen den ALDI SÜD Code of Conduct oder gegen andere ALDI SÜD interne Richtlinien zu melden. Zur Bearbeitung solcher Hinweise hat die Unternehmensgruppe ALDI SÜD Deutschland einen standardisierten Prozess eingerichtet, entsprechend dem alle anonym oder namentlich Missstände melden können. Weitere Einzelheiten zum Ablauf des Verfahrens können der unten zum Download bereitgestellten Verfahrensordnung entnommen werden.  Es können insbesondere Hinweise zu folgenden Themen – auch anonym – gemeldet werden: Diebstahl, Unterschlagung Untreue, Betrug, Fälschung von Dokumenten Kartellrechtsverstöße Verstöße gegen den fairen Wettbewerb Verstöße im Zusammenhang mit einem Interessenskonflikt Korruption/Bestechung, Annahme verbotener finanzieller Vorteile Diskriminierung, Mobbing, sexuelle Belästigung Verstöße gegen Arbeitsrecht und Arbeitsschutz Fehlverhalten von Vorgesetzten oder Teammitgliedern Verstöße gegen Menschenrechte Verstöße gegen Datenschutzvorgaben Verstöße gegen Qualitätssicherheitsrichtlinien Verstöße gegen Umweltrechte Weitergabe vertraulicher Informationen Verstöße, die zu erheblichen finanziellen oder Reputationsschäden führen können ALDI SÜD hat über die unten aufgeführten Kanäle zudem einen Beschwerdemechanismus etabliert, der es Personen entlang der Lieferkette ermöglicht, Missstände wie z. B. Menschenrechtsverstöße, Umweltrechtsverstöße, mangelnde Arbeitssicherheit oder ausbleibende Bezahlungen zu melden. ALDI SÜD stellt sicher, dass während des gesamtem Meldeverfahrens die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Hinweisgeberschutzgesetzes, des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes und der Datenschutzgrundverordnung gewahrt werden. Zudem legt ALDI SÜD bei der Hinweisbearbeitung stets großen Wert auf den Schutz von hinweisgebenden Personen sowie die Beachtung der Betroffenenrechte. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Meldeverfahren sind in der ALDI SÜD Datenschutzerklärung zu finden.   Vertrauensanwalt Dr. Carsten Thiel von Herff Thiel von Herff Rechtsanwälte Loebellstraße 4 33602 Bielefeld Tel.: 0521 557333-0 (Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr) Mobil: 0151 58230321 (Montag bis Sonntag 6.00 bis 22.00 Uhr) E-Mail: ct(at)thielvonherff.de Hinweissystem: https://report-tvh.com Homepage: https://www.thielvonherff.de/ Als externer Hinweiskanal steht der Vertrauensanwalt der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Deutschland zur Seite. Der Vertrauensanwalt ist über seine Internetseite weltweit erreichbar. Neben der Möglichkeit, Hinweise auf Deutsch und Englisch abzugeben, sind zahlreiche weitere Sprachen - insbesondere der Länder, in denen ALDI SÜD geschäftlich tätig ist - verfügbar. Zudem hat der Vertrauensanwalt eine Telefonnummer sowie eine Faxnummer bereitgestellt, über die entsprechende Hinweise abgegeben werden können. Sollte die Sprache einer hinweisgebenden Person systemseitig nicht abgedeckt sein, ist eine Übersetzung des Hinweises dennoch sichergestellt. Compliance-Abteilung Neben der Kontaktaufnahme zum Vertrauensanwalt können sich hinweisgebende Personen bei (potenziellen) Compliance-Verstößen auch direkt an die Compliance- Abteilung wenden. E-Mail: Compliance.Deutschland@aldi-sued.de Wir weisen darauf hin, dass Anfragen, die das Filialgeschäft oder die Produkte von ALDI SÜD betreffen, über das Kontaktformular an den Customer Service von ALDI SÜD zu richten sind. Für Kundenanfragen, die den ALDI Onlineshop betreffen, ist ein eigenes Kontaktformular zu nutzen. Datenschutzabteilung Hinweisgebende Personen können zudem (potenzielle) Verstöße gegen Datenschutzvorgaben direkt an die Datenschutzabteilung melden. E-Mail: datenschutzbeauftragter@aldi-sued.de Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte vom Team Data Protection Officer & Data Protection Advisory und nicht ausschließlich vom Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn vertrauliche Informationen ausgetauscht werden sollen, wird daher um vorherige Kontaktaufnahme über diese E-Mail-Adresse gebeten. Verfahrensordnung

Brunch-Rezepte

Brunch-Rezepte

Brunch-Rezepte: schnell, lecker und abwechslungsreich. Von herzhaften Eierspeisen über würzige Quiches bis hin zu sättigenden Avocado-Toasts – Brunch-Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch. Brunch-Rezepte: Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen. Der Begriff Brunch setzt sich aus den englischen Wörtern „breakfast“ und „lunch“ zusammen. Daher vereint der Brunch eine Fülle an verschiedenen Köstlichkeiten aus Frühstück und Mittagessen zu einer gelungenen Zwischenmahlzeit oder als Ersatz von Frühstück und Mittagessen. Ein Brunch beginnt am Vormittag und kann bis in den späten Nachmittag hinein genossen werden. Dabei stehen die zahlreichen Gerichte genauso wie das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Brunch-Rezepte aus der Frühstückswelt. Mit leckeren Brunch-Rezepten kannst du deiner kulinarischen Kreativität freien Lauf lassen – von süßen Muffins, über Pfannkuchen bis hin zu Brot mit Käse ist erlaubt, was schmeckt. Begleitet wird ein Brunch gerne mit frischem Kaffee, Tee oder Saft. Unter unseren Rezepten für deinen Brunch findest du auch eine große Auswahl an cremigen Smoothie-Kreationen. Mit ihnen startest du gestärkt in den Tag und kannst gleichzeitig ganz neue Geschmacksrichtungen ausprobieren. Hauptspeisen als Brunch-Rezepte. Frische Salate und Dips bringen Farbe auf den Tisch, Aufläufe oder kleine Pizzaschnecken decken den Bedarf an Herzhaftem ab. Für Naschkatzen gibt es außerdem eine breite Palette an süßen Leckereien wie Kuchen oder Kekse. Unsere Brunch-Rezepte decken alle Geschmäcker ab und lassen sich nach Belieben anpassen. Guten Appetit! Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Erweitere dein Repertoire an Speisen und entdecke weitere Rezepte für dein Menü zur passenden Tageszeit. Für noch mehr Inspiration sorgen Fingerfood- und Snacks-Rezepte. Mit ihnen zauberst du im Nu Häppchen für dein nächstes Brunch-Buffet. Wer das gemütliche Beisammensein lieber abends genießen möchte, findet aufregende Ideen in der Kategorie Brotzeit-Rezepte. Zurück zur Rezepte Übersicht. Probiere weitere leckere Rezepte aus. Brunch-Rezepte: schnell, lecker und abwechslungsreich. Von herzhaften Eierspeisen über würzige Quiches bis hin zu sättigenden Avocado-Toasts – Brunch-Rezepte bringen Abwechslung auf den Tisch.

Wellness Zuhause

Wellness Zuhause

Wellness für zu Hause. 8 Ideen für einen entspannten Wellnesstag zu Hause. Das hast du dir verdient! Ob allein oder romantisch zu zweit – verwöhnen wie im Spa kannst du dich auch zu Hause. Mit unseren 8 Ideen gelingt dir die Auszeit vom Alltag. Ob pflegendes Schaumbad, erfrischende Gesichtsmaske oder ein belebendes Frühstück – wir verraten dir, wie du mit Wellness zu Hause für pure Entspannung sorgst. Mit Wellness zu Hause dem Alltag entfliehen. In unserem hektischen Alltag kann es eine Herausforderung sein, sich bewusst Auszeiten zu nehmen. Zwischen Familie, Haushalt und Job bleibt oft wenig Zeit für Entspannung. Doch genau die brauchen wir, um wieder neue Kraft zu schöpfen und unser Stresslevel zu senken. Und außerdem: regelmäßige Auszeiten tun uns einfach gut. Aber auch ein Ausflug ins Spa oder in einen Wellnesstempel will geplant sein und kostet Geld. Preiswerter, einfacher und spontaner ist ein Wellnesstag in den eigenen vier Wänden: Gönn dir einen Tag Entspannung – allein oder in romantischer Zweisamkeit – wir geben Tipps zur Vorbereitung und inspirierende Ideen, damit du dich zu Hause wie in einem Spa erholen und verwöhnen kannst. Entspannen und Energie tanken mit Wellness für zu Hause. 1. Die richtige Vorbereitung für deinen Wellnesstag zu Hause. Damit du an deinem Wellnesstag richtig entspannen kannst, ist es wichtig, dass du gut vorbereitet bist. Stelle sicher, dass du alles zu Hause hast, was du dafür brauchst: Handtuch Bademantel Badezusatz Peeling, Öl, Gesichtsmaske Entspannende Musik, ein Buch oder Magazin zum Lesen Kerzen (du kannst dir auch Duftkerzen selber machen), Diffuser für eine entspannte Atmosphäre Ein Wellnesstag zu Hause ist auch der beste Zeitpunkt, um Digital Detox auszuprobieren. Damit du während deiner Auszeit nicht gestört wirst, schalte am besten dein Handy und alle anderen Kommunikationsgeräte aus. Wenn du magst, kündige deine Abwesenheit an – so wissen alle, dass du heute nicht erreichbar bist – und du kommst gar nicht erst in die Versuchung, deine Nachrichten zu checken oder ans Telefon zu gehen. 2. Entspannt den Tag beginnen. Was gibt es Schöneres als ohne Termine in den Tag zu starten – am besten mit einem leckeren und stressfreien Frühstück am Morgen. Starte in deinen Wellnesstag mit einer frisch gebrühten Tasse Kaffee oder einem aromatischen Kräutertee. Ein Glas frisches Zitronenwasser sorgt für den ultimativen Energie-Kick. Mit einer bewussten Ernährung am Morgen, zum Beispiel mit einer Breakfast-Bowl oder einem grünen Smoothie, steht deinem Spa Feeling für zu Hause nichts mehr im Weg. Du beginnst den Tag gern mit körperlicher Aktivität? Dann ist Sport zu Hause oder eine kleine Laufrunde im Park sind genau das richtige, um deine Muskeln in Bewegung zu bringen für deine bevorstehende Auszeit in den eigenen vier Wänden. Verwandle dein Zuhause in ein erholsames Spa. 3. Kleine Auszeit mit einem Schaumbad in der Badewanne. Wann hast du das letzte Mal ein erholsames Bad genommen? Mit sanfter Musik, flackerndem Kerzenlicht, den Körper in warmes Wasser getaucht – so schön kann Wellness sein. In unserem Alltag bleibt für diese Dinge oft zu wenig Zeit. Verwöhne dich heute mit einem duftenden Schaumbad und pflege deine Haut mit wertvollen Badezusätzen und Ölen. Eine Auszeit in der Badewanne sorgt nicht nur für seelisches Wohlbefinden, sondern tut auch dem Körper gut. Ein belebendes Bad mit warmem Wasser fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und regt den Stoffwechsel an. Ein wohltuendes Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Das Wasser hat idealerweise eine Temperatur zwischen 36 und 38 Grad Celsius. 4. Wellness fürs Gesicht: Verwöhne dich mit einer Gesichtsmaske. Während du dich beim Baden in der Wanne entspannst, verwöhne doch gleichzeitig dein Gesicht mit einer Gesichtsmaske. Sie pflegt die Haut, spendet Feuchtigkeit und sorgt für einen frischen Teint. Probiere doch mal eine selbst gemachte Gesichtsmaske mit Avocado, Honig und Joghurt gegen trockene Haut. Eine Gesichtsmaske mit Quark wirkt kühlend und beruhigend – reichhaltige Öle wie Olivenöl oder Kokosöl versorgen die Haut mit Feuchtigkeit. Bereite deine selbst gemachte Gesichtsmaske zu, bevor du baden gehst und stelle dir alles griffbereit in die Nähe. Unser Tipp: Bei gemütlichem Kerzenlicht und entspannender Musik fühlt es sich noch mehr wie in einem Spa an. 5. Peeling für weiche Haut. Nachdem du in der Badewanne die Ruhe und Entspannung genossen hast, hülle dich in Handtuch oder Bademantel. Mach es dir anschließend auf dem Bett oder auf der Couch gemütlich und lies ein Buch oder höre entspannt Musik. Wenn du magst, läute jetzt die zweite Verwöhn-Runde für dein Wellness zu Hause ein. Gönne deiner Haut eine Extraportion Zuwendung mit einem sanften Peeling. Das geht auch mit natürlichen Hausmitteln und Lebensmitteln. Als Peeling lässt sich sogar Kaffeesatz weiterverwenden. Auch die feine Körnung von Zucker oder Salz hilft dabei, die Hautschüppchen von deinen Armen und Beinen zu holen und sorgt für eine weiche und reine Haut. Tipps fürs richtige Peeling: Deine Haut sollte sauber und handtuchtrocken sein Massiere das Peeling in sanften und kreisenden Bewegungen 
in deine Haut ein Wasche das Peeling anschließend mit warmem Wasser ab Verwöhne deine Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion 
oder einem Öl 6. Gepflegte Füße und Hände wie im Spa. Von Kopf bis Fuß auf Wellness eingestellt: ein Wellnesstag zu Hause ist perfekt dafür, um ganz entspannt und in Ruhe die Nägel zu lackieren. Und auch die Pflege soll heute mal nicht zu kurz kommen. Nimm dir Zeit, um deine Nagelhaut zum Beispiel mit einem Rosenholzstäbchen zurückzuschieben, die Fingernägel zu schneiden und zu feilen. Deine Füße befreist du von überschüssiger Hornhaut und gehst hier ebenfalls an die Nagelpflege. Creme deine Füße und Hände mit feuchtigkeitsspendender Bodylotion ein. Für farbenfrohe schöne Nägel, lackiere sie in deiner Lieblingsfarbe. 7. Beauty für dein Haar. Auch deine Haare bekommen an deinem Wellnesstag besondere Aufmerksamkeit. Nimm dir nach dem Haare waschen Zeit für eine ausgiebige Haarkur. Diese pflegt und reinigt deine Haare gründlich und gibt ihnen neuen Glanz. Eine Maske aus Kokosöl für die Haare ist besonders schonend und für fast alle Haartypen geeignet. Unser Tipp: Wickle dein Haar für die Einwirkzeit in ein Handtuch. Die entstehende Wärme verstärkt den Beauty-Effekt. 8. Wellness zu Hause heißt auch Seele baumeln lassen. Nicht nur dein Körper hat es verdient verwöhnt und gepflegt zu werden, auch deinem Geist darfst du gern eine Auszeit gönnen. Wie wäre es mit einer sanften Meditation, dem neuesten Trend Face Yoga oder einer schönen Massage – Berührungen können dabei helfen Oxytocin auszuschütten, was bekanntlich Glücksgefühle und Wohlbefinden auslöst. Wenn du allein bist, kannst du dir sanft die Schultern oder Füße massieren. Das könnte dich auch interessieren:

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

Fleisch braten

Fleisch braten

Fleisch braten: Saftig-aromatisch mit diesen Tipps Ein gutes Stück Fleisch perfekt anbraten – das ist für viele die Königsdisziplin in der Küche. Dabei ist es gar nicht so schwer. Berücksichtige nur einige Tipps, dann kannst du deinen Gästen anschließend ein perfekt gebratenes Filetsteak oder einen saftigen Braten servieren.            Steak und Co. richtig anbraten: So gelingt‘s Anbraten macht saftig! Durch die sehr hohen Temperaturen beim scharfen Anbraten bzw. Kurzbraten werden die Poren schnell geschlossen und ein Großteil der Fleischsäfte bleibt im Fleisch. Das lässt das Ergebnis einfach saftig-perfekt schmecken.   Das brauchst du: Das richtige Fleisch: Am besten eignen sich Steaks, Medaillons und Koteletts zum Kurzbraten. Meist nimmt man Rindfleisch, aber auch andere, zarte Fleischstücke vom Schwein, Kalb oder Lamm sind geeignet. Für ein gutes Steak dürfen es auch gern mal ein paar Euro mehr sein. Achte darauf, dass das Fleisch gut marmoriert, also mit kleinen Fettadern durchzogen ist. Die richtige Pfanne: Um dein Steak perfekt zu braten, empfiehlt es sich, in eine gute Pfanne zu investieren. Eine schwere Pfanne aus Gusseisen oder Eisen eignet sich hierfür am besten – viele Profis schwören darauf. Auch Pfannen aus Edelstahl oder Aluguss eignen sich. Sie sollten allerdings nicht beschichtet sein, wenn du das Fleisch kurz und intensiv anbraten möchtest. Das richtige Öl: Das Öl sollte unbedingt hitzebeständig sein, also große Hitze aushalten. Spezielles Bratschmalz, Rapsöl oder Sonnenblumenöl eignen sich gut zum Anbraten. Kaltgepresste Öle sind eher ungeeignet.   Und so brätst du das Fleisch: 1.     Fleisch vorbereiten: Lass das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne wandern. Es sollte für das kurze, scharfe Anbraten besser Zimmertemperatur haben. Tupfe es mit einem Küchentuch ein wenig trocken. Und: Lass den Fettrand am Fleisch. Das Fett gibt dem Fleisch mehr Aroma und macht es saftiger. Wenn überhaupt, kannst du einen Fettrand später auf dem Teller entfernen. 2.     Fleisch in die Pfanne geben: Erhitze erst die Pfanne vollständig, gib dann das Öl hinzu und direkt danach das Fleisch. Falls vorhanden, sollte die fettreichere Seite unten liegen. 3.     Fleisch scharf anbraten: Brate das Fleisch zunächst etwa so lange, bis sich Saft auf der Oberseite bildet, dann das Fleisch wenden. Bei einem Steak reicht einmal wenden normalerweise aus. Andere Fleischstücke ggf. unter häufigerem Wenden fertigbraten. Und: Beim Umdrehen besser nicht mit einer Gabel anpieksen, sondern eine Grillzange oder einen Pfannenwender nutzen. 4.     Etwas Ruhenlassen: Gerade Steak, aber auch andere kurzgebratene Stücke und sogar der Ofenbraten mögen es, nach dem Braten noch zu ruhen. Ein bis mehrere Minuten Ruhezeit solltest du deinem Fleisch zum Abschluss gönnen. Während dieser Zeit können sich die Fleischsäfte und die Hitze im Fleisch verteilen. 5.     Nach Geschmack würzen: Kurzgebratenes wird am besten erst nach dem Anbraten, kurz vor dem Servieren, gewürzt.            Wie lange muss ich Fleisch braten? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, denn die Bratzeit ist immer abhängig davon, was für ein Stück Fleisch wie gebraten werden soll, wie dick es ist und welches Bratergebnis du erhalten möchtest. Wir haben dir zur Orientierung die Brat- und Ruhezeiten von einem zwei Zentimeter dicken Steak zusammengestellt. Als Faustregel gilt: Für je einen Zentimeter mehr addiere eine Minute mehr pro Seite. Steakfans arbeiten auch gerne mit einem Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Aus den Fleischsaftresten in der Pfanne lässt sich übrigens eine hervorragende Soße herstellen: Dazu beispielsweise eine fein gehackte Zwiebel in den Fleischsaftresten scharf anbraten, kurz mit Rotwein ablöschen und mit Sahne verfeinern. Einmal kurz aufkochen lassen und fertig ist die perfekte Soße. Hier findest du außerdem weitere Tipps, wie du Soßen andicken kannst.

Britische Rezepte

Britische Rezepte

Plane deine eigene Teatime. Britische Esskultur vom Feinsten. Kleine Porzellantässchen mit Tee, Polstersessel und mit süßen oder salzigen Köstlichkeiten belegte Etageren: Siehst du es vor dir? Die Teatime oder wie die Briten selbst sagen, der „Afternoon Tea“, ist ein echter Klassiker der britischen Esskultur. Lass dich von unseren Rezepten für deine eigene englische Teatime inspirieren! Wann ist die richtige Teatime-Uhrzeit? Es soll im 19. Jahrhundert Lady Bedford gewesen sein, eine Hofdame von Queen Victoria, die am Nachmittag häufig einen kleinen Hunger spürte und sich eine Tasse Tee und einen Imbiss liefern ließ. Damit wurde sie zur Trendsetterin des britischen Adels. Der gesellige Nachmittagstee wurde zu einem gesellschaftlichen Ereignis und die elegante Teatime im Salon war erfunden. Die klassische Teatime-Uhrzeit ist zwischen drei und fünf Uhr am Nachmittag. Auch heute noch machen viele Briten täglich um diese Zeit eine kleine Teepause. Für eine richtige Teatime mit Snacks ist aber meist nur am Wochenende Zeit. Schließlich möchte diese ja richtig zelebriert werden. Englische Tea Time: Welcher Tee? Die Hauptattraktion der Teatime ist natürlich der Tee. Die Briten sind passionierte Teetrinker. Und mit Tee ist immer schwarzer Tee gemeint, denn Kräuter- oder Früchtetees heißen im Vereinigten Königreich „Infusion“. Welche Teesorte du bei deiner Teatime anbieten möchtest, ob nun einen leichten Darjeeling, einen etwas stärkeren Ceylon oder einen aromatisierten Tee wie Earl Grey, das ist deinem Geschmack überlassen. Klassischerweise werden die Tees übrigens nicht gesüßt. Ein Schuss Milch hingegen ist gerne gesehen. Um zu verhindern, dass das gute Porzellan zerspringt, wurden früher übrigens oft erst die Milch und dann der Tee eingegossen. Süßes für die British Teatime. Kleine Köstlichkeiten, für die man kein Besteck benötigt, sind perfekt für eine Teatime wie man sie in England und ganz Großbritannien genießt. Zu den klassischen süßen Teatime-Rezepten gehören Scones. Dieses brötchenartige, mürbe Gebäck wird gerne mit Marmelade, Butter, der Zitronencreme Lemon Curd oder sogenannter Clotted Cream, einer Art Streichrahm gereicht. Aber auch Cookies jeder Art oder hübsch dekorierte Cupcakes finden sich auf der Etagere einer englischen Teatime wieder. Zum Löffeln und Genießen bieten die Briten fruchtige Crumbles, also süße Aufläufe, an. Zur Teatime passen auch Sandwiches. Du magst es lieber herzhaft? Salzige Teatime-Rezepte sind genauso beliebt wie süße Küchlein. Besonders traditionsbewusste Genießer servieren Gurken-Sandwiches, die du am besten in handliche Häppchen schneidest. Scones lassen sich mit Fisch oder Käse herzhaft interpretieren und auch mit einem britischen Picknick-Klassiker wie Würstchen im Schlafrock, den Sausage Rolls, kannst du bei deiner Teatime nichts verkehrt machen. It’s Tea Time: Ein kleiner Knigge. Du hast den Tee aufgebrüht und die Leckereien vor dir stehen? Dann kann es ja losgehen! Um aber so richtig stilsicher deine Teatime zu genießen, solltest du folgende Knigge-Regeln beachten: Die Scones dürfen nur mit den Händen zerbrochen, nicht aber mit dem Messer aufgeschnitten werden. Zuerst die Clotted Cream oder die Marmelade? Das ist eine Glaubensfrage, die in jeder Region anders beantwortet wird. Wenn du deinen Tee mit Milch trinkst, solltest du darauf achten, dass du beim Umrühren nicht mit dem Löffel klapperst. Die Gastgeberin oder der Gastgeber schenkt den Gästen ein. Der Henkel der Tasse wird mit Daumen und Zeigefinger gehalten. Auch wenn es richtig gut schmeckt: Bitte nicht schlürfen beim Trinken. Das könnte dich auch inspirieren.

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte

Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab. So bereitest du Schweinefleisch richtig zu. Die Zubereitung von Schweinefleisch ist mit etwas Fingerspitzengefühl ganz einfach: Damit dein Schweinefleisch perfekt wird, egal ob saftig gebraten oder zart gekocht, teilen wir hier Tipps und Tricks, um das Beste aus diesem vielseitigen Fleisch herauszuholen. Schweinefleisch-Rezepte aus der Pfanne oder vom Grill. In der Pfanne bekommt das Schweinefleisch eine knusprige Kruste und bleibt zart im Inneren. Dabei ist es wichtig, beide Seiten kurz anzubraten und das Fleisch dann in der abgedeckten Pfanne durchzubraten. Vom klassischen Schweinegeschnetzelten mit frischem Gemüse bis hin zu würzigem Schweinefilet mit Bratkartoffeln – hier gibt es keine Grenzen für deine Pfannenkünste. Auch auf dem Grill macht Schweinefleisch eine gute Figur. Egal ob zum Start der Grillsaison oder im Winter: Mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten bringen wir Abwechslung in deinen ganz persönlichen Grillalltag. Gekochtes Schweinefleisch. Für diejenigen, die die zarte Seite des Schweinefleischs lieben, sind unsere gekochten Rezepte die ideale Wahl. Ob im Eintopf mit Gemüse, in einer herzhaften Suppe oder als Teil einer Nudelpfanne – hier erlebst du Schweinefleisch in seiner zartesten Form. Schweinefleisch im Ofen zubereiten. Damit das Fleisch besonders zart und saftig wird, empfiehlt sich eine Zubereitung im Ofen. Dabei kann das Schweinefleisch kurz in der Pfanne angebraten oder mariniert in einer Auflaufform direkt im Ofen zubereitet werden. Entdecke aromatische Ofengerichte, von saftigem Schweinebraten mit Kartoffeln bis zu knusprigen Ofen-Pommes. Passende Beilagen für Rezepte mit Schweinefleisch. Ein Schweinefleisch-Gericht braucht die passenden Beilagen für eine perfekte Hauptspeise. Kombiniere deine Lieblings-Zubereitungsart für Schweinefleisch mit Gemüse, Nudeln oder Reis, um dir geschmackliche Abwechslung auf den Teller zu holen. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Rindfleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Schweinefleisch-Rezepte: kochen, braten oder aus dem Ofen. Ob du es liebst, in der Pfanne zu braten, im Ofen zu schmoren oder Schweinefleisch lieber kochst – unsere Schweinefleisch-Rezepte decken alle Zubereitungsarten ab.

Fleisch

Fleisch

Fleisch-Gerichte Entdecke die Vielfalt köstlicher Fleisch-Gerichte und lass dich von unseren Rezepten inspirieren! Egal ob du ein Fan von saftigem Rindfleisch, zartem Schweinefleisch oder herzhaftem Geflügel bist, hier findest du einfache und leckere Fleisch-Rezepte für jeden Geschmack. Lass dich inspirieren und werde zum Meisterkoch in deiner eigenen Küche! Rindfleisch-Rezepte Für Liebhaber von kräftigem Geschmack ist unsere Auswahl an Rindfleisch-Gerichten ein wahres Fest. Saftige Steaks direkt vom Grill, geschmorte Rinderbraten oder knusprige Rindfleisch-Braten aus dem Ofen – hier wird jeder Fleischliebhaber fündig. Probiere doch mal unser Rezept für Rumpsteak mit Kräuterkruste und Bohnen vom Blech, die deine Geschmacksnerven tanzen lassen. Schweinefleisch-Rezepte Schweinefleisch in all seinen Facetten: Von knusprigen Schweinekoteletts über saftige Schweinebraten bis hin zu gefüllten Schweinefilets – die Möglichkeiten sind vielfältig. In der Pfanne gebraten oder im Ofen geschmort, unsere Schweinefleisch Rezepte sind einfach und köstlich. Ein Tipp: Probiere die knusprigen Schweinefleisch-Hackbällchen mit einer würzigen Soße – ein Genuss für jeden Gaumen. Geflügel-Rezepte Ob gegrillt, im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten, unsere Geflügel-Rezepte sind einfach und lecker. Verleihe deinem Hühnchen mit einer aromatischen Teriyaki-Soße eine besondere Note oder entdecke unsere asiatischen Hähnchencurrys – ein perfektes Hauptgericht, das immer gelingt. Weitere Fleischsorten Die Welt der Fleischsorten ist vielfältig und bietet eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Jede Fleischart bringt ihre eigenen einzigartigen Aromen, Texturen und Zubereitungsmethoden mit sich, wodurch Kochen zu einer kreativen Entdeckungsreise wird. Ob gegrillt, gebraten oder geschmort, die Vielfalt der Fleischsorten bereichert die kulinarische Welt und bietet für jeden Gaumen etwas Besonderes. Weitere Hauptzutaten. Neben Fleisch spielen auch andere Hauptzutaten eine entscheidende Rolle im perfekten Menü. Frisches Gemüse, aromatische Beilagen wie Kartoffelstampf oder knuspriger Rotkohl sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit. Vom Grill bis zur Pfanne – entdecke neue Wege, um deine Lieblingszutaten zu kombinieren und zaubere einfache, aber raffinierte Gerichte für jede Gelegenheit. Zurück zur Rezepte Übersicht Hier findest du weitere Rezeptinspirationen.

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte

Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst. So bereitest du Rindfleisch richtig zu. Ob grillen, braten, schmoren oder Sous-Vide-Garen: Die Zubereitungsmethode variiert je nach persönlicher Vorliebe. Besonders zart wird Rindfleisch, wenn du es vor dem Braten mit Natron behandelst. So werden die Eiweiße auf der Oberfläche zersetzt und die Proteinstrukturen vom Fleisch schön weich. Mit Salz und Pfeffer intensivierst du den Geschmack des Fleisches. Halte dich zudem an die vorgegebene Kochzeit im Rezept, damit das Rindfleisch den gewünschten Garzustand erreicht. Rindfleisch richtig braten. Entdecke in unseren Rezepten, wie du Rindfleisch optimal in der Pfanne zubereitest. Von der richtigen Vorbereitung bis zur idealen Garstufe zeigen wir dir die Zubereitung für ein saftiges und geschmacksintensives Ergebnis in wenigen Schritten. Perfektioniere deine Brattechnik und verwandele jedes Rindfleisch-Gericht in ein Festmahl. Gerichte mit Rindfleisch. Neben der Hauptzutat eines Gerichtes wird Rindfleisch als Hackfleischfüllung bei vielen Pasta-Gerichten verwendet. Entdecke verschiedene Nudel-Rezepte aus der italienischen Küche und viele weitere internationale Rezepte mit Rindfleisch: Saftige Burger-Rezepte, Steaks, chinesische Nudelsuppen, Piroggen oder klassische Rouladen aus der deutschen Küche. Die Grillsaison ist eröffnet: Rindfleisch-Rezepte für den Grill. Zum Start der Grillsaison, aber auch im Winter kannst du mit unseren unwiderstehlichen Rindfleisch-Rezepten großartige Gerichte zaubern. Von saftigen Burgern bis zu aromatischen Steak-Kreationen. Entdecke kreative Grillideen und erlebe unvergessliche Grillmomente mit unseren einfachen und dennoch raffinierten Grill-Rezepten. Passende Beilagen für Rezepte mit Rindfleisch. Es gibt zahlreiche Beilagen, die deine Hauptgerichte mit Rindfleisch ergänzen. Dazu gehört zum Beispiel leckeres Gemüse. Paprika und Zwiebeln sorgen für eine frische und aromatische Note. Besonders lecker: frisches Gemüse im Sommer bietet die perfekte ergänzung zu einem geschmackvollen Rindfleisch-Rezept. Herzhafte Klassiker, wie Tafelspitz und Rindergulasch, finden in Kartoffeln die passende Beilage. Diese können als knusprige Bratkartoffeln, cremiges Püree oder herzhafte Knödel serviert werden. Weitere Fleischgerichte. Du hast Lust auf noch mehr herzhafte Fleisch-Rezepte? Probiere Geflügel- oder Schweinefleisch-Rezepte aus. Für vollen Genuss ohne Fleisch gibt es auch leckere vegetarische Rezepte oder Alternativen mit Fisch. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Stöbere durch weitere aufregende Rezeptideen. Rindfleisch-Rezepte: Deftig, lecker und zart. Dank seiner köstlichen Vielfalt ist Rindfleisch eine beliebte Hauptzutat vieler Rezepte. Von saftigen Rinderfilets über aromatisches Roastbeef bis hin zu herzhaftem Gulasch – die Zubereitungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie das Fleisch selbst.

Ein Fest für alle: meinALDI sponsert Mülheimer Karneval

Ein Fest für alle: meinALDI sponsert Mülheimer Karneval

Ein Fest für alle: meinALDI sponsert Mülheimer Karneval Kategorie: Unternehmen Mülheim a. d. Ruhr (01.02.2024)  Am 12. Februar ist es wieder so weit: Der Mülheimer Karneval findet mit dem Rosenmontagszug seinen Höhepunkt und meinALDI feiert mit. Das Team rund um den zeitlich und regional begrenzten Lieferservice von ALDI SÜD versorgt die Feiernden mit Kamelle und begleitet den Karnevalsumzug in Mülheim an der Ruhr mit zwei Lieferwagen. Zudem hat das Team einen eigenen Karnevalssong im Gepäck. Das Team rund um den zeitlich und regional begrenzten Lieferservice von meinALDI liefert in diesem Jahr Kamelle und weiteres Wurfmaterial an den Mülheimer Karneval. „Wir freuen uns, dass meinALDI von zahlreichen Mülheimer:innen so positiv angenommen wird und wollen der Region an Karneval etwas zurückgeben,“ so Kai Schmidhuber, Geschäftsführer der ALDI SÜD DIGITAL, die meinALDI betreibt und ergänzt: „Der Karneval ist ein Fest für alle, bringt Menschen zusammen und schenkt Freude – all das passt perfekt zu unserer Mission ‚Gutes für alle. ‘“ Kamelle für alle: meinALDI unterstützt Mülheimer Rosenmontagszug Am Rosenmontagszug ziehen wieder zahlreiche Karnevalist:innen mit Gruppen und Wagen durch die Innenstadt von Mülheim an der Ruhr. Los geht es an der Kaiserstraße. Dabei sorgt der zeitlich und regional begrenzte Lieferservice meinALDI dafür, dass die Feiernden mit ausreichend Kamelle versorgt werden. Für Nachschub ist stets gesorgt, denn meinALDI begleitet den Karnevalszug mit zwei Lieferwagen und weiterem Wurfmaterial. Zusätzlich hält der Discounter noch eine Überraschung bereit: Das Team von meinALDI hat einen eigenen Karnevalssong entwickelt. meinALDI: Einfach online einkaufen Der Lieferservice von ALDI SÜD ist ein zeitlich sowie räumlich begrenzter Test und liefert aktuell frische Lebensmittel in mehreren Stadtteilen von Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Oberhausen. Interessierte Kund:innen aus den genannten Regionen können sich hier für den Lieferdienst registrieren: meinALDI Lieferservice: Lebensmittel online bestellen Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Provence, Frankreich Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexpert:innen empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé – AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. Falstaff verlieh dem Coteaux d'Aix 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Provence, Frankreich Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexpert:innen empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé – AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. Falstaff verlieh dem Coteaux d'Aix 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren:

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison

Endlich wieder grillen: ALDI SÜD startet mit attraktiven Angeboten in die Grillsaison Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (08.04.2024)  Passend zum Frühlingsbeginn kommen alle Grillfans wieder auf ihre Kosten - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn ALDI SÜD bietet ab sofort wieder alles, was das Grillherz begehrt - ob saftige Steaks, leckere Veggie-Alternativen oder passende Grill-Utensilien. Und das zu besonders günstigen Preisen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem Schweinefleisch, aber auch Rind und Hähnchen bei vielen Menschen in der der Saison 2024 auf den Grill kommen - bevorzugt aus der Heimat und mit hohen Tierwohlstandards.1 Bei ALDI SÜD gibt es passend dazu eine große Auswahl verschiedener Produkte, zum Beispiel die Bio-Bratwurst (3,99 Euro, je 260 g) der neuen ALDI Eigenmarke „Nur Nur Natur“ oder das Bio-Schweine-Nackensteak (4,49 Euro, je 330 g) der Eigenmarke „GUT bio“. Aber auch der Konsum vegetarischer und veganer Lebensmittel nimmt immer mehr zu, wofür ALDI SÜD ebenfalls eine große Auswahl bietet. Für alle Veggie-Grillfans gibt es zum Beispiel Veggie-Grillwürste (1,89 Euro, je 190 g) der Eigenmarke „Mein Veggie Tag“ oder vegane Burger-Patties (2,08 Euro, je 227 g) der neuen veganen Eigenmarke „MyVay“. Es wird spießig - Grillspieße für alle Wer sich nicht auf ein Grillgut festlegen möchte, trifft mit individuellen Spießen auch 2024 genau die richtige Wahl. Ob mit Garnelen, Schweinefleisch, Tofu, Kartoffeln oder Mango. Jede:r kann beim eigenen Spieß der Kreativität freien Lauf lassen und viele leckere Zutaten ganz einfach kombinieren. Inspirationen gibt es direkt auf der ALDI SÜD Website. Und da bei einem Grillabend nicht nur das Grillgut eine wichtige Rolle spielt, sondern auch Grill-Zubehör, hat ALDI SÜD in den kommenden Wochen viele Highlights im Angebot: Grill-Preis-Highlights ab dem 08. April: BBQ Schwenksteaks vom Schwein je Kilogramm für nur 7,49 Euro MEINE METZGEREI Hähnchen Mini-Steaks je 400-Gramm-Packung für nur 3,49 Euro statt 4,49 Euro MAYVAY The Wonder vegane Grill- und Flammenspieße, je 160-Gramm-Packung für nur 2,99 Euro BBQ Dry-Aged Burger vom Rind je 340-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Grillzubehör wie Grillspieße, Zangen oder Fischbräter für nur 1 Euro Elektrischer Bambus-Tischgrill für nur 27,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 15. April: GUT BIO Hackfleisch gemischt, Haltungsstufe 4, 800-Gramm-Packung für nur 5,99 Euro BBQ Hähnchen-Grillfackeln, je 400-Gramm-Packung für nur 3,39 Euro statt 4,39 Euro GOLDEN SEAFOOD Lachsfilet, je 500-Gramm-Packung für nur 7,99 Euro statt 9,99 Euro NUR NUR NATUR Bio-Ketchup für nur 1,69 Euro statt 2,49 Euro AMBIANO Vakuumiergerät für nur 19,99 Euro Grill-Preis-Highlights ab dem 22. April: NUR NUR NATUR Bio-Landhähnchen-Flügel, je 350-Gramm-Packung für nur 2,49 Euro BBQ Entrecôte mariniert, je 266-Gramm-Packung für nur 3,99 Euro Der beliebte Enders Gasgrill Boston Pro 4 KR Turbo II für nur 299,00 Euro BBQ Grillbürsten für nur 3,99 Euro BBQ Grillkorb- oder Grillpfännchen für nur 5,99 Euro   Weitere Angebot-Highlights und Inspirationen rund um die Grillsaison gibt es in der ALDI SÜD Grill-Broschüre.   1 Grillkompass 2024, Forum Moderne Landwirtschaft: https://www.moderne-landwirtschaft.de/grillkompass-2024/ Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender selber befüllen

Adventskalender – Ideen zum Befüllen. Jeden Tag eine Überraschung – für Kinder und Erwachsene. Die Adventszeit steht vor der Tür – und mit ihr die Vorfreude auf Weihnachten. Eine schöne Tradition, um die Tage bis zum Fest zu zählen, ist der Adventskalender. Befüllt mit 24 Überraschungen bereitet er Freude für Groß und Klein. Entdecke, welche Produkte sich zum Befüllen besonders eignen und wie du deinen Kalender persönlich und kreativ gestalten kannst. 24 kleine Überraschungen für einen besonderen Menschen. Adventskalender zum selbst befüllen: 3 Ideen. Selbst gemachte Weihnachtskalender haben einen besonderen Charme. Du kannst sie individuell auf die Beschenkten abstimmen und mit liebevollen Kleinigkeiten füllen. Ob süße Leckereien, kleine Überraschungen oder selbst gemachte Geschenke – der DIY-Adventskalender sorgt garantiert für leuchtende Augen. Hinter jedem Türchen oder in jedem Säckchen verbirgt sich eine handverlesene Überraschung, die zeigt: Hier hat sich jemand viel Mühe gegeben und an mich gedacht. Hier sind 3 Ideen für einen selbst gebastelten Adventskalender, bevor wir dir verraten, mit welchen Kleinigkeiten du ihn befüllen kannst. 1. Adventskalender aus Papiertüten. Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einfachen Papiertüten einen weihnachtlichen Adventskalender basteln und ihn anschließend mit kleinen Überraschungen befüllen. Das brauchst du: 4 kleine Papiertüten 24 kleine Holzklammern Eine lange Schnur oder Kordel Für die Deko: Zweige (z. B. Tannenzweige), Walnussschalen, Zimtstangen oder andere Naturmaterialien, dekorative Zahlen-Aufkleber oder (selbst gebastelte) Zahlen-Anhänger z. B. aus Holz mit den Zahlen 1–24 Kleber oder Heißklebepistole Ggf. ein Stift Und so geht’s: Dekoriere die Papiertüten mit Naturmaterialien und Anhängern aus Ziffern. Wenn du keine Anhänger hast, schreibe die Zahlen direkt auf die Papiertüten. Befestige eine lange Schnur an der Wand oder am Fenster – dort wo dein Weihnachtskalender hängen soll. Nun kannst du jede Papiertüte mit einer Kleinigkeit befüllen. Befestige jede Tüte mit einer Holzklammer an der Schnur. Optional kannst du deinen Weihnachtskalender mit weiteren Dekorationen, wie Tannenzweigen, Herzformen oder weihnachtlichen Figuren gestalten. Unser Tipp: Bastle einen Adventskalender aus Stoff statt Papiertüten. Kleine Stoffbeutel gibt es meistens das ganze Jahr, aber besonders in der Vorweihnachtszeit im Fachhandel zu kaufen. 2. Weihnachtskalender aus Gläsern. Dieser einzigartige Adventskalender ist nicht nur was für Mathe-Nerds, sondern auch für alle, die es kreativ und nachhaltig lieben. Die Rechenaufgaben machen das Öffnen der Gläser zu einem spielerischen Erlebnis, und das Design lässt sich individuell gestalten – ob schlicht oder bunt. Mit recycelten Gläsern ist dieser Weihnachtskalender eine originelle und umweltfreundliche Alternative. Das brauchst du: 24 leere Gläser mit Deckeln (in verschiedenen Größen und Formen) Sprüh-, Glasmalfarbe oder Acryl (Farben nach Wahl) Wasserfester Kreidestift Stoffreste Schnur Und so geht’s: Reinige die Gläser gründlich von innen und außen, entferne ggf. Etiketten oder Klebereste. Trockne die Gläser gut ab. Bemale oder besprühe die Gläser von außen in einer oder mehreren Wunschfarben. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Die Farbe anschließend gut trocknen lassen. In der Zwischenzeit schneide aus deinen Stoffresten Kreise aus, die größer sind als die Deckel der Gläser. Wenn die Gläser getrocknet sind, schreibe darauf mit einem Kreidemarker die Zahlen bzw. Rechenaufgaben, sodass sich die Zahlen 1–24 aufteilen. Befülle die Gläser mit Kleinigkeiten deiner Wahl und verschließe sie mit dem Deckel, verkleide den Deckel mit dem Stoffrest und fixiere ihn mit einer Schnur. Jetzt kannst du die Gläser für deinen Weihnachtskalender anordnen, wie es dir beliebt. Die Zahlen müssen nicht chronologisch nebeneinanderstehen. 3. Adventskalender aus Klorollen basteln. Du hast weder Säckchen, Gläser oder Papiertüten – dann kannst du deinen Adventskalender auch mit Toilettenpapierrollen basteln. Fülle die Rollen mit den kleinen Geschenken und verschließe sie an den offenen Stellen. Alternativ schlage sie in Geschenkpapier ein und wickle sie mit einer Schleife an den jeweiligen Enden zu einem Bonbon zusammen. Zum Schluss die Zahlen direkt auf die Rollen schreiben oder mit einem Anhänger versehen. Hänge deinen Adventskalender aus Klopapierrollen beispielsweise auf einer Schnur auf oder lege sie in einen Korb. Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Adventskalender für Kinder befüllen. Dein Adventskalender ist fertig gebastelt oder gekauft. Doch womit füllst du die 24 Säckchen oder Tüten? Unser Tipp für Kindergeschenke: Kombiniere Nützliches mit kleinen Überraschungen. Eine neue Lunchbox, lustige Socken oder Snacks, die du ohnehin besorgen wolltest, eignen sich perfekt. So machst du deinem Kind eine Freude, ohne dein Budget zu sprengen. Ideen für Kleinkinder. Süßigkeiten, Snacks: Schokolade, (selbst gemachte) Müsliriegel, Gummibärchen, gebrannte Mandeln, Traubenzucker, Reiswaffeln Spielzeug/Bücher: Jojo, Seifenblasen, Kartenspiel, Holzspielzeug, Malbuch, Kindermagazin oder -buch, Kinderknete, Geduldspiel, Rätselspiel, Kindertattoos, Schleichtiere, Sticker Malen/Basteln/Dekorieren: Stifte, Bastelset, Bügelperlen, Stempel-Set Praktisches: Trinkflasche, Brotdose, Badeschaum, Katzenaugen-Anhänger Persönliches/Selbst gemachtes: Mini-Foto-Leporello, Knete, Schneekugel Highlights: Spieluhr, Gesellschaftsspiel, Kuscheltier Kleinigkeiten und Snacks für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Ideen für größere Kinder. Süßigkeiten/Snacks: Schokolade, Riegel, Kaugummi, Nüsse Spielzeug/Bücher: Magnete, Lego, Comic, Bücher, Kartenspiel (z. B. Auto-Quartett), Knobelspiel Malen/Basteln/Dekorieren: Aquarellstifte, Fensterbilder, Glitzer Praktisches: (lustige) Socken, Mütze, Handschuhe, Schulmaterialien, wie z. B. Geodreieck, Radiergummi, Füller, Lesezeichen, Schlüsselanhänger Persönliches: Schneekugel oder Kissen mit Fotomotiv Gutscheine: Kino, Schlittschuhlaufen, Escape-Room oder ALDI-Gutscheine für Handyguthaben, Musik- oder Video-Streaming Highlights: Modeschmuck, Handyhülle, Fan-Artikel (z. B. vom heißgeliebten Fußballverein) Kleinigkeiten für Adventskalender für Kinder bei ALDI SÜD. Weihnachtskalender für Erwachsene befüllen. Für einen Weihnachtskalender ist man nie zu alt. Auch Erwachsene haben Freude daran, sich jeden Tag überraschen zu lassen. Ob für Papa, Mama, den/die Partner:in oder beste:n Freund:in – die Möglichkeiten sind vielfältig. Persönliche Notizen, besondere Tees, Pralinen, oder praktische Alltagshelfer finden hier ihren Platz. Kreative Ideen wie eine Einladung zu einem gemeinsamen Abend, ein Lieblingsrezept oder ein Pflegeprodukt für kalte Wintertage sorgen für besondere Momente. Adventskalender befüllen für Frauen – unsere Ideen. Pflegeprodukte: Handcreme, Badezusatz, Deodorant, Lippenpflege oder (selbst gemachte) Gesichtsmasken Wellness-Produkte: (selbst gemachte) Duftkerzen, ätherische Öle, kleine Massagegeräte oder andere Wellness-Geschenke Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Pralinen oder besondere Teesorten, Gewürze Gadgets: Mini-Werkzeuge, USB-Sticks oder Schlüsselanhänger Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke wie ein Fotobuch, Kissen oder Tasse mit persönlichem Motiv, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für Abendessen, Massage, Theater, Kino- oder Filmabend, Ausflüge, Video-Streaming, Handyguthaben und Co. Sportzubehör: Handtücher, Trinkflasche, Terraband, Sportsocken Adventskalender für Männer befüllen: Unsere Tipps. Pflegeprodukte: Rasiergel, Bartöl, Duschgel oder Aftershave Gadgets: Schlüsselanhänger mit integriertem Flaschenöffner, Mini-Werkzeuge, Taschenlampen oder Smartphone-Halterungen Süßigkeiten und Snacks: Schokolade, Nüsse, Beef Jerky oder besondere Biersorten Personalisierte Geschenke: Fotogeschenke, personalisierte Geldbörsen oder Schlüsselanhänger, handgeschriebene (Liebes)-Botschaften Gutscheine: für ein Abendessen, Kino, Konzert, einen Escape Room, eine Sportveranstaltung oder ein besonderes Event Sportzubehör: Fitnessbänder, Trinkflaschen, Schweißbänder oder Sporthandschuhe Hobby-Geschenke: Zubehör für Grillen, Werkzeuge, Angel- oder Campingbedarf, Schraubenzieher-Sets Kleinigkeiten für den Weihnachtskalender bei ALDI SÜD. Im ALDI Onlineshop findest du eine große Auswahl an Ideen, um deinen Adventskalender selbst zu befüllen. Do-it-yourself vs. fertige Adventskalender. Selbst gemachte Kalender haben den Vorteil, dass du nachhaltige Materialien wie Stoff oder Papier verwenden kannst. So ist der Kalender jedes Jahr wiederverwendbar. Zudem kannst du die Fächer oder Säckchen individuell füllen und damit gezielt auf die Vorlieben der Beschenkten eingehen. Fertige Adventskalender hingegen bieten den Vorteil, dass du dir keine Gedanken über den Inhalt machen musst. Sie sind praktisch, da sie direkt einsatzbereit sind und es gibt sie in zahlreichen Varianten – von Schokolade über Kosmetik bis hin zu Spielzeug. Auch die Gestaltung ist oft sehr ansprechend, ohne dass du selbst kreativ werden musst. Fazit: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Der DIY-Adventskalender punktet vor allem in Sachen Individualität, Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit, benötigt aber Zeit und kreative Ideen. Fertige Adventskalender hingegen sind bequem und erfordern keinen großen Aufwand, sind jedoch oft nicht wiederverwendbar und weniger individuell. Unser Tipp: Mach dir selbst eine Freude mit dem ALDIventskalender. Hier warten ab dem 1. Dezember jeden Tag tolle Überraschungen auf dich. Häufig gestellte Fragen. Das könnte dich auch interessieren: H3 Headline. Teasertext. CTA Button H3 Headline. Teasertext. CTA Button H3 Headline. Teasertext. CTA Button

Kältetechnik

Kältetechnik

Unsere Kältetechnik – innovativ und energiesparend Im Bereich Kältetechnik optimieren wir unsere Geräte gleich doppelt: Einerseits spielt die Wahl des Kältemittels eine entscheidende Rolle, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern und die Umwelt zu schonen. Andererseits suchen wir kontinuierlich nach Lösungen, wie unsere Kühlmöbel und Kälteanlagen noch energiesparender betrieben werden können. Umweltfreundliche Kältemittel ↓ Energie sparen ↓ Das Kältemittel macht den Unterschied Unsere Kühlregale – mit natürlichen Kältemitteln Um unseren Kunden optimal gekühlte Waren anbieten zu können, gibt es in unseren Filialen Kühlregale und Kühltruhen. Diese benötigen sogenannte Kältemittel, um ihre Funktion zu erfüllen. Herkömmliche H-FCKW-haltige Kältemittel schädigen die Ozonschicht und sind seit 2015 von der Europäischen Union verboten. Wir haben uns bereits im Jahr 1996 dafür entschieden, bei Neuanlagen auf diese umweltschädlichen Kältemittel zu verzichten. Unser Ziel ist es, ganz auf natürliche Kältemittel zu setzen. Bereits seit 2006 sind die ersten CO2-Kälteanlagen im Einsatz. Im Jahr 2010 haben wir festgelegt, dass alle unsere Neubauten mit CO2-Kälteanlagen ausgestattet werden. In allen weiteren Filialen setzen wir seit Beginn 2016 ebenfalls nur noch CO2-Kälteanlagen ein, sobald alte Anlage ausgetauscht werden müssen. So statten wir mit der Zeit alle unsere ALDI SÜD Filialen nach und nach mit dieser zukunftsorientierten und umweltfreundlichen Technologie aus. Bereits heute betreiben wir mehr als 1.784 CO2-Kälteanlagen – das entspricht über 91 Prozent aller ALDI SÜD Filialen. Unsere Tiefkühlung – mit natürlichen Kältemitteln Auch bei unseren Kühltruhen arbeiten wir kontinuierlich daran, diese auf ein natürliches Kältemittel umzustellen. Seit Anfang 2016 werden alle neuen Kühltruhen bei ALDI SÜD zu 100 Prozent mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben. Wir BLEIBEN COOL & SPAREN ENERGIE ENERGIESPARENDE TECHNIK FÜR KÜHLREGALE & TIEFKÜHLUNG Um Energie zu sparen, haben wir für unsere Kühlregale spezielle Nachtrollos entwickelt, die das Regal so dicht verschließen, dass der Energieverbrauch nachts und an Sonn- und Feiertagen erheblich gesenkt wird. Mit der neuesten LED-Beleuchtung in den Kühlregalen reduzieren wir zusätzlich den Stromverbrauch und senken so den Energieverbrauch um 35 Prozent. Auch bei unseren Kühltruhen gehen der Schutz der Ozonschicht und der Energiespareffekt Hand in Hand. Dank der konsequenten Entwicklungsarbeit und den Investitionen in umweltverträgliche Kühltruhen konnten wir unseren Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 50 Prozent senken. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.