Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "doppel-waffeleisen"

46 Inhalte gefunden

46 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: doppel-waffeleisen


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten

Kleine Küche einrichten und gestalten. Kreative Ideen für die optimale Raumnutzung. Deine Küche ist schmal, quadratisch oder liegt unter einer Dachschräge? Auf jeden Fall ist sie klein? Egal, ob du gerade neu einziehst oder schon länger mit deiner Mini-Küche lebst – optimieren geht immer. Mit der richtigen Planung und smarten Ideen, kannst du deine Küche in einen praktischen und schönen Happy-Place verwandeln. Wir zeigen dir, wie’s geht. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine kleine Küche zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Eine gute Planung ist der erste Schritt. Prioritäten setzen. Bevor du mit der Planung und dem Kauf deiner Küche beginnst oder deine bestehende Küche neu einrichtest, mache dir vorab ein Gesamtbild – von dir und deiner Küche. Zeichne am besten alles einmal grob auf. Messe deine Küche sehr genau aus und mache dir einen Raumplan. Jeder Zentimeter zählt. Funktionalität an erste Stelle setzen. Überlege dir was dir wirklich wichtig ist und setze dabei das Funktionale an die erste Stelle. Trenne dich von Überflüssigem und schaffe mehr Stauraum. Sperriges wie eine Gefriertruhe oder einen Vorratsschrank kannst du beispielsweise auch in den Keller auslagern. Überlege dir genau wie du deine Küche zukünftig organisieren wirst. Persönlichkeit übertragen. Deine Küche ist Teil deines Lifestyles: Überlege dir im Vorfeld, wie du passend zu deiner Persönlichkeit deine kleine Küche einrichten möchtest. Kochst du üppig und kreativ? Dann benötigst du viel Stauraum für Geschirr, Küchengeräte und Produkte und clever erweiterte Arbeitsfläche. Lädst du gerne Freund:innen zum Essen ein und brauchst einen gut integrierten Essplatz? Dann nutze Wandregal- und Schranksysteme. Bist du Single, Draußen-Esser:in oder eher ein Kochmuffel? Dann passt eine All-in-One-Kompakt-Lösung. Erst planen, dann einrichten: was kleine Küchen groß macht. Große Küche auf kleinstem Raum, geht das? Ja, mit der richtigen Reihenfolge. Eine gute Planung ist der erste Schritt, um deine Kombüse zu einem ebenso wohnlichen wie funktionalen Raum des Alltäglichen zu machen. Auf folgende Punkte solltest du nach dem Prinzip „Function follows form“ – in diesem Fall: Schnitt und Größe, bei der Einrichtung achten. Jede noch so kleine Nische und Lücke – jeder Zentimeter zählt, um ihn als Stauraum zu nutzen. Vertikal denken. Wenn du deine kleine Küche einrichtest, solltest alle freien Flächen einbeziehen. Raum- oder Seitenwände zwischen Arbeitsplatte und Oberschrank kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Nutze die Flächen bis oben zur Decke aus und verstaue dort Geräte wie Fritteuse, Waffeleisen oder Eiscrusher, die du nicht täglich nutzt. Offene Wandregale oder geschlossene Eck-, und Rollregale, Apotheker- und andere Hängeschränke mit schmucken Jalousien oder schmale Schuhregale sind ideal für die täglichen Handgriffe. Nutze sie als Vorratskammer oder verstaue darin kleine Kochutensilien und Gewürze. Mit originellen DIY-Ideen wie beispielweise ein Regal aus Wasserrohren im Industrial-Style bringst du einen persönlichen Twist in deine „Kreativ-Kombüse“. Auch an Haken, Stangen und Gittern kannst du Kleinteiliges, Handtücher oder Kochlöffel aufhängen. Smarte Küchenschränke. Möbel in der kleinen Küche sind im besten Fall praktisch, schmal und multifunktional. Unterschränke mit ausziehbaren Drehtüren und Karussells sowie Oberschränke mit sich nach oben öffnenden Klappen sind besonders praktisch. Küchenmöbel mit Schiebetüren, bestenfalls mit grifflosen Fronten wirken nicht nur modern und minimalistisch, sie klauen dem Freiraum kein weiteres Volumen. Schubladensysteme schaffen Ordnung und Besteck, Servietten und Kleinkram wie Tischdeko sind immer griffbereit. Stapelbare beschriftete Dosen helfen beim Clustern. Flache Tabletts oder Backbleche verschwinden bestens in schmalen Auszügen. Je kleiner die Küche, desto weniger Schrank- und Stellflächen gibt es. Damit du hier nicht im Chaos versinkst, ist Ordnung in der Küche das A und O. Sortiere zum Beispiel Überflüssiges oder Doppeltes aus. Trenne dich von Dingen, die du nie oder nur selten nutzt. Miniküche im Schrank. Du nutzt deine Küche nur für das Allernötigste? Statt Lunch und Dinner gibt es bei dir meistens nur Snacks oder Frühstück? Dann passt vielleicht eine Mini-, Single- oder Schrankküche zu dir. Bei der All-in-One-Küche verstecken sich Spüle, Kochfeld und Kühlschrank in einem Unterschrank. Noch übersichtlicher ist die Kitchenette (französisch für kleine Küche), die als kleinste Einbauküche mit Spüle, Kühlschrank und Kochfeld den ersten Platz belegt. Eine Pantryküche (Anrichte) kann auch nur ein blockartiges Modul sein. Einfacher geht das Einrichten nicht! Unkonventioneller Essplatz. Frühstücks-, Snack- und kleine Kaffeepausen sind ebenso wie große Mehrgang-Menüs auch in der kleinsten Küche möglich. Ein aufklappbarer Wandtisch für den Essplatz ist der Super-Platzsparer. Bewährt hat sich auch der Ausziehtisch, der sich im Unterschrank der Küche befindet und wie eine Schublade zu bedienen ist. Stapelbare Hocker sind nicht nur eine lässige Smart-Kitchen-Variante, du kannst sie durchaus auch als praktische oder dekorative Ablage nutzen. Auch der gute alte Servierwagen erfährt in kleinen Küchen ein echtes Revival. Licht und helle Farben machen kleine Küchen größer. Raumleichte Küchen und Einbaugeräte. Wähle aus den beiden Standardgrößen der Einbaugeräte statt der gängigen 60-Zentimeter-Breite lieber Geräte mit 45 Zentimetern Breite. Eine Übereckspüle mit Abtropffläche kannst du übrigens auch als Arbeitsfläche nutzen. Du kannst auch den Backofen separat weiter oben einbauen lassen, um unter dem Herd für Spül- oder Waschmaschine mehr Platz zu schaffen. In einem speziellen Geräte-Hochschrank lassen sich Elektrogeräte easy übereinander stellen. Naturmaterialien und helle Farben. Wähle helle Farben, um kleine Küchen größer wirken zu lassen. Es muss nicht Weiß sein: ein helles Anthrazit-Grau oder zarte Pastellfarben sind optimal. Setze kräftige und bunte oder warme bis dunkle Farben – am besten Erd- und Naturtöne – zum Akzentuieren ein. Auch schöne Fotos, Bilder oder selbstklebende Bordüren lockern deine Küche auf. Sinnvoll sind helle Materialien und Hochglanz-Fronten, die das Licht reflektieren. Dir gefallen Holzelemente? Eine Arbeitsplatte aus Buche, Nussbaum oder Kirschholz macht deine Küche edel und gemütlich. Sorge für viel Licht. Hast du in deiner kleinen Küche nur kleine Fenster, die die Küche nur wenig mit Tageslicht versorgen, solltest du dein Küchenreich mit einer sehr hellen Deckenlampe oder Hängeleuchte ausleuchten. Integrierte LED-Lichtleisten, Spots oder Unterbau-Leuchten unter den Oberschränken bringen ebenfalls Licht ins Dunkle. Das könnte dich auch interessieren:

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2023) ALDI SÜD fokussiert sich auf ein gutes Einkaufserlebnis – vom Betreten der Filiale bis hin zur Checkout-Zone. Um die Abläufe beim Kassieren zu erleichtern, führt der Discounter nun erweiterte Kassenkonzepte ein. Durch Kassen mit einem doppelten Warenschacht und Self-Checkout-Kassen gestaltet sich der Einkauf effizienter und angenehmer.  Die Neuerungen sind eine Ergänzung zu den bestehenden Kassen. Die Kassenkonzepte wurden zuletzt in 30 Pilotfilialen umfangreich getestet. „Jede Filiale hat – je nach geographischer Lage und baulichen Voraussetzungen – individuelle Kundenbedürfnisse und Anforderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu kennen und Lösungen anzubieten, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden Vorteile bieten“, sagt André Giesen, Director National Store Operations bei ALDI SÜD. Mit einem optimierten Kassenbereich bietet der Discounter unter seiner Philosophie „Gutes für alle.“ Vorteile für alle – „Alle“ schließt auch die Mitarbeitenden ein. Denn sie geben - als Herzstück der Filialen - täglich alles und ermöglichen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis.    Neue Doppelkassen sparen Zeit Alle ALDI SÜD Filialen werden sukzessive mit mindestens einer erweiterten Kasse ausgestattet, die zwei Kundinnen und Kunden parallel betreuen kann. Diese Kassen werden verlängert und um einen doppelten Warenschacht mit zwei Auslagen ergänzt. Während ein Kunde bzw. eine Kundin den Einkauf mit der EC-Karte bezahlt, kann so bereits mit dem Erfassen des nächsten Einkaufs begonnen werden. Das bedeutet konkret: Zusätzlich werden die Kassen mit zwei separaten EC-Terminals und Bon-Druckern ausgestattet. Damit bleibt mehr Zeit zum Einpacken der Ware. Ausgewählte Filialen erhalten zusätzlichen Self-Checkout-Bereich Als Ergänzung zu den bestehenden und neuen erweiterten Kassen erhalten ausgewählte Filialen in urbanen Räumen Self-Checkout-Kassen. „Kundinnen und Kunden von ALDI SÜD können so die Kasse ansteuern, die für ihren Einkauf am sinnvollsten ist. In Filialen, die zum Beispiel im Umkreis von Schulen oder Bürogebäuden liegen, werden viele kleine Einkäufe getätigt. Hier eignen sich Self-Checkout-Kassen hervorragend, um mögliche Schlangen im Kassenbereich zu entzerren“, so André Giesen. Der Rollout startet im ersten Quartal 2023. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt ALDI SÜD rollt Neuerungen im Kassenbereich aus Kategorie: Filialen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Mülheim a. d. Ruhr (11.01.2023) ALDI SÜD fokussiert sich auf ein gutes Einkaufserlebnis – vom Betreten der Filiale bis hin zur Checkout-Zone. Um die Abläufe beim Kassieren zu erleichtern, führt der Discounter nun erweiterte Kassenkonzepte ein. Durch Kassen mit einem doppelten Warenschacht und Self-Checkout-Kassen gestaltet sich der Einkauf effizienter und angenehmer.  Die Neuerungen sind eine Ergänzung zu den bestehenden Kassen. Die Kassenkonzepte wurden zuletzt in 30 Pilotfilialen umfangreich getestet. „Jede Filiale hat – je nach geographischer Lage und baulichen Voraussetzungen – individuelle Kundenbedürfnisse und Anforderungen. Unsere Aufgabe ist es, sie zu kennen und Lösungen anzubieten, die sowohl für unsere Kundinnen und Kunden als auch für unsere Mitarbeitenden Vorteile bieten“, sagt André Giesen, Director National Store Operations bei ALDI SÜD. Mit einem optimierten Kassenbereich bietet der Discounter unter seiner Philosophie „Gutes für alle.“ Vorteile für alle – „Alle“ schließt auch die Mitarbeitenden ein. Denn sie geben - als Herzstück der Filialen - täglich alles und ermöglichen Kundinnen und Kunden das bestmögliche Einkaufserlebnis.    Neue Doppelkassen sparen Zeit Alle ALDI SÜD Filialen werden sukzessive mit mindestens einer erweiterten Kasse ausgestattet, die zwei Kundinnen und Kunden parallel betreuen kann. Diese Kassen werden verlängert und um einen doppelten Warenschacht mit zwei Auslagen ergänzt. Während ein Kunde bzw. eine Kundin den Einkauf mit der EC-Karte bezahlt, kann so bereits mit dem Erfassen des nächsten Einkaufs begonnen werden. Das bedeutet konkret: Zusätzlich werden die Kassen mit zwei separaten EC-Terminals und Bon-Druckern ausgestattet. Damit bleibt mehr Zeit zum Einpacken der Ware. Ausgewählte Filialen erhalten zusätzlichen Self-Checkout-Bereich Als Ergänzung zu den bestehenden und neuen erweiterten Kassen erhalten ausgewählte Filialen in urbanen Räumen Self-Checkout-Kassen. „Kundinnen und Kunden von ALDI SÜD können so die Kasse ansteuern, die für ihren Einkauf am sinnvollsten ist. In Filialen, die zum Beispiel im Umkreis von Schulen oder Bürogebäuden liegen, werden viele kleine Einkäufe getätigt. Hier eignen sich Self-Checkout-Kassen hervorragend, um mögliche Schlangen im Kassenbereich zu entzerren“, so André Giesen. Der Rollout startet im ersten Quartal 2023. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-SE & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD: Anna-Maria Lennertz, presse@aldi-sued.de

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis

tonies® Hype bei ALDI: Hör-Spiel-Spaß zum kleinen Preis Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim a. d. Ruhr (26.06.2023)  Bei ALDI Nord und ALDI SÜD gibt es für Kinder ab drei Jahren nun aufregende Audioabenteuer im günstigen Doppelpack. Ab Donnerstag, dem 29. Juni, sind die beliebten Hörfiguren von tonies® in vier 2er-Sets zu einem Vorteilspreis von jeweils 24,99 Euro in allen ALDI Filialen erhältlich. Die Tonies sind für viele Familien nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. So gibt es aufregende Hörspiele oder begeisternde Kinderlieder. Die Anwendung ist dabei sehr einfach und intuitiv: Die Hörfigur auf die separat erhältliche Toniebox stellen und schon beginnt der Hör-Spiel-Spaß! Diese vier 2er-Sets gibt es ab Donnerstag, dem 29. Juni, für nur 24,99 Euro exklusiv bei ALDI: Disney - Der König der Löwen und Das Dschungelbuch* Benjamin Blümchen – Benjamin als Baggerfahrer und Der Zoo-Kindergarten* Bibi & Tina – Der verschwundene Pokal und Die Wildpferde Teil 2* Lieblings-Kinderlieder - Kindergartenlieder und Reiselieder*   * Das Dschungelbuch/Der König der Löwen: © Disney; Benjamin Blümchen: © 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin. Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Lahnstr. 21, 12055 Berlin, Deutschland www.benjaminblümchen.de ℗ 2014 KIDDINX Studios GmbH, Berlin; Bibi&Tina: © Artwork 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin. Lizenz durch KIDDINX Media GmbH, Lahnstr. 21, 12055 Berlin, Deutschland www.bibiundtina.de ℗ 1992, 2017 KIDDINX Studios GmbH, Berlin; Lieblings-Kinderlieder: Artwork & character design: © 2022, 2023 tonies GmbH Audio production: ℗ 2022, 2023 tonies GmbH Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Schultüte basteln

Schultüte basteln

Schultüte basteln: 3 Ideen. Bastelanleitungen für Schultüten: Lama, Meerjungfrau und Rakete. Die Einschulung ist ein großer Tag für jedes Kind. Zum ersten Schultag gehört neben Geschenken zur Einschulung natürlich auch eine prall gefüllte Zuckertüte. Du möchtest die Schultüte für dein Kind selber basteln – ohne fertiges Bastelset? Dann entdecke unsere drei ausführlichen DIY-Anleitungen. Mit einfachen Bastelmaterialien kannst du schöne Schultüten basteln: für Jungs und Mädchen, die Lamas, Meerjungfrauen oder den Weltraum mögen. Selbst den Rohling für die Schultüte möchtest du selber basteln? Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Los geht’s Rohling basteln für die Schultüte: einfache Vorlage. Du möchtest die gesamte Schultüte selber basteln, ganz ohne fertigen Rohling oder Bastelset? Dann entdecke hier die passende Anleitung. Für so einen Schultütenrohling benötigst du stabilen Bastelkarton oder Fotokarton in einer Farbe deiner Wahl. Wähle einen großen Bogen Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm). Knote einen Bleistift an eine Schnur und befestige das andere Ende mithilfe einer Reißzwecke in einer Ecke des Bogens. Die Schnur sollte gespannt exakt 70 cm lang sein. Ziehe den Faden straff und stelle den Bleistift lotrecht auf das Papier. Zeichne mit gespannter Schnur einen Bogen von einer Seite zur anderen. Miss mit einem Winkeldreieck einen 80-Grad-Winkel und verlängere die Linie mithilfe eines Lineals und eines Bleistifts. Schneide die Form der Schultüte aus (siehe Abbildung). Rolle das Papier zur Schultüte und befestige die Enden mit doppelseitigem Klebeband. Verbleibt an der Spitze ein kleines Loch, dieses am besten mit Folie oder andersfarbigen Papier dekorativ kaschieren. Trendy: Lama-Schultüte basteln. Mit einem süßen Lama oder Alpaka zusammen wird die Einschulung noch schöner. Überrasche dein Kind zum Schulanfang mit einer Lama-Schultüte. Du benötigst nur wenige und einfache Materialien wie Bastelkarton, Buntpapier, Krepppapier, Schnur und Kleber. Eine schöne Idee für tierliebe Mädchen und Jungs. Quasten basteln, Bommeln aufkleben oder ausschneiden: Vielleicht möchtet ihr die Schultüte auch zusammen basteln. Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Los geht’s! Bastelmaterialien: Rohling für Schultüten (Weiß oder Beige) oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Buntes Papier (Weiß/Beige, Schwarz, Rosa) Bunte Wolle oder Schnur für die Quasten Krepppapier (in Hellgelb und Türkis) Kleine Bommeln (aus dem Bastelbedarf) Kleber, ggf. doppelseitiges Klebeband Schere 1. Das Gesicht und die Ohren. Aus dem weißen und beige-farbigen Papier zwei sichelförmige Ohren (ca. 18–20 cm lang) basteln und einen größeren Papier-Kreis für das Schnäuzchen ausschneiden. Aus dem schwarzen Papier die Augen mit Wimpern, die Nase und den Mund vorbereiten. Für die Bäckchen zwei rosa Kreise in der Größe der Augen ausschneiden. Das Gesicht etwa in der Mitte des Rohlings aufkleben. 2. Quasten für den Kopfschmuck. Für den Kopfschmuck deiner Lama-Schultüte kannst du ganz leicht kleine Quasten aus bunter Wolle oder Schnur basteln. Einfach Daumen und Zeigefinger ca. 10 cm voneinander entfernt halten und die Schnur um beide Finger wickeln. Je öfter du wickelst, desto dicker wird die Quaste. Den Faden abschneiden und die gewickelten Fäden vorsichtig von der Hand ziehen. Mit einem einzelnen Faden das Gewickelte an einer Stelle festknoten. Anschließend etwa 1 cm unter diesem Knoten einen zweiten Knoten setzen für den „Kopf“ der Quaste. Nimm dafür einen etwas längeren Faden, um die Quaste später daran aufhängen zu können. Nun an der gegenüberliegenden Seite des Kopfes die gewickelten Fäden aufschneiden und fertig ist die Quaste. Bastle so ca. 8–10 verschiedenfarbige Quasten für die Schultüte. 3. Haare und Halsschmuck. Für die Stirnfransen des Lamas einfach ein quadratisches Stück hellgelbes Krepppapier (ca. 20 x 20 cm) ausschneiden und mittig falten. Von der geschlossenen Seite aus ca. 2 cm breite Streifen einschneiden, ohne durchzuschneiden. Die „Papierlocken“ entlang der Längsseite ziehharmonikaartig auffalten, sodass eine Art „Ponyfrisur“ für das Lama entsteht. Diesen Pony am oberen Ende der Schultüte festkleben oder festtackern. Für den Halsschmuck des Lamas ein Stück Wolle unterhalb des Gesichts um den Hals des Lamas kleben. Kleine Bommeln aus dem Bastelbedarf rundherum kleben. Und fertig ist die Kette! 4. Alles befestigen und finalisieren. Das obere Ende der Schultüte mit einem schmalen Streifen Papier (z.B. in Türkis) versäumen. An das so entstandene Stirnband die Quasten befestigten. Die Ohren des Lamas an der Innenseite der Tüte kleben. Zum Verschließen der Schultüte das Krepppapier zuschneiden: Dafür den Umfang der Oberseite des Schultütenrohlings ausmessen. Die Länge der Krepppapierbahnen sollte den doppelten Umfang betragen (ca. 120 cm). Klebe das Krepppapier an der oberen Innenseite der Tüte fest. Mit ein paar Streifen doppelseitigem Klebeband hält es besonders gut. Wenn die Schultüte gefüllt ist, einfach nur noch mit einer schönen Schnur zubinden und zum Schulanfang verschenken! Unter dem Meer: Meerjungfrauen-Schultüte basteln. Ob bunter Fisch für kleine Tiefsee-Fans oder Meerjungfrau in schillernden Farben: Diese Schultüte zu basteln macht Spaß und ist gar nicht schwer. Zum Meerjungfrauen-Bastelset gehören bunte Fischschuppen in verschiedenen Farben und lange Krepppapier-Bänder für den Verschluss. Optional kannst du auch noch eine Fischflosse für einen besseren Stand der Schultüte basteln. Eine schöne Idee für den ersten Schultag! Bastelmaterialien: Schultütenrohling oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Krepppapier (Dunkel- und Hellblau, Hellgrün) Silberpapier (für die Schuppen und die Spitze) Toilettenpapierrolle Schere Stift Kleber und doppelseitiges Klebeband 1. Die Schuppen ausschneiden. Für die Meerjungfrauen-Zuckertüte brauchst du jede Menge Fischschuppen. Dafür mithilfe einer Toilettenpapierrolle und einem Bleistift viele kleine Kreise auf Krepppapier in verschiedenen Farben aufzeichnen. Für den richtigen Meeres-Look eignen sich verschiedene Blau-Töne aber auch Grün und Silber. Die Papier-Kreise ausschneiden. 2. Die Spitze vorbereiten. Die Spitze der Zuckertüte bekommt einen silbernen Überzug. Zwei gleichgroße Viertelkreise – ein Stück aus Silberpapier und eines aus andersfarbigem Papier – ausschneiden. Die beiden Stücke zusammenkleben und anschließend so zusammenrollen, dass eine Art Schultüte in Miniatur-Form entsteht. Die silberne Seite sollte außen sein. Den Mini-Rohling verkleben. 3. Die Spitze und die Schuppen aufkleben. Die Spitze des Schultütenrohlings mit Papier-Kleber oder Heißkleber bestreichen und die silberne Schultüten-Spitze aufsetzen. Die vorbereiteten Fischschuppen auf den Rohling kleben. Dafür von unten nach oben arbeiten und die Schuppen in Reihen leicht überlappend aufkleben. Für den Fischschuppen-Effekt kannst du die Schuppen auch nur an der Oberseite festkleben, sodass sie unten ein bisschen abstehen. 4. Die Bänder ausschneiden. Nun den Verschluss der Meerjungfrauen-Schultüte basteln. Das dunkel- und hellblaue Krepppapier und das silberne Papier ziehharmonikaartig falten. Das gefaltete Papier in schmale Streifen schneiden. Die Streifen sollten lang genug sein, um die Schultüte später verschließen zu können. 5. Die Bänder aufkleben und finalisieren. Die vorbereiteten Bänder mit doppelseitigem Klebeband an der oberen Innenseite des Rohlings nebeneinander und leicht überlappend festkleben. Zum Verschließen der Tüte die Bänder einfach oben zusammennehmen und mit einer Schnur zusammenbinden. Idee: Um den Meerjungfrauen-Effekt noch zu verstärken, ergänze eine Fisch-Flosse. Dafür aus Pappe oder festem Bastelkarton zwei Flossen ausschneiden und mit Silberpapier bekleben. Beide Teile so zusammenkleben, dass oben ein Stück offenbleibt, in das du die Schultüten-Spitze stecken kannst. Über den Wolken: Raketen-Schultüte basteln. Dein Kind ist Weltraum-Fan? Viele Jungen und Mädchen würden gerne einmal mit einer Rakete das Universum erkunden. Für diese einfache Anleitung zum Basteln benötigst du nur wenige Materialien. Der schwarze Schultütenrohling gibt den perfekten Hintergrund für das Weltall. Du musst auf den Rohling nur ein paar farbenfrohe Weltraum-Motivekleben und für den Verschluss der Schultüte ein paar leuchtende Krepppapier-Flammen basteln: Fertig ist der einfache Raketen-Effekt für die Zuckertüte. Auch als Geschenk-Idee im Mini-Format funktioniert diese Anleitung gut. Bastelmaterialien: Schultütenrohling (Schwarz) oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Krepppapier (Rot, Orange und Gelb) Schere Weltraum-Motive zum Ausschneiden Kleine Sterne zum Aufkleben Kleber und doppelseitiges Klebeband 1. Das Krepppapier zurechtschneiden. Die Raketen-Schultüte bekommt an der Oberseite einen farbenfrohen Feuerschweif aus Krepppapier. Dafür das rote, orangene und gelbe Papier ziehharmonikaartig falten. Die Länge der Papierbahnen sollte dem doppelten Umfang der Schultüten-Öffnung entsprechen. Ein Ende mit einer Schere (je nach Flammen-Form) rund oder spitz zulaufend zurechtschneiden. Das rote Stück ist das kürzeste, das gelbe Stück das längste. 2. Den Feuerschweif tackern. Die gefalteten Krepppapierbahnen ausbreiten. Das gelbe Papier ganz nach unten, das orangefarbene in die Mitte und das rote Papier oben drauf legen. Ggf. mit der Schere die Flammen-Optik noch etwas mehr herausarbeiten. Mit einem Tacker die drei Schichten Papier aneinander befestigen. 3. Das Feuer an die Schultüte kleben. Das vorbereitete Feuer nun an die Schultüte kleben. Die getackerten Papierbahnen mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber an der oberen Innenseite der Schultüte befestigen. Nach dem Befüllen der Schultüte das Papierfeuer mit einem dünnen Streifen rotem Krepppapier zusammenbinden. 4. Mit Weltraummotiven bekleben. Zum Finalisieren der Raketen-Zuckertüte deines Kindes brauchst du bunte Weltraum-Motive, wie zum Beispiel Raketen, Planeten und Sterne. Verwende zum Beispiel Aufkleber oder drucke die Motive auf einem Farbdrucker aus und schneide sie aus. Die Schultüte damit rundherum bekleben. Das könnte dich auch interessieren:

Schultüte basteln

Schultüte basteln

Schultüte basteln: 3 Ideen. Bastelanleitungen für Schultüten: Lama, Meerjungfrau und Rakete. Die Einschulung ist ein großer Tag für jedes Kind. Zum ersten Schultag gehört neben Geschenken zur Einschulung natürlich auch eine prall gefüllte Zuckertüte. Du möchtest die Schultüte für dein Kind selber basteln – ohne fertiges Bastelset? Dann entdecke unsere drei ausführlichen DIY-Anleitungen. Mit einfachen Bastelmaterialien kannst du schöne Schultüten basteln: für Jungs und Mädchen, die Lamas, Meerjungfrauen oder den Weltraum mögen. Selbst den Rohling für die Schultüte möchtest du selber basteln? Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Los geht’s Rohling basteln für die Schultüte: einfache Vorlage. Du möchtest die gesamte Schultüte selber basteln, ganz ohne fertigen Rohling oder Bastelset? Dann entdecke hier die passende Anleitung. Für so einen Schultütenrohling benötigst du stabilen Bastelkarton oder Fotokarton in einer Farbe deiner Wahl. Wähle einen großen Bogen Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm). Knote einen Bleistift an eine Schnur und befestige das andere Ende mithilfe einer Reißzwecke in einer Ecke des Bogens. Die Schnur sollte gespannt exakt 70 cm lang sein. Ziehe den Faden straff und stelle den Bleistift lotrecht auf das Papier. Zeichne mit gespannter Schnur einen Bogen von einer Seite zur anderen. Miss mit einem Winkeldreieck einen 80-Grad-Winkel und verlängere die Linie mithilfe eines Lineals und eines Bleistifts. Schneide die Form der Schultüte aus (siehe Abbildung). Rolle das Papier zur Schultüte und befestige die Enden mit doppelseitigem Klebeband. Verbleibt an der Spitze ein kleines Loch, dieses am besten mit Folie oder andersfarbigen Papier dekorativ kaschieren. Trendy: Lama-Schultüte basteln. Mit einem süßen Lama oder Alpaka zusammen wird die Einschulung noch schöner. Überrasche dein Kind zum Schulanfang mit einer Lama-Schultüte. Du benötigst nur wenige und einfache Materialien wie Bastelkarton, Buntpapier, Krepppapier, Schnur und Kleber. Eine schöne Idee für tierliebe Mädchen und Jungs. Quasten basteln, Bommeln aufkleben oder ausschneiden: Vielleicht möchtet ihr die Schultüte auch zusammen basteln. Mit unserer Anleitung geht das ganz einfach. Los geht’s! Bastelmaterialien: Rohling für Schultüten (Weiß oder Beige) oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Buntes Papier (Weiß/Beige, Schwarz, Rosa) Bunte Wolle oder Schnur für die Quasten Krepppapier (in Hellgelb und Türkis) Kleine Bommeln (aus dem Bastelbedarf) Kleber, ggf. doppelseitiges Klebeband Schere 1. Das Gesicht und die Ohren. Aus dem weißen und beige-farbigen Papier zwei sichelförmige Ohren (ca. 18–20 cm lang) basteln und einen größeren Papier-Kreis für das Schnäuzchen ausschneiden. Aus dem schwarzen Papier die Augen mit Wimpern, die Nase und den Mund vorbereiten. Für die Bäckchen zwei rosa Kreise in der Größe der Augen ausschneiden. Das Gesicht etwa in der Mitte des Rohlings aufkleben. 2. Quasten für den Kopfschmuck. Für den Kopfschmuck deiner Lama-Schultüte kannst du ganz leicht kleine Quasten aus bunter Wolle oder Schnur basteln. Einfach Daumen und Zeigefinger ca. 10 cm voneinander entfernt halten und die Schnur um beide Finger wickeln. Je öfter du wickelst, desto dicker wird die Quaste. Den Faden abschneiden und die gewickelten Fäden vorsichtig von der Hand ziehen. Mit einem einzelnen Faden das Gewickelte an einer Stelle festknoten. Anschließend etwa 1 cm unter diesem Knoten einen zweiten Knoten setzen für den „Kopf“ der Quaste. Nimm dafür einen etwas längeren Faden, um die Quaste später daran aufhängen zu können. Nun an der gegenüberliegenden Seite des Kopfes die gewickelten Fäden aufschneiden und fertig ist die Quaste. Bastle so ca. 8–10 verschiedenfarbige Quasten für die Schultüte. 3. Haare und Halsschmuck. Für die Stirnfransen des Lamas einfach ein quadratisches Stück hellgelbes Krepppapier (ca. 20 x 20 cm) ausschneiden und mittig falten. Von der geschlossenen Seite aus ca. 2 cm breite Streifen einschneiden, ohne durchzuschneiden. Die „Papierlocken“ entlang der Längsseite ziehharmonikaartig auffalten, sodass eine Art „Ponyfrisur“ für das Lama entsteht. Diesen Pony am oberen Ende der Schultüte festkleben oder festtackern. Für den Halsschmuck des Lamas ein Stück Wolle unterhalb des Gesichts um den Hals des Lamas kleben. Kleine Bommeln aus dem Bastelbedarf rundherum kleben. Und fertig ist die Kette! 4. Alles befestigen und finalisieren. Das obere Ende der Schultüte mit einem schmalen Streifen Papier (z.B. in Türkis) versäumen. An das so entstandene Stirnband die Quasten befestigten. Die Ohren des Lamas an der Innenseite der Tüte kleben. Zum Verschließen der Schultüte das Krepppapier zuschneiden: Dafür den Umfang der Oberseite des Schultütenrohlings ausmessen. Die Länge der Krepppapierbahnen sollte den doppelten Umfang betragen (ca. 120 cm). Klebe das Krepppapier an der oberen Innenseite der Tüte fest. Mit ein paar Streifen doppelseitigem Klebeband hält es besonders gut. Wenn die Schultüte gefüllt ist, einfach nur noch mit einer schönen Schnur zubinden und zum Schulanfang verschenken! Unter dem Meer: Meerjungfrauen-Schultüte basteln. Ob bunter Fisch für kleine Tiefsee-Fans oder Meerjungfrau in schillernden Farben: Diese Schultüte zu basteln macht Spaß und ist gar nicht schwer. Zum Meerjungfrauen-Bastelset gehören bunte Fischschuppen in verschiedenen Farben und lange Krepppapier-Bänder für den Verschluss. Optional kannst du auch noch eine Fischflosse für einen besseren Stand der Schultüte basteln. Eine schöne Idee für den ersten Schultag! Bastelmaterialien: Schultütenrohling oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Krepppapier (Dunkel- und Hellblau, Hellgrün) Silberpapier (für die Schuppen und die Spitze) Toilettenpapierrolle Schere Stift Kleber und doppelseitiges Klebeband 1. Die Schuppen ausschneiden. Für die Meerjungfrauen-Zuckertüte brauchst du jede Menge Fischschuppen. Dafür mithilfe einer Toilettenpapierrolle und einem Bleistift viele kleine Kreise auf Krepppapier in verschiedenen Farben aufzeichnen. Für den richtigen Meeres-Look eignen sich verschiedene Blau-Töne aber auch Grün und Silber. Die Papier-Kreise ausschneiden. 2. Die Spitze vorbereiten. Die Spitze der Zuckertüte bekommt einen silbernen Überzug. Zwei gleichgroße Viertelkreise – ein Stück aus Silberpapier und eines aus andersfarbigem Papier – ausschneiden. Die beiden Stücke zusammenkleben und anschließend so zusammenrollen, dass eine Art Schultüte in Miniatur-Form entsteht. Die silberne Seite sollte außen sein. Den Mini-Rohling verkleben. 3. Die Spitze und die Schuppen aufkleben. Die Spitze des Schultütenrohlings mit Papier-Kleber oder Heißkleber bestreichen und die silberne Schultüten-Spitze aufsetzen. Die vorbereiteten Fischschuppen auf den Rohling kleben. Dafür von unten nach oben arbeiten und die Schuppen in Reihen leicht überlappend aufkleben. Für den Fischschuppen-Effekt kannst du die Schuppen auch nur an der Oberseite festkleben, sodass sie unten ein bisschen abstehen. 4. Die Bänder ausschneiden. Nun den Verschluss der Meerjungfrauen-Schultüte basteln. Das dunkel- und hellblaue Krepppapier und das silberne Papier ziehharmonikaartig falten. Das gefaltete Papier in schmale Streifen schneiden. Die Streifen sollten lang genug sein, um die Schultüte später verschließen zu können. 5. Die Bänder aufkleben und finalisieren. Die vorbereiteten Bänder mit doppelseitigem Klebeband an der oberen Innenseite des Rohlings nebeneinander und leicht überlappend festkleben. Zum Verschließen der Tüte die Bänder einfach oben zusammennehmen und mit einer Schnur zusammenbinden. Idee: Um den Meerjungfrauen-Effekt noch zu verstärken, ergänze eine Fisch-Flosse. Dafür aus Pappe oder festem Bastelkarton zwei Flossen ausschneiden und mit Silberpapier bekleben. Beide Teile so zusammenkleben, dass oben ein Stück offenbleibt, in das du die Schultüten-Spitze stecken kannst. Über den Wolken: Raketen-Schultüte basteln. Dein Kind ist Weltraum-Fan? Viele Jungen und Mädchen würden gerne einmal mit einer Rakete das Universum erkunden. Für diese einfache Anleitung zum Basteln benötigst du nur wenige Materialien. Der schwarze Schultütenrohling gibt den perfekten Hintergrund für das Weltall. Du musst auf den Rohling nur ein paar farbenfrohe Weltraum-Motivekleben und für den Verschluss der Schultüte ein paar leuchtende Krepppapier-Flammen basteln: Fertig ist der einfache Raketen-Effekt für die Zuckertüte. Auch als Geschenk-Idee im Mini-Format funktioniert diese Anleitung gut. Bastelmaterialien: Schultütenrohling (Schwarz) oder alternativ: Tonpapier oder Bastelkarton (mind. 70 x 70 cm) Krepppapier (Rot, Orange und Gelb) Schere Weltraum-Motive zum Ausschneiden Kleine Sterne zum Aufkleben Kleber und doppelseitiges Klebeband 1. Das Krepppapier zurechtschneiden. Die Raketen-Schultüte bekommt an der Oberseite einen farbenfrohen Feuerschweif aus Krepppapier. Dafür das rote, orangene und gelbe Papier ziehharmonikaartig falten. Die Länge der Papierbahnen sollte dem doppelten Umfang der Schultüten-Öffnung entsprechen. Ein Ende mit einer Schere (je nach Flammen-Form) rund oder spitz zulaufend zurechtschneiden. Das rote Stück ist das kürzeste, das gelbe Stück das längste. 2. Den Feuerschweif tackern. Die gefalteten Krepppapierbahnen ausbreiten. Das gelbe Papier ganz nach unten, das orangefarbene in die Mitte und das rote Papier oben drauf legen. Ggf. mit der Schere die Flammen-Optik noch etwas mehr herausarbeiten. Mit einem Tacker die drei Schichten Papier aneinander befestigen. 3. Das Feuer an die Schultüte kleben. Das vorbereitete Feuer nun an die Schultüte kleben. Die getackerten Papierbahnen mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber an der oberen Innenseite der Schultüte befestigen. Nach dem Befüllen der Schultüte das Papierfeuer mit einem dünnen Streifen rotem Krepppapier zusammenbinden. 4. Mit Weltraummotiven bekleben. Zum Finalisieren der Raketen-Zuckertüte deines Kindes brauchst du bunte Weltraum-Motive, wie zum Beispiel Raketen, Planeten und Sterne. Verwende zum Beispiel Aufkleber oder drucke die Motive auf einem Farbdrucker aus und schneide sie aus. Die Schultüte damit rundherum bekleben. Das könnte dich auch interessieren:

Weihnachtskugeln selber gestalten

Weihnachtskugeln selber gestalten

Weihnachtskugeln selber gestalten: 3 Ideen. So einfach bastelst du dir deinen DIY-Weihnachtsschmuck. Ein Make-over für deinen Weihnachtsschmuck? Bestimmt hast du noch eine Kiste mit alten Christbaumkugeln im Keller, die es sonst nicht an deinen Weihnachtsbaum schaffen. Mit ein bisschen Kreativität und Liebe kannst du in diesem Jahr deine Weihnachtskugeln selber gestalten und deinen Baum in ein persönliches Kunstwerk verwandeln. Für die meisten Ideen brauchst du nicht mehr als 3 „Zutaten“. Weihnachtskugeln selber gestalten: Schöne Hand-Lettering-Idee. Vielleicht hast du ja schon vom sogenannten Handlettering-Trend gehört. Ähnlich wie bei der Kalligraphie werden hier einzelne Buchstaben und ganze Schriftzüge besonders kunstvoll gezeichnet. Mit Handlettering kannst du nicht nur deine Weihnachtskarten stilvoll gestalten, sondern auch deinen Weihnachtsschmuck in diesem Jahr. Vielleicht möchtest du jemandem eine personalisierte Christbaumkugel als DIY-Geschenk mitbringen oder einfach deinen Weihnachtsbaum individuell schmücken. Du brauchst nicht viel für diese schöne Bastelidee. Und so geht’s! Du benötigst: Weihnachtskugeln (am besten matt und einfarbig) Bleistift zum Vorzeichnen Permanent-, Lack- oder Acrylmarker (metallic) Vorzeichnen. Bevor du loslegst, zeichne deine Handlettering-Idee am besten auf Papier vor. Probiere verschiedene Größen und Schriftarten aus. Wenn du zufrieden bist, wähle eine Weihnachtskugel aus. Ob sie aus Glas oder Kunststoff ist, ist egal. Wähle aber möglichst eine matte Oberfläche, da du auf dieser den Stift sicherer bewegen kannst. Reinige die Kugel zunächst von Staub und Fingerabdrücken. Zeichne dann dein Motiv oder deinen Schriftzug mit einem Bleistift vor. Tipp: Wenn du deine Handgelenke währenddessen auf einem Gegenstand ablegst, kann das helfen, den Stift sicherer zu führen. Farbe aufbringen. Nun kommt Farbe auf deine Christbaumkugel. Verwende gut deckende Permanent-, Acryl- oder Lackmarker. Teste zuvor deinen Stift auf einer vergleichbaren Oberfläche, zum Beispiel einer Plastikverpackung, ob er ausreichend Farbe abgibt und gut trocknet. Zeichne nun die Bleistiftlinien auf der Kugel vorsichtig nach. Wenn etwas schiefgeht, kannst du die Farbe mit etwas Glasreiniger und einem Tuch noch schnell wegwischen. Wenn du mit deinem Motiv zufrieden bist, muss die Farbe nur noch trocknen. Lege deine DIY-Weihnachtskugel dafür so ab, dass sie nicht wegrollen kann, zum Beispiel in einen Eierbecher. Sei kreativ! Das hat Spaß gemacht? Du hast sicher noch mehr Weihnachtskugeln zum selber gestalten. Hier ist Experimentieren erlaubt: Probiere verschiedene weihnachtliche Sprüche oder Motive. Oder wähle anstelle von Druckbuchstaben auch einmal deine schönste Schreibschrift aus. Statt eines Markers kannst du auch deckende Glitzerstifte verwenden, oder, wenn du eine besonders sichere Hand hast, zeichnest du deine Weihnachtsmotive mit einen Feinpinsel und Acrylfarben auf deine Christbaumkugel. Viel Freude beim Gestalten deiner personalisierten Weihnachtskugeln! Zaubere ein besonderes Funkeln an deinen Weihnachtsbaum. Weihnachtskugel selbst gestalten mit Glitter. Du liebst Weihnachten und all die Festlichkeit und den Lichterglanz? Dann zaubere in diesem Jahr doch ein ganz besonderes Funkeln an deinen Weihnachtsbaum mit einer selbst gestalteten Glitzer-Weihnachtskugel. Und so geht’s: Wenn du nur einen Teil deiner Kugel mit Glitter verzieren möchtest, klebe sie mit Klebeband oder Kreppband ab. Bestreiche die noch freien Stellen auf der Kugel mit Serviettenkleber. Gib Bastel-Glitter in eine kleine Schale und tauche nun die Christbaumkugel in die Glitzerpartikel. Lasse den Kleber vollständig trocknen, bevor du das Klebeband wieder abziehst. Voilà: Eine selbst gestaltete Glitzer-Weihnachtskugel! Wenn du transparente Weihnachtskugeln gestalten möchtest, ist das Prinzip ähnlich. Gibt den Serviettenkleber in die Öffnung und schwenke ihn, sodass die ganze Kugel von innen benetzt ist. Gieße den überschüssigen Kleber aus. Nun gib das Glitter hinein und bewege die Kugel so lange, bis überall Glitzerpartikel anhaften. Tipp: Bitte verwende zum Basteln und Verzieren nur Glitzer ohne Mikroplastik. Es gibt biologisch abbaubare Alternativen, die zum Beispiel aus Zellulosefolie bestehen. Weihnachtskugeln selber gestalten mit Garn und Kordeln. Eine weitere kreative Idee, um Weihnachtskugeln individuell selber zu gestalten, ist das Umwickeln mit schönem Garn oder Schmuckkordeln. Dafür benötigst du ausrangierte Christbaumkugeln, eine dekorative Schnur und doppelseitiges Klebeband. Schneide das Klebeband in viele kleine Stücke und ummantele die obere Hälfte deiner Weihnachtskugel damit vollständig. Wenn die Oberfläche etwas uneben ist, ist das nicht schlimm. Beginne nun am oberen Ende an der Hängevorrichtung der Kugel und wickle das Band eng an eng, aber nicht überlappend, um die Kugel. Am besten wickelst du direkt von Rolle, damit du nicht stückeln musst. Beklebe nun die zweite Hälfte der Weihnachtskugel mit doppelseitigem Klebeband und umwickle sie weiter. Fixiere das Ende der Schnur mit einem Tropfen transparentem Bastelkleber. Tipp: Wenn du deinen Weihnachtsbaum in einem besonders natürlichen Look schmücken möchtest, verwende Sisal oder Wolle. Noch mehr gute Ideen, um Weihnachtskugeln selber zu gestalten. Tafellack verwenden: Bemale deine Weihnachtskugeln mit einem Tafellack oder besprühe sie mit Tafelfarben-Spray. Wenn alles getrocknet ist, kannst du deine Kugeln mit Kreide bemalen und diese immer wieder nach Belieben ändern. Decoupage: Mit der Decoupage-Technik kannst du Servietten oder spezielles Decoupage-Papier auf die Kugeln kleben und dann mit einem klaren Lack versiegeln. Stoffüberzüge: Ziehe Stoffstücke über die Kugeln und binde sie mit einer hübschen Schleife oder einem Band am oberen Ende zusammen. Dadurch erhältst du eine schöne texturierte Optik. Foto-Weihnachtskugeln: Verwende transparente Weihnachtskugeln zum Selbergestalten. Drucke und schneide Fotos oder Bilder kreisrund aus (ca. 2 mm kleiner im Durchmesser als die Kugel) und lege sie in die Mitte. Die Kugel verschließen und fertig! Mosaik gestalten: Klebe kleine Schmucksteine, Perlen oder Glasnuggets auf deine Christbaumkugeln, um ein Mosaikmuster zu erstellen. Du kannst geometrische Muster oder abstrakte Designs gestalten. Makramee-Kugeln: Wenn dir das Knüpfen von Wolle oder Garn Spaß macht, kannst du mit der Makramee-Technik auch deine Weihnachtskugeln gestalten. Noch mehr weihnachtliche Bastelideen: Das könnte dich auch interessieren:

Fotogeschenke

Fotogeschenke

DIY-Fotogeschenke. 5 originelle und einfache Bastelideen, um deine Fotos in Szene zu setzen. Die Bilder, die das Leben schreibt: Manche davon sind so schön, dass man sie ganz besonders präsentieren und teilen möchte. Fotogeschenke sind sehr persönliche Präsente. Bei ALDI Fotos findest du eine riesige Auswahl an personalisierbaren Geschenken für deine Lieben. Du möchtest gerne selbst kreativ werden? Lass dich von unseren 5 spannenden Fotogeschenke-Ideen inspirieren! Fotogeschenke: einfache Idee für Bilderrahmen aus Eisstielen. Sommer, Sonne, Eis am Stiel: Warum nicht die schönsten Fotoerinnerungen stilecht in Szene setzen und ein ausgefallenes Fotogeschenk daraus machen? Diese hübschen Rahmen aus einfachen Holzstielen lassen sich kunterbunt gestalten und bringen Urlaubsstimmung an die Wand. Eine einfache Bastelidee, auch für Kinder. Du brauchst: Holzstiele (z.B. Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Bilder zum Einrahmen   So geht’s: Entscheide zunächst, welchen Aufbau der Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen lässt sich ein einfacher Rahmen basteln, hinter den das Bild geklebt wird. Eine Alternative ist eine Fläche aus 6 bis 8 Stäben, auf die das Foto nachträglich aufgeklebt wird. Zunächst werden die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape beklebt. Für den einfachen Rahmen die vier Stäbchen zusammenlegen und dort, wo sich die Ecke überlappen, zusammenkleben. Für die zweite Rahmenart die Stäbchen auf ein Stück Pappe in identischer Größe fixieren. Zum Schluss die Bilder aufkleben. Personalisierte Fotogeschenke: Karte mit Herz. Ob zum Geburts-, Jahres- oder Valentinstag oder einfach nur so: Deinen Herzensmenschen mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Das beweist diese herzige Karte. Und natürlich lässt sich diese Idee auch beliebig abwandeln, etwa mit einem Stern, einem Kleeblatt oder einer Wolke. Du brauchst: farbiges Tonpapier Schere Foto Kleber Stift   So geht’s: Schneide und falte aus dem Tonpapier eine einfache Karte im Hochformat aus. Zeichne nun auf die Vorderseite der Karte ein Herz und schneide es mit einer Schere oder einem Cutter vorsichtig aus. Klebe ein Foto deiner Wahl so auf die linke Innenseite der Karte, dass das Motiv durch das Herz scheint. Mit einem weiteren Stück Tonpapier kannst du das Foto auf der Innenseite der Karte abdecken. Schreibe mit einem schwarzen Stift einen schönen Schriftzug auf die Vorderseite. Fertig ist das originelle Fotogeschenk mit Herz. Mit einem Fotogeschenk zu überraschen, muss gar nicht aufwendig sein. Fotogeschenke selber machen: Foto-Puzzle. Ihr wart gemeinsam im Urlaub und nun möchtest du diese Erinnerung festhalten? Ein Puzzle mit einem besonders schönen Motiv ist eine ausgefallene Idee für Fotogeschenke. Am besten eignen sich Motive mit vielen Details und farblichen Brüchen. Diese einfache Geschenkidee eignet sich auch als selbst gemachtes Last-Minute-Geschenk. Du brauchst: 1 großes Foto (z.B. 15 cm x 20 cm) 1 Stück Pappe (mindestens so groß wie das Foto) Stift Lineal doppelseitiges Klebeband oder Kleber Cutter Schneidematte (oder anderer schnittfester Untergrund)   So geht’s: Schneide das Stück Pappe auf die gleiche Größe wie das Foto. Zeichne nun mit Lineal und Stift ein Raster auf die Pappe. Du kannst die Striche kreuz und quer verteilen oder kleine Quadrate wählen. Tatsächlich ist ein Puzzle aus gleichförmigen, quadratischen Teilen schwerer zu lösen als eines mit vielen verschiedenen Formen. Klebe nun das Foto auf die Rückseite der Pappe. Besonders gut hält es mit doppelseitigem Klebeband. Zum Schluss mithilfe eines scharfen Cutters die einzelnen Stücke ausschneiden und lospuzzeln. Originelles Fotogeschenk: Teelicht mit Bild. Ein gemeinsamer Abend bei Kerzenschein und plötzlich verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder: Dieses originelle Fotogeschenk überrascht und es ist super einfach vorbereitet. Die schöne Bastelidee eignet sich auch zum Versenden von geheimen Botschaften oder Glückwünschen. Du brauchst: Teelichter (mit herausnehmbarem Docht) runde Fotomotive (Durchmesser 3,8 cm - 4 cm) Schere Lochzange (oder dicke Nadel)   So geht’s: Am besten funktioniert die Anleitung mit Teelichtern, in denen der Docht nicht mit eingegossen ist. Hier lassen sich das Kerzenwachs und der Docht (inklusive Metallplättchen am Grund) ganz einfach voneinander abziehen. Nimm das Wachs aus der Hülle und schneide das Fotomotiv kreisförmig aus. Zeichne nun die Position des Dochtes auf dem Bild ein und steche mit der Lochzange ein Loch. Das Bild mittig auf dem Docht platzieren und am Boden festdrücken. Das Wachs wieder in die Hülle legen. Jetzt nur noch anzünden und warten, bis das Wachs klar wird. Denn dann kommt das Bild zum Vorschein. So verwandeln sich ganz normale Teelichter in leuchtende Bilder! Fotogeschenk aus Glas: DIY-Schneekugel. Wer liebt sie nicht? Schneekugeln haben etwas Magisches an sich. Statt einer kleinen Figur oder Landschaft kannst du auch ein schönes Fotomotiv verwenden. Du musst es nur wasserfest einpacken. Statt Schnee darf es auch gerne Glitzer schneien. Ein besonderes Fotogeschenk für alle, die es gerne verspielt mögen. Du brauchst: Schraubglas Laminiertes Fotomotiv (schmal genug, um durch die Glasöffnung zu passen) Plastikdeckel als Sockel für das Bild Cutter Neodym-Magnete Heißkleber destilliertes Wasser Glycerin (aus der Apotheke) Kunstschnee und/oder Glitzer   So geht’s: Laminiere ein Fotomotiv deiner Wahl und schneide es auf die richtige Größe zurecht. Schneide nun in den Plastikdeckel (z.B. von einer Saftflasche) mit dem Cutter einen Schlitz und klemme das Bild hinein. Klebe mit Heißkleber einen starken Magneten auf die Innenseite des Plastikdeckels. Befestige einen zweiten Magneten auf der Innenseite des Metalldeckels des Schraubglases. Nun halten das Foto samt Sockel und der Metalldeckel magnetisch zusammen. Fülle das Glas bis zum Rand mit destilliertem Wasser. Rühre ca. 2 EL Glycerin ein – dadurch sinkt „der Schnee“ später langsamer zu Boden. Fülle den Kunstschnee und die Glitzerpartikel ein (beginne sparsam und steigere dich lieber, bis zum gewünschten Ergebnis). Nun brauchst du nur noch den Deckel auf das Schraubglas drehen und deine Schneekugel schütteln. Noch mehr Bastelideen mit Herz findest du übrigens bei unseren Muttertagsideen. Das könnte dich auch interessieren.

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Standardmäßig werden Wein und Schaumwein in 0,75-Liter-Flaschen abgefüllt. Diese Normflasche nennt sich auch Bouteille. Da die Bouteille in größeren Mengen hergestellt wird, sind Weine in dieser Flaschengröße meist auch ein wenig günstiger als in anderen Abfüllgrößen. Die Größe der Weinflasche hat einen Einfluss auf den Reifungsprozess Je nach Größe der Weinflasche reift der Wein schneller oder langsamer. Daher greifen Sammler von Weinen gerne auf Magnumflaschen mit 1,5 Litern oder sogar auf Doppel-Magnumflaschen mit 3 Litern Inhalt zurück. Generell gilt: Je größer die Flasche, desto langsamer die Reifung. So nimmt die Flaschengröße auch Einfluss auf die Weinlagerung. Wein kann in größeren Flaschen länger lagern, ohne sich im Geschmack zu verändern. Neben den klassischen Weinflaschengrößen gibt es weitere gängige Abfüllmengen: Piccolo: 250 ml = ⅓ Flasche Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Dumpy: 500 ml = ⅔ Flasche Clavelin-Flasche: 620 ml Bouteille oder Normflasche: 750 ml 1-Liter-Flasche: 1,0 l = 1 ⅓ Flaschen à 750 ml Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Doppelmagnum: 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Jeroboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Impériale: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Goliath: 18,0 l = 24 Flaschen à 750 ml   Flaschengrößen für Champagner Auch bei Champagner gilt die Bouteille mit 750 ml als die gängigste Abfüllmenge, die überall im Handel erhältlich ist. Daneben ist die wohl bekannteste Flaschengröße für Champagner oder Schaumwein die  Piccolo mit 200 ml Inhalt – ideal für ein spontanes Anstoßen oder ein Gläschen für Gäste, da keine Reste übrig bleiben, die ihre Spritzigkeit verlieren könnten   Champagner ist in der Regel in diesen Flaschengrößen erhältlich: Piccolo: 200 ml Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Bouteille: 750 ml = 1 Normflasche Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Jeroboam (Doppelmagnum, anders als bei Wein): 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Rehoboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Methusalem: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Solomon: 20 l = 26 ⅔ Flaschen à 750 ml Melchisedech: 30 l = 40 Flaschen à 750 ml Demi-John: 45 l = 60 Flaschen à 750 ml Sovereign: 50 l = 66 ⅔ Flaschen à 750 ml Adelaide: 98,5 l = 131 ⅓ Flaschen à 750 ml Die Größe deiner Weinflasche hat also durchaus Einfluss auf den Inhalt. Je nachdem, welches Weinglas du wählst, trägt dies ebenfalls zum Genusserlebnis bei – ganz gleich, ob du deinen Lieblingswein aus der Bouteille oder der Magnumflasche einschenkst. Darauf stoßen wir an

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen

Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Weinflaschengrößen – welche gibt es? Doppelmagnum, Jeroboam, Balthasar – vielleicht hast du diese Namen schon einmal auf einer Weinkarte gelesen. Weine und Schaumweine gibt es nicht nur in der klassischen Dreiviertelliterflasche, sondern auch in kleineren oder sehr viel größeren Abfüllmengen. Erfahre hier, wie die verschiedenen Größen für Weinflaschen genannt werden und welchen Einfluss die Größe auf den Reifungsprozess des Weins hat. Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Standardmäßig werden Wein und Schaumwein in 0,75-Liter-Flaschen abgefüllt. Diese Normflasche nennt sich auch Bouteille. Da die Bouteille in größeren Mengen hergestellt wird, sind Weine in dieser Flaschengröße meist auch ein wenig günstiger als in anderen Abfüllgrößen. Die Größe der Weinflasche hat einen Einfluss auf den Reifungsprozess Je nach Größe der Weinflasche reift der Wein schneller oder langsamer. Daher greifen Sammler von Weinen gerne auf Magnumflaschen mit 1,5 Litern oder sogar auf Doppel-Magnumflaschen mit 3 Litern Inhalt zurück. Generell gilt: Je größer die Flasche, desto langsamer die Reifung. So nimmt die Flaschengröße auch Einfluss auf die Weinlagerung. Wein kann in größeren Flaschen länger lagern, ohne sich im Geschmack zu verändern. Neben den klassischen Weinflaschengrößen gibt es weitere gängige Abfüllmengen: Piccolo: 250 ml = ⅓ Flasche Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Dumpy: 500 ml = ⅔ Flasche Clavelin-Flasche: 620 ml Bouteille oder Normflasche: 750 ml 1-Liter-Flasche: 1,0 l = 1 ⅓ Flaschen à 750 ml Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Doppelmagnum: 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Jeroboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Impériale: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Goliath: 18,0 l = 24 Flaschen à 750 ml   Flaschengrößen für Champagner Auch bei Champagner gilt die Bouteille mit 750 ml als die gängigste Abfüllmenge, die überall im Handel erhältlich ist. Daneben ist die wohl bekannteste Flaschengröße für Champagner oder Schaumwein die  Piccolo mit 200 ml Inhalt – ideal für ein spontanes Anstoßen oder ein Gläschen für Gäste, da keine Reste übrig bleiben, die ihre Spritzigkeit verlieren könnten   Champagner ist in der Regel in diesen Flaschengrößen erhältlich: Piccolo: 200 ml Halbe Flasche: 375 ml = ½ Flasche Bouteille: 750 ml = 1 Normflasche Magnum: 1,5 l = 2 Flaschen à 750 ml Jeroboam (Doppelmagnum, anders als bei Wein): 3,0 l = 4 Flaschen à 750 ml Rehoboam: 4,5 l = 6 Flaschen à 750 ml Methusalem: 6,0 l = 8 Flaschen à 750 ml Salmanazar: 9,0 l = 12 Flaschen à 750 ml Balthasar: 12,0 l = 16 Flaschen à 750 ml Nebukadnezar: 15,0 l = 20 Flaschen à 750 ml Bouteille, die Normflasche: die gängigste Größe für Weinflaschen Solomon: 20 l = 26 ⅔ Flaschen à 750 ml Melchisedech: 30 l = 40 Flaschen à 750 ml Demi-John: 45 l = 60 Flaschen à 750 ml Sovereign: 50 l = 66 ⅔ Flaschen à 750 ml Adelaide: 98,5 l = 131 ⅓ Flaschen à 750 ml Die Größe deiner Weinflasche hat also durchaus Einfluss auf den Inhalt. Je nachdem, welches Weinglas du wählst, trägt dies ebenfalls zum Genusserlebnis bei – ganz gleich, ob du deinen Lieblingswein aus der Bouteille oder der Magnumflasche einschenkst. Darauf stoßen wir an

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Bonn (08.03.2021) Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Gemeinsam haben Deutscher Tierschutzbund und LEH vereinbart, den Anteil der Produkte mit Haltungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihrer Angebote umzustellen. Die führenden Unternehmen des LEH haben die einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Produkte aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2019 erfolgreich im Markt eingeführt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird mit der einheitlichen Kennzeichnung eine klare Orientierung gegeben, gleichzeitig werden die Unterschiede im Sortiment transparent und nachvollziehbar gemacht. "Mit dem Mehrangebot in den beiden höchsten Stufen mit der 3 und 4 wird das Tierwohl im Geflügelsortiment gestärkt. Dieses Bekenntnis ist stark, auch mutig. Wir begrüßen das ausdrücklich. Das kann zudem Vorbild für mehr Tierschutz im gesamten Sortiment tierischer Produkte sein. Mit unserem zweistufigen Label ` Für mehr Tierschutz` schaffen wir gemeinsam mit dem beteiligten Handel Transparenz am Regal. Jetzt braucht es aber auch das Bekenntnis der Verbraucher*Innen, die Fleisch essen, an der Ladenkasse!" erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Das gemeinsame Bekenntnis der Unternehmen des LEH und des Deutschen Tierschutzbundes ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Tierwohl bei Geflügel", erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. "Mit der Haltungsform-Kennzeichnung werden derartige Schritte für die Verbraucher sichtbar und verständlich. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Deutsche Tierschutzbund und der LEH hier konstruktiv und mit vereinten Kräften das Tierwohl in Deutschland voranbringen." Die Unternehmen des LEH haben in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund ihre Absicht erklärt, im System der einheitlichen Haltungsform-Kennzeichnung den Anteil der Geflügelprodukte aus Programmen, die die Mindestanforderungen der Haltungsformstufen 3 und 4 in der Hähnchenhaltung gewährleisten, in enger Abstimmung mit den Geflügelvermarktern schrittweise zu erhöhen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern anzubieten Unter Berücksichtigung der notwendigen Umstellungszeiträume in der Hähnchenhaltung streben sie daher an, den derzeitigen Anteil an entsprechend gekennzeichneten Hähnchenprodukten in ihren Märkten in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihres Angebots auf Waren umzustellen, die mit den Haltungsformstufen 3 und 4 gekennzeichnet sind. Dazu gehören neben weiteren Standards z.B. Produkte aus der Einstiegs- und Premiumstufe des Labels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes oder auch Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch.  Die unterzeichnenden Lebensmitteleinzelhändler wollen damit ein weiteres Bekenntnis zur Förderung einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung abgeben und Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit geben, Produkte aus verschiedenen Haltungsformstufen erkennen und erwerben zu können. Zugleich bietet dieses Bekenntnis eine verlässliche Perspektive für Landwirte, die an diesen Programmen teilnehmen oder beabsichtigen, dies künftig zu tun. Über die Haltungsform-Kennzeichnung Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Siegel-Klassifikation für tierische Erzeugnisse. Sie wurde im April 2019 eingeführt. Sie klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei ALDI Nord, ALDI SÜD, EDEKA, Kaufland, LIDL, Netto Marken-Discount, PENNY und REWE. Die „Haltungsform“ steht weiteren Unternehmen offen. Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungs- form-Kennzeichnung. Sie organisiert die korrekte Eingruppierung von Standards und Programmen in die Systematik dieses Haltungskennzeichens, überwacht die korrekte Anwendung und Umsetzung dieser Systematik und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen in der Kommunikation gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern. Vollständige Informationen zu den Kriterien der einzelnen Stufen erhalten Verbraucher auf der Webseite zur Haltungsform unter www.haltungsform.de.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt LEH und Deutscher Tierschutzbund: Stärkung einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung  Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Bonn (08.03.2021) Die führenden Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) in Deutschland haben sich in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund zu einer tiergerechteren Geflügelfleischerzeugung bekannt. Gemeinsam haben Deutscher Tierschutzbund und LEH vereinbart, den Anteil der Produkte mit Haltungsstufe 3 und 4 in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihrer Angebote umzustellen. Die führenden Unternehmen des LEH haben die einheitliche Haltungsform-Kennzeichnung für Produkte aus der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2019 erfolgreich im Markt eingeführt. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird mit der einheitlichen Kennzeichnung eine klare Orientierung gegeben, gleichzeitig werden die Unterschiede im Sortiment transparent und nachvollziehbar gemacht. "Mit dem Mehrangebot in den beiden höchsten Stufen mit der 3 und 4 wird das Tierwohl im Geflügelsortiment gestärkt. Dieses Bekenntnis ist stark, auch mutig. Wir begrüßen das ausdrücklich. Das kann zudem Vorbild für mehr Tierschutz im gesamten Sortiment tierischer Produkte sein. Mit unserem zweistufigen Label ` Für mehr Tierschutz` schaffen wir gemeinsam mit dem beteiligten Handel Transparenz am Regal. Jetzt braucht es aber auch das Bekenntnis der Verbraucher*Innen, die Fleisch essen, an der Ladenkasse!" erklärt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Das gemeinsame Bekenntnis der Unternehmen des LEH und des Deutschen Tierschutzbundes ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Tierwohl bei Geflügel", erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH. "Mit der Haltungsform-Kennzeichnung werden derartige Schritte für die Verbraucher sichtbar und verständlich. Wir freuen uns sehr darüber, dass der Deutsche Tierschutzbund und der LEH hier konstruktiv und mit vereinten Kräften das Tierwohl in Deutschland voranbringen." Die Unternehmen des LEH haben in Gesprächen mit dem Deutschen Tierschutzbund ihre Absicht erklärt, im System der einheitlichen Haltungsform-Kennzeichnung den Anteil der Geflügelprodukte aus Programmen, die die Mindestanforderungen der Haltungsformstufen 3 und 4 in der Hähnchenhaltung gewährleisten, in enger Abstimmung mit den Geflügelvermarktern schrittweise zu erhöhen und den Verbraucherinnen und Verbrauchern anzubieten Unter Berücksichtigung der notwendigen Umstellungszeiträume in der Hähnchenhaltung streben sie daher an, den derzeitigen Anteil an entsprechend gekennzeichneten Hähnchenprodukten in ihren Märkten in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln und bis Ende des Jahres 2026 rund 20% oder mehr ihres Angebots auf Waren umzustellen, die mit den Haltungsformstufen 3 und 4 gekennzeichnet sind. Dazu gehören neben weiteren Standards z.B. Produkte aus der Einstiegs- und Premiumstufe des Labels „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes oder auch Bio-zertifiziertes Geflügelfleisch.  Die unterzeichnenden Lebensmitteleinzelhändler wollen damit ein weiteres Bekenntnis zur Förderung einer tiergerechteren und nachhaltigeren Fleischerzeugung abgeben und Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit geben, Produkte aus verschiedenen Haltungsformstufen erkennen und erwerben zu können. Zugleich bietet dieses Bekenntnis eine verlässliche Perspektive für Landwirte, die an diesen Programmen teilnehmen oder beabsichtigen, dies künftig zu tun. Über die Haltungsform-Kennzeichnung Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine vierstufige Siegel-Klassifikation für tierische Erzeugnisse. Sie wurde im April 2019 eingeführt. Sie klassifiziert Tierwohl-Siegel und Programme entsprechend ihren Anforderungen an die Tierhalter und dem sich daraus ergebenden Tierwohl-Niveau. Die Kennzeichnung finden Verbraucher auf Verpackungen bei ALDI Nord, ALDI SÜD, EDEKA, Kaufland, LIDL, Netto Marken-Discount, PENNY und REWE. Die „Haltungsform“ steht weiteren Unternehmen offen. Die Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH ist Trägerin der Haltungs- form-Kennzeichnung. Sie organisiert die korrekte Eingruppierung von Standards und Programmen in die Systematik dieses Haltungskennzeichens, überwacht die korrekte Anwendung und Umsetzung dieser Systematik und unterstützt die teilnehmenden Unternehmen in der Kommunikation gegenüber Öffentlichkeit und Verbrauchern. Vollständige Informationen zu den Kriterien der einzelnen Stufen erhalten Verbraucher auf der Webseite zur Haltungsform unter www.haltungsform.de.  Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Erfolgreiche Startup-Förderung: ALDI bietet nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ an Kategorie: Verantwortung Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (19.04.2021) Seit Januar 2019 fördern ALDI Nord und ALDI SÜD Startups mit neuartigen Ideen für nachhaltige Produkte und Verpackungen. Jetzt gelangt eine weitere Innovation als ausgereiftes Produkt in die ALDI Filialen: Ab dem 26. April 2021 bieten die Discounter die wiederbefüllbare Kosmetikflasche „Nepenthes“ an. Passend dazu gibt es ein „Hair & Body Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im praktischen Nachfüllbeutel. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit hat es die nachhaltige Kosmetikflasche „Nepenthes“ von der Idee bis zur Marktreife geschafft. Hinter dem Produkt steckt das Startup Cyclic Design. Dem Jungunternehmen ist es 2019 gelungen, in die erste Runde des Förderprogramms von ALDI und dem Accelerator TechFounders zu kommen. „Unsere Partnerschaft mit ALDI war der perfekte Startschuss für die Nepenthes-Flasche als nachhaltiges und praktisches Produkt für die breite Bevölkerung. Dieser Erfolg ist eine tolle Bestätigung für unsere Vision, auch in Zukunft innovative Lösungen zu verfolgen und damit einen Beitrag für die Umwelt zu leisten“, sagt Marilu Valente, Mitgründerin von Cyclic Design. Das Startup macht es sich zur Aufgabe, Verpackungsabfälle im Kosmetikbereich zu reduzieren und setzt dafür auf eine wiederverwendbare Lösung. „Die Idee von Cyclic Design hat uns von Anfang an überzeugt. Wir freuen uns sehr, dass wir die beiden Gründerinnen auf ihrem Weg hin zu weniger Plastik unterstützen konnten“, sagt Eva Tobor, Director International Buying bei ALDI Nord. „Mit der ‚Nepenthes‘ Flasche, die auch durch ihr einzigartiges Design überzeugt, bieten wir unseren Kunden eine einfache Lösung, um Verpackungsabfall zu reduzieren“.  Nachhaltige Alltagslösung im praktischen Design Dank eines abschraubbaren Bodens kann die in Deutschland produzierte Kosmetikflasche mehrfach verwendet werden. Sie fasst bis zu 250 ml und lässt sich ganz einfach immer wieder mit Shampoo, Duschgel oder Seife nachfüllen. Neben dem Umweltaspekt besticht „Nepenthes“ durch ihr einzigartiges und äußerst praktisches Design. Aufgrund der tropfenförmigen Gestaltung kommt die Flasche ganz ohne Deckel aus. „Gemeinsam ist es uns gelungen, eine innovative Mehrweglösung für den Kosmetikbereich auf den Markt zu bringen. Damit zeigen wir unseren Kunden, wie einfach Plastikvermeidung im Alltag funktioniert und gehen gemeinschaftlich einen großen Schritt in eine nachhaltige Zukunft“, sagt Sissy Wolf, Buying Director bei ALDI SÜD. Kombi-Produkt von ALDI schafft doppelten Mehrwert für die Umwelt ALDI bietet die Flasche in Kombination mit einem „Hair & Body-Dusch-Konzentrat“ der Eigenmarke „Ombia“ im Nachfüllbeutel an. Das Nachfüllprodukt (Beutel und Verschluss) besteht aus Monomaterial und bietet dadurch im Vergleich zu anderen Verpackungsmaterialien eine hohe Recyclingfähigkeit. Auf ein Jahr gesehen, lassen sich durch die wiederverwendbare Kosmetikflasche und das Nachfüllprinzip - im Vergleich zu Einwegflaschen - bis zu 60 Prozent Plastik einsparen. Zugleichersetzt die „Nepenthes“ im genannten Zeitraum durchschnittlich 20 herkömmliche Wegwerf-Flaschen. Durch die Rezeptur des mikroplastikfreien Dusch-Konzentrats ist bei der Anwendung zudem eine geringere Dosierung nötig, was den Verbrauch sowie die Kosten reduziert. Einen weiteren Mehrwert für die Umwelt leistet die Klimaneutralität des Kombi-Produkts. Alle bislang unvermeidbaren Emissionen, die durch Materialbeschaffung, Produktion, Verpackung und Transport der „Nepenthes“ sowie des Nachfüllbeutels entstehen, werden durch die Unterstützung eines mit dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprojektes in Uganda ausgeglichen. Unter der Dachmarke „WHAT’S NEXT.“ bietet ALDI die „Nepenthes“ ab dem 26. April als Aktionsartikel zu einem Preis von 4,99 Euro in allen Filialen an. Das Nachfüllprodukt ist ebenfalls als Aktionsartikel für 2,99 Euro pro 500 ml erhältlich. ALDI auf Verpackungsmission ALDI Nord und ALDI SÜD haben sich 2018 ambitionierte Ziele gesetzt, um wo immer möglich Verpackungen zu vermeiden, wiederzuverwenden oder zu recyceln. Teil der ALDI Verpackungsmission ist die Zusammenarbeit mit Startups. ALDI fördert zukunftsweisende Lösungen für die Gesellschaft und unterstützt dafür Jungunternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen. Aus der TechFounders- Kooperation haben es bereits verschiedene innovative Produkte ins ALDI Regal geschafft. Zuletzt ist es 2020 den beiden Startups „Plant Jammer“ und „Terra Vegane“ gelungen, in das 20-wöchige Accelerator-Programm aufgenommen zu werden. Die beiden Jungunternehmen möchten mit ihren Ideen eine bewusste und nachhaltige Ernährung fördern. WHAT’S NEXT. Unter der neuen Eigenmarke „WHAT’S NEXT.“ bringen ALDI Nord und ALDI SÜD in regelmäßigen Abständen innovative Produkte von Startups aus dem Food- und Nonfood-Bereich auf den Markt. Auf diese Weise soll jungen Gründern der Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel erleichtert und die Zusammenarbeit mit Startups ausgebaut werden. Die einzelnen Entwicklungsschritte der Kosmetikflasche, vom ersten 3D-Entwurf bis hin zum finalen Produkt, werden auf dem ALDI SÜD Blog vorgestellt und näher erläutert. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Dekantieren oder Karaffieren?

Dekantieren oder Karaffieren?

Wein dekantieren und karaffieren. Mehr Aroma – mehr Genuss. Die Kunst, Wein zu genießen, geht weit über das bloße Einschenken und Trinken hinaus. Zwei wichtige Techniken, die den Geschmack und das Erlebnis eines Weins erheblich verbessern können, sind das Dekantieren und das Karaffieren. Oft werden beide Methoden als Synonyme verwendet. Lerne den feinen Unterschied kennen und wie du das Beste aus deinem Wein herausholst. Unterschiede zwischen Dekantieren und Karaffieren. Dekantieren und Karaffieren sind zwei einfache Methoden, um Weine zu verbessern. Hinter dem Dekantieren und Karaffieren von Wein stecken physikalische und chemische Prozesse, die Einfluss auf den Geschmack, die Struktur und das Aroma des Weins haben. Unter Dekantieren versteht man im engeren Sinne das Abtrennen des Bodensatzes. Karaffieren meint vor allem die Belüftung des Weines mit Hilfe von Sauerstoff, um seine Aromen besser zur Entfaltung zu bringen. Warum dekantiert man Wein? Dekantieren kommt vor allem bei älteren Rotweinen zum Einsatz. Während der Lagerung sammeln sich feine Partikel am Flaschenboden. Diese werden in der Weinsprache als Depot oder Bodensatz bezeichnet. Diese Partikel können beim Einschenken den Geschmack trüben und Fehltöne verursachen. Durch vorsichtiges Umfüllen in einen Dekanter – eine bauchige Karaffe aus Kristall oder Glas mit schmalem Hals – bleibt der Bodensatz in der Flasche zurück und nur der klare Wein fließt in die Karaffe und schließlich in das Weinglas. Neben der Trennung des Depots kommt der Wein beim Dekantieren mit Sauerstoff in Kontakt. Dadurch wird der Wein komplexer, unerwünschte Geschmacksnoten verflüchtigen sich, Tannine werden gemildert und Aromen freigesetzt. Warum karaffiert man Wein? Junge Rotweine, die noch nicht genügend Zeit hatten, sich zu entwickeln, profitieren besonders vom Karaffieren, da sich dadurch ihre fruchtigen und aromatischen Noten besser entfalten können. Beim Karaffieren wird der Wein in eine Karaffe umgefüllt. Durch den Kontakt mit Sauerstoff werden Aromen freigesetzt und unangenehme Gerüche, die durch Schwefelverbindungen entstehen können, verflüchtigen sich. Der Bodensatz spielt bei dieser Methode keine Rolle. Korken kaputt? Karaffieren hilft! Du öffnest eine Flasche Wein und der Korken bricht. Kleine Korkenreste bröseln in den Wein. Keine Sorge, mit dem Umfüllen in eine Karaffe kannst du das Malheur retten. Gieße den Wein vorsichtig durch ein feines Sieb in die Karaffe. Die Korkenreste bleiben im Sieb hängen, und du kannst den Wein in seinem ungetrübten Geschmack genießen. So wird aus einem kleinen Missgeschick doch noch ein perfektes Weinerlebnis. Weißwein Rotwein Roséwein Schaum- und Perlwein So unterscheiden sich Dekanter und Karaffe. Zum Dekantieren von Wein wird in der Regel ein Dekanter verwendet. Im Gegensatz zu einer Karaffe hat dieser oft einen bauchigen Körper und einen schmalen Hals. Diese Form dient nicht primär dazu, den Bodensatz zu trennen, sondern hat einen anderen Zweck: Insbesondere ältere Rotweine, die dekantiert werden, sind empfindlich gegenüber Sauerstoff und sollten nur langsam damit in Kontakt kommen. Die bauchige Form und der schmale Hals eines Dekanters ermöglichen eine kontrollierte Belüftung. Karaffen hingegen sind eher für das Servieren gedacht und sollen den Wein schnell belüften. Oftmals reicht schon das bloße Umfüllen, um ihn lebendiger zu machen. Im Gegensatz zu Dekantern sind Karaffen meist schlanker geformt. Welches Gefäß eignet sich zum Karaffieren? Zum Karaffieren von jungen Weinen eignet sich am besten eine Karaffe mit einer breiten Basis und einem schmalen Hals. Diese Form bietet eine größere Oberfläche, durch die der Wein mit mehr Sauerstoff in Kontakt kommt. Dieser erhöhte Luftkontakt fördert die Entfaltung der Aromen und die Milderung von Tanninen. Die breite Basis belüftet den Wein optimal. Der schmale Hals konzentriert die Aromen und schützt vor übermäßiger Oxidation. Ältere Rotweine werden in schmalen Karaffen serviert, um den Sauerstoffkontakt zu minimieren. Karaffen gibt es in verschiedenen Designs und Materialien, Glas ist jedoch am beliebtesten, da es geruchsneutral ist und keine Aromen abgibt. Wichtig ist, dass die Karaffe groß genug ist, um die gesamte Menge Wein aufzunehmen und dabei genügend Raum für die Belüftung zu lassen. Unser Tipp: Wähle eine Karaffe, die leicht zu reinigen ist, um Rückstände und Gerüche zu vermeiden. Wie lange sollte Wein karaffiert werden? Junge, kräftige Rotweine mit viel Tannin profitieren oft von einer längeren Zeit in der Karaffe. Hier kann die Belüftungszeit zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen, um die Aromen zu öffnen und die Tannine zu mildern. Ältere Rotweine sind empfindlicher. und sollten deshalb vorsichtiger karaffiert werden, um die zarten Aromen nicht zu zerstören. Meistens reicht hier eine Karaffierzeit von 15 bis 30 Minuten. Sehr alte Rotweine, die aufgrund ihres geringen Tanningehalts zu schnell oxidieren könnten, sollten besser mit Vorsicht oder gar nicht karaffiert werden. Weißweine und Roséweine benötigen normalerweise keine lange Belüftungszeit. Sie schmecken aber frischer und aromatischer, wenn du sie vor dem Servieren karaffierst. Schaumweine werden in der Regel nicht dekantiert, da sonst die Kohlensäure entweicht. Dekantieren – wann und für welche Weine lohnt es sich? Ob du einen Wein dekantieren solltest, hängt von der Art des Weins, seinem Alter und deinem persönlichen Geschmack ab. Je älter ein Wein ist, desto eher besteht die Möglichkeit, dass sich in der Flasche ein Depot gebildet hat. Das ist oft bei älteren Rotweinen der Fall. Auch Weißweine können im Laufe der Zeit kleine Partikel am Flaschenboden, den sogenannten Weinstein, bilden. Von der Belüftung beim Dekantieren profitieren fast alle Weine – Weißweine, Rotweine aber auch Dessertweine. Je gereifter und komplexer ein Wein ist, desto eher lohnt sich das Dekantieren. Ältere Rotweine, die während ihrer Lagerung Tannine entwickelt haben, werden durch die Sauerstoffzufuhr milder und runder. Auch junge Rotweine und lagerfähige Weißweine können durch Dekantieren an Komplexität und Harmonie gewinnen. Geht es beim Weißwein lediglich um die Belüftung, reicht oft schon das Karaffieren. Diese Weine eignen sich zum Dekantieren. Rotweine wie Barolo, Barbaresco, Bordeaux, Burgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah. Weißweine wie Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc oder alle (im Holzfass) gereiften Weißweine Dessertweine wie Portwein oder Sherry Diese Weine brauchen nicht dekantiert werden. Junge, frische Weißweine wie Vinho Verde oder Pinot Grigio Roséweine Vorsicht bei Schaumweinen! Hier hat das Dekantieren sogar einen negativen Effekt. Durch das Umfüllen entweicht die Kohlensäure und der Reiz des Getränks geht verloren. Wein dekantieren – Schritt für Schritt zum perfekten Weingenuss. Der perfekte Wein verdient die perfekte Vorbereitung. Beim Dekantieren geht es nicht nur darum, den Wein von abgesetzten Partikeln (Depot) zu trennen, sondern auch um den Geschmack. Folgende Schritte helfen dir, deinen Wein optimal zu dekantieren und zu genießen. 1. Wein vorbereiten. Hole den Wein einige Stunden vor dem Trinken aus dem Kühlschrank oder dem Keller und bringe ihn auf Zimmertemperatur. So haben die Aromen genügend Zeit, sich optimal zu entfalten. Wähle einen Dekanter, der groß genug ist, damit der Wein ausreichend Luftkontakt hat. Wähle zum Dekantieren einen hellen Ort, das ist wichtig, um den folgenden Schritt gut auszuführen. 2. Wein öffnen und dekantieren. Öffne die Weinflasche vorsichtig mit dem Korkenzieher oder entferne den Schraubverschluss, um ein Aufwirbeln des Depots zu vermeiden. Gieße den Wein langsam in einen Dekanter. Dabei solltest du die Flasche gegen eine Lichtquelle halten, um den Bodensatz zu beobachten. Sobald das Depot den unteren Flaschenhals erreicht hat, stoppe das Eingießen. Fülle die Dekantierkaraffe nicht bis zum Rand, sondern lasse etwas Luft im Inneren, damit der Wein atmen kann. 3. Zeiten beachten. Die optimale Dekantierzeit ist je nach Weinsorte eine andere. Folgende Richtwerte kannst du dir merken: Für junge Rotweine sind 15 bis 30 Minuten optimal. Gereifte Rotweine brauchen etwas länger, mindestens 30 Minuten und bis zu einer Stunde. Weißweine benötigen die kürzeste Zeit, etwa 10 bis 15 Minuten. Dessertweine und Portweine kannst du etwa 15 bis 30 Minuten dekantieren. 4. Wein auf die richtige Temperatur bringen und servieren. Jetzt kannst du den Wein servieren. Achte auf die optimale Trinktemperatur von Rotweinen und Weißweinen. Wenn nötig, stelle den Dekanter vor dem Servieren nochmals in den Kühlschrank. Unser Tipp: Spüle die Weinflasche nach dem Dekantieren gründlich aus, um das Depot zu entfernen. Gieße den dekantierten Wein von der Karaffe wieder zurück in die Flasche. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang „doppeltes Dekantieren“. Stelle die Flasche bis zum Servieren in den Kühlschrank, in den Eisbehälter oder an einen wärmeren Ort – je nachdem, was dein Wein jetzt braucht. So dekantierst du Wein ohne Dekanter. Um Wein zu dekantieren, brauchst du nicht unbedingt einen Dekanter. Du kannst den Wein auch von einer Flasche in eine andere umfüllen. Am besten eignet sich dafür eine saubere Flasche mit einer großen Öffnung am Flaschenhals. Aber auch Karaffen oder Trinkflaschen aus Glas oder Ton eignen sich zum Dekantieren. Wichtig ist, dass beim Umfüllen in das neue Gefäß, die Rückstände (das Depot) des Weins in der ursprünglichen Flasche verbleiben. Gelingt dies beim ersten Versuch nicht, wiederhole den Vorgang, bis der Bodensatz vollständig zurückgeblieben ist. Auch ein feinmaschiges Sieb oder ein Kaffeefilter haben sich bewährt, um den Bodensatz aufzufangen. Damit der Wein zusätzlich noch atmen kann, verwende ein Gefäß mit breitem Bauch. So gelingt das Dekantieren auch ohne spezielles Equipment. Häufige Fragen zum Dekantieren und Karaffieren. Das könnte dich auch interessieren: Marangoni-Effekt. Was genau ist das eigentlich? Marangoni-Effekt Wein richtig lagern. Tipps und Hintergrundwissen zur Weinlagerung. Wein richtig lagern Welches Weinglas? Wir helfen dir bei der Wahl des Glases. Welches Weinglas?

Dekantieren oder Karaffieren?

Dekantieren oder Karaffieren?

Wein dekantieren und karaffieren. Mehr Aroma – mehr Genuss. Die Kunst, Wein zu genießen, geht weit über das bloße Einschenken und Trinken hinaus. Zwei wichtige Techniken, die den Geschmack und das Erlebnis eines Weins erheblich verbessern können, sind das Dekantieren und das Karaffieren. Oft werden beide Methoden als Synonyme verwendet. Lerne den feinen Unterschied kennen und wie du das Beste aus deinem Wein herausholst. Unterschiede zwischen Dekantieren und Karaffieren. Dekantieren und Karaffieren sind zwei einfache Methoden, um Weine zu verbessern. Hinter dem Dekantieren und Karaffieren von Wein stecken physikalische und chemische Prozesse, die Einfluss auf den Geschmack, die Struktur und das Aroma des Weins haben. Unter Dekantieren versteht man im engeren Sinne das Abtrennen des Bodensatzes. Karaffieren meint vor allem die Belüftung des Weines mit Hilfe von Sauerstoff, um seine Aromen besser zur Entfaltung zu bringen. Warum dekantiert man Wein? Dekantieren kommt vor allem bei älteren Rotweinen zum Einsatz. Während der Lagerung sammeln sich feine Partikel am Flaschenboden. Diese werden in der Weinsprache als Depot oder Bodensatz bezeichnet. Diese Partikel können beim Einschenken den Geschmack trüben und Fehltöne verursachen. Durch vorsichtiges Umfüllen in einen Dekanter – eine bauchige Karaffe aus Kristall oder Glas mit schmalem Hals – bleibt der Bodensatz in der Flasche zurück und nur der klare Wein fließt in die Karaffe und schließlich in das Weinglas. Neben der Trennung des Depots kommt der Wein beim Dekantieren mit Sauerstoff in Kontakt. Dadurch wird der Wein komplexer, unerwünschte Geschmacksnoten verflüchtigen sich, Tannine werden gemildert und Aromen freigesetzt. Warum karaffiert man Wein? Junge Rotweine, die noch nicht genügend Zeit hatten, sich zu entwickeln, profitieren besonders vom Karaffieren, da sich dadurch ihre fruchtigen und aromatischen Noten besser entfalten können. Beim Karaffieren wird der Wein in eine Karaffe umgefüllt. Durch den Kontakt mit Sauerstoff werden Aromen freigesetzt und unangenehme Gerüche, die durch Schwefelverbindungen entstehen können, verflüchtigen sich. Der Bodensatz spielt bei dieser Methode keine Rolle. Korken kaputt? Karaffieren hilft! Du öffnest eine Flasche Wein und der Korken bricht. Kleine Korkenreste bröseln in den Wein. Keine Sorge, mit dem Umfüllen in eine Karaffe kannst du das Malheur retten. Gieße den Wein vorsichtig durch ein feines Sieb in die Karaffe. Die Korkenreste bleiben im Sieb hängen, und du kannst den Wein in seinem ungetrübten Geschmack genießen. So wird aus einem kleinen Missgeschick doch noch ein perfektes Weinerlebnis. Weißwein Rotwein Roséwein Schaum- und Perlwein So unterscheiden sich Dekanter und Karaffe. Zum Dekantieren von Wein wird in der Regel ein Dekanter verwendet. Im Gegensatz zu einer Karaffe hat dieser oft einen bauchigen Körper und einen schmalen Hals. Diese Form dient nicht primär dazu, den Bodensatz zu trennen, sondern hat einen anderen Zweck: Insbesondere ältere Rotweine, die dekantiert werden, sind empfindlich gegenüber Sauerstoff und sollten nur langsam damit in Kontakt kommen. Die bauchige Form und der schmale Hals eines Dekanters ermöglichen eine kontrollierte Belüftung. Karaffen hingegen sind eher für das Servieren gedacht und sollen den Wein schnell belüften. Oftmals reicht schon das bloße Umfüllen, um ihn lebendiger zu machen. Im Gegensatz zu Dekantern sind Karaffen meist schlanker geformt. Welches Gefäß eignet sich zum Karaffieren? Zum Karaffieren von jungen Weinen eignet sich am besten eine Karaffe mit einer breiten Basis und einem schmalen Hals. Diese Form bietet eine größere Oberfläche, durch die der Wein mit mehr Sauerstoff in Kontakt kommt. Dieser erhöhte Luftkontakt fördert die Entfaltung der Aromen und die Milderung von Tanninen. Die breite Basis belüftet den Wein optimal. Der schmale Hals konzentriert die Aromen und schützt vor übermäßiger Oxidation. Ältere Rotweine werden in schmalen Karaffen serviert, um den Sauerstoffkontakt zu minimieren. Karaffen gibt es in verschiedenen Designs und Materialien, Glas ist jedoch am beliebtesten, da es geruchsneutral ist und keine Aromen abgibt. Wichtig ist, dass die Karaffe groß genug ist, um die gesamte Menge Wein aufzunehmen und dabei genügend Raum für die Belüftung zu lassen. Unser Tipp: Wähle eine Karaffe, die leicht zu reinigen ist, um Rückstände und Gerüche zu vermeiden. Wie lange sollte Wein karaffiert werden? Junge, kräftige Rotweine mit viel Tannin profitieren oft von einer längeren Zeit in der Karaffe. Hier kann die Belüftungszeit zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden liegen, um die Aromen zu öffnen und die Tannine zu mildern. Ältere Rotweine sind empfindlicher. und sollten deshalb vorsichtiger karaffiert werden, um die zarten Aromen nicht zu zerstören. Meistens reicht hier eine Karaffierzeit von 15 bis 30 Minuten. Sehr alte Rotweine, die aufgrund ihres geringen Tanningehalts zu schnell oxidieren könnten, sollten besser mit Vorsicht oder gar nicht karaffiert werden. Weißweine und Roséweine benötigen normalerweise keine lange Belüftungszeit. Sie schmecken aber frischer und aromatischer, wenn du sie vor dem Servieren karaffierst. Schaumweine werden in der Regel nicht dekantiert, da sonst die Kohlensäure entweicht. Dekantieren – wann und für welche Weine lohnt es sich? Ob du einen Wein dekantieren solltest, hängt von der Art des Weins, seinem Alter und deinem persönlichen Geschmack ab. Je älter ein Wein ist, desto eher besteht die Möglichkeit, dass sich in der Flasche ein Depot gebildet hat. Das ist oft bei älteren Rotweinen der Fall. Auch Weißweine können im Laufe der Zeit kleine Partikel am Flaschenboden, den sogenannten Weinstein, bilden. Von der Belüftung beim Dekantieren profitieren fast alle Weine – Weißweine, Rotweine aber auch Dessertweine. Je gereifter und komplexer ein Wein ist, desto eher lohnt sich das Dekantieren. Ältere Rotweine, die während ihrer Lagerung Tannine entwickelt haben, werden durch die Sauerstoffzufuhr milder und runder. Auch junge Rotweine und lagerfähige Weißweine können durch Dekantieren an Komplexität und Harmonie gewinnen. Geht es beim Weißwein lediglich um die Belüftung, reicht oft schon das Karaffieren. Diese Weine eignen sich zum Dekantieren. Rotweine wie Barolo, Barbaresco, Bordeaux, Burgunder, Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah. Weißweine wie Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc oder alle (im Holzfass) gereiften Weißweine Dessertweine wie Portwein oder Sherry Diese Weine brauchen nicht dekantiert werden. Junge, frische Weißweine wie Vinho Verde oder Pinot Grigio Roséweine Vorsicht bei Schaumweinen! Hier hat das Dekantieren sogar einen negativen Effekt. Durch das Umfüllen entweicht die Kohlensäure und der Reiz des Getränks geht verloren. Wein dekantieren – Schritt für Schritt zum perfekten Weingenuss. Der perfekte Wein verdient die perfekte Vorbereitung. Beim Dekantieren geht es nicht nur darum, den Wein von abgesetzten Partikeln (Depot) zu trennen, sondern auch um den Geschmack. Folgende Schritte helfen dir, deinen Wein optimal zu dekantieren und zu genießen. 1. Wein vorbereiten. Hole den Wein einige Stunden vor dem Trinken aus dem Kühlschrank oder dem Keller und bringe ihn auf Zimmertemperatur. So haben die Aromen genügend Zeit, sich optimal zu entfalten. Wähle einen Dekanter, der groß genug ist, damit der Wein ausreichend Luftkontakt hat. Wähle zum Dekantieren einen hellen Ort, das ist wichtig, um den folgenden Schritt gut auszuführen. 2. Wein öffnen und dekantieren. Öffne die Weinflasche vorsichtig mit dem Korkenzieher oder entferne den Schraubverschluss, um ein Aufwirbeln des Depots zu vermeiden. Gieße den Wein langsam in einen Dekanter. Dabei solltest du die Flasche gegen eine Lichtquelle halten, um den Bodensatz zu beobachten. Sobald das Depot den unteren Flaschenhals erreicht hat, stoppe das Eingießen. Fülle die Dekantierkaraffe nicht bis zum Rand, sondern lasse etwas Luft im Inneren, damit der Wein atmen kann. 3. Zeiten beachten. Die optimale Dekantierzeit ist je nach Weinsorte eine andere. Folgende Richtwerte kannst du dir merken: Für junge Rotweine sind 15 bis 30 Minuten optimal. Gereifte Rotweine brauchen etwas länger, mindestens 30 Minuten und bis zu einer Stunde. Weißweine benötigen die kürzeste Zeit, etwa 10 bis 15 Minuten. Dessertweine und Portweine kannst du etwa 15 bis 30 Minuten dekantieren. 4. Wein auf die richtige Temperatur bringen und servieren. Jetzt kannst du den Wein servieren. Achte auf die optimale Trinktemperatur von Rotweinen und Weißweinen. Wenn nötig, stelle den Dekanter vor dem Servieren nochmals in den Kühlschrank. Unser Tipp: Spüle die Weinflasche nach dem Dekantieren gründlich aus, um das Depot zu entfernen. Gieße den dekantierten Wein von der Karaffe wieder zurück in die Flasche. In der Fachsprache nennt man diesen Vorgang „doppeltes Dekantieren“. Stelle die Flasche bis zum Servieren in den Kühlschrank, in den Eisbehälter oder an einen wärmeren Ort – je nachdem, was dein Wein jetzt braucht. So dekantierst du Wein ohne Dekanter. Um Wein zu dekantieren, brauchst du nicht unbedingt einen Dekanter. Du kannst den Wein auch von einer Flasche in eine andere umfüllen. Am besten eignet sich dafür eine saubere Flasche mit einer großen Öffnung am Flaschenhals. Aber auch Karaffen oder Trinkflaschen aus Glas oder Ton eignen sich zum Dekantieren. Wichtig ist, dass beim Umfüllen in das neue Gefäß, die Rückstände (das Depot) des Weins in der ursprünglichen Flasche verbleiben. Gelingt dies beim ersten Versuch nicht, wiederhole den Vorgang, bis der Bodensatz vollständig zurückgeblieben ist. Auch ein feinmaschiges Sieb oder ein Kaffeefilter haben sich bewährt, um den Bodensatz aufzufangen. Damit der Wein zusätzlich noch atmen kann, verwende ein Gefäß mit breitem Bauch. So gelingt das Dekantieren auch ohne spezielles Equipment. Häufige Fragen zum Dekantieren und Karaffieren. Das könnte dich auch interessieren: Marangoni-Effekt. Was genau ist das eigentlich? Marangoni-Effekt Wein richtig lagern. Tipps und Hintergrundwissen zur Weinlagerung. Wein richtig lagern Welches Weinglas? Wir helfen dir bei der Wahl des Glases. Welches Weinglas?

Partner-Bäckereien in Bayern

Partner-Bäckereien in Bayern

Echte Backkunst aus Bayern Seit Mitte 2019 gibt es in ausgesuchten ALDI SÜD Filialen auch Backwaren von Betrieben aus der Region zu kaufen. Das Angebot kommt gut an und wird stetig erweitert. Unsere Partner-Bäckereien legen großen Wert auf Qualität, sowohl beim Handwerk als auch bei den Zutaten. Fakten zur Backwelt ↓ Bäckereien der Region ↓ Blick in die Backstube ↓ Regionale Produkte entdecken ↓ Weitere Themen ↓ Tauche ein in die regionale Backwelt Das Angebot regionaler Backwaren findet großen Anklang. In zahlreichen unserer Filialen in Deutschland kannst du bereits Backwaren aus Betrieben der Region kaufen. In Bayern beliefern uns bereits 7 regionale Traditionsbäckereien mit feinster Ware. Selbstangebautes Getreide und die Auswahl möglichst regionaler Zutaten machen die heimischen Backwaren zu etwas Besondern. Ist auch schon deine Lieblings-Bäckerei auf der Backwelt-Karte mit dabei? Blick in die Backstube: Bäcker Bachmeier in Eggenfelden Bäcker Bachmeier wurde 1927 im niederbayrischen Eggenfelden gegründet. Inzwischen ist mit Andreas und Lorenz jun. Bachmeier die vierte Generation im Unternehmen vertreten. Schon als kleine Jungen durften die beiden Brüder ihren Vater in der Backstube tatkräftig unterstützen. Bäcker Bachmeier setzt vor allem auf Regionalität - auch bei den Rohstoffen: Mehl, Hefe, Milch und Eier kommen alle aus Bayern. Jede Woche wird in der Backstube in etwa die Menge Mehl verarbeitet, die in ein durchschnittliches doppelstöckiges Einfamilienhaus passt. Der Traditionsbetrieb versorgt jeden Tag ALDI SÜD Filialen in Bayern mit einer großen Auswahl frischer Backwaren, zum Beispiel mit Brezen und Nussschnecken – die mag Andreas Bachmeier, der für die Entwicklung neuer Produkte zuständig ist, ganz besonders. Blick in die Backstube: Bäckerei Burkard in Pommersfelden Die Bäckerei Burkard wurde 1760 im oberfränkischen Pommersfelden gegründet. Robert Burkard leitet das Familienunternehmen in achter Generation. Nachhaltige Herstellungsmethoden und Bioqualität werden im Traditionsbetrieb großgeschrieben. Für seine Bioland zertifizierten Produkte baut Robert Burkard das Getreide, das er in der Backstube verwendet, selbst an. Besonders beliebt ist Burkards nach alter Tradition im originalen Holzofen gebackenes Brot. Der Familienbetrieb versorgt jeden Tag fünf ALDI SÜD Filialen in der Nähe von Bamberg und Erlangen mit einer Auswahl frischer Backwaren. Entdecke unsere regionalen Produkte Nachhaltig einkaufen: Mehrwegbrotbeutel in Meine BACKWELT Du möchtest die frischen, regionalen Backwaren auch nachhaltig transportieren und aufbewahren? In Meine BACKWELT gibt es ein tolles Angebot: unsere wiederverwendbaren Brotbeutel aus Stoff. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat: So geht’s! Vom einfachen Landfrauen-Gericht zum kultigen Salat-Klassiker. Du verbindest Schwäbischen Kartoffelsalat mit vor Erinnerung triefenden Heimatgefühlen? Oder hast du das wohl schlotzigste Gericht in der Geschichte der deutschen Salat-Beilagen-Kultur nur mal beiläufig an einem Büffet gekostet? Wie du das bis weit über die Grenzen des Schwabenlands bekannte Nationalgericht selbst am originalgetreusten zubereitest, verraten wir dir hier. Es lohnt sich, gut hinzuschmecken! Geheimnis zum Rezept: Schwäbische Liebe steckt im Kartoffelsalat. Das Mysterium des Schwäbischen Kartoffelsalats liegt in einer einfachen Regel: Koche den süddeutschen Herzensbrecher mit viel Liebe. Denn man erzählt sich die Geschichte, dass die holde Auserwählte der Schwabensöhne ihrer zukünftigen Schwiegermutter einen Schwäbischen Kartoffelsalat nach Art der Landfrauen servieren musste. Nur wenn dieser lecker, schlotzig und ditschig war, erhielt das Mädle den Segen der Schwabenmutter für die Eheschließung mit dem geliebten Sohn. Ein fast heiliger Akt, der die Braut zum noch heiligeren - dem Bund der Ehe vor den Altar führen sollte. Koche den schwäbischen Herzensbrecher mit viel Liebe! Das Rezept vom Schwäbischen Kartoffelsalat hat seine Wurzel in der Knolle. In allen Traditionsgerichten steckt neben der seit Generationen überlieferten Rezeptur auch immer eine Portion Geschichte. Wusstest Du, dass das älteste, verschriftlichte Kartoffelsalat-Rezept um 1600 im dicken Pflanzenkunde-Schmöker eines englischen Botanikers namens Sir John Gerard entdeckt wurde? Dieser Gentleman ist sozusagen der Ur-Ur-Urgroßvater des Schwäbischen Kartoffelsalats. Lauwarme Varianten mit Vinaigrette tauchten hierzulande um 1800 auf. Schließung von Kreisläufen und Nutzung von Synergien. Eigentlich gibt es das gar nicht: das allgemeingültige Schwäbische Kartoffelsalat-Universalrezept. Denn es ist vieles in einem: ein Kindheitsmantra, ein Liebesschwur, ein Sonntagsgebet, eine Hymne des Bodenständigen und ein Hohelied auf den Zeitgeist eines „Weniger ist mehr“. Bei seinem Nationalgericht kommt der Schwabe seinem Ruf nach: Der Sparsame kocht die geschälten Kartoffeln beispielsweise bereits in Scheiben geschnitten. Das spart Energie und Zeit. Und die ist einer der Schritte zum Erfolgsrezept deines mit viel Schmackes, Gefühl und Pi-mal-Daumen Mengenangaben kredenzten, ganz persönlichen Schwäbischen Kartoffelsalats. Das Weniger ist dem Schwaben sein Mehr. Fünf Schritte zum perfekten Schwäbischen Kartoffelsalat. Die richtige Kartoffel Nur festkochende Kartoffeln dürfen sich in den Schwäbischen Kartoffelsalat gesellen. In einem Schnellkochtopf sind die bestenfalls mittelgroßen Erdäpfel in knapp 10 Minuten perfekt gegart! Sie sollten unbedingt lauwarm sein, niemals kalt und keinesfalls noch heiß, sonst zerfallen sie beim Schneiden. Feine Scheiben „hobelst“ du stilecht mit einem Kartoffelhobel. Zwiebel – gebadet, blanchiert und mariniert In feine Würfelchen geschnitten, marinierst du die Zwiebeln etwa 10 Minuten in etwas Essig und Zucker, ohne sie bereits in der Marinade zu ertränken. Mit rohen Zwiebeln zubereitet, würde der Schwäbische Kartoffelsalat schnell anfangen zu gären. Auch gekühlt ist er nur einen Tag haltbar. Dir sind rohe Zwiebeln zu scharf? Unser Tipp: Zwiebelwürfel kurz in Rapsöl anschwitzen, bis sie glasig sind oder in ein Geschirrtuch wickeln und mit kaltem Wasser spülen. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Brühe: Kräftig darf sie sein die klare Brühe, am besten Variante „Rindfleisch“. Bei gekörnter Brühe oder klarer Gemüsebrühe: die doppelte Menge nehmen. Die Kartoffeln saugen alles wie ein Schwamm auf. Die Brühe noch heiß über die abgekühlten Kartoffeln geben. So wird der Salat lauwarm aber nicht lädschig. Essig: Fein und mild muss er sein. In diesem Schwäbischen Kartoffelsalatrezept schmecken am besten Apfel-, Wein- oder Tafelessig. Auch Essiggurken (keine Cornichons!) - gibt der Schwabe gerne in seinen Haus- und Hof-Salat inklusive eines Schuss Gurkenwassers. Öl: Hier gilt die kurze Formel: unauffällig, hell, mild, neutral – ohne Nussigkeit oder andere Geschmacks-Tonalität – empfehlen wir dir ein gut gelauntes Sonnenblumenöl. Die Würze Was dem Bayern seine Mayonnaise, ist dem Schwaben sein Senf, den er je nach Gusto mild, mittelscharf oder scharf zum Einsatz bringen kann. Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch von Muskat – letzteres frisch gemahlenen – individuell abschmecken. Marinade: Die Schlotze macht die Musik. Die letzte Tat und Zutat ist, dem Schwäbischen Kartoffelsalat Zeit zu schenken. Er darf ziehen, aber nur eine halbe Stunde. Dann behutsam umrühren. Ob er die Echtheitsprüfung als authentischer Schwäbischer Salat in vollendeter Schlotzigkeit besteht, zeigt sich, wenn er nicht pampig ist. Außerdem hörst du es am saftigen Sound beim Mischen und siehst es am leichten Glanz. Nachwürzen und warme Brühe nachzugeben ist erlaubt. Es sollte sich keine Flüssigkeit auf dem Schüsselboden ansammelt. Die Schwaben betten ihren geliebten Schwäbischen Kartoffelsalat in einem Suppenteller. Darauf thront am Schluss ein Saitenwürstel, auch bekannt als Wienerle oder Frankfurter Würstchen. Begleitet wird er gutbürgerlich von Frikadelle, Wiener Schnitzel oder Hackbraten, aber eigentlich passt er zu fast allem. Schwäbischer Kartoffelsalat bei ALDI SÜD. Für alle, die es eilig haben. Weniger ist mehr. So scheint es beim schnellen Blick auf das Schwäbischer Kartoffelsalat Rezept. Es geht schnell und doch ist das Kultgericht eine kleine Wissenschaft für sich. Wenn es aber mal richtig schnell gehen muss: Bei ALDI SÜD gibt’s den Wonnemeyer Original Schwäbischen Kartoffelsalat für Eilige. Das könnte dich auch interessieren:

Rasen mähen

Rasen mähen

Rasen mähen für kräftiges und gesundes Grün. 7 Fragen und Antworten. Was der flauschige Teppich für die Wohnung, das ist ein sattgrüner Rasen für den Garten. Damit die eigene Spielwiese gesund bleibt, braucht sie Pflege und regelmäßigen Schnitt. Doch wann und wie oft solltest du zum Mäher greifen? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen rund ums Rasenmähen. Rasen mähen: Die wichtigsten Fragen und Antworten. Ab wann ist Rasenmähen sinnvoll? Das Gartenjahr startet und du fragst dich, wann du mit dem Rasenmähen beginnen solltest? Das hängt von der Witterung und der Bodenbeschaffenheit ab. Bei Bodentemperaturen über acht Grad treiben die ersten Halme aus. Ein leichter, sandhaltiger Boden erwärmt sich schneller als ein schwerer, lehmhaltiger. Du kannst mit dem Rasenmähen beginnen, wenn die doppelte Höhe der gewünschten Länge erreicht ist. Die durchschnittliche Rasenhöhe liegt bei einem Privatgarten meist zwischen drei und vier Zentimetern. In der Regel kannst du im April das erste Mal mähen. Zu frühes Rasenmähen kann zu Frostschäden an den nachwachsenden, zarten Halmen führen. Halte deinen Rasen nach dem Winter zunächst ein bis zwei Zentimeter länger als im weiteren Gartenjahr. So kannst du auch dem ersten „Sonnenbrand“ vorbeugen, den zu kurz geschnittener Rasen schnell bekommt, wenn die Frühlingssonne kommt. Wie oft sollte ich den Rasen mähen? Im Frühjahr startet dein Rasen mit schnellem Wachstum, wohingegen die Halme im Herbst sehr viel langsamer sprießen und schließlich in den Winterschlaf fallen. Wie oft du also deinen Rasen mähen solltest, hängt von der Jahreszeit ab. Regelmäßiges Rasenmähen ist wichtig, weil das geschnittene Gras so Seitentriebe entwickelt und der Rasen dichter wächst. In den warmen Sommermonaten sind ein bis zwei Schnitte in der Woche nötig – je nachdem, welchen Rasentyp du bevorzugst. Es gibt verschiedene Saatgutmischungen für Zier-, Gebrauchs- oder Sportrasen. Ein Zierrasen wird beispielsweise kürzer gehalten als ein Gebrauchsrasen und sie unterscheiden sich auch im Pflegeaufwand. Viele Hobbygärtner schwören auf pflegeleichte Pflanzen und einen strapazierfähigen Gebrauchsrasen zum Toben. Hilfreich beim Rasenmähen ist die sogenannte Drittel-Regel. Diese besagt, dass du immer nur ein Drittel der gewünschten Wuchshöhe abschneiden solltest. Um also auf die Länge von vier Zentimetern zu kommen, sollten die Halme bei einer Länge von sechs Zentimetern um zwei Zentimeter gekürzt werden. Die Schnitthöhe lässt sich bei den meisten Rasenmähern stufenweise einstellen. Kannst Du Dein Haus nicht mehr erspähen, wird's höchste Zeit zum Rasenmähen? Ab wann darf ich Rollrasen mähen? Er ist schnell verlegt und taucht deinen Garten in frisches Grün: Rollrasen wird immer beliebter und ist auch für Gartenanfänger geeignet. Doch ab wann darf man diesen Rasen mähen? Nach dem Verlegen muss er zunächst gut und regelmäßig bewässert werden. Das erste Mal Rasenmähen steht nach sieben bis zehn Tagen an. Das ist etwa der gleiche Zeitpunkt, an dem du deinen neuen Rasen zum ersten Mal vorsichtig betreten kannst. Der Rasen sollte nicht feucht sein, damit der Mäher keine Spuren hinterlässt und du ein gleichmäßiges Schnittbild erhältst. Einen leichten Mähroboter hingegen kannst du schon früher auf deinen Rasen lassen. Voll belastbar ist ein Rollrasen übrigens erst nach etwa sechs bis zehn Wochen. Darf man sonntags Rasenmähen? Rasenmähen ist nur zu bestimmten Uhrzeiten erlaubt. In der Regel darf von Montag bis Samstag zwischen 7 und 20 Uhr gemäht werden. Besonders laute Gartengeräte wie Laubbläser oder Motorsensen dürfen in Wohngebieten werktags sogar nur zwischen 9 und 13 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr zum Einsatz kommen. An Sonn- und Feiertagen ist Zeit zum Ausspannen. An diesen Tagen darf generell nicht der Rasen gemäht werden. Manchmal haben die Länder und Kommunen weitere Vorschriften. Informiere dich daher am besten beim Ordnungsamt nach den genauen Bestimmungen vor Ort. Welcher Rasenmäher passt zu mir? Rasenmähen ist nicht gleich Rasenmähen und jeder Garten hat seine eigenen Anforderungen. Welche Art Rasenmäher ist also der Richtige? Hast du eine große und vielleicht sogar hügelige Rasenfläche? Dann bietet sich ein leistungsstarker Benzinrasenmäher an. Für einen durchschnittlich großen und ebenen Garten ist ein Elektrorasenmäher perfekt. Er ist leiser und leichter als sein benzinbetriebenes Pendant. Ein Mähroboter nimmt dir die Arbeit gleich ganz ab und arbeitet leise vor sich hin. Noch geräuschärmer ist nur ein handbetriebener Spindelmäher, eine gute Alternative für kleine Rasenflächen und falls du sonntags Rasen mähen möchtest. Darf ich nassen Rasen mähen? Eine klassische Gartenregel besagt, dass man keinen nassen Rasen mähen sollte. Vom Regen abgesenkte Halme sorgen für einen ungleichmäßigen Schnitt und die feuchten Abschnitte sind eine Belastung für den Rasenmäher. So manch regenreicher Sommer lässt aber keine andere Wahl, als nassen Rasen zu mähen. Beachten solltest du hierbei, dass du den Rasen nur mähen, nicht aber mulchen solltest. Beim sogenannten Mulchmähen fallen die abgeschnittenen Halme nicht in den Auffangkorb des Mähers, sondern wieder auf den Rasen und dienen dort als natürlicher Dünger. Bleibt jedoch der nasse Rasenschnitt liegen, könnte das zu Fäulnis führen. Benutze daher einen Rasenmäher mit stabilem Auffangkorb. Zwischendurch solltest du mehrfach den Korb leeren und die Messer vorsichtig von klebenden Halmen befreien. Wie lange darf man Rasen mähen? Und bis wann darf man Rasen mähen? Hier ist die Antwort eindeutig: Bis zum ersten Frost kannst du deinen Rasen regelmäßig mähen. Weil der Rasen im Herbst nicht mehr so schnell wächst, reichen alle zwei Wochen in der Regel aus. Bevor die Winterpause beginnt, ist ein letzter Schnitt aber wichtig. Zu lange Halme können während der Schneesaison umknicken und die Ausbreitung von Pilzen und Krankheiten begünstigen. Er sollte jedoch auch nicht kürzer als 5 Zentimeter geschnitten werden, damit der Frost den Wurzeln nicht zu sehr zusetzt. Damit dein Rasen gut durch den Winter kommt, solltest du ihn jetzt noch einmal mit einem kaliumreichen Dünger unterstützen. Das könnte dich auch interessieren.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.