Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "decke"

821 Inhalte gefunden

821 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: decke


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie

Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie

Gemeinsam für eine flächendeckende Ernährungsbildung: ALDI SÜD gratuliert Partner Acker zu 10 Jahren GemüseAckerdemie Kategorie: Nachhaltigkeit Mülheim a. d. Ruhr (29.08.2024)  ALDI SÜD ist seit Anfang des Jahres und nach langjähriger Zusammenarbeit mit Acker e.V. Hauptpartner der GemüseAckerdemie. Das 10-jährige Jubiläum des Sozialunternehmens und dessen Bildungsprogramm feiert der Discounter gemeinsam mit Acker, um mehr Sichtbarkeit für das Thema Ernährungsbildung zu schaffen. Beide Unternehmen setzen sich gemeinsam für eine bewusste Ernährung von Kindern und Jugendlichen ein. Um auf das Thema Ernährungsbildung und das Engagement von Acker aufmerksam zu machen, gratuliert ALDI SÜD seinem langjährigen Partner auf seinen Kanälen zum 10-jährigen Bestehen des Sozialunternehmens und dessen Bildungsprogramm GemüseAckerdemie. So nutzt der Discounter unter anderem seine Webseite und den digitalen Handzettel, um Acker zu feiern und seine Kund:innen für den wichtigen Beitrag von Ernährungsbildung für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise zu sensibilisieren. Auch auf Social Media und in den Filialen wird das Jubiläum reichweitenstark beworben. Das dahinterliegende Ziel: Gemeinsam mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel schaffen.  Das Acker-Jubiläum gipfelt Ende August in dem zweitägigen AckerFestival in Berlin, das ganz im Zeichen des Engagements für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise steht. Auf der AckerKonferenz, die am 29. August stattfindet, treffen Akteur:innen aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Politik aufeinander und diskutieren über Ansätze für nachhaltige Ernährungsbildung und ein zukunftsfähiges Ernährungssystem - unter den Speaker:innen ist auch Erik Döbele, Managing Director National Buying & Services bei ALDI SÜD. Beim AckerFest am 30. August werden zahlreiche Workshops und Mitmach-Aktionen für Familien und Kinder geboten - ALDI SÜD ist mit einem Food Truck präsent, an dem Besucher:innen die im letzten Jahr eingeführte Bio-Eigenmarke Nur Nur Natur probieren können. ALDI SÜD macht bewusste und nachhaltigere Ernährung für alle zugänglich   Bereits seit vielen Jahren setzt sich ALDI SÜD für eine bewusste und nachhaltigere Ernährungsweise ein. 2023 hat ALDI SÜD erstmals einen umfassenden, jährlich erscheinenden Ernährungsreport veröffentlicht. Dieser bündelt die ambitionierten Ziele des Unternehmens im Bereich bewusste Ernährung: Vom Ausbau des gesünderen und nachhaltigeren Sortiments über Rezepturoptimierung bis hin zum Einsatz für Ernährungsbildung. So führt ALDI SÜD bereits über 1.000 vegan gekennzeichnete Produktsorten1, bietet über das Jahr verteilt mehr als 600 Bio-Artikel2 an und ist Bio-Händler Nr.1 im eigenen Verkaufsgebiet3.    1 Gezählt wurden mit dem V-Label vegan oder der Veganblume gekennzeichnete Food- und Kosmetik-Produktsorten (Standard-, Aktions- und Saisonware) über das Jahr 2023 verteilt bei ALDI SÜD. 2 Quelle: NielsenIQ Homescan, Food Bio inkl. Frische Bio O&G, MAT September 2023, Absatz Pack, LEH+DM im Aldi Süd-Vertriebsgebiet Deutschland. 3 Über das Jahr 2023 verteilt im Standard-, Saison- und Aktionssortiment. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren:

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren:

Tisch decken

Tisch decken

Tisch decken für Weihnachten und andere Feste. So wird der gedeckte Tisch zur festlichen Tafel. Beim Weihnachtsessen, dem Geburtstagsfest oder der Familienfeier sorgt das Ambiente für die festliche Stimmung. Besonders viel her macht ein stilvoll gedeckter Tisch, mit einem guten Porzellanservice, edlen Gläsern und glanzvollem Besteck, abgerundet durch ein feines Tischtuch und Servietten. So deckst du die Tafel festlich ein. Der gedeckte Tisch. Klar, den Tisch decken wir zu fast jeder gemeinsam eingenommenen Mahlzeit zu Hause ein. Je nach Gericht schnell den entsprechenden Teller samt Besteck hingestellt, ein Glas dazu und fertig. Bei einem festlichen Anlass lohnt es sich jedoch, wenn du dir mehr Zeit für den gedeckten Tisch nimmst. Überlege dir schon vor dem Tisch decken, ob du noch ein festliches Geschirr, Gläser oder Besteck brauchst. Schön macht sich auch Tischdeko passend zum Anlass, etwa eine weihnachtliche Tischdecke und Servietten. Den Tisch richtig decken: Die Teller. Neben dem Alltagsgeschirr lohnt sich die Anschaffung eines festlichen Kaffee- und Tafelservice, um den Tisch für ein Fest richtig zu decken. Besonders stilvoll ist es, wenn du mit Serviergeschirr wie einer Servierplatte sowie Platztellern eindeckst. Der Platzteller wird als Blickpunkt in der Mitte angeordnet und bleibt das ganze Menü lang stehen. Falls du keinen Platzteller hast, kannst du auch einen größeren Teller aus einem anderen Geschirr nehmen. Die Teller können nun nach und nach passend zum jeweiligen Gang serviert werden. Auf dem Platzteller oder -set werden nun die weiteren Teller platziert. Bei einem 3-Gänge-Menü können die Teller auch direkt gedeckt werden. Die Reihenfolge richtet sich hier nach der Benutzung: Auf dem flachen Teller für den Hauptgang steht ein kleiner oder tiefer Teller für Vorspeise oder Suppe. Der Dessertteller sollte laut Knigge jedoch erst nach dem Hauptgang eingedeckt werden. Besteck richtig legen nach Knigge. Laut Knigge kann Besteck für bis zu 7 Gänge direkt auf den Tisch gelegt werden. Heute beschränkt sich das eingedeckte Besteck meist auf bis zu 3 Teile links und vier Teile rechts vom Teller. Solltest du mehr Gänge planen, decke Gabeln, Messer und Löffel für die nachfolgenden Gänge später ein. Um das Besteck richtig zu legen, gibt es drei einfache Regeln: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung von außen nach innen gelegt. Der Löffel für die Vorsuppe gehört daher nach außen. Messer und Löffel liegen rechts vom Teller, Gabeln links. Das ist abgeleitet von der Hand, mit der das jeweilige Besteck gegriffen wird. Für ein einheitliches Gesamtbild orientierst du dich dabei an Rechtshändern. Nicht nach Knigge, aber besonders aufmerksam ist es, für Linkshänder das Besteck andersherum einzudecken. Teelöffel, Kuchengabeln und weiteres Dessertbesteck werden über dem Teller platziert. Der Griff zeigt dabei nach rechts, damit er gut zu greifen ist. Eine Sonderregel gibt es für das Buttermesser, wenn Brot zum Essen gereicht wird. Es liegt auf einem kleinen Brotteller, der über der linken Besteckreihe steht. Einfache Regel: Das Besteck wird nach der Reihenfolge der Benutzung gelegt. Tisch eindecken: Die Gläser. Bei einem klassischen Menü wird Wasser sowie Rot- und Weißwein passend zum jeweiligen Gang serviert. Manchmal gibt es noch einen Dessertwein wie Sherry oder Portwein. Dementsprechend wird der Tisch eingedeckt. Auch hier werden die Gläser nach der Reihenfolge der Benutzung angeordnet. Das Wasserglas steht immer rechts außen über dem Besteck. Nach innen folgen Weißwein- und Rotweinglas sowie je nach Getränk zum Dessert ein Likör- oder Sektglas. Die Ausrichtung der Gläser erfolgt schräg nach innen oben. Moderner wäre eine dreieckige Ausrichtung. Du planst kein klassisches Menü oder weißt, dass deine Gäste keine Weintrinker:innen sind? Heutzutage kannst du auch mit anderen Gläsern eindecken. Wie wäre es mit einem edlen Bierglas oder einer Espressotasse für den Nachtisch? Tisch dekorieren: Tischdecke, Servietten und Co. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch dekorieren und eine Tischdecke auflegen. Schon ein einfaches weißes Tischtuch macht viel her. Passende Tischdecken sorgen für die richtige Stimmung, besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern. Prunkvoller wird die Tafel mit zusätzlichen Tischläufern und kleinen Tischtüchern. Für edle Anlässe kannst du Stoffservietten auflegen. Sie werden einfach gerollt und mit einem schönen Serviettenring zusammengehalten. Nicht so nachhaltig, aber einfacher – besonders nach der Anwendung – sind Papierservietten. Sie werden klassisch unter das rechte Besteck gelegt oder zu einem Dreieck gefaltet und auf die Teller gestellt. Ausgefallener sind gefaltete Fächer, Vögel oder Weihnachtsbäume aus Servietten. Ähnlich wie beim Origami sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Abgerundet wird die Tischdeko durch schöne Blumen und Kerzen. Auch Dekosterne, Herzen, Schokotäfelchen, Lichterketten oder Efeuranken machen sich gut auf einer festlichen Tafel. Oder du bastelst die Tischdeko ganz einfach selbst. Ist dir eine Sitzordnung wichtig, platziere noch Namenschilder an den Sitzplätzen. Für feierliche Anlässe solltest du auf jeden Fall den Tisch decken. Das könnte dich auch interessieren.

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2021) Das Online-Shopping bei ALDI Nord und ALDI SÜD wird für die Kunden künftig deutlich stärker erlebbar. Dafür stellen sich die Discounter digital neu auf und bündeln ihre Online-Angebote unter der Servicewelt „ALDI Möglichkeiten“. In diesem Rahmen erhalten die ALDI Services einen modernen, neuen Look. Zum Relaunch startet eine umfangreiche 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Ob Fotobücher gestalten, zu günstigem Ökostrom wechseln oder den ALDI TALK Tarif verwalten – das alles und noch mehr ermöglichen die ALDI Services. Bisher standen diese jedoch relativ losgelöst voneinander. So konnten die einzelnen Services bislang wenig voneinander profitieren. „Mit ‚ALDI Möglichkeiten‘ schaffen wir nun eine übergeordnete Servicewelt und machen unsere digitalen Angebote innerhalb der ALDI Welt für unsere Kunden stärker erlebbar“, sagt Lars Klein, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „Damit positionieren wir uns auch digital als starker Partner für unsere Kunden.“ „ALDI Möglichkeiten“ steht künftig unter anderem für die Online Services ALDI TALK, ALDI Grüne Energie, ALDI Foto, ALDI Reisen, ALDI Blumen, ALDI Gaming und ALDI liefert. Webseiten im neuen Look Die Webseiten der Online-Services wurden im Zuge eines umfangreichen Relaunches optisch neu gestaltet: Die einzelnen Services erscheinen ab 2. Mai in jeweils eigenen Farbwelten, welche die individuellen Stärken jedes Angebotes stärken und gleichzeitig in einer Markenwelt vereinen. „Unser Ziel war es, den ALDI Services einen einheitlichen, modernen Look zu geben und sie durch ihre Gestaltung gleichzeitig stärker an die Dachmarke ALDI anzulehnen“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „So wollen wir das große Vertrauen unserer Kunden in unsere ALDI Markenwerte auch auf unser digitales Angebot übertragen.“ Ein Fokus liegt auf der Optimierung der User-Experience und des digitalen Shoppingerlebnisses. Neben bereits etablierten Services wie „ALDI TALK“ sollen so perspektivisch auch die vielen weiteren Online Angebote in Bekanntheit und Image gestärkt sowie Cross-Selling-Effekte ermöglicht werden. „Unsere Botschaft lautet hierbei: Deine ganze Welt online bestellt. Vor allem in der aktuellen Zeit möchten wir unseren Kunden so zeigen, dass wir mit einem umfangreichen Angebot auch online rund um die Uhr für sie da sind. Und das natürlich zum gewohnten ALDI Preis“, so Zantis.  ALDI Gaming wird eigenständiger Online-Service Im Zuge der Neugestaltung wurden die Services teilweise neu strukturiert: Mit ALDI Gaming wollen die Discounter das Gaming-Angebot noch stärker in den Fokus der Kundinnen und Kunden rücken. Der Bereich Musik (bisher ALDI life Musik) wird künftig als Tarifoption bei ALDI TALK angesiedelt. „Damit passen wir das Angebot dem aktuellen Nutzerverhalten an und folgen aktuellen Markttrends“, so Lars Klein. Im Rahmen eines Renamings führt ALDI Grüne Energie außerdem das Angebot von ALDI Grünstrom weiter. 360-Grad-Awareness-Kampagne Den Relaunch kommunizieren ALDI Nord und ALDI SÜD mit einer breit angelegten 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Diese nutzt die phonetische Doppeldeutigkeit und Lesart des Markennamens ALDI für seine Zwecke. So werden die vielseitigen Möglichkeiten, die den Kunden mit den ALDI Online-Services geboten werden auf moderne Weise präsentiert. Gleichzeitig wird der Anspruch der Discounter als umfassenden Multi-Service-Anbieter unterstrichen. In diesem Rahmen startet am 2. Mai ein 30-sekündiger Dachmarken-Spot im TV. Der internationale Hit „Parachute“ (Tony Romera Remix) des französischen Newcomers Petit Biscuit verleiht dem Spot den passenden pulsierenden Beat. Neben dem Hauptspot folgen drei weitere Hero-Spots zu ALDI TALK, ALDI Grüne Energie und ALDI Foto. Umfangreichen Maßnahmen in Radio-Spots, auf den Social-Media-Kanälen, in Anzeigen, im Handzettel und in den Filialen begleiten die Kampagne. Für die Kampagne zeichnet die Agentur laut von leise verantwortlich. Den neuen Online-Auftritt der ALDI Services bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD finden Sie ab dem 2. Mai unter den folgenden Links:  ALDI Nord: aldi-nord.de/aldi-moeglichkeiten ALDI SÜD: aldi-süd.de/aldi-möglichkeiten Weitere Informationen zur Entwicklung der ALDI Online Services gibt es auf dem ALDI SÜD Blog. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Die ALDI-Online-Offensive: Mit „ALDI Möglichkeiten“ digitale Angebote neu entdecken Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (30.04.2021) Das Online-Shopping bei ALDI Nord und ALDI SÜD wird für die Kunden künftig deutlich stärker erlebbar. Dafür stellen sich die Discounter digital neu auf und bündeln ihre Online-Angebote unter der Servicewelt „ALDI Möglichkeiten“. In diesem Rahmen erhalten die ALDI Services einen modernen, neuen Look. Zum Relaunch startet eine umfangreiche 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Ob Fotobücher gestalten, zu günstigem Ökostrom wechseln oder den ALDI TALK Tarif verwalten – das alles und noch mehr ermöglichen die ALDI Services. Bisher standen diese jedoch relativ losgelöst voneinander. So konnten die einzelnen Services bislang wenig voneinander profitieren. „Mit ‚ALDI Möglichkeiten‘ schaffen wir nun eine übergeordnete Servicewelt und machen unsere digitalen Angebote innerhalb der ALDI Welt für unsere Kunden stärker erlebbar“, sagt Lars Klein, Managing Director Buying & Services bei ALDI SÜD. „Damit positionieren wir uns auch digital als starker Partner für unsere Kunden.“ „ALDI Möglichkeiten“ steht künftig unter anderem für die Online Services ALDI TALK, ALDI Grüne Energie, ALDI Foto, ALDI Reisen, ALDI Blumen, ALDI Gaming und ALDI liefert. Webseiten im neuen Look Die Webseiten der Online-Services wurden im Zuge eines umfangreichen Relaunches optisch neu gestaltet: Die einzelnen Services erscheinen ab 2. Mai in jeweils eigenen Farbwelten, welche die individuellen Stärken jedes Angebotes stärken und gleichzeitig in einer Markenwelt vereinen. „Unser Ziel war es, den ALDI Services einen einheitlichen, modernen Look zu geben und sie durch ihre Gestaltung gleichzeitig stärker an die Dachmarke ALDI anzulehnen“, sagt Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „So wollen wir das große Vertrauen unserer Kunden in unsere ALDI Markenwerte auch auf unser digitales Angebot übertragen.“ Ein Fokus liegt auf der Optimierung der User-Experience und des digitalen Shoppingerlebnisses. Neben bereits etablierten Services wie „ALDI TALK“ sollen so perspektivisch auch die vielen weiteren Online Angebote in Bekanntheit und Image gestärkt sowie Cross-Selling-Effekte ermöglicht werden. „Unsere Botschaft lautet hierbei: Deine ganze Welt online bestellt. Vor allem in der aktuellen Zeit möchten wir unseren Kunden so zeigen, dass wir mit einem umfangreichen Angebot auch online rund um die Uhr für sie da sind. Und das natürlich zum gewohnten ALDI Preis“, so Zantis.  ALDI Gaming wird eigenständiger Online-Service Im Zuge der Neugestaltung wurden die Services teilweise neu strukturiert: Mit ALDI Gaming wollen die Discounter das Gaming-Angebot noch stärker in den Fokus der Kundinnen und Kunden rücken. Der Bereich Musik (bisher ALDI life Musik) wird künftig als Tarifoption bei ALDI TALK angesiedelt. „Damit passen wir das Angebot dem aktuellen Nutzerverhalten an und folgen aktuellen Markttrends“, so Lars Klein. Im Rahmen eines Renamings führt ALDI Grüne Energie außerdem das Angebot von ALDI Grünstrom weiter. 360-Grad-Awareness-Kampagne Den Relaunch kommunizieren ALDI Nord und ALDI SÜD mit einer breit angelegten 360-Grad-Awareness-Kampagne unter dem Motto „ALDI Möglichkeiten, die das Leben schöner machen“. Diese nutzt die phonetische Doppeldeutigkeit und Lesart des Markennamens ALDI für seine Zwecke. So werden die vielseitigen Möglichkeiten, die den Kunden mit den ALDI Online-Services geboten werden auf moderne Weise präsentiert. Gleichzeitig wird der Anspruch der Discounter als umfassenden Multi-Service-Anbieter unterstrichen. In diesem Rahmen startet am 2. Mai ein 30-sekündiger Dachmarken-Spot im TV. Der internationale Hit „Parachute“ (Tony Romera Remix) des französischen Newcomers Petit Biscuit verleiht dem Spot den passenden pulsierenden Beat. Neben dem Hauptspot folgen drei weitere Hero-Spots zu ALDI TALK, ALDI Grüne Energie und ALDI Foto. Umfangreichen Maßnahmen in Radio-Spots, auf den Social-Media-Kanälen, in Anzeigen, im Handzettel und in den Filialen begleiten die Kampagne. Für die Kampagne zeichnet die Agentur laut von leise verantwortlich. Den neuen Online-Auftritt der ALDI Services bei ALDI Nord und bei ALDI SÜD finden Sie ab dem 2. Mai unter den folgenden Links:  ALDI Nord: aldi-nord.de/aldi-moeglichkeiten ALDI SÜD: aldi-süd.de/aldi-möglichkeiten Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.12.2021)   Das ALDI Preisversprechen macht auch vor der Social Media Plattform TikTok nicht Halt. In einem neuen Spot zeigt der Discounter, dass es bei ALDI einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis gibt. Dafür kooperiert ALDI SÜD mit verschiedenen TikTok Creator:innen wie unter anderem Tim Schäcker und Bene Schulz von den bekannten „Elevator Boys“.   Alles beginnt mit einem Einkauf bei ALDI SÜD. TikTokerin Shirli ist fassungslos: der Einkaufswagen ist randvoll, aber am Ende ist noch Geld übrig. Der Filialleiter will das „Problem“ lösen. Soll er die Preise anpassen? Nein! Der Kunde braucht das gleiche Gefühl, wie in anderen Supermärkten und Discountern: „Zu wenig für’s Geld.” Dafür entwirft in seiner Werkstatt einen riesigen Einkaufswagen, der mit einer großen Lasershow präsentiert wird. Damit starten die TikToker Shirli und Ken eine wilde Fahrt durch die Filiale und landen schließlich in den Regalen. Der Wagen ist dann doch zu groß für den Gebrauch und wird versteckt. Es folgt der Aufruf für ein Gewinnspiel: Wer den XXL-Wagen findet, ein Foto einsendet und ausgelost wird, darf ihn auf Kosten von ALDI SÜD befüllen. ALDI SÜD beschreitet neue Wege Bei dem Spot setzt ALDI SÜD erstmalig auf bekannte TikToker in den Hauptrollen. Neben der humorvollen Shirli und Tänzer Ken mischen Tim Schäcker und Bene Schulz von den „Elevator Boys“ mit coolen Performances mit. Zusammen haben die fünf Influencer über zehn Millionen Follower auf der Video-Plattform. Die attraktiven „Elevator Boys“ lösten mit ihren Fahrstuhlvideos auf TikTok bei einer zumeist jungen und weiblichen Zielgruppe einen wahren Hype aus. Mittlerweile gehören sie zu den Top Creatorn:innen auf TikTok und anderen Plattformen mit ein paar Millionen Followern und hunderttausenden Klicks. „Wir wollen mit dem Spot bewusst die junge Zielgruppe ansprechen und haben uns deshalb für starke und große TikToker entschieden“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Denn auch wenn die Umsetzung eher untypisch für ALDI SÜD ist, zielt die Message doch auf die ureigene ALDI DNA ab: ‚Das beste Preis-Leistungsverhältnis‘.“ Breit angelegte Social-Media-Kampagne Verantwortlich für die Kreation des Spots zeichnet die Berliner Agentur DOJO, mit der ALDI SÜD erstmalig zusammengearbeitet hat. „ALDI SÜD ist für uns nicht nur der nette Discounter von nebenan – ALDI SÜD ist für uns ein Stück deutsche Popkultur. Wir sehen es als unseren Auftrag, etwas dazu beizutragen, indem wir mit dem Zeitgeist verknüpfte Geschichten erzählen – und das nicht nur in den Filialen, sondern dort, wo heutzutage die Popkultur-Geschichte weitergeschrieben wird,“ sagt Dominic Czaja, CEO bei DOJO. Der Clip ist ab dem 3. Dezember auf dem YouTube Kanal von ALDI SÜD zu sehen und wird durch weitere Social-Media-Aktivitäten begleitet. So sorgen die reichweitenstarken Creator:innen auf ihren Kanälen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der Aufruf zu den genauen Verlosungsbedingungen wird noch auf den Social-Media-Kanälen des Discounters bekannt gegeben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt Mehr für dein Geld: Im neuen Social Media Spot entdecken TikToker die Vorzüge von ALDI SÜD Kategorie: Unternehmen Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (03.12.2021)   Das ALDI Preisversprechen macht auch vor der Social Media Plattform TikTok nicht Halt. In einem neuen Spot zeigt der Discounter, dass es bei ALDI einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis gibt. Dafür kooperiert ALDI SÜD mit verschiedenen TikTok Creator:innen wie unter anderem Tim Schäcker und Bene Schulz von den bekannten „Elevator Boys“.   Alles beginnt mit einem Einkauf bei ALDI SÜD. TikTokerin Shirli ist fassungslos: der Einkaufswagen ist randvoll, aber am Ende ist noch Geld übrig. Der Filialleiter will das „Problem“ lösen. Soll er die Preise anpassen? Nein! Der Kunde braucht das gleiche Gefühl, wie in anderen Supermärkten und Discountern: „Zu wenig für’s Geld.” Dafür entwirft in seiner Werkstatt einen riesigen Einkaufswagen, der mit einer großen Lasershow präsentiert wird. Damit starten die TikToker Shirli und Ken eine wilde Fahrt durch die Filiale und landen schließlich in den Regalen. Der Wagen ist dann doch zu groß für den Gebrauch und wird versteckt. Es folgt der Aufruf für ein Gewinnspiel: Wer den XXL-Wagen findet, ein Foto einsendet und ausgelost wird, darf ihn auf Kosten von ALDI SÜD befüllen. ALDI SÜD beschreitet neue Wege Bei dem Spot setzt ALDI SÜD erstmalig auf bekannte TikToker in den Hauptrollen. Neben der humorvollen Shirli und Tänzer Ken mischen Tim Schäcker und Bene Schulz von den „Elevator Boys“ mit coolen Performances mit. Zusammen haben die fünf Influencer über zehn Millionen Follower auf der Video-Plattform. Die attraktiven „Elevator Boys“ lösten mit ihren Fahrstuhlvideos auf TikTok bei einer zumeist jungen und weiblichen Zielgruppe einen wahren Hype aus. Mittlerweile gehören sie zu den Top Creatorn:innen auf TikTok und anderen Plattformen mit ein paar Millionen Followern und hunderttausenden Klicks. „Wir wollen mit dem Spot bewusst die junge Zielgruppe ansprechen und haben uns deshalb für starke und große TikToker entschieden“, sagt Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei ALDI SÜD. „Denn auch wenn die Umsetzung eher untypisch für ALDI SÜD ist, zielt die Message doch auf die ureigene ALDI DNA ab: ‚Das beste Preis-Leistungsverhältnis‘.“ Breit angelegte Social-Media-Kampagne Verantwortlich für die Kreation des Spots zeichnet die Berliner Agentur DOJO, mit der ALDI SÜD erstmalig zusammengearbeitet hat. „ALDI SÜD ist für uns nicht nur der nette Discounter von nebenan – ALDI SÜD ist für uns ein Stück deutsche Popkultur. Wir sehen es als unseren Auftrag, etwas dazu beizutragen, indem wir mit dem Zeitgeist verknüpfte Geschichten erzählen – und das nicht nur in den Filialen, sondern dort, wo heutzutage die Popkultur-Geschichte weitergeschrieben wird,“ sagt Dominic Czaja, CEO bei DOJO. Der Clip ist ab dem 3. Dezember auf dem YouTube Kanal von ALDI SÜD zu sehen und wird durch weitere Social-Media-Aktivitäten begleitet. So sorgen die reichweitenstarken Creator:innen auf ihren Kanälen für zusätzliche Aufmerksamkeit. Der Aufruf zu den genauen Verlosungsbedingungen wird noch auf den Social-Media-Kanälen des Discounters bekannt gegeben. Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen.   Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Nastaran Amirhaji Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Neue Marketingkampagne stellt Marken und Eigenmarken gegenüber Regelmäßige Top-Ergebnisse bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest zeigen hohe Qualität der ALDI Marken Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.06.2021) Die ALDI Eigenmarken können es locker mit Markenprodukten aufnehmen - das betonen ALDI Nord und ALDI SÜD in ihrer aktuellen Kampagne. Mit dem Claim „Entdecke den keinen Unterschied“ stellen die Discounter selbstbewusst Marken und Eigenmarken aus ihrem Standard-Sortiment gegenüber. Milka oder Choceur? Persil oder Tandil? In den neuen TV-Spots „spiegelt“ ALDI sein Markenangebot mit den ALDI Eigenmarken. „Mit unserer Kampagne zeigen wir, dass sich die ALDI Marken nicht hinter Markenartikeln verstecken müssen - im Gegenteil: sie bieten höchste Qualität und ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis“, so Lars Klein, Managing Director National Buying & Services und Customer Interaction bei ALDI SÜD.  In der Tat punkten ALDI Eigenmarken regelmäßig mit Top-Ergebnissen bei unabhängigen Testern wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. Demnach ist der Griff ins ALDI Regal für Kunden oft eine smarte Lösung: Gleiches Produkt, gleiche Menge, besserer Preis. Und weil ALDI gemeinsam mit seinen oft langjährigen Lieferanten stets intensiv an Mehrwerten arbeitet, werden die Eigenmarken immer wieder im Sinne des Kunden auf den Prüfstand gestellt. So werden etwa laufend Parameter wie die Nachhaltigkeit oder Nutzerfreundlichkeit der Verpackung, die Qualität und die Herkunft von Inhaltsstoffen, die mögliche Reduzierung von unnötigen Inhaltsstoffen, der Geschmack oder die Sensorik getestet und optimiert.  Kampagnenstart am 5. Juni: Kreative Side-by-Side-Lösung Bei der aktuellen Kampagne setzt ALDI auf einen kreativen Side-by-side Ansatz: Auf einem Splitscreen läuft die gleiche Szene gespiegelt ab: Ein Papa kocht seinen Kindern Spinat, ein weißhaariger Hipster schlüpft in seine frisch gewaschene und blütenweiße Kleidung, eine Frau genießt beim Yoga kopfüber hängend ein Stück Schokolade. Auf den ersten Blick sind es die exakt gleichen Bilder, doch am Ende werden Markenprodukt und ALDI Eigenmarke eingeblendet. Denn ob Spinat, Waschmittel oder Schokolade: Es handelt sich um ähnliche Produkte, jedoch mit dem k(l)einen Unterschied: Die ALDI Marke gibt’s stets zum besseren Preis.  „Unsere neue Kampagne soll unseren Kundinnen und Kunden mit einem Augenzwinkern zeigen, dass sie bei einem Einkauf bei ALDI nichts falsch machen können“ sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Ob mit unseren starken Eigenmarken oder unserem großen Angebot an Markenprodukten – unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie bei ALDI einfach ins Regal greifen können und immer beste Qualität zum Top-Preis erhalten“, so Kaiser. Umgesetzt wurde die Kampagne von der Agentur Zum Goldenen Hirschen München. Die Kampagne wird auf den unterschiedlichen Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD ausgespielt. Zu den Maßnahmen zählen neben TV- und Radio-Spots auch Anzeigen sowie Podcast-Ads. Auch auf den Social-Media-Kanälen der Discounter sowie Digital wird die Kampagne umfangreich begleitet. Als Mediaagentur fungiert PHD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

„Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz

Newsroom Startseite Pressemitteilungen Contentpool Bild-und Videodatenbank Kontakt „Entdecke den keinen Unterschied“: ALDI Kampagne betont Eigenmarken-Kompetenz Kategorie: Unternehmen Auf einen Blick Neue Marketingkampagne stellt Marken und Eigenmarken gegenüber Regelmäßige Top-Ergebnisse bei ÖKO-TEST und Stiftung Warentest zeigen hohe Qualität der ALDI Marken Mitteilung ↓ Downloads & Kontakt ↓ Essen/Mülheim a. d. Ruhr (04.06.2021) Die ALDI Eigenmarken können es locker mit Markenprodukten aufnehmen - das betonen ALDI Nord und ALDI SÜD in ihrer aktuellen Kampagne. Mit dem Claim „Entdecke den keinen Unterschied“ stellen die Discounter selbstbewusst Marken und Eigenmarken aus ihrem Standard-Sortiment gegenüber. Milka oder Choceur? Persil oder Tandil? In den neuen TV-Spots „spiegelt“ ALDI sein Markenangebot mit den ALDI Eigenmarken. „Mit unserer Kampagne zeigen wir, dass sich die ALDI Marken nicht hinter Markenartikeln verstecken müssen - im Gegenteil: sie bieten höchste Qualität und ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis“, so Lars Klein, Managing Director National Buying & Services und Customer Interaction bei ALDI SÜD.  In der Tat punkten ALDI Eigenmarken regelmäßig mit Top-Ergebnissen bei unabhängigen Testern wie Stiftung Warentest und ÖKO-TEST. Demnach ist der Griff ins ALDI Regal für Kunden oft eine smarte Lösung: Gleiches Produkt, gleiche Menge, besserer Preis. Und weil ALDI gemeinsam mit seinen oft langjährigen Lieferanten stets intensiv an Mehrwerten arbeitet, werden die Eigenmarken immer wieder im Sinne des Kunden auf den Prüfstand gestellt. So werden etwa laufend Parameter wie die Nachhaltigkeit oder Nutzerfreundlichkeit der Verpackung, die Qualität und die Herkunft von Inhaltsstoffen, die mögliche Reduzierung von unnötigen Inhaltsstoffen, der Geschmack oder die Sensorik getestet und optimiert.  Kampagnenstart am 5. Juni: Kreative Side-by-Side-Lösung Bei der aktuellen Kampagne setzt ALDI auf einen kreativen Side-by-side Ansatz: Auf einem Splitscreen läuft die gleiche Szene gespiegelt ab: Ein Papa kocht seinen Kindern Spinat, ein weißhaariger Hipster schlüpft in seine frisch gewaschene und blütenweiße Kleidung, eine Frau genießt beim Yoga kopfüber hängend ein Stück Schokolade. Auf den ersten Blick sind es die exakt gleichen Bilder, doch am Ende werden Markenprodukt und ALDI Eigenmarke eingeblendet. Denn ob Spinat, Waschmittel oder Schokolade: Es handelt sich um ähnliche Produkte, jedoch mit dem k(l)einen Unterschied: Die ALDI Marke gibt’s stets zum besseren Preis.  „Unsere neue Kampagne soll unseren Kundinnen und Kunden mit einem Augenzwinkern zeigen, dass sie bei einem Einkauf bei ALDI nichts falsch machen können“ sagt Lukas Kaiser, kommissarischer Managing Director Marketing and Communications bei ALDI Nord. „Ob mit unseren starken Eigenmarken oder unserem großen Angebot an Markenprodukten – unsere Kunden können sich darauf verlassen, dass sie bei ALDI einfach ins Regal greifen können und immer beste Qualität zum Top-Preis erhalten“, so Kaiser. Umgesetzt wurde die Kampagne von der Agentur Zum Goldenen Hirschen München. Die Kampagne wird auf den unterschiedlichen Kanälen von ALDI Nord und ALDI SÜD ausgespielt. Zu den Maßnahmen zählen neben TV- und Radio-Spots auch Anzeigen sowie Podcast-Ads. Auch auf den Social-Media-Kanälen der Discounter sowie Digital wird die Kampagne umfangreich begleitet. Als Mediaagentur fungiert PHD.   Downloads Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright von ALDI SÜD (©ALDI SÜD) zu nennen. Pressekontakt ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG Unternehmensgruppe ALDI SÜD Burgstraße 37 45476 Mülheim an der Ruhr presse(at)aldi-sued.de

ROI DE TREFLE

ROI DE TREFLE

Französischer Käse für jeden Geschmack Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum unschlagbar günstigen ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Französischer Käse für jeden Geschmack Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum unschlagbar günstigen ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment.

ROI DE TREFLE

ROI DE TREFLE

Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum günstigen Original ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum günstigen Original ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment.

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren pflanzen

Erdbeeren daheim anpflanzen: Ideen, Tipps und Tricks Klein, rot und lecker: Erdbeeren sind dank ihres süßlichen Geschmacks besonders beliebt bei Hobbygärtnern. Du kannst sie ganz einfach im heimischen Garten oder auf dem Balkon anbauen. ALDI SÜD verrät dir, welche Sorten dafür geeignet sind und worauf es sonst noch ankommt. Lass' dich inspirieren und genieße schon bald saftige Erdbeeren aus eigenem Anbau. Beste Pflanzzeit ↓ Ansprüche von Erdbeeren ↓Ideen zum Erdbeeranbau ↓ Erdbeeren anpflanzen: Worauf es ankommt Erdbeeren: Genügsame und dekorative Zeitgenossen Herrlich süß und pflegeleicht: Wir bei ALDI SÜD lieben Erdbeeren. Bist du auch auf den Geschmack gekommen und möchtest das sommerliche Obst selbst anbauen? Wir zeigen dir, wie dir das zuhause gelingt! Die Sammelnussfrüchte sind genügsam und nehmen wenig Platz in Anspruch. Alles was es braucht, ist ein sonniger, windgeschützter Standort. So kannst du Erdbeeren im Garten oder auf einem Balkon platzsparend anbauen. Die krautig wachsende Pflanze trägt saftige Früchte, die auch optisch etwas hermachen. Erfahre hier, wie du zuhause Erdbeeren anpflanzen kannst. Mit diesen Ideen wird das leckere Obst zugleich zu einem stilvollen Deko-Element.   Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren? Die klassische Gartenzeit für Erdbeeren ist im Sommer von Juni bis August, da die Jungpflanzen in dieser Zeit ihre Tiefenwurzeln bilden. Danach musst du dich bis zum nächsten Jahr gedulden, bis du in den Genuss deiner ersten Erdbeer-Ernte kommst. Wenn du bereits im gleichen Jahr deine selbst angebauten Früchte kosten möchtest, kannst du auf sogenannte Frigopflanzen zurückgreifen. Das sind junge Erdbeerpflanzen, die im vergangenen Jahr ausgegraben wurden und in einem Kühlhaus überwintert haben. Durch diesen verlängerten „Winterschlaf“ kannst du sie auch im Frühjahr pflanzen und dich bereits in zehn bis zwölf Wochen auf die ersten reifen Erdbeeren freuen.   Erdbeersorten: Wann sind sie reif? Von zuckersüß bis leicht säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es eine passende Erdbeersorte. Bei den Sammelnussfrüchten wird zwischen frühen, mehrmals tragenden und späten Sorten unterschieden. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird, ist es ratsam verschiedene Sorten zu mischen. Bereits im Mai sind die hellroten und süßen Früchte der Lambada reif. Mit saftigen Korona-Erdbeeren kannst du die Wartezeit zwischen früher und später Reife überbrücken und sie von Mai bis Juli ernten. Die Ostara zählt zu den Monatserdbeeren und trägt von Juli bis Herbst mehrmals süßlich-aromatische Erdbeeren. Als eine der letzten betört die Pandora im Herbst mit leicht säuerlichen Früchten.   Vom Boden bis zur Bewässerung – die Ansprüche der süßen Früchte Damit Erdbeeren schön gedeihen, benötigen sie einen gut durchlüfteten Boden mit viel Humus. Die roten Früchtchen sind Starkzehrer und entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Daher ist es wichtig, dass du die Erde vor dem Pflanzen düngst. Erdbeeren brauchen zudem ausreichend Wasser. Gieße sie daher regelmäßig – am besten in den frühen Morgenstunden. Da sie ein leicht saures Milieu bevorzugen, eignet sich gesammeltes Regenwasser besonders gut dafür. Achte darauf, dass du die Erdbeeren direkt an den Wurzeln wässerst. Erdbeeren pflanzen: Ideen für Balkon und Garten Ein Erdbeerbeet im Garten Du möchtest ein Erdbeerbeet anlegen? Unsere Ideen und Tipps helfen dir dabei und erklären, worauf es ankommt. Für den Anbau im Garten eignen sich dreireihige Beete mit jeweils 40 cm Abstand zwischen den Reihen. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen den Pflanzen in der Reihe selbst mindestens 30 cm beträgt. Stehen die Pflanzen nämlich zu nah beieinander, nehmen sie sich gegenseitig die Nährstoffe weg. Das Ergebnis: Die Früchte werden sehr klein. Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen – dekorative Ideen Balkonkästen oder Blumentöpfe eignen sich zum Anbau von nahezu allen Erdbeersorten. Damit die Pflanzen genug Nährstoffe erhalten und große Früchte tragen, solltest du sie in den Gefäßen einzeln anpflanzen. Ein dekorativer Hingucker sind Klettererdbeeren wie die Hummi. Sie ranken mithilfe eines Gitters bis zu 150 cm gen Himmel. Eine ausgefallene Idee für Erdbeeren auf dem Balkon: alte Gummistiefel. Durchlöchere die Sohle für einen guten Wasserablauf und schneide an den Seiten ein paar Löcher für die Pflanzen. Alles mit Erde auffüllen – fertig! Erdbeeren mulchen Das Mulchen schützt die Erdbeeren vor Unkraut und Trockenstress. Stroh ist besonders geeignet, da es den Boden feucht und die Früchte zugleich sauber und frei von Erde hält. Ratgeber zum Gemüse Anpflanzen Für eine grünere Küche Nachhaltigkeit steht für dich an erster Stelle und du möchtest Gemüse aus Küchenresten ziehen? Dann lasse dich von unseren Tipps inspirieren! Mehr erfahren

Abendessen-Rezepte

Abendessen-Rezepte

Abendessen-Rezepte: einfach und schnell zubereitet. Ganz gleich, ob du ein schnelles Feierabendgericht suchst oder ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden planst: Lass dich von der großen Auswahl an Abendessen-Rezepten inspirieren. Kalte und warme Gerichte zum Abendbrot. Das Abendessen sollte schmackhaft und praktisch zugleich sein. Von blitzschnellen Pasta-Rezepten über frische Salate bis zur wärmenden Suppe: Die Zubereitung der Abendessen-Rezepte erfordert nur minimale Kochzeit und Vorbereitung. Auf diese Weise kannst du den Tag in Ruhe ausklingen lassen und deinen Feierabend geschmackvoll genießen. Gleichzeitig sorgen frische Zutaten dafür, dass du auch in Minutenschnelle eine ausgewogene Mahlzeit kreierst. Kalte Abendessen: klassisches Abendbrot. Ein klassisches Abendbrot ist eine perfekte Option für warme Sommerabende oder wenn der Appetit nach einer kalten Speise ruft. Mit einer Auswahl an feinen Käsesorten, frischem Brot und herzhaften Aufstrichen lässt sich ein kaltes Abendessen ganz nach persönlichem Geschmack gestalten. Tomatensalat mit Mozzarella, Oliven und Basilikum ist eine erfrischende Beilage zum klassischen Abendbrot. Warme Rezepte zum Abendessen. Aufläufe eignen sich besonders gut als Abendessen. Die einfache Zubereitung im Ofen macht das Kochen zu einem entspannten Erlebnis nach einem langen Arbeitstag. Ob als Fleisch-Gericht oder als vegetarisches Rezept: Die Zutaten lassen sich spielend leicht variieren und an den individuellen Geschmack anpassen. Leckere Zutaten wie frisches Gemüse, herzhafter Käse oder zartes Lachsfilet ermöglichen es dir, das Abendbrot ganz nach deinem Geschmack zu gestalten. Weitere Rezept-Kategorien im Überblick. Erweitere dein Repertoire an Speisen und entdecke weitere Rezepte für dein Menü zur passenden Tageszeit. Ob du nach Frühstück- oder Brunch-Rezepten, leichten Gerichten zum Mittagessen oder herzhaften Suppen und Eintöpfen zum Abendessen suchst – hier findest du inspirierende Ideen, um das Beste aus jeder Jahreszeit in deine Küche zu bringen. Zurück zur Rezepte Übersicht. Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Abendessen-Rezepte: einfach und schnell zubereitet. Ganz gleich, ob du ein schnelles Feierabendgericht suchst oder ein gemütliches Abendessen mit Familie und Freunden planst: Lass dich von der großen Auswahl an Abendessen-Rezepten inspirieren.

Valentinstag

Valentinstag

Valentinstags-Menü: Ideen für Verliebte. Liebe geht durch den Magen. Love, Love, Love: Am 14. Februar hat die Liebe ihren eigenen Feiertag. Du möchtest mitfeiern und deinen Liebsten oder deine Liebste mit einem romantischen Valentinstags-Menü überraschen? Lass dich von unseren Rezeptideen inspirieren und stell dir das perfekte Menü für einen ganz besonderen Abend zusammen.  Valentinstag-Menü wie im Restaurant? Planung ist alles! Weiße Tischdecken, Kerzenlicht und gutes Essen: Na klar, im Restaurant ist für alles gesorgt. Doch wie wäre es, wenn du diese besondere Atmosphäre zu dir nach Hause holst? Denn das ganz persönliche Valentinsmenü daheim hat jede Menge Vorteile. Schließlich ergattert ihr hier garantiert den besten Tisch, das Essen ist genau auf euren Geschmack abgestimmt und ihr seid ganz für euch. Zaubert euch ein romantisches Menü und stoßt auf die Liebe an. Am besten planst du dein Valentinstags-Menü schon einige Tage im Voraus. Wenn du am Valentinstag nicht viel Zeit zum Kochen hast, dann wähle Gerichte, die du gut vorbereiten kannst. Besonders Desserts, Suppen oder gebackene Hauptspeisen können schon am Vortag gekocht werden. Hier findest du ein paar Tipps für deine Planung: Wann habt ihr Zeit? Wird es ein ausgedehnter Brunch oder ein schickes Dinner? Welche Gerichte mögt ihr am liebsten? Kann man diese in einem Valentinsmenü kombinieren? Gibt es exotische Zutaten, die ihr schon immer einmal probieren wolltet? Kombiniere altbewährte Rezepte mit Neuem, so ist auf jeden Fall etwas für beide dabei. Bereite das Valentinstag-Menü so vor, dass du zwischen den Gängen nicht mehr viel Zeit in der Küche verbringen musst. Sorge mit Licht, Tischschmuck oder Blumen für das richtige Ambiente. Wähle harmonische Musik aus oder Songs, die euch etwas bedeuten. Der Klassiker: 3-Gänge-Menü zum Valentinstag. Zum Anstoßen: Sekt-Cocktail mit Granatapfel. Ein prickelnder Drink gehört zum Valentinsmenü dazu. Cranberrysaft und Granatapfel verwandeln den Sekt in einen rubinroten Liebestrank. Wer auf Alkohol verzichten möchte, nimmt einfach Sprudelwasser statt Sekt. Rezept ansehen Die Vorspeise: Valentinstags-Salat. Wer sagt, dass die Liebe immer kompliziert sein muss? Mit ein paar Ausstechformen und ein bisschen Herz beim Arrangement setzt du den Vorspeisen-Klassiker Caprese als Valentinsgruß in Szene. Rezept nachkochen Der Hauptgang: Rinderfilet mit Kräutern. Zart gegartes Rinderfilet mit Kräutern, Pasta und blanchierte Zucchini: Der Hauptgang des Valentinsmenüs ist etwas Besonderes, ohne schwer in der Zubereitung zu sein oder im Magen zu liegen. Die geschmorten Tomaten sorgen für frische Farbigkeit. Zum Rezept Das Dessert: Rote-Bete-Pancakes. Der süße Abschluss des Valentinstags-Menüs überzeugt mit leuchtenden Farben und fruchtigem Geschmack. Die Rote Bete ist perfekt geeignet, um Lebensmitteln auf natürliche Weise zarte Rot- oder Rosa-Nuancen zu geben. Rezept entdecken Lieblingsessen für das Menü zum Valentinstag. Etwas Besonderes soll es für das Menü zum Valentinstag sein. Dafür musst du aber nicht unbedingt zu Luxuszutaten wie Hummer, Trüffel oder Blattgold greifen. Auch ein ganz alltägliches Lieblingsgericht kannst du in einen echten Valentinstags-Gruß verwandeln. Schließlich geht es ja darum, dem anderen zu zeigen, dass du ihn kennst. Es kommt allein auf die Präsentation an. So ein Teller mit herzig angerichteter Pasta oder Pizza in Herzform zaubert ganz sicher ein Schmunzeln auf jedes Gesicht. Valentinstags-Bolognese. Spaghetti Bolognese sind ein richtiges Lieblingsessen. Wickle beim Anrichten aus den Spaghetti einzelne Nudelnester und setze diese zu einem Herzen zusammen. So einfach wird ein Rezept für dein Valentinstags-Menü daraus. Rezept ansehen Valentinstags-Pizza. Ich schenk dir mein Herz! Den Pizzateig ausrollen, mit einem Messer in Herzform schneiden und nach Lust und Laune mit euren Lieblingszutaten belegen: Dieser Valentinsgruß ist besonders einfach und schnell gezaubert. Rezept nachkochen Aus dem alltäglichen Lieblingsgericht wird ein echter Valentinstags-Gruß. Herzhafter Partysnack. Ein kleiner feiner Snack statt großem Valentinstagsmenü? Die kleinen Brothappen mit Frischkäse beweisen, dass es nie zu wenig Zeit geben kann, um seine Liebe zu zeigen. Perfekt auch für ein kleines Picknick oder als Teil eines Büfetts. Zum Rezept Statt Menü zum Valentinstag: Liebesgrüße aus dem Backofen. Dein Lieblingsmensch ist ein Süßschnabel? Dann sollte dein Valentinstags-Menü natürlich auch eine süße Köstlichkeit enthalten. Ob Kuchen, Muffin oder Törtchen: So ein selbst gebackener Liebesbeweis eignet sich auch perfekt als Valentins-Geschenk. Vor allem kleine, portionierte Happen sind perfekt für zwei. Wenn aber doch etwas übrig bleibt, freuen sich auch Freunde und Kollegen über eine Überraschung. Kuchen mit Herz. Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein ganz normaler Rührkuchen in der Kastenform. Doch beim Anschneiden kommt die herzige Überraschung zum Vorschein. Eine tolle Idee für den Valentinstag! Zum Rezept Blätterteig-Rosen. Du möchtest in diesem Jahr wieder Rosen verschenken? Wie wäre es mit einer essbaren Variante aus knusprigem Blätterteig und fruchtigen Äpfeln? Diese sieht mindestens genauso schön aus wie das Original. Rezept nachkochen Valentins-Churros. Das knusprig ausgebackene Spritzgebäck aus Spanien ist ein echter Verwandlungskünstler und lässt sich auch in Herzform zubereiten. Ein süßer Snack für unterwegs oder zum zweisamen Kaffeetrinken. Rezept entdecken Die geheime Zutat? Liebe! Warum feiern wir eigentlich Valentinstag? Ihr sitzt bei eurem liebevoll gekochten Valentinstags-Menü und fragt euch, woher der Brauch eigentlich stammt? Tatsächlich ist der Ursprung des Valentinstages so mysteriös wie die Liebe selbst. Seinen Namen soll der Tag dem heiligen Valentin verdanken, oder wahrscheinlich mehreren frühchristlichen Heiligen mit diesem Namen, um deren gute Taten sich viele Legenden ranken. Der heilige Valentin soll im 3. Jahrhundert in Rom verbotenerweise Verliebte nach christlichem Ritual getraut haben, besonders Soldaten, die zu jener Zeit nicht heiraten durften. Liebenden soll er Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Andere Theorien sehen den Ursprung des Valentinstages in den sogenannten Luperkalien, einem Fruchtbarkeitsfest, das schon vor über 2000 Jahren im Römischen Reich veranstaltet wurde – und zwar am 15. Februar. Der historische Hintergrund kann zwar nicht genau belegt werden, doch die Idee des Valentinstages war in der Welt. Ab dem 15. Jahrhundert entwickelt sich in England die Tradition, seine Zuneigung durch kleine Geschenke zu zeigen. Durch Auswanderer fand der Brauch im 19. Jahrhundert seinen Weg in die englischsprachige Welt und von da Mitte des 20. Jahrhunderts auch nach Deutschland. Und weil die Liebe es einfach wert ist, gefeiert zu werden, ist so ein romantisches Valentinstags-Menü auch heute noch ganz in Mode. Vom historischen Brauch zum Welttag der Liebe. Das könnte dich auch interessieren.

Schnelle Gerichte

Schnelle Gerichte

Schnelle Gerichte für jeden Tag. Es steht viel an und du möchtest trotz wenig Zeit ein leckeres Essen zaubern? Schnelle Gerichte sind vielfältig und lassen sich in wenigen Minuten zubereiten. Entdecke die Auswahl an Rezepten für die schnelle Küche – für alle mit einem schnelllebigen Alltag. Schnelle Rezepte treffen jeden Geschmack. Mini-Flammkuchen vom Grill mit Speckbelag oder eine Pfanne mit Gemüse und würzigem Ziegenkäse: Schnelle Gerichte sind vielfältig und in maximal einer halben Stunde zubereitet. Die unkomplizierte und vielseitige Zubereitung dieser Rezepte eignet sich hervorragend als Snack oder als Hauptmahlzeit zum Mittag- oder Abendessen. Ob vegan, vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch – sie bieten eine breite Auswahl für jeden Geschmack. Gewürze deiner Wahl verleihen dem schnellen Gericht eine individuelle Note. Süße Dessert-Rezepte: Schnell zubereitet. Nach dem schnellen Gericht darf das Dessert als krönender Abschluss nicht fehlen. Zimtschnecken aus der Tasse schmecken großen und kleinen Schleckermäulern. In nur 15 Minuten zauberst du aus wenigen Zutaten wie Mehl, Milch, Backpulver, Zimt und Zucker einen köstlichen Nachtisch. Leckere, schnelle Rezepte mit Obst wie Blaubeeren, Himbeeren und Bananen gelingen dir ebenso im Nu. In nur wenigen Schritten fertigst du einen fruchtig-süßen Sack für hungrige Naschkatzen Weitere Rezept-Kategorien. Probiere weitere Köstlichkeiten aus unserer schnellen Küche: Einfache Rezepte wie Wraps oder Dips sind ebenfalls zeitsparend und effektiv, um den großen und den kleinen Hunger zu stillen. Lass dich von einer Vielzahl saisonaler Rezepte inspirieren. Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Schnelle Gerichte für jeden Tag. Es steht viel an und du möchtest trotz wenig Zeit ein leckeres Essen zaubern? Schnelle Gerichte sind vielfältig und lassen sich in wenigen Minuten zubereiten. Entdecke die Auswahl an Rezepten für die schnelle Küche – für alle mit einem schnelllebigen Alltag.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.