Folgende Suchergebnisse für "retro-küchenwaagen" gefunden

Produkte
2 Ergebnisse gefunden

AMBIANO Küchenwaage & Löffelwaage

€ 4,99 *
je

UP2FASHION MEN Herren Retropants, 3er-Packung

€ 7,49 *
je
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
7 Ergebnisse gefunden

Backtipps

Backtipps

Backtipps von einfach bis anspruchsvoll. Kuchen und Kekse leicht gemacht. Wie backe ich einen saftigen Kuchenteig? Kann ich Mehl ersetzen? Was muss ich beim Dekorieren beachten? Finde die Antworten auf all diese und viele weitere Fragen rund ums Thema Backen bei ALDI SÜD. Mit den hilfreichen Tricks und Ideen verfeinerst du deine Backkünste im Handumdrehen. An die Rührschüssel, fertig, los! Tipps und Tricks ↓Ersatzzutaten ↓Back-Basics ↓ Tipps und Tricks fürs Backen. Verziere deine Kuchen und Torten. Elegantes Frosting, Genache oder doch lieber verspielt mit Buttercreme – Kuchen und Torten lassen sich vielfältig dekorieren. Erfahre hier wie es geht. Auf die Plätzchen, fertig, los! Das beste an Keksen und Plätzchen? Das Verzieren natürlich. Ob mit bunten Zuckerperlen, leckerem Eischnee oder coolen Stempeln – wir zeigen wie es geht. Zum Dahinschmelzen gut! Kuvertüre richtig schmelzen. Schritt für Schritt zu einer gelungenen Schoko-Glasur. Der richtige Ersatz für Weizenmehl und Zucker. Es gibt viele gute Gründe auf Weizenmehl oder Zucker zu verzichten. Vielleicht verträgst du Weizen nicht oder möchtest einfach deinen Zuckerkonsum reduzieren. Egal was dich dazu bewegt. Du kannst trotzdem einen leckeren Kuchen backen – glutenfrei und ohne Zucker. Probier es aus! Zucker beim Backen ersetzen. Auch weißen Zucker ersetzt du problemlos durch Alternativen. Von Honig über Kokosblütenzucker bis Erythrit gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. Zucker ersetzen Lecker backen ohne Gluten. Wir zeigen dir, welche Alternativen es für glutenhaltiges Mehl gibt und wie dir Kuchen, Brot und Co. damit gelingen. Diese Basics brauchst du beim Backen. Die Grundzutaten beim Backen. Ganz gleich, ob Kuchen oder Plätzchen: Einige der Zutaten kommen beim Backen immer wieder vor. Du brauchst Fette wie Butter oder Margarine, eine Mehlsorte, ein Süßungsmittel, ein Klebemittel wie Ei oder als vegane Alternative Apfelmus und meist noch ein Triebmittel wie z.B. Backpulver. Nach Geschmack noch mit Schokolade oder Nüssen verfeinern und schon wird aus wenigen Zutaten etwas wahrlich Köstliches! Schon aus wenigen Zutaten wird etwas wahrlich Köstliches! Küchenwaage: Beim Backen kommt es auf genaue Grammzahlen an. Eine Waage ist daher ein absolutes Muss. Rührschüssel: In ihr vermischst du die Backzutaten. Am besten hast du davon einige in verschiedenen Größen – schließlich variieren die Mengenangaben je nach Kuchen gewaltig. Handmixer: Sicherlich kannst du die Zutaten auch mit einem Quirl verrühren. Deutlich schneller und weniger arbeitsintensiv geht es mit einem Handrührgerät. Kuchenformen: Kasten-, Spring- oder Gugelhupfform? Kuchenformen gibt es viele. Fang mit ein bis zwei Kasten- oder Springformen an und hole dir dann nach und nach die, die du noch gerne hättest. Nudelholz: Für Plätzchen oder auch gedeckte Kuchen brauchst du ein Nudelholz. Das muss trotz des Namens nicht aus Holz sein. Die aus Plastik lassen sich einfacher reinigen, steinerne bringen ein praktisches Eigengewicht mit sich. Ausstechformen: Damit die Kekse eine hübsche Form bekommen, brauchst du Ausstechformen. Da gibt es unendlich viele. Such dir einfach deine Lieblingsformen aus. Lass dich inspirieren.

Maßeinheiten beim Kochen

Maßeinheiten beim Kochen

Maßeinheiten beim Kochen. Abkürzungen und Maßeinheiten zum Kochen und Backen. Kochen ist zwar keine Wissenschaft, aber dafür eine spannende Welt mit ganz eigenen Vokabeln, Rechenformeln und vor allem Maßeinheiten. Ob Liter, Kilogramm oder Teelöffel: Ohne Mengenangaben und Volumenmaße könnten wir keine einheitlichen Rezepte verfassen. Hier erhältst du einen Überblick über die gängigen Maßeinheiten für deine Küche – inklusive klassischer Mengenangaben aus englischsprachigen Rezepten. Abkürzungen von Maßeinheiten beim Kochen. Kurz knapp, aber präzise – so soll ein gutes Kochrezept sein. Die Mengenangaben in Rezepten enthalten daher in der Regel Abkürzungen. Zum Beispiel findest du statt Milliliter die Maßangabe ml oder in englischen Rezepten oz statt Ounce. Wenn du dich manchmal fragst, was 25 dl eigentlich bedeutet oder was hinter 1 Msp Salz steckt, dann schau dir unsere Übersicht an Abkürzungen an: Die ALDI SÜD Rezeptwelt. Von Messerspitze bis Teelöffel: In unserer riesigen Rezeptsammlung findest du nicht nur die gängigen Abkürzungen wieder, sondern auch einfache, schnelle oder raffinierte und vor allem leckere Rezepte für jeden Tag. Wenn du das passende Rezept gefunden hast, setze mit einem Klick alle Zutaten auf deinen digitalen Einkaufszettel. Lass dich inspirieren! ALDI SÜD Rezepte entdecken Europäische Maßeinheiten beim Kochen: Liter und Kilogramm. 300 Gramm Mehl, ein halber Liter Milch und dazu noch ein paar Eier: Das ist die Basis vieler einfacher Back-Rezepte. In europäischen Rezepten werden Gewichte bzw. Mengen heutzutage größtenteils in (Kilo-)Gramm und (Milli-)Litern angegeben, sodass du alle Zutaten mit einer einfachen Küchenwaage und einem Messbecher abwiegen bzw. abmessen kannst. Etwas spezieller ist die Angabe Zentiliter, die dir unter anderem beim Cocktail-Mixen begegnet. Eine heute nicht mehr gebräuchliche Mengenangabe ist das Pfund (500 g). In alten Küchenweisheiten, wie zum Beispiel „Ein Pfund pro Mund“ zur Berechnung der richtigen Menge Spargel, ist es auch heute noch zu finden. Esslöffel und Teelöffel als Maßeinheit zum Kochen. Zwei Teelöffel Honig und schon bekommt die Beize beim Fleisch marinieren eine leckere süße Note. Die Maßeinheiten Teelöffel (kurz: TL) oder Teaspoon (tsp) und Esslöffel (kurz: EL) bzw. Tablespoon (tbs) tauchen in Rezepten häufiger auf, um kleinere Mengen abzumessen. Dabei wird teilweise noch unterschieden zwischen gehäuften und gestrichenen Löffeln. Wieviel Gramm auf einen Löffel passen, lässt sich dabei nicht pauschal sagen. Ganz grob sind es bei einem Teelöffel etwa 2 bis 5 Gramm, bei einem Esslöffel etwa 5 bis 15 Gramm. Zum genauen Umrechnen ist die jeweilige Zutat ausschlaggebend. Für einige wichtige Zutaten haben wir daher beispielhaft die Maßangaben zum Vergleich aufgeführt: Ohne Cup geht in englischsprachigen Rezepten nichts. Internationale Maßeinheiten zum Kochen: Cup, Ounce und Co:. Du möchtest die perfekten englischen Scones backen oder ein klassisches amerikanisches Rezept nachkochen? Bei Rezepten aus dem englischsprachigen Raum, aus den USA, dem Vereinigten Königreich oder Australien, stößt du oft auf die bei uns eher wenig bekannten Mengenangaben und Maßeinheiten Ounce (Unze) und Cup (Tasse). In Britischen Rezepten findest du häufiger Gewichtsmaße (Gramm, Kilogramm usw.) für trockene Zutaten, während US-Rezepte vor allem Volumenmaße (Tassen, Esslöffel, Teelöffel usw.) verwenden. Cup: Die Tasse als Maßeinheit. Ob beim Kochen oder Backen: Ohne Tasse, bzw. Cup, geht in englischsprachigen Rezepten oft gar nichts. Generell handelt es sich bei diesen Cups nicht um eine einfache Tasse deiner Wahl, sondern um genormte Messbecher, die ein standardisiertes Füllmaß haben. Dennoch ist Cup nicht gleich Cup: Ein US-Cup fasst etwa 240 ml, während ein britischer Cup traditionell 250 ml fasst. Dieser Unterschied ist jedoch in heutigen Rezepten nicht mehr so verbreitet, da viele britische Rezepte mittlerweile auch mit der 240-ml-Tasse arbeiten. Da der Cup ein Volumenmaß ist, unterscheidet sich die Grammzahl von volumenreichen Lebensmitteln wie Mehl zu schweren Zutaten wie Butter zum Teil sehr. Hierbei hilft dir unsere Tabelle mit einer Auswahl an häufig beim Backen verwendeten Zutaten. Ounce: Die Unze als Maßeinheit für Volumen und Gewicht. Eine weitere – nicht metrische – Maßeinheit ist die Unze (ounce). Ounce gilt in englischsprachigen Ländern als eine Einheit sowohl für Gewicht als auch für Volumen. Die „gewöhnlichen Unze“ hat die Abkürzung „oz“. 1 oz entspricht ungefähr 28,35 Gramm. Die sogenannte Flüssigunze oder auch Fluid Ounce hat die Abkürzung „fl.oz.“. Im US-amerikanischen System entspricht 1 US-Flüssigunze ungefähr 29,57 Millilitern. Im britischen System ist die Imperial-Flüssigunze etwas größer, nämlich ungefähr 28,41 Milliliter. Wenn du Rezepte umrechnen möchtest oder vielleicht sogar britische und US-amerikanische Rezepte kombinierst, solltest du genau darauf achten, welche Unze und welches Maßsystem gemeint ist. Vor allem beim Backen hat die Unterscheidung zwischen Gewichts- und Volumenmaß große Wichtigkeit für das Gelingen des Rezeptes. Temperatur: Fahrenheit und Celsius. Alle flüssigen und trockenen Zutaten sind zu einem cremigen Teig zusammengerührt und jetzt möchtest du deine US-Brownies nur noch backen? Auch hier gibt dir so manches englischsprachige Rezept ein kleines Rätsel auf. Statt Grad Celsius (°C) liest du die Angabe Grad Fahrenheit (°F), denn eine weltweit einheitliche Maßeinheit für Temperatur gibt es nicht. Die Umrechnung von Grad Celsius zu Grad Fahrenheit ist zu kompliziert zum schnellen Kopfrechnen. Als kleine Eselsbrücke kannst du dir aber merken: Deine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius entspricht ungefähr 100 Grad Fahrenheit. Celsius (°C): Diese Skala basiert auf dem Gefrierpunkt von Wasser bei 0 °C und dem Siedepunkt bei 100 °C unter Normalbedingungen (101,325 kPa). Es ist die Temperaturskala, die in den meisten Ländern außerhalb der USA, den Bahamas, Belize, den Caymaninseln und Palau offiziell verwendet wird. Fahrenheit (°F): Diese Skala hat ihren Gefrierpunkt von Wasser bei 32 °F und den Siedepunkt bei 212 °F unter den gleichen Bedingungen. Sie wird hauptsächlich in den USA und einigen ihrer Außengebiete verwendet. Das könnte dich auch interessieren:

Maßeinheiten beim Kochen

Maßeinheiten beim Kochen

Maßeinheiten beim Kochen. Abkürzungen und Maßeinheiten zum Kochen und Backen. Kochen ist zwar keine Wissenschaft, aber dafür eine spannende Welt mit ganz eigenen Vokabeln, Rechenformeln und vor allem Maßeinheiten. Ob Liter, Kilogramm oder Teelöffel: Ohne Mengenangaben und Volumenmaße könnten wir keine einheitlichen Rezepte verfassen. Hier erhältst du einen Überblick über die gängigen Maßeinheiten für deine Küche – inklusive klassischer Mengenangaben aus englischsprachigen Rezepten. Abkürzungen von Maßeinheiten beim Kochen. Kurz knapp, aber präzise – so soll ein gutes Kochrezept sein. Die Mengenangaben in Rezepten enthalten daher in der Regel Abkürzungen. Zum Beispiel findest du statt Milliliter die Maßangabe ml oder in englischen Rezepten oz statt Ounce. Wenn du dich manchmal fragst, was 25 dl eigentlich bedeutet oder was hinter 1 Msp Salz steckt, dann schau dir unsere Übersicht an Abkürzungen an: Die ALDI SÜD Rezeptwelt. Von Messerspitze bis Teelöffel: In unserer riesigen Rezeptsammlung findest du nicht nur die gängigen Abkürzungen wieder, sondern auch einfache, schnelle oder raffinierte und vor allem leckere Rezepte für jeden Tag. Wenn du das passende Rezept gefunden hast, setze mit einem Klick alle Zutaten auf deinen digitalen Einkaufszettel. Lass dich inspirieren! ALDI SÜD Rezepte entdecken Europäische Maßeinheiten beim Kochen: Liter und Kilogramm. 300 Gramm Mehl, ein halber Liter Milch und dazu noch ein paar Eier: Das ist die Basis vieler einfacher Back-Rezepte. In europäischen Rezepten werden Gewichte bzw. Mengen heutzutage größtenteils in (Kilo-)Gramm und (Milli-)Litern angegeben, sodass du alle Zutaten mit einer einfachen Küchenwaage und einem Messbecher abwiegen bzw. abmessen kannst. Etwas spezieller ist die Angabe Zentiliter, die dir unter anderem beim Cocktail-Mixen begegnet. Eine heute nicht mehr gebräuchliche Mengenangabe ist das Pfund (500 g). In alten Küchenweisheiten, wie zum Beispiel „Ein Pfund pro Mund“ zur Berechnung der richtigen Menge Spargel, ist es auch heute noch zu finden. Esslöffel und Teelöffel als Maßeinheit zum Kochen. Zwei Teelöffel Honig und schon bekommt die Beize beim Fleisch marinieren eine leckere süße Note. Die Maßeinheiten Teelöffel (kurz: TL) oder Teaspoon (tsp) und Esslöffel (kurz: EL) bzw. Tablespoon (tbs) tauchen in Rezepten häufiger auf, um kleinere Mengen abzumessen. Dabei wird teilweise noch unterschieden zwischen gehäuften und gestrichenen Löffeln. Wieviel Gramm auf einen Löffel passen, lässt sich dabei nicht pauschal sagen. Ganz grob sind es bei einem Teelöffel etwa 2 bis 5 Gramm, bei einem Esslöffel etwa 5 bis 15 Gramm. Zum genauen Umrechnen ist die jeweilige Zutat ausschlaggebend. Für einige wichtige Zutaten haben wir daher beispielhaft die Maßangaben zum Vergleich aufgeführt: Ohne Cup geht in englischsprachigen Rezepten nichts. Internationale Maßeinheiten zum Kochen: Cup, Ounce und Co:. Du möchtest die perfekten englischen Scones backen oder ein klassisches amerikanisches Rezept nachkochen? Bei Rezepten aus dem englischsprachigen Raum, aus den USA, dem Vereinigten Königreich oder Australien, stößt du oft auf die bei uns eher wenig bekannten Mengenangaben und Maßeinheiten Ounce (Unze) und Cup (Tasse). In Britischen Rezepten findest du häufiger Gewichtsmaße (Gramm, Kilogramm usw.) für trockene Zutaten, während US-Rezepte vor allem Volumenmaße (Tassen, Esslöffel, Teelöffel usw.) verwenden. Cup: Die Tasse als Maßeinheit. Ob beim Kochen oder Backen: Ohne Tasse, bzw. Cup, geht in englischsprachigen Rezepten oft gar nichts. Generell handelt es sich bei diesen Cups nicht um eine einfache Tasse deiner Wahl, sondern um genormte Messbecher, die ein standardisiertes Füllmaß haben. Dennoch ist Cup nicht gleich Cup: Ein US-Cup fasst etwa 240 ml, während ein britischer Cup traditionell 250 ml fasst. Dieser Unterschied ist jedoch in heutigen Rezepten nicht mehr so verbreitet, da viele britische Rezepte mittlerweile auch mit der 240-ml-Tasse arbeiten. Da der Cup ein Volumenmaß ist, unterscheidet sich die Grammzahl von volumenreichen Lebensmitteln wie Mehl zu schweren Zutaten wie Butter zum Teil sehr. Hierbei hilft dir unsere Tabelle mit einer Auswahl an häufig beim Backen verwendeten Zutaten. Ounce: Die Unze als Maßeinheit für Volumen und Gewicht. Eine weitere – nicht metrische – Maßeinheit ist die Unze (ounce). Ounce gilt in englischsprachigen Ländern als eine Einheit sowohl für Gewicht als auch für Volumen. Die „gewöhnlichen Unze“ hat die Abkürzung „oz“. 1 oz entspricht ungefähr 28,35 Gramm. Die sogenannte Flüssigunze oder auch Fluid Ounce hat die Abkürzung „fl.oz.“. Im US-amerikanischen System entspricht 1 US-Flüssigunze ungefähr 29,57 Millilitern. Im britischen System ist die Imperial-Flüssigunze etwas größer, nämlich ungefähr 28,41 Milliliter. Wenn du Rezepte umrechnen möchtest oder vielleicht sogar britische und US-amerikanische Rezepte kombinierst, solltest du genau darauf achten, welche Unze und welches Maßsystem gemeint ist. Vor allem beim Backen hat die Unterscheidung zwischen Gewichts- und Volumenmaß große Wichtigkeit für das Gelingen des Rezeptes. Temperatur: Fahrenheit und Celsius. Alle flüssigen und trockenen Zutaten sind zu einem cremigen Teig zusammengerührt und jetzt möchtest du deine US-Brownies nur noch backen? Auch hier gibt dir so manches englischsprachige Rezept ein kleines Rätsel auf. Statt Grad Celsius (°C) liest du die Angabe Grad Fahrenheit (°F), denn eine weltweit einheitliche Maßeinheit für Temperatur gibt es nicht. Die Umrechnung von Grad Celsius zu Grad Fahrenheit ist zu kompliziert zum schnellen Kopfrechnen. Als kleine Eselsbrücke kannst du dir aber merken: Deine Körpertemperatur von 37 Grad Celsius entspricht ungefähr 100 Grad Fahrenheit. Celsius (°C): Diese Skala basiert auf dem Gefrierpunkt von Wasser bei 0 °C und dem Siedepunkt bei 100 °C unter Normalbedingungen (101,325 kPa). Es ist die Temperaturskala, die in den meisten Ländern außerhalb der USA, den Bahamas, Belize, den Caymaninseln und Palau offiziell verwendet wird. Fahrenheit (°F): Diese Skala hat ihren Gefrierpunkt von Wasser bei 32 °F und den Siedepunkt bei 212 °F unter den gleichen Bedingungen. Sie wird hauptsächlich in den USA und einigen ihrer Außengebiete verwendet. Das könnte dich auch interessieren:

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD

Sparfüchse aufgepasst: So günstig geht Weihnachten mit ALDI SÜD Kategorie: Marke & Produkte Mülheim a. d. Ruhr (25.11.2024)  Die für viele schönste Zeit des Jahres kann mit ALDI SÜD auch richtig günstig sein. Denn neben leckeren Menüvorschlägen und Weihnachtsklassikern wie Rehmedaillons oder Eis-Zimtsternen zum Original ALDI Preis gibt es bei ALDI SÜD günstige Deko, eine große Auswahl an Geschenken im ALDI ONLINESHOP und jeden Tag tolle Preise beim ALDIventskalender. Weihnachten ist die Zeit des Genusses und ein schönes Weihnachtsmenü gehört für viele einfach dazu. Doch wie gestaltet man das perfekte Festessen? ALDI SÜD gibt auf seiner Website Tipps rund ums perfekte Menü und liefert köstliche Ideen für verschiedene Weihnachtsmenüs – klassisch, modern, vegetarisch und vegan. Praktische Informationen rund um Portionsgrößen und Weinempfehlungen zum Original ALDI Preis gibt es dazu. GOURMET zum Probierpreis vom 25.11. bis 30.11. Ab dem 25.11. heißt es köstlich sparen mit Produkten der Eigenmarke GOURMET FINEST CUISINE. Weihnachtliche Leckereien sind um bis zu 41 Prozent reduziert. Unter anderem diese Produkte gibt es zum Probierpreis: GOURMET FINEST CUISINE Gourmet-Trüffel, verschiedene Sorten, eingelegt in nativem Olivenöl extra, je 40-g-Glas für 3,19 Euro statt 4,99 Euro (-36 %) GOURMET FINEST CUISINE Eis-Zimtsterne oder -Tannenbäume, verschiedene Sorten, je 400- bzw. 500-ml-Packung für 1,59 Euro statt 2,29 Euro (-30 %) GOURMET FINEST CUISINE Doradenfilets, mit Haut, Nettogewicht = Abtropfgewicht = 380-g-Packung, 4,29 Euro statt 5,99 Euro (-28 %) GOURMET FINEST CUISINE Aceto Balsamico di Modena IGP, 250-ml-Flasche für 1,79 Euro statt 2,49 Euro (-28 %) GOURMET FINEST CUISINE Medaillons, verschiedene Sorten, vom Reh oder Wildschwein, zum Grillen und Braten, je 300-g-Packung für 5,99 Euro statt 7,99 Euro (-25 %) Schöner Schenken mit Angeboten aus dem ALDI ONLINESHOP Auch im ALDI ONLINESHOP geht es schon weihnachtlich zu mit Angeboten, die am Heiligabend nicht nur Kinderaugen strahlen lassen. Diese und weitere Geschenke warten im ALDI ONLINESHOP: Kaufladen mit Zubehör, aus Holz, für kindgerechte Rollenspiele rund ums Einkaufen, 149 Euro statt 239,90 Euro UVP (- 37 %) 3-in-1-LED-Akkuleuchte, mit flexiblem Größenkonzept, stufenloser Dimmfunktion, für Drinnen und Draußen, 19,99 Euro AMBIANO Retro Küchenmaschine, 800 Watt Leistung, 8 Geschwindigkeitsstufen, mit umfassendem Zubehörset, 59,99 Euro Jeden Tag gewinnen beim ALDIventskalender Der Einkauf bei ALDI SÜD lohnt sich im Dezember noch mehr: Ab dem 01.12.2024 öffnet sich täglich ein digitales Türchen für die Tagespreise auf der ALDIventskalender-Seite, außerdem erhält jede:r Kund:in beim Einkauf in den ALDI SÜD Filialen ein Glückslos für den ALDIventskalender gratis. Dahinter verbergen sich zahlreiche Sofortgewinne sowie die Teilnahme an der Hauptverlosung des großen ALDIventskalenders. Einfach Glückscode scannen und unter www.aldiventskalender.de/sued eingeben. Nach Ausfüllen des Online-Formulars sind die Kund:innen für die jeweilige Tagesverlosung und zusätzlich für die Hauptverlosung registriert und können tolle Preise gewinnen: vom iPhone 16 Pro über E-Bikes, Tablets und Spielekonsolen bis hin zu Reisen, TV-Geräten oder Autos. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "retro-küchenwaagen".