Folgende Suchergebnisse für "marmeladenglas" gefunden

Inhalte
8 Ergebnisse gefunden

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln. 6 einfache und kreative Ideen für dein Osterfest. Die Vögel zwitschern es schon vom Dach: Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür. Während die Kinder gespannt darauf warten, was der Osterhase in das Osternest legen wird, möchtest du vielleicht dein Zuhause mit Osterdeko verschönern. Wie wäre es mit einer hübschen Möhrengirlande oder einem raffinierten Osterkranz? Auch für die Gestaltung von Ostereiern haben wir außergewöhnliche Ideen, die du ganz einfach zu Hause selbst basteln kannst. Bastelideen für deine Osterdekoration. Blüten, Kränze und bunte Eier: Ostern ist neben Weihnachten sicherlich das Fest des Jahres, wo besonders gern und viel dekoriert wird. Spätestens wenn die ersten bunten Ostereier und Osterhasen aus Schokolade in den Regalen liegen, geht es zu Hause mit der bunten Osterdeko los. Viele Menschen stellen sich einen Osterstrauch mit Ostereiern beschmückt in die Stube. Für andere ist der Osterkranz an der Tür Tradition. Ein Highlight für Kinder sind sicher die bunt befüllten Osternester. Osterdeko selber basteln, ist gar nicht so schwer. Wir stellen dir ein paar schöne Bastelideen für deine Osterdekoration vor. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst auch du garantiert zum Osterbastel-Fan. Osterdeko-DIY: Bastel dir eine Möhrengirlande. Wenn österlich dekoriert wird, darf auch die Möhre, der Lieblingssnack des Osterhasen nicht fehlen. Bei dieser „möhrchenhaften“ Osterdeko basteln auch die Kinder gerne mit. Ob als Tischdeko, an der Wand oder als hübsche Osterdekoration für einen festlichen Möhrenkuchen – die selbst gebastelte Möhrengirlande bringt Farbe und frühlingshafte Osterstimmung ins Haus. Das brauchst du: Krepppapier (Orange, Hellgrün, Dunkelgrün) Schere Stift Klebestreifen Heißklebepistole Stäbchen aus Holz Schnur Anleitung – So geht’s: Schneide 5 lange Streifen (10 cm x 30 cm) aus dem orangefarbenen Krepp und je 6 Quadrate aus dem hellgrünen und dunkelgrünen Krepp aus. Schneide auf einer Seite der Quadrate Zacken hinein. Rolle die orangefarbenen Kreppstreifen auf, drücke mit einem Stift etwas in die Kreppmöhre hinein oder ziehe an einer Seite das Papier so weit, dass sich eine Möhrenspitze bildet. Fixiere die Möhren mit einem Klebestreifen, damit sie nicht wieder auseinander rollen. Schneide die nicht spitze Seite mit der Schere ca. 1 cm gerade ab. Wickle je ein hellgrünes um ein dunkelgrünes Papier, so dass die Zacken nach oben zeigen. Ziehe die „Blätter“ noch ein bisschen auseinander. So sieht es noch natürlicher aus. Klebe das Grün mit Heißkleber an die glatte Seite der Papiermöhre. Wenn die Möhre gut hält, kannst du den Klebestreifen zum Fixieren wieder vorsichtig abziehen. Verbinde zum Schluss die gebastelten Möhren mit einer Schnur. Hänge die Girlande auf oder verknote sie an zwei Holzstäbchen und stecke sie zum Beispiel in deinen Osterkuchen. Fertig ist die Osterdeko. Osterdeko-DIY: selbst gebastelter Osterkranz als Tischdeko oder Anhänger. Dieser selbst gebastelte Osterkranz mit Eierschalen ist festlich, traditionell und cool zugleich –  der perfekte Hingucker für dein Osterfest. Du kannst ihn als Dekoration an der Tür, als Osterdeko am Fenster oder für den festlich gedeckten Tisch verwenden. Das Basteln von diesem österlichen Kranz macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung, besonders an Schlechtwettertagen. Das brauchst du: 4–5 Eier, bzw. 8–10 Eierschalenhälften 5–6 Deko-Wachteleier 1 Strohkranz (ca. 25 cm Durchmesser) Deko-Moos (aus dem Bastelbedarf) Federn Blüten oder kleine Blumen Zweige aus Holz Heißklebepistole Bindfaden Anleitung – So geht’s: Die Eier vorsichtig aufschlagen und den Inhalt zum Kochen verwenden. Die Eierschalenhälften gründlich mit Seifenwasser ausspülen und gut trocknen lassen. Mit einer Heißklebepistole die Schalen auf der Vorderseite des Kranzes gleichmäßig verteilt und in unterschiedliche Richtungen geneigt ankleben. Die Lücken zwischen den Eierschalen mit Moos dekorieren undbekleben, sodass der ganze Kranz dicht bedeckt ist. Den Osterkranz mit kleinen Deko-Wachteleiern, Blumen, Zweigen und Federn dekorieren. Den Osterkranz als Tischdeko platzieren oder mit einem Faden an der Wand oder an der Tür aufhängen. Hasen-servietten für den Ostertisch basteln. Zu einem leckeren Osterfrühstück gehören klassischerweise auch Eier in zahlreichen Variationen. Besonders hübsch lassen sich hartgekochte Eier in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen niedlichen Hasen-Servietten? Wir zeigen dir, wie du diese hübsche Osterdeko für den Tisch basteln kannst. Osterdeko DIY: frühlingshafte Ostereier. Ideen,wie du Ostereier auf kreative Weise gestalten kannst, gibt es jede Menge. Du kannst deine Ostereier bemalen, färben, bekleben oder ansprühen. Oder probiere etwas ganz Neues und verwandle sie in kleine Blumenfeen. Nimm für dieses süße Ostereier-DIY einfach gekochte Eier, male ihnen ein niedliches Gesicht mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner auf und dekoriere sie mit einem kleinen selbst gemachten Kranz aus frischen Blumen.
 Osterdeko DIY: Niedliche Hasen aus Brottüten basteln. Österlich wird es auch mit dieser süßen Bastelidee. Statt in einem Osternest könntest du deine Schokoeier, Plätzchen oder kleinen Geschenke auch in einem lustigen Osterhasen-Goodie-Bag verpacken. Alles, was du fürs Basteln brauchst, sind ein paar einfache Brottüten und etwas Schnur. Die perfekte Last-Minute-Idee! Das brauchst du: Brottüte Watte Schnur Bleistift Schwarzer Filzstift Anleitung – So geht’s: Zeichne mit dem Bleistift an der geöffneten Seite zwei Ohren für das Häschen und schneide die Konturen mit der Schere aus. Zeichne deinem Häschen mit schwarzem Filzstift ein niedliches Gesicht. Drehe die Brottüte um und klebe auf der Rückseite ein kugelförmiges Stück Watte an, sodass dein Hase einen Puschelschwanz bekommt. Befülle die Hasentüte mit Leckereien, zum Beispiel mit kleinen Nüssen oder kleinen Eiern aus Schokolade. Befestige nun im letzten Schritt die Schnur über dem Hasengesicht und unterhalb der Ohren und binde die Schnur zusammen. Osterdeko im Glas: Das etwas andere Nest zu Ostern. Das brauchst du: Leere Marmeladengläser Sprühfarbe oder Acrylfarbe (z.B. in Pastelltönen) Unterlage zum Sprühen Ostergras oder Holzwolle Kleinigkeiten zum Befüllen (Eier oder kleine Hasen aus Schokolade) Für die österliche Dekoration: Federn, Garn oder Schleifenband Anleitung – so geht’s: Die Marmeladengläser säubern, vom Etikett befreien und abtrocknen. In einem gut durchlüfteten Zimmer, idealerweise aber draußen, die Deckel auf einer Unterlage in der gewünschten Farbe ansprühen. Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und diese zwischendurch antrocknen lassen. Tipp: Du kannst die Deckel auch mit Acrylfarbe bemalen. Etwas Ostergras in jedes Glas geben, so dass es wie ein Nest aussieht. Die Kleinigkeiten vorsichtig hineinsetzen. Die Deckel aufschrauben, ein schönes Band um das Glas wickeln und die Schleife mit einer Feder dekorieren. Fertig ist das Osternest im Glas. Das könnte dich auch interessieren:

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln. 6 einfache und kreative Ideen für dein Osterfest. Die Vögel zwitschern es schon vom Dach: Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür. Während die Kinder gespannt darauf warten, was der Osterhase in das Osternest legen wird, möchtest du vielleicht dein Zuhause mit Osterdeko verschönern. Wie wäre es mit einer hübschen Möhrengirlande oder einem raffinierten Osterkranz? Auch für die Gestaltung von Ostereiern haben wir außergewöhnliche Ideen, die du ganz einfach zu Hause selbst basteln kannst. Bastelideen für deine Osterdekoration. Blüten, Kränze und bunte Eier: Ostern ist neben Weihnachten sicherlich das Fest des Jahres, wo besonders gern und viel dekoriert wird. Spätestens wenn die ersten bunten Ostereier und Osterhasen aus Schokolade in den Regalen liegen, geht es zu Hause mit der bunten Osterdeko los. Viele Menschen stellen sich einen Osterstrauch mit Ostereiern beschmückt in die Stube. Für andere ist der Osterkranz an der Tür Tradition. Ein Highlight für Kinder sind sicher die bunt befüllten Osternester. Osterdeko selber basteln, ist gar nicht so schwer. Wir stellen dir ein paar schöne Bastelideen für deine Osterdekoration vor. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst auch du garantiert zum Osterbastel-Fan. Osterdeko-DIY: Bastel dir eine Möhrengirlande. Wenn österlich dekoriert wird, darf auch die Möhre, der Lieblingssnack des Osterhasen nicht fehlen. Bei dieser „möhrchenhaften“ Osterdeko basteln auch die Kinder gerne mit. Ob als Tischdeko, an der Wand oder als hübsche Osterdekoration für einen festlichen Möhrenkuchen – die selbst gebastelte Möhrengirlande bringt Farbe und frühlingshafte Osterstimmung ins Haus. Das brauchst du: Krepppapier (Orange, Hellgrün, Dunkelgrün) Schere Stift Klebestreifen Heißklebepistole Stäbchen aus Holz Schnur Anleitung – So geht’s: Schneide 5 lange Streifen (10 cm x 30 cm) aus dem orangefarbenen Krepp und je 6 Quadrate aus dem hellgrünen und dunkelgrünen Krepp aus. Schneide auf einer Seite der Quadrate Zacken hinein. Rolle die orangefarbenen Kreppstreifen auf, drücke mit einem Stift etwas in die Kreppmöhre hinein oder ziehe an einer Seite das Papier so weit, dass sich eine Möhrenspitze bildet. Fixiere die Möhren mit einem Klebestreifen, damit sie nicht wieder auseinander rollen. Schneide die nicht spitze Seite mit der Schere ca. 1 cm gerade ab. Wickle je ein hellgrünes um ein dunkelgrünes Papier, so dass die Zacken nach oben zeigen. Ziehe die „Blätter“ noch ein bisschen auseinander. So sieht es noch natürlicher aus. Klebe das Grün mit Heißkleber an die glatte Seite der Papiermöhre. Wenn die Möhre gut hält, kannst du den Klebestreifen zum Fixieren wieder vorsichtig abziehen. Verbinde zum Schluss die gebastelten Möhren mit einer Schnur. Hänge die Girlande auf oder verknote sie an zwei Holzstäbchen und stecke sie zum Beispiel in deinen Osterkuchen. Fertig ist die Osterdeko. Osterdeko-DIY: selbst gebastelter Osterkranz als Tischdeko oder Anhänger. Dieser selbst gebastelte Osterkranz mit Eierschalen ist festlich, traditionell und cool zugleich –  der perfekte Hingucker für dein Osterfest. Du kannst ihn als Dekoration an der Tür, als Osterdeko am Fenster oder für den festlich gedeckten Tisch verwenden. Das Basteln von diesem österlichen Kranz macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung, besonders an Schlechtwettertagen. Das brauchst du: 4–5 Eier, bzw. 8–10 Eierschalenhälften 5–6 Deko-Wachteleier 1 Strohkranz (ca. 25 cm Durchmesser) Deko-Moos (aus dem Bastelbedarf) Federn Blüten oder kleine Blumen Zweige aus Holz Heißklebepistole Bindfaden Anleitung – So geht’s: Die Eier vorsichtig aufschlagen und den Inhalt zum Kochen verwenden. Die Eierschalenhälften gründlich mit Seifenwasser ausspülen und gut trocknen lassen. Mit einer Heißklebepistole die Schalen auf der Vorderseite des Kranzes gleichmäßig verteilt und in unterschiedliche Richtungen geneigt ankleben. Die Lücken zwischen den Eierschalen mit Moos dekorieren undbekleben, sodass der ganze Kranz dicht bedeckt ist. Den Osterkranz mit kleinen Deko-Wachteleiern, Blumen, Zweigen und Federn dekorieren. Den Osterkranz als Tischdeko platzieren oder mit einem Faden an der Wand oder an der Tür aufhängen. Hasen-servietten für den Ostertisch basteln. Zu einem leckeren Osterfrühstück gehören klassischerweise auch Eier in zahlreichen Variationen. Besonders hübsch lassen sich hartgekochte Eier in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen niedlichen Hasen-Servietten? Wir zeigen dir, wie du diese hübsche Osterdeko für den Tisch basteln kannst. Osterdeko DIY: frühlingshafte Ostereier. Ideen,wie du Ostereier auf kreative Weise gestalten kannst, gibt es jede Menge. Du kannst deine Ostereier bemalen, färben, bekleben oder ansprühen. Oder probiere etwas ganz Neues und verwandle sie in kleine Blumenfeen. Nimm für dieses süße Ostereier-DIY einfach gekochte Eier, male ihnen ein niedliches Gesicht mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner auf und dekoriere sie mit einem kleinen selbst gemachten Kranz aus frischen Blumen.
 Osterdeko DIY: Niedliche Hasen aus Brottüten basteln. Österlich wird es auch mit dieser süßen Bastelidee. Statt in einem Osternest könntest du deine Schokoeier, Plätzchen oder kleinen Geschenke auch in einem lustigen Osterhasen-Goodie-Bag verpacken. Alles, was du fürs Basteln brauchst, sind ein paar einfache Brottüten und etwas Schnur. Die perfekte Last-Minute-Idee! Das brauchst du: Brottüte Watte Schnur Bleistift Schwarzer Filzstift Anleitung – So geht’s: Zeichne mit dem Bleistift an der geöffneten Seite zwei Ohren für das Häschen und schneide die Konturen mit der Schere aus. Zeichne deinem Häschen mit schwarzem Filzstift ein niedliches Gesicht. Drehe die Brottüte um und klebe auf der Rückseite ein kugelförmiges Stück Watte an, sodass dein Hase einen Puschelschwanz bekommt. Befülle die Hasentüte mit Leckereien, zum Beispiel mit kleinen Nüssen oder kleinen Eiern aus Schokolade. Befestige nun im letzten Schritt die Schnur über dem Hasengesicht und unterhalb der Ohren und binde die Schnur zusammen. Osterdeko im Glas: Das etwas andere Nest zu Ostern. Das brauchst du: Leere Marmeladengläser Sprühfarbe oder Acrylfarbe (z.B. in Pastelltönen) Unterlage zum Sprühen Ostergras oder Holzwolle Kleinigkeiten zum Befüllen (Eier oder kleine Hasen aus Schokolade) Für die österliche Dekoration: Federn, Garn oder Schleifenband Anleitung – so geht’s: Die Marmeladengläser säubern, vom Etikett befreien und abtrocknen. In einem gut durchlüfteten Zimmer, idealerweise aber draußen, die Deckel auf einer Unterlage in der gewünschten Farbe ansprühen. Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und diese zwischendurch antrocknen lassen. Tipp: Du kannst die Deckel auch mit Acrylfarbe bemalen. Etwas Ostergras in jedes Glas geben, so dass es wie ein Nest aussieht. Die Kleinigkeiten vorsichtig hineinsetzen. Die Deckel aufschrauben, ein schönes Band um das Glas wickeln und die Schleife mit einer Feder dekorieren. Fertig ist das Osternest im Glas. Das könnte dich auch interessieren:

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln. 6 einfache und kreative Ideen für dein Osterfest. Die Vögel zwitschern es schon vom Dach: Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür. Während die Kinder gespannt darauf warten, was der Osterhase in das Osternest legen wird, möchtest du vielleicht dein Zuhause mit Osterdeko verschönern. Wie wäre es mit einer hübschen Möhrengirlande oder einem raffinierten Osterkranz? Auch für die Gestaltung von Ostereiern haben wir außergewöhnliche Ideen, die du ganz einfach zu Hause selbst basteln kannst. Bastelideen für deine Osterdekoration. Blüten, Kränze und bunte Eier: Ostern ist neben Weihnachten sicherlich das Fest des Jahres, wo besonders gern und viel dekoriert wird. Spätestens wenn die ersten bunten Ostereier und Osterhasen aus Schokolade in den Regalen liegen, geht es zu Hause mit der bunten Osterdeko los. Viele Menschen stellen sich einen Osterstrauch mit Ostereiern beschmückt in die Stube. Für andere ist der Osterkranz an der Tür Tradition. Ein Highlight für Kinder sind sicher die bunt befüllten Osternester. Osterdeko selber basteln, ist gar nicht so schwer. Wir stellen dir ein paar schöne Bastelideen für deine Osterdekoration vor. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst auch du garantiert zum Osterbastel-Fan. Osterdeko-DIY: Bastel dir eine Möhrengirlande. Wenn österlich dekoriert wird, darf auch die Möhre, der Lieblingssnack des Osterhasen nicht fehlen. Bei dieser „möhrchenhaften“ Osterdeko basteln auch die Kinder gerne mit. Ob als Tischdeko, an der Wand oder als hübsche Osterdekoration für einen festlichen Möhrenkuchen – die selbst gebastelte Möhrengirlande bringt Farbe und frühlingshafte Osterstimmung ins Haus. Das brauchst du: Krepppapier (Orange, Hellgrün, Dunkelgrün) Schere Stift Klebestreifen Heißklebepistole Stäbchen aus Holz Schnur Anleitung – So geht’s: Schneide 5 lange Streifen (10 cm x 30 cm) aus dem orangefarbenen Krepp und je 6 Quadrate aus dem hellgrünen und dunkelgrünen Krepp aus. Schneide auf einer Seite der Quadrate Zacken hinein. Rolle die orangefarbenen Kreppstreifen auf, drücke mit einem Stift etwas in die Kreppmöhre hinein oder ziehe an einer Seite das Papier so weit, dass sich eine Möhrenspitze bildet. Fixiere die Möhren mit einem Klebestreifen, damit sie nicht wieder auseinander rollen. Schneide die nicht spitze Seite mit der Schere ca. 1 cm gerade ab. Wickle je ein hellgrünes um ein dunkelgrünes Papier, so dass die Zacken nach oben zeigen. Ziehe die „Blätter“ noch ein bisschen auseinander. So sieht es noch natürlicher aus. Klebe das Grün mit Heißkleber an die glatte Seite der Papiermöhre. Wenn die Möhre gut hält, kannst du den Klebestreifen zum Fixieren wieder vorsichtig abziehen. Verbinde zum Schluss die gebastelten Möhren mit einer Schnur. Hänge die Girlande auf oder verknote sie an zwei Holzstäbchen und stecke sie zum Beispiel in deinen Osterkuchen. Fertig ist die Osterdeko. Osterdeko-DIY: selbst gebastelter Osterkranz als Tischdeko oder Anhänger. Dieser selbst gebastelte Osterkranz mit Eierschalen ist festlich, traditionell und cool zugleich –  der perfekte Hingucker für dein Osterfest. Du kannst ihn als Dekoration an der Tür, als Osterdeko am Fenster oder für den festlich gedeckten Tisch verwenden. Das Basteln von diesem österlichen Kranz macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung, besonders an Schlechtwettertagen. Das brauchst du: 4–5 Eier, bzw. 8–10 Eierschalenhälften 5–6 Deko-Wachteleier 1 Strohkranz (ca. 25 cm Durchmesser) Deko-Moos (aus dem Bastelbedarf) Federn Blüten oder kleine Blumen Zweige aus Holz Heißklebepistole Bindfaden Anleitung – So geht’s: Die Eier vorsichtig aufschlagen und den Inhalt zum Kochen verwenden. Die Eierschalenhälften gründlich mit Seifenwasser ausspülen und gut trocknen lassen. Mit einer Heißklebepistole die Schalen auf der Vorderseite des Kranzes gleichmäßig verteilt und in unterschiedliche Richtungen geneigt ankleben. Die Lücken zwischen den Eierschalen mit Moos dekorieren undbekleben, sodass der ganze Kranz dicht bedeckt ist. Den Osterkranz mit kleinen Deko-Wachteleiern, Blumen, Zweigen und Federn dekorieren. Den Osterkranz als Tischdeko platzieren oder mit einem Faden an der Wand oder an der Tür aufhängen. Hasen-servietten für den Ostertisch basteln. Zu einem leckeren Osterfrühstück gehören klassischerweise auch Eier in zahlreichen Variationen. Besonders hübsch lassen sich hartgekochte Eier in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen niedlichen Hasen-Servietten? Wir zeigen dir, wie du diese hübsche Osterdeko für den Tisch basteln kannst. Osterdeko DIY: frühlingshafte Ostereier. Ideen,wie du Ostereier auf kreative Weise gestalten kannst, gibt es jede Menge. Du kannst deine Ostereier bemalen, färben, bekleben oder ansprühen. Oder probiere etwas ganz Neues und verwandle sie in kleine Blumenfeen. Nimm für dieses süße Ostereier-DIY einfach gekochte Eier, male ihnen ein niedliches Gesicht mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner auf und dekoriere sie mit einem kleinen selbst gemachten Kranz aus frischen Blumen.
 Osterdeko DIY: Niedliche Hasen aus Brottüten basteln. Österlich wird es auch mit dieser süßen Bastelidee. Statt in einem Osternest könntest du deine Schokoeier, Plätzchen oder kleinen Geschenke auch in einem lustigen Osterhasen-Goodie-Bag verpacken. Alles, was du fürs Basteln brauchst, sind ein paar einfache Brottüten und etwas Schnur. Die perfekte Last-Minute-Idee! Das brauchst du: Brottüte Watte Schnur Bleistift Schwarzer Filzstift Anleitung – So geht’s: Zeichne mit dem Bleistift an der geöffneten Seite zwei Ohren für das Häschen und schneide die Konturen mit der Schere aus. Zeichne deinem Häschen mit schwarzem Filzstift ein niedliches Gesicht. Drehe die Brottüte um und klebe auf der Rückseite ein kugelförmiges Stück Watte an, sodass dein Hase einen Puschelschwanz bekommt. Befülle die Hasentüte mit Leckereien, zum Beispiel mit kleinen Nüssen oder kleinen Eiern aus Schokolade. Befestige nun im letzten Schritt die Schnur über dem Hasengesicht und unterhalb der Ohren und binde die Schnur zusammen. Osterdeko im Glas: Das etwas andere Nest zu Ostern. Das brauchst du: Leere Marmeladengläser Sprühfarbe oder Acrylfarbe (z.B. in Pastelltönen) Unterlage zum Sprühen Ostergras oder Holzwolle Kleinigkeiten zum Befüllen (Eier oder kleine Hasen aus Schokolade) Für die österliche Dekoration: Federn, Garn oder Schleifenband Anleitung – so geht’s: Die Marmeladengläser säubern, vom Etikett befreien und abtrocknen. In einem gut durchlüfteten Zimmer, idealerweise aber draußen, die Deckel auf einer Unterlage in der gewünschten Farbe ansprühen. Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und diese zwischendurch antrocknen lassen. Tipp: Du kannst die Deckel auch mit Acrylfarbe bemalen. Etwas Ostergras in jedes Glas geben, so dass es wie ein Nest aussieht. Die Kleinigkeiten vorsichtig hineinsetzen. Die Deckel aufschrauben, ein schönes Band um das Glas wickeln und die Schleife mit einer Feder dekorieren. Fertig ist das Osternest im Glas. Das könnte dich auch interessieren:

Umweltfreundliche Verpackungen

Umweltfreundliche Verpackungen

umweltfreundliche Verpackungen Wir finden: Die umweltfreundlichste Verpackung ist keine Verpackung. Deshalb bieten wir in unseren Filialen immer mehr Obst & Gemüse unverpackt an. Überall dort, wo Verpackungen notwendig sind, optimieren wir sie. Beispielsweise reduzieren wir das Verpackungsmaterial, vermeiden den Einsatz von Neuplastik und nutzen verstärkt recyclingfähige oder recycelte Materialien. Ist Verpackungsmission ↓ Maßnahmen ↓ Ziele ↓ Erfolge ↓ Umweltfreundliche Beispiele ↓ Materialvergleich ↓ Warum sollten wir umweltfreundlich verpacken? Die Umweltbelastungen durch Verpackungsmüll sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Besonders problematisch ist Plastikmüll, denn Kunststoffabfälle belasten Gewässer und Böden weltweit. Makro- und Mikroplastik gelangen vermehrt in die Umwelt. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) hat errechnet, dass 2021 etwa 6,3 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle in Deutschland anfielen.¹ Mehr als die Hälfte des Pro-Kopf-Plastikabfalls entfällt dabei auf Verpackungen. Deshalb sind umweltfreundliche Verpackungen so wichtig. Wie schafft die #ALDIVerpackungsmission umweltfreundliche Verpackungen? Vermeiden, Wiederverwenden und Recyceln: So lauten die drei Kernpunkte unserer #ALDIVerpackungsmission. Als großer Lebensmitteleinzelhändler sehen wir uns in der Verantwortung, wo immer möglich, auf Verpackungen zu verzichten. Ist dies wegen eines drohenden Qualitätsverlusts nicht machbar, achten wir auf eine nachhaltige Verpackung unserer Produkte. Auf unsere #ALDIVerpackungsmission nehmen wir dich gern mit! Denn ob wir mit einer umweltfreundlichen Verpackung Erfolg haben, liegt auch an dir. Sobald du deinen Verpackungsmüll clever trennst, kann er besser recycelt werden. Dabei helfen dir unsere innovativen Trennhinweise „Tipps für die Tonne“, die auf nahezu allen unseren Eigenmarken zu finden sind. Unsere Maßnahmen für umweltfreundliche Verpackungen. Mit unserer 2018 gemeinsam mit ALDI Nord gestarteten #ALDIVerpackungsmission geht eine Vielzahl von konkreten Maßnahmen einher, zum Beispiel: Förderung der Nutzung von Mehrwegbrotbeuteln, -netzen und -tragetaschen Entwicklung von innovativen Verpackungslösungen durch Startup-Förderung Verzicht auf Einweg-Plastiktüten – für Obstknotenbeutel wird ein symbolischer Cent berechnet Kennzeichnung der Eigenmarken-Produktverpackungen mit unserem ALDI Trennhinweis „Tipps für die Tonne“ Einsatz von Mehrweg-Transportverpackungen Einsparung von Verpackungsmaterial bei Eigenmarken-Produktverpackungen Reduzierung von Neukunststoff in Eigenmarken-Produktverpackungen Gezielter Einsatz von recyceltem Material für Eigenmarken-Produktverpackungen Gezielter Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für Eigenmarken-Produktverpackungen Kooperation mit Interseroh+, einem Verwerter der Wertstoffe, die in dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt werden Entwicklung der ALDI’s Recyclability Guideline Aktuelle Ziele unserer #ALDIVerpackungsmission. Wer etwas erreichen möchte, sollte sich für seine Ziele feste Termine setzen. Bis Ende 2024: soll die Mehrwegquote bei Obst und Gemüse (= Anteil Obst und Gemüse in Mehrwegtransportverpackungen statt Kartonage) auf 70 % angehoben werden. Bis Ende 2025: sollen die Eigenmarken-Produktverpackungen entweder wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein. Wo immer es recycelbare Lösungen für Verpackungen gibt, sollen diese seit dem 01.01.2023 eingesetzt werden. soll das Gewicht der Eigenmarken-Produktverpackungen um 15 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 und relativ zum Umsatz reduziert werden.  werden in allen Eigenmarken-Produktverpackungen aus Kunststoff im Durchschnitt mindestens 30 % recycelte Materialien eingesetzt. werden wir den Einsatz von Virgin-Kunststoff bei unseren Eigenmarken-Produktverpackungen um 40 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 und relativ zum Umsatz reduzieren. Erfolge. das haben wir schon erreicht. Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Verpackung kommen wir gut voran. Hier einige unserer jüngsten Erfolgszahlen. Allein im Jahr 2023 haben wir ca. 9 Millionen Gelbe Säcke Plastikmaterial eingespart (im Vergleich zum Basisjahr 2020). Bei unserer 1-l-Wasserflasche der Eigenmarke Aqua Select und unserem gekühlten Orangendirektsaft bestehen die Flaschenkörper zu 100 % aus recyceltem Kunststoff. Der Flaschenkörper des Activ-Fruchtgetränks (0,75 l) besteht schon zu 50 % aus Rezyklat. Das Rezyklat stammt vollständig aus unserem eigenen ALDI Flaschenkreislauf. 2023: Die neue Verpackung unserer Tandil 3-in-1 Caps besteht zu 92 % aus recyceltem Kunststoff aus dem Gelben Sack bzw der Gelben Tonne.5 Im Rahmen der #Verpackungsmission haben wir in Zusammenarbeit mit Interseroh+ eine neue Verpackung für den Aktionsartikel Tandil Waschmaschinenpfleger entwickelt. Hier bestehen Flasche und Verschluss bereits zu 95 %5 aus Rezyklat aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne. Umweltfreundliche Verpackungen tragen das #ALDIVerpackungsmission-Logo. In den Jahren 2021, 2022 und 2023 haben wir bereits knapp 300 Verpackungen unserer Eigenmarkenartikel umweltfreundlicher gestaltet. Bei einigen Produkten konnten wir das Verpackungsmaterial reduzieren oder auf Verpackungskomponenten verzichten. Bei anderen Artikeln weisen die Verpackungen eine hohe Recyclingfähigkeit auf oder es wird recycelter Kunststoff eingesetzt. Du erkennst die optimierten Produktverpackungen daran, dass sie das #ALDIVerpackungsmission-Logo tragen. Weniger Materialien Bei Molkereiprodukten wie z.B. unserem MILSANI-Skyr und MILSANI-Kräuterquark verzichten wir auf Deckel aus Kunststoff. Weniger Kunststoff Bei unseren deutschen Kirschen nutzen wir statt der 
bislang üblichen Kunststoffverpackung offene Kartonschalen. Optimierte Materialien Auch durch die Verringerung der Folienstärke optimieren wir Verpackungen, etwa bei Tiefkühlprodukten wie Brokkoli. Wir bringen Innovationen in unsere Filialen. Wenn es um umweltfreundliche Verpackungen und Materialien geht, haben wir auch aktuelle Entwicklungen auf den Markt im Blick. Achte auf unsere WHAT‘S NEXT Aktionsartikel. Durch diese Startup-Produkte hast du die Gelegenheit, innovative Ideen für mehr Nachhaltigkeit kennenzulernen: In den vergangenen Jahren haben wir beispielsweise kompostierbare Blumentöpfe oder die wiederbefüllbare Kosmetikflasche Nepenthes für dich entdeckt. Eine Person ist gerade dabei, verschiedene Verpackungen in die E
entsprechenden Recycling Behälter zu sortieren. Welche Materialien sind umweltfreundlich? In Bezug auf Umweltfreundlichkeit hat jede Verpackung Vor- und Nachteile. Wir werfen für dich einen Blick auf die Plus- und Minuspunkte besonders gängiger Materialien. Papier/Karton: Ist ein Karton bzw. Papier umweltfreundlich? Einerseits ja, denn Papier wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen und lässt sich gut recyceln. Andererseits ist die Schadstoffproduktion bei der Herstellung von Papier- und Pappprodukten besonders hoch.6 Wir bei ALDI SÜD verwenden für unsere papierbasierten Eigenmarken-Produktverpackungen ausschließlich Holz- oder Recyclingmaterial, das nach den Standards des FSC®, PEFC oder mit dem „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen zertifiziert ist. Einwegglas: Glas lässt sich durch das Einschmelzen unendlich oft wiederverwenden.7 Bei Einweggläsern wie Weinflaschen, Marmeladengläsern und Co. ist allerdings der CO₂-Ausstoß bei Herstellung und durch das Gewicht beim Transport höher als bei anderen Verpackungsmaterialien.8 Weißblech: Lebensmitteldosen bestehen größtenteils aus Weißblech, also dünn gewalztem Stahlblech. Die Umweltbilanz von Konserven aus Weißblech hat den Pluspunkt, dass ihre Recyclingquote mit rund 90 % Prozent sehr hoch ist.9 Negativ fällt jedoch die energieintensive Erzeugung ins Gewicht, zudem wird das Ausgangsmaterial Stahl aus dem endlichen Rohstoff Eisenerz gewonnen.10 Getränkekartons, z. B. Tetra Paks: Getränkekartons sind leicht, bestehen teils aus nachwachsenden Rohstoffen und können fachgerecht recycelt werden. Das verhilft ihnen zu einer guten Ökobilanz.11 Doch ihr üblicher Materialmix aus Kunststoff, Aluminium und Papier macht das Recycling bislang recht aufwendig und wirkt sich als Minuspunkt im Hinblick auf eine umweltfreundliche Verpackung aus.12 Mehrweg-Glasflasche: Glasflaschen lassen sich bis zu 50-mal wieder befüllen, und schonen so Ressourcen und die Umwelt.13 Doch das Material Glas ist so schwer, dass beim Transport im Vergleich zu Kunststoffflaschen höhere CO2-Emissionen verursacht werden.14 PET-Flasche: Die häufig in der Kritik stehenden PET-Flaschen hingegen sind leicht. Die Mehrweg-Variante lässt sich zudem bis zu 25-mal wiederverwenden. Anschließend – oder bei Einweg-PET-Flaschen direkt – eignen sie sich auch als Recyclingmaterial. Negativ fällt ins Gewicht, dass PET aus Erdöl hergestellt wird, einem endlichen und fossilen Rohstoff.15 Kunststoff allgemein: Plastik besitzt als Verpackungsmaterial viele Vorteile: Es ist flexibel einsetzbar, bruchsicherer als Glas und leichter als so manches Metall. Zudem ist es oftmals sehr gut recyclingfähig.16 Deshalb setzt unsere #ALDIVerpackungsmission neben der Vermeidung und Verringerung von Plastik in den Eigenmarken-Produktverpackungen parallel auf den Einsatz von recyceltem Kunststoff als Verpackungsmaterial. Neu: Pfandpflicht für Milch und Milchmischgetränke. Auf Milch und Milchmischgetränke in Einwegkunststoffflaschen mit einem Milchanteil von mindestens 50 Prozent und einem Füllvolumen von 0,1 bis 3 Litern gibt es ab jetzt 25 Cent Pfand. Davon ausgenommen ist beispielsweise Milch im Tetrapak. Erfahre mehr im Film. ... dass wir bei ALDI SÜD nicht nur die Produktverpackungen unserer Eigenmarken optimieren, sondern dich auch bei einer bewussten Ernährung unterstützen? Der Nutri-Score auf unseren Eigenmarken-Produktverpackungen hilft dir z. B. dabei, dich für ein Lebensmittel zu entscheiden, das weniger Zucker und Salz enthält. Bewusste Ernährung Das könnte dich auch interessieren: Food waste Du kannst nicht nur durch weniger Verpackungsabfälle etwas für das Klima und die Umwelt tun. Warum es so wichtig ist, weniger Lebensmittel zu verschwenden und wie dir das gelingt, erfährst du hier. Biologische Landwirtschaft Nicht nur die Verpackung zählt: Was ist der Unterschied zwischen Bio- und ökologischer Landwirtschaft? Wie fördert nachhaltiger Anbau Artenvielfalt und Tierwohl? Erfahre mehr.

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "marmeladenglas".