Folgende Suchergebnisse für "lupen" gefunden

Produkte
1 Ergebnisse gefunden

MY VAY Bio-Gemüseaufstrich 180 g, Spinat-Lupine

€ 1,79
je (1 kg = € 9,94)
¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Inhalte
43 Ergebnisse gefunden

Haltungsformen

Haltungsformen

Tierwohl Haltungsformen: 
Deine Orientierungshilfe Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Haltungsformen ↓ #Haltungswechsel ↓ Trinkmilch ↓ Wurst ↓ Frischfleisch ↓ Haltungsform-Check ↓ Haltungsformen einfach erklärt. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Vier Haltungsformen – vier Tierwohlstandards. Haltungsform 1. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Haltungsform 2. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Haltungsform 3 Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Haltungsform 4 Die grün hinterlegte Ziffer 4 kennzeichnet die „Premium“-Haltungsform. Hier haben die Nutztiere noch mehr Platz als in der Haltungsstufe 3 und erhalten zusätzliche Auslaufmöglichkeiten. Die „Premium“-Haltungsstufe entspricht unter anderem den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch und Bio-Milch. Daher stammen alle Naturland-zertifizierten Fleischprodukte und Milch aus dieser Haltungsform – genau wie alle Bio-Fleischprodukte, Bio-Milch und Bio-Milchprodukte unserer Bio-Eigenmarke GUT BIO. Sie verspricht innerhalb der vier Haltungsformen das höchste Maß an Tierwohl. Der #Haltungswechsel bei ALDI – Unser Tierwohlversprechen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. #Haltungswechsel auf einen Blick Erfahre mehr über unseren Umstieg auf die tierwohlgerechteren Haltungsformen 3 (Außenklima) und 4 (Premium). Alles zum #Haltungswechsel. #Haltungswechsel Trinkmilch Schon jetzt: 60 % Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 42 sowie 100 % Frischmilch aus Deutschland4 Bis 2024: 100 % Trinkmilch deutscher Herkunft einschließlich H-Milch4 sowie vollständiger Verzicht auf Haltungsform 1. Bis Frühjahr 2024: 100 % Trinkmilch aus den Haltungsformen 3 und 42. Damit erreichen wir unser Ziel 6 Jahre früher als geplant. #Haltungswechsel 
gekühlte Fleisch- und Wurstwaren Schon jetzt: 15 % aus den Haltungsformen 3 und 43; 90 % aus Haltungsform 2 und höher3 Bis 2025: Vollständiger Verzicht auf die Haltungsform 13 Bis 2026: 33 % aus den Tierwohl Haltungsformen 3 und 43 Bis 2030: 100 % aus den Tierwohl Haltungsformen 3 und 43 #Haltungswechsel Frischfleisch Schon jetzt: 30 % Frischfleisch aus den Haltungsformen 3 und 41 Bis 2025: Vollständiger Verzicht auf die Haltungsform 11 Bis 2026: 33 % Frischfleisch aus den Tierwohl Haltungsformen 3 und 41 Bis 2030: 100 % Frischfleisch aus den Tierwohl Haltungsformen 3 und 41 Haltungsformen – Haltungsform.de-Check Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Haltungsformen - Fragen ...dass wir bei ALDI SÜD als erster Discounter in unserer Frischetheke ausschließlich Wurstartikel aus der höchsten Haltungsform 4 anbieten? 
Alle Wurstprodukte in der Frischetheke sind in 
Bio-Qualität erhältlich. Damit sind wir Vorreiter in der Branche. Mehr erfahren Weitere Themen, die dich interessieren könnten Bio-Eier Wir bieten seit 2004 Bio-Eier als Alternative zu konventionell produzierten Eiern an. Woran du Bio-Eier erkennst und warum sie etwas teurer sind – erfahre mehr. Bio-Fleisch Wir machen uns für mehr Fleisch aus Bio-Haltung stark. Erfahre, was den Unterschied zwischen Bio-Haltung und konventioneller Haltung ausmacht. 1 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit Frischfleisch der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und 
Pute; ausgenommen (internationale) Spezialitäten und Tiefkühlartikel. 
2 Bezogen auf Umsatz bei ALDI SÜD) in Deutschland mit Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel. 
3 Bezogen auf den Umsatz bei ALDI SÜD in Deutschland mit unseren Eigenmarken aus den Bereichen gekühlte Fleisch-, Wurst- und Schinkenwaren sowie Frikadellen der größten Nutztiergruppen Rind, Schwein, Hähnchen und Pute. Ausgenommen sind internationale Spezialitäten sowie Convenience- und Fertiggerichte. 
4 Betrifft Trinkmilch der Eigenmarken, ausgenommen sind Markenartikel und internationale Spezialitäten.


Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

Ohne Kükentöten

Ohne Kükentöten

Wir schaffen das Küken­töten ab Wir haben uns erfolgreich verpflichtet, schrittweise bis Ende 2021 das Kükentöten abzuschaffen und unser gesamtes Schaleneier-Sortiment aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung umzustellen. Bei der Produktion von Schaleneiern wurden bisher in der Regel männliche Küken getötet, da sie keine Eier legen können und sich auch nicht zur Mast eignen. Denn anders als Masthühner setzen sie kaum Fleisch an.  Aktuelle Erfolge ↓ Erklärfilm ↓ Geschlechtsbestimmung ↓ Bruderhahnaufzucht ↓ Aktuelle Erfolge alle unserer Schaleneier ohne Kükentöten Bei der Abschaffung des Kükentötens nutzen wir verschiedene wirkungsvolle Ansätze. Neben der frühzeitigen Geschlechtsbestimmung im Brutei, wie es z.B. beim PLANTegg-Verfahren der Fall ist, setzen wir auch auf die sogenannte Bruderhahn-Aufzucht. Die „Bruderhähne“ stammen von Legehennen, deren männliche Geschwister als Masthähne aufgezogen werden. Für alle Bio-Eier, die bei ALDI verkauft werden, werden Bruderhähne aufgezogen. Diese machen rund ein Viertel unseres gesamten Schaleneier-Sortiments aus. Übrigens: Jedes Ei, das in den Handel kommt, trägt einen Aufdruck, der Haltungsform und Herkunft angibt. Die erste Ziffer gibt an, wie die Legehenne gehalten wird: 0 = Ökologische Erzeugung, 1 = Freilandhaltung, 2 = Bodenhaltung. Achtet doch beim nächsten Einkauf mal auf das Logo unserer Initiative „ohne Kükentöten“. Geschlechterbestimmung Bruderhahn-Aufzucht So gelingt uns unser Vorhaben Mit Hilfe von innovativer Technik wird das Geschlecht des Kükens bereits in den ersten Tagen des Ausbrütens bestimmt und zusätzlich treiben wir die Aufzucht der sogenannten Bruderhähne voran. Was genau dahinter steckt, erfährst du in unserem Erklärvideo und in unseren Infografiken.   Wie funktionieren die technischen Verfahren zur Geschlechtsbestimmung?     Für die Nutzung innovativer technischer Verfahren beraten wir uns mit unseren Partnern und Verfahrensentwicklern, die frühzeitige Geschlechtsbestimmungen in Bruteiern vornehmen – wie beispielsweise das Biotech-Unternehmen PLANTegg. Mithilfe des einzigartigen genanalytischen Verfahrens kann am neunten Bruttag das Geschlecht eines Bruteis bestimmt werden. Die Entwickler arbeiten mit Hochdruck daran, die Technologie weiterzuentwickeln, damit auch andere Marktteilnehmer sie für sich nutzen können und das Kükentöten gänzlich abgeschafft werden kann. Was passiert mit den männlichen Bruteiern? Die männlichen Bruteier werden dank des genanalytischen Verfahrens noch vor dem Schlüpfen ermittelt und aussortiert. Sie werden vor allem zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet. Sie erhalten so einen wirtschaftlichen Mehrwert und können sinnvoll für die Produktion von Futtermitteln genutzt werden.   Wir setzen uns für die Aufzucht von Bruderhähnen ein WAS STECKT HINTER UNSEREN BRUDERHAHN-PRODUKTEN? Ihr fragt euch, warum bislang so wenige männliche Küken mit aufgezogen werden? Das hat wirtschaftliche Gründe: Die Aufzucht, die Fütterung und die Verarbeitung der Bruderhähne sind sehr viel aufwändiger als bei konventionellen Masthähnchen. Wir bei ALDI SÜD setzen uns dennoch für eine Lebensmittelproduktion ohne Kükentöten ein. Das ist Teil unseres Engagements für mehr Tierwohl. Unsere Bruderhähne wachsen in Betrieben auf, die auf ihre Aufzucht spezialisiert sind. Sie leben dort fast drei Mal so lang wie konventionelle Masthähnchen und benötigen dabei sehr viel mehr Futter. Genau wie die Hennen bekommen die Bruderhähne Beschäftigungsmaterial, wie zum Beispiel Picksteine und Strohballen. Außerdem werden sie gentechnikfrei gefüttert. In der Bruderhahn-Aufzucht gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen: das Schlupf-Äquivalent und das Kopf-Äquivalent. Den Unterschied möchten wir euch einmal genauer erklären. Das Schlupf-Äquivalent: Werden bei der Bruderhahnaufzucht die „genetischen Brüder" der Legehennen, also die männlichen Küken des gleichen Schlupfes aufgezogen, spricht man von einer sogenannten „Schlupf-Äquivalenz“. Das Kopf-Äquivalent: Hier können männliche Küken an einem anderen Standort und aus einem anderen Schlupf aufgezogen werden. Wichtig ist hierbei allein, dass für jedes geschlüpfte weibliche Küken ein Hahn aufwächst. Damit ist aber spätestens seit dem 1. Januar 2022 Schluss – die gleiche Anzahl an genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. In der Bruderhahn-Aufzucht setzen wir bereits heute zum größten Teil auf die Schlupf-Äquivalenz. Die Umstellung unseres Schaleneier-Sortiments auf „ohne Kükentöten“ hat jedoch dazu geführt, dass deutlich mehr Bruderhähne aufwachsen. Da wir unsere Lieferketten sehr schnell umgestellt haben, gab es bisher nicht immer ausreichend Platz in den Bruderhahn-Aufzuchtbetrieben. Daher kam in der Übergangsphase vereinzelt auch das Prinzip der Kopf-Äquivalenz zum Tragen. Damit ist aber spätestens ab dem 1. Januar 2022 Schluss – alle genetischen Brüder der Legehennen werden in unseren Lieferketten mitaufgezogen. UMSTELLUNG UNSERES SCHALENEIER-SORTIMENTS Schon seit 2017 treiben wir gemeinsam mit ALDI Nord und einem unserer Lieferanten aktiv die Aufzucht von Brüderhähnen voran. Unser Lieferant zieht in dem „Henne & Hahn“ Projekt pro Legehenne einen Bruderhahn aus dem gleichen Schlupf auf. Im Rahmen dieses Projekts bieten wir die Eier unter dem Namen „Henne & Hahn“ im 6er-Pack aus Bodenhaltung an. Da die Nachfrage der Eier so groß ist, sind diese bereits in acht Regionalgesellschaften erhältlich. Erfahre noch mehr zu unserem Engagement auf unserem Blog. SEIT AUGUST 2021 GIBT ES BRATWURST AUS BRUDERHAHN-AUFZUCHT Vielleicht ist euch schon das Henne & Hahn Hühnerfrikassee in unseren Filialen aufgefallen? Ab August gibt es ein weiteres Bruderhahn-Produkt bei ALDI SÜD: Eine Bratwurst, die zu 100 Prozent aus Bruderhahn-Fleisch besteht. Ihr erkennt die schmackhafte Wurst für den Grill oder die Pfanne am auffälligen Bruderhahn-Logo. Weitere Themen, die dich interessieren könnten

49 Mal Bestnoten für die ALDI Eigenmarken: ALDI schneidet 2024 bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST sehr gut ab

49 Mal Bestnoten für die ALDI Eigenmarken: ALDI schneidet 2024 bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST sehr gut ab

49 Mal Bestnoten für die ALDI Eigenmarken: ALDI schneidet 2024 bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST sehr gut ab Kategorie: Marke & Produkte Essen/Mülheim an der Ruhr (23.12.2024)  ALDI steht seit über 110 Jahren für Qualität zum besten Preis. Das beweisen auch unabhängige Qualitätsprüfungen, die jeden Monat von Stiftung Warentest und ÖKO-TEST durchgeführt werden. Von Wasser und Rapsöl über Tiefkühlpommes, Pizzateig und veganem Hack bis hin zu Geschirrspültabs: ALDI überzeugte in 2024 49 Mal bei den unabhängigen Tests mit “sehr gut” oder “gut” und zeigt damit, dass gute Qualität nicht teuer sein muss. Die ALDI Eigenmarken erfüllen höchste Qualitätsansprüche und überzeugen immer wieder im direkten Vergleich mit anderen Markenprodukten. Beurteilt werden bei Stiftung Warentest und ÖKO-TEST spezielle Kriterien wie Inhaltsstoffe, Geschmack, Nachhaltigkeit sowie die Gesamtqualität. ALDI Eigenmarken, die überzeugen Pizzateig von CUCINA NOBILE ist Testsieger bei ÖKO-TEST ÖKO-TEST hat in der ersten Ausgabe 2024 Fertigteige getestet, darunter auch die ALDI Eigenmarke CUCINA NOBILE. Der Fertigteig mit Tomatensauce von ALDI erhielt die Note „sehr gut“ und ging als klarer Sieger im Test hervor. So konnte ALDI andere Marken wie Dr. Schär, Bofrost und Knack & Back weit hinter sich lassen. ALDI andere Marken wie Dr. Schär, Bofrost und Knack & Back weit hinter sich lassen. Sehr gute Reinigung mit dem ALDI Gesichtspeeling von ÖKO-TEST bewiesen Bei ÖKO-TEST standen im Februar (2/24) 36 mechanische Gesichtspeelings auf dem Prüfstand. Darunter auch das „LACURA Skin Tägliches Waschpeeling“ von ALDI. Durch besonders gut getestete Inhaltsstoffe und einen hohen Rezyklat-Anteil in der Verpackung erhielt die ALDI Eigenmarke die Note „sehr gut“ und konnte sich gegen andere Marken wie Sebapharma und Annemarie Börlind deutlich durchsetzen. Mit nur 0,95 Euro je 150-ml-Packung zählt das Gesichtspeeling von ALDI zu den günstigsten im Test. Damit zeigt ALDI, dass eine gute Hautpflege nicht teuer sein muss. Saubere Sache mit den LACURA Wattepads von ALDI Bei ÖKO-TEST standen in der März-Ausgabe 31 Abschminkpads auf dem Prüfstand. Die Wattepads der ALDI Eigenmarke LACURA konnten im Test durch besonders schonende Inhaltsstoffe mit der Note „sehr gut“ abschneiden. Mit nur 0,90 Euro je 140-Stück-Packung sind die Wattepads genau die richtige Wahl für die tägliche Abschminkroutine. Höchste Bewertung für höchste Bio-Qualität: NUR NUR NATUR Bio-Gewürzgurken überzeugen Bei der ÖKO-TEST Ausgabe 4/24 wurden 24 Gewürzgurken, davon acht Bio- Produkte, getestet. Die ALDI Eigenmarke NUR NUR NATUR von ALDI SÜD erhielt dabei die Bestnote „sehr gut“. Die Bio-Gewürzgurken überzeugten nicht nur mit dem würzigen Geschmack, sondern vor allem in der Kategorie „Inhaltsstoffe“. Denn mit 100 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und Gurken aus Deutschland beweist die ALDI Eigenmarke eine hohe Qualität nach höchsten Bio-Standards. Mit nur 2,49 Euro je 670-Gramm-Glas zählen die Gewürzgurken von ALDI SÜD auch zu den günstigsten im Bio-Vergleichs-Test und sind der perfekte Snack, ob beispielsweise auf dem Brot oder im Salat. ALDI ist Testsieger mit der EURODONT Sensitiv Zahncreme In Ausgabe 6/24 hat Stiftung Warentest 21 Sensitive-Zahnpasten unter die Lupe genommen. Die Sensitive Zahncreme der ALDI Eigenmarke EURODONT erhielt dabei die Note 1,7 (gut) und wurde als Testsieger gekürt. Die Zahnpasta überzeugt unter anderem mit der Kariesprophylaxe durch Fluorid, der Recyclingfähigen Verpackung und mit dem Preis. Mit nur 0,85 Euro je 125-ml-Tube zählt die Zahnpasta zu den günstigsten im Test und ist die richtige Wahl, wenn es um die schonende Pflege schmerzempfindlicher Zähne geht. Mit dem Testurteil konnte ALDI viele andere Produkte wie Lavera, Sensodyne oder auch Oral-B weit hinter sich lassen. ALDI ist Preis-Leistung-Sieger mit MY VAY veganem Hack Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 8/24 vegane Hack-Ersatzprodukte getestet. Das vegane Wonder Hack der ALDI Eigenmarke MY VAY erhielt dabei die Note „gut”. Das vegane Hack überzeugt unter anderem mit Geschmack und Optik, denn es kommt gewolltem Fleisch besonders nahe. Mit nur 2,29 Euro je 275 Gramm ist die ALDI Eigenmarke die günstigste im Test und überholt andere Produkte wie „Like Meat”. Es sprudelt gute Noten für das QUELLBRUNN Mineralwasser von ALDI Bei Stiftung Warentest standen im August außerdem 29 Wasser-Produkte mit hohem Kohlensäuregehalt auf dem Prüfstand. Dabei schnitt die ALDI Eigenmarke QUELLBRUNN gleich doppelt gut ab. So wurde das Classic Wasser der Vitaqua Quelle von ALDI „sehr gut” getestet. Mit nur 0,29 Euro je 1,5-Liter-Flasche zzgl. Pfand zählt das getestete QUELLBRUNN Mineralwasser auch zu den günstigsten im Test und wird als “Preistipp” hervorgehoben. Sanfter Baby-Badespaß mit der MAMIA Babylotion von ALDI ÖKO-TEST hat in Ausgabe 10/24 auch 22 verschiedene Waschgele und -lotionen speziell für Babys und Kinder getestet, darunter auch die Babypflege Sensitiv 3-in1 der ALDI Eigenmarke MAMIA. Die Babypflege von ALDI hat ein „sehr gut” erhalten und kann von ÖKO-TEST für eine sanfte Pflege empfohlen werden. ALDI überholt im Test damit andere Marken wie Bübchen und Sebapharma. BARISSIMO Filterkaffee von ALDI Nord ist Stiftung Warentest Preistipp Stiftung Warentest hat im November 15 gemahlene Röstkaffees unter die Lupe genommen – darunter auch den BARISSIMO Mahlkaffee Classic von ALDI Nord. Mit dem Ergebnis: Der Kaffee der ALDI Eigenmarke überzeugt nicht nur im sensorischen Urteil, sondern auch in puncto CSR-Engagement und wird der Note „gut“ bewertet. Darüber hinaus wurde der Kaffee, der in der ALDI Nord eigenen Rösterei in Weyhe produziert wird, für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Mit 4,29 Euro pro 500-Gramm-Packung ist die ALDI Eigenmarke besonders preiswert. ALDI Haselnusskerne „sehr gut“ getestet Bei ÖKO-TEST wurden in der letzten Ausgabe 12/24 20 verschiedene Haselnusskerne aus dem Lebensmitteleinzelhandel getestet. Das Ergebnis zeigt: Mit den Haselnusskernen der ALDI Eigenmarke BACK FAMILY können Kund:innen bei ALDI Nord und ALDI SÜD die Weihnachtsbäckerei guten Gewissens zuhause eröffnen. Die Haselnusskerne wurden im Test mit der Note „sehr gut“ bewertet und sind für 2,99 Euro je 200 Gramm erhältlich. Downloads Sie finden die Pressemitteilung und alle Medien zum Download hier. Pressemitteilung herunterladen Hinweis: Verwendung von Bildmaterial Das von ALDI SÜD zur Verfügung gestellte Bild- und Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke in Deutschland verwendet werden. Bei der Verwendung dieses Bildmaterials ist im Fotonachweis das Copyright ©ALDI SÜD zu nennen. Pressekontakt Das könnte Sie auch interessieren Folgen Sie uns                

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "lupen".