Folgende Suchergebnisse für "girlande" gefunden

Inhalte
14 Ergebnisse gefunden

DIY

DIY

Einfache und schnelle Bastelideen. Einfache und schnelle Bastelideen. Festliche Deko, hübsche Girlanden oder eine persönliche Schultüte: Mit ein bisschen Kreativität und ohne viel Aufwand werden aus günstigen Materialien kleine Kunstwerke oder liebevolle Geschenke. Hier findest du Inspiration für dein nächstes Bastelprojekt. Egal, ob für zu Hause, für Geburtstage, als Geschenke oder für besondere Feiertage. Unsere DIY-Ideen sind einfach umzusetzen und eignen sich für die ganze Familie – auch ohne viel Bastelerfahrung. Festliche Deko, hübsche Girlanden oder eine persönliche Schultüte: Mit ein bisschen Kreativität und ohne viel Aufwand werden aus günstigen Materialien kleine Kunstwerke oder liebevolle Geschenke. Hier findest du Inspiration für dein nächstes Bastelprojekt. Egal, ob für zu Hause, für Geburtstage, als Geschenke oder für besondere Feiertage. Unsere DIY-Ideen sind einfach umzusetzen und eignen sich für die ganze Familie – auch ohne viel Bastelerfahrung. Materialien und Werkzeuge für einfache Bastelprojekte. Für einfache Bastelprojekte brauchst du nicht viel. Zur Basisausstattung gehören zum Beispiel Papier und Bastelkarton in verschiedenen Farben, Wolle, Acryl- oder Wasserfarben, Stifte, Bastelkleber, Klebeband oder Washi-Tape und eine Schere. Diese Materialien findest du in Fachgeschäften oder Online-Shops. Aber auch Supermärkte, Discounter und Drogerien bieten oft Bastelartikel als Aktionsware an – also Augen auf beim nächsten Einkauf! Manche Materialien hast du vielleicht sogar schon zu Hause: Altes Zeitungspapier, Pappkartons oder Stoffreste sind perfekt zum Experimentieren. Mit ein wenig Kreativität kannst du sie in tolle Dinge verwandeln und dabei deine Bastelprojekte sogar nachhaltig gestalten. Das spart Geld und schont die Umwelt. Um deine Materialien immer griffbereit zu haben, verstaust du sie am besten in beschrifteten Boxen, Gläsern oder Körben. Lege sie an einen festen Platz, zum Beispiel in ein Regal oder einen Bastelwagen. So kannst du gleich loslegen und musst nicht lange suchen. DIY-Spaß: Fünf leichte Bastelideen mit Papier und Karton. Mit Papier und Karton entstehen im Handumdrehen beeindruckende Bastelwerke – ideal für Kinder und alle, die sich im Basteln versuchen möchten. Wir haben ein paar kreative Ideen für dich: Mit Origami, der japanischen Kunst des Papierfaltens, lassen sich einfach und schnell Tiere, Blumen, Herzen oder andere Formen gestalten. Die kleinen Kunstwerke sind perfekt zum Verschenken und eine hübsche Deko-Idee für zu Hause. Bastle individuelle Geschenktüten, Boxen oder kreative Verpackungen aus Bastelkarton, die jedes Geschenk zu etwas Besonderem machen. Papiergirlanden sind perfekt für Geburtstagspartys oder andere Feste. Schneide bunte Papierstreifen, Kreise oder Dreiecke aus und fixiere sie in gleichmäßigem Abstand auf einer langen Schnur. Hänge die fertige Girlande über einen Türrahmen oder quer durch den Raum. Ob Mottoparty oder Kindergeburtstag – verziere Pappteller mit farbigem Papier oder male sie bunt an. So kannst du das Partymotto aufgreifen und zauberst im Handumdrehen eine individuelle und einheitliche Tischdeko. Papierblumen sind vielseitig einsetzbar und verwelken nie. Ob als Haarschmuck, Blumenstrauß oder Geschenk – mit etwas Falt- und Klebearbeit zauberst du aus Papier einzigartige Designs. So einfach bastelst du mit Wolle. Mit Wolle kannst du kreative und vielseitige Bastelideen umsetzen. Ob für Kinder oder Erwachsene – diese DIYs sind einfach und machen Spaß. Für kleine Projekte reichen auch Wollreste aus dem Strick- und Häkelfundus. Selbstgemachte Pompons. Was du brauchst: Wolle in der Farbe deiner Wahl Papprolle (zum Beispiel von einer leeren Toilettenpapierrolle) Schere Feinzahn-Kamm (optional) Bastelanleitung: Wickle die Wolle dicht und gleichmäßig um eine Papprolle. Schiebe die Wolle vorsichtig von der Rolle und binde die Mitte mit einem Wollfaden fest zusammen. Schneide die Schlaufen an beiden Enden mit der Schere auf. Bringe den Pompon mit der Schere in eine gleichmäßige, runde Form. Falls gewünscht, raue die Fäden mit einem Kamm auf, um den Pompon flauschiger zu machen. Wollfiguren aus Pompons. Was du brauchst: lila Wolle Schere Pappe Heißkleber Was du brauchst: lila Wolle Schere Pappe Heißkleber Anleitung für einen Wollhasen aus Pompons: Schneide zwei gleich große Ringe (ca. 1,5 cm breit) aus einem Stück Pappe aus. Schneide aus beiden Ringen ein kleines Stück heraus, sodass eine Lücke entsteht. Lege einen langen Wollfaden dazwischen. Lasse das Wollende ein gutes Stück heraushängen. Wickle nun die Wolle mehrmals gleichmäßig um die Pappringe. Je mehr Wolle du um die Schablonen wickelst, desto wuscheliger wird dein Pompon. Schneide die Wollschicht entlang der Pappe mit einer Schere auf. Halte die Wolle dabei gut fest, damit sie nicht von der Schablone rutscht. Knote die beiden Enden des Wollfadens zwischen den Pappschablonen zusammen, damit ein Pompon entsteht. Wenn nötig, passe die Form des Pompons mit einer Schere an und schneide abstehende Fäden ab. Wiederhole den Vorgang mit Pappschablonen in einer anderen Größe, damit du am Ende zwei unterschiedlich große Pompons hast. Befestige die beiden Pompons miteinander, indem du die beiden heraushängenden Fäden verknotest. Achte darauf, dass kein Spalt zu sehen ist. Zeichne auf eine farblich passende Pappe Elemente wie Ohren, Augen oder eine Nase und schneide sie mit einer Schere aus. Befestige die ausgeschnittenen Teile mit etwas Heißkleber am kleineren Pompon. Fertig ist der Wollhase! Der DIY-Hase eignet sich wunderbar als Deko zum Osterfest. Setze ihn in ein Osterkörbchen, verstecke ihn zum Suchen oder verwende ihn einfach als Deko. Doch auch abseits von Ostern ist er ein schönes kleines Geschenk, zum Beispiel auf dem nächsten Kindergeburtstag als selbstgebasteltes Mitgebsel. Ketten oder Armbänder aus Wolle. Gestalte Armbänder oder Ketten aus Wolle, indem du Perlen einfädelst oder Makramee-Knoten nutzt. Kombiniere verschiedene Farben und Formen für einheitliche Muster oder füge Quasten und Anhänger als Akzente hinzu. Für einen besonderen Look kannst du gehäkelte Elemente oder geflochtene Stränge einarbeiten, die mit Perlen verziert sind. Ideal für kreative und individuelle Designs! Basteln für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder Fasching – für besondere Anlässe zu basteln macht einfach Spaß. Mit selbst gemachten Dekorationen, Karten oder Geschenken verleihst du jedem Event eine persönliche Note. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Lustige Masken für die Faschingsparty, bunte Ostereier, festliche Adventskränze oder individuelle Geburtstagskarten. Farben, Materialien und Designs kannst du dabei genau auf dein Thema abstimmen. Einfache Bastelideen für einen unvergesslichen Geburtstag. Gestalte deine Einladungskarten aus buntem Papier und verziere sie mit Stickern, Zeichnungen oder Stempeln. Ergänze kreative Elemente wie Schleifen, ausgestanzte Formen oder kleine 3D-Details wie Pompons oder Glitzer. Für einen besonderen Touch kannst du handgeschriebene Botschaften oder kalligrafische Schriftzüge hinzufügen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere individuelle Designs, die perfekt zum Anlass passen! Was du brauchst: Buntes Papier Schere Kleber Schnur Anleitung: Schneide die Buchstaben für „Happy Birthday“ aus buntem Papier aus. Gestalte sie individuell mit Mustern oder Farben. Klebe die Buchstaben in gleichmäßigen Abständen an eine Schnur. Alternativ kannst du kleine Wimpel oder Formen ausschneiden und darauf die Buchstaben schreiben, bevor du sie an der Schnur befestigst. Hänge die fertige Girlande als Dekoration an die Wand oder quer durch den Raum. An Kindergeburtstagen sind Mitgebsel für die kleinen Gäste einfach ein Muss. Gerade Kinder freuen sich darauf. Es müssen nicht immer gekaufte Kleinigkeiten sein, auch selbst gemachte Geschenke kommen gut an. Lesezeichen aus bunter Pappe und mit Stickern und Glitzer verziert, bemalte Brottüten oder Jutebeutel, die die Kinder mit Textilfarben individuell gestalten können, sind kreative und persönliche Bastelideen. Auch bemalte Gläser oder Dosen, die mit Süßigkeiten oder kleinen Spielsachen gefüllt sind, machen Freude und bleiben als Erinnerung an die Feier noch lange erhalten. Partyhüte kann man ganz einfach selbst basteln und gestalten. Aus buntem Papier lassen sich mit wenigen Handgriffen kegelförmige Hüte formen, die dann nach Lust und Laune verziert werden können. Glitzer, Sticker, Pompons oder Federn machen jeden Hut einzigartig. Mit einem Gummiband lässt er sich bequem Auf dem Kopf tragen. Selbstgemachte Geschenke zum Mutter- und Vatertag. Selbstgebastelte Geschenke sind eine schöne Möglichkeit, um Mama und Papa Danke zu sagen. Ob eine liebevoll gestaltete Karte, ein selbstdesigntes Fotoalbum oder ein leckerer Muttertagskuchen: Es gibt zahlreiche inspirierende Ideen für den Mutter- und Vatertag, die garantiert Freude bereiten! Alternativ kannst du auch einen selbstgebastelten Fotorahmen mit einem schönen Bild von dir oder deiner Familie verschenken. Das ist alles, was du dafür brauchst: Holzstiele (zum Beispiel Eisstiele) Washi Tape zum Verzieren Kleber Pappe Fotos zum Einrahmen Bastelanleitung: Überlege dir zunächst, welchen Aufbau dein Rahmen haben soll. Aus 4 Holzstielen, die du an den Enden mit Kleber fixierst, wird ein einfacher rechteckiger Rahmen. Für mehr Stabilität kannst du auch eine Fläche aus 6 bis 8 Stielen auf ein vorbereitetes Stück Pappe kleben. Das Foto klebst du dann einfach mittig zwischen die Stiele. Bevor du deinen Rahmen baust, verziere die einzelnen Holzstäbchen mit farbigem Washi Tape. Ostergeschenke basteln: Wie wäre es mit selbstbemalten Ostereiern? Osterdeko selbst zu basteln ist nicht nur einfach, sondern auch eine gute Gelegenheit gemeinsam mit der Familie kreativ zu werden. Beim Ostereierbemalen kann man wunderbar mit Farben und Mustern experimentieren – ideal auch für Bastelanfänger:innen. Eier natürlich färben, zum Beispiel mit Zwiebelschalen oder Rote-Bete-Saft, ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch leicht umsetzbar und spannend für Kinder. Neben dem Eierfärben gibt es weitere kreative Bastelideen für das Osterfest: Mit etwas Farbe und Fantasie werden aus alten Pappkartons hübsche Osterkörbchen. Salzteig-Anhänger mit Hasen- oder Blumenmotiven eignen sich beispielsweise für die Dekoration von Geschenken oder den Osterstrauß. Diese kleinen selbstgemachten Details verleihen dem Osterfest eine persönliche und liebevolle Note. Einfache Ideen für weihnachtliche Geschenke, Deko und mehr. Weihnachtsdeko basteln ist eine schöne Gelegenheit, um in der besinnlichen Vorweihnachtszeit kreativ zu werden und sich auf das Fest einzustimmen. Ein selbst befüllter Adventskalender verkürzt die Wartezeit auf Weihnachten und sorgt jeden Tag für liebevolle Überraschungen. Persönliche Weihnachtsdekorationen, wie gebastelte Anhänger oder dekorative Kerzenhalter, setzen individuelle Akzente. Auch Weihnachtskarten sind ein simples DIY-Projekt und man benötigt nur wenige Materialien. Mit etwas Papier, Stiften und Fantasie entstehen im Nu persönliche Grüße für Familie und Freund:innen. Faschingskostüme selbst gestalten. Kunterbunte Verkleidungen, ausgefallene Charaktere oder klassische Kostüme – Karneval bietet die perfekte Bühne für kreative Ideen. Selbstgemachte Kostüme sind nicht nur individuell und kostengünstig, sondern lassen sich auch mit wenig Aufwand umsetzen. Mit Materialien wie Pappe, Stoffresten oder alten Kleidungsstücken entstehen fantasievolle Verkleidungen. Von Tierkostümen über Märchenfiguren bis hin zu klassischen Helden – die Möglichkeiten sind vielfältig und machen das Basteln zu einem Vergnügen für die ganze Familie. Einfaches Basteln mit Kindern. Basteln mit Kindern macht Spaß. Eine eigenhändig gestaltete Schultüte ist persönlicher als eine gekaufte und kann nach den Lieblingsthemen des Kindes verziert werden – das sorgt für Begeisterung. Ein Steckenpferd aus Wollsocken und Filz ist schnell gemacht und kann direkt zum Spielen genutzt werden. Auch das Bemalen von Blumentöpfen oder das Basteln von Tieren aus Papier und Kartoffelstempel sind einfache Ideen, die schnell umgesetzt sind und die Kreativität fördern. So entstehen mit wenig Aufwand kreative Kunstwerke. Bastelideen für Frühling und Sommer. Frühling und Sommer laden zum Basteln mit bunten Farben und Mustern ein. Untersetzer aus Bügelperlen sind eine schöne Beschäftigung für Kinder und das Endergebnis ist auch im Alltag äußerst nützlich! Mit leuchtenden Mustern und sommerlichen Motiven werden sie auf jedem Tisch zum Hingucker. Fensterbilder aus Transparentpapier, bemalten Folien oder gepressten Blumen bringen Licht und Frische ins Haus. Wenn die Sonne öfter scheint, zaubern sie eine fröhliche Atmosphäre. Batik ist ideal für sonnige Tage. Mit verschieden Farben kannst du T-Shirts, Socken oder Stofftaschen kreativ gestalten. Wie wäre es, wenn du die Batik-Session in den Garten verlegst? So wird drinnen keine Farbe verschmiert. Eine selbstgestaltete Brillenkette aus Perlen, Bändern oder Stoffresten ist praktisch und ein modisches Accessoire. Persönliche Designs geben jedem Outfit eine sommerliche Note. Verschönere bunte Frühlingssträuße mit Anhängern aus Filz, Papier oder Naturmaterialien. Basteln im Herbst und Winter. Wenn es draußen nass und kälter wird und der Herbst einzieht, finden wir draußen eine Fülle an Naturmaterialien für kreativen Bastelspaß. Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Zapfen lassen sich vielseitig für DIY-Projekte einsetzen und begeistern Kinder wie Erwachsene. Bastle mit Zahnstochern aus Kastanien und Eicheln kleine Figuren oder verleihe Tannenzapfen mit Farbe und Deko einen winterlichen Look. Auch gepresste Blätter eignen sich für herbstliche Bastelideen. Bereits das Sammeln bei einem Spaziergang macht Spaß und verbindet Kreativität mit Bewegung an der frischen Luft. Der Herbst lädt aber auch dazu ein, einen Drachen zu basteln, der an windigen Tagen in die Luft steigt. Für ein einfaches Modell brauchst du nur eine unbenutzte Mülltüte, Holzstäbe, Schnur und ein bisschen Acrylfarbe, um deinem Flieger ein cooles Gesicht zu malen. Vielleicht bastelst du auch lieber eine leuchtende Laterne für das Lichterfest? Besonders für den Sankt-Martins-Umzug sind selbstgemachte Laternen ein Highlight. Mit Transparentpapier, Pappe, Kleber und bunten Farben entstehen kreative Designs, die Groß und Klein Freude bereiten und dunkle Abendstunden in ein warmes Licht tauchen. Tipps für stressfreies Basteln. Basteln soll Freude bereiten und nicht in Stress ausarten. Mit diesen einfachen Tipps wird dein DIY-Projekt entspannt und kreativ: Einfache Motive wählen: Achte darauf, dass deine Ideen zum Zeitplan und zu deinen Fähigkeiten passen. Setze lieber auf leicht verfügbare Materialien. Gute Vorbereitung: Sorge für eine aufgeräumte Bastelumgebung. Lege alle benötigten Utensilien im Voraus bereit und arbeite Schritt für Schritt. Zeit und Pausen einplanen: Plane ausreichend Zeit ein und gönne dir bei größeren Projekten Pausen, um entspannt zu bleiben. Hindernisse vermeiden: Nutze klare Anleitungen, halte genügend Material bereit und mache dir das Aufräumen mit einer Tischunterlage und Müllbehältern leichter. Spaß in den Fokus rücken: Lass Raum für Fehler, experimentiere und genieße den kreativen Prozess. Kinder altersgerecht einbinden: Gib ihnen Aufgaben, die ihren Fähigkeiten entsprechen. So sorgst du für gemeinsamen Bastelspaß. Häufige Fragen zum Thema einfaches Basteln. Weitere passende Beiträge zum Thema. Blumengestecke Terrazzo Tisch. Geschenkkorb Ideen. Entdecke unsere Trend-Themen: Mehr Tipps & Trends auf                          

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko selber basteln

Silvester-Deko basteln: Festlicher Schmuck für zu Hause. Ob große Party oder ganz gemütlich mit der Familie, an Silvester geht es festlich zu! Für Stimmung sorgen kreative Deko-Elemente, die deine Silvestertafel und den Countdown bis Mitternacht zu einem funkelnden Highlight machen. Dabei musst du nicht tief in die Tasche greifen – wir zeigen dir einfache Silvester-Dekoideen zum selber Basteln Zeitlose Silvester-Deko selber machen ↓ Dekorative Ideen zum Selbermachen ↓ Silvester-Deko für die festliche Tafel ↓ Zeitlos schön: Silvester-Deko selber machen. Was macht eine stilvolle Silvester-Deko aus? Aufregende Deko verleiht deiner Silvester-Party den letzten Schliff. Absolute Highlights sind dabei Glitzer, Glanz und Konfetti. Mit diesen Elementen ist deine Silvester-Deko definitiv ein Hingucker. Darüber hinaus passen vor allem Farben wie Gold und Silber oder metallische Töne zur Feier des Jahresabschlusses. Schmücke deine Wohnung außerdem mit bunten Girlanden und Luftschlangen. Die Silvester-Tafel dekorierst du mit typischen Silvestermotiven und Glücksbringern wie Schweinchen, Kleeblättern und Schornsteinfegern. Die sehen nicht nur niedlich aus, sondern stehen symbolisch für ein glückliches neues Jahr. Mit Silvester-Deko zum Selbermachen, lässt du deiner Kreativität freien Lauf und dekorierst deine Wohnung ganz nach Lust und Laune. Silvester-Deko: dekorative Ideen zum Selbermachen. Individueller Gläserschmuck Nie wieder das Getränk verwechseln: Neujahrswunsch und Namensschild in einem – begeistere deine Gäste mit personalisierter Deko. Gleich ausprobieren DIY-Glücksschweinchen Verschenke eine Portion Glück mit niedlichen Schweinchen aus Eierkartons. Upcycling in wenigen Schritten und mit tollem Ergebnis. Jetzt nachbasteln Kreative Neujahrswünsche mit Teelichtbotschaften Mit leuchtenden persönlichen Worten überraschst du deine Gäste mit guten Wünschen für das neue Jahr. Hier mehr erfahren Einfach selbstgemacht: Drahtkleeblätte Es braucht nur wenige Handgriffen und du zauberst ein filigranes Kleeblatt aus Draht. Der Glücksbringer verleiht deiner Silvester-Tafel den letzten Schliff. Gleich entdecken Silvester-Deko für eine festliche Tafel selberbasteln. Tischdecke  Was wäre der Silvesterabend ohne einen eindrucksvoll dekorierten Tisch? Schon mit kleinen Mitteln sorgst du für eine große Wirkung. Nimm eine Papiertischdecke und verziere sie mit glitzernden Filzstiften deiner Wahl. Goldene und silberne Punkte, Jahreszahlen oder Kleeblätter – lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte die Tischdecke ganz nach deinen Wünschen. Für eine wiederverwendbare Alternative greifst du zu einer Variante aus Stoff. Verzichte in diesem Fall aber auf die Jahreszahlen – so ist sie auch im nächsten Jahr noch aktuell. Konfetti Ob als Konfettiregen im Knallbonbon oder auf dem Tisch drapiert: Die bunten Papierschnipsel gehören zur Silvesterparty einfach dazu. Konfetti selber machen ist denkbar einfach: Alles was du dafür brauchst, ist buntes Tonpapier und ein Locher. Stanze aus verschiedenen Papieren kleine Stücke aus und schon ist dein Konfetti fertig. Besonders festlich wird es, wenn du glitzerndes Papier verwendest und mehrere Farben miteinander kombinierst. Oder du besorgst dir einen Motivlocher – mit ihm stanzt du auch Kleeblätter oder Herzen aus. Eine ökologische Alternative bietet Konfetti aus buntem Herbstlaub. Sammle dafür rechtzeitig die Blätter deiner Wahl, trockne sie gut und stanze dann die bunten Schnipsel aus. Glitzer-Sekt Das sprudelnde Getränk ist nicht nur beliebt zum Anstoßen, sondern eignet sich auch wunderbar als Tischdeko. Nimm dafür kleine Piccolo-Flaschen und bestreiche sie rundherum bis zu drei Vierteln mit flüssigem Kleber. Während du die Flaschen langsam drehst, streust du gleichmäßig Glitzerpulver darüber. Danach besprühst du sie einmal kräftig mit Haarspray, so fixierst du das Pulver. Jetzt müssen die Flaschen nur noch trocknen – schon kannst du die Korken knallen lassen. Girlande  Eine Girlande sorgt für Silvester-Stimmung im ganzen Raum. Zeichne für deine DIY-Version einen Schriftzug deiner Wahl auf buntes Tonpapier. Verwende pro Buchstaben jeweils ein Papier im Format DIN A5. Schneide die untere Kante der Papiere zu einem Dreieck, sodass du Wimpel erhältst. Loche diese anschließend an der oberen Kante und fädele sie auf einer langen Kordel auf. Schmücke deine Girlande nach Belieben mit bunten Fransen, bevor du sie aufhängst. Entdecke noch mehr rund um das Thema Silvester.

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln. 6 einfache und kreative Ideen für dein Osterfest. Die Vögel zwitschern es schon vom Dach: Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür. Während die Kinder gespannt darauf warten, was der Osterhase in das Osternest legen wird, möchtest du vielleicht dein Zuhause mit Osterdeko verschönern. Wie wäre es mit einer hübschen Möhrengirlande oder einem raffinierten Osterkranz? Auch für die Gestaltung von Ostereiern haben wir außergewöhnliche Ideen, die du ganz einfach zu Hause selbst basteln kannst. Bastelideen für deine Osterdekoration. Blüten, Kränze und bunte Eier: Ostern ist neben Weihnachten sicherlich das Fest des Jahres, wo besonders gern und viel dekoriert wird. Spätestens wenn die ersten bunten Ostereier und Osterhasen aus Schokolade in den Regalen liegen, geht es zu Hause mit der bunten Osterdeko los. Viele Menschen stellen sich einen Osterstrauch mit Ostereiern beschmückt in die Stube. Für andere ist der Osterkranz an der Tür Tradition. Ein Highlight für Kinder sind sicher die bunt befüllten Osternester. Osterdeko selber basteln, ist gar nicht so schwer. Wir stellen dir ein paar schöne Bastelideen für deine Osterdekoration vor. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst auch du garantiert zum Osterbastel-Fan. Osterdeko-DIY: Bastel dir eine Möhrengirlande. Wenn österlich dekoriert wird, darf auch die Möhre, der Lieblingssnack des Osterhasen nicht fehlen. Bei dieser „möhrchenhaften“ Osterdeko basteln auch die Kinder gerne mit. Ob als Tischdeko, an der Wand oder als hübsche Osterdekoration für einen festlichen Möhrenkuchen – die selbst gebastelte Möhrengirlande bringt Farbe und frühlingshafte Osterstimmung ins Haus. Das brauchst du: Krepppapier (Orange, Hellgrün, Dunkelgrün) Schere Stift Klebestreifen Heißklebepistole Stäbchen aus Holz Schnur Anleitung – So geht’s: Schneide 5 lange Streifen (10 cm x 30 cm) aus dem orangefarbenen Krepp und je 6 Quadrate aus dem hellgrünen und dunkelgrünen Krepp aus. Schneide auf einer Seite der Quadrate Zacken hinein. Rolle die orangefarbenen Kreppstreifen auf, drücke mit einem Stift etwas in die Kreppmöhre hinein oder ziehe an einer Seite das Papier so weit, dass sich eine Möhrenspitze bildet. Fixiere die Möhren mit einem Klebestreifen, damit sie nicht wieder auseinander rollen. Schneide die nicht spitze Seite mit der Schere ca. 1 cm gerade ab. Wickle je ein hellgrünes um ein dunkelgrünes Papier, so dass die Zacken nach oben zeigen. Ziehe die „Blätter“ noch ein bisschen auseinander. So sieht es noch natürlicher aus. Klebe das Grün mit Heißkleber an die glatte Seite der Papiermöhre. Wenn die Möhre gut hält, kannst du den Klebestreifen zum Fixieren wieder vorsichtig abziehen. Verbinde zum Schluss die gebastelten Möhren mit einer Schnur. Hänge die Girlande auf oder verknote sie an zwei Holzstäbchen und stecke sie zum Beispiel in deinen Osterkuchen. Fertig ist die Osterdeko. Osterdeko-DIY: selbst gebastelter Osterkranz als Tischdeko oder Anhänger. Dieser selbst gebastelte Osterkranz mit Eierschalen ist festlich, traditionell und cool zugleich –  der perfekte Hingucker für dein Osterfest. Du kannst ihn als Dekoration an der Tür, als Osterdeko am Fenster oder für den festlich gedeckten Tisch verwenden. Das Basteln von diesem österlichen Kranz macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung, besonders an Schlechtwettertagen. Das brauchst du: 4–5 Eier, bzw. 8–10 Eierschalenhälften 5–6 Deko-Wachteleier 1 Strohkranz (ca. 25 cm Durchmesser) Deko-Moos (aus dem Bastelbedarf) Federn Blüten oder kleine Blumen Zweige aus Holz Heißklebepistole Bindfaden Anleitung – So geht’s: Die Eier vorsichtig aufschlagen und den Inhalt zum Kochen verwenden. Die Eierschalenhälften gründlich mit Seifenwasser ausspülen und gut trocknen lassen. Mit einer Heißklebepistole die Schalen auf der Vorderseite des Kranzes gleichmäßig verteilt und in unterschiedliche Richtungen geneigt ankleben. Die Lücken zwischen den Eierschalen mit Moos dekorieren undbekleben, sodass der ganze Kranz dicht bedeckt ist. Den Osterkranz mit kleinen Deko-Wachteleiern, Blumen, Zweigen und Federn dekorieren. Den Osterkranz als Tischdeko platzieren oder mit einem Faden an der Wand oder an der Tür aufhängen. Hasen-servietten für den Ostertisch basteln. Zu einem leckeren Osterfrühstück gehören klassischerweise auch Eier in zahlreichen Variationen. Besonders hübsch lassen sich hartgekochte Eier in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen niedlichen Hasen-Servietten? Wir zeigen dir, wie du diese hübsche Osterdeko für den Tisch basteln kannst. Osterdeko DIY: frühlingshafte Ostereier. Ideen,wie du Ostereier auf kreative Weise gestalten kannst, gibt es jede Menge. Du kannst deine Ostereier bemalen, färben, bekleben oder ansprühen. Oder probiere etwas ganz Neues und verwandle sie in kleine Blumenfeen. Nimm für dieses süße Ostereier-DIY einfach gekochte Eier, male ihnen ein niedliches Gesicht mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner auf und dekoriere sie mit einem kleinen selbst gemachten Kranz aus frischen Blumen.
 Osterdeko DIY: Niedliche Hasen aus Brottüten basteln. Österlich wird es auch mit dieser süßen Bastelidee. Statt in einem Osternest könntest du deine Schokoeier, Plätzchen oder kleinen Geschenke auch in einem lustigen Osterhasen-Goodie-Bag verpacken. Alles, was du fürs Basteln brauchst, sind ein paar einfache Brottüten und etwas Schnur. Die perfekte Last-Minute-Idee! Das brauchst du: Brottüte Watte Schnur Bleistift Schwarzer Filzstift Anleitung – So geht’s: Zeichne mit dem Bleistift an der geöffneten Seite zwei Ohren für das Häschen und schneide die Konturen mit der Schere aus. Zeichne deinem Häschen mit schwarzem Filzstift ein niedliches Gesicht. Drehe die Brottüte um und klebe auf der Rückseite ein kugelförmiges Stück Watte an, sodass dein Hase einen Puschelschwanz bekommt. Befülle die Hasentüte mit Leckereien, zum Beispiel mit kleinen Nüssen oder kleinen Eiern aus Schokolade. Befestige nun im letzten Schritt die Schnur über dem Hasengesicht und unterhalb der Ohren und binde die Schnur zusammen. Osterdeko im Glas: Das etwas andere Nest zu Ostern. Das brauchst du: Leere Marmeladengläser Sprühfarbe oder Acrylfarbe (z.B. in Pastelltönen) Unterlage zum Sprühen Ostergras oder Holzwolle Kleinigkeiten zum Befüllen (Eier oder kleine Hasen aus Schokolade) Für die österliche Dekoration: Federn, Garn oder Schleifenband Anleitung – so geht’s: Die Marmeladengläser säubern, vom Etikett befreien und abtrocknen. In einem gut durchlüfteten Zimmer, idealerweise aber draußen, die Deckel auf einer Unterlage in der gewünschten Farbe ansprühen. Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und diese zwischendurch antrocknen lassen. Tipp: Du kannst die Deckel auch mit Acrylfarbe bemalen. Etwas Ostergras in jedes Glas geben, so dass es wie ein Nest aussieht. Die Kleinigkeiten vorsichtig hineinsetzen. Die Deckel aufschrauben, ein schönes Band um das Glas wickeln und die Schleife mit einer Feder dekorieren. Fertig ist das Osternest im Glas. Das könnte dich auch interessieren:

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Osterdeko basteln. 6 einfache und kreative Ideen für dein Osterfest. Die Vögel zwitschern es schon vom Dach: Der Frühling ist da und Ostern steht vor der Tür. Während die Kinder gespannt darauf warten, was der Osterhase in das Osternest legen wird, möchtest du vielleicht dein Zuhause mit Osterdeko verschönern. Wie wäre es mit einer hübschen Möhrengirlande oder einem raffinierten Osterkranz? Auch für die Gestaltung von Ostereiern haben wir außergewöhnliche Ideen, die du ganz einfach zu Hause selbst basteln kannst. Bastelideen für deine Osterdekoration. Blüten, Kränze und bunte Eier: Ostern ist neben Weihnachten sicherlich das Fest des Jahres, wo besonders gern und viel dekoriert wird. Spätestens wenn die ersten bunten Ostereier und Osterhasen aus Schokolade in den Regalen liegen, geht es zu Hause mit der bunten Osterdeko los. Viele Menschen stellen sich einen Osterstrauch mit Ostereiern beschmückt in die Stube. Für andere ist der Osterkranz an der Tür Tradition. Ein Highlight für Kinder sind sicher die bunt befüllten Osternester. Osterdeko selber basteln, ist gar nicht so schwer. Wir stellen dir ein paar schöne Bastelideen für deine Osterdekoration vor. Mit unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wirst auch du garantiert zum Osterbastel-Fan. Osterdeko-DIY: Bastel dir eine Möhrengirlande. Wenn österlich dekoriert wird, darf auch die Möhre, der Lieblingssnack des Osterhasen nicht fehlen. Bei dieser „möhrchenhaften“ Osterdeko basteln auch die Kinder gerne mit. Ob als Tischdeko, an der Wand oder als hübsche Osterdekoration für einen festlichen Möhrenkuchen – die selbst gebastelte Möhrengirlande bringt Farbe und frühlingshafte Osterstimmung ins Haus. Das brauchst du: Krepppapier (Orange, Hellgrün, Dunkelgrün) Schere Stift Klebestreifen Heißklebepistole Stäbchen aus Holz Schnur Anleitung – So geht’s: Schneide 5 lange Streifen (10 cm x 30 cm) aus dem orangefarbenen Krepp und je 6 Quadrate aus dem hellgrünen und dunkelgrünen Krepp aus. Schneide auf einer Seite der Quadrate Zacken hinein. Rolle die orangefarbenen Kreppstreifen auf, drücke mit einem Stift etwas in die Kreppmöhre hinein oder ziehe an einer Seite das Papier so weit, dass sich eine Möhrenspitze bildet. Fixiere die Möhren mit einem Klebestreifen, damit sie nicht wieder auseinander rollen. Schneide die nicht spitze Seite mit der Schere ca. 1 cm gerade ab. Wickle je ein hellgrünes um ein dunkelgrünes Papier, so dass die Zacken nach oben zeigen. Ziehe die „Blätter“ noch ein bisschen auseinander. So sieht es noch natürlicher aus. Klebe das Grün mit Heißkleber an die glatte Seite der Papiermöhre. Wenn die Möhre gut hält, kannst du den Klebestreifen zum Fixieren wieder vorsichtig abziehen. Verbinde zum Schluss die gebastelten Möhren mit einer Schnur. Hänge die Girlande auf oder verknote sie an zwei Holzstäbchen und stecke sie zum Beispiel in deinen Osterkuchen. Fertig ist die Osterdeko. Osterdeko-DIY: selbst gebastelter Osterkranz als Tischdeko oder Anhänger. Dieser selbst gebastelte Osterkranz mit Eierschalen ist festlich, traditionell und cool zugleich –  der perfekte Hingucker für dein Osterfest. Du kannst ihn als Dekoration an der Tür, als Osterdeko am Fenster oder für den festlich gedeckten Tisch verwenden. Das Basteln von diesem österlichen Kranz macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung, besonders an Schlechtwettertagen. Das brauchst du: 4–5 Eier, bzw. 8–10 Eierschalenhälften 5–6 Deko-Wachteleier 1 Strohkranz (ca. 25 cm Durchmesser) Deko-Moos (aus dem Bastelbedarf) Federn Blüten oder kleine Blumen Zweige aus Holz Heißklebepistole Bindfaden Anleitung – So geht’s: Die Eier vorsichtig aufschlagen und den Inhalt zum Kochen verwenden. Die Eierschalenhälften gründlich mit Seifenwasser ausspülen und gut trocknen lassen. Mit einer Heißklebepistole die Schalen auf der Vorderseite des Kranzes gleichmäßig verteilt und in unterschiedliche Richtungen geneigt ankleben. Die Lücken zwischen den Eierschalen mit Moos dekorieren undbekleben, sodass der ganze Kranz dicht bedeckt ist. Den Osterkranz mit kleinen Deko-Wachteleiern, Blumen, Zweigen und Federn dekorieren. Den Osterkranz als Tischdeko platzieren oder mit einem Faden an der Wand oder an der Tür aufhängen. Hasen-servietten für den Ostertisch basteln. Zu einem leckeren Osterfrühstück gehören klassischerweise auch Eier in zahlreichen Variationen. Besonders hübsch lassen sich hartgekochte Eier in Szene setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit diesen niedlichen Hasen-Servietten? Wir zeigen dir, wie du diese hübsche Osterdeko für den Tisch basteln kannst. Osterdeko DIY: frühlingshafte Ostereier. Ideen,wie du Ostereier auf kreative Weise gestalten kannst, gibt es jede Menge. Du kannst deine Ostereier bemalen, färben, bekleben oder ansprühen. Oder probiere etwas ganz Neues und verwandle sie in kleine Blumenfeen. Nimm für dieses süße Ostereier-DIY einfach gekochte Eier, male ihnen ein niedliches Gesicht mit einem wasserfesten schwarzen Fineliner auf und dekoriere sie mit einem kleinen selbst gemachten Kranz aus frischen Blumen.
 Osterdeko DIY: Niedliche Hasen aus Brottüten basteln. Österlich wird es auch mit dieser süßen Bastelidee. Statt in einem Osternest könntest du deine Schokoeier, Plätzchen oder kleinen Geschenke auch in einem lustigen Osterhasen-Goodie-Bag verpacken. Alles, was du fürs Basteln brauchst, sind ein paar einfache Brottüten und etwas Schnur. Die perfekte Last-Minute-Idee! Das brauchst du: Brottüte Watte Schnur Bleistift Schwarzer Filzstift Anleitung – So geht’s: Zeichne mit dem Bleistift an der geöffneten Seite zwei Ohren für das Häschen und schneide die Konturen mit der Schere aus. Zeichne deinem Häschen mit schwarzem Filzstift ein niedliches Gesicht. Drehe die Brottüte um und klebe auf der Rückseite ein kugelförmiges Stück Watte an, sodass dein Hase einen Puschelschwanz bekommt. Befülle die Hasentüte mit Leckereien, zum Beispiel mit kleinen Nüssen oder kleinen Eiern aus Schokolade. Befestige nun im letzten Schritt die Schnur über dem Hasengesicht und unterhalb der Ohren und binde die Schnur zusammen. Osterdeko im Glas: Das etwas andere Nest zu Ostern. Das brauchst du: Leere Marmeladengläser Sprühfarbe oder Acrylfarbe (z.B. in Pastelltönen) Unterlage zum Sprühen Ostergras oder Holzwolle Kleinigkeiten zum Befüllen (Eier oder kleine Hasen aus Schokolade) Für die österliche Dekoration: Federn, Garn oder Schleifenband Anleitung – so geht’s: Die Marmeladengläser säubern, vom Etikett befreien und abtrocknen. In einem gut durchlüfteten Zimmer, idealerweise aber draußen, die Deckel auf einer Unterlage in der gewünschten Farbe ansprühen. Am besten mehrere dünne Schichten auftragen und diese zwischendurch antrocknen lassen. Tipp: Du kannst die Deckel auch mit Acrylfarbe bemalen. Etwas Ostergras in jedes Glas geben, so dass es wie ein Nest aussieht. Die Kleinigkeiten vorsichtig hineinsetzen. Die Deckel aufschrauben, ein schönes Band um das Glas wickeln und die Schleife mit einer Feder dekorieren. Fertig ist das Osternest im Glas. Das könnte dich auch interessieren:

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.

Leider kein Ergebnis

Überprüfe die Schreibweise der Suchbegriffe auf mögliche Tippfehler. Wir haben für den folgenden Suchbegriff leider keine passenden Ergebnisse gefunden: "girlande".