Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Zehe NATUR Lieblinge Knoblauch
  • 75 g GUT BIO Butter
  • 0,5 Topf Bio-Topfkräuter Schnittlauch
  • Salz
  • Le Gusto Pfeffer
  • Le Gutsto Muskatnuss, gemahlen
  • 500 g Goldähren Weizenmehl Type 405
  • 2 GUT BIO Eigelb

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln weichkochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Die gehackten Zwiebeln in 2 EL Butter anrösten.
  2. Den Schnittlauch waschen und fein hacken. 1/4 des Schnittlauchs für die Deko beiseitestellen. Den Rest zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch unter die Kartoffeln mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Die Masse abkühlen lassen.
  3. Das Mehl, 2 Eigelbe, 2 Prisen Salz und 150-200 ml lauwarmes Wasser (nach und nach dazugeben) zu einem glatten, festen Teig verkneten. 30 Minuten in Folie gewickelt kühl stellen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 1 mm dick) und mit einer Ausstechform oder einem Glas viele kleine Teigkreise ausstechen (Ø ca. 7-8 cm).
  5. Je 1 TL Füllung auf die Teigkreise geben, die Kreise in der Mitte zusammenklappen und die Ränder fest zusammenpressen. Die fertigen Schlipfkrapfen mit einem Küchentuch abdecken, damit sie nicht austrocknen.
  6. Die Schlipfkrapfen in kochendem Salzwasser ca. 7-8 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Die restliche Butter in der Pfanne schmelzen und bräunen lassen.
  7. Die Osttiroler Schlipfkrapfen mit der Butter beträufelt und mit Schnittlauch bestreut servieren. Alternativ können sie nach dem Kochen in etwas Butter goldbraun angebraten werden.

Hinweis

  • Dazu passt ein grüner Salat.