Krautkrapfen
Ein herzhaftes, traditionelles Gericht aus der schwäbischen und bayerischen Küche – knusprig gebackene Teigrollen mit einer würzigen Krautfüllung. Zum Rezept
Zutaten für 4 Portionen
- Für den Teig:
- 250 g BACK FAMILY Mehl (Typ 405)
- 2 GUT BIO Eier
- 1 Prise LE GUSTO Salz
- 1 EL BELLASAN Rapsöl
- Für die Füllung:
- 500 g GUT BIO Sauerkraut, abgetropft
- 1 Zwiebel
- 150 g GUT BIO Schinkenwürfel
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 1 TL GUT BIO Kümmel
- 1 EL MILSANI Butter
- Zum Anbraten und Garen:
- 2 EL MILSANI Butter
- 200 ml LE GUSTO Gemüsebrühe
- Zum Servieren:
- Frischer Schnittlauch
- 4 EL MILSANI Crème fraîche
Zubereitung
- Mehl, Eier, 4 EL Wasser, eine Prise Salz und das Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel hacken. In einer großen Pfanne die Butter zerlassen und auf mittlerer Hitze die Zwiebeln und die Schinkenwürfel anbraten. Das abgetropfte Sauerkraut mit in die Pfanne geben. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und etwa 10 Minuten dünsten. Abkühlen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 2–3 mm). Die Sauerkrautmischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen und die Rolle in ca. 4–5 cm breite Stücke schneiden.
- 2 EL Butter in einem großen, tiefen Topf oder einer Pfanne schmelzen. Die Krautkrapfen mit der Schnittfläche nach unten hineinsetzen und leicht anbraten, bis sie goldbraun sind.
- Anschließend vorsichtig Gemüsebrühe angießen, sodass die Krautkrapfen etwa zur Hälfte in der Brühe stehen. Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
- Den Deckel nach 20 Minuten abnehmen und die übrige Brühe verdampfen lassen. Wenn kein Wasser mehr im Topf ist, die Krapfen von unten leicht anrösten lassen.
- Die Krautkrapfen heiß servieren, mit frischem Schnittlauch bestreuen und mit einem Klecks Crème fraîche reichen.
Hinweis
- Wenn es mal schnell gehen muss, einfach fertigen Blätterteig, statt selbstgemachten Teig verwenden.