Zutaten für 2 Portionen

  • 3 kg Süß- oder Sauerkirschen
  • 200 g Zucker

Zubereitung

  1. Kirschen waschen, gut abtropfen lassen und entsteinen. In einer Schüssel die Kirschen mit dem Zucker vermengen.
  2. In den unteren Topf des Dampfentsafters Wasser geben. Die gezuckerten Kirschen in den Fruchtkorb geben und die Teile des Dampfentsafters aufeinander setzen. Wasser zum Kochen bringen und alles 1 Stunde kochen lassen.
  3. Als Alternative zum Dampfentsafter kann man Stein- und Beerenobst (grob zerkleinert) mit etwas Wasser 10-20 Minuten köcheln lassen und anschließend in einem mit Mulltuch ausgelegten Küchensieb einige Stunden abtropfen lassen. Oder durch ein Küchensieb (z. B. eine flotte Lotte) streichen und anschließend verarbeiten.
  4. Den heißen Saft über den Abfüllschlauch direkt in vorbereitete Flaschen (z. B. Flaschen mit Schraub- oder Bügelverschluss) füllen. Die Flaschen sofort verschließen. Anschließend abkühlen lassen.
  5. Die Zutaten reichen für ca. 2 l Kirschsaft.
  6. Haltbarkeit: bis zu 1 Jahr, dabei kühl und dunkel aufbewahren.
  7. Den heißen Saft über den Abfüllschlauch oder einen Trichter direkt in die vorbereiteten Flaschen (z.B. Flaschen mit Schraub- oder Bügelverschluss) füllen. Die Flaschen sofort verschließen und den Saft vollständig abkühlen lassen.
  8. Die Zutaten reichen für ca. 2 l Kirschsaft. Der Kirschsaft ist bis zu 1 Jahr haltbar, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.