Nicht jedes Stofftier sollte gewaschen werden. Alte und empfindliche Plüschtiere solltest du höchstens per Hand waschen. Besonders Vorsicht ist bei Tieren aus Wolle (Mohair), mit Füllungen aus Holzwolle und Gelenken aus Pappe geboten.

Hast du ein Kuscheltier z.B. ein Erbstück, bei dem du nicht weißt, aus welchen Materialien es besteht, solltest du vorsichtig sein. Wasche es weder per Hand noch in der Maschine. Entferne nur trocken den Staub oder bring es direkt zum Spezialisten. Er kann auch einschätzen, ob das Stofftier mehr als nur einen ideellen Wert besitzt.

Um das Kuscheltier zu reinigen kannst du normales Waschmittel benutzen. Achte wie beim Wäsche waschen auf das richtige Produkt für das Material. Orientiere dich dabei immer am empfindlichsten Stoff. Auch eine Zahnbürste ist hilfreich, um grobe Verschmutzungen und hartnäckige Flecken zu entfernen.

Hier kannst du unterscheiden: Wäschst du ein Stofftier, dass auch in der Maschine gereinigt werden könnte, kannst du Colorwaschmittel benutzen. Für eine mildere Handwäsche greifst du jedoch am besten auf ein mildes Schonwaschmittel zurück.

Auch wenn es auf dem Etikett mit den Pflegehinweisen stehen sollte: Du solltest Kuscheltiere nicht bei 60 Grad waschen. Je heißer du wäschst, desto eher kann es zu Abrieb, Verformungen oder Verklumpen der Füllung kommen. Wasche daher Stofftiere höchstens bei 30 Grad.

Stofftiere solltest du immer so schonend wie möglich waschen. Achte auf das empfindlichste Material und stelle die Maschine auf Wolle, Seide oder Feinwäsche ein. Reguliere die Schleuderzahl runter und reduziere die Temperatur auf höchstens 30 Grad.

Vermeide es unbedingt Stofftiere ohne gründliche Prüfung in die Waschmaschine zu werfen und halte dich an die Waschanleitung. Nutze ein Wäschenetz und verzichte auf den Wäschetrockner.

Die Fasern von Stofftieren sind empfindlich. Nachdem du das Tier ohne Weichspüler gewaschen und luftgetrocknet hast, können sie dennoch hart sein. Nimm dir eine weiche Tier- oder Babybürste und kämme vorsichtig das Fell.

Um den Befall von Motten und Co. zu vermeiden, solltest du Kinderzimmer und Kuscheltiere sauber halten. Sind bereits Plüschtiere befallen, kannst du nur eins tun: Packe alle Stofftiere und Textilien aus Naturmaterialien in Plastikbeutel und friere sie bei -18 Grad ein. Nach drei Tagen kannst du sie herausholen. Lasse sie auftauen und sauge sie ab oder wasche sie. Gleichzeitig solltest du gegen Motten und Co. vorgehen.

Dein Hund hat ein Kuscheltier, von dem er sich kaum trennen kann? Keine Sorge, das liegt nicht nur am Geruch. Du solltest es regelmäßig waschen – genau wie Hundedecken und Co.