Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: "lernsoftware französisch"

53 Inhalte gefunden

53 Inhalte gefunden Sie haben nach folgenden Inhalten gesucht: lernsoftware französisch


Wähle eine der möglichen Optionen aus
Französische Rezepte

Französische Rezepte

  Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten. Französische Rezepte: Hole dir den mediteranen Sommer nach Hause.   Für dein sommerliches Frankreich-Feeling zu Hause findest du in unserer französischen Rezepte-Sammlung leichte Canapés und Vorspeisen, köstliche Hauptgerichte und feine Desserts. Frisch vom Markt: Französische Gemüserezepte Wer Frankreich liebt, liebt auch Wochenmärkte. Sie sind ein Potpourri aus Regio-Food, Farben und Aromen. Im Sommer hat das Marktgemüse der Provence seine Hochsaison – perfekt für den Alltagsklassiker Ratatouille. Der französisch-provenzalische Name setzt sich aus „touiller“ für „umrühren“ und „rata“ für „einfaches Essen“ zusammen. Bereits als Gebinde finden sich Auberginen, Zucchini, Paprika, Tomaten, Knoblauch und Provence-Kräuter sur le marché. Ratatouille ist nicht nur ein Beilagen-Liebling zu Fisch und Fleisch, sondern auch als vegetarisches Hauptgericht der französischen Landküche zu Polenta oder Ofenkartoffeln ein Hit. Unser Tipp: Ein Schuss Weißweinessig hebt den Geschmack.   Französische Fischrezepte Frankreichs Küsten bieten viele Meeresschätze für Herd oder Grill. Die Zubereitungsformen sind vielfältig: Am Atlantik isst man Austern aus der Hand, verkostet Sardinen wie Wein und schlemmt Miesmuscheln à la marinière – in Weißweinsud mit Lorbeer und Schalotten. Die Königin aller Fischgerichte – einst Resteeintopf der Fischer:innen – kommt vom Mittelmeer: die berühmte Bouillabaisse. Sie ist eines der beliebtesten Rezepte der französischen Küche und in Marseille zu Hause.  Auch bei Fisch-Rezepten spielt man in der klassischen französischen Küche mit Formaten wie Terrinen, Pasteten oder der Garmethode in der Papillote (schmetterlingsförmiger Backpapierwickel). Weniger ist mehr: Gegrillter Fisch wird gerne nur mit Persillade serviert – einer klassischen Kräutermischung aus Petersilie, Knoblauch, Schalotten, Fleur de Sel mit etwas Butter.    Französische Gerichte mit Fleisch und Käse Aus Frankreichs Hinterland kommen Käse, Weidefleisch, Pasteten und Geflügel. Letzteres landet in vielen Städten als Grillhähnchen am Spieß in den zahlreichen Rôtisserien (Grillstationen) und verbreitet seinen Duft über ganze Straßenzüge. Im heimischen Ofen grillst du es mit viel Knoblauch, ein paar Zweigen Thymian und einem Hauch von Zitrone als Sommergericht. Frankreich ist das Land der 1001 Käsesorten, die pur oder als Gratin, Soufflé, Terrine, auf Quiches oder Tartes Flambées (Flammkuchen) dahinschmelzen. Im Sommer ist der Chèvre (Ziegenkäse) der Star in den Hauptgerichten der französischen Küche. Der warm mit Knusperbaguette auf Salat servierte Crottin, ein Weichkäse aus Ziegenmilch aus der Region Haute-Loire, ist ein Klassiker der sommerleichten Bistro-Cuisine. Er liebt den süßen Kick mit Honig oder karamellisierten Früchten. Auch Blauschimmel-Käse aus der nahen Auvergne, den Pyrenäen oder dem Languedoc ist eine typisch französische Spezialität und passt zur fruchtigen Leichtigkeit karamellisierter Sommerfrüchte. Welche fruchtig-herzhafte Kombination darf es sein? Entdecke unseren Johannisbeer-Rucola-Salat mit Feta und Croûtons und weitere Rezeptideen.     Patisserie: Rezepte für französisches Gebäck Bühne frei für Frankreichs süße Schätze! Im Sommer spielen leichte Konsistenzen die erste Geige im Dessert-Orchester. Statt vollmundiger Schokoladen-Schwere bekommen Baisers und Zitronenschaum, fluffig gefüllte Eclairs, kultige Macarons und Obst-Tartes ihren großen Auftritt. In der französischen Küche stehen die Sinne manchmal Kopf: Kennst du zum Beispiel das Rezept der Tarte Tatin? Dieser Apfelkuchen wird mit dem Teig nach oben gebacken, während die Äpfel „unten“ karamellisieren. Kirschen und rote Beeren versinken in einem Clafoutis – einem Mix aus Auflauf und Pfannkuchen – oder fließen als Coulis de Fruits (rote Fruchtsauce) über himmlische Crèmes und Törtchen. Säure balanciert Süßes und umgekehrt: Zitrusfrüchte spielen in französischen Dessert-Rezepten eine Hauptrolle. Beim Crêpes Suzette und der Crème brûlée sind die mit Weinbrand flambierten Orangenscheibchen die wichtigsten Komparsen des French Summers. Und aus dem Frigo (Kühlschrank) winkt schon das Zitronen-Sorbet.   Internationale Rezepte aus anderen Küchen Du möchtest weitere internationale Rezepte ausprobieren? Neben französische Küche haben wir Rezepte aus aller Welt zusammengestellt. Entdecke neue Rezeptideen! Zurück zur Rezepte Übersicht Es war nichts für dich dabei? Hier findest du weitere Rezeptinspirationen. Bon Appétit: Rezepte aus Frankreich Die französische Küche ist neben aufwendiger Haut Cuisine vor allem auch für ihre einfachen Bistro-Gerichte bekannt. Reise mit uns kulinarisch nach Frankreich – zu Meer, Bergen und Wochenmärkten.

Quiche

Quiche

Quiche-Rezepte: schnelle Ideen. Herzhaftes Soulfood für Genießer. Wenn sie im Ofen langsam goldbraun backt und der würzige Duft die ganze Küche erfüllt, wird klar, warum eine Quiche echtes Soulfood ist. Diese deftige Variante eines Kuchens passt in jede Jahreszeit und kann für jeden Geschmack variiert werden. Lass dich von unseren vielseitigen Quiche-Rezepten überraschen. Klassisches Rezept ↓ Veggie ↓ Mit Fleisch und Fisch ↓ Vegan ↓ Klassiker: Rezept für Quiche Lorraine. Ihren Ursprung hat die Quiche natürlich in Frankreich, genauer gesagt in der Region Lothringen. In ihrer Ur-Version im 16. Jahrhundert soll die Quiche Lorraine noch aus Brotteig zubereitet worden sein. Heute gehören zu den Grundzutaten ein salziger Mürbeteig sowie eine Füllung aus Eiern, Milch und Speck. Der Name „Quiche“ leitet sich übrigens vom rheinfränkischen Wort „Kichel“ oder „Kuechel“ für Kuchen ab. Denn das ist die Quiche – ein lothringischer Speckkuchen. Viele Quiche-Lorraine-Rezepte enthalten zudem noch ein paar Zwiebeln, weshalb die Quiche oft auch als Pendant zum Elsässischen oder Schweizer Zwiebelkuchen gesehen wird. Die Quiche gilt als Pendant zum Zwiebelkuchen. Quiche-Lorraine-Rezept mit Blätterteig. Dieses Rezept nach Art einer Quiche Lorraine wird etwas abgewandelt. Knusprig gebackener Blätterteig ist die Basis und gibt der Quiche eine besondere buttrige Note. Statt Zwiebel kommt hier Porree zum Einsatz. Die Vorteile von Quiche-Rezepten. Die Quiche mag zwar ursprünglich ein Traditionsgericht sein. Natürlich kannst du dein Quiche-Rezept aber auch ganz nach deinen Wünschen abwandeln und mit deinen Lieblingszutaten füllen. Und es gibt noch ein paar mehr gute Eigenschaften, die Quiche-Rezepte zum beliebten Allrounder machen. Super zur Resteverwertung: Du hast noch ein paar Eier, einen halben Brokkoli, zwei Möhren und etwas Sahne? Perfekt! Quiche eignet sich für spontane Kreationen. Gut vorzubereiten: Am Vorabend backen und am nächsten Tag beim Brunch oder Picknick servieren. Die Quiche kann gut vorbereitet und wieder aufgewärmt werden. Kalt oder warm: Herrlich blubbernd aus dem Ofen oder in der Lunchbox für die Mittagspause. Quiche-Rezepte schmecken bei jeder Temperatur. Passend zur Jahreszeit: Im Frühjahr mit Spargel, im Sommer mit Tomate und im Herbst mit Kürbis. Du kannst deine Rezepte für Quiche prima saisonal anpassen. Verschiedene Böden: Experimentieren ist ausdrücklich erlaubt. Als Basis für die Quiche kannst du Mürbeteig, Hefeteig oder auch Blätterteig verwenden. In deine Quiche darf alles, was das Gemüsebeet hergibt. Veggie: So geht Quiche vegetarisch. Du möchtest wissen, welches Gemüse sich für eine vegetarische Quiche eignet? Schau dir einfach unseren Saisonkalender an und lass dich inspirieren. Denn in so einer Quiche kannst du alles aus dem Gemüsebeet verarbeiten, was du dir wünschst. Die Möglichkeiten, eine Quiche vegetarisch zuzubereiten, sind nahezu unendlich. Ob Tomaten, Möhren, Rote Bete, Spargel, Spinat, Rüben oder Avocado: Achten solltest du lediglich darauf, dass die verwendeten Gemüsesorten ähnliche Garzeiten haben. Möhren-Quiche Möhren und Ingwer sind ein spannendes Paar. In diesem Quiche-Rezept dürfen sie zusammen mit einer Füllung aus Eiern, Crème fraîche und Joghurt für Frische und Aroma sorgen. Ein schönes Rezept auch für den Oster-Brunch. Birne-Ziegenkäse-Quiche. Aromatischer Ziegenkäse trifft auf Birne. In diesem vegetarischen Quiche-Rezept zeigt sich, dass auch fruchtig-herzhafte Kombinationen reizvoll sein können. Alternative Partner können auch Apfel und würziger Gorgonzola sein. Eine Quiche ist der Inbegriff von herzhaft. Fleisch und Fisch: Quiche-Rezepte herzhaft. In seiner Urform ist der Speckkuchen ein deftiges Fleischgericht. Ob Speck, geräucherter, roher oder gekochter Schinken hineinkommt, hängt ganz davon ab, wie würzig und intensiv du es magst. Du kannst für dein Quiche-Rezept natürlich auch andere Fleisch- oder Fischsorten verwenden: z.B. Hackfleisch, wenn es besonders deftig sein soll, aber auch zarte Hühnerbrust oder Fisch für eine leichtere Variante. In den meisten Fällen sollte das Fleisch vor dem Backen schon gebraten werden. Wirsing-Quiche mit Hackfleisch. Dieses Quiche-Rezept kommt besonders herzhaft, kräftig und deftig daher. Mit einer Füllung aus Hackfleisch, Speck und Wirsingkohl ist sie genau das Richtige für kalte Tage und großen Hunger. Lachs-Lauch-Quiche In diesem Quiche-Rezept spielt Lachsfilet die Hauptrolle und wird mit Porree, Zwiebel und Dill kombiniert. Der frische Gurkensalat vervollständigt das maritime Thema dieses Rezeptes. Pflanzlich: Vegane Quiche-Rezepte. Ein Quiche-Rezept ohne Eier, Milch, Butter oder Sahne? Kein Problem! Unser veganes Quiche-Rezept mit Champignons kommt gänzlich ohne tierische Zutaten aus. Für die Grundmasse wird hier Räuchertofu mit Pflanzenmilch püriert. Das gibt nicht nur die richtige cremige Konsistenz, sondern auch eine Extraportion Würzigkeit. Wie genau das funktioniert, kannst du dir in unserem Video ansehen. Das könnte dich auch inspirieren.

Quiche-Rezepte

Quiche-Rezepte

Quiche-Rezepte: schnelle Ideen. Herzhaftes Soulfood für Genießer. Wenn sie im Ofen langsam goldbraun backt und der würzige Duft die ganze Küche erfüllt, wird klar, warum eine Quiche echtes Soulfood ist. Diese deftige Variante eines Kuchens passt in jede Jahreszeit und kann für jeden Geschmack variiert werden. Lass dich von unseren vielseitigen Quiche-Rezepten überraschen. Klassisches Rezept ↓ Veggie ↓ Mit Fleisch und Fisch ↓ Vegan ↓ Klassiker: Rezept für Quiche Lorraine. Ihren Ursprung hat die Quiche natürlich in Frankreich, genauer gesagt in der Region Lothringen. In ihrer Ur-Version im 16. Jahrhundert soll die Quiche Lorraine noch aus Brotteig zubereitet worden sein. Heute gehören zu den Grundzutaten ein salziger Mürbeteig sowie eine Füllung aus Eiern, Milch und Speck. Der Name „Quiche“ leitet sich übrigens vom rheinfränkischen Wort „Kichel“ oder „Kuechel“ für Kuchen ab. Denn das ist die Quiche – ein lothringischer Speckkuchen. Viele Quiche-Lorraine-Rezepte enthalten zudem noch ein paar Zwiebeln, weshalb die Quiche oft auch als Pendant zum Elsässischen oder Schweizer Zwiebelkuchen gesehen wird. Die Quiche gilt als Pendant zum Zwiebelkuchen. Quiche-Lorraine-Rezept mit Blätterteig. Dieses Rezept nach Art einer Quiche Lorraine wird etwas abgewandelt. Knusprig gebackener Blätterteig ist die Basis und gibt der Quiche eine besondere buttrige Note. Statt Zwiebel kommt hier Porree zum Einsatz. Die Vorteile von Quiche-Rezepten. Die Quiche mag zwar ursprünglich ein Traditionsgericht sein. Natürlich kannst du dein Quiche-Rezept aber auch ganz nach deinen Wünschen abwandeln und mit deinen Lieblingszutaten füllen. Und es gibt noch ein paar mehr gute Eigenschaften, die Quiche-Rezepte zum beliebten Allrounder machen. Super zur Resteverwertung: Du hast noch ein paar Eier, einen halben Brokkoli, zwei Möhren und etwas Sahne? Perfekt! Quiche eignet sich für spontane Kreationen. Gut vorzubereiten: Am Vorabend backen und am nächsten Tag beim Brunch oder Picknick servieren. Die Quiche kann gut vorbereitet und wieder aufgewärmt werden. Kalt oder warm: Herrlich blubbernd aus dem Ofen oder in der Lunchbox für die Mittagspause. Quiche-Rezepte schmecken bei jeder Temperatur. Passend zur Jahreszeit: Im Frühjahr mit Spargel, im Sommer mit Tomate und im Herbst mit Kürbis. Du kannst deine Rezepte für Quiche prima saisonal anpassen. Verschiedene Böden: Experimentieren ist ausdrücklich erlaubt. Als Basis für die Quiche kannst du Mürbeteig, Hefeteig oder auch Blätterteig verwenden. In deine Quiche darf alles, was das Gemüsebeet hergibt. Veggie: So geht Quiche vegetarisch. Du möchtest wissen, welches Gemüse sich für eine vegetarische Quiche eignet? Schau dir einfach unseren Saisonkalender an und lass dich inspirieren. Denn in so einer Quiche kannst du alles aus dem Gemüsebeet verarbeiten, was du dir wünschst. Die Möglichkeiten, eine Quiche vegetarisch zuzubereiten, sind nahezu unendlich. Ob Tomaten, Möhren, Rote Bete, Spargel, Spinat, Rüben oder Avocado: Achten solltest du lediglich darauf, dass die verwendeten Gemüsesorten ähnliche Garzeiten haben. Möhren-Quiche Möhren und Ingwer sind ein spannendes Paar. In diesem Quiche-Rezept dürfen sie zusammen mit einer Füllung aus Eiern, Crème fraîche und Joghurt für Frische und Aroma sorgen. Ein schönes Rezept auch für den Oster-Brunch. Birne-Ziegenkäse-Quiche. Aromatischer Ziegenkäse trifft auf Birne. In diesem vegetarischen Quiche-Rezept zeigt sich, dass auch fruchtig-herzhafte Kombinationen reizvoll sein können. Alternative Partner können auch Apfel und würziger Gorgonzola sein. Eine Quiche ist der Inbegriff von herzhaft. Fleisch und Fisch: Quiche-Rezepte herzhaft. In seiner Urform ist der Speckkuchen ein deftiges Fleischgericht. Ob Speck, geräucherter, roher oder gekochter Schinken hineinkommt, hängt ganz davon ab, wie würzig und intensiv du es magst. Du kannst für dein Quiche-Rezept natürlich auch andere Fleisch- oder Fischsorten verwenden: z.B. Hackfleisch, wenn es besonders deftig sein soll, aber auch zarte Hühnerbrust oder Fisch für eine leichtere Variante. In den meisten Fällen sollte das Fleisch vor dem Backen schon gebraten werden. Wirsing-Quiche mit Hackfleisch. Dieses Quiche-Rezept kommt besonders herzhaft, kräftig und deftig daher. Mit einer Füllung aus Hackfleisch, Speck und Wirsingkohl ist sie genau das Richtige für kalte Tage und großen Hunger. Lachs-Lauch-Quiche In diesem Quiche-Rezept spielt Lachsfilet die Hauptrolle und wird mit Porree, Zwiebel und Dill kombiniert. Der frische Gurkensalat vervollständigt das maritime Thema dieses Rezeptes. Pflanzlich: Vegane Quiche-Rezepte. Ein Quiche-Rezept ohne Eier, Milch, Butter oder Sahne? Kein Problem! Unser veganes Quiche-Rezept mit Champignons kommt gänzlich ohne tierische Zutaten aus. Für die Grundmasse wird hier Räuchertofu mit Pflanzenmilch püriert. Das gibt nicht nur die richtige cremige Konsistenz, sondern auch eine Extraportion Würzigkeit. Wie genau das funktioniert, kannst du dir in unserem Video ansehen. Das könnte dich auch inspirieren.

Cuvée-Wein

Cuvée-Wein

Was ist ein Cuvée-Wein? Die Mischung machts: Auf der Suche nach dem besonderen Weingeschmack. Der Begriff Cuvée stammt aus der französischen Weinherstellung. Er bezeichnet eine Mischung bzw. den Verschnitt unterschiedlicher Wein- oder Traubensorten. Die Herausforderung beim Kreieren einer Wein-Cuvée besteht darin, aus verschiedenen einzelnen Weinsorten oder Weinchargen einen Weißwein, Rotwein oder auch Roséwein zu komponieren, der in Aroma, Geschmack, Struktur und Komplexität ausgewogener oder interessanter ist als die jeweiligen sortenreinen Einzelweine. Der Begriff Cuvée: Die Verschmelzung der Weine. Eine Cuvée, also eine Mischung bzw. Verschnitt unterschiedlicher Wein- oder Traubensorten, kann man auch als Mariage, Mélange oder Assemblage bezeichnen. Wie so viele Fachbegriffe in der Weinwelt stammt der Begriff Cuvée aus dem Französischen. Eine „Cove“ ist ein Tank oder Gärbottich, das Verb „covre“ bedeutet, etwas in der Kellerei zu gären. Stammt eine Weinmenge aus derselben „Cover“ – also dem gleichen Tank, handelt es sich um einen Cuvée-Wein. Die unterschiedlichen Begriffe in der Weinwelt können für Verwirrung sorgen – vor allem zwischen Deutschland und Frankreich. Wer Missverständnisse vermeiden möchte, sollte die wichtigen Unterschiede kennen. Bedeutung Von Cuvée in Frankreich. In Frankreich wird das, was wir in Deutschland als Cuvée kennen, Assemblage genannt. Cuvée bezeichnet andere Besonderheiten in der Herstellung in Frankreich: Bei der Champagnerherstellung zum Beispiel wird der feinste Presssaft der Trauben, der bei der sanften Erstpressung gewonnen wird, Cuvée genannt. Dieser Most gilt als besonders hochwertig und rein. Weine, die Winzer:innen als besonders repräsentativ oder hochwertig einschätzen – ein Premiumprodukt oder Aushängeschild des Weinguts – ist eine Cuvée. Diese Weine gibt es meist nur in kleinen Mengen. Sonderabfüllungen, die in limitierter Auflage oder zu besonderen Anlässen produziert wurden, werden ebenfalls als eine Cuvée bezeichnet. Solche Sondereditionen gibt es zum Beispiel anlässlich von Jubiläen, oder um einen herausragenden Jahrgang zu feiern. Bedeutung von Cuvée in Deutschland. Bei Weingütern und Winzer:innen in den bekannten Anbaugebieten in Deutschland hat der Begriff Cuvée eine andere und eindeutige Bedeutung. In Deutschland versteht man darunter einen Verschnitt oder eine Vermischung verschiedener Weinsorten. Das hängt mit der deutschen Weinhistorie zusammen: Lange Zeit waren hauptsächlich sortenreine Weine, also Weine aus einer einzigen Weinsorte, erwünscht. Ein mit anderen Weinen verschnittener Wein, selbst wenn er aus dem gleichen Anbaugebiet stammte, galt als mindere Qualität. Das hat sich geändert: Cuvée-Weine genießen heute auch hierzulande ein sehr hohes Ansehen. Zunehmend findet man Cuvées auch bei den Qualitätsweinen. Die Cuvée-Komposition: Das Beste aus verschiedenen Weinen. Die Kunst beim Kreieren einer Cuvée liegt in der harmonischen Zusammenführung von unterschiedlichen Wein-Charakteren zu einem neuen, eigenständigen Produkt. Winzer:innen oder Kellermeister:innen nutzen das Verschneiden unter anderem, um jährlich konstante Geschmacksprofile ihrer Weinen zu erhalten. So wird sichergestellt, dass Verbraucher:innen bei diesem bestimmten Wein von diesem Weingut der immer gleiche Geschmack und die gleiche Qualität erwarten können. Ein Verschnitt oder das Verschneiden von Wein bedeutet, dass man unterschiedliche Weinsorten oder Weine aus verschiedenen Trauben, Weinberglagen oder Jahrgängen miteinander mischt. Die Herausforderung beim Verschneiden von Weinen liegt darin, durch Mischung unterschiedlicher Trauben das Beste aus jedem Grundwein herauszuholen. Mal werden unterschiedliche Rebsorten kombiniert, mal verschiedene Jahrgänge, mal verschneidet man die gleichen Weine von unterschiedlichen Weinbergen oder Weingütern. Die richtige Komposition erfordert viel Erfahrung. Durch das Verschneiden können zum Beispiel die Säure eines kühlen Jahrgangs ausgeglichen oder reife Geschmacksnuancen mit jungen Komponenten aufgefrischt werden. Ziel einer Assemblage oder einem Verschnitt ist stets ein harmonisches Produkt in hochwertiger Qualität. Von der Traube zur fertigen Cuvée in 5 Schritten. Die Kreation einer neuen Cuvée ist ein sorgfältig choreographierter Akt. Er verbindet Wissen und Kreativität miteinander. Der Prozess erfolgt in einer chronologischen Abfolge von Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Fachkenntnis voraussetzen. Stets geht es darum, ein feines Gleichgewicht zwischen Geduld und Intuition, zwischen wissenschaftlicher Präzision und künstlerischer Freiheit zu finden – schließlich also eine Cuvée zu erschaffen, die sowohl beeindruckt als auch erfreut. Ein wichtiger Aspekt beim Komponieren einer Cuvée ist der Charakter jeder Rebsorte. Winzer:innen müssen wissen, wie sich die Rebsorte im Zusammenspiel mit anderen Rebsorten verhält. Jeder Schritt muss in Abstimmung mit den vorherigen und nachfolgenden Schritten durchgeführt werden. Nur dann werden Winzer:in oder Kellermeister:in mit einem Endergebnis belohnt – dem verkaufsfertigen Wein – der ihre Vorstellungen widerspiegelt. 1. Die Wahl der Rebsorten. Alles beginnt mit der sorgsamen Auswahl der Rebsorten, sie werden die Basis der Cuvée bilden. Dieser erste Schritt ist vom Verständnis des Terroirs geprägt. Nur wenn Klima, Bodenbeschaffenheit und Mikroklima jeder Parzelle ausreichend berücksichtigt werden, haben die ausgewählten Rebsorten das Potenzial die gewünschten Aromen und Strukturen zu entwickeln. 2. Anbau und Ernte. Sobald die Wahl der Rebsorten getroffen ist, folgen Anbau und Ernte. Wichtig ist, den perfekten Zeitpunkt für die Ernte der Trauben zu treffen. Zu früh geerntete Trauben könnten noch nicht ganz ausgereift sein, während bei zu spät geernteten Trauben die Gefahr besteht, dass sie überreife Aromen und strukturelle Ungleichgewichte in den Wein bringen. 3. Die Vinifikation. Nach der Ernte erfolgt die Vinifikation der einzelnen Sorten. Der oder die Kellermeister:in achtet auf die schonende Behandlung der Trauben und die Feinabstimmung der Fermentationsprozesse. Es geht darum, die Charakteristik jeder Sorte einzufangen. So wird garantiert, dass die einzelnen Grundweine eine eigenständige Qualität besitzen, sich aber gut miteinander verschmelzen bzw. verschneiden lassen. 4. Der Verschnitt. Der Verschnitt, die Assemblage, ist der kreative Kernpunkt beim Kreieren einer Wein-Cuvée. Es beginnt ein intensives Probieren und Kombinieren der Grundweine. Die Grundweine werden gemessen, gegossen, getröpfelt. Wichtig ist, ein Gleichgewicht zwischen Frucht, Säure, Tanninstruktur, Alkoholgehalt und Aroma zu erreichen. 5. Reifung des Weins. Nun muss der Wein reifen. Bei der Reifung kann die Cuvée ihr Aromenprofil weiter vertiefen. Entscheidend ist, in welchen Gärbehälter der Cuvée-Wein zum Reifen kommt, ob es ein neues oder gebrauchtes Holzfass oder ein Edelstahltank ist. Unterschiedliche Gärbehälter haben unterschiedliche Einflüsse auf die Entwicklung jedes Weins und jeder Cuvée. Nach einer bestimmten Reifezeit wird die Wein-Cuvée aus dem Gärbehälter abgefüllt. Wichtig ist die sorgsame Auswahl der Rebsorten. Cuvées komponieren: die beliebtesten Rebsorten. Wein-Cuvées finden sich bei Rotweinen, Weißweinen und bei Roséweinen. Theoretisch lässt sich für eine Wein-Cuvée jede Rebsorte verwenden. Es gibt jedoch bestimmte Kombinationen, die sich im Laufe der langen Wein-Geschichte als besonders erfolgreich und beliebt erwiesen haben. Häufig kommen Weiß- und Rosé-Cuvées auch bei der Herstellung von Schaumweinen wie Sekt und Champagner zum Einsatz. In großen, namhaften Kellereien ist eine zweite Gärung der Cuvée die Regel. Denn die hohe Qualität und der charakteristische Geschmack dieser Schaumweine prägen den Charakter der Marke. Erfahre in einem unserer weiteren Beiträge wie die Wein-Herstellung funkioniert. Beliebte Rebsorten für Rotwein-Cuvées. Cabernet Sauvignon: Diese Rotweinrebsorte, die ihren Ursprung im Südwesten von Frankreich hat, gilt weltweit als eine der wichtigsten. In vielen Bordeaux-Cuvées bildet Cabernet Sauvignon das Rückgrat. Er wird besonders für seine Struktur und Tannine geschätzt. Merlot: Hat ebenfalls seinen Ursprung in Frankreich. Er bringt Weichheit und Fülle, aber auch Ecken und Kanten in den Verschnitt. Häufig wird Merlot mit Cabernet Sauvignon verschnitten, vor allem in Bordeaux-Weinen. Syrah (Shiraz): Ist bekannt für seine kräftigen Aromen und Tannine und eine gern verwendete Sorte für Cuvées im Rhonetal oder anderen Weinbauregionen weltweit. Grenache: Bringt Alkohol, süße Frucht und Weichheit in den Verschnitt. Grenache ist eine Schlüsselkomponente in vielen südfranzösischen und spanischen Cuvées. Sangiovese: Sie ist die führende Sorte in vielen toskanischen Cuvées und bekannt für ihre Säure und die Kirschnoten. Einer der renommiertesten Rotweine ist der Brunello di Montalcino, der aus einer speziellen Variante der Sangiovese-Traube hergestellt wird. Beliebte Rebsorten für Weißwein-Cuvées. Chardonnay: Er bringt Körper und oft auch butterige Noten in die Cuvée, vor allem, wenn sie im Barrique ausgebaut wurde. Sauvignon Blanc: Er sorgt für eine lebendige Säure und eine Palette von grünen und zitrusartigen Aromen. Riesling: Eine beliebte Weißweinsorte, die für ihre Säure und Mineralität sowie ihre aromatische Komplexität hochgeschätzt wird. Viognier: Diese französische Weißweinsorte kann einer Cuvée einen blumigen Duft und eine üppige Textur hinzufügen. Sémillon: Wird oft mit Sauvignon Blanc gemischt, um Struktur zu verleihen und die Cuvée zu glätten, also raue Kanten abzumildern, Säuregehalte anzupassen und dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Geschmacksprofile gut miteinander harmonieren. Beliebte Rebsorten für Rosé-Cuvées. Grenache: Diese Rebsorte ist in der südfranzösischen Weinregion Provence beheimatet, die für ihre eleganten, trockenen Rosés bekannt ist. Grenache sorgt für fruchtige Aromen und gute Struktur, was sie zu einer idealen Rebsorte für Rosé macht. Syrah: In Kombination mit Grenache verwendet, kann Syrah intensivere Farben und kräftigere Aromen in den Rosé bringen, wie zum Beispiel Noten von dunklen Beeren und Gewürzen. Pinot Noir: Diese Sorte wird weltweit für Roséweine genutzt, insbesondere in der Champagne, in Burgund und in vielen neuen Weinbauregionen. Weine aus dieser Traube zeichnen sich durch feine Aromen von roten Früchten und eine zarte Farbe aus. Sangiovese: Die italienische Rebsorte findet oft Verwendung in Rosato, einem italienischen Rosé. Sie sorgt mit für fruchtige und erfrischende Weine mit einem Hauch von Kräutern und erdigen Aromen. Zinfandel: In Kalifornien wird die Zinfandel-Traube oft für einen Roséwein-Stil verwendet, der dort „White Zinfandel“ genannt wird. Diese Weine sind meistens süßer als die europäischen Pendants und haben eine markante Fruchtsüße. Wein-Cuvées finden sich bei Rotweinen, Weißweinen und bei Roséweinen. Das könnte dich auch interessieren:

ROI DE TREFLE

ROI DE TREFLE

Französischer Käse für jeden Geschmack Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum unschlagbar günstigen ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Französischer Käse für jeden Geschmack Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum unschlagbar günstigen ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment.

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Provence, Frankreich Rebsorten: Grenache, Syrah, Cinsault Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 8–10 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Bio: nein Vegan: nein Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexpert:innen empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé – AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. Falstaff verlieh dem Coteaux d'Aix 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren:

Wein des Monats Juni

Wein des Monats Juni

Wein des Monats: Coteaux d'Aix en Provence Rosé. Der fruchtig-frische ALDI Rosé Sommerwein beamt dich direkt in die Provence. Der charmante Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 hat großes Potential dein Lieblings-Sommerwein zu werden: Fruchtig, frisch und angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure beamt dich unser ALDI SÜD Wein des ersten Sommermonats Juni in die Provence – dem Land der Roséweine. Ob Picknick oder Grillparty – er passt zu allen mediterranen Gerichten. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Frankreich Anbaugebiet: Provence g.U. (Geschützte Ursprungsbezeichnung) AOP Rebsorte: Cuvée aus Grenache, Syrah, Cinsault Geschmack: fruchtig-frisch, trocken und mineralisch mit gut ausbalancierter Säure Empfohlene Serviertemperatur: 8–10°C Verzehrempfehlungen: Ideal zu Mediterranem wie Meeresfrüchten und Fisch, BBQ und Sommersalaten Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 12,5 Prozent Wein entdecken Das Sommerwein-Land mit rosa Tradition. Die Weinherstellung in der Weinregion Coteaux d'Aix en Provence hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert war das nahe Umland zwischen Marseille und der schmucken Bilderbuchstadt Aix-en-Provence unter dem Zepter des „Winzerkönigs“ René von Anjou für seine erlesenen Tropfen bekannt. Die Weinregion im Süden Frankreichs gilt heute als Mekka der Rosé-Weine. Sie umfasst an die 4.500 Hektar Rebfläche in 50, Wein produzierenden Gemeinden, die maßgeblich im Département des Bouches-du-Rhône situiert sind. Auch Rot- und Weißweine gibt´s dort zu kosten. Schon beim Nippen am Glas duftet es nach Südfrankreich. Der Geschmack der Provence ist echt. Der Geschmack des 2022er Coteaux d'Aix en Provence Rosé ­– Appellation d´Origine Protégée mit Originalabfüllung in Frankreich ist sogar geprüft authentisch. Das Kürzel „AOP“ ist wie ein regionales Siegel und steht für eine Hochklassifizierung der Weine. Es bedeutet „geschütztes Original für ein herkunftsmäßig mit genauen Grenzen definiertes Weinbaugebiet“. Alle Herstellungsbedingungen erfolgen nach streng festgelegten Standards. Der „regionale Dreiklang“ aus Bodenbeschaffenheit, Rebsorten und Weinherstellung muss nach bestimmten Richtlinien zertifiziert sein.   Wie kommt der rosarote in die Flasche? Für die besonders zarte Roséfarbe und Frische des ALDI Sommerweins ist die Methode der schonenden Direkt-Pressung und anschließende Kaltgärung verantwortlich. Die natürlichen Aromen und das Saftige der Trauben werden dadurch geschmacklich erhalten. Unerwünschte Geschmacksnoten wie beispielsweise zu viele Bitterstoffe aus den Kernen und Schalen bleiben aus.   Von der Sonne geküsst. Die Weinberge in der Coteaux d'Aix en Provence liegen gut gebettet in den Hügeln und Tälern, sind sonnenverwöhnt und werden von den kühlenden Mistral-Winden temperiert. Seine Mineralität und Komplexität bekommt der Rosé-Klassiker vom Kalkstein und Schiefer der Böden. Der ist ideal für den Anbau der roten Traubensorten Grenache, Syrah und Cinsault, die für die Cuvée Rosé verwendet werden. Drei Rote machen einen Rosé. Grenache:Diese Rebsorte steht geschmacklich für dunkle Fruchtnoten von Kirschen, Pflaumen und Trockenfrüchten wie Rosinen und stammt ursprünglich aus Südfrankreich. Syrah (Shiraz): Diese französische Kulttraube kommt ursprünglich aus dem Rhonetal und bringt gut und auf den Punkt gereift feinwürzige Säure in den Wein. Johannis-, Brombeeren und zarte Veilchen sind zu schmecken. Cinsault: Cinsault oder Cinsaut ist eine weit verbreitete „Tafeltraube“ und sehr alte Sorte aus dem Languedoc – die größte und eine der ältesten Weinregionen in Südfrankreich. Die kleinen Trauben kommen nur für die Cuvée (Verschnitt mit den anderen Rebsorten) zum Einsatz.   Provenzalische Kurzreise mit dem Aldi-Sommerwein. Bei jedem Schluck unseres ALDI SÜD Wein des Monats - Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 assoziiert man über seine feine Mineralität und ausgewogenen Fruchtsäuren die malerische Landschaft der Provence mit ihren sanften Hügeln und den kleinen Steinhäusern. Lavendelfelder scheinen ihre pudrigste Farbschattierung auf den Rosé-Sommerwein übertragen zu haben. Der post-impressionisten-Maler Paul Cézanne (1839-1906) ist in Aix-en-Provence geboren. Als er den Landstrich auf seinen Bildern verewigt hat, hat er sich zwischen den Pinselstrichen sicher auch die eine oder andere Gorgée (kleinen Schluck) Rosé gegönnt. Beim Nippen am Glas duftet es nach südfranzösischen Wochenmärkten mit Körben voller roter Beeren, saftiger Pfirsiche und der Würzigkeit frischer Provence-Kräuter. Auch wenn man die Weine jung und nie älter als zwei Jahre trinkt, sind sie voller aromatischer Komplexität. Entdecke deinen Lieblings-Sommerwein. Hole dir das sommerliche Provence-Feeling nach Hause. Viele Weingüter und Kellereien in der Provence bieten Direktverkostungen und Führungen vor Ort an. Lokale Spezialitäten werden in den atmosphärischen Restaurants à Vin zum Rosé serviert. Hole dir dieses Provence-Feeling an einem lauen Sommerabend mit dem ALDI SÜD Coteaux d'Aix en Provence Rosé 2022 zu dir nach Hause auf Terrasse, Garten oder den Stadtpark um die Ecke. Ob beim Picknick oder Grillabend, ergänzt der ALDI SÜD Juni-Wein schon zum Sommerbeginn mediterrane Gerichte vom Amuse-Bouche mit Oliven und Ziegenkäse bis zum eleganten Fischgericht mit Meeresfrüchten wie Garnelen, Austern oder Muscheln mit viel Lässigkeit. Der Rosé-Sommerwein passt einfach zu allen sommerleichten Gerichten der französischen Bistro-Küche. Für Veggies: Die Cuvée passt auch deliziös zu gegrilltem, mit Südkräutern wie Rosmarin oder Thymian mariniertem Gemüse und zu allen sommerlichen Salaten und Beilagen. Kleiner Tipp am Tellerrand: Garniere deine Sommergerichte mit „den Fruchtigen“, wie Erdbeeren, grüner Apfel oder Pfirsich, die auch in unserem ALDI SÜD Wein zu schmecken sind. Rezeptvorschläge. Unsere ALDI SÜD Weinexperten empfehlen den Coteaux Aix-en-Provence Rosé 2022er - AOP als perfekten Begleiter für sommerliche Light-Gerichte. Ausgezeichneter Trinkfluss. So jung der 2022er Jahrgang auch ist, hat er es in diesem Jahr (2023) bereits auf zwei wichtige Prämierungs-Treppchen geschafft: Bei der Berlin Wine Trophy bekam er Gold und Falstaff verlieh ihm 87 Punkte. Dieser leichte, frisch- fruchtige und trotzdem trockene Roséwein mit der angenehmen Säure ist der Lieblings-Sommerwein mit Expertise. Frische Rosé-Sommerweine: Noch mehr Wein-Inspiration aus unserem Sortiment: Intensiven Fruchtaromen der Pinot-Noir Traube: Traube2021 Pinot Noir Rosé Pays d’Oc IGP 0,75 l 300 Jahre Wein-Tradition – heute Bio: JOSEF MÜLLER 2022 Bio-Dornfelder Spätburgunder Rosé QbA 0,75 l Frischfruchtiger Begleiter für jede Gelegenheit: CAMPO ANTICO 2022 Primitivo Merlot Rosé Puglia IGT 0,75 l Das könnte dich auch interessieren.

ROI DE TREFLE

ROI DE TREFLE

Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum günstigen Original ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment. WEITERE THEMEN, DIE DICH INTERESSIEREN KÖNNTEN Ab jetzt mit noch mehr Auswahl: Die ALDI SÜD Eigenmarke ROI DE TREFLE nimmt LE COQ DE FRANCE von ALDI Nord mit in ihr Sortiment auf. Damit wartet auf dich eine große Vielfalt an französischen Käsespezialitäten in deiner ALDI SÜD Filiale. Probiere die vorzüglichen Käsekreationen aus und entdecke deinen neuen Lieblingskäse von ROI DE TREFLE zum günstigen Original ALDI Preis. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem ROI DE TREFLE Sortiment.

Brot

Brot

Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Brot gehört zu jeder Mahlzeit und ist aus der Küche nicht wegzudenken. Nahrhaftes Vollkornbrot, knuspriger Buttertoast oder französisches Steinofenbaguette – finde das Brot, das dir am besten schmeckt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Brot Sortiment. Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Brot gehört zu jeder Mahlzeit und ist aus der Küche nicht wegzudenken. Nahrhaftes Vollkornbrot, knuspriger Buttertoast oder französisches Steinofenbaguette – finde das Brot, das dir am besten schmeckt. Bei den dargestellten Artikeln handelt es sich um eine Auswahl aus unserem Brot Sortiment. Frische-Favorit  Weitere Themen, die dich interessieren könnten Unsere Eigenmarke entdecken Frisches ALDI Brot – geschnitten, im Ganzen, als Toast oder zum Aufbacken Das deutsche Brot ist auf der ganzen Welt berühmt: Kein Wunder, denn es bietet dir so viel Vielfalt und so viel Geschmack. Bei ALDI SÜD findest du geschnittene und ganze Brote aus Weizen-, Roggen- und Dinkelmehl. Verfeinert werden die frisch gebackenen und verpackten Brote unserer Eigenmarke Mühlengold mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen oder Kürbiskernen. Ob Weißmehl oder Vollkornmehl – auch beim Toast von ALDI SÜD entscheidest du dich für deinen Favoriten. Und allen, die unter Glutenunverträglichkeit leiden, bietet unser Sortiment unterschiedliche Sorten an glutenfreiem Brot aus Reis und Mais unserer Eigenmarke enjoy free! Brot und Brötchen gehören auf jeden Frühstückstisch Ein frisch aufgebackenes Brötchen mit fruchtiger Marmelade oder süßem Honig und ein knuspriger Buttertoast mit Käse oder Wurst – kannst du dazu beim Frühstück Nein sagen? Entdecke bei ALDI SÜD Brotspezialitäten in bester Qualität, die deinen Start in den Tag zu einem echten Genuss machen. Das Schulbrot und die Mittagsstulle: mit ALDI Brot lecker und nahrhaft Die Stulle, Schnitte oder das Butterbrot ist die perfekte Zwischenmahlzeit für unterwegs. Sie gehört in die Brotdose und ist überall mit dabei. Belegen kannst du dein Butterbrot jeden Tag anders: zum Beispiel mit Käse- und Wurstspezialitäten, süßen sowie veganen und vegetarischen Brotaufstrichen. Mit den Weizen- und Vollkornsandwichtoasts aus unserem Sortiment lassen sich außerdem echt amerikanische Sandwiches zubereiten. Probiere doch mal ein Club-Sandwich mit Putenaufschnitt, Tomate, Käse, Mayonnaise, Salat und Oliven. Mehr Rezepte für Zwischenmahlzeiten und Snacks findest du in unseren Rezeptideen. Der richtige Zucker für jedes Rezept Das Abendbrot – ein Klassiker für Brotspezialitäten Und wie könnte es anders sein? Auch am Abend landet das Brot wieder auf unseren Tellern: als lecker belegte Vollkornschnitte oder als knuspriges Baguette zu Suppe oder Salat. ALDI BROT darf deshalb in deinem Haushalt nie fehlen. Immerhin lässt sich aus dem beliebten Grundnahrungsmittel immer eine schmackhafte und ausgewogene Mahlzeit zaubern.

Tannine

Tannine

Tannine im Wein. Bedeutung und Herkunft der speziellen Geschmacksgeber im Wein. Tannine sind natürliche Gerbstoffe im Wein, die hauptsächlich aus den Schalen der Weintrauben stammen. Sie verleihen insbesondere Rotweinen Struktur und Komplexität und beeinflussen das Geschmackserlebnis. Was Tannine genau sind, wie sie in den Wein gelangen und welchen Einfluss sie auf das Weinalter haben, erfährst du in unserem Beitrag. Tannine – Geschmack und Herkunft. Vielleicht hast du schon einmal von besonders tanninreichen Weinen gehört, die auf der Zunge ein herbes, etwas pelziges Gefühl erzeugen. Expert:innen nennen dieses Gefühl adstringierend, was so viel bedeutet wie zusammenziehend. So fühlt es sich an, wenn du einen tanninreichen Wein trinkst, ähnlich wie stark aufgebrühter schwarzer Tee. Tannine sind in vielen pflanzlichen Früchten enthalten, vor allem in den Schalen, Kernen und Stielen von Trauben. Im Rotwein vergären diese Bestandteile der Traube bei der Herstellung mit. Hier sind Tannine oft besonders präsent und sorgen so für das charakteristische Geschmacksgefühl. Tannine – Bedeutung und Begriff. Der Begriff Tannin leitet sich vom französischen Wort „tanner“ (deutsch: „gerben“) ab. Früher gewann man den Pflanzenstoff aus Holz, Rinden und Blättern von Pflanzen, um damit Leder zu gerben. Heute sind gut eingebundene Tannine ein Qualitätsmerkmal für Rotweine, da sie ihnen Struktur, Komplexität und Lagerfähigkeit verleihen. Je kräftiger die Gerbstoffe im Wein sind, desto stärker spürt man das zusammenziehende Gefühl im Mund. Tannine gelangen auf verschiedenen Wegen in den Wein. 1. So gelangen Tannine über die Maische in den Wein. Bei der Herstellung von Rotwein und Weißwein werden die Beerenschalen, die Kerne und Stiele der Trauben mitvergoren. Je länger die Maischestandzeit – also der Zeitraum, in dem die Schalen, Kerne und Stiele mit dem Saft in Kontakt stehen – desto mehr Tannine gelangen in den Wein. In den Beerenschalen sind von Natur aus mehr Tannine enthalten als in den Kernen und Stielen der Pflanzen. Die Beerenschalen der Rebsorten Cabernet Sauvignon oder Syrah sind von Natur aus reicher an Tanninen als Sorten wie z.B. Pinot Noir oder Spätburgunder. Demnach entwickeln sie auch kräftigere Tannine und sorgen für einen ausgeprägten Tannin-Geschmack. 2. So gelangen Tannine über Holzfässer in den Wein. Zumeist werden Rotweine im Barrique ausgebaut. Das gilt heute allgemein als Qualitätsmerkmal, was man häufig auch auf dem Weinetikett lesen kann. Die Holzfässer besitzen auch Tannine. Während der Reifung geben sie diese an den Wein ab. Je neuer das Barrique, desto mehr Tannine wandern in den Wein. Viele Winzer:innen und Weinmacher:innen bevorzugen Barrique aus französischem Eichenholz, da es feinere und elegantere Tannine abgibt als z.B. amerikanisches Eichenholz. In warmen Regionen entwickeln die Trauben mehr Tannine. 3. Weitere Faktoren für den Tanningehalt im Wein. Aber auch Faktoren wie Klima, Methoden der Weinherstellung oder der Jahrgang eines Weines haben Einfluss auf den Tanningehalt. In warmen Anbaugebieten reifen die Trauben schneller und entwickeln mehr Tannine als in kühleren Regionen. Moderne Techniken wie z.B. Mikrooxygenation, bei der dem Wein kontrollierte Mengen an Sauerstoff zugeführt werden, oder Witterungsbedingungen während die Reben wachsen, können sich auf den Tanningehalt auswirken. So wirken Tannine auf den Geschmack von Wein. Dieses Gefühl, also das Trockenlegen des Mundes oder ein raues Gefühl auf der Zunge oder im Hals, ist ein typischer Geschmackseindruck von Tanninen. In Weinen, insbesondere in Rotweinen, sind Tannine wichtig für die Komplexität des Geschmacks. Sie können dem Rotwein ein gewisses Maß an Bitterkeit oder Adstringenz verleihen. Wie die Tannine wahrgenommen werden, ist individuell verschieden. Einige Menschen bevorzugen weiche, gerbstoffarme Weine, während andere die strukturierende und komplexitätsfördernde Wirkung von Tanninen in vollmundigen Weinen schätzen. Weinexpert:innen sagen, dass unreife Tannine bitter, grün und kratzig schmecken. Reife Tannine hingegen sind samtig, weich und elegant. Tannine beeinflussen die Haltbarkeit von Wein. Wie lange ein Wein haltbar ist, hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel wie man Wein richtig lagert, aber auch der Alkoholgehalt, Zuckergehalt und auch Tannine spiele eine Rolle bei der Lagerfähigkeit von Wein. Tannine können Sauerstoff binden und damit die frühzeitige Oxidation verhindern. So kann die Alterung des Weins verlangsamt werden. Tannine herausschmecken – unsere Tipps. Probiere verschiedene Rotweine mit unterschiedlichem Tanningehalt, um deinen persönlichen Geschmack zu entdecken. Achte dabei auf die folgenden Punkte: Die Rebsorte: Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Syrah sind bekannt für ihren hohen Tanningehalt. Rotweine aus Pinot Noir und Spätburgunder sind eher tanninarm sind. Das Anbaugebiet: Weine aus warmen Anbaugebieten neigen dazu, mehr Tannine zu haben als Weine aus kühleren Regionen. Das Herstellungsverfahren: Lange Maischestandzeiten und der Ausbau in neuen Holzfässern erhöhen den Tanningehalt im Wein. Den Reifegrad: Junge Rotweine haben oft noch unreife Tannine, die mit der Reifezeit samtiger und weicher werden. Gut zu wissen: Tannine können ein Qualitätsmerkmal für Rotweine sein, wenn sie ausgewogen und gut eingebunden sind. Sie verleihen dem Wein Struktur, Komplexität und Lagerfähigkeit. Ob man einen Wein mit hohem Tanningehalt als qualitativ hochwertig empfindet, ist jedoch Geschmackssache. Tanninreiche Weine bei ALDI SÜD. Das könnte dich auch interessieren:

Kochwoche KW51

Kochwoche KW51

Täglich frisch kochen mit nur einem Einkauf. Alle Rezepte für vier Personen. Du bist in Eile und möchtest trotzdem etwas Frisches kochen? Spar dir den täglichen Gang zum Supermarkt und lass dich von unseren schnellen Rezepten inspirieren. Mit den wöchentlich wechselnden Vorschlägen der Kochwoche kannst du auf eine bewusste Ernährung setzen und deinen Wocheneinkauf besser planen – denn mit unserer passenden Einkaufsliste hast du alle Zutaten auf einen Rutsch zusammen. So frisch schmeckt der Alltag! Diese Woche mal Bio? Logisch! Auch dieses Jahr machen wir wieder beim Veganuary mit! Aber heißt das, es gibt nur Salat? Nicht wirklich. Stattdessen werden Standard-Menüs durch kreative vegane Alternativen ersetzt, die für völlig neue Geschmackserlebnisse sorgen. Mit unserem veganen Wochenplan wollen wir auch Nicht-Veganer dabei unterstützen, eine nachhaltige Ernährung auszuprobieren, mit der wir gemeinsam den Verzehr tierischer Produkte reduzieren. Wie du siehst, kann eine rein pflanzliche Ernährung wirklich abwechslungsreich und vor allem lecker sein! Mehr erfahren Bio ist so beliebt wie nie zuvor – auch bei uns! Immer mehr unserer Kunden greifen bei ihrem Einkauf zu Bio-Produkten, die wir auch gerne in unseren Rezepten verwenden. Denn so kommt man nicht nur frisch durch die Woche, sondern tut nebenbei auch noch etwas Gutes für Natur, Tier und Mensch. Mehr erfahren Deine Kochwoche im Überblick – Alle Rezepte für vier Personen.  MO Rieslingsüppchen mit scharfen Zimt-Croûtons DI Arme Ritter mit Bratapfel MI Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse und Walnüssen DO Bruschetta mit Garnelen und Balsamicozwiebeln FR Schweinefilet Wellington mit Prinzesskartoffeln Das Auge isst mit. Du willst dir erst einmal ansehen, worauf du dich einlässt? Dann ist das Video zum Rezept „Schweinefilet Wellington mit Prinzesskartoffeln" genau das Richtige für dich. Aber Vorsicht, lecker macht hungrig, also besser nicht mit leerem Magen anschauen! Bewusst Essen - besser Leben. Wir finden, dass Essen Spaß machen muss! Wenn man einfach darauf achtet, abwechslungsreich zu essen, muss man nicht unbedingt auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Es kommt auf die Vielfalt an: Mit einer ausgewogenen Ernährung hast du mehr Energie und stärkst deine Gesundheit. Noch mehr Inspiration für den Speiseplan. ¹ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 2,98 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 630 ml Pflanzendrink, z.B. GUT BIO Mandeldrink: 0,72 € (1 l = 1,15 €) / 150 g BELLASAN Margarine: 0,27 € (500 g = 0,89 €) / 20 g WONNEMEYER Würfel Hefe: 0,04 € (Stück = 0,09 €) / 250 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405: 0,11 € (1 kg = 0,45 €) / 8 TL GRANDESSA Pflaumenmus (80 g): 0,18 € (450 g = 0,99 €) / 2 EL Mohn (20 g): 0,08 € (250 g = 0,99 €) / 1 EL DIAMANT Puderzucker (10 g): 0,01 € (250 g = 0,29 €) / 10 g MÜHLENGOLD Speisestärke: 0,01 € (400 g = 0,59 €) / 20 g FAIR Brauner Rohrzucker: 0,06 € (500 g = 1,49 €) / Mark 1 BACK FAMILY Vanilleschote (3 g): 1,50 € (Packung 2 Stück = 2,99 €) ² Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,11 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 250 ml GUT BIO Bio-Brühe, Sorte: Gemüsebrühe: 0,04 € (1 l = 0,14 €) / 2 TL GUT BIO Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,10 € (750 ml = 4,79 €) / 250 g SCHÄTZE DES ORIENTS Couscous: 0,50 € (500 g = 0,99 €) / 3-4 EL WONNEMEYER Hummus (80 g): 0,32 € (200 g = 0,79 €) / 300 g Wirsing: 0,24 € (1 kg = 0,79 €) / 1 rote Paprika (155 g): 0,31 € (1 kg = 1,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 1-2 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum (10 g): 0,24 € (Topf = 1,19 €) ³ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,19 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 Hokkaido Kürbis (ca. 1,5 kg): 2,24 € (1 kg = 1,49 €) / 2 Karotten (160 g): 0,16 € (1 kg = 0,99 €) / 100 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,12 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 GUT BIO Ingwer (2 cm) (5 g): 0,02 € (300 g = 0,99 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 1 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (15 ml): 0,08 € (750 ml = 3,99 €) / 150 ml Weißwein, z.B. MARIO COLLINA Pinot Grigio: 0,44 € (750 ml = 2,19 €) / 1 l LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse: 0,10 € (1 l = 0,10 €) ⁴ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 19,71 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 600 g GUT BIO Speisekartoffeln festkochend: 0,72 € (1,5 kg = 1,79 €) / 1 Speisezwiebel gelb (65 g): 0,03 € (1 kg = 0,49 €) / 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch (3 g): 0,01 € (200 g = 0,79 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,24 € (750 ml = 3,99 €) / 50 g HOFBURGER Schmelzkäsezubereitung: 0,25 € (200 g = 0,99 €) / 100 g MILSANI Crème fraîche, Classic: 0,36 € (200 g = 0,72 €) / 400 g GUT BIO Blattspinat (TK): 1,06 € (750 g = 1,99 €) / 100 g NATUR LIEBLINGE Dattelcherrytomaten: 0,24 € (250 g = 0,59 €) / 600 g GUT BIO Lachsfilet: 14,38 € (250 g = 5,99 €) / 20 g SWEET VALLEY Pinienkerne: 0,80 € (50 g = 1,99 €) / 3 Lauchzwiebeln (105 g): 0,35 € (Bund = 0,59 €) / ½ NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE PREMIUM Zitrone (35 g): 0,30 € (Stück = 0,59 €) / 70 g MILSANI Butter: 0,53 € (250 g = 1,89 €) / 2 EL MÜHLENGOLD Paniermehl (40 g): 0,04 € (400 g = 0,35 €) / 30 g CUCINA Grana Padano: 0,42 € (200 g = 2,79 €) ⁵ Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,46 €. Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 1 MEINE METZGEREI Hähnchen Gran Gala (1 kg): 4,99 € (1 kg = 4,99 €) / 3 Karotten (240 g): 0,24 € (1 kg = 0,99 €) / 300 g Champignons braun: 1,34 € (400 g Schale = 1,79 €), alternativ Champignons weiß / 5 NATUR LIEBLINGE Schalotten (100 g): 0,32 € (250 g = 0,79 €) / 3 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (9 g): 0,04 € (200 g = 0,79 €) / 50 g GUT DREI EICHEN Delikatess Bauchspeck: 0,42 € (300 g = 2,49 €) / 3 EL BELLASAN Pflanzenöl (45 ml): 0,07 € (1 l = 1,49 €) / 400 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn: 0,06 € (1 l = 0,14 €) / 500 ml Rotwein z.B. Le Rouge Terres Du Midi IGP: 1,00 € (1 l = 1,99 €) / 1 TL MÜHLENGOLD Speisestärke (5 g): 0,01 € (400 g = 0,59 €) 1 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 3,09 € (= 0,77 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 4 Scheiben GOLDÄHREN Buttertoast (80 g): 0,16 € (500 g = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 2 EL BELLASAN Rapsöl (30 ml): 0,14 € (500 ml = 2,29 € / 1 l = 4,58 €) / 100 g Knollensellerie lose: 0,16 € (1 kg = 1,59 €) / 2 Speisezwiebeln gelb (126 g): 0,12 € (1 kg Netz = 0,99 €) / 100 g Lauch/ Porree: 0,35 € (1 Stück = 0,69 €) / 300 ml Riesling (z.B. Naheweinrebellen 2020 Riesling QbA): 1,60 € (750 ml = 3,99 € / 1 l = 5,32 €) / 800 ml LE GUSTO Klare Brühen im Glas, Sorte: Gemüse (16 g): 0,08 € (140 g = 0,69 € / 1 l = 0,11 €) / 100 ml MILSANI Schlagsahne: 0,50 € (200 g = 0,99 € / 1 l = 4,95 €) 2 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 5,39 € (= 1,35 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 4 Äpfel Braeburn: 0,69 € (1 kg Packung = 1,49 €) / 1 TL GUT BIO Citrovin Zitronensaft (8 g): 0,03 € (200 ml = 0,69 € / 1 l = 3,45 €) / 8 TL GRANDESSA Konfitüre Sauerkirsche (40 g): 0,16 € (450 g = 1,79 € / 1 kg = 3,98 €) / 50 g BACK FAMILY Mandeln, gehackt:0,50 € (100 g = 0,99 € / 1 kg = 9,90 €) / 2 GUT BIO Eier: 0,66 € (10 Stück = 3,29 €) / 100 ml MILSANI Frische Fettarme Milch: 0,10 € / 1 l = 0,99 €) / 8 Scheiben DR. QUENDT Dresdner Christstollen (ca. 400 g): 3,20 € (1 kg = 7,99 €) / 1 EL BELLASAN Rapsöl (15 ml): 0,07 € (500 ml = 2,29 € / 1 l = 4,58 €) 3 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 5,32 € (= 1,33 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 6 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (90 ml): 0,54 € (750 ml = 4,49 € / 1 l = 5,99 €) / 1-2 EL GUT BIO Citrovon Zitronensaft (30 ml): 0,10 € (200 ml = 0,69 € / 1 l = 3,45 €) / 2 TL GOLDLAND Honig (20 g): 0,14 € (500 g = 3,59 € / 1 kg= 7,18 €) / 1 TL DELIKATO Senf (10 ml): 0,04 € (200 ml = 0,79 € / 1 l = 3,95 €) / 500 g GUT BIO- Rote Bete vakuumiert: 0,99 € (500 g Packung = 0,99 € / 1 kg = 1,98 €) / 100 g FARMER NATURALS Walnusskerne: 1,30 € (200 g = 2,59 € / 1 kg = 12,95 €) / 3 Zweige Bio-Topfkräuter Basilikum: 0,42 € (1 Topf = 1,39 €) / 150 g ROI DE TREFLE Ziegenfrischkäse: 1,79 € (150 g = 1,79 € / 1 kg = 11,19 €) 4 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 8,27 € (= 2,07 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 3 GUT BIO- Speisezwiebeln rot (195 g): 0,46 € (500 g Netz = 1,19 € / 1 kg = 2,38 €) / 3 EL CANTINELLE Natives Olivenöl extra (45 ml): 0,27 € (750 ml = 4,49 € / 1 l = 5,99 €) / 4 EL CUCINA NOBILE Aceto Balsamico di Modena I.G.P. (60 ml): 0,60 € (250 ml = 2,49 € / 1 l = 9,96 €) / 1 GOLDÄHREN Französisches Steinofenbaguette: 0,99 € (250 g = 0,99 € / 1 kg = 3,96 €) / 250 g ROI DE TREFLE Französischer Camembert: 1,99 € (250 g / 1,99 € / 1 kg = 6,80 €) / 250 g GOLDEN SEAFOOD Riesengarnelenschwänze (mariniert, tiefgekühlt): 3,96 € (250 g = 3,96 € / 1 kg = 11,48 €) 5 Portionspreis resultiert aus den anteiligen Kosten der für das Rezept erforderlichen Hauptzutaten für 4 Personen in Höhe von 10,96 € (= 2,74 € pro Person). Da die erforderlichen Hauptzutaten ggf. nur in größeren Verpackungseinheiten oder zu bestimmten Aktionstagen zu dem genannten Preis erworben werden können, kann der tatsächliche Einkaufspreis höher als die angegebenen anteiligen Kosten ausfallen. 500-600 g MEINE METZGEREI Schweinefilet am Stück (küchenfertig): 6,00 € (1 kg = 11,99 €) / 1 EL BELLASAN Pflanzenöl (15 ml): 0,03 € (1 l = 1,99 €) / 55 g MILSANI Butter: 0,61 € (250 g = 2,75 € / 1 kg = 11,00 €) / 2 Schalotten: 0,16 € (250 g Netz = 0,99 € / 1 kg = 3,96 €) / 2 Zehen NATUR LIEBLINGE Knoblauch (6 g): 0,02 € (200 g Netz = 0,79 € / 1 kg = 3,95 €) / 500 g ALL SEASONS Blattspinat (tiefgekühlt): 1,00 € (1 kg = 1,99 €) / 275 g WONNEMEYER Frischer Blätterteig: 0,99 € (275 g = 0,99 € / 1 kg = 3,60 €) /4 GUT BIO Eigelb: 1,32 € (10 Stück = 3,29 €) / 500 g NATUR LIEBLINGE KLEINE SCHÄTZE Premium Speisekartoffeln Drillinge festkochend: 0,85 € (1 kg Kartonschale = 1,69 €), aus unserer Werbung / Ggf. 1-2 EL MILSANI H-Milch, 3,5 % (15 ml): 0,01 € (1 l = 0,99 €) / 600 g ALL SEASONS Rosenkohl: 1,19 € (1 kg = 1,99 €) / 1 EL ALL SEASONS Petersilie, tiefgekühlt (10 g): 0,11 € (75 g = 0,85 € / 1 kg = 11,33 €)

Staycation

Staycation

Staycation: Sommer zu Hause mit ALDI SÜD. Tipps und Ideen für deinen Urlaub, ohne zu verreisen. Du möchtest Urlaub machen, aber ohne Stress? Dann probier‘s mal mit „Staycation“. Der Begriff, der sich aus den Wörtern „stay“ (Aufenthalt) und „vacation“ (Urlaub) zusammensetzt, bedeutet nichts anderes als: Urlaub zu Hause. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in den eigenen vier Wänden: Dem Alltag entfliehen geht auch ohne Kofferpacken und Planungsstress. Wir haben smarte Ideen und Tipps, wie dein Sommer zu Hause zum abwechslungsreichen und entspannten Erlebnis wird. Staycation: 7 Tipps für deinen Urlaub zu Hause. ALDI SÜD bietet dir alles, was du für deine Staycation brauchst: kulinarische Rezepte, Spiel und Spaß für die ganze Familie und Inspirationen, die deinen Garten in eine Urlaubsoase verwandeln. Dein Sommerurlaub zu Hause wartet schon auf dich. 1. Sommer zu Hause – Urlaub im eigenen Garten. Warum in die Ferne schweifen, wenn die Erholung direkt vor der Haustür liegt? Verwandle deinen Garten, deinen Balkon oder deine Terrasse in eine erholsame Urlaubsoase. Bei ALDI SÜD findest du alles für deinen Gartenbedarf: praktische und schöne Gartenmöbel, Dekorationsartikel oder Kerzen und Lampen, die deinen Garten zum Leuchten bringen. Natürlich findest du auch eine vielfältige Auswahl an Gartenpflanzen, die dein grünes Fleckchen Erde in ein echtes Urlaubsparadies verwandeln. Wer will da noch verreisen? 2. Endlich Eiszeit: Sommer zu Hause genießen. Sommerzeit ist Eiszeit! An heißen Tagen ist ein leckeres Eis die beste Erfrischung. Ob fruchtig, cremig oder ausgefallen fresh ­– bei ALDI SÜD findest du ein großes Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Wie wäre es mit selbst gemachten Eis! Statt dich auf die Suche nach der perfekten Eisdiele zu begeben, um dann minutenlang in der Schlange zu stehen, serviere deinen Liebsten doch unsere abwechslungsreichen Eiskreationen. Bei unseren Eis-Rezeptideen ist für jeden Geschmack etwas dabei: veganes Eis, Parfait oder Eis am Stiel – du hast die Wahl. Du weißt nocht nicht, welches Eis du willst? Dann hilft dir vielleicht unser ultimativer Eis-Guide weiter. 3. Staycation: Schlemmen wie im Urlaub. Für griechische Garnelen-Saganaki, italienische Pizza oder französische Quiche musst du weder ins Restaurant gehen noch an einen anderen Ort reisen. Wenn du Urlaub zu Hause machst, hast du endlich mal Zeit, dich in der Küche kulinarisch auszuprobieren. Stelle deine Staycation unter ein Motto und begeistere deine Liebsten mit Gerichten aus fernen Ländern. Ob du kulinarisch nach Asien, Österreich oder nach Spanien reist, ist dir überlassen. Vielleicht möchtest du auch eine ganze Weltreise auf die Teller bringen? Mit unseren internationalen Rezeptideen kommt garantiert Urlaubsstimmung auf. Französische Rezepte Italienische Rezepte Griechische Rezepte Asiatische Rezepte 4. Staycation und Grillzeit: Wechselnde Angebote den ganzen Sommer. Den ganzen Sommer grillen – mit Staycation kein Problem. Wer Urlaub zu Hause macht, kann jeden Tag an den Grill. Das lohnt sich, denn bei ALDI SÜD gibt es den ganzen Sommer über wechselnde Grillangebote zum unschlagbaren Original ALDI Preis. Bei ALDI SÜD kommen Veggie-Fans und Fleisch-Enthusiast:innen gleichermaßen auf ihre Kosten. Ob Würstchen, Steak, Grillkäse oder vegane Spieße – lade deine Freund:innen und deine Familie zum Grillfest ein und genießt eure Staycation mit gegrillten Steaks, bunten Salaten und veganen Leckereien. 5. Staycation bei warmen Temperaturen: Tipps bei Hitze. Der Sommer wird heiß. Da hilft nur Abkühlung und Entspannung. Was du bei Hitze in der Wohnung oder im Haus tun kannst, welches Eis dich köstlich erfrischt und mit welchen leckeren Rezeptideen du für Hitzefrei sorgst, erfährst du auf unserer ALDI SÜD Sommerseite. Entdecke die Sommerartikel von ALDI SÜD. Tipps bei Hitze 6. Ausflugstipps für deine Staycation. Den ganzen Tag zu Hause? Auch bei einer Staycation braucht man mal einen Tapetenwechsel. Dein Mikroabenteuer wartet bereits vor der Tür. Für neue und spannende Erlebnisse musst du nicht in die Ferne reisen – die kleinen und großen Abenteuer gibt es auch in deiner Nähe. Besuche die Sehenswürdigkeiten in deiner näheren Umgebung, mache einen Ausflug in eine Stadt, die du noch nicht kennst oder erkunde die Natur mit dem Fahrrad oder beim Wandern. Ein Ausflug in den Zoo oder ins Schwimmbad ist ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Und wenn der Tapetenwechsel noch ein bisschen größer sein soll – übernachtet für eine Nacht in einem Hotel. In Deutschland gibt es zahlreiche Hotels, die sich auf verschiedene Bedürfnisse eingerichtet haben: Familienhotels, Wellness-Hotels und Hotels mit nachhaltigen Ansätzen ­– eines davon findet sich bestimmt in deiner Umgebung. So fühlt sich Staycation noch mehr wie Urlaub an. 7. Staycation: Spaß und Abenteuer für zu Hause. Spiel, Spaß und Abenteuer kannst du auch in den eigenen vier Wänden haben. Die Ideen sind unendlich: Bau dir ein Heimkino im Garten – ein Laken zwischen den Bäumen gespannt wird im Nu zur Leinwand – oder organisiere ein gemeinsames Picknick im Garten oder im Park. Die Kinder toben sich mit Spielen für Draußen aus. Kein Pool? Kein Problem! In der kleinsten Wanne ist Erfrischung drin, ob Regenwanne oder Planschbecken – besonders Wasserspiele sind sehr beliebt an heißen Tagen. Richtig abenteuerlich wird es mit einer Übernachtung draußen im Zelt – inklusive Nachtwanderung und Sterne gucken. Wenn das Wetter eher nach drinnen lockt, ist gemeinsames Basteln eine entspannte Beschäftigung. Dieses schöne Steckenpferd, zum Beispiel wird aus einer Wollsocke gemacht. Fragen zur Staycation. Das könnte dich auch interessieren:

Kuchen und Kekse dekorieren

Kuchen und Kekse dekorieren

Kuchen und Kekse dekorieren leicht gemacht. Von Schokostreuseln bis zu zarten Zuckerblüten. Fondant, Zuckerguss, Streusel oder Buttercreme – Möglichkeiten zum Dekorieren von Kuchen und Keksen gibt es viele. Ob schlicht oder aufwendig, eine hübsche Verzierung macht gleich noch mehr Appetit auf die süße Leckerei. Schließlich isst das Auge mit. Wie du dekorierst und was du dafür brauchst, erfährst du hier. Kuchen dekorieren: Glasur, Buttercreme und Fondant. Die leichteste Art dein Gebäck zu verzieren ist eine einfache Glasur. Dafür brauchst du nur zwei Dinge: Puderzucker und Wasser. Siebe zunächst den Puderzucker, damit er frei von Klümpchen ist. Dann verrührst du ihn mit ein wenig Wasser zu einer glatten, dickflüssigen Masse. Das Wasser gibst du am besten in kleinen Schlucken dazu, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast. Fruchtiger wird es mit Zitronensaft statt Wasser. Dadurch bekommt deine Glasur eine frische Note. Für eine besonders weiße Farbe nutzt du erhitzte Milch. Keine Sorge: Durch den hohen Zuckergehalt ist die Glasur mit Milch ebenso lange haltbar wie die zitronige Variante. Durch rote Säfte wie beispielsweise Johannisbeer- oder Granatapfelsaft wird der Guss dagegen rosa und hat ein köstliches Fruchtaroma. Du brauchst nur Puderzucker und Wasser. Innen wie außen lecker: Buttercreme. Charakteristisch für Buttercreme ist ihr intensiver Geschmack und ihre Formbarkeit. Sie eignet sich daher sowohl als Füllung als auch als Überzug für Torten und Kuchen. Es gibt regional unterschiedliche Rezepte, beispielsweise für amerikanische und französische Buttercreme. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass französische Buttercreme mit Eigelb gemacht wird und in ihrer Konsistenz sehr viel geschmeidiger ist als amerikanische. Variiere dein Rezept zusätzlich, indem du gemahlene Nüsse, kandierte Früchte oder Likör untermischst. Durch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe gibst du der Buttercreme eine schöne Tönung. Noch mehr Farbe gefällig? Dann gestalte deine Tortendekoration beispielsweise mit einem Farbverlauf. Mit ein wenig Übung und Werkzeugen wie Kammschabern, Glasurmessern oder Spritztüllen trägst du die Creme glatt, strukturiert oder tupfenförmig auf. Fondant: Süßer Zuckertraum. Farbenfroh und formbar – das ist Fondant. Die Zuckermasse stellst du aus Puderzucker, Zitronensaft, Pflanzenfett, Wasser und wahlweise Lebensmittelfarbe selber her oder kaufst sie einfach fertig. Fondant ist in allerlei Farben erhältlich. Rolle ihn auf die gewünschte Größe aus und lege ihn auf deinen Kuchen. Anschließend streichst du ihn von der Mitte aus nach außen über den Rand hinweg glatt und drückst ihn sanft an den abgekühlten Kuchen. Die glatte Oberfläche eignet sich wunderbar für weitere Deko-Elemente wie Zuckerperlen, Blütendekor oder essbarem Glitzer. Damit die Deko auch hält, befestigst du sie vorzugsweise mit essbarem Dekorkleber. Die besten Toppings. Streusel und Perlen. Dekoriere deinen Kuchen im Nu mit Streuseln und Perlen. Auf einer frisch aufgetragenen Glasur haften sie ideal. Egal, wie du sie streust: Es sieht einfach immer gut aus. Hier können sogar schon die kleinsten Bäcker mithelfen, indem sie fleißig bunte Streusel auf den Kuchen geben. Mit ein bisschen mehr Aufwand kreierst du mit Zuckerperlen Umrandungen, die du mit Streuseln ausfüllst. Achte bei aller Kreativität darauf, dass das Gesamtbild stimmig bleibt – sonst wirkt dein Kuchen schnell überladen. Marzipan. Aromatisch duftend und mit feinem Mandelgeschmack präsentiert sich Marzipan. Die Masse aus gemahlenen Mandeln eignet sich sowohl als Backzutat in deinem Kuchen als auch als reines Deko-Element. Mit Lebensmittelfarben färbst du Marzipan leicht ein und modellierst es anschließend. Marzipan-Figuren gibt es aber auch fertig zu kaufen. Besonders gut sehen beispielsweise kleine Marzipankarotten zu einem Möhrenkuchen mit Buttercreme aus. Geschmacklich passt es darüber hinaus auch zu fruchtigen Kuchen mit beispielsweise Äpfeln oder Kirschen. Zuckerdekor. Klassischen Zuckerdekor kennen die meisten in Form von kleinen Blumen. Zu kaufen gibt es ihn aber inzwischen in allen erdenklichen Formen und Farben – von schwarz-weißen Fußbällen bis hin zu farbenfrohen Waldtieren. Wähle den Zuckerdekor je nach Anlass und ordne ihn nach deinen Wünschen auf dem Kuchen an. Damit er auch bleibt, wo er soll, bietet sich eine Creme – etwa Butter- oder Sahnecreme – als Basis oder essbarer Dekorkleber an. Deinen eigenen Zuckerdekor stellst du aus Eischnee, Puderzucker und Lebensmittelfarbe selbst her. Daraus formst du mit Spritztüllen oder speziellen Pinseln das gewünschte Motiv. Achtung: Der Zuckerdekor muss 24 Stunden lang trocknen – plane diese Zeit mit ein. Früchte und essbare Blüten. Einen eigenen dekorativen Twist bieten natürliche Dekorationen aus Früchten. Rote Beeren, Ananasringe oder halbierte Pfirsiche schmecken frisch und passen auch zu schokoladigen Kuchenteigen. Ganz gleich, ob wild durcheinander oder zu einem Muster gelegt: mit Obst wird dein Kuchen fruchtig und bunt. Früchte finden am besten auf feuchter Glasur halt. Auf einem trockenen Untergrund hilft dir Gelatine für mehr Haftung. Ebenfalls ein echter Hingucker: essbare Blüten. Jasmin, Kapuzinerkresse und Vergissmeinnicht sehen schön aus und haben zudem einen angenehmen Geschmack, der wunderbar mit süßem Teig harmoniert. Kekse dekorieren: Schnell und einfach. Keksverzierungen für jeden Geschmack. Anders als beim Kuchen dekorierst du Kekse zum Teil schon vor dem Backen. Bepinsle deine Kekse beispielsweise noch vor dem Backen mit Eigelb. So kriegen sie eine besonders schöne goldgelbe Farbe und den typischen Glanz. Diese Art der Keks-Dekoration ist sehr zurückhaltend, verändert den Geschmack deiner Plätzchen dafür sehr leicht. Ebenfalls vor dem Backen verzierst du Kekse mit Nüssen. Drücke die gewünschten Nüsse, beispielsweise Wal- oder Haselnüsse, in den Keksteig. Bei großen Keksen kannst du auch ein Muster mit kleineren Nüssen legen. Das sieht dekorativ aus und schmeckt dazu. Nach dem Backen stehen dir ähnlich wie beim Kuchen viele Deko-Möglichkeiten offen. Besonders beliebt ist der klassische Zuckerguss. Für ein auffälliges Aussehen sorgt zusätzliche Schokolade. Bestreiche deine Kekse zunächst mit Zuckerguss und gib anschließend etwas flüssige Schokolade darauf. Ziehe nun einen Holzspieß durch die Schokolade, sodass ein Muster entsteht. Genauso schokoladig und zudem unkompliziert ist Kakaopulver. Wälze deine warmen, frisch gebackenen Kekse in gezuckertem Kakaopulver.  Sieht pudrig aus und schmeckt köstlich. Präge deinen Teig vor dem Backen mit einer speziellen Teigrolle für schöne Muster. Kuchen und Kekse verzieren wie ein Profi. Russische Spritztüten: Diese Tüllen haben ein raffiniertes ausgestanztes Muster und es gibt sie in bis zu 90 verschiedenen Varianten. Mit Übung, einer besonders standfesten Creme und einer ruhigen Hand spritzt du mit ihnen zauberhafte Blüten, die fast echt aussehen. Lace-Matten: Essbare Spitzenbordüren? Ja, das gibt‘s! Mit Lace-Matten aus Silikon und einer speziell angerührten, essbaren Paste stellst du filigrane Spitzenmuster selbst her. Modellierwerkzeug: Statt mit den Fingern bearbeitest du Fondant, Marzipan und Co. am besten mit dem passenden Modellierwerkzeug. Mit ihm schneidest und formst du deine Dekoration ganz individuell. Gitterschneider: Für gedeckte Kuchen wie die klassische Linzer Torte oder Kekse mit Mustern benutzt du einfach einen Gitterschneider. Er sorgt für eine gleichmäßige Struktur. Veiner: Hinter dem englischen Begriff steht ein Werkzeug, mit welchem du feinste Äderchen auf selbstgemachte Blüten und Blätter druckst. So sehen sie noch echter aus. Entdecke mehr Tipps rund ums Backen.

Wein des Monats Januar

Wein des Monats Januar

Wein des Monats: Veganer Baden Spätburgunder Rotwein. Intensiv duftender, rassiger und sonnenverwöhnter Spätburgunder. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Er ist rubinrot, vollmundig, gehaltvoll und samtig, wie ein Spätburgunder Rotwein sein sollte – und dazu vegan! Fruchtbetont mit zarten Aromen von reifen Kirschen und dunklen Waldbeeren, gilt er weltweit als der Edelste unter den Rotweinen. Was diesen badischen ALDI Rotwein so besonders macht, zu welchen Gerichten er hervorragend harmoniert und warum er unser veganer Wein des Monats ist, dazu erfährst du hier mehr. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Geschmack: Trocken Herkunft: Baden, Deutschland Rebsorte: Spätburgunder Weinstil: Rotwein still Trinktemperatur: 16 – 18 °C Allergene: Enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Prozent Spätburgunder aka Pinot Noir: Aristokrat unter den Rotweinen. Ein fruchtig-edler und anspruchsvoller Charakter zeichnet den Baden Spätburgunder aus, er steht für Genuss und Lebensfreude. Vom milden Klima verwöhnt, von der Sonne geküsst und von Winzern erzeugt, die seit Jahrhunderten den badischen Weinbau mitgestalten, sorgt er für Genussmomente auf hohem Niveau. Veganer Spätburgunder Rotwein stammt aus den besten Weinbauregionen Badens. Baden ist mit einer Rebfläche von 15.000 Hektar das drittgrößte Weinanbaugebiet der Bundesrepublik und wird von etwa 26.000 Winzerfamilien bewirtschaftet. Es ist das südlichste Anbaugebiet und gehört als einziges in Deutschland zur höher qualifizierten Weinbauzone B der EU wie auch das Elsass, die Champagne und das Loire-Tal. Es gelten daher generell höhere Mindestanforderungen an Qualitäts- und Prädikatsweine. Was bedeutet QbA? Die vollständige Bezeichnung unseres Weins des Monats lautet Baden Spätburgunder Rotwein QbA. Die Abkürzung QbA steht für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Ein QbA darf nur aus bestimmten Rebsorten und in bestimmten Anbaugebieten hergestellt werden und steht somit allgemein für eine hohe Weinqualität. Die Formulierung „bestimmter Anbaugebiete“ besagt, dass auf beschriebenen, abgegrenzten Flächen, die durch das Weingesetz geregelt sind, Qualitätsweinbau legal betrieben werden darf. QbA steht für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Veganer Baden Spätburgunder Rotwein: Rebsorte. Spätburgunder, französisch Pinot Noir genannt, ist die edelste Rotweinsorte in unserer gemäßigten Klimazone. Sie ist seit über 1000 Jahren in Baden zu Hause und seit Jahrzehnten die Hauptsorte dieses südlichsten Weinanbaugebietes Deutschlands. Der Spätburgunder ist sehr pflegeintensiv und braucht warme, aber nicht zu heiße Lagen. Die hervorragenden Böden und das mediterrane Klima bieten dieser besonders anspruchsvollen Rebe optimale Wachstumsbedingungen. Damit verspricht Wein aus Baden ausgezeichnete Qualität und einzigartigen Genuss. Im Glas präsentiert sich dieser Spätburgunder in einem strahlenden Rubinrot. Die intensive Frucht von dunklen Beeren und Kirschen in der Nase findet sich auch am Gaumen wieder. Er ist samtig im Geschmack, rund und weich mit feinen Tanninen und seine Aromen lassen sich auf ganzer Länge schmecken. Tannine sind Gerbstoffe, die dem Wein geschmackliche Komplexität schenken und unter anderem für Aroma und Farbe verantwortlich sind. Ein lebendiger, frischer veganer Rotwein mit einem dezenten Anklang von dunkler Schokolade. Was macht den Baden Spätburgunder Rotwein vegan? Auch in diesem Jahr unterstützt ALDI SÜD wieder den Veganuary und da darf ein veganer Wein natürlich nicht fehlen. Da die Weinerzeugung auf der Vergärung von Trauben basiert, ist Wein grundsätzlich ein pflanzliches, also vegetarisches und veganes Produkt. Entscheidend ist allerdings die Vinifikation, also die Weinbereitung im Anschluss an die Traubenlese. Bei der Filtration und Klärung sind Hilfsmittel zugelassen, die von Tieren stammen können. Veganer Spätburgunder Rotwein wird ohne tierische Hilfsmittel hergestellt – sie werden durch ein pflanzliches Protein ersetzt, das etwa aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke gewonnen wurde. Geschmacklich macht das keinen Unterschied. So entfaltet sich das Aroma. Da dieser Burgunder zu den jungen Weinen zählt, solltest du ihn vor dem Trinkgenuss atmen lassen, belüften. Das wird im Fachjargon „karaffieren“ genannt, denn sein Duft, sein Aroma, sprich „Bukett“ (französisch „Bouquet“) ist noch nicht vollständig ausgereift. Das Karaffieren hilft ihm dabei, ein volleres Bukett zu entfalten und die Tannine werden weicher und zugänglicher. Kredenze den Spätburgunder zwischen 16 und 19 Grad Celsius und lass ihn dir schmecken. Rezeptvorschläge. Unsere Weinexperten empfehlen diesen Spätburgunder Wein als perfekten Begleiter für folgende vegane Gerichte und wünschen „Guten Appetit!“ Veganer Baden Spätburgunder Rotwein passt auch hervorragend zu würzigem Käse und dunkler Schokolade. Veganer Wein: Ein paar Inspirationen aus unserem Sortiment. Kräftige Aromen, dunkle Beerenfrüchte zusammen mit einer eleganten, würzigen Note: GECKO Bio-Tempranillo Fruchtig, leicht und lecker: Bio-Cuvée rot Rheinhessen/Pfalz QbA Frische Weißwein-Komposition: Bio-Cuvée weiß QbA Rheinhessen/Pfalz Das könnte dich auch interessieren.

Wein des Monats Januar

Wein des Monats Januar

Wein des Monats: Veganer Spätburgunder mit Lagenbezeichnung. Intensiv duftender, rassiger und sonnenverwöhnter Spätburgunder Rotwein. Was unseren Wein des Monats ausmacht? Er ist rubinrot, vollmundig, gehaltvoll und samtig, wie ein Spätburgunder Rotwein sein sollte – und dazu vegan! Fruchtbetont mit zarten Aromen von reifen Kirschen und dunklen Waldbeeren, gilt er weltweit als der Edelste unter den Rotweinen. Was diesen badischen ALDI Rotwein so besonders macht, zu welchen Gerichten er hervorragend harmoniert und warum er unser veganer Wein des Monats ist, dazu erfährst du hier mehr. Steckbrief. Je 0,75-l-Flasche Herkunft: Baden, Deutschland Rebsorte: Spätburgunder Geschmacksrichtung: trocken Empfohlene Serviertemperatur: 16–18 °C Allergene: enthält Sulfite Alkoholgehalt: 13 Prozent Bio: nein Vegan: ja Spätburgunder aka Pinot Noir: Aristokrat unter den Rotweinen. Ein fruchtig-edler und anspruchsvoller Charakter zeichnet den Spätburgunder mit Lagenbezeichnung aus, er steht für Genuss und Lebensfreude. Vom milden Klima verwöhnt, von der Sonne geküsst und von Winzer:innen erzeugt, die seit Jahrhunderten den badischen Weinbau mitgestalten, sorgt er für Genussmomente auf hohem Niveau. Der vegane Spätburgunder mit Lagenbezeichnung stammt aus den besten Weinbauregionen Badens. Baden ist mit einer Rebfläche von 15.000 Hektar das drittgrößte Weinanbaugebiet der Bundesrepublik und wird von etwa 26.000 Winzer:innenfamilien bewirtschaftet. Es ist das südlichste Anbaugebiet und gehört als einziges in Deutschland zur höher qualifizierten Weinbauzone B der EU wie auch das Elsass, die Champagne und das Loire-Tal. Es gelten daher generell höhere Mindestanforderungen an Qualitäts- und Prädikatsweine. Was bedeutet QbA? Die vollständige Bezeichnung unseres Weins des Monats lautet Spätburgunder mit Lagenbezeichnung. Er trägt außerdem die Bezeichnung QbA – die Abkürzung steht für „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete". Ein QbA darf nur aus bestimmten Rebsorten und in bestimmten Anbaugebieten hergestellt werden und steht somit allgemein für eine hohe Weinqualität. Die Formulierung „bestimmter Anbaugebiete“ besagt, dass auf beschriebenen, abgegrenzten Flächen, die durch das Weingesetz geregelt sind, Qualitätsweinbau legal betrieben werden darf. QbA steht für Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Veganer Spätburgunder mit Lagenbezeichnung: Rebsorte. Spätburgunder, französisch Pinot Noir genannt, ist die edelste Rotweinsorte in unserer gemäßigten Klimazone. Sie ist seit über 1000 Jahren in Baden zu Hause und seit Jahrzehnten die Hauptsorte dieses südlichsten Weinanbaugebietes Deutschlands. Der Spätburgunder ist sehr pflegeintensiv und braucht warme, aber nicht zu heiße Lagen. Die hervorragenden Böden und das mediterrane Klima bieten dieser besonders anspruchsvollen Rebe optimale Wachstumsbedingungen. Damit verspricht Wein aus Baden ausgezeichnete Qualität und einzigartigen Genuss. Im Glas präsentiert sich dieser Spätburgunder in einem strahlenden Rubinrot. Die intensive Frucht von dunklen Beeren und Kirschen in der Nase findet sich auch am Gaumen wieder. Er ist samtig im Geschmack, rund und weich mit feinen Tanninen und seine Aromen lassen sich auf ganzer Länge schmecken. Tannine sind Gerbstoffe, die dem Wein geschmackliche Komplexität schenken und unter anderem für Aroma und Farbe verantwortlich sind. Ein lebendiger, frischer veganer Rotwein mit einem dezenten Anklang von dunkler Schokolade.   Was macht den Spätburgunder mit Lagenbezeichnung vegan? Auch in diesem Jahr unterstützt ALDI SÜD wieder den Veganuary und da darf ein veganer Wein natürlich nicht fehlen. Da die Weinerzeugung auf der Vergärung von Trauben basiert, ist Wein grundsätzlich ein pflanzliches, also vegetarisches und veganes Produkt. Entscheidend ist allerdings die Vinifikation, also die Weinbereitung im Anschluss an die Traubenlese. Bei der Filtration und Klärung sind Hilfsmittel zugelassen, die von Tieren stammen können. Der vegane Spätburgunder mit Lagenbezeichnung wird ohne tierische Hilfsmittel hergestellt – sie werden durch ein pflanzliches Protein ersetzt, das etwa aus Erbsen, Bohnen oder Kartoffelstärke gewonnen wurde. Geschmacklich macht das keinen Unterschied. So entfaltet sich das Aroma. Da dieser Burgunder zu den jungen Weinen zählt, solltest du ihn vor dem Trinkgenuss atmen lassen, belüften. Das wird im Fachjargon „karaffieren“ genannt, denn sein Duft, sein Aroma, sprich „Bukett“ (französisch „Bouquet“) ist noch nicht vollständig ausgereift. Das Karaffieren hilft ihm dabei, ein volleres Bukett zu entfalten und die Tannine werden weicher und zugänglicher. Kredenze den Spätburgunder zwischen 16 und 19 Grad Celsius und lass ihn dir schmecken. Rezeptvorschläge. Unsere Weinexpert:innen empfehlen diesen Spätburgunder Wein als perfekten Begleiter für folgende vegane Gerichte und wünschen „Guten Appetit!“ Der vegane Spätburgunder mit Lagenbezeichnung passt auch hervorragend zu würzigem Käse und dunkler Schokolade. Veganer Wein: Ein paar Inspirationen aus unserem Sortiment. Kräftige Aromen, dunkle Beerenfrüchte zusammen mit einer eleganten, würzigen Note: GECKO Bio-Tempranillo Fruchtig, leicht und lecker: Bio-Cuvée rot Rheinhessen/Pfalz QbA Frische Weißwein-Komposition: Bio-Cuvée weiß QbA Rheinhessen/Pfalz Das könnte dich auch interessieren:

Wein-Cuvée

Wein-Cuvée

Was ist ein Cuvée? Beim Cuvée handelt es sich um einen Wein, der sich aus verschiedenen Rebsorten, Jahrgängen oder Lagen zusammensetzt. Dadurch entsteht ein ausgeglichener, ausdruckstarker Wein. Was die genaue Bedeutung von Cuvée ist und wieso ein Cuvée im besten Fall auch als Verschmelzung bezeichnet werden kann, erfährst du in diesem Artikel. Cuvée: die Verschmelzung verschiedener Weine Synonym zum Wort Cuvée werden auch die Begriffe Mariage oder Mélange verwendet, was so viel bedeutet wie Hochzeit oder Verschmelzung. Klingt romantisch, oder? Wie so viele Fachbegriffe in der Weinwelt stammt die Bezeichnung Cuvée aus dem Französischen. Eine „cuve“ ist ein Tank oder Gärbottich, das Verb „cuver“ bedeutet, etwas in der Kellerei zu gären. Stammt eine Weinmenge aus derselben „cuve“, handelt es sich um einen Cuvée-Wein. In Frankreich kann damit durchaus Wein aus einer einzigen Sorte gemeint sein. Unter deutschen Winzern hat Cuvée eine andere Bedeutung und steht für den Verschnitt verschiedener Weine. Das hängt mit der deutschen Weinhistorie zusammen: Lange Zeit waren hauptsächlich sortenreine Weine erwünscht, ein Verschnitt galt als mindere Qualität. Das hat sich mittlerweile geändert: Cuvée-Weine genießen heute auch hierzulande ein sehr gutes Ansehen. Aber was bedeutet eigentlich Qualitätswein?   Die Cuvée-Komposition: das Beste aus verschiedenen Weinen Im besten Fall ist ein Cuvée-Wein eine harmonische Komposition statt eines einfachen Verschnitts. Winzer versuchen, durch die Mischung unterschiedlicher Trauben, das Beste aus den jeweiligen Weinen herauszuholen. Mal werden unterschiedliche Rebsorten kombiniert, mal verschiedene Jahrgänge, mal die gleichen Weine von unterschiedlichen Weinbergen. Die richtige Komposition erfordert viel Erfahrung vom Kellermeister. Entweder werden Trauben mit ähnlichen Eigenschaften gekonnt ergänzt oder Sorten mit speziellen Eigenschaften sorgfältig aufeinander abgestimmt. Durch das Verschneiden können etwa die Säure eines kühlen Jahrgangs ausgeglichen oder reife Geschmacksnuancen mit jungen Komponenten aufgefrischt werden. So entsteht ein besonders harmonisches Produkt in hochwertiger Qualität. Wein-Cuvées gibt es übrigens sowohl bei Rotweinen, Weißweinen wie auch bei Roséweinen. Ein Cuvée von Bordeauxweinen wird auch Assemblage genannt. Häufig kommen weiße und Rosé-Cuvées für die Herstellung von Schaumweinen wie Sekt und Champagner zum Einsatz. Bekannte Kellereien erhalten erst durch die zweite Gärung eines Cuvées die gewohnt hohe Qualität sowie den typischen Geschmack ihrer Schaumweine und prägen dadurch den Charakter der Marke. Erfahre in einem weiteren Artikel unserer Weinkunde, wie Wein hergestellt wird.

Bukett

Bukett

Das Weinbukett: ein Blumenstrauß voller Aromen „Riechen Sie an dem Wein!“ So in etwa lautet vermutlich die erste Aufforderung, wenn du an einer Weinprobe teilnimmst. Indem du deine Nase in das Weinglas steckst, nimmst du bereits einen Großteil des Weincharakters wahr: Neben dem Geschmack zählt der Geruch des Weins – von Profis als Bukett oder Bouquet bezeichnet – zu den wichtigsten sensorischen Eindrücken. Bukett ist das eingedeutschte Wort des französischen Bouquets, was übersetzt Blumenstrauß bedeutet. Wie einzelne Blumen in einem Strauß, vereinen sich auch im Weinbukett verschiedene Komponenten. Im besten Fall geben die Nuancen ein komplexes, harmonisches Geruchsbild ab. Bei der Weindegustation geht es darum, dieses Bukett genauer zu bestimmen und dadurch den Wein zu bewerten. Das Bukett – so individuell wie der Wein selbst Jeder Wein hat sein eigenes Bukett. Dieses wird maßgeblich von der Rebsorte sowie dem Anbaugebiet, dem Reifegrad der Trauben, dem Jahrgang und der Kellertechnik beeinflusst. So weist ein Riesling, der aus vollreif geernteten Trauben gekeltert wurde, ein wesentlich komplexeres Bukett mit vielen verschiedenen Duftnuancen auf als ein Riesling, der aus jungen Trauben hergestellt wurde. Wenn du das nächste Mal einen Wein trinkst, probiere doch einfach selbst, mehr über das Bukett des Weins herauszufinden. Dazu sollte das Glas maximal zu einem Drittel gefüllt und der Wein nicht allzu kalt sein. Schwenke den Wein und atme zunächst aus, bevor du deine Nase ins Glas steckst. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass manche Weine einen intensiveren Geruch haben als andere. Experten sprechen dann von bukettarmen oder bukettreichen Weinen. Ein zu auffällig duftender Wein wird sogar negativ als „parfümiert“ oder „aufdringlich“ bezeichnet. Wonach duftet der Wein? Die alles entscheidende Frage beim Bukett Möchtest du eine Aussage über das Bukett eines Weins treffen, musst du die folgende Frage beantworten: An was erinnert der Geruch des Weins? Die Beantwortung wird dir sicherlich nicht leicht fallen: Während unsere Zunge lediglich zwischen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden kann, ist unsere Nase in der Lage, mehrere hundert verschiedene Duftstoffe zu identifizieren. Das Zusammenspiel von olfaktorischen und gustatorischen Eindrücken – also des Geruchs- und Geschmackssinns – prägt maßgeblich den Genuss von Wein. Ist eine Sinneswahrnehmung eingeschränkt, kannst du nur schwer das gesamte Bukett eines Weins ausmachen. Ein Weinbukett, verschiedene Duftaromen Viele Weißweine weisen vor allem fruchtige Weinaromen auf: Ihr Geruch erinnert an Apfel, Aprikose oder Zitrusfrüchte. Vielleicht erkennst du sogar, ob es sich um Zitrone, Grapefruit oder Orange handelt? Manchmal duftet ein Weißwein auch nach Ananas, Vanille oder blumig nach Holunder oder Geranie. Der Geruch vieler Rotweine erinnert an dunkles Obst und Beeren: Erkennst du Kirschen oder Johannisbeeren wieder? Weinkenner unterscheiden neben Früchten und Blumen sogar Hölzer und Gewürze. So ist es nicht verwunderlich, wenn Experten im Bukett Zimt, Nelke, Haselnuss oder Paprika finden. Manche Rebsorten weisen ein ganz spezifisches Bukett auf. Ein Sauvignon Blanc etwa duftet häufig grasig, ein Grüner Veltliner hingegen pfeffrig. Bei einem Spätburgunder erkennen geübte Nasen Bittermandeln, bei einem Traminer den Duft von Rosen. Wein aus Muskatellertrauben weist, wie der Name vermuten lässt, Duftnoten von Muskat auf. Darauf stoßen wir an

Gemüse schneiden

Gemüse schneiden

Gemüse richtig schneiden – so geht’s! Ob als frischer Snack oder zum Kochen: Gemüseschneiden ist nicht schwer. Aber wie klappt es so schnell wie bei den Profis? Und mit welchen Tipps geht das gleichmäßige Schneiden verschiedener Gemüsesorten einfach besser von der Hand? Würfel, Stifte oder gar Rauten? Du kannst dein Gemüse auf verschiedene Arten schneiden.            Gemüse schneiden wie die Profis Wer sein Gemüse blitzschnell und gleichmäßig in ansehnliche Stücke schneiden möchte, wie das bei Profiköchen zu beobachten ist, der benötigt im Prinzip nur wenige Hilfsmittel. Ein gutes, rutschfestes Schneidebrett, ein qualitativ hochwertiges, scharfes Messer – und die richtige Technik. Wichtig ist zunächst die Handhaltung: Deine Führhand, also die Hand, die das Schnittgut hält, ist dabei leicht gekrümmt in den sogenannten Krallengriff – so als ob du eine Faust machen möchtest, nur dass die Fingerkuppen senkrecht und leicht nach innen gekrümmt das Schnittgut von oben fixieren. So bilden die vorderen Teile der Finger eine Art Wand, an der das Messer entlanggleiten kann. Deine andere Hand mit dem Messer führt nun eine Art Wellenbewegung aus – also eine horizontale Schneidebewegung plus einen vertikalen Schneidedruck. Diese Kombination bewirkt, dass das Gemüse sauber geschnitten und nicht gedrückt wird. So gelingt’s: Tipps für das Schneiden beliebter Gemüsesorten Zwiebel: Besonders wichtig beim Zwiebelschneiden: nicht die Wurzel abschneiden! Sie hält die Zwiebel zusammen und verhindert so, dass diese beim Schneiden auseinanderfällt. Mehr Informationen gewünscht? Hier gibt es eine genauere Anleitung und Tipps gegen Tränen beim Zwiebelschneiden. Paprika: Um Stiel, Trennwände und Kerngehäuse sauber entfernen zu können, schneidest du am besten zuerst den Stielansatz und die Unterseite ab und dann die Paprika einmal von oben nach unten ein. Die Paprika kannst du dann beliebig in dünne Streifen oder mundgerechte Stücke schneiden. Karotte: Am einfachsten ist es, Karotten in Ringe zu schneiden. Manchmal sollen es aber beispielsweise auch längliche Stifte werden. Damit die Karotten dann sicherer auf dem Schneidebrett liegen und nicht wegrutschen, drehe sie einfach immer so, dass eine Schnittkante nach unten zeigt und als „Standfläche“ dient. Tomate: Bei einigen Rezepten ist es sinnvoll, das stark wasserhaltige Kerngehäuse zu entfernen. Dazu viertel die Tomaten zunächst entlang des Strunks und entferne diesen. Dann löst du das Kerngehäuse ganz einfach heraus. Das äußere Tomatenfleisch kannst du anschließend beispielsweise in kleine Würfel schneiden. Gurke und Zucchini: Auch bei diesen beiden Gemüsesorten kann es je nach Rezept Sinn machen, die Kerne zu entfernen. Halbiere die Gurke bzw. Zucchini dazu längs und schabe die Kerne dann mit einem Löffel heraus. Für mundgerechte Stücke schneidest du die beiden Hälften dann mittig der Länge nach durch und anschließend quer in Viertel.            Viele Arten, um Gemüse zu schneiden Je nach Rezept kannst du mit unterschiedlichen Schnittformen experimentieren. Grob unterteilt hast du die Wahl zwischen Würfeln, Streifen und Scheiben. Diese werden auch mit Begriffen aus der französischen Küche versehen und noch weiter unterteilt. Bekannt sind zum Beispiel Paysanne (eckige Scheiben), Vichy (runde Scheiben), Julienne (kleine, sehr schmale Streifen), Bâtonnets (dickere Stifte) und Mirepoix (die klassische Würfelform). Während sich gröbere Schnittformen sehr gut für Beilagen eignen, sind feinere vor allem für die Weiterverarbeitung in Suppen oder Salaten geeignet. Um in der Woche Zeit zu sparen, kann es Sinn machen, das Gemüse in einem Rutsch zu schneiden und es dann nach und nach beim Kochen zu verwenden. Wenn du das Gemüse am Vortag schneidest, verpacke es anschließend luftdicht in einer Vorratsdose und bewahre es im Kühlschrank auf. Alternativ kannst du die vorbereiteten Stücke vieler Gemüsesorten auch problemlos einfrieren. Und: Gemüsereste sind eine tolle Basis für selbstgemachte Bouillon und praktisch, um aromatische Soßen anzudicken!

¹ Bitte beachte, dass der Onlineverkauf zum jeweils beworbenen Werbetermin um 7 Uhr startet. 90 Tage Rückgaberecht. Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkostenpauschale und ggf. Transportkosten (Sperrgut, Speditionsware). Artikel sind nicht in der Filiale vorrätig bzw. lagernd. Wir planen unsere Angebote stets gewissenhaft. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass die Nachfrage nach einem Artikel unsere Einschätzung noch übertrifft und er mehr nachgefragt wird, als wir erwartet haben. Wir bedauern es, falls ein Artikel schnell – womöglich unmittelbar nach Aktionsbeginn – nicht mehr verfügbar sein sollte. Die Artikel werden zum Teil in baugleicher Ausführung unter verschiedenen Marken ausgeliefert. Alle Artikel ohne Dekoration. Der Verfügbarkeitszeitraum, die Zahlungsmöglichkeiten und die Lieferart eines Artikels (Paketware, Sperrgut oder Speditionsware) werden dir auf der jeweiligen Artikelseite mitgeteilt. Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen ALDI ONLINESHOP“. Diese sind auf aldi-onlineshop.de/agb/ abrufbar. Wir liefern die erworbene Ware nur innerhalb Deutschlands. Bei Lieferung von Speditionsware (frei Bordsteinkante und frei Verwendungsstelle): Keine Lieferung auf Inseln, Postfilialen, Packstationen und Paketshops. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Bei Lieferung von Paketware (frei Haustür): Ob eine Lieferung an Paketshops, Packstationen oder Postfilialen möglich ist, ist abhängig vom Versandunternehmen und wird dir im Kaufprozess mitgeteilt. Keine Lieferung an ALDI Filialen. Vertragspartner: ALDI E-Commerce GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf.
* Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Artikel aufgrund der aktuellen Situation in der internationalen Seefracht zeitweise nicht verfügbar oder erst später lieferbar sind. Bitte beachte, dass diese Aktionsartikel im Gegensatz zu unserem ständig verfügbaren Sortiment nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung stehen. Sie können daher schon am Vormittag des ersten Aktionstages kurz nach Aktionsbeginn ausverkauft sein. Alle Artikel ohne Dekoration.